Hameln. 132747
rige Statut der Spar. und
Darlehn skaffe, eingetragene Ge⸗
en ft
pflicht, Am j
der General n 1914 ab Bekann
Hann. - Münden. 32748
In dag Genossenschaftsregister ist ju Nr. 10 bei der Spar⸗ und Dar lehus⸗ kaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Yaftpflicht zu Landwehrhagen heute eingetragen, daß statt dez . Lehrers Ferdinand Helmers, . der Kaufmann e . daselbst, in den Vorstand ge⸗ w st.
Daun. Müͤünden, den 26. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Harburg, Eibe. 132749 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehnskaffe, ein⸗ ,, . Genoffenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht, in Buchholz eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1914 ist die Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehnskaffe, ein⸗ getragene Genuoffenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1913 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. April 1914 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut beschlossen. Hinsichtlich der Höhe des Geschäfteanteils bleiben einstwellen die Bestimmungen des bisherigen Statuts maßgebend.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Harburger Anzeigen und Nachrichten (Kreisblatt). Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur, nächsten Generalversammlung der Reichganzeiger. Bekanntmachungen det Voꝛstandz werden von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtgrat aug⸗ gehenden unter dessen Benennung von dem . oder dessen Stellvertreter gezeichnet.
Die Willenserklaͤrungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwel Mit-
. der Firma ihre Namengunterschrift eifügen.
Gin Genosse kann höchstens 10 Ge⸗ schäftsanteile erwerben.
Ein Geschäftganteil beträgt einstweilen 50 S, die Haftsumme beträgt 1000 .
Harburg, den 29. Juni 15914.
Königliches Amtsgericht. IX.
Königsberg, Pr. 32750 Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts , . i. Br.
Eingetragen ist am 20. Junt 1514 bei Nr. 1231 für die Spar⸗ und Dar lehns⸗ kasse für Eisenbahnbedienstete des Direktiousbezirks Ktönigsberg i. Vr. eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränukter Haftpflicht mit Sitz in Königsberg i. Pr.: Der bisherige Stellvertreter Eisenbahnobersekretär Wil⸗ helm Klubach in Königsberg 1. Pr. ist i n chen Vorstandemitgliede ge⸗ wählt.
Loipzig. 32751]
Auf Blatt 37 des Genossenschaftg⸗ registers, betr., die Geunoffenschaft zur Veschaffung alkoholsreier Erholung g⸗ stätten in Leipzig — Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Baft pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnig der Liqui⸗ datoren ist nach beendeter Liquidation er⸗ loschen.
Leipzig, den 27. Juni 1914.
Fönigliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Eeonhborg. 32522] K. Amtsgericht Leonberg.
In das Genossenschaftsregister des biesigen Amtsgerichts Band 116 Blatt 78 Nr. 37 wurde heute eingetragen:
Darlehenskassenverein Eltingen, eingetragene Geugssenschaft mit un ⸗ beschräntkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft in Eltingen.
Daß Statut ist vom 19. April 1914.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts—= und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfggegenstände sowie den ge⸗ meinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ Iicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der aug fünf Mitgliedern be⸗ stehende Vorstand, dessen derzeitige in Eltingen wohnende Mitglieder . Claß, Schultheiß, Vorsteher,
hristian Röckle, Gemeindepfleger, Stell⸗ vertreter . Emanuel Schãfer, Geschäfts führer, Friedrich Schaal, Flaschner, ohannes Brennenstuhl, Gemeinderat, sind, vertritt den Verein und zeichnet für denselben in der Weise, daß die Zeich= mnaoenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschriften hinzufügen.
NRechtverbindliche Willenserklärung und
Zeichnung für den Verein erfolgen durch ben . oder selnen Stellvertreter
und zwei weltere Mitglieder des Vor⸗ stands. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandamitglieder. Der Aufsichtsrat be⸗ steht aus dem Vorsitzenden und sechs weiteren Mitgliedern. Der Geschäfts. anteil jeden Mitglieds beträgt 100 A. Ein Gengsse darf nicht mit mehr als einem Geschäftsanteil beteiligt sein. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins erfolgen im Amtsblatt des Oberamtsbeztrks unter der Firma des Vereins und ,. durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts rats. Den 23. Jun 1914. Stv. Amtsrichter Klum pp.
Ludwigshafen, Rhein. 32624]
Genossenschaftsregistereintrüge.
1) Baugenossenschaft des bayer i⸗ schen Verkehrspersonals Neustadt a. d. Odt. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neustadt a. d. S. Durch Beschluß der K vom 351. März 1914 wurde § 26 des Statuts — Beklannt⸗ machungen — geändert. Die BVekannt⸗ machungen erfolgen in der in München . „Zeitschrift für Wohnungs⸗ wesen !.
2) Freinsheimer Winzer Verein eingetragene Geuossenschasft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Freinsheim. In der Generalbersammlung vom 3. Mai 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds Ludwig Weilbrenner 2. der Winzer g Weimar in Freing⸗ helsm zum Vorstandsmitglied gewählt.
Eingetragen wurde am 23. Juni 1914:
3) Gesellschaft für Kleinwohnungs⸗ bau Eigenheim eingetragene e nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Ludwigshafen
a. Rh.
Das Statut ist am 15. Juni 1914 er⸗ richtet.
Gegenstand des Unternehmens ist Förde ; rung und Selbstbetreibung des Klein⸗ wohnungsbaueg, Ermittlung und Kauf von geeigneten Grundstücken, Beschaffung hon Hypothekengeldern für obigen Zweck, Einkassierung der Kapitalzinsen, Niet · zinsen und Amortisationggelder für die . der Gesellschaft. Der Haupt⸗ zweck ist, Verbesserung im Kleinwohnungs⸗ wesen herbeizuführen. Des weiteren haftet die Gesellschaft mit ihrem ganzen Vermögen für die in der Generalver⸗ n genehmigten Bauten ihrer Mit-
eder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannimnachungen geschehen unter der Firma der Or gf half und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterschrelben. Sie erfolgen in dem zu Ludwigshafen am Rhein erscheinenden General⸗Anzeiger “.
Jedes Mitglied der Genossenschaft ist außer dem Geschäftsanteil von je 100 t mit noch 100 MS Haftsumme beteiligt.
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich; seine münd⸗ lichen und schriftlichen Willenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern abge⸗ geben werden.
Vorstandsmitglieder sind: 1) Adam Alle, Schlosser, 2) Friedrich Pfirrmann, Schlosser, 3) Franz Kruppenbacher, Lackierer, alle in Ludwigshafen am Rhein.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
4) HSaßlocher Spar ⸗ und Dar⸗ lehenskaffenverein eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Haft
flicht in Haftloch. In der Generalver⸗ ammlung vom 6. Juni 1914 wurde an Stelle ausgeschiedenen Vorstandẽsmit· alieds rg Adam Kern das bisherige Aufsichtsratsmitglied Jakob Diehl in Haß⸗ loch zum Vorstandsmitglied gewählt.
5) Syar⸗ und Darlehenskasse ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränker Haftpflicht in Assenheim. In der Generaldersammlung vom 5. Juni 1914 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Bergtholdt 2, . Beutelmann 2. und Jakob Best die
andwirte Friedrich Schmidt, Adam Frey und Jakob Bergtholdt 3., alle in Assen˖ heim, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., 24. Juni 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Magdeburg. r In das Genossenschaftsregtster ist heute eingetragen bei „Konsum⸗BVerein Groß⸗ Ottersleben eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht“ in Groß Ottersleben: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1914 ist ein neues Statut festgesetzt und die Firma geändert in „Nonsum. und Syargenossenschaft für Groß ⸗Otters, leben und Umgegend, eingetragene , ,,. mit beschrünkter aft pflicht“. Nach demselben Beschlusse sst Gegenstand des Unternehmens jetzt: Ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebeng⸗ und Wirtschaftgbedürfnissen im eff und Ab⸗ laß im kleinen an die Mitglieder. Zur örderung des Unternehmeng kann auch die earbeitung und Herstellung von Lebens—⸗ und Wittschaftsbedärfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Magdeburg, den 27. Jun 1914. Königliches Amtsgericht A4. Abteilung 8z.
Mans feld.
In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse Klostermansfeld eingetra⸗
gene Geuossenschaft mit beschräutter
32753] CG
BSaftpflicht zu Klostermansfeld einge⸗ 2 33. an Stelle des ausgeschiedenen Moritz Thurm der Karl Wernicke zu Klostermansfeld gewählt ist. Mansfeld, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgerlcht.
Venbuk om, Meck lp. 32754 Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist
schaft, e. G. m. u. H. in Neubukom eingetragen: .
Der Baumann Heinrich Selk ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist in den Vorstand gewählt der Erbpächter Paul Beese in Krempin.“
Neubukow, den 29. Juni 1914.
Großherzogliches Amte gericht.
Neustadt, Wentpr. 32755
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Genoffenschaft: „Be⸗ amten⸗Wohnungsnerein für Neustadt Westpr., eingetragene Geuossenschaft mit beschränfter Haftpflicht zu Neu⸗ stadt Westpr.“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Ver⸗ schaffung von gesunden und zweckmãßig eingerichteten Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen
reisen für minderbemittelte Familien und
ersonen. Der Geschaͤftsbetrieb der Ge⸗ nossenschaft ist auf den Kreig ihrer Mit- glieder beschränkt. Die Haftsumme be⸗ trägt 300 „; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Paul Meye, Vorsitzender, Theodor Kusche, Schriftführer, Franz Schmidt, Kassierer. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Namen, von mindestens zwei Vorstands.« mitgliedern gezeichnet, durch die ‚Neu⸗ städter Kreiszeitung“ und falls diese ein⸗ geht oder die Aufnahme verweigert, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den „Deutschen Reichs.; anzeiger“. Die Einsicht der Liste der Ge—⸗ nossen ist in den Bienststunden des Ge—⸗ richts jedem gestattet.
Amtsgericht Neustadt, Westpr., den 24. Juni 1914.
Prenssisch Stargard.
In unserm Genossenschaftsregister ist zu Nr. 29 — Beamten⸗Wohnungsbau⸗ verein für Pr. Stargard, e. G. m. b. SD. in Pr. Stargard — eingetragen worden: Der Rentmeister Hugo Barsch, der Rektor Leo Pieper und der Re— glerungebaumeister Georg Krecker sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an ihre Stelle der Rentmeister Wilhelm Witt, der Qberpostassistent August Lingstädt und der Techniker Hermann Schulz, sämtlich aus Pr. Stargard, in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Amtsgericht Pr. Stargard, den 22. Juni 1914.
Sangerhnusen. 32757
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft: „Ländliche Spar ⸗ und Darlehnskasse Lengefeld a. Harz“, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden:
41 Satz 1 des Statuts hat folgende Fäͤssung erhalten: Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. April und endet am 31. März.“
Sangerhausen, den 23. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schönau, Katzbach. 32758
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Spar. und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Altschönau folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungg— beschluß vom 7. Juni 1914 ist das Statut vom 7. Juni 1914 an die Stelle des bis⸗ herigen gesetzt worden.
Amtsgericht Schönau ( statzbach),
26. Juni 1914.
Strassburg, Els. 32540
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichth Straßburg wurde heute ein— getragen:
Band II Nr. 38 bei dem Finkweiler Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Straßburg.
Nach dem Beschlusse der General- versammlung vom 1. Mai 1914 setzt sich der Vorstand der Genossenschaft heute aus folgenden Personen zusammen:
a. Gisbert Janßen, Steuerinspektor in
Straßburg, Vorsitzender,
b. Alfons Zimmer, Bureauvorsteher der Zivilhospizien in Straßburg, stell— vertretender Vorsitzender,
C. Josef Frltsch, Bäckermeister in Straß⸗ burg, Bessitzer,
d. Josef Spielmann, Schlosser in Straß burg, Beisitzer, .
6. August Maurer, Tůfermelster und Wirt in Straßburg, Beisitzer.
Band III Nr. 8 bei der Bergwer ks⸗ Betriebs und Verwertung s⸗Genofsen⸗ schaft „Glückauf“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränköier Haft ˖ hflicht in Etraßburg.
Die Vertretungsbefugnis der Liquidat oren ist beendigt. Bie Firma der Genossen⸗ schaft tst erloschen.
Straßburg, den 23. Juni 1914.
Kaiserliches Amtsgerslcht.
Suhl.
Bei dem unter Nr. 2 des Genossen⸗ schaftsregisters elngetragenen Consum Ver⸗ ein Heidersbach, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräukter Saft⸗ pflicht in Heidersbach ist heute folgende tntragung bewirkt worden: Am 10. Mai 1914 sind neue Statuten beschlossen
worden. Amtsgericht Suhl,
Königli ; * Juni 1914.
heute bei der neuen Molkereigenossen⸗ 6
132756 S
32759) ö.
Waren. 32546 In unser Genossenschastzregister ist heut. die Flockenfabr ik Waren, tragene Genossenschast mit schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Waren und kem Statut vom 9. Fe⸗ hruar 1914 in 18] eingetragen. Gegen stand des Unternehmeng sst die gemein schaftliche Errichtung und Betrieb einer rocknungs anlage zur Trocknung von land— wirtschaftlichen Erzeugnissen und ey. kauf. männischer Verwertung derselben. Die Be. kanntmachungen werden unter der Firma erlassen und bon zwei Vorstands mitglledern gezeichnet. Sie erfolgen im Roftocker Anzelger; im Falle des Eingehen dieser Zeitung bestimmt die Generalverfammlung eine andere Zestung. Dag Geschäftt jahr läuft vom 1. Jult bis 30. Juni jeden Jahres, das erste Geschäftsahr bis zum 30. Juni 1915. Mitglieder des Vorstands sind Gutgpächter Wilhelm Ludwig Pittmer zu Klein Vielen, Gutspächter Oekonomie— rat Otto Never zu Lanfen und Guts— besitzer Werner Palm auf Klein Dratow Vie Willeaserklaͤrung und Zeichnung der Genossenschaft muß durch zwei Vorstandzz= mitglieder erfolgen, wenn sie Britten k Rechtsberbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschrijt bei⸗ fügen. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft ist vorbehaltlich der Beteiligung eines Ge— nossen auf mehrere Geschäftzanteile für alle Genossen auf den Höchstbetrag von 1400 MS (Eintausendvierhundert Mark) für je einen Anteil beschränkt. Die Beteili⸗ gung eines einzelnen Mitgliedz der Ge— nossenschaft ist auf höchstens 100 (ein- hundert) Geschäftsanteile gestattet. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während ö des Gerichts Jedem ge—⸗ attet.
Waren, den 22 Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Wollstein, Bz. Posen. 32760 Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 18. Junt 1914 dem Deutschen par, und Darlehnskafsen⸗Verein Teichrode eingetragenen Genoffen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. im Genossenschaftszregister unter Nr. JZ3 eingetragen, ist der § 41 Abs. 1 des Statuts dahin abgeändert, daß jebes Mit. glied verpflichtet ist, einen Geschästsanteil von 100 M entweder in einem Betrage oder in jährlichen Teilzahlungen von mindestens 10 6 in die Vereinskaffe ein. zulegen. Am Jahresschluß kann auf die Geschäftsguthaben vom Reingewinn Ho / und mehr Dividende erteilt werden. Wollstein, den 26. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister
(Die ausl'ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
Kad Oeynhausen. 32575
In das Musterregister ist heute unter Ur. 61 folgendes eingetragen: Firma J. u. C. Meyer, Lithographische An⸗ stalt, Buch, und Steindruckerei zu Bad Oeyunhausen, 5 Flaschenetiketts Fabriknummern 313— 317, plaftische Er zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr.
Bad Oeynhausen, den 27. Fun 1914.
Königliches Amtsgericht. ay reuth. 32576
In das Musterregister wurde einge— tragen:
Nr. 155. Firma J. W. Eck in Kulm bach, ein bersiegeltes 3 mit einer Zeichnung Nr. 47. Muster fär Möbel— plüsch, Plüschpressung, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juni 1914, Nachm. 5 Uhr.
Bayreuth, 9. Junt 1914.
K. Amtsgericht.
i gge. 132577 In das Musterregister ist eingetragen: Spalte 1: Nr. 44, Spalte 2: Kafpar
Kropff, Olsberger⸗ und Altenbekener
Eisenhüttenwerke, Olsberg, Spalte 3:
19. Juni 1914. Vorm. 9 Uhr, Spalte 4:
Muster Nr. 67-59 Anl. I Irischer Ofen,
Muster Nr. 120 Anl. II Irma, Amerifaner-
ofen, Spalte 5; Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, Spalte 6: 6 Jahre. Bigge, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
HE randenhnurg, Havel. .
In unser Musterregister ist unter Nr. 284 folgendes eingetragen: Karl Urban in Brandenburg g. H., ein offener Um= schlag mit 12 Mustern Buchschnitt Äb— ziehmarmor, Geschäfttznummern 231, 232, 233, 234, 235, 256, 237, 238, 241, 242, 243 und 244, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Brandenburg a. S. den 6. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Danni ꝝ. 132579
Am 17. Juni 1914 ist in unser Muster⸗ register unter Nr. 59 eingetragen: Firma ulius v. Götzen in Danzig, ein odell für Likörflaschen, verschiossen, Fabriknummer h, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1914, Mittags i2 Uhr 10 Minuten.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
PDetmold. In unser Musterregister ist eingetragen
32580) 3 Jah
50 Mustern lithographischer Erzeugnis Fabrik. Nrn. 20159. 20505. 20505, ,] 20527, 20559, 20585, 20644, z06ßs, Iz 733, 07654, 30772 20819, 20824, 20833, 20835, 20848, 20852, 20856, 20864, 20869, 20872, 20876, 20877, 20882, 20883, 20886, 20890, 20898, 20899, 20902, 20903, 20907, 20910, 20911, 20914, 20h. 2Wö6hss, z0baß, ZS6ha5. z6hz3, oö 20934, Flächener eugnisse, Schutzfrist du Jahre, angemeldet am 10 Juni 1914. Detmold, den 10. Juni 1914. Fürstliches Amtsgericht. J.
petmold. J In unser Musterregister ist untz Nr. 5490 eingetragen: Gebr. Klingen,
berg G. m. b. H. in Detmold, offenn
2j 2083 20h 203 26d 2090
Fabrik⸗Nrn. 20938, 20945, 20946, 20950, 20951, 20955, 20956, 20962. 20966 20978, 20979, 20991, 20992. 20996, 20997,
Erzeugnisse, 209 20943, 20944, 20948, 20949, 20953, 20954, 20958, 20959, 20974, 20975, 320656, 20996, 20994, 20995, 290999, 21000, 21001, 21002, 2100 21004, 21005, 21006, 21007, 2101 21012, 21013, 21014, Flächenerzeugniss Schutzfrist diei Jahre, angemeldet an 10. Junt 1914, Mittags 12 Uhr. Detmold, den 10. Juni 1914. Fürstliches Amtẽgericht. I.
Eisenach. . 3258 In das Musterregister lst heute untz, Vr. 291 eingetragen worden: Heller,
206 20h05 20971
Ibhg 2099;
bügelverschlußkaöpfe, offen, aummer 86, plastische Erzeugnisse, an
(1 Uhr. Gisenach, den 11. Juni 1914.
Freiburg, EBreisganm.
Band II O.-8. 74. Firma Mez Valen G Söhne, Freiburg, verschlosseng Paket, enthaltend 17 Muster von Karton harakteristisch durch in halber Breite an dem Deckel, angebrachte Gelatine fenstt und Banderoleheklebung der anderen Häst mit festem Deckel, Fabriknummer g vlastische Erzeugnisse, Schutzfrtst 3 Jahn angemeldet am 22. Juni 1914, mittags 114 Uhr.
Freiburg, den 22. Juni 1914.
Großh. Amtsgericht.
In das Musterregister ist unter Nr. A am 19. Juni 1914 eingetragen worden:
Chr. Bochert C Co., Porzellan fabrik in Großbreitenbach, je 3 Mußt für Vasen und Jardinieren in weißer im bunter Ausführung in allen Größe Fabriknummern 940, 41, aß, 946, gh g38, plastische Erzeugnisse, Schutz fin 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 19 Nachmittags 3,45 Uhr.
Gehren, den 19. Juni 1914.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Geislingen, steige. 32589 K. Amtsgericht Geislingen.
In das Mustrreglster wurde heute fi die Firma „Württembergische Metal warenfabrik, Geislingen“ eingetragen: I) bel Nr. A für Fruchtschale 8i5ße und für Fruchtschal 414, 2) bel Nr. 222 für Korb 726 win die Schutzfrist verlängert auf 3 Jaht bis 29. Juli 1917. Anmeldung: 6. Jun 1914, Nachmittags 6 Uhr.
Den 15 Juni 1914.
Amtsrichter Kauffmann.
Glndenbach. 3255 In das Musterreglster des hiesige Gerichts ist unter Nr. 138 eingetragg vorden? Schulz und Wehrenbold Justus hütte bei Weidenhausen, el versiegelter Umschlag mit einem Muster sechs neuen Herden, Fabriknummen Regulierherd Nr. 30, 31, 32 und R Lahnherd Nr. 19 und 11, plassische 6 leugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemelde am 17. Jun 1914, Nachmittags 6 Uhr Gladenbach, den 18. Juni 1914. Königliches Amtegericht. Abt. J.
Ga fenthal. 3269!
den Geschäftsnummern 4332, 4333, 43) 4355, 4336, 4337, 4338, 4339, 43 4348, 4349, 4350, 4352, 4553, 435) 4355, 4366, 4357, 4358, 4359, meh und in jedem Dekor, plastische Erzeugutst Schutzfrist Jahre, angemeldet a 22. Jun 1914, Vormtttags 411 Uhr. Gräfenthal, den 22. Jun 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung d
Grätenthal. 32hddl In das Musterregister ist eingetragen Nr. 493. Firma XI. S. Pröscho
in Gräfenthal, 38 Modelle für Porzellan
egensiände (in Abbildungen) mst den G
, ,. 4379, 4582, 4333, 433
4389, 4390, 4391, 439, 4393, 4599
4395, 4396, 4397, 45985, 4399,
497, 1103, 44698, 4419, 4411, 4d
4413, 4414, 4415. weiß und in jeden
Delor, plastisch. Erzeugnisse, Schutt
4
6
ahre, angemeldet am 72. Juni l Vormittags 11 Uhr.
Gräfenthal, den 22. Juni 1914.
Nr. 539: Gebr. Klingenberg G. ni. b. SH. in Detmold, offener lier hl mit
Herzoglicheg Amtsgericht. Abtellung
206d.
Umschlag mit 50 Mustern lithographisch 209
2096
Fakob, Fabrikant in Nuhla, W. A4. 1 Umschlag mit 2 Modellen für Taschen Geschaft
gemeldet am 6. Juni 1914, Vormlttann
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abt. IJ .
3253 In das Musterregister ist eingetragen
1 ?. Vn
Gehren, Lhiür. .
Akttiengesellschaft i
Gx tentkal. 132589] In das Muggerreglster ist eingetragen: Nr. 494. Firma Carl Schneiders
Erben, hier, 47 Modelle für Porzellan-
gegenstände (in Abbildungen) mit den Ge⸗
schäftsnummern: 12271, 12376, 12377
Ganzsachen, 12359, 12361, 12360, 12375,
12329, 12295, 12369, 12370, 12368,
12313, 12309, 12318, 12311, 12367,
12366, 12391, 12365, 123653. 12352,
12348, 123346, 192347 mit Gegenstück,
plastische Erjeugnisse, Schutzfrist s Jahre,
angemeldet am 25. Juni 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Gräfenthal. den 24. Juni 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 3.
Gra senthal. 32590 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 495. Firma Carl Schneiders
Erben hier, 49 Modelle für Porzellan.
gegenstände (in Abbildungen) mit den
Geschäfls nummern 12378, 12381, 12384
Ganjsachen, 12349, 12355. 12331, 12339,
12332, 12337, 12338, 12333, 12374, 12302,
12328, 12339, 12327, 12316, 12315, 12550, f
12326, 12317, 12357, 12358, 12356, 12322, 12321 mit Gegenstück, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 19514, Nachmittags 4 Uhr. Gräfenthal, den 24. Juni 1914. Herzoglicheg Amtsgericht. Abteilung 3.
Grünberg, Schles. 32591
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 63 eingetragen: Fabrikbesitzer Jo- hannes Gothmann in Firma Albert Buchholz in Grünberg,. 8 Muster für Flaschenautstattung, offen, Fabriknummern 2, 93, M. 95, 96, 97, 8, 9g9, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 9g. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Grünberg, 9. 6. 14.
Herborn, Billk r. 32592)
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 161 eingetragen worden: Firma W. Ernst Haas Sohn zu Neu⸗ hoffnungshütte bei Sinn, ein ver— siegelter Umschlag mit Photographien der Irischen Oesen mit Kochkachel, Rrn. 493, 493 und Nrn. 792, 793, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Jun 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 39 Minuten.
Herborn, den 25. Juni 1914.
Königl. Amtsgericht.
Herford. (32593 In das Musterregister ist heute unter Nr. 167 eingetragen: ö Stiegel meyer * Co. G. m. 6. BH. in Herford, ein verschlossener Ums Hef, enthaltend 2 Zeich nungen von Meta bettstessen, abrik. nummern 406 und 406 (Kinderbettsfellen), plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1914, Vormlttags 10 Uhr. Herford, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Herford. 32594 In unser Musterregister ist heute unter Vr. 1683 eingetragen: Möbeifabrikaut Friedrich Stüter in Herford, Joffener Umschlag, enthaltend 4 Muster über Schlafzlmmereinrichtungen: Roland“ Nr. 1, „Agnes“ Nr. 2, „Isolde / Rr. 3 und „Ruth 1. Nr. 4, plastische Erseug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1514, Vormittags 11,50 Uhr. Herford, den 24. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. l326595 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16. Firma H. Spliedt in Itzehoe,
versiegelter Umschlag mit zwei Mustern,
Besteckmuster, plastische Erzeugnisse, Schutz.
frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni
1914, Vormittags 10 Uhr 50 Minusen. Igehoe, den 30. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
HKempten, AlIgän. 32596 Musterregistereintrag. Gebrüder Herz, Firma in Immenstadt. Ein Paket, offen, mit 1 Muster — Konservendose —, Ge⸗ schäfts nummer 101, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 12. Jun 1914, Nachmittags 5] nh Kempten, den 12. Juni 1914. F. Amtsgericht.
Häöhnigsee, Tlaür. 132597 Im Musterregister ist unter Nr. 108 für die Firma Sitzendorfer Porzellan- Manufattur Alfred 6. in Sitzen⸗ dorf eingetragen worden: Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend vier Tafeln mit Photo⸗ graphien von Porzellangegenständen zur Anfertigung in jeglicher Größe, jeglichem Material, jeglicher Dekoration und jeg⸗ licher ZJusammenfetzung, Geschãfts nummern 19005, 18937, 15006, 18539, 19047 a, 190462, 19054, 18938, 18940, 19042, 19043, 19051, 19607, 196958, 19905, 19010, 12429, 12428, 12394, 12395, 12356, 12386, 12411, 12382, 12388, 12383, 12408, 12407, 12406, 12419, 12418, 12413, 12417, 12410, 12409, 12423, 12401, 12414, 12403, 12404, 12402, 12387, 125384, 12357, 12427, 12398, 12430, 12426, 12425, 12385, 12389, 12415, 12412, 12361, 12422, plastische , Schutzfrist 3 Jahre, kö am 9. Juni 1914, Nachmittags r.
Königsee, den 10. Juni 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Marhburg, Rz. Cassel. 325991 In das Musterregister ist unter Rr. 26 ür den Buchbindermeister Sermann Zeit in Marburg eingetragen: ein Muster für photographische Aufnahmen der Stadt Marburg auf Büttenkarton,
19424, 13339, 13466. 135397
as,
berziert mit studentischen Farben, offen, Flaͤchenmuster, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Jun 1914, Vormittags 12 Uhr. Marburg, den 16. Junt 1914. zFönigliches Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. 32600
In unser Musterregister ist unter Nr. 6 eingetragen worden: Firma A. 4 L. Brieger zu Münsterberg, ein Modell für eine Schutzschürze für Ärbeiter, welche am Feuer beschäftigt sind, vffen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1514, Nachmittags 4 Uhr.
Münsterberg, den 3. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Neu wied. 32601 In das Musterregister ist eingetragen: M. R. Nr. 106. Firma Concnrdia-
hütte, vorm. Gebr. Loffen, Attien⸗
gesellschaft in Engers, Umschlag mit photographischen Abbildungen bon Mustern ür irische Dauerbrandöésen, Coblenzer= öfen, Rhein. Moselöfen und Herde, offen,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummern; Nr. 137, Nr. 1335, Nr. 13,
Nr. 15 Nr. 23 — 25, Nr. 33-55. Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1914,
Vormittags 9 Uhr 55 Minuten. Neuwied, den 26. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheiml. 32602] In unser Musterregister ist eingetragen; Nr. 78. Firma Oberhausener Glas⸗
fabrik Funcke Æ Becker in Ober ausen, Paket mit 1 Modell für plastische
Erzeugnisse, gebauchtes Seidel mit breit=
gejogenen Augen und durchbrochenen
Schnitten, Fabriknummer 1092, Schußzfrist
3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1914,
Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Sberhausen, Rl.
Osmabrũck. 32603 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 41. Firma A. Hagedorn Co.
Celluloid⸗ und Kortwarenfabrsk,
Aktiengesellschaft in Osnabrnck,
29 Muster von Fahrradgriffen, versiegelt,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 20. Juni 1914, Nach mittags 5, z0 Uhr. Osnabrück. den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. VI.
Rottenburg, WYJeckar. 32604 stgl. Amtsgericht Rottenburg a. NR.
In das Musterreglster ist eingetragen:
Nr. 9. G. Gehring und Cie. Triko⸗ tagen ˖ und Strickwarenfabrit Bodels⸗ e, e, 4 Muster für gestrickte Unter⸗ leidung, Dr. Hähls Idealwäsche, Fahrsk= nummern 1, 2, 3, 4, Muster für Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Juni 1914, Nachm. 3 Uhr 45 Min.
Den 10. Juni 1914.
Amtsrichter Benz.
Schwei d nitꝝ. 32605 Im Musterreg. ist heute eingetragen: Nr. 247 R. Conrad Nachf. in Schweid⸗ nitz, 27 Muster von Metallhosenknöpfen, Nr. 2604, 2605, 2606, 2607, 2704, 27065, 2706, 2707, 3731, 3741, 8751, 3761, 3737, 3750, 3757, 3770, 6081, 60g, bl9l, 6090, 6100, 6110, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet 11. Juni 1914, Mittags 12 Uhr 19 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Schweivnitz, I2. Juni 1914. Schwerin, Heck Ib. 32606 In das Musterregtster ist zu der unter Nr. 20 erfolgten Eintragung, betreffend das vom Voꝛstand des Mecklenburgischen Kriegervereins am 13. Juli 1910 an— gemeldete Muster, heute eingetragen, daß die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre vom Vorstand des Mecklen. burgischen Kriegervereins angemeldet ist. Schmerin Meckl.), den 29. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgerscht.
Suhl. 32607 In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 124. Der Landwirt Robert Griebel in Albrechts⸗Alten⸗ feld, ein zu elner Spirale gewundener Profil- oder Runddraht, dessen Ver— längerung als Messer mit Oese ausgebildet ist, einen Rettigschneider darstellend, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1914, Mittags 1 Uhr 10 Minuten.
Königliches Amtsgericht Suhl,
17. Juni 1914.
Tuttlin gem. 32608 K. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Musterregister Band III Blatt 177 wurde heute elngetragen: Württem⸗ bergische Harmonikafabrik Ch. Weiß in Trossingen, 19 Etiketten für Mund barmonikapackungen, in versiegeltem Paket, abriknummern 6, 7, 1, 2, 521, 5, 9g22, 3. 4, P 747, W 747, B 747, 8 747, O 747, S29, 748, 745, 741 und 749, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr.
Den J. Junt 1914.
Walelshut. 260591
In das Musterregister wurde einge— tragen: Nr. 15. Heinrich Tichatscheck, Mechaniker in Unterlauchringen, 1 Muster, Abbildung einer Vorrichtung auf alle Dezi⸗ und Zentimalwagen älteren Systems, sogen. Gewichtganzeiger und Kontrolleur“, offen, plastisches Erzeugnis ., 1 Jahr, angemeldet am 4. Fun 1914, Nachmittags 14 Uhr.
Waldshut, den 4. Juni 1914.
Großh. Amtsgericht. II.
Wermelskirchen. 32609 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 62. Operhoff * Wüsthoff zu
Wermelskirchen, ein versiegelter Brief. h
umschlag, enthaltend 1 Modell für Ober⸗ teil zu einem Spangenschuh mit drei auf⸗ genähten Spangen, nur hinten mit Nabt, abriknummer 48, plastische Erzeugnisse, chutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. Juni 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 63. Forstmaun X Co., G. m. b. S. in Burg a. d. W., „Eichel Wasserzeichen, bestehend aus 4 auf einem Stiel kreuzweise angebrachten Eicheln für alle Papiersorten in allen Farben und Dicken, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 13. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr.
Wermelskirchen, den 23. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Adorf, Vogt. 32645
Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers Max Bruno Seidel in ö wird heute, am 29. Juni 1914, Vormittags 12 Uhr, das Konkursber— fahren eröffntt. Konkursverwalter: Kauf— mann Arthur Weniger hier. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 19514. Wahltermin und Prüfungstermin am 24. Juli 1914. Vormittags IA Uhr. Sffener Atrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht Adorf.
Korlim. 32622
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Schmidt in Berlin, Am Königsgraben 4, ist heute, Vormittagt 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtt— gericht Berlin⸗Mitte das Konkurtsber⸗ sahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurg— forderungen bis 8. August 1914. Erste Gläuhigerpersammlung am 24. Juli 1914, Vormittags A0 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 28. August 1914, Vormittags II Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue riedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 23. Juli 1914.
Berlin, den 27. Jun 1514.
Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
R eoxrlim. 132621
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Meyer in Berlin. Große Frankfurterstraße 131, Wohnung: Bab— straße 67, ist heute, Mittags 12 Uhr, bon dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 8. N. 163. 145. Verwalter: Kauf⸗ mann Kleyboldt in Berlin, Stralauer Straße 54. Frist! zur Anmeldung der Nonkursforderungen bis 25. August 1914. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 191A, Vormittags ARE Uhr. Prü- fungstermin am ES. September 194, Vormittags RO uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13714, III. Stockweik, Zimmer 10965 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juli 1914.
Berlin, den 27. Juni 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abtellung 84
Kerlim. 32851
Ueber dag i, . der Firma Hoch⸗ dorf Æ Brieger in Berlin, Dircksen⸗ straße 28, ist heute, Nachmittags 1 Uhr von dem . Amtgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursberfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 148. 14) Verwalter: Kauf⸗ mann Schmidt in Berlin, Melanchthon—⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Kon—⸗ kurgforderungen bis 1. August 1914. Erste Gläubigerpersammlung am 23. Juli E94, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am I. September 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue k 1314, III. Stock- werk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 1. August 1914.
Berlin, den 29. Juni 1914.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 83. Rerlin-Schöneberꝶ.
Iz 2862 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Hubert Julius, Ida geb. Daase, Inhaberin elnes Partie⸗ mwarengeschäfts in Berlin · Steglitz Schloßstraße 113, ist heute, am 24. Juni 1914. Vormittags 113 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Walther Schubert, Berlin⸗Halensee, Bornimer⸗ straße 19, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bls zum 8. August 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im
132 der Konkurgordnung bezeichneten
egenstände auf den 21. Juli 191A, Vormittags A1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den ES. August 1ISI4, WBormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
immer h8, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtz⸗ gerichts Berlin⸗ Schöneberg. Abt. 9.
Eoxlin-Schöneberꝶ. (328693 Koukursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 26. Januar
1914 zu Berlin ⸗ Schöneberg im städtischen
Augusta Viktoria ⸗ Krankenhaus verstorbenen
7
Taufmanns Emil Karl Wilhelm Thiele, zuletzt in Berlin⸗Schöneberg, Sponholzstraße 45, wohnhaft gewefen, sst eute, am 26. Juni 1914, Vormittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Walther Schubert zu Berlin. Halensee, Bornimerssraße J, sst zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg— forderungen sind bis zum 18. Juli 1914 bei dem Gertcht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei—= behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintreten denfalls über die im 8 132 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juli 914, Nachmittags L inhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 28. Juli 1914, Vor⸗ mittags AR uhr, vor dem unterzeich, neten Gerichte Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66 / 7, 1 Treppen, Zimmer 5s, Termin anberaumt. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Sch neberg. Abt. 9. Kerl in-Schöneberg. 32854
gonkure verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Kur- mittei⸗ Saus für phy sikalische Therapie G. m. Bb. H. früher Vneumatische Kuraustalt G. m. b. S. in Berlin— Schöneberg, Neue Winterfeldstr. 20, wird heute, am 27. Junk 1914, Nach⸗ mittags 13 Uhr, das Konkurgberfahren er, öffnet. Der Kaufmann Walther Schubert, Berlin⸗Halensee, Bornimersti. IH, wird zum Konkursherwalter ernannt. Ronkurg⸗ forderungen sind bis zum 5. August 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden. falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2X. Juli EL RA, Vormittags IRI üuhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 18. August 15914, Vormittags 11 uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zinimer 58, Termin anberaumt. Offener Ärrest mit Anzeige— pflicht bis zum 20. Juli 1914.
Der Gertchtsschreiber deß Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Schöneberg. Abt. 9. Herlin- Schöneberg. 32855
Koułursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ritterguts« besitzers Ernst Ritter in Berlin⸗ Schöneberg, Traunsteinerstr. 9, ist heute, am 27. Jun 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Walther Schubert, Berlin. Hallensee, Bornimerstr. 19, ist zum Kon kure werwalter einannt. Konfurt forderungen sind bis zum 15. August 1914 bei dem Gericht anzumelden Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Juli E914. Mittags 2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. August 1914, PBormittags ROG Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Jull 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Schöneberg. Abt. 9.
KBerlim. Konkursverfahren. [32626
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel, genannt Sally Schleimer in Berlin Südende, Stephanstraße 31, gewerbliche Niederlassung in Berlin⸗ Südende, Lichterfelderstraße 24, Filiale in Berlin XV., Altonaerstraße 35, ist heute, am 27. Fun 1514, Nach ntttags 1 Uhr 9 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Otto Müller in Berlin⸗Friedenau, Illstraße 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 20. Juli 1914 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläu⸗ bigerbersammlung ist auf den 25. Juli EEA. Nachmittags 12 Utzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den ZT. August 194A, Nach⸗ mittags 124 Uhr, vor dem Amtegericht Berlin Tempelhof in Berlin, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer Nr. 42, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juli 1914.
Berlin, den 27. Juni 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Tempelhof. Abt. 9.
Castrop. Qonkursverfahren. 325831) Ueber das Vermögen des Kurzwaren händlers Geinrich Lewandomski in Castroy, Münsterstraße 22, ist heute, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Justtzrat Dierickr zu Castrop. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Jul 1914. Anmeldesrist bis zum 25. August 1914. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli E91 4A, Vormittags ILA Uhr, im hlesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 12. Prüfungstermin am 15. September E9I4A, Vormittags AI Unr, daselbst. Castrop, den 27. Junt 1914. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. N 11. 141.
Cöthen, Amhalt. 32646
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hollstein in Cothen, Aribert straße 35, it heute, am 27. Juni 1914, Vorm. 9 Uhr, dag Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkurgverwalter: Auktionator
Ernst Herzig in Cõthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juli 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Juli 1914, Vorm. 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Auguft 191 E, Rorm. iOuhr. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht, 5, Cöthen Anh.). ;
Dresden. 32610 Ueber das Vermögen der Holzwaren—⸗ geschäftsinhaberin Alina yhl. Natthias, geb. Seyffarth, in Dres den, Wettinerstr. Z8 ptr. (Wohnung: Wettiner⸗ straße 40 N), wird beute, am 29. Junt 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnet. Konkurgperwalter: Auktionator Ernst , . in Dresden, Pillnitzerstr. 31. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1914. Wahl, und Prüfungs⸗ termin: 21. Juli E914, Vormittags A0 Uhr. Sffener AÄrrest mit Anzeige pflicht bis zum 20 Juli 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Essen, Run. 32863 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns ESrust Bierhaus zu Gffen, alleiniger Inhaber der Firma. Ernst Bierhaus, Effen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kauf— mann August Brandes zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 17. Jult 1914. Anmeldefrtst bis zum 28. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juli E914, Vormittags EO) uhr. rü⸗ fungstermin den 5. August 19141, Vormittags A7 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht, Zweigertstraße 53, Zimmer Nr. 9.
Essen, den 27. Juni 1914.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Flensburg. 32616 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers und Laudmanns Johannes Grethen⸗Bußf⸗ mann in Menn wird heute, am 27. Jun 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Hans Ehmcke in Flensburg. Kon. kursforderungen sind bis zum 8. August 1914 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Juli 1914, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 22. August 1914. Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1914.
Flensburg, den 27. Juni 1914
Königlichen Amtsgericht. Abt. 2.
ü strom. 32647
Konkurseröffnung über das Vermögen des Fabrikbestners Paul Harm zu Güstrow, Inhabers der Firma Asrddeutsche Eiseunbahnsignal⸗ und Brüůückenbauanstalt zu Güstrow, am 29. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Karl Förster hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juss 914. Ablauf der Anmeldefrist: 22. August 1914. Erste Gläubigerversammlung: 20. Juli 1914. Vormittags EG Uhr. Prüfungstermin: 2. September 19A A, Vormittags 9 Uhr.
Güstrom. den 29. Juni 1914.
Großherzogliches Amte gericht.
Halle, Saale. 32648 Ueber das Vermögen des Zigarren häudlers Karl Matthiessen in Halle S., Kl. Ulrichstraße 27, ift heute, Vor. mittags 117 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Kon—⸗ kursderfahren eröffnet. Verwalter: Der Taxator Conrad Drebinger in Halle S., Burgstraße 50. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Tonkursforderungen bis 14. Jul 1914. Erste. Gläublgerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin den 22. Juli E 9ER. Vormittags 11] Uhr, FPost⸗ straße Nr. 13, Zimmer Nr. 45. Halle S., den 27. Juni 1914. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Manno ver. 326111 Ueber das Vermögen des Inhabers des unter der Beieichn m. Schröter in Hannover, Engelbestelerdamm 41342, gefübrt'n Putz- Æ Herren · Moden eschäfts des in Hannover, Flteder⸗ fer 2 1IV, wohnenden Max Schröter, wird heute, am 29 Junt 1914, Mittags L Uhr, Das Konkursverfahren eröff net. Justijzrat Dr. Hesse in Hannober wird zum Konkursverwalter ernannt. , rungen sind bis zum 20. Juli 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 27. Juli 19ER, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgerzweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd- geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Jult 1914. Königliches Amtsgericht in Hannover, 12.
Heins vorgę, R heim. 32638] Konkurseröffnung. Ueber das mn, , des Kaufmanns Johaun Reiners in Ueit 1
ist der Rechtsanwalt Dechant in He
berg. Offener Arrest mit Anzel
jum 25. Juli 1914. Ablauf der
frist an demselben Tage. Grste
versammlung und allgemeiner
termin am 30. Juli 1914,
tags 9 Uhr. an hiesig
Zimmer Nr. 1. Deinsberg, den 27.
Königliches Ami gericht.