. d De⸗ ö . äftsführer; Karl Beissel, Eschwege. Die Gesehschaft hat am 6) Dle augstehenden Forderungen ein tragen. Kolonlalwarenhandlung un haftenden Gesellschafter (rt. M., der Höhe Die öffentlichen: . I. f . en, . , ki . , die Firma . . Einlage wird lil g 'n ute eri Forst ( Lausitz), , . . ,, ö . 3 , geen ren, n, n. * 6, i , , . mesnlage bringt der Gesellschafter vom 2. Juni / 24. Juni 1914. Die Dauer ö —⸗ , er. fhetenschnf . mn , unk 1914. en ir, mn t hersönlich Reichtanzeiger und den Neuen Görlitzer Geschaftsfschrer sind: F inrich Bu Eichranhter Kaftuung; In das Handeisreglster A ist ber de 8 Burkhardt bas Porzellanmalerei. der Geselischaft ist bis ,,, den Otto Helbig in Dresden: 3 bie herige 26 zu a, err gh: ens ,,. . haf . zesellschafter (Art. 1235, der Anzeiger, Ven ker bend g 33 Heinrich 96 Gesellscht ft ist aufgeibst. Raufmann unker Nr. 26tz elngetragenen Firma ft ein. . 31. Dezember 1928 sestgesetzt. ird sie Inhaber Kaufmann Otto Helbig . J. s. . 66 . 6 ö. K a3 . . ni rt. 16). zils per⸗ 6örüitz, den 25. Juni 1914. w . . Otto geg Karl Sparkuhl in Hannover ist Verlohn Tageblatt, Generalanzeiger chäftsführer ist der Kaufmann Alwin nicht spätestens 1 Jahr vor. Ablauf des geschieden. Der Kaufmann Alfred Bienert festgesetzt. Hiervon wird die Summe von Frankfurt, ungen sön lich haftende Gesellschafter sind in die Königliches Amtsgericht. Joseph Karl Hei J . C, Klingner R Eo, in Iserl in⸗ 8 afts jahres — l- in Dresden ist Inhaber. Die Firma 20 00 M auf die Stammeinlage des Verbffen ungen Gesellschaft eingetreten Gerichtsaffesf Fässh's Karl Heirich, Verbandsfekrelär, Hannpver, den 25. Jun f . n , , 6 '! m 6 , . 6. e n , r kun i hte Bienert. Franz Gundelwein angerechnet, sodaß diese aus dem ,,,, . D. Dr. jur. Georg Solmssen ö . Halle, Saale. 32330 ö zu Hamburg; je zwei von ihnen ö ae ger g J 12 24. ; gt, Peer n, , Hunt one. Stammeinlage geleisfet ist. Den Mehr,. I A S542. Wilhelm Fornoff. Bankier . Waller in Berlin und Gingelragen wände heute in das hiesige ö. eme imschafttit dertrernnhberech. und des Flu be elde .
1 Königliches Amtsgericht. 15 Jahre weiter. Oeffentliche Bekannt⸗ , ffurt . J , , ,,,, , , f s , , ge .
In un serem Handelsregister A325 ist heute el enn, e e gf. 24, Cöln. Presden. 32302] sich bis 309. September 1914 eine Differenz Fornoff zu e, . a. M. ein Han⸗ Gemäß dem schon durchgeführten ar e ö 1 Hann bn gun der Gesellschaft erfolgen Ni. 23 ist 69 der irn, da * ö. 6 . , 3 ei der Firma „Garl Lochter, Filiale ö In das Handelsregister ist heute auf in der Bilanz zugunsten des Franz Gundel delsgeschäft als Ginze . Die Ge⸗ Generalbersammlungẽbeschluß der Kom Halle S. Gegenstand des Unternchtens urch den Detschen Reichsanzeiger. Co. G. m. b. S. in Herne heute ein⸗ ,,,,
Bun an der Hauptniederlassung in Colmar, Els. 32664) Blatt 11 936, betr. die Gesellschaft Eier wein , ist dleser Differenzbeting 2) A 6537. Hirsch Or nn e,, . manpzitisten vom 28. . 1914 ist unter ist Herstellung und Verne, J . 26. getragen worden; Durch Uebertragung iIeve. 29501 iegni eingetragen worden, daß die Handelsregister Colmar i. Els. Import Gesenschaft, Gesellschaft mit dem Franz Gundelwein von der Gesell⸗ samtprokurag ö. ö . enn n Zustimmung der persbnlich haftenden Ge. Schokglabe, u kerwan n , ft ö osten Nachf. Das Ge⸗ ihrer Geschäftsanteile auf den Kaufmann In unser Handelsregister Ahteil 9 rma jetzt lautet WEarl Lochter, Nach. In das Gesellschaftsregister Band III beschränkter Haftung in Dresden ein schaft noch zu bezahlen. Landauer 3 e din gießen . ,, Grundkapital um 25 C0 ohh Sas Stammkapital betragt ) ä d,. 6. ; i 3 Ghefrau Ida. Maria FGustav Heimann sind die Kaufleute Siem on ist In Metzner de,. 3 e 3.
J , , ri ee dez öl,, , , e e ei , , ,, , . aha in Markirch eingetragen: a ammkapital ist g ; 3. ; . ahn, K. Niart⸗ . Waage in Halle S. Der Gesellschafts., vont . , , ir Fannstesuh er, aus der Gesesl, Actiengefenlsch l , m, Ben ff. in g . ? llschafter⸗ Eisenach, den 23. Juni 1914. Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura dera Geändert ist nach dem 8 . ; ᷣ . hasts, von ihr unter unveränderter tt⸗ schaft au — ̃ 9 aft. Eöln, unter der
̃ J , . Abt. IV. i, daß jeder einzeln vn ihnen berech= tokolle: R dem Inhalt der Pro- vertrag ist am 17. Aprif und! 1 Mai gesetzt. ö . he , , rn e n,, n, e, , fer , ;
; iale
Amtsgericht Bunzlau, 25. VI. 14. . Ma Rofsenberg, Kaufmann in versammlung vom 13. Mai 1914 um ; ; ] . ; ; ; 1914 festgestellt. D Se K ö !. ; ; ö z z ö tigt ist, in Gemeinschaft mit einem I) durch Beschluß der Kommanditisten mann Gustab . J ,,, ö . den 22. Junk 1914 ö . H zurg, Ahrensburg. ö 2. Jun . tragen.
Berlin, ist aus der Gesellschaft aus, achtundzwanzigtausendfünfhundert Mark, J !. Dure COähln, Reh ein. 32292 Der j ) ünfzigtau sendfüͤnf. Elper geld. ö2be l] anberen Gefamtprofuristen, und zwar so und Zustimmung d önli n bis F — ister i geschieden, und besteht die Gesellschaft sonach auf neunundfünfzigtausendfün anderen . ö. ung der persönlich haftenden bisher unter der Firma Albert! Hann Ber at 8 ̃ , ist am 26. Juni en. den übrigen Gesellschaftern unter ö. kö . . w . e r , . 9e, ö ö vom Nachf. Gustav ö , Gen a , . . ö. ö Königliches Amtsgericht. Der Gesellschafts vertrag ist vom 27. Mat . der bisherigen Firma weiter. er Gesellschaftervertrag vom 19. März ! z . , ö ssten ,, . e, Bestimmung, der triebene Schokoladen, Zuckerwaren-? ö , 164. . ö, , , err, ,, leren k n aiserli Amts ; er S6 1 ; = h , , , . at. bie y, . e n . gr dis (ohe dazu gehörigen Inventar, Maschinen, der techtsregiffer hinaewlefe 4. ⸗ ö wr, , ,. Vetrieb des s geschi ü . , n , K U BVefchluß der Gefellschafterpersammlung J k ist ö. . . J des , und die Anzahl der Kontoreinrichtung, ö 1 * ,, ,, M In unserem Handelsregister Abtellung B . Te e , f, 9 ö . . Colmar, Eis. 1. Ci! vom 13. Mat 1914 und sodann in 51116 , Abteilung B ö . J 3. ö tien (Art. 5), die Höchstzahl der renvorräten und sämtlichen Außenständen Desventhal . K F. . ist heute bei der, daselhst unter Nr. 20 alle zur Erreichung oder Förderung . Rr. 308 bei der Firma: „J. Goetz Sanvelsregister ,, nenn durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juni , , . ö. n , . 66 rate mitgsicher (Art, 21). deren mit den darauf lastenden Geschäftsschulden ,. . 9. a Februar 1909 eingetragenen Aktiengesellschast Eichener Zweckes dtenenden Hrunbs ce n! 1 e, dees r en,, , h iel , de hie , le e, mee c l äh, a are re,, ,,, , , n , ee ne, , , , . . 21 : ⸗ . un 3 abge⸗ ł 7 : öSck⸗ ,, nden Satzung Der Wert dieser Einlage ist auf 41 000 J Fm e ö, Felbenthal geb. 1 n Kreuztal folgendes ver⸗ betreib pack und of . ij aer Um⸗ 1 4 e Haftung! in Glberfeld: Dem Kauf a M. wohnhafte Kaufmann Max Eck Art. 40 9 auf M6 Harders, 3u Sande unter ö 23 k ö. (n ben, ö pachten, zu verpachten und 31 . gesellschaft für Gebweiler u ändert worden. Die Firma lautet künstig ann. 3.1 nh w ⸗ angenommen. Tir ö unter unveränderter merkt worden: . . ö. nig G , . Daftung in . . Gesellschaft mit be— n , ,, in Göln . ,,, ein Handels ö k und Balle, Saale, den 17. Juni 1914 nagen die an fe erlesnte Sie, ö Enil. Spderbeg;, in , dee ö ili, . weiber? 6E Eẽbwe * z räntter Haftung, ; l , Hersnlich haftenden Gesellschafter r Königliches Amtsgericht. Ab ö ,,, Siegen ist Prokura mit fo Maß⸗ ft x ⸗ Treiherr v. Frentz Co. Eböln. ie Vertretungsbesugnis des Geschäfts— chr. dem 3 if ftederttage wird noch 3) am 23. Zuni 1314 in Abtellung B 3 X dö40. Adolf Pflugbeil. . 25. März 15d die Fassung Len k Königliches Amtsgericht. Abt. i. Die Niederlaffung ist nach Sande gäbe ertellt? Em ö 3 auch , , . aller Art unter Nr. 13 bei der Firma Speditions, dieser Firma betreibt, der zu Frankfur hinsichtlich der Namen der bersönlich haf walle, Saalé 32682 ert, menden, beiden bisherigen Prokuristen., Wilhenm ö 3 ö 2 ö ! 3. 32682 . ; Zweigniederlassungen im In⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ führerg Rar Wühelm Zürn ist been digt, bekannt . rant herige Gesellschafter Carl Freiherr Raitz schzftgfi Hesellschaft ist bern, enen . Lagerhgus⸗ Attiengesellschaft, 4. Mö. wohnhafte Kaufmann Adolf Pflug⸗ tenden Gesellschafter (Mr * , . ; Wilhelm Kaman. Gesamtprokurg ist Hei ? Stãhler si . ist alleiniger Inhaber der G . . 1 . ,n n r, ö. k, e . 1 w , dei zu k : M. ein Handels⸗ von e e i JJ . . k . . an Hans ene . e e n n . ö . ,, 000 irma. . Gebweller, bestellt worden. ; Außenseite der Eingangstür zu ihrem Ge⸗ winkel; e Kaufleute Kar tthur geschäft als Einzelkaufmann. Kommanditisten noch beschlossene Umwand— Fontaine in Halle 1 ʒ Alphons Karl Wilhelm Hornburg und befugt, daß ein jeder von ihnen mit ein De e, und kapital beträgt 190 000 90g . Abteilung B. Colmar, den 27. Juni 1914. schüstslokal. Insofern bleseg untunlich fein Vrancken jun, und CLugrd Fischer, beide ) A 6541. Heinrich Peter. Unter lung von 2 Aktien im Rennbetrag?“ . , , heute ein, Adolph Georg Will Bejeuhr; je zwei anderen Prokartsten zus ien anit einem Der Vorstand, der nach näherer Bestim— Nr. 12. Speditions * Lager- ear er lichez ichi. , , n Eöln, sind als Mitglieder des Vor. Tic? Firma betreibt der zu Frankfurt. . in dnhhtag von getzag: n: Die Flrma ist erloschen bon ihnen find zusammen zich un b! Artern enn kh nssnmen handeln muß. mung desz Aufsichtzratg gut esngr? oon hans Arttengescllscha fl“, Wachen mit Kaiserliches Amtsgericht , r g ö durch den . hen e, r 6 Rafe. 6 ö J , ö . 3 Aktien zum Halle, Saal, den 24. Jun 1914. k sind zusammen zeichnungs— . den 3. Juni 1914. mehreren Personen besteht, bestebt . Iweignsederlaff ug in Elm. Karl ärthur Damæatz. , 326566 ö. n , n, Jolef Telbten und Johann Kühpet, beide Bete zu Frankfurt 7 M.. en Handele— Jö uhr ö Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Gerhard J. Martens. Diese offene Königliches Amtsgericht. dem Bankier Dr. jur. Georg Solmssen in Vrancken junior und Eduard Fischer in Am 25. Juni 1914 ist in unser Handels— r lich . Amts 6 Abi 1I1 in Aachen, ist Prokurg in der Weise er. Leschäfl als Cinzeskaufmann. Dem Kauf⸗ 25 hh An fili n in . 6 4 en Handelsgesellschaft ist aufgesbst worden; Miichenb ¶ Berlin, später in Cöln, Bankdirektor CGöln sind als Mitglieder des Vorstandes register Abteifung B eingetragen: . gr ; = tteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit mann August Werthmann und dem Werk⸗ anteilsberechtigung für dag 1 Hamhburx. 32331] das Geschäft ist von dem Gesellschafte . ls26s6] Wilhelm Farmwick in Eöln, 3 mkeirettor bestellt worden. Dem Josef Telöken und bei Nr. 226, betreffend die Firma Presden. 132668) einem Mitgliede des. Vorstandz, oder menster Jah Müller, beide zu Frankfurt . . Yhr ö. Mum Eintragungen in das Haudelsregister. Walter Krauss mit Aktiwen und her en . Betaunt machung. Dr. jur. Hermann Fischer in Cöln, Bank⸗— Johann Küpper in Aachen ist Prokura „Wohlfahrtsverein der Kaiserlichen In dag Handelsregister ist heute ein, cinem anderen Prokurssten zur Vertretung ü mer wöhnhaft, nit Cinzesprékurnn erte li. schtn en He r n,, , er Aus⸗ 1914. Juni 25. übernommen worden und win, . . st 3 unser Danzelsreg ster Abteilung B direktor Paul Müller in Cöln, Bank⸗ in der Weise erteilt, daß ieder von ihnen Werft Danzig C. We“ in Danzig; gefiagen worden, berechtigt j. . A* 16353. Franz Garn. Der wee, ,, nde, etch aus Peter ber: Peer Cahn, unk ee e Fe mreeselsn ht ehh hn, dd e, ze, g ann h m, e,. usammen mit einem Mitgliede des Vor⸗ Der Werftverwaltungssekretär Herbert IJ auf Blatt 13787 die Firma Curt Königliches Amtsgericht Elberfeld. Kaufmann Franz Garnh jun. zu Frank— . . Kaufmann, zu Altona. Die an Ehefrau G. H M A ran fs ö. ; eschrantter Haftung unter der Firma Bankdirektor Dr. jur. Otto Strack in fan, oder einem anderen Prokuristen Seblert und der Marinerendant Emil Zießler in Dresden. Der Kaufmann J „an furt 4. M. ist in das Geschäft als persön⸗ den, vom J. Janne? n ö. uten, Ehm ritztz, Gn, bas Geschäf ist geb. Stumpf, erteilie Prokura ist! Er, ö r nn Telenschaft heit än, Hnrihelter a Themas in . J , , rut, 3263 fi ,,, . J ö ( 14h hin); August Daniel Kritzky, Kaufmann, zu loschen. s⸗ Prokura ist er⸗ Cru gh er alten gel fager den, Berlin, Bankdirektor Wilhelm W iß l in b ö. i ere, ff. . K 35 . 6 aber. (elch fiezweig: Großhandel mit 2 en , , n , Die hierdurch begründete offene . Anteile zum gien nb fer whhr V . ge , , , ten. Die an W. A. Geier erteilte Prokura Keppel . 6 n,, orn Aktiengese aft, amburg der Marineoberbaurat Max Collin und Mar ; unter r. 13 Erft 9 gesellschaft hat am 15. Juni 191 e⸗ id ein . PH. , Vie offene Handelsgesellschaft hat am bleibt bestehe . n ö 1 . . ia CGoln; mit Zweigniederlassung in Cöln. In [. Marinebaurat . Domke in . . betr. die offene industrie Gesellschaft mit beschränkter J J FDeinrich Garny . . bon 1600. 23. Juni 1914 begonnen und setzt das ahi th hann Prokura ist erteilt 10 er e l ssckefte vertrag ist am 290. Juni Dle Mitglieder des Vorstandz werden ber, Generalversammlung vom 30. April Danzig getreten. Der Marinebaurat Rein- Handelsgesckischaft C. Syielhagen in Haftung mit dem Sitze in Erfurt ein. and Fran; Mayer, beide zu Frankfurt zus grechts ! 6 , des Be⸗ Geschäft unter unveränderter Firma an Christoph Erhard Deldbek ö e bg hlofsen, dom Aufsichtsrat bestellt. 1914 ist die Erhöhung des Grundkapitals hard Domke ist nur berechtigt, das jweite Dresden Bie Gesellschaft ist aufgelöst. getragen. Gegenstand des Unternehmens g. M. wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt. Jrankfurt * ann , ᷣ ort. Wehrhahn C Eo. Protur ist erteilt k des Unternehmens ist, dite Ulle Willenserklärungen, welche für dle um 00 000 6 sowie die entsprechende PVorstandzmitglied, Marincoberbauraf Max Per Gefellschafter Kaufmann Siegfried ist die Uebernahme und der Fortbetrieb J A 6453. Offian Baeckman. Dem Königliches M* Juni 1914. Paufi Æ Ahrens. Prokurg ist er⸗ an Christoph Erhard Helbbe ö ,, von Blechwaren und Cisen. Hefelsschaft berhindlich sein sollen, sind Aenderung des 8 4 des Gesellschaftsßer. Collin, zn vertreten; Dtto Wopold, Mehlisch sst ausgeschleden des gbieher bon, dem Kaufmann Crnst Kaufmann Foscf Montag zu Frankfurt HJ teilt an Hermann Ofto Koehler, zu Salzinerk Hambunn Gesellschaft mit Mt ittcseg, eller irt eie dei wenn der Maren ku mehreren Mit. J nnn n ge, . He, lenser, n dter' n däm n Kansann k K Bremen. . beschr dn fern r ftr e sellfshaft. 3. ö wit dergleichen Gegenständen. gliedern besteht, von zwei Mitgliedern det it drcc'führt. Das nnndkapital der zigrarig polka Ziemsta, Gefell. Hito Vöstget in Prezben fährt? bas VWd nin dusttig. in Grfurt, Pilse s, be. Einzelprokura des Kaufmanns Wilhelm . läesr9] Wissiam F. Yeslin. Prokura ist er des gusgeschieden en! W. Af g 3 , , gemchnschmhtlich ader von einem Fsellschg fi beträgt. 3 hh höh 4, einge- sch (ft! mlt Veschtäukrer Haftung! in Handelsgeseflschät und die Firma als triebenen Fabrikunternehmens für Jaden Jullus Hesse ist erloschen. In d era untmachung. teilt an John H. Cooney. ist Friebrich Wilheln; Rite? win . hä ts führer ist der Kaufmann Hein. Pitglted des Vorstands gemeinschaftlich gilt in zzg. auf den Inhaber lautende Danzig: Der Geselfchaftevertrag ist am NR eürnmäber fert aushauten und. Schaukästen, für, Innen. 8 A F339. Wiesche . Scharffe. . , nde reg sier A ist unten Die at A. C. H. Suck erteilte Po. zu Hamburg, unte weit nne Gch, rich e i, Weida, mit einem Protur isten aba eben. Altien 3 10g . Als nicht eingettsgen f. Nobember 1911 sestgestellt nnd durch wrden Len 29. Jun 194. ausstattungen, für Schau fen stergeslelle und Die unter Fieser Finma zu Frankfurt . 2 die Firma „Fritz Mahor“ ꝶRurg ist erloschen. — führer hestellt vorden, eM Ger nh. dilche wach, den ä Jun 191. Dis Cr ne bablel mer nl, n loo ooo i ft len dienen od Aktien die Böhl dam, i. Sanuk 181 und Nönigliches Imtsgencht. Abt. IJ. fir Firmmnjchtlder, Das Stämmekapitai; g ichänseitk. bestehende offene Handels⸗ . Sim zän Gartz an der Sder ElertrotechwCiich, Industrie S. Hein— schftöf ihrer sind gene nsts ftllehr Cr Königliches Amtgericht 1ähcden, Jnhaber. Kutende Aktien zu je sind zum Nennwerte ausgegeben. vom 25. Mai 1914 abgeändert. Gegen- — — beträgt 390 000 66. Der Gesellschafis geseslschaft ist in eine Kommanbitgesell⸗ Hane en Inhaber der Kaufmann Fritz richs, Gesellschaft mit beschränkter tre lunge berechtigt kJ 1009 , die zum Kurse von 110 o/o aus⸗ Nr. 1952. Rheinische Aktiengesell⸗ stand des Unternehmens ist der Handel Driesen. Bekanntmachung. 32669) vertrag ist am 26. Januar und 16. Juni schaft gleicher Firma umgeändert. Per⸗ 26a . (angetragen worden. Haftung. Prokura ist erteilt an Hans In der Versammlung der Gesell— Husum. ; S2 335 gegeben werden. Die Berufung der Ge⸗ schaft für Braunkohlenbergban und mit Immobilten und Hypotheken, Ver, In unser Handelsregister A ist beute 1914 ahgeschlossen. Sind mehrere Ge hnlich haftenber Ge elfter. rij 6 er Oder, den 19 Juni 1914. Martens. schafter vom 3. Jun; 156 ift · He di 3 9 Spar⸗ und Leihkasse für das nerglpersammlung erfolgt dutch öffentliche k. . Berg- mittlung die ser Geschäft⸗ fa. ö bei Nr. , r, . . Petri in fn r, ö. . genienr Manuel Beck zu Frankfurt a. M. önigliches Amtsgericht. H. , . Peters. Inhaber: Jo lung. des Gesellschaf tober trages? ö ö enen. 9 . ö n , ,,,, genie nr Richard Frige un? Ingenieur alle n in das Bankgeschäft ein. Vordamm) eingetragen worden: a urch zwe eschä ts fuhr Es si ier Kommanditisten vorhanden. annes Heinrich Peters, Bücherrepifor, Maßgabe des iellen Protekolls! ü hn atiung in Schwesing. 'der einem anhern vom Au . 9 iller sonsttge das Ban kgesch 3 g Es sind vier Kom s Gettort. 32680 ; P ücherrebisor, Maßgabe des notariellen Protokolls be- Die, Willen erklärungen und Jeichnunr/ bestimmenden, e , .
Pan Maste, beide zu Cöln, sind zu Pro- schlagenden GHeschäfte. Vas Stammkapital Vie Gemeinfchaft' 'der Erben' des am dutch einen Geschäftesühner unde einEkg Y) A 85(R. Henkel K Schulz. Die ; zu Hamburg. schlossen worde ö kurlsten bestellt. Jeder von ihnen ist be— ö. ö Der Bankier Cönmund 25. Ranenmber 113 Perstorkbenen, Kauf. Prokuristen vert, ten, Heschäftz ährer ist offene Handels scsells haft It! aufge cst. n. 37 . Dandelgregister A ist Grundsticksgesellschaft Ravppstraße Jun Ber er R ie swau. Tlktiengesen. gen für die Gesellschaft geschehen durch Reiches belegenen Octe. Zu den General⸗ tis imme mit einem. Mitzsiere Smaiglt it zum alleinigen CGeschäftg. manng Hitz Petri in Votkamm, nämtsch: der. Kaufmann Emil Johannes Schotte hee f h ältufi ken len, äelnhaiel n kühtztckif ing Cruß Kesciifchaft mt beschrängter Far „fh, In gsanieberlafsing der, de, Brelsorettt err ten fee nen versng anden, ber der dnn der des Vorstandes oder einem anderen Pro⸗ führer bestellt. Der Sltz der Gesellschaft Witwe Louise Petri und Hermann, Otto, in Erfurt. Auf ihre Stammeinlage bringen gen Gesellschafter Wilhelm Schulz zu Suh k. . eftorf und als deren tung. Der Sitz der Gesellschaft ist lautenden Firma 9 Deutsch⸗ Wil 2 igeltor un zwei andere Geschäfs führer, der Aufsichts tat die Aktionäre durch ein⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten, ist von Pr. Stargard, wo dieselbe unter Willi, Erich — Geschwister Petri — in in die Gesellschaft ein der Kaufmann Ernst Frankfurt a. M. übergegangen, der es phalen ; 5 3 Ernst Karl West— Hamburg. mersdorf. 1 Gei Zeichnung für die Gesellschaft malige Bekanntmachung im Dꝛutschen Nis, Los, e eutsch Lecithin. Rr. 1 beg Handelsregisters Abteilung B Verdamm. . ; Wollenbruch lein vorstehend bezeichnetes un ter unde rändeter Fuüͤma' als Einzelkauf—= Gerten c on etre san en. „Der „Gesellschaftspertrag ist am Selmar Hatzky, Regierungsbaumeister 6 die Geschäftsführer ihre Namen Röehzanzelger. Die Bekanntmachung muß Werke, Gesellschaft mit heschränkter eingetragen war, hierher verlegt. Die Witwe Louise Petri ist zur alleinigen Fabrilanterneh men nach dem in, . mann fortführt. — Kö l . 1914. 22, Juni 1914 abgeschloffen worden. 8. D., zu Bersin⸗ Wilmertdorf, st zum J Fer Pätstegs an gennthnten Täle bol denn Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ Königliches Amtsgericht, Abt. 10, Vertretung befugt. 14 Januar 1914 sodaß es seit 15. c usd, 16 B 655. Frankfurter Tapeten önigliches Amtsgericht. „Gegenstand des Unternehmens ist der Vorstandsmitgliede bestellt worden“ . oder der stellpertretende Direktor Tage der Generalbersammlung, sofern heschluß vom 15. März 1913 ist das zu Danzig. Dem Kaufmann Hermann Petri in auf. Rechnung der, Hesellschaft gelührt Manufaktur Harder, Seckler d Cuy. Grlii⸗ ö Erwerb, die Verwaltung und Ver— Theater Betriebs- Gesellschaft mit . diesen seinen Titel seinem Namen aber dieser Tag ein Sonntag oder Stammkapital um 30 3. — 120009 16 n,, . ; Vordamm ist Prokura erteilt. wird, mit allen Aktiven und Passiven, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ *. j 32322 wertung von Grundstücken in der Rapp⸗ beschränkter Haftung. An Stelle zin zu ufügen, . staatlich anerkannter allgemeiner Feier⸗ aueh hh erss und infolge Verzichts Dessau. , DSriefen, den 13. Juni 191. Ausgenommen die Förderungen der Firmen tung. Der Gesellschafispertrag ist durch it Im * 'r Handelgregister Abteilung sttzke in Hamburg in deren jimaeh ung, des ausgeschiede en C. Freuthdl isf ie vos fentliche Weannthwachthngen werden lag t, pätefteng r' chem de. ins Gesellschafters auf einen Betrag von Bel Nr. 9 deg hiesigen Handelstegh ters Königliches Amtsgericht. Tabannes Bode, Pringtkant zu Hotha Vefchluß der Gösellschafter vom d. bezm. ö n , lern Tones bes Tish gspital der Gesellschas ahnte been ennepöeeörnt, e, genden did der ung be, gehends W be, erlhssen n mel. 11600 „ ist dasselbe weiterhin auf Abt. B, wo die Berlin. Muh altische , 3260) Filiale Erfurt und H. Ullmann in Erfurt, 33. Juni 1914 abgeändert und neu gefaßt. in 851 . Sermanun Schultze beträgt 16 20 000, — eidigter Bücherrepisor zn ann ; sigten Geschifts führern durch einmalige von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt 269 000 46 herabgesetzt. ; Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft in Eekerngörde. 132670] für den Annahmepreis von 20 009 4Æ und Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver— Andr tz 3. Gutabesitzer Friedrich Curt Sind, mehrere Geschäftsführer er⸗ zum Liquidator bestellt worden. . in rückung in das „Husumer, Tageblatt. machungen müssen durch den Beutschen Nr. 1381. „Berlin⸗21nhaltische Ma⸗ Berlin. Zweignieberlassung in Desfgu, , ,, sst heut der He ell chaster 2c. Schotte die zum fretung der Gesellschaft berechtigt. Die . aus ö eukirchen als Inhaber ein., nannt, so sind sie nur gemeinschaftlich „Vinnen Gebrüder / Gesellschaft mit und die Dusumer Nachrichten unter Bei⸗ Reichzanjeiger erfolgen. Die Bekannt⸗ schinenbau Aetien⸗Gesellschaft Ab⸗ . wird, ist heute eingetragen: Zu Pro⸗ In unser Handelsregister eu, D. RG, M, angemeldeten Konftruktions. Göesellshaft ender am! . Januar 1926. n . 4 zur, Vertretung der Gesellschafl berech! beschränkter Haftung. Der Sitz der hihlng der Fitma der Gesellschaft und der machungen gelten als gehörig veröffentlicht, teilung Köln⸗Bayenthal“, Cöln. kurtsten der Gesellschaft sind ernanntz: Der unter Nr. 130 die Firma Wilhelm detallg für Ladenaushauten nach eigenen Gegenstand des Unternehmens ist fortan sönigliches Amtsgericht Görlitz. tigt. Gesellschaft int 6 r Sitz der Namen der betreffenden Geschäftsführer wenn sie einmal erlassen worden sind, es Dem Willi Franke, Berlin, Johannes Dheringeneur Willt Franke in Berlin, der Nielsen, , , Ideen zum Annahmen ee hn 9 , . der Betrieb eines Tapeten- und Linoleum— Grn . 3 Geschäftsführer ist: Claus Tams, Der Gesellschaftsbertrag ist am erlassen. . sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung Kaiser, Berlin. Wilhelm Reubold, Char⸗ Ober ingenieur Johan nes Kaiser in Berlin, Inhaber, der Fischkommif a. ilhelm Bekanntmachungen der Gel lischatt erfolgen gefschäftes, auch der Abschluß anderweitiger 1861 te . 32523) Kaufmann, zu Hamburg. 28, Mai 191 aßgeschloffe wonden Vie Veröffentlichung der Bekannt⸗ oder ein Gen eralpersammlungsbeschluß lottenhurg, Friedrich Rixen, Berlin⸗ der Oheringenieur Wilheim Reubold in Nielsen in ,,,. einge 6 im Erfurter Allgemeinen Anzeiger. Geschäfte, die mittelbar ober unmittelbar 66. . Hanzelsregister, Ahteilung z Ferner wird bekanntgemacht: Die Be— Gegenstand des Ünternehmens ist 5 machung. ine anderen Zeitungen kann von eine mehrmalige Veröffentlichung verlangt. Wilmersdorf, Karl Wagner. Berlin Otto gharlottenburg, der Qberingenieur Friedrich Eckernförde, 9 . . 2 Erfurt, den 9 Juni . hiermit zusammenhängen. Zur Erreichung ö. . . Nr. 135 die Gesellschaft kanntmachungen der Gefellschaft erfolgen Betrieb von Reedereigeschaften 6 . Seschifte führern heschlossen werden. Dte Gesellschaft soll außerdem ihre Be— Bennöder, Dessau Johannes Lincke, Riren in Berlin. Wil mersborf, der Ober- Königliches Amtsgericht. 2. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, ö, Haftung in. Firma: durch den Deutschen Reichsanzeiqger. Art sowie der Betrieß aller damit im , . und Leihkasse des Husumer kanntmachungen noch in die Kölnische Dessau und Richard Lippold, Dessau, ist ingenkeur Karl Wagner in Berlin, der G,, J [32674 gleichartige oder ähnliche Ünternehmungen Gen in rz ensabris thmasser S, Deutsche Schlacken Zement Gefell⸗ Zusammenhang stehenden Geschäfte ,,, (Gesellschaft Zeitung und in die Kölnische Volkszeitung Gesamhprokurg erteilt. Ein jezer der, Taufmann Ottg Bennöder in Dessau, der . delgregister Abt. B it ** j ste ; zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen schaft mit, beschränkter Haf- schaft mit beschränkter Haftung. Das Stantmkapital der Geschiaft mit, beschränkter Haftung) in Husum. einrücken; die Rechtswirksamkeit der Be⸗ en ft 6 6 schaft mit Dberingenienr Joh sz Lincke in Dessau In unser Handelsregister In unser Handelsregister A ist heute , J 3 tung mit dem Sitze R Am 29. April Ie , s höäpital der Gesellschaft Nach dem G ellschaftsbertr ibt di ist selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mi eringenieur Johannez Lincke i u hen? unter gtr, „h bie Gefellschaft mit Rr, ec vis of handelsgefell oder deren Vertretung zu übernehmen. ö Sitze in Rothwasser Am 29. April 1914 ist die Sitzver⸗ beträgt S 20 000. — I em Gese lschaftspertrage gibt die kanntmachungen ist indessen hiervon nicht einem anderen Prokuristen der Gefellschaft und der Kaufmann Richard Lippolb in beschtn ter Haftung in Firma: Franz 9 ö 13 gie g 6 . 1 B 062. Villen Bau- und Ver⸗ 6 fie eingetrggen worden. Der Gesell! Legung der Gesellschaft von Berkin⸗ Sind ein oder mehrere Prokuriste re, n, Vill ner ln ngen dach bangt. Wie Belannthachthngen sellen 3. ö. ö e r , 6 ne , ai een diu d r e e ent, Gn, fe 2 lz ö. ö ,,, n, wer tungsgeielischaft mit beschräntter . , ist am 11. Mai 1914 er⸗ Wilmersdorf nach Hamburg beschlossen Pbestellt, so erfolgt die Jeichnung e. e n hre ah, . an . Ge 3 ö. n . der Gesellschaft vom itgliedern ö im ö e se 2 . =. r 9 J ; J . . ⸗ aftung. 3 irma ist geändert in: ,. . worden. . Firme ö ö 3 . * lll chas⸗ zelch en, indem 1e ihre Namen orstande erlassen werden, sowei mit eien Vorstandsmitgliede die Ge- Vorftandsmitglied oder in Gemeinschaft schast mit tKschmänkter Haftung 5 Enlich hattende Gesellschafter sinds die . ö sGegenstand des Unternehmens ist die Der Gesellschaftspertrag ist am r , , ,, 3 Fiss, ume, die Firma der Keel scaft schreiben. re Erlaß in ver Satz ung . ö Wäthng eingetragen worden; Kauffleute Kurt Geffert und Äuguft Oben— Derstellung und der Vertrieb von Zement. 107 Juni? g. 3 rer oder durch einen Geschäfts⸗- Jie vertretenden Geschäftsführer find Gesetz d Aufsi . . ing Zement⸗ Juni 1911 abgeschlossen und am führer gemeinsam mit einem Proku⸗ verpflichtet ,,,, . . i ie n e et, , ; W . gen für d orklälungen des Auf—
sellschaft zu vertreten. mit einem anderen Prokuristen zu vertreten dem Sitze in ü . mit beschränkter Haftung.“ . Der Gesellschaftsbertrag ist am 8. Mai auf in Erfurt. Die Gesellschast hat am r d ige, Dr HBankenberg &. waren aller Art. 9. Jan 1913 und 3M ahhh f en, wenn e lenserklã p ah s Fesellschaft nur in Gemäßheit der Be sichtgratz sind mit ber Firma der Gesell—
Nr 2l49. „Jboralski &. Wöächtler, und deren Firma zu zeichnen. . ) m R D 6 ch ĩ chränkter Haf⸗ Dess 38 914. 1914 abgeschlossen worden. 18. Junt 1914 begonnen. ; abri isch⸗ e, I mnmikapital betrigt 6 inder . iftsfi : — ü 2 Ein mnie , ur ; kr ern e chen w t. Gegenftand des Unternehmens ist die Erfurt, den 22. Juni 1914. Dr. , , ⸗ Jar, chem ieh , . . . . s jst 8 ösüftsfihrer, sind Cgrl Diedrich schlüsse der Geschäftsführer abzugeb schaft und mit den Worten: . *, . ; Herstellung und der Vertrieb von Königliches Amtsgericht. Abt. 3. metallurgischer Produkte, Gejell= mühlenbesitzer Karl B isse . N Henenstand des Unternehmens ist die ghristia. Vinnen, Kunstmalch, zu Biefe Beschlüsfe werben in E ö. sichts t.. ⸗ ö e ,,,, aa t mil Le fchränkter Gariung'* Bas ö ) arl Begasse in Roth⸗ Verwertung der in die Gesellschaft ein. München, und Gustav Ulrich Vinnen gefaßt, jeder . . i ft nr, . 2 gefaßt, Beschluß tig, welcher . Voisitzenden oder seines
nehmens: Verwertung der Taxagraph⸗ — — ͤ ü r . 32301 ussells und Volksbelustigungsapparaten beschrän x . wal n
, l . in Stammkapital ist in Ausführung eines r . gebrachten Patente und der Betrieb aller Tittergutzbesitzer, zu Ssterndorf bel mit den Stimmen dreier Geschäftsführer Sten vertreters zu unterzeich . zastsführer Stenbe nen.
. a6 * ister i 1 etri Wutba Errurt 32675 Die Gefel is die D . Nummer Iß 786 für einen Apparat zum In das Handelsregister ist heute ein insbesondere der Fortbetrieb des iu vrurt, J Vis Gesellschaft ist auf die Dauer von Un uschnnntern; ö 6. Zit den ö ; k , r, Hel, e gin, i, se Feen eh be , ,, wb dr, ee ieh bekannte v,, . ie bringt der G'selchast sind: ü höht. Das Stammkah tal beträgt jetz cn, en, Nach Ablauf dieser Frist gilt Das 6 der Gesellschaft kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen kJ . e, , nn e, . der .
— 6 ng sielchung der Rrma berech- . Schaaffhausen scher Bankverein in Cäln,
scheinen, Entreekarten und dergleichen und ! — 9 Ausnutzung ähnlicher Erfindungen. gesellschaft Dresdner Bank in Dresden: . Franz Gundelwein gehörenden 2. A. Neuburger in Erfurt einge⸗ ö die Gesellschaft jedesmal auf ein welte res bescänt Rn g n n ,, erfo — zur, ge ch ; zesch ö n Reichsanzeiger. tigten Geschäftsführern durch einmalige Dr. juris Rudolf Heimsoeth, Rechtaanwall
Stammkapital: 20 00 6. Geschäfts⸗ Prokura ist ertellt dem Bankbeamten Fahrktgeschäfts. ĩ tragen, daß die Witwe Ernestine Neu. k Jahr verlängert, wenn keiner der Gefell. 3. Heschäf fbr ⸗ , . ᷣ rg. K . 5 t . Wg! . , , ,, , ö. . bare, er fiinf dafelbst jetzt Inhaberin ö ö . . . ö . h . sesss tee e J ö. 6 i abt i er n, ö. J . in . . Tageblatt“ 7 Göln. Bernhard Jacobl, Direktor in er, Kaufleute, Cöln. Gese isdertrag it et ; . 3 8 5 9 — jedes Geschäftsjahrs das Gefell ts . l ö elsrer und die Husumer Nachrichten“ unter Bei⸗- Cöln, G kktor 3 Mi ki vom 19. Juni 1914. Jeder Geschäfts⸗ Vorstandes oder mit einem anderen Pro der Gesellschafter Franz Gundelwein . Grfüurt, den 25. Juni 1914. . ö ö 8 . 9. berhar th iz int . Falle ö, ö K, . fügung der Firma r e en, 6 Göln n e h . . vi nn von ihm unter der Firma Franz Gundel, Königliches Amtögericht. Abt. 3. 9a dem Gesellschaftsvertrag hinzuge⸗ zins Gesellschafleis K'nnèmn fow bl bese, Gagfah, . ö. . . —̃ sazss3) der Namen der betreffenden Geschäfts⸗ sie haben die fanitlichen Allien 3
führer ist allein vertretungsherechtigt. Als kurssten vertreten. ; m w W. i . . 2) auf Blatt 13 785: Die Kommandit⸗ wein zu Wutha betrtebene Fabrikgeschäft füßl worhen. . als auch der andere Gesellschafter oder vertreten je die Gesellschaft in 3 Handelsregister des hiesigen önig⸗ J der vereini 1er. * itglieder d st ĩ Fis⸗ s ereinig⸗ ie Mitglieder des ersten Aussichtsrats
m verslten h, der ire Altherr And Halden Kum en = 631565] Frankfurt g. M., den 25. Juni 191g . , f Zhoralski — borgenannt — gesellschaft Liebold d. Go. mit dem nebst Zubehör mit Aktipen und Passien Enn em. . 2 rar,, ö s Gesellschaftsperhältnis unter Cinhak. Veribin it ei Hefscha tnf. är
. 6 , , . . nn , ,. e ede, n e n, K ö 33 . Königl. Amtsgericht. Abt. I6. 1 1 e , h . . ,, . ist heute folgendes 6. , Fusum s, Ge- sind: Gebelmer Kommerstenrat, Hr, Ing d mmein lage von ö i Mär, 1514 an ald auf Ben Kaffmann Walther Rerroꝛß is E 2678 migen. Die Kündigung ist nur; Hermann Brakel, Kaufniann, zu Ham⸗ Abteil nne chtänkter Haftung. ehreghaller Gn rer, Genkraibiztie—
sell ö die Verwertung der Tara. Dregden als persönlich haftender Gesell. Geschäft, vom 1.́ März Frank gurt, Oder, 3265 ung Ersten eines Kalenderhierlellahteg kung. . lung Willenserklärungen., der Gesellschaft ge. zü Streithof bei Mahr * WJ ,,, n, , ie ee ,, de öh, e e eee eg, e n t,,
, (. J JJ ö . ,,, . e r me h. ö 6 3. . . ö k e n. ö anlenderviertel⸗ kanntmachungen der Gefellschaft erfolgen gelöst. Der bieh er he , finn ö en ,, . n des Herrenbaunses, in Disesporf,
. I) Das zu Wuthg, Ruhlgerstraße Nr. 14, Kw der Diseonto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ In Anrechnung auf . ee n. er gen n en, eh ien, 3 in Linden ist alleiniger Inhaber Gefellsche fi e 5. . . . ö J ö
P ⸗ ö / . ,
r 6. Deffentliche Bekannt⸗ methode, Beton und Eisenbeton) — . 6 3 auf, Blati 1356 Die Firima Asch. s alt ö, nei jo alt bereiche Fabr. Eintragung in, das Hantelsregister lafung in Berlin — eingetragen: a. der Dampfschneidemühlenbesitzer Karl Anstreicher, Tünche d Weiß 8 38 — B ' her un eiß R Co,. mit Ntederlassung Bremen und Der Genehmigung durch die Versamm- profura erteslt: Carl eo
ungen der Gesellschaft erfolgen im ů ᷣ ö utschen Reichsan zeiger. wald Gemerkschaft Liebold &. Holz. grundstüch nebst Zubehör im Werte von om A6. Juni 1914: ; Gemäß dem schon durchgeführten Be⸗ Radsse in Rothwasser S. L. . ö eic „Revisions X Treu⸗ apfel in Großloh. Schnecken (Fleißen) 65 Ggh , auf dem an . ö . n , , . schluß der Kommanditisten und Zustim— Arbeits. und — . . . n , ,. inner , aber lung zer Gefeller unterliegen; , Tee, it r ö ⸗ 2 52 0090 ½ haften. Diese Hypotheken ne urg 5 . 9. mung der persönlich haftenden Gesell⸗ Geldwerte von 1044539 , und Sitz der Gesellschaft ist . ö. ö her , ene . 9 , HJ ö ö ist ö z ᷣ n ücken, Dr. int. Wilhelm öhmer Syndtt
—
ö fen : änkter in Dresden, Zweignlederlassung der in s ; sells . mit beschrän Wildstein in den einget Insen übernimmt die Firmenknhaber; Hoftralteur Carl Mat, sch ft 27. März 1911 ist das 100 Sti — *, In. Gegenstand des Großloh (Bezirk ldstein in den eingetragenen ü. ) after vom März 1911 ist da Stück Formbretter im Geldwe te D j r h mn . l Mär; 1914 an, thiag Hanser in Gläck burg. Galen r ,, Gesellschaftspertrag ist am ist Prokurg erteift. s za in Höh nen) ukesber left na , gf dhe, d, wn i , g, Th oh , wie 3 ö i, n wren ne ern,, ,,,,
mens: Uehrrnahme bon Treu— h t lensburg, Königliches Amtsgericht hh chäften aller Art, insbesondere die stehenden offenen Handelsgesellschaft. Ge⸗ Nutzungen und Lasten gehen von diesem Flens ure, nigliches Amtsgericht. auf 209 ĩ Gegenst es st v e. ,, Durch Beschluß der Generalversamm⸗— n ö des Unternehmens ist die Zu Nr. 252 Firma Okerhall! Berg I) hie Einforderung von Einzahlungen der vorgenannten Prokuristen ist
n Revisioner. Begutach⸗ sellschafter sind der Direktor Reinhard Tage an auf die Gesellschaft . , les d ⸗ . ; h chtung und Führung von Gustav Holjapfel in Langebrück, der ) Wee fert gen und halbfertigen Waren. R . =. lung der Kommgnditisten vom 27. Mär, ber Mal ö e des Hebandes Kan. Gesenchaf. mit beschränkter auf die Stammeinlagen. die Firma der Zweignteder
5 n DMNDirektor Caesar erold Liebold in I Die nicht mit dem Grundstück ver Im hies. Handelgregister A ist unter 1911 unter ustimmung der persönli er aler, e Lackierer, Anstreicher, Haftung: Die Bertretungsbefu is des sefe⸗ ö ' . . „die Uebernahme von Ver re sar H ; Ur ggg bis Firma ug eher n def nh! Gele inen unf . ; . 6 Tüncher und Weißbinder Deutschlands, bisherigen Liquidators . 3 be a . J ö. e en n,, .
1. 1 bundenen Maschinen, Gerätschaften, Werk; . . Sa 1 V tzer in B on Idu
ingen, und die Vanberei. Vreden, der. Bauunternehmer Karl bunden Me cinen, ᷣ st (Lausttz) und als Inhaber d i ͤ ö : i , nn, r, nnz 2
3- Friedrich Holzapfel in Eschwege und der zeuge, Mtenstlten und Mobtlten. orst (Laustt nbgber der halt zes Protokglls Kändert; die Satzun j Brunnen ö Fernahme und endigt, an seiner Stelle ist der Kaufmann das d r
. rung anderer finanz e nn ,,, , ., Kaufmann Hugs Beyer zu Forst einge uchi Ker Aufführung der . ö Il . von . e seines Vermögens zu . HDeintich von Netzer in Berlin. Treptow ,,. H nn ,. mit der Anmeldune ih 3 Gebra ö ster ann Hug . J lieuen Vanden J zum Liquidator bestellh. = Jönigliches Anil ger cht. Abt. 2. I niederlassung eingereichten
eschäfte. Sltammkapitat: 1 Bauunternehmer
— —