1914 / 147 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

195028.

vx. 19016. 108032. 8. 266a.

yychyse bf iume

16612 1913. Kieler Dampf⸗Talgschmelze u. Speise⸗ fettfabrik Hölterling & Co., Kiel. 8/6 1914.

nußmitteln. Waren: Fleischwaren, Fleischextralte,

serven, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, frische und km sierte Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speise fett Speiseöle, Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Essig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backpulver, natürliches und tünstliches Eis, Ein präparate, Lecithin, Malz, Bier, Wein und Spirit Mineralwässer und kohlensaure Wässer, Brunnen⸗

Badesalze.

103 1914 Paul Josef Winter, Cöln⸗ Lindenthal, Classen⸗Kappelmannstr. 26/28. 8/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Bier.

Waren:

Ges it fte,

Geschäftsbetrieb: Talgschmelze und Speisefett⸗ fabrik, Schmalzsiederei. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzenbutter, Speiseöle, Speisefette, k Talg, Speck, Schweinefett, Schmalz. eschr.

260. 195035.

Derfla

294 1914. Alfred Bedmann, Magdeburg, straße 48. 8/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. ren: Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sin Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, San Essig, Sens. Kochsalz, Kakao, Schotolade, Fuer Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

B. 304

195034.

K. 27492.

Scholz-Sana

34 1914. Fa. F. E. Krüger, Leipzig. 8/6 1914. Geschäftsbetrieb: Handel mit Nahrungs- und Ge⸗

260.

195029.

PRIeuke pe St ꝗGhnne

20 11 1913. Fa. 1914.

Geschäftsbetrieb: Weine.

Hermann Tietz, Berlin. 86

Warenhausbetrieb. Waren.

de PEeRkos NMaIhnolIsS propritaire

195031.

164 1914. Polyphon⸗Musikwerle At⸗ , Wahren b. Leipzig. 8/6

Geschäftsbetrieb: Musikwerken, Automobilen, Schreib⸗ maschinen, Automaten, feinmechanischen Instrumenten. Waren: Schallplatten.

Fabrikation von

195033.

1111 1913. Johann Besse⸗ rer, Wildpoldsried (bay. Allgäu). 8/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Molkereierzeugnisse, ins⸗ besondere Käse.

GurNNH

BOkDE AUX

P.

13195.

264. 5/2 1914. Celle. 8 / 6 1914. Geschäftsbetrieb: Nahrungs- mittelfabriken, Versand⸗ und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Backwaren, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Schokoladen, Kakao, Teigwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Eier, Zucker, Sirup, Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, r Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Vanillin, ] extrakte, Konserven, Butter, Speisefett, Vanille, Saucen, Malz, Mineralwässer, alkoholfreie mittel, Eis. Getränke, Fruchtsäfte, Gelee, Gewürze, Mandeln, Fleisch⸗

195036. Harry Trüller,

T. 8454.

diätetische Ni

264.

30/4 1913. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. 5. Wandsbek⸗Hamburg. 8/6 1914. Geschäftsbetrieb: Versand⸗ geschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren: Kakao und . Kakaoprodukte, insbesondere Scho⸗

kolade, Schokoladensirup und likör⸗

haltige sowie likörfreie Schokoladen⸗

konfekte; Kakao und Schokolade

unter Beimengungen von Milch,

Mehl, Malz, Früchten aller Art,

Nährsalzen, Eiweiß; Back- und

Konditoreiwaren, insbesondere

Keeks, Biskuit, Zwieback, Zucker⸗

waren, Bonbons. Kaffee, Kaffee⸗

surrogate, Tee, Konfitüren. Künst⸗

liche und natürliche Mineralwässer,

chemische Produkte für Genußzwecke.

195037. K. 24809

27.

195038.

Fukuiro

244 1914. Fa. Otto Fider, Kirchheim⸗Teck. 1914.

Geschäftsbetrieb: Briefhüllenfabrik, Fabrik von Papierausstattungen, Blankokarten, Trauerpapierwaren verbunden mit Buch⸗ und Steindruckerei, Prägerei, Pa⸗ piergroßhandlung und Ausfuhrgeschäft in den angegebe nen Waren. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier— und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika tion, Phantasiepapiere, Blankokarten, Trauerpapiere, Briefhüllen, Papierausstattungen, photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Druckstöcke, Schreib-, Zeichen- und Malwaren.

F. 14381. 15h

mien

8 6

421914. Graul C Pöhl, Leipzig. 86 1911

Geschäftsbetrieb: Papier⸗ Schreib⸗, Lederwaren schäfst und Zeichenlernmittel⸗Verlag. Waren: Papig, J Pappe, Karton, Pappwaren, photographische Erzen nisse, Druckerzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstabe, Kunstgegenstände, Lederwaren, Schreib, Zeichen-, Mil— ö und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide,

Bureau⸗ und (ausgenommen Möbeh Lehrmittel.

195039. 14382.

Fadnor

2454 1914. Fa. Otto Ficker, Kirchheim⸗Teck. 1914.

Geschäftsbetrieb: Briefhüllenfabrik, Fabrik von Papierausstattungen, Blankokarten, Trauerpapierwaren verbunden mit Buch⸗ und Steindruckerei, Prägerei, Pa⸗ piergroßhandlung und Ausfuhrgeschäft in den angegebe nen Waren. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika tion, Phantasiepapiere, Blankokarten, Trauerpapiere, Briefhüllen, Papierausstattungen, photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Druckstöcke, Schreib⸗ Zeichen⸗ und Malwaren.

27. FJ.

Kontorgeräte

195042.

Prinzess

3

S. 14518.

86 35.

11 1913. Doos. 86 Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren fabrik und Exportgeschäft. Waren: waren, Turn- und Sportgeräte (mit Ausnahme von Puppen).

12 W. Spear C Söhne, Nürnberg;

und

195041.

—— ö klbrrefl ** o den,. 2Bg3rE Nun EChHr auch uro tũrrt. 16 Mir DEM NMMLENS2ZLU6 0 . ö 2 . . 21 F ak 3 IR 3 9/2 1914. Karl Riemtschit, ec ctn wan ERflubht Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Ro⸗ bert Deißler, Dr. Georg Döll⸗ ner, Max Seiler, Erich Mae⸗ mecke, Berlin 8W. 61. 8/6 1914. Geschäftsbetrieb: Erzeugung kosmetischer Artikel. Waren: Toi⸗ lettecreme.

34.

J) 229

fl

* w 2

DD

sy er

fleur de Lys

31 ö.

J teln, s z é Konditorwaren, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗

Pappwaren. ren daraus. D Modellierwaren, Kreide, Lehrmittel, Kinderschuß⸗ Bismn ffen, Spiele, Spielwaren, Turn- und Sportgeräte,

2

M4 1914. A. H. Thorbecke K Co., Mannheim. 8.6

14. Geschäftsbetrieb: balfabrikaten und Nebenartikeln, Export und Im—

54 1914. F-hunnebrock. hes

24 1

Spiele, I.

195043. S. 14561.

21913. J. B. Spear C Söhne, Nürnberg⸗ 8/6 1914.

chäftsbetrieb: Luxuspapierwaren⸗- und Spiele⸗ und Exportgeschäft. Waren: Farbstoffe, Farben, Klebstoffe, Garne, Netze, Packmaterial, Papp⸗ Packungen, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Lederwaren, Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗

e

23 3

Fabrikation und Vertrieb von

Waren: Rauch⸗, Kau⸗ Zigaretten, Roh⸗ Tabakspfeifen

port von Waren aller Art. Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, tabak, Zigarrenspitzen, Zigarettenpapier, und Tabaksbeutel.

260.

Brückenguli

28/3 1914. Kölner Konsum⸗Geschäft Michael Brücken, Hagen iW. 8/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung und Ein⸗ richtungsgeschäft für Kolonialwaren. Waren:

Kl.

195046. K. 27472.

5. Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze.

Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel.

Kerzen, Nachtlichte.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Zündwaren, Zündhölzer. Rohtabak, Tabakfabrikate.

Getränke, Brunnen⸗

technische Ole und Fette,

Kon⸗

36.

38. Beschr.

195045.

D. 13355

=*

Fa. Heinrich Dunkelau, 8/6 1914.

chäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zi⸗ und alle sonstigen Tabakfabrikate. Beschr.

Bünde

ü

195047.

Seladon

11914. Fa. M. Maher, Coblenz⸗Lützel. 8/6

225

225

M.

chäftsbetrieb: Fabrikation von Papierwaren so⸗

ö Exportgeschäft. Waren: Kl. 1914. z.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren.

„Strumpfwaren, Trikotagen.

BVorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl— späne.

Dichtungs- und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Aspbestfabrikate. Din ö

Düngemittel.

Wärme⸗

a. h und teilweise bearbeitete unedle Metalle. M

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln. Vufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.

Land Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil! und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Harne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Golde, Silber, Nickel- und Alu—⸗ mniniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— 96 hm ucksachen, leonische Waren, Christbaum hmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

rennmaterialien.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

tztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ digen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. öbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorati⸗ onsmaterialien, Betten, Särge.

usikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fgapier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren,

Spiel⸗

Kunst⸗

und Druckereierzeugnisse, Buchstaben, Druckstöcke,

Photographische karten, Schilder, gegenstände. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

22598.

—— 57

42. 195048. M.

fHuascar

24,1 1914. Fa. M. Mayer, Coblenz⸗Lützel. 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papierwaren so wie Exportgeschäft. Waren: Kl. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

„Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8/6

Wärme⸗

. und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ en.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. 2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib-, Zeichen“. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web— und Wirkstoffe, Filz.

195049. 172 1914.

Petzold C Aulhorn A. G., Dresden⸗A. 8/6 1914.

Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen⸗ Marzipan⸗ Konfitüren=, Honigkuchen⸗, Lebkuchen und Biskuitfabrik; Tee und Chinawarenhandlung; Vertrieb von Nahrungs—= und Genußmitteln; Import- und Exportgeschäft. Wa⸗ ren: Kakaobutter, Kakaopulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schokoladen und Schokoladefabrikate, Zuckerwaren, frische, eingemachte, getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Frucht⸗ gelees, Fruchtmarmeladen, Jambs, Weine in genieß⸗— barer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Beeren⸗ weine, Sirupe, Fruchtextrakte, Liköre, Punschessenz, Kog⸗ nak, Rum, Arrak, Limonaden, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeextrakt, Speisefette, Speiseöle, Par— füms, pharmazeutische und diätetische Präparate, Ge⸗ würze, Vanille, Vanillin, Back- und Konditorwaren, Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, Honig, konden—⸗ sierte Milch, Milchzucker, Malz, Malzextrakt, Malz⸗ zucker, Rohr⸗ und Rübenzucker, in jeder Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppen— kräuter, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Bouillonkapseln, chinesischer, japanischer, indischer und Ceylon⸗Tee, medizinischer Tee, Kräutertee, insbesondere russischer Knöterichtee, China- und Japanwaren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als Zierat dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Me— tall, Celluloid; Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien, Al⸗ ben, Fächer, Schirme, Luxus- und Buntpapier, Spiel⸗ waren. Beschr.

Ole und Fette,

P. 12858.

K. 26303.

23.

ͤ 3 935050. .

13‚11 1913. Krah CK Kirchhoff, Berlin. 8.6 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung von Fleischerei⸗Maschinen und Geräten. Waren: Flei⸗ schereimaschinen, elektrische und Gasmotore, Maschinen— lager, Transmissionen nebst Zubehör, Schnellpökelappa⸗ rat, Wasch⸗ und Spülbecken, Mulden, Handwagen und karren, Dosenverschlußmaschinen, Messerschmiedewaren, Blöcke, Ventilatioren, Kühl⸗Maschinen und —Anlagen, Eisschränke, Wagen jeder Art, Gewichte, Wurstwärmer, Pressen für den Fleischereibetrieb, Kannen, Eimer, Kübel, Kessel, Schüsseln, Formen, Löffel, Seihen, Schöpfer, Winden, Krane, Flaschenzüge, Haken, Seile, Kesselöfen, Räucheröfen, Kochkessel, Mühlen für Fleischereibetriebe, Schleifsteine und -geräte, Laakespritzen, Wurstspritzen, Thermometer, Laakeprober, Schlachtgeräte, Beile, Häm⸗ mer, Lederwaren, Riemenschlösser und ketten, Stempel, Abschlußwände und Türen für Ställe, Futtertröge, Krippen; Schaufensterbogen, Fonsole, ⸗gerüste; Metall⸗ stangen und säulen, Fleisch⸗ und Werkzeughalter, Schau⸗ fensterarme, Ladentischgeländer, Ladentische, Ladentisch⸗ aufsätze, Ständer, Schutzwände, Zahlteller, Schinken⸗ halter, Kassetten, Preisschilder, Verpackungsgeräte, Laden⸗ kassen, Schaufensterdekorationen, Schaufensterfiguren; Be⸗ leuchtungs- und Heizungsgegenstände, Tierfallen, Ver⸗ bandstoffe und Geräte.

26h.

W. 18758. W i ti

42 1914. Fa. 1914. Geschäftsbetrieb: Molkerei, Milchzuckerfabrik, Mar⸗ garinefabrik, Fabrikation von Backpulver, Handel mit allen Bäckereibedarfsartikeln, Landwirtschaft, Viehzucht, chemisches Laboratorium. Waren: Ackerbau⸗ Forst⸗ kultur, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Arznei⸗ mittel für Menschen und Tiere, Konservierungsmittel für Nahrungs- und Genußmittel, Futtermittel, che⸗ mische Produkte für industrielle Zwecke, Dünger, na⸗

türlicher und künstlicher; Klebestoffe aus Casein, alko⸗ holhaltige und alkoholfreie Getränke aus Milch oder

195051.

Franz Wienholz, Prenzlau. 86

Milchbestandteilen mit und ohne Kohlensäure. Milch

Arthur

waren⸗Handel.

Trockenmilch, kondensierte Milch, gegorene Milch, ge⸗ säuerte Milch, sterilisierte, pasteurisierte Milch), Butter und Rahmgemenge, Käse, Kunstbutter, tierische und pflanzliche Margarine, Speisefette und Speisesle; Milch⸗ zucker, Essig aus Milch, aus Molken und aus Milch⸗ zucker, Saucen. Caseinhaltige Back- und Konditor⸗ waren, Mehl, Backpulver, Backmehl, Pudding⸗, Gelee⸗ und Limonadenpulver, Vanillinzucker, Gärsalze und Gär⸗ mittel, insbesondere für einzusäuernde Früchte und Ge⸗ müse zu menschlichem und tierischem Genuß. Speise⸗

würzen, diätetische Nährmittel, Futtermittel. 42. . .

195052.

8. 29185.

1 13311 1913. Breda & Weinstein, Troppau; Vertr.: . Richartz, Solingen, Brühlerstr. 33. 8/6 Geschäftsbetrieb: Wirk⸗ Galanterie⸗

Kurz⸗ und

Waren:

Kopfbedeckungen, Putz.

b. Schuhwaren.

C Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Bürstenwaren. ;

MNesserschmiedewaren, Werkzeuge.

3. Nadeln.

Kleineisenwaren, Drahtwaren, Haken und Hsen.

Automobil- und Fahrradzubehörteile.

Garne, Seilerwaren.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel- und Alu⸗

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗

echte Schmucksachen, Christbaumschmuck.

Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

Meerschaum, Celluloid und Galalith, Flechtwaren.

Meßinstrumente.

Papierwaren.

Waren aus Porzellan, Ton, Stein

Posamentierwaren, Bänder, Knöpfe.

Lederwaren.

Schreib- Zeichen⸗ Bureau und

Möbel).

Parfümerien, Seifen.

Spielwaren.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge.

Uhren.

Web- und Wirkwaren.

195053.

Kl. 3a.

und Glas.

Mal⸗ und Kontorgeräte

Modellierwaren, (ausgenommen

6. 15288.

18.9 1913. 8 6 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗, Handels⸗ Import⸗ und Exportgeschäfst. Waren: Ackerbau⸗ Forstwirt⸗ schafts, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blu⸗ men, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Beklei⸗ dungsstücke, Leib-, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Kra⸗ watten, dosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Hei⸗ zungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toi⸗ lettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs⸗ materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabri⸗ kate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fisch⸗ angeln. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß. Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Auto⸗ mobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren, Beizen, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seiler⸗ waren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze. Edel⸗ metalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall= legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien, Wachs, Leucht= stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Eelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Fi⸗ guren für Konfektions und Friseurzwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch Apparate, In strumente und Geräte, Bandagen, künstliche Glied= maßen, Augen, Zähne. Phhysikalische, chemische, optische, geodatische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗ Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinen⸗ teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ rationsmaterialien, Betten. Musikinstrumente, deren

Gordon⸗Gesellschaft m. b. 5., Dresden- A.

und Milchzucker, Milchzubereitungen (Kindermilch,

Teile und Saiten. Fleischextrakte, Konserven, Frucht⸗