1914 / 148 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

zermögen des . s in Sterdebüll ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverze chnis der bei der Verteilung zu Pberücksichtigenden Forderungen sowie zur . der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiaerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Juli A914, Vormittags 10 Urtr, vor dem Königlichen ale. gerichte bierselbst bestimmt. Bredstedt, den 22. Juni 1914. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cassel. Konkursverfahren. 30902 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegmund Zimmer in Caffel ist nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Caffel, den 23. Juni 1914 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht,. Abt. 13.

Charlotten barg. 308831 Konkursverfahren.

Das Konkurzberfahren über das Ver⸗ mögen des Dr. jur. Wilhelm Fantini in Charlottenburg. Gervinusstr. 23, ist . des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Charlottenburg den 19 Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlotten bung. 30884 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Paul Zieste, früher Berlin Grunemald, Trabener Str. 45, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Charlottenburg. den 19. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Crimmitschanrm. 30929 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Sisengießereibesitzers Hein⸗ rich Alpin Paul, alleinigen Inhabers der Firma Paul 4 Söhne, in Crim. mitichau wird nach Aohaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Crimmitschau, den 24. Junk 1914. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Karl Gehbauer in Darmstadt ist nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Darmstadt, den 12. Juni 1914. Der Gerichts schreiber Großherzoglichen Amtegerichts J.

PDentschoth. 30910 Das sonkursverfahren über den Nachlaß des Malermeisters Karl Kremer in Nedingen wird mangels WMeasse ein= gestellt · N 114. Ksl. Amtegericht in Deutschoth.

Esslingen. 31242 F. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Max Schöllmann, Holz⸗ warenfabrikanten in Eßlingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und

Vollzug der Schlußverteilung heute auf— gehoben.

Den 24. Juni 1914 Gerichtsschreiberel. Not.⸗Prakt. Falch.

Frohburg. 30931 Vas Konkursverfahren über das Ver mögen des Gastwirts Gustav Robert Gbwin Klinge in Greifenhain wird nach Abhaltung des Schlußtermins hler— durch aufgehoben. Frohburg, den 22. Junk 1914. Königliches Amtsgericht.

Gollub. Konkurs verfahren. 30590 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmwarenhändlers Isidor Markus in Gollub ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalteis, zur Grbhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Berteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Juli A914, Vormittags 8 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Gollub, Schöffen⸗ saal, bestimmt. Gollub, den 20. Juni 1914. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Greifenberg, Schles. 30885

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen Tes Kaufmanns Carl Wawra in Grei Feuberg wird zur Beschlußfassung äber den dom Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangs vergleich Termin auf den 7. Sali A9E 4. Vormittags LI Uhr vor den unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichs Forschlag und die Erklärung des Gläubiger: autschusfes sind auf der Gerichtsschrelberei zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.

Greiffenberg i. Schl., den 25. Juni

1914 Königliches Amtsgericht.

Hannover. 309231 Das Kontursverfahren über Tas Per- mögen der Zigarettenfabrik Daküdo, Gesellschast mit beschränkter Sastung in Hannover wird nach erfolgter Abbal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Hannever den 23. Juni 1914. Königliches Amlegcricht. 12.

31241]

Herborn, Dillk r. 312491 Oeffentliche Betanntmachung. Das Konkure verfahren Otto Ströh⸗ mann ist infolge Zwangsvergleichs auf. geboben. Herborn, den 24. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. J.

Hohenmölsen. Beschluß. 30898) Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Ernst Gottschalk in Hohenmölsen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Hohenmölsen, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Homburg, Pfalz. 131245 Nachlaßkon kurs Kesselring, Lappen⸗ tascherhof. Weitere Tagesordnung der Gläubigerversammlung vom S. Juli E94: Veräußerung der Llegenschaften aus freier Hand. Homburg, Pfalz, den 24. Juni 1914. K. Amtsgericht.

Karlsruhe, Haden. 30920 Das Konkursverfahren über das Nachlaß vermögen des Wilhelm Sämann, Kauf mann, Inhabers der Firma „W. Sä— mann“ in Karlsruhe, ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Karlsruhe, den 23. Juni 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts A G.

Kattowitz, O. S. Beschluß.. 31251] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architetten Ernst Ritschel in Kattowitz ist mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse gemäß 5 204 Konkursordnung eingestellt. Kattowitz, den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 6 N. 2a /14.

t atto witn, O. S. Beschluszt. 31252 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinsetzmeisters Karl Po- koruy in Kattowitz wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kattowitz, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 6 N. 16 a/ 13.

Caukehmen. 30891 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Simon Srse⸗ koweky in Kaukehmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juni 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Fstaußkehmen, den 19. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

KKonstadt. 30888) Konkursverfahren.

In dem Konkurtzuerfahren über das Ver— mögen des Hotelbesitzers Oskar Plocho⸗ wietz in Konstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu he— rücksichtigenden Forderungen und zur Be— schlußlassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den A7. Juli 191 4, Vor⸗ mittags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Amtsgericht Konstadt, den 19. 6. 1914.

Mainæ. 31276

Das Konkursperfahren über das Ver, mögen der offenen Handelsgesellsch aft Ad. Chr. Engelbrecht in Mainz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juni 1914 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juni 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geboben.

Mainz, den 22. Juni 1914.

Gr. Amtsgericht Mainz.

Marien werder, Westhr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johann Schi— manski aus Marienwerder ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger üher die Erftattung der Auslagen und die Ge—⸗ währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den Lz. Juli 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, be⸗ stimmt. Marienwerder, den 20 Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Marienwerder, Westipr. 30935 . Bekanntmachung. n

30886

der Johann Schimanskischen Konkurtsache soll mit Genehmigung des Fönizl. Amtagerichts die Aueschüttung der Masse erfolgen. Hierzu ist ein Betrag von 6394 M 21 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Schlußverzeichnis sind dabei Forderungen in Höhe von 26 824 M 63 3 zu berück— sichtigen.

Marienwerder, den 24. Juni 1914. Du ster, Konkursverwalter.

MHecrane, Sachsen. 30918

In dem Konkurtzuerfahren über das mögen des Privatmanns Emil Leithold in Dennheritz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnss der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zun

nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß; lermin auf den A8. Juli 1914, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Meerane bestimmt worden. Meerane, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Mitt wei da. 31387 Nachdem über das Vermögen der Aktiengesellschaft in Firma Mechg⸗ nische Kratzenfabrik Mittweida in Mittweida das Konkursverfahren eröffnet worden ist, wird von dem unterzelchneten Gericht auf Grund § 18 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899, betreffend die ge⸗ meinsamen Rechte der Besitzer von Schuld⸗ verschreibungen, eine Versammlung der Gläubiger der von der Schuldnerin aus⸗ gestellten Schuldverschreibungen in 600 Teilstücken über je 1000 6, auf die Allgemeine Deutsche Kredit⸗Anstalt in Lelpzig oder deren Order ausgestellt einberufen auf den 16. Juli 1914. Nachmittags 4 Uhr, an Gerichtsstelle. Zweck der Versammlung ist die Beschluß⸗ sassung über die Bestellung eines gemein⸗ samen Vertreterg im Konkursverfahren. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Schuldverschreibungen bei der Sächsischen Bank in Dresden zu hinterlegen und im Termine Bescheintgungen über die Hinter⸗ legung beizubringen. Die Bank hat sich bereit erklärt, von der Erhebung von Spesen abzufehen. Königliches Amtsgericht Mittweida, den 25. Juni 1914.

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. Kontursverfahren. 1530896 In dem Konkursverfahren über daz Ver⸗ mogen des Gulspächters Curt Großz—= johann in Kagengu ist infolge eines don dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangspergleiche Ver⸗ gleichstermin und gleichzeitig besonderer Prüfungstermin über die nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 10. Juli 194, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Mählbausen, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleicht vorschlag und die Erklärung des Gläubiger. ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberer des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiliaten niedergelegt. . Mühlhausen (Kr. Pr. Holland), den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Miünchem. 31243 gt. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 24. Juni 1914 wurde das unterm 11. April 1913 über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Louis Hunger in München eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung be— endet aufgehoben. Vergütung und Aus. lagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle er⸗ sichtlichen Belräge festgesetzt.

München, den 24. Junt 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts.

Veurode. Ronkursverfahren. 31269]

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Witwe Auguste Waguer zu Ktunzendorf, Kreis Neurode Bäckerei und Putzgeschäft), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen dag Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den A6. Juli A9R4A Vormittags 11 Uhr, vor dem Kön g— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 15 bestimmt.

Neurode. den 18 Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nürnberg. 30928 Das K. Amtegericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 23. Juni 1914 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Januar 1914 in Nürnberg, Comenius. straße 1, verstorbenen Spezereihäudlers Sebastlan Gernet von hzier als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Prüm. Konkursverfahren. 31246 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters und solonial- warenhändlers Andreas Fuhr zu Niederprüm ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bel der Vertellung zu berück. sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Juli 1914, Vor mittags 16 Uhr, vor dem Könkglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Prüm, den 22. Juni 1914. Roben, Gerichtsaktuar, als Gerschts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

C atheno mw. 31362 gtonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Stahn in Nennhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1914 an⸗ . Zwangsvergleich durch rechts räftigen Beschluß vom 18. Apil 1914 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Rathenom, den 22. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rheda, Rz. Minden. 30900 Beschlusz.

riedrich Niemann zu Rheda wird an telle des Rechtsanwalts Huperz zu Wiedenbrück der Rechtsanwalt Brögger zu Rheda zum Konkursverwalter ernannt. Rheda. den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Beschluß. 31247 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Josef Fischer jr., Inbaber eines Malergeschäftes zu Saar⸗ brücken II, wird mangels Masse ein- gestellt. Saarbrücken, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 18.

Saarbrücken. 31248 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Richard Bunnenberg ju Saarbrücken L wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 18.

Sa gam. 312531 Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Hermann Fabian zu Sagan wird nach erfolgter lbhaltunz des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Sagan, 18. 6. 14.

St. Mlasiem. 309331 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen det Fuhrhalters Leo Schmidle in Immeneich wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterming aufgehoben. St. Blasten, den 22 Juni 1914. Der Gerschtsschreiber Gr. Bad. Amtggerichts.

Schwarzenberg, Sachsen. 30915 Dag Konkursverfahren üder das Ver— 26 des Klempuers Max Oskar Selfert in Schwarzenberg ⸗Sachsen seld wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, den 23. Juni 1914 Königliches Amtagericht.

Toftlun dl. Æontursverfahren. 31364] Das Konkurgperfahren üder das Ver. mögen det Kaufmanns Anders Jepsen Lauritzen in Niederjersdal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Toftlund, den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Weimar. 31254

Vas Konkursverfahren über den Nach- laß des Hoflieferant Juwelier Erust Koch in Weimar wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Weimar, den 23. Juni 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht. ziegenhals. . 31363 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Richard Fränkel in Ziegeahals⸗-Walrhof wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1914 angenommene Zwangshergleich durch rechlskräftigen Beschluß vom 18. Mai 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ziegenhals, den 24. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

31257! Bekauntmachung. Staats. und Privatbahngüterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Jull 1914, so⸗ welt nicht im Tarif ein anderer Zeit— punkt angegeben ist, werden folgende Nach— träge herausgegeben:

1) Zum Gemelnsamen Anhang 4 (Stationstarif) Nachtrag 5. Preis 5 4.

2) Zu Heft Bl. (Teilhefte BI 2 - 6, 8, 9, 16, 19, 20 und 23) Nachtrag 6. Preis für die Gesamtausgabe 5 9. Nach⸗ träge zu den Einzelheften werden unentgelt⸗ lich abgegeben.

3) Zu Heft 6 11. (Teilhefte B II 1- 11, 16 = 43, 35 60) Nachtrag 6. Prei für die Gesamtausgabe 30 . Nachträge zu diesen Einzelheften werden unentgetlich abgegeben. Gleichjeitig werden die Teil.; befte BI 12, 13, 14, 15 und 44 mit Gültigkeit vom 1. Juli 1914 neu herauagegeben. Hierin sind die Nach⸗ träge 1, 2. 3, 4, 5 und 6 vom 1. No— vember 1913, 1. Januar, 1. Februar, J. April, 1. Juni und 1. Juli 1914 ein— gearbeitet. Preis eines jeden Teilheftes

, 4 3 Heft O 1. Nachtrag 4. Preis 5 5) Zu Heft O 2. Nachtrag 4. Preis 5 8. Vie Nachträge enthalten neben bereits veröffentlichten Aenderungen und Er— gänzungen: . a. Aenderungen der Bestimmungen für die Berliner Bahnhöfe. . b. Aenderungen und Ergänzungen, gültig vom Tage der Betriebseröffnung der Neu⸗ baustrecke Altenhundem Birkelbach. c. Aenderungen infolge Gleisverlegung auf der Strecke Steinau (Oder) —-Raudten. d. Aenderungen und Ergänzungen, gültig vom Tage der Betriebserbffnung der Neu⸗ baustrecke Angerburg —Darkehmen Ost— Gumhinnen. 6. Aenderungen und Ergänzungen, gültig vom Tage der Betriebtzeröffnung der Neu⸗ baustrecke Altemüble Danzig —=Langfuhr. f. Entfernungen für die neuen Stationen Dollnick, Freiendiez, Hüserstedt und

Röhlinghausen. g Elnbeziebung der Station Powalken

gib egen Stationen in die Ausnahme⸗ tarlfe J und 4, von Kleinhodungen in den Auznahmetarif 44, von Hambühren und Win fen (Aller) in den Ausnahmetarif Ha, von Drawehn in den Ausnahmetarif 5h, Annen Nord, Barop, Mengede sowie Asperden, Emmerich und Hassum in den Ausnahmetarif Hi, von Kleinblittersdorf und Unter Waldmichelbach in den Aus⸗ nahmetarif 5 Y, von Kirchenbundem Flape in den Ausnahmerarif 74, von Hude in den Ausnahmetarif 20f, von Fürstenau (Han. ), Ibbenbüren Teut. W. E. und Rünster W. T. E. in den Ausnahmetarif 3 ia, Gostkowo, Liegnitz Liegn. R. E., Rawitsch Ost und Steinau Odberhafen in die Ausnahmetarife 4c, 6a, 6g, 7, 11, 13, 14, 14a, 20 d, 20 und S2.

h. Aufnahme der Nauendorf ⸗Gerle⸗ bogker Eisenbahn in den Ausnahmetgrif 14 sowie der Eutin⸗Lübecker und Lübeck⸗ Büchener Eisenbahn in den Ausnahme— tarif 23.

i. Reue Fassungen der Ausnahmetarlfe Hm und 13, neue Warenverzeichnisse für die Ausnahmetarife 818 und 8 184.

k. Einführung neuer Ausnahmetarife,

und zwar:

Ausnahmetarif 31 für gesalzene) von Heringe . Berge⸗ Ausnahmetarif 32 für Fische, dorf getrocknete usw. ; J. Streichung der Stationen Burgsolms und Wetzlar aus dem Ausnahmetarif 5b, Louisenthal (Saar), Saarbrücken bf, Saarlouig, Trier Hbf. und Trier West aus dem Ausnahmetarif 13 e, Zabrze (als Versandstatton) aus dem Ausnahmetarif 20f. m. Aufhebung des Ausnahmetarifs Hr. n. Sonstige Aenderungen. Frachterhöhungen gelten vom 1. Seyp⸗ tember 1914, sowelt nicht ein anderer Zeit⸗ punkt in den Nachträgen angegeben ist. Auskunft geben die Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, durch die auch die Nach⸗ träge zu beziehen sind.

Berlin, den 22. Juni 1914. Rönigliche Eisenbahndirektion.

312597 Bekanntmachung.

MWestdeutsch / niederländischer Per⸗ sonen und Gepäckverkehr. Am 1. Juli 1914 tritt der Nachtrag l in Kraft. Durch ihn werden einige Tariflätze wegen zu ge⸗ ringer Nachfrage an Fahrkarten mlt Gül⸗ tigkeit vom 1. September 1914 aufgehoben. Nähere Auskunft erteilen die in Frage kommenden Dlensistellen und unser Ver⸗ kehrsbureau. Cöln, den 23. Juni 1914. stönigliche Eisenbahndtrettion, zu⸗ gleich namens der beteiligten Verwaltungen.

312601

Einführung der direkten Güter⸗ tarife auf der Cöln Frechen Ben zel⸗

rather Eisenbahn.

Am 1. Juli ds. Is. wird der Neben⸗ bahnbetrieb mit direkten Frachtsätzen für den Güterverkehr eingeführt. Zum größten Teil sind in den einzelnen Verhands⸗ tarifen Frachtsätze bereits durch Nachträge bekannt gegeben, die ohne weiteres von dem genannten Tage angewandt werden. Für die Verbände, inebesondere im inter⸗ nationalen Güterverkehr, sind die Ar⸗ beiten zum Teil noch nicht durchgeführt. Für diese Verkehrebesiehungen, für die direkte Frachtsätze noch nicht bestehen, findet bis zu deren Einführung Umkar— tierung statt. Auch hierin liegt in vielen Fällen eine Ermäßigung.

Nähere Auskunft erteilt die unterieich-⸗ nete Direktion und die beteiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.

Cöln, den 24 6. 1914.

Direktion der städt. Bahnen. Dr.⸗Ing. Kayser.

31258 Bekanntmachung.

Nordwestdeutsch ⸗rheinisch⸗schmweize⸗ rischer Per sonen⸗ und Gepäckverkehr. Am 1. Juli d. Is. tritt der sechste Nach trag in Krast, der eine Reihe neuer Tarifsaͤtze für den Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr enthält.

Mainz, den 17. Juni 1914.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Königlich Preußische und Gr ost⸗ herzoglich Hessische Eisenbahn⸗ direttiom.

31255) Bekanntmachung.

Elsaß lothringisch luxem wurg.⸗ badischer Güterverkehr. Mit Gültig⸗ keit vom 15. Juni da. Is. tritt ein Aus nahmetarif für Früähzwetschen in Wagenladungen in Kraft im Versand von Bühl (Baden) und Kappelrodeck nach Deutschapricourt, Luxemburg, Metz, Mül⸗ hausen, Wanne und Straßburg, gültig bis 31. August 1914 und weiter vom J. Juni bis 31. August jeden Jahres auf Widerruf spätestens bis 30. Junt 1916. Näheret durch den Tarif⸗ und Verkẽhrs⸗ anzeiger.

Straßburg. den 19. Juni 1914.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß · Lothringen.

31256] Bekanntmachung. Beigisch⸗südwestdeutscher Verkehr. Gütertarifheft 8 (Belgien Pfalz). Am 1. Juli 1914 tritt der Nachtrag 1 in Kraft. Er enthält im wesentlichen Aenderungen und Ergänzungen des allge⸗ meinen Klassentarifs, der Ausnahme⸗ tarife 5 (Holjwaren), 6 (Düngemittel), 9 (Sand). 10 (Eisenwaren), 18 (Reis) und des Tarifs für Eisenbahnfahrzeuge, Eintretende Frachterhöhungen gelten erst vom J. September 1914 ab. Der Nachtrag sst zum Preise von O. 89 6 bei unserem Rechnungsbureau zu beziehen. Straßburg, den 22. Juni 1914. Kaiserliche Generaldirektion

In dem Konlursverfahren über das

Beschlußfafsung der Gläubiger über die

Veraz bgen 1e Bauunternehmers

in den Ausnahmetarif 21, von mehreren

der Cisenbaynen in Eisas Lothringen.

hon, Oporto

mt. St. Al. 1959

zum De e n.

mtlich festgestellte Kurse.

siner Börse, 26. Juni 1912. 1Lira, 1 Lu, 1 Peseta O, 89 e. 16österr. 1 61d. österr. W. 1,76 6b. Gld. süidd. W.

Frank,

ld. 2, 00 M6.

rone österr,. ung. W. = 0. 8h 6. 161d. holl. W. 1370 46. 1 Mark Banco 1 skand. Krone 1,125 96.

v. L' lalter] Goldrubel a0 . 1 Peso Gold) 1Peso (arg. Pap.) 116 66. 1 Dollar

200 sb. 50 ck.

00 b.

1 Rubel

20 66. 1 Livre Sterling 20,40 M.

ie einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, ir bestimmte Nummern oder Serien der bez.

nur hesth ; ssion lieferbar sind.

Etwaige Druckfehler in den heutigen seurß= ben werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“ Irrtümliche, später amtlich richtig lite Natierungen werden möglichst bald am Schluß murtjettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. Me

tigt werden.

Wechs

el.

100 fl. 100 fl. 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr. stianig ..... 100 Kr. len. Plätze. 100 Lire

do.

nhagen ...

serd-Rott. .. do.

sel, Antw. ..

do.

do.

12 100 Pes. 1

ö FrsJs. ...... 100 Frs. etersburg. . 100 M. do. 100 R. Plätze 100 Frs.

100 Frs. hom, Gthbg. 100 ,r. 1 schau ...... 100 R. ö . l00 Kr.

ö

lin 4 (Lomb. 5). fiania 5.

e London 3. Madrid 4.

Bankdiskont. Amsterdam 3. Italien. Pl. 5.

sn st e

Paris 3

Heutlger Voriger Kurs

m

go goh

gi os s

20 ᷣoßb B Id gd

h za5 a Ib. ahh

a, gas 6

Gl, doh

1

si 30 t

112 26d B ga. 6b

Brüssel 4.

Kopenh. 5. h

urschan S3. Schweiz 33. Stockholm 49. Wien 4.

dsorten, Banknoten u. Coupons.

Dukaten . . ... pro Stick Dukaten .. j

2b a56h

ils. zzz h

ars ...... mals alte pro Stück do. ..... pro 500 g

mussisches Gld. zu 100 R. =—

immische Banknoten, große ; do. mittel B. do. kleine . Coup. zb. New Hork sche Banknoten 100 Franes en 100 Kronen h gte, anknoten 190 Fr. anknoten 100 fl. Banknoten 100 L. Banknoten 190 Kr. Bankn. 1099 Kr. l do. 1900 Kr. sche Vanknoten p. do.

100 R. 500 R. do B n RR.

do. ult. Juni

dische Banknoten 100 Kr. izer Banknoten 100 Fr. pupons 100 Gold⸗Rubel do. kleine

S800 112.46

20, vob 1,459

169, 10 ki god g4, 35h S4, 75 a 24d. 5h Tzid, 05h Zid, io) 112.50 EGI, 45b o 7

*

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Reichs⸗Schatz: fällig 1. 8. 14 4

1. 4. 15 4 J ichs⸗Anl. uk. 184

1.1.7 1.4.10 1.1.7 versch. 1.4.10 4 1.44.10 versch ö 3 versch. llt, sheutig.

orig.

1.59

1.8.

versch. 1.4.10 1.4.10 14. 16

Slaffelanleihe

ult. 6 177b Juni ivorig. -=

,,

Eos, 09 unk. 15 ] oll iz unk. 214 Ehlz unk. 3014 14 unk. 35 Int. v. 5, 78, 79, 89 v. 2, 4, 1900 3 1.5.1

57 14310

1007 ulb. 15 ; * 18963 mn 999945. 4 unk. 15.

unk. 184

unk. 20 4

unt. 30 4

91

inen tt 5 J

Q D 0 2

—— ——

* 2

Lün. S do. J

n 1908 unk. 18 1909 unk. 19 1911 unk. 21 1557 99, 965 18596, 1902 bthringer Rente irger St.⸗Rnt.

2

/// D 2

r = 22 228222

885353

2 2223

1607 ukv. 15 1908 ukv. 18 0 S. 1, 2 utv. 19 ll unkv. z! . 1913 rz. 53 diä rz. Ss Int. ort. 1557. 1590 16561902 1699, 1908

os, 1909 n, 10912 unt. 21 1 e 96-1905

r St. A. 186 ole utv., zx

8 T r 3

2222 822

versch. ver

1.1.7 ver ö

versch. 1.5.11 1.6. 12

* = 23

· —— W 2 Q 2 * 2

̃ 09, 99 9 100 5 6 100, 10 6 98. 30b 6 99, 10h 6 99, 105 6 36, d)hb JIT. 0ο.

97. 90h 9 9], Cob 6

3 versch. —.

98 650b 6 96 60h a Ib, 60h g S6 Hob a 96, 60b

gb, 10h

20 ash 16 36h

2b, Agb

169. 09h gin nbr

ba gob ga Job 2d. 3h id ost Zid, oh

I236b

81, 40b

109, 199

100, 265 9

109, 16 6 95, 90 B 99, 10b d 99, 10h 6 66, 40b II, 0

a6. ob 106 26 a jop. 6 a 10d. Oh ß gh 2d 8 6 gõt s gg. b g gh ooh d gl. Sor gb b a Toop

97 60 0 9.60 6

97,106 97 30 6 hb, 900 44 60h

gh. 2bb ]

Heutiger

. Börsen⸗Beilage utschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 26. Juni

Voriger

Kurs

Heutiger Voriger Kurs

heutlgeor Voriger Kurs

Lübecker StA. 1899 bo. 1895 Meckl. Eis. . Schldy. 70 do. kons. Anleihe 86 do. bo. g0, ga, Oi, os Oldenb. St. A. O9 uk. 19 do. 1912 unk. 1922 do. do. 1908 do. bo. 1896 S Gotha St.. 1900 Sächstsche St. Rente do. ult. . Juni vorig. Schwarz h. - Sond. 1960 Württemberg unk. 18 do. unk. 21 do. unk. 35 do. 1881 —ů83

587, 00 6

*

8d, 00b g 84 60b a 96, 90 9 96 00 3

238 ** 2 = 2 = 2282 2

grad a ö

Z LCC

7 137 23

gb oo s 99 ooh 6 o a

S650 a Sb, ob

g6, 60 a Sb, vob g. ob h. S5, 50 k h. 95, 60 a 85,50 g 4 86,50 a 85 h. 65,50 8 1 86, 60 8 h. 85. 50b 4 g, bo a 35 .

1 g6, ob 39 ,

1 895,50 8 Sg versch. 85. 50b aatlicher Institu

98, o 96, 80 2730 9 87.90 9 ab, 00 a

96,40 6 97,50 9

6 96409 96,60 6 97, 10 4 987409 86, 00 9

6. 10 g g6, 16 6 86 00 9 97, 76 d 87.90 9 do. do. 588 1.5.11 85,30 a . Ldkr. 1.7 o. ho.

o. bo. 8 Rur⸗ und Nm. (BGrdb.) do. do.

Tauenburger

Lipp. Landesspar⸗ und)

Leihekasse, Detmold 4 Dldenbg. staatl. Kred. 4 do. bo. unk. 22 4

do. do. 3 Sach. - Alt. Ldb.-Obl. 3 do. Coburg. Landrbk. S. 1— * unk. 20/224 do. S. 4 unk. 25 4 bo. Gotha Landeskrd. alte u. uk. 16, 19, 20 4 do. do. uk. 22 4 bo. bo. uk. 24 4 do. do. uk. 25 4 bo. do. 1902, 08, os 8) Sachs.⸗ Mein. Lndkred. unk. 15, 17, 19 4 bo. do. unk. 22, 23 4 bo. Do. lonv. z Sachs.-Weim. Lbzkrd. 4 do. do. unk. 18 4

1.1.7 versch. versch. versch.

1

do. 88 1.1. ondh. dokreb. nn,

Diverse Eise Bergisch⸗Maärk. S. 8.. 89 1.1. Braunschweigische ... 4 Magdeb.- Wittenberge Meitlbg. Friedr.⸗Frzb. 8) Pfälzische Eisenbahn. . Honv. u. v. os 33 o.

87, 00 9

go oo g 86,00 3 2

Mao a ad s

985 009 235.758 88, 15 B 96,30 6 86, 30 9

35, 50 9 bö6, 0b

. a6 60 a gg. dh a6. Jõb d,. p k gh. h q 7 as. vob ö. dhh g6 56h a gß. d 6. do a

gr ob

g bob do,. 50h B te.

og oog gs gb a ro g zy oo g zo do /

6s, 40 e 6j 6 g

96, 40 6,60 9 36, 90h a 97,40 9 do, 00 9

986.069 97,00 6 g6 ./ 00h d 97,709 97,30 9 865, 80 9

82 20b B? Is. z0ob e

6 Wismar · Carow. 2

Dt. -Ostafr. Schlovsch. 8 1. v. Reich sichergestellt) Provinzialanleihen. Brandbg. os, 1 ul. 2114 1.4.10 95, 00h a do. 13 K. 2-33, ui as 4 14.10 66 99 . 2batr C. 77! ö a bo. . 24 uk. 21 4 986, 25 6 5. 25 uk. 22 4 S. 26 uk. 24 4 bo. Serie 19 8 bo. do. Serie 21 87 Hann. Landeskr. uk. 20 4 bo. Pr. S. 15, 164 bo. do. Serie 9 39 do. do. Serie 7, 8 8 Oberhess. PA. unk. 17, 194 Dstpr. Prov. S. 86— 104 bo. do. S. 1 - 10898 1.1.7 Pomm. Prov. A. 6— 14 4 versch. bo. A. 1894, 97, 1900 8 do. Ausg. 14 unk. 19 349 Posen. P. A. ukv. a6 / 16 4 bo. 1658,92, 96, 9s, O1 8 bo. 1895 3 Rhpr. M. 20, 21, 81-84 4 bo. A. 35 / 88 uk. 17-194 do Ausg. 22 u. 28 31 do. Ser. 80 38 1. do. Uusg. 5, 6, 7 38 bo. Ausg. 3, 4, 10, 12 17, 19, 24-26 89 do. Ausg. 18 339 64,50 bo. Uusg. 9, 11, 143 83,50 9 Schl⸗ H. M7 / 0gukvig / 20 4 o —— bo. do. 95, O2, of 38 14.10 86, 860b do. Landesklt. Rentb. 4 1.4.10 do. do. 8 Vestsãl. Prov. Ausg. x do. A. 4, 5 ukv. . do. Ausg. 6 ukv. 28 4 bo. Ausg. 4831 do. Uußg. 2 = 4 89 do. Ausg. 23 Westpr. Pr.⸗A. S. 6 8 4 5 . renn Fo. Serie 8 3 L410 3, 30d

Kreis⸗ und Stadtanlelhen.

Anklam Kr. 1901 uk. 15 4 Emschergen. 10/12 M ukv. 20/253 4.10 64, 00h Flensburg Kr. 18901. 17 —— Haderzl. zer. 10

ukv. 27

Kanal v. Wilm. u. Telt. Tebus Kr. 1919 unk. 20

O 0 0

R 8 —— 8 2 8 0 0

S 2

versch. .

ö 2

.

og ob a zz. 16 ga

897,000 Sg, 00 6 ga, 90h B90, Sb 39, 75 9a

57,00

F K S G = ö

1 8

96, 50 g

h. 96, 00 a 97,09

0 92, 90 60

g, 0Ub 9

88, 0 0

ga. go a .

Sonderburg. Kr. 1899 ; gb, 26b

Telt. Kr. 1950, 07 uk. 16 do. bo. 1890 do. do. 1901

w .

Ii, 00 ß .

ga do gb, sos

965, 25b ꝗa 36,00 8 86 00 8

go. ob a a

. a6 50 a 6. io gr odd a g, 06 gh Cd g gz. v g gb x6 da

Uachen 1595, 02 S. 8, 1902 S. 16 bo. 1908 ukv. 18 do. 1909 unk. 19—- 22 bo. 1918 unk. 28 - 24 do. 1895 Altona ... ..... 1901 1901 G. 2 unkv. 19 1911 unky. 25 / 26 „1914 M unk. 38 19867, 1889 do. 1898 Augsburg 1901 ho. 1807 unk. 18 do. 1918 unk. 25 bo. 1889, 1897, 08 d Baben⸗Baden 998, 08 M Barmen 1880 do. 1899, 1901 M do. 1907 unkv. 18 do. oy og rückz. A140 do. 1912 M utv. 22/23 ha. 16176 1862, 1887

38

O. Görlitz... ...... 1900 b

o.

Hagen Os unk.

n ,. O2 unkv. 18 o.

Halle .. do. 0s Hl, i0 Mukv. 21/24

do. Hanau 1309 unk. 20

Hannover . .... . 1896 Heidelberg ..... 1907

Königsberg 1897, or

bo. Lichtenberg (Bln) 1900

Berlin 1904 S. 2 do. 1912 M unkv. 22 do. 1875, 1875 bo. 1862/98 bo. 1904 S. 1 do. Handlskam. Obl. Verliner Synode 1899 do. 1908 unkv. 1919 bo. 1912 unkv. 23 do. 1899, 1904, os Bielef. 99, 1900, 02, 0s Bochum 18 Y ukv. 28 do. 1902 Bonn ...... .... 1900 bo. 1901, 08

do. 1896 fe , a. H.

1901

o. 1801 Breplau Os A unlv. 21 bo. 1909 unlv. 24 do. 1680 bo. 1891 Bromberg ...... 1902 do. od ukv. 19122 do. Burg. .... ... 1800 N Cassel .....

do. Charlottend. gg, tz, 99 do. 1907, 0sunłkvy. 17/20 bo. 1911 / 121utv. 2z do. bo. 1689 Coblenz 10 Mukv. 20 / 22 do. 1885 konv. do. 1897, 1900 Cöln i goo, 1906, 1908 do. 1912 M unk. 22/38 do. 94, 96, gs, 01, 08 Cöpenick Cottbus bo. 1909 Æ unkv. 18 do. 1909 M unkv. 265 do. 1918 M unkv. 25 do. 18989 do. 1895 Crefeld 1900, 1901, 065 do. 18907 unkv. 17 bo. 1909 ukv. 19321 1818 A unkv. 24 1882, 88 ö 1901, 1908 Danzig os, Ogulv. 17/21 do. 1904 Darmstadt 1907 do. 1909 uk. 16 do. 1909, 18 uk. 25/26 do. 1897, 1902, ob Dortmund 07 do. 07 ulv. 18 do. 07 urv. 20/22 bo. 12 YM, 18 Mułv. 23 / 24 do. 1891, 98, 1808 Dresden 1900 do. 1808 unkv. 18 bo. 1898 do. 1900 do. 1805 Drezb. Grxbrpfb. S. 1,2 do. S. 5, do. S. 8, 9, 10unł. 20/28 bo. S. 8, 4, 6 M bo. Grundrhr. S. 1-8 4 Dilsseldf. 1899, 1900, 05 L, M, o7, os, og 4 do. 1910 unkv. 20 4 bo. 1911 unk. 28 do. 898, go, 94, 00, 08 Duisburg 1899, 1907 1909 uv. 15/17 1882 1885, 1889 8) 1896, 1902 MJ Elberfelb .. . 1899 M do. 1909 utv. 185120 bo. 16785/1877 do. 188311889 Elbing 1903 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19 1915 unkv. 24 bo. 1908 Erfurt 1895, 1901 M do. 08, 10 utv 16 / 28 do. 1898 M, 1901 M fen 1901 bo. O65 M, O uv. 17/19 1918 M 1879

—— 8

*.

—— * .

x *

*

——

FIlenzdurg 1901, 1909 4 bo. 19173 A utv. 28 4

do.

Frankfurt a. M. 06 M]

bo. 1907 unk. 18 4 1908 unkv. 18 4 1910 unbtv. 204 1911 unk. 22. 1913 unk. 244

1901 M 33g

1507 M4 do.

Gießen. 1901, 07, 09 4

bo. 1912 unkv. 22 4 h 1908 35 1900 155116 do. 1912 untv. 22/24 do. 1912 unk. 15

22

1912 unk. 40 1897, 1902 1900, 1905

do.

do. 1886, 1892

1900

vo. 1912 unk. 24

v. 1908 erne 1909 M unkv. 24 arlsgruhe

do. 1918 unkv. 18

bo. tv. 1902, os

do. 1886, 1889

do. 190 unkv. 17 do. o7ukv,. Itz / 19/21/26 bo. 1889 1898 1904

X

11 //

.

do.

do. 1801, 190,

do. 1901 unkv. 17

bo. 1910 M ukv. 20/22

bo. 1910 M IV. VIA

bo. 1891, 98, 98 1901

do. 1909 S. 1.2 ukv. 17 do. 1913 unkv. 24 Lichterfelde (Bln.) 95 Liegnitz... ..... 1913 Ludwigshafen . 1906 do. 15930, 94, 1900. 02

e ai, os. Mn M. o, os a ver! ==

r r

Magdeburg 1891

K w e s . d O ö

1895, 1599 3.

1901 3

iss konv. z do. S3, 99, 1903, 0s s.

r e .

——

8 . * * 2

226

1898, 150189

o 1896 35

iss ag 112.5

bo. 1908 35 Freibrg. l. 8. 1900,07 4

o. 1908 31

Fürstenwalde Sp. 00 M 3

55

k

22

8 75282

ö

K d d 22228

r

versch. versch. 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.4.10 ö. versch.

1.6.11

53

ö

1

w *

8322 23ö3

2 5

14.10 1.1.7

. versch.

222 32

2

2 2

2 2

is d d BBB e , e , 3 3 3

2 22 —— 2

Js ao d os zo d g7 6 dn go 6 a go. id a oo gs oo a gg jb a

6 5 g ga, po g

1.6. 12 8

96,50 9 ———

es, goy

95 104 gs. 10 a ge oo e

9

94,50 96/00 3 96,006

irsch. 36 80 ;

60 . 0ob 97,00

98,40 6 6, 10h g 97.6069

gs 10 a 96 6 e da hn za hp g

7 gg a9 g

5

gs Hob e r go io g

5 96, 715 9 9720 6 hd, 26 a 87609 68, 20 9 95, 10b d6, 00 B

1 os go a da bo g

ga zo g

1

6 0 a ob zo g gb. sb a

dr aop

do. do. Brdbg. Pfdbrfamt 1-5 Calenbg. Ered. D. F. 8

e,, . Posen

do. d Lanbschaftl. do. b

do. bo. Dstprenßtsche .. ..... do. . 6

e n do. bo. do. Posensche S. 6— 10.. do. 6

do. Säch stiche alte o.

do.

Magdeburg 1906 do. 1902 unkv. 17/20 do. 1918 M unkv. 81 =. 1880 . 1886, 1891, 1902 er, n n,

do. 19965 unkv. 18 do. 1907 Lit. R ul. 16 do. 1911811. 88, Puł. 21 do. 88, gl v., g4a, os s Mannheim 1914 uk. 19 do. 1901, O6 / 7/08 do. 1912 unk. 17 do. do. Marburg .... 1908 M Minben 1909 ukv. 1919 do. 1895, 1902

do. 1910 M ukv. 21 bo. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 0g Em. 11

u. 18 unk. 31, 35 . 1914 M unk. 25

do. 1900/01, 06, o7 do. 1908/11 unk. 19 do. 1912, 14 unk. 42/44 do. 86, 87, 88, 90, ga do. 1897, 99, os, 04 M. Gladbach 99, 1900 do. 1911 M unk. 36 do. 1880, 1886 bo. 1899, 05 M Münster 1508 ukv. 18 do. 1897 Naumburg 97, 1900 . Nürnberg sgꝗg 02,04 bo. O7 sos uk. 17,18 do. O9-11 uk. 19221 bo. 91, oz lv. 96-98, 068, 06 do. 1905 Offenbach a. M. 1900 3 1907 M unk. 165 o.

bo. 1902, 08 Pforzheim 1901, 07, 10 do. 1912 unk. 174 do. 18985, 1905 Plauen .. ...... 1908 do. 1908 Posen. .. 1900, O5, os

do. 1894, 1908

ö 8

= 23 S 2 8 8 de 8 383

Regentzhurg 1908/09

unk. 191/20 S7 M Olñ- Os, os o. 1889 ö 1914 ukv. 24 o.

bo. do

do. Rostock. ... 1881, bo. 1895 5

bo. Rum melsb. (Bln) 35 Saardructen 10 ukv. 15

* 1910 unk. 2425 4

19609 unkv. 194 1913 untv. 23 4

o. n ,,,

do. Schwerin 4. M. Spandau 1891 4 do. 1909 P unkv. z0 4 do. 1895 Stenbal. . . ... .. 1901 do. 1908 ulv. 1919 do. 1908 Stett. 128. Guł. 22/23 do. Sit. N, O. P. G. do. Lit. R Strßb. l. E. 1909 unk. 19 do. 1918 unk. 28 Stuttgart. ... 1896 M do. 1906 N. ... do. do. unk. 16 do. 190 M. ... Thorn . 1900, 06, 09 do. 1895 Trier... 1910 unk. 21 0. 1908 Wiesb. 1900, 01, os S. 4 bo. 1908 S. 8 ukv. 16 do. 1908 rückz. 87 bo. 1908 unkv. 19 1908 unkv. 22 1914 M unkv. 24 . 18585 bo. 95, 98, 01, 03 Wilmersdorf(Bln.) 99 do. 1909 unkv. 20 do. 12,13 M ukv. 23 /a65 Worm 1901, 1906, 09g 4 bo. konv. 1892, 1894 bo. 1908, os

28

S 8 8

1858, g, os zy 1964, i9gos s)

* 22

. D. 8

8 823 C CCC TS C TZ C

* 223

Potsbam. ... ... 1902 8

1600 39 1808 3 1884 89 1906 39

3* 4

1896 89 1896 35

1904 35 1.4.10 1897 35

22

55 = C . . r CCCCCC SCC

/

8

Mülhausen i. E. O6 / o * do. 15814 unk. 224 Mülheim Rh. 99, 04, os 4

2 —2 2

8 26 9 8 d 8 = = = *

2

22 - 2223

2

C R = 8 8 8 2 s & 84

2 . 22 2222223

K 2

D 2 ä * 2

22 3353

D

—— 2

D O Q Q 83

89 ; 39 versch

.

2

1.4.10 1.44.10 1.4.10 1.4.10 1.4.19 1.4.10

ga. S0 a g6 a0 a Mio g 3zis a go a sri a ö ga do

* 3 oog a do g

sch Ss Z Ceb s ö6b oo g

587, 26 9 86. 00 3

26,50 g 96.009 95, 99 6 96, s0 g 96,265 0 89, 715 ] 94, 75h

B66. 265 865, 26 6 9d, I5 g 94,75 4

ga So g6 ao a g7 104 zr. 19 ga g6 0 gr io g

97,104 96, 60

*

97.59 49 97,50 9 26,380 6 965, 00 9 87, 26 9 86.00 B

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite 4).

0.

bo. D. K. kündb.

1—5 unk. 3084

Kur⸗ u. Neum. altestz

bo. do. do.

do. neue sg Komm. - Dblig. 4 vo.. 4

o...... 8 468 1

do. bo. . Schulbyv.

2252

e = w 2 .

2

do. ö do. neue... Schles. alilandschaftl bo do. lanbsch. bo.

S

do. do. bo.

—— ——

a9. 5

ba.

* 22 . r T2 e

523

2. *

.

. ö

33 r C PLC

w / w 2222222256 ——

* 2

—— ·— = ——

ö

w 2 2222

R

16,259 1095,20 8 1091,90 8 85,265 9 96,409 S6, 40 9

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.

nne, . d

16,259

Schles. landsch. do. 66 do. do.

6

do. do.

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L. do. d

do. do. Westpr. rittersch. S. do. do. S.

neulandsch. .

. 2 .

21 S S S S

d e R 0 0 d , o , r oo Ce .

1

22 1 1 1 1 1 2 222 —⸗— 2 2 —=

2823 d

6

*

23 1 * = 2 ,

d ··· TT LFLLDLLTLC Li.

8

Sess. Vds.

do

H yp. -f. S. 12 17 —. S. 18—22 .S. 10a, 23 - 26 S. 27 r S. 1— 11 Kom .⸗Obl. 5-9 ? S. 10—12 . S. 9a, 13, 14 S. 15 —16 S. 1 464

r 83

. —— w

ü /

Sächs. Ildw. Pf. do. do.

do. do. do. do.

do. do.

bis 25 26, do. bis 28 Kredit. bis 22 26– *

bis 25

Verschiedene

Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. - LS. amhurg. S0 Tlr. S. ldenburg. 40 Tlr. -L. Sachsen⸗Mein. Fl. L.

* 274 3 1 1 8

rr r dr r 1 3 **

* 8 8 8e 8

. d

2 4

Argent. Eis. 1890 do. 100 *

do. inn. Gd. 1907 200

. 100 S, 20 *

. 09 Boer, 10er

do. . do. duß. 88 10004 bo. 6500 do. 100 bo. 20 bo. Ges. Nr. 8378 Bern. Kt. -A. 87 kv. Bosn. Eb. 14 r unk. 19

do. Invest. 1914 Int. unk. 19

do. 1896 bo. 1902 do. Landes⸗A. Buen. - Aimx. Pr. 08 do. Pr. 10 bo. 1000 u. S006

Bulng. Gd. H yp. z 28r241661- 246560 Sr 181561186560 2rY 615616285680 1x 1— 20000 Ehilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. mittel . feine do. 1906 Chines. 98 Soo * bo. 100, 580 do. 96 500, 100 6 do. 50, 253 6 bo. ult. houtlg. Juni vorig. do. Reorg. 18 unt. 24 Dt. Int. do. E. Hukuang do. Eis. Tients.⸗· P. do Erg. 10uk. 211. do. 98 500, 1004 bo. 59, 25 6 do. ult. Ihoutlg. Juni orig. Dänische St. 9] Egyptische gar. do. riv. do. 25000, 125693 bo. 2500, S09Fr. ,, St. Eisb. aliz. Sande s⸗ do. Prop. -Anl. Griech. 4 Mon. do. do00Fr.

do. 800 , do. hh Vir. - Lar. ho 1000046 bo. 2000, do. 400, do. 4 Golb- M. 89 100004 ba. do. 400, ollänb. St. 1896 apan. Anl. S. 2 do. 100 2 do. 20 *

do. ult. utlg. Juni 1vorig. Italien. Rente gr. bo. feine do, ult, neut. Juni vorig. do. am. S. 5, Marolt. 10 ukv. 26

do. Dest. St.- Schatz 1914 Dt. Int. do. amort. Eb. -A unk. 18 do. ult. Iheutlg.

Juni Worlg.

8 R C s - . . e 0 ee ee en e em en

bo. Ser. 1-25 4 96

Augsburger F- Tose⸗— ; Cöln⸗Mind. Vr, Ant.

Auslündische Fonds.

3

1 *

9G

Staatsfonds.

ü 8

2

6 2 1

1

82

. 11

e e 0 . . . ee ee 22

——

Se r r a e e, a em, me.

*

3 3 4*

.

*

k

43344

e k

14.10

11.10 1nd, , n 1.4.7.1

fr. Zins. se. K 1.5. 14 161 io

1.2.5 1.2.8

1.4.

30 69 a 100 2h 100 0 6

os ao e

36 deb gn ks ooo 83 guad 6s. dos

10 76h 102 bob os obe

. B90, bob

1 oo zob e go Ahn

gs ooh e a8 108

s aon e go hob d go pon n

e, mn 191 7590 n

1.5.11

g5, 90en n

102, 766

gs, oh a gg bob gg Hob o do

191.508 8 105 0b a

ö

2 3

ö..

.

. i,