waige Gläubiger werden aufg e⸗ 2 ihre n , bei ung anzumelden. Damburg, Hasfelbrookftr. 124. Kohlensäure Geselischaft eingetragene Genossenschaft m. b, H. in Liquid. H. Ploetz. O. Eickelberg.
6) Erwerbs. und Wirt⸗ ai haften senscha fen.
D Versammlungsbeschluß ist die a ,. der Genossenschaft beschlossen.
31736 Hamburger Attiva.
a. Heilstätten herein s , n für den Regierungsbezirk Minden
27 Juni I. J. wurde Herr Generaldirektor Auguste Victoria · Slist. . in im Cöln a. Rheim zum Mit— Die Herren Ehren-, . und
glied des Aufsichtsrats gewählt. sanwalt Dr. P Aberer in sonftigen Vereinsmitglieder werden hiermit Derr Nechts ann P zu der am Mittwoch, den 8. Juli
Cöln a. Rhein ist aus dem Aufsichtsrat d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Biele⸗
ausgeschieden. = inau, den 24. Juni feld in der Ressource, Renteistraße, statt⸗ Wan nheim . Rheinau, findenden Borstandssitzung und Ge⸗
1914. z neralversammlung ganz ergebenst ein= Stengelhof ⸗ Gesellschast m. b. B.
geladen. Tagesordnung: 29695] Bekanntmachung.
ĩ ür 1913. Die Firma z ö. f . Selbitzer Buntweberei G. m. b. S.
i ü ĩ ö . ĩ der Rechnung für 1913 mit dem Sitz in Seibitz i, fr 3 ann. des Vorstands. Gesellschafterbeschluß vom 17.6. a. 6. auf
Kassenrevis und gelöst worden. ; 9 ü ‚ Forderungen an dieselbe sind bei
o) Voranschlag für 1914 dem unterzeichneten Liquidator an⸗ 3 Wanliche Angelegenhelten. ö Andreas Riedel, 7) Wahlen. Rehau i. B., Obere Ludwigstr. 236 a.
17061 . kn. der Preußischen Boden - Credit⸗ Actien. Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: „19099 0999, — 40oige tom - munalobligationen Serie 1 der Vreußischen Boden ⸗ Credit VUctien⸗ Bank, Rückzahlung vom 1. Jull 1924 ab, jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26. Juni 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Helfft.
ö Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preuischen Staatsanzeiger.
* 150. Berlin, Montag, den 29. Juni 1814.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ann, Verelns⸗, . e nen, * r ne, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Maren zeichen, rscheint auch in einem besonderen Blatt unter
Patente, Gebrauchs muster, Kronkurse fowie die Kari. Ind Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, r ,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. i501)
ö Das Zentral, Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral, Handelzreglster für das Deutsche Reich erscheint . ür Selbstabholer auch durch die Königliche . des Reichs- und Staatsanzeigerß, SW. 48, Bezugspreis 3 1 16 5 4 für das K 3. 9. llhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenp reis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 36 3.
ö Per Geschäftsanteile .. 411 , Kreditorenkonto ... 285
113 28
An Kassakonto ..... Reichsbankkonto ... Deutsche Bankkonto Inventarkonto.... Grundstücks konto... Debitorenkonto . Gewinn und Verlust⸗ konto
285 4157
31981 . ö
Hiermit erlauben wir uns, die Gläubiger der von der Ausstellungshalle Gesell⸗ schaft m. b. H. ausgegebenen Schuld⸗ verschreibungen zu einer Gläubigerver⸗ sammlung zu berufen, die am Mittwoch, den 5. Juli er., Vormittags EO Uhr, im Sitzungssaale der Ausstellungshalle,
4 361 415 25 5 415 Gewinn ⸗ und Verlustkanto. Tredit. 7
n 3 964 3 leo f! 3 283 74
Von „Zentral⸗Haudelsregister für das Denutsche Reich“ werden heute die Nrn. 1590 A., 150 B., 1500. 150. und 159. Dr. Friedrich Meyer u. Hans Kerstein,
Debet. e ausgegeben.
Schneiden von Käse. Axel Lundin,
8) Verschiedenes.
Minden, den 24. Juni 1914. Per Bilanzkonto ......
sannungen. Rheinische Draht⸗ u. 266. M. a 4A. Sicherung für
Hardenbergstr. 2J a = e, Eingang Portal Vl,
stattfindet.
Bewilligung einer Stund und der ausgelosten Obligat Schuld ver welche an der Versammlung teil haben ihre Schuldverschrelbung spät am 2. Tage vor der Versammlung oder bei einem Notar
Zweck der g, . 1
Inhaber von
bei der Reich s bank zu hinterlegen. Berlin, den 27. Juni
Ausstellungs halle
Gesellschaft mit beschra Der G eorg Key
31009 storbenes Mitglied d
kollegiums und der Fin finden am
Freitag, den 10. Juli, Sonnabend, den L 1. J Montag. den EX. Juli v8. Is... je von Vormittags RO Uhr bis Nachmittags 4 Uhr, im Kommissigns⸗ sitzungszimmer des Börsengebäudes (Ein- gang Burgstraße 25 durch das Vestibül rechts eine Treppe hoch) statt. Berlin, den 23. Juni 1914.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft
von Perlin. Weigert.
Kaempf.
Vorstand.
Bekanutmachung. Die Ersatzwahlen für je ein ver⸗
Der Vorstand. 31677 Bunnem ann, Geh. Regierungsrat,
* ‚. . sellschaft in Liquidation.
ng der Zinsen onen.
schreibungen, ehmen,
ens
32120 ie, Gewerken werden zur ordent⸗
lichen Gewerkenversamm lung auf den 1 Juli 1914, Nachmittags Uhr, in das Hansa⸗Hotel zu Düsseldorf er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstaitung über das Jahr 1913 unter Vorlegung der Abrechnung und des Prüfungoberichts. . 2) Genehmigung der Abrechnung. 3) Ertellung der Entlastung an die Mitglieder des Grubenvorstands. 4) Wahl zum Grubenvorstand. 5) Wahl von Rechnungsprüfern pro 1914. Busenhaufen, im Juni 1914. Der Grubenwvorstand der
Gewerkschaft Titus II.
2 z. Kruft, Hilger. Kn eu se. . ftgted
1914 straße 29, anzumelden,
Fd. tnebert. nkter Daftung. Ed. Wittne
ser.
ung. Actien⸗Verein
es Aeltesten⸗ 321281 Status anzkommission , Lombard
Wechsel
Effekten
Hypotheken . Grundstück u. Inventarium Kasse
Kontokorrentekonto. ...
ul,
31005 Bekanntmachung. . Zu den Mitgliedern des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, ist neu hinzugewählt: Rechtsanwalt Emil Polster, Leipzig. Salzkotten, den 24. Juni 15914. . Fabrik erplostonssicherer Gefüße Gesellschaft mit beschrünkter Haftung.
Aktienkapital Depositenkapital Reserbefonds
E. Rodenacker.
Durch Generalversammlungabeschluß vom 20. . 1914 tritt die unterzeichnete Ge⸗
s ergeht hiermit an sämtliche Gläu⸗ . . en ns die Aufforderung, ihre Forderungen bis spätestens den 8. Jult ds. Is. bei dem unterzeichneten Liquidator, gerichtl. vereid. Bücherrevisor Eduard Wittnebert in Erfurt, Schiller⸗
Zigarren⸗ und Tabak ⸗ Fabrik G. m. b. S. i. Liu. Lützensömmern.
Danziger Sparkassen⸗
am 27. Juni 191R4A, Morgens. M 14529 985 834 h05 17272 936 747 000
, —
*
204 64
615 021
54 451
h 9000
29 688 694 4086 585 Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Verein. 6 Adolph Claaßen.
An Geschäftsunkosten ...
Inventarkonto: Abschteibung ....
— —
104 — 7 3 28374
3 283 74 Die Zahl der Genossen betrug am 31. Dezember 1913 53. Die Gesamthaftfumme beträgt 6 76 000, —.
amburg, den 31. Dezember 1913. . 2 Aufsichtsrat. Der Vorstand.
3ioss
ö. 1. L tschau N L., Jahresbilanz der Genoffenschaft vormals A. Lehnigk Ve ö. . das Geschäsftsjahr 191 vom . L. bis 31. 12. 12*2. .
)
)
3170) Debet.
Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft.
Berlin. Gewinn und Verlustkonto vro 1913.
Kredit.
.
An Verwaltungsunkostenkonto ..
Pflanzung Longuza: Betrlebsverlust . 0 Extraabschreibung
flanzung Mitesg: Din , r fer, Extraabschreibung .
M6 * 193 02902 Per Saldovortrag aus 1912 Generalvertretung Daressalam: . Uebernahme 3 n t,, laut Sonder⸗ echnun ares salam . Eher 263 425.50 zu M 1331
Niederlassuug Nossibe⸗Majunga: ö er Gewinnsaldos laut Sonder⸗
1
38 90027
50 900 —— 88 900 27
40 912,09
509 000 90 91209
Verlust auf Cfferftẽn Talonsteuer: Rückstellung ....
Immohtlien in Ssiafrika: ; Extraabschreibung ...
Saldogewinn ..
abrechnung Nossibé⸗Majunga ö Frs. 34 043,36 zu S 0, 80 Pflanzung Kikogwe: (. ö Betriebs gewinn 5 . h6 000 — Rückstellung auf Pflanzungterneuerunge konto 50 0 . 1261 591 49 Pflanzung Muoa — Betriebsgewinn Rückstellung auf Pflanzungserneuerungskonto Pflanzung Derema: Betriebs gewinn . Rückstellung auf Pflanzungserneuerungskonto Pflanzung Kange: ö Betriebs gewinn 3 M4 00 Rückstellung auf Pflanzungserneuerungskonto 29600 — Gewinn aus 5 Gewinn aus Propision ö. . Gewinn aus verschiedenen Beteiligungen 107 63 955 18 4283
3 ob8 75ᷣ 11 000 —
189 11433 50 000 een
26 365 —
36 0606 =
121 498 65
274 001 39
139 114383
1365 —
907409
H. B. 1
. 452 765 22 286 214 98
51 99877
Abschreibung 171450162 KRerlin. Bilanz ver 31. Dezember 1913.
1171450162 Vassiva.
Aftiva.
Kassakonto Guthaben bei Ban
Gffektenkonto.. Effekten des Pensiongfonds
Konto verschiedener Mobiliarkonto
Konto des Vertrags mit der Kaiserlichen Regierung vom 15. November 1902 ..
Häuser in Ostafrik
Buchwert laut letzter Bilanz
Zugang in 1913 Erlös aus verka
Abschreibung zu Faktoreien
Extraabschrelbun g.. Hypothekenkonto Deutsch Ostafrika . ...
Pflanzungskonto: Derema .. Kikogwe ... d . Longuza. . Mikesse ...
Landbesitzkonto
Generalvertretung
Debitoren. Uebergangsposten Avaldebitoren ..
Der Vorstand,.
Ry. 7 309 133,42 zu 1,33]
Nossibo⸗⸗Majunga Mieterlassnmt Ag se mn s za ogo
3 931971 129 427 07 ö 1530 00625 126 40130 188092390 1
b * 3 ö ; Per Kapitalkonto... ken und Bankiers ö Konto der ordentlichen Rück⸗
Beteiligungen....
Dlspositions fonds Pflanzungserneuerungskonto. Talonsteuerrücklagekonto. Pensions⸗ und Unterstützungt⸗ fonds der Angestellten Dividendenkonto . Kreditoren
Schuld verschreibungskonto .. Uebergangsposten Gewinn und Verlustkonto .
Avalverpflichtung: n MS 500 000, —
; 9 152 500 — d auf Madagascar: ö. . ö ö 190000 6 IS uften Häusern . ö „, S4 000, — Lasten der 131716
66 9 0 — 240 000
388 706
243 171
200 000 450 9000 — 360 000 250 000 ö 150 000 - . 50 000 1450000
28270 9 745 5112: 123771844
3 871 702 04 41 030 06
in Daresfalam
500 900
VD s J Der Vorsitzende des Verwaltungsrats:
Warn holtz. C Karl von der Heydt.
*
Wegener.
13 lo oh ooo -
1150000
9 152 500
130 000
400 600
1514 32531
J
.
gho 000 -
135 000 143 250 17952 3297 238
643229 261 591
173643157
— 8 *
1811
aituva. ö
An Grundstückfkonto .... ö Zugang pro 1913 7375
Gebãudekonto . Zugang pro 1913 ...
17765
1M ö. 4
Abschreibung pro 1913 94 000
Werkʒzeugmaschinenkonto w *
EI
Abschreibung pro 1913 Werkzeuge⸗ und Gerätekonto Zugang pro 1913...
—
XW
Abschreibung pro 1913 Beleuchtungsanlagekonto k
Abschreibung pro 1913 Dampfheizunganlagekonto Zugang pro 1913
1212 ire l
Abschreibung pro 1913 Trans missions⸗ und Riemenkonto n. Zugang pro 1913 ..
Abschreibung pro 1913 Mobiliar und Utensiltenkonto..... Zugang pro 1913 ....
Abschreibung pro 1913
Modellekonto h Zugang pro 1913.
Abschreibung pro 1913
Feilenkonto . Zugang pro 1913
Abschreibung pro 191.
2209 50 TT 75 2209 50
1 470 — 471 — 470
Abschreibung pro 1913
Autom obilkonto . Zugang pro 1913
—
Abschreibung pro 1913 Kassakonto, Inventurbestand 31. 12. Wechselkonto, Inventurbestand 31. J Postscheckkonto, Inventurbestand 1. ; Debitorenkonto, Inventurbenand 31. 12. . Generalwarenkonto, Inventurbestand 31. 12. 2166 W . ,, 300 21631.
n. nossenschaftsanteilfonto.. ... ö. ih, ausscheidender Mitglieder Hypothekenkonto l
Hvothekenkonto II..
Friedrich Klinkmüller Stiftung
Ordentliche Reserbefondskonto Delkrederekonto
Divldendenreservefondskonto . Grundstückserwerbẽ konto. Grundstůcksamortisationskonto
Akzeptekonto
Kreditorenkonto Kreditorenkonto II laufende Rechnungen
Gewinn⸗ und Verlustkonto ...
254449 2. 446120 . 480368 212165 75
n
39 000 — 1000 — 55 000 — 40 9000 — 5000 — 22 000 — 12 000 — 6 000 —
3 O O0 X * *
2 —
K 3
30 14706 145 434 82 11922472
19880 10
00 M63
* T2 2 2 * 4 2 X doò -= —= — C S TTS ESSGGSSArs
Mitgliederzahl am 1. 1. 13 . h , 10 Genossen mit 27
Zugang 1913 neue ö 5 *
Gesch.⸗Anteile zusammen Jö Denossen mit 40 Gesch. Ant. à n 1000, — 1000.
3 ieden ö ö .. 1 Genosse mit 1 ö 3
. 9 ö ; . . 9 Genossen mit 39 Gesch. Ant. à M 1000, — 46 Die Hafisumme betrug am 1. Januar 1913 .
sie hat sich bermehrt im Jahre 1913 um 13 Anteile...
Gesch. Ant. à S 1000, — ½ 27 000, — Ant.
2 19g gon. S6 40 000, — Ant.
, , .
39, 000, — Ant.
27,000, —
13 000,
40 000, — 1000.
39 000, —
und vermindert im Jahre 1913 um einen Anteil
e beträgt mithin am Schlusse des Jahres 1913 . LHetf nn, i. Laus., den 24. Juni 1914. Genosfenschaft vorm. A. Lehnigk, Fabrik landw. Maschinen und Geräte e. G. m. b. S. Der Vorstand.
Carl Emmel mann. Wilhelm Seiffert.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ asucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Aa. Sch, A3 044. Setzmaschine mit wellen füönmmigem Setzgutträger; Zus. z. Pat. 248 298. Dipl. Ing. Ernst Schu⸗ chard, Berlin, Luisenvlatz 1. H. 2. 13. 2b; D. 62 683. Maschine zum Lang⸗ wirken abgeteilter Teigstücke mit einem oberhalb ein etz Trangportbandes ange brachten hin und her gehenden Wirkbrett. Saggen K Rinau G. m. b. H., Düssel dorf. 9. 6. 13. Rb. R. 39 5 59. Aus einer Schrauben⸗ seder bestehende Hosenträgerstrippe Paul Kose u. Richard Dauusch. Barmen, Schönebeckerstr. 3h. 27. 12. 13. 2d. S. 64 798. Am Körper einstell⸗ bare Hosenschablone mit in einem Bügel feststellbar geführten Querschienen. Cor⸗ nelis Hoogendoorn. Berlin, Charlotten- straße 76. 18. 12. 13. Ag. E. 35 7091. Flammenverteiler für Petroleumglühlichtbrenner. Rudolf Lang⸗ hans, Berlin, Schönhauserallee g— 9g u. 24 1 17. 5d. G. 20 380. Einrichtung zur Sonderbewetterung in Bergwerken mittels Vreßluftdüsen unter Verwendung eines Verteilflügelrades; Zus. 3. Pat. 270 393. Hans Erbe, Sodingen h. Herne. 25. 4. 14. Gb. S. 38 437. Ueberzuggmasse für die Innenwandungen von Gär⸗, Lager⸗ und — 2 u. dgl. und Ver⸗ fahren zu ihrer Aufbringung. Ernst Sut. eim, Wien; Vertr.: Dr. Julius Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 5. 3. 13.
Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 30. 3. 12 anerkannt. 75. P. 30 895. Verfahren zum Ziehen sehr harter Metalldrähte, ing— besondere von solchen für die Glüblampen, fabrikkation. N. V. Philips“ Metaal—⸗ Gloeilampenfabriek, Eindhoven, Holl. Vertr. R. Deißler. Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat. An⸗ wälte, Beilin SW. 61. 14.5. 13 Holland 24 4 13. Tc. K. 55 681. Dosenfalimaschine. Gebr. Karges, Maschinenfabrik, u. Werner Ochs, Gliesmaroderstr. 122, Braunschweig. 30 7. 13. Sa. F. 87 191. Strähngarnwasch— maschine mit gerlffelten Walzenpaaren für das Umziehen der Garnsträhne. G. Paolino Fincato, Mailand; Vertr.: Hermann Wiegand, Recht inw., Berlin W. 8. 1 1. 11. Sf. T. 17 697. Vorrichtung zum Ausbreiten von Tapetenrollen auf einer Bahnfläche und Auflegen von Borten— streifen quer zur Tapetenlänge, um aus mehreren derartig übereinander geschichteten Lagen duich Querteilung und Heftung Musterbücher herstellen zu können. Pedal⸗ , ,, G. m. b. H., Hamburg. Sk. P. 28 820. Verfahren zur Er⸗ zielung eines seidenartigen Glanzes auf Baumwolltüll u. dal. Vausaer Tüll⸗ k Pausa i. Vogtland. SI. K. 58 632. Verfahren zum Wasserdicht- und Kernigmachen von Kunst⸗ leder; Zus. z. Anm. K. 54 652. Conrad Krug, Kervenbeim b. Kevelaer, u. Heinrich Böllert. Duisburg, Heerstr. 69. 21. 4. 14. 2m. A. 25 102. Verfahren zum Färben von Pelzen, Haaren u. dgl. Actien · Gesellschaft f‚r Anilin⸗Fabri⸗ kation, Berlin. 20. 12. 13. Sm. F. 55 946. Verfahren zum Reinigen von Gebrauchsgegenständen aller Art; Zus. z. Pat. 267 659. Farvplus und Herzberger, Berlin. 25. 8. 13. 109 S. 39 825. Zweiteilige Kammer zum Trockenkühlen von Koks. Wärme⸗
Vermwertungs Gesellschaft m. b. S.,
Berlin. 18. 8. 13.
LO0e. H. G1 395. Misch und Trang⸗ portmesser mit wellenförmiger Schnelde für Pöessen oder Schnecken zur Ver—⸗ arbeitung faserigen Materials, wie Torf. rl, ihren Hermsdorf b. Berlin.
LZe. R. 37 865. Vorrichtung zur Abscheidung von festen und flüssigen Be—⸗ standteilen aus Gasen und Dämpfen; Zuf. z Anm. R. 35 4855. Robert Reichling, Könige hof Crefeld. 15. 11. 12.
2g. M. 51 315. Verfahren zur Reduktion wasserfreler Metaslschloride, ins- besondere von Zinn. und Tltantetrachlorid.
Berlin ⸗Schöneberg, Lultpoldstr. 4. 29. 4. 13. H2m. H. 63 820. Verfahren zur Gewinnung von Magnesiumcarbonat aus Calcium und Magnesium enthaltenden Mineral ien. Dr. Ing. Anton Sambloch, Andernach a. Rh., u. Soma Gellsri, Budapest; Vertr.: R. Brede u. Dipl. Ing. ö Pamnmersen Pat. Anwälte, Cöln.
26. 9
E2m. K. 586 963. Verfahren zur Herstellung eines zur Gewinnung von Thorium X-Lösung geeigneten Radlothor— Präparates. Ktunheim R Co.. Berlin⸗ Nieder Schöneweide. 29. 11. 13.
Ezo. F. 36 298. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Derivaten der p-Acylamino⸗ phenolalkyläther. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C. Eo. , TLeverkusen b. Cöln a. Rh. 12. 4. 13.
E2p. C. 2X 789. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Estern der 2 - Piperonyl— chinolin 4 carbonsäure und ihrer Derivate. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering). Berlin. 13. 1. 13. EZb. R. 69 264. Speisewasservor⸗ wärmer. Dipl.“ Ing. Arthur Rényi, Budapest, Ung; Vertr.: Dipl. Ing. W. Hupfauf, Pat. Anw., Düsseldorf. 7. 1. I5. Ae. V. 12 007. Ungleiche Aus—⸗ dehnung gestattende Verbindung von Ma— schinentellen, insbesondere von Dampf⸗ turbinen mit hydraulischen Getrieben. BVulean⸗ Werke Hamburg und Steitin Aet. Ges.ů, Hamburg. 20 9. 13.
E298. Sch. 45 528. Mehrzylindrige, B
einfachwirkende Gleichstromdampfmaschine. Karl Schmid, Maschinenfabrik u. Eisengiesterei Landsberg a. M., Lands⸗ berg a. W. 6. 8. 13. 5b. SH. 63 747. Verfahren zur Her⸗ stellung einer zum Drucken beliebig vieler Vervielfältigungen nach einem Sriginal geeigneten Bruckform; Zus. z. Pat. 250 203. , n Svurwitz * Co., Berlin. E Sd. O. 623 382. Zweltourenschnell⸗ presse. Enrteo Hanauer, Turin, Ital.; Vertr. M. Löser u. Dipl.Ing. S. H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 22. 58. 13. 158d, W. 44 853. Farhwalzenschloß für Druckmaschinen. Bernhard Weis⸗ mantel, Frankfurt a. M. Bockenheim, Basaltstir. 32. 8. 4. 14. , G. 9368. Ständer für Kon jept halter insbesondere für Schreibmaschinen mit in wagerechter Ebene einstellbare Erag⸗= schiene für den Konzepthalter. Adolf Prosper von Eggis, Freiburg (Schweiz); Vertr.: Dipl.Ing. R. Fischer, Pat. Anw., Berlin 8W. 47. 9. 7. 13. Eg. UÜ. 5269. Vorrichtung zum Ein⸗ stellen der Kolonnenanschläge von Tabellen. schrelbvorrichtungen an Schreibmaschinen auf die gewünschten Spalten, bei der eine Anzahl Kolonnenanschläge in Buchstaben— abstand an Paplerwagen einstellbar ge— lagert ist. Underwood Type writer Company, New Vork; Vertr.: H. cht, Pat.. Anw., Berlin 8W. 61. 24. 6. 13. V. St. Amerika, 16. 9. 12. 18. A. 253 005. Verfahren zur Her⸗ stellung von Flußeisen oder stahl aus ber= zinkten Blechabfaͤllen. Dr. Furt Albert, Chemische Fabrik u. Dipl.Ing. Otto Schleimer, Neuß. 1. 12. 13. 2Oi. S. 39 596. Vorrichtung zum Auslösen eines Zeichens und einer Re— gistriervorrichtung . einem an einem Streckenanschlag vorbeifahrenden Zuge; Zus. z. Pat 238 021. Société d' Esectri- cité Nilmelior * Josenh Ernest Colas, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 19.7. 13. Frank⸗ reich 20. 7. 12. 20t. M. 55 268. Klemme aus ge⸗ formten Drahtstücken zur Befentigung der Hängedrähte von Kettenlinienaufhänaungen am Tragseile; Zus. z. Pat. 270 765. Guntram Mahir, Berlin, Friedenau, Hertelsir. 10. 24. 2. 14. ö 2HEa. S. 40 797. Schaltungsanord⸗ nung zum selbsttätigen Aufsuchen einer freien von mehreren gleichartigen, in ver⸗ schiedene Gruppen unterteilten Leitungen in Selbstanschluß⸗Fernsprechanlagen; Zuf. Anm. S. 37 582. Siemens . ö Slemensstadt b. Berlin. 2c. A. 24 739. Stromabhänglges Zeitrelalz, bei welchem der Maximal⸗ magnet und der Zeitmotor ein gemein⸗ sames Magnetfeld haben. Allgemeine y, . Gesellschaft, Berlin. 10 13 21 c. A. 24 874. Sicherheitsschaltung für Leitungs vsteme und für Wicklungen elektrischer Maschinen und Apparate. Allgemeine Elekrtrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 6. 11. 13. 21c. S. G92 253. Elektrischer Lelter für Kabel für sehr hohe Betriebg⸗
Kabelwerke G. i. b. S., Cöln. 28 4. E3. 21d. A. 22 130. Unterteilter Leiter für elektrische Maschinen und Apparate, dessen zweckmäßig flache und voneinander ssolierte Einzelleiter mit Hilfe von Tröpfungen miteinander verflochten sind. Allgemeine Elertricitäts⸗Gefellschaft, Berlin. 3. 5. 12.
21d. B. 72 786. Transformatorgefäß aus Wellblech, insbesondere mit Wellen bon großer Tiefe, bei dem die Hauptwellen noch kleinere Wellen besitzen. Rudolf . Her n Kemwhelhos Ringbahnstr. 36.
. 156.
21d. G. 39 493. Einrichtung zur Reglung des Stromes einer mit veränder⸗ licher Brehzahl laufenden auf eine Aktu⸗ mulatorenbatterie arbeitenden Dynamo, deren Strom von der Drehzahl unab— hängig gehalten, wohl aber der Batterie⸗ spannung angepaßt wird; Zus. z. Anm. G. 38 437. Gesellschaft für Elektro⸗ . Industrie m. b. H., Berlin. 9. 2 2.
2Ed. L. 25 2864. Zweipoliger, um⸗ laufender Feldmagnet, dessen Erreger⸗ wicklung aus einzelnen senkrecht zu den Polkernen stehenden Flachkupfer⸗Rahmen⸗ feilen zusammengesetzt ist. Fredrik Ljung⸗ ström, Liljeholmen, Schwed.; Vertr.: Dipl: Ing. L. Glaser u. E. Pettz, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 14. 19. 12. 2I8. O. S809. Reibungselektrisier⸗ maschine. Dipl.-Ing. Dr. Erich Oppen, raunschweig, Wolfenbüttlerstr. 19a. 0
2e. J. A5 974. Einrichtung zum Messen einer aus wirklicher und schein— barer Leistung zusammengesetzten Belastung in Ein und Mehrphasen⸗Wechselstrom⸗ anlagen. Isaria⸗Zählerwerke Att. Ges., München. 25. 8. 13.
2HEe. R. 39 14A6. Stromwandler. Dipl.-Ing. Kurt Roeber, Halle a. S. 6 ,,
2e, S. 329 409. Einrichtung für Höchstverbrauchsanzeiger an Elektrtzitäts⸗ zählern. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. S.. Berlin. 8 6. 13
2He. Sch. A7 E83. Einrichtung an CFlektrizitätszählern zum Prüfen der An— laufsempfindlichkeit. Otto Schmidtge, Dessau, Ackanischestr. 70. 28. 5. 14. 2h. G. 8 568. Elektrischer Schmelz⸗ ofen für Erze und andere Stoffe, bei welchen das Schmelzgut den Widerstand bildet. Alexander Grabowsky, Station Rewda“ der Perm-⸗Cisenbahn, Schai— tanskije Sawody; Vertr.. Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.Ing. E. Bierreth, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 3. 3. 15. 22h. B. 7E S227. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe. Badische Anilin⸗ , Ludwigshafen a. Rh. 22h. B. 73 5094. Verfahren zur Darstellung von Anthrachinondertvaten. Badische Anilin ˖ Æ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 11. 8. 13.
22Zb. C. 23 64A. Verfahren zur Dar⸗ stellung akridonartiger Kondensatlons— produkte der Anthrachinonrelhe. Leopold Cassell a C Co., G. m. b. Sp., Frank. furt a. M. 9. 7. 1 226. C. 283 S509. Verfahren zur Herstellung eines blaugrünen Küpenfarb= stoffes. Leopold Cassellg R Co. G. m. E. O.. Frankfurt a. M. 11.9. 13. 229. B. 71 536. Schultafelanstrich. Hugo Behnisch, Berlin Tegel. 16. 4. 15. 229. W. AI 207. Verfahren zur Herstellung eines gut trocknenden und elastischen, absolut farbbeständigen, dichten, fäulnis hemmenden und haltbaren Anstrich—
3 . Wassermann, Kalk b. Cöln. 22h. B. 70 374. Harslacke. Ba—⸗ dische Anilin C Soda⸗Fabrik, Lud= wiashafen a. Rh. 24. 1. 15.
eingebauter Wasserkammer. Strebelwerk G. m. b. S., Mannheim. 28. 1. 14.
24h. M. SI 821. Brennstoffbe⸗ schickungsporrichtung für Kesselfenerungen; 3 3. Pat. 267 753. Franz Marcotty,
25a. V. 1H 410. Flacher Wirkftuhl zum Aufarbelten von Maschenreihen auf Slrumpfwasen. Fa. Atfred Wiertel, Chemnitz. 31. 1. 13.
26a. C. 2A 089. Verfahren der Gagerjeugung aus stauhförmigen Brenn⸗ stoffen. Dr. Felix Clauß. Berlin, Thomasiusstraße 13. 1. 11. 13.
26a. N. 14 284. Ofenanlage zum Vergasen von Klärschlamm. Dipl.. Ing. Dr. R. Nübling in Stuttgart. Gaisdurg u. A. Krauß in Ludwigshafen a. Rh.
30. 4. 13.
aus 2 Sperrädern mit Klinken, von welchen das eine Getriebe als treibendeüz und das andere als sicherndes wirkt. Meffer R Co. G. im. b. O., Frankfurt 4. M. . 153
26d. B. 75 142. Verfahren zur Ge⸗ winnung der Nebenprodukte aus Gasen der trockenen Destillation von Kohle, Holz, Torf u. dgl. Fa. Frauz Brunck, Dort? mund. 13. 12 13.
368d. K. 58 013. Verfahren zur Reinigung von Industriegafen, besonders Erzeugergas aus Braunkohten mittels einer mit dem Gase in innige Berührung e, . Waschflüssigkeii. Heinrich toppers, Essen Ruhr, Moltkestr. 25. 28. 2. 14.
268d. O. 8647. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Teer und Ammoniak aus Gasen von Brennstoffen, bet welchem die Rohgase in einem oder mehreren Waschern im Gegenstrom mit kaltem Wasser in direkter Berührung gewaschen werden. Dr. C. Oꝛrto Æ Comp. G. m. b. H., Bochum. 28. 6. 13. 28a. G. 19 393. Verfahren zum Beizen von Häuten; Zuf. z. Anm. E. 18234. Dr. Gustap Gberle, Stuttgart, Silber⸗ burgstr. 129. 17. 7. 13.
28b. B. 26 535. Lagerung für um lhre Mittelachse sich drehende Gerb-⸗ und Walkfässer. Bayerische Maschinen. Fabrit Regensburg F. J. Schlag eter, Regensburg 23. 3. 14.
29d. H. 65 691. Verstell barer Fersen⸗ beinhalter zur Verhütung und Heilung von Plattfüßen; Zus. z Pat. 232 885. Emil Huber, Kaiserslautern. 12. 3. 14. à0d. B. A3 8249. Ginstellbare Bruch— bandyelotte mit einem zwischen Lage backen mittels einer Schraube festklemmbaren ,. Karl Willig, Suhl, Thür.
mittels für Metall, Holz und Mauer⸗ 2
24a. St. 19 120. Gliederkessel mit
erlin. Schöneberg, DHauptstr. 150. 18. 5. 13.
SHa. A. 21 682. Sicherheitseinrich⸗ tung für Schmelzöfen, z. B. Kupolzfen mit einem sich bet Aus segen des Windes selbsttätig öffnenden Ventil. Attien⸗ Gesellschaft R. Ph. Waggner, L. 4 J. Biro & A. Kurz, Wien; Vertr. B. Bom born, Pat. Anw., Berlin 8. 61. L. 10. 13. DOesterreich 25. 7. 13.
Ib. D. S0 A659. GElektrisch ange⸗ triebene Rüttelformmaschine. Otto Dahl⸗ meyer, Crefelderstr. 12, u. Vereinigte Mo dellfabriten Berlin Landsberg a. W. G. m. b. H., Berlin. 9. 1. 14. Ec. F. 36 373. Zerlegbarer Form⸗ kasten, dessen durch Keilverbindung zu—⸗ sammengebaltene Wan teile mit Flanschen versehen sind. Fischer sche Wescheisen⸗ und Stahlgie frerei⸗Gesellschaft. Traif en, Niederösterreich; Vertr.: R. Deißler, Br. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 4. 13.
zielung schalenfreier Blöcke beim steigenden Guß von Flußeisen. Dr.Ing. Ludwig Fricke, Peine i. Hann., Gerhardstr. 9. 1 16 IC. M. E8 503. Verfahren zum Bießen von Verbundblöcken oder sonstigen Gußstücken durch Uebereinandergießen von zwei oder mehr verschiedenen Metallen oder Metall⸗Legierungen in einer eisernen Gußform; Zuf. z. Anm. M. 47582. Franz Melaun. Neubabelsberg b. Berlin, Kaiserstr 38. 25. 7. 12. Rhe. M. 49 393. Verfahren zur Her⸗ stellung von Eisenbahnschlenen und sonfti⸗ gen Walistäben, Platten, Bändern u. dgl. aus mit stehender Längsachse aus einer oder aus mehreren verschledenen Metall- sorten gegossenen Blöcken. Franz Melaun. Neubabelsberg b. Berlin, Kaiserstr. 38. 5. 10. 12. 2Hc. M. A9 849. Quergeteilte Block- form zum Gießen von Verbundblöcken durch Uehereinandergießen von zwel oder mehr verschledenen Metallen oder Metall- Legierungen; Zus. z. Anm. M. 473582. ran Melagun, Neubabelsberg b. Berlin, Kaiserstr. 38. 13. 12. 12. 2c. M. S4 918. Verfahren zum Gießen von Verbundblöcken durch Ueber⸗ einandergleßen von jwel oder mehr ver⸗ schiedenen Metallen oder Metallegierungen n einer eisernen Gußform; Zus. z. Anm. M. 47 582. Franz Melaun, Neubabeig⸗ berg b. Berlin, Kaiserstr. 383. 21. 10.13.
festem Brennstoff als Heizmittel gespeiste Trockenvorrichtung für Gußformen. Frltz Rau, Heidenbeim 4. Brenz, Württ., Ulmerstr. 37. 26. 9. 13.
2b. G. 19 687. Verfahren zur Her⸗ stellung von kobalthaltigen blauen Lüster⸗ farben ohne Gold für Glas, Porzellan o. dgl. Emil Reinhold Gich ler. Dregden⸗ A., Winterbergstr. 21. 16. 10. 13.
Ab. L. 31 140. Vorrichtung zum
Carhidbeschickungs · Vorrichtungen, hestehend B
esteras, Schwed. Vertr.: A. Bauer, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 68. 21. 5. 12. 249g. H. 64 676. Zusammenlegbarer, aus voneinander abhebbärem Obertell und Unterteil bestehender Klubseffel. Fa. Willi Seinemann, Berlin. 16. 12. 13.
34g. M. 54 029. Spyrungfeder⸗ polsterung, bei der die einzelnen Windungen der nebeneinanderstehenden Federn mit derjenigen der benachbarten Federn ver— bunden sind. John Edmund Marshalll, Sandlac ce, Großbritannien; Vertr. G. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin sW. 11. 28. JI0. 13. Großbritannten 8. 11. 12. Ii. P. 31 E09. Veränderliche Schulhant, bei welcher der Sitz und die Tischfläche von sich kreuzenden Streben getragen werden. Jof Luiz Mendes Vinheirs. Huy, Belg.; Vertr.: Dipl. Ing. Arthur Kuhn, Pat. Anw., Berlin 1
214t. S. A9 353. selbsttätigen Ausgabe einzelner Selfe⸗ 1 Lehmann E Bohne, Berlin.
35b. K. 57 541. Fernsteuerung für Elektrohängebahnen, bei der mittels bes Endausschalters des Hubwerks die Hub⸗ bewegung abgeschaltet und die Fahr⸗ bewegung vorbereilet wird. Paul Kirch⸗ hoff, Hamburg, Ifflandstr. 8. 21. 1. 14. Dö5b. M. 53 529. Turmdrehkran mit Hilsskran. Maschinenfabrik Augs⸗ burg ⸗ Nürnberg 2. G., Nürnberg. 1 14
26e. St. EZ 068. Heizkörper aus Schmiedeelsen, der aus mit hohlen Heiz⸗ rippen versehenen Hälften besteht. Heinrich Steffen, Tonndorf / Lohe b. Hamburg, Hamburgerstr. 150 25. 10. 13.
3b. M. 509 791. Bewehrung für Eisenbeton⸗Konstruktionen zur Aufhängung don Losten. Philipp Jacob Manz, Stutt⸗
Vorrichtung zur
SDR. F. 37 245. Verfahren jur Er. W
Ic. R. 38 889. Mit Druckluft und K
gart, Friedrichstr. 32. 6. 3. 13
2T7f. R. 38 994. Bewegungsborrich= tung für drehbare Luftschlffhallen. Dipi⸗= Ing. Fritz Runte, Berlin⸗ Südende, Steg⸗ lize.. 39. 15 10 13
2Sh. L. EHE 385. Verfahren zum Kon servieren von Holz; Zus. z. Pat. N74 6653. . Lichty, Neustadt a. Haardt.
8b. J. 16 315. Verfahren zur Her= stellung von Formlingen mit glatter Ober- fläche aus. wasserhaltigem Holzstoff. . Jirotka, Berlin, Kronenstr. 6. 2b. St. E§z O34. Verfahren zur Herstellung elastischer und plastischer Massen aus Glyzeringelatine. Julius Stock haufen, Crefeld, Bäckerpfad 25. 20. 12. 12. 0c. C. 22 SIA. EGlektrischer Ofen für metallurgische Zwecke, J. B. für die Gewinnung von Zink u. dgl., bei dem Elektroden vorhanden sind, die mit in der ärme elektrisch leitender Masse über⸗ stampft sind und zwischen denen allen Potentialdifferenz herrscht. Coswiger Braunkohlenwerke G. m. b. S. Coswig . Uh. 168. 1. 13.
Ec. W. 44 890. Gestell für Klapp⸗ hüte; Zus. z. Pat. 244 132. Felix Weiß⸗ hach, Glauchau i. Sa. 11. 4. 14. 2c. B. 73 O16. Pegel. Erik K. H. . Düsseldorf, Brehmstr. 81. 12e. B. 76 849. Meßvorrichtung zur Entnahme von Flüssigkeiten; Zuf. z. Anm. B. 76 928. Otto Buehl, Bonn, König⸗ straße 27. 27. 4. 14.
2f. S. 62 903. Vorrichtung an Wagen zur Verhütung von Ueberlastungen des Hebelsystems und der Schneiden. Erich Dinse, Berlin, Müllerstr. 72a. 2.7 15. 42f. S. 36 389. Selbsttätige Wage mit Kippschale. Joseph Napoleon Victor Szrajber. Warschau; Vertr.: G. * 2 Pat. Anw., Berlin W. J. Za. N. 14 873. Registrierkasse mit mehreren Schubkästen. National Re⸗ , n . Ges. m. b. S., Berlin. E3Ba. T. 18 633. Vorrichtung zum Ausgeben und Kontrollleren von Quittungen. Jasper Bailey Thorn, Gillingham, Kent; Vertr.. A. Elltot, Pat. Anw., Berlin 8 W. 48. 17. 6. 13. England 17. 5. 12. 44a. S. 40 840. Knopf mit auf einem hülsenförmigen Schaft beweglich befestigtem opf. Johann Spes, Düssesdorf, Adler= straße 59 12. 12. 15.
15e. S. 38 5 42. Kartoffelerntemaschine mit einem in der Fahrrichtung umlaufenden, die Kartoffeln seitlich ablegenden Wurfrad' 1 Senf., Hohendorf b. Lucka, S- i.
Se, K. 87 649. Vorrichtung zum Hochheben des bei der dre me n ö
austretenden Kurzstrohe auf den Tisch der
.