1914 / 153 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Hasen, Nuhr. 32987 Gotha. 32997) Thiergärtner, Voltz , Gesellschafter eingetreten. Die Löbau, Sachsen. z30 in 0 : J Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Firma ist geändert in: äntzsche . Auf dem Blatte 389 des Handelg ch st aa d . ,,, . 3363 . ung der gleich- Klingelhöfer und nach Nr. 4525 Abt. A regifferg für den Stadtbezirk ist heute di S e e B e 1 I 2 9 e

i A Nr. 1819, beir. di trma;. „Christian Mönler (Inh. lautend irma zu Baden Baden. des Handelsregisters übertragen. Sffene Firn Eopsfärherei X Bleichere ö. ö. 3 z J ö ,,,, um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ; ö. ö erun 3 r. ug. r . n. . Ir en . heul! ch 3 S5 8 ö. 19 be⸗ en e e Tan Eo. Die Prokura des Emil Backhaus ist dard Müller baselbst eingetragen worden. z ; ö

Essen, Run. 32988 ł . iellen to⸗ erloschen. Angegebener Geschäftszweig: Färben n J nen f, . , gr. 33. ö . ö. . zei e mr ce df, er gr gn i , , ., ,, 153. Berlin, Donnerstag, den 2. Juli 1914. mtegerichts Essen ist am 25. Jun 191 Film⸗Verleih⸗Eentrale Engelke rand, Chemieschule mit Nieder⸗ au, den 26. Jun ; ; . e eingetragen zu A Nr. 1465, betr. die Hagen, West. y. Co. Gesellschaft mit beschränkter lassung Linden und als Inhaber Chemiker Das Königliche Amtsgericht. n ö 2 8 den Handel, Gm ts, Vereing⸗ Gen ff schaftz.⸗ Dünn, n ,, . und Must ft , tʒeintragsrolle. ber Haren ec ; In unser Handelgregister ist heute be n J t in Linden. Der Inhalt dieser Bellag welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gi errechts⸗, Vereing⸗, Gengssenschaftg⸗, Zeichen. un usterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenze chen, Hi r r. e ,. 3. y. S. G. Drenhaus zu Hagen r, . k . 3 , ö . ö . ug aan ; . lzzo] , Gcbrauchamuster, gonturse fenl⸗ die Tarif und Harne n e n e , der Eisenbahnen . erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel . herige Gesellschafter Emil Augstein, Essen, ö leih⸗ Centrale Engelke & Co. Ge⸗ u Nr. Firma. Aletien⸗-Zucker⸗ In das Handelsregister Abteilung X sst 2 ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Firmg ist erloschen. t it beschränkter Haf⸗ fabrik Linden⸗Hannover: Heinrich heute eingelragen: . t I⸗ d 18 t 8 t ; = ; Durch, Hesellschafterbeschluß vom schieden. Hofbesitzer Friedrich Kollroth in So.“ in Dahleninarsleben, unt ü ü ü In das Handelsregister des Königlichen Hagen, westr 3300917 1. April 1914 ist die Aenderung des Harenberg ist zum Vorstandsmitglied be= Nr. 532: Der Gesellschafter Hermann Das Zentral, Handelgregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral / Handel gregister für das Deutsche Reich erscheint hh der Regel täglich. Per k , ö n Dandelsregister ist p 1 , . ö stelst FGöocbick ist zurch Ter dis der Gesei. (khfaßholer auch durch die Königliche Czpedillon des Hteichs. und Staalzanzeigerf, s . h, . 3 a , . , . Nummern kosten 0 g. ; ; , der Firma: Deutsche Bank Zweigstelle notariellen Protokolls beschloffen worden. ) ö e . . n eine . ö ö 86 3 n g Der Geschäftsführer . Hess ist aus k ᷣ—ᷣ. . . 6 f ö. ö De Vorstand besteht aus mindestens 7 Hugo Braunstein in Nürnberg. indirekt damit , hängen ö Das Handel greglfler vollzogen: Zu der Ver ö ü ; i Lücke, en. ; z e min ; ö ͤ . ; Ver⸗ ö , nnn, be he, n einn, . ö ,, . ,, , handelsregister. zwei . . . ö. Vor⸗ Unter dieser Firma hat der Kaufmann Stammkapital beträgt 71 00 SS6. Se. tretung der Hese l scheft sind die geschäfte⸗

inri aͤfer, beide zu Hagen, ist Pro⸗ Habermann C Guckes, Aktiengesell⸗ ist erloschen durch Uebergang des Geschäfts und der Landwirt Walter Grabau, beide irma hg m amm 5 . r J G hster des ol J . lt, . dre, Zweigniederlgssung der gleich⸗ guf die Aerogen Aktiengeselsschaft k in Dahlenwarsleben, sind in die Gefell, standsmitglieder erfolg. durch den Auf⸗ Hugo Braunstein in Büsselborf zu Nürn- scästeführer sind der Zimmermeiste. führen en Geselllchafter August Haag, J J eder in Gemeinschaft mit einem Vor. lautenden Firma zu Kiel. Licht und Wasser mit Sitz jetzt in Dresden. schaft als persönlich haftende Gesellschafter unser Handelẽregister B ist bei der sichtsrat, welcher auch die Zahl der Vor- berg eine Zweigniederlaffung seines unter Diedrich Carstens und . ö 2 und Oskar Falke, Fabrikanten

̃ er Ge. zu Schlitz,

Amtsgerichts Effen ist am 25. Jun! 1914 J 39 j , ; ae n, ,,. leicken R it d auptsitze in Schröder, beide in Jeddlnde ; ö itgllede oder stellvertretenden Vor⸗ er Gesellschaftsvertrg ist, am Zu Nr. 608 Firma Hannoverfche eingetreten. Von den Gesellschaftern sind 1 Cementwarenfabrik Nieder standsmitglieder festsetzt. Rr, gleichen. Firma mit dem Hauptsitze in Schröder, beide in Jeddingen,. litz, jeder für sich allein befugt. w G ere e e: zur Hern und Zeich ö r r , f und wieder- Torf - In dustrie Poggenhagen- immer nur je zwej gemeinschaftlich oder G. m. b. S. in Mörs folgendes Jedes Mitglied des Vorstandes muß bei Düsseldorf betriehenen Geschäftes errich- sellschaftsbertrag ist am 12. Mai Ila ab. Die frübere Anordnung der Gesamtver⸗ . *. Marquis, Kaufmann und kung der Firma: Beutsche Har Zweig⸗ holt, zuletzt am 8. April 1511, geändert Wunstorf, Gesellschaft mit beschränt. Liner von ihnen in Hemeinschaft mit einen tegen worden. der Gesellschaft mit einem Aktienbesitz von tet. Den Herren Fritz Hölscher und Paul geschioffen. . tretung für bestimmte besondere Falle ist dereidigter Büchẽ d, Gt stelle Hagen befugt ist. worden. ter Haftung: Adolf. Wagener ist nicht Prokuristen zur Vertretung der Gesell/ Architekt Wilhelm Winter aus mindestens nom. 15 000 0 beteiligt sein. Braunstein, beide in Düsseldorf, ist Ein⸗ Rotenburg i. Hann., 29. Juni 1914. dadurch weggefallen. ereidigter Bücherre J n. Hagen (Westf. ), den 26. Juni 1914. Gegenstand des Unternehmens ist die mehr Liquidakor. Fabrikant Otto Ruste⸗ schaft berechtigt. Sie Witwe Marie Lücke schid ist aus der Gesellschaft aus. Die Generalversammlungen der Aktio⸗ zelprokura erteilt. (Geschäftslokat: Fleisch⸗ Königliches Amtegericht. 2 3 9 ',, ; e , HFroßh. Hess. Amtsgericht.

nr. 2991 Königliches Amtsgericht. Uebernahme und Ausführung von meyer in Hannover ist zum Liquidator er- und deren Töchter sind von der Ver— den. näre, die in Berlin abgehalten werden, brücke 10, J) ; . . Essen, Luhn . liche Lerich Bauten . Art, An⸗ und Verkauf von nannt. tretung ausgeschlossen. 1. Gesellschafter: Kaufmann Her, werden durch den Vorstand berufen. Es Nürnberg, den 27. Juni 1914. Saargemũünd. 33026

llt. o Nr. 129. Firma Aerogengas, Ge⸗ schaft ausgeschieken. An seine Stelle it imstraße 32, bezogen werden.

]

In dag Handelsregister des Königlichen nagen, weg zoo) . n , . ; . é 6 ,. Handelsregister Sebnitz, Sachsen. 33031

i Essen ss 25. Juni 1914 z ö ; Immobilien, Fabrikation und Gewin⸗ Zu Nr. g32 Firma Bergbaugesell⸗ Y) Bei der Firma „Herm. Saalfeld Schwarzhaupt in Lüdenscheid. Paul steht jedoch auch dem Aufsichtsrat das R Amtsgericht, Registergericht. Han ! k n x 53 -

k . . . die In; unser , j y. . . bon Baubedarfsarktikeln um., schaft Antonsglück mit beschränkter hier, unter Rr. ih? ij: Die Prokura des in Lüdenscheld, ist zum alleinigen Recht zu, eine Generalversammlung ju Oldenburg. Igoisreimn. lz zo s . . . ö di. . ö m k in gr .

Firma: Deutsche Keramitwerke Aktien der Firma n,. ö ö. . namentlich die Fortführung des bisher Haftung: Heinrich von Netzer ist nicht Fritz Marzoll ist erloschen. Dem Jo— sstsführer der Gesellschaft bestellt berufen. Die Berufung hat in der Weife In das Handelsregister A Nr. 64 sst n g Wi n, B . ö. . r Hermann 4 Dietze in Sebnitz ein⸗

geselischast, Cen; In Rus fu rutt n der, walzmwerke Gesellschaft mit bes . unter der Firm Habermann & Guckes mehr. Geschäftsführer. Generaldirektor hannes Düring in Breslau ist Prokurn n Rechte, die Firma alleln zu zu erfolgen, daß zwischen dem Datum bes eingetragen Sp. 2: Benno Schweim, en ch nn ** sh 9 kt Saftu getragen worden.

Beschluffes der Generalpersammtung? vom ter Daftung in Liqu. zu Hagen eln— in Kiel domizilierten Bau. und Han- Emil Albrecht in Hannover ift als Ge- erteilt' . . . fund allein zu vertreten. Seine die Bekanntmachung enthaltenden Blattes Oldenburg i. H. Sp. 3: Kaufmann Git , ,, 9 gie. 2 4 9 Sebnitz, am 30. Juni 1914. 31. Dezember 1913 ist das Grundkapital getragen ist geändert in: Verband Velsgeschäftes sowie der Betrieß aller lie,, bestellt. ; 3) Bei. der, Firma „Quensell 4 na ist erloschen. ; und dem Datum der Versammlung selbst Johann Friedrich Benno Schweim, hl z * 6 n. ö, Königliches Amtsgericht.

, . . ö, ö , n. Geschäfte, welche nach dem Frmessen des , . j . . der nn . e ng ö. 36 Seitraum von mindestens drei Wochen Didenburg üch' 69 ist herr 64 . n , l,, lz3oz)

Aufsi it di Zweigen i onigliches Amtsgericht. 12. raunschwei enden Hauyt⸗ 8 ührer niedergelegt. liegt. N L E Alis bertrag ab . ; 2

Aufsichtsrats mit diesen Zweigen in 9 ger in schweig bestehenden Haupt mt als Geschäftsfüh gelegt. lieg Oldenburg j. H., den 19. Juni 1914. korden. Der Geschäftsfihrer Alphons * Be n, in. unserem Handelsregisien

Nennbetrage von 1006 M im Verhältnis 3 ö . . von 1031 um 256 000 auf 1 544 000 . k Daftung in Liqu. Zusammenhang stehen. Hexs eld. 33004 niederlassung, unter Nr. 16865: Die Ge. Hh Heneralversammilungebeschluß vom Königliches Amtsgericht. Walter in Brooklhn it. zesterhen. S 15 Ab , Rr. bh ei gel er e m,

. ü ; as Grundkapital der Gesellschaft ; ; h sellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Ge, r 194 find die SS 7, 8, 10, 12 . 5 ö ; 3 . . ; , berabgesetzt . Hagen Wöestf. ), den 26. Juni 1914. e b . eingeteilt in ö e l sellschafter Mar Quensell ist glleiniger her Statuten abgeändert. Eginec. ; 9 30564 6. ö 8 , 6 ö. Friedrich Limper in Weidenau ist Flensburg. 32992] Königliches Amtsgericht. zbon auf, den Inhaber lautende Aktien Bachstüo Hersfeld heute eingetragen; Inhaber, der Firma. Die Prokurg dez ee, den 20. Juni 1914. In gas Handelsregister Akteilung n 9696 9 a mean e ö. . mn benzte folßendes eingetragen worden.

Gintragung in das Handelsregister Hagen, West. 330097 A 460 1090, Die Firma lautet jetzt; Ovehlsche Pau] Söünthez, ist erloschen. Die Prakuren nizlices AÄnftegericht. Abt. 8. f , , . Eilu J r ,, Tidehen Wöern gd hkattermelster Paul, Timper in

vom 27. Juni 1914 bei der Firma In unjer Dandelsregister ist heute bel Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ Buchdruckerei Juhaber Kar Bäch, des Albrecht Meinhardt, Wilhelm Achilles, ,, 31939) Berger in Hohenhameln am 22. Juni . f 296 ö . . . 5 . Weidengu ist in dag Geschäft als per⸗

, ,, . . k der Firma Carl Woerde zu Hagen (folgt, wenn . J städt in Hersfesd. Alleiniger Inhaber e , und Franz Weisenbom r er HMühausen 1. Gif ö . . e Geh fee . in . 9 8

e Firma ist auf den Kaufmann 6 ö vorhanden ind, dur iese gemein aft⸗ ; och⸗ eiben beltehen. , ö. ; . ö . ; ö ö 4 der Mitalieder beg e, , ,, 6 3 ) . f. helm Mackprang in Flensburg übergegangen. JJ e 3 3. ö. ö . Werft sn fe hh an, n . . . I Bie Firma „Behrens Weber . 6 J 66 Peine, den 29. Juni 1914. 6 ö. . es . . . begonnen. . Zur Vertretung der Gesell⸗

Flensburg, Königliches Amtsgericht. ist in das Geschäft als persönlich haftender und einen Prokuristen zufammen. manns Karl Bächftäbte in Herssefs nst in Magdeburg und als deren verfonlih . . Königliches Amtsgericht. I. . R Aufsi J. . ö das schaft ist jeder Gesellschafter für sich allein

Art. 9. Gesellschafter eingetreten Vorstand; 1) Arneld Habermann, buch Uebergang des Geschäftz erloschen. haftende. Gesellschafter die Viehkommissio- t für Hefeneredelung mit Plauen, Vo tl. 32379) . ö 1 h ele ermichtigi. . ;

w Die durch feinen Eintritt begründete Bauunternehmer, und 2) Jean Guckes, Per Uebergang der in dem Betriehe dez näre Fritz Behrens and Hermann. Weber, i. r Haftung (Reed mn Auf Blatt s0l5 des Handels tegisters k r. ö: ve . ö e. 24 at Siegen, den 23. Juni 1914.

. j k ffene Handelsgesellschaft hat am 25. Juni Ingenieur, beide zu Kiel. Geschäfts begründeten. Verhindlichkeiten beide daselbst, unter Nr. 2716. Die offen; in K. limites pour ist heute eingelragen worden, daß die . . = lt . . 6j 3 ö 5 jr uur Königliches Amtegericht.

Im Handelt gegister ist bei der Firma n , n. . Prokura ist. Erieilt an Hermann &] Forderungen ist bei dem Erwerbe dez Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 ne, ene. öh ev rer m irn err . ,,, k. . a . e. . lzoz3) J . a Der Ehefrau Kaufmann Otto Gogarten, Rentsch und Joseph Diller, heide zu Heschäfts durch den Kaufmann Karl Bäch, begannen. dwig O. Els.: Duich Beschluß 3 Fritzsche in Plauen, eisoschen ist. fahi reg , st en Aufft enn hat Bei der in unserem Handelsregister . 5 ö. 5 Karoline geb. Dertel, zu Hagen ist wiederum TKiel; jeder von ihnen ist ,, die stadt ausgeschlossen. Die irma geht ain , m n, n n, ; 36 ,, Jun I , , , gurl 3 . . . . , Abi n ier her de, e, . after Miglia Hatz fen en ee er, Prokurs etteifs. k . . 1. Juli ii auf Karl Böchstädt uber. önigliches Amtsgeri = eilung 8. 51 der Satzung geändert. Danach Königliches Amtsgericht. lung unberzüglich zu berufen und bei der r,, . zu 23 ist heute Issum, ist allelniger Inhaber der Firma. Hagen (Wentf.), den 27, Juni 1914. sammen 96 ö anderen Prokurislen . 14 . . ö. 11 Męlsumg em. nls die Firma wie folgt: „Becco, Plauen, vogtꝭ. lzsgös] Berufung, den Geslschaftenn , loc, Ir tin 4 . idolf Menne

önigliches Amtsgericht. 1 In das Handelgregister Abteilung A ist Uschaft für Hefeveredelung mit M Auf Blatt 3307 des Handelsregisters geben, daß der bisherige Geschäftsführer k , . . Den

Amicgerscht Beidern. ö ,,,, lun : Ricdaß der, bisherige Söeschäftsfühñ Hamburg. 32904] , bekanntgemacht: Der Husum. Izzgoß bel der Firma Frichr. Wilh. Zilch i;. kter Daftung. (Rhoeced, ist heute eingetragen worden, daß di li ffn det, . . Kaufleuten Willy Webler und Älfred Will

S lanehan, en Cin! in das Handelsregister : der Bestim⸗ Eintragung in das Handelsregister. Melsungen (Rr. 36 deg Registero7 ie res nonsahilits limites J Firma Florentin Strobel in Plauen ; ; - mdelgregister dbezirk Eintragungen in da gister. Vorstand besteht je nach der Bestim— gung giher. ; r amélioration de lie- Vauen. 33019 5 u veranlassen; . Jeder Geschzftsführer somie der Frau Heleng Menne, geb. Resch—= Im Handelsregister für den Landbezir 1514. Jun 27. mung des Aufsichtsrats aus einer Persons Getreide- und Kohlen Handels, folgendes eingetragen worden In unfer Handelsregister Abteilung! erloschen ist. ö 6. . lic n 4. sc .. j 26. ven, u lt e e e reif ,,

des antertzichneten Gericht, ist heute die ans Merckel. Inhaber: Hans Hunold Mitgliede gesellschaft mit beschränkter Haftung. le Witwe Sophie Klepper, geb. Götze, )*. Plauen, den 29. Junt 1914 9 . 1 3 6 . * 1 . J * 3 j j . . 297. P S ö 36 . t . 5 J Ha oder aus mehreren Mitgliedern in Band VII. Nr. 191 bei der ist heute unter Nr. g die Landgesell⸗ Königlich -s Amtsgericht. wird am Sitze der Gesellschaft durch einen er ö den 26. Juni 1914.

auf Slatt 21 eingetragene Firma Wilhelm Furt Merckel, Kaufmann, zu amburg. je 8 es Vorstands er⸗ Die Firma ist infolge Verlegung des ist ausgetreten. * ĩ Sn o:; 6 . . k. ö e , W n rn , Leo fee en ftr f zu nota- Sitzes nach Rendsburg häer erloschen. 6 5 k . . . an , , . Pölitz, Pom m. 33056 re n igen, ö Königliches Amtsgericht. as Jisnigliche Amtsgericht. Jäcgbsohn, und Jakob Löb, Kaufleute riellen Prot ol,. e, , , helm Oskar Prack, früher in Meelsungen, Wuusen t. G.: Wie Gesellschaft ist Sitz: Nauen, eingetragen worden. Ge Bertauntmachung. rung beauftragt. Er kann für die Firma 8; zu Hamhurg. Die Berufung der Generalversamm⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. furt . söäst. Die Firma ist erloschen enstand des Unternehmens: Die im all. In unser Handeltztegister ist unter zeichnen. 3 I3 soll lguten: Als Geschäfts. Sitzen. 33034

. 32995 Töroffiß Tender elschaft hat am Lang folk zar Helanntnmatn , mn nagriann,. Berauntmachung. zog r äh t er kfert, en i n n, Hefe Band rn rt bes äirmen / nnn 1 unbeschahet Ni. 27 die Firma nnn stein ann, hibter mid angelt der Lanta, AcPell der in, unsergin. Handelsighisten Clin nemam. ; e . . 25. Juni 1914 begonnen. Deutschen Reichsanzeiger mindestens In unser Handelzregifter Eri heute Geschäft, als versönlsch haftende Gesen, n bei der Firma M Eamiue e vierpro⸗ nt Verzinsung de 89 nutten Wilheim Ehr it / mit dem i hons Verro ö ster, in New York Abt, A unter Nr. 78 eingetragenen Firma

an was bande shtegistet für die Stadt Gotthelf hiothen bun gᷣ Inhaber: Hott⸗ 20 Tage vor der Verfammlung, ber unter Nr. 6375 die gie Iserlohner , ,, är on . 3 un ist . . . nachm n . Sitze in Pölitz eingetragen worden. In— ,. e d, gen, Dan ker, Reit n ia sfeidk . dieren nl eie lh ef g , erer . . Rothenburg, Kauf⸗ 1 JJ der Ver⸗- Ta stin n ,, r . 5 ,, m I *in dich n zu führenden in , . 1 . 3 bis I. Juli ä. Diese In tell! sowie . . 3 . . ist. 8. E. Manitz in Glauchau: er / g. ; nlun ; . E Krauzbühler in Iserlohn einge⸗ ge fugt. in Band 1 Nr. 96 des Gesellschafts gemeinnütziger Weise durchzuführende Ur⸗ Wilhelm Christ in Ue ermünde. Ferner ist der Inhalt des gegenwärtigen Vertrages i, , ,. ; at n , g Emil ö 2 k , scy* ie w . 3 H haftende Grell schaf er 3. ig. Junk 1914. nes bet, der offenen Handelsgesellschaft barmachung, kufturelle Erschließung und dort eingetragen worden, daß die Firma in werden durch den Kaufmann und Fabrkk— Königliches Amtegericht. Glauchau ist. ausgeschieden. Johanne , zitß ) in k aft erfolgen im h sind der dakteur Franz Brock und der Königliches Amtsgericht. les Mieg C Cie. in Mülhausen: Besiedelung der großen, in den drei Land⸗ eine offene Dan ele gesellschaft umgewandelt] direktor Karl Walter in Götzenbrück ange⸗ siegen. 330351 Cmilie verw. Manitz, geb. Mehlhorn, in . . Hamburg, als Gesellschafter anzeiger. Juni 29 Kaufmann Rudolf Kranzbühler, beide in ; Kaufmann Jameg Jaquet in Mül— kreisen Osthavelland. Westhavelland und ist, die am J. April 1914 begonnen hat. sommen. Nach §5 18 des Gesellschaftsher⸗ Unter Nr. 218 unseres Handelsregisters Glauchau ist Inhaberin; . . g/ B. G. 3 Ve mr g Tirtikel Adolf Iserlohn. Die Firma ist eine offene wemmingen. 33014] sst Prokura erteilt worden. Ruppin belegenen Moor und Luchgebiete, und daß in die len scheft der . trages bedarf der Se cette führer um Er- Abteilung B sst heute die Firma Wendel JJ e GHonbelegselsche fe heß an en . Inhaber. Abolf ern! w k e rn eng, g mm KJ w ,,, . n ,, en, m e, m, mn, n,. ziedler . Vieweger : ; ; . ; Ve = . c Amts⸗ erl. . 330 Seß n . e ., R n De ) Su⸗ r = Die Prokura des erna i Karl Otto ge nene n ,, 3 Bredehorst, Kaufmann, zu Ham— sellscaft ist jeder . ermächtigt. gerichts Frumhach wurde heute die mit 16 m. 3301) Arbeiten in den angrenzenden Gebieten. . . , n . 9. JJ Aufsichtsrats. ö . . 3 . Buschbeck in. Glauchau ist erloschen. Pro⸗ E Chr oct. Chenisches Laboratorium Dr. Fer , a ne , nn, i , . am . 6 3 abel ter 6 Ae n tn ,. k ke fg n egen ö.. ö 9. K. Amtsgericht Saargemünd. nehmens sst die Herstellung und der Ver barg ift telt er aufm mn Georg Al. Die im Geschäftshetriebe begründeten mann tler. Inhaber: Dr. Hermann , der chr ir. , ,, Zit ernsth; gö, Gadtacher Käscn. dare ö Hon, ee. ermächtigt fing, bah jr e d fh! sich Saarlouis. lzzoꝛs! trieb Kn Wlcchf und, Cisenkonstruttionen ö . , , n Verbindlichkeiten und Forderungen des Theodor Uler, deeidigter Chemiker, zu Kamemyæ, Sachsen. en en rn Faist Gesenschast mit . ung G m; be S, in Liqui. ken mn Den 1 ist allein zur Vertrekung der Gefelischaf Im biestgen Handelsregister A Rr. 7 ler, Art und, der Handel mit .

37) auß Blatt 563, betreffend die Firma früheren Inhabers sind nicht übernom— Groß Flottbek. Auf Blatt 280 des Handelsregisters ist schrunk iftun a! 9 dem Sitze n. in M.⸗Gladbach eingetragen: 0th Mai Igl4 sest eh * 34 befugt sst 8 dlich ist dort eingetragen ist heute bei der Firma Villeroy m. Gegenstãnden. Das Stammkayital betragt Felix Wertach in Gignuchan: Pro, men worden. Dieck *. Müller. Gesellschafter: heute die Firma Kamenzer Papier . * 95 . in n enn udation ist beendet. Firma ist er— nb sichoigh en n fe r Gifeff elf n, daß . Bahnn eh te ne , Koch in Mettlach, Zweigniederlassuns 3 ed 6. , Zu. Geschäftsführern find . . . . . Heinrich Inselmann. Diese Firma ist Walther Carl Ernst Dieck und Fritz handlung Germann Sättler in Ffamenz . . er n n ale 64 . . . ö er, Christ aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. n Wallerfangen, ein getragen worden: Kltellt; Kaufmann heodor . bin here r nee sangern zuch⸗ Terloschen. Ghristian William Müller, Kaufleute, und als hr Inhaber, der Kaufmann Her. schäftaführer eingetragen. Gegenstand bez Gladbach, den 29. Juni 1914. von zwei Geschäftsführern oder bon einein Pölitz, den 8. Junt 1914. Der Rentner Moritz von Villeroy ist durch , r mur ge ef re,

alter Fritz Alfred He d d Buch⸗ j ; ) ; j attle s 2 ; ĩ . ö ö J Emil Carl Meyer. Diese Firma ist zu Hamhurg. ö Saͤttler hier eingetragen lte mens ist die Fabrikation von Königl. Amtegericht. 10. Heschäftsführer und einem Prokuristen. Königliches Amtsgericht. d ns der Cöesellschat e sshheden. ht nag nem Gesellscha is vertrage die er ke chen. Die offeng - Handelsgesellschaft hat am Dachpappen, Asphaltfilz sowie Bitumen la dba ch. 33018] Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Recklinghaasen. lzz 023 See . pen re e ge en elbständige Vertretung der Gefellschaft zu.

in Glauchau. Jeder von ihnen ist nur in S. Wisi X C Das Geschäft ist ; Kamenz, den 27. Juni 1914 ( ; Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ B. Wiszt o., Das Geschäft 256. Juni 1914 Begonnen. '; . ĩ filz und verwandten Betriebszwesgen und Handelsregister B ist unter Nr. 119 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni . ö. ö befugt ! von Anna Marie Wilhelmine Först, Claussen Cons. Gesellschafter; Köntgliches Amttgericht. der Erwerb, und Hetrieb der M. Faist, gen die . Deut- Qöelaen durch Tie Kreishlätter der Kreise In ,, B ist . hne Vertretunggmacht in die 914 ,, Die ö 4) zuf Blatt 6e, betreffend die Firma geb. Roos, zu Hamburg übernommen Hinrich Claus sen, Ihhann. Heinrich ieve. 32966] schen Asphaltfilz fabrik in Krumbach. Dag n! Zweigstelle M. Gladbach“. Osthabelland, Westhavelland und Ruppin. hene unter Nr. gg. die gra? * igel Gese . nn,, . der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen E. Zeripp . Eömp. in Glauchau? worden und wird don ihr unter un⸗ Gordes und Emil Richard ö In unser Handeltreglster A sft am Stamm kapital betragt S5 S0 , Der iter h! Der Betrieb von Nauen, den 2). Jun 1914 er elne Gehe uch? é nn gi, . Königl. n , , ern, Reichganze iger. Die Firmg ist erloschen; veränderter Firmg ,, ündet Blanke, Quartiersleute, zu Hamburg. 23. Juni 1914 unter Nr. 266 die offene Gesellschafter Ludwig Faist, Kaufmann in keschäften aller Art, insbesondere För⸗ Königliches Amtsgericht. mit beschrünktel daftung , der am 26. Juni 194. Siegen, den 26. Juni 1914. . . 3. . ö 6 Oe g , e, min 3 ,, hat am ,,, 3 n,, ö , ne r mn, n. und Erleichterung der Handels—⸗ Nürnherꝶ. 33021] Sitze in Recklinghaufen, eingetragen gaaribnls 33027 Königliches Amtsgericht. Schorler Schubert in Glauchau: n ichn . en we 2. . . Haan“ mit dem . ein, Stammeinlage ein Fabrikationsgeheimnls ngen zwischen Deutschland, den age. ̃ K ö J ö Der Fabrikanz Karl Chꝛistian Magnus . . HJ , twin , , . den ul haftende n Gältwerle von zo G66 e en, Bie n nobäischen Ländern und über— 1 ,, , des Unternehmens ist die ö Sommer feld, K x. po , Ränhert ig Glauchan ist, zusgeschieden. Prokura ist erteilt an Johann Hein⸗ Ken fn nn, u Wandsbek , , igel in Kl , , , ,, , . 9 n n , Märkten, Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Regelung der Ziegelsteinverkaufspreise für vermerkt worden daß die Firma erloschen ist. In unser Dandelg reg ster B Nr 12 ist Auguste Klara verw. Schubert, geb. rich August Bort Tit! ilirer , schrir Basra / I) Albert Haan, Geflüggelhändler in Kleye folgen in der München⸗Augsburger Abend— 5 Grundkapital beträgt 250 000 000 Gesellschafter aufgelöst und ist in Liqui. Mecklinghauen und Umgegend jowie der Saarlouis, bens 3 Jun 1914. bel der Firma Ton in du strie Dberriinae Scheibe in Glauchau ist Inhaberin; Benhgkiz Fer Fnhaberin A. M W. Heinrich Lüneburg. Gescintpryktra! Y Wilhelm Haan, Geflügelhändler in zeikung. and, ist eingeteilt in: dation, getreten. Zu Liquidatoren, mit Allein. An. und Verkauf ker Jegelstein Königliches Amtsgericht. 6 Gesellschaft mit beschrünkter dann, 8) auf Blatt 744, betreffend die Firma ö. 21 9e In . , Mang, ge tprokur⸗ Kleve. Memmingen, den 27. Juni 1914. Eh Aktien zu je 600 , dem Rechte der Cinzelvertretung sind be, aller ihr angeschlofsenen Ztegelclen. j in Sommer felp heute ene ö 9 Otto, Fenner in Glauchau: Die In— dert f . . 1 , ö . 81 ; * , , . 3 Josef Sander, Kaufmann in Kellen. Kgl. Amtsgertcht. öh Aktien zu je 1260 it, stellt die Kaufleute Ludwig und Robert Has Stammkapital bekrägt 58 oJ MS. Schleswig. 33029 jc kun eig e , . haberin Frida Flse Bachmann in Glauchau . chts, Ech hrkeenrgebmrlergzä ain. , Bie Gesenschaft, hat am 1. Mal. 191i Mer 3305] Aktien zu je 16h0 , Fuld und Rechtsprgktikant Dr. Heinrich Der Gefellschaftzvertrag ift am 35. Aprit Bekauntmachung. ist Gegenfland. es Unternebnenz ber führt infolge Verheiratung den Familien, folgte Eintragung in . . En r heater Heinri ns. begonnen. Zur Vertretung der Gesell. (tn. Handelsregister Metz. I330l5 intlich auf jeden Inhaber lauten. Fuld, sämtlich in Nürnberg. Die Pro 1914 festgestellt. In das hiesige Handelsregister Abt. B rw . d Betrieb des Ziegelwerk namen Flęhmig: ackea ge , . en ff . 3 Rif i, Höf ät ir Ter SHösgllschafter Albert Es wurgg heute eingetragen. Vorstand der Gefellschaft bilben: kura des Robert Fuld ist hierburch er, Pie Banck ber Besellschaft ist bis zum ist. beute die Firma Kol. Necls! * 6 * k D gu Blatt 759, betreffend die Firma Ad. Heinssen gons. ' 16. . tens ist Purch inen, Rermerß auf eine Hach in ler ermächtigt. L In and LJ. Nr. 5 des Firmen, 6 ,, gen ö zi e r, , , , . 3 inge. . Erust Jung in Glauchäun! Pie ihn n , e n ö - . 9. am 6 . e , inen, Königliches Amtsgericht Kleve. gegisters bei der Firma Carl Bohm in hann, Man kie n! ö HeCudwig Fuld X Co. in Nürn * Fahner Geselstzsslebtzn Jahr vor & , ka,, . y , 24 . ist erlofchen. Das Seschäft ist von dem Ge a in das Güterrechtsregister hingewiesen enn, n rn. M Carl berg. Unter dieser Firma betreiben die Ablauf des Vertrageg kündigt, so gilt der/ Schleswig eingetragen. ,,,, 3303

21 ; etz: h ö z . c ö ; ; Häni s v inter. szoes] . Bes Gefchäift ist auf den Kaufmann ner Konmerzien iat Glauchau, den 30. Juni 1914. A. B. F. Heinssen mit Aktiven und worden. . ; ; ö a eschä au en au r line, Berl nl h dee. ̃ . ! . 2 Das Kön ali 3e Passihen Übernommen und unter under— Amtsgericht in Hamburg. In unser Handelsregister Abt 6 it bei Manfred' eon M Meet übergegangen, nt er nn k Char⸗ 6 k 6 e, , . iin, . gn, m aer n n,, ,,

mtsgericht. ig. 9. ; ö z 7 f 1 ] indertef Firn fert gese zt worden. Abteilung füt Las Heandelsrenister. den mtr r, eingetragene, Ge sischaf der es unter der bisherigen Firma welter = pttenburg, Dandelsgesel' haft dase bst eine Hopfen⸗ Friedrich Held in Recklinghausen. heitungs, ünd Lüftungsanlagen sowie aller In unser Handelsregifter A Nr. 149 ist

2 ,, . . 5 ö 3 1 0 8 ß, . G är litn. 32996 In das Geschäft ist Carl Henry wit ech an e, Tal ung ger Kafino fahrt. uufnann. Kommerzienrat Guͤstab hand lung. (Geschäftslokal: Fürtherstraße Recklinghausen, den? 39. Juni 1914. dann zusammen hängenden Geschäfte heute bel der Firma Enit Krigute vor. Nr. 86. ;

n unser Handelsregister Abtellung B Theodor Lich, Quartiersmann, zu Al— Hannover. 330037 in Königsminter“ heute folgendes ein— 2 In Band 19 Nr. 177 des Firmen, 963 . . 13 ö. . Nr. 10. tong, als Gesellschafter eingetreten. Im Handelsregister des hiesigen König getragen worden: . J die Firma Carl Bohm in Metz. . erlottes kur r. . ö Königliches Amtsgericht. Daß Stammkayttal beträgt 365 ho 0. 1 i n. 383 9 e . der Firma: J. stempuer, Gesellschaft Die offene Handelsgesellschaft hat lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein. Der stellvertretende Geschäftsführer Karl Inhaber ist der Kaufmann Manfted owe sassessor a. D. Carl Micha— 3) R. Fuld E Co. in Nürnberg. Geschäftsführer sind Hennrich Anton * ö rma ist geändert in Ern mit beschrankter Haftung in Görlitz am 1. April 1914 begonnen und setzt getragen: Kreitz ist gestorben. Bohm in Metz. . Berlin, g Unter dieser Firma betreiben die Kauf—⸗ Rendsburg. l33024) Kohl, Fabrikant in Hamburg, Gottfried . . folgendes eingetragen worden: das Geschäft unter unveränderter Firma Abteilung A. Königswinter, den 20. Juni 1914. Dem Kaufmann Karl Piesche in Ban—⸗ ö. icher Legationsrat Dr. Carl mannsmwitlo Johanna Fuld und der Kauf Im Handelsregister ist bei der Fiima Andreas Carl Reels, Ingen ber in Ham⸗ ,, den 27. Juni 1914.

Benn Fräulein Margot Schuster in fort. it Nr. 1079 Firma Conrad Kgl. Amtsgericht. St Martin ist Prokura erteilt. h rich. Berlin, ö mann Robert Fuld, beide in Nürnberg, Gifenhütte Holstein Attiengesellschaft burg, Franz August Julius Friedrich Otto onigliches Amtsgericht. Görlitz ist Einzelprokura' ertestt J. H. W. Persoon. Prokura ist er⸗ ele, Die Kaufleute Bernhard Ba— ü nn,, 33009] Metz, den 26. Junk 1914 on merjienzat Paul Millington ebenda in offener Handelsgesellschaft seit Rendsburg heute folgendes eingetragen: Eisfeld, Fabrikant in Hamburg. 3 Srau. Bekauntmachsümg. 33038 Könt liches Amte gericht Grlitz teilt an Ehefrau Emma Emilie Per- ruch und Ludwig Baruch in Breslau sind . e tea ter A N 3h t Kaiserliche⸗ Amtsgericht. mann, Berlin. 254 Juni d. J, ein Hopfengeschäft. (Ge⸗ Das Grundkapital ist um 256 000 M, Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Mar; Die im Handelgregister gitellind A 9 z ö , e,, ? ,,,, . 7 . Handelsregister ö. n Oskar Schlitter, Berlin, schäftslokal: Fürtherstraße Nr 86. erhöht und beträgt jetzt 1250 0909 M. 1913 errichtet. ; eingetragene Firma Linus Peucker in

e. zꝛahs] Ren Lebe e echt. Prokurg ist er hen he n e er sön ien . , e e enn, . r,. im ier Oskar Waffermann, Berlin, 4 Ignaz Wühr in Nürnberg. Der Die neuen Aktien werden zu einem Betrag Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Sorau ist gelöscht worden.

In, date wandelt kegister ist bei der teilt an Stto Geyrg Franz Barlhollc— gesellschaft seit 15. Juni 1914. , ,,. Wie m 6 5 . ij . Alfred. Wolff. München Inhaber Jangz Wühr ist gestorben. Das von je 1606 M ausgegeben. Gesellschast allein zu vertreten, sowelt Sorau, den X. Jun 1514. Fiima; „Handschuch r Weigelt, Ge, mage. Zu Nr. 1735 Firma Sermann Liebau: 7 ö. d 6 6 V li har nr; stretendes Vorstandsmitgliedj. Heschäßft wird von der Witwe Therefe Rendsburg, den J.. Jun 1914. nicht in dem Gesellschaftspertrage etwas Königliches Amtsgericht. senschasi mit beschränkter Saftung Wihh! Heymanson. Diese offene Han. Dar Geschast It mar , . , n, . ö 6 e⸗ e erantwortlicher Redakteur: f in gen sind am 3. Februar Wühr in Nürnberg und ihren Kindern Königliches Amtsgericht. anderes hestimmt ist. aa . , gz3nzz in Fbenhain bei Waltershansent blggesessschaft ist aufgelbst worten? ndern! Firnig auf den. Kanfmann bh . k 4 Direktor Dr. Ty rol in Charlottenbur . llt ne Bie sclben find in er Fäostra, Jehan. Marie und Alois Wühr nRetenvurg, wann. Alzz0o2ö] Shie, Betöffentlickungen dee Gesell' haft Stra 6 . lzzo39] ein getragen; Geschäft ist von dem Sfellschafter Adolf Kahn an Berlin übergegangen. Amt . st Liegnitz, 24 Jun 1914 1. 6 Korth ki e hrmalg zuletzt am 31. März in ungeteilter Erbengemeinschaft unter un⸗Retenburg, Mamm,. sster 6 Min erfolgen durch die „Hamburger Nach— ' wan, , 1

Durch Beschluß der Gesellschafterver , Isgas Heymanson mit Aktiven und Dabei ist der Uebergang der in dem Be⸗— mitsgerich Liegnitz, . Jun Verlag der Expedition (J. V. Kor ? . ert worden. veränderter Firma weiterbetrieben. In das hiesige Handelsregister ist heute richten !. In unser Hande orcgister eilung A sammlung vom 17. Junk 1914 ist die Paffiven übernommen worden und wird triebe des Geschafts begründeten Verbind⸗ Eissa, EKz. Hosem. 33010 in Berlin. ö ertretung der Gesellschaft erfolgt: 5) Gebr. Rothschild. und 6) Luber unter B. Nr. 9 . . Schleswig, den 26. Juni 1914. . bel ö 6 6 Gesellschaft aufgelöst. bon ihm unter unveränderter Firma lichkeiten ausgeschlossen. Im. Handelsregister Abteilung A ist Druck der Norddeutschen Buchdruckerel in! mn ö. Vyrstandt mitglieder oder . Co, in Nürnberg, Die beiden Ge⸗ Dampfziegelei Jedd ingen. Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Abt. 2. hn eingetragen: ; er . ann

Der Kaufmann Fritz Weigelt in Iben, sortgefetzt. In, r, isßz, Dang, Häntzsche;: heütz die Firma Julius Lorenz in Liffl⸗ Verlaazanstalt, Berlin, Wilbelmstraße z. isten fta ton inte, ind einen ö nn . f. 35 ö . er e , rr *. , M, Sennita Betanntmach un 33039 i e gj e erg en en 6* ha Ist zum diguidgt or bestelt. Damburger Nudelfabrik, mit. be— Diplomingenieur Ludwig Klingelhöfer und i. P. gelöscht worden, lbertretende Vorstandsmitglieder 6 , ein Ri 3 . e. Errichtung und. Betrieb einer Dampf- Bei der offenen ö in sellschafter eingetreten.

Gotha, den 26. Junt 1914. ; schränkter Haftung. Die an C. R. Ingenieur Kurt Ehemann, beide in Han-! Lifsa i. P., den 27. Juni 1914. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 60 A . n dieser ö r mn 0 1 1 , fiegelei in Jeddingen und Abschiuß von Firma: „Ma. Langheinrich zu Schi Strälsund. den 25. Just 1914.

Herjogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Feick erteilte Prokura ist erloschen. J nober, sind in das Geschaft als persönsich Königliches Amtsgericht. und 60 B). dtdenllichen Vorftandsmitgliedern. . sortflihrt. . Geschäften aller Art, welche direkt oder wurde heute nachssehender Eintrag im Königliches Amtsgericht.

m

I

; * . .

9

* * 5 5 4 * . ! - 1 I J ö [ ö ; 3 * 32 ö 2. . ö z ö . H . 9 . . . 464 3 . w 2 2 ü 7