1914 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

; 2 8 Team ke mn sügen⸗ Bemerkungen. r 2 1 ö Bemerkungen Bestimmungsland. * Betrag ami, ,. 2 Bestimmungsland. die e, t me , m, mee. ö 6 dee el. ag 7 nlassig Fe e , ö . 46 4 Zahl ö 2. Tue 1 ie men. Dan,

j . ĩ in⸗Schöneberg und dem Straßburg und . k ee Tihstto, Ir em er, in Herln-Schönebe . den außerordentlichen Professor an der Universität in Müu ra wski, Prob. Meister in Fürstenwalde und Gumbinnen, nach

Heidelberg Dr. Karl Stähin züm ardentlichen Profeffor in Frhmremh Fuͤrstenwalde, Markt, Prov. Amtg. Insp. und Vorst.

ven S 3 6 Zahl Sprache von ö J,, , , , . . i 2 . über Frankreich u. Spanien ; * 1 3 8 , , be, g gin son n. 3 ertngien fe- Turtnea-=,,, , is 3 3 er. , e,, n, nö, n, nun man 8 ondnras , nag de e ,, wis en e Gauer eh. e ee g r. d . d 655 Ho mg ü Hamb. o. Brem dir. 5 ig 3 big 3366 3 1 W f big Soo 4 nach Duala, Kribi und] 1 1 5 kg 2 bis 2146 3 400 6 nach best. BPrten; 5. u. I . Un K 5 kg 160 bis 365 3 d. e o Bietoria; N bis 00 6 108 Rhodesta 35 kg 460 bis 2060 23 d. e. o.. 107) . und R bis 109 4. S) Italien mit S. Marino 35 kg - - 1402633 f 6e Nur nach best. Orten, W und R bis 163 Stumänten d 146 23 f 14) n unbegrenzt: big So 4, au mit Fermosa (Taiwan), WM g, e ng we. Orten; E 110 Rustland a. europäischez mit dat siz Senn gen , , gin, nn, Sackal. Carafuto) u Korea 3 kg 180 pig gso2bra . ,, . w nnlanß und Kauknsien.. 3g 411419 3 d. o. f. n , . * 68 5 f 3 WM äber Italien bis Son M, über Ruß h h kedoh nicht nach Finniand uber zn r 9 * 9 ö e —— . land- Dairen is ihren, Tuber Rußland. Bladi⸗ K 26 3 b. 0. E Handen , nm mn mn 18. 9 9 4 1 5 kg - 2 91 . R rem oder hamburg bis 1H ; . ** (brit. z 6 ‚. 9 . ö. ö d. 5 o. f. 4 a. 1 ab ang und Fag 4 ö ü ; wd i 3 . ebe, des Empfängers. R bin sh q. lau Inseln 65 kg 1609 bis 2 2 d. D N unbegremt; X bis So . k M kg 160 bis 240 2 d. 114) Nur nach bestimmten Srten? * : . . Fer gie. ö . . ab r. . gärn ns bet. Drien. M bis co ,, z * K. 1 j terr. Postanst;). —— l ; . ; ; e 1650 bis 3 2 D. e. o. f. . ; w . 3 3 140 3577 Soo d r Horne Grun, m sis wie, , en und Migneigiü.. s ss , , ; de g e w ig , nr gag bestinmten boten, z Za) Libyen litalien. Kol) 5 kg 160 bis 2 Pbz3 f za Fur den Grenzwertehr (. Zone nur 113 St. Thomqgs und Principe * . 116) M, unbegrenzt; bis Soo s, drin XR 2 5 g Taremburg-⸗= E S., so = = 86 Sf sahbegrem;s R dis Sb we, m, lig Sarawar (Borneo). Ke 1160 bis 365 3 d. eo. . Pate zzulässig; E nur nach Postort! fan Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 5 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits k . ke 22 bis 346 2 D. e. . f. Dringenbe Parete Einschreibvatete zuläsfig. 113 Schweden? 5 kg —— 16090 2 D. Bestendienst. a zeile 30 g, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 9. 6 Madagaskar m. Nosst⸗ Bs. Ste! Einschreibgebühr 36 9. a k —— 55 7 d. o. f. ö 12) M. unbegrenzt; N bin Va 4 Alle Kostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer . wre. ö Narje de Madagaskar u. Comoren 5 Kg 2 - bis 240] 3 j 3 8 . bis o ν nac best. I215 Senegal nebft Ober: Senegal ; 2 , n. 69. = den Postanstalten und Zeitungs speditenren fur Selbstabholer nzeigen nimmt an: . . J i * 6. 2. ö Orten. . ; . . ö Niger (franz. Rg . koslen zahlt Empfänger. 13 ae auch die Ezpedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. die Königliche , e, und , , 1 ; Ti w big 400 „; N bis 40 . udan .. ö 3 . d Schabatz Tare 4 6, lin sw. 45, Wilhelmistraße Nr. 32. R Wargkke heutsche Postämter⸗ 5 E 16g bis iss 3 d. eo. ben Brhn * e kestor ten na 1 . ke 1 -= bis i d 3 d. 6. f. unden , Ir did 6h ne ir n, Einzelne Rummern kosten 286 3. . 1 Ber . helmstras 30 Marspal⸗In feln. 63 kg 160 bis 2460 i p. e. 9 bis oo A . 123 Seychellen⸗Jufeln 5 kg —— 280 3 . orten. ) Postpatete nach Neu⸗Serhien n XR K ö . e , e , m , , s, e ,, ,,,, . . . . 8 i , . ö N e ö . . . . 1 e. D. f. 5 VW. * 2 i ; 2 ( C z H 8 Penfitnneꝛ·ꝛ-·-,,, , , ,, , dan, de bed, re, bh hren n Rn RidorrPi 3 5 cis w f git ren w, n mag ben ga, M 153. Berlin, Donnerstag, den 2. Juli, Ahends. 1914. H . 5 kg 160 bis 239 3 f. o, e. Hi) Tare gilt nur bis Fort de' France. Balearen (nur hest. Srtej . 5 K. = 1160 5 f. 127. bis io) 4. 129) R nach On . J 83 Montenegro 13 kg 160 2 d Veiter beforderungz kosten von 60 C. zahlt Emp⸗ 12) Spanische Besttzungen: mit Tel.⸗Besteldienst. 181 Nur ach din r H . n ,. r 5 kg 180 bis 33 2 f , , . . . ganarische Insel n 36 140 bz f w . 41 *. . Ge wog] . . . ö . 2 . 5 a ar, j j j k . na ome⸗Palime, Anecho un 3e; Y 1 6 2* . 9 z nt ˖ ö ö . ö 59 , , uin Bana J ö, . 123 , ö 8 I gh bis ö 38 . 26. . . Inhalt des autlichen Teiles: Fabrikaufseher Berg in Wallerfangen, Kreis Saar—⸗ . . 26 . . ö . H Santa Crug. und Torres Inseln 5 Kg 20o bis ö 2 D. e. .. 35 Vile n an, enn, bis sooo 60). 1a Südafrit. Bund (Kapand mit k e,, . Ordens verleihungen ꝛc. louis, dem Gutsmühlenverwalter ö rampe in Bartlin, als Kaffen. Vorst zum Garn. Laz. Rossock. . ö 3 Veu⸗Fnndlandd 13 kg 160 bis 365 2 dre; o. f. B). T dis Soo A6; N bis S0 M; E nach Betschuanalandl Kolonieju. Wal⸗ Lonsftantinopel und Smprnch biz k den Gutshofmeistern Barz in Louisenhof, Nemi in D 16 Fi i. Die Regierungsbaumeister Wagner, Leiter H do) Nen Seeland mit Insei / Postorten. sischbai, Natal mit Amgtonga⸗ u. äber, Rumänien ac Konstantingpel n Deutsches Reich. Adolphium und Schweder in Klein Soltikow, dem Guts⸗ 3 ö. . 9 ö 1d techn. Hilgarbelter anning, Cook. usw. Inseln. 5 Kg 160 bis 3551 2 d. e. o.. S6) Nur nach beft. Orten; M. und N bis Zululand, Oranjefreistaat und deren zt. sonst biz Sos 6. 4. J. über zn kastellan Collatz in Kuhtz, den Gutshofmeistern Begerow eines Neubaus in Sgagenau, redtschneider, n. e re, iegragusg; . 5 16 33 bis 33d 3 *. ,, Tie alls . , g, 5 kg 229 is S0! 2 d. e, o ß l. nher tum anten bin a0 e; Jahn Ernennungen ze. . n amtlich Rien hl h der Int. der Mil. Jüst, in Berlin, Vachmann, techn. Hilfsarbeiter * Riederlande? ks —— —ns 61 3 d. h... ö 1 Tahitt m. Gambier usw. Inseln s t Jäß biz 136 27 d . ir , genre, Exequaturerteilung. und. Marquardt ebendaselbst, sämtlich Kreis Schlame, dem Int. II. A. FR. in Berlin, etatmäßig angeft. 3 der . intineen. 5 6 za, ; d. F. D , n, , . J . 6 , . ,,,, Personalveränderungen in der Armee. Butskämmerer Uschkurat in Grablauken, Kreis Stallupönen, Zu Garn; Very. Inspektoren erngnnt die Garn. Verw. Inspek. 369 Niederl. Guyana (Surinam 5 E -= 36 4 d. B.. S K bis S we g bis soo K; R. 135 Toge ke -= 16, 2 b.. G vis bo e e is T r ö dem Gutsbrenner und Maschinisten Lambrecht in Kuhtz, toren auf Probe: 3 ober in Diedenhofen, Pokern in Isterhog, 95 , Niederl. 3* 366 . . . . . . ö ) 92 . . . 5 * bis 65 ö d. 5 o. f. D 4 . Cavalla. Dark Königreich Preußen. Kreis Schlawe, dem Gus fultermeister Bloffey in Vorwert Frick in Orb, Ball in Straßburg 4. G., Schultz in Lockstedt, mit dentschen PsCo'ttd... is h. o. f. un i rtet: a. Gonstantin, 80 bis 1 ‚— ö nellen, Durazzo, Ineboli, Janina, K ; z NJ . j ; k ; ; ?. . , 563 3 dee o. . W und K bis Coo M b. Beru Jeff Garn szsemurna ; 1 sh bis iss 3 f ers, we lin ee ia N', dn. 26 Ernennungen, Chgrakterverleihungen, Standeserhöhungen und Eduardõruh bei Wendisch Tychow, den Gutsvorarbeitern Stoke in Bromberg, Pie the in . 89 5 ) Norwegen üher Schweden? g =. 140 23 p. . bis Abo d außer nach Rorb⸗= 6. 3 Desterreichische Vostmter 5 5 Ke 1125 pi 185 3 . . are ne dir, wm ee, sonstige Personalveränderungen. ; Blossey, Groschke und Wetzel in Wendisch Tychow ge⸗ n. Posen, Jo open auf d. Tr. Ueb. Hi. h 6 um g 1 36) ö. . . me nn 5 kg . ö . ö . den e runbegremt; A bis Soo b. na 4 ö. r g enn, rh ⸗. 16 635 6 23 3 Trapezunt, r polis Chr c, n 9 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungtz⸗ a ,. Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen soꝛte . . . ; 3 . 3 ö. . . 5 . ö. ö ich e n Srten. nstalten. .. 60 2 ; Samos) H Gallipoli, Lagoz, Harn, g .. j . j , d. Tr. Hl. h 9 Diete tei... . , 3 Eg ,, , 2 d. . Srutzzngen. mit. Sarge nur 1337 Tunis *, ' 'ltanftialten. 5 Ke -= ks 3 4 6 . rh ae gas, Barga, Rin recht an die Stadt Uerdingen. . . den Eisenbahnbureaudienern Schütt und St ep pu hn, dem in Sberhöfen, Spe än Heß III r nn wünfleér kann er, Giger. . 3 . bin 26 . . d. 1 Seh i e erf fl r,, 1 . ö . . 33 . 4 . 9 * e . ie, . zu g . J. 3 e, n, die Ausgabe der Nummer 2l der Preußischen Eisenbahnhilfsbureaudiener Teichert, dem Ginolennileger ö Siunßtburn nung. a ua (Brit. Neuguineng). g 240 bis 738 e. o. f. B. atete mit Fischlaich u . k 8 bis 320 4 d. ; is 1 hach beft. Orten. esetzsammlung. ämtlich in Danzig, dem Gutsschäfer Lange Den 17 ! Fi (Robert), Schwarz 2 z . schreihnakete zulaͤssig. ' 5 ; 1 . 1539) Auch nach Insel Guain, Saw 4 H offmann säm ich in anzig, ; J X ge, Den K P rochnow ö tege J 9 . . 35 . 5 Ee 2 6 ö. e. e nn gte. 3 5 . 365 ö . binn, e , , ,,, dem Gutzsattler Rahn, dem Schweinefütterer Warn ke, den (Phispp), Schönfeld, Schweikert, Becker (Gduarb), J 1 be, ,,,, n 3 65 , g r ., Drten im Innern Zuschis ate en e e. ö Zanzibar mit Insel Jemba 5 ks 160 bis 365 2 d. e. v. n zo. I reibpatete zullffig, Cinshhnb Gutstagelöhnern Barz, Blossei und Rennhgck, sämtlich in Mil. Int. Sekretäre von d. Intendanturen d. VI. J. R. , 1a fenhertneꝛ-- 5 nr s ne sf r. . fern, ö C. Zel 1 n gn nn. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bartlin, bein Gutskutscher Schade, dem Gutsschmied Röder, . . . ö. . . ö ö. , . S*. Telegramme . . ö . ö r f l h itz, dem Kuh⸗ rFht. Ser. verliehen. . . . 1) Die Länge eines Taxworts in offener Sprache ist auf 15 Buchstaben ober auf 5 Ziffern festgesetzt. Mindestbetrag für ö 9 Innerhalb Deutschlands kann die Vergütung für Weiterbeförderung durch Eilboten XP- ohne dem Generalmajor 3. D. Wentscher, bisher Komman⸗ dem Fohlenpfleger Mieck, . Nemitz, s i 1 amt II in Posen, nach Minden vers. ; ein gewöhnliches Telegramm: im Stadtverkehr 30 Bf, im Übrigen Inlandsvertehr 50 Pf, nach dem Auslande 55h Pf. Ausnahme: nach Rücksicht auf die Entfernung mit 40 Pf. für jedes Telegramm durch den Absender vorausbez ahlt werden Dieselbe Gebilhr deur der 20 Feldartilleriebrigade und dem Ober⸗ und Ge⸗ fütterer Schwarz, dem Gutsarbeiter ch w arz ö lm 6. Den 18. Juni. Brom m er, Betriebsassist. und Mil. Bau⸗ dre l e le. und Irland 80 Pf). Durch 5. nicht teilbare Vfennigbetrige sind auf solche zu erhöhen. Die Worttaxen gelten für ben hat der Absender eines Telegramms mit bezahlter Antwort für die Eilbestellung des Antwortstelegramms voraus zubezahlen =* 8 A bi Faff I bish in Danzi den Roten Klein Soltikow, dem Gutsstellmacher Groth in Kuhtz, den meister bei d Geschützgteßerei in Spandau zum Betrlebgletter billigsten oder für den gebräuchlichften Weg, für anbere Wege sind sie bei den Telegraphenanstalten zu erfragen. Wird der Eilbotenlohn sowohl für das Ursprungstelegramm als auch für das Antwortstelegramm vorausbezahlt, so hat ber Vermen heimen Baurat Daub in Casse bisher 1 zig, ö ö in Adolvhi d Gi llafch ke in . 3 Interpunktionszeichen, Bindestriche und Apostrophe werden im inneren deutschen Ver kehr, einzeln angewandt, P- XP- zu lauten. Hat der Absender nichts vorausbezahlt, so werden hie wirklich erwachsenden Auslagen vom Em p fänger Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub Gutstagelöhnern Mi che im 0 phium un . h ernannt. ö kostenfrei mitbefördert. Im Aus lands verkehr werden sie nur auf Verlangen des Absenders mittelegraphiert und dann auch taxiert. oder, falls dieser nicht zu ermitteln ist ober die Zahlung verweigert, nachträglich vom Absender eingezogen. Die Kosten für b j äsi ehei . Oberj sti rat Dau Leikow sämtlich Kreis Schlawe, dem Fohlenwärter Haber⸗ Den 19. Juni. Kluge, Rechn. Rat, Garn. Verw. Dir. in Punkte, Kommas, Doppelpunkte, Bindestriche und Bruchstriche, zur Bildung von Zahlen benutzt, gelten als je eine Ziffer. Weiterbeförderung der Telegramme durch Gilboten im Auslande hat in der Regel der Empfänger zu tragen. Solche Telegramme dem Landgerichtspräsidenten, Geheimen 364 erjustiz z . ö d b it K mmre in Kuh Mül i. E f s inen Antra m Pens in d Ruhestand vers. 3 Soweit dringende Telegramme —=D— offen (On vert) zu bestellende Telegramme, e ige nh än dig DAM b= zu bestellende sind mit dem Vermerk „RE prs- zu versehen. Kennt der Absender die Höhe des Botenlohns und will 6 ihn voraushezahlen. in Elbing die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter mann in Dubberzin, em Gutsarl eiter . ru 9 . ö ülhausen 1. G., auf sein n g m. . . ] Telegramme sowie Privattelegramme in geheimer Sprache oder nur in chiffrierter Sprache nach einzelnen Ländern nicht zu lässig sind, lautet der Vermerk FX-—, wobei die erhobene Gebühr C)) in Franken Cu sᷓ Pf) ausgedrückt wird. Ist der Betrag des Botẽnlojn ö ; 35 beide genannten Kreises den Fabrikarbeitern Adler und Ko h Den 20. Juni. Lentz, Buchwitz, Mil. Bauregistratoren * ist dies im Tarif besonders angegeben. Für dringende Telegramme wird die dreifache Gebühr eine? gewöhnlichen Telegramms erhoben. dem Absender nicht betannt und will er ihn trotzdem vorausbezahlen, 'so hat er außer einem für den Botenlohn zu hinterlegen den Klasse mit der Schleife, ; ö in Wall K f. Saarlouis, das Allgemeine Ehren⸗ Braunschweig und Bromberg, d. Titel . Ob. Mil. Bauregistrator ö ö. ö. ö . . 6 für bar nr nne e n len. Antwortstelegramm . Betrag entweder für die telegraphische Meldung des Botenlohns —XEI— die Gebühr für ein Telegramm von 5 Wörtern sin dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Passarge in in Wallerfangen, rels agarlouis, 9 per lie mn 6. 863 j 2 9 5 . 1. ö . 6 ö 1 ö * . ,. , ,, ö J ,,, ö, de e ere li , r , , J enn neh, Glbing, dem Kreisarzt, Medizinalrat Bru . u n mah, zeichen in Bronze zu verleihen. Wejetzt un 16 unt. 86 . mater . 5 8 oder Ell g= Im Verkehr mit dem Au stand ist die Zahl der für das Antwortstelegramm vom Absender erhoben. In die U erhält das Telegramm vor der Adreffe den Vermerk XP-. L j 8 i Fgrantsurt a. Me. em ei d. Armeekonservenfabri ainz un . . k J , . J m in n , ö. —1 0 e i a elegramm taxiert. eben der Wortge e e einzelne Vervie igun r je ör i i f . J ö ö! . s ; von gleicher Wortzahl erhoben. ; ; ,. in de ingende Tele ren n . 6 auf do Pf. * ö mit zerren m fre, ,,, 6 dem Eifenbahnobersekretär Rechnungsrat Wolf in Danzig den Rechn. Rat, Ob. Mil. Jat. Sekc, von b. Int. d. TX. A. K. zu d. Bört ah 3 n g e , f . H i. . ö . e r eee, ,, f Zuschlaggebů 80 f h Roten Adlerorden vierter Klasse Rl. A. K, Falbe, Kohlmann, Qb. Mil. Int. Sekretäre, von ern für denselben Ort und denselben eg; für dringende telegraphi che Empfang sanzeige erhöht sich diese ; ) v jedes emaphortelegramm ist eine uschlaggebühr von 30 Pf. zu erheben. Die Funkentelegramme ö ö . antur NJ. A. K. und d. 4 n n Gebühr auf das Dreifache. Für briefliche Em angsan PCOFE— sind Verk t dem Auslande 20 Pf. 3 terl besond Vor ten. Für d Tel d d l Tel ĩ . . J ö . ö j j . i , . a mn, n j d ,, . , de , fl eee, n, med ner . Seine Majestät der Kaifen hee, Allergnädigst * ö. 3 Bei der Aufgabe eines auf Verlangen des Absenders nachzusendenden Telegramms 8 ist nur die auf IM 86 Pf. für ein Telegramm; v. dis Bordge buht 35 Pf. für das Wort, mindeslens 3 55 Pf für ein Telegramm. (Ausgenommen Dar lite ieregiments . Hochmei ö zen , . . 3 ⸗. ö d. ö . die erste Beförderungstrecke entfallende Gebühr zu entrichten; die Nachsendungs ebühren werden vom Empfänger erhoben. Telegramme, sind einige an der Norb⸗ und Ostseeküste verkehrende Schiffe, für die eine Bordgebühr von 10, 15 oder 20 Pf. für das Wort festgesetzt ish. n 8 tach . larienwerder en . de den . ö ; fi 8. 6. ö 4 ö F endautu ö Wi. J . die auf Verlangen des Empfängers nachgesandt werden, sind mit wachgesandt von (RGerpodis de) zu bezeichnen. Der Nähere AÄuskunft, auch über die Gebühren für den Verkehr mit ausländischen Stationen, erteilen die Telegraphenanstalten. r . K burg i B zum ordert chen essor in ö 2 . . . . Antragsteller ist zur Nachzahlung der Gebühren verpflichtet, wenn sie am Bestimmungsorte nicht eingezogen werden können. 195 Die Vermerke D RP G6 -, T G-) Tages usw. zählen als je 1 Wort und sind vor der Adresse niederzuschreiben. ; dritter Klass 336 ö z ; . 3 k lt ät d K ise Wilhelmt⸗Universität V., 1L und IX. A. K. z ö ) Velegranfme nil er Bezeichnung „telegrazhenlagernd 1H mm, „postlagernd? = 4k sind zulässig. Die mit dem 13 Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von 16 Pf. erteilt. . Bergwerks direktor Brücher in Siegen ö dem der medizinischen Fa ta er Aaiser Den 24. Jun. Versetzt: Dettma k . . ö ö ö ö f ö. Saarlouis, nach Diedenhofen; zum J. Oftober 1919. Harn ;

Rach den mit einem Z. versebenen Ländern sind Uteberseetelegramme zu halber Gebühr zugelassen, bie au Oberingenieur Bork in Danzig den Königlichen Kronenorden

9 raphenanstalt als eingeschriebene Briefe zur Post gegeben werden sollen, sind mit dem schließlich in offener Sprache abgefaßt sein müssen und erst nach den vollbezahlten Telegrammen befördert werben. Nähere Auskunft

J Telegramme, die von der . ⸗— 2 . n= . elt, = 6PR- ehen; ĩ ĩ ö h c i fenni ä öhen. ; ; , ; T Uni t ; . e m, , ö, le, ,, e. w g . 53 . ö ö a . 6 . , n , sg dnn e, ü. , 2 46 . Mende in Creiwitz und dem Lehrer a. D. der philosophischen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗Universität d. Zweig⸗Verw. in Berlin, als Amtzs⸗Vorst. nach , . ö. als dem telegraphischen Bestimmungs lande weiterzubefördern ind, beträgt die vom Absender vorauszubezahlende Gebühr, je nachdem die Sprache abgefaßt sein müssen, erst nach Sonnabend mitternacht befördert und nicht vor Dienstag oder Montag früh bestellt werden. 22 ö . . ** . Adl d Straßburg zu ernennen sowie Prob. Amts⸗Insp. und Kontrolleführer in Graudenz, als Orst. d. . . Adresse die Angabe „Post“ Weitersenbung als gewöhnlicher Brie oder vie Angabe PR- enthält, 5 ober 40 Pf. Nähere Auskunft auch über den Tarif erteilen die Telegraphenanstalten. S chiffer in . . . r ö er der ö Dberser rear Rechnungsrat Günther vom Reichs⸗ Zweig⸗Verw. nach Berlin, Eichholz, Prov. 1 k J ; . ; ö 75 . e. Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzo ern, i, . g n . af ei Dlen als Kontrolleführer nach Graudenz, Demmrich, Möiker, Heine— * Europãischer Vorschriftenbereich . Außer eur opa cher . . Außer eur oni scher . u erentr oh aischer dem Rentner Dümmen in Wesel kam anfmann filter he 1 ,,, . . mann, Prov. Amts- Inspektoren in Mainz, Biedenhofen und Potz— . . 6 Vorichrilten berelch: 46 Varschriitenberesch: 413 Veorlchr ittenberel chi Loeschner in Berlin⸗Tempelhof, dem Königlichen Hofschlosser⸗ Charakter ale. Geheimer Rechnung rat ; dam, nach Potsdam, Mainz und Saarlouig. H J e /// /// / K 3109] CGogtnacoa cos rms Tie, T, n, , neister Karstiz in Elb dem Zimmermeister und Pro⸗ dem Kalkulaturvorstand Gim bel und dem Kassenvorstand Langer Prob. Amtssnsp. in Saarbrücken, auf seinen Antrag ö ö . . 1 ö 25 meister Karstädt in Elbing, dem Zimmern . ö r 2 ö . . . Stadttelgtamme = . Trvthreg. J 33] Britisch⸗ Neu-Guinea: Port Moresby?: 835] been n un. . id Pf. bis 36 luristen Ulrich in Berlin und dem Kaufmann und Prokurssten Kräuter, beide beim Kaiserlichen Gouvernement von Kamerun, m. Pens. in d. Ruhestand vers. ; 2 ; . Afrika, Westn fte: Tanarssẽ Inseln 5 .. 5 K* Franz ösij Somagliküste: Diibouti ..... 3h q Bolivien (via Emden Teneriffa) ...... 286] Klhrige ysta 8. JJ 7. . 10 Sal in Berlin-Pankow das Verdienstkreuz in Gold, den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. Den 26. Junt. Kghlert, Rechn. Rat, Kasster bei d. Gen. . ; j . ö 33 ; ; . Midway (Inseh )?) (via Emden K oren) alzmann in x - vers. ö = talienisch⸗ Somaliland . ..... ..... . y ; ö. 11 * Mil. Kasse, auf seinen Antrag m. Penf. in d. Ruhestand verf * ö J * . , mn ng n , 9. w 33 , . 1 65 R Nauru Marshals⸗Jns via Empen Rigo Castern Neenado 400 dem Eisenbahnbauassistenten Scharnik in Danzig das . . 4 - ö jstabeg ber Meme. ö . ö , , ,, , pe H zoren (für F— v. Ab. 1 4 20 pf) ...... —7 eychellen ) 3), Qck Zanzibar) 3) ... 2600 J 27 J en Gendarmerieoberw stern F Sch . ; ndos des Gardekorps ist zum Obersekretär beim Wiegratz, Topographendtätar, ; J. Belgien Für P-— v. Abs. 80 Pf.) .... = i6 2 276 6 Brimtsch Guyana a) (via Emden Ar oren) h 70 Niederl. Guyana ) ) Gia Emden Aoren) 5 Kapeller in Podgorz, Landkreis Thorn, und Schaefer e nn . ,, 3. H aufnahme angest. Bosnien Serzegowina )... 5 * Portug. S taf rike: Heir gourenzo Ar uch Sder Se; 265 ä Britisch⸗Indien u. Birma ) (via Sushire) 1 75 , . Fi Emden Vigo CEastern) . in Flatow, den berittenen Gendarmeriewachtmeistern Her 11 6 Königlich Bayerische Armee. H er , g 5 JJ . ö. G 356 1 ,, 325 s, , n kJ , ö mann in Heidersdorf, Kreis n e n, gn . ö München, 27. Juni. Seine Maiestät der König haben H 4 J . w 6 nnen, ,, apherdische Inseln (in Emden Zigo Cafterh; 66. 356 hrück, Kreis Reichenbach, Alfs in Schfüchtern, Henke in Dem belgischen Generalkonsul van der Heyde in Ham— . ; a , Her . ö Dänemark (für XE v. Abs. 75 Pf.) . . . 10 Afrika, Süd⸗ via Emden Vigo Eastern); St. Vin cen 2200 Golon und Panama.... ...... ... 3060 10, teig ö , de 9 2 Sich Allerhöchst bewogen gefunden, nachstehende Persona veränderungen . J ö Südafrikanischer Bund YeJe) Capkolonte, . i R 335 Wielichowo, Kreis Schmiegel Kott in tens ewo, pura sst namens des Reichs das Exequatur erleilt worden. . a e, , e eic mit Andorra und Monaco.... * A4 J,, ,,, k 73 * . Bushire) ö . . Gig Emden Teneriffa Western . reit äh en Les, . ia, Ong n, dre nr, ö . 9 ö Offizieren und Fähnrichen: . ;,, Deu sch⸗ Sidwest afrika r Si behydeig i zyt Hz Chile (via Emden Tencriffh. ?.... 235 * Penang (Ins) M Cie Enden Sigo Castern, 29h Faun in Pyriß, ,, . in am 31. v. M. mit Allerhöchstem Handschreiben: den Obersten . , ö 3 zifrite We stküste: * Hscension (In ei ) * G hinn , i, enden zin Kaner) ziatas chacun . e nr JJ 9 . n , r n n nr . ö Per sonalveränder ungen Frhrn. v. Dw auf Wachen dor dan? Wan en . auf An⸗ 65 . * St Helena( Insel)) a) Cin Cniden Zigo Cafserih 260 übrige , , 3. in termans feld, Mangfel der Gebirgs g n en, 3 ; suchen von der Stellung als Hofmarschall und persönl. Adjutanten Islaud ..... K . —60 K Bathurff (via Gm den Teneriff! 3 25 K Chosen z (via Wladiwostoch ed 126 bielau, Kreis Reichenbach, Riedel in Brackwede, Landkreis 265 83a dobeit t ( in jurst (via Emden Teneriffa) .. . . ... 2 hr Wladiwostoct..... ... Ee. ; ; ; n l 63 ie,. ; e des Ludwig Ferdinand von Bayern Italien. . 6 6 5 In e if. ga nge. Ax Cocos. Kkecling. Juse ln Vie Snnben gig? Perfischer Golf) siʒa Bushire) ...... 239 Bielefeld, Brandt in Pr. Friedland, Kreis Schlochau, Schm i dt Königlich Breußische Armee. . k Gim m , 1 5 ö reta 1 Griechen and. G . vig Ca tadt Broken ,, 315 Eastern) ö JJ , 260 Peru (via Emden Teneriffa): i R th iler Kreis St. Wendel Nickel in Wielowies, Kreis Hambur 22 Juni. Werner, Hauptm. und Komp. Chef ö 5 1 d Sternes um Verdienst. Libyen ) *) 69 iet r B apstabt. Broken Hilh Colum bien, fieyubliti iu em: 2 80 JIguitos, J a. 30 U. Niuthweiler, . . 9 1 marschalls a. D und unter Verleihung des S ; e . KJ ö übrige Anstalten (via Emden Teneriffas. 4855 . rf JJ, 3530 ,, . 6 Drellana, Requena 3 Ostrowo, Du mke in Zduny, Kreis Krotoschin, Gerlach in im 1. Unterelfast. Inf. R., Nr. 15, bis auf weiteres zur Vertretung ordeg, dem Hetiigen Me hen i nf, de, g ehem e d. Kw =, gz t Dahoniey (yin Emden Teneriffa) 3 6 m gen,, . K . eee winstaltei M amnss⸗ 563 B ; is Meseritz, Bräuniger in Zerkow, Kreis emes Lehrers . Kr. Schule in Engers komdt. ; b. Redwiß vom 1. Juni d. J, an zum perfönlichen Wbjusanten . Bentschen, Kreis Mes 9 : z ö . Fir, ,,, nee h b. . kN , 6 i Klüßz in i Thiel in' Irzezinks Krels Tost. , , , Prinzen Ludwig Ferdinand von Hayern eee . . . ; 35h Geuador!) svia Emden Azoren) ...... 28 h, , nn,, . 45 Varotschin l Bhritz ñ Feölnta, ö er e, * ö. Rußland, komdt. als j . übrige Anstalten.. . 30 Pf. bis 3 , ,,,, 3 i0 übrige LÄnstalten J..... 3 * 86 Pf. bis 156 Ileimitz, Zühlte in? Wormditt, Ilreis Braunsberg, , ö ö, penn, . ,,, S0 B57 ö. 3 . Lene fh GJ 4410 35 Pf. bis 475 3 och, nt, , wegn as 3s 10 Pf. bis 62g ni f gn HJ 31 Sie n r Fg, Echmelt en reiz Memel, d g eig . WMecklenkurg Strelitz, unter Belaffung d. Ünif. d. genannten Hlegtt. d 1 Gch ren Reiter. Regt. Prin; Karl von Bopern ban J. Ol⸗ . n , ans so r). , e , ,, , ,, Aihincthe:. Lasffl. Valtenand in Marburg. Schaa ke in Wabern, Kreis Seiner Königlichen Hoheit behufs Grhennung zum Flügelatj ter! .. ', Zahres zur Gesandtschaft beim 336 so 26 93 Pf. bis 3 ) S glichen Hh tober d. J. ab auf die Dauer ein hres zur Gesandtschaf . it &ᷣ j ust . . . —15 * oldtüste (rin Emden Teneriffa); Accra, Sckondt Io a , doch (vin Emden Vigo Eastern): ö. Siam 2) (via Emden Vigo Moulmein) R 265 ritzlar, Wittmann in Gudensberg genannten Kreises, wlesen. Dronke, HSauptm. und Komp. Chef in 1. Rhein. Pion. . , . . , ö ö . . 5 * 6. ö . H 45 . ö . 353 . , ö . 5 zoßau in Wadgassen, Kreis . 386 . . Bat. . 8, , . . Juli ö. d. . ug enn ld . am 7. d. M. das Ausscheiden aug dem Heere ö. genehmigen ö . Fartugal ic == n, nö, , ö gt)... D, n mern Grnden Taneriffio-=- ( , Bono Cen gor; v J n g e, een dener fe Te tern 16 enannten Kreises. Rohner in Klein Tschansch, Land⸗ dem J. Aug n. . Marine angest; er wird d. Bat Ohlt, Hen nęherger, d. . Fußgrt. Regts, bleher kombt. . K. P. 1 . 15] E Liberig (via Emden ner fa]... 1 16 Gůum ( Inch J 9) 6e . Azoren 65615 Ven ezuelg a)?) (via Emden Ajoren)..... z h kreis Breslau, Wenzel in Sacrau, Weiß in Sibyllenort, zugeteilt und hat in diesem Verhältnis d. Unif. d. III. See Batg. zu militärtechn. Akad., mit dem 25 Juni 1914 zum Zwecke d. Uebertritts ; , nr, , , dn, H, e, ü beter . . ö. Ten rege wee. r ef gs n tze, 6 ö Katholische Mititärgeistliche. . i ,,,, JJ ' . j . S 53 ö,, * in. n . ö * z z 5 . ) ö rie 3 . . . . ö . ö 1 . übrige Anstalten. . 460 , , kenns kJ 6 Amerika, St. Pierre u. Miquelon sowie . . . in . . Durch Allerhöchste Bestallung. 6. Jult 1914 zum Zwecke d. Uebertritts in d. Kaiserl. Schutztr. für - 1 19 ortug. Westafrika Cin Emden Vigo Mabeirch: ö ä (Sanbwich⸗ neh NI 25 3 rin ; Bahama, Bermuda u. Turłs · Jus. )) ) J n . rn j 1 li Den 26. Mai. T ie, Div. Pfarrer d. 34. Div. in Metz, Kamerun, Strehle d. 22. Inf. Regts. mit dem 23. Juni 1914 5 1, JJ 20 K Angola: Benguella ) 9, Loanda ) *), Mossamedes n) 550 awai che nselm Cin Enden Aren) R (win Emden Azoren): berg in Pommerensdorf, Kreis Randow, Winter in Ber in, en 41. ennie, Zwecke d. Hebertritis in d Kasserl. Schutztr. für Deutsch⸗ . Swhanien und span. Besitz, an der Norbtüste Afritas ) 20 nen,, . . J 365 33 , n n , 6 . Fan kalla in Strelno: Goebel in Tilsit, Lübhrjng in zum Yell. Oberpfarrer 5 Elmer n fen n am gleichen Tage den Oblt. , . 1 d RJ 1539 8 ,. D 6 ,,,, z Plaidt, Kreis Mayen, Hönscheidt in Cöln. dem Amts- und Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Rz. 16. Feldart. Regts. unter Ghnrelhung, in . Gn dne . Tripolis s. Libyen. K Guinea: Bissau?) , Bolama ),, d Britisch; Belize * * Ciel. '. 2665 zpelfaltzs Marit do New Fork Giry). angegeben i] Gemeindevorsteher Thierfeld in Didsziddern, Kreis Gum⸗ Den 15. Junk. Tennie, Mil. Oberpfarrer, den Gen. Komdos. Regts. vom 9. Junk d. J ab vom Komdo. zum Reichs Kol. Amt . Türkei, europ. u astat, sowie Medina Nodins intzedja, z) 6) 40 ,, 2) 3 J 6 . ö ; . . ! . , . 3 4 Anstalten . 1 1416 3 Pf. bis 3 26 binnen, dem Gemeindevorsteher Schütte in Vogelsang, Kreis d. V. und VI. A. K. mit d. Amtssitz in Breslau zugeteilt. zu entheben; 1 . 16 . K San home *) d 4 519 Kap auc n. Ji. La gain . nen (rin wlabiwoste 4h ges udien )*) (via omden Aboren): . Bleckede, dem Polizeiwachtmeister Weidt in Blankenese, te der Milttär verwaltung. am 20. d. M. dem Obersten Frhrn. p:. Ow auf Wachen K J G K Sierra Leone ia nien Teneriffa) 3 M6 25 f. bis 3 650 4 Wruba SInsel und Bonaire Insehh .. z. is Rl! ; brik Renno in Waller⸗ Je , e. 6 dorfe zuletzt Hofmarschall und Persönl. Abs. Seiner Königlichen H Uußereurongatscher Vorschriftenderesi; Qck ö n., nden ee friffo ö 63 n, ) (ia Emden vigo Caflerny 365 * , n, ö ö. , . Allgemeinen Ehren⸗ Durch , 8 Mil 8 oheit des Prinzen Ludwig Ferdinand on r 63 d. Je, . K ü , , , ; ä ö h, , Junt. Plagemann, Betriebsleiter un su. Pens. und m. d. Erlaubn. z. Forttragen d. Unlf. b. 3. Chep. RäUg ia. K . egnpten J J. L Fenn -- i E Angaur Chalauznfel eutzen gigs Caf. nenabe) 490] G Tabuau ( Insel) 3) Cis emben Vigs Caster 33 uragao 69) zeichen Den 11. Junk. Plag ; ; ; ö ö egion. J ö Vi ; K Madeira fein Emden Vigo Castern) .. —= 95 , . J ; ; ; meister bei d. Geschützgteßerei in Spandau, zum Bẽtriebs Dir. erjog Karl Theodor m. d. für Verabschtedete vorgeschriebenen Ab- . K III. . J i J F . 2 5 K Malakta, afin z ); ir n . . und Martiniqu c... 6 den Cen dar mer ieobermgchtmeistern , in . II. Klasse ernannt. . . . zeichen d. Abschied zu bewilligen; . J Afrita, Ostrüste (via Gmden Vigo Eaftern) Hedja; (ausgenommen Medina) f. Ti keh e 766 is Cmben Wtgs, non eiä!, nlkanat Relantan . . ian. J Sold at in Greifenberg icbemm,, dem berittenen Gendar ö. Den 16. Juni. Runge, Graf CFlairon d3'Haussonville, am 22. d. M. dem Ritim. v. Pappus u. Trazberg, Frhrn. ö Abeffin en *) 5 ).. ö 185 . 3 . k 0 . Malakka u. übr. Staaten Gin Enden igoCasterrn;, 290 Vor . . , wachtmesster Beck er in Habelschwerdt, den Fußgendarmerie⸗ Hammann, Lugck, Mil. Int. Räte von d. Intendanturen d. zu Lauben berg u. Raub enze ll d. 1. Schweren Yeester-höe tz. ö * ritt. Astafrita und Uganda a5 20 56 Pf bis 235 e Würgent, Riepnbijt Cin Cnzen genen chen; 6, Wiege e s (wie Cinden Azorehh: . ne ,, , rer dune mn, ö 6. , . Moritz in Grünau, , ,, . n iss S. W. K., Gardefotps und JI. . K. zu Bb? Mels. Int. Räten . dern en nenn, ff Gehalt beurl, Üriaubgverlangerung bis ö K* Brit Somaliland) 35... 2 ½ 60 Pf. bis 65 3 4 ab rige R Borsigi bei Berlin, Schön in Ratingen, Landkreis ernannt. ; 31. Dezember zu bewilligen; K . ö ) J pf. n 36 , 3 J 2. n m enn n, k . J Helge mil, J . . rler . ohenbocka, Kreis Hoyers⸗ Durch Verfügung des Kriegs ministeriums. am 26. d. M. m. d. eienr. Pens. z. Diep. zu stellen; den Maj. Deutsch. Ostafrika: Bimarckburg, Kigoma, Tasmanig, Brttorig, Wefiaustralien. 310 Sabinag . Kwina, Saitillo de Cann, eu ' netter, 2 15 K* Tobago Insel und Trinidad (Inseh ... 51 werda, dem Ersten Gerichtsbiener Leh mann, dem Den 6. Juni, Knauth, Protz. Mil. Bauregistratoren in Mannert, Bats. Kom. im 3. Fußart. R., md; Erlaubn. 3. Fort . gend bn bi zuinfsiag . 6 ö ö i ij . z Gigenhändi 31 * n . 6 e Sy ich iht . lebt ge ier nern d, ib hl is 3 c Gefangenoberaufseher Arndt, beide in Elbing, dem Colmar und Potsdam, nach Halle und Golmar vers. tragen d. bish. Unif. m. d. bestimmungsmäß. Abzeichen; DVringend D- nicht zulässig. en (Quvert) nicht zulässig. Figenhändig M- nicht zulässig. eheime Sprache nicht zulässig. Chiffrierte Sprache nicht zulãssig ;

Verlag der Königlichen Trpediion veꝰ Deutschen Reichsan zel gerd nnd Kgl. Preuß. Staat ẽantgigerẽ (Koye). Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin S., Wishesmffr. 33.