1914 / 150 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2.

Infolge r n e , . auf der ransandinischen Eisen. Dann sprach der Großadmiral von Köster, der seine Freude darüber Irrtum zu spät erkannt wird. Der Redner schloß mit einem Hoch bahn können Postpakete für Bolivien, Chile und Peru bis ausdrügte, daß er inmitten der englischen Ifftztere hier weilen könne. auf die efreler, die Sieger von Düppel und Alsen, das stürmisch auf weiteres nicht mehr über die Anden befördert werden. Man spreche in der deutschen Seekrlegsgeschichte gern von den Vor- von der Versammlung aufgenommen wurde. 5 bildern, die uns andere Hit eben. Das Vorbild aller Vor⸗ Nachmittags erfolgte ein ener n mn der Jugend vor E r* st E B Ee ĩ 1 n 9 E

bilder sei aber der englische Admiral Nelson. Auf der von diesem den Veteranen. Abends fand eine Abendtafe! statt. Morgen * . Schiffs liste für billige Briefe nach den Vereinigten gegebenen Grundlage müffe man welterarbeiten. Wenn nun sein ver- erfolgt die Einschiffung der Veteranen nach Arnklel, wo eine Feler . * 9 2 ö ö ö Staaten von Amerika (10 8 für je 20 g). ehrter Vorredner von der Liebenswürdigkelt gesprochen habe, mit der sigttfin det, bel der der Generalfeldmarschall Graf. Daeseler eine Ansprache en en ei 59 ö 1 * . 2 r, ortoermäßtigung erstreckt sich nur auf die Briefe dle englischen Schiffe in Kiel empfangen worden seien, so möchte er hält. Darauf erfolgt die Rückkehr nach Sonderburg. Nach einem ö. iger Un bnig 1 ren 1 en Stantsan 1 t . auf Postkarten, Dru fachen usw., und giti nur dem ent gegenhalten, daß die allezs nur eine geringe Vergeltug sei gemennschaftlichen Abendessen verlassen die Veteranen Sonderburg. ö ; 83 Briefe nach den Vereinigten Staaten von Amerika fuͤr dag, was den deutschen Seeoffinieren gewährt worden . wenn Am Sonnabend wurde in Sonderburg auch die Düppel— 3 ; Fauch nach anderen Gebieten Amerika, 31. B. Taräbn“ ie nach England oder nach einer englischen Kolgnie gekommen selen. Gedäch tnizauzstellung durch ibren Pretektor, Seine Hoheit den Berlin, Montag den 29 Juni „Cleveland? (nur nach Boston) ab Hamburg 3. Juli Vieses Gefühl der Freundschaft zwischen der deutschen und englischen Herieg Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein , eröffnet. An a —— ö . ö. „Berlin' ab Bremen 4. Jult, ; Herltne warb niemals verwischt werben können. Stets sagken die den Gröffnungsakt schloß sich eine Fahrt nach den Schlachtfeldern . asser Wilhelm der Größe ab Bremen 8. Jult, deutschen Offiziere, daß in der ganen Welt das Verhältnis zu den und den Erinnerungsstaͤtten bel Düppel und auf der Halbinsel Broacker . „Großer Kurfürst · fnoch unbessimmt) ab Bremen 11. Juli, englischen Kameraben das denkbar beste gewesen wäre. Darum bitte an, Die Veteranen haben an Seine Majestät den Kaiser und Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln. Amerika“ ab Hamburg 15. Juli, er alle anwesenden Kameraden, die Gläser zu erheben guf eine gute König ein uldigungstelegramm gesandt, auf das ein in Tier seuchen im Aus fernere Kameradschaft zwischen der deutschen und englischen Marine. gnädigen Worken gehaltenes Antwortstelegramm eingegangen ist. a , ,, w a nde. Rar. 26 en Gesun amt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) .

, , Juli Ein lebhaftes dreifaches Hurra folgte diesen Worten. Dann ergriff ———— Vorbemerku Vaterland 6h Hambung . Juli, nochmals der englische Admniral das Wort und trank auf das Wohl Frankfurt a. O. 29. Juni. (W. B. B.) Gestern wurde in , 91 unkt in einer 6 der Nebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine A ü ; enwart zahlreicher Vertreter der bürgerlichen und militärischen en, vorliegenden . nicht. vorgekommen sind, g eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Falle der betreffenden Art n

. ö 3 . . * ö, w der deutschen Marine 84

Kronprinzessin Cecilie“ a remen 28. Juli, . 6 ö Dle Bezeich = ö n Re. Behörden und des Präsidiums des Deutschen Flugverbandes der zeichnung Gehöfte“ schließt ein: Äusbrüche (Großbritannien, Stäl gere m fön d, Dänemark). ö le, Weiden, Herden (Schwe und Frankreich, Besitzer (äuremburg und Niederlande), Ställe

„Imperator“ ab Hamburg 31. Juli, Bei der heutigen Wettfahrt des Norddeutsche ö „‚Rönigin Luise ab Bremen 1. August, gattavereins u. der Kieler Föhrde erzielten in der S8m-R-ilasse: fugstützpunkt Frankfurt a. O. eingeweiht. Der General. 9) 6 a zutnant von Mefsing war von Seiner Hoheit dem Herzog Ernst seuchẽ Gen d rc 5 hen . . . 6 wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild. und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuch Schafpock —— ö der Fußnote nachgewiesen. ; ; ; Fun gen lenche⸗ ocken, Geflũgelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗

Postschluß nach Ankunft der Frühzüge. „Astrid' den J. Preis, ‚Tont XI. den 2. Preis. Nichtgestartet ind n ö ö ö e V- *. = ; 4 fe; Günther zu Schleswig-⸗Holstein mit dessen Vertretung beauftragl. Alle diese Schiffe, außer Cleveland‘, sind Schnelldampfer oder „Lucie V. und „Undg“; „Ultra“ hatte aufge . k ö Sechs Militärflugzeuge waren zu der gen erschienen, während .

ü Panne“ den 1. Prels, ‚Veb! den 2. 1 ole, die für eine bestimmte Jeit vor dem Abgange die schnellste Be 29 Vdänn J. Fi, Farnld y! Ben 2. Preis, turdug *. Tuftkreuzer 3. V über dem Flugfelde kreuzte.

Milzbrand Rotz Maul⸗ * und Klauenseuche Schafraude ,,, y Notlauf der Schweine]

geltangabe.

Benirke Sr. Gehs Se⸗ Ge⸗ . meinden Gehofte n ,, Benirke menden Gehöfte Berirke . Bezirke ö Gehöfte Bentrke ee. Gehoft⸗ nden

been n e , 1 it ei Leitvermerke wie direkt den 3. Preis 5 m-R-Klasse: ‚„Hannchen den 1. Preis Ss empfte die Briese mit einem ermerke wie „diretter ; 6 r. 6 9 ö Wien, 27. Juni. (W. T. B.) Bei der heutigen inter, Weg oder . Bremen oder Hamburg“ zu verseben. n inf en nn . o 3 ö ö. ö . lf. pat 3 ö 3 l . . 6 364 . . . . = ; ö der Oberleutnant Bier mit cknem Passagier erster, won Loeßl mit dref beth“ den 2. Preis, ‚„K.‘ den 3. Preis, „Harald. hatte aufgegeben cn Haff hi ten drlttet. Alle el Staaten ne.

Mannigfaltiges. —; 89 ; ö assagleren zweiter und Hirth mit Nati gnalg 43 4m, Kr gurer les e: K . lteger stellten neue Höhenweltrekorde auf. Bier schlug den

Berlin, X. Juni 1914. . k U. . ö e, Wellrekord Unnekogels, don Loeßl den Thelens und Hirth den Blaschkeg.

Der Flieger Landmann hat gestern in Johannisthal einen ; ; J J ie, dn e , neu en Wetttekterß nüt einer Gesamtflugleistunz von 216 Stunden Fösteniohlen tlasse; „Kleiner Bruder, den J. brels, Latten. den London, 27. Junl. W. T. B) Zwischen den Bahnhöfe 3. rel. . Ingg den 3. rc nit gesta het, San des la le London Bridge und Cannon Streat in London stießen heute '.

498 Minuten aufgestellt. Er stleg am Sonnabend um 8 Uhr B Minnten Mbenks mit einem Albätrogdoppeldecker mit zh pferdige 3Clisabeth? rin Eltel Friedrich) den 1. Preis, „‚Herichen! den Zug nach North Kent und cin Zug nach Hastings zu fam m en.

Mercedes motor auf und ift am Sonntagnachmittag s Uhr 25 Minuten 2. Preig. „Jutta. hatte aufgegeben, Es herrscht: anfänglich eine Din Wagen des Zuges nach Kent ffürzte um. Ein Reisend

auf dem Flugplatz Johannisthal wieder gelandet. WKindgeschwindigkeit hon 2— z Sekundenmetern, später von 35 im in . . ö . Wb chenutl

e, nde. . g z zig 9 hnen . . ch ö. . 4 im Monat erscheinende Nachweisungen. . ö ö . 138

9 1 8. 91 2 . 5. * * * * 14 1 1

( . T. B. ĩ Sonderburg, 28. Juni. (W. T. T) Gestern trafen hier . Silabonlen ö . , Ia ear . a, , ,. die Schlffe mit den Veteranen, die an der Düppelfeier teilnehmen 6 nn, . ö. in 3 . n , , . 17.6. ö . . ö 8 4 ir e. der en gtischen und der deutschen Flotte zu einem wollten enn, Die alten Krieger, etwa 1509 an der Zahl, wurden Irlands auf den Klippen der Insel Tory im Nebel , n, Bulgarien. 3.6 = 13.5. ; . ö ; . 563 . . . ; 153 Frühstück in das Rathaus geladen. Es waren etwa 96. Herren durch die festlich geschmückten raf; von Schülern und Mitgliedern Der Bug ist schwer . Wie gehl 'der an Bord befinbliche I 6 / 6 13. 6. ; . J J ; ö . ö . . ; ö 173 erschlenen. Der Oberbürgermeister Dr. Linde mann hielt die Be. der Jugendwehr in ihre Quartlere geleitet. Sämtliche Truppenteile, assagiere ist nicht bekannt. Der chan ser hat fun kentelegraphisch 1 1.6. 7.16. . . . 1 ; . . ; . . grüßungtansprache, in der er seine Freude darüber ausdrückte, neben die sb am Kriege betelllgt waren, haben Abordnungen von Sffißzteren . medete n ig wech tandnenbobte find' nach der Unglüctsftelle ah. Schwe 8. /B. 14.6. ; ; ; J . . 226. . 369 den Offtnieren der deutschen Marine die Vertreter der englischen und Mannschaften entsandt. Der heutige Hauptfesttag begann Morgent . . 6 J . ; ; . . . . J ö . ; . ; 367 Flotte im Rathause begrüßen zu können. Er hieß die Göäste mit einem Dreikampf der schleswig - holstelnischen Jugend, Um 91 Uhr , nr. . h . , . . ; 3 1 2 93 . ; ö JJ TWltteg lire da ghrf fn bcherzlih köshtommch und. gehechte phrach det Jestr'ug fm Däpkte den k mgl auf woselbst ich Seine König Tou lon, 29. Juni. (W. T. B.) An Bord des Panzer Irland.. . w . H 5h sodann der Tatfache, daß seit zehn Jahren zum ersten Male liche Hohest der Prinz Heinrich eingefunden hatte. Ctwa 20 0900 Zu. Freu ers Ernest Rönan“ erlitten infolge der Erplofion ö 6. = 20. s6. . K ( k ö . wieder die Flaggen der beiden großen Nationen im Hafen neben- schauer nahmen außer den Veteranen, Abordnungen, Ghrengästen und hach Kefselrohretz ier Sbermagte schwere Brandwunden. ö ö . einander wehten. Hierauf; sprach er die Hoffnung aug, Kriegerhgreinen sn der Feier teil, die mit einem J. be⸗· ö ; Luxemburg monatliche und monatliche Nachweisungen daß die beiden großen Völker, von gleichem Geiste erfüllt, friedlich gann. Darauf hielt der Generalfeldmarschall Graf von Haeseler Brüssel, 27. Juni. (W. T. B) Der Fliegeroffüler . . l.I6. -= IB. I6. . k . i ,, gen. nehencinanber sn gleicher Richtung einer glücklichen Entwicklung ent! eine Rede in der er des hochseligen Königs Wilhelm 1. Liedel ist bei Ärlon aus 656 m Höhe abgestürzt und hat sicch = Mai , J A ö ö . . 3 . . K 3

egengehen möchten. Er wünschte weiter, daß es dem deutschen und edachte, der nach dem Sturm auf. die Düppeler Schanzen Arme und Beine gebrochen. An seinem Aufkommen wird geiweffelt. Außerdem: Nauschbrand: Oesterreich 16 Bez., 38 ö . dd,, 1 24 9 ö 3 15 12 . englischen Volke vergönnt sein möge, stets nur im friedlichen ie, eilte, um seine siegreichen Truppen zu begrüßen und . . überhaupt verseucht; Bu , 45 Geh. überhaupt perseucht; Ungarn 28 Bez., 56 Gem., 665 Geh. überhaupt verseucht; Kroat . . 706 38 Wettkampfe fich miteinander zu messen, die Kräfte zu stählen und ihnen seinen Dank autzusprechen. Ihm gebühre in ersier Linie Malmö, 28. Juni. (W. T. B) Die Baltischen Spiele seucht. Fran tr 1 * 565 em. neu verseucht; Italien a. 6 Bez., 9 Gem., 9 Geh., P. 3 Bez., 3 Gem., 4 Geh' ri Krona En- Slavonien 3 Bez., 6 Gem., 6 Geh. die Wohlfahrt der Volkzgenossen und ihre und der Menschhelt Kultur der Bank dafür, daß er für die Zukunft Preußens wurden heute von dem Kronprinzen von Schweden hier eröffnet, Tollwut: De fterreich 159 Be 3 3 me gl Geb; neu verseucht. ; überhaupt verseucht; Schweiz? Bez., ig Gem. neu ver⸗ zu heben, sodaß beide Nationen sich miteinander der erzielten ort.! durch die Armeeorganisation gesorgt habe. Er gedachte alsdann der Vertreten sind Deutschland, Dänemark, Rußland und Schweden, Der haupt verseucht; , Enz 2 Seh. überhaupt verseucht; 6 arn 53 Bej, 274 Gem., 274 Geh. überhaupt verseucht; K schritte und Erfolge freuen könnten. Der Redner schloß mit einem tätigen Mithelfer der damaligen Zeit: Bismarcks, Moltkes, Roons, Ballonkampf der Baltischen Sptele fand heute nachmittag statt. Daran geh e, . i n ei,. 9 Gem. 29 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 5 Bez., 6 Gem neu , . fi? roatien-Slavonten 1 Bez., 1 Gem., 2 Geb. über. dreifachen Hurra guf den Deutschen Kaiser und den König von des Generaffeldmarschalls Grafen Wrangel, des Kronprinzen Friedrich kahn mr deutsche Ballons tell, nämlich der Ballon Breglan? * n, Eq afpod cr) inn . 9. 9. . 19 Bez. neu verseucht. . . Italien a. 12 Bez., 19 Gem., 22 Geh., b. 13 Bez. 17 Gem. England. Die Kapelle spielte die deutsche und die engltsche Wilhelm, sowie detz Prinzen Friedrich Karl, des Generals von einem schlesischen Verein gehört und von Dr! med. Salben Berlin gefülhn 1 Geh. a n . cht em., 13 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 16 Bez., 22 Gem., 120 Geh. überhaupt verseucht; B . (

vmne. Hierauf ergriff der englische Admiral Warrender das ,,, , ö. wird, und der Ballon Herzog Ernst“ vom Kalserlichen Aeroklub in , n. Desterre ich Ber, 12 Gem., 93 Geh. überhaupt verseucht; Un garn 3 Bez., 4 G Jm,

ĩ es zum ; ; ö ĩ i 56 ö. . ; . ö ü̃

k . ,,, . . . an der Spitze des BDeutschen Reiches stehe. der wiederum ee e en ia g f r ,,,, eschälseuche: Rumänien 1 Bes, 1 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. en em. 4 Geh. überhaupt verseucht.

rachtwollen Saane des Rathanses Gäfte zu fein. Der Axmsral die Armee neu organifiert und dazu eine mächtige Flotte ge. geführt wird. ÜUm z7 Uhr startete Breslau, um 4,10 Uhr startete ) Großbritannten und Irland: Schwer ; schilderte sodann die Ankunft feines Geschwaders im Kieler Hafen, schaffen habe. Er schioß mit einem dreimaligen Hurra guf den Kaiser. Hltnnn Ginst, der h vehschhr Belton ume g. Uhr., Da. s cher Schwennefieber; Italien: Schweineseuchen lallgemein). ) Schwelz: Stäbchenrotlauf und Schwel . ben er als einen der schönsten, den er je gesehen habe, bezeichnete. Hierauf hielt Seine Königliche Hoheit der Prinz Hgin? entlich windig war, mußte ber schwedische Ballon schon nach einem eineseuche; Luxemburg: einschl. Nesselfteber. Insbe ondere habe er die Liebenswürdigkeit und Gastfreundlichkeit der rich eine Ansprache, in der er zu nãchst etonte, daß ein jedes Volk Rilometer wieder herunter ehen. Die deutschen Ballons passierten Deutschen Marine zu rühmen. Mit Dankbarkeit gedenke er der Sast; und ein jeder Staal ein Recht habe, jene Begebenheiten zu feiern, zi gegen 5e Uhr die Stadt Mstad und setzten die Fahrt in südiwestliche freundschaft, die ihm seltens des Prinzen und der Prinzessin Heinrich ür das Volk eine geschichtli an, . geschaffen haben., Er drückte Feschtung über das Meer in der Richtung auf Bornholm zu fort. Nachweisung von Preußen und der lite an von Cöerper und von Ingenohl zutest seine große Freude aus, die Veteranen hier begrüßen zu können. Der über den Stand von Viehs ĩ

ewotben ei. Einen großen Gindruck habe auf die Cuglaͤnder die heutige ö. . an 1 e . , 2 . . n Oesterreich⸗

ö ö das, was die Veteranen m rer selbstlosen . = . ; . . mfr ges Kujers ar ber beben lem, nest. fer Sm! d ihrem Todesmut geschaffen hätten, . werde, Nach Schluß der Redaktion eingegangene . am 24. Juni 1914. ö . K. Gzmör (8 Kis Hont, Bukowina... Sohl (36lyom)

führte weiter aus, daß er, als es bekannt geworden sei, daß sein opferung un 1er, r n d fe Heiß en deltf hee Hesen hi Depeschen. . (Kroatien⸗Slavonien am 17. Juni 1914) Dalmatien !...... Cen. 7 Debrerc in ebreczen 3.

ieler W lle, v ĩ und er hoffe, . ö Geschwader nach Kiel zur Kieler Woche , , , an die Grenze unserer Rordmark durchdringen, würden. Er begrüßte Wien, 29. Juni. (W. T. B) Der Kaiser Fran

englischen Kameraden mit Glückwünschen ü s r , ,,, . Joseph ist bei bestem Wohlbefinden mit Gefolge heute vo (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) p. Ungarn. e nen , K. Hunyad

ihn fei es eine ganz besondere Freude gewesen, hierher zu kommen I it dem Rufe: ‚Die Düppel⸗ und feine Beziehungen ju den gsten Kameraden der deutschen Marine Fameraden von Desterreich und schloß m f P mitlag auf der Station Penzing eingetroffen und vom Erzherzog K. Abauj · Torna, M. Kaschau ö ö Jas z⸗Nagykun⸗Szolnok

armer leb i zu erneuern, fo u. a. zu dem Admiral Eisendecher, den er in Cowes stüärmer leben hoch e Kränze am Denkmal nieder, Karl Franz Joseph empfangen worden. Der Kaiser fuhr ee, Ratlauf 6 K. Kleinkokel Kis⸗Kükülls),

K der Kaiserli Runmehr wurde eine große Men kennen gelernt habe, als er a ommandant der Kaiserlichen gelegt, worauf die Veteranen die S lachtfelder besuchten, um dann in offenem Wagen ö. Schloß Schönbrunn, von einem zahl— gnigreich Ro . ö . 3 ö ö , e,. ,

Segeljacht war, sodann zu dem Admiral von Pohl, der sich der e ) . s ö. , e . n, h . . . ö , . * ng j . . reichen Publikum lebhaft begrüßt. natlonales Geschwader befehligt zu haben, ohne da eibungen zurück. Nachmittags san 8 n ; ö ; ; 1 . von Pohl i . berühmt als Eroberer ö. Offiziere und die Ghrengäste im Kurhause, für die Veteranen in den Serajewo, 29. Juni. (W. T. B. Die Leichen des Zahl der verseuchten Kisjenö, Magyarpéeska, Klausenburg (Koloztzvar) Takufortz. Weiter gedachte der Redner in dankbarer Welfe Festzelten statt. Während des Festinahls nach dem Kalserhoch des Erzherzogs Franz Ferdinand und der Herzogin . k St. Hog, e . des Beiftandes des deutschen Botschafters in, London, Fürsten . Ernst Günther erhoß fich der Oberpräsident von von Hohenberg, die hier im Konak aufgebahrt sind, werden St. Borossebes, Maria⸗ gefäd, Karanfebes Lugos, Lichnowgky und des deutschen Martneattachss Kapitäns on skow und fagte u. a.. Gleich Euch (zu den Veteranen von einem Wiener Professor einbalsamiert. Daher dürfte die radna, Nagyhal many, karos, Temeg, St adte Müller, die alle Vereinbarungen für die Relse des englischen Ge gewandt) ö. auch wir Hier königetrcue. Diener und MUeberführung nach Wien nicht vor morgen erfolgen. Tęornoba Karunsebes, Lugos ... schwaders in vorzüglicher Weise erledigt hätten. Weiter gedaͤchte er wollen gute Wacht halten an der Nordmark des Landes, die uns an, = ; Villas K. Arva, Liptau (Lipté), St. Bozovies, Jam, Ora— bes freundlichen Empfanges bei feiner und der Meldung der englischen befohlen ist. Von den Düppelstũürmern wollen wir lernen, daß nicht Was hington, 29. Juni. (W. T. B.) In Villa Turge⸗ biczabunvya, Sr sopa, Me- depends erz Ir niliern ; beim. Kaiser. Zum Schluß. fag Mutlosigkeit den Kampf biß zum Siege führt, sondern allein der alt.! Hauptquartier ist aus Zacate cas die Meldung eingelaufen, St. Bäesalmäs, Baja, ö Teregova, preußische Glaube, daß Preußens Könige immer siegen und alsdann daß die Bundestruppen Aguas Calientes geräumt haben. Topolya, Zenta, Zombor, jmoldova Stẽdte Magyarkan fa, K. Marog⸗Tordg, Udvarhely, M. Maros⸗ Väsarhely.

Admiral Warrender, es gäbe Leute, die da meinen, daß Deutschland z ie i bnd Gngland Arm ln Arm zufammengehen follten, und andere, die da den Sieg behalten. Bas mz gen sich diejeni gen gesagl Kin glasset,‚ e Tokio, 29. Juni. (W. T. B) Der Reichstag 6 , ,,, rn i aer i err K. Wieselbur 8

. ü i indschaft überstehen. Er glaube, da die Hand noch immer ausgestreckt halten nach unserem Lande, die von ee nn n en, . ö . 1 Düppel nichts gelernt haben und glauben, wat sie ehedem gegen heute geschlossen worden. Niederösterreich ..... herefiopel (Szabadkch, . daß der friedliche Wettkampf der beiden Völker andauern sollte. ,, . tun e,, ice e cba erf, , ,, 9 . k . k G , . ga me G rl fo es nicht sein, wenn der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.

auf den Sberbürgermeister und die Stadt Kiel einzustimmen. Reich wagen zu können. e , n mm ne. 8

———— ————— b

handenen

vinzen, Departe ouvernements

. .

22

Sperrgebiete ꝛc.)

ahl der vor ke (Pro

87

ments, G

35 315 k

2 2

Komitate 62 e, ,. SSt. Muninipalstãdte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Höfe

& Gemeinden Gemeinden

D Sememden

ö

2

5ᷣ —* 2 N *

6dsäg, Kula, 3 S 5 Oberdslerreich ...... * 9

beese, Titel, 3sa⸗

ö K. Bereg, nao . 29 Bistritz ( Besztereze⸗ ö

ony . Dunaveese, Kaloe fa, Kigtzrgg, g kunfslegyhaza, Kunszent⸗ mikloͤg, Städte Kigkun⸗ folegyhaza, Kigkunhalag 6. (Pozsony),

ec oe & en R Q d =.

Saliburg ö

it G und Tanz in drei Akten von Verehelicht: Hr. Hauptmann Ernst . 3 Steiermark..

Theater. . Schillertheater, Oo. Wallner Theater an der Meidendammer Jean Kren ' und Georg Otonkowsky. Ge. ven Pentz mit ) g y,, .

theater) Dienstag, Abends 8 Uhr: Dienstag, Abends 8 Uhr: gterte von Alfred Schönfeld. Musik (Gleßen Berlin grücht ö J ö Gee ne mit Frl. Elisabeth Gu dowiunl

Berliner Theater. Diengtag, Abends zctzte Schauspielvorstell ung. Mein er, wank in brei! bor Jean Gilbert. 8 Ühr: Wie einst im Mai, Posse mit Iguchter Ahnherr. Lu spiel in drei , , e . Ferner. Mittwoch und folgende Tage: Wenn Wittenberg). Hr. Hartwig von Rheden KHesang und Kan in vier Bildern von Attss von Alfted ecm ieder. Gastspiel Miß Mac Keen. der Frũhliug kommt! mit Frl. Hildegard von Woyna (Poggen Bernauer und 8 e Lane, Te k ö der Sachse⸗ Mittwoch and folgende 2. Der hagen, Hannover). a rr nian

Mittwoch und folgen : nhäuser. ö ; Hrn. Haupt. enlan einst im Mai. onnergtag: Martha. 1 Theodor. Gastspiel Miß Mae Agustspielhaus. (Friedrichstraße 236) 3 , . 66 a,, ,

Freitag: Der Troubadour. ; Dienstag, Abends t Uhr: Die spanische 1. BJ. Eine Tochter: Hrn. Frhrn. . liege. Schwank in drei Atten von Hon Bredow-⸗Vietzniz (Vietznitz.

. ö Sonnabend: Tannhäuser. . .

Theater in der RNoͤniggrũtzer Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Martha. Montis Operettentheater. ( Früher: i Arnold und Ernst Bach. . Oberst a 8 Oetn Straße. Dlenstag, Abends 8 Uhr; Abends: Tannhäuser. zMieues Theater.). Vlengtag, Ahends. Pälttwoch und. folgende Tage: Die Ga stor . ö J. ye ß. hr ) E lisch mnesisches Spiel 3 Uhr: Ensemblegastsplel des Hamburg. spanische Fliege. ,. . ö enn, ig oben, Belm Mir. Kn, Cnglisck, hen pic Charsottenburg. Diengtag, Abende Altonger Siabäthaterg.: Ill ich noch Iitnani Hans- idwig hen i. in drel Akten von H. M. Vernon und 8 Uhr: Heiligenwald. Lustspiel in drei im Flügelkleide. Ein fröhliches Spiel Ebert walèe. g. a. (Potgdam Dargld Owen. Mr. Wu. Alten von . Halm und Robert in bier Akten von A. Kehm und Residenztheater. Dienstag, Abende Max von ,, . e G r e ltn e nn felgen Lene, r, , e,, e, ee e erpreiseh zr Urt. Cäseulezafsspiczg Dig erntizte. Asics von Mebelschtz Mittwoch: Letzte Vorstellung vor den Mittwoch: Geschlossen. Liebe. 6 in' ü'drel Alten! Fon Lichterfelde).

S * =. Kl ĩ E 2. Id. Dentsches Künstlertheater (So. Ferien: Klein Eva , , fkolgende Tage: Die

ü 7071, üb

63. cr, He in, 69 J, , verflixte Liebe. Verantwortlicher Rebalteur;

Aben . , . Fr r, , a eee em, D i e de in binn en *. 13. Deutsches Oyernhaug. (Char, . osse von Pordes⸗Milo und Direktor Dr. Tyr ol in Charlottenbutt Holber lottenburg, Bismarck Straße 34-37. n, er. Gesangstexte von Willi Verlag der Crpedition (J. V.: Kon l H T woch und folgende Tage: Jeppe Birektion? Georg Hartmann.) Dienstag, Wolff. Mussk von Walter Kollo. Familiennachrichten. in Bertin (14h B Abende 7 Uhr: Parsifgl, Ein Bühnen. Mittwoch und folgende Tage: Der in Berlin. ü

vom Berge. weihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Jüxbaron. V 3 . 3, . 6 ,, Druck der Norddeutschen Dub een, Wagner. h ; ; in, Wilhelmstraße sn

; j lar. Schloß Simmelwitz, Kr. Verlagganstalt, Berlin,

J , Zehn Beilagen Gin Spief in drei Akten, von Franj eitag: Ber Zigeunerbaron. Schönfeld Miengtag, Abends 8 Uhr;. Sarnow mit Hrn. Gerichtzassefsor Carl ö g . ge enbellage) Molnar. (Schluß der Spielzeit). 6 Tiefland. Wenn der Frühling kommt! Posse! Sarnow Steltin Bergen auf Rügen). seinschließlich Börsenbeilage).

1 2 3 4 1 2 3 1 2 3

ö 2 2 0 0 8c , R oo

1e

Vorariberg ö Böhmen..

varad)

St. Bél, Belsnyes, Ma—⸗ parcfke Nagyszalonta, enke Vaskoh

K. Borfod, M. Migkolez

R. Fron sladẽ (Braff),

Häaromsz ok

K. , Csongräd, M.

Höõdmezdvasürhely, Sze⸗˖ N gedin (Szeged) ..... 6

w w

2 2 2 8 1 2 8 1 . 1 L 1 2 1 2 2 M F C & ee . J O CO —— de

.

m

1 U

I DI 8 1 J 121

2 d 9 028, e d , n. ee do =.

sik... .

CR. Gran ( Ctztergom) X. Szolnok. Doboka.... Raab (G 9 . St. Buziäsfürdö, Központ, (Kom rom), M. Györ, 33 Temesr eka, Uja. Romärom ... ; . inga. M. Temes bär

& g u bin e n Fejcr, St. Gfat, Vetta, Weiß. MN. Stuhlweltgenburg kirchen (Fehörtemplom), Sʒzoͤkes ⸗Fehsrvür) . Kevevar k

e ö

8 D * ** 8 * E

Schl e 9 9 g 9 Schlien

———

en.. ,

6, He di sech, Stadt 29 35 6 ee ,. . plom, M. Ver ecez. ..

S O t , deo

8 223