Handelegesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alexander Alfied Fritzsche in Meerane führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.
2) auf Blatt 827, die Firma Ma⸗ schinen· Æ Webstuhlfabrik. Oskar Moeschler in Meerane betreffend: Die irma lautet richtig: Maschinen⸗ Wen stuhlfabrik Oscar Moeschler.
Meerane, am 24. Jun 1914.
Königliches Amtsaericht.
Mott manm. 31099
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
I) bei der unter Nr. 133 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Laux mit dem Sitze in Haan: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der his— berige Gesellschafter Kaufmann Julius Otio Laux zu Haan ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die den Kaufleuten Ernst Laux und Hugo Lap, beide zu Haan, für die Gesell⸗ schaft erteilte Gesamtprokura bleibt für die Einzelfirma bestehen. .
2) bei der unter Nr. 135 eingetragenen Firma Peter Lauz in Daan: Der In—⸗ haber Hugo Laux ist gestorben. Seine Erben:
1 Else Laux, obne Stand, zu Haan,
2 Hugo Laux, Kaufmann, daselbst
3) Ernst Laux, Kaufmann, daselbft
4 Maria Laux, obne Stand, daselbst,
5 Eugen Laux, Student in Jena,
6 Margarethe Laux, ohne Stand, in Haan,
7) Witwe Hugo Laux. Anna gehorene Hammacher, ohne Stand, daselbst,
8) Karl Laux, ohne Stand, daselbst,
g) Anna Elisabeth Laux, ohne Stand, daselbst, letztere beide minderjährig und durch ihre Mutter, die zu ? Ge— nannte, gesetzlich vertreten,
fübren das Geschäft unter unveränderter Firma weiter. Die nunmehrige offene Handelsgefellschaft hat am 20. Septemher I913 begonnen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind nur die Kaufleute Hugo Laux und Ernst Laux, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. . Mettmann, den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Monti oie. 31100
Das unter der Firma Louis Heister (Nr. 11 des Handelaͤregisters Abt. A] hier. selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Walther Heister in Montjoie übergegangen und wird von diefem unter unveränderter Firma fort- geführt.
Dies ist am 22. Juni 1914 in das Handelsregister eingetragen worden.
Königliches Amtegericht Montioie.
Myslo vit. . 312261
In unser Handelsregister ist eingetragen worden: Nr. 303. Firma: Sermann Markdorf, Schnitt- und Manufaktur⸗ warenlager, Myslowitz. Inhaher; Her⸗ mann Markdorf, Schnittwarenhändler in Dawieckm. Amtsgericht Myslowitz, den 19. Junt 1914.
Reuss. Gekanntmachung. 31101)
In das Handelsreaister Abteilung B Nr. 9 ist am 20. 6. 1914 bei der Firma: „Feuer ⸗ Nersicherungsgesellschaft Rheinland“ Attiengesellschaft mit dem Site in Neusz, eingetragen worden, daß die Prokura des Direktors Carl Wingen der mit dessen im Jahre 1907 erfolgter Be— stellung zum Vorstanpe erleschen ö
In das Handelgreglster Ahteilung B ist am 19. 6. 1914 unter Ne. 138 dle Ge⸗ sellschaft in Firma: „Rheinkiesbaggerei Zons Gesellschast mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neuß ein— getragen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Rheinkles- und Sand⸗ baggerei und der Handel mit einschlägigen Materialien. .
Das Stammkapital beträgt 20 909 .
Geschäftsführer sind der Architekt Apolf Gürtler und der Kaufmann Josef Pelzer, beide zu Neuß. Der Gesellschaftévertrog ist am 13. Juni 1914 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft bat zwei Geschäftsfübrer, welche die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten Ihre Daner ist beschränkt auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1928.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolaen durch den Deutschen Reichs—
anzeiger. 3. Amtsgericht Neusz.
Nordhausen. 31192 Bet der im Handelsregister A Nr. 172 ver eichneten offenen. Handelgesellschaft „R. Elsholz“ hier ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gefellschafter Richard Elsholz jun. hler ist alleiniger Inhaber der Firma. Nordhausen, den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Oberndorf, Veckar. 31103 R. Amtsgericht Oberndorf. ; In das H ist heute ein⸗ etragen worden: . — ö Abt für Gesellschaftsfirmen:
1) Bl. 200: Bei der Firma Burkart A Fischer in Schramberg: Der Gesell⸗ schafter Gustav Burkart ist ausgeschieden Alleiniger Inhaber der Firma ist Paul . Bauunternehmer in Schramberg j
unten).
2) Bl 283. Bei der Firma Lamprecht Schübel, Maschinen · C Schrauben⸗ jabrik in Schramberg: Der Gesell— schafter Albert Lamprecht, Mechaniker in Schramberg, ist ausgeschieden. Der Name der Firma ist geändert in: Gebr. Schübel, Maschlnen Schrauben ·
b. Abt für Einzelfirmen:
Dle Firma Burkart Æ Fischer in Schramberg. Inhaber: Paul Fischer, Bauunternehmer in Schramberg.
Den 20. Juni 1914.
Amtsrichter Zinser.
Offenbach, Main. 31104 Bekanntmachung.
In unser J wurde einge⸗ tragen unter B66 . Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Offenbach a. M. (Zweignieder⸗ lassung der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft zu Berlin): Die Generalversammlung der Kommanditisten vom 29. Mai 1914 hat genehmigt den Ver⸗ trag vom 25. Mai 1914 nach dem das Vex⸗ mögen der Aktiengesellschaft zu Cöln in Firma A. Schaaffhausen' scher Bankverein als Ganzes gegen Gewährung von Aktien unter Ausschluß der Liquidation übernom⸗ men wird und beschlossen zur Ausführung desfen das Kommanditkapital um 75 000000
ark zu erhöhen. Diese Erhöhung ist er⸗ folgt durch Ausgabe von 62 500 auf den Inhaber lautenden Anteilen über je 1200 Mark. Das Grundkapital beträgt jetzt: 300 000 009 16. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1914
ist geändert die Bestimmung der Satzung
über die Namen der persönlich . Gesellschafter (Art. I), die hö e des Grundkapitals und seiner Zerlegung Aktien (Art. 5). Art. 5 Abs. 1 erhält folgende Fassung: Das Kommanditkapital beträgt
300 000 000 , eingeteilt in:
a. 60 000 auf den Inhaber lautende An⸗ teile (Nr. 1 bis 60 000 von je 200 Talern — 600 10);
b. 40 000 auf den Namen lautende An⸗ teile (Nr. 60 001 bis 100 000) von je 200 Talern — 600 d);
c. 200 000 auf den Inhaber lautende Anteile (100001 /2 bis 499 9909/500000) von je 1200 .
Ferner geändert: Die Höchstzahl der per⸗
. haftenden Gesellschafter (Art. 19,
ie Wahl der Aufsichtsratsmitglieder
(Art. 21), die Bezeichnung der jetzt gelten⸗
den Satzung (Art. 40).
Als weitere persönlich haftende Gesell⸗
schafter wurden eingetragen: Rechtsanwalt
Dr. jur. Hermann Fischer in Cöln, und
Bankier Gustav Schlieper in Berlin. Die
Gesamtprokura des, Gustav Schlieper in
Berlin wurde gelöscht und eingetragen,
daß dem Johann Neuberth zu Frankfurt
am Main Gesamtprokura erteilt worden ist mit der in Art. 11 des Statuts geregelten
Zeichnungsbefugnis.
Offenbach, den 13. Juni 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. 31105 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A g07?: Die Firma Georg Philip Schaefer zu Offenbach a. M. — Als Inhaber Karl August Emil Schge⸗ fer, Buchbinder⸗ und Liniiermeister, daselbst. Das von Georg Philipp Schaefer zu Offen⸗ bach a. M. seit 1866 unter der Firma G. Ph. Schaefer betriebene Geschäft Einiier⸗ anstalt und Buchbinderei) ist seit 14. Fe⸗ bruar 1913 auf Karl August Emil Schae⸗ fer übergegangen, welcher dasselbe unter der eingangs erwähnten Firma fortführt. Derselbe hat seinem Vater Georg Philipp Schaefer dahier Prokura erteilt. Offenbach a. M., den 20. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Osnabrück. 311061 In das hiesige Handelsregister A Nr. 817 wurde bei der Firma Korte R Co, Osnabrück, am 23. v. Mts. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. herige Gesellschafter Kaufmann Otto Korte in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Kaufleute Heinrich Kortkamp und Adolf Schröder in Oanabrück ist erloschen. Osnabrück. 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. VI.
Osthofen, Rheinhessen. 30764] Bekanntmachung.
In dem Handelsregister Abt, A wurden
die nachgenannten Firmen gelöscht:
Am 17. Juni 1914:
a well der Geschäftsbetrieb über den Um⸗
fang des Kleingewerbes nicht hinausgeht:
1) Adam Knies in Hamm,
2) Bernhard Löpi in Heßloch,
3) T. Hirsch in Alsheim,
4) Jakob Käge J. in Ibersbeim,
5) Jakob Grün in Dorn-Dürkheim,
6) Philivp Klöppinger in Alsheim,
7 Pb. Menger III. in Mettenheim,
83) Simon Holl in Abenbeim,
9) Pbil. Orth III. in Eich,
10) Jakob Sieboth in Osthofen,
11) Valentin Hofmann 8. in Hamm,
12) Georg Elsesser in Hamm,
13) Jobann Adam Knies in Hamm,
14) Jakob Deheck in Dittelsheim,
15) Joh. Hammann in Dittelsheim,
16) T Runkel in Dorn. Dürkheim,
17) V. Balihäuser in Alaheim,
18) Jakob Debus II. in Mettenheim,
19) S. G:üßing in Osthofen,
20) Johann Bretzer 9. in Hamm,
21) Adam Schmitt in Westhofen,
22) Jakob Köhler IV. in Eich,
ö.. Karl Graf in Westhofen,
245 Gg. Stoll in Westhofen,
25) Fr. Illy in Hamm.
26) Johann Lahr in Mettenheim,
27) M. Breckheimer in Bechtheim,
285 H. Groh in Bechtheim,
29) Feorg Wiederruf in Rhein⸗Dürkheim,
30) J. Ph. Fessenmayer in Heßloch,
31) Georg Schnelder in Mettenhelm,
32) Georg Barth in Ostbofen,
in
fabrik.
33) Ernst Dittmann in Osthofen,
34) Valentin Bohn in Eich, 35) Ph. Schilly in Osthofen, 36) Philipp Fehlinger II. in Dorn. Dürk⸗
beim, 37) 2. Brehm II. in Rhein. Dürkheim, 38) Josepb Lenhart JI. in Abenheim, 39 Otto Maler in Osthofen. d0) Johann Krämer II. in Eich, 41) Adam Gutjahr J. in Eich, b. infolge Aufgabe des Geschäfts: 42) C. F. Hirsch in Alsheim, 43) Rud. Kurtz in Osthofen, 44) H. Henrichs in Bechtbeim, ebenso wurde bei dieser Firma die dem Hermann Jakob Henrichs in Bechtheim erteilte Prokura gelöscht. 45) Valentin Menger II. in Hamm, 46 Adam Bogner II. in Eich. 47 Nathan Dreifuß in Heßloch, 48) G. H. Deibert in Eich, 49) Herm. Issel in Heßloch, bo) Johannes Bogner J. u. Söhne in Eich — offene Handelegesellschaft — die sich aufgelöst hat, ol) Friedrich Huxel in Westhofen. 52 Westhofener Dampfziegelet, Heinrich Zöller, in Westbofen. Am 22. Juni 1914: 53) G. Kellermann in Heßloch. Osthofen, den 22. Junk 1914. Großh. Hess. Amtsgericht.
Parehwitrz. 31107 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 27 die Ftrma G. Rauer Inhaber Paul Warmt in Parchmitz und als deren Inhaber Kaufmann Paul Warmt in Parchwitz eingetragen worden. Das
Geschäft führt Manufakturwaren.
Amtsgericht Parchwitz,
den 23. Jun 1914.
Pasewalk. Bekaunimachung. 31108] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 127 bei der Firma Richard Petzel folgendes heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Otto Ger⸗ . Pasemwalk; ihr Inhaber ist der aufmann Otto Gerhardt in Pasewalk. Pasewalk, den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Pössneck. 31109
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
Zu Nr. 11 (Thüringer Granitwerk Grnust Neumärker): Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 154 (Moritz Brauner): Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 189 (Sächfisches Engros— lager Wilhelm Jacobsohn Nachf.): Die Firma ist erloschen.
Pößneck, am 22. Juni 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Potsdam. 31110
Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 21 eingetragenen Zweignieder⸗ lassung in Firma „A. Schaaffhausen⸗ scher Bankverein Depositenkasse Potsdam“ der Aktiengesellschaft in Firma „A. Schaaffhausenscher Bankver⸗ ein“, mit dem Sitze in Cöln a. Rh., ist heute folgendes eingetragen worden:
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1914 hat beschlossen, den zwischen ihrer Gesellschaft und der in Berlin unter der Firma „Direction der Disconto-⸗Gesellschaft! bestehenden Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien abgeschlosse⸗ nen, notariell beurkundeten Verschmelzungs⸗ vertrag vom 25. Mai 1914 zu genehmigen. Dabei ist vereinbart und beschlossen wor⸗ den, daß eine Liquidation des Vermögens des A. Schaaffhgusen'mschen Bankvereins nicht stattfinden soll. Hierdurch ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
Demnächst ist in unser Handels⸗ register B unter Nr. 78 die Aktiengesell⸗ schaft „A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Aktiengesellschaft Depositenkasse Potsdam (Hauptniederlassung in Cöln)“ eingetragen worden. . ö. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1914 errichtet. ⸗
Der Gegenstand des Unternehmens jst der Betrieb des Bankgeschäfts im weite⸗ sten Sinne. Die Gesellschaft ist berech= ligt, alle zur Erreichung oder Förderung dieses Zweckes dienenden Grundstücke, An⸗ lagen und Geschäfte jeder Art zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, auch sich an anderen Unter— nehmungen in jeder zulässigen Ferm zu beteiligen, auch Handelsgeschäfte aller Art abzuschließen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten.
Das Stammkapital beträgt 100 000 000
Mark.
Der Vorstand besteht nach näherer Be—
stimmung des Aufsichtsrats gus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Aufsichtsrat be⸗ stellt. Alle Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand aus mehreren Mitglie- dern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes gemeinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vorstandes gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abzugeben. Der Bankier Dr. jur., Georg Solmssen in Berlin, später in Cöln, ist. zum Vor⸗ standsmitalied ernannt. Zu weiteren Mit⸗ gliedern des Vorstandet sind bestellt: Wil⸗ helm Farwick, Bankdirektor, Cöln, Dr. jur. Hermann Fischer, Bankdirektor, Cöln, Paul Müller, Bankdirektor, Cöln, Sieg⸗ mund Schwitzer, Bankdirektor, Berlin Dr. jur. Otto Strack, Bankdirektor, Cöln, Paul Thomag, Bankdirektor, Berlin, Wil⸗ helm J. Weißel, Bankdirektor, Cöln, Albert Wichterich, Bankdirektor, Cöln.
Nachstehenden Herren ist für die Zweig⸗ niederlassung in Potsdam Gesamtprokura erteilt: Dr. jur, Wilhelm Löhmer, Syn⸗ dikus, Cöln, Emil Meyer, Cöln, Franz Joslef Weber, Cöln. ;
Jeder der vorgenannten Prokuristen ist berechtigt, die Firma gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen.
Potsdam, den 13. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Preussisch Holland. 29999
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 134 folgendes eingetragen worden:
Das unter der Firma Richard Penner. Molkerei. und KRäsefabrik, Pr. Holland, bestehende Handel sgeschäft ist auf die Molkereidirektorfrau Alma Penner, geborene Gensing, in Elbing übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt.
Pr. Holland, den 10. Juni 1914.
Königl. Amtsgericht.
Prökuls. Bekanntmachung. I3111I]
In das Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen eingetragen worden:
Nr. 43: Karl Nagel -Prökuls, In⸗ haber Kaufmann Karl Nagel in Prökuls am 21. März 1914.
Nr. 44: Emil Godlowski⸗Prö kuls, Inhaber Kaufmann Emil Godlowski in Prökuls am 25. März 1914.
Nr. 45: Wilhelm Skwirblies Prö⸗ kuls, Inhaber Kaufmann Wilhelm Skwir⸗ blies in Prökuls am 4. April 1914.
Nr. 46: Ernst Walter ⸗Vrökuls, Inhaber Kaufmann Ernst Walter in Prökuls am 7. April 1914.
Gelöscht ist folgende Firma: Nr. 16: Albert Baumgardt⸗Prökuls, am 23. März 1914.
Pröfuls, den 12. Junk 1914.
Das Amtsgericht Abt. 1.
Quedlinburg. 31112 In unser Handelaregister A ist heute unter Nr. 502 die Firma Albert Loeser in Quedlinburg eingetragen. Inhaber 9. der Kaufmann Albert Loeser in Quedlin⸗ urg. Quedlinburg, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
QOuedlinburz. 31113
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 477 bei dem GBahnwagenwerk Kraus C Co. in Quedlinburg ein- getragen: Die Prokura des Bücher- revisors Josef Kraus jun. in Breslau ist erloschen.
Quedlinburg, den 22. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
HR astatt. 31114 Handelsregistereintra A Band 1 O. 3. 179 — Stierlen E Böhm Ra⸗ statter Herdfabrit Rasftatt —: Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 22. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.
Reichenau, Sachsem. 31115 Auf Blatt 149 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Michalk in Reichenau und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hermann Michalk in Reichenau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manufaktur⸗ und Schnittwaren. Reichenau, den 23. Juni 1914. Königlich es Amtsgericht.
HRochlitz, Sachsen. 131116 Auf Blatt 229 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Oskar Emmrich in Geringswalde erloschen ist. Rochlitz, den 23. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meck Ib. 31117
In das Handelsregister ist heute die Firma Bismarck⸗Apotheke Ludwig Krugmann mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Ludwig Krugmann in Rosteck eingetragen worden.
Roftock, den 23. Juni 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
t ott woil. 30766 K. Amtsgericht Rottweil.
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 10. Juni 1914 einge tragen die Firma Licht⸗ u. Kraft, In stall ations - Geschäft, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Lindau, Zweigniederlassung in Neufra. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist die Gründung und der Betrieb eines Installations⸗ geschäfts für elektrische Anlagen, jedoch soll der Gesellschaft auch jede andere Art bon Geschäftsbetrieben, sowelt gesetzlich zulässig, gestattet sein. Der Gesellschafts« vertrag ist vom 28. Juli 1906. Das Stammkapltal der Gesellschaft beträgt S0 000 MS. — Alleiniger Geschäfts führer der Gesellschaft ist Fritz Samiesky, Be— triebsleiter in Neufra.
Den 22. Juni 1914.
Amtsrichter: Gaupp.
NRii desheim, e heim. 31118 In unser Handelsregtster Abt. A Nr. 220 ist bei der Firma Heinrich Schrecken berg, Weinhandlung Rüdesheim a. Rh., heute eingetragen, daß die Prokura det Kaufmanng E. K. Naael erloschen ist. Rüdesheim, den 22. Jun 1914. Königliches Amtsgericht.
Scheibenberg. ] Auf Blatt 301 des hiesigen Handels, registers ist heute die Ftrma: Pappen. fabrik Schwarzbach. Otto Göricke in Schwarzbach und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Göricke in Schwarzbach eingetragen worden.
Scheibenberg, den 24. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schnei demiühl. 131120 In das Handelsregister ist unter A Nr. 237 die Firma Siegismund Rosen. thal Bankagentur in Schneide mühl und als deren Inhaber der Kaufmann Siegismund Rosentbal in Schneidemühl eingetragen. Dem Otto Wittenburg und dem Kurt Wagner, beide in Schneldemühl, ist Gesamtprokura erteilt. Schneidemühl, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
sSchneidemũühl. 31121 In das Handelsregister B ist bei Nr. 12, Automaten · Nestaurant, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Schneide. mühl, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Schaeidemühl, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Soltau, Hamm. 30719 Im hiesigen Handelsregister A ist heute bel der Firma J. .A. Mener, Soltau, eingetragen: Die Firma ist er loschen. Soltau, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Spandnn. 30720
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Firma Städti. sches und Kreiskraftwerk Spandau Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Spandau eingetragen worden:
Bandekow und Bieber sind als Ge, schäftsführer ausgeschleden. An ihre Stelle sind Direktor Josef Nöthlich zu Stegltz und Karl Bohnenberger zu Spandaß getreten.
Spandau, den 17. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. all)
In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 2084 (offene Handelsgesellschast „Stein R Levy“ in Stettin) einge— tragen: Der Gesellschafter Alfred Cohn führt infolge seiner Annahme an Kinde; statt den Namen Alfred Stein.
Stettin, den 20. Juni 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stottĩ n. 31123
In das Handelsregister B ist heute het Nr. 148 (Firma „Sedina⸗Autom at, Ge, sellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin) eingetragen: Die Vertretunge⸗ befugnis des Willy Jaeger ist beendet. Der Bäckermeister Franz Dittmer in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Stettin, den 21. Junt 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. 30722 Sandelsreaister Strasburg i. E. Es wurde heute eingetragen: .
In das Firmenregister:
Band 1X Nr. 44 bei der Firma . Romacker in Straßburg: In Laß Handelsgeschäft sind der Schlossermeister Karl Otto Max Romacker und der In= genieur Paul Romacker, beide in Straß⸗ burg, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Die hierdurch begründete offene Handelt. gesellschaft wird unter der bisherigen Firma weitergefübrt. .
In das Gesellschaftsregister:
Band XIII Nr. I6 die Firma A Romacker in Straßburg: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 17. Junt 1914.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Witwe Adam Romacker. Albertine geb. Hutter. 2) Karl Otto Max Momache Schlossermeister, 9) Paul Romacker, In⸗ genleur, alle in Straßburg ⸗ Neudorf.
Band XIII Nr. 57 die Firma:; M. n, ,., C c ö Straßburg: Offene Handels gesellschaft.
Perfönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Michgel. Schneider in Schlltigheim, 2) der Geschästsagent Will⸗ helm Schneider in Bergjabern (pfalz)
Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1914
begonnen. . Angegebener Geschäftezweig: Dental depot. Straßburg, den 19. Juni 1914. Kalferl. Amtsgericht.
stutta art. 31121 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handels regifter, Abteilung für
Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:
bel der Firma Max Wild Co,
Eletirotẽchnisches Bureau für Be,
leuchtun us. & Æraftanlagen in Feuer
bach: Die Niederlassung ist von den bach nach Stutt gart verlegt und wir dort unter der Firma Max Wild welter⸗ geführt. Den 22. Juni 1914. Landgerichisrat Hutt.
m.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Crpedition (3. V. Kord
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 2 Verlansanstalt, Berlin, Wilhelmstraße zl
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. b8 * und 68 B.)
31119
Der Inhalt dieser Beilag
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 26. Juni
e, in welcher die Bekanntmachun en aus 3. andels⸗, Güterrechts⸗— Verel Gebrauchgmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und , der ö
ns⸗, G 9 Eifenbahnen enthalten find, k.
— —
in
1914.
Zeichen. und Mustercegtstern, ber Urheberrechtzelntraggrolle, über Waremmeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel 9 u ö.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. ish)
Dat Jentral ⸗ Handelsregister
Felbstabholer auch en 32, bezogen werden.
handelsregister.
K zoote mtsgericht Stuttgart Stadt. nas Handelsregister wurde heute ein-
. Abteilung für Einzelfirmen: Firma Louis Hermann hier. ü Louis Hermanny, senr., Brasil. nful hier. Den Kaufleuten Mar 1. Ernst Knoll, beide hier, ist je prokurg. erteilt. Kommissions⸗ und tgeschäft. ; ; Firma Johann Sigle hier. In— Johann Sigle, Holz⸗ u. Kohlen— hier. germ Carl Saur hier. In⸗ Carl Saur, Mechanikermeister hier. mng en gros in Fahrrädern und Fahr⸗ n; Reparaturwerkstätte. Firma Theod. Heinrich Co. Inhaber: Felix Heinrich, Kaufmann Ziehe Gesellschaftsfirmen. Firma MaxRWild hier. Inhaber: Vild, Oberingenieur hier. Dem Rildermuth, Oberingenieur, u. dem suber, Kaufmann, beide hier, ist Ge⸗ bkura erteilt. Herstellung von elek⸗ Beleuchtungs-⸗ u. Kraftanlagen irt und Handel mit elektrotechn. Be⸗ rtikeln. Firma Otto Geißler hier. In⸗ Otto Geißler, Kaufmann hier. Uurgeschäft. der Firma SH. Müller's Waren⸗ Nachfolger hier: Das Geschäft ist Firma auf Armand Chan, Kauf— hier, übergegangen. Die in dem be des Geschäfts begründeten Forde⸗ 1. Verbindlichkeiten des bisherigen eis sind auf den neuen Inhaber nicht gangen. ! der Firma Max Wild C Co. ätechnisches Bureau für Be⸗ ugs- und Kraftanlagen Filiale bert, Sitz in Feuerbach, Zweig⸗ ung hier: Das Zweiggeschäft ist Gihebung zu einem Hauptgeschäft Et Firma auf Hermann Luz, In⸗ 6 bier, übergegangen, welcher die unter Weglassung des Zusatzes se Stuttgart“ fortführt. Die in zetriebe des Geschäfts begründeten mdlichkeiten des bisherigen Inhabers uf den neuen Inhaber nicht über⸗ hen. der Firma D. Heß hier: Das Ge⸗ ist mit der Firma auf Louis Har⸗ Raufmann hier, übergegangen. Der mu des Inhabers Frida Hartoch, geb. hier, ist Prokura erteilt. der Firma S. Nördlinger hier: BHortlaut der Firma ist geändert in: ördlinger Agenturgeschäft. lbteilung für Gesellschaftsfirmen: Fitma Stuttgarter Stahlfeder⸗ tze fabrik Rößle C Wanner Offene Handelsgesellschaft seit ni 1914. Gesellschafter: Karl Rößle, meister hier, Gustav Wanner, Ge⸗ führer hier. der Firma Theod. Heinrich hier. Die offene Handelsgesellschaft h durch den Tod des Gesellschafters or Heinrich, Kommerzienrats hier, st, das Geschäft ist mit der Firma mn, Gesellschafter Felix Heinrich hier iberggangen, es ist daher die Firma 6 Einzelfirmenregister übertragen . Siehe Einzelfirmen. er Firma Lock (C Eurich hier: ene Handelsgesellschaft hat sich durch einkunft der Gesellschafter vom mi 1914 aufgelöst, das Geschäft ist in Forderungen u. Verbindlichkeiten kn Gesellschafter Gottfried Eurich, ant hier, allein übergegangen; lleich⸗ ist Christiag Weidmann, Bäcker u. bor hier, als Gesellschafter einge⸗ ü. es wird nunmehr das Geschäft esen beiden in offener Handelsgefell⸗= nter der Firma „Eurich ; weitergeführt. zer Firma Badisch⸗Württem⸗ sche Cognaebrennerei Hirsch . Am 12. Juni 1914 ist der iter Max Brettheimer in Bruch— . . Handel sgesell schaft aus⸗ he f s tig ist in dieselbe als . Gesellschafter eingetreten Wilhelm imer, Kaufmann in Bruchsal. 2. Firma Coryvshaus⸗Gesell⸗ nu fin, Gesellschaft mit be⸗ er Haftung hier: Durch Be⸗ n ef rer mmlunz vom . ist die Gesellschaft aufgelöst . . bestellt worden der . eschäftsführer Bernhard Preu, ö ur in Cannstatt. Zum stell⸗ nidator wurde bestellt: in erster iel Reißer, Fahrikant hier, hie; Otto Al mers, Privatier hier. **. Juni 1914.
dandrichter P fi zer.
ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die . Gxypeditlon des Reichs und Staatsanzeigerg, 8W. 48,
Tiegenhof. 31125) Die im Handelsregister A Nr. 112 ein⸗ getragene Firma Emil Stambach in
Tiege ist erloschen. Amtsgericht Tiegenhof, 22. Juni 1914. 31126
Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Handelsregister wurde heute zu der offenen Handelegesellschaft Carl Martin Söhne hier eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Den 18. Juni 1914.
Amtsrichter Mayer.
Vaihingen, Emn. 31142 K. Amtsgericht Vaihingen. Im Handels iegister Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen Band 1 Blatt 70 wurde heute bei der Firma Würtiembergische Lederwerke Bürkle und Cie., G. m. b. S. in Vaihingen a. Enz eingetragen:
Den Herren Ernst Härdtner, Kaufmann in Vaihingen, und Karl Terjung, Kauf⸗ mann daselbst, ist Gesamtprokura erteilt.
Den 24. Juni 1914.
Oberamtsrichter Dr. Schwabe.
Varel, Oldenb. 31127 Amtsgericht Barel i. Oldog.
In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 287 ein⸗ getragen die offene Handelggesellsckaft Jachens Alrrecht zu Varel. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf— mann Hermann Jachens in Varel und Ingenieur Franz Friedrich Moritz Max Albrecht daselbst.
Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1914 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt
Angegebener Geschäftszweig: Chemische Fabrik und Exiraktionswerk.
1914. Junt 22.
Verden, ALer. 31128 In das Handelsregister Abt B Nr. 3 ist heute zur Firma Kali⸗ und Olwerke „Verden“ Gesellschaft mit beschräuktter Haftung zu Verden eingetragen:
Der Geschäftsführer, Kaufmann Joseph Schmitz Jerome, ist verstochen. Zum alleinigen Geschästssührer ist der Buch⸗ halter Albert Mock in Hannover bestellt.
Verden, den 20. Junt 1914.
Königliches Amtsgericht. II.
Wiedenbrück. 631129] Bekanntmachung.
Im hlesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 60 ist zu der Firma „Peter Dissel⸗ kamp, Wiedenbrück“, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wiedenbrück, den 19 Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wismar. 31130
In unser Handelagregister ist bei der hiefigen Firma Marie Stern der durch Kauf erfolgte Uebergang des Geschäfts auf die Geschwister Marie u. Margarete Pankow hier, die Umwandlung derselben in eine seit dem 3. April d. Is. hbestehende offene Handelsgesellschaft und die Ver—= änderung der Firma in Marie Stern Nachfolger eingetragen.
Wismar, den 19. Juni 1914.
Großherzogliche? Amtsgericht.
wWittem. Bekanntmachung. 31131]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 371 die offene Handelsgesell⸗ schaft Marx * Mock mit ihrem Sitze in Witten , worden. Sie hat am 15. Juni 1914 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Goldarbeiter Theodor Marx und der Goldschmied Clemens Mock zu Witten.
Witten, den 19. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wurzen. 31132 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wurzener Bank in Wurzen betreffen ⸗
den. Blaite 154 des höesigen Handels.
registers ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Alfted Stöckel in Wurzen zum Mitgliede des Vorstandt be⸗ stellt worden ist. Wurzen, am 20. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.
Tzabrre. 311331
Im Handelsregister B Nr. 19. betr. die Firma: Verkaufsvereinigung. der Ziegeleibesitzer von Zabrze und Um, gegend, G. m. b. S. in Zabrze, ist am 19. Juni 1914 eingetragen:
Durch notariellen Gesellschafts vertrag vom I59. Januar 1914 und 17. April 1914 sst der blsherige Gesellschaftsvertrag vom 22. Dezember 1911 mit dem Nachtrage vom 6. Februar 1912 ergänzt.
Amtsgericht Zabrze. Es chopau. 31134
Auf Hnt⸗ 274 des Handel er gisters die Firma Avolf Scholl in Gorunu
Das Zentral. Handelgregtster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 80 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten BVO . —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 .
betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ZIschopou, den 23. Juni 1914. Kögigliches Amtsgericht.
zwei brück en. Handels register. Neu eingetragene Firma:; Firma „Ba varia ⸗Drogerie Carl Hornbruch“. Sitz: Landstuhl. Inhaher: Carl Horn—⸗ bruch, Kaufmann ig Landstuhl, Drogerie⸗ geschäft. Zweibrücken, den 22. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.
31135
Twickanu, Sachsen. 31136 Auf Blait 1560 des biesigen Handels regifteis, die Fiema Zwickauer Holz— cement Dachpepnen · und Asphalt⸗ fabrik Alwin Aschenborn hien hetr. ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Hermann Schink in Zwickau. Zwickau, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Genosenschaftsregister.
Achern. ö 31189
In unser Genossenschaftsregister ist, unterm 20. Juni 1914 unter Nr. 34 ein—⸗ getragen worden:
„Bäuerliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft Großweier einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Grostweier. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 300 M6 für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil; die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 109. Das Statut ist am 14. Juni 1914 festgestellt. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ bereins in Freiburg. Die Willenserklä— rung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— , ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder ind Wilhelm Kropp, Landwirt, Josef Müller, Landwirt, Franz Karl Jörger, Landwirt, alle in Großweier.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Achern, den 22. Juni 1914.
Großh. Amtsgericht.
Altena, Westf. 311821 In dag hiesige Genossenschaftéregister ist heute zu dem unter Nr. 5h. eingetragenen Spar und Bauverein. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft vflicht. Dahle bei Altena folgendes eingefragen: Der Vorsitzende, Pasto; Niedermöller, ist aus dem Vorstand aug geschieden. An seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Otto Winkbaus zu Dable getreten Altena, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
AlItomn, FRI. Gintragung 31183831! in das Genassenschaftsregister. 23 Juni 1914.
Gn.⸗R. 29: Gartenhaus Baugesell⸗ schaft zu Altona, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Saft vflicht, Altona. Die 55 2 und 40 der Zatzung, betreffend den Gegenstand des Unternehmens und die Form der von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nicht mebr die Hingabe von Wohnungen mit Garten an die Mit⸗ . in Pacht, sondern zum Selbstkosten⸗ preise.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt 6.
Ansbach. Bekanntmachung. 31181] F
Genossenschaftsregistereintrag.
Mit Statut vom 6. Juni 1914 wurde in Windsfeld unter der Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Windsfeld, e. G. m. u. H.“ eine, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit, dem Sitz in Windsfeld gegründet. — Gegen⸗ stand des Unternehmens; Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die ganze Geschäftsführung
letzteren bezweckt wird. Mit dem Ver⸗ ein kann eine Sparkasse verbunden wer⸗ den. — Willenserklärung und Zeichnung: Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ treter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Unterschriften der Zeichnen⸗ den der Firma beigefügt werden. Bei An⸗ lehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmit⸗ glieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners notwendig. — Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben und ge— zeichnet durch den Vorsteher beziehungs— weise den Vorsitzenden des Aufsichtsrates in den Mitteilungen für das Mittel⸗ fränkische Genossenschaftswesen in Ans⸗ bach. — In den Vorstand sind gewählt: Friedrich Kleemann, Oekonom in Winds feld, Vorsteher; Nehmeier, Leonhard, Oekonom und Bürgermeister in Winds⸗ feld, Stellvertreter des Vorstehers; Wied⸗ mann, Andreas, Schreinermeister in Windsfeld. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ansbach, den 18. Juni 1914. K. Amtsgericht.
KRelgard, Persante. 31274
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsge⸗ schäftes zu dem Zwecke, den Vexeinsmit⸗ gliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach agusschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimm⸗ ten Waren zu bewirken, und Ma—⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein ge⸗ richtlich und außergerichtlich. Die Zeich⸗ nung geschieht rechtsverhindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Eichstätt, 24. Juni 1914.
K. Amtsgericht.
Elsfleth. 311881 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 17 einge⸗ tragenen Landwirtschaftlichen Be⸗ zugsgenossenschaft e. G. m. u. HS. in Neuenhuntorf folgendes eingetragen: Johann Lange ist aus dem Vorstande gusgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann von Bassen in Neuen⸗ huntorfermoor in den Vorstand gewählt. Elsfleth, den 23. Juni 1914.
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am! 22. Juni 1914 unter Nr. 35 der stoff⸗ und Lieferungsverein dert. Schneider, eingetragene Genossen ? schaft mit beschränkter Haftpflicht
worden. Die Satzung ist am 18. Mai 1914 fest⸗
gestellt. Gegenstand des
halb und ganzfertiger Waren. Vorstandsmitglieder sind: Strege, Her⸗ mann, Schneidermeister, Henke, Albert, Schneidermeister, Becker, Albert, Schnei⸗ dermeister, sämtlich in Belgard, Pers. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Pommerschen Genossenschafts⸗ blatte in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Belgard, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Hielefel(il. 31184
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23 (Baugenossenschaft Freie Scholle, Bielefeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der Schleifer Heinrich Neu⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Maurer Adolf Hofmeister in Bielefeld in den Vorstand gewählt.
Bielefeld, den 22. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hraunschvei6ñg. le
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen „Mol⸗ kerei Lehre, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Lehre folgendes vermerkt:
An Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Mitglieder: a. des Kotsassen Fr. Schrader sen, in Wendhausen, b. des Anbauers Heinrich Ramme in Gr. Bruns⸗ rode, e. des Ackermanns Heinrich Hoppe sen. in Hondelage, sind folgende Personen: a. Kotsaß Fritz Schrader jun. in Wend⸗ hausen, b. Anbauer Hermann Beddig in lechtorf E. Ackermann Heinrich Hoppe jun. in Hondelage als Vorstandsmitglieder gewählt.
Braunschweig, den 29. Juni 1914. Herzogliches ö Riddagshausen.
ohns.
Eichstätt. 31187 Bekanntmachung.
Betreff: Darlehenskassenverein Obermässing, e. G. m. i. S. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1914 wurde das Statut vom 26. Oktober 1902 aufgehoben und durch ein neues vom 7. Juni 1914 ersetzt.
soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung der Verhaltniffe haupt⸗ sächlich auch die sittliche Hebung der
Die Bestimmungen über Firma, Sitzʒ
Roh⸗ aße
mit dem Sitze in Belgard einge tragen elbe eastun des
Unternehmens ist derakursordnung be, Verkauf von Erzeugnissen der Mitglieder if den 8. Juli Beschaffung der zum Geschäftsbetriebe der? Uhr, und zur Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien,
Großherzogliches Amtsgericht.
. wunher nl
ist zum Konkursforde⸗
Juli 1914 bei
Es ist zur Be⸗
Tagesordnung:
PVtangels an Masse.
, anderen estellung eines eintretendenfalls Amtsgerichts. Abt. 5.
Altona, KI Go.
**
¶ Cestemiünde. 31190 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist zu
der unter Nr. 8 eingetragenen Molkerei
Beverstedt, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
zu Beverstedt folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1914 aufgelöst.
Der Privatmann W. Jäger und der Privatmann EG. Prenzler in Beverstedt sind zu Liquidatoren bestellt. Geestemünde, den 15. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gęmiünd, Life. 31189 Betrifft. Zingsheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Zingsheim. Die bisherige Satzung . . diejenige vom 17. Mai 1914 ersetzt. ; Gegenstand des Unternehmens:; Be⸗ schaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: a. ge⸗ meinschaftlicher Bezug von Wirtschafks⸗ bedürfnissen, b. Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und ländlichen Gewerbefleißes auß gemeinschaftliche Rechnung, e. Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf, gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen im „Raiff⸗ eisenboten des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften der Rheinlande e. V. zu Koblenz in der zur Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung erfolgt so, daß die Zeich= nenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Na⸗ mensuntzerschrift beifügen. ĩ Gemünd, den 4. Juni igl4. 4 Königliches Amtsgericht.
Gnesen. 31191
In der Genossenschaftssache, betreffend: Spar- und Darlehnskasse, E. G. m. u. SH. in Gnesen, ist folgendes ein⸗ getragen: . Sp. 2: Spar⸗ und Darlehn kasse Gnesen, E. G. m. u. H., Kirschdorf bei Gnesen.
Sp. 5: Der Grundbesitzer . Nolting zu Walsee ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der An. ,,, Dürrmann in Kirschdorf gewählt.
und Veröffentlichungsorgan sind die bis— herigen geblieben. Geändert wurde:
Gnesen, den 12. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.
LEE Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 191, anberaumt. Antrag des Verwalters auf Einstellung des Verfahrens wegen
Altona, den 19. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen 5 NI3I13 B5.
Ja dem Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsführers David Rorderunden] Rof enberg in Altona, Königstraße 2451],