1914 / 148 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Die Fleischpreise im Kleinhandel in Preußen Mitte Mai 1914. . . Nach der Stat. Korr. betrugen in der Mitte des Monats Mai 1914 in Pfennigen die Durchschnittspreise für 1 Kilogramm: . .

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 6 (1000 kg) in Mark

Weizen Roggen . Hafer

Marktorte

inländ. geräuch.

Schweinefleisch roher Schinken

* 2

Rindfleisch Ochsenfleisch Kuhfleisch Kalbfleisch mittel

z.

cherter

ger ãu Schweine speck

G ö 283 168-169 1 207 174 q 168 k ö 180 173 111 206 173 169 11 3 204 - 207 167 —170 165 —167 1 204 - 206 174 - 176 163 165 I 203-205 178-181 1833—186 Dortmund . 205 - 208 176 179 177,50 Mannheim. ; ; 3 187,50 186 Altenburg . kJ h 190—197 172—178 169 —175 158 ö w 207 - 209 179 —181 177-180

145 . 327 . 163 50 ; . 3 37 Berlin, den 26. Juni 1914. Kaiserliches Statistisches Amt. 16 De lb rũůck. 151 197 196 ö 15 ö 3. , 965 . . 160 30 ? 240 2 1 z Literatur. räumen zu regelnde Rechnungen . . . 9 . ö der ö. * e ö 6. Rei Ear vom 23. Juni 214 65153 ö 26 99 ; 5 ; ; 3 intritt. is en beiden Fristen 15 un etrugen und im Vergleich zur Vorwoche): . . 3 ; . „Das Juliheft, der, ven Richard Fleischer herausgegehenen 3 n f ö . Justiz⸗ z ; ö 1912 I33 5 a4 238 (' 32 65 ; Dzut sche n Reva e (Den tsche Verlägsanstalt; piertessährlich minister vertritt die Ansicht, daß beim Verkehr in laufender Rechnung, Aktiva. 1914 1918 1966 6 145 ö. . . ö en chats folgenden Inhalt; Pizegdmiral 4. D. von Ahlefelß: Die da die Kaufleute nach dem Handelsrecht ihre Bücher und Rechnungen Metallbestand (Be— 1st. 60 60 293 33 . ö. . ö. endliche Kriegeflotte in Kiel; Freiherr von Falkenhausen, General nur 5 Jahre lang aufzubewahren verpflichtet find, eine Versährungs— stand an kurs 191 . 3 . der Infanterie z. D.; Die Macht des Goldes und der Krieg; M. von frist von nur 5 Jahren maßgebend sein ; säühigem deutschen 207 56 22 g 26 16. Knbller: Reichtländisches Germain Bapst Paris): Vie Affäre Der Artikel ga4 des Handele gesetzhuchs regelt in Uebereinstimmung Gelde und an Gold 194 36 ö ( 28 5 ö siegnier; 1 II3. Dr. Freihert won eitel: Desterreich⸗ngarn und Italien mit dem Artikel 1973 des Bärgerlichen! Gefetzbuchs die Frage der n Barren oder aus ˖ k 3 ; 3. . . n Albanien; General Izzet Fug Pascha. Ruhe und Glück in der Türkei; Unterbrechung der Verfährungsfristen wie folgt: Bie Ver— ländischen MÄünzen, 211 65 165 . 6. 3 srelherr von Hengelmilller: Graf Alois Karolyl. Gin Beitrag zur jährung wird unterbrochen durch die gerichtliche Klage oder durch das Kilogr. fein zu 724 615 9 2 z ; ; heschichte der österreichisch⸗ungarischen Diplomatie; Professor Br. irgendwelche richterliche! Befragung des Schuldners (Einmischung 2784 A berechnet) 1711 955 000 1 415 901 009 1 3353 821 000 3 4 36 . s 5 Fibo Gohnheim (Hesdelberg): Perdauung und Pfrche; Demeter * Richters), durch die Anerkennung der Verpflichtungen oder durch ( 24 320 900) 6 41 J33 0 · 33 363 0) 58 3 15 J 32 5. 1. Sturdza; Königlich, xumänischer Mintfterpräsident a. D.; bie Erneuerung der Urkunde, auf welche dag Hecht des Gläubigers darunter Gold. 1371 973 900. 1 114 957 900 , 982321 9900 353 3 15! ö V . die Cntwichlung, . Rumäniens unter König, Cargl und sich stzt' Alt nicht unterbäochen durch gerichtlichen Gingref follkhi— * 14 Sr5 Goo) (. 36 417 00 . 27 377 0Oσδνꝛ , , , , n,, ,, een er . . ? in Meinun uß); ürsttn ahovskoy⸗ 3 ö f he assenscheinen. 901 32 zieht, oder wenn das Ersuchen hinfällig oder die Klage abgewiesen (C. I S6L Goch ct. i oo) 32 790 000 37 481 000

in den Berichtsorten))

*

28 * 2 do

im Ausschnitt

(Oberschale, Schwanzstück, Blume) (Oberschale, Schwanzstilck, Blume) Fehlrippe) (Oberschale, Schwanzstůck, Blume) Fehlrippe]

Rippen, Hals)

Markthallenpreise (M) Fehlrippeh

dicke Querrippe, Dünnung, Hals dicke Querrippe, Dünnung, Hals dicke Querrippe, Dünnung, Hals Bratfleisch (Geule) Keule, Schulter (kurz abgehauen), Kamm Bauchfleisch

inländ. inländisches Schweine⸗ schmalz

Ladenpreise (3), Markt⸗ be viertel (Brust u. Rippen Kochfleisch (Vorderfleisch, Bratfleisch (Keule) Kochfleisch

Kotelettes (Rarbonade)

im ganzen mit Knochen im ganzen ohne Knochen

viertel (Brust u. Rippen Kochfleisch von Bauch,

Kochfleisch von Bauch, Kechfleisch vom Vorder⸗ Kochfleisch von Bauch, Bratfleisch von der Keule Kochfleisch vom Vorder⸗

Kochfleisch vom Vorder⸗ viertel (Brust u. Rippen

Bratfleisch von der Keule Bratfleisch von der Keule

1 1

190

ö 2 727777121

Königsberg i. Pr. /

k Allen stein )... 2

K Zentrum

man den nm Berlin . güne Sůdwesten .. ö,, Noꝛdwesten

Potsdam Brandenburg a. H.

Frankfurt a. Oder Cottbus. Stettin..

Nös lin Stralsund.

.

,

22 O 2 2

,,

177 ; h 266 326 ; ö ) ö 5 3 ö 29 9 ; Strechneff: Die Legende der Martha Boretzky; Die Neutrali⸗ ̃ , ö . . . 526 8 35 4 sietung Afrikas. Schreiben eines hervorragenden Kolonialpolitikers n n, J,, . Bestand an Noten 180 63 15 ö 36 36 an den Derausgf ber der Deutschen Revuen; H. Sartorius: Die Schuldtitels vom Datum der neuen Urkunde ab oder wird, wenn der anderer Banken 185 33 36 37 . puchologie der Massen und die Panik im, Kriege; K. Th. Zingeler Jahlungstermin der Verpflͤchtung verlängert worden ist, von deffen ( 5 405 000 (4 6489 000) 186 34 53 * . 9 Sigmaringen): Biiefe des Fürsten Karl Anton von Hobenzollern an Fälligkeit ab gerechnet. Bestand an Wechseln 217 59165 38 3 65 16 ie Gemahlin, Jesephine gab. Prinzessin von Baden. (Schluß); und Scheck? 1002514 000 981 313 000 560 . . . J * Professor Dr. Max Eckert (Aachen): Die Vorteile einer Frelhandels, ( 40 9 000) (4 16656 000) 770 .. ,, . ; 3. jone zwischen dem Schwarzen Meere und der Adria für Europa und Britisch Indien. Bestand an Lombard⸗ 166 33 5 . 275 66 den Welthandel mit dem Orient. Literarische Berichte. Eingesandte Absatz von Gummireifen. Einen erfreulichen Aufschwung forderungen 54 385 009, 74 520 900 öl M6 900 1896 145 w 9 z Jeuigkeiten des Büchermarktes. hat die Eknfuhr von deutschen Gum mireifen in den letzten C e oc) C 6s Göön (— i is Soc 195 ö 357 336 ö 2 . Jahren genommen, die den Wettkampf mit den englischen Dunlop Bestand an Effekten 263 59] 9090 15833 000 5 635 900 184 . ; 25. . 39 Verdingungen. i 6 , , gg, ö. (4 397569 000 - 11 764 000) 4 3 364 000) . 2. 35. 5 1965 986 a jser, kurzem ist auch eine russische Fabrik auf dem indischen Markt er— estand an sonstigen . Her e, ,, ,, nm, n , . schienen und es wird abzuwarten sein, ob es ihr gelingt, sich darin After; 273 368 000 264 899 000 C 48 95 000 C 74383 000)

Bromberg.

mean

Görlitz 82

en, . Königshütte i. D. S.

Gleiwitz... Magdeburg.

Halle a. Saale..

Erfurt.. WMAltona.

H Flensburg. Hannover.

Hildesheim..

Varburg a. Elbe

KJ Osnabrück . denn,

Bielefeld Paderborn Dortmund Cassel ..

.

Frankfurt a. M. Wiesbaden Koblenz Düsseldorf

ö

Ded

w

.

,

i.

A

C D ö

13) 82 162 154 143 153 165 170 164 162 170 151 150 19) 154 142 140 158 158 160 160 164 157

175 164

ü,, o

1

*

323 11111 ,,,,

. ,

**

2 8

l

* D do

inn nn n,, o

,,,, k ,,, e 555i

22

* DO

2 CO

4 8311

6 201 194 188 . 163 165 153 165 160 193 183 200 193 198 201 188 165 189 198 184 188 180 176 200 174 167 160 170 160 198 200 174 167 179 . 190 163 194 160 204 194 188 189 188

148 148 146 147 145 143 155 . 159 150 184 161 166 167

150

175 6 252 9 , l 145 ; 38 158 lichen Werft in Wilhelmshaven am 30. Mai d. J. verdungenen

251 264 282 260 250 279 965 260 280 2 260 258 288 255 268

275

268 245 253

nopel: Vergebung der Konzession einer bereits angebauten, silber—

Seitenlänge. Die Sstseite berührt die auf dem Berge Kilissi Daghi

Arbeiten für die Erweiterung der Heizkanäle auf dem Gelände der neuen Torpedowerft und der Torpedoreparaturwerkstätten ist wie folgt

eitellt worden: Los 1: Erdbeton⸗ usw. Arbeiten, Los II: Zimmer usw. Arbeiten,

srma A. Wieting jr., Baugeschäft in Wilhelmshaven. Los UI: Fhenarbeiten, Firma Th. Raschke in Wilhelmshaven.

ie näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs und

watsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen

Erpedition während der Dienststunden von 9 3 Uhr eingesehen werden.) Belgien.

3. Juli 1914, Mittags. Stadthaus Antwerpen: Lieferung

von 50 Anschlußkasten (bacs de prise de courant) für die auf den

Kals der neuen Darsen zu errichtenden elektrischen Krähne, in 2 Losen. Sicherheitsleistung: 300 Fr. für jedes Los. Lastenheft: 50 Centimes; ethältlich auf dem Stadthause zu Antwerpen.

14. Juli 1914, Mittags. Ebenda: Einrichtung der elektrischen Beleuchtungsanlage und eines Schaltapparates (born de distri- hution) am neuen Trockendock bei Nr. 61 des Bassins Lefebvre. Sicherheitsleistung: 700 Fr. Lastenbeft: 50 Centimes; erhältlich auf dem Stadthause zu Antwerpen. Eingeschriebene Angebote bis zum I3. Jult 1914.

. 24. Juli 1914, Mittags. Ebenda: Errichtung von 2 Metall—

schuppen am Nordkai (Nr. 99 und 100) der zweiten Darse. Vor⸗ anschlag: 590 000 Fr. Sicherheitsleistung: 30 000 Fr. Lastenheft: 2 Fr.; erhältlich auf dem Stadthause zu Antwerpen.

Türkei. Ministertum für Handel und Landwirtschaft in Konstanti⸗

balligen Bleimine im Kreise Gümüsch Hadii Köj, Wilajet. Sivas. Die Mine gehört zu einem Terrain in Quadratform mit 4 km

gelegene Kirche, die Südseite das Dorf Karali. Mindestangebot 410 600 Piaster. Sscherheitsleistung 800 türkische Pfund. Angebote bis zum 15. Oktober 1914 an die Generaldirektion der Minen bei dem genannten Ministerium oder an die Behörden des genannten

Wilajetz. Serbien. 27. u. 28. Juni / 10. u. 11. Juli 1914. Oekonomieabtellung der PVost- und Telegraphenabteilung in Belgrad, Nieguschewg ul. 42 Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von 106000 Kg Zink für Batterlen, 10 000 Kg Blei für Plomben und 200 kg Zinn. Bis 16.29. Juni 1914. Gemeindegericht der Stadt Skoplje

festzusetzen. Nach der deutschen Statistik betrug die deutsche Ausfuhr nach Indien 1912 von Gummireifen 273 000 S, von Laufdecken für Automobile 630 000 M und für Fahrräder 13 800 .

Aegypten. Apothekenbetrieb und Absatz pharmazeutischer Er⸗ zeugnisse. Es gibt in Aegypten eine pharmazeutische Hochschule, die der Medizinschule in Kairo angegliedert ist. Sie wird augenblick⸗ lich von 20 Studenten besucht. Der Kurs ist dreijäbrig, nämlich zwei Jahre theoretischer Unterricht und ein Jahr Praxis. Als Vorbildung wird das Baccalaureat oder ein diesem gleichkommendes Examen verlangt. Die an der Pharmazeutenschule ausgebildeten Studenten kommen als Apotheker nicht in Betracht. Sie werden fast alle bei der Regierung oder bei den Hospitälern angestellt, und zwar mit einem Gehalt von 3000 bis 6006 A6. In Aegypten arbeiten Diplome aller Länder, selbst solche aus Südamerika, wo die Diplomierung schon nach einem einzigen Jahre und ohne Vorbildung geschieht. Um seinen Beruf als Apotheker ausüben zu können, muß der Betreffende sein Diplom und ein Sittenzeugnis bei der Regierung vorlegen und sich einem kleinen Examen unterziehen, welches feststellen soll, ob der Besitzer des Diplom auch wirklich das Diplom selbst erworben hat. Im übrigen ist der Apothekerberuf fiei. Es können sogar Nicht⸗ apotheker Apotheken eröffnen, wenn sie sich einen diplomierten Geschäftsführer anstellen. Dieser Uebelstand soll durch ein demnächst einzuführendes Gesetz abgeschafft werden. Es gibt in Aegypten zwei Apothekervereine, je einer in Kairo und Alexandrien. Fachzeitschriften gibt es nicht. Was die Reklame anbetrifft, so kann sie, wenn sie andauernd und schreiend gemacht wird, vielleicht Erfolg haben. Die beste Reklame ist die Güte der Erzeugnisse. Zwei Drittel bis drei Viertel aller Medikamente in Aegypten stammen aus Deutschland. An Drogen werden nur Bilsenkraut, Cardamus, Tincturius und Baumwollöl pro⸗ duziert. Daß in Aegypten gewonnene Opium wird im Lande selbst genossen. Es enthält ungefähr 7 0/0 Morpbium und wird viel angebaut. Der Zoll auf eingeführte Medikamente beträgt 8 Ofo. Pharmakopöe: Für die Regierung ist die englische Pharmakopöe maßgebend. Eine arabisch geschriebene Pharmakopöe ist von Pro⸗ fessor Dr. Dinkler in Kairo herausgegeben. Von einflußreicher Seite wird jedoch die Schaffung einer eigenen ägyptischen Pharmakopöe angeregt. Deut sche Apothekenbesitzer gibt es in Katro nicht, jedoch in Alexandrten: Besitzer Ruelberg, dann in Mansourah: Besitzer

Moldehnke, und in Port Said: Besitzer Rojasch. * (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Kairo.)

Passiva. Grundkapital... 130 900 000 180 9000 000 ) (unverandert) (iunverändert) (iunverändert) Reservefonddz. 74 479 000 70 048 000 66 937 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert)

Betrag der um laufenden Noten. 1 804 569 000 1754 597 000 1 549 770 090090

2g 83h 000) (— 21 067 000) 42652 000) sonstige fäglich fällige

Verbindlichkeiten. 1 066 047 000 773 ob5 000 793 122 0999 ( S6 O' 3 000) (4 83 156 000) C 37231 000) sonstige Passiva.. 37 847 000 50 648 000 38 65 O00 (4 90S 000) (4 1440000) 4 N22 000)

Ueber zweifelhafte ausländische Firmen in Riga (An⸗ lage von Zentralheizungen, Agentur), Genua (Börsenoperationen, Effekten und Emissionen, hypotbekarlsche Anleihen) Gruz Alta (Einfuhr von Waren verschiedenster Art), Sao Leopold (des⸗ gleichen), Las Palmas (Agentur und Kommission), Zürich VI Mechanische Schreinerei, Brüssel (N. N. erbietet sich zur Placierung von Aktien, fordert aber zunächst ansehnliche Reisekosten⸗ vorschüsse. Er hat keine Mittel und keinen Kredit. Er soll nicht immer mit einwandfreien Mitteln arbeiten Amsterdam (Handel in Prämienlosen), Barcelona (Spielzeug und Kurzwaren kein eigenes Geschäftelokal —, Barcelona (Rasierapparate und ähnliche Waren) sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zu⸗ gegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Zentralburegu der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 5l, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Auskunft gegeben.

Nachdem im Jahre 1909 den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin von einem Ungenannten ein Betrag von 100 900 „, der später auf 150 000 ƽ erhöht wurde, mit der Bestimmung übergeben worden war, daß hieraus eine. Auslandsstipendien⸗ stiftung der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin errichtet werden möge, hat der Stifter, der, wie die Aeltesten der Kaufmannschaft nunmehr mitteilen, das im Mai d. J. verstorbene Mitglied des Aeltesten. Kollegiums der Kaufmannschaft von Berlin, Stadtrat Hermann Jacoby, ist, in seinem Testament verfügt, daß die von ihm bet Lebzeiten gestifteten Beträge auf den Betrag von 500 000 M erhöbt werden sollen. Der Zweck der Stiftung ist, die Erfahrungen des Auslandes dem deutschen Handel durch Gewäh— rung von Reisebeihilfen zugänglich zu machen. Die Beihilfen sind

C AAA 0 2 S S GSG GSs

11

, K . Saarbrücken . . rler . . 16 160

195 ih 135 3375 33 Marokko. für 2 Jahre auf je 2000 S für das Jahr zu bemessen, können aber

192 21919 16 33 3560 lesküb): Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von verschiedenen Errichtung eines Marokko⸗Amtes in Paris. Anfangs auch erhöht werden und werden an Studierende der Handels, Hoch⸗

nr ennsßg oh s . , 136 ; 137 * 163 9 3536 3 r Feuerwehrgerätschaften. Sicherheitsleistung So) Dinar. 142 ĩ ? 36 1 ö? 171 3 148 9 257 38 ö! Bulgarien. z 6 18 R zaldrie d' Oris schule Berli ährt, die die Dipl üf it dem Urteil ö , ö 9. ö . 15 43 ö ; ? 15 ö März 1914 ist in Paris im Palais Royal, 34 Galérie d'Orléans, ule Berlin gewährt, die die Diplomprüfung mit dem Urteil gu . 9 ö : . 61 6. ö. 3. 20. Juli 1914, von 3 4Uhr Nachmittags. Bürgermessteramt i den französischen Generalresidenten 194 Maroklo, Mr. Lyautey, bestanden haben. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin . 1 88 21. ( , 2 . 247 9 1. 3 der Stadt Varna: Vergebung in geheimer Konkurrenz der Lieferung ein Marokko, Amt (Office du Gouvernement chsérifien et du haben die Stiftung mit Dank entgegengenommen und beschlossen, zur 35 ö. ; . don 3000 Kg. Kupferdraht, dabon so0 kg zu 8 mm. 1200. zu Protectorat. de la Räpuplidue frangaise au Maroc) eingerichtet 8 n . K . . nds⸗ endienstif tung“ zu geben.

164 160

2

8 = 835! !

31

* . 82

Aachen.. ? 9 20)l⸗ 150 178 ö 190

Sigmaringen Wilhelmshaven

) In den mit einem versehenen Berichtsorten werden die Preise für Fleisch nicht mit besonderer Knochenbeilage, vielmehr nur mit den im Stück elngewachsenen Knochen, in den übrigen Orten, soweit nicht anders bezeichnet, mit einer Knochenbeilage von 20 25 0,0, insbesondere in Münster teils mit eingewachsenen Knochen, teils mit Knochenbeilage erhoben. Allenstein sind Ladenpreise auch für den Monat Mai nicht erhoben worden, da sich die dortigen Ladeninhaber geweigert haben, die Erhebungsbogen auszufüllen. ) Nur Brust. 9) Die Preise gelten für Kamm, Rippen, Hal. ) nur Schulter. nur Keule und Schulter (kurz abgehauen). )) auch Rücken und Nierenstück. ) auch Rücken. ) nur Keule und Schulter (kur; abgehauen). 10) sonstiges Kochfleisch (Spannrippe, Dünnung). *) hier mit 20 00 Knochenbeilage. “) nur Querrippe. m) nur Kochfleisch vom Bauch. n) nur Vorderfleisch. «) nur Schulter. c) ohne Knochen. ) nur Schulter.! 1) nur Keule und Schulter (kurz abgehauen). “) nur Kochfleisch vom Bauch. „) Die Preise gelten nur für Vorderfleisch; für Rippen und Hals wurden 170-200 181 3 gejahlt. „) Der höchste Preis bejleht sich auf Schweinebraten ohne Knochen, Fett und Schwarte. *) ohne Fett und Schwarte. *) hier mit Knochenbeilage. *) ohne Knochen. „) nur Keule ohne Knochen, Fett und Schwarte. 26) nur Brust. 2) nur Keule ohne Knochen, Fett und Schwarte. *) ohne Knochen. *) nur Keule und Schulter (kurz abgehauen).

174

Di D

196 eo) 6 143 180 2016 130

165 16 160 270

280

Vergl. auch Anmerkung 11 und 23. 3) In

19 mm und 1660 Kg zu sh min, für den Unterhalt des elettrischen BVeleuchtungsnetzes. ,, chlag etwa 9000 Lewa. Sscher heitsleistung 0 Lewa, die bei einer Bank zu deponieren sind. Bewerber werden auf das Gesetz, betreffend die öffentlichen Unternehmungen, hingewiesen.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern jzusammen⸗ gest ellten un Rz i be fen für Hanzel, Industrie und Landwirtschaft“ )

Ku ba. Verjährungsfristen für e n, ,,, . Im spanischen Handelsgesetzbuch von 1885, das se in Kuba. Geltung . F über Ver hr re fe sten mit Bezlehung auf die laufenden Rechnungen der Kaufleule nichts bestimmt, ausge; nommen daß der Artikel zz anordnet, daß, wenn eine bestimmte Fiist nicht ausgemacht worden ist, bie Bestlmmungen des Gemeinen het wie se in Bürgerlichen Gesetuch Gosch sesehen; maßgebend sein sollen. Wetteres verfügt aber im Axtiks! 1364 im Ilgem einen, daß in allen Fällen, in welchen eine spezlelle Verjährungs⸗ frht nicht vereinbart worden sst, die Versährung nach 16 Jahren er⸗ wenn es sich um

worden, das zur Aufgabe hat:

1) Interessenten Auskunft jeder Art über die wirtschaftlichen Verhältnisse in Marokko zu liefern, 2) die französischen Kolonisten und die Eingeborenen in Marokko über die autwärtigen Absatz möglichkeiten für marokkanische Erzeugnisse zu unterrichten, 3) im

französischen Presse die Kenntnis von der wirtschaftlichen Leistung«

Ausstellungen zu fördern.

schon seit langem bestehenden gleichartigen Aemtern für Algerien und

Paris.)

W tell für Kohle, Koks und Brikett. gens et ö 25. Juni 1914.

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier uhtffn ehr der Wagen 1 h

Gestellt· .. 30 703 11372

. Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Mitteilung der

Kaiserlich Russischen Finanz. und Handelsagentur ergab der Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom S8. 21. Juni d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen

iffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel:

Wege der französischen Handelskammern und Fachverhände sowie der den glelchen . des neuen Bilanzformulars der Staatsbank

bejw. den

fähigkeit Marokkos zu verbreiten, 4) die Beteiligung Marokkos an Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen⸗

verwaltung) (Nr. I) 1592,5 (1591,9), Gold im Auslande (Nr. 2)

Das Umt befteht vorläufig aus zwei gut eingerichteten Räumen, 183,1 (193 83, Silber. und Scheidemünze (r. 3) 73,3 (3, 1), einem Direktor und noch zwei Beamten und ist den im Palais Royal Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen Nr. 4 392,4 (385,15,

Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 1135 (101,9), anf s ern ul dur

Tunks zur Seite getreten. (Bericht des Kaiserl. Generalkonsulats in lter Vorschüsse (hierher gehören: Vorschü 2 ,

aren, Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Landwirte, Industrielle Vorschüsse, Vorschüsse an das St. Peters. burger und Moskauer Leihhaus, Prolestier e Wechselh (Nr. 6 bis 11) 25757 (261,1), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 109,4 107,3), verschiedene Konten (Nr. 13) 121,3 (120,5), Saldo der

echnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14 (—, zusammen 2843, (E 833,7). Pa ssiva. editbillette, die sich im n befinden (Nr. I 16330 66 Kapitalien der Bank (Nr. 2) Hö, (hb, oM), laufende Rechnungen der Departements der Reichtrentet

folgen soll; and lat Artikel 1966, daß, dune zn! el der t ; ö. hrlit öder in kürzeren Zwischen⸗

Nr. I Nb, 0 (433, 9), Einlagen, Depostten und laufende Rechnungen