1914 / 152 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

tragen, daß das Geschäft unter unber⸗ ö Firma durch Erbgang auf den Kaufmann Fritz Bergmann in Hüttendorf ö. , . . ederlassung infolge Eingemeindung n ie n n gn sondern Hüttendorf ist.

Amtsgericht Oppeln, 26. Juni 1914. Oppenheim.

32701] Bekanntmachung.

ngann bei dem unterzeichneten Amtsgericht Einsicht genommen werden. . Könlgliches Amtegericht Kleyve. Koschmin. 328361 In unser Handelsregister A ist heute hei der Firma Siegmund Tielsch in Koschmin eingetragen worden: ; Die Firma ist erloschen. K Koschmin, den 25. Junt 1914.

M. GladFaehh. z3alig] Am 12. TI. 1914 ist in das Handels⸗ . B Ur. 116 eingetragen die Firma „Bergisch Märkische Bank“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigstelle M.⸗Gladbach. Der Ge—⸗ sellschaftsbertrag ist am 9. April 1914 er— richtet. Zweck des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 100 000

1) „Franz Kiefhaber Nachf., Ge— sellschaft mit beschrünkter Haftung“ hier, unter Nr. 259. Die Vertretungs⸗ befugnis des Albrecht Schulze und des Arthur Neisch ist beendet. Dle Kaufleute Echtermeyer und Hugo Wittig, eide in Magdeburg, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

führt den Famillennamen Fischer⸗Thorer, Die Firma lautet richtig Pietro del Vecchio. ;

5) auf Blatt 2880, betr. die Firma Knauth . Co. in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura des Reinhold Bornowsky ist erloschen, . .

6) auf Blatt 5000, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger

. Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St

aatsanzeiger.

Königliches Amtsgericht.

Landau, FEalIz. 132689] Erloschen it die Firma Audreas Eißenhardt in Rhodt. Landau, Pfalz, 29. Juni 1914. K. Amtsgericht.

Landan, Pfalz. 32690] Sandelsregister. Holzmehl⸗ und Sägemerke Bell⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. ie Gesell⸗ schaft wurde durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 26. Juni 1914 aufgelöst. Als Liquidator wurde bestellt der Kauf⸗ mann Franz Harz in Germersheim. Landau, Pfalz, den 29. Juni 1914. K. Amtsgericht.

Han dnu, E falx. 32688

Firma Joseph Levy, Lumpen, und Eisenhandel in Klingenmüänster. Das Geschäft ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf 1) Gustay Levy, Kaufinann, 2) Alfred Lepy, Handelsmann, beide in Klingenmünster, übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft seit 15. Mai 19514 unveiändert unter der bisherigen Firma weiterführen. Die beiden Vor— genannten sind als Gesellschafter einzeln berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Landau, Pfalz, 29. Junl 1914.

K. Amtsgerscht.

Lauenstein, Hann. . 32691]

In das, hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute eingetragen: .

Die Firma Thüster Steinbrüche, Fischer und Gödecke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Thüste. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Ausbeutung der Stein⸗ brüche in den von den Gesellschaftern ein⸗ gebrachten Grundstücken sowie demnächst weiterer Grundstücke, ferner die Vornahme aller mit dem Grundstücksverkehr in Ver⸗ bindung stehenden Rechtsgeschäfte und Unternehmungen, welche sich für die Aus⸗ nutzung der der Gesellschaft gehörenden Grundstücke als zweckmäßig oder not⸗ wendig erweisen. Das Stammkapital be⸗ trägt 21 009 46. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. Februar 1914 abgeschlossen. Geschäftsführer sind der Steinbruchsbesitzer Heinrich Gödecke in Thüste, Mühlenhesitzer August Fischer daselbst und der Stein⸗ bruchshesitzer Christian Fischer daselbst. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten, von denen der eine immer der Gesellschafter Gödecke sein muß. Außer den Geldeinlagen werden auf das Stammkapital eingebracht;

I) vom Gesellschafter Gödecke sein im Grundbuch von Thüste, Band 1I Blatt 51 eingetragenes Grundstück, welches auf der Katasterkarte von 26. Februar 1913 als Parzelle 2342 Kartenblatt 3 Gemarkung Weenzen, zur Größe von zirka 71 Mor⸗ gen, bezeichnet ist. Der Wert ist auf 56000 M angenommen;

2) vom Gesellschafter August Fischer sein im Grundbuch von Thüste Band 1V Blatt 71 eingetragenes Grundstück, das auf der Karte vom 26. Februar 1913 als Parzelle 235/‚2 Kartenblatt 3 Gemarkung Weenzen, zur Größe von zirka Mor⸗ gen, bezeichnet ist. Als Wert ist 1500 M angenommen; . .

3) vom Gesellschafter Christian Fischer sein im Grundbuch von Thüste Band II Blatt 53 eingetragener Grundbesitz, welcher auf der erwähnten Karte als Par⸗ zelle 2362 Kartenblatt 3, zur Größe von zirka s Morgen, verzeichnet ist; ferner der sich daran anschließende parallel laufende Streifen in Größe von zirka 1 Morgen, auf der Karte mit Nr. 1 bezeichnet, endlich von der Parzelle 17035 Kartenblatt 4 ein dem öffentlichen Wege parallel laufen⸗ der Streifen in Größe von zirka 2 Morgen. Die Gesamtgröße dieser Grundstücke be— trägt zirka ga Morgen. Als Wert ist

Baumwollspinnerei in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Hans in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. .

Nauf Blatt 9809, betr, die Firma B. Ischökel C Co. Nachf. in Leipzig: Leopold Walther ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Adolf Liebenthal in Unsleben ist In⸗ haber. Die Handelsniederlassung ist nach Unsleben bei Neustadt verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. 8) auf Blatt. 12 062, betr. die Firma Automat, Actiengesellschaft in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 4. Juli 1899 ist in 518 durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 30. April 1914, laut Notarigts⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden. -

9. auf Blatt 12 869, betr. die Firma Einkaufsverein Sächs.Thüring.⸗ Kohlenhändler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch. Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 6. Juni 1914 auf 40 000 Mark erhöht worden. .

10) auf Blatt 13 693, betr. die Firma Connewitz⸗Eutritzscher Areal Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Mai 1913 auf 2 555 000 ½ herabgesetzt worden. 1I) auf Blatt 13 720, betr. die Firma Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Sermann Pöge, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Friedrich Elias Wilibald Pöge ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. .

12) auf Blatt 14 545, betr. die Firma Max Koch in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufman Friedrich Alfred Koch in Leipzig.

13) auf Blatt 14 629, betr. die Firma Gebr. Pfeifer in Leipzig: Friedrich Edmund Pfeifer ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Inhaber sind die in Erbengemeinschaft stehenden Erben Alma Helene Selma verw. Pfeifer, geb. Müller, Elfriede Ursula und Inge⸗ borg Margot. minderjährige Geschwiskter Pfeifer, sämtlich in Leipzig.

14) auf Blatt 16095, betr. die Firma Louis Cohn jr. Nfg. in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Kaufmann Grich Neukamp in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge— sellschafter bertreten. Das Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt. 15) auf Blatt 16119, betr. die Firma Freiberg C Petzsche in Leipzig: Der Gesellschafter Oskar Freiberg ist in⸗ folge Verzichts von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 16) auf Blatt 15 840, betr. die Firma Deutsche Verwertungs⸗Gesellschaft patentamtlich geschützter Neuheiten mit beschränkter Haftung Leipzig in Leipzig: Richard Paul Kohlemann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 17) auf den Blättern 8515 und 15 469, hetr. die Firmen Johannes Voigt und Eugen Priddat, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 26. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lentenberg. 32694 Oeffentliche Rekanutmachung. Die im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 46 eingetragene Firma: „Richard Müller K Comp., Mech. Draht- 1. in Unterloquitz“ ist er⸗ oschen.

ellschaft mit beschränkter Haftung“ n e, Nr. 381: Die Vertretungs⸗

mann ist beendet. Magdeburg, den 27. Junt 1914. r e. mtsgericht. Abtellung 8.

Metry. Handelsregifter Metz. 32365) In Band V Nr 265 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Speditions und Lagerhaus⸗Aktten⸗ esellschaft in Aachen mit Zweignieder⸗ assung in Novsant eingetragen: 5 Vorstandsmitgliedern sind bestellt: IJ Karl Arthur Vrancken jun, Kauf— mann in Cöln, 2 Eduard Fischer, Kaufmann in Cöln. Dem Kaufmann Josef Telöken in Aachen und dem Kaufmann Johann Küpper in Aachen ist Prokura in der Weise erteilt, daß . von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt ist. Metz, den 25. Juni 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Met. Handelsregister Metz. 32366 In Band VII Nr. 53 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Deutsch Luxemburgisches Stuückge⸗ schäst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Diedenhofen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. bezw. 22. Juni 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von allen in ein Stuckgeschäft fallenden Ar— belten. Das Stammkapital beträgt 60 9000 . Geschäftsführer sind: 1 . Bauer, Bildhauer in Dieden⸗ ofen, 2) Johann Peter Peffer, Kaufmann in Luxemburg, 3) Auqust Becker, Bildhauer in Dieden—⸗ hofen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder Geschäftsführer allein be— rechtigt. Metz, den 25. Juni 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 32368 In Band VII Nr. 54 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Deutsche Bank Zweigstelle Mertz in Metz, Zweigniederlassung der ö Deutsche Bank in Berlin. lktiengefellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. . bruar 1870 festgestellt und am 29. No⸗ vember 1899, 26. März 1901, 3. De⸗ zember 1902, 25. Juni 1904, 29. März 1905, 27. November 1905. 27. März 1907, tz. März 1966, 27. März 1913 und 31. März 1914 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, ins besondere Förderung und Erleichterung der Handelsheziehungen zwischen Deutsch— land, den übrigen europäischen Ländern und den überseeischen Märkten. Das Grundkapital beträgt 250 Millionen

Mark. . . Vorstandsmitglieder sind: 1L Arthur von Gwinner zu Berlin,

2) Paul Mankiewitz zu Berlin,

3) Geheimer Kommerzienrat Carl Klönne zu Deutsch Wilmersdorf-Berlin,

H Bankier Elkan Heinemann zu Char⸗ lottenburg,

5) Kaufmann Kommerzienrat Gustav Schröter zu Charlottenburg, .

6) d af a. D. Carl Micha⸗ lowsky zu Berlin,

7) Wirklicher Legationsrat Dr. Karl Helfferich zu Berlin,

s) Kommerzienrat Paul Millington Herrmann zu Berlin,

9M Kaufmann Oscar Schlitter zu

Wassermann

) Berlin, 10 Oscar zu ö

Bankier 1I) Dr. jur. Alfred Wolff zu München.

Mark. Geschäftsführer sind Bankdirektor

efugnis des Geschäftsführers Max Tie G ar Rohland in Elberfeld, jeder selbständig vertretungsberechtigt.

Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

bei der Firma „H. Rütten Nachfolger“

eorg Herrmann und Syndikus Richard

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Kgl. Preußischen Abt. A am 16. VI. 1914 unter Nr. 501

und

in M. Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 17. VI. 1914 unter Nr. 154 bei der Firma „Paul Heidgen, Hosen⸗ fabrik“ in M.⸗Gladbach: Dem Konrad Aretz hier ist Prokura erteilt. Abt. B 117 am 15. VI. 14 die Firma: Ausrüstungsanstalt für Baumwoll⸗ gewebe, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in M.⸗Gladbach. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausrüstung von Genua⸗Cord und der Betrieb einer Druckerei und Färberei. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 009 16. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Alex Jaeger und Wilhelm Stadeler in M.⸗Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1914 errichtet. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt in der Weise, daß, wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, diese ge⸗ meinschaftlich oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist die Gesellschaft vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Abt. A am 12. Juni 1914:

a. unter Nr. 1115 bei der Firma „Eugen Leopold“ hier: „Die Firma ist erloschen“; b. unter Nr. 1233 die Firma „Fritz Zimmer“ in M.⸗Gladbach und als deren Inhaber Fritz Zimmer, Kaufmann in M.⸗Gladbach. Geschäftsbetrieb: Agen⸗ tur⸗ und Kommissionsgeschäft.

Am 15. Juni 1914: a. unter Nr. 1094 bei der Firma „Gladbacher Brotfabrik Hermann Kühne“: Die Firma ist erloschen: b. unter Nr. 10996 bei der Firma „Wefstdeutsche Mützenfabrik Eduard Rosenfeld“: Die Firma ist erloschen; c. unter Nr. 1226 bei der Firma „Derwahl E Co.“ in M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Heinrich Der⸗ wahl, hier, ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 4. Juni 1914 unter Nr. 329 bei der Firma „Wilhelm Wolter“ hier: Die Firma ist erloschen.

Am 8. 6. 14: a. unter Nr. 1232 die Firma „Johann Zaunbrecher“, M.⸗Gladbach⸗-Land, und als deren Inhaber Johann Zaun⸗ hrecher in M.⸗Gladhach, Luisenstraße 181. Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei; b. unter Nr. 1213 bei der Firma „Zaunbrecher C Gerards“ in M.⸗ Gladbach⸗-Land: Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Theodor Gerards, hier, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufaelöst. Am 16. 6. 14 Abt. B unter Nr. 118 die Firma „Tüchermerk, Gesellschaft mit beschränkter Sanft“ 5

11er üstüiiß in Wa.

Gladbach: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von baumwollenen Tüchern und Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 25 000 (. Geschäftsführer sind Dr. phil. Adolf Sieheck, Kaufmann in Düsseldorf, und Wilhelm Frentzen, Kaufmann in Oden— kirchen, ieder selbständig vertretungsberech— tigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1914 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt, rechnend vom 1. Juli 1914 ab und endigend am 30. Juni 1924.

Die Firma Georg RKappesser auf

dem Wahlheimer Sof Gemeinde

Hahnheim tst in unserem Handelsregister

gelöscht worden. .

Oppenheim, den 27. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.

Perleberg. 132702 In unser Handelsregister A Nr. 196 ist heute die Firma: „Dampf Seifen und Giyrerln Fabrik, Sodamerke Fritz Preuß, Perleberg“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Preuß zu Elbing eingetragen worden. Perleberg, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Plau, Moeck 1b. 32704 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Wilh. Dankert“ zu Plau eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Stüdemann junior in Plau, alleiniger Erbe des am 12 Februar 1914 ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Stüde⸗ mann senior und damit auch alleiniger In⸗ haber der Firma geworden sowie daß die Gesellschaft aufgelöst ist.

Plau, den 24. Juni 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Llau, Hecke 1b. 32703 In dag hiesige Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Plauer Elektrizitůts werke. Hermann Daries. Friedrich Stüdemann“ eingetragen: Alleiniger Erbe des am 12. Februar 1914 derstorbenen Gesellschafters Kaufmanns Friedrich Stüdemann sen. ist der Kauf⸗— mann Friedrich Stüdemann jun. in Plau geworden; damit ist er in Grundlage des Gesellschafts verttags vom 8. April 1899 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Plau, den 24. Juni 1914.

Großherzogliches Amtsgerlcht.

Posen. 32705 In unser Handelsregister B Nr. 208 ist heute die Ftrma Bank Agraruy Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb von Bankgeschäften sowle der Ein, und Verkauf von landwirtschaft⸗ lichen Produkten, Düngemi teln sowtie andwirtschaftlichin Artikeln aller Art, ferner land wirtschaftliche Buchführung und der Betrieb damit zusammenhängender Dandelsgeschäfte. Das Stammkapltal be⸗ trägt 86 000 6. Zum Geschäftsführer ist der Rittergutsbesitzer Tadeus von Chrjzanowski in Unia bestellt. Der Ge— sellschafisoertrag ist am 25. Mat 1914 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder zwei Prokuristen vertreten. Als nicht esn⸗ getragen wird bekannt gemacht: Dle Be— kanntinachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzetger. Posen, den 25. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

HRondshnurz. 32707

Im Handelsregister ist bei der Firma Eduard Brinkama K Comp. Rends⸗ burg heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Slegmund Levin in Kopenhagen ist aus der Gesellschaft aut— geschieden.

Rendsburg, den 27. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Salonik. Betanntmachung. 32796

Die Firma Richard Buckup in Dam— burg, Zweigniederlassung Kawalla, ist erloschen.

Salonik, den 21. Juni 1914.

sellschafter vom 16. Mai 1914 wurden dle

[In das Handelsregister A

M 152.

Der Inhalt Patente, Gebrauch muster, Konkurfe fowi

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

———

397

Strassburg, Els. 132710] Handelsregister Straßburg 1. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band XIII Nr. 165 bei der Firma

Raab, Karcher Cie. Gesenschaft

mit beschrüntter Haftung in Straß⸗

burg: Dem Kaufmann Wilh. Schmit in Straßburg ist Gesamtprokura für die

Hauptniederlassung in Straßburg erteilt. Band. IX Nr. 231 bei der Firma

Thiergärtuer, Voltz R Witimer

Gesellschaft mit beschränkter Saftung

in Raden⸗Baden mit Zweigniederlassung

in Straßburg: Durch Beschluß der Ge—

8 8 und 19 des Gesellschaftsvertragz

sFestsetzung einer festen Vergütung für die

Aufsichtsratsmitglieder) abgeändert.

In das Firmenregister: Band X Nr. 53 bei der Firma Ma— nufatkturwarenhandlung Abraham

Weill in Strastburg: In das Handels.

geschäft ist der Kaufmann Michel Weill

n Lingolsheim als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Vie bierdurch begründete offene Handels.

gesellschaft wird

d Michel Weill in Lingolsheim. Straßburg, den 27. Juni 1914. Kaiserl. Amtsgericht. Vacha. . 32711] In unser Handelsregister A 94 ist heute hei der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder May, Vacha, eingetragen worden: Der Schlosser Konrad Friedrich May in Vacha ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Vacha, den 22. Juni 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Veckerhaxen. Bekanntmachung. des hiesigen

32399

Handelsregister.

Berlin, Mittwoch, den 1. Juli

dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.;

e die Tarif⸗ und Fahrylanbekanntmachunge

nehmungen in jeder zulässigen Form z beteiligen, auch Handelsgeschäfte aller Ar abzuschließen. berechtigt, und Auslande zu errichten. kapital beträgt 100 000 600 9. Dr. jur. Georg Solmssen später in Cöln, die

Sigmund Schmitzer, Berlin, Dr. Otto Strack, Cöln, Paul Thomas, Berl Wilhelm J. Weissel, Göln, Wichterich, Cöln. Der . Gesellschaftsvertrag 27. Mai 1914 errichtet. besteht nach näherer Bestimmung des Au sichtsrats aus einer Person oder mehreren

ist am

werden vom Aufsichtsrate bestellt. Alle Willenserklärungen, welche für die Ge— sellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand aus mehreren Mit— glieder besteht, von. 2 Mitgliedern. des Vorstanos gemeinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abzĩugeben. Den nachbenannten Herren ist Gesamt— prokura erteilt: 1) Georg Hagen, Filial⸗ direktor, ) Alfred Plett, Filialdirektor, zu 1 und 2 in Rheydt mit Beschränkung guf den Betrieb der Niederlassungen in Viersen und Rheydt, 3) Dr. jur. Wilhelm Löhmer, Syndikus, 4 Gmil Meyer, Franz Josef. Weber, zu 3 bis 5 in Cöln ohne Beschränkung auf den Betrieb dieser beiden Niederlassungen. Jeder der vorgenannten Prokuristen ist berechtigt, die Firma der Zweignieder— lassung in Viersen gemeinschaftlich mit einem Mitaliede des Vorstands oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht; Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 909 auf den Inhaber lautende Aktien in Höhe von je 1000 S6. Sie werden zum Kurse von 110 96 ausgegeben. Die Berufung der Generalversammlung Ter— folgt durch öffentliche Bekanntmachung nach Cöln oder Berlin oder einem anderen dom Aufsichtsrat zu bestimmenden, inner— Lalb des Deutschen Reiches belegenen Orte. Zu den Generalversammlungen be⸗ ruft der Aufsichtsrat die Aktionäre durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung

2 8

Amtsgerichts ist beute bei der unter Nr.

eingetragenen Firma: „Wilhelm Drüeke in Gieselwerder“ folgender Eintr g be⸗ htkt worden: Die Uebertragung der Firma auf den aufmann Hermann Fahrenholz in Giesel⸗ werder ist gelöscht. Inhaber sind jetzt wieder: a die Witwe des Kaufmanns Theodor Drücke, Anna geb. Walter h. deren Kinder:

) Wilhelm s . f Diüeke,

*

2

27) Ernst

3) Theodor

n Gieselwerder in Erbengemeinschaft.

Veckerhagen, den 23. Junt 1914. Königlicheg Amtegericht.

viersen. In das Handelregister Abteilung B ist ente unter Nr. I5: 2l. Schaaffhausen⸗ scher Bankverein in Cöln mit Zwerg⸗

32400

muß spätestens am 19. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist, spä⸗ testens an dem diesem porangehenden Werktage erlassen werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen müssen durch den Deutschen Reichs anzeiger erfolgen. Die Bekanntmachungen gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal erlassen worden sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehrmalige Veröffentlichung ver— langt. Die Gesellschaft soll außerdem ihre Bekanntmachungen noch in die Köl— nische Zeitung und in die Kölnische Volks— zeitung einrücken. Die Rechtswirksamkeit der Bekanntmachungen ist indessen hier⸗ bon nicht abhängig. Die Bekanntmachun— gen sollen unter der Firma der Gesell⸗ schaft vom Vorstande erlassen werden, so⸗

und Staattanzeigers, 8v. 45,

zu veräußern, auch sich an anderen Unter—

Die Gesellschaft ist auch Zweigniederlassungen im In⸗ h Das Grund⸗ ahi betrigl Hu sch Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Bankier in Berlin, spä Bankdirektoren Wilhelm Farwick in Cöln, Dr. jur. Her— mann Fischer, Cöln, Paul Müller, Eöln, jur. in, Albert

Der Vorstand

s.

Personen. Die Mitglieder des Vorstands

Gũůterrechts;, Vereins,

Bezugtpreit Anzeigenprei

Genosfenschaftg . Zeichen. n der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in n ,, Blatt

Zentral⸗Handelsre

Den Zentral, Handelsregister für dag Meutsche Reich kann d t Berl ,,

194.

und Musterregistern,

beträgt L M S0 8 für daz Viertel s für den Raum einer 5 gesp

der Urheberrecht geintragstolle, über Warenzeichen, unter dem Titel

gister für das Dentsche

Dag Zentral Handelgreglster für das Deutsche

Neich. (Mr. 1526)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der ahr. altenen Ci hrs le n n.

Einzelne Nummern kosten 6 3.

Wandsbek.

1 In das H

t Firma J.

am 27. Juni 1914 folgendes eingefragen Die Firma. J. D. Pöhlsen Hol;

ge schäft ist eine offene Handelsgesell

aft geworden. Gesellschafter sind:

Hoff mann, 2) Kaufmann Heinrich Paul Söppne beide in Hamburg.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge sellschafter ermächtigt. H.R. A 14. - 11 Wandsbek, den 27. Funt 1914. Königliches Amtsgericht. 4.

Wies badem. 32713

wurde heute hei der Firma:

he zu ; Firma ist erloschen.

Wiesbaden, den 25. Jun 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wimg en, Lune.

2 Si

der Firma Heinrich Wilhelm Riedel H⸗R. A 88 heute folgendes einge⸗ tragen worden: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hugo Siegmund in Winsen a. X. Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Pächter ausgeschloffen. Winsen a. 2., den 20. Junt 1914. Königl. Amtsgericht. J.

297

Wismar. 32715 In unser Handelgzregister ist bei der hiesigen Firma Carl Rehberg das Be—⸗ stehen einer Zwergniederlassung in Neu⸗ kloster eingetragen. 1mm, Wismar, den 25. Junt 1914. Großherzoglichez Amtsgericht. MWreschem. 32716 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 183 eingetragen worden? Die Firma St. Mazurkiewiez in Wreschen, Inhaber: Stefan Mazurklewicz, Zement⸗ warenfabrikant, Baumaterialien. und Kohlenhändler in Wreschen, ist erloschen. Wreschen, den 18. Jun 1914. Königliches Amtsgericht. rbiꝶ. 132717 Im Handeleregister B Nr. 8 ist der Kaufmann Oskar Walter in Zörbig als Geschäftsführer der Firma Rühen saft⸗ und Syrupfabrik Zörbig Wilhelm Strohe in Zörbig G. m. b. H. ein⸗ getragen. Die Prokura des Genannten ist gelöscht. Zörbig, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Helzig. In das hiesige Genossenschaftsregisser ist bei der Niemegker Moltereigenossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschräniter Nachschußpflicht zu Niemegk, eingetragen worden; An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 27. März 1914 getreten. Die Bekanntmachungen erfolgen, sofern die landwirtschaftliche Genossenschaftszeitung

132736

zu, e andelregister A ist bei Nr. 14, D. Röhlsen in Wandsbern,

1) Kaufmann Johann Christoph Moritz Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1914. In unser Handelsregister A Rr. 452 „p. Roos,

Nachf. Walther Schunn“ mit dem e zu Wiesbaden eingetragen: Die

ö . . 382714 In das hiesige Handelsregister ist zu

Der

schaft mit einander rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und rn hl. abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Ludwig Behrend und Karl Jatzow zu Berlin⸗ Schöneberg, Karl Krauß zu Berlin? Friedenau. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden dez Gerichts jedem gestaftet. Berlin, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 88.

H erlim. 32735

In unser Genossenschaftsregister it heute bei Nr. 192 (Genoffenschaftsbank des Spandauer Stadt⸗Vlertels zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Vaftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Durch Beschluß der Generglbersammlung vom 17. Juni 1914 ist die Firma um⸗ geändert in: Credit ⸗Verein des Spandauer Stadt⸗Viertels zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter HaftpflichtV. Hans Dahms zu Berlin ist in den Vor— stand gewählt Berlin, den 26. Juni 19514. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Aht. 88.

*

r

Weise, daß diese der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Elnsicht der Uiste der Genoffen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Burastädt, am 23. Juni 1914. Das Königliche Amtsgericht.

Colle. 32742

In das Gengssenschaftzregister ist bei der Genossenschaft Kon um- und Spar= verein für Celle und Umgegend, E. G. m. b. H. in Celle heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver= sammlung vom 23. September 1911 sind die Statuten geändert. Die Haftsumme ist auf 30 M erhöht worden.

Amtsgericht Celle, den 26. Jant 1914.

Demmin. 327431 Nach der Satzung vom 3. Februar 1914 wurde eine Hen ossenschast unter der Firma: „Elektrizitäts- und Maschtnen⸗ genofsenschaft Golchen, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Golchen er= richtet und heute unter Nr. 41 in unfer Genossenschaftzregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ nutzung und Vertellung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage,

zu Karritz getreten. rk, 27. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Hraunsberg, Osthpꝶ. Bekanntmachung. In unser Genossenschafts register ist heute bei Nr. 9, betr. den Biudauer Syar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. b. H., folgendes eingetragen: Besßstzer Ferdinand Gehrmann ist auß dem Vorstande autzgeschieden und an seine Stelle Besitzer Anton Erdmann Bludau gewählt. Zum Vorsitzenden des Vorstands ist der Besitzer Franz Gehrmann J. Bludau, und zu seinem Stellvertreter Besitzer Anton Erdmann ⸗Bludau ge⸗ wählt. ; Braunsberg ( Ostyr. ), 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

32738

HE rissow. 132739 In unser Genossenschaftsregister ift bel der unter Nr. 33 eingetragenen Elek- trizitüts und Maschinengenossenschaft Wollschom, e. G. m. b. S. in Woll. sch am, heute folgendes eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10 23. Mal 1914 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandz⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Brüssom, den 26. Junt 1914. Königliches Amtsgericht. Fring, Fehmarm. 1832740 Eintragung in das Genossenscha tsregister, betreffend die Kreditbank e. G. m. b. H. in Burg a. F. Der Kaufmann Hans Schönfeldt in Burg a. F. ist aug dem Vorstanb aus ge⸗ schieden und an seine Stelle der Kapitän Ernst Aerehoe in Burg a. F. in den Vor⸗ stand gewählt. Burg (Fehmarn), den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. t

Hug stidt. 32741 Auf Blatt des hiesigen Reichs.

2 25

Namensunterschrift beifügen. schäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Crank furt, Oden.

Nr. 40 des Wohnungsmieter Vereins, ein⸗ getragene schränkter Haftpflicht a. O. heute eingetragen:

Halbanm.

G. G. m. u. H., Sagan,

Unterhaltung und der Betrieb von land= wiitschaftlichen Maschtnen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 4 für jeden Geschäftzantetl, die höͤchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 109. Vorstands mitglieder sind Pastor Karl Müller, Lehrer Bern⸗ hard Prast und Kaufmann Paul Fink, sämtlich in Golchen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen uater der Firma, gezeichnet bon zwei Vor= standsmitgliedern, im Pommerschen Ge⸗ nossenschastsblatt in Stettin und het Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Ge⸗ neralpersammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandamitglieder. Die Zeichnung ge⸗

schieht in der Weise, daß dis Zeichnenden

der Genossenschaft ihre

der Firma Daß Ge⸗

zl Die Einsicht der Liste der

Demmin, den 21 Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

den 32744 In unser Genossenschaftsregister ist bei Heim stãtte n Gen offenschaft

Genossenschaft mit be⸗ zu Frankfurt

Der Katasterzeichner Otto Brzoska ist

aus dem Vorstand ausgeschieben und an seine Max Meöllenhoff zu Frankfurt a. O. den Vorstand gewählt.

der Vermessungsinspektor in

Stelle

Frankfurt a. S., 23. Juni 1914. Königl. Amtsgericht.

1327451 Unter Nr. 4 des Genossenschaftaregtsters st bei der Spar⸗ und Darlehnékafsfe Neuhaus, Kreis eingetragen worden: Durch

Generalversammlunggbeschluß vom 24 Mal 1914 ist das Statut vom 21. April 1896 abgeändert. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftezeitung. Gegenstand des Unternehmens ist der Be= trieb einer Spar⸗ und Darlehngkasse zur

6000 S angenommen. 8 d56mit⸗ Lauenstein, den 25. Juni 1914. ö

Königliches Amtsgericht.

Leipæziꝶ. . 32693 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

liederlassung in Viersen eingetragen worden:

Die außerordentliche Generalversamm⸗ ung vom 28. Mai 1914 hat beschlossen, n gwischen ihrer Gesellschaft und der in . n unter der Firma Direction der beonto/ Gesellschaft bestehenden Kom⸗

Stellvertretendes glied.) Die Vertretung erfolgt: a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen. . Stellvertretende Vorstandsmitglieder

genossenschaftsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossen schaft mit beschrãntter Haftpflicht in Claußnitz Bez. Leipzig). Das Statut vom 19 Mai 1914 befindet sich

weit nicht der Erlaß in der Satzung oder durch das Gesetz dem Aufsichtsrat über— tragen ist. Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsrats sind mit der Firma der Gesellschaft und mit den Worten: „Der Aufsichtsrat“ unter Beifügung der Na⸗

Abt. A unter Nr. 540 bei der Firma Deuß * Co. hier: „Die Firma ist erloschen.“

M.⸗Gladbach, den 20. Juni 1914.

Königl. Amtsgericht. 10.

eingehen sollte, bis zur nächsten General

bersammlung, in welcher ein anderes Ver—

öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, durch

den Deutschen Reichsanzeiger.

Belzig, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Kaiserlich Deutsches Konsulargericht. Senftenberg, Lnusitn. 327081 Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 19 des Handelt⸗

tegisters B eingetragenen Firma Matador, Bergbaugesellschaft m. b. H. in

I auf Blatt 16121 die Firma Richard Heinze in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Richard Heinze und Otto Hermann Heinze, beide in Leip⸗ zig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 19l9 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation und Handel mit zahnärztlichen Bedarfsartikeln.)

2) auf Blatt 16122 die Firma Max

Lichtenstein-Callnberg. 32695

Auf Blatt 296 des hiesigen Handels registers, die Firma Lichtenstein⸗Calln⸗ berger Bank Filiale Sarfert Co. Werdau in Lichtenstein betr, ist am 27. Juni 1914 eingetragen worden: Die 6 lautet künftig: Sarfert C Co.

haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit, ordentlichen Vorstandsmitgliedern. ö nicht éingetragen wird veröffent⸗ icht:

Das Grundkapital ist eingeteilt in 100.000 Aktien zu je 600 , 1568 320 Aktien zu je 1200 M und in 10 Aktien zu

Offenbach, MHnuin. 32698 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister As2stzß wurde die Firma Eduard Raberadt zu Offenbach a. M. von Amts wegen gelöscht.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach a. M., den 26. Juni 1914.

Reyppist ist heute eingetragen worden: Den Kaufleuten Älfred Tacken und Matthäus Schumbelt, beide in Senften⸗ berg, ist Gesamtprokura erteilt. Senftenberg, den 25. Juni 1914. Königliches Amtegericht.

Stettin. 32709

mandttgesellschaft auf Aktien abgeschlossenen btariell beurkundeten Verschmelzungs⸗ ng vom 25. Mai 1914 zu genehmigen. 24 ist vereinbart und beschlossen nägeng deg A. Schaaffhausen'schen Bank herein nicht sfattfinden foll.

Hierdurch ist die Gesellschaft aufgelöst.

mensunterschrift seines Stellvertreters zu unterzeichnen.

9 . ö 5 . daß eine Liguidation des Ver— . Schaaffhausen scher

anwalt in Cöln,

des Vorsitzenden oder

Die Gründer der Gesellschaft sind: Die Aktiengesellschaft unter der Firma Bankverein in öln,

Dr, jur. Rudolf Heimsoeth, Rechts⸗

Bernhard Jacobi, Direktor in Cöln,

Berlim.

Nach Statut vom 24. 1914 wurde eine Genossenschaft unter der und technische Ueberwachung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 648 in unser Ge—

327341 G April / JJ. Juni b

Firma Vereinigung für Koksbeschaffung W

in Urschrift Bl. 2——7 der Regtsterakten. egenstand des Unternehmen ift die Er⸗ auung und der Ankauf von Häusern zur Gewährung von zweckmäßig eingerichteten ohnungen zu billigen Prelsen an minderbemittelte Personen und Familien. Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Burgstädter Amtgblatt, beim Eingehen

J!

Halle, Sn;nnale.

é des Geld und Kreditverkehrs sowie

leg ur Förderung des Sparsinng.

Amtsgericht Halbau, 20. 6. 14.

327461 In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute eingetragen: Zu 6, betreffend Vereinigte Dienstmänner zu Halle S.

je 1600 46. Sämtliche Aktien lauten auf . Inhaber. Der, Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern.

Die Wahl der Vorstandsmitglieder er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat, welcher auch die Zahl der Vorstandsmitglieder festsetzt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktignäre erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mittels öffentlicher Be⸗ kanntmachung spätestens drei Wochen vor der Versammlung. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und außerdem

tersen, den 22. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

iersen.

In das Handelsregister A ist beute bel Nr. 2279 (Firma „Otto Freybe“) ein⸗ getragen: Dem Hang Freybe in Stettin ist ,., ,, n

ettin, den 27. Juni 1914. Handelsregister Abtei B Königl. Amtsgericht. Abt. b. am 2. . . en . tragen: ö. Schaaffhausenescher Bankver⸗ alt iengefeilschaft Cöin mit Jweig⸗ m laffung in Viersen unter der . eren j in ,. . ü Fi⸗

lal. reren. iengesellschaft Fi

Gegenst. j

Her nstand des Unternehmens ist der

. des, Bankgeschaf tes im weitesten

mne, „Die Gesellschaft ist berechtigt,

. Erreichung oder Förderung diefes

i dienenden Grunbstücke, Anlagen Eäschäste feder Art zu ertberhen, zu en, zu pachten, zu perpachten und

erdau, Zweigniederlassung Lichten⸗ stein⸗Callnberg. stönigliches Amtsgericht Lichtenstein.

Liegnitꝝ. 32696

In unser Handelsregister Ab. A Nr. 357 Firma Löffler iche Wollwarenfabrit Vorm. Benno Samter Co., 6 nitz ist heute eingetragen: Firma ist in „Liegnitzer Wollwarenfabrik vorm. Benno Samter Co., Lieanitz“ ge⸗ ändert, der Frau Kaufmann Maria Neu⸗

; . . . k s ; n l G in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden

26. 1914. Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekannt⸗ w . machungen genügt deren Veröffentlichung Magdoburg. 53.

132697) im Reichsanzeiger. In das Handelsregister Abteilung B

Metz, den 25. Juni 1914. heute eingetragen bei den Firmen: Kaiserliches⸗ Amtsgericht.

nossenschaftgregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vermitte— lung und der Einkauf von Koks und anderen Rohstoffen sowie deren Lieferung an die Mitglieder der Genoffenschaft, ferner die Ueberwachung der zu den Grund- stücken der Genossen gehörenden technischen

Schmidt . Co. in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind der Mechaniker Max Eugen Schmidt und der Kaufmann Paul Max Arthur Elm, beide in Leipzig. Die Ge, sellschaft ist am 1. Oktober 1913 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb eines Handelsgeschäfts mit Fahr⸗ rädern, Nähmaschinen, Sprechapparaten und landwirtschaftlichen Maschinen) 3) auf Blatt 16123 die Firma Edou⸗ ard Parnot in Leipzig. Der Kauf— mann Edouard Adrien Parnot in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener. Geschäfts= zweig: Betrieb eines Kommissionsgeschäfts

t französische Landesprodukte). . . Blatt 340, betr. die Firma RTietro del Vecchio in Leipzig: Der Firmeninhaber Andreas Johann Fischer

desselben oder Verwelgerung der Auf⸗ nahme bis zur Bestimmung durch die Generalversammlung in der deipziger Zeitung, und haben die Genossenschaftg— sirmg sowie die Namengunterschrist zweier ,,. zu . während ; e etanntmachungen des Aufssichtsra

Einrichtungen. Die Haftfumme beträgt unter Nennung detselben von k . 23 6. Die höchstzulässige Zahl der Ge. sitzenden zu unterzeichnen find. Pie Daft⸗ schäftsanteile ist fünfzig. Die von der Ge— umme beträgt 200 0 für jeden Geschãfts⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen antell. Ein Genosse a, nicht mehr als erfolgen unter deren Firma nebst den für 100 Geschäftzantelle erwerben. Die Herren ihre, Zeichnung torgeschriebenen Unter. Postverwalter Otto Körner, Sparkassen⸗ schriften im Deutschen Reichz anzeiger. Daz assierer Theodor Donner, Fabrikant Albert Schlesinger, prakt. Arzt Br. med. Sugo Kämmerer und Brauereibesttzer Ernst Lieber, sämtlich zn Claußnitz, sind Mitglieder deg Vorstands. Die Willens. erklärungen deg Vorstands erfolgen durch mindesteng 2 Vorstandsmitglieder in der

Bankdirektor Fritz Milinowski in Cöln, Gustab Risch, Kaufmann in Cöln. Sie haben die sämtlichen Aktien über⸗ nommen. Die, Mitglieder des ersten Aufsichts— rats sind: Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. ehrenhalber Emil Kirdorf, Generaldirektor zu Streithof bei Mülheim an der Ruhr, Oberhürgermeister Wilhelm Marx, Mitglied des Herrenhauseg, in Düsseldorf, Bankier S. Alfred Freiherr von Oppen⸗ heim in Cöln, Otto Ulrich, ohne Stand, in Dresden. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können bei dem unterzeich= neten Amtsgericht eingesehen werden. Viersen, den 22. Juni 1914. Königliches Ämtsgericht.

eingetragene Geuossenschaft mit in⸗ beschrünkter Haftpflicht in Halle S. An Stelle deg ausgeschtedenen Hugo Steinecke ist Wilhelm Scheffel in den BVorstand gewählt. Zu 60, betreffend Spar- und Darlehnskaffe des Gifen⸗ bahnvereins ein getragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht in Salle S

An Sielle des ausgeschtedenen Franz Wienecke ist Johannes 6 kopf als Vorstandamisglled gewählt. u Nr. 8h, betreffend Strnen iefbaug enofsenschaft, ein geg Genossenschast mit bescht pflicht in Halle e: Franz May ist Ber Steinfe Barkenthal in Gerhstedt zu des Vorstands gewählt. Salle, S., den 24. 191 Königliches Amts ;

Ohligs. 32699

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Dertsche Schirmfournituren fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wener Rhld. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Juni 1914 aufgelsst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Damm ⸗Etlenne in Cöln⸗Lindenthal.

Ohligs, den 27. Junt 1914.

Kgl. Amtsgericht.

32401

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Korg

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel un Verlansanstalt. Berlin. Wilbelmstraße s

Geschäfte jahr 6 ands mitglieder

die Firma in der k. ih 1

Zeichnenden zu der Firma! der Genossen.

schaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen.

Je zwei von ihnen können in Gemein.

Opheln. sh3 700] Im Handelgregister Abt. A Nr. II1 ist zu der Firma „E. Bergmann“ einge⸗

ö. vom 1. 30. Juni. Die Vor

4