1914 / 152 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

.

ü

.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungẽ⸗ maßregeln. Tür kei.

Der internatlonale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für die Herkünfte von Alexandrien und Port Said eine ärzt⸗ fiche Unter fuchung bel der Ankunft im ersten türkischen U. wo sich ein Sanstätzarzt befindet, verfügt.

] böhmische Gebirgsumwallung eine stets festgehaltene Grenze zwischen fr Staats gebieten und . gewesen ist. Im west⸗ säsischen Sauerland scheidet das Ebbegebirge zwischen Sachsen! und Franken, zwischen lutherschem und kölschem Sauerland. Sind öle Gerirge Hernmnisse der geschichtlichen Bewegung, so sind die Pässe als die großen Völkertore Jlelpunkte derselber, wohin sich alleg zufammendrängt. Innerhalb des chinesisch soirischen Gebirgẽ⸗ syflems bildet die Dfungarel eine breite Einsenkung zwischen Tienschan und Altai und hat zahlreichen Mongolenschwärmen den Weg nach Westen geöffnet. Auf deutschem Reichsgebiet sind vor allem die burgundische . zwischen Jura und Wasgau und die mährische Pforte zwiscken Sudeten und Karpathen die Zielpunkte inter⸗

somit beträgt die Zunahme vom 2. Juni 1913 bis

2. Juni 1914

Stück v. S.

am 2. Juni 1914 1913

Erste Beilage

. Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Haushaltungen mit Schweinen Schweine

unter J Jahr alte

I bis noch nicht 1

2 966 708 2 829 057 11 834 360 10 300 962

4127651 41533 398

4 451

4 1480 Theater und Musik.

In der Chorschule der Königlichen Sper in Berlin .

Jahr

alte Zuchteber. Zuchtsauen ö andere Schweine. 1 Jahr alte und altere 36 ö

uchtsauen

56181 593 932 3 821 730 46871

ö 1296 852 andere Schweine. 295 778

46 509 * obo 147 * 3 159 113 *

ö .

40 049 1141120 242101

2572 4 20.00 32 885 4 5.87 6b 6l7 4 20,07

6 822 4 1703 155 732 4 13.66 4 53 677 * 221

von Kalgan China“ in d Rolle gespielt. Andalusien

zusammen Schweine. 17 944 804

Im ganzen preußlschen Staate d. J. 2 464 7503 Schweine oder 1b, a6 derselben Zeit des Vorjahres erfreulich sst, daß der Bestand der 1 und der für die Fleischversorgung in vorjährigen um 716294 Stü unter 3 Jahr alten

zählung um 1533 398 Stück oder 1483 b. H ferner Zuchtsauen (4 188 617) und Zuchteber (4 16394) in erheblich größerer Zahl eingestellt sind, wird sich auch später bei hinreichender kein Mangel an schlachtreifen

tung des Bestandes an Schweinen im preußischen Staate sind die verschiedenen Gemeindearten nicht gleichmäßig be⸗ teiligt. Die größte Zunahme zeigt die Schweinezucht und ⸗haltung ü in denen am 2. mehr als am 2. Jun 1913 gezählt 1 Jahr alten und an 1 Jahr alten den Flelschbedarf für die nächste

Kartoffelernte machen. An der Vergrößerung

in den Landgemelnden, labsolut: 2 074 342 Schweine) worden sind; an z bis unter und älteren „anderen Schweinen, die

Zeit zu decken haben, weisen sie 224 v. H. 25h oe v. H. (42 499 Stück) mehr und an ng Schweinen 15,8u v. H. (1317 042 Stück) mehr als vor Jahresfrist Dagegen hat in den Gutsbezirken die Gesamtzahl der Schweine

auf.

nur um 1935 v. H (172776 Stück) zugenommen, Betracht kommende Zahl der der J Jahr alten und älteren anderen“ Schweine nur um 1616 v. H. (64 589 Stüch) und 138, v. H. (6757 Stück) und die Zahl. der noch nicht 4 Jahr alten Schweine In den Städten vergrößerte sich der Bestand an Schweinen überhaupt um 162 v. H. (absolut der Beftand an ] bis noch nicht 1 Jahr alten und an 1 Jahr alten und älteren „anderen? Schweinen um 18, 2 (4921 Stück) und der Bestand I95. 38 v. H. (130 763 Stück. Die Zahl der Haushaltungen mit Schwelnen nahm in den H. (absolut um 92 338), in den Städten dagegen in den Gutsbezirken nur um preußischen Staate um 461 v. H.

die Fleischversorgung in nicht 1 Jahr alten und

sogar nur 8863s v. H. (Gh 593 Stück).

um 207 585 Stück,

v. H. (60 932 Stück) und 1854 v. H. an noch nicht 3 Jahr alten Schweinen um

Landgemeinen um 42 v. um S. 1g b. H. (um 31 4598), L530 v. H. (um 3856), im ganzen (absolut um 127 651) zu.

Kunst und Wissenschaft.

Der Altertumsforscher und ständige Sekretär der Akademie der Insch iften in Paris Georges Per rot ist gestern abend im Alter

von 82 Jahren gestorben.

In einem Bändchen der Teubnerschen Sammlung „Aus Natur Professor Dr. M. G. Schmidt

und BGeisteswelt! behandelt der unter dem Titel ‚Natur und Mensch

vielfachen Abhängigkelten des Menschen und seiner Kultur von der

der von den einzelnen Völkern be—⸗ interessanten Schrift sind Folgende Aus⸗ Verfassers über die geschichtliche Wirkung der

gYeographischen Lage und Natur der wohnten Länder. Der führungen ihres Gebirge entnommen:

Bei Schöpfungsherd aus haben die einzelnen oberfläche, wie Gebirge, schledene Wirkung ausgeübt; Menschen gef getragen, teils haben überwindbare Hindernisse in

natürlichen Grenzen zwischen den Völkern geworden. einzelnen Erdräume eine sehr der ch we gr r e Wirkung aus⸗

geübt. Die Gebirge sind immer star ke

gewesen. Wegen ihrer Höhe und Breite sind sie schwer zu überstelgen und in ihren höheren Teilen nur dünn bevölkert

zu durchschreiten, zumal sie sind, sodaß Mangel an

spricht man daher von überstiegen wurde, so ist

Menschen und Herden eine hemmende wesen, so daß man behaupten kann: reich bon Spanien in höherem Afrika trennt). Jord und Südabhanges. Vorderindien nur als ein Anhängsel des großen

systems, aber die Nordgrenze der

Arier von den Mongolen, seßhaften Hindus von den Bollwerk der Tauruskette Eroberungt versuche dem Kamme des Thüringer Waldes Franken und Thüringer

scheiterten

Theater.

Berliner Theater. Donnerst. Abende

8 Uhr: Wie einst im Mai, Posse mit Gefsang und Tanz in vier Bildern von Bernauer und Schanzer.

Freitag und folgende Tage: Wie einst im Mai.

Theater in der Königgrützer Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr;

Mr. Wu. Englisch-chinesisches Spiel sn drei Akten von H. M. Vernon und Varold Owen.

Freltag und folgende Tage: Mr. Wu

Thenter an der Meidendammer

Frücke. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der müde Theodor. Schwank in drei Atten von Mar Neal und Max Ferner. Gastspiel Miß Mae Keen.

15 490101 sind

k worden. 8 1 Jahr alten und älteren „anderen“ rage kommt, sich vergrößert hat; und da auch die Schweine gegenüber der vorjährigen Sommer⸗

der Verbreitung des Menschengeschlechts Erscheinungsformen der Erd⸗ Wüste, Meer, Strom usw. eine sehr ver⸗ sie haben teilwelse die Wanderlust der Frdert und weiterhin zur Verbindung der Völker bei⸗ sie dem Augbrestungstrieb der Menschen schwer

den Weg gelegt und sind dadurch zu

Nahrung mitteln droht. der ‚Gebirgsmauer? der Pyrenäen. Wenn diese vereinzelt auch im Lauf der Jahrhunderte von großen Heeren doch das Gebirge stets durch seine wenig geschartete Kammlinie, seine Unwegfamkelt und Uabelebtheit durch Schranke der Völtkerzüge ge— „Bie Pyrenäen scheiden Frank- Maße als das Meer Spanien von Ebenso scheidet der Himalaya die Bewohner seines

Halbinsel war so unabänderlich durch das Schneegebirge gegeben, daß Vorderindien bon jeher eine in sich abgeschlossene Kulturwelt gebildet hat: Das Gebirge trennt die den Brahmaismus vom schweifenden Tibetanern

ĩ

der Araber auf Kleinasien. hat Jahrhunderte hindurch voneinander getrennt,

4 2454703 4 165.88

also am 2. Juni v. H. mehr als zu Besonders

unter 1 Jahr alten Schweine, der zunächst im Vergleich mit dem

ihre Gewalt unzugänglichen gebirges eine und der indt zugenommen haben, da

strategische Be Schweinen fühlbar i

den Kasbekpaß gegen Einfälle

nach Asien zu ö 6 über

J. 1681 v. H.

Juni d.

alten Orte und (537 096 Stück) und ch nicht 3 Jahr alten

die zunächst für

bis noch trotzdem ist

Auch die Karp brochen: beim

diese

ihn als eine Infolge ihrer

Feinde die offe und Sitte Völker und ordentlich vie uns Reste Gebirgsinsel der

am längsten und Wüsten in knapper Form die PHich Fer dem

den Halbmond

von sesnem on *Abessinien

Für die

So haben die Trümmer zerfi Gbenen des O ein einheitliche schmiegt, um lagen für

verstandenem

cheidewände der Menschen

Nicht mit Unrecht

Süden bis in

erscheint auf der Karte innerasiatlschen Gebirgs⸗

Buddhismus, die voralpinen Am natürlichen Jahrhundert alle

Der Rennstieg auf

. gewesen. Ehe

ebenso wie die

J, und fog n Tage: Der 1 de Theodor. astspiel Miß Mac een.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der müde Theodor.

Schillertheater. O. (Wallner theater.) Sachse⸗Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Martha.

Freitag: Der Troubadour.

Sonnabend: Tannhäuser.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Martha. Abends: Taunhäuser.

Theater am Naollendorfplazz. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Jux⸗ baron. Posse von Pordes⸗Milo und Hermann i f Gesangsterte von Willi Wolff. usik von Walter Kollo.

Freitag und folgende Tage: Juxbaron.

Der

nationaler Völkerbewegungen gewesen. . zu Schauplätzen großer geschichtlicher Ereignisse, wo nsturm und Verteidigung blutig gerungen wurde.

nördsich von Peking hat als der „Schlüssel von t eine hervorragende ; die Sierra Morena zwischen un seinem Südeingang geschah Raa de Tolofa und 1868 erlitten hier die Franzos Niederlage durch pylä, und dem Pa blutigen Lettern im Buch der erobeiungen strebten die Völker daher stets dangch,

hat, vermittelt den Verke besitzt der Kabulpaß

den Tagen Alexanders des Groß reiche Verkehrstal in Be

eherrschen, war der letzte

Engliche Pässe eingeschränkt, as große Faltengebirge der Pässe überbrückt, sodaß zwischen Deutschland rege Verbindung und ein lebhafter Verkehr bestand

das Mittelmeergebiet liches und kulturelles Ganze bildete, d ist an mehreren Stellen von Lücken durch- beim Vereczkepaß Magyarenweg, und mancher Strom der östlichen Völker ist durch

aber trotz allem ist der schranke geblieben, sodaß man Mitteleuropas bezeichnet hat. Unzugänglichkeik sind die Gebirge vielfach auch zu Völker geworden, die dem ne Ebene überlleßen und die Reste von Volk, Sprache flüchteten. ist daher außer⸗ Sprachinseln wildzerklüftete

ĩ Pässe ins Karpathenbogen stets eine große Völker

Zufluchtsstätten

in die

untergehender Völker.

verschiedensten fanden Skridefinnen Innern und im Feste der Arauker, Puelchen und Malochen. pon allen Gegenden des Festlandes uralte

sprünglicher Form lebendig geblieben. in Spanien; von

in dem Gebirgsland von Granada der Maurenherrschaft noch zwei Ja sturm des Christentums wehrten.

Erstarrung, dauernd beh Religionsbewegung die ganze „a

Gebirge von großer Wi die vorjüglichsten Staatsgrenzen. r el, so lag die wichtigste Ursache seines Unterganges in der die im Einerlei der unendlichen Je mehr also ein Staat sich in Landschaftsgebiet binein⸗

Unzulänglichkeit seiner Willkürgrenzen,

seine

Grenzschutz der

wall den naturgegebenen Halt. die Rückgewinnung des Elsaß elne Notwendigkeit, berechtigten Wunsch hatten, Schutzwand gegen den unruhigen, westlichen Nachbar In breit und massi trennende Kraft der

Sonderung im Gefolge. gegliederter Oberfläche, Hochfläche

rößter politischer Zersplitterung, und Hollen landen deutet gleichfalls auf den Halbinsel hin.

er Kriegsgeschichte des Landes Der einzige Paß über

Neukastilien war der Puerto del

die Spanier. Zahlreiche andere Pässe, Kriegsgeschlchte verewigt. zu bekommen. In Vorderasien hilden Felsenketten des Pamir,

unüberwindliche Schranke schen Welt.

eine ebenso große

deutung,

itz zu nehmen. Ebenso haben

bet Wladikawkas, die einzige Schartung,

der mauerartige Kaukasus ge tan ist, in ihre Gewalt gebracht, um

ölker sicher zu sein und selbst freie Hand haben. Den Gotthardpaß zu besitzen und damit den bie fürnehmste aller bräuchlichsten Landstraßen“ zu Grund für den Zusammenschluß der acht für die Entstehung der schweßzerischen Eidgenossenschaft. Der völkerhemmende Charakter der Gebirge kann durch bequem zu aber doch niemals ganz heseitigt werden. Alpen ist durch esne Reihe prächtiger und Italien stets eine

asiatischer

Gebirge immer eine Schranke Huropas, das für sich von

das

athenwan Tömösch und Rotenturmpaß,

Abendland geflutet; vorgeschobene Festung bedrängter

Schlupfwinkel des Gebirges Sprachen karte der Gebtrgsländer lfarbig; zahllose vereinzelte So Kaukasus jahrhundertelang Völkersplitter gewesen; und Lappen in

ist die eine in

des

Wie in

erhalten haben, so

Einbruch der Araber der

hat sich das Christentum,

Wenn das

stens verschwammen. s, von Gebirgen umrahmtes so sicherer und zuverlässiger Zukunft; nationalen Interesse, wenn es Gebirge auszubauen sucht.

sind

die Tieflandsbuchten hinein und fand dann Für die Sicherheit des

in der Gebirgsmauer des tritt

gelagerten Bergländern ebirge

im norddeutschen Tiefland

nso ist das gebirgsdu cchsetzte

Deutsches Opernhaus. (Char lottenburg, Bismarck Straße 34 37. Virektlon: Georg Hartmann.) Donnerstag, Abendz 8 Uhr: Der Zigeunerbaron. Dperette in drei Akten von Johann Strauß.

Freitag: Der Zigeunerbaron.

Sonnabend: Tiefland.

Sonntag: Letzte Vorstellung vor den Ferien: Der Zigeunerbaron.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wenn ver Frühling kommt! Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Georg Okonkomsky. Ge, sangsterxte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert. .

Freltag und folgende Tage: Wenn der Frühling kommt!

Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Char⸗ les an .

.

Vielfach wurden auch die

1212 die große Mohrenschlacht hei en die erste von Thermo⸗ ß von Roncevalles bis zum Schipkapa

die Pässe in

Hindukusch und Soliman⸗ zwischen Iran⸗Turan Nur das Flußtal des rauschenden Kabul, der sich einen 2164 durchs Gebirgs zur Indusebene gebahnt

r aus Vorderasien nach Indien. verkehrspolitische und deshalb haben alle Welteroberer seit en sich zunächst bemüht, dieses einfluß⸗

en hat, gewesen, ein Nordeuropa

Skandinavien dem Kiölengebirge Norden eine Juflucht; in den Kordilleren hausen noch

Gebräuche und Sitten sich l ist in dem von Gebirgen umschlossenen Tibet die geistliche Verfassung in ur⸗ Das Bergland von Asturien letzte Hort des Christentums hier aus begann später das Kreuz den Kampf gegen und nun fanden die zurückgedrängten Mauren wieder eine Zuflucht, wo sich die Reste hrhunderte lang gegen den An⸗ Im unzugänglichen Hochland allerdings in verkümmerter auptet, obwohl die große mohammedanische frikanische Schweiz“ umflutete. politische Begrenzung der Staaten sind die chtigkeit: als natürliche Schutzwälle bilden sie polnische Reich in

jedes Volk handelt daher in wohl⸗ seinen Staat bis zum Preußen nahm fast die gesamte Längzerstreckung der norddeutschen Tiefebene ein, wuchz nach

weil wir den

in einer für das Staatsleben unheilvollen Weise hervor; Gebirgsdurchsetzung hat zumeist staatliche Deutschland hat in dem Gebiet mit wenig und auf der die festesten und größten Staatsgebiete ent⸗ wickelt: das Mittelgebirge dagegen ist stets die Stätte der Sonderung Mittelamerika ein Land die farbenreiche gebirgigen Charakter der

ö ph finden statt:

Anmeldungen, Anfragen Chordirektor,

Rey; an straße 7273.

sind mit ei Länder⸗

die wilden,

die Ausführung des anberaumt worden ist. Dle Damit bewährt. wie maßen festgesetzt worden: Neufundland, ünd von dort Flores in den Woren, gruppe Madeira soll dann eine

die Russen durch welche

panischen Küste. Duessant und

Hilfe und Mitwirkung aller der Nähe selner Route

Race und von den mit drahtloser Telegraphie aber die geschicht⸗

schied.

diese Meldung empfangen,

beginnt der neue Kursus am am Sonntag, den bis 5 Uhr, im Königlichen Opernhause, sowle Gesuche um nahmebedingungen sind schriftlich einzureichen bel dem Kön Floflsor Hugo Rüdel,

Unter der Annahme, daß die

oder nach der Insel St. Miguel. Landung jur Einnahme von Breanstoff vor⸗ enom men werden, darauf vielleicht noch einmal an einem Punkt der Die Weiterfahrt sosl den Hauptdampferlinien bis schließlich nach England folgen. Da feit in der Orientierung bestehen wird, so will Leutnant mer fg dr ie n befinden. Zu diesem Zweck werden unmittelbar nach feinem Aufbruch nach Neufundland drahtlose Signale von Kap Azoren über den Ozean gesandt werden, um die

Es wird dabei der Erwartung Ausdruck gegeben,

nehmens bereit sein werden.

1. September.

Charlottenburg, Kne

Mannigfaltiges. Berlin, 1. Juli 1914.

Im Gleitboot über den Atlantischen Ozean. Vorbereitungen zur Ueberquerung des der englisch! Marineleutnant Porte in einem Curtièflugboot von Amerika nach Guropa ausfübren will, sind jetzt so weit gediehen, daß Verfuchs für die erste Hälfte des Monats Jull Maschine selbst mit ihren beiden Curtis⸗ motoren ist bereits geprüft worden und hat sich zur Befriedigung Ueberquerung in gerader Linie schwieriger auszuführen ist als in einem Bogen, ist die Route folgender⸗

f Die Ausfahrt beginnt in St. Johns auf

Atlantischen Ozeans,

geht die Fahrt zunächst möglichst grade nach

weiter entweder nach Faval in derselben Insel.

In Ponta Delgadg auf

die Hauptschwierig⸗ Schiffe in Anspruch nehmen,

zu benachrichtigen. daß alle Schiffe, die zur Mitarbeit am Gelingen des Unter⸗

ausgestatteten Schiffe

und Elbing,

von Malmö in Schweden

gelandet. Tragfähigkeit verloren hatte.

siegreichen Rettungsanker. Dle zeigen Bergestätte Eckernförde erhielt die des

der Sch den zweiten Preis; in der

den ersten und

weiz

ersten; Berliner Toni XI

Preis. Die Regatta

der Altonaer den Kaiser auß. Der korps, Stadt Altona. und Schleifen Autos nach Hamburg, an

die Geund⸗

zog, waren mit Fahnen Abends fand zu Ehren der

am Gebirgs⸗ Reiches war Doppeldecker aus eine Zwischenlandung

. eine Sofia weiter.

zu erhalten. dagegen die höchst Montevideo, 30.

Dampfer Mera

gegangen.

Karte der

Lustspielhaus. (Griedrichstraße 256) Donnertt., Abends 81 Uhr; Die spanische Fliege. Schwank in drei Akten von ranz Arnold und Ernst Bach. Freitag und folgende Tage: Die spanische Fliege.

Residenztheater. Donnerstag, Abende sz Uhr: Ensemblegastspiel. Die verflixte Liebe. Schwank in drei Akten von

Ludwig Hirschfeld. Freitag und folgende Die verflixte Liebe.

ö

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Florence Brin mlt rn. Rittmeister Ulrich von Hoffmann

Tage:

Berlin und einem schwedischen ü ; Die Nehrungsfischer brachten den Schiffbrüchigen, di wiederholt im Wasser gelegen hatten, für die Bergung der Ballonhülle. Eckernförde, 30. Jun. (W. T. B) Bel der heutigen See wettfabrt des Kaiserlichen Jachtklubs von Kiel

schnellste Jacht über die Ziellinie ging, „Germania“ den zweiten Preis; Hamburg“ lag an dritter Stelle In der 19 m-Klasse erhielt Wendula“

12 m⸗Klasse „Sibyllan! (Schleswig) den zweiten Preis; in, der 10 m-⸗Klasse Pesa den in der S m-Klasse die dänische ‚Unda“ den ersten und di den zweiten Preis. alten Jachten erbielt „Aar“ den ersten und Nordstern' den zweiten

schönstem Wester beguͤnstigt. Ham burg, 30. Juni.

Generalleutnant von Quast, Junge Mädchen überreichten den Veteranen Blum

Am Nachmittag

Hamburger Düppelkomitees ; der von der Kapelle der Wandsbeker Husaren geführte Festzug dur

Bud ap est, 30. Juni. Flieger Schäler mit seinem Fluggast Berlin hier eingetroffen; unterwegs hat er nm

ist auf der Reise von Chile nach der Lobosinsel aufgelaufen.

Bückeburg Magdeburg).

30. Juni. (W. T. B. Der Freiballon Breslau',

unterwegs, ist nach 2A stündiger Fahrt

Montagnachmittag 4 Uhr auf der rischen Nehrung bei Narmeln Die Landung war sehr

chwierig, well der Ballgn alle Den belden Insassen, dem Dr. Kallmann Journalisten, wurde der Tragkorb zun

trockene Kleidung und sorgten

nach Faiserjacht Meteor“, die als absolutz den ersten und die Kruppsche den ersten und Cecilie

15 m⸗Klasse „Paula II. (Damburg

„Beduin“ (Christiania) den zweiten Preis; in de

(Stockholm) den ersten und Skea

Beim Handicap de

war von einer kräftigen Westbrise und (B. X B)

Bahrenfelder Artillerie spielte un vaterlandische Lieder sang. De brachte das Hoch auf Seine Majestä dankte der Gastgeberin, de uhren die Veteranen in geschmückt dessen Grenze sie von Mitgliedern d empfangen wurden. Die Straßen, d

und Blumengewinden reich geschmüch Veteranen ein Kommers statt.

(WV T. B.) Heute vormittag ist de Seekatz auf einem Lloyf

vorgenommen. Uin Mittag flog er na

Der deutsch Hamburg h fall telle a

Juni. (W. T. B.

Hilfe ist nach der Un

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

t

Geboren: Ein Sohn? Hrn. Reg rungörat Georg von Bergen (Ch ge ne Hrn. Oberleutn⸗ Douglas (Insterhurg) Hrn; Ew, von Manteuffel (Collatz, Kr. Belgar Eine Tochter:; Srn. Rittmeis Lazar Grafen von Schmettow (Potsdat

Gestorben: Hr. Generalleutnant z. Georg Flügge (Marburg) Chrenrelch Stever · Nieyuyenkirchen (Nen kirchen).

Verantwortlicher Redakteur; Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu

Verlag der Expedition (J. V.: Ke in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrugerel Verlagtanftalt, Berlin, Wil hel mstrane

Sieben Beilagen

leinschlleßlich Börsenbeilage), und das Posiblatt Nr. 3.

Die die

Ungefähr 1500 Düppel stürmer, die am vormittag die Gartenbauausstellung in Altona be sichtigten, wurden darauf im Hauptrestaurant der Ausstellung bewirtet während das Trompeterkorps der Lehrergesangverein

Sberbürgermeister Schnackenburg r kommandierende General des IX. Armer

Aufnahmeprüfungen 23. und 30. August, Nachmittags? Eingang Unter den Linden. Uebersendung von Auf⸗- lichen ebeck⸗

Die Angaben für die nachstehende

geliefert worden.

gelie fe ür 1914 bezi i Betriebs jahres . im Hr le en f

Ste uer⸗

direktivbezirke

Berlin, Mittwoch, den 1. Juli

Amtliches.

Deutsches Reich.

Zusammenstellung sind zufolge

Anbau von Zuckerrüben für die Zuckerfabriken des Deutschen Reichs.

. j Bundesratsbeschl ĩ ; ch die Angaben auf die Fabriken, die im . , ö,

ö ch die Inhaber oder Betriebslei ; ö

—————— ——————

Für diese Fabriken sind angebaut worden:

die während des

Zahl der Zuckerfabriken mit Rübenverarbeitung

mit Rüben, die von den Fabriken selbst auf eigenen oder gepachteten Feldern angebaut sind (Eigenrũben)

im Inland Anbauflã teflã 6 che m sissche

mit Rüben, die von

liefern

im Inland

Anbaufläche 1914 ð

1014 1293

Aktionären oder Fabrikgesell⸗ schaftern ö zu n

(Aktien- und Pflichtrüben)

den

im

Inland

mit anderen Rüben (Kauf oder Ueberrüben) im Ausland

Anbaufläche 1914

im im Inland Ausland

Erntefläche 1913

Anbauflãche

mit Rüben

überhaupt

Ernteflãche

3. eswig⸗ . d

9

Hessen⸗Nassau Rheinland

Bayern. Sachsen

Württemberg

Baden und Elsaß⸗ essen⸗ . ecklenburg.

14 14

Thüringen. Braunschweig.

Anhalt.

Deutsches Rich

othringen

14

oistein und Hannober

Preußlsche Direktivbezirke

.

1914

1913

17 16 11 20 46 94

17 10 11 20 46 28 39

9123 5154 16796 30 646 28 298 57 365 15771 3674 1159 1877

22 725 19519 15 857 39 375 47156 56 697 27425

1240

11098 16793

25 889 18 397 14204 37316 46 105 53 419 27 604

1481

11601 18015

ö 2 C O0) X

124 114

31 856 25 284 33 038 71 523 82 590

44235 4919 2267

18765

34972 23 406 31689 69 340 d0 8o7

119192 44 388

5166 2283

169 863

Is

3 8665. 15 838

3549 16261

6 505

100 110 3671

63 116 40998

165 990 3053

1613 15 416 3 435 1Itz 672 6 565

247 895

73652 2700 3 644

4393 5891 7749 3789 6 418 10274

243 531

6868 2564 3043 3934 5 844 6694 3543 6 893 2717

D O F

1

4138 591

7662 5 819 1718 5261 93756 23 581 7438 22 789 20 450

20000 431 243

6872 5618 4073 4 832 7457

22117

7041

23 681

25 474 26 240 218999

212 744

Darunter 1 Fabrlk, die ihre Rüben wegen Brandschadens an andere Fabriken zur Verarbestung abgegeben lat

Berlin, den 30. Juni 1914.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

300 006

.

21

292 631

546 065

20375 h33 309

Großhandelspreise von Getreide an d Börsenylätzen

eutschen und fremden

für die Woche vom 22. bis 27. Juni 19124

nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. ; 1000 kg in Mark. relle für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Ddessa. Roggen, .

Riga.

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g

Welzen, Hafer,

Berlin.

Mannheim.

ö

Wien.

Roggen, Pester Boden..

afer, ungarischer, . 85 s, ungarischer .

Gu dapest.

Roggen, 1 und II.. Welzen, 76s79 kg das hl ..

fer, 1

erste,

Mais, Mittelware .

Futter. 1 und 11 ö.

Roggen, 71 bis 72 kg das hl Wetzen, 78 bis 79 . das hl

Paris. lieferbare Ware des laufenden Monat t

Woche 22.27. Juni 1914

Da⸗

gegen Vor⸗ woche

Roggen Weizen

Antwerpen.

Donau⸗, mittel. roter Winter. Nr. 2 Manitoba Nr. 2 Kansas Nr. 2

Am ster da m.

. b

t. Petersburger Odessa .

a . amerikanischer, bunt La Plata... 3

London.

(Mark Lane)

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)

Us, 50 208, 17 I72, 55

175,67 208. 83 171,17

Weizen

183,75 223,10 186,67

14500 16256

183,75 226 15 156 6 173, 13 146 25 16356

Roggen Weuen Mai

181,37 140,59 142, 38

engl. weiß

Welien s .

Welzen Hefgn erste Liverpool.

russischer Rif ez. Nr. 2 La Plata

172.21 z534 76 135730 133, 128.

Welzen

11756 152,

110 75 165. 35) 171, 96 12651 1182

160. 29 16 j 1651 34 144.35) 143,1

161,48 16431 1568, 13

Australier

124.90 146,47

166571 221.11

153,50 168,69 158,59 148,65

128,72

1

130, 32 140,78 171,04 173, 1h 126,70 119,94

160 29 166 5) 166.165 145 0 145.5

156,30 167, 13 161,48

172,31

173,25

118, os 8 id z, 19

126,17 148,25

156.70 2286

167,66 169, 11 162 25 161,50

Mais,

Weizen Mai

Welzen, Lieferungsware

Welten Lieferunggware

Durchschnittawarꝛ ..... ) Angaben liegen nicht vor.

Gerste, Futter ˖ ö Mais

2 j ameritkan . ᷓè La Plata .

Juli September Dezember

* Juli w

Neu Jork.

roter Winter⸗Nr. 2...

Juli

De jember .. Buenos Aires.

Bemerkungen.

6.

uenos Aires unt : Br ln, , nen m n n . der Goldprãmie.

September ;

ö

143 56 15155 151 6 133 35. 1525 124 3

122,09 121,97 125,94 113, 17

13643 136,89 135,00 139, 00

150.56

7 y

ien

*

Kaiserliches Statlstisches Amt. Delbrück.

148,55 132 56 13550 125 35 152, 54 125, 17

12807 125,56 129, 36 115,62

141,93 143,33 139, 12 142,25

154,12 92.21

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner für die aus den Um⸗

don die e.

Markltorte

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärtten.

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

Roggen Hafer

Ger ste

mittel

gut

7

2 2 2 9 9 9 90

*

Berlin, den J.

Kd

Jul

. 9 948

9

1 14.

173 183 176 168 171 175 177 175 182 —185 184 —186 180-183 175177 191—193

168

175

169 166 167 163 165

164,50

183 —186 188 - 190

177 219 6 =.

136 = 183 138 = 183 175 186

Kalserliches Statistisches Amt. Del rück.

3 D 1465 150 163

162 164

111111181111

1111IISISII1