1914 / 149 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

beschränkter Hastung zu Dt. Cylau“ geandert ist. Dt. Enlau, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 31548

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 306 eingetragenen Firma „Obershagener Erdölwerke, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“

in Dortmund ist heute folgendes ein⸗

getragen worden:

Der Sitz der Firma ist nach Courl verlegt.

Der Bergbauunternehmer Carl Deil⸗ mann in Courl ist zum weiteren Ge⸗ schäfts fübrer bestellt.

Dem Kaufmann Gustav Peters in Courl ist Prokura derart erteilt, daß er gemein sam mit einem Geschäftsführer vertretungs= berechtigt ist.

Dortmund, den 23. Mai 1914. Königl. Amtsgericht. Dortmund. 31549

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2316 die Firma „Willy Größchen“ in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Größchen in Dortmund eingetragen worden.

Dortmund, den 28. Mai 1914.

Königl. Amtsgerlcht. Dres dem. 31550

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

I auf Blatt 10 329, betr. die Gesell⸗ schatt Max Elb Gesellschaft mit be- schräntter Haftung in Dres den; Die Prokura des Kaufmanns Gustav Erwin Baum ist erloschen.

2) auf Blatt 9649, betr. die Firma Carl Krebs in Dresden: Vie Firma ist erloschen.

Dresden, den 25. Juni 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Pürenm, Rheinl. 31551

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden die Firma „Helwig c Leisten, Dampfsägewerk und Holz handlung. Geiellschaft mit heschränkter Haftung“ in Hürtgen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Holz jeder Art und der Betrieb eineg Sägewerks und einer mechanischen Schreinere; und Stellmacherei. Das Stamm kapital beträgt 20 000 ½. Ge⸗ schäftsführer sind: Theodor Lenzen, Land⸗ wirt zu Hürtgen, und Wilhelm Heindrichs, Buchhalter in Vossenack; stell vertretende Geschäftsführer sind: Hubert Lenzen, Fuhr⸗ unternehmer zu Großbau, und Karl Palm, Unternehmer zu Vossenack. Die Gesell. schaft wird durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten, einerlei ob dies die Geschäftsführer oder die stellvertr tenden Geschäfts führer sind. Der Gesellschaftsbertrag ist am 22. Juni 1914 geschlossen worden. Oeffent. liche Bekanntmachungen der Gesellichast erfol en nur dumch die Dürener Zeitung.

Düren, den 23. Juni 1914.

Kgl. Amtegericht. PDiüsseldox f. 31552 In dem Handelsregister A wurde am 24. Junt 1914 nachgetragen bei der Nr. 3158 eingetragenen Firma Gebr. Vetter in Benrath, daß dem Wilhelm Vetter in Benrath Prokura erteilt ist;

bei der Nr. 3875 eingetragenen offenen andelsgesellschaft in Ftrma Scharnbeck

Co., hier, daß dle Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Felix Staudemeyer, früher in Berlin, jetzt in Düsseldorf, alleiniger In⸗ haber der Firma sst.

Amtsgericht Düsseldorf. PDuisburg. 315531

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1151 die Firma „Photo⸗Haus, Erstes Syecialgeschäft für Amateur⸗ Photographie Groß duisburgs Her. mann Beck, Duisburg“ und deren In⸗ haber Hermann Beck, Apotheker zu Duis— burg, eingetragen.

Duisburg, den 23. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

KEbersbach, Sachsen. 315541

Im Handels register ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 478, die Firma Her⸗ mann Köhler in Neugersdorf und als deren Inhaber Agnes Minna verw. Köhler, geb. Thomas, und die Minderjährigen: Schlossergeselle Martin Hermann Köhler und Ernst Gerhard Köhler, sämtlich in Neugersdorf, in Erbengemeinschaft, sowie, daß dem Geschäfts führer Karl Max Lange in Neugersdorf Prokura erteilt ist. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Maschinenbau, insbesondere Derstellung von Holz⸗ bearbeltungsmaschinen);

b. auf Blatt 464, betreffend die offene Handels gesellschaft Ober lausitzer Luxus Lartenfabrik Jargosch . Tech in Neugersdorf, daß in die Handelsgesell⸗ schaft ein Kommanditist eingetreten ist.

Ebersbach, den 25. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Euskirchen. 31556 Im Handelsregister Abteilung. A Nummer 221 ist heute bel. der Firma Hubert Gatzweiler in Zülpich ein- etragen worden: Die Firma lautet fortan Gre er Gatzweiler Schuhwaren roßhandlung, offene Handelsgesellschaft n Zülnich.

Guskirchen, den 22. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 31557]

Gintragung in das Handelsregtister vom

23. Junk 1914 bei der Firma Friedrich

. e in Flensburg: Die Firma ist oschen.

erg ensburg, , ge Amtsgericht.

*

Frankfurt, Main. 31290] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) A 6536. Kart Holdefehr. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Karl Holde⸗ fehr zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

23 A 6534. Friedrich Löw. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Friedrich Lw zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

3) A 6535. Wilhelm Zopf, Verlag Frankfurter Fremdenblatt. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ferdinand Wilhelm Zopf zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkgufmann.

4 A 625. Sch. Mettenheimer. Das Handelsqeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Curt Eiters⸗ berger übergegangen, der es unter unver⸗ anderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Christian Heinrich Mettenheimer ist er⸗ loschen. Die Firma ist geändert in Hch. Mettenheimer Dom⸗-Drogerie.

5) A 1252. E. Angrick. Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Hugo Johannes Heinrici ist erloschen. Dem Ingenieur Hellmuth Angrick zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

6) A 1345. Manpner Kaufmann. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Pferde⸗ händler Siegfried Rohrbacher ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. am 1. Januar 1914 begonnen. Dem Kaufmann Julius Kaufmann zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

7 A 5494. Carl Neithold. Dem Kaufmann Willy Klopfer zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

8s) A 6046. Türkische Eigaretten⸗ Gompagnie A. . J. Baecker. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Adam Baecker übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

9) A 6189. Alex Knoblauch. zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Knoblauch ist persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitze in Frankfurt a. M. am 15. Juni 1914 begonnen. Die Ein⸗ zelprokura des Vorgenannten ist erloschen.

10) B 850. Cosaco⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Ernst Lange ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Fräulein Selma von Hasperg, PVrihatin zu Frankfurt a. M., ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt.

119 B 1010. Deutsche Brandschutz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firmg ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 22. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Frank ft, Odon. 31558 In unser Handeltregister A ist unter Nr. 699 die verehelichte Photograph Ilsbeth Schmidt, geborene Pohl, zu Frank. furt a. O. als Inhaberin der Firma Wilhelm Schmidt vormals Atelier Viktoria in Frankfurt a. O. einge⸗ tragen. Frankfurt a. O., 20. Juni 1914. Königl. Amtsgericht.

Frauenstei0m, Errgohfd. (31559 Auf dem die Firma Albin Arnold, RBienenmüähle i. S. in Rechenberg, Ortsteil Bienenmühle, betreffenden Blatte 97 des Handelsregisters ist einge tragen worden, daß die Firma erloschen ist. Frauenstein. den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Garding. 31657 In das hiesige Handelsregister ist beute unter Nr. 38 die Firma Ernst Wegner in Garding und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wegner in Garding eingetragen worden. Garding. den 17. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

Gora, Menmsgs. s3 1560

In das Handelsregister Abt. A Nr. 707, die Firma Engelayotheke und Drogen⸗ handlung Willy Hildebrandt, Köstritz betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Gera, den 24. Juni 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Meuss. 31561

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 980 ist beute die Firma Engel⸗ Apotheke und Drogenhandlung, Ernft Benzmann in Köstritz und als ihr alleiniger Inhaber der Apotheker Ernst Benzmann in Köstritz eingetragen worden.

Gera, den 24. Juni 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Halhan. 315621

Im Handelsregister A ist hei Nr. 14 (Wild et Wessel's Glasfabrik in Wiesau. Kreis Sagan Zweignieder lassung) heute eingetragen worden:

ie Firma der Zweigniederlassung ist

erloschen, da das unter dieser Firma bisber betriebene Geschäft ohne die Firma ver⸗ äußert worden ist.

Amtsgericht Halbau. 16. 6. 1914.

Hamburg. 31291 Eintragungen in das Handelsregister. 1HI4. Juni 23. Heinrich Cassebohm. Inhaber: Johann Heinrich Cassebohm, Kaufmann, zu

8 * 6

12 als

J ,ꝰꝰ)

J. Mohr Ww. Diese Firma sowie die an C. J. H. L. Mohr erteilte Prokura sind erloschen.

Borges ( Go. Das Geschäft ist von Ernst Johann Theodor Schmersahl, Kaufmann, zu Lokstedt, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. .

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom- men worden.

Albert Loes C Co. Diese Firma ist geändert in Albert Loss Co. Der Familienname des Gesellschafters Loes ist richtig SLoss.

Otto Ulrich C Co. erloschen.

Carl Zeiss, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Jena. Ge⸗ samtprokurg ist erteilt an Heinrich August Leistenschneider und Franz Bern⸗ hard Anton August Nusspickel, beide zu Jena, mit der Befugnis, je mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen.

Die an K. F. A. Stachel und Dr. J. G. M. Pauly erteilten Prokuren sind erloschen.

Klewitz E Schmidt Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Wilhelm Friedrich Carl Rademacher.

Frankenburg C Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an G. Me. Keever erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Automat, Aetiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung der gleichlautenden Firma zu Dresden. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 30. April 1914 ist die Aenderung des § 18 des Gesell⸗ schaftspertrages nach Maßgabe notariellen Protokolls beschlossen worden.

Incasso⸗Schutz für Handel und Ge⸗ werbe Badenins G Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Heinrich Gustav Friedrich Fiehn.

Piel K Fehling, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Lübeck. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Carl Wilhelm Plappert zu Lübeck; je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nunasberechtigt.

Die an L. H. J. W. Reinboth und H. H. Abel erteilten Gesamtprokuren sind erloschen.

Juni 24.

Dybizbanski . Co. Persönlich haf— tender Gesellschafter: Adam Eduard Dybizbanski, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Komanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Juni 1914 begonnen.

Butzkopfskn X.. Körner, zu Roß. Diese offene Handelggesellschaft ist auf⸗ gelöst wotden; die Gesellschafter haben sich auseinandergesetzt.

Das Geschäft ist von Franz Jozwiak, zu Hamburg, und Georg Herribert Pohl, u Roß, Schiffbauern, mit Aktiven und Passiven übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Juni 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

F. M. Wolff. Diese Kommanditgesell schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem versönlich haftenden Gesell⸗ schafter O. G. Wolff mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Adolf Graefe. Inhaber A. F. H. L. Graefe ist am 4. März 1914 ver⸗

storben. Das Geschäft wird von der Witwe Friederike Henriette Martha Graefe, geb. Liebmann, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Alexander Kähler Nachf. Die an G. C. Höppner erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Rohde C Schwarz. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Terraingesellschaft Volksdorf ⸗Ost mit beschräukter Saftung. An Stelle des ausgeschiedenen O. A. J. Michelsen ist Carl Felix August Hannss, Kauf—⸗ mann, zu Hambura, zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

S. Schlinck C Cie. Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 26. Mai 1914 ist die Aende⸗ rung des S 26 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Proto⸗ kolls beschlossen worden.

Amtsgericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Diese Firma ist

des

Der

Heide, Holsteim. 31564 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

1) unter Nr. 177 die Firma Jasvers Hotel Margarethe Niehus in Heide und als deren Inhaberin die Ebefrau Margarethe Niehus, geb. Stange, in Heide;

2) unter Nr. 178 die Firma Otto Stoltenberg in Weddingstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Stoltenberg in Weddingstedt;

3) unter Nr. 179 die Firma Ernst Kohlsaat in Heide und als deren In⸗ baber der Juwelier Ernst Kohlsaat in Heide.

Heide, den 22. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hoi delhexæ. 315651 Handelsregistereinträge.

D. 96 A 3 IV: k

3. Firma Johann rr in

Seidelberg, Inhaber;

Konditormeister in Heidelberg,

O. ⸗3. 49: Firma „Michael Schlereth“ in Heidelberg, Inhaber: Michgel Schlereth, Wildpret⸗ und Geflügelhändler in Heidelberg, O -3. 50: Firma „Jakob Neff“ in Nußloch, Inhaber: Jakob Neff II., Zi⸗ garrenfabrikant in Nußloch. O. 3. HI: Firma „Martin Hauer⸗ was“ in Sandhausen, Inhaber: Martin ,. Zigarrenfabrikant in Sand⸗ ausen. O. -3.7: zur Firma „Suhr Æ Hubert“ in Rohrbach: Die Firma ist erloschen. Heidelberg, den 24. Juni 1914. Großh. Amtsgericht. III.

Hei lbronm. 31566 K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Hantelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen: Zu der Firma Emil Seelig, Akttien⸗ gesellschaft hier. In der Generalver⸗ sammlung vom 23. Junt 1914 wurde der § 11 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert: Die Zeichnung der Gesell⸗ schaft geschieht in der Weise, daß der Vorstand allein bezw. der Prokurist in Gemeinschaft mit einem Handlungshevoll⸗ mächtigten zur Vertretung der Firma berechtigt sein soll. Der Vorstand Fried⸗ rich Stevers ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Zum alleinigen Vorstand wurde bestellt: August Dübotzky hier, dessen Prokura dadurch erloschen ist. Die Prokura des Anton Dreher ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Richard Göbel hier ist Prokura erteilt.

Den 24. Fun 1914.

Herxs seldl. 31567

In das Handelsregister A ist heute zu Nr. 235 eingetragen:

Plaut C Co. in Hersfeld. Per⸗ sönlich haftende Gesellshafter sind die Kaufleute Hugo Plaut und Friedrich Plaut, beide in Niederaula. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Junt 1914 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter, und zwar jeder für sich, er— mächtigt.

Hersfeld, den 23. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Hirschberg, schles. 31568 In unserm Hendelsregister sind fol⸗ gende Firmen von Amts wegen gelöscht: Handelttegister Nr. 2853: Bruno Hartig hier.

Handelsregister B Nr. 14: Central⸗ Automat, Gesellschaft mit heschräunt ter Haftung hier.

Hirschberg in Schlesien, den 15. Juni

914. Königliches Amts gericht.

HMödlo. 3 570 In unser Handelsregister B Nr. 41 ist heute bei der Firma Westfälische Gisen—⸗ und Drahtwerte, Attiengesellschaft zu Werne bei Langendreer, Zweig— niederlassung in Uplerbeck, eingetragen worden: Fabrikdirektor Eduard Ischebeck ist gestorben. Höcde, den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Hof. Handelsregister betr. 31571] „Emil Sernzdell! in Thiersheim: Inhaber: Apotheker Emil Seydell dort⸗ selbst. Geschäftszweig: Apotheke. Hof, den 25. Junt 1914.

HEohenhansen, Lippe. 3 1572

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist bei der daselbst unter Nr. 1 eingetragenen „Jacgbi⸗ Fischerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Kalletale zu Hohen⸗ hausen“ unter Nr. 6 folgender Vermerk eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. Mat 1914. ist an Stelle des ver storbenen Försters Carl Brakemeier zu Forsthaus Kirchberg der Förster Ludwig Volste in Forsihaus Kirchberg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Hohenhauten, 23. Juni 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

31573

H oOhenlimburg.

In unser Handelsregister ist heute bei der dort in Abt. B unter Nr. 14 ein« getragenen Vereinigten Walz⸗ und Röhrenwerke Aktien gesellschaft vorm. Friedr. Boecker EVh's Sohn und Co und Friedr. König zu Hohenlimburg eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Otto Fey in Hohenlimburg ist erloschen.

Hohenlimburg, den 22. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. 31574

In unser Handelsregister ist heute bei der dort in Abt. A unter Nr. 114 ver⸗ zeichneten offenen Handelsgesellschaft Kraft C Gie hier eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis ist in der Weise geändert, daß der Kaufinann Julius Ben⸗ jamin für sich allein und die Kaufleute Adolf Benjamin und Hrch. Kraft gemein⸗ schaftlich handelnd zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt sind.

Hohenlimburg, den 25. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. 31575 In das Handels register A Nr. 277 ist bei der Firma Gustayv Hausmann in Iser lohn eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Berg⸗ höfer in Iserlohn ist erloschen. Iserlohn, den 22. Junt 1914.

HKamenz, Sachsen. 31577 Die auf Blatt 17 des Handelsregisters eingetragene Firma Gebr. Wehnert in Offel ist heute gelöscht worden. Königl. Amtsgericht Kamenz,

den 24. Juni 1914.

Klingenthal, sachsen. 31575 Auf Blatt 182 dez hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in . Joh. Chriftian Günnel in klingenthal betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Gesellschafter Brauereibesitzer Paul Arno Günnel, früher in Klingenthal, jetzt in Bebra, aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Klingenthal. den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Rõni gꝑslutter. 315801 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Dampfziegelei Rieseberg“ Richard Maring in Rieseberg folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königslutter, 22. Juni 1914. Herzogliches Amtsgericht. Helle. Königsteim, Eibe. 315811 Auf Blatt 24 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handels gesellschaft in Firma Schöbler R Comp. in König⸗ stein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die derzeitigen Gesellschafter Albin Reinhold Bergmann und Friedrich Adolph Leuner nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Königstein, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Labes. Bekanntmachung. 31582] In unser Handelsregister B ist bei der Regenwalder Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ schäft zu Labes eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Mai 1914 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 307 000 M beschlossen worden. Ne §§ 3, 4 Abf. 1, 14 Ziffer 3, 15, 33 Abs. 2 des Statuts sind geändert worden. Sz 3 des Statuts lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschast be⸗ trägt 1268 000 „, in Buchstaben: Eine Million zweihundertachtundsechzigtausen! Mark und besteht in 1268 S gleichberechtigten Stammaktten über ie 1000 S6, in Buchstaben: Eintausend Mark.“ Labes, den 22. Juni 1914. Königliches Amtegericht.

Lahr, Had em. 3156831 Kaufmann Josef Himmelsbach in Reichenbach ist heute als Prokurist der Firma Himmelsbach u. Wärttl in Reichenbach eingetragen worden.

Die offene Hande lsgesellschakt Meyer u. Hummel in Lahr ist aufgelöst; Aktiva und Passtwa sind auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Franz Meyer übergegangen. Die Firma ist erloschen.

Lahr, den 26. Juni 1914.

Gr. Amtsgericht.

Landsberg, Wartke. 31584

In das Handelsregtster A ist unter Nr. 525 die offene Handelsgesellschaft Isagesohn C Eo. mit dem Sitze in Dechsel eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Isaaesohn in 2

Berlin und Kurt Fulde in Landsberg a. W. ,

Die Gesell⸗ schaft hat am 11. Junk 1914 begonnen. Dem Moritz Barezinstt in Berlin ist Profura erteilt. Landsberg a. W., 34. Juni 1914. Amtsgericht.

Langen berz, He heiü6ml. 3 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 146 die Firma Bock lenberg K Vollmann in Neviges, rik für Bampfkessel, Apparatebau und druckrohrleitungen, einget agen worden.

ihal sind die Ingenieure Franz Bocklenberg in Neviges, Elberfelderstr. 66, und Fritz Vollmann in Elberfeld, Kiesel. straßt 25. Offene Handelsgesellschaft seit dem 11. Februar 19811. Der Sitz der Gesellschaft ist von Elberfeld nach Neviges verlegt. . Langenberg, Rhld., den 29. Mail h]4.

Königliches Amtsgericht.

Lemgo. Bekanntmachung. 315861

In unser Handelsregtster A ist unter Nummer 138 beate eingetragen die Firma Lippische Sitzmöbelfahrit Wilhelm Kuhlmann mit dem Sitze in Lemgo und als Inhaber der Tapezterer Wilhelm Kuhlmann in Lemgo. Geschäftszweig: Herstellung von Sitzmöbeln.

Lemgo, den 23. Juni 1914.

Fürstliches Amtsgericht. J.

18981 150859

Linz, HR hein. 31681 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 bei der Unteler Boden⸗ Verwertungs- Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Uutel folgendes eingetragen worden: .

Burch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Juni 1914 ist für den verstorbenen Ernst Euskirchen der prattische Arzt Dr. med. Wilhelm Hintze in Unkel zum Geschäftsführer bestellt worden.

Linz a. Rh., den 20. Juni 1914.

Königliches Amtagericht.

Magdeburg. 131587

In das Handelsreglster Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:

I) „Müller C Kienast“ hier, unter Nr. 8, daß die Kaulleute Walter Rabe und AÄrthur Campe, beide in Magdeburg, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind, somie daß ein Kommandltift ausgeschieden ist, und drei Kommandittsten eingetreten sind. Die Prokuren deß Walter Rabe und des Arthur

Johann Nörr,

Königliches Amtegericht.

Campe sind erloschen.

2) „W. Wittig MC Co Nflg.“

3 ier. unter Nr. 1639: Die Gesellschaft 2

ist auf⸗

gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst si

Semke ist alleiniger Inhaber d irma. Magdeburg, den 24. Juni . Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Maimꝝ. 31589

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die dort unter Nr. 243 eingetragene hierorts ansässige offene Handelsgesellschaft in Firma: „Ad. Ehr. Engelbrecht aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Philipp Reinheimer in Mainz fortgesetzt.

Mainz, am 23. Juni 1914.

Gr. Amtsgericht.

Maimꝝ. 31590 In unser Handelsregister wurde heute bel der Firma: „Oppenheimer ⸗More au E Sohn“ in Mainz einetragen, daß dem, Kaufmann Wilhelm Oppenheimer in Main; für diese Firma Prokura erteist ist. Mainz, am 23. Juni 1914. Gr. Amtsgericht.

Mai az. 31591

In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma „8. Stamm, Farhen— und Lackfabrik Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Franz Willwohl in Biebrich erloschen ist. .

Mainz, am 23. Juni 1914.

Gr. Amtsgericht.

MHaimz. 31592

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr 189 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „ChabesoMaschinenfabrik mit be schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen worden. Der Gesell— schaftshertrag ist am 10. Juni 1914 ab, geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb von Maschinen aller Art sowie auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist der Fabrikant Dr. Ernst Büschler in Mainz.

Mainz, am 24. Juni 1914.

Gr. Amtsgericht.

Meissen. 315931

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 693, die Zweig niederlassungsfirma F. G. Krüger in Meißen betreffend, folgende Ein— tragungen bewirkt worden:

Der Kaufmann Immanuel Franz Emil Krüger in Leipzig ist ausgeschleden. Der Kaufmann Max Otto Cramer in Meißen ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Max Crämerc. Das Handelsgeschäft wird als Haupmnniederlassung fortgeführt.

Meißen, am 25. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. NHerschurg. 31594

In das Handelsregister A Nr. 375 ist heute die Firma Merseburger Druck— und Verlagsanstalt L. Baltz mit dem Sitze in Merseburg und als Inhaber der ö Ludwig Baltz ein⸗ gttragen worden. Dem Kaufmann Erich Baltz und dem Druckereifaktor Richard Blank in Merseburg ist Gesamtprokura erteilt.

Bei der unter Ne. 138 eingetragenen Firma Merseburger Kreisblatt · Druckerei Merseburger Tageblatt und Zeitung Rudolf Heine in Mersevurg ist folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Merseburg, den 24. Juni 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Metz. Handelsregister Metz. 31595

In Band 17 Nr. 647 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Rom⸗ bacher Thomasschlacken⸗ Mühlen mit beschränkter Haftung in Rombach eingetragen:

Der Fabrikdirektor Paul Seifert ist als Geschäftz führer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Fabrikdirektor Erich Fischer in Biebrich am Rhein zum Geschäftsführer hestellt, und zwar in der Weise, daß jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Metz, den 24. Juni 1914.

Kaiserliches Amisgericht. Mörs. 31596

In unser Handelsregister B Nr. 59 ist heute die Firma Deutsche Bank, De⸗ positen kafsse Mörs, Zweigniederlassung der Deuischen Bank Berlin, einge⸗ tragen worden und daselbst folgendes ver— merkt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeztehungen zwischen Deutsch— land, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten.

Das Grundkapital betrãgt 250 900900 1 (Gweihunderfünffig Peislisnen Marh.

. Den Vorstand der Gesellschaft bilden; Ithur bon Gwinner zu Berlin, . Mankiemitz zu Berlin, Geheimer Kom— merztenrat Carl Klönne zu Deutsch Wil— meredorf Berlin, Bankier Elkan Heine— mann zu Charlottenburg, Kaufmann, een mri ienrg Gustay Schröter zu Char. len hug Gerichtsassessot a. D. Car ; ichalowzky zu Berlin, Wuklicher egattongrat Dr. Karl Helfferich zu Berlin, ommerzienrat Paul Millington Herrmann 1 Berlin, Kaufmann Otcar Schlitter zu . Banker Oscar Wassermann zu ,. Dr. jur. Alfred Wolff in München ellvertretendesß Vorffandemitglied.

list heute die Firma

Aktiengesellschaft. Die Satzungen da⸗ tieren vom 26. Februar 1870. Diefelben nd in der Folgejeit mehrmals, zuletzt am 31. März 1914, geändert worden.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a/ von zwei Vorstandsmitgliedern oder be von einem Vorstandsmitglied und elnem Prokuristen.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstandsmitgliedern.

Mör s, den 15. Juni 1914.

Königl. Amsgericht.

Mörns. 31597

In unser Handelsregister B Nr. 36 ist heute die Firma Reinische Kies⸗ und Sandmerke Gesellschaft mit be⸗

schräntkter Haftung zu Capellen bei Mörs in „Rheinische Kies- und Sand⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Capelllen bei Mörs“ be⸗ richiigt worden. Mörs, den 16. Junt 1914. Königl. Amtsgericht.

ns. ö 31598 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 311 die Firma Caspar Kühle Homberg und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Kühle in Homberg eingetragen worden. Mörs, den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht

Vnug ard. 31600 Jn unser Handelsregister B ist heute bei dem unter Nr. 4 verzeichneten Nau⸗ garder Baugeschäst und Dampfsäge⸗ werk mit beschränkter Haftung ein— getragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 22. Mai 1914 um 10 000 „Æτο erhöht und beträgt jetzt 30 000 16. . Naugard, den 23. Juni 1914. Königliches Amtegericht.

Kienburg, Weser. 31601 Firma Carl Feuriung in Nienburg a. W., Inhaber Kaufmann Carl Feuring in Nienburg ist am 22. Juni 1914 im hiesigen Handelsregister unter Nr. 201 eingetragen. Nienburg a. W., den 22. Juni 1914.

Ober Ingelheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde bei der Firma M. Margaretha Roth in Wackernheim eingetiagen: Die Firma ist erloschen. Ober Ingelheim, den 13. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.

31602

Oppenheim. Betauntmachung. Die Firma Hermann Gimbsheim ist in unserm register gelöscht worden. Oppenheim, 24. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.

31603

Kahn in Handels⸗

Oppenheim. 31604 Bekanntmachung.

In unser Handelsregtster ist bei der Firma Joseph Löw in Oppenheim an Stelle des verstorbenen Inhabers Joseph Löw dessen Witwe Rosa geborene Kahn, in Oppenheim wohnhaft, als Inhaberin der Firma sowie die dem Kaufmann Emil Löw in Oppenheim seitens der Firma erteilte Prokura eingetragen worden.

Oppenheim, den 24. Juni 1914.

Großh. Amtsgericht. Oxraniemburg. 31605 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 140 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Garbe, Hanne⸗ mann K Co mit dem Sitze in Frohnau eingetragen worden.

Gesellschafter sind:

1) Ingenieur Emil Hannemann in Hermkt⸗

dorf,

2) Kaufmann Sally

Berlin Schöneberg.

Die Gesellschaft hat am 20. März 19606 begonnen. Zur Vertretung sind die beiden Gesellschafter nur gemein sam berechtigt.

Oranienburg, den 15. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ruhemann in

Oranienburg. 31606 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 23 ist heute bei der Firma: Fengler K Ce, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, früher in Hohen Neuendorf, jetzt in Berlin, folgendes eingetragen worden: . .

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators, des Baumeisters Erich Fengler in Berlln ist erloschen.

Oranienburg, den 15. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Osterwieck, Har. . 31658 In unser Handelsregister ist bei, der unter Nr. 118 eingetragenen Firma Henschel Ascher zu Ostermieck heute solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Osterwieck, Harz, den 23. Juni 1914. Königl. Amtsgericht. Paderhborm. 31607 In unser Handelsregister Abteilung A Rheinisch West⸗ fälisches Importhaus für Lebens⸗ mittel Matthäus Möck in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Matthäus Möck in Paderborn unter Rr 339 des Registers elngetragen worden. Paderborn, den 22. Juni 1914.

J Kön iglichez Amtsgericht.

Pirmasens. 3I608] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Eypenbrunner Schuhfabrik, Inh. Margareta Werner Witwe, Sitz: Eppenbrunn. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 24. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.

Preussisch Friedland. 31610 Bekanntmachung.

Bei der Firma Abraham Weck Pr. Friedland ist heute deren Löschung eingetragen worden.

Amtsgericht Pr. Friedland, den 22. Juni 1914.

Saar emũünd. IJ31616 Sandelsregister.

Am 24. Juni 1914 wurde im Gesell— schaftsregister Band 3 bei Nummer 349 für die offene Handelsgesellschaft Firma Michel Levy in Saargemünd einge— tragen: Der Gesellschafter Michel Levy zu Saargemünd ist am 10. Juli 1912 gestorben. An seiner Stelle tritt der Kaufmann Gustav Lepy in Saargemünd als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma unver⸗ ändert weitergeführt.

K. Amtsgericht Saargemünd. Schönberxz, MHeckl'b. 31618

In unser Handelsregister ist heute bei der Feuerversicherungs Gesellschaft a. G. für das Fürstentum Ratzeburg zu Schönberg (Meckl.) gegründet E83, eingetragen, daß die Satzung und die Versicherungsbedingungen durch Be. schluß der Mitgliederbersammlung vom 1. Mai 1914 geändert sind.

Schönberg . Meckl ). 25. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Schrverim, Meck 1p. 31619 In das Handelgsregister ist heute zur Firma „Mecklenburgische Treuhand Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ das Ausscheiden des stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers Dr. Paul Schmidt infolge seines am 14. d. Mis. erfolgten Ablebens

eingetragen worden

Schwerin (Meckl.), den 23. Juni 1914.

Großherzogliches Amtsgericht. Schwerim, Meckl.. 31620

In das Handelsregister ist heute zur Firma „Marktautomat, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Schwerin eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 17. April 1914 in den Sz§ 4 Satz 2, 9, 10, 18, 22 Abs. 3 ab⸗ geändert worden. Der § 9 der Satzung lautet jetzt: ‚Die Gesellichaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.“

Schmerin Meckl.). den 24. Juni 1914

Großherzoglichés Amtsgericht.

Slegeom. 31621 Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 192 eingetragenen Firma Aktiengesellsch aft Bremerhütte in Geismeid ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Alfred Staegemeir auß dem Vorstande ausgeschieden ist. Siegen, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Si egen.

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 353 eingetragenen Firma Stahltropfen⸗Brennerei Her⸗ mann Schöler in Eiserfeld ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Siegen. den 22. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sobernheim. 316591 In unserm Handelgregister A ist unter Nr. 82 bei der Firma Jakob Wolff H. in Sobernheim heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Sobernheim, den 20. Juni 1914. Könlgliches Amtsgericht. Sonneberg, S.-Weim. 1316231 Dem Kaufmann Franz Heid in Sonne⸗ berg ist zu der Firma Löffler R Dill in Sonneberg Prokura erteilt. Dies wurde heute im hiesigen Handelsreglster eingetragen. Sonneberg, den 23. Juni 1914. Herzogliches Amtsger icht. Abt. J.

Stettũ m. 31624 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 313 eingetragen die Firma „Fritz A. Schmidt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Agentur und Makler⸗ geschäfts in Futtermitteln, Getreide und Düngermitteln aller Art und der damit zusammenhängenden Geschäfte. Der Ge⸗ sellschafte vertrag ist am 19. Mat 1914 ageschlossen. Das Stammkapital beträgt“ 20 000 S½6. Geschäftssührer ist der Kauf⸗ mann Alfred Sylieegart in Stettin. Stettin, den 23. Juni 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Sulingen. 3 31626 In das hlesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 13 in Abteilung A einge- tragenen Firma Karl Dittmers in Siedenburg als deren jetziger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Dittmers in Siedenburg heute eingetragen. Sulingen, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Tondernm. Bekauntmachung. 31660]

Das unter der Firma „Jacob A. Böbewadt“ (Nr. 165 des Handels⸗ registers Abteilung A) hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Gold⸗ schmied Paul Theodor Bödewadt in Tondern übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt.

31622

Dies ist am 21. Juni 1914 in das Han⸗ delsregister eingetragen worden. Tondern, den 21. Juai 1914. Königliches Amtsgericht.

Weinheim. 316271

Zum Handelsregister B Bd. 1 O.-3 17 zur Firma „Gebrüder Förster, Ge sellschaft mit beschräukter Haftung“ in Leutershausen wurde eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Kind in Mannheim ist erloschen.

Weinheim, den 24. Juni 1914.

Gr. Amtsgericht. J.

Werden, Ruhr. 31628

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 223 die Firma Heinrich Lohrmann, Bredeney, und als deren Inhaber der Restaurateur und Furagehändler Heinrich Lohrmann in Bredeney eingetragen.

Werden, 23. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

75 Genossenschaftsregister. Achern. 1314731

Zu Old.-Zabl 1 des Genossenschafts⸗ registers „Ländlicher Creditverein Mösbach, eingetragene Genossen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mösbach wurde unterm 23. Junt 1914 eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Alois Schott ist gestorben und an seine Stelle der Zimmer⸗ mann Moritz Roth in Mötbach in den Vorstand gewählt.

Achern, den 22. Juni 1914.

Großh. Amtsgericht.

Alsfeld. Bekanntmachung 31474] aus dem Geusssenschaftsregister. Aus dem Vorstand der Spar⸗ und

Darlehnskasse eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht in Romrod sind ausgeschieden:

Deter Ludwig Böcking und Heinrich Ludwig

Richtberg in Romrod, zu Varstands⸗

mitgliedern neubestellt: Heinrich Christian

Schmidt und Karl Gemmer von Romrod. Alsfeld, den 24. Juni 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

AIECG7. Bekanntmachung. 31475

In das Genossenschaftsregister unter zeichneten Gerichts wurde bei der „Spar- und Darlehenskaffe e. G. m. u. S.“ zu Gau⸗Oberuheim folgendes einge—⸗ tragen:

In der Generalversammlung vom 7. Juni 1914 wurde beschlossen, die Bekannt⸗ machungen künftig im „Hessenland“ erfolgen zu lassen.

In der Generalversammlung vom 12. Juni 1914 ist an Stelle der aus⸗ geschiedenen Wilhelm Brand 11. und Karl Weber der Gottfried Weinheimer und Adam Dreißigacker der Zweite in Gau⸗ Odernheim in den Vorstand gewählt worden.

Alzey, am 19. Juni 1914.

Gr. Amtsgericht.

Augsburg. Bekannt machung. 31476

In das Genossenschaftsregister wurde am 20. Juni 1914 eingetragen:

1) Bei „Spar⸗ und Darlehens kassen verein Merching bei Augsburg ein- getragene Genäassenschaft mit unkbe⸗ schrüänkter Haftpflicht“ in Merching: In der Generalversammlung vom 10. Maß 1914 wurde Aenderung des §z 35 des Statuts beschlossen. Alle Bekanntmachungen des Vereing außer den die Berufung der Generalversammlung und die Beratungs. gegenstände derselben betreffenden werden im „Genossenschafter in Regensburg ver⸗ öffentlicht.

2) Bet Syar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Hörmannsberg Post Kissing eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Hör mannsberg: An Stelle des ausgeschie⸗ denen Mathias Weiß wurde der Gütler Josef Brecheisen in Hörmannsberg zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

3) Bei „Molkereigenossenschaft Willmatshofen eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbejchräakter Haft⸗ pflicht“ in Willmatsho fen: In der Generalbersammlung vom 7. Juni 1914 wurde 5 16 Ahs. 2 des Statuts geändert. Hiernach besteht der Vorstand nun gus dem Vorsteher und 2 weiteren Mitgliedern Andreas Strobel und Johann Barth und aus dem Vorstand ausgeschieden. Mit. glieder des Vorstands sind nunmehr: 1) Michael Berchtold, Dekonom in Will⸗ matshofen, Vorsteher, 2) Johann Striegel, Oekonom in Itzlishofen. Stellvertreter des Vorstehers, 3 Anton Bader, Oekonom in Willmatshofen, eistere beide auf Grund Wahl durch die Generalversammlung vom 7. Juni 1914.

Augsburg, den 24. Juni 1914.

K. Amtsgerlcht.

Hanerwitr. 31477 In das Genossenschaftsregister ist bei der Kartoffelflockenfabrik Bauerwitz, eingetragene Genossenschafst mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bauermitz folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 27. Mat 1914 aufgelöst.

Liquidatoren sind: 1) Der Wirtschafts« inspektor Oskar Stanjek in Tscheidt, ?) der Gutsbesitzer Ignatz Kallabis in Zülkowitz, 3) der Kaufmann Anton Sobtzick in Bauerwitz.

Die Wlllenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Liquidatoren.

Bauerwitz, den 19. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rauer witꝝ. 314181 In das Genossenschaftsregister ist ber der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenossenschaft für Bauermin und ümgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft nit beschräntter Saft · pflicht in Jernau folgendes eingetragen worden: z Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 22. März und 26. April 1914 aufgelöst. Lichuidatoren sind der Erbrichte reihe siber Anton Blaschke in Jernau und der Acker bürger Valentin Müller in Bauern viß. Bauerwitz, den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

KReuthen, O. S. 3 479

In das Genossenschaftsregister ist her te bei dem Kolonialwaren⸗Einkauf⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit befchrũnkter Haftpflicht in Beuthen D. S. eingetragen worden: Dag Statut vom 26. Februar 1912 ist hinsichtlich der 55 2, 3. 7, 3, 9, 16, 19, 27, 28, 31 durch Beschluß ber Generalpersammlung vom. 7. Mal 1914 abgeändert. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwe Borstandsmitgliedern, in der Oberschlesischen Zeitung. Beim Ein⸗ gehen diefes Blattes oder bei Verweige⸗ rung der Aufnahme des Inserats tritt an deren Stelle der Deutsche Reichsanzeiger. Die Haftsumme ist auf 200 M erhöht.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 20. Juni 1914.

Bremervörde. 31480

Im Genossenschaftsregister ist eingetragen Aus dem Vorstande find ausgeschieden bei Nr. 5: Landwirtschaftlicher An⸗ und Verkaufsverein, e. G. m. u. H. in Gnarrenburg: Landwirt L. Hinrich Monseez, Gnarrenburg; bei Nr. 14: Viehuerwertungsgengffenschaft Hau⸗ noverg, e. G. ri. h. S. in Deinstedt: Mäühlenbesitzer P. Schröder in Sand⸗ borstel, dafür neu gewählt bei Nr. H; Anbauer H. Semken in Gnarrenburg, bei Nr. 14: Vollhöfner J. Schlesselmann in Godenstedt.

Bremervörde, den 25. Juni 1914.

Königliches Amisgericht.

Hinton, Rz. Käslim. 31483

In das Genossenschaftsregister ist am 8. Juni 1914 bei Nr. 17, ländlicher Syar und Darlehnskassenverein Groß Gusttow, e. G. m. b. H., ein⸗ getragen: Eduard Rusch ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Guts besitzer Heinrich Nemitz in Groß Gustkow ist in den Vorstand gewählt. Königliches Amtt⸗ gericht Buütow.

Bünto nm, Fax. 1 ö6skim. 314811

In das Genossenschaftsregister ist am 8. Juni 1914 bei Nr. 30, ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Dam s dorf. e. G. im. H. H. in Damsdorf, einge⸗ tragen: Carl Lucht ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Besitzer Carl Archut in Damsdorf ist in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Bütow.

Hi torm, Hz. UE öslim. 31482

In das Genossenschaftsregister ist am 11. Juni 1914 bei Nr. 12, „Damer kower Spar und Darlehnskafsenverein, e. G. m. u. H.“ in Schwarz Damerkow, eingetragen: Ferdinand Misch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Elgentümer und Gemeindevorsteher Friedrich May in Schwarz Damerkow ist in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Bütow. Chemnitz. 31484

Auf Blatt 40 des Genossenschaftsregisters, betr. die „Ein und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Bäcker⸗ Innung zu Chemnitz, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Chemnitz, ist heute eingetragen worden:

Der Bäckermeister Friedrich Otto Uhl⸗ mann ist infolge Ablebens aus dem Vor⸗ siande ausgeschieden. Auf die Zeit bis zum 15. August 1914 ist der Bäckermeister Ernst Saupe in Chemnitz zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Königliches Amtegericht Chemnitz, Abt. B,

den 22. Juni 1914.

PDarkehm em.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bel dem Beamtenwohnungs⸗ bauverein in Darkehmen folgendes ein⸗ getragen:

Der Oberpostassistent Otto Neumann in Darkehmen ist aus dem Verstande aug.« geschieden, an seine Stelle ist der Kreit⸗ bauamtgassistent Franz Aschmoneit in Dar⸗ kehmen durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juni 1914 zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Darkehmen, den 18. Juni 1914.

Königliches Amtegericht.

PDPortmumd. 314861 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Gartenstadt Dortmund, ein⸗ getragene Genossenschaft mit hbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dortmund heute folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß bom 22. April 1914 sind die Satzungen geändert, insbesondere ist der Zweck der Genossenschaft jetzt folgender: Minder⸗ bemittelten Personen, die zur Genossen⸗ schaft gehören, oder Familien, deren Häupter Mitglieder der Genossenschaft sind, innerhalb des Stadtbezirks Dort⸗ mund gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an gekauften Häusern in gartenstadtmaßig eri

31485