Mannheim. 323581 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
II Band II O.-3. 197, Firma „Gott⸗ feln , in Mannheim. Die
irma ist erloschen. . ö 2 Band IV O.-3. 232, Firma „Ge- brüder Mayer“ in Mannheim. Die Prokura des Jakob Mendel ist erloschen. 3) Band XII O -Z. 6, Firma Ver- lag Badenia Samuel Loewy“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 4 Band XYil O. 3. 101, Firma „Wilhelm . in Mannheim. Die
trma ist erloschen. ⸗ ö 5 Band XVII O-3. 112, Firma „Ernst Klein“ in Mannheim. Rarl⸗ Ludwigstraße J. Inhaber ist Ernst Klein, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel in zahnärztl. Artikeln. 6) Band TVIiI O3. 113, Firma „Wilhelm Hebebrand“ in Mannheim. Börfengebäude. Inhaber ist Wilhelm Hebebrand, Versicherungs direktor, Heide] herg. Karl Frei in Mannheim ist als . Geschaftszweig: Asse⸗ kuranzgeschäft. — 7) Band XIII O.-3. 57, Firma „Wil⸗ helin Sockenheimer junior“ in Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen. Maunheim, den 26. Juni 1914.
Gr. Amtsgericht. 3. J.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein er⸗ mächtigt
Elsfleih, den 23 Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Eupen. 323121 Eingetragen wurde heute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Lüchem, Eupen, und als deren persönllch haftende Gesellschafter die Kaufleute Franz, Michael und Josef Lüchem in Eupen. Die Gesell—⸗ schaft hat am 12. Jult 1900 begonnen. Eupen, den 25. Juni 1914. Königl. Amtsgericht.
Euskirchen. 323131
Im Handelsregister Abteilung A Nummer 225 ist heute eingetragen: Die Firma Hermann Levy, Bankgeschäft in Euskirchen, ist erloschen und die Pro⸗ kura des Kaufmanns Siegmund Schweizer in Euskirchen beendet.
Euskirchen, den 22 Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
„Glamopaver“ Glas⸗Mosaik Pa⸗ tent Vermwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Mai 1914 festge⸗ stellt. Er ist abgeändert durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Juni 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb von Glasmosaiken und verwandter Artikel, insbesondere die Verwertung und Ausbeutung der dem Herrn Jean Klösters erteilten nachstehend verzeichneten Patente und der von der Gesellschaft weiter zu er⸗ wirkenden Patente und sonstigen Schutz⸗
h J rechte bezüglich Glasmosaiken. Die Ge⸗ Amtsgericht Düsseldorf. sellschaft ist auch befugt, gleichartige oder Duisburg. 32
r.
Ludwigsharen, Rhein. 132350] Sandelsregistereinträge.
I) Deutsche Metallwerke, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Neustadt a. d. 5. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Mai 1914 erhielt der 57 Abs. 3 es Gesell⸗ schafts vertrages folgende Fassung: Die Gesellschaft wird vertreten: 2. wenn nur ein Geschäftzführer bestellt ist, durch diesen allein, b. wenn aber mehrere Geschäfte führer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder mehrere Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch Linen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Die Bestellung des Fabrikanten Peter Hoch- schwender in Neustadt 9. d. S. als Ge, schäfts führer ist widerrufen. Ernst Danielowski in Neustadt a. d. Haardt ist zum Prokuristen bestellt.
2) Wayß c Freytag, Aktiengesell⸗ schaft in Neustadt a. v. S. Das stell—⸗ vertretende Vorstandsmitglied Dr. jur. Karl Freytag wurde laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. Mai 1913 zum ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt. Ludwigshafen a. Rh.. 24. Juni 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Inhaber Ludwig Heim ist gestorben. Dag Unternehmen ist auf Otto und Friedrich Heim, beide Bauunternehmer in Oestringen, übergegangen, die es mit Zastimmung der Erben unter der bisberigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen.
Bruchsal, den 24. Juni 1914.
Gr. Amtsgericht. II.
KRünmdcdl o. 32289 Im unser Handelsregister A 349 ist die Firma Ernst Schlüschen, Bünde und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Ernst Schlüschen zu Bunde eingetragen. Bünde, den 26. Juni 1914. Königl. Amtsgericht.
Chemnitæ. ö 3199331 81 das , n er ist heute ein⸗ 46 2 6. Gesellschaft — mit einem getragen worden: . eschäftsführer oder mit einem anderen I auf Blatt 08: Die Firma Ernst Profuristen vertreten. P. Schmidt in Chemnitz und der Kauf⸗ Döhlen, den 25. Juni 1914. mann Ernst Paul Schmidt in Chemnitz Königliches Amtsgericht. als Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ . zweig: Betrieb eines kaufmännischen Agen⸗ tur⸗ und Kommissionsgeschäfts.) 2) auf Blatt 7049: Die Firma Rein⸗ hard Weißbach in Chemnitz und der Kolonialwarenhändler Ernst. Reinhard Weißbach in Chemnitz als Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Ko⸗ lonialwaren.) 3) auf Blatt 7050: Die Firma Bruno ietzsch in Chemnitz und der Agentur— geschäftsinhaber Bruno Emil Pietzsch da⸗ selbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig; Bureau für Hypothekenver⸗ mittlung, Grundstücksverwaltung und ver⸗ wertung.) 4) auf Blatt 3894, betr. die Firma Deutsch⸗Holländisches Cacao⸗Ver⸗ sandthaus Kiehl in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Gustab Hermann Hering in Chemnitz, ist ausge⸗ schieden. Inhaber ist der Kaufmann Oskar Arno Wippler in Chemnitz. Er haftet nicht für die im Betriehe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisheri⸗ gen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über. Königliches Amtsgericht Chemnitz,
schaft und Zeichnung der Firma ist nur Karl Meyer befugt. ; Detmold, 23. Juni 1914. Fürstliches Amtsgericht. JI.
Pöhlen. 32299 In das Handelsregister ist eingetragen worden: I) auf Blatt 242, die Firma Arthur Heller in Deuben betreffend: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Ludwig Albert Michael Wohlgemuth in Deuben. 2) auf Blatt 462, die Firma Woldemar Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung in Döhlen betreffend: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jo⸗ hannes Stichert in Dresden.
PDiüsseldorf. 31915 Bei der Nr. 4181 des Handelsre⸗ . A eingetragenen Firma Louis rüil, hier, wurde am 25. Juni 1914 ngchgetragen, de das Geschäft an die e , ohann genannt Hans Krüll und Theodor Krüll, heide hier, ver⸗ . ist, von ihnen als offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Juni 1914 begonnen hat, unter bisheriger Firma fortgeführt wird, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen und zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur der Gesellschafter Johann genannt Hans Krüll ermächtigt ist. mtsgericht Düsseldorf.
PDũsseldort. 32304 Bei der Nr. 878 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Werkstütte für Maschinenbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 25. Juni 1914 nachgetragen, daß die Gesellschaft durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Juni 1914 aufgelöst und 3h . ,, . e, röder, hier, zum alleinigen Liquidator . . Amtsgericht Düsseldorf.
PDiüsseld ox. 32305
In das Handelsregister A wurde am 25. Juni 1914 eingetragen: Nr. 4243 die Firma Rhein. Metallschrauben ˖ Fabrit Wilhelm Brandes mit dem Sitze in Düffeldorf⸗Rath und als Inhaber der Fabrikant Wilhelm Brandes, daselbst. Nachgetragen wurde bei der Nr. 3559 eingetragenen Firma Bernhard A. Gelderblom, hier, daß die Prokura des Peter Kemper, hier, erloschen ist. Bei der Nr. 3789 eingetragenen Firma Dskar Caspar, hier, und ber der Nr. 4113 eingetragenen Firma Rhein. Metallschraubenfabrik Max vom Brocke in Düsseldorf / Rath: Die Firma ist erloschen.
H ist Tischlermeister nnes Jacobsen in Voorde bestellt
den. Gesamtprokura ist erteilt an: I) Hufner Deinrich Hartz in Groß Flintbek, 2) Rentier Claus Schütt in Süderbrarup, und zwar derart, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Der Gesell schaftsvertrag ist vom 6. Ja⸗ nugr 1914. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichs⸗
anzeiger. ordesholm, den 22. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rranunschrweix. 32284 In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 21 ist heute eingetragen: Die Firma Otto Kaendler ist heute gelöscht. Braunschweig, den 19 Juni 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Rraunschweig. 32285 In das hiesige Handelsregister Band 1X Seite 147 ist beute unter Nr. 542 die Kommanditgesellschaft: Landwirtichaft liche Rundschau Hermann Meyer, Kommanditgesellschaft, begonnen am 18. Juni 1914, als deren perfönlich haf ⸗- P tender Gesellschafter Kaufmann Hermann Meyer hierselbst sowie zwei Komman— ditisten und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Geschäftszwelg: Zeitungsverlag. Braunschweig, den 19. Juni 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremen. J 32118 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 22. Juni 1914. ü. Ahlgrimm C Co., Bremen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den und die Firma erloschen. Beerdigungs -Institut „Friede“, Johann Diedrich Stubbe, Bremen: Die Firma ist am 20. Juni 1914 er⸗
eestem nde. lz2319] Gesellschaft durch den Deutschen Reichs. Bekanntmachung. anzeige 3 34. . gn das Fanbelere e nir int ein. 7 . und in einem anderen Blatte er tragen: . Großenhain, den 26. Juni 1914 am 17. Juni 1914 unter Nr. 489 u . mösgeri ; eng Johannes Allerich, Wuls.; Dat Königliche Antegericht. rf, Und als deren Inhaber der Kauf⸗ Gross Gerau. 32327] ann Johannes Allerich in Wulgdorf. Bekanntmachung. am 17. Juni 1914 unter Ne. 490 In unser Handelsregister Abteilung B Firma Carl Döscher, Loxstedt, und wurde bezüglich der Helvetia Konserven⸗ deren Inhaber der Gastwirt Carl fabrik Groß-Gerau, Aktiengesellschaft gzscher in Loxstedt. in Groß Gerau eingetragen: zam 19. Zuni 1914 unter Nr. 491 Die von der Generalverfammlung vom e Firma Wilhelm Dohrmann, Wuls. 19. Juni 1914 beschlossene Erhöhung des orf, und als deren Inhaber der Mehl. Grundkapitals um 506 900 S6 ist durch nd Getreidehändler Wilhelm Dohrmann Zeichnung von 500 Stück auf den Inhaber Wulsdorf. lautende Aktien zu je. 1000 „ ersolgt. am 20. Juni 1914 unter Nr. 492 Der Gesellschaftsvertrag wurde durch Firma Georg Köstergarten, Geeste. Generalversammlungsbeschluß vom 10. Jun fände, und als deren Inhaher der Kauf- 1914 und auf Grund desselben ergangenen ann Georg Köstergarten in Geestemünde. Aufsichtsratsbeschlusses nach näherer Maß— Geestemünde, den 25. Juni 1914. gabe der eingereichten Urkunden geändert. Königliches Amtagericht. VI. 3 k beträgt nun 1750 0001 . un Ftü ien? a, izr zerfällt in 1750 Stück Aktien à 1000 4.
ö 23. Juni . Handelsregister C des Königlichen ö. chr. Ie er r . Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. a,,, Bei der unter Nr. 148 eingetragenen Gross Strehliez. Izꝰ328 irma Westdeutsche photographische Im Handelsregister Nr. 76 ist bei hesellschaft mit beschränkter Haftung der Firma „Jakob Rosenthal, Groß Crefeld, Zweigntederlassung in Gei⸗ Strehlitz“ heut eingetragen worden, daß enkirchen: Palast⸗Atelier, und bei der die Firma erloschen ist. nter Nr. e n ,. Firma West. Amtsgericht Groß Strehlitz, 25. 6. 1914 eutsche photographische Gesellschaft m. ; lit beschränkter Haftung in Crefeld, gn ne, Oanbelzte ter Abt. A e. jyeigniederlassung Gelsentirchen: Photo, under Ni. 37 die Fina S Gottlieb- raphle Lmertean, in Liquidation, ist Frankfurt 6 D* nt Zweignie der⸗ H 1914 folgendes eingetragen kin vin 96 . . In. ,, ö. ö aber der Kaufmann Isidor Nathan in . . ist beendet. Die Firma Frankfurt a. O. eingetragen. ä erloschen. Guben, den 27. Jun 194. Königliches Amtsgericht.
Haspe. Bekanntmachung. 132332 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 258 die Firma Phönix Werk Emil Pulvermacher mit dem Sitze in Haspe und als deren Inhaber der Ingenieur Emil Pulvermacher zu Haspe eingetragen.
Haspe, den 26. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
ewandelt, bei welcher die bisherige In n, Frau Pauline Hein, jetzt in Karls. ruhe wohnhaft, als persönlich haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist be= teiligt ist. Dem Kaufmann Carl Hein in Karlsruhe ist Prokura erteilt. Zu Band V O.-Z. 60 Firma und Sitz: . Ahicart, Karlsruhe. Inhaber: uan Ahicart, Kaufmann und Wirt, Karlsruhe. (Spanische Weingroßhandluug zum Eckschmitt.) Karlsruhe, den 26. Juni 1914. Großh. Amtsgericht. B2.
Karlsruhe, Raden. 323391 In das Handelsregister B Band 1 O—-3. 65 wurde zur Firma Badische Bank., Mannheim, Zweigniederlassung in Karlsruhe, eingetragen: Carl Bor⸗ muth ist aus dem Vorstand der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Karl Schäfenacker, Mannheim, ist als Prokurlst bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede oder einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen. Karlsruhe, den 26. Juni 1914. Großh. Amtsgericht. B 2.
iel. 132341 Eintragung in das Handelsregister am 25. Juni 1914:
Bei der Firma A Nr. 1058: Hotel Stadt Flensburg Flensburger Hof, Andreas Grapengeter, Kiel. Das Geschäft ist auf die Witwe Dorothea Caroline Sophie Grapengeter, geb. Lembke, in Kiel übergegangen.
Königl. Amtsgericht Kiel.
Königstein, Taunus. 32342 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 1 einge⸗ tragenen Kronthaler Mineralquellen Betriebsgesellschaft mit beschränkter Saftung zu Bad Kronthal im Taunus folgendes eingetragen worden: ;
Dem Buchhalter Adolf Heckenmüller in Mammolshain bei Cronberg i. Taunus ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen bezw., falls in Zukunft mehrere Geschäftsführer be⸗
Donaueschingen. 32300 In das Handelsregister A wurde heute
das Erlöschen der unter O.3. 111 ein⸗
getragenen Firma Heinrich Goebel
junior, Haus Provence, Donau⸗
eschingen, eingetragen.
Donaueschingen, 27. Juni 1914.
Gr. Amtsgericht. JI.
31919
Lübeck. Handelsregister. 132351 Am 26. Juni 1914 ist bei der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Lübeck Büchener Gisenbahn⸗Gesellschaft in Lübeck ein⸗ getragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Junt 1914 soll das Grund kapital um 6 000 000 „ erhöht werden. Die Erhöhung des Grundkapitals ge— schieht durch Ausgabe von 5009 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 ½ι. Der Mindestkurs ist auf 1500/0 festgesetzt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. 32352 Am 26. Juni 1914 it eingetragen bet der Firma Joh. Deinr. Meier in Lübeck; Dem Heinrich Eichenfeldt in Lübeck ist Prokura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lit d ems che d.
Mannheim. 32359 Zum Handelsregister B Band XII O. 3. 46, Firma „Sulzer Central- heizungen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: ; Paul Nebel, Oberingenieur, Mannheim, ist als Profurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäfte führer oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 26. Jun 1914.
Gr. Amtsgericht. 3. J.
Düren, Rheinl. (32303 In unser Handelsregister ist am 27. Junt 1914 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Dürener Tonwerke, Kleving⸗ haus R Kuhl, Düren“ elngetragen worden: Das Geschäft ist mit allen in Bezlehung auf dazselbe bestehenden Rechts. verhältnissen, insbesondere mit den vor⸗ handenen Forderungen und Schulden auf den bisherigen Mitgesellschafter und Fabrikanten Wilhelm Kuhl, Düren, als nunmehrigen alleinigen Inhaber über⸗ gegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in: „Dürener Tonwerke, Wilhelm Kuhl, Düren“. Kgl. Amtsgericht Düren.
bmünd, ScMhwäbisch. 32321] F. Amtsgericht Gmünd. In das Handelgregister wurde etragen: A. ju der Firma A. Herlikofer in Fmünd: Die offene Handelsaesellschaft ft sich aufgelöst. Das Geschäft ist von em Gesellschafter Oskar Herlikofer über— sonmen worden, welcher dasselbe unter er bisherigen Firma weiterführt. B. die neue Einzelfirma A. Herlikofer
ein⸗
Mannheim. 32360 Zum Handelsregister B Band XIII O. -Z. 5 wurde heute eingetragen:
Firma „W. Fuchs Gesellschaft mit
; 32306) ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich In das Vandelsregister A lst bei Nr. 53, an solchen zu beteiligen oder deren Vertre⸗ die Firma Kleinherger „ Comp. zu tung zu übernehmen. Das Stammkapital Duisburg“ betreffend, eingetragen: beträgt 20 000 S6. Der Gesellschafter
loschen.
Petroleum⸗Raffinerie, vorm. August
Korff, Bremen: In der Generalver
sammlung vom 10. Juni 1914 ist der 5 14 des Gesellschaftsvertrages gemäß
[90 abgeändert worden.
Schrader C Gaertner, Bremen: Die an Theodor Wilhelm Eltzinger erteilte
Prokura ist am 20. Juni 1914 erloschen Am 23. Juni 1914.
rener, Cigarren⸗Im⸗ u. Export⸗ 36. en,. Paul Ostwald, Bre⸗ ber ist der hiesige Kaufmann
literarischen a. , ,, . Yltwain n lb M ranken Yann kl b. Bremen:
ist beschlossen worden:
Die Firma lautet nunmehr: Brot⸗ fabrik „Hansa“, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Hansa⸗Molkerei Eyting C Tens⸗ feldt, Bremen: Offene Handelsge⸗ sellschaft, begonnen am 13. Juni 1914. Gesellschafter sind der in Roden⸗ kirchen (i. Oldbg. wohnhafte Kaufmann Gerhard Eyting und der in Bremen wohnhafte Kaufmann August Lorenz Tensfeldt. M. Koster, Bremen: Hinrich Brunßen ist am 20. März 1914 verstorben. Seit⸗ dem setzt dessen Witwe, Marie Catha⸗ rine geb. Koster, das Geschäft unter un—⸗ veränderter Firma fort. Carl Rese i. Liguid., Bremen: Die Liguidation ist beendet und die Firma er⸗
loschen. Carl Saß, Bremen: Am 22. Juni 1914 ist an Johann Hinrich Stahl Pro⸗
kura erteilt.
Telefonmache „Blitz“ Wilhelm Himme, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst Wilhelm „Union“ in
Himme. Bugsirge sellschaft Liguid.,, Bremen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Bremen, den 24. Juni 1914. Der J Amtsgerichts: Koch.
res lan. 322861 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 441 ist bei der Julius Ollendorff X Co. Geselllchaft mit beschräukter Haftung in Liqu. hier heute ein— getragen worden: Die Vertretungsbefnuͤgnis des Liguidatorg Kaufmann Caspar Cohn in Charlottenburg ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
E romberg. 32287 Rekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 767 ist heute bei der Firma „S. und M. Maltenfort“ in Bromberg einge⸗ tragen: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Max Schulze in Bromberg über⸗ gegangen, der datselbe unter unveränderter Firma fortführt Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
a , Gesessschaft Haftung, Oslebs⸗ In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Juni 1914
Abt. B, den 24. Juni 1914. Cöpenick. 32293 Bet der im Handelsregister A Nr. 71 eingetragenen offenen Handelegesellschaft A. Kienbaum Nachf. zu Cöpenick ist heute folgendes eingetragen: Der bisherige Ge sellschafter Kaufmann Paul Pein zu Göpenick ist alleiniger Inhaber der Firma. Di Gesellschaft ist aufgelsst. Cänpenick, den 23. Junt 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6 a.
Damzig. . 132294 — Am 26. Juni 1914 ist in unser Handelt register Abteilung B bei Nr. 206, be⸗ treffend die Gesellschaft in Firma „Carl Siede, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig, eingetragen, daß die Vertretungsberugnis des bisherigen Geschäftsführers, Kaufmanns Carl Axel Siede beendet ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Hanns. 32296] Am 26. Juni 1914 ist in unser Handels⸗ register Abteilung A bei Nr. 1839, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft in Tirma „Mencke C Kneiphoff“ in Danzig, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, Frau Ottille Knelphoff, geb. Schneider, in Danzig ist alleinige Inhaberin der Firma. Die dem Rudolf Kneiphoff in Danzig für die offene Handelsgesellschaft erteilte Prokura bleibt auch für die Einzel firma bestehen. Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
HDanzig. 32296 Am 27. Juni 1914 ist in unser Handels⸗ register Abteilung B bet Nr. 227, betreffend die Gesellschaft in Firma „American Automatic Photo Co. mit beschränkter Haftung“ in Danzig mit einer Zweig⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr. ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. Mai 1914, 9. und 12 Juni 1914 aufgelsst. Die bisherigen Geschäftsführer, Kaufleute Hermann Baruch in Gelsenkirchen und Isidar Lipowzki in Marlenwerder, sind Liquidatoren.
Königliches Amtsgericht, Abt. 10,
zu Danzig.
2
Delitzsch. 32297 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 179 die Firma „Franz Teuber, Erste Crostitzer Schreibtisch Fabrik Groß Grostitz“ und als Inhaber der Tischlermeister Franz Teuber in Groß Crostitz eingetragen worden.
Delitz sch, den 24. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.
Pelmenhorst. 32496 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 255 ist zur Firma M. Behr. Delmenhorst, Zweigntederlassung des Hauptgeschäfts in Hamburg, eingetragen: „Die Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.“ Delmenhorst, den 15. Juni 1914. Amtsgericht. Abt. J.
Piisseld orf.
23. Juni 1914 nachgetragen bei
Gesellschaft tung, hier: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16. Juni 1914 ist in Gemäß⸗ heit des Protokolls der Gesellschaftsver⸗ trag in § , betr. die Firma, § 4, betr. die Dauer, und § 14, bekr. die Bertretung der Gesellschaft, abgeändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1923 festgestellt. Wenn nicht spä—⸗ testens sechs Monate vor Ablauf dieser Vertragsdauer von seiten eines Gesell⸗ schafters, welcher mindestens 20 900 M Geschäftsanteile besitzt, gekündigt wird, ver⸗ längert sich der Vertrag von da ab auf fünf Jahre. Auf diese Weise verlängert sich der Vertrag von fünf zu fünf Jahren, wenn nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragsdauer von einem Gesellschafter, welcher mindestens 20000 Mark Geschäftsanteil besitzt, gekündigt wird. Die Kündigung hat durch Ein⸗ schreibebrief an die Gesellschaft zu erfolgen. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, vertritt jeder die Ge⸗ sellschaft allein. Der Kaufmann Friedrich Biskamp in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Firma ist geändert in „Rheinisches Tapeten⸗ haus, Fausel, Biskamp C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“; bei der Nr. 879 eingetragenen Firma Eisenerz⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Haupniederlassung in Frankfurt a. M. und Zweignieder⸗ lassung hier, unter der Firma „Eisen⸗ erz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf“. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1914 ist der Sitz der Haupt⸗ niederlassung nach Charlottenburg ver⸗ legt und der Gesellschaftsvertrag dement⸗ sprechend abgeändert. Der bisherige stell⸗ dertretende Geschäftsführer Ferdinand Gattel, jetzt in Charlottenburg wohnend, ist ordentlicher Geschäftsführer geworden. Der Geschäftsführer Felix Benjamin wohnt jetzt in Berlin Grunewald. Den Kaufleuten Karl Schalscha in Charlotten⸗ burg und Ludwig Sommer in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten befugt ist. Der Prokurist Wilhelm Held wohnt jetzt in Berlin⸗Wilmersdorf.
Amtsgericht Düsseldorf.
Diisseldorf. 31914 In dem Handelsregister B wurde am 24. Juni 1914 nachgetragen:
Bei der Nr. 969 eingetragenen Firma Westdeutsche Verlagsanstalt S. Puschkanzer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. Juni 1914 die, Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Geschäftsführer Witwe des Kauf⸗
. 31913] In dem Handelsregister B wurde am der Nr. 527 eingetragenen Firma Rheini⸗ sches Tapetenhaus Fausel X Co., mit beschränkter Haf⸗
In das Handelsgeschäft ist der Dipl. Ing. Chemiter Dr. phil. Alfred Salmony aus Berlin W., Kaiserallee 28, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ cet ffn, Handelagesel
e offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1914 , Dan Dem Kaufmann Fritz Stern zu Duig⸗ burg ist Prokura erkteili. Duisburg, den 25. Jun t 1914.
Königliches Amtsger icht.
Duisburg- Ruhrort. (32307 Bekanntmachung.
In unser Handelsreglster B ist beute
bei Nr. 168 Firma Schmitz X Köll.
mann, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Dui sburg⸗Meiderich ein—
vetragen worden.
Der Bauunternehmer Hermann Schmutz
und der Kaufmann Wilheim Dehnen,
beide in Duisburg⸗Meiderich, sind als
Liquidatoren bestellt.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Duisburg ⸗Ruhrort, den 26. Juni
1914. Königliches Amtsgericht.
Eisenberg, S. -A. 32308 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 170, betreffend die Firma Wilhelm Jäger in Eisenbe rg, ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Robert Singer in Eisen⸗ berg ist als persönlich haftender Gefell. schafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. April 1914 be— gonnen.
Eisenberg S.A., den 26. Juni 1914.
HDerzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Elbing. 32309 In unser Handelsregister Abt. A ist beute zu Nr. 197 bei der Firma F. W. VUöthe in Elbing eingetragen, daß der Optiker Edmund Hauswald in Elbing jetzt Inhaber der Firma ist, daß die Firma jetzt F. W. Nöthe Nachf. lautet und daß der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkelten bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Optiker Edmund Hauswald , nnn, ist. Elbing. den 25. Juni 914. Königliches Amtsgericht.
KElIbing. 132310 In unser ö, Abteilung A ist beute zu Nr. 259 bet der Firma A. Kummer Nachfolger in Elbing ein— getragen, daß der Frau Gertrud Conrad, geb. Fägenstädt, in Elbing Prokura erteilt und die dem Kaufmann Eduard Rahn erteilte Prokura erloschen ist. Elbing, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsger icht.
Els sloth. 132311] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 168 die offene Dandelsgesellschaft Gebrüder Janßen, Elsfleth, eingetragen.
Als persönlich haftende Gesellschafter
Jean Klösters zu Frankfurt a. M. hat die im 8 6 des Gesellschaftsvertrages näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für diess Einbringen sind ihm 16509 d als Stammeinlage gewertet worden. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1929 vereinbart. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Bankier Jacob Emanuel zu Frank⸗ furt a. M.
Frankfurt a. M., den 23. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Freiberg, Sachsen. 323151 Auf Blatt 1102 des Handelsregisters ist heute die bisher in Dresden bestandene und handelsgerichtlich eingetragene Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung in Firma Deutscher Kombi ⸗Verlag Dresden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem nunmehrigen Sitze in Freiberg und weiter folgendes einge— tragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. De—⸗ zember 1913 abzeschlossen worden. Gegen—= stand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb der gesetzlich geschützten Kom bi⸗ Postkartenhefte im Königreiche Sachsen sowie der Betrieb aller damit in Verbin— dung stehenden Geschäfte. Das Stamm— kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Der Gesellschafte vertrag vom 3. Dezember 1913 ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. März 1914 laut no—⸗ tariellen Protokolls vom gleichen Tage in sz 2 abgeändert worden. Zum Geschäfis— führer ist der Ingenieur Otto Thomas in Berlin bestellt.
Freiberg, am 26. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. 32316 In unser Handelzgregister Abteilung B ist heute bei Nummer 8 (Firma Wulff und Coe G. m. b. H. in Berlin, Zweigniederlassung Fürstenberg a. O.) folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Karl Petschek in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Fürstenberg a. O., den 23. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rayerm. 323171 Sandelsregistereinträge.
I) „Jacob Rosenberg“, Fürth. Nunmehrige Inbaberin: Selma Rosen— berg, Geschäftsführerin in Fürth. 2)Woifgang Steinbach“ Er langen. Nunmehrige Inhaberin: Dorothea Friede⸗ rike Steinbach, Kaufmannswitwe in Erlangen. Fürth, den 27. Juni 1914.
K. Amtsgericht als Registergericht.
Gardelegen. 32318 In das Handelgregister B Nr. 11 ist bei der Firma Karl Karnstedt Elek⸗ trizitätsgesellschaft mit beschränkter , in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung in Gardeiegen. heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungs⸗
nter Nr. 32 eingetragenen Firma Das⸗
hit dem Sitz in Gmünd; Inhaber: skar Herlikofer, Fabrikant in Gmünd. prokura ist erteilt der Frau Regina herllkofer, Ehefrau des Oskar Herlikofer n ö Geschäftszweig: Wachswaren⸗ abrik.
Den 27. Juni 1914.
Amtsrichter Rathgeb.
dᷣttin gem. 32324 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ir. 26 ist dte bisherige Firma Georg teinhold Nachf. in Göttingen ab zeändert in Georg Reinhold Nachf. Inh. Rudolf Düttmann und ist als euer Inhaber derselben Kaufmann Rudolf Düttmann in Göttingen eingetragen. Die fiüher in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ zündeten Forderungen und Verbindlich⸗ eten sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Göningen, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 3.
aransec. 232 In unser Handelsregister A ist, heute kingetragen worden, daß das Geschäft der
29020 323 25]
mann C Grabow in Gransee auf den laufmann Alfred Kühne in Gransee übergegangen ist. Das Geschäft wird unter der Firma „Alfred Kühne“ als Eisen, und Kolonial⸗ zaaren handlung fortgesetzt. Gransee, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
zraudenꝶx. 32326 Im hiesigen Handelsregister Abt. B n- ist beute bei der Firma: Maschinen fabrik A. Ventzki, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Graudenz, die Prokura des Conrad Rothe zu Graudenz gelöscht. Graudenz, den 22. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.
Grossenhain. 31923 Auf Blatt 469 des Handelsregisters ist ute die Firma Leonhardt Krüger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Großenhain eingetragen wor— den, Gegenstand des Unternehmens ist, die Deistellung und der Vertrieb von Parfüm, Loilettenseifen und anderen einschlägigen Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft auch unbewegliche Sachen erwerben und veräußern. Die Ge⸗ sellschaft führt das nach Großenhain ver⸗ legte Handelsgeschäft gleicher Branche eonhardt & Krüger in Dresden, das sie bon dem Verwalter im Konkurse zum Ver⸗ mögen der bisherigen Inhaberin, Kauf⸗ wannsehefrau Helene Wilhelmine Johanne Teißbach gesch. Singer, geb. Schmid, in Aberwartha samt der Firma mit Zustim⸗ ung der Inhaberin erworben hatz, fort. Die neue Gesellschaft haftet nicht für die 3 Betriebe des Geschäfts begründeten zerbindlichkeiten der bisherigen In⸗ Iberin, es gehen auch nicht die in dem Be⸗ ttiebe begründeten Forderungen, auf sie lber. Das Stammkapital beträgt fünf⸗ jigtausend Mark. Der Gefellschaftsver⸗
Heoxs feld.
Nr. 4 Hersfelder Brunnengesellschaft Aktiengesellschaft getragen worden:
22. Juni 1914 ist an Stelle des Ober⸗ leutnants a. D. Albert Lohse in Hersfeld der Kaufmann Julius Baumann in Hers⸗ feld als Vorstand bestellt worden.
registers B eingetragenen Gewerktschaft des kounsolidierten Braunkohlenberg⸗ werks Victoria bei Hötensleben zu
tragen worden: Die Mitglieder des Vor⸗
132333
In das Handelsregister B ist heute zu t
Hersfeld ein⸗
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom
in
Hersfeld, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Hötensleben. 132334 Bei der unter Nr. 7 des Handelt⸗
Ddötensleben ist heute folgendes einge—
stands, die Diplombergingenieure Karl Kraiger und Gustay Ehrenberg, beide in Helmstedt, sind allgemein mit der Ver⸗ waltung und der Vertretung der Gewerk-
Hötensleben, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Jauer. 323361 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 115 als Inhaber der Firma Gustav Männel, Semmelwitz, der Brauereibesitzer Oto Männel, Semmel⸗ witz, eingetragen worden. Königliches Amtsgerlcht Jauer, 20. 6. 14.
Jüterbog. Bekanntmachung. 32337] In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 120 die offene Handels gesellschaft in Firma August Frebe, Jüterbog, und als deren Inhaber der Brunnenbauer Otfo Frebe und der Brunnenbauer Erich Frebe, heide zu Jüterbog, eingetragen worden. Die Ge— sellschaft hat am 11. Mai 1914 begonnen und hat ihren Sitz in Jüterbog. Das Geschäft ist ein Brunnenbau⸗ und In— stallationsgeschäft. . Jüterbog, den 19. Juni 1914. Königliches Amtegericht.
Karlsruhe, Baden. 32338
Die im Handelsregister A Band J O.-Z. 288 eingetragene Firma W. Sä⸗ mann in Karlsruhe soll von Amts wegen gelöscht weiden. Ein etwaiger Woderspruch ist binnen drei Monaten
C arlsruhe, Baden. 32340 In das Handelsregister A wurde ein getragen:
Zu Band II O. 8. 31 , Karlsruhe: irma erloschen. . Band 111 OZ. 159 zur Firma Intersbacher Sandstein · Kalk · Schotterwerk Kappler * Brucks. Karlsruhe: Steinbruchbesitzer August Kappler, Ittersbach, ist aus dem Geschãft ausgetreten; Architekt Karl Hörner, Karls. ruhe, 6 , Gesellschafter in dasselbe eingetreten. .
Zu .. 111 O. 3. 253 zur Firma
zur Firma Die
meinschaft mit einem anderen Geschäfts— führer bezw. einem Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem schäfts führer zu zeichnen.
Laage, Meck 1b.
Firma Karl Düring mit dem Wohnsitz in iessom und dem Kaufmann Karl Düring in Liessow als Inhaber eingetragen.
Laasphe. Betanntmachung. 32344]
bei der unter Nr 19 eingetragenen Firma F. Weber in Freudingen eingetragen:
Düsseldorf und dem Buchhalter Wilh. Wied schaft betraut worden. erteilt.
Landau, H Ffalx.
Kunstanstalt in Landau, Rheinpfalz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation mit dem Sitze in Landau. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet.
Langen, Hz. Barmstadt.
wurde heute bezüglich der eingetragenen Firma Karl Roth in Langen (Hessen) folgendes eingetragen:
erteilte Prokura ist erloschen.
ellt werden sollten, welche nur in Ge—
anderen Ge⸗
Königstein (Taunus), 23. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. J 132343 In unser Handeleregister ist beute die
Laage, den 26. Juni 1914. Großherzogliches Amteggericht.
In unser Handelsregister A ist heute
Dem Kaufmann Franz Lambers in
in Feudingen ist Gesamtprokura
Laasphe, den 25. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. 32345 Sebastian Nübler lithogravhische
Die Firma ist erloschen. Landau, Pfalz, den 27. Juni 1914. K. Amtes gerscht.
32346 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A
Die der Elisabethe Roth, geb. Völker,
Der Johanna Roth, geb. Kyritz, Ehe⸗ frau des Kohlenhändlers Karl Roth, in Langen ist Prokura erteilt.
Langen i. H., den 19. Juni 1914.
Großherzogl. Amtsgericht.
Lennep. 132347 Im Handelsregister ist zu der Firma Albert Ernst, Hückeswagen, einge⸗ tragen: Die Prokura des Albert Ernst ist erloschen. . Lennep, den 26. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Liegnitr. 323491
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 211 — Firma Adolf Schmidt, Liegnitz — lst heute eingetragen, daß der Kaufmann Robert Woelk zu Liegnitz in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten ist und die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft am J. Junt 1914 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell. schafter in gleicher Weise und gleichem Umfange ermächtigt.
Amtsgericht Liegnitz, 23. Juni 1914.
Limburg, Lahn. 32348 röffentlichung aus dem Handelsregister.
Bekauntmachung. Bei der Firma Noelle K Hueck, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Lüdenscheid ist heute in das Handels⸗ register eingetragen worden: . Die Prokurg der Ehefrau Fabrikant Paul Noelle, Mathilde geborene Brüning haus, in Lübenscheid ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafte versammlung vom 11. Juni 1914 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt. Lüdenscheid, den 23. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 32354) In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: 1I) Bei der Firma „Otto Brauns⸗ dorf“ hier unter Nr. 588: Die Gesamt—⸗ prokura des Max Bajohr und Olto Braunsdorf jun. ist erloschen. Dem Otto Braunsdorf jun. in Magdeburg ist Einzel⸗ profura erteillt. 2) Bei der Firma „Thormener, Sammer C Ce in Bernburg Filiale Magdeburg“ hier, Zweigniederlassung der in Bernburg bestebenden Haupt- niederlassung, unter Nr. 2675; Der Ge⸗ sellschafler Reinhold Wagner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3) Die Firma „Speckhals Schneidewind“ in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Fritz Speckhals und Carl Schneidewind, beide daselbst, unter Nr. 2715. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mat 1914 begonnen. — Nicht eingetragener Geschäftsweig: Großhand⸗ lung mit Lederwaren.
Magdeburg, den 26. Juni 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. (32355
Die in unserm Handelsregister Ab teilung B Nr. 287 eingetragene „Gesell⸗ schaft für Industrie und Handwerk mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Beteiligten werden hiervon benachrichtigt und ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 5. Oktober d. Is. bestimmt.
Magdeburg. den 26. Juni 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Main. 32356 die Firma: „Hugo Dietz“ in Mainz und als deren Inhaber Hugo Dietz, Kaufmann in Mainz, eingetragen.
Mainz, am 26. Juni 1914.
Gr. Amtsgericht.
Malmedy. 68323571
In das hiesige Handelsregister ist die
offene Handels gesellschaft Nit. Müller
Comp. Steinindustrie mit dem Sitze
in Malmedy und als deren Inhaber I) Nikolaus Müller,
In unser Handelsregister wurde heute
beschränkter Haftung“ in Mannheim, B 6, 6. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fortführung des von Wilhelm Fuchs betriebenen Geschäfts, der Handel mit sanitären Apparaten aus Feuerton und Fayene, Badeapparaten, Ausführung von Fliesenarbeiten (Wand und Boden ⸗ platten), die Vertretung von Fabriken obiger Branchen im In⸗ und Ausland. Das Stammkapital beträgt 20 000 (606. Geschäftsführer sind Wilhelm Fuchs, Kaufmann in Mannheim, und Karl Hart⸗ mann, Architekt in Mannbeim. Gesellschaft mit beschränkter Hafzung. Ber Gefellschafta vertrag ist mn . Jun 1914 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Ge⸗ schäftsfübrer gemeinsam zur Vertretung der Gesellschast und Zeichnung der Firma berechtigt. . Der Gesellschafter Wilhelm Fuchs bringt in die Gesellschaft ein: a. sein gesamtes Warenlager laut Auf⸗ stelung vom 18. Junt 1914 im Werte woe b. die in besonderem Verzeichnisse aufgeführten Außenstände im Betrage von 4412 M zum Werte Ji,
c. die mit der Großh. Majolika ⸗ Manufaktur Karlsruhe ⸗Baden und der Großh. keramischen Ma⸗ nufaltur Darmstadt und mit der Firma Robert Brown & Son Ltd. Paisley abge⸗ schlosse nen Agenturverträge vom 21. November 1913 und 13. September 1913 sowie seinen mit der Duensing ⸗ Bicheroux⸗ Werke in Boizenburg ab⸗ geschlossenen Agenturver⸗ trag, desgleichen das Mobiliar und die Gerät⸗ schaften, wie solche im Haufe des Emnbringers, B 6, 6 befindlichen Ge⸗ schästsräume untergebracht sind und geschaͤftlichen Zwecken dienen, ferner den Gebrauchsmusterschutz für ein Fahrgestell zum Werte K ,
Zu dem Gesamtein⸗ bringenswerte von.. . 40 400 S6 — 3 übernimmt die Gesellschaft die Zahlung der Geschäfts⸗ schulden des Einbringers im Betrage von 20 900 . — l ' und die Gesellschaft über⸗ nimmt dieses Einbringen in Anrechnung auf die Stammeinlage des Ein⸗ bringers zum Werte von 19 500 6 — 3
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, den 26. Juni 1914.
r. Amtsgericht. 3. 1.
Memmingem.
3922 65.
trag ist am 28. Mar 1914 abgeschlossen porden. Zu Geschäfts führern find bestellt: 91 Kaufmann Emil Werner und die Fa—⸗ üikbestzzer Stto Paulig und Eduard ade, sämtlich in Großenhain. Die Ge⸗ illschaft wird vertreten durch mindestens . Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer und einen Prokuristen. Aus . Gesellschaftsvertrage wird noch be⸗ ant gegehen, haß Bekannimachungen der
Detmold. 32295 In unser Handelsregister Abt. A i unter Nr. 251 die Firma Detmolder Möbelfabrik Gebr. Meyer mit dem Sitze in Detmold heute eingetragen.
Dkeselbe ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter sind der Möbel⸗ fabrikant Karl Meyer in Pivttsheide und der Tischlermeister Friedrich Meyer in Detmold. Zur Vertretung der Gesell⸗
befugnis des Walter Richartz ist beendigt, Werner Möbius ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 15. Mai 1914 ist der Ge⸗ ellschafts vertrag na 6 des Pro⸗ okolls geändert. anach ist jeder der belden Gesellschafter zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtiat. Gardelegen, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
23) Max Müller,
4 Wilhelm Müller, . alle Kaufleute in Malmedy, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1914 begonnen.
Zar Vertretung der Gesellschaft ist nur Nikolaus Müller berechtigt.
Malmedy, den 22. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. 1.
sind eingetragen worden:
I) Bauunternehmer Heinrich Arnold Janßen, Elsfleth,
2) k Karl Rudolf Janßen, aselbst.
Ueber die Rechtsverhältnisse der Handels- gesellschaft ist folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1914 begonnen.
P. Golthardt, Limburg. I) Die Prokura des Theodor Lehnhardt ist erloschen. 2) Fräulein Maria Laturner in Limburg ist . erteilt in der Weise, daß sie in Gemeinschaft mit elnem der übrigen Prokuristen die Firma zu zeichnen hat. Limburg, 24. Juni 1914. Koͤnigliches Amtsgericht.
manns Sally Puschkanzer zum Liquidator bestellt ist; bei der Nr. 1100 eingetragenen Firma Rheingold, Restaurationsbetriebsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, c Kaufmann Otto Schlüter als Geschäfts führer ausgeschieden und als solcher bestellt ist der Ingenieur Franz Schlüter, hier. Amtsgericht Düsseldorf.
aschinenfabrik Louis Nagel, Karls. 6 3 Prokura des Ingenieurs Heinrich Kirschner ist erloschen. Ingenieur Gottlieb Lang hier ist als Prokurist be⸗ tellt. ö ͤ , Zu Band T O. 3. 37 zur Firma W. Eims Nachfolger, Karlsruhe: Dle Firma ist mit Wirkung vom 18. Juni old in eine Kommanditgesellschaft um ˖
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Schulze ausgeschlossen. Bromberg, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
n ruchsal. 32238
Im Handelgzregister 2 Bd. 1 O.-3 395, . die Firma Ludwig Heim, Destrin⸗ gen, wurde eingetragen: Der bishertge
32361] Bekanntmachung. Der Kaufmann Heimich Vogg in Buchloe bettelbt dortselbst unter der Firma „Heinrich Vogg“ ein Getreide und Futterartikelgeschäft. . Memmingen, den 27. Juni 1914.
1
ö