1914 / 150 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ ͤir. ts. 104. 2726783. Vorrichtung zum führvorrichtung für Tiegel

; z. Pat. 205 433. Fa. für Automobile. Richard Brenne u. Bismarck. 17, u. Albert Lotz, Zieten, zeichnet den Beginn der Dauer dez Paten . , ; w , , , ,, , dn see sener, , e, herne erg s one, rg. , 163 f 3 wan 4 2s ss, sr oh, eg ld und Wehen, set. Forme ech r d Gabelsbergerst 13 231 ; kesden, 2a, 276 771. Schaltungganor dnung 21. 9. 13 G6. 1997 ; ; Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Art der Dieselmotoren arbeiten. Ma—⸗ . ̃ Ln . fi bs 2s zchi m it n 3. 23 li. 3. F366, ir g ,,, ĩ56. T. 15. B. IL as.

ö er, , r , , w. . . B. H., Schülp b. Nortorf 1. Volstem 159. (grass bd. für Fernsprechämter mit zu Amtsplätzen Zid. 76 86. ö schinenfabrik Augsburg Nürnberg , ö . z. 36 . 59g. 2720 722. Schreibmaschine mit führenden, zunächst fag än glichem . . ie, *in e, , . = an 363m 46 2 s 2 . erfahren zur Er⸗

1 ö die. . 35. Aa. 276 893. Verfahren zum An⸗ 26. 2. 13. T. 18 260. herausnehmbarem T . Mar Gründler. Berlin, Liebenwalder. Horwitz, Rechtganw., Berlin W. 36 fah an, F es, sihlerper fn mant ö Mercedes dungsleiiungen unb besonderen, erst nach von Wechselstrommaschinen. Anmäuna aryden unter Benutzung von Aetzalkall als zlelung einer Hilfüerplofion von genügende gender

leben. 21. 9. 15. ! ; ö schern von Eren durch Schaumbildung m D Isidor T S V maschinen ffraße 31. 29. 8 13. 24 4. 11. , , de, mit mit A welche an den Stirnseiten zur 9.5, senschgft mn, b. der gollkonlinenen Vesezzung ber erst Svens 28 e ö

bei welchem dag fein zermahlenz Erz mit mit Augen, welch, an j Mehl i. Tbür. 33 3. 13. Mi. S3 io. fir Anrufe . hin fei ien K . . 36 96 . k 1 ö

; . h . Zus. 3. Pat. =. pl. Ing. Kar

451. D. 29 075. Verfahren zur mumi⸗ ; ö. i i 3 2108 Federndes Nad. Spa. B. 11 2310. Verfahren zum . , Vertr.: is Wasser. Wasser und einer geringen Menge eines Aufnahme der Abdichtung und radiale A6. 276 8148. V ö derftellung Robert Furrh, New Mork; Vertr.: Enteisenen und Eatmanganen von Wasser. Wa n gering nes i di : ,, . d ,, , , . Fe 6. * ,. Pat. Anw., Berlin SW. 11. 66 , . Dresden, Königsteinstr. 2. in blen , ,. , , 4 . . . a , . i 6. . . 2 ,, , in, . ,, al. . 2 6 . ee e, ,,,, . . 3b. K. ion v —. w. 128. 2765 802. Filter, dessen Filter. ö . or 1. 13. S. 38118. L. 2j 675. KJ 27 S BVachmaschine für die Ebereschenalle 39a. 13 7. 13. St. 18714. J , , ,, f, , , e, n, , ,,,, ufer 7. 13. 3. ; onen Nad. Gel b. D. Kesselftein. Hch. Welhe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M, gereinigt wird. Charles Roset, Paris; G. Loubler, F. Harmsen, A ; ernsptechämten bei denen Anruse far die Wicklungen yngmocletttisch wem ; 6 z . Skraftmaschine mit Ausspülung un 62. C. 23 O68. Maschine mit um⸗ Charlottenburg. 27 1. 14. . des Ansetzens mn. V. Dame Berlin Sw. 68. 21. 8 13. Vertr.: B. Petersen, Pat. Anw, Berlin G. Melßner, Pat. Anwälis HYer ffn tuner u. mittels sell sttätiger Wahlschalter an Amts Maschinen; Zuf. z. Pat. 274 457. G . ; j Auffüllung des Arbeltszylinders. Güiduer⸗ . Drabibügelver⸗ Kersten *. GEG. Bedstein, a, ö. B. 6 Amerika 8. 5. 1913. 8W. 11. 10. 10. 13. R. 38 963. 1 ,, Berlin 8 W. SI. xt weiter gegeben werden; Zus. z. Pat. Seifrie d. Waldküch i. Bg. 2. ug ö , , ,, 2 .

, 6 3166 dgl t st Walsum (Niederrhein). 9. 1. 13. M. 53 414. 53 ; ,,, , . är. g s wg De. 226 886. Verfahren zur Her. EL2Ze. 276 718. Verfahren zur Ab- 179. 276 223. Aßhsorptiont kälte- ö , , Kent, *. k wirkung siehende Hülfe erzeugte fenkrechte 8a. 2765 82. Verfahren Und Vor= ö ' 133 1 14 2 . 8

3 ne Alien, Tage stt. S6. 33 c. S3 40 370. Zulausgerinns fur . . . z Mtescher, Pat. Anw., Hamburg. 4. 3. 13. Willy Fölfer, ö ö . 8 kondensier⸗ oder ab⸗ j 21f. 4 29. rel g . We , w, sg so, ac n l e F, Gr g, deo , nn, d d, n, , ,,, ,, , de r rg , , e,, ,, , britannien vom 28 3. 12 anerkannt. 1a. 53 ö. eckelglas ö 13. 1. 14. .* 2 ö 34 339 d bsorbierbaren Anteilen heißer und Engelberth Mel koern. Gigrence ZEa. 276 „Schaltungkanordnung Haren Teilen besteht. A. B ö , z . 85e. D. 27 778. Verstellbare Lehre Königstor 23. 25. 7 11. S. 3 loder abs⸗ . ongelber ehlhope, Chicago; Vertr.. sirr ; ü it ; . tg, Bine gerff t , , wn fe gern . 6c. B. 7 9144. Hochspannungszünd um den Henkel gegossener Deckesstütze; 9 ie. J . V * ter Gasgemische. Dr. Jultus J. Api . ' Meere,, für, Fernsprechwermittlunggämter mit selbst. Co., G b Berlin. 1 ? d ,, ö 367 7 von Kanalisatsonsröhren. Za. 2T6 615. Verfahren zur Her komprimierter gemische. . „Apitz u. F. Reinhold, Par. Anwält ö ̃ ,, , Jo erze für Erpvlostonsmotbren. Gugen Busch, Jus. 3. Pat. 26567 215. Fa. L. Mory, zum Berlegen . ö uf mi, GC ; 8 niggrãtzerstr. 69. Berlin 8 * alte, tätigen, durch einen vorübergehenden F. 34098. z ; ö. J ö. mie sapphel, Väydnstt. J. München. 5. 11. 13. Richard Drenckhahmn, Gurhaven, Aßend- stellung abwaschba rer 38äschz aus Zelluloid Ephraim, Berlin, Ftöniggrätzerf erlin , , n lg, s, J. ib 43 eingestellten Wah scha lter JFuf . 1. dee, . nn,, ar nz . daa. R. 39 158. Sektflaschenver⸗ rothstr. 9, u. Robert Niedel, Hamburg, oder =. . d, w, e, e,. . . . 3. fahren zur Ge .. 8 Verrichtung zum 257 gh? 1 . . . . , e. lur Ver. 1 2d. 37 6 213, He fstrlerporgich tung Ceastiaaf hing mir ,, 98 66. 6 ,, Rior Rue, Stuttgart, Krruzweg 20. 28. 10. 12. felder Kammfabrik Schülmers Æ Co., . A. Verfahren zur Ge; Negeln der Kühlmirtelzuführung zum Ber⸗ Si zsia . zFirt, Hesz, hade ung der unbefugten Entnahme von für Meßgeräte mit drehbarem Syst füh ö ftgemi ĩ Ge. B. 76 381. Tellerventil für schluß. Georg Adolf, Rueßz, ; 3 6 z ; ö 5.7 23 618 winnung von Reaktionsprodukten mittels dampfer von sch Siemensstadt b. Berlin. 31. 12. 12. Glühlampe s ihren Fa S e w,, 3 . 3 tzzb. S. 39 7635. Schlaggerät mit Crefeld. 6. 7. 13. C. 8. nnung vor c ; t ampfser von Kältemaschinen. Clarence S. 37929 Glühlampen aus ihren Fassungen. Henry Siemens 4 Halske Att Ges., Berlin. Andre Lyon; . Explosionskraftmaschinen, Pumpen u. dgl. Feuerseeyl 3. 11. 13. ; 3 ö ö w ssche 6. 276 944. Befest smittel für elektrischer Entladungen in Gasen; Zus. Engelberth Mehl d Townsend Worrall, Chelnsford, Fsser. S. 35 007. , . a. Sch A5 249. Flüssigkeitabehälter einer ausrückbaren Kapplung zwischen der b. 27 A. Befestigungs mittel nn ; . Engel kerth Mehlhope, Chicago; Versr.. Zz a. 2728681 ö Ehennsford, Esser, 14. 11. 11. S. 35 007. Pat; Anm., Berlin SW. 4 . Jameg Frank Buckingham. Coventry, S 4a. Sch AS 21. i g fer enn, en das Schlagstück Damenhüte. Wm. H. Mohn, Kristiania; z. Pat, 261 192. Dre Ing. Karl Fabian J. Apitz u. F. Reinhold Ann 2378 8127. Vorrichtung zum England; Veitt.: C. Franke u. S Husch⸗ 42e. ö . J ; ö ertr.: t ; t. mitt einem umklappbaren Aus flußrohr. Antriebswelle und dem das Schlag siüc Hamenhure⸗ . 22 . ; w Nerstn wr i . Pat. Anwälte, photogra hische fzei ö . feld, ö n a. K ,,, ,,,, . en,, , ,, , , , , , , hne e . 4. 4.13. Biaunstt. 15. 30 16. 13 . Werke G. m. H. H., Siemens zb. 26 843. Außsein sa er Berlin Sw. it. 21. I6. 1J. K. 49 335. maschine; . . lte. 3a Tele graphie, Rapide, bars nf, T g n. , 6 . , e me, , ,der n, ,,, e, , , ,, ,, , n, ,, , , lage zur Nutzbarmachung der Abwärme auswe ür Schiffe n spenkit n Sch 1 spress Walter Bock, Bad nahme von Hemdbund und Kragen. Gustav zeugung von Wasserstoff dur ah⸗ straße 41. 15. 4. 13. MR 37759 6 zt len, A. Huttner u. E. Meißner. röhre. Moore Licht Att Ges., Berlin. Dr Gerhard h feld : 3. ͤ n . 3. ö. 5 nm ö. . gr ur 1 J 2n. 2 * M e 1 ö 1 2 ef, 364. . 9 . 89. 6 p J I Y C 5 * ? 6 . 6 . . 7 = 1. 7 ( e t. Plaidt b. Ander⸗ Voi t Mi st Alt . von Gasmaschinen für Heüzzwecke. wasser geste erten HGuüllrump hen h nach nie pre en ; nner, utter, . str. 5. wechselnde Orydation und Reduktion von ü 26 su. Wärmen ns nf Lat zn lte, Herlag s oi. Lö. , i.. , Hö, ö dh ̃ . . . 23. 1 , ö ; 362853 .. Pat. 262 858. Harzburg. 13. 1.13. Wagner, Stuttgart, Herrmannstr. 5. we 2 n . 6 . Wärmenustauschrohr. T. 18 720. Großbri . 1912. 88. zielai e ds dc. reine hee. . Wärme. Verwertumngs, Gesellschaft m. Patent 26? B58. Zu, z. Pat. as Ar bur . m, FR. g nn Eisen. Hr. Anton Mefferschmitt. Stol⸗ Adolf Wenzel, Breglau. Siernf d m , R, Söänßbritannien 6. 8. 1912. 218. 2 TG 888. Nelaitanordnung mit 27862 sch ö. n ; . , . sford, Ss9s. S. 39 524. Waschvorrichtung 26. 7. 12. 40 227. 2 n, ,, . ld eußzel, Bieslau, Sternstr. 59. ZI a. 276 81 58 cz lattarordnung mit 42g. 276823. Sprechmaschine mit 8a. 226 904. Doppeltwi ö b. H., Berlin. 26. 8. 12. J. Stone C Co. Limiten⸗ Dy 215 cker in Zuckerschlendern. Sugar a. 2726 846. Geschlitzter Glas. berg, Rhld., Rathausstr. 609. 25. 5. 13. 8. 1. 14. W. 41694 „276 8A. Vorrichtung zur Auf⸗ Beelnflussung eines Lau fwenks durch ein einem von einer Spuk . n, 466. S. 38 1z7. Wit einem Hobl⸗ ü. William Steel Parsonsg, Ladvwell; für Zucker in Zuckersch - , . e g,. ir berloßntz M. bi das 17 276 933. Norr nahme, von Telephongesprächen und zur durch die ankommenden Sttö tes ö , g, de, ,,, , d g,: w Rob. Sessse Georg Döllner, Eentrifugal Discharger Camp., Uiah. zylinder. August Brandes, Niederlößnitz M. ; .. F. Vorrichtung zur In. oder Außerbetrie be = en Sttöme erregtes andere Spule aufgewickelten Sprechdraht. Uster b. Zürich; Pertr:. * manfel zur Aufnahme eines Kühlmittels Vertr. Rob. De ß er Hr e , . . h ö . be Brühlf 8. 25. 12. 12. E2z2i. 226 720. Verfahren zur kata⸗ Verflüssigung von Ga . . Fir. oder Außerbetriebsetzung durch den Empfangsrelais. Studiengesel f ö is ä d, fe, e, gen. ö , , e Pat An. P. St. A.; Vertr. Eustacr W Hopkins, b. Dresden, Brühlstr. 183. 25. 12. 12. 1421. ö , . Berllüssigung von Gasen unter Anwendung Knrufenden oer viel?; ü t z, el e fr, gh gebung, Kaen i, r, g, r. versehenes Auspuffrohr für Gatmaschknen. Max Sciler u. Erich Maemege. Hat 3. Pat Anw.. Berlin Sw. Ji. 1. 7. 15. B. 70 014 lytischen Oxydation von aus Kalkstickstoff stufenweifer Erpanston behufg Pänutdrdnd ihrn lenden Fder die Vermittelungsstelle. für drahtlose Grubentelefoni 39. 135 * 45 = 15. u. Dipk. Ing. H. Kleinschmidt, Pat. An- . as , r zlte, Berlin 8W. 61. 9. 9. 12. Anw., SVW. 11. J. 13. B. . . ; t Laft ode e, n,, e . behn ; dung Dipl. Ing. Walth , R s . ie, m. 3 9. 13. S. 41 510. wälte, Berlin 8W. 61. 1.4. 13. L. 363 Wärme- Verwertung. Gesellschaft m. wälte, Berlin 8. 61 9 . . 2. ö. 276946 Lampenumhüllung; gewonnenem Ammoniak mit Vaft oder starker Temperaturunterschie K e, e, alther Bestehorn, Waid⸗ b. H., Cöln Lindenthal. 1.4.13. R. N65, m4 27 i ĩ , , nn man . ; . F mne 6 Eb. 2 . gewon . 1. . em unterschiede Dr. Julius mannskust b. Berst 3. B 75 235. 229 * ls, Me l eg. 26 Soz. Ahbschleifvorrichtung A466. 276 2821 ö ö. . * ö ö. ö . . e giache nn für 3 zurücknahme 43 3 Ri a * sauerstoffhalti en Gasen. Oesterreichi⸗ Edgar Lilie f 18d 1 1 9M 28 1 1 Berl n. 14. 1 B. 70 235. 22g. 276 903 Mittel N 3 521 9 ö. . . 1 . ? ; em ; helmus 91 Zus. z. Pat. 230 677. Ritter hlmann, 9 *. w og *äilienfeld, Leipzig, Mozartstr. J. ZHa. 276842. Ver * ber. Ptittel zur Verhin⸗ für Sprechmaschinenplatten. Alexander selbsttätigen R der ĩ̃ 468. St. A8 005. Stehender Gasz⸗ Aufschnirtschneidema chinen Wilhe R Basel; Vertr.: Dipl ⸗J K. W l, scher Berein für chemische und 19 1 ö 2: Verfahren zur Frequenz⸗ derung des Beschlagens und Befrierens Baꝛ Bud V kin lee,, bh hen fh en, n 143 e or ignus nan Werk ztterdam; Vertr.: von Anmeldungen. Basel; Vertr.; Dipl-Ing. K. Wentzel, J . 11. 190. E. 31261. vermeh ron Wechs s. . äeschlagens und Befrlereng Baneth, Budapest; Vertr.: Dr. A. Lepy Explofions t Wil erdichter, dessen Arbeitskolben durch die Adrianus van Berkel, Rotterd m; r. ; ö ö. M. 23. 12. 13 etallur uttion, Aussig a. C.; 20d. 2 2 ö 5. mehrung von Wechselströmen. Aktien, von Fensterscheiber ; i , n eren ,, 5 . Gase senkrecht frei hoch-; A. du Hois-Reymond, Mar Wagner, G. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom rer mt, k gr Ge er . ö richtung ür gesellschaft Broẽmn, Boverie A Cie., pla benh k J her er , 2 n e, , ,, ö zähen bien gie nä, ks, fate mnrälte, Beiln S. 11 Fgtennrz rnehr, Rahn, Lö, Ws son. Gyefermtänder, bel a. Cents; Pat nis, Berin JJ , , gange aber das Exylosionsgemisch ver 24 7. 13 3 leischschneld 6 r, Genebes panne, Nahm. weichem dag Hauptvenkil barch einen von sW. 11. 5 11. 153. O. 85343. straße 20. 3. 5. 13. G. 19 65 VJ Al. 6.413. A. 241654. straße 865 28 17. 13. B. 75 326. ur wechselweisen Prosckion gen, i eee a , dichtet. Hermann Steamener. Char⸗ 6 6b. CG. . Fleischschnelde⸗ und Trockenmaschine. 20. 4. 14. Hilfsbrenne beeinflußten Aus A2Zi 276 721. Verfahren um 20e. 276 032 . 5, ö 1a. 276 S5 4. Verfahren und Ein⸗ Ti. 276 859. Vorrichtun d kine , 3 gewöhnlicher urg - Nürnberg A. G., Nürnberg. . 6 . aschine. Dve Malling Giersing u. 55e. L. 36 56. Querschnetdemaschine einem Dilssbrenner beeinflußt. 2 e, . . ,,, wer, ST 6 OTZ. Kuppeleisen für richtung zum Ab ti en von Hochfreguenz— effne Schl i ,, ,,,, soltenkurg, Sophte Charlottenstr. 5. maschine. Dye Malling 6 , , ,, n, e. is dehnungskörper gesteuert wird. Otto Meerespflanzen das Jod, die Mineral= Straßen, und Kleinbahnwagen. W de,, stemmen von Hochfrequen. effnen. und Schließen des Fuchses' in Eruemaun Att. 6 g gerung Ch hsstian Väaldemar Senrichsen, Kopen⸗ ür ruckweise zugeführte Bahnen aus Papier ded ng 63 ges . z 7 ; , . ie Zellulose Fabri , . . 19 gon⸗ kreisen, deren Frequenz vermittels dynaml⸗ Abhängigkeit , . te es. für Camera⸗ 146. 276 9415. Vorrichtung zur vor⸗ . D. 29 0966. Kugelkäfig. Deut. hagen; Vertr.. W. J. EG. Koch u. Dr. und ähnlichen Stoffen mit einer gesteuerten, ,, . , ö . ö i . k , gen, Rhein. ber oder stattscher Sichen te ge e. Yorn ö ö ö . . , ,. ö h rg fh, unn Wunltionssabritfen, 3 , , . ö vnn für den 4 . ö . Marie Pierre Pau Gloeß, Léon 20f. 276 725 k Cornelius . . . soll, bzw. 2 , 69 063. . J 12h 26 777. Kneifer mit schwing . . , , . Berlin. 12. 6. 13. 26. 7. 13. Dänennark 30.7. 12. Messerantrieb. 4. 3. 14. ür Heiz. und Beleächtüungszwecke mit Pierre Facques Darrasse u. Gtienne Robert Nijsen, Rotterkanr;. *; . her orteise, die selbst. zur Frequenz. 25a. 276 829. Nadelkamm für bar gelg i isfen. , , , , g, Oe e ; va g 89? ö ; 6 n li z B igs 8 6 . Vertr.: gerung dien ,. ö ee. * ba gerten Klemmkissen. Frederick Cöin⸗ Deutz. 24. 12. 13 . ze. W,. 44 343. Doppeltwirkende S Gk. W. 22 003. Köorrichtung. um B. Wegen Nichtzahlung 6 . Einrichtung zur Reinigung der Brenner Raymond Darrasse, Pari; Vertr: Dr. Dipl.“ Ing. G. Fehlert, G. 9 ste gerung. dienen. Gese nschaft für drahi⸗ Strickmaschinen. Mendel Turtel, Altona, Arthur S Providene St. A3 1 ; , f **. 63 / ö on * s 1 ; zesondere Land 1 1 Me 1 * h hi . 1 . . * 9* Var . 2 . , . / 2 60 ler, lose Tele re hie . 6 8 ; ,, . 2. Arona, 2k ur Stevens, Providence, V. St. A.; 6c. 276 916 Umsch lt⸗ d N Santo richtig it Scktal rhef ng, Formen don aürsien inshesondere . tellung zu entrichtenden Gebühr gelten n han Cronsioe, Stockbolm, u. F. Düring u. Dipl.Ing. B. Geisler, F. Harmsen, A. Büttner u. G Y a, , , . um. b. H., Berlin. Parallelstr. 20. 1. 1. 13. T. 18089. Vertr.: F. Bornhan 8 * , 2. alt⸗ und Re⸗ atent 243136. Zus. 3. Pat. 243 136 jäger, mit auf einer Unterlage verstell bar folgende Anmeldungen als zurückgenommen. . ) , n Pat . Anwa Berlin 8W. 61. 2. 7. 13. ,, , 6. 13. G. 39 410. 28h. 76 z8365. Vorrz 4 . ,, nhagen, u. 5. Tude, Pat, gelungshahn für Explosiongmotoren zur ö kJ , n Harn er, ö ss i. Fier s des, ernturg gun rn eee drcktächberit s. ss, dm i , m, ,,der flraße 24 6 2 14. Murg a. Rh. 2.3. 13 6 1, Spülmaschin, mit Sprißrohren und Um— Sc h . N Sw. Ci. Lz. 276 754. Verfahren zur Ge⸗ 20. 276 852. Prũüfoorricht e Ucbermwachen der Auffeichnungen während Ter Stärke deg Lederg sich ' einstelendé? Wi. gs 864 Ginrichtu Fohr bart; Vert: P, Fügert, hat; 482. C. 22 G4. e nne, rn, . ö. J,. . ; . ö ö freihängenden Garn. Penner, ar, Oe winnung von Acetaldehyd aus den bei der Drucklustbremg leitungen . . ö Apparate . photo. Oherwalze. Wilhelm Mebus, Schwelm Regeln des cr ichtz * e gf 3 ., 36 1 ö , . Herstellung verzinkter Felgen; Zus. z für die Klingen von Rasiermegsern. strähne. 2 4 14. ,, ,, ö er. * iliatlon Steinkohle, it n, , ,, mn ihnen van Schwingungzn i. Westf, J. 13. M. S0 . . bean, . 3. . , end Lee fzg en e, wen: , ö . * g f fr . irg r . m e, ende ,,, . * k de , , bs, re sr, . ö . ö ö . . . w ; hl . ] 2 e, e . 13, 20 2 e 33 / ( TElegraphie Rapide, Paris; Vertr.: hygienische 8 5c k ner Regenvporrichtung. Mehrzahl ven Spritzdüsen. Inier⸗ k ö t Grosse. Dresden Wachwitz, Grundstr. 8. 30f. D. 25 794. Stromerzeuger für welcher . pom Gren gstoffde halter ab 1 . . . . JJ . . lei i . . , , ,, . 485. D. 29 236. Verfahren zur H. 6. 13. 3 Elektrotherapie; Zus. z. Pat. 251 599. steht. ,, . Rr 7 835 1 . . der an. . w le be hn aeuge, . Vorm en, A. Büttner u. C. Meißner, 2 13. 86. 1. 63, . ke . . ö ö n ,. . 9. Battischh. Lochung von Viell it. ober 0 3. 33 *I. a r gn k Ampulle 16. 3. 1 r n , n. Veabten Kt Vor. Lap? X 808. Verfahren zur Dar, Eiter elt nene. w . n on ier, äze, ärd d Verfehre und Var. Ea, Benn Spo. . 2 11. i. gehe p k Sy cz. Rundblöcken in konischen Matrizen. beweglicher Bleimmne und Anspitzborn ch ung 309g. N. 38 949. Ampulle 16. 3.14. ö ern,, ,, , Stei du stellung eines Oxydationsproduttes des spannt ist. Kön liche G f fh det. Tn 346, Großbritannien 6. 8. 1912. richtung zur Herstellung gas, lunker⸗ und rio tit us der A i K ö , n n, h er, ge ze Bleimine 8 3 96d. Befestigung von richtung zum Sprengen von Steinen durch ste ü =. enn b,, dnigliche Generaldirektion 2IA9. 276 856. Fernsprechfystem, bei se freier Gußstücke b f w Düffel dorser Röhrenindustrie, Düssel, in Form bewe licher, g ö Bl 2c. LS. ' e tig Gintreiven von kegel Keil Isatins. Farbwerke vorm. Meister der Sächsischen S ñ Fernsprechsystem, bei schlackenfreier Gußstücke durch Ueberlauf. V. St. von Amer ; ge, n . 5 2 ere ,, ,. intreibe 1 kegelförmigen Keilen in Isatins. 2 . . d ach i scheu Staats eisenbahnen, welchem eine Anzahl von Tei Emi s , nr nn,, dorf. 14. 7. 13. d ängender Messer. Paul, Forjahn, Sandleisten durch Kelle zwischen Knaggen auf der Trennunggli ische Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. Dresden. 23. 7. 12. G. 37 74 ö ne Anzahl von Teilnehmern guß. Emil Golpman na, Frledenzhütte erk? ; . 3 ö n gslinie angebrachte konische Luciu r g⸗ en. 3.7 12. G 7 . vermittels geme dei t i, Baer it, nnr. e , 1. 9f. WB. EE G44. Verfahren und Samswegen. 19. 7. 13. . der Formkästenwände. 6 4 14 ö ; 29. 6 6 13. F. 38 666. 20g. 276 85: ren ö ssmeinsamer Leitung an das b. Morgenroth, O. Schl., S 2. * . ben e et ,, . zum Schwelßen von Stahl 7a. J. Z 167. Qvgienische Fuß 458. B. 68 49. An einem Stall⸗ ,,, n,, ,, 66 . zur Dar⸗ 5 6. , ,,, für Amt, angeschlessen ind, wobei an jeder 21. 6. 12. 3 36 2 ö , , e, , ed, 3. , n, e oder Schmiedeeisen. Friedrich Werner, Ill rng zr . k ö, nn Verteilpor⸗ 23 ng ee r . Verfahren zur Er. stellung von Halogenalfylestein der Acenyl. hafen a, Rh., Bayernstt. 6M. r ö 5. K 6 . ö. enn, ,,,, i, er . 6 3 . Töln g Ry, Am Bahenturm 5. Vöosesz, Kolongpar ing. Vestr: Pivk richtung, 3a 3. 14 . hoh. ,,, n,, salscylsäure; Zus. z. Pat. 245 533. Dr. R. 54 963. ö . , . erlland Korhanden ist, das Putzen und Schleifen von Gußstücken mit Dresden. 277 10 1 296 . 26 Si 8. Verbtenm ti . ß R e at. Anw 3 48, usammenlegb höhung der Säurebildung und Verzuglerung, aller e; Zul.. . ; den Anschluß des Teilnehmers d di ĩ , en, . 10 12. A. 22 966. 168. 276 918. Verbrennungsturb . Ihn Dr. B. Dettinger, Pat.“ Anw., 85k. G. A9 483. Zusammenlegbarer sowile Beschleuni es Eiweiß. Richard Wolffenstein, Berlin, Meinete⸗ 20i. 276 72686. Drehbarer 2a 61 ö lnehmels an die ge⸗ radial beweglichen Putzstiften; Zus. z. 42 2768 824. Rech ĩ J i er . . . , t . . vwie d zur Beschieunigung des Giweiß. HRichar ffenstein, Werlin. M di, 76 26. Drehbarer Laternen. meinfanie Leltung berste llt Morten Kerl; Peet nebliiht . wut ten; Zul 3. 42m; 338 824. Rech nschrelbmaschine anlage, bel weicher der Turbine eine e 504. W. 39 697. Rohrmühle sür Berlin 8 W. 86 311 13. Jagdschirm aus Drahtnetz. 26 14. abbaues im Grünmal 15 Hor arre traße 24. 20. 12. 11. W. 38 706. träger für die Kopfllchter an 2 ,, Tellung her ll. Morton Lewis Pat. 275714. Theodor Stiegelmeyer, mit Sy e 1 l ic ĩ e ere . ; 9 * 2 3 S * . 146 ne? ; ) z auf Hordendarren. straße 2 I . ge r die Kopflichter an Lokomotiven zohuson, Chteago; Vertr.: Dlpl. J ülf w . , 4 , . 4 Trocken⸗ Und Raßbetrieb mit in der um⸗ T Ea. St. A9 862. Schuhwerk mit 58. L. 33 859. Borricht ung, zu Vipl -Ing. Otkar Schul Ehe leben, 12. 276 810. Verfahren zur Dar⸗ und ähnlichen Fah mn. Gbarkehzates! Rogulon, Chigägo;; Vertr: Dipl.-Ing. Hannover, Wülfel, Wilkenburgerftr. 5. einer ferntaste simtl e ist; Siren, . 37 82 * 2 ere 4 272. 8 9 . ⸗Ing. Star chulze, Yißleben, ! d. ö J . 2 ahrzeugen. Charles Neville B. Kue elmann Pat. ⸗Anw B [t SW. 6s . 5 ( J Ierntaste sämtliche anderen Tasten vorgeschaltet ist Zus Pat 274 627 ka den!ürhenheel'' gruhrenweise aun. Porderkaßpe aus mehreren ührreinander Ahtöten tierischer Schädlinge. 26 3 14. lhlesch ir 15. 18. 4. 12. Sch. 40 855. stellung von Halogenalkylestern der Acityl⸗ Somden u. David Wdod, Guantanamo; I6. 4. 12. 8. Ja 575 zerlin SW. 68. 6. II. 13. St. 19 102. und die Rechenvorrichtung sperren, big der Derm. 36. . ordneten Mahlwerkzeugen. Jultus liegenden Lederlagen. Hans Eterziug, 52b. Sch. 42 557. Vorrichtung , n n n 4 . . falleylfäuren? Zuf. 3. Pat. 245 533. Dr. Vertr.: Dipl. Fna. E Feble i, , w, ,, n, . I 4 579. 338 x76 904. Als Eßgeschirr be. Papierwoge 2 , , ne, ,. Frauke, Hannover Gauß⸗· ö Dortmund, Kronprinzen⸗ Dregden, Tatzberg 15. 11. 6. 145 Stickmaschlnen zum gruppenweisen, Aus— , , ,, J F. ö . . 1 357. Schaltungsanordnung nutzbare Feldflasche. . 7 u. ,,, . Under. . 19. 1 3.13. F. 36 495. sfroße. 8. 5. iz. , . ref eng. , irn eng,, straße 24. I 3. J2. W. Ih 36. Hat. Inn aie, Verlier zk dens, fie esttätigs k Fesephb. teinheuer, Berlin. zH. ' 18. dien, zh een e , dm, k 2 . 1 nn, e , , dn, , , , I 276 765. Verfahren zur Ge⸗ S. 39 589. , , . ni dom Amte aus geladener W. 43 242. Berlin 8w. 51. 135 J , einem die Kraft über⸗ 2 und Naßlbetrieb; Zuf. z. Anm. Vertr. G. Dedreur, A. Weickmann u. werkzeuge. 30. 3 14. . . ö. ö ,,,, . K Te destlllation . 2 7127. Schutzeinricht für e nn, nen, , nnr m, , n,. . , . ö ö , W. 39 697. Julius Wüsten öfter, Dort— k . . . . K . . ysuag l muten Gichlben mt Phe bh anne, Sal. die Stellungen pon Weich n n ülln⸗ ö ,. 3 ., ö ö Polteren und Bohnen Stelleng uõwabl fir Schreibe hen n hint . ö. 1 fen, en. mund, Kronprinzenstr. 25. 1. 13. München. 18. 3. 14. DYester eich 15. 3. 13. für Flugzeuge. 25. 3 14. Sthmiernmi tel beim Ziehen. Wolfram. . Pat. 254 311. Dr. Meilich Melamid Zus. z. Pat. 271 9277. Wilhelm Dante Zn ** nmergz sz. 16. 16. Sm 20. bon Parteitfußböden und an deren Flächen. John Thomas lindermwood. New Mort; n ße 66. 3 4. 13. B. 7130 . ö. hz70. Schneidvorrichtung 21. F. 37 152. Maschine zum Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ DSächmterm let eim Jeden, denn,, , nig za mn e wi 1. Br. Lugust Jtietf Rersin S n ,,. , n,, . 2. Nuimnmennschalter für Peder Andersen Fisker, Frederiksberg, Vertr. H. 2X Vat Ann , ne, de shed g . e ef 4 n e . bon Kasbanen' von Ahfäßen ir Schuhwerk. kannutmachung! der Anmeldung ln Reichs. Augsburg. 16.4. 13. . ö . Freiburg i. X ö ge n n burger. clbbsttätig betriebene Fernsprechanlagen. Dãnemark; , GC. k ö . . . . , Berlin . ir. 737. Iliehlraftbremje. Fadenrinnen in die ö Arbeits ier , Ilaer u. Hugo k . wit r ö J D d, . Strangarnfarbemaschlne 12x. 276 8ER. Verfahren zur 201. 276 765. Blocksich erung mittele J ß ö Berlin 12m. 2785 855. Vorrichtung zur 2 6 , . fückes. Union Special ⸗-Maschsnen Koch, Wermeltktichen. 45 . Schutzes gelten als nicht eingetreten. mit fahrbarer Vorrichtung zum selbst. Destillation von Holz, Torf, Moos, Stroh zweier Achszähler. Rudolf Faugg, Bern! Bata. TZaal4Lz od * ern ns lg, 8 M, 6. sl, 13. . 37578. Ausschaltung des Zeichendruckes für Rechen. 79. 275 72833. Deu n , ; S 24.9. 13. 72 Ac. F. 38 124. NMaschine zum mit fahrharer Vorrit 8 * . . ö 5 Schwer ehren err Fangg, ern, ag,. 276 909. GFleltrischer Fern 34e. 276 8869. erni : . ö , ,,, fahr ik, G. m. b H.. Stuttgart. 24. 9. 13 F 3) Versagungen. tätigen Umsetzen und Umziehen der auf u. dgl. Hermann Plauson u, 6. Schweis;: Vertr.: Dr. Carl Philipp, Offen⸗ schreibempfänger, bei dem zum ien verstellbaras Glitter . ö , , ö ö 3) gun 6 8 h nter gebra 1st. wasfern⸗

Vorrichtung zum

. ; g6 4. Antriebtporrichung Aufbauen von Absätzen für Schuhwerk; er t setzer D. Umm der ö ,,, weiß Kerr, Carl! 3 33 3 , stehende, ruckweise . u. z. Anm. F. 37 152. Adolf Flöring, Auf die nachste hend bezeichneten, im lichen, . . J. e, 1. 266 . . ö Starkenburgring 1I. 1. 2. 12. tragen der Schrift Wechselstiom oder von Blumentöpfen. Gertrud Dietrich, geb. Schönau b Chemnitz. 28. 2.13. W. 41 6 8 wu. brehende, die Gummterer tragende Welle August Jäger u. Hugo Koch, Wermels. 9 dem k k . . . k J . , e n, n. Wenzel, Berlin-Tempelhof, Berliner. Lo. 2a as , Gin eitin. u n, , 1, , . gmaschtnen; Zuf. z. kirchen. 2. 2. 14. . bekannt gemachten Anmeldungen ist ein E Sau 1 sserröhrenkessel m, , , duttionssignalgin. sierender Strom verwendet wird. C. H. straße 145. I5. 8. 13. D. 29 *. 83 . zun; . 13. ö *

e K ed hon 33 . ns 109. Maschine . dai na, Die n gen . n. G hemmt . . . . ,,, . . ,, . . . ,. ̃ . 345. 276 966. Hiun chi a el 56 ö ö i ,. . ,,

Berlin. 17. 4. 14. bauen von Absäzzn für Sichühwerkz Zus welligen Schutzeß gelten als nicht ein „eren genen von Carne Pün, Hiohrenbändeln Jofef Leonhard Sir thafta, ö, n. ö. AWhrtrs. z. Spowentztley u. Aufbängeke ten, Gertrud Dietrich. geb. Gupryffr. s. 15. 3. i2. J*idh G Ii ungsübertragungen durch Druck- 8. 9 9 9 ) 33 . ö 6 ne 10 ewe . D . ' 2 V 6 23 Ora j ö . A. Droth Pat. . Anwälte W el B s TJ . . ) 5 3. . 4. flüssigkeiten. Sociẽtẽè Andre Cure

J , , , , ; aschine Spuhr. W war a. Ruhr. 4. 11. 13. Blausko, Mähren; Vertr.. D. Wlegand, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 36. 12. 13. B f 8 683 383 ttf, Ben selz Berlin-Tempelhof. 9. 2. 185. 48a. 276 826. Markiervorrichtung C Ei is; ;

ind ähnliche Stoffe. Friedrich August Jäger, Hugo Koch, Wermels⸗ Ah. V. E0⁊239. Damyfmaschine Spur. erden a. Ruhr. 11. 12. 11 , . G wb, i. 1. n 383. 3. J ; ; . ,

n r. e, e m. Wagen ir gen, , , . ; mit He enden e, me . . . , ,, Berlin W. 35. 26. 1. 15 . . . . ö. Se weden . ie öl . ! Tai. 27s 33. Vorrichtung zum Ab k 9. an e * *. er, . ö 6 ! . S. 39 373. Lider für Ge⸗ der Druck an der nzapfstelle einerseits Sb. 2 . ; 9 = 54 . ö . , , . TkRa. * . endevorrichtung wickeln von Bindfadenknäuel 7 33 ö z erlin SW. 6J. 3 , 1 ? 9 Philivy S EAa. 27267866. Förderrinnenmotor. Fahrleitung elektrischer B za ; 9 adenkndueln u. dgl. wegenden Markierhebeln berfeh— C. 2 . ö. 1 4 e n n, Schuß. durch ein bom flnzapföanbf Köelnflußtes, Hhtergn von, Seewen. Philipp, Stapp, ,,,. 3 j cksi Sori cher ahnen. La für elektrische Fernschreibap arate, di Ic 5 ; rsehen sind. C. 22 668. , n söge, gn, , d, , e dcr, , ö. Miänchen, 18. . 13 St. 18 326. Friedrich Heinrich Schröder, Nefling= ,, . Priest!n d Cie, bulsierenden Strömen . ö ,,, . 5 ö. Halt tag; Hchwenn ngen 186. 2786 715. Verfahren zum Färben ; BVertrz: Dipl.Ing, C; Fehlert, Widegren u. K. A. Wivegren, Alby, 2 41. 276 907. Kaffeetauchsieb. Gustav xa? ö . ö . 53 ö h 9 80 n,

ĩ 2 ffe. S ff A.-G. rbonit, den Zufluß zu den der Anzapfstelle nach= . ; lnrich Schröder, Elin reklame. Karl Edison, New Vork, waffe, Sprengstoff 2. 6. Carboni k en ern, regelndes Ueber. Sb. 276 950. Vorrichtung zum Ab⸗ n, n,. k r,, , r, ö Gz 1Ab. 276813. Umsteuerbare Kra „öoubier, F. Harmsen, A. Büttner u. Schweden; Vertr.: F. Schwenterley u. Walter, Leipzig⸗ Reudnitz, Margarethen. mehreren Schubkässen, b welcher eine Apostelnstr. 6. 19. 11. 12. Sch. 42 401

V. St. A.; Vertr. Dipl.Ing. J. Tenen⸗· Hamburg. 23. 6. 13. . Uebe . d, yl.-Ing. Br. H. Beimann, 7 1a. G. Ag 956. Schaltung für strömventil und andererseits durch ein beim schneiden der Sprengfäden an stickereien. 1 E63. ,, n ,. t g Trier . Harm Hühner. .

ö 85 68. 28. 16 Signalanlagen, welche zum Betriebe von Sinken des Anzapfdruckes unter ein be- Henri Seyn, Rerschach Schwyz Vente: a che mn , n net Pit. fan , erm SWV GI. Dipl. Ing. . Droth. Pat.. Anwälre, straße 1. 12. 5. 13. W. 41 7759. von den Schubkästen beeinflußte Spe 26. R St. Amerika 36. 10. 12. Klingel⸗ oder anderen , stimmteß ö e ,. . 6 5 . k— e, mit nnn, nn, buch daz . V. 12103. Frankreich ö . 15. W. 44005. 41. 27286 908. Vorrichtung zum Be— vorrichtung das ö . . 3 . . Fag. W. 43982. Gestell mit vor⸗ apparaten den Strom aus einem Stark⸗ leitung hechgespannten . 1 J berin fluß len Klappen besteht. 20f. 276 899 Einrichtung zum Nach 27 ,, arbeiten von Fischen; Hus. z. Pat. 271 327. sperrt, wenn einer der Schubkasten c 60 wen,, . e ichauflä emeins siromnetze unter Vorschaltung von Wider Frischdampf zuführendes Ventil gleich . 36 514. ö . , , n . zten ö ö . 3Eintichtung zum Nach⸗ 2E. 26902. Einrichtung an Tele, Paul Lohrmann,. Älbeck, 5 Ih. 5ffnet ; hubtästen ge. hach der Formgebung. Metallmerke , g , , . gen ,, er ir at n ee. Glektrizitäts⸗Altien⸗ bleibend erhalten wird. 7 T7. 13. Sd. 276 760. Kragenbügelmaschine, Josef Eiser, Altona, Lindenstr. 6. 1. 1. 153. e en en gn r d r e, . graphenapparaten, Charles Kingskey Fant. 57. 7. 9 L. 46692. Hundestr. d . , . Rekeim Aer. ch.; Neheim a. Ruhr.

Heeg Keren, Giultsatt, Jsbannes; Elettricitäts-Wzerke Akt.“ haufer, Springfield, V. St. A.; Vertr.. 5a. 278 83 Ginrichtung zum Seil. N. I4 59). I 64 j icht ;. 88. Ückvorrichtung

* Schi zwer⸗ bel d ie kreissörmigen Kragenträger auf E. 18762.

gesellschaft Sydrawerk, Charlottenburg. 194. W. 34 3237. Schienenstoßver⸗ bel der die f . (! . enn cins r n ch,

sItraße 63. 22. 121153. 8. 1 1 Lab. 228 880. FKapsehner dessen e Beam, , Lean, , üs ost. ä. Cet, Pat Anm, Beriin 8e 43. ausftegen bei Treibsat renn gh ne, dd n,. a2. RNegistrlerkasse, hei für die felbfttätige Vorschubbewegung! beh 39 ö 9 ung des

1 14 bindung. 33. I 13. aer e zoi. 276 84. Motorschaltung für . 17113. gat 3 2 V en zur Her, 746. Sch. A3 624. Ginrichtung zur 37e. VB. IE 17S. Backsteinrutsche mit sind und in erhitzte Formköpfe einge preßt Kolben dur ( n n t hen, , n, denn nn, , , , einfach umschlungener Treibscheibe. Aktien, welcher die G ene , . * , ,,,, ,,, , n s,, , e eden e ech, , se e hee d, de, arg ,, , , ,, n 9 Fugen L ki, O * der, Berlin Friedenau, einem Stahlrohr bestehenden alzen. Syracuse, V. St. A.; Vertr.: CG. La . g. r ; 9 betrieb, zei nah 20 elegraphierzeichen eines Baden, Schwe; Vertr. HYtober ; ; n. e 9 ziger W ; neufabr k 6. ö Im e r , 17.5. 45. . r. G. Titer goa Pat fin gts Berlin C. n, 6. S. Berlin. 10 IJ. 1 ker ren, üer nr, res che fönenden Senders. Hr. Bruns Glotze, Mann je m- Känt hal. 3.3 e, r, e n r. k ö ern, , von Kittler Atz Hef. zin. Herfn Sv. J. 1.3. 14. z1b. T. A9 599. Verfahren für Aa. A. 20 662. Herkstückhalter mit 8 XN. 6. 22. 11. 183.3. NM 138i. . ö , 26. Verfahren zur Ver. wahrend . . . treibt, Berlin, Gneisenaustr. 4. 3. 4. 13. G. 35 778. 335. 226 2. Kran mit Ang ieger stchenden Schubih e ,. ederwirkung VKahren. Ce ig, 31. 6. 13. L. 36 753. , se, gd e en en, sähen , , dine, Keen so h ü b net, n n t e d h w es, mec, zin, ,,, , n, de e l,, e, durchfichtigem Spiegel. Marg Gan ini, recht zieingnder stebenden Shun, indu. m . ö straße 35. ig ils. dz. gf tt, gleichzeltig an mehreren, Nutz stellen ver. gschaltet wird. Aittiengesellschaft Celtungen heren e r nen . 6. . j 1 ᷣ‚,, sz. Truson bert, Handgriffe erfolgt. Höeorge Macke, werte tern Sohne. 5336 6 Masland, Ital. Vertr.: NM. Mintz, Pat. zierte Sträm je nach der Stellung, der ööpsen. 6936 35 s 236 864. * schtedener und veränderlicher Drucke und Broton, Boveri . Cie., Ba 66 m ; äs. Magdebuig, Buckan. e. 2 13. C. 56 236. S lberpool, Großbrit; Vertt. G. W. Hop; burn m n . r . : = G. 36 882. Presse für Oelsaat 8h. 276 804. Verfahren zur Her⸗ schie n * die.. Baden, schalter und Anzeigewerk überwacht werden. 33H. 276 909. ESinrichtun Fr. Ver 8 urg. 22. 4. 13. O. 8560. Anw., Berlin 8W. 11. 27. 1 13. Spulen zur ihrer Grregerquelle zwei Vor⸗ S 8b s h tell stertem Linoleum. Georg Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens. Schwelz; Vertr. Robert Bovett, Mann⸗ Ginest Baillat. * P e . ö . g zur Er. tuns, Pat. Anw., Berlin 8wW. 11. 7. L. 12. 49. Z 76 0X Fir e or; ö. 23. Syvdraulische richtungen in verschiedenem Grade beein. u. dgl. mit zwischen den Preßkuchen an stellung von gemustertem Fingleum. Georg Cin zich * i Me Erne aillat, Pont, de⸗Veauvoison, möglichung des Fahrens von Fahrzeugen, PM. 6 722. ö Einstell vorr chtung für k Otto ahr gn ö. Bruno Thieme, Berlin, Yorck ,,. 2 f . ch , n e. Aachenerstr. 1165. . . ö . i . 9 6 ö . . 2 . 1 ö, von , . i 136. , 735 Selbstkassierender . 3 traße 75. 27. 10 13. 7 Ec. St. Kantensetzmaschine 6. 11. 12. H. 39. ö ; 1 , e,, n,, seß⸗ . r . SW. 48. 5. 13. 8. 8 von geringem rümmungghalbmesser. aufer. =. art⸗ . gt ira 043. Antriehbsvor- . Ct. 52 233. Vechselltromsignal. 1 . her bewegten Setz , ,, . . . , . . München. 5. 3. 13 . 3 . . ö 24 . ir. ,, i ö it d ef . 3. e ,,,, 4 ö. ö. . ; venko ichtung. Georg Killat, Berlin⸗Wil⸗ werkzeug. 9. 13. on Pelzen, Haaren u. dgl. en · Ge · R. 808 ! rm z 3. e ne Membran in zwei brücken, Pfalz. 2. 4. 13. P. 30 63. 11a. 2 Schmuch 6 Sw. 1 . k n g ne e l , , d, . kan bee . a. . ,, . . . , ,, wn 5 ,,,, r r n g fh ö . , ,,, M af ei n ,. . n, , h * r e , r r, gd? ß 6 ee den. A . 10. i ü ; d, , . ö x ; nieren ; Se He einen Kammer. Mary Duerot, Versallles; Vertr.: F. A. Bol 6 . w . ir⸗ Schlee. Dres den⸗ A., Strehlnerstr. 43. 3c. G. 28 249 . a zum aus iner mn 2. . err . 9 Hir Im. 276 762. Verfahren zum Färben während des Bedruckens. Karl Drawe, hwindigkeitsgetriebeg die Wbeltzwelle mit Firfo de Slazabal y GEnlate,. St. H 4. Benin * zen und mit, einem einen Anschlag zeugung von Eyoldenten. Ver jahnungen an 30. 1. 14. Beschreiben von Zeichnungen Plalalen zu, hefestigenden Eichplatte au ö. * en u. dal. 3 Pat. Heidenoldendorf b. Detmold. 23. 10. 13. bechselnder Geschwindigkeit antreibt. The Fean de d ir. Vertr. H. Mint poppen, Pat Anme, Berlin 8W. 68. umgreifenden Schließbuͤgel. Hein? Men Sten! Kegel. und Schraubenrä . ückfů un mittels Schreibstist. Otto 17. 4. 13. won Pelzen, Paaren u. dgl.; Zas. 3. Pat. denol Jeschwindig ntreibt. e Jean de Luz Frankr.; Vertr.: M. Mintz, ia J. 13. D. 23 174, . . , . raubenrädern. ö. . 39 . ö Oed 4. . 13. S7. . 37768. Kurbelhammer mit W676, Artien GHesenlschaft für lnilin· O. 20 65. 30 tischer Schmutz . ., Patents Limited, Pat Anw., Berlin sW II. 31. I. 15. 37f. 276 862. Luftschiffhalle mit re *r K en nnr, ,. Schweiß. Vertz;: 2 1. Ear nf ch Hilfe kraftinaschine gie, S 10 938. Selbsttätige Regel⸗ Luftkammern, die zur Vruckausgleichung Fabrikation, Berlin Treptow. 23. 3. 13. 158. 278685 n m, is ö. 6 . * ö. 3 r.: Dipl.Ing. Werner, O. 8822. Frankreich, 25. 1. 1913. Drehscheibe und Sternglelfen. Friedrich 5a. 75 828 Hauenwelse für Boden. . är. nw. Berlin 8W. 61. , ,. vorrichtung für den Gebläfemotor von bei Stellung der Kurbel auf dem Tot. A 23 66; bogenableger. Heinrich Gran ö 71 is . erlin 8W. 48. 20.2. 13. 18d. 2276 712.. Nynamoelektrische Wilhelm de Grahl, Hamburg, Gspla= aufhackmaschlnen; Zus. 3. Zuf. Pat. 25. 6. 157. 66 808. ̃ 276 sos. Verfahren, Kohlen Schaardt, Hamburg, Bergstr. . =. Kupplung mit zwei lediglich elektrisch nade 20. 30. 1. 15. G. 38 333. a. Sein ich Lanz Wannhenn. 309 13. )

auf ein Regelorgan einwirken. Frank⸗ 6 7. 11. 13 108. 13 punkt geöffnet sind. 27. Priorität aus der Anmeldung in Groß unter elnander verbundenen Läufern; Zuf. 38h. 276 299. Verfahren zur Be— 40 493.

Lamson · Mix ; ͤ ; n, m. Machina ban ekt. Gen , rh sts g n, n, . ; F klein unter Anwendung eines Bleibades 28. 11. 13. G. 40487. j . 4 Erteilungen. nb. Brikettierung r beiten The 158. 276 86 414. Vorrichtung zum Be—⸗ briannien vom 8. J. 12 anerkannt a Pat, 232781. Wilhelm Erbert, handlung bon Kork unter Erbstzung:; Zuf. 36h. 276 866 Wühlradanordnung

Willibald Grun, Myliutstr. 3s, Frank. G. m. b. H.. Berlin- Schöneberg. J 2 We, een don ggh lgzfüfen anf, e, Etken, Bren er ä? Cd ntzn ,, ö ieder. .

; gen. Vitrisied Coal Company Limited, dr ohlg 4 ö ugsanordnung Berlin ⸗Tleptem. 4. 1. 11. K. 46796. 1. Pat. 3637 733. Grüuzweig * t. ; 3

6 3a es. ö Achsen⸗ 39* ö 45 9890. Selbsttätige Re⸗ sa n ö ., 5. ö p n . . . . ö. . ic fre en en, ö. ,. ö , ö pon 3. i ie, lese * . Hi. ö 2 9. 3

er. j it des erteilt, die in der Patentrolle die hinter Sell, Pat. Anwälte, Berlin ; ; ö ; ö. tie ; gleich vor ,, ; ö i x . 6 m, . n,, n,. . die Klassenziffern . Nummern er. L 6. 13. V. 11 703. Großbritannien straße 38. 2. 109. 153. C. 66s . . Vertr.: Dr. 2. Fischer, Pat. Anw,, u. maschinen mit Hilfe einer kompoundierend 396. 276 725. Verfahren zur Dar⸗ . S62. Verfahren zur Ver⸗

Magdeburg · Buckau, Sun sondere Pendeluhren. Gugen Schreiber,! halten haben. Das beigefügte Datum be⸗]I 8. 11. 1912. 158. 2*6 s96. Bogenzu⸗ un Loder gegenkompoundierend wirkenden Hilf stellung von dem vulkanisierten Kautschut wendung schwer entzündlicher Brennstosfe .

S3c. B. 71 0783. Schutzvorrichtung