nuar 1913 verstorben und damit als per= sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. An Stelle des am 20. Septem- ber 1513 verstorbenen Kommanditisten 1 eine neue Kommanditistin getreten. Gisch T Renken, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der unter derselben Firma in Elberseld bestehenden Hauptnieder—⸗ lassung: Offene Handelsgesellschaft, be= gonnen am 28. Juli 1909. Gefellschafter ind die in Elberfeld wohnhaften Kaufleute Jakob Gisch und
Paul Renken, . ; Oftu Sieler, Bremen: Die Firma ist
am 19. Juni 1914 erloschen.
Bremen, den 20. Juni 1914.
Der . Amtsgerichts: och.
Rremerhaven. 31039 Sandelsregister. : Auf Antrag der Inhaber ist heute in das Handelsregtster zu der Firma Nord veutsche Effetten u. Wechsel Bank Ibbeken u. Böger in Bremerhaven eingetragen worden: ö Der Fame der Firma ist geändert in den 23. Juni 1914.
Ibbeken u. Böger. Bremerhaven, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär. HRromberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr S89 ist heute die offene Handels.; gesellschaft in Firma: „Gebrüder Jonas Pelz⸗ und HSut ⸗ Moden“ mit dem Sitze in Bromberg eingerragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Februar 1914 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Raufmann Friedrich Jonas und der Kauf⸗ mann Oskar Jonatz, beide in Bremberg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Bromberg, den 18. Juni, 1914. Königliches Amtagericht.
Cass æl. Sandelsregister Cassel. Zu RNiestetal Kraftwagen Verkehr, Gesegschaft mit beschräukter Haftung, Heiligenrode, ist am 22. Juni 1914 ein⸗ getragen; Hauptlehrer Justus Kiehltng zu Sandershausen isr nicht mehr Geschäfts⸗
führer. Amttgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Kgl. Cassel. 31042 Cassel.
Sandelsregister Zu Reinhold Jansen, Cassel, ist am 23. Juni 1514 eingetra en; Die Firma sst' Tbergegangen auf den Messerschmied Paul Jansen in Cassel.
Kgl. Amtsgericht, Abt 13, zu Cassel. 31043
Chemnitz. des Handelsregisters,
Auf Blatt 7004 betr. die offene Handelsgesellschaft 1 un
Firma Chemnitzer Strumpf, Wir kwaren Manufaktur Lehr C Rilte jr. in Chemnitz ist heute elnge⸗ tragen worden: Die Gesellschafter, Kauf⸗ lenke Moes Lehr und. Benno Gustav Rilke jr, beide in Chemnitz, dürfen künftig die Gesellschast nur in Gemennschaft mit einander vertreten.
Königliches Amtegericht Chemuitz, Abt. B,
den 23. Juni 1914.
31040
31041
Cöln, Rhein. 3 1044
In das Handelsregister ist am 23. Juni 1914 eingetragen:
Abteilung A:
Nr. 1702 bei der Firma: „Herm. Jos. Veters d Cie. Nachfolger“, Cöln. Dem Theodor Freusberg junior in Cöln ist Prokurg erteilt.
Firma: „Wilh.
Nr. 2289 bei der Dreesbach“, Cöln. Die Prokura des Dem Mat⸗
Richard Faubel ist erloschen. ͤ thias Gilles in Cöln ist Prokura erteilt.
Rr. 2623 bei der Firma: „Tean Koch“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5388 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Gebrüder Eichelgrün“, Strasjburg mit Zweigniederlassung Cöln. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Richard Eichelgrün ist alleiniger Firmeninhaber. Die Zweig⸗ niederlassung in Cöln ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben.
Nr. 5475 bei der Firma: „Paul Ca⸗ vit“, Noveant mit Zweigniederlassung in Cöln unter der Firma: „Paul Cavit Filiale Cöln“. Die Firma Paul Ca⸗ pit Filiale Cöln ist erloschen.
Abteilung B:
Nr. 541. „Sasver Thomasschlacken⸗ Mühlen mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juni 1914 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Dauer des Unternehmens ab⸗
Nr. 1610. „Deutscher Guß rohr⸗ Verband Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Cöln. Ingenieur Georg Blanchart und Dr. jur. Paul Beitz zu Göln sind zu stellvertretenden Geschäfts⸗ führern bestellt.
Nr. 16233. „Cölner Automaten⸗ und Kinematographen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators
ist beendet und die Firmg erloschen. Nr. 2148. „Deutsche Müllvermer⸗
tungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Un— ternehmens; a. Der Erwerb von Konzessio⸗ nen von Stgats⸗ und Komunalbehörden zwecks Beseitigung, Verarbejtung un Verwertung des Straßen- und Hausmülls:
d Films, bewertet mit 5900 A von
b. die Gründung von Betriebs, und Ver⸗ triebsgesellschaften für die Absatz a be⸗ nannte Tätigkeit; e. die Projektierung, Er⸗ richtung und der eventuelle Betrieb von Fabriken zur Verwertung beziehungsweise Verarbeitung von Straßen⸗ und Haus⸗ müll; d. Beteiligung, Fusion, Kauf, Er⸗ werb und so weiter an beziehungsweise von gleichartigen Gesellschaften und Unterneh⸗ mungen, die den Zweck haben, Haus⸗ und Straßenmüll zu verwerten oder organische Süngemittel, Elektrizität oder ähnliche Er⸗ zeugnisse herzustellen; . der Erwerb von Patenten und Geheimverfahren, die in den dorstehend erwahnten Geschäftsbereich fallen. Stammkapital: 100 000 M6. Ge⸗ schäftsführer: Georg Meulenberg, In⸗ genieur, Brüssel, Andreas Oebel, Kauf⸗ mann, Emil Kern, Ingenieur, Frechen. Gesellschaftsvertrag vom 8. Juni Sind meherere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mit⸗ wirkung von mindestens zwei Geschäfts⸗ führern erforderlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Socists des Engrais Organigues pour l Gurope Cen- trale“ zu Brüssel in die Gesellschaft ein die ausschließliche Lizenz für Deutschland zur Verwertung des Deutschen Reichspatentes Nr. 212 S5, betreffend Müllverwertung und Umwandlung des Mülls in organische Düngmittel und die ausschließliche Lizenz des von der Socists zu Brüssel in Deutsch⸗ land zu erwerbenden Patentes, betreffend eine MüllzerkleinerungsZsmaschine, die am 31. Oktober 1913 unter Nr. 124 026 III 50 e angemeldet ist, sowie alle die gleiche Maschine betreffenden Patente, sofern sie in der Folge in Deutschland erworben wer⸗ den sollten, im Werte von 50 000 c. Etwa erforderliche öffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Pieꝝ. 131045 In das Handelsregister des unterzeich. nefen Amtsgerichts Abteilung A ist am 19. Juni 1914 folgendes eingetragen worden: Nummer der Firma; 72. Spalte 1 (Nummer der Eintragung); 1. Spalte 2 (Firma 2c. Sitz der Gesell⸗ schaft)!) August Ströhm. Inhaber August Æ Hermann Ströhm zu Diez. Spalte 3 (Bezeichnung 2c. der persönlich haftenden Gesellschafterʒ: 1) Fuhrunter⸗ nehmer August Ströhm, 2) Fuhrunter⸗ nehmer Hermann Ströbm, heide von Diez. Spalte 6 (Rechtsverhältnisse bei Handels gesellschaften): Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1914 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind: 1) Fuhrunternehmer August Ströhm, 2) Fuhrunternehmer Hermann Ströhm, beide von Diez, ermächtigt Diez, den 23 Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dxesd en. . 31046
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
I auf Blatt 13 110, betr. die Aktien⸗
gesellschaft Adler⸗-Eompagnie Ciga⸗ rettenfabrik. Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokura der Buchhalterin Ida Gertrud Voigt ist erloschen. Ge⸗ famtprokura ist erteilt der Buchhalterin Katharina ledigen Lichtenstadt in Dresden. Sie darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten. 2) auf Blatt 12 955, betr. die Gesell⸗ schaft „Remmos“ EConfitüren⸗ und Zucker Waaren⸗Fabrik Hoffmann Sommer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Tolkemitz: Nach be⸗ endeter Liquidation ist die Firma erloschen. 3) auf Blatt 13 301, betr. die offene Handelsdesellschaft Lyma—⸗Vergaser⸗ fabrik Dietz E Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesell⸗ schafter Kaufmann Otto Heinrich Edgar Dietz und Techniker Oskar Otto Meißner sind ausgeschieden. Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Franz Josef Paul Pillnay in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
4) auf Blatt 5269, betr. die offene Handelsgesellschaft Schröder Kartzke in Laubegast: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Walter Johannes Meischke ist ausge⸗ schieden. Der Gesellschafter Kaufmann Christian Rohert Meischke in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
Dresden, den 24. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Diüsseld or. 31140
In das Handelsregister B wurde am 18. Juni 1914 eingetragen Nr. 1319 die Gesellschaft in Firma „Film⸗Vertrieb Hans Lölgen K Co., Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Den i,, vertrag ist am 3. Juni 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf, sowie insbesondere die Ver⸗ mietung von Kinematographenfilms, sowie der Betrieb aller diesem Hauptzwecke dienenden Nebengeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 29 909 16. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer zu⸗ sammen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt dis Kaufleute Josef. Endres in Cöln und Hans Lölgen in Düsseldorf. Außerdem wird bekannt gemacht: Zur völligen Deckung ihrer Stammeinlagen wer den von Gesellschaftern in die Gesellschaft eingebracht: von Hans Lölgen, vorgenannt,
Firma Films. Erneuerungs Gesellschaft mit
14. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗
beschränkter Haftung in Berlin erworbene alleinige Lizenzrecht für Filmerneuerung für Verfahren und Maschinen für den Be= zirk Rheinland und Westfalen, sowie Frankfurt am Main, ferner 6 Film⸗ erneuerungsmaschinen, insgesamt bewertet mit S000 6. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut— schen Reichsanzeiger. .
Nr. 1326 die Gesellschaft in Firma Mo⸗ nopol⸗ Film ⸗ Vertriebs ⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung Hane⸗ wacker Scheler mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und einer Iwelgniederlaffung in Düsseldorf. Der
festgestellt und am 30. Dezember 1912 we⸗ gen Stammkapitalserhöhung abgeändert.
trieb von auf dem Filmmarkt erscheinenden Monopolfilms und Schlagerfilms für fremde oder eigene Rechnung, die Ver⸗ leihung solcher Films und der Vertzieb aller Bedarfsartikel für Kinemategraphen⸗ theater für fremde oder eigene Rechnung, die Errichtung von Kinematographen⸗ theatern und insbesondere der Fortbetrieb des zu Leipzig unter der nicht eingetragenen Firma Hanewacker & Scheler betriebenen Handelsgeschäfts, betreffend den Vertrieb von Monopolfilms. Das Stammkapital beträgt 30 000 M. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgtz die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer selb⸗ ständig. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Adolf Hanewacker und Gustav Rannow in Berlin, Kurt Pape in Berlin-Friedenau und Alfred Scheler in Düsseldorf. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft durch den Deutschen Reichsanzei⸗ ger erfolgen. . ⸗
Amtsgericht Düsseldorf.
Diss eld orf. 31141 In das Handelsregister A wurde am 23. Juni 1914 eingetragen Nr. 4242 die offene Handelsgesellschaft in Firma Lud⸗ wig Lemmer Alfred Mosler mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 15. Juni 1914 begonnenen Gesellschaft sind die Architekten Ludwig Lemmer, hier, und Alfred Mosler in Ro⸗ denkirchen bei Cöln. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht, daß als Geschäftszweig an⸗ gegeben ist: Architekturbureau. Nachgetragen wurde bei der Nr. 1733 eingetragenen Firma E. Juppen Nachf., hier, daß Stto Hammer, Kaufmann, hier— in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft am 260. Juni 1914 begonnen hat.
bel der Nr. 3847 eingetragenen Firma Feldhahn C Hanau, hier, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. ö 31047 In das Handelsregister ist eingetragen, und zwar: A Nr. 1150 die Firma „Schiller Apo⸗ theke, Bernhard Borges, Duis⸗ burg“, und deren Inhaber Bernhard Bor— ges, Apotheker, zu Duisburg. ⸗ B Nr. 290 die Firma „Gebrüder Ri⸗ gaud, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg“. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bis⸗ her zu Duisburg unter der Firma Gebrü⸗ der Rigaud betriebenen Speditions⸗ und Schiffahrtsgeschäfts sowie der Betrieb von dem Speditionsgeschäft verwandten und in das Speditionsgeschäft einschlägigen Ge⸗ schäften. Das Stammkapital beträgt 100 000 . Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Johann Woivodich, Kaufmann und Spe— diteur, zu Duisburg, Gustay Köther, Kauf⸗ mann und Spediteur, zu Duisburg.ä Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1914 festagestellt. , Die Geschäftsführer sind nur gemein⸗ schaftlich oder je zusammen mit dem Pro⸗ kuristen berechtigt, die Gesellschaft zu zeich— nen und zu vertreten. Die beiden Gesellschafter Kaufmann und Spediteur Johann Woivodich und Kauf— mann und Spediteur Gustav Köther in Duisburg bringen in die Gesellschaft ein die Aktiven des bisher unter der Firma Ge⸗ brüder Rigaud zu Duisburg betriebenen Speditions. und. Schiffahrtsgeschäfts, welche sie von der bisherigen offenen Han⸗ delsgesellschaft Gebrüder Rigaud zur allei nigen Verfügung erworben haben. Diese Sacheinlage, zu der neben den gesgmten zum Betrieb des Speditions- und Schiff— fahrtsgeschäfts dienenden Anlagen, Gerät⸗ schaften und sonstigen Inventarstücken, der Kontoreinrichtung usw. insbesondere auch die der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Rigaud übertragenen Ver— tretungen gehören, wird auf 80 900 4 be⸗ wertet, und es ist festgestellt, daß jeder der beiden Gesellschafter an dieser Sachein⸗ lage zur Hälfte, d. h. mit je 40000 , beteiligt ift. Durch diese Sacheinlage wird also die Stammeinlage jedes der genann⸗ ten Gesellschafter in Höhe von 40 000 als eingebracht angesehen. Duisburg, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Pnisbur g- Ruhrort. 31045 Bekanntmachung. (
In unser Handelsregister ist am 5. Juni 1914 eingetragen worden unter Abt. B Nr. 185 A. Schaffhausen'scher Bank⸗ verein Aftiengefellschaft, Filiale Ruhrort, Duisburg⸗Ruhrort. Haupt⸗
Kauf⸗
mann Paul Böhr in Berlin das von der
niederlassung unter der Firma A. Schaaff⸗ hausen'scher Ban kberein Aftien⸗
Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1915
nehmens ist der Betrieb des Ban geschäftz im weitesten Sinne. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung oder Förde⸗ rung dieses Zweckes dienenden Grundstücke, Anlagen und Geschäfte jeder Art zu er⸗ werben, zu betreiben, zu pachten, zu ver- pachten und zu bel bun, ne, sich an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, auch andel ggeschãfte aller * abzuschließen. ie Gesellschaft ist auch 3 Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Grundkapital beträgt; 100 900 009. M. Vorstand: Bankier Dr. jur., Georg Solmssen in Berlin, später in Cöln, Wil⸗ helm Farwick, Bankdirektor in Eöln, Dr. jur. Hermann Fischer, Bankdirektor in Ehn, Paul Müller, Bankdirektor, Cöln, Siegmund Schwitzer. Bankdiref⸗ tor, Berlin, Dr. jur. Otto Strack, Bank⸗ direktor, Cöln, Paul Thomas, Bankdirek⸗ tor, Berlin, Wilhelm J. Weißel, Bank⸗ direktor, Cöln, Albert Wichterich, Bank⸗ direktor, Cöln. Der Gesellschaftsvertrag sst am 27. Mai 1914 festgestellt. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Auffichtsrates aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Aufsichtsrate ben ut Alle Willenserklärungen, welche für die Ge⸗ sellschaft verbindlich sein sollen, ind, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, bon zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes gemeinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vorstandes gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abzugeben. Die Bankdirektoren: Wilhelm Farwick in Cöln, Dr. jur. Hermann Fischer in Cöln, Paul Müller in Cöln, Siegmund Schwitzer in Berlin, Dr. jur. Otto Strack in Cöln, Paul Thomas, in Berlin, Wilhelm J. Weißel in Cöln, Alhert Wichterich in Cöln sind zu weiteren Mit⸗ gliedern des Vorstandes bestellt. Den nach⸗ benannten Herren ist Gesamtprokura er⸗ teilt worden: 1) Alfred Traenkle, Filial⸗ direktor in Duisburg⸗Ruhrort, 2) Carl Schippel, Filialdirektor in Duisburg. 3) Otto Kühnert in Duisburg, zu 1— mit Beschränkung auf den Betrieb der siederlassungen in Duisburg⸗Ruhrort und Duisburg, 4 Dr. jur. Wilhelm Lühmer, Synyzikus, J Emil Meyer, 6) Franz Josef Weber, sämtlich in Cöln, zu 4 — 5 ohne jede Beschränkung. Jeder der vorbenannten Prokuristen ist berechtigt, die Firma der Zweigniederlassung gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem zweiten Prokuristen zu, zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ½; sie werden zum Kurse von 110 945 ausgegeben. Die Berufung der General⸗ verfammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung nach Cöln oder Berlin oder einem anderen vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden, innerhalb des Deutschen Reiches belegenen Orte. Zu den General⸗ versammlungen beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung muß spätestens am neunzehnten Tage vor dem Tage der Generalversammlung, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich an⸗ erkannter allgemeiner Feiertag ist, spä⸗ testens an dem diesem vorangehenden Werktage erlassen werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen müssen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. Die Bekanntmachungen gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal erlassen worden sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehr⸗ malige Veröffentlichung verlangt. Die Gesellschaft soll außerdem ihre Bekannt⸗ machungen noch in die Kölnische Zeitung und, in die Kölnische Volkszeitung einrücken; die Rechtswirksamkeit der Be⸗ kanntmachungen ist indessen hiervon nicht abhängig. Die Bekanntmachungen sollen unter der Firma der Gesellschaft vom Vorstande erlassen werden, soweit nicht der Erlaß in der Satzung oder durch das Ge⸗ setz dem Aufsichtsrat übertragen ist. Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsrates sind mit der Firmg der Gesellschaft und mit den Worten „Der Aussichts rat“ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind: die Aktiengesellschaft unter der Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Rechts⸗ anwalt Dr. juris Rudolf Heimsoeth, Di⸗ rektor Bernhard. Jacobi, Bankdirektor Fritz Milinomski, Kaufmann Gustab Risch, alle in Cöln. Sie haben die sämt⸗ lichen Aktien übernommen. Die Mitalieder des ersten Aufsichtsrates sind: Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. ehrenhalber Emil Kirdorf, Generaldirek⸗ tor zu Streithof bei Mülheim an der Ruhr, Oberbürgermeister Wilhelm Marx, Mitelied des Herrenhauses, in Düsseldorf, Bankier S. Alfred Freiherr von Qppen⸗ heim in Cöln, Otto Ulrich, ohne Stand, in Dresden. Duisburg⸗Ruhrort, den 22. Juni
1914 Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. 31049
In unser Handelsregister A Nr. 193, betr die Firma Dampfsäge werk Doher⸗ schütz Ernst Höser in Doberschütz. ist heute eingetragen:! Dem Kaufmann Willy Mentzel und dem Ingenieur Erich Höser, beide in Doberschütz, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Eilenburg. den 20 Juni 1914.
Eisenberg, S.-A.
Gesellschafter
3l0bol Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist
heute unter Nr. 179, betreffend die offene
andelsgesellschatt Thüringer Holz uxuswarenfabrik Ploetner & Lor⸗ beer in Klosterlausnitz, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der bisherlge Gesellschafter Karl August Otto Ploetner alleiniger Inhaher ist.
Eisenberg S⸗A., den 22. Juni 1914.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Elmshorn. 310511 Bei der unter Nr. 119 des Handels- registers A eingetragenen Firma Gebr. Bramstedt in Elmshorn ist heute ein⸗ getragen: Die Ehefrau Anna Amalie Catharine Bramstedt, geb. John, in Elmshorn ist in die Gefellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Elmshorn, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. II.
Emden. 31052 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 4538 die Firma M. Wiltens mit dem Sitz in Emden und als deren Inhaber der Buchdruckerelbesitzer Mein⸗ hard Wilkens in Emden eingetragen. Geschäftezweig: Buchdruckeret, Stein⸗ druckerei, lithographische Anstalt, Papier⸗ großhandlung. Emden, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Emden. 310531 In das biesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 439 die Firma: Jakob nan Cleef mit dem Sitz in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob van Cleef in Emden eingetragen; Geschäftszweig: Kunst- und Antiquitäten handlung. Enden, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 310541 In das Handelsregister des Kgl. Amts- gerlchts Essen ist am 18 Juni 1914 ein⸗ getragen zu A Nr. 388, betreffend die Firma Gebr. van Eupen, Essen: Die Prokura des Hugo von Bergh, Essen, ist erloschen.
Essen, Ruhr. 31055 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 19. Juni 1914 eingetragen zu A Nr. 1385, betr. die Firma Friedrich Bierbach und Co, Essen: Die Firma und die Profura ist erloschen.
Essen, Runr. 310561
In das Handeltzregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 19. Juni 1914 eingetragen zu A Nr. 1834, betr. die Firma Chemischttechnische Industrie Riemann und Co. in Effen. Die HJesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Apotheker Wilhelm Nie⸗ mann, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Essen, Run. (31057
In das Handelsregtster des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 19. Juni 1914 eingetragen zu A Nr. 1845, betr. die Firma Meitberg und Co, Eßssen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura ist erloschen.
Essliugen. 31053 St. Amtsgericht Eßlingen.
In das Handeltregister wurde heute eingetragen: 1) bei der Gesellschaftsficma Gebrüther Wagner in Eßlingen: Die Gesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Hermann Wagner aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Fultus Wagner übergegangen. 2) die Einzelfirma: Gebrüder Wagner in Eßlingen Inhadber Julius Wagner, Fabrikant in Eßlingen.
Den 22 Junt 1914.
Amtarichter Müller.
Ettlingen. 310591 Im Handelt re ister A O. 3. 141, betr. die Firma Sans Zollner, Friedrichs⸗ anpotheke Ettlingen, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ettlingen, 23. Junt 1914. Gr. Amtsgericht. II.
Euskirchen. 31060 In unser Handelsregister A ist heute ben der Firma Zülpicher Kaufhaus für Lebensmittel und Hausbedarf Franz Zimmermann und Cie, in Zütpich ein⸗ getragen: Dte Firma sst erloschen. Eustirchen, den 23. Jun 1914. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 31061
In unser Handelsregister Abteiung B ist heute unter Nr. 113 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Spar ⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Bau eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kassen. und Darlehns. geschäfts zwecks zinsbarer Anlegung von Eisparnissen und Erlangung von Darlehen gegen genügende Sicherheit.
Das Stammkapital beträgt 34 900 6.
Geschäftsfübrer sind Pastor Theodor Clausen, Gastwirt Peter Andresen und Privatler Heinrich Johannsen in Bau.
Jeder Geschäfts führer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 15. März 1914 abgeschlossen ist, erfolgen in den Flensburger Nachrichten.
Flensburg,. den 20. Jun 1914.
gesellschaft Cöln. Gegenstand des Unter⸗
Königliches Amtsgericht.
Königlicheg Authgericht. Abt. 9.
Fr unser Handelaregsster Abteilung A
ens burg. vom 22. Juni 1914:
ma und Sitz: Brune Schmidt Fos, Flensburg. Persönlich haftende
elsschafter: . m ufimnann Asmus Heinrich Hansen,
aufmann Bruno Friedrich Carl e , Schnee, s
beide in Flensburg. fene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ haft hat am 20. Junt 1914 begonnen. Flensburg, 33 Amtsgericht.
rst, Lausitz. . 31063
n das hiesige Handelsregister Abt. B hei Nr. folgendes eingetragen
en: Stadtziegelei Lieberose Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung, cst (Lausitz). Gegenstand des Unter⸗ mens ist. die Herstellung und der Ver⸗
b von Ziegelsteinen und anderen Bau⸗ Erialien, insbesondere der Betrieb der her der Stadt Lieberose gehörigen zu herose belegenen . Das unmkapital beträgt 26 A416. Gesell⸗ ster sind Frau Betriebsingenieur vold, Gertrud geb. Pütz, in Cottbus Frau. Kaufmann Zweig, Jenny geb. sreuse, in Forst. Der Gesellschaftsver⸗ p ist am, 22. Mai 1914 abgeschlossen. m Geschäftsführer ist der Kaufmann helm Zweig in l bestellt. Werden
rere Geschäftsführer bestellt, so wird
Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ Fisführer oder durch einen Geschäfts⸗ her und einen Prokuristen vertreten. fentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ scaft erfolgen durch das Forster Tage⸗ . Frau Jetriebsingenieur Gertrud gold, geb. Pütz, zu Cottbus bringt das der Stadtgemeinde Lieberose erworbene
mmpfziegeleiwerk zum angenommenen tte von, 45 090 „6 einschließlich In: gar in die Gesellschaft ein, welches auf
Stammeinlage von 14 900 M6 ange⸗ net wird. Die von der Gesellschaft für Mehrwert zu gewährende Vergütung ht in der Uebernahme der auf dem cke lastenden Hypothek von 15 590 t in Zahlung von 15 000 A, die bei er Verzinsung von fünf vom Hundert lich gestundet sind und auf dem Werk bthekarisch sichergestellt werden sollen.
Fal. Amtsgericht Forst (Lausitz), Juni 1914. r6t, La nsitæ. 31064 m hiesigen Handelsregister A sind bei
2Al7, betreffend. die Firma Paul
diger zu Forst, der bisherige Inhaber ffmann und Mühlenbesitzer Paul kigez. zu Forst und die, Prokura des
6 Rüdiger zu Forst gelöscht. Als In⸗ m ist der Kaufmann Hans Rüdiger H 3 El. Amtsgericht Forst (Lausi ni 1914 J eien walde, Oder. I3 1065
Bekanntmachung.
En unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 126 (Firma Robert Beger Co, Architektur Büro und Bau⸗— häfth eingetragen worden, daß die
e nach Charlottenburg ver⸗
reienwalde a. O. den 22. Juni 1914 Königliches Amtsgericht. lsenkir chen. 31066 n unser Handelsregister Abteilung A bel der unter Nr. 157 eingetragenen ma Franz Pauly in Gelsenkirchen, haber Kaufmann. Franz Pauly ju . heute folgendes eingetragen nbaber ist jetzt der Kaufmann Tranz Kruchten zu Mülheim an der Rubr. r Uehergang der in dem Betriebe des schiistz begründeten Forderungen und vflichtungen ist bei dem Erwerbe des 6 durch den Erwerber ausge— Helsenkirchen, den 17. Jun 1914. Königliches Amtsgericht. Ta, Reuss. ; Sandelsregister.
31067
ö betreffend die Firma Frank K . in Gera, ist heute eingetragen Der Chemigrayh Max Otto Weiser in a ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. eichzeitig ist der Chemigraph Karl Oskar . in Gera in die Gesellschaft als per—⸗ Uh haftender Gesellschafter eingetreten. Hera, den 23. Juni 1914. Fürstlicheg Amtegericht. dra, Reuss. 31068 h HSandelsreaister. n unser Handelsregister Abteilung B . betreffend die Firma Moritz r, Aktien gesellschaft, in Gera ist 1 eingetragen worden: die Gesamtyrokura des Ingenkeurs 49 Dürr in Gera ist erloschen. n Ingenieur Han Weife in Gera samtprofura In der Weise erteilt, f berechtigt ist, mit einem bereits ‚n Prokuristen die Firma gemein⸗ tlich zu zeschnen und zu vertreien. dera, den 23. Juni 1514. g Fürstliches Amtgtzgericht. . . 31223 ä! it in das hiesige Handelsreagister ö. r. 13 die Firma Heinrich in. er in Sehestedt und als deren . der Kaufmann Heinrich Jobann . er in Sehestedt eingetragen worden. vettorf, den 24. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Siwity
ö 31069
'm Handelsregister B ist 6 41 Oberschlesische Kohlen-
I31062 tragung in das Hanudelsregister
Gleiwi . 6 Kal beid Gl mann Eugen uza, beide twi ist Gesamtiyrokura erteilt. ö J Amtsgericht Gleiwitz, 18. Juni 1914.
GlIlogan.
gesellschaft
Mende ö Glogau. ,
Die Gesellschaft
Klempner und Insta Stutzky, Werkmeister in Glogau. Amtsgericht Glogau. 20. 6. 14.
Gmünd, Schwäbisch. sKt. Amtsgericht Gmünd.
der Firma: Sct.
bisherigen Inhabers: Frau Emma Rathgeb geb. Gais, in Gmünd, übergegangen. .
Deibele in Gmünd, der zum Verwalter der Apotheke bestellt ist, bleibt bestehen Dem Apotheker Anton Bolsinger in Gmünd ist Prokura ertellt. Den 23. Juni 1914. Hilfsrichter Keppler.
Gotha. ; 31074
In das Handelsregister ist bei der Firma „Hugo Falk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Großtabarz eingetragen; . Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Juni 1914 ist der Ge⸗ sellschaftsbertrag vom 17. Juli 1909 mit den Abänderungen vom 2. August 1910, 2. Jul 1911, 2. Januar 1917 und 27. Februar 1913 geändert worden.
Das Stammkapital von 285 0090 ist um 215 000 A erhöht worden und beträgt jetzt 500 000 .
Hinsichtlich der Vertretung der Gesell— schaft ist folgendes bestimmt:
Die Geschäftsführer vertreten die Gesell⸗ schaft in allen gerichtlichen und außer— gerichtlichen Angelegenheiten und führen die Geschäfte nach Maßgabe des Gesetzes, des Gesellschaftsvertrags und ihres n= tellungsbertrags. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Geseuschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokarlsten vertreten. Mehrere Prokuristen können die Gesellschaft nicht zusammen vertreten, sondern jeder Prokanist nur zusammen mit einem Geschäftstührer.
Gotha, den 19. Juni 1914.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. ; 31075
In das Handelsregister ist bei der Firma: „Thüringer Schlauchweberei und Gummiwerk in Waltershausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Waltershausen ein— getragen worden: Dem Kaufmann Johannes Faul in Waltershausen und dem Ingenleur Max Kestner daselbst ist derart Gesamtprokura erteilt, daß diese gemeinschaftlich zur Ver— tretung der Gesellschaftsfirma befugt sind. Gotha, den 19. Juni 1914.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. 31073 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma: „Albert Auschutz Lebkuchen⸗ fabrik“ in Mehlis in Thüringen und als Inhaber der Lebkuchenfabrikant Albert Anschütz dortselbst. Gotha, den 19 Juni 1914.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. 31072 In das Handelsreglster ist eingetragen worden: Firma: „Rudolf Morawetz“ in Zella Zt. Bl. und als Inhaber Frau Hedwig Morawetz, geb. Gliwa, in Zella St. Bl. Dem Kaufmann Rudolf Morawetz das. ist Prokura erteilt. Gotha, den 19 Juni 1914.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Grau den. 31076 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 235 ist heute die Firma Rudolf Braun Nachf., Inh. Jenny Flaassen, mit dem Sitz in Graudenz, gelöscht. Graudenz, den 24 Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Graudenꝝ. 31077 Im hiesigen Handeleregister Abt. A Nr. Hoh ist heute die Firma Jenny Klaassen mit dem Sitz zu Graudenz und als deren Inhaberin die verwitwete Frau Kaufmann Jenny Klaassen za Graudenz eingetragen.
Graudenz, den 24. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gross Geran. 31078 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B wurde be glich der „Maschinenfabrik Augs⸗ burg · Nürnberg. A. G. Zweignieder⸗ lassung Gustausburg“ elngetragen: Pie Prokura des Herrn Dr jur. Hein rich Krantz, Augsburg ist erloschen. Groß Gerau, den 19. Juni 1914. Großh. Amtsagericht.
Hagen, Westf. 31079 In unfser Handelsregister ist heute bei der Firma; Lindemann R Sohn Ge— sellschaft mit beschräunkter Haftung j. L. zu Hagen eingetragen:
eingetragen worden: Dem Kauf⸗ lfred Gaertner und dem Kauf⸗
31070
Im Handelsregister A ist unter h 513 eingetragen worden die offene Handels⸗ in hat am 1. Juni 1914 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter . Alfred . ateur, und Robert
131071
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde 1. eingetragen zu ohannisapotheke A. Rathgeb in Gmünd: Vie Firma tst mit dem Geschäft auf die Witwe des
Die Prokura des Apothekers Robert
bestellt. Dagen ( Westf.), den 22. Jun 1914 Königliches Amtsgericht.
Hannover.
eingetragen: Abteilung A.
übergegangen. Hannover ist Prokura erteilt.
helm Rüttgerodt mit
Abteilung B. Zu Nr. 140 Firma Völksener Kalk⸗
Ddaftung in Dannover: Der Restaura⸗ teur Heinrich Scharrenberg sen. in Han⸗ nover ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Unter Nr. 932 die Firma Bergbau gesellschaft Antonsglück mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist bergbauliche Unternehmungen jeder Art sowie der Abschluß aller anderweitigen Geschäfte, welche mittelbar oder unmltttel⸗ bar damit zusammenhängen, insbesondere auch Erwerb von Grundbesitz und Abschluß und Erwerb von Bergbaugerechtsamen. Geschäftsführer ist Kaufmann Heinrich von Netzer in Berlin⸗Treytow. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 16. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 8 Juni 1914 er⸗ richtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jeder die Gesellschaft allein vertreten. Hannover, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Hannover. 31080 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
getragen: Abteilung A.
Zu Nr. 1I2 Firma A. L. Bruns Söhne; Dem Hermann Focke in Hanno⸗ ver ist Prokura erteilt. 26 Nr. 4489 Firma Linsel Schlippschuh: Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die, Gesellschafter nur ge— meinschaftlich ermächtigt.
Abteilung B. Zu Nr. 285 Firma Wippern C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Geschäftsführer Schmitz⸗Jerome ist verstorben, Geschäftsführer Nippold ist ab⸗ berufen. Kaufmann August Schneemann in Hannover ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Juni 1914 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den SS. 11 und 12 (Ge⸗ schäftsführer) geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder derselben berechtigt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. Zu Nr. 491 Firma Georg Hartmann, Biergroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dig Firma ist geändert, in: „Biergrosßhandlung „Phönix“, vormals Georg Hart⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Verkauf von Bieren jeder Art in Fässern und Flaschen und der Vertrieb von Mineralwässern und alkoholhaltigen so⸗ wie von alkoholfreien Getränken jeder Art. Geschäftsführer sind neben Georg Hart⸗ mann Ernst Möricke und Ewald Lünen⸗ schloß, beide in Linden. Der Gesellschafts⸗ dertygg ist geändert durch Vertrag vom 13. Mai 1914. Der Geschäftsführer Adolf Jakobi ist abberufen. Zu Nr. 531 Firma Automat, Aktien⸗ gesellschaft: Der s 18 des Gesellschafts⸗ vertrages ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. April 1914 abgeän⸗ dert worden. Zu Nr. 797 Firma Altmärkische Glas saudwer ke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Homberger Basaltwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Der Fabrikdirektor Hugh Reichelt ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seine Stelle ist der Bankier Josenh Leben⸗ berg in Hannover zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. März 1914 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. S1 die Firma), S 3. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Gewinnung, Verarbeitung und Verwertung von Basalt, der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte und Nebengewerbe, die mittelbare und unmittelbare Beteiligung an, sowie der Erwerb von Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Hannover, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Heidenheim, Rremn. 31081 Im Handelsregister für Gesellschafts. firmen Band 1 Blatt 253 wurde am 22 Juni 1914 eingetragen: Firma Lipy⸗ mann Barth in Fiehingen. Zweig⸗ niederlassung: Giengen a. Brenz. Offene Handelsgesellschaft in Flehingen mit der Zwelgniederlassung seit 1. Januar 1913 in Giengen a. Brent. Dle Gesellschafter sind-: Heinrich Barsh und Julius Barth, Handelsleute in Giengen a. Brenz, sowie üjppmann Barth, Handelsmann in Flebingen. (Viehhandlung)
Heidenheim a. Brenz, den 23. Juni
1914. K. Württ. Amtsgericht. Horne. 310821
In Stesse des Ingenieurs Alfred Linde⸗
r. ttriebs. Gesellscha ft n b. D. in
mann zu Hagen ist der Ingenteur Robert
Lindemann zu Osnabrück zum Liquidator
; 30691 Im Handelsregister des hiesigen König. lichen Amtsgerichts ist heute folgendes
Zu Nr. 3859 Firma Vaul Ernsting: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Robert Ernsting in Blankenburg in Th. Dem Paul Ernsting in
Unter Nr. 4520 die Firma Fr. Wil⸗ Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Rüttgerodt in Hannover.
werke Gesellschaft mit beschränkter
kopf sind durch Abtreiung ihrer Geschäfts
haber und Geschäftsführer. Herne, den 19 Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Sehles. mann (Nr. 411 des Handelsregisters Ab.
Hirschberg übergegangen. Die
Anna Hübner“.
ausgeschlossen ist.
Königliches Amtsgericht. Jena.
in Bürgel eingetragen worden: Firma ist erloschen. Jena, den 17. Juni 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Jülich.
II.
„Jülicher Ringofenziegelei Edm. Kuckertz vermertt ß daß die Firma in „Edm. Kuckertz“ ab⸗ geändert worden ist.
Jülich, den 15. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. 8. 31224 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. Juni 1914 bei der unter Nr. 373 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft der Firma H. Kunert K Co. in stattowitz eingetragen worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter Bankier Deinrich Kunert infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß 6 neue Kommanditisten eingetreten sind. Amtsger cht Kattowitz.
Firma
Kk iel. 31086 Eintragungen in das Handelsregister am 23. Juni 1914.
A Nr. 1421: Gutenberg⸗Drogerie Otto Gabeler, Kiel. Inhaber ist der Drogist Hans Otto Gabeler in Kiel.
A Nr. 142; Heinrich Bubert, Pries. Inhaber ist der Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Bubert in Pries. Ge⸗ schäftszweig: Manufakturwaren und Herrengarderoben.
A Nr. 1423: Hugo Peters, Well⸗ see. Inhaber ist der Mühlenbesitzer Claus Jacob Hugo Peters in Wellsee.
A Nr. 1424: D. c A. Pries, Neu⸗ mühlen⸗Dietrichsdorf. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Detlef Claus Pries und Kaufmann, August Hinrich Pries, heide in Neumühlen⸗Dietrichsdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1908 be⸗ gönnen. Geschäftszweig: Zementwaren und
Tiefbau. 1425: August
. Nr. Elmschenhagen. Inhaber August
Mühlenbesitzer Elmschenhagen. * 1426 Ernst Baß, Schönkirchen. Inhaber ist der Kaufmann Peter Ernst Jürgen, Baß in Schönkirchen. A 1427: Christian Flenker, Elm⸗ schenhagen. Inhaber ist der Bauunter⸗ nehmer Hermann Christian Carl Flenker in Elmschenhagen. A 1428. Wilhelm Bock, Neu⸗ mühlen⸗Dietrichsdorf, Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Friedrich Carl Bock in Neumühlen⸗Dietrichsdorf. Bei der Firma; Nr. 211: J. G. Lipp, Kiel: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Schultz ist erloschen. Dem Jaufmann Paul Carl Christian Wilhelm Rolf in Kiel ist Einzelprokura erteilt. Königl. Amtsgericht Kiel. 1
andeleregistereintrag A Bd. 111 O.-3. 157: Die Firma S. Mayer u. Co. Maner Bros Nachfg. in St. Gallen mit Zweigniedersassung in Kon sttanz. Kommanditgesellschaft nach dem schweizerischen Rechte. Vie Gesellschaft hat am 15. Oktober 1912 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Saly Mayer in St. Gallen. Betelligt ein Kommandttist. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Stickereifabrikatlon und Export. Konstanz, den 15 Juni 1914.
Gr. Amtsgericht.
ö Warthe. n das Handelsregister A ist unt Nr. 524 die Firma Minna . Neumãärkische Möbel ⸗ Salle“ in Lands. berg a. W; und als deren Inhaberin die Frau Minna Kranich, geb. Wolf, da⸗ selbst eingetragen worden.
Landsberg a. W. . 22. Juni 1914.
Amtsgericht.
Langendreer. 31089 Bekanntmachung.
In unser Handelsregtster Äbt. B Nr. 3 ist bei der Firma Westfälische EGisen⸗ und Drahtwerke Mktiengesellschaft in Werne heute folgendes eingetragen worden:
Direktor Eduard Ischebeck in Werne ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Langendreer, den 16 Juni 1914.
Hamann, ö Hamann in
310871
31088
Im pi siaan Hardelsregister Abt. B Nr. 22 ist bei der Firma Gebr. Rinds⸗
kopf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Herne, heute eingetragen worden: Die Kaufleute Moritz und Otto Rinds⸗
anteile an Oekar Schiffmann als Mit- alieder und Geschärtsführer ausgetreten. Oskar Schlffmann ist jetzt alleiniger In⸗
31083 Das unter der Firma Sara Reich⸗
teilung A) hierselbst bestehende Handels. geschäft ist auf Fräulein Anna Hübner zu — Firma lautet jetzt: „Sara Reichmann Nachf. Ebenda ist eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Anna Häbner
, . in Schlesien, den 18. Juni
; 31084 Auf Nr. 394 des Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Frma: Gbr. Freytag Die
ö. . 31085 Im Handelsregister ist heute bei der 4A. R
Liegnitz. 31090]
In unser Handelsreaister Abt A Nr. 239 — Firma Heinrich Cohn. Liegultz — ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Paul Schäfer, Liegnitz, jetzt Inhaber der in „Paul Schäfer, vorm. Heinrich Cohn, Liegnitz“ umgewandelten Firma ist und der ,, der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Schäfer aus—⸗ geschlossen ist.
Amtegericht Liegnitz, 16. Juni 1914.
Limburg, Lahn. 31091 Veröffentlichung aus dem Handelgregister.
1) Elekttrizitätswerk Dauborn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. E. Dauborn · »im burg.
2). Beteiebsgesellschaft mit be- schränkter Haftung, Blockstation 1 i. E., in Limburg:
Die Vertretunggbefugnis des Liqut-
dators Ingenieurs Wilhelm Karl Schäfer zu Limburg ist beendigt. Die Firmen sind erloschen. 3) Firma Heinrich Jesef Wagner, Qutgeschärt und Kürschaerei zu Limburg: Dem Kaufmann Josef Wagner zu Lim⸗ burg ist Prokura erteilt.
Limburg, den 22. Juni 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. Vetanntmachung.
In unserem Handelsregister wurde heute: . eu eingetragen:
Die Firma Johs z Michael Geb⸗ . . 3 2 und als deren Inhaber der Holzhändler Mi Gebhardt 1I. daselbst. 3,
B Gelöscht:
I) die Firma Jatob Lamely EV. in 8 .
2) die Firma Johannes S . . F Joh s Schader 1 3) die Firma Bernhard Brenner 1. in Bürstadt.
Lorsch, den 22. Juni 1914.
Ge. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 31092
Am 20. Juni 1914 ist eing tragen bei der Firma Wiihelm Vageler d Co. in Lübeck: Der Kaufmann Johannes Peter Christiansen in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten, es ist ferner ein Kom⸗ . . Die dadurch be⸗ gründete Kommanditgesellschaft hat am J. Juni 1914 begonnen. k .
Dem Otto Andreas Martin Düsing und dem Arthur Luthardt, beide in Lübeck, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Haudelsregister. 31093
Am 22. Jani 1914 ist eingetragen:
1) bei der Firma Lübecker Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft in Lübeck: Die Pro⸗ kura des Johann Adolf Christian Behrens ist erloschen;
2) bei der Firma Carl Bunge, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. 31094 Am 23. Juni 1914 ist eingetragen: I) bei der Kommanditgesellschaft in Firma Honigwerk Hansa Karl Häuer c Co., Lübeck: Die Firma ist geändert in Karl Häuer Co.;
2) bei der Firma „Deuische Luterma“ Gesenschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Dem Kaufmann Richaid Fitze in Berlin ist Prokura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Mazdeburæ. 31095 In das Pandelregister ist heutl . tragen bei den Firmen:
L „Konservenfabrik Rothensee, Ge⸗ selschaft mit beschräntter Haftung“ hier, unter Nr. 56 der Abteilung B, daß an Stelle des Amtsvorstehers Simon n,, ö. 3 Karl Reimann in Magdeburg⸗Rothensee zum Li
bestellt ist. ) . K 2) „Adolph Brandus“ hier, unter Nr. 123 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 23. Junk 1914. Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8.
Wannheim. 31096 Zum Handelsregister B Band XI S. 3. 36 Firma „Auto Gesellschaft mit be⸗ schränkiler Haftung“ in Monnheim 2 3 ; . Herbert Reis ist als Geschä ftsführer
G sellschaft ausgeschteden. 36 3 93 ,,, AUntertůürk⸗ heim, als Geschäfts fü . en, nen schäftsführer der Gesell . den 23. Juni 1914.
r. Mi tsgericht. 3. J.
Marsberg. Betauntmachung. 131097] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 10 — Charlotteuhammer Stein⸗ bruch 1itud Mhlenbetriesgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bredelar eingetragen: em Bauingenieur Friedrich Allmers zu Cöln, Bottmühle 8, ist Prokura erteilt. Marsberg, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 31098 Im Handelsregister des hiesigen Könlg⸗ lichen Amtsgerichts ist heute eingetragen n anf Blatt geh. die gl
auf Blatt 45, die Firma Gebrüder ritzsche in Meerane betreffend: Der
lz1225]
Königliches Amtgericht.
aufmann Karl Robert Fritzsche in Meerane ist ausgeschieden. ß