1914 / 149 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

0 9 2 Darlehnskasse zum Jwecke M Ser Ge F in n f t e Beila ge währung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftz

Osthofen.

31509] Bekanut i achung.

schlossenem Gelände zu kunlichst Bistigen Preisen, und zwar durch Üeberlassung zum Eigentum oder zur Miete zu perschaffen.

Stelle Anton Buhne zu Rinkerode in den Vorstand gewählt ist. Münster i. W., den 22. Juni 1914.

Hünreld. 31497] di das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zu Nr. 3: Ras—⸗

Eine spekulative Verteuerung des ver⸗ kauften Geländes und der Wohnungen soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Däuser und Grundstücke nur in Erbbau⸗ recht oder unter Eintragung des Wieder⸗ kaufsrechts abgegeben werden.

Die Abgabe zur Miete soll nur in Aus⸗

dorfer Darlehnskassenvezein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unvde⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Bauers Christoph Richter in Grüsselbach der Schuh⸗ macher Adam Gollbach in Grüsselbach zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Königliches Amtsgericht.

Miünstermai seld. 31502

Bei der Maifelder Central ⸗Mol⸗ kerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Münster⸗ maifeld ist heute in das Genossenschafts⸗

heute bei der Genossenschaft: tersheim, e. Dürkheim, eingetragen:

In der

dem Vorstande ausgeschiedenen

* das Genossenschaftsregister wurde

Spar- C Darlehenskasse Dorn Dürkheim⸗Win⸗ G. m. u. H. zu Dorn⸗

Generalversammlung vom 14. Juni 1914 wurde an Stelle ö eter

betrieb, 2) der Erleichterung der Geld— anlage und Förderung., des Sparsinns, 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be— schaffung landwirtschaftlicher Betrieb, mittel ist,

b. daß an Stelle des ausgeschiedenen Franz Läschke der Bauerhofsbesitzer Ernst

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 459. Berlin, Sonnabend, den 27. Juni 41914.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher dle Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereing., Genossenschafts⸗, Zechen und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzelchen, der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

e Fatenie, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif · und ,

Brandt in Panzerin in den Vorstand ge—

Seidel, der Gutsbesitzer Bavid Biegler in Br z wählt worden ist.

nahmefällen erfolgen. Dorn⸗Dürkheim in den Vorstand gewählt.

/ . un Id, d 8 1 14. Dortmund, den 10. Juni 1914. Sůnfe en Juni 19

register folgendes eingetragen worden: An if

Königliches Amtsgericht.

ö

ekanntmachung. In unser Her ser mmm, bei dem Arbeiterbaunverein, e.

storben; der Kaufmann Heinri aus dem Vorstande ausgeschleden.

Vorstand gewählt. Eckernförde, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 2.

Easlingem. hente eingetragen bei dem Darlehens

kaff enverein Sulzgries⸗Nüdern e. G m. 1. H. in Sulzgries. In der Gene

ralversammlung vom 15. März 1914 wurde an Stelle des verstorbenen Vor—⸗ standsmitglieds Johannes Merkle, Akzisers in Rüdern, bestellt Jakob Hägele, Wein

gärtner in Rüdern. Den 20. Juni 1914. K. Amtsgericht lingen. Amtsrichter Müller.

Geislingen, Steür5 ge.

heute eingetragen bei genossenschaft Bräunisheim, m. 18. Frauß und Joh. M. Kerner in Bräunis⸗ heim sind nicht mehr Mitglieder des Vor⸗ stands. An deren Stelle wurde in den Vorstand gewählt: Heinrich Reißer, Haupt- lehrer, Vorsteher, Jakob Maier, Land⸗ wirt, Rechner, sämtlich wohnhaft in Bräunisheim. Den 24. Juni 1914. K. Amtsgericht Geislingen. Amtsrichter Kauffmann.

——

Hahn elschwerdt. 31490

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Genossenschaft Spar- und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unheschrünkter Haftpflicht in Lichtenwalde folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandomitglied Bauer fan, Spiller ist gestorben. An seine Stelle ist der Bauer Gustab Pelz in Lichtenwalde zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Habelichwerdt, den 23. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Westf. 31491] Bekanntmachung.

Unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen:

Die Ein⸗ und Verkaufsgenossen schaft eingetragene Geuossenschast mit beschränkter Haftpflicht zu Werther i. W. ist durch Beschluß der General. versammlung vom 30. Mat 1914 auf—⸗ gelöst.

Zu Liquidatoren sind ernannt: I) der Landwirt August Dicke⸗Wentrup zu Rotingdorf, 2) der Fabrikbesitzer August Oberwelland zu Werther.

Halle i. W., den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Gintragung 31492 in das Genossenschaftsregister. 1914. Juni 23.

Rhederei der Saaleschiffer, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Halle a. S. mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die Liquidation ist beendigt und dle Firma erloschen. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Herborn, MHillkrx. 31494 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein Nenderoth, e. G. m. u. Sp. in Arborn folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Eduard Schwarz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hüttenarbeiter August Theodor Petry in Arborn getreten.

Herborn, den 18. Juni 1914.

Königl. Amtsgericht. II.

Höchst, G den wald. 31495 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. SH. zu Mümling⸗Grum⸗ bach, eingetragen:

Das Vorstandgmitglied Adam Stein ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist Joseph Brunn aus Mümling— Grumbach gewählt worden.

Höchst i. O., den 23. Juni 1914.

Großherzogl. Amtsgericht.

Hos. 31496 Genossenschaftsregister betr. „sonsumverein für Oberkotzau, er G. ni. b. D., in Liquidation“ in Vberkotzau, A.⸗G. Hof. Liquidation und Vertretungsbefugnis der Liquldatoren beendigt; Firma erloschen.

131487

ster ist heute G. m. b; &. in Eckernförde Nr. 5 deg Registerg eingetragen: Das Vorstands⸗ mitglied Rentner Friedrich Jäger ist ver⸗ Jahn 3.

n ihre Stelle sind der Bankvorsteher Heinrich Köster und der Bürgermeister Karl Heldman, beide zu Eckernförde wohnhaft, in den

31488 In das Genossenschaftgreaister wurde

31489 In das Genossenschaftsregister wurde der Molkerei⸗ ! e. G. S. in Bräunisheim: Georg

Königliches Amtsgericht.

Masson. 31498

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnskasse Daarz, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Daarz eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1913 eine neue Satzung vom gleichen Tage angenommen ist, wo⸗

nach der Gegenstand des Unternebmeng

insoweit beschränkt worden ist, als Nicht⸗

mitglieder Spareinlagen nicht mehr machen

können.

Massow, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Mons. 31499 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaft in Firma „Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren im Kreise Mörs, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Mörs“ ein⸗ getragen und hierbei folgendes vermerkt worden: 1) Gegenstand des Unternehmens: Die Genossenschaft hat den Zweck, die gewerb⸗ lichen und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern durch An- und Ver⸗ lauf von Rohmaterialien, Bedarfsartikeln, Maschinen, Werkzeugen usw. auch an Nichtmitglieder für gemeinschaftliche Rech— nung.

2) Die Haftsumme beträgt 200 1. Die Beteiligung eines Mitgliedes ist auf 5 Ge⸗ schäftsanteile gestattet.

3) Die Vorstandsmitglieder sind: Bäcker und Konditor Heinrich Voorgang, Bäcker und Konditor Tirgrath, Konditor Konrad Thurmann, sämtlich in Mörs.

3. Das Statut lautet vom 10. März

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet bon zwei Vorstandsmit— gliedern bezw. vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrates durch den Grafschafter in Mörs. Sollte dieses Blatt eingehen, so kann durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein anderes hiesiges Blatt bestimmt werden.

„Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, indem sie der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Liste der Genossen liegt während der Dienststunden des Gerichts jedem zur Einsicht offen.

Mörs, den 20. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Miinchen. 31500 I) Darlehenskassenverein Moosach b. Grafing, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Moosach. Die Generalversamm— lung vom 7. Juni 1914 hat Aenderungen

eingereichten Protokolls beschlossen, beson⸗ ders folgende: Gegenstand des Unterneh— mens ist der Betrieb eines Spar⸗ und

landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Waren, sowie die Beschaffung und Ver— leihung landwirtschaftlicher., Maschinen, Geräte und anderer Gegenstände. ;

2) Baugenossenschaft München von 1871, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Karl Obermaier aus dem Vorstand ausgeschieden. Eduard Meukel nun ordentliches Vorstandsmit— alied. Die Generalversammlung vom 20. Juni 1914 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des ein— gereichten Protokolls beschlossen.

) Darlehenskassenverein Gars a/ Inn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Gars a. Inn. Die Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1914 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des

ders folgende: Gegenstand des Unterneh— mens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts, der An⸗ und Ver— kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Waren sowie die Beschaffung und Ver— leihung landwirtschaftlicher Maschinen, Geräte und anderer Gegenstände. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft wer— den unter der Firma mindestens von drei

Genossenschafter“

öffentlicht.

München, den 25. Juni 1914. K. Amtsgericht.

Münster, West. 31501] In unser Genossenschaftsregisser ist zu der unter Nr. 48 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Rinkeroder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Rinkerode heute eingetragen worden, daß der 5 41 S. 1 der Statuten dahin abgeändert ist, daß der Geschäfts= anteil guf 30 4 festgesetzt ist; ferner, daß

in Regensburg ver⸗

von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter dem

Johann

des Statuts nach näherer Maßgabe des rl n gen des Vorstandes erfolgen durch

; ö 2 Möinrsieder 2 Mitglieder, oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma Darlehensgeschäfts, der An und Verkauf Jes

fügen. nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ortenberg, Hesse.

14. Juni 1914 wurde in Abänderung des §z 36 Abs. 2 des Statuts an Stelle der deutschen schaftspresse nunmehr das Hessenland als Veröffentlichungs organ schaftlichen Consumvereins e. G. m. u. H. zu Wenings bestimmt.

Oschntx.

realsters üher die Genossenschaft in Firma eingereichten Protokolls beschlossen, beson— enn er Braugenossenschaft in Liqu.

worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erleschen.

Pbethei6m, Fe Hhängeßr.

er * t bei dem Konsumverein für Ostheim Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im v. d. Rhön und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Ostheim v. d. Rhön unter Nr. 3 folgende Aenderung des Statuts eingetragen worden:

nehmens): Die statutgrische Bestimmung: „Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden“ ist), durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1914 gestrichen,

schluß X Mai 1914 ist Stgtuts abgeändert.

der ,,. Vor⸗ standsmitglieder Paul Casper und Karl Naß sind die Landwirte Anton Eberz III. zu Küttig und Johann Josef Port zu Naunheim zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Münstermaifeld, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Nieder Olm. 31503 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Stadecken, eingetragen. Der Landwirt Johann Reichert 1III. ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden und an seine Stelle der Land wirt Friedrich Reichert J. in Stadecken in den Voistand gewählt. Nieder Olm, den 25. Juni 1914. Großh. Amtsgerscht.

Nohfelden. 31504 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Söterner Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit un- beschräukter Haftpflicht zu Sötern“ . eingetragen worden: er Schreiner Jakob Schmeier in Sötern ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Anstreicher Karl Kreuscher daselbst in den Vorstand gewählt. Nohfelden, den 22. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Ober Engel heim. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ C Darlehnskasse e. G. m. u. H. Jugenheim eingetragen In der Generalversammlung vom 7. Juni 1914 wurde an Stelle des Georg Heinrich Blaß 11. in Jugenheim der Philipp Appenheimer in Jugenheim in den Vor stand gewählt. Ober Ingelheim, den 20. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.

Onpneln. In unser

31507] Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Genossenschaft unter der Firma „Klein Döberner Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Klein Döbern eingetragen worden. Das Statut ist am 1. Juni 1914 festgestellt. Gegenstcnd des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet

Vorsteher oder seinem Stellvertreter, im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Vorstandsmitglieder sind: Halbbauer Wilezek, Bauunternehmer Jo⸗ hann Waindok, Halbbauer Franz Wilczek, sämtlich zu Klein Döbern. Die Willens⸗

darunter den Vorsteher

Vereins oder zur Benennung des 2 6. ö . 26 2 Vorstandes ihre Namensunterschrift bei⸗ Die Einsicht der Liste der Ge⸗

Amtsgericht Oppeln, 22. Juni 1914.

Messen. (30075 Durch Generalversammlungabeschluß vom

landwirtschaftlichen Genossen⸗

des Landwirt⸗

Ortenberg, den 15. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.

31506 Auf dem Blatte 3 des Genossenschafts

n Oschatz ist heute folgendes eingetragen

Oschat. am 24. Junt 1914. Königliches Amtsgerscht.

31505) In das Genossenschaftsregister ist heute

a. in Spalte 3 (Gegenstand des Unter⸗

bh. in Spalte 6 (Statut): Durch Be⸗ der Generalversammlung vom § 30 Absatz 2 des

ö v. d. Rhön, den 18. Juni

2) Koch, August, Bäckermeister daselbst,

Bäckermeister in St. Avold, Stellvertre⸗

Dienststunden werden.

pflicht“ in Panzerin eingetragen worden:

Osthofen, den 19. Juni 1914. Großhl. Amtsgericht.

PFPerleber g.

tragene Genossenschaft

getragen worden, daß und Albert Fehrmann sen. zu

Perleberg, den 19. Juni 1914. Köntgliches Amisagericht.

E fedcdldersheim.

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Gunders⸗ heim. Der Landwirt und Gemeinde⸗

Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Fritz Felsinger getreten. Pfeddersheim, den 22. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.

Te end shi. 31512 Heute wurde in das Genossenschafts⸗ register die Meierei⸗-Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Krum⸗ menort eingetragen. Gegenstand des Unfernehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Hol⸗ stein. Der Vorstand besteht aus Peter Rathje, Hufner, Sorgwohld, Jürgen Rathje, Hufner, Krummenort, Detlef Pahl, Hufner, Sorgwohld. Das Statut ist vom 5. Juni 1914. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Rendsburg, den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Sa argemiind. 31513 Genossenschaftsregister. Am 24. Juni 1914 wurde in Band 3 unter Nummer 233 eingetragen: Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ innung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in St. Avold. Statut vom 25. Februar 1914. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der gemeinschaftliche Ein— kauf der zum Betriebe des Bäckergewer⸗ bes erforderlichen Rohstoffe, Halbfabri⸗ kate und Werkzeuge, und die Abgabe an die Mitalieder. Der Vorstand besteht aus‘ 2 bis 3 Mitgliedern. Derselbe ver⸗ tritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vor⸗ standsmitalieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklä—⸗ rungen abgeben. Der Geschäftsanteil be⸗ trägt 300 A6. Die Beteiligung eines Genossen auf mehrere Genossenschafts⸗ anteile ist zulässig. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf. Die Haftsumme ist auf 300 M für einen jeden Geschäftsanteil festgesetzt. Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das J. Geschäftsiahr beginnt mit der Exrich⸗ tung der Genossenschaft und endigt mit dem 31. Dezember desselben Jahres. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der letzteren, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselben, ge⸗ zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem vom Hauptverband deutscher gewerb⸗ licher Genossenschaften in Berlin heraus⸗ gegebenen deutschen Genossenschaftsblatt. Geht dieses ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem— selben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Be⸗ stimmung einer anderen Blattes. Dem Vorstand gehören an: I) Weil, August, Bäckermeister in St. Avold, Vorsitzender, Geschäftsführer, 3) Mouth, Johann, ter des Vorsitzenden. Nicht eingetragen: Die Liste der Genossen kann während der des Gerichts eingesehen

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schivelheim. 31514 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen „Ländlichen Spar- und Darlehns⸗ kaste Banzerin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft—

a. daß jetzt das Statut vom 20. März

31510

Bei der unter Nr. 11 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Reckenzin einge⸗ mit unh e⸗ schränkter Haftpflicht ist heute ein⸗ Joachim Gerloff, Reckenzin, aus dem Vorstand ausgeschieden = eckenzin an seine Stelle in den Vorstand gewählt ist.

31511] Landwirtschaftlicher Consumuerein,

einnehmer Georg Ewald ist aus dem

Schivelbein, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Schivelbein. 31515

In unser Genossenschaftsregister is heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ländlichen Spar- und Darlehnö— kafse Klützkom, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Klützkom eingetragen worden daß jetzt das Statut vom 51. Janugh 1914 gilt und daß Gegenstand des Unter— nehmens der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke I) der G. währung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschfts. und Wirtschaftz— betrieb, 2) der Erleichterung der Geh. anlage und Förderung des Sparsinns 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be—⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebz— mittel ist.

Schivelbein, den 14. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Schönlum k e. 31617 In das Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 15 eingetragenen Spar und Kreditgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Schönlanke eingetragen

. geh a. Der Lehrer Paul Leitzke in Schzn— lanke ist aus dem derte , . und der Lehrer Gustav Rosentreker JI. in Schönlante in den Vorstand gewählt ,. der G weis . In der Generalversammlung vo 16. Mai 1914 ist der 5 21 des Ita h dahin abgeänzert worden, daß der Auf⸗ sichterat nur aus 3 Mitgliedern besteht. Schönlanke, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Schönlan lee. 31 hl6 In das Genossenschaftsregister ist heut bei, der unter Nr. eingetragenen Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. zu Schönlanke eingetragen worden; In der Generalpersammlung vom 15. Juni 1914 ist folgende Statuten. änderung beschlossen worden: §S 3: Der Geschäftsbetrleb wird auf den Umkreis von 15 km von Schönlanke . Der Aussich § 20: Der Aufssichtsrat besteht fern nur aus 3 Mitgliedern. ö. §z 35: Die öffentlichen Belannt, nachungen der Genossenschaft erfolgen lünftig im Posener Genossenschaftsblatt. Schönlanke, den 23. Junt 1914. Königliches Amtägericht. Schwann. 31518 In das Genossenschaftsregister ist zur Senossenschaft: „SZpar⸗ und Dar lehngz⸗ kasse zu Mistorf, eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschräunkter Hast— pflicht“, eingetragen: In der General. dersammlung vom 21. Februar 1914 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandt— mitglledes, des Lehters Heinrich Bründel zu, Mistorf, der Gastwirt Chriftian Btttenburg zu Mistoif wiederum in den Vorstand der Genossenschaft gewählt. Schmaan i. M., den 24. Juni 1914. Großherzogliches Amtegericht. Trier. 31519 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 51 eingetragenen, in Ralingen domizilierten Genossenschaft in Firma „Raliuger Spar- und Dar⸗ lehn skassennerein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgtschiedenen Vorstandsémitglteder Theodor Barthelmes und Wlhelm Scheuer aus Ralingen die Ackerer Heinrich Vettel⸗ schoß als Stellvertreter und Bernard Hus als Beisitzer ebenda zu Vorstandgmitgliedern gewählt worden sind. Trier, den 20. Juni 1914. Königliches Amisgericht. Abt. 7.

Uehte. 3 1521 In unser Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschast „Spar⸗ und Dar⸗ lehnstasse Warmsen, e. G. m. u. H. am 10. Junt 1914 eingetragen:

Das Statut gilt in der neuen Fassung vom 23. Mat 1914. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von 2 Vor— standsmitgliedern gezeichneten Firma im Stolzenauer Wochenblatt. Ersatzblatt ist der Reichsanzeiger.

Amtsgericht Uchte.

Uelzen, Kz. Hann. 31623 Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschastsregister ist

ju der Kraftwagen⸗Genoffenschaft

lütielzen⸗Eimke, e. G. m. b. S. einge⸗

tragen:

Nach vollständiger Vertellung des Ge⸗

nossenschafte vermögens ist die Vollmacht

der Liquidatoren keendet. Die Firma ist

erloschen.

Uelzen, den 16. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expebition (J. V.: Koe) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. Ik

Das Zentral- Handelgregister für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Erpedition des Reichz⸗ und Staatganzeigers, SW. 48,

für Selbstabholer auch

durch

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregist

Lelzem, Hz. Hanm.

Im hiesigen Genossenschaftsreglster Elektrizitätsgenoffenschaft

zu der Suhlendorf eingetragen: Nach vollständiger

Firma erloschen.

Uelzen, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. J. if

Lelzen, Bz. Hann.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Viehverwertungsgenofsenschaft

Wrestedt, e. G. m. b. Wilhelm Meyer,

bislang, bezw. anstatt 50 0so,

werden sollen. Uelzen, den 19. Juni

Königliches Amtsgericht. J.

Vordi ngen.

Vekanntmachung.

Ins Genossenschaftsregister ist bel dem Kaldenhausener Spar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Kaldenhausen heute eingetragen:

Aloys Schmitz ist aus dem Vorstand e Diedrich Bonert Vereinsvorsteher und Tillmann Otten zu

ausgetreten.

Kother in Kaldenhausen ist zum Vorstandg⸗

mitglied gewählt.

Uerdingen, den 22. Junt 1914. Königliches Amtegericht.

Txiorx.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 62 eingetragenen, in Riol domizilierten Genossenschaft in Firma „Rioler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

verein, eingetragene

mit unbeschränkter a , ein⸗

getragen worden, daß an

geschiedenen Vorstandsmitgliedes Ackerer Nikolaus Dany⸗Reis der Ackerer Nikolaus

Reis⸗Schmitz aus Riol mitalied gewählt worden

Trier, den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

TzZiegenhals.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Ziegen halser Spyar⸗ und Darlehnskassen⸗

verein eingetragene

mit unbeschränkter Haftpflicht heute

eingetragen worden: An Stelle des versto

vorstehers Kaufmann Heinrich Brachmann

von hier wurde als solche

Karl Kuznia von hier gewählt. Ziegenhals, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

T weibrückhk em.

Genossenschaftsregister. Firma: „Bebelsheimer Darlehens kassenverein, eingetragene Genossen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Bebelsheim. Vorstandsverände⸗

rung. Ausgeschieden:

Neu bestellt: Nikolaus Uth, Feldschütze in

Bebelsheim.

Zweibrücken, den 23. Kgl. Amtsgericht.

erteilung des Ge⸗ nossenschaftspermögens und Beendigung der Vollmachten der Liquidatoren ist die

Hofbesitzer, Groß Bollensen, neues Vorstandsmitglied.

Die §S8§ 28 und 29 des Statuts sind dahin geändert, daß anstatt 500 /o, wie nur 20 0 J . Reservefonds, wie 1000 der Betriebsrücklage zugeschrieben

Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. Juli 1914.

et.

3lb22] ist

31524 V. eingetragen:

bislang, nur

1 1914.

316265)

und Dar⸗

ist zum

31520]

chaft

Genossen Stelle des aus⸗

zum Vorstands⸗ ist.

31526

Genossenschaft

rbenen Vereins⸗

r der Kaufmann

31527

Georg Wagner.

Juni 1914.

Konkurse.

Ahlen, Westf. Ueber das Vermögen

meisters Josef Niesmann in Ahlen ist heute, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Backmann, in Ahlen i. Westf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 29. August 1914. Erste Gläubigerbersammlung am A6. Juli 1914, Vormittags Oz Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Prüfungs- termin am S. September 191 4, Vor⸗ mittags 9) Uhr, daselbst. zählen i. Westf,, den 34. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Emmerich.

RBorlin.

Ueber das Vermögen der Spar und Creditbank von 1876 Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Berlin, Wallstr. 2, ist heute,

Vormittags 113 üÜühr,

lichen Amiggericht Berlin-Mitte das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Verwalter: ͤ mann Kleyboldt in Berlin, Stralauerstr. 94. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bit 5. August 1914. Erste Gläu⸗

bigerpersammlung am 2

Vormittags 113 Üühr. Prüfungstermin am 4. September 19M A4, Vormittags im Gerichtsgebäude, Neue

11 Uhr, Friedrichstraße 1314,

31368 des Metzger⸗

313411.

vor dem König⸗

auf⸗

2. Juli 1914,

Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abtei Kerlin. Bekanntmachung.

Gerichts vom 30. Mai 1914 gegen die offene Handelsgesellschaft G. Söhlke Nachf. in Berlin, Markgrafenstr. 58, erlassene allgemelne Veräußerungsverbot

Rornburg.

meisters Julius Knoche in Bern⸗ burg wird heute, am 24. Juni 1914, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Radestock in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum

lung und Prüfungstermin am 25. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr.

Cöpeni ch.

Erich Römer, z. Zt. unbekannten Auf—

in Berlin⸗Johannisthal, wird heute, am 23. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr, seinem Vertreter bestellt. Händler Wilhelm das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte⸗ anwalt Dr. Gustay Spier in Frankfurt a. Main, Börsenstraße 11, Konkursverwalter ernannt.

bis zum 14. Jull 1914; erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 28. Juli E914, Vorm. EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19.

Dangig. Konkurseröffnung. 31350

Franz Hellwig in Nr. 11, ist am 24. Juni 1914, Vor- mittags 11 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Emil Nr. 121 122. Offener Arrest mit Anzelge⸗ kj bis zum 13. Juli 1914. Anmelde⸗

Gläubigerversammlung termin am 23. Juli 1914, Vor⸗ mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, II Treppen.

Presden.

geschäftsinhaberin Schreinert, geb. Mickesch, in Dresden, Ziegelstr. 11 (Wohnung: Steinstr. 4119, wird heute, am 25. Juni 1914, Vor— mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

O. Aßmann in. Dresden, Elisenstr. 15. Anmeldefrist bis

Bezugspreis beträgt L S S0 3 für da Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszelle 30 .

Das Zentral Handel sreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 4 J . 6. Nummern kosten 20 4.

Berlin, den 24. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen ö 154.

31764 Dag durch Beschluß des unterzeichneten

t aufgehoben.

Berlin, den 24. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154.

131372 Ueber das Vermögen des Tischler⸗

Verwalter: Kaufmann William

7. Jull 1914. Erste Gläubigerversamm⸗

Herzogliches Amtsgericht Bernburg. Abt. 5.

313831 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ingenieurs

nthalts, mit letztem bekannten Wohnsitz

wird zum Anmeldefrist

Cöpenick, den 24. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns anzig, Stadtgebier

Kaufmann Breitgasse

Konkursverwalter:

Harder in Danzig,

rist bis zum 13. Juli 1914. Erste

und Prüfungs⸗

Danzig, den 24. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 31370 Ueber das Vermögen der Partiewaren⸗ Marie verw.

Konkursverwalter: Kaufmann zum 14. Juli 1914. Wahl, und Prüfungstermin: 24. Juli 1914, Mittags A2 uhr. O (ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli

1914. Rönigliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Essen, Ruhr. 31367 gsonturs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Schulte ⸗Terboven zu Essen, Ruhr, Witteringstraße Nr. 19, ist durch Beschluß vom heütigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Marquis zu Essen ist zum Konkursverwalter er, nannt. Offener Arrest und n e fi, bis zum 17. Juli 1914. Anmeldefrist bis jum 22. Jult 1914. Erste Gläubigerver⸗ fammlung den 22. Juli A914. Vor⸗ mittags 107 Uhr. Prüfungstermin den 31. Juli 191 4, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zweigert straße 52, Zimmer Nr. 33. Essen, den 24. Juni 1914. Der Gerichts schreiber des Kal. Amtagerichts.

Gotha. 31386 Ueber den Nachlaß des Gastwirts Friedrich Halle in Gotha ist am 34. Juni 1914 das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ rebifor R. Christ in Gotha. Aumeldefrist und offener Arrest bis zum 11. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungẽ⸗ termin: 8. Juli E814, Vorm. 10 Uhr. 3 den 24. Juni 1914. Herzogl. Amtsgericht. 4.

Hamburg. gonkursverfahren.

31390

genossenschaft der Droschken⸗, Fuhr⸗ werks⸗ und Pferdebesitzer für Ham⸗ burg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, zu Hamburg. Grünerdeich R, Hs. 1, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Bücherrevlsor Aug. Löhmann, Moencke⸗ bergstr. 18. Gemäß § 103 des . betr. die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ s wird ein Gläubigerausschuß bestellt, zu dessen Mitgliedern ernannt werden: 1) der

Verwalter: beeidigter

schaften und 5 87 1 der Konkursordnung

Direktor der Volksbank d'Heureuse, 2) der Fuhrwerksbesitzer Carl Hopp, beide in Dang wohnhaft. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli d. Ig. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 22. August d. Is. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 22. Juli d. Is., Vorm. EHE Uhr. Allgemeiner Prüfungt⸗ termin d. T3. Septbr. d. Is., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 24. Juni 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkursgsachen.

Hamburg. 31389 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Olga Marie Luecinde Antonie Carla Johanna Wilhelmine Muss, geb. Dörwaldt, verwitweten Angelbeck, alleinigen Inhaberin der Firma Siegert C Angelbeck, Handlung von Por- ellan⸗ und Kristallwaren, Hamburg, aden: Rathausmarkt 7, Lager: Kleine Bäckerstraße 19, Wohnung: Alster⸗ chaussee 28 J, wird heute, Nachmittags 27 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Julius Jelges, Raboisen 103. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 21. Juli d. Is. ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 29, August d. Is. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 22. Juli d. I;, Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 209. September d. J., Vorm. IO Uhr. ;

Hamburg. den 24. Juni 1914.

Das Amtggericht. Abteilung für Konkurszsachen.

Haxhbnurg, Elbe. 31380 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Maidanek in Harburg, J. Wil⸗ torferstraße 53, ist am 24. Juni 1914, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtßanwalt Dr. Kolle in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1914. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am L. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 15. August E914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Grrichts—⸗ gebäude am Bleicherwege, Zimmer Nr. 26. Harburg, den 24. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. VIII.

Königswinter. gtonkurs eröffnung. Ueber das Vermögen der „Union“ Cha⸗ möotte und Dinaswerke mit be⸗ schränkter Haftung in Nieder dollen dorf ist am 24. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Prévot in Königswinter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20 Juli 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1914, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. August 1914, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Königswinter, den 24. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung J. Lol pzig. 31373 Neber das Vermögen des Faufmanns Otta Richard Jörgens, Inhabers eines Wäschegeschäfts und einer Hemden⸗ schneiderei in Leizig, Zeitzerstr. II, wird heute, am 24. Junt 1914, Mittags I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. An- e d get big zum 16. Jull 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1914. Königliches Amtsnerlcht Leipzig. Abt. IIA, den 24. Juni 1914.

Löbau, Westpr. 31358

neber das Vermögen des Unsiedlers Heinrich Warner in Abbau Löbau (Lipp) wird heute, am 25. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Min., das Kon⸗ fursverfahren eröffnet. Der Hechtganwalt Puppel in Löbau Wpr. wird zum Konkurg- perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1914 bel dem Gericht

über die Beibehaltung des ernannten oder ö Wahl eines anderen Verwalters sowie über ausschusses und eintretendenfalls über die im §5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten 2E. Juli L914, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

31403].

die Bestellung eines Gläubiger⸗

Forderungen auf den

Allen Per⸗

welche si: aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursberwalter bis zum 18. Juli 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Löbau Wpr.

Mannheim. 31374 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Ernst in Mannheim K. 2. 19 ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Anmelde frist bis 15. Juli 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungsg⸗ termin: Mittwoch, 22. Juli 1914, Vorm. EO Uhr, Zimmer Nr. 139. . Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli

Mannheim, den 24. Juni 1914. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. 4.

Offenbach, Main. 31397 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma M. J. Garde in Offenbach a. M. wird heute, am 24. Juni 1914, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtßanwalt Schloß in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15. August 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. Juli 1914, Vor⸗ mittags EO Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den EO. September 191, Vormittags EO Uhr, Saal 12.

Offenbach a. M., den 24. Juni 1914. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.

Oster ode, Ostpr. 131359] Ueber das Vermögen des Konsum⸗ vereins für Osterobe Ostur. und Umgegend, e. G. m. b. S. zu Osterode Ostpyr. (Schlosserstraße) ist heute, am 24. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rentier Otto v. Groß in Osterode Ostpr. Anmeldefrlst bis zum 20. Juli 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. Juli E914, Vor⸗ mittags EI Uhr. Termin zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen am 5. August 11914, Vormittags LH Uhr (Zimmer 77). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1914. Osterode Ostpr., den 24. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hatibor. 31361] Ueber das Vermögen des Krämers Josef Kloska zu Ratibor, Weiden⸗ straße 21, ist am 24. Jun 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Fabrikbesitzer Johann Kallus zu Ratibor. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Juli 19414, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 6. Juli 1914. An⸗ meldefrist bis 13. Juli 1914. Amtsgericht Ratibor, 24. VI. 1914.

Saarlonis. 31404 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Michael Wolf in Bous ist am 24. Juni 1914, Mittags 127 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Levy in Saarlouis. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. Juli 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tagge. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. Juli E914, Vorm. IAI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Saarlouis, den 24. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Trachenberg, Schles. 31352

Ueber den Nachlaß des Herzoglichen Domänenpüchters Hans Weidemann von Marentschine ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Weyrauch in Trachenberg. Anmeldefrist bis . 31. Juli 1914. Teimin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie

Vilsholsem.

Vlotho. Konkursverfahren.

im § 132 K. O. bezeichneten Gegenstände am S8. Juli E9REAI, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am HS. August 1914, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Jult 1914. Gerichtsschreiberei, Abt. 1, des Amtsgerichts

Trachenberg (Schlesy, 24. 6. 14. 1313881 Das K. Amtesgerlcht Vilshofen hat

am 24. Junt 1914, Nachmittags 65 Uhr, übet den Nachlaß des am 1. Mai 1914 in Vilshofen verstorbenen Uhrmachers Paul Staberow das Konkurgverfahren eröff net. Lachner in Vilshofen. erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 15. Juli 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗= stellung eines Gläubigerausschusses sowte allgemeiner Prüfungstermin nerstag, mittags 9 Uhr.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Offener Arrest ist

Don⸗ Vor⸗

Gerichtsschreiberet des K. Amtegerichts. 313831 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers

aim

309. Juli A9AA,

Fritz Goette in Vlotho wird heute, am 23. Juni 1914, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. anwalt Edel in Vlotho wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 39. Juli 1914 hei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über dle Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eineg Gläubigeraus⸗ schussen und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten

Der Rechts⸗

Gegenstände auf den 9. Juli A914. Vormittags 103 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. August 18914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sa

Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

den Gemein fchuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von der Besitze der Sache und von den , für welche sie aug der Sache abgesonderte 2 in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Jull 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Vlotho.

Wangen, Algäm. 313751 K. Württ. Amtsgericht Wangen i. Algäu. Konkurseröffnung über das Vermögen des Anion Fimpel zum Bazar in Wangen i. A. am 23. Juni 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Verwalter: Gerichtsnotar Mayr in Wangen i. A. Offener Arrest mit Anmeldefrist von Konkurs forderungen bis 10. Juli 1914. Prüfungstermin: 22. Juli 1014, Nachmittags 3 Uhr. Den 24. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber.

Wiehl, Rr. Gummersbach. 31394 Ueber das Vermögen der Firma Johann Bubenzer Börnhausen und deren Juhaber August Budhenzer, Kaufmann, Börnhausen und Moritz Bubenzer in Börnhausen, ist heute, am 24. Jun 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsgerichtssekretär Zimmermann, Wiehl. Anmeldefrist: 10. September 1914. Erste Gläubigerversammlung: 7. Juli 1914. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Ok⸗ tober 1914. Wiehl, 24. 6. 1914. Königl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. 31400 Das Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß bom 24. Juni 1914 im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kann in Aschaffen⸗ burg zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen Termin auf Samös⸗ tag, den LEH. Juli E914, Vorm. E6 Uhr, Zimmer Nr. 65 des Amts⸗ gerichts Aschaffenburg, bestimmt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Cerlin. 31342 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Januar 1913 in Berlin verstorbenen, zuletzt Schönhauser Allee 127a, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Heinrich Wolff ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den IO. Juli 1914, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, C. 2, Neue Friedrich⸗ straße in Ii. Stochwert, Zimmer 106 108, bestimmt. Berlin, den 12. Junt 1914.

über die Bestellung eines Gläubiger⸗

Ueber das Vermögen der aufgelösten

III. Stockwerk,

Genoffenschaft in Firma Einkaufs

anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung

ausschusses und eintretendenfalls über die

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abtellung 84.

1914 gilt und der Gegenstand des Unter—

Hof, den 25. Junt 1914. nehmens der Betrieb einer Spar⸗ und

K. Amttgericht.

Heinrich Rohrkämper infolge Todes aus 1914 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

dem Vorstande ausgeschieden und an seine Verlagganftalt, Berlin, Wil belmstraße sz