1914 / 151 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

6

W. 19225. 195417. K. 27391.

33 ln einn Warenʒeichenbeisage

1913 . 16. m, Stiege i / Harz, Lange⸗

K J e, . e ,, , eee. des Deutschen Reichsanzeigers und öniglich Preußischen Staats unzeigerg

n Fabrikation und Flaschenarten. . 596 ; Serlin, . den 30. Juni.

Vertrieb von Zigaretten. Waren: Tabak— 195418. M. 229021.

fabrikate aller Art. 23 ; Müllth 8 RlUlpbh ö 6 J. . Wahliß, . Vertr. nw ugo Licht erlin SW. 6 13/t ö Geschäfts betrieb: Gemischtwarenhandel. 9 Warenzeichen . 195438. R. 18537. 1954211. 8K. 26348. 23

25.19 1913. Sugo Müller's nrw . Porzellanwaren. e (Schluß)

195399. M. 22983. . . . . * G. m. b. 5., Berlin. 1336 19 9 31 3 t ; 28 J 1 s t ? eschäftsbetrieb: Herstellung von . 3 ä Sch. K l ö 1 ssssse h Hisas Il J, .! en, Weben ichhmafchlen ö J 2 , ; O ix 3 8 ; 5 3 * 3 1711 1913. Kraft & Steudel Fabrit Photographi K 6 z J . 1 2. scher Papiere Gesellschast mit b de, ) ,, . . Kw. *,, 1. ; w

7/2 1914 Pfannschmidt & Weispfennig, Bünau⸗ 33 1914 Fa. Heinrich Millet, Bremen. 12/6 burg. Bez. Tetschen. Vertr; Rechtsanw. hr. Hans 8.9 10 2 23 . . 7 Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Papiere. 1914 Stade II, Dresden-A., Marschallstr. 9. 1356 F914. 183 1914. Schott K Gen., Jena. 1316 1 * . 1 ö 1 . . Waren: Drogen für industrielle, wissenschaftliche und . 1914. n ; . . . . . photographische Zwecke, chemische Produkte und Präparates 33.2 1914. Fa. A. Borsig, Berlin Tegel. 15/6 * 869 . 4 . 4 für industrielle, wissenschaftliche und photographische 1914

gear gaftsberrleb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch- . . Waren: Kämme und Nadeln 28/2 1914. Theodor Stiegel Be schäst: bettgeß; Glaswert und Fabrit 9

k ,, . . . heodor Stiegelmeyer, Hannover⸗ get eien shen Apparaten, Instrumenten unb K j , . Barde, Papier und Pappwaren, Obiektive, Kameras, s ftesche e. maln, 2 ö . K ö ö 4 1 ch affe berun e: ö , en. Geräten. Warten: Glasgefäße. Beschr. ß 69. ö 4 . ö J H Platten und Gerätschaften. Beschr Pumpen und Pumpenteile, We serversorgungs anlagen, 3 . 5 m r, Er er, J . 5 . Wasserversorgungsautomaten, Luftdruckkessel, Wasserkessel, 5 . . J 193412 R. 17500. Basserstandsgläser, Manometer, Ablaßhähne, Ent⸗

lüftungsventile und Umlaufleitungen an Wasserkesseln

bezw. Pumpen, Verdichter, Aus ruͤstungsgegenst ande .

w 266. 1935420. E. 10110. . . 8. . 33 . 1 r 8 K— DVD .. ö ] 2 S 0 Pumpen, Rohrleitungen. 5 n. . P 266. 195448.

72 1914 Pfannschmidt C Weispfennig, Bünau⸗ t = . . . ö . ) burg, Bez. Tetschen; Vertr: Rechtsanw. Hr. Hans 195428. 65 . p ; ö loss⸗ Ir ls K 4 . P ] Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗

ene Bremer II, Dresden⸗A., Marschallstr. 9. 13/6 1914. mm 1 . . p , eschäft sbetrieb? Fabrikation und Vertrieb von w— 5310 Rudolf Haas CK S lszruhe i e . . ö eschält ; . Nadeln und Drahtwaren. Waren: Kämme und Nadeln . 9 4 gh, 58 Sohn, Karlsruhe i, B. regt n . . Waren: ; enfabrikati ñ . . ö 9a. Hufeisen, Hufeisennägel, Griffe. FROM 16

1

7 1914. Heinrich Müller, Bremen. 1216 aller Art. . Esch afts zbetrieb: Uhrenfabrikation und Großhand w sss J ö . J lich: Sch b

914 9. 1895403. Sch. 19167. 3 Waren: Uhren aller Art. ö ö eineisenwaren nämli hrauben, Stifte,

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von si 8 1914. 4 damburg . 64 has lar nn ö ö. . k . Dresch⸗

Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Ce icla Geschäftsbetrieb: Herstellun Vert ö zähne, Holzen, Plättchen, Knopfbesestiger, Splinte, . . h⸗= 3 g und Vertrith 195436 Sch. 19526 . 4. 9j Keile, Ringe, Dekorationsnägel, E

. 6 . w z f 2 556. Dch. 9526. 4 ; 3 S t 2

Kau- und Schnupftabak. metischer Präparate. Waren: Kos metische Pri J me, ,. waren, gd alen der .

? . Dreifüße, Knieständer, Sohlenschoner, Fassonteile,

195101. 19372. 11,2 1914. Schwarze C Hahne, Haan, Rhld. 13/6 31 1931. . R. 4 . ö ö. 5X. 5429. B. . 1914 312 1913. Wilhelm Edel, Schüttdorf b. Han— wFrieorich Schwechten . . . . Reiß, Charlottenburg, Lei- kJ J

Metallwarenfabrik. Waren: 13/6 1914. nizstr. Papiermachèr waren, nämlich: Kistenschoner.

Geschäftsbetrieb: nover. . und Agraffen. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer, pharma 3 * ö. ö Margarine und anderen Kunstfetten, sowie Molkereipro⸗ Illo g 1914 Fa. Friedrich Schwechten, Berlin. 15.16 zeutischer und kosmetischer Mittel, Export ö. m 30. Vesatzartitel für Schuhwerk, nämlich Rosetten, 29 1. port von Waren aller Art. Waren: Rundwasser⸗Prä⸗= 36 Pompons.

103410. 11401. dutten. Waren: Margarine, Pflanzenbutter, Speise⸗ . P 2 8 ö 6. d 3 Oltuchen, Mol tereiprodutte 1033 1914. Robert Peris, Hamburg, A schäfts betrieb: Vertrieb von Musitinstrumenten, parat für hygienische, medizinische und kosmetische Kontor= und Bureaugeräte nämlich Heftzwecken,

und Kochfette, Speiseöl, 27.3 1914. Jean Schramm, G. m. b. H., Nürn⸗ straße 10,12. 13/6 1914 z Re W zwecke Beschr. Briefklammern, Musterklammern. / ö 2 2 . . ugs und Reklameartikeln. Waren: Tasten⸗ Ham-) eschi ; berg. 136 1914. K ö 26h. 195121. 29840. Gsschäftsbetrieb: Persand und Fabritntin Ksai' n. Us chan stunde und a ,, k 34. Schleifmittel Geschäftsbetrieb: Pinselfabrit. Waren: Pinsel— misch phanmazeutischer, diätetischer und kosmetisch Ricsen bestimmtè durch Notenscheiben, ruten dne 2. 195439. 8. one ̃ꝛ,,,,, und . . Waren: Kosmetische Präparate Walzen spielbare Kunstspielapparate, sowie deren . K . E . w. und Saiten, sowie Schilder, Plakate, Noten. ö , ; .

195402. V. 5808. 27,4 1914. Paul Fitzner Metallwaren⸗Fabrit 6. 34. 195136. b. H., Berlin. 13/6 1914. 195437. Sch. 19527.

Gefchäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation für . a. 66 ö ; Massenartikel. Waren: Reißbrettstifte, Musterklammern, 5,1 1914. De Bruyn G. m. b. 5., Emmerich a Rh. 9. 2 z '. . . Bureaullammern jeder Art, Preisauszeichnungshalter, 1376 1914. ri ina 2 e .

. rasa Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von . O l⸗ 143 1914. Fa. Johannes Gerold, Berlin. 15,6 9i. 19511. B. 19250. Kokosbutter, Speisefetten und Seifenpulver. Waren: 9 ; 1914. . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Ge⸗

72 1914. ö Eschehach sch: Werke, A. G.. Speisefette, Pflanzenbutter⸗ Margarine. 290 9 e g, rie 1 we ten nußmitteln sowie Getränken, Tabakwaren und tosime= . tischen Artikeln. Waren? Taba * e d,, Ziga⸗

HKegisHrierre Ke

Dressen. 135 1914 er, ö. 1. . é. Tela d . Holz- und Metallwarenfabrik. FMM V 9 26h. 195122. m. 22533. . 3113 1914. Berta Bock geb. Brehm, Charlotten⸗ ! . 9112 1913. Fa. F. E. Steinbach, Leipzig 2 burg, Kantstr 148 1516 1914. Fttentbapiet, Zigarsttenhilsen, Bier; Beine, Spirituosen, 1/3 194 Johann Ogrizer, Ofijet (Esset, tene, . * ; Kognak, Liköre, alkoholfreie Getränke. Vertr.: Pat⸗=Anwälte A. du Bois⸗Reymond, Mag

I . . . ierungsapparate, Kühlanlagen und 15 1914. Fa. Friedrich S . 51914. Fa. Friedrich Schwechten, Berlin. 15.6 Geschäfts sbetrieb: Tee⸗Versand, Fabrik chemischer J 2 Bagner, G. Lemke, Berlin 8sW. 11. 1516 1914.

Ihe al mit und ohne Ventilation, Wärmeschutz- und . 1914. ] ö; und Einrichtungen. 5 . 8 . Geschäftsbetrieb: Dampfseifenfabrit . Präparate. Waren: 3 95115 20 ö . DJ 24 4. 1914. Carl Winzerling, Volmarstein a Ruhr. Seifen, Seifenpulver, Waschertratt. seschäfts betrieb: Vertrieb von Musikinstrumenten, Kl. 169. 19 * . 6. 16938. Geschäftsbetrieb: Eier⸗ Export und TLandes⸗ . und R t Waren: Tasten⸗, Ham 2. Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Prä . produktengeschäft. Waren: Eier.

ö. iosz 103. C. 10176. 156 1914 684 und Retlameartite K . 1 . . 95 Reklameartikeln. U

Geschäfts betrieb: Vorhangschloßesabrit. Waren: 34. . St. ] Saiten und Schlaginstrumente und zum Betriebe parate. W 7 .

e 3. Chemis für indus . 264. 195449. L. 17178.

Vorhangschlösser. 3 I ; 3. 2 ] ; ; Vorhangschlösser 13 1914. A. L. Mohr, G. m. b. H., Altona⸗ diesen bestimmte durch Notenscheiben, Notenblätter 6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke.

195 34112 2. C. 15415 Bahrenfeld. 13 6 1914. . 1 Walzen spielbare Kunstspielapparate, sowie deren Za. Gesundheitliche Apparate und Instrumente. . C. 15115. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Sai sowie Schi z ) ; zarfü i is itte M eschäfts ö . 3 . ö. 2 ere vor 3 r und Saiten, sowie Schilder, Plakate, Noten 34. Parfümerien, kosmetische Mittel. 7) argarine und anderen etten a ren: argarine, 2. 83.

N* Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, . .; . . ; ö. * ; Pflanzenspeiseöäll, Rahmgemenge, Milch, Butter, Käse ö. ö . 2 . 6 Berlin- AZ 7 j ; Pflanzenspeiseöl, hmgemenge, h, / se, , 3. 9 86 1913. La Ellan Erben G. m. b. H., Berlin 99 Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett, . ö , ö 19 8 ) * 9. 95440. Sch. 19577. d Alf TIE A LAM

Westend. 136 1914. . Spec Besch Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit, Export- und ö 2 1914 EChemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Speck. Beschr. an. 4 Frankfurt a/⸗M. 136 1914. 2696. 19542 M. 2237 . . Grande marque

. de Biscuits fins

Importgeschäft. Waren: Chemische Produkte für wissen⸗ ,, schaftliche und photographische Zwecke, kosmetische Appa- Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Teer—

rate, gesundheitliche Apparate und diätetische Präparate. , und Zwischenprodutte für die Teerfarbstoff⸗Fa⸗ 4 ? X ö. . ? . rikation . ) 9p. 195101. S. 30362. ö 62 ö 166. 195413. C. 15231. . n 1433 1914. Fa. Victor Stochausen, Neuß R 1 H 8.

AMILK- BISCUIT

„Schwaben's Stolzes ö. IBE 15.12 1913. A. L. Mohr, G. m. b. S., Altona- 15.6 1914 ö . 4 , n mi . 8 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: lz z 1914. Schwen ner . ; . ö. ö 3. finest mark

2314 1914. Haueisen C Sohn, Neuenbürg, Württbg. . 16. 1516 191 2 f ; ö . iat ; Parfümerien, kosmetische Mittel, chemische Prähn miwaren⸗ Indust rie Gefellschast .

M

1336 1914. 29 119 191 ö . 5 ; 5 6 3 ; ; Nor 22 12 1913. a Berlin. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von P en, Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sensen und 1336 , Chemische Fabrik „Sprevia“, erlin Margarine und J, Fetten. Waren: Margarine, für medizinische und hygienische Zwecke. deshhrãn ker Hastung, Schwelm . I stf. 15.6 1914.

gleiten erben The ch, db setzetrleb: Hereltug von pharnaöenhchen äh nie ze aeg, gen, z. 1956132 24 ier g . 9 6. Produkten und Spirituosen. Waren: Liköre, ECssenzen Pflanzenspeiseöl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Käse, deschästsC betrieb: Handlung Gummiwaren, Schuhmacher

steine, Sensenringe. Schmalz, Rinderfett, Tal 1 butter, Schweinefett = zur Herstellung von alkoholischen Getränken und Likören. Schmalz, inderfett, Talg, Kunstbutter, weinefett, Hum Speck. Veschr. ö * sißartikeln, Waren aus Horn, ö c f7C .) 5 j uloid und ähnlichem Material.

9h. 195105. 5. 30538. 165 195114 . 18591. ö . 6h. 91 ; ͤ 2

„Unheiten Unll nicht Lerzhwyeifeln 266. 195121. 2253. sj f, . 6 7 ten: Gun mmiabsätze. Beschr. . 1914. Za. Johannes Gerold, Berlin. 1556 .

7½M M. 9867 S 9 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs- und Ge⸗ 5 Bricelets

16/5 1914. Haueisen C Sohn, Neuenbürg, Württbg. os 26 1 13.36 1914. 9.4 1914. Vereinigte Chemische Werle Altjenm ͤ * . 2 16 nußmitteln sowie Getränken, Tabakwaren und kosme⸗ ) or schaft, Charlottenburg. 15.6 1914. . . , f stischen Artikeln. Waren: Tabak, Tabakfabrikate, Ziga⸗ , LHULV ö rettenpapier, Zigarettenhülsen, Bier, Weine, Spirituosen, 8 2 pr

Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sensen und Sicheln, Vertrieb von Sensenwetz steinen und einschlägi⸗ Geschäftsbetrieb? Chemische Fabrit. An f Lanolinpräparate, tosmetische Präparate und Tu * . Kognah Liköre, alkoholfreie Getränke. . MlIICh-BIsCulrs

gen Artikeln. Waren: Sensen und Sicheln, Wetz . 14/4 1914. Otto Rochol, Herne iW. 13,6 1914. . steine und rn. Geschäftsbetrieb: Henn r hald ung Waren: ,, 6. m. mt nn mittel. - ö . ö. . 166.

V ö ge. B. 30110. Beine. . L Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von f 3. J ; 7133. Margarine und anderen Fetten. Waren: Margarine, . ——— 2 2 Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, ; 53 . 1233 1914. Fa. J. Alexander Lauly, St. Lud= Pflanzenspeiseöl, Milch, Butter, Schmalz, Rinderfett, 06 m 8 6 sei ' 195443. 5. 29079. o wig, Elsaß. 156 1914. ö vesch; gon, g. . Geschäftsbetrieb: Fabrik für Nahrungs- und Ge⸗ 26 ; nußmittel insbesondere Herstellung und Vertrieb von

20. 195115. 2. 17133. Schweinefett, Speck aaa ·ngnuaaunanagaadN nns Biskuits. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, .

Talg, Kunstbutter, 1 U 0 28. 195425. V. 5958. 15 1914. Fa. Gustay Boehm, Offenbach! ö Toiletteseifen- und Parstn Bac und enditorwaren. Hefe und Backpulber ing .

Gummiabsätze. sind unühertroffen

k

Marca premiafa

Angenehm weich: Dauerhaft a biniig zii en assaq 397 1

Im Gebhr auh: Leise . ö

5

195116. 6. I6ο 9. dere ine en ne

aer feinen hiscaiks

Nach Gebrauch guat schliessen!

Vor Gebrauch qut aufschͥitteln! Micht auf den Flerd oder Ofen stellen!

Sofern Sie einen orgchftlgen, dauerhaften und splegelartig glänzenden Fussboden wunschen, dann verwenden Sie

Hoffmann's flssige Bodenwichse

fr Farkett, Linoleum-, Fitschpin-, tannene und gestrichene Rae gar. Marke:; s

, 9 . Be 3. . Waren: Toiletteseifen. ö

7/6 9 . . en r 27 2 1914. Fa. Fr. Tellmann, Berlin⸗Halensee, 193131. 9.

6. t / ! ͤ ff ö. u. be tri eb: Vertrieb eines Lagerkühlöls. 3 Sossmann⸗Schrei⸗ sssss Waren: Lagerkühlbl. . D Anh. Ge (Schweiz); Vertr.: 22 J 195116. D. 13109. Jen an j zß. 15, , Gera ; 1 ifts betrieb; Herstellung

trieb von Bohnerwachs. Wa

606 20/13 1913. Fritz Krantz, München, Widenn Bohnerwachs straße 48. 15/6 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb einer Stiführm

14.2 1914. . Beissel sel. Wwe. K Sohn, 7 1914. Dittmann & Christiansen, Hamburg. 1855 1914. Verein Deutscher Ingenieure, Berlin. richtung. Waren: Skiführungsvorrichtung—

Aachen. 13/6 19 1356 1914. 13/6 1914 . ö KEF. Herstellung von Nadeln aller Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Gold- und Geschäftsbetrieb: Verlag. Waren: Druckschriften, (Schluß in der folgenden Beilage.)

Art. Waren: Nadeln aller Art. Politurleisten Waren: Gold⸗ und Politturleisten. Broschüren, Bücher. Verlag der Grpedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck ven . Stanhiamwic;. Zuchdruckerei G. m. b. H., Verlin 8 W.,. Vernburger traßa 14.

K ein / Stahlspünmen mh 9 uteflecken Besei ,. 2 Weil flasslg, sehr ausgiebig und ö

me. als alle anderen Bodemoeichsen.

lu und erhatet dadutch Krankhelten. Fa 2 deshalb st auch gleichreltig die beste Mäbelpolltut zuz Selstangendung.

senle“ verleiht alten Möbeln neues Aussehen. „Hrygenle“ erhält neue Mobe] durch sein grosses Konservierungsvermoögen.

Mur echt mit dm Namenszug „Hoffmann“

1433 1914. Fa. Johannes Gerold, Berlin. 15.6 30,3 1914. Kant Cacao⸗ & Chokolade 1914. Wittenberg, Wittenberg, Bez. Halle. 156 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs- und Ge⸗ Geschäfts betrieb: Kakao-. Schokoladen nußmitteln sowie Getränken, Tabatwaren und kosme⸗ Zuckerwarenfabrik. Karen: Katao, Schokolade, tischen Artikeln. Waren: Tabak, Tabakfabrikate, Ziga waren, Bonbons, Pralinees- De sert, rettenpapier, Zigarettenhüisen, Bier, Weine, Spirituosen, Dessert, Konfitüren, Backwaren, Eierbe Kognak, Liköre, alkoholfreie Getränke. kuits.