1914 / 152 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

San in m, d-

do. Thitr. Ptl.- 3. do. Webstuhl⸗Fab. Saline Salzungen Sangerh. Masch. .. Sarotti, Schokol. . FS. Sauerbrey, M. 1e Saxonia Cement. . Schaefer Blech. ... Schedewitz Kmig. .. Schering, hee rn. do. orz.⸗Akt. Ernst Schieß Werkz. 1 Cem. . 1 . immel, Masch. .

o. neue Schles. Bergb. Zink do. St. ⸗Pr. 2 bo. Cellulose do. Elektr. u. Gas do. Lit. B bo. Kohlenwerk ... do. Lein. Kramsta do. Mühlenwerke . bo. Portl⸗Imtfbr. bo. Textilwerke. .. Schloßf. Schulte .. Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf .. W. A. Scholten. Schomburg u. Se. . Gebr. Schöndorff. . 10 Schönebeck Met. .. Schön. ⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen .. Schönwald Porz. .. Hermann Schött .. àae , Huck Schu Schuckert & Co.... 8 do. ult. .

Juli vorig. Heinr. A. Schulte. Fritz Schulz jun. . 28 Schulz⸗Knaudt. . .. Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen . Seck Mühlb. Dresd. 12 Segall, Strumpfw. Fr. Seiffert u. Co. Siemens Elek. Btr. Siemens Glasind. Siemens u. Halske l? bo. ult. enn.

Juli vorig. Silesta Portl.⸗C. .. 1 Simonius Cellul. . J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Eo. Sprengst. Carbonit

Syrltbank A. 6... 23

Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf Terr. . Staßf. Chem. Fabr. 9 Steaua Romana .. 10 Stett. Bred. Cemt. 0 ho. Chamotte 12 bo. Elektrizit. W. 7 do. Vulkan 6 H. Stodiek u. Co. .. 18 Stöhr u. Co., Kmg. 12 Stoewer, Nähm. . . 18 Stolberger Zink .. 10 Gebr. Stollw. V.⸗A. 6 Strals. Sp. St.⸗P. 8 Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt.⸗Ges. . Südd. Im mob. 804 Tafelglas ; Tecklenbg. Schiff. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Akt. Ges. .. Terr.,, Großschiff. .. do. N. Bot. Garten do. Nied. ⸗Schönh. do. Nordost

Do. Rud.⸗Johthal. bo. Südwest i. L.. do. Witzleben i. L. Teuton. Misburg. Thale Etsh. St.⸗ P.. 2 do. do. Vorz.⸗Aktt. Thiederhall Friedr. Thom se .. Thörl's Ver. Delf. . 1 Thilr. Nad. u. St. .

Thüring. Salinen. 2

Teonhard Tietz ... Tit. Kunsttöpf. i. C. Tittel u. Krilger .. Trachenb. Zucker. . 1 Triptis Akt.⸗Ges. .. 1 Tuchfabrik Aachen. Tilllfabrik Flöha. . Türk. Tabak⸗Regie bo. ult. ö.

Juli worig. Ungar. Zuckerfabr. Union. Vauges. ... do. Chem. Fabr.

S7 sb gb. bh y Bas oeh 80 zi bobo 151,25 430 177 66 650 is, io G0 114, 50080 124, 5 G60 156.25 G80 128, 56 82 136, So 60 145, obe gg. 0 Go 37, 15 60 Dar 36 60 ag, eb G o 118. S5 G0 116. 25 mög 60 118, 30 60

85 k O œ O O O0

ert u. Salzer 24 27 1434143

8 Se Sd, ü 2

mis, 26 a5

118 ohe

89, 900 69 4 336, 906 69, 8 145, 00b 69

11315 60 26.285 60 ja 0 C o g7 60b o 135. 00 60 is. obo 175 G60 ld. Ob o 112. 50b do Doß Soho Elb, obo

165,B 00h G6 *, 90,25 69 17,756

1186,00 62 140, 9062 439,00 69 872505

177,50 69 30, 00H G 148, 99 69 143, 306 6 I0, 25 69

129, 50b* 126, 10h 65 227,50 685 1535,50 69 124 00h 62

1d. 6 60 142, 65 60 107 50 50 5j, S0 60 hb. ß 60 147 0beh 6 125. 55 65 176 5 ao z6, 60 6 g6. 50 z j. Io 6 sz 0660 dz æ5 6 hö. Io Bo ß. ob ao

S883 120

8 82

S2, oo a6 , 00 6 ja, 25 0 191, 25bo bb, 75 60 62. 50 60 vb 60 28, obo Iss, So ho

d 6b 6 0 1 06, Ssob Go St. jb o s 143, 55 G60 Ga, Soho 166. 25b 00

66. 26 Go 2b , ob B

82 2823

3

889, 909 69 287, lob a0 142 25h 62

1135,15 92

261, 25 65

144, 15b0 2b, 00 89 188,B 000 8 *

119, 90b* 1,1569 133, 15h 65 112,50 682

211,59bè 210, 0b *

166, 90b * 90, 26 * 17, 75 6

117,00 62

189, 5b 62

439, 50b 8*

d5, 0bo 15, 50 8 *

31,006 145, 90 a * 142, 90eb 9

0, 26 69

124, 50b 6 9124, 00b G*

es, 0 62 126, 00h 00

227,50 682

163,50 69 123, 906 62

13, 10h 6 * 1Ii4d,o00b 6*

118, 60b * 141, 0b 6* 107,50 82 51,00 62 hb, 00b a 0 148,50 6 122, 9062 174,15 85 34,25 9 90, 75 9 10, 108 82, 0085 dz, 26 60, 15 60 180, 0b 690

852 oo zd bo g

148 25 809 191,25b 82 200,5 0p G0 62,25 82 66, S9 B 240, 26b 0 138,50 32 42,00 62 106,90 69 102, 99 6 148, 90 00 1065, 00b9 167,25 B90 68, 25D 6* 269, 00h

Keutlger Voriger z Kurs 3

Heutlger Voriger . .

.

ttener Glashütte

bo. Gußstahlw. .. bo. Stahl röhren. Wittkop Tiefbau. Wrede Mälzerei.

Wunderlich u. Co.

ell stoff⸗Verein ..

Kriebitzsch. . . . . ellstosf Waldhof.

Kolonial

. . . .

.

Deutsch⸗Ostafr. Ges. . Kamer. E. G. A. S. B

do.

100 6

lb. Reich m. S5 Zins

u. 1305 Rückz. g ö. Guinea

o. n Dstafr. Eisb. G. (v. Reich m. 83 8 u. 1205 Rückz. g

ar.)

eue Int.

.

Dtavi Minen u. Eis⸗

1 St. 100 bo.

ult. Juli

1660. Genußsch. nn West Africa. . 5

tlg.

vorig.

A= 22

1

20 0 12

ener, 1 2 0 2

* 9 3 8

4

3

3

324,50 82 199, 50h 69 146, 50 B05 131,25 69 194, 15 69 269, So 60 171, 60b

erte. 158 80 30

127, 75h 6 117, 800 6

118,005

66. 090 6 79, 15 89

18,2585 4, 80b 65 72, Ob 85

156,900 69 90, 90b g2, 10h g0, 20h K

127, 756 g 117, 80b 6

* *

116, 0b

6, oh 86 96, 25b B

106, 15b B Yioß, 1005 wa 10]b

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Altm. Ueberldztr. do. unk. 1915 Dtsch. Atl. Tel. .. Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Südam. Tel. Ueberlandz. Birnb do. 1912 unk. 18 do. Weferlingen

do. do. 09 unk. 17

102 102

108 102

A.-G. f. Mt.⸗Ind. A.-G. f. Verkehrsw. Adler, Prtl.⸗Zem. Allaliw. Ronnenb. Allg. El.. G. 188.8 bo. 1908 S. 6 do. 1911 S. 7 do. S. 1— 5 Alsen Portl. Cem. Amslie Gew. . . .. Anhalt. Kohlenw. do. do. 1696 bo. ho. 1906 Aplerbecker Hütte Archimedes unk. 15 Aschaffb. M.⸗Pap. do. do. 08 Augsb.⸗Nürnb Mf Augustus J. Gew. Bad. Anil. u. Soba Basalt, A.-G. O2 do. 1911 uk. 17 Benrather Masch. Bergm. Elekt. uk. 15 Berl. Elektriz.⸗W.

konv. Oh do. bo. 06 do. do. 1901, 08 bo. do. 1911 Berl. H. Kaiserh. 90 do. do. 1906 bo. bo. 1908 do. do. 1911 Berl. Suckenw. Wll. Bing, Nürnb. Met. Bismarckhütte ... do. tv Bochum. Bergw. . do. Gußstahl Braunk. u. Brikett

do. 1911 unk. 17 Braunschwg. Kohl. Bresl. Wagenbau do. do. konv. Brieger St. Br. . . Brown Boveri Mh. Buderus Eisenw. do. o. Burbach Gewrksch. Busch Waggonfbr. Cal mon Aspbest. . . Carl⸗-Alex. Gew.. Charlotte Czernitz Eharlottenhütte. . Chem. Fab. Buckau bo. 1911 unk. 17 Grünau ... Hönningen.

102 108 108 108 100 100 100 100 102 108 108 100 100 105 108 102 102 102 102 100 105 108 108 105

100 100 100 100 100 102 108

102 108

105 108 100 1058 100 108 108 103 100 105 108 108 105 102 102 105 102

102

. Chr. Friedr. Gw. 10 Chöln. Gas u. Elkt.

do. bo. Concordia Bergb. Constant. der Gr.!

do. 1906

105 108 100

100

1024 1001 1004 10064 100 49

100 I. G. für Anllinf. Is

10849

1024 1004 1.1. 102 49 1.3.9 1 100 4 bo 1908 1004 1004

102 4

105 4 1084

100

n in, n n ao

4 .

4 14 ö 4 14 5 1.4. 5 1.4. 101 49 1.1. 44 1.4. 101 4 h. 48 1.1.7 1 4g 1.4.

h 4 4 413. 413 414. 49 4 1.4. 49 1.2.

19 14. 101 48 1.1.

44 49 44

41. ö

4 1.1.7 1 4 1.4. 101 4 1.4.

1x 5 5

39 6

3 ian 1

1

* x 2

1 1 1

*.

100.50 6 91,50 6 92, 50 6 965, 75 6 97,50 0 00, 50 6 00,50 6 91,00 6

2 e,

5. 2

. ö 90, 06 90, 90 9 g6, Ih g6, 25h 96, 50h 96, 10h 92, 06 92, 90 B 02, 10h 6 102, 20 6

ö 101, 50h Ol, 50h 6

160i, 50 e

98, 15 9 oo, 90 g 93,00 6

100, 9089

93, 090 8 98, 30b 96, 50 6

99, 109

g95, 0 a 91, 265b ,. 98, 50 6 98,50 96006 896,003 965, 15 6

95, 75 B gg, ᷣ0eb 6 989, 600 4 97, 906

o], oo ß bi zs 6 ibi. 26 g6, 5 6 66. So gõ, ob

gi 25 6 891,266 a g6, ah 66, 265 a

93, 60h a

93 60h g

100, 90b 9

100, 0080 6

*.

97,0 g 98, 60 6 96, 00b 9 99, 15 B 97, J0b 92,50 9 96,50

1091,70 B 96, 19b G 97

100, 50b 6 gl 20b 92, ꝰ0eob 965,15 6 g] Hob Ge 1091, 9908 100,50 8

9d, 0 eb B 94, 00eb B O00, 10h 00, 10b

1

gg oob g] Sõb

gg. 6 b gg. hh

5. gob k bi, ob 5, 50 97.50 6 50 9 g4 25 6 834, 25 ꝗᷓ O2, 00b id

1 5 100, 000 6. 26 6 gb. bh ga, db o sõ0 vob B gs, So 8 g6, oh ö, . 99, oo 6, oo a s7.565ß =

1 *

oo oo 6 gs ob

94,90 9 00,00 B

1 * 01, 006 00, Ieh B 90, 50 6 92,50 9 ü 6 5, 25 8 82,258 831, 76g 66, 15 B 7,096 92, 60 6

101, 00h

100,50 g 109, 50 92, 50 9 gö6, ę0 g 86, 99 9

glo0o 8

Eschweiler Vergw. Faß. Manst. uh 16 mühle Pap. 14 do. 1912 Jelt. u. Guill. os / os nes G f ensb. iffbau , m. rister u. Roßm. ürst Leop. 1. 21 asanst. Betr. 12 Gelsent. Bergw. gt do. bo. 1905 do. 1911 unk. 16 Georgs ⸗Marlenh. bo. bo.

do. do.

Germ. Br. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiffbau. Gerresh. Glas JL. 14 Ges. f. elektr. Unt. do. bo

bo. 1911 unk. 17 Ges. f. Teerverw. do. 1912 unk. 17 Glückauf Berka .. bo. Dst 1912 6e . . P. Goerz, Dp Anst . Görl. Masch. L. O0 bo. 1911 unk. 16 Gottfr. Wilh Gew. Hagen. Text.⸗Ind. anau Hofbr. . .. andelsg. f. Grndb andels stBelleall.

Harp. Bergbau kv. 1

do. do. 1902 do. bo. 1905 Hartm. Masch. .. Hasper Eisen ... C. Heckmann uk. 16 Henckel⸗Beuthen. do. 1918 unk. 23 Herne / Vereinig.

o, o. Hibernta konv. .. bo. 1898 do. 1908 Hirsch, Kupfer. . . Hirschbergerdeder Hochofen Lübeck. Höchster Farbw. . Hohenfels Gewsch. Hohenlhew. ukv. 17 Hörder Bergwerk Hösch Eisen u. St. do do.

; 1 Howaldts⸗Werke.

ö Masch. züstener Gewerk. Hüttenbetr. Duisb Ilse Bergbau ..

do. 1912 unk. 17 Jessenitz Kaliwerke Kaliw. Aschersl. . . Kattow. Bergbau. Kön. Ludw. Gew. 10 do. bo.

o. ; Königsborn ..... Gebr. Körting 14. do. bo.

do. 1909 Körting's Elektr. . Kref. Stahlw. uk. 21

Fried. Krupp 18985

do. do. 1908 Kullmann u. Co. Lahmeyer u. Co. do. 1901102

do. 1908 Laurahütte

bo. 1 Lebf. Eycku. Str. j. &

Leipz. Landkraft 18 Leonhard, Brnk. . do. unk. 17 Leppolbgrube .... Linbenb. Stahl 10 Ludw. Löwe u. C. bo. do.

Lothr. Portl.⸗Cem Ludwig II. Gew. 15 Magdb. Allg. Gas do. Bau⸗ u. Krb. do. Abt. 11, 12 bo. Abt. 18, 14 do. Abt. 15-18 Mannesmannr. . do. 1918 unk. 18 Märk. Elektrwke. 18 Märk⸗Westf. Bg. 09 Masch. Breuer. . . Mass. Bergbau .. Mend. u. Schwerte

1 oldschmidt.

1 König Wilhelm.. do. do. 1 Königin Marienh. d do

1 Löwenbr. Berlin.

1084

—— 2 8

12 ge o d

5 80 6 66. oh * g2 00h 6 g5 66 6 103. Hop 9.56 106, 05 d gg go ß bb . 40 8 ge oo 6

g6 00 e gr 6 6

5 gh. 50 o 106, job 10 206 6 40 6 Sh 86 6 Ig 50 k 5, ig 6 ol. 26 s 87 60 8 ga. ß 6 160, 6 go. 0beb d g5. ib 6 gd 46h g. 0 6 gg 0 ß 97 66

7

101 26 6 .

97.606 94d, 650 6 99. 50b G g6, 10h 95, 19 a 98, 40b 94,00 G 93, 0068 97.26 a

100,20 6 99, 50 0 97.006 96, 006

ga go 6 00 . 00 B g6. 8 d gs h lob ooh 6 6 6e g h g gi 30 6 grob 6 6730p a og. Jh g

job oo

96,900 6 938,560 ] 101, 00 9 94, 10 6 9.40 6 96,50 g 96, 80b 67, 00h a

96, 006 98, 60 0 101, 90 6 g5, 15b 6 94,50 6 9740 B 98, 50 6 99, 00h 97, 90h *. 100,50 9 g, 60 6 94,60 6 91,50 6 os, 00 6 4,50 6 101,406 96, 00 9 98, 00 6 96, 00 G 97,50 6 101, 50h B 96, 90 6,

94 60 9 9, 60 91,50 g gb, 00 B 4099 10409 98, 00 9 96, 000 96, 10h 97, 50 101, 75 B 96,90 9

go oo

1 *

102508 g6. a 106. 5p

gs So . ga o * ,

or sb

Schuckert El. 1955 do. 1913 unk. 18 Schultheiß⸗Br. 36 do. 1892 Schulz⸗Knaudt .. Schwabenbräu ... Schwanebeck Zem. Seeheck Schiffgw. gz Seifert u. Co. ibyllagr. Gew.. Siem. Elkt. Betr. de ogg,

do. 1912 ukv. 18 Siemens Glash.. Siem. u. Halske 12

do. 1898

do. konv.

Siemenz ⸗Schuckt.

do. 1912 unk. 18 Simonius Cell. 2 Sollstedt Kaliwrt. Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred. Portl. Stett. Oderwerke. Stett. Vullanog / 1 Stöhr u. Co..... Stoewer Nähm. .. Stolberg. Zint .. do do

Tangermnd. Zuck. Teleph J. Berliner Teutonia⸗Misb. . Thale Eisenhitte. Thiederhall

v. Tlele⸗ Winckler

Unt. b. Ld. Bauv. O2 do. Oos unk. 21 12 unk. 21

am. Kulmiz Dampfziegel VSt. Gyp. u. Wiss. Viktoria⸗Lün. Gw. Vogtl. Maschin. .. Westb. Eisenw. .. Westf. Draht .... Westf. Eis. u. Draht Langendreer oz

Wilhelm shütte . Zech . Kriebitzsch.. do. do. ukv. 17

Hettzer Maschinen d b

o. o. Zellstoff. Waldh.. do. 1907 bo. 1808 Soolog. Garten 99 bo. bo.

gg geb

& = C D * * nn, , , n.

* ö

*

C

g5, S0b 6 * 98, 25h 94, 0 6 g4, 80 G6 93, 50 G 100, 19h 86, 50 6 86, oo 6 96, S0 6 98.006 2,50 B 9b, 26 6 100, 00 6 96, 00 B 96, 15 6

*

93, 00h 6

or 50 g b n go oo

2

22

3222 *

97306 97.90 6 gb, 9ob 6 99, 15 6 95, 00 6

2 2 ** 3 * 82

2

Elelt. Unternehm.

ürich 108

8 Grängeß berg.. Haidar⸗Pacha⸗ H.

Naphta Prob. Nob.

do. do. Nuss. MIg. Eleꝛlt. ot do. Röhren fabr. .

do. Zellst. Waldh.

do. Do. do. Steaua Romana. Ung. Lokalb. S. 4 do. bo. S. 1 BictortaF alls Rom

Ser. A- ut. 1

95,10 3 102, 265b 6 96, 00 6 99, 80 6 190, 30h 6 101, 30 8 99, 50 9 986,090 0 94,90 8

104, 19h 91, J5b B 87, 25b s

g6, 90h

108 100 100 100 100 100 100 100 105 100 4 1065

110

Ver

sicherungsaktien.

Frankfurter Allgemeine Versich⸗Ges. 21256 Magdeburger Hagel⸗Versich.⸗Ges. 350 6 Magdeburger Rückversich⸗Ges. 11406 NVordstern, Lebens⸗Versich⸗Ges. Berlin 37250 Schlestsche Feuer⸗Versich. Ges. 2065 Wilhelma, Allgem. Magdedurg 1960 B

Berichtigungen. Vorgestern: Essener Kredit 156, h6bzG. Deutscher Eisenhandel

Sbl. 98 50 G.

Westf. Draht Obl. 94.

Gestern: Mexlkaner 1899 500er 82, 30bz.

Fonds und Attienbörse. Berlin, den 1. Juli.

Die Börse

zeigte heute ein sehr lustloses

Berliner Warenberichte. Berlin, den 1. Juli. Produkten markt. Vie amtlich ermütelten Preise waren (per 1990 kg) in Mark: Welzen, inländischer 20600 ab Bahn, Normal⸗

jewicht 755 g 205, 00-206, 00 Abnahme 8 laufenden Monat, do. 194,00 193,75

bis 142 Ubnchmg in Sep lenmbei, b

19400 - 193,75 194,75 Abnahme im Ok. tober, do. 194,75 194,50 1965, 00 Ab. nahme im Dezember. Fest.

Roggen, inländischer 182, 00 183 00 ab Bahn, hMꝛormal ewicht 712 g 177,00 bis 177,50 - 177,25 Abnabme im laufenden Monat, do. 164,25 164 50 Abnahme im Seytember, do. 164, 50 Abnahme im Ok. tober, do. 16400-16450 Abnahme im Dezember. Behauptet.

Hafer, inländischer, fein 179, o0o—– 190,0, mittel 174,00 - 178.00 ab Bahn und Kahn, Normalgewicht 450 g 17225 - 172.356 Abnahme im laufenden Monat, do. I61, 50 Abnahme im September. Fesl .

e. ais, runder 146, 00 - 150, 00 ab Kahn. uhig.

Weizenmehl ser 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 24,0 277,ỹ75. Unverändert.

Roggenmehl sper 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. G6 und 1 gemischt 22,55 bis 24,80, do. 22 75 Abnahme im laufenden Monat, do. 20, 75 Abnahme im September. Unverändert.

bol geschäftslos.

Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗

Nr. J.

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am er non 40 Pf. jährlich,

Vorbemerkungen.

(Neuerungen sind in Sokrägschrift gedruckt. I) Die wesentlichen Bestimmungen des Fostscheckverkens Sind unter Abteilung D neu dufqenommen orden.

2) Mei einge / iikrt sinn im inneren der die auff alle diirch; 50 teilhare Summen bis 306 Ihre Galtigkeitsdauc Slellundqen au/ Posthredithrie/se nehmen“ die dach nähere Auseuns/t über die Gebähren us.

kreditoriefe, GeassgJestellt erden.

Versendungsbedingungen für den

(Vereins verkehr):

D Verboten, mit Post zu versenden:

Gefahren mit sich bringen

verben können, lebende oder t lassung von Warenproben mit Glazs abfckrbenben und nicht abfärbenden Pulvern und lebende

Auskunft.

betrgt 4 Monate. lie Fostanstalten entqeen,

tSschen Terkekr Post-

Be-

erteilen.

Vertehr des Weltpostvereinz Gegenstände, die für die Pofibeamten

oder welche die Briefsendungen beschmu tzen ober ver⸗

ote Tiere und Infekten. Ueber bedingte achen, Flilssigkeiten,

Delen,

Ferner ist verboten, in gewhhnliche ober eingeschriebene zulegen: a. Nünzen (im Vert m. Desterreich⸗ Ungarn nebst Verk. mit den beutschen Schutz geb.

Herzeg. sowie

werden dürfen. Y Postkarten.

5) Drucksachen, Brief,

persönlicher Korrespondenz hat. kann. Waren

leicht geprüft werden anderen handschriftl. Vermerke

Einfache 14: 9 0m, Minbestmaß 10:7 0

tragen, als N

unter gewissen Voraussetzungen auch im können Münzen in die Briefsendungen eingelegt werden) e. Gegenstände, deren Einfuhr ober Umlauf im Be oder Silbersachen, Evelste ine, Schmucsa stän de, wenn bas Einlegen oder bie Befördern Länder verboten ist. Absenber hat sich

ob die zu versendenden Gegenstände m

noch eine Mitteilung beigefügt werden, bie Verpackung muß so beschaffen sein, proben dürfen keinen Hanbelswert hdaben u. keine

amen ob.

Empfängers, Fabrik⸗ ob. Handelszeichen, Nummern,

wichtz, des Maßes, der Ausdehnung,

3b. zoll

Zu⸗ fetten Stoffen, trockenen

mn Bienen geben die Postanstalten

Briefpostsendungen ein⸗ Liechtenstein u. Bosnien⸗

pflichtige Gegenstände;

stimmungs lande verboten ist; 4. Gold⸗ chen und andere kostbare Gegen⸗ ng berselben durch Gesetzgebung der betr. unter eigener Berantwortlichkeit zu unterrichten, it der Briespoft in die betr. Zänder eingeführt

Postkarten u. Postkarten mit Antwort zulässig, Höchstmaß m. Geschäftspapieren und Warenproben

barf weder ein

bie Eigenschaft eigentlicher und

daß der Inhalt

Firma des Absenberz, Adresse des Preise u. Angaben bzgl. bes Ge⸗

der verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur

Postblatt zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1. Juli

sten Tage des Pierteljahrs, und kannn dur sowie zum Preise von 10 Pf.

8 Involqe der politischen Unruhen in Meriko kann zur Zeit

keine Gero sur für di Sichere und Senden nach Mexiko üühernomme

4 Zugelassen sind.

Postanioeisun gen bis

Gilhert-

deutsche Sprache wenig oder gar nicht ge

die

echtzeitige Beförderun, von FEost- n ꝛoerden.

2 Pfand Sterling im Terkekr mot den und Ellice- Inseln und den Sʒalomon- Insein. 5) Bei Aufschriften von Postsendungen

n nach Ländern, wo die räuchlich ist, empfiehlt sich

Benutzung der Sprache des Bestimmungslandes, mindeflens aber

die Anwendung von lateinischen Schriftzügen.

fi. WB

nebst Liechten⸗ zu versenden. Postkarten, Druck⸗ abgesandt werden.

dieserhalß bestehenben Vorschriften. unsch des Absenderz mit Schiffs=

nicht dienen, befördert werden, so

. n,

Schiffs brief“ Gei Versendung sowie den Abgangshafen u. er⸗

und Telegrammgebührentarif. 8 1914.

nn durch Vermittelung der Reichspostanstalten gegen Voraushezahlung für die einzelne Nummer

bezogen werden.

6) Im Verkehr mit überseeischen Ländern wird empfohlen, die abzusendenden Pakete möglichst so einzurichten, daß sie als Postpakete befördert werden können (vgl. Seite 3, R. II.). Pakete, die den An⸗ forderungen nicht entsprechen und deshalb der e , nicht üherliefert werden dürfen, werden nur innerha Deutschlands durch die Post hefördert und dann (in Bremen oder Hamburg) in der Regel einer Speditionsftrma übergeben; die Beförderung solcher Pakete He Tracht t icke verursacht höhere Gebühren, mancherlei Neben- losten, Verzögerungen und Umständlichkeiten. Die Verpackung der

Pakete nach überfeeischen Ländern muß besonders haltbar sein.

forderlichenfalls das Schiff zu beieichnen. Für Seitung der Schiffgbriefe bleiben die Angaben bes Absenders allein maßgebend. Schiffs briefe müssen frankiert sein. (Taxe wie bei Sefbr mit regelmäßigen Pofldampfern)

Die über en od. Hamburg mittels NReichzposlbampfer zu besßrdernben Schiffs⸗ briefe können unter Einschre ung versandt werden (Einschreibgebühr 260 Pf..

Y Marinebriefe. Zur Beförderung durch das Marineposthureau in Berlin an Per sonen der Schiffsbesatzungen der veutschen Kriegzschiffe im Ausl'and sind folgende g wöhnliche Briefsen bungen zugelassen: Briefe (ohne Meistgewicht), Postkarten (einfach und mit Antwort), Drucksachen bis 2 kg, Geschäftzpapiere biz 2 Kg, zusammen⸗ gepackte Drucksachen und Geschäfts papiere biz zum Gesamtgewicht von 2 Ag. (Waren⸗ proben und Einschreibsendungen sind ausgeschloffen. ) Sämtliche endungen müssen vollstẽndig frankiert werden; sie unterliegen dem internen deutschen Porto mit der Maßgabe, daß für Briefe über 2560 g die Taxen d. Weltpostver eins, für Drucksachen, Geschlfts⸗ papiere u. zusammengepacktte Drucksachen u. Deschüft papiere von mehr als 1 bis 3 kg 60 Pf. erhoben werden und für Briefe von mehr als W bis einschl. 60 g an Personen ver Schiffs besatzungen und im Dienste der Marine stehende Milit personen bis zum Feld⸗ webel, Wachtmeister oder Dberdeckoffizier einschl. aufwärts ein ermäßigter Portosatz von 10 Pf. gilt. Die Au fschrift muß enthalten: I) ben Grab und vie dienstliche Eigenschaft bes Empfängers ober daz Amt, welches er bekleidet, ben Namen bes Schiffes, auf dem er sich besindet (Sr. Majestät Schiff... .; S M. S. ... ).

Die obigen Portosltze und sonstigen Versendungs bedingungen gelten auch im Verkehr mit den Besatzungs truppen im Schutzgebiet Kigutscho u und mit ben Truppen des Ostasiatischen Marinebetachementz in China, doch ist in der Aufschrift der Brief, sendungen an diese Truppen außer dem Namen, Dienfigrad und Truppenteil auch der Garnĩs onort anzugeben. Ferner sind im Verkehr mit diesen Truppen auch Waren⸗ proben und eingeschriebene Briefsendungen gegen die Taxen des inneren deutschen

Verkehrs zugelassen.

Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen.

Gegenstand.

Inla

Gewichtstufe.

nd.

Gewichtslufe.

Deutsche Schutz gebiete nn) u. deutsche Postanst. in China und Marokko.

Porto Pf.

Luxemburg Desterreich⸗Ungarn mit Bosnien⸗Herzegowina u. Liechtenstein

Gewichtstufe.

Porto

Ek.

Aus land **) einschl. der deutschen Postanft. in der Turkei.

Gewichtstufe. Vorto

XJ.

.

bis 20 g

über 20-250 g im Orts- u. Nachbar⸗ ortaverkehr *) bis 250g

bis 20 g

über 20 - 266 g)

16 20

bis 20 g über 20 - 250 g

10 20

bis 20 g für jede weiteren

20

g 16 (ohne Meistgewicht

ten

ei mit

nfache n

einfache 10

mit Antwort

16

5 einfache mit een

5 10

16 20

6. mit Antwort

Drucksachen h)

bis 50 g über 50 - I 00 g 166—– 256 3

250-500 g über 500 g bis 19g

5 über 50 - I00 g 5 100-250 g 250 = 566 g

16 . 3 über 56 g big

über 2 kg

3 16 20 .

1g . über boo g

bis 50 g über 50 - I00 g 100-250 g 250 - 500 g

bis 19

3 5 16 20 30

Meistgewicht kg)

für je 50 g

Geschäftspapiere . ..

bis

250 g

über 250 - 500g über 500 g bis 11

18

16 bis 250 g

20

36 über 500 g bis

über 250–- 860 g über 1 2 kg

16 20 30 60

1Eg über hoß

2 Luxemburg bis 250 g über 250-560 g

bis 1g

n. Oest . Ung. nicht zulaͤssig

16 20 30

( Meistgewicht kg)

20

Warenproben .....

) Die ermäßigten Taxen erstr barorte, auf welche der Gelt ist, sind aus dem Postbericht im

)DOtsch. Neuguinea, Kamerun, Karolinen, Marian

Inseln, Sam ona, Togo.

bis

250 g

über 250 - 00g

ecken sich nur auf Briefe. Die Nach⸗ ungsbereich der Ortstaxe ausgedehnt worden Schalterraum d. Postanst. zu ersehen. Dtsch. Südwestafrikg,

Dtsch. Ostafrtka en, Palau ⸗Inseln, Kiautschou, Marshall⸗

10 20

bis 250 g

über 2590 - 350 g

16 20

bis

h Brlefe über

Zusammenpacken von Drucksa roben zulässig: 2. im inneren deutf

bis 250 g über 250 3550 g

und Liechtenstein (nicht auch dis 50 g 3 Pf., über 50 bis 100 über 1 kKg bis 2 Rg 20 Pf., üb 250

k

16 20

(Miele 350g)

Ungarn) beträgt die ermäßigte Gebühr: g 5 Pf., über 100 g big 1 kg 10 Pf., er 2 kg bis 3 kg 30 Pf.

g unterliegen den

ür je 4 ö

10

Taxen des Weltpostvereins.

en, Geschäftspapieren und Waren⸗

en V

erkehr und im Verkehr mit

Unfrankierte Briefe des Orts. und 10 Pf. Porto; für unfrankierte Briefe des übrigen inneren deutschen Verlehrß, des Verkehrs mit Luxemburg und Desterreich⸗Ungarn einschl. Bosnien Herzegowina und Liechtenstein sowie für unfrankterte Briefe bis 250 f des Verkehrs mit den deutschen Schutzgebieten, den deutschen Postanstalten in Ching u. Marokko wird ein Portozuschlag von 10 Pf. oder der entsprechende Betrag in der Landegwährung ohne Unterschled des Gewichts des Briefes erhoben. Im sonstigen . unterliegen unfrankierte Briefe dem doppelten Betrage des Portos. . 2 n 32 . doppelte Betrag des ortos erhoben. ufrankierte Drucksachen, Geschäftspapiere und Warenproben werden nicht abgesandt , Rückscheingebuhr all⸗

andt. 6 . allgemein 30 Pf.

gemein 209 Pf. (Rügscheine n. d. Vieœs˖rsinbaugland, autgen? Ching und Brit. Besitzungen, nicht zulässig). Eilbestellung zugelaffen:

LD nach dem Ortz⸗ und Landbestellbezirk des Auf abe⸗Postorts bei gewöhnl. Briefsendungen . nach dem , 25 Pf., nach dem Landbestellbenlrk die wicklichen Botenkosten, mindestens 25 Pf.

2) 14 anderen Orten in Deutschland bei gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen Gebühr nach Postorten 25 Pf. nach Orten ohne Postanstalten bei Vorausbezahlung 60 Pf. j

3) na Luxemburg u. Oesterreich⸗—ngarn m. Liechtenstein allgemein 1 ebühr 25 Pf. muß vorausbezahlt werden; für Send. nach d. Landbestellbezirke wird Ergaͤnzun ,. eingezogen], nach Bosnien. Herzegowina nur n. Postort. Gebühr 25 Pf. stets vorauszuzahlen],

nach Orten mit deutscher Postanstalt in h ina sowie nach Postorten in Kiautschou (Schutz gebiet) und nach: Belgien, Danemark mit Grönland, y. Island (nur nach Vostorten). Frankreich mit Algerlen und onaeo, Großbritannien, Italien, Montenegro, Niederlande, Norwegen (nur nach best. Orten), Portugal, Schweden (nach allen Poslorten mit Bestelldiensth, Schweiz, Serbien (nach Postorten) und einer Anzahl außereuropäischer Lander

Nachbarortsverkehrs kosten

7. 96. 50 28, 00 0 98, 90 9 d0, s0 B Sd. 00 a N, Mh a

7 97009 97,60 B 26,765 8 ab,. 25 9

886, 50 G 98, 00 6 98, 90 G 90,50 B 54,00 6 77, 00 6 gb, 90h 98, 20b 6 97, 265 6

9d, 25 6 97, 15 6 gb, 00eb B 86 868, 25 6 9d, 0b G 100,00 6 96, 70 6 11 102,50 B 98,00 G 10 100,006 102, 50 6 96,90 B

* 10217 1034 1024 1004 1094 10189 1024 10347 101 10219 108 1084 108 4 1035 100 104

98, 50eb 96, 40b 91, 060 0 102, 003 101, 75 6 g4, 80h 94, 86h 1000909 94, 900 6 6d, 00b 94,00 0 102, 99h 02, gob 9 02, 90b g do. 102, 90b 6 do. Eisen⸗Ind. —— do. Kotswerke, 100, 156 Drenst. u. Koppel 103 Passage unk. 17 . 10902 Patzenh. Brauerei 109 do. Ser. 1 u. 2108 Pfefferberg Br... 105 Phöni Bergbau. 198 do. Braunkohle. 195 Julius Pintsch = 108 7 60 6 Pomm. Zuckerfbr. 1090 8 Neis hols Papierf. 198 4 1.1.7 99, 00 Rhein. Anthr. K.. 1. 4 do. Braunk. 0s ,, do. 09 410

Mix u. Genest. .. Mont Cenis

Müllheim Bergw. Müs. Br. Langendr Neue Bodenges. . bo. bo.

do. Photogr. Ges. do. Senftenbzᷣohle Ndl. Kohlen

bo. 1912 uk. 16 Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle Oberschl. , 6.

gg. Hob 6 bo g

101, 10h 101, 156 95, 15h 100, 20h 84, 900 6 94,99 6 94, 10h los, 30eb B I02, g0Qeb

102 90 0 10 006 99 oo 9. Foh e i602 75 87666

89. 106 6 26 s

6 00 g6 25b 8

Cont. Elekt. Nürnb 102 bo. Wasserw. S. 1,2 108 Dannenbaum ... 103 Dessauer Gas ... 105, vo. 1898 .... 1084 105 105 105 100 1024 105

es, oh do 150, 15 a0 gb. õb 6 o 20, 0 60 62, õs ß Iq, 6d 80 6, ob Ge 362 C 60 Faß, Sob Go 266 ob G oi 25 8 14 So 60 36 ob a o gb, gobo . h . bz 860 60 62,86 80 Ie o G os Ji Soho gas, C 6 o. gag, Mb do 33 Mb 6 I36, obo 5. 00 88 ss Jo go E66, 6 ß 0 ZSs6, 60 id. 30 60 siid, 39 a0 bj 25 ke ] 57 25 8.0 2b, 50 50 20s 56 30 158, i 60 is, 9s 0

1289, 00h90 150, 15 69 96, 00b G69 K 62, 00 8 114, 75 69 62, 50ob 65 362, 15b* 320, 50bꝰ 2985, 50b 6 107,25 6 114,50 65 S865, 5obè gb, 26b 69 485, 19 62

U. d. Lind. Bauy. B UnterhausenSpinn. BVarziner Papierf. Ventzli, Maschin.. Ver. chem. Fab. Heitz Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9 Ver. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charl. . ho. Cöln⸗Rottweil ho. Dtsch. Nickelw. vo. Flanschenfabr. do. Fränk. Schuhf. do. Glanzst. Elberf. bo. Hanfschl. Gotha ho. Harzer Prtl.⸗ 3 ho Kammerich abg. lo. Kunst Troitzsch do. Lausitzer Glas do. Metall Haller. bo. Nrd. Sẽtidd Sprit i: do. Piuser fabriken do. Schmirg. u. M. bo. Sriyrna⸗Tepp. do. Thiüring. Met, do. St. Zyp. u. Wiss. 1 Viktoriawerke ... Vogel, Telegr.⸗Dr. Vogt u. Wolf

) Nach den Vereinigten Staaten von AUmerika leinschl. e e, zial gi Tag hie für Geschsficbapigse; b. im Verkehr Hawai ermäßigte Taxe für Briefe, 10 Pf, für je 20 g, jedoch nur bei mit den deutschen Schu gebieten u. den gat 3 Postanst. in . Heförderung auf dem direkten Wege süber Bremen bder Hamburg) u. Marokko big 3 kg; Rare wie für Geschäftz papiere; c. im Verkehr Fegenüber Belgien, Danemark, den iedzerlanden unde der Schweiz im mil Desterreich ungarn nk 3 und Warenproben) biz 350 g: R ghasten Geenen. Grenjbezirk (30 km) ermäßigte Taxe für Briefe, 16 Pf. für je 20g, mit Taxe wie für . d. im Verkehr mit den übrigen Ländern Soweit unter diesen Umständen von einer Däneme rk ferner im Grenzverkehr indesttaxe für Geschaͤfts papiere J o Pf. Fig 2 kg;: Tare 5 Pf. für je So g, sedoch mindeflens 10 pf, wenn . . ; e . ; rn. . 3 , . des inneren deutschen Verkehrs und die Sendung nur an. und Warenproben, mindestens 20 Pf., , g, g, . 8 sen⸗ ge ei, nr nn , , line. im Verkehr zwischen Deutschland und Oesterreich, Bosnien⸗Herzegowina 23 co, lange Sicht 2] 0 u.

Aussehen. Die lieberwindung des Ültimot hat dem Markte keinerlei Veränderung gebracht, auch die Berichte von den fremden Börsen blieben ohne Belang. Die Schwan⸗

Gebühr 25 Pf. stets vorauszuzahlen; nach Orten ohne Postanstalt (soweit zulässigj werden die üblichen Gübestell gebũhren, unter . der vorausgezahlten 25 Pf., vom Empfaͤnger erhoben. Antwortscheine. Im Verkehr mit einer Anzahl von fremden Ländern kann der Absender eines Briefes daz Porto für die Antwort durch Uebersendun eines Antwortscheines an den Empfänger im voraus bezahlen. Zu diesem Zwecke werden internatlonale Antwortscheine zum Preise von 265 Pf. f. J. Stück bei best. Postanst. zum Verkaufe bereit gehalten.

Dtsch. Lux. Bg. 14 do. konv. do. 1902 do. unk. 18 Dtsch. Nebers. El.z do. S. 8— 5 .S. 6 unk. 15 .S. 7 untl. 18 Bierbrauerei Kabelw. 1913 do. Linoleum. do. Solv.⸗W. uk. 16 do. Wagg. Leih. Dtsch. Wass. 1898 do. do. do. Eisenhandel. bo. Kaiser Gew.. do. do. 1904 Donners marckh. .

wenn sie Geschäftspapiere enthält.

Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.

; ( Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben.) Allgemeines. Der Betrag ber Nachnahme ist auf der Aufschriftseite der Sendung in der bei dem Bestimmungzsland (Spalte Meistbetrag einer Nachnahme) angegebenen Währung in Buchstaben (lateinische Schrift) und Zahlen anzugeben. Das Umrechnun 3 verhältni ist bei Dtsch.⸗Hstafrika 8 Rupien 4 , China, japan. Postanst, sowie Japan u. Korea 48 Jen 7 Sen 166 A6, Türkei (türkische Postanst. X, Fr 18 5 45 Pf. (L Pfund Türk. Gold 102 Piaster 24 Para), MarbFa rana. Postanst.]) 24 836 3 . im übrigen wie bei Postaufträgen s. Abt. D. Postaufträge zur Einziehung von Geldbetragen. Ferner müssen Name und Abresse des Absenders in lateinischer Schrift auf der Vorder⸗ oder Rückseite deutlich niedergeschrieben sein. Im Vereinsverkehr wird der eingezogene Betrag nach Abzug der tarifmäßigen Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr von 10 Pf. dem Absender durch Postanweisung Übermittelt.

Meist⸗ Tarff.

betrag einer Nach⸗ Bemerkungen.

Messt.

betrag einer Nach⸗

Meist⸗ betrag einer Nach⸗

Tarif.

Ein⸗ schreib⸗

Bestimmungsland. Bemerkungen. Bestimmungsland. Ein⸗ Bestimmungsland. Bemerkungen.

Porto. schreib⸗ Porto.

WVogtländ. Maschin. Do. Vorz.⸗Att. ho. Tilll fabrik Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. .. Wanderer Werke.. Warsteiner Gruben Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth Wernsh. Kammg. . do. . Wersch.⸗Weißenf. i, Lit. A-D do. neue Lit. E Weser Att. Ges. . .. Ludw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp. Westeregeln Alkali Do. Vorz. Akt. Westfalia Cement. We 2. Hamm do Eisen u. Draht Langendreer. ... do, KAnpfer do. Stahlwerke. Westl. Bodeng. i. C. Wicking Portl. . . . .

8 D O es e,

Wickrath Leder ... Wieler u. Hardtm.

Wiesloch Ton w...

1 S & 7

168, eb 6* g3, gobꝰ

bo. do. Dorstfelb Gew. .. bo. bo. Dortm. Bergb. jetzt Gewrl. General bo. do. ukv. 14

do. do Duüsseld. E. u. Dr. do. Röhrenind.

Dyckerh. u. Widm.

Egert Maschin. .. Eintracht Braunk. bo. Tiefbau Eisenh. Stlesta .. EisenwerkKraft 14 Elberfelb. Farben bo. Papier Eleltr.· A. 13 ul. 17 bo. Liefergsg. bo. bo.

bo. bo.

bo. 1910 unk. 16 do. 1912 unk. 18 Elektr. Eildwest otz bo. bo. 1912 do. do. 1906 do. Sicht u. Kr. 14 do. unkv. 165 Elektrochem. W. . Elettro⸗Treuh. 12 Emsch. Lippe Gw. Engl. Wollen.

. ———

1

1

1 J

——

1

82 *

1

2

99g, 3geb 6

go oo g

gs. So e o io da oo

gras 6 rech e

5 7 100 Ooh roh g

o oo g g7 60 on. Seb & io 30 a ic io g g3 5 g lol, oo ß ji. 0p go bp 6 g oh go. Wh a orig gi zb a di aßh

a8. I5 6 bi bh k bi gob

gg 46h g 0 a dd gd eh 6 37566 dr 60h.

gi 6 s bi sb g

g6, 59 B O0, Hgeh 6 99, 00 0

*

*

bo.

bo. El. u. Klub. 12 Rhein. Metallw. . do. Schuckertog- 18 Rh.⸗Westf. El. 06 do. 1911 unk. 17 bo. 1905506 do. Wests. Kalkw. bo. 1897 bo.

Nieb Monti uk. 18 Nöchling Eis. u. St Nombach. Hütten bo. 1000 do. Russ. Eis. Gleiwitz Rütgerswerke 01 Rybniter Steink. do. 1912 unk. 17 Saar u. Mosel Vgw Sächs. Elertr. Lief. Sächf.⸗ Thür. Prtl. Sarotti Schok. 12 G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben. bo. 1898 bo. 1699 do. 1908 ö Schl. Elektr. u. Gaß Hermann Schött. Schuctert El. gg, 99

1 NRhenanta, ver. Em.

4085 1

99. 80 9

ge ooeb o go. jßb g6. 6 gs bh gs. ib n 106. S6 100 S g job, ob o 00 do

10 Seb ßz gh oeh 6 100 ο

96, 90b 0 92, 708 99,50 6 97,75 6 99, 50b B 96, 0 6 96,006 97008 94,80 6 93, 50b 6 l, 50b 6

190, 990 6 97006

.

nahme.

nahme.

gebühr.

nahme. gebuhr.

Deutschland (Reichs⸗ postgebiet, Bayern u. Württemberg) .... (Nachnahmen auch auf

ewöhnl. Brief⸗ isendungen zul.)

S800 Mark

Dtsch. Schutzgebiete:

Deutsch⸗Neu⸗Guinea, Dtsch.⸗ Sübwestafr., Kamerun, Karo⸗ linen, Kiautschou, Marianen, Marshall⸗Infein, Palau⸗ Insein, Samoa, Togo

Deutsch⸗Ostafrika ...

So0 Mark

600 Rup.

we,

1000 Fr.

Chile (nur best. Drte)

30 Pesos

. p a. deutsche Pa. . ... b. japan. Pa

S00 Mark 400 Yen

Das gewöhnliche Porto für die betreffenden Sendungen.

Dänemark mit Jarber und

2

S B .

eingeschrieb.

Nachnahme⸗

(Wird nur bei send. erhob.)

20 Pfennig.

Zu Deutschland: Briefe u. Posttarten m. Nachnahme auch un⸗ frankiert zulässig. Zugleich mit dem Porto wird 10 ö. Vorzeigegebühr erhob. Uebermittelung des eingezogenen Betrags erfolgt gegen die ge⸗ wöhnliche Postanwei⸗ sungsgebühr.

Zu China:

a. Amoi, Futschau, Hankau, Kanton, Nanking, Peking, Schanghai. Swatau, Tientsin, Tschifu, Tschinkiang, Tsinanfu, Weihsien.

b. Changsha,

Hang‘ m, Kiukiang, Newchwang, Shanhaikwan,

Shast, Soochow, Tongku, Wuhu sowie

Niederlande....

in der Mandschurei

Dänische Antillen..

1000 Fr.

Frankreich mit Algerien, Monaco .

K .

1000 Fr.

Italien mit S. Marino u. ital. Kol. Erythrea u. Libyen (nur Bengasi u. Tripolis re ,

1000 Fr.

die

ür en.

Japan mit Korea, Tai⸗ wan (Formosa) u. Ka⸗ rafuto gap. Sachalin)

400 Jen

Porto f

iche

Kreta (österr. Postanst. in Candia,. Caneg, Rethymo)

1000 Fr.

en Sendung

1 2

Luxemburg....

S00 Mark

Marokko: a bentsch Pa.

b. frames. Fa.

S800 Mark 1000 Fr.

gewöhn betreffend

Das

480 Guld.

Zu Italien: Wenn die Einziehung in Metallgeld ver⸗ langt wirb, so ist in der Aufschrift ein entspr. Zufatz zu machen.

Zu Kreta:

In der Aufschrift ist hinter dem Bestim⸗ mungs ort anzugeben „Desterr Postamt! oder bureau de poste au- trichienn.

Zu Marokko:

a. Alkassar, Asimmur, Gasablanca, es, Larasch, Marrakdesch, Masagan, Meknes, Mogador, Rabat, Safst, Tanger, Te⸗ tuan.

Bergnent, Ber-

Recht, Hamit,

Dar- bel- Nechra-

ben-A4bbors, Meochra-

Niederl. Indien (nur best. Orte)

Norwegen

Oesterreich Ungarn mit Bosnien⸗Herzego⸗ wina und Liechtenstein

Portugal mit Madeira u. Azoren nur best. Orte)

Rumänien (nur best. Drte)

Schweden Schwei; Serbien Titre: a. Constantinopel, Smyrna (dtsch. Pa.) b. Beirut, Jaffa, Je⸗ rusalem (disch. Pa.) c. österr. . d. türk. Postanst.

480 Guld. 720 Kron.

Zu Serbien: Nachnahm. na a,, nach bestimmten Orten zugelassen.

Zu Türkei c. Verz. d. Post⸗

anst. s. 1 G ostan . em. zu

1000 Kron.

S00 Mark 1000 Lei

720 Kron. 1006 Fr. 1000 Fr.

Das gewöhnliche Porto für die betreffenden Sendungen.

S800 Mark

1000 Fr. 1000 Fr. Hobo Fr.

d . = D . . 8

Niederl. Guyana (nur

ilhelmshütte. ... .

e, Vorz.⸗Akt. .. ben Köirr, Mencdcdin,

u. dem japan. Pacht⸗ Oꝛedijda, Sal, Settat.

gebiet Rwantung.

2

do. ho. 80 Erbmannsd. Ep.. . do. do Joh . (n icht auch Grön⸗

1901

720 Kron. Tunis (nur best. SOrte) 1000 Fr.

480 Guld.