1914 / 153 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Re, , , ,, nah . , für DVlchinß B. Yin tt 620 Pl. Nr. 66, 2 den . als Alleineigentümer zu willigen. III. Die Beklagte hat die kn des Rechtsstreits u tragen bezw. zu erstatten. IV. Das lrteil ist, soweit zei zulässig, vor⸗ läufig vollstreckbar; der Kläger erbietet h dorsorglich zur Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des erm. dor bie 1. Zivilkammer des K. Landgerichts München N auf Freitag, den 23. Sk— tober 1914, Vormittags 9 Uhr, mit ber Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt aufzustellen. Zum Iwecke der öffentlichen JZustellun wird rer Auszug der Klage bekann gemacht. München, den 30. Juni 1914, z Der Gerichtsschriber * Des K. Landgerichts München II,

33127] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Schmied Franz Marschon, Franziska geborene Beranek, in Hülg, Wllhelmstraße Nr. 19, klagt gegen den Bergmann Martin Maczkowiak, früher in Hüls wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für Kost und Logis den Restbetrag von 4640 M schulde, sowie durch Zerreißen und Entwenden von Sachen ihr einen Schaden in Höhe von 185 zugefügt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten vorläufig vollstreckbar zu ver urtellen, an sie 6l, 40 zu 6 und die Kosten des Rechtsstrelts einschließlich der des voraufgegangenen Arrestverfahrens zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor dag Königliche Amtsgericht in Reckling⸗ hausen . den 2A. September 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 44, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklart. n, m , . den 24. Juni 1914. Broeme l, Gerichtsaktugr, als Gerichts⸗ schreiber des Königl. Amtsgerichts.

. 3 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

33261] Verkauf von Altmaterial.

Die in den Werkstättenmagazinen Saar brücken, Saarbrücken⸗ Burbach, Karthaus, Trier und St. Wendel angesammelten alten Werkstattemateriallen sollen in öffent-; licher Ausschreibung verkauft werden.

Die Veidlnaungzunterlagen können in unserem Zentralbureau, Zimmer 131, ein-; gesehen und gegen postffreie Einsendun von 50 3 in bar (nicht in . von dort bezogen werden.

Verschlossene, mit der Aufschrift ‚An⸗ h

gebot auf Ankauf alter Werkstatts-. materialien! versehene Angebote sind bis zum Eröffnungstermin, Dienstag, den 2H. Juli, Nachm. 4 Uhr, 64e an Rechnungshureau einzufenden.

unser ö 6rd der Zuschlagsfrist 10. August 1914. Saarbrücken, den 3. Juli 1514. Königliche Eisenbahndirektion.

i

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschlien ; lich in Unterabteilung 2.

133242 G o Kaiserlich Ehinesische Staats⸗ anleihe von 1895.

Die am 1. Juli 1914 falligen Zinscoun ons der obigen Anleihe werden vom Fälligkeitstage ab

in Berlin bei der Nationalbank für

Deutschland, bel den Herren von der Heydt & Co., in Hamburg bei den Herren L. Behrens M Söhne werktäglich in den Vormittagsstunden zum Umrechnungakurse von M 20, 48 pro Lstrl. eingelöst. Berlin, im Juni 1914. Nationalbank für Deutschland.

30466 Durch Auslosung sind die folgenden Tm ogigen Anleihescheine des Kreises Bersenbrück zur Einlösung bestimmt: i nr A Nr. 29 und 30 über 2600 M.

Buchstabe B Nr. 20 21 24 48 57

und 58 über 1000 .

Buchstabe C Nr. 12 39 43 und 47 über 7 00 M.

Buchstabe D Nr. 8 26 37 78 109 110 112 143 151 und 181 über 500 K.

Buchstabe CG Nr. 6 10 19 59 81 133 und 140 über A400 .

Buchstabe F Nr. 17 18 24 133 369 455 und 463 über 200 z. .

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1914 der⸗ gestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. Die Ausjahlung des Kapitals erfolgt vom Y. Januar E918 an bet der Kreiskommunalkafse hier gegen Rück⸗ gabe der Anleiheschelne mit den dazu ge⸗ hörigen, nach dem 2. Januar 1915 fälligen Zinsscheinen.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Bersenbrück, den 16. Juni 1914.

Der Kreisausschuß des Kreises

, . othert.

een planmäßige Tilgung der 0 ür das r 1914 durch freihändigen lere ern, Celle, den 30. Jun 1914. Dr. Mün kel. GBetauntmachung. losung des A0, Anlehens der israeli-⸗ ir gGemelube vom 15. Juni Lit. Nr. 8 125 152 168 199 à A 1I009. Lit. C Nr. 10 33 à MS 200. Die Rückzahlung dieser Obligationen

Celler Stadtanleihe von 19907 ist Der Magißrat. 33241 Bei . heute stattgehabten 13. Ver⸗ 1990 wurden gezogen: Lit. R Nr. 54 75 à Æ 500, erfolgt am 31. Dezember d. J., an

welchem Tage auch der Zinsenlauf endigt.

Frankfurt a. M., den 30. Juni 1914. Der Vorstand der israelitischen Gemeinde.

332581 Bekanntmachung.

Bei der am 29. Mai d. Iz. stattge⸗ fundenen Auslosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Dauzig III. Kreisanleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A über 10090 S die Nummern: 120 121 122 123 143 147 148 149 150 151.

Lit. ER über 500 M die Nummern: 101 10 199 110 112 113 186 187 188 255 256 257.

Lit. C über 200 die Nummern: 173 174 175 2655 256 257 258 308 309 342 343 345 356 357 358 398 399 401.

Die ausgelosten Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderun hler· durch gekündigt, die entsprechende Kapital abfindung vom 2. Januar 1915 ab bel der Kreiskommunalkaffe des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen a . e der Anleihescheine sowie der e. ichen dazu gehörigen Zinsscheine und

nweisungen in Empfang zu nehmen.

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst die Anleiheschelne: all! B 135 über 500 M, zum 2. 1. 1913

III B 122 und 223 über je 500 A, zum 2. 1. 1914 fällig.

III G 67 über 200 M, 1914 fällig.

Danzig, den 25. Juni 1914.

Der Kreisausschuß des Kreises Danziger Niederung.

23236 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung zur Tilgung der Anleihen der Stadt Aachen sind, soweit die Tilgung der Anleihen nicht durch Ankauf von Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt, folgende Schuldverschrei⸗

zum 2. 1.

ungen ausgelost worden: ; 1) Anleihe auf Grund des VBrivi⸗ legiums vom 18. Februar 1884.

a. über 500 S6 Nr. 5 16 28 79 97 130 154 164 197 198 209 253 254 257 259 276 287 301 319 399 406 415 464 465 59s 516 551 553.

b. über A009 MS Nr. 609 699 706 711 718 721 746 748 818 847 855 S860 . 961 973 968 988 1014 1018

e. über 2000 M Nr. 1090 1099 1113 1129 1131 1156 1164 1168 1169 1207 1226 1227 1253 1256 1261 1266 1304 1395 1412 1463 1466 1469.

d. über 30900 M Nr. 1491 1503 1534 1636 1664 1686 1690 1719 1725 748 1756 1766.

2) Anleihe auf Grund des PBrivi⸗ legiums vom 5. Oktruber E878 der ehemaligen Stadtgemej nde Burtscheid.

über 500 M Nr. 21 30 59 111 113 139 161 163 185 192 396 416 418 423 426 4590 484 496 506 518 623 643 646 671 683 687 717 736 752 784 814 883 908 936 968 979 586 9g92 994 1021 1025 1065 1074 1083 1084 1088 1105. 3) Anleihe auf Grund des Privwi⸗ legiums vom 8. März 1886 der ehemaligen Stadtgemeinde Burtscheid.

über 500 „S Nr. 40 150 160 207 211 214 225 272 288 298 329 356 388 390 419 447 502 521 597 611 647 655 660 663 705 757 807 813 go 911 944 984 986 1089 1176.

Diese Schuldverschreibu agen werden zum 1. Januar 1915 fekündigt. Mit diesem Tage hört ihre Verzinfung auf. Die 6 . erfolgt gegen Ablieferung der Schuldverschrelbungen und der zuge⸗ hörigen Zinsscheinanweis ungen sowie der über den 1. Januar 1915 hinauslaufenden 36 vom 2. IJ nuar 1915 ab.

ür fehlende Zinsscheine wird deren Be⸗

trag vom Kapital ah gezogen. Folgende eier gekündigte Schuldverschreibungen sind noch nicht einge löst:

A. von der 6. Ausgabe:

Nr. 212 über 1000 MS, gekündigt zum 1. Oftober 1911,

P. von der 7. Ausgabe:

Nr. 61 über 2000 , gekündigt zum 1. Oktoher 1911,

e. von der 10. Ausgabe:

Nr. 1728 über 00 M, gekündigt zum 1. Oktober 1910,

Nr. 1682 über 500 S6, gekündigt zum 1. Oktober 1911,

Nr. 622 623 735 über 2000 A,

Nr. 1052 über 1000 M

Rr. ils 1559 1664 Über Hoo M,

Nr. 1912 1921 1923 über 200 , ge⸗ kündigt zum 1. Ottober 1912.

Die Verzinsung dieser Schuldverschret⸗ bungen hat, von den Zeltvunkten ab, zu denen die Kündigung erfolgt ist, aufgehört.

Aachen, den 25. Junk 1914.

Der Oberbuürgermeister:

In Vertretung: Spoelgen.

3 scheinen.

. Stadtschuldscheinen sind die Stücke: . Lit. A Nr. 21 42 52 60 65, Lit. R Nr. 7 30 85 100 101 106 107 115 133 ejogen worden. Die Inhaber dieser Schuldscheine werden aufgefordert, den Betrag am 31. Dezember d. J. bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt zu deiz zn oder bei der Kommunalbank des Känigreichs Sachsen daselbst egen Rückgabe der Scheine und der Zing⸗ . zu erheben. Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Oelsnitz i. Vogt., am 27. Juni 1914. Der Stadtrat.

33239

Auslosung von Anleihescheinen

des Kreises nn er.

In Gemäßhelt der Allerhöchsten Pri— vilegien vom 20. Juni 1883 und 11. Funi 1896, betreffend die Anleihen des Kreises Pinneberg, hat in der Sitzung des Kreig⸗ augschusses vom 27. Juni 1914 die Mus- losung folgender Kreisanuleihescheine stattgesunden:

Es sind ausgelost:

E. Kreisanleihe von 188.

Lit. A 14 zu L000 M: 38 75 127 131 133 195 208 210 247 261 289 291 340 369.

Lit. K 15 zu So0 M: 442 461 475 481 496 536 541 669 702 729 751 828 839 850 886.

Lit C 35 zu 200 A: 9g14 9g54 1018 1024 1030 1034 1062 1092 151 1153 1181 1206 1228 1268 1278 1329 1345 1347 1350 1365 1373 1377 1536 1596 1626 1638 1643 1655 1672 1724 1785 1802 1807 1823 1846

IE. Kreisanleihe von 1890.

Lit. A 10 zu 1000 S: 39 40 50 66 83 87 116 142 148 176.

Lit. EK 13 zu 500 S: 335 355 359 380 382 417 432 433 464 539 607 609 631.

Lit. CS zu 200 M: 710 724 738 764 765 795 843 850.

Die ausgelosten Anleihescheine nebst allen Zinsscheinen sind zum B. Januar 1915 bei den Zahlstellen: Kreis⸗ kommunalkasse zu Pinneberg, Vereins⸗ bank in Hamburg (Altonaer Filiale) in Altona oder Kreditverein zu Elm horn zur Empfangnahme des Kapitals , Mit dem 31. Dezember 1914 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihescheine auf.

Pinneberg, den 27. Juni 1914.

Der Kreisauschuß des Kreises Pinneberg.

32826) Bekanntmachung. Bei der am 25. Juni 1914 stattge⸗

Anleihen sind folgende Nummern gezogen

worden

I) von der Auleihe vom Juni 189,

in Stücken zu M 1690,

41 860 84 1099 131 181 188 213 233 256 283 298 319 395 411 437 467 487 491 517 526 530 588 624 667 754 775 791 804 823 gos g20 959 g68 1000 1065 1069 1140 1176 1179 1197 1222 1264 1291 1345 1348 1392 1458 1462 1476 1485;

2) von der Anleihe vom Dezember E898, in Stücken zu M 5660, 18 32 39 76 9g0 101 175 186 255 291

312 344 364 407 459 491 520 564 584

608 615 633 675 714 729 792 810 830

S872 894 899 g62 974 984,

3) von der Anleihe vom Mai 1904,

in Stücken zu n 1000,

38 89 92 126 163 164 173 195 225 274 311 3659 437 464 484 588 657 665 724 730 778 791 889 891 928 974;

4) von der Anleihe vom September 187, in Stücken zu Æ 160900, S6 87 101 110 178 204 269 309 337

391 413 533 544 623 656 735 768 779

800 873 g32 g54 971 g9g1 1069 1071

1133 1167 1169 1266 1382 1480.

Die Einlösnng dieser Stücke erfolgt vom 2. Januar 1913 ab, und zwar:

der unter L und 2 angeführten an der Kasse der Gewerkschaft in Dedwigsburg und bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ kouto Gesellschaft Cöln, Akt. Ges. in Cöln, der unter 3 angeführten an der Kasse der Gewerkschaft in HSedwigsburg und bel der Commerz⸗ und Diskonto⸗ Bank in Hamburg und Berlin, der unter A angegebenen

an der Kasse der

Hedwigsburg und bei der Deutschen Bank in Berlin.

Die Verzinsung der ausgelosten Papiere hört mit dem 1. Januar 1915 auf.

Von früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

a. von der Anleihe vom Juni 1897,

in Stücken zu M 1000,

Nr. 915 932 g47 1017;

b. von der Anleihe vom Dezember

1898, in Stücken zu M 506,

Nr. 127 260 648 767 821;

c. von der Anleihe vom Mai 1904,

in Stücken zu M 1000,

Nr. 170 194 503 859 873 942 d. von der Anleihe vom September

19907, in Stücken zu M 1000,

Nr. 545 547 622 947 1068. emen, ,! i. Br., den 29. Juni

erwaltung der Gewerlshaff Fehmigsburg.

von . Bei der dies . Auslosung von

fundenen notariellen Auslosung unserer (

ewerkschaft in 191

ls a3 . Canadische Parisit · Eisenbahn ·

Gesellschast.

Auf die Aktien der Canadischen Pacifie⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft ist am 11. Mai a. cr. für das am 31. März a. er. be—⸗ endete Vierteljahr eine Dividende von 2 oo (140ͤ0 gewöhnliche Divldende und Foö/g aus den Zinsen der durch Landver⸗ käufe erzielten Erlöse 2c.) erklärt worden, zahlbar am 1. Juli 1914 an die am 30. Mat 1914 in den Büchern der Ge⸗ sellschaft eingetragenen Aktionäre. Die Auszahlung der 23 0,υ erfolgt von heute ab in den Vormittagsstunden gegen Vorlegung und Abstempelung der bis zum 30. Mal 1914 auf den Namen der Firma C. Schlesinger⸗ Trier Æ Go. und der Nationalbank für Deutschland aus⸗ gestellten Zertifikate bei derjenigen Stelle, auf welche die Aktien lauten, zum Käarse von Æ 4,19 für den Dollar. Die Aktien sind mit einem nach Buch⸗ staben und Nummern geordneten Ver⸗ zeichnis einzureichen, wozu Formulare bei den betreffenden Stellen in Empfang zu nehmen sind.

Berlin, den 30. Juni 1914.

Die Finanzagenten der Canadischen Pacific ⸗Eisenbahn⸗ Gesellschafi.

C. *,, Nationalbank

Commanditgefellscha für auf ö st Deutschland.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befinden sich ausschließ ˖ lich in Unterabteilung 2.

33254 Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Nachdem der Vertrag vom 14. Januar 1914, betreffend den Uebergang des Cron⸗ berger Eisenbahnunternehmens auf den preußischen Staat, durch das Eisenbahn⸗ anleihegesetz vom 10. Juni 1914 (Gesetz= sammlung S. 97) die verfassungsmäßige Genehmigung erhalten hat, fordern wir im Auftrage des Herrn Ministers der öffent⸗ lichen Arbeiten und des Herrn Finanz⸗ ministers in Ausführung des S 2 des er⸗ wähnten Vertrages die Inhaber der Aktien der Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft auf. ihre Aktien nebst Erneuerungsscheinen vom 1. August 914 ab gegen Empfang: nahme der vertragsmäßigen Abfindung bei unserer Hauptkasse in Frankfurt Main) einzureichen. Um den Umtausch tunlichst zu beschleunigen, können die Aktien indes zur Vorbereitung des Umtausches be⸗ reits vom 15. Juli d. J. an gegen Quit- tung bei der bezeichneten Kasse eingereicht wenden. J

Es werden vertragsmäßig für jede Aktie eine oder mehrere Staatsschuldverschrei⸗ bungen der 3 Rigen konsolidierten Staats⸗ anleihe gleichen Nennwertes mit Zins⸗ scheinen vom 1. Januar 1914 ab gewährt. Zu diesem Zwecke sind Stücke von 300 A6 ausgefertigt worden. ; J

Die Frist, innerhalb der die Aktien ein- zureichen sind, wird in Gemäßheit des 8 2 des Vertrages vom 14. Januar 1914 auf ein Jahr festgesetzt, läuft also am 31. Juli 1915 ab. Die bis dahin nicht abgehohenen Staatsschuldverschreibungen nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen werden mit der Maßgabe bei der gesetzlichen Hinterle⸗ gungsstelle hinterlegt, daß sie nur gegen Rückgabe der Aktien oder auf Grund eines die Aktien für kraftlos erklärenden rechts kräftigen Ausschlußurteils ausgehändigt werden. ;

Die für die Aktien zu gewährenden Staatsschuldverschreibungen werden beim Beginn des Umtauschgeschäfts nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Finreichung der Aktien gegen Wiederein⸗ lieferung, der erteilten Zwischenquittung ausgehändigt werden. .

Die Aktien sind mit Nummerverzeich⸗ nissen bei der vorbezeichneten Kasse einzu⸗ reichen, welche Vordrucke zu den Nummer⸗ berzeichnissen und zu Quittungen unent⸗ geltlich verabfolgen wird.

Zur Beschleunigung des Umtausch⸗ geschäftes ersuchen wir, die Aktien ledig⸗ lich an die Eisenbahn-Hauptkasse in Frankfurt (Main), Hohenzollern⸗ platz 35, einzusenden. . Frankfurt (Main), den 30. Juni

Königliche Eisenbahndirektion. 33325

Banerische Nierbrauerei- Gesellschaft vorm. H. Schmartz

in Speyer am Rhein.

Nachträgliche Veröffentlichung unter Hinweiß auf die Bekanntmachung in der 2; Beilage zum Deutschen Reichtanzeiger Nr. 150 vom 29. Juni 1914.

In der am 22. Juli 1914. Nach⸗ mittags 3 Uhr. in Speyer im Bureau der Brauerei stattfindenden auß erordent⸗ lichen Generalversammlung werden im Anschluß an die Beschlußfassung über den Fusionsbertrag mit der Brauerei zum Storchen A. G außer den bereits ver öffentlichten Aenderungen und Ergänzungen des Gesellschaftsvertrags noch nachstebende Aenderungen und Ergänzungen des Ver

trags auf die Tagesordnung gesetzt.

23 n der Gesellschaft: Be ah von Brauereien und ig. . Verkauf von Bier und .

6, 7. 8, 14, 15, 31 Absatz 3 1nd werden geftrichen. sz 25 vorletzter und letzter Absatz sollen

Jedes Mitglied des Aufsichtzratz erhält neben Ersatz seiner Auglagn als Entschädigung für seine Mühe, waltung eine feste Vergütung don 1000 , welche jedoch auf h Tantiemen gemäß 5 31 Ilffer 5 an, zurechnen ist. .

§ 31 Absatz 1 Ziffer 5 soll durch folgende Bestimmung etsetzt werden: Von dem übrigen Reingewinn sind 20 ah

Tantieme an den Aufsichtsrat zu über,

weisen, auf welche jedoch die festen nach § 25 gezahlten Beträge zur Anrechnum zu kommen haben.

Die . Schlußbestimmung“ soll als letzte Paragraph angefügt werden: Die Satzun tritt mit der Eintragung in das Handess, register in Kraft.

Der Aussichtsrat gilt Satzungsänderungen und. Ergänzungen, welche nur die Fassung betreffen, vorjt. nehmen, soweit diese Aenderungen uwm Ergänzungen behufs i ng in da Handelsregister erforderlich seln sollten. Speyer a. Rhein, den 1. Juli 191

Der Aufsichts rat.

Carl Schweickert, Justhrat,

Vorsitzender.

33317 Phönix Ahtiengesellschaft für Oraunkohlennerwertung zu Berlin

Die Herren Aktionäre werden zu der an Montag, den 27. Juli A914, Nach.

k. C. H. Kretzschmar, Berlin, Jager, traße 9g, stattfindenden ordentlichen Ge— neralversammlung hierdurch ergeben eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands üher den Vermögensstand und die Verhilt, nisse der Gesellschaft sowie über h Ertrãägnisse des Geschäftzjahrs 19131, nebst Bericht des Aufsichtsrats übe die stattgebabte Prüfung des Ge, schäftsberichts und der Jahresrechnung,

2) Genehmigung der Bilanz und Ge winn⸗ und Verlustrechnung für be Geschäftsjahr 1913/14 und Beschluß fassung über die Gewinnvertellung.

3) Erteilung der Entlastung an Ri

Mitglieder des Vorstands und de

Aufsichts rats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 23. Juli 1911, EZ Uhr Mittags, ihre Aktien oder Hinter legungsscheine der Reichsbank, deß Berliner Kassenvereins oder eines Notanß bel der Gesellschaftskasse, Berlin N. . 47, oder bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Berlin N, Jägerstraße 9, oder bet der Direction

niedergelegt haben. Berlin, den 1. Juli 1914. Auffichtsrat der Bhönix Aktien gesell schaft für Brauntkohlenverweriung. H. Kretz sch mar.

33304 Norddeutsche Tricotweberei

vorm. Leonhard Sprich K Ca.

Artiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellsckas werden hiermit zu der am 1. Augus n. C.. 12 Uhr Mittags, in un seren Geschäftsräumen in Berlin C., Splttel markt 6— 7, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz und Gewinn

und Verlustrechnung für das Go schäftejahr vom 1. Hai 1913 bis zum 30. April 1914.

2) Beschlußfassung über Genehmigum

er Bilanz und Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassung über die Entlastum

des Vorstands und des Aussichtsratt 4 n, n Die Ausübung des Stimmrechts G6 ß des Statuts) ist davon abhängig, daß d Aklien oder entsprechenden Depotschein der Reichsbank spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm lung bis Abends 5 Uhhr, bei de

Gesellschaftskaffe oder bel den Bank

inststuten:

Deutsche Bank, Berlin,

C. Schlesinger Trier C Co. Com- manditgesellschaft a. Altien, Berlin,.

Delbrück. Schlckler Co., Berlit,

Rhein. Westfälische Disconto⸗ Ge sellschaft A. G., Bielefeld,

von Erlanger Æ Söhne, Franl⸗ furt a. Main.

hinterlegt werden oder innerhalb der selben Frist die anderweitige Hinten legung der Attien guf eine dem Vorstahh genügende Weise nachgewiesen wird. Außer, dem ist die Hinterlegung bel einem Notar zulässig, dieselbe ne, 3. ebenfalls inner halb der oben bestimmten Frist nac. gewiesen werden.

Die Bilanz mit Gewinn. und Verlust rechnung liegt vom 7. Juli cr. ab i unserem Geschäftgraum zur Einsicht da Altionäre aus.

Berlin, den 1. Juli 1914. Norddeutsche Trieotweberei vormals Leonhard Sprick C Co. Actiengesellschaft.

Der Vorstand.

M. Bern ste in.

durch folgende Bestimmuung ersetzt werden

für ermächtig.

mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale da

der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin,

5

. auf 2 250 . Attien

B rechts 0 .

Glasfabrik. Attiengesellschafl in Brockwitz, Bezirk Dresden. die Generalversammlung unserer Aktionäre

des Grundkapitals von M 756 O00, um 61 900000, durch 3 von 250 Stück

Wir machen hierdurch bekann? vom 12. Juni 33 i n . den Betrag von S 250 O00, au neuen, auf den Inhaber lautenden de neuen Aktien nehmen ab sind im übrigen den bigheri te sind von der ö We g gn er Verpflichtung übernommen worden, Bezugsrecht . , M 1000, zum Kurse von

ktien über je 1000, beschlossen hat. en Aktien vollständig

leichberechtigt. gemeinen Deutschen 36

1400ᷣ9

zulässig ist, spätestens am 30. D Nachdem die beschlossene . 4 ; nhabher der alten Aktien hiermit auf, das ihn folgenden Bedingungen geltend zu ö 1) Auf je nom. M0 3000, alte Aktien kann eine neue Aktie über nom. 2 zum Kurse von 1400 zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen

2) Das Bezuggrecht ist bei Vermeidun des Verlustes vom 2. bis A7 dieses Jahres einschlie e lich ; ö. . in Dresden: bei der J a en Credit Anstalt Ab⸗ ung Dresden ; und der Mitteldeutschen Privat. Bank Aktiengesellschaft, in Meißen: bei der Meißner Bank Filiale der Mitteldeutschen ! Prinat · Van? Attiengesellschaft an den Wochentagen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dixidendenscheine mit zwei gleichlautend ,,, , Anmeldescheinen, zu denen Formulare hei den Bezugsstellen erhältlich sind, einzureichen. Die eingereichten alten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und alsdann zurückgegeben. Bei der , , des Bezugsrechts sind 50 o /g des Nennwerts der jungen Aktien und das lufgeld van 40 0, mithin zusammen 6 669, d. h. „S800, für jede Aktie von M 1000, in bar einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel trägt der beziehende Aktionär. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, welcher alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die xestlichen 0 o/ des Nennwertz, deren Zahlung jederzeit zulässig ist, sind spätessens am 360. Dezember 1914 bei derfenigen Stelle einzuzahlen, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt worden ist. Falls die Vollzahlung 1 3h . n, 3 . werden 35 . Aktionär 0 auf den Betrag der Vollzahlung vom Tage lun zum 30. . 1914 vergütet. ; ö J Die Aushändigung der neuen, gemäß den Vorschriften des Reichs stempel⸗ gesetzes ausgefertigten Aktien an den beziehenden Aktionär erfolgt Zug um Zug gegen die Volljahlung und Rückgabe des mit der Quittung ber die gr n ge. ,. 6 . jedoch frühestens am ; ei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfol . Brockwitz, den 1. Juli J s 1 Glasfabrik, Aktiengesellschaft.

ezember 1914 zu bezahlen find.

und durchgeführte Kapitalgerhöhung in das Handels⸗

133262

Berliner Elektromobil Droschken Aktien Gesellschaft

. in Liquidation. Aktiva. Bilanz per 7. April 191.

Grundstückkonto Halensee . TJ7a40 06 Aktienkapitalkonto. .. Kontokorrentkonto Debitores 3 F5 HSypothekenkonto Kassakonto Barbestand . 39 47 K Liquidationskonto 2907016 66

3740 od0,. 64 Liquidationskonto.

299g 116 9

4 69897 er Gläubiger 7329, 49 6701 ab: Ausfälle bei Debi⸗

t 6 77979

Vortrag auf neue Rechnung ... 2297 05 66

3 003 88290 3 003 882 90 Berlin, im Mat 1914.

Berliner Elektromobil Droschken Akttien Gesellschaft in Liquidation.

Schoenfeldt.

3 740 040 64 Gewinne.

o7 46

Verlu fte.

Vortrag aus 1912. Generalunkostenkonto

Haftpflicht schäden

dz 65

Berliner Elektromobil Droschken Aktien Gesellschaft

in Liquidation. Aktiva. Bilanz ber 7. April 1914. Passiva.

Grundstücks konto Halensee 740 ooo! Aktienka 3 000 000

Kontokorrentkonto Debitoren 740 000 Liquidations konto 9

3 740 009

Verluste.

Vortrag aus 1913 . Generalunkostenkonto Tantiemesteuernkonto

,,, Inventarkonto (Batterien). Nachlaß der Gläubiger. . 987,52 ab: Ausfälle bei Debitoren 26

Bilanzvortrag auf neue Rechnung

2 36 5ꝛ 80 2A

2 99 9a 37. 2h

2999373 3 000 374

3 000 374 21

Berlin. im Mai 1914. Berliner Elettromobil Droschken Aktien Gesellschaft in Liquidation. Schoenfeldt.

Wir zeigen hierdurch an, daß Herr Carl s I) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Neuburger, Charlottenburg, aus unserem sichtsrats.

Auffsichtsrat ausgetreten ist, und daß die 4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Herren Richard Müller, Charlottenburg, 5) Beschlußsafsfung über den Neubau

Oscar Garbareingki, Berlin, Wilhelm eines dritten Winderhitzers und die

Demder, Berlin, in den Auffichtsrat ge⸗ Neuzustellung des Ofens sowie Be—⸗

. der hierzu erforderlichen

el.

wählt sind. Charlottenburg, den 30. Juni 1914. 6) a. Aenderung des Statuts dahin, daß 669 Stammaktien eingejogen werden

Berliner Elektramobil Vroschken. Aktien · Gesellschaft in Liquidation. sollen, und zwar in der Weise, daß bi Stück dadurch erworben werden,

ö Schoenfeldt. 133264 3 J ; ; ö 1 i 8 Bzzos] Antien . Gesellschast d Ter ae d fee; in e ren,

li j ö Ei d Stahlwerk Altien⸗ . gun n miner ,,

. betrage von 1000 S geliefert wird, Wir beehren uns, die Aktionäre unserer und daß weitere zwei Stammaktien

Gesellschaft zur dies jährigen ordentlichen zum Kurse von 110 ½ angekauft

Generalversammlung auf Freitag, werden.

den 31. Juli ds. . Vormittags 6) B. Ermächtigung des Vorstands in

1095 Uhr, im Hotel zum Deutschen Gemäßheit des zu 6a zu fassenden

Kaiser . fel tn hnkeh in Slegen er— Beschlusses zu verfahren und ent⸗

einzuladen.

gebenst sprechende Herabsetzung des Grund- agesordnun

T : kapital um 650 060 S zwecks teil. 1 f dn des Vorstands und weiser Rückjahlung des Grundkapitals u rats.

an die Aktionäre. 2) Vorlage und ,, der Bilanz e

Niederschelden, den 1. Juli 1914. und des Gewinn⸗ und Verlustkontos Der Uufsichtsrat.

1. Januar 1915 voll an der Dividende teil und

redit⸗Anstalt Abtheilung Dresden der Mitteldeutschen Privat ank Akttengesellschaft in Dresden mit ) Besitzern der alten Aktien derart ein daß . je M ae e,. Aktien ö. . e. von ezogen werden kann, wovon es Nennwerts und das Aufgeld von 4069 sofork und die restlichen Ho o/ g, deren gan .

Königlichen Amtsgerichts Meißen eingetragen worden ist, fordern wir die

Ilzzzoo

Actiengesellschaft, Düsseldorf.

Gesellschaft 25. Juli 15914, Nachmittags 6 uhr

ordentlichen hierdurch ergebenst Tagesordnung:

einzuladen.

teilung der Entlastung.

3) Wahl zum Aussichtsrat. 4 ,, von Rechnungsprüfern.

gemäß § 21

schäftostunden bei einem deutschen Notar

Düfsel dorf,

Berlin oder bei der Kaffe der Gesellschaft

Düfseldorf, den 1. Jul 1914. Der Aufsichtsrat. Leo Hanau, Vorsitzender.

Maschinenindustrie Ernst Halbach

Wir beehren ung, die Aktionäre unserer zu der am Samstag, den

im Parkhotel zu Düsseldorf stattfindenden Gene ralversammluug

I) Vorlage der Bilanz und des Geschäfts. berichts für das verflossene Geschäfts⸗

jahr. 2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗

e Aktionäre, welche an der General.! Dehit versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben von der Reicht bank ausgestellten Depotscheine der. Statuten bis zum Ab ZO, Juli er. während der üblichen Ge⸗

bei der Deutschen Bant Filiale

bei dem Barmer Bankverein, Hinus⸗ berg Fischer R Comp., Düffel⸗ ü

orf, bel Herrn Carl Cahn, Bankgeschäft,

zu hinterlegen, wogegen ihnen die auf den . lautende Zutrittskarte behändigt d.

33101]

Attiva.

Bilanz für den 31. Dezember 10183. Buchwert am 31. Dez. 1912

3

Abschrel⸗ bungen pro 1913

Buchwert am 31. Dez. 1913

ö 481 457

267 022 1129067 7861

42 879 4463 96718

9581

81 0900 17000

Aktienkapital Hypotheken Kreditoren

788 706

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

9730 476759

227 6090 13671091 8037

58 191 3 657 26 000 6 195 24 276 461 774 8 6 h00

29 421 84 Sr 435 8 1 56g 45

9 535.79 214 76 718

64 000 82081 2782 275 50

T. Zugang

. 141 281 26

A6 34189 Tilgung

1475 99h gz z 140 456 88

26 o 6 311 2782 275

. 93 163 96 /

2 .

Saldovortrag Unkosten

Zinsen

1913 Jan. I. Dez.

31.

33315 Nitritfabrik Ahtiengesellschast, Cöpenich.

Wir. beehren ung hlermit, unsere Aktionäre zu der in Berlin am Donners. tag, den 30. Juli er., Vormittags EO Uhr, im Hotel ‚Der Kasserhof⸗—= Elngang Wilhelmplatz stattfindenden S. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf— sichts rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Geseuschaft nebst der Bilanz über das verfloffene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz und Fest— stellung deg Reingewinns und seiner Verwendung. 3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4) Aufsichtsratswahl. Laut 5 17 unseres Gesellschaftsvertrags sind die en igen Aktionäre stimmberechtigt, welche lhre Aktien 2 Tage vor der Geueralversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei ö. Gesellschaftskasse in Cõpenick oder bei dem Bankhause Georg Fromberg G Co in Berlin oder bei dem Bankhause A. G. Wassermann in Berlin oder bei einem Notar oder bei einem anderen öffentlichen Institut hinterlegen. Cöyenick, den 1. Jult 1914. Nitritfabr ik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. A. Moser.

33302 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Baverischen Braun⸗

kohlen⸗Industrie A. G. Schwandorf werden

hierdurch ju der am Sonnabend, den

25. Juli 1914, Nachmittags 3 uhr,

im Verwaltungsgebäude zu Wackersdorf

stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftzberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 191314.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastungen an Auf— sichtsrat und Vorstand.

4 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge—

neralversammlung das Stimmrecht aug.

üben wollen, haben ihre Aktien gemäß

8 28 der Statuten spätestens am

Z. Werktage vor der Generalver⸗

sammlung, Abends 6 Uhr,

in Schwmandorf⸗Wackersdorf bei der Gesellschaftskasse,

in Schloß Lembeck i. Westf. bei der Reichsgräfl. von Merveldtschen Zentralver waltung,

in Düffeldorf bei der Reichsgräfl. ee, Speeschen Zentralverwal⸗ ung,

in Calbeck bel Goch bei der Reichs—⸗ freiherrl. v. Vieting hoff ˖ Schell. schen Zentralverwaltung,

in Regensburg bel der Bahyerischen Vereins ban

zu hinterlegen oder die geschebene De—

ponierung der Aktien bei einer öffentlichen

Behörde, einem Notar oder in einer

anderen dem Aufsichtzrat genügenden

Weise durch Einreichung einer über die

Deponierung glaubhaft lautenden, die

Nummern der Aktien enthaltenden Be⸗

scheinlgung nachzuweisen.

Schwandorf, den 26. Juni 1914.

Bayerische Braunkohlen⸗

fur das Geschäftsjahr 191314. Fr. Lessing.

Hesch fie sahr S

Dortmund, Juni 1914.

hausen, einstimmig wiedergewählt.

39 660 06 155 65225 56 653 33 2ib zi oh

32 00

164 88 bod 745 43

ö Dez. 31

Betriebs gewinn. 501745 43

04 7454:

See und Kanalschiffahrt Wilhelm Hemsoth Aktiengesellschaft.

Der Vor stand.

Wilh. Hemsoth. In der : ordentlichen Generalversammlung am 27. Juni 1914 wurde das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Clemens Mittelviefhaus, Reckling=

33226

Attiva.

Zuckerfabrik Niederhone,

Bilanz am 30. April E914.

Aet. Gesellschaft.

Passtva.

Mb An Fabrikanlagekonto .. 6bh9 144 Anterhaltungskonti für Maschinen, Apparate und Kleinutensillen. Verbrauchskonti .. Scheideschlammkonto . Zucker⸗ u. Melassekonto Rübensamenkonto .. Effektentonto . Kassakonto J Kontokorrentkonto: 25 Debitores. Gewinn u. Verlustkto.

1842 6 484 2400 40776 5606 22 230 1710 34

3919863 38 .

36 90 80 50

SIs 33 35 Debet.

An Unterhaltungskonti für Maschinen, Aparate u. Kl.⸗Utensilten.. Verbrauchskonti ... A486 307 82 Zinsenkonto 9 746 74 Versicherung und Sieuernkonto. .. 8283 48

26 672 46

9 59 Per Aktienkapitalkonto .

Gewinn und

*. 460 009 226 847 3068 21 01036 194

1071118

ypothekenkontoe⸗. Oypothekenzinsenkonto Reserbefonds konto. Frachtkreditkoato . Kontokorrentkonto: 87 Kreditores..

. Kredit.

. . 485 888 i

3 33 25, 366 55 zs gd o

Verlustkonto.

Per Zucker⸗ u. Melassekonto „Scheideschlammkonto. EGffertenkont, „Gewinn. u. Vꝛrlustkto.

530 910

30 10 50 Niederhone, d. 30. Juni 1914.

C. Otto.

Der Vorstand der Zuckerfabrik Niederhone, Act. Gesellschaft. Edm. Lorenz. n

W. Thon.

33227 Wir bringen hiermit gemäß 8 244 des

G.⸗B. zur Kenntnis, daß unser bis⸗ heriges Aufsichtsratmitglied Herr Ober⸗ amtmann W. Desterheld in . aus unserem Auffichtsrat ausge und an dessen Stelle Herr Gutsbesitzer Wilhelm Siebert in Unterrieden gewählt worden ist. Niederhone, d. 30. Juni 1914.

Der Vorstand der

Zuckerfabrik Niederhone,

Art. Ges. C. Otto. Edm. Lorenz. W. Thon.

1333241

Vereinigte Farbwerke Aktiengesellschaft Cassel.

Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 28S. Juli d. J., Vormittags LI uhr, im Geschäftehause der Firma X. Pfeiffer in Cassel, Syohrstraße I[4, stattfindenden S. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht, Vorꝗlegung der Bilanz, Beschlußfassung über deren Genehmi- gung und über die Gewinnverteilung.

2) enn des Vorstands und .

rats.

3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

. ist jeder Aktionär berechtigt, der seine

Aktien bei der Gesellschaftskasse oder

der Firma L. Pfeiffer in Cassel späte.

stens am 25. Juli hinterlegt hat. Es ist statthaft, statt der Aktien selbst Be= scheinigungen eines Bankhauses über die ihm in Verwahrung gegebenen Aktien zu

Industrie Altiengesellschaft. 9 Köste rs.

/ .

chieden h

l3321] Planener Baumwallspinnerei

Aktiengesellschaft in Plauen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ierdurch zu der am Dienstag, den 21. Juli A914, Nachmittags æ Uhr, im Saale des Theaterresftaurank (Theater- straße l) in Plauen stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein geladen. . Tagesordnung:

I) Aufhebung der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 23. Mai 1914.

) Abänderung des S3 des Gesellschafts. vertrags durch Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 2 Millionen Mark auf 00 900 4M durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5: 2 und über gleichzeitige Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Vorzugsaktien in Höhe von mindestens 500 009 ½ und über die Vorrechte dieser Aktien.

Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Ausübung des Stimmrechts in der

Generalper sammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung den Tag derselben und den der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet bei der Kaffe der Gesellschaft oder bei der Vogtländischen Bank in Plauen als der vom Aussichtsrat hierfür bestimmten Stelle hinterlegt werden. Hierdurch wird die gere chf rmächtigung der Aktionäre . ö bei einem Notar nicht erührt. Plauen, am 30. Junk 1914.

Der Aufsichtsrat.

Unglau b, stellv. Vorsitz ender.

deponieren. Der Vorftand.