1914 / 150 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

lors Stuttgarter Bau⸗WUltien⸗Gesellschaft.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 22. Juli, Vorm. KRI Uhr, im Sitzungssaal der Firma Robert Bosch, Militärstr. hier, statt⸗ findenden 4. ordentl. Generalver⸗ sammlung ein.

, erg .

1) Vorlage der Bilanz sowie des Ge⸗

schäftsberichts per 31. Dezbr. 1913.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

Die Aktionäre haben spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor der Versammlung ihre Aktien bet der Gesellschaft oder bei der Filiale der Dresdner Bank hier oder bei einem Notar zu hinterlegen und bis nach der Versammlung zu belassen; der Beifügung der Dividendenscheine mit Talon bedarf es nicht.

Im Fall der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der Hinterlegungsfrist bei dem Vorstand der Gesellschaft ein Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen.

Stuttgart, im Juni 1914.

Der Aufsichtsrat.

ie,, Bayerische Bierbrauerei -

Gesellschaft vorm. H. Schwartz in Speyer am Rhein.

Wir laden hiermit die Herren Altionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 22. Juli 1914. Nachmittags 2 Uhr, in das Bureau der Brauerei, obere Langgasse Nr. 2 a, in Speyer höflichst eln.

Tagesorduung:

1) Beschlußfassung, betreffend Ueber⸗ nahme des Vermögens der Brauerei zum Storchen Actiengesellschaft in Speyer als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation derart, daß für je Aktien im Nomingꝗlbetrag von S 2500, oder ein Vielfaches davon der Brauerei zum Storchen A. G. eine Aktie im Nominalbetrag von S 1020, oder die entsprechende vielfache Zahl solcher Aktien unserer Gesellschaft, letztere mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Oktober 1914, ge⸗ währt werden.

2) Erhöhung des Grundkapltals der Ge⸗ sellschaft um S 1200 000, durch Ausgabe von 1200 Aktien im Nenn⸗ betrage von je 1000, mit Dipi—⸗ dendenberechtigung vom 1. Oktober 1914, welche unter Ausschluß des

Bezugsrechte; der Akttongren gegen

die Uebertragung bes Vermögens unter 1 den Äkttonären der Brauerei zum Storchen A. G. überlassen werden.

3) Abänderung des 8 4 des Gesellschafts⸗ vertrags in Gemäßheit des Beschlusses unter 2. .

4 Abänderung des 5 22 Absatz 1 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags da⸗ bin, daß die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats auf höchstens 9 erhöht wird.

5) Abänderung der Firma der Gesell— schaft in Brauerei Schwartz. Storchen A. G. und entsprechende Abänderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags.

6) Abänderung des § 28 drittletzter Ab⸗ satz der Statuten, welcher sernerhin lauten soll:

„Zur Annahme eines Antrages in den unter 1 bis 4 bezeichneten An— gelegenheiten ist eine Mehrheit er⸗ sorderlich, welche drei Viertel des bei der Beschlußfassung in der General. versammlung vertretenen Grund⸗ kapitals umfaßt; ausgenommen ist zu 2 die Abänderung der Be— stimmungen über die Gesellschafts—⸗ blätter, welche mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit beschlossen werden kann.“

I) Formelle Abänderungen der Statuten in allen Teilen.

8) Aufsichtsratswahl.

Nach 5 28 unseres Statuts ist zur An⸗ nahme der Anträge die Vertretung von 3 des Aktienkapitals mit einer Mehrheit von * des vertretenen Kapitals erforderlich.

Diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche an der außerordentlichen General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars nach Maß— gabe der Statuten spätestens bis zum 19. Juli 1914

in Speyer an der Kasse der Gesell⸗

schaft,

bei der Rheinischen Creditbank Filiale Speyer,

bei der Filiale der Pfälzischen Bank Speyer,

bei der Speyerer Volksbank e. G.

m. b. S., in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank. bei der Südd. Bank Abt. Pfälz. Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herren Baß * Herz, in München bei der Bayer. Filiale der Deutschen Bank, bei der Bayerischen Vereinsbank zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten

ausgehändigt werden. Spetzer, den 27. Juni 1914.

Der Aufsichtsrat. Carl ö Votsitzender.

ö. ö. ,

der

lane Otto Hetzer Holzpflege und Holzbearbeitung

Aktiengesellschaft in Weimar.

Wir geben bekannt, daß von den 40/9 Sy poth. Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft die Nummern

39 140 142 143 203 und 231 ausgelost sind. .

Neselben werden hiermit zur Rück⸗ zahlung mit 1000, pro Stück p. XI. Dezember 1914 gekündigt. Die Einlösung erfolgt kostenfrei gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Er—⸗ neuerungsscheinen

bei der Mitteldeutschen Privatbank

Aktiengesellschaft in Magdeburg, bei deren Filiale in Weimar und bei der Gesellschaftskasse.

Weimar, den 26. Juni 1914.

Der Vorstand. Moll.

Debet.

Abschreibungen Bilanzkonto

n Grundstück ö. Fabrikanlage. Inventurbestãnde . Debitores i. Ifd. Rechnung

Gewinn und Verlustkonto am 30. April 1914.

An ö Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

unkostenkonto .....

Actien⸗Zuckerfabrik Oelsburg. Der Nufsichts rat. G. Möllring. W. Henties.

* Per 311 05777 Aktienkapitalkonto ....

28 908 38 Hypoth. Anleihekonto . 44 226 28 Reserve⸗ und Dispositions- fondskonto Kreditores i. Ifd. Rechnung Gewinn u. Verlust ...

3 270 000 13 000

64 86h 10409 25 927

384 192

zor Ig 4

III Per

75] Vortrag pro 1912 13... Zucker u. Melassekonto ..

O6 Rückstände

21

02

16 403 240

207 403 14999 25 927

bhl h70

bhl h 70

Der Vorstand. 31722]

laz0ꝛsõ] Jan ziger Oelmühle,

Ahtiengesellschaft, Danzig. Am 17. Juni 1914 sind zu notariell Protokoll in unserem Geschaäͤftslokal fal, gende Teilschuldverschreibungen unsertn Gesellschaft ausgelost worden: 10 Stück a2 M 500, —. Nr. AS 10 116 117 145 744 112 1155 1158 1245. 12 Stück A2 M 250, —. Nr. B 1378 1419 1439 1545 1714

1805 1867 1980 2306 21656 25587 265.

Diese Stücke werden vom 1. Ot, tober 1914 ab gegen Auslieferung der, selben nebst den noch nicht verfallenen Zinsscheinen bei unserer Gesellschafts, kasse in Danzig und der Mittel, deutschen Credithank, Berlin G.) mit EO oο½ eingelöst.

Danzig, den 26. Junk 1914.

Der Vorstand. Lenz.

H. Aselm ann II. W. Mölll ring.

31709

A. Einnahme.

Nordische Feuerversicherungs⸗ Aktien Gesellf

Gegründet 1897. Attienkapital 4 Millionen Mark.

Rech nungsabschlusß.

(Umrechnungskurs 100 Fr. 112,50 4.)

HE. Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom J. Januar bis 31. Dezember 19183.

chaft in Kopenhagen.

H. MNusaabe.

.

ö 1) Vortrag aus dem Vorjahre... 27 1 (Reserven) aus dem Vor⸗ jahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): 1 . MS 487 438,75 2) Einbruchdiebstahl⸗ versicherung k 3) Transportversiche⸗ A4 086, 40 2 403,51

. rung 2 88 w b. Schadenreserve: 1) Feuerversicherung S 230 380,58

2) Elnbruchdiebstahl⸗ versicherung s 199 76g 37

3) Trangportversiche⸗

rung 1 1 1 4) Kautionsversiche⸗

rung 2521,13 3) Prämieneinnahme, abzügl. der Nistornĩ: 1) Feuerversicherung 2) Einbruchdiebstahlversicherung.

3) Transportversicherung ... 4) Kautionsversicherung. ...

4) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebũühren.

5) Kapitalerträge:

w 6) Gewinn aus Kapitalanlagen... 7) Sonstige Einnahmen:

Kurggewinn auf fremde Valuta d

334 167

1832388 33 (82 127 8865 03 6385

2

1999741

625

74 441

Gesamteinnahme ..

A. Aktiva. 11.

2 942 698

Bilanz

* 29

7

1) Rückversicherungsprämien: 1) Feuerversicherung .... 2) Einbruchdiebstahlversicherung 3 Transportversicherung. 4) Kautionsversicherung .

2) a. Schäden aus den Vorjahren, elnschl. der M6 584.67

betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

Feuerversicherung

R

B. zurückgestellt.. ..

2 2 2 . 28

„608 518,35 107 650.94

* 3

604 970 15 226 14 874

* c 4 73 81 92 —635072

216169

Einbruchdiebstahlversicherung 2. gezahlt . . S S884, 85 5. zurückgestellt ——

884

Trantzportversiche rung 3,

= . 4M 49 834,95 6. zurückgestellt ...

23 242,50

73 077

Kautionsversicherung a. gezahlt. S 632,68 B. zurũckgestellt .. w

2616

b. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der Æ Jo did 7) bhetragenden Schadenermittlungökosten, abzüglich des Antelltz der Rückversicherer:

Feuerversicherung a. gezahlt

. d 6. zurückgestellt .

174 26981

823 371

Einbruchdiebstahlversicherung a. gezahlt 5. zurückgestellt

8 165961

Transportversicherung a. gezahlt 6. zurückgestellt

92 237 42

Kautionsversicherung a. gezahlt 6. zurückgestellt

1222 863 ls

930 135 52

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Seschäftssaht, für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) abzüglich des Anteils der Rückoersicherer:

1) Feuerversicherung. . 2) Einbruchdiebstahlversicherung Trangportversicherung

4 Kautionsversicherung

4) Abschreibungen auf: a. Inventar b. Forderungen

5) Verlust aus Kapitalanlagen. 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten I) Feuerversicherung 2) Einbruchdiebstahlversicherung 33 Transportversicherung 4) Kautionsversicherung b. sonstige Verwaltungskosten 7) Steuern und öffentliche Abgaben 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen 9) Sonstige Ausgaben 10) Gewinn und dessen Verwendung: a an den Kapitalresepvefonds b. Tantiemen

für den Schluß des Geschäftsjahres 1913.

Gesamtausgabe ..

6366 65, ö

:

3 6h .

e Ses 164

34 319, h 6g 83 411 014

3 408

10 1652 2 942 698 75 H. Passiva.

I) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein. gezahltes Aktienkapital (Schuldscheine) .... 2 Sonst ige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten ..... ... b. Ausstände bei Generalagenten bjw. Agenten.. 2 d. Guthaben bei anderen Versicherungzunter⸗ e e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen.. 3) Kassenbestand 4 Kapitalanlagen: Wertpapiere zum Kurse 31. XII. 1913 .. 3 Grundbesitz .... 6) Inventar, abgeschrieben 7) Sonstige Aktiva: Konto für Kurgdifferenz auf Wertpapiere. 8) Verlust ..

H , ,

Gesamtbetrag . Kopenhagen, den 7. Mai 1914.

Carl Will.

haben wir vorgefunden. Kopenhagen, den 19. Mai 1914.

t

2679 47049 90 803

506 9g25

12716

Der Verwaltungsrat der Gesellschaft. Carl Borgen. P. Chr. Magnussen, Direktor der Vorstehende Abrechnung haben wir geprüft und mit den vorgelegten Büchern und

G.

416 3 4 050 000 -

1) Altienkapital 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, abzügl der Rückversicherer:

I) Feuerversicherung 2) Einbruchdiebstahlversicherung .. 38) Transportversicherung 4) Kautionsversicherung

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)

*

9 M6 4 500 000 des Anteils

AK 510 542,51 7024.05 47 368,32

32190 568 154

b. für angemeldete, (Schadenreserve): 1) Feuerversicherung 2) Einbruchdiebstahlversicherung .. . Trang portversicherung. ... 4 Kautionsversicherung .....

660 174 815

1427423

noch nicht bezahlte Schäden

„6281 920,75 141 83 247,75

7324.31 941 818

333 664 60

. 3) Sonstige Passiva: 5 726 . b. Guthaben der Generalagenten bezw.

4) Reservefonds .. 5) Gewinn

b 174 138

Chr. Olfen. . Gesellschaft. Belegen übereinstimmend gefunde

Berggreen, J. L. Schouboe,

Revisoren.

a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen .. C. noch nicht erhobene Divldende ...

d

8 , ,

Gesamtbetrag..

335 228

Agenten.. 23 512

. 141415 360 164

270 099

6 174 138

Roe. Alex. Krogh. n. Die in der Bllanz aufgeführten Aktiven

102 165 8

zum Deutschen Rei

1. Unter uchun Ssachen.

2. Aufgebote, J 3

3. Verkäufe, Verpachtungen, 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ze.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 29. Juni

chsanzeiger und Königlich Preußij chen Staatsanzeiger.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Erwerhs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von *

Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Ban kausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

5) Kommanditgesell. schaften auf Altien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust bon Wertpapieren befinden sich ausschlien- lich in Unterabteilung 2.

32026

Gemäß z 244 O. G. B. machen wir bekannt, daß das Mitglied unseres Auf⸗ sichtsrats, Herr Geheimer Reglerungzrat

. Schwabe⸗Berlin, durch feinen b am 24. Juni 1914 erfolgten Tod aus dem d

Aussichterat unserer Gesellschaft geschieden ist. f esellschaf

Gotha, den 26. Juni 1914.

Deutsche Grundcredit⸗Bank.

Der BVorstand. Landschütz. Dr. Imm erwahr.

aus⸗

31154 Hhirschberger Thalbahn Aktien- Gesellschaft, Hirschberg (Schl).

Bilanz per 31. Dezember 1912.

Aktiva. Konzessiongerwerbs konto. Grundstück⸗ u. Gebäudekonto Bahnkörper⸗ und Oberbau—

konto

6 50 000 496 286

770 614 355 145 218 609 480 815 120 343

24 102 8 656 1510

201 486 98341 3000

235 550

k 15 000

Ver sicherun gs konto. 1900

Warenvorraͤte 82 7017

Talonsteuerkonto .. 6000 Kontokorrrentkonto:

140 730

Debitoren 3 109 794

Werkzeug⸗ und maschinenkonto Mobilienkonto Bekleidungskonto Baukonto Kassakonto

erkzeug⸗

Aktienkapltalkonto ..

Obligationenkonto 10 902 000, = ausgelost

für 1913 13 500,

Reservefondskoni s ...

Kapitaltilgungs⸗ u. Erneue⸗ rungsfonds konto

267 712,57

abzüglich Ent⸗

nahme und

Zaweisung

sür 1913 . 30 901,40 RTautionendepotfonfo . Obligationenzinsenkonto .. Unter stützungokonto = Rückstellungs konto. ... Kontokorrentkonto:

Kreditoren

1500000

888 27

500 7087

298 613 9? 23 5690 36 o a6 2) 1733 1 25 722 0

261 Ass ß 6 666 87

J TM gn Gewinn und Verlustrechnung ver T1. Dez 1913.

Soll. Obligationenzinsen k Kapifaltilgungs⸗ u. Erneue⸗

rungsfonds konto... bschreibungen Provisionen· und Zinsen⸗ konto 99

3 D

Haben. Vortrag aut dem Jahre 1912 Betriebsbruttoũberschuß

219081

185 31 30

201 43211

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1913 gelangt hiernach mit G0, für jede der Aktien Nr. 1 bis 1000 und mit 6 2E. 2; für jede der Aktien Nr. 1001 bis 1500 zur Autzh ahlung.

In der Generalversammlung vom l3. Juni 1914 wurden die turnutmäßig gusscheidenden Herren Generaldirektor r fg Bernhard Salomon in Frank⸗ lurt a. M. Bankier Max Schlesinger in Herlin und Direktor Daniel Gauchat in Berlin wiedergewählt und Herr Landrat Dr. v. Bitter in irschberg neu in den Aufsichtsrat gewaͤhlt.

derischdorf. den 22. Jun 1914.

Hirschberger Thalbahn Artien ˖ Gesellschaft. nnn. a .

elften .

Vereinigte Bugstr⸗ und Fracht. Attiva.

schiffahrt ˖ Gesellschaft, gamburg.

Bel der am 1. April ds. J. durch Hern Notar Dr. von Sydow vorgenommenen von 50 Schuld uer⸗ schreibungen unserer Vorrechtsanleihe vom 1. Jull As99 wurden folgende Nummern gezogen:

17 27 41 43 55 69 0 96 123 125 127 183 206 208 234 261 270 304 308 336 359 3765 395 412 509 516 526 528 334 548 552 570 581 648 654 657 666 68 707 714 716 740 745 755 774 785 lz Hz ge3 35.

Die Ausjahlung erfolgt den Anleihe⸗ edingungen gemäß ab ü. Juli 1914 urch die

Deutsche Bank, Filiale Hamburg. Sämtliche über den Fälligkeitstag hinaus reichende Zinsscheine und Talons sind zusammen mit den ausgelosten Stücken einzureichen. 31163

Hamburg, den 1. April 1914. 8

Vereinigte Bugfir⸗ und Fracht-

schiffahrt · Gesellschaft.

Kassa und De dagervorrãäte

Zuschußkonto

De het.

Gaswerksanlagekonto . itoren..

An leihebegebungskonto . Pachtgeseüschaft:

Betriebs⸗ u. Handlgs. Unkosten ; Erneuerungs konto Reingewinn...

pro Stück bet der Deut Bank in Luxemburg, Bremen, am Seefelde, Turnusgemäß schi

Bilanz ver 24 März 1914

. 316 079 7 6965 4974 3 400

30223 362 3735

ol 9 32

ö.

01

irn ann,, Anleihe und Kreditoren. Diverse Vorträge. w Erneuerungskonso ... Reservefonds konto. 1 Reingewinn

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

S6 43 570 Bremen, im Mai 1914.

Der Vorstand. R. Dunkel.

31 968

ed Herr Bürgermeister K

Auffichtsrat aus und wurde wiedergewählt.

Herr Bankdirektor Assessor Dr. Schwenger, Metz. Gaswerk Heldrungen. Oldisleben Aktiengesellschaft.

Betriebseinnahmen J

Pachtgesellschaft, Zuschuß.

Mt

2 19 52

.

Der Aufsichtsrat. Krippendorf.

Der Dividendenschein Nr. 9 wird vom 2. Just A9 ü ab mit 40, schen Nationalbank. Bremen, bet der Internatlonalen Filiale Metz in Metz, und in unserem Geschã fte lokale sowie bei der Gaswertskasse in Heldrungen eingelöst. rippendorf in Oldisleben aus dem

Außerdem ist neu gewä

KRassiva.

3s 73 o]

170 000 166 553 31 55615731 2l ig o one s 701152

Kredit. Io 89 6e isi i .

43 570 75

hlt worden 31735

32076) Elrktrizitüts merke der Argen

A.-G. Wangen i. Allgün.

Am Dienstag, den L. Juli, Nachm. 23 Uhr, findet die Ge neralver samm-⸗ lung im Hafenbahnhofrestaurant Schmal⸗ zigang in Friedrichshafen a. B. statt.

Tage sorduung:

1) Vorlage des Rechenschaftsberichts über

das verflossene Geschäftsjahr.

2) Gewinn, und Verlustrechnung, Rein⸗ bilanz und Beschlußfassung Über die Verwendung des Reingewinnsg.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrars.

Tellnahmen an der Generalversammlung sind spätestens am dritten Tage vor der Versammlung unter Angabe der Nummern, der im eigenen Besitz befind- lichen Aktien bei der Geschäftsstelle in Wangen i. A. anzumelden, worüber Be⸗ stätigung erteilt wird.

Wangen i. Allg., den 27. Juni 1914. Elektrizitätswerke der Argen A. G.

Vorstand. J. Walchn er.

31699]

A. Einnahme.

Rech nungsabschluß. Umrechnungskurs: 1 f. 1.70.

1. Gewinn. und Verlustrechnung für das Ge

chästsjahr vom J. Januar bis 31. Dezember 1 91.

Niederländischer Lloyd Versicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft Amsterdam.

H. Ausgabe.

b 89 Vortrag aus dem Vorjahre... ; (Reserven) aus dem Vor⸗ ahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): M

Transportversiche rung

285 585, 06 799 904,26 386 06490

ö

Feuerversicherung Einbruchdiebstahl⸗ versicherung .. b. Schadenreserve: Transportversicherung 286 069, 30 Feuerversicherung 392 282, 50 Einbruchdiebstahl⸗ versicherung . 59 690, 42

38 91222

2 124 23418 1929 92810 S55 428 79 4) Nebenleistungen der Versicherten: . Versicherungsscheingebühren ... 5) Kapitalerträge: Zinsen.

,, .

Gesamteinnahme .. A. AUfFi inn.

3 4 21 631 46

2 209 596

4 90g 9 o

sd 33 77 LE. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1913.

gl gog ho

A.

b.

4.

b.

3) Neberträge (Reserven) auf das verdiente Prämlen, abzüglt übertrage):

gezahlt zurückgestellt

Aus den Vorjahren:

gezahlt:

a. Feuerversicherung

6. Einbruchdiebstahlversicherung zurückgestellt:

a. Feuerversicherung

6. Einbruchdiebstahl versicherung

2) Schäden, einschließlich Schadenermittelungskossen, abzüglich des An— teils der Rückversicherer: I. Transport:

A.

b.

II. Feuer und Einhruch:

314 806,52

35 068. 24

6h 744,71 8 653 82

**

3

. 6 1186 68320 578 22 67 246 904 95

i.

2 01111082

. 827, 24

365111534 1020938

349 874,76

( 308 53] 424273

Im Geschäftsjahr:

gezahlt:

2. Feuerversicherung

6. Einbruchdiebstahlversicherung zurückgestellt:

a. Feuerversicherung

6. Einbruchdiebstahlversicherung

1059117, 19

155 494 76

288 423,69 25 047, 64

1214 611,95

313471,33 1523083

Transportversicherung Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung

und dessen Verwendung: an den Kapitalreservefonds

Tantiemen

chste Geschäftsjahr für noch nicht ch des Anteils der Rückversicherer (Prämien-

Gesamtausgabe ..

266 123 36 os 635 89 109 83339

6375

376 46487 5303 76665

58 267 51 000 109 267

8 500 h 529 97920 269280 13 78632

129 428

7380 739 HK. Passiva.

71

1) Forderungen an die Akttonäre für noch nicht einge⸗ zahltes Aktienkapital (Verpflichtungsschreiben). .. 2) Sonstige Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten C. Guthaben bei Banken. d. Guthaben bei anderen Versicherungsunterneh⸗ nn,, ö e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit ste an⸗ teilig auf das laufende Jahr treffen 3) Kassenbestand .... 4) Kapttalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden .. b. Wertpapiere c. Darlehen auf Wertpapiere 1

5) Grundbesitz... , 3 NVerlustt⸗

Gesamtbetrag ..

genehmigten Rechnungsabschlusses.

Amsterdam, den 26. Junt 1914. Kederlandsche LIloyd.

16

150 242

616 043

120 884 323 488

6510

268 429 00 498

3d 100

J. ter Meulen jr., Generaldirektor.

6 5 984000

1217270 74 325

3 049 324

85 0090 1

5

70

10 409 920

*

Trangsportversicherung Feuerversicherung

(Schadenreserve)y: Transportversicherung Feuerversich

ewinn .

58

Die in dem vorstebenden Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen des in der Generalber

Einbruchdiebflahiversicherung b. für angemeldete, aber noch nicht bezahũẽ Schaden

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge):

ö

9 22 2

2

ung

K 129 4288

Gesamtbetrag . . sammlung der Aktionäre vom 26. Juni 1914

Berlin, den 27. Junt 1914. Niederländischer Lloyd.

Die Direktion für das D e Gottschalg, an fer fn ind

4900 833, 89

3 6 63 b 00 000

S 266 123, 36 Ih S8 6b8, 80 1425616

315111, 34 354 168,40 33 70146

02281

59 515

6 633 49 73 095 73 48 65009

20 2128 597 37

178 894 59

3h h00 . 586 500 -— ; 51 000

10 109 2072

Reich.