St rausdeoerxg. 33040 In unser Handelsregister A ist heute bei 52 (Firma H. Angerhausen in
Strausberg) eingetragen: Die Prokura
der Frau Alma Angerhausen, geb. Buch⸗
wald, ist erloschen. Strausberg, den 27. Juni 1914. Tore che! Amtsgericht.
Tarxrnomitꝝ. or
In unser . . A ist heute bei der unter Nr. 239 eingetragenen Firma „Marie Stornicki, Mikultschütz“ ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Taraowitz, den 25. Juni 1914.
LTorgan. 330431 In unser Handelsregister Abteilung B Vr. 17 ist heute bei dem „Torgauer Stahlwerk Attiengesellschaft zu Torgau“ eingetragen worden: Durch die Generalversammlung vom 8. Juni 1914 ist die Herabsetzung des Stammkapitals von 875 9000 M auf 35 000 9 beschlossen Ferner ist dem Kaufmann Richard Heinrich Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Torgau, den 29. Jun 1914. Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen. (33057 : Amtsgericht Tuttlingen.
In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute zu der offenen Dandelsgesellschaft Matih. Hohner in Trossingen eingetragen:
Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Den 27. Juni 1914.
Amtsrichter Mayer.
Ueckermünde. 33044
In das Handelregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Bedte * Waiff zu Ueckermünde der Schiffer Ernst Bedke zu Ueckermünde als Geschäfts⸗ führer eingetragen und zugleich vermerkt worden, daß Robert Wolff als Geschäfts⸗ führer ausgeschleden ist.
Ueckermünde, den 26. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen, Hz. Hann. 33045 Im hüiesigen Handelsregister ist die Firma Wilh. Cuny und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Cuny in Uelzen eingetragen. Zweig: Agentur⸗— Kommissionsgeschäft und Kalkhandlung. Uelzen, den 24. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. 330461
In das Handelsregister A ist bei Nr. 87 Firma Thilo v. Döhren am 27. Juni 1914 eingetragen:
Dem Kaufmann Carl Wilhelm Apolf v. Döhren in Wandsbek ist Einzelprokura erteilt. H. R. A 87. — 8.
Wandsbek, den 27. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. 4.
Wei ssentels. 33047 Im Han delsregister B 33 — Verkaufs- büro des Michelkonzerns mit beschr. Haftung in Großkayna — ist am 26. Juni 1914 eingetragen; Die Gesamt— Prokura des Friedrich Harnisch ist erloschen. Die Gesamtproknra des Max Rost und Julius Regener bleibt bestehen. Amtsgericht Weißenfels.
Weissensee, Thür. 33048 In dem Handelsregister B ist bei Nr. H, Zigarren⸗ und Tabakfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter 8. heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 20. Juni 1914 aufgelöst. Liguidator ist der Bücherrepisor Eduard Wütnebert in Erfurt. Weißensee i. Thür., den 26. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Wiesbaden. 33049
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 289 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Park⸗ Sotel⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens jst der Betrieb von Hotels, Restaurants, Cafés, Vergnü⸗ gunggetablissements, insbesondere der Wei⸗ terbetrieb des Parkhotelunternehmens zu Wiesbaden, Wilhelmstraße 36. Das Stammkapital beträgt 20 009 S. Ge⸗ schäftsführer ist der Hotelier Rudolf Egert zu Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1914 geschlossen.
Weiter wird als nicht eingetragen be— kannt gemacht: Der Gesellschafter Rudolf Fgert bringt nach einem besonders gufge— stellten Bestandsverzeichnis in die Gesell⸗ schaft ein das gesamte Mobiliar und In⸗ ventar, das zum Betriebe des Parkhokels der dazu, gehörigen Restaurants und des dazu gehörigen Cafes gehört, sowie sämt⸗ liche vorhandenen Waren, Weine, Cham⸗ pagner, Schaumweine, und zwar mit den den Lingehrachten Gegenständen anhaften⸗ den Vermieter und sonstigen. Rechten und Pfandrechten. Der Wert dieser Einlage wird nach Abzug aller auf der Einlage noch ruhenden Verpflichtungen auf 15 000 Marl festgesetzt, die auf die Stammeinlage des Egert angerechnet werden. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Wiesbaden, den 27. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Winsen, Lune. rg, In dag hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Freitag und Schlaut⸗
Firma.
Twick
Fischer
worden.
Twiỹÿck
registerg,
Lenk ist
Zwick
Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Tischlermeister Carl in Winsen a. X. ist alleiniger Inhaber der
Winsen a. L., den 19. Juni 1914.
Züũllichanu. In das Handeltzregister A Nr. 88 — Firma R. Zimmermann, Züllichau — ist eingetragen worden, daß der Architekt Georg Zimmermann in Zällichau jetzt In. haber der Firma ist.
Züllichau. den 29. Junk 1914.
Auf Blatt 2149 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Adolph
folgendes eingetragen worden: schafter sind dle Kaufleute Adolph Fischer und Robert Diezel, beide in Mosel. : Gesellschaft ist am 1. Juni 1914 errichtet
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit landwirtschaftlichen Bedarfgarttkeln. Zwickau, den 29. Juni 1914.
Auf Blatt 657 des hiesigen Handels
vorm. Pabst Lenk hier betr., ist heute eingetragen worden: Franz Hermann
Die Gesellschaft ist aufgelöst. e mann Lenk führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.
Der bisherige reitag
Königl. Amtsgericht. I. 33051]
Kgl. Amtsgericht.
an, Sachs em. I33062
u. Co. in Mosel sowie weiter Gesell⸗ Die
Königliches Amtsgericht.
au, Sachsen. 330531
die Firma Lenk R Sohn
infolge Ablebens ausgeschieden. Max Her⸗
au, den 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Zusatz e
bekennt.“
Vereinsregister.
Had Will umgem. In das Vereinsregister ist heute zum Turnverein Bad Wildungen einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 17. Januar 1914 ist der 5 4 der Satzung durch folgenden
muß jedenfalls erfolgen, Mitglied öffentlich zur Sozialdemokratie
Ausgeschlossenen keine Berufung an die
Mitgliederversammlung zu.
Bad Wildungen, den 16. Juni 1914. Fürstliches Amtsgericht.
33062
Der Ausschluß
rgänzt worden: s wenn sich ein
In diesem Falle steht dem
Abt. II.
Spar⸗
schaftsbe
mittel.
Abander
stimmun
und des
M rom
worden: Der
am 256.
ausgesch
a
mann in Winsen a. L. — H. R. A Nr. 116 — eingetragen worden: Die
gestellt.
Genossenschaftsregister.
Amklam. 133159 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spantekower ländlichen
tragenen Genofsenschaft schränlter Haftpflicht zu Spanterom, folgendes eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns. kasse zum Zwecke:
I) der Gewährung von Darlehen an die Mitglteder für ihren Geschaͤfts- und Wirt-
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; . 3) nebenbei der gemennschaftlichen Be⸗
schaffung
Durch die Beschlüsse der Generalver—⸗ sammlung vom 19. November 1913 und 38. Ptal 94 ind wasn Gtatat r Al., Januar 1895 und dessen bisherige
Hestimmungen geändert und neu redigiert. Nicht geändert find unter andern die Be—
der Genossenschaft, die Form der Be— kanntmachungen, die öffentlichen Blätter, in welche dle Bekanntmachungen agufzu— nehmen sind, das Geschäftsjahr, die Form, in welcher der Vorstand seine Willens; erklärungen kundgibt und für die Genossen⸗ schaft zeichnet, die Höhe der
lässige Zahl der Geschäftsanteile. Anklam, den 26. Juni 1914.
Ker goed ors. in das Genossenschaftsregister.
Geesthachter Spar ⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftyflicht. versammlung der Genossen vom 21. Mai 1914 ist eine Abänderung des 5 30 des Statuts beschlossen worden.
Das Amtsgericht Bergedorf.
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Baugenossenschaft Eintracht schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bremerhaven
Schmied Albert Otto in Geestemünde als Kontrolleur in den Vorstand neu gewählt. Bremerhaven, den 26. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Cunzlau. 33161 In unser Genossenschaftsregister ist heu unter Nr. 47 die Genossenschaft in Firma: Beamten Wohnungs. Vere ln zu Bunzlau eingetragene Genosfsenschaft mit veschränkter Haftpflicht“ mit dem
Sitze in Gunzlau eingetragen worden.
einge ·
und Darlehnskasse, z e⸗
mit
trieb;
landwirtschaftlicher Betriebg⸗
ungen und Nachträge in vielen
gen über die Firma und den Sitz
; h . Geschäftgantetls, die höchste zu⸗
Königliches Amtsgericht.
Eintragung 33160]
1914, Juni 27.
In der General⸗
erhavem. (325602
Genossenschaftsregister.
eingetragene Geuossen⸗
folgendes eingetragen Maurer Martin Stemmann ist
Juni 1913 aus dem Vorstand teden. An dessen Stelle ist der
Lam pe, Gerichtssekretär.
te
Statut ist am 8. Juni 1914 fest—
der Bau, Srwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern.
Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, unbemittelten oder minderbemittelten Familien und Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ , D,. Häusern zu billigen Preisen zu
eschaffen. Der Geschäftabetrieh der Ge⸗ , ist auf den Krels ihrer Mit⸗ glieder beschränkt. -
Vorstandsmitglieder sind der Postsekretär Wilhelm Laubsch, der Ingenieur Max Meier, der Gerschtsvollzleher Hermann Schöneich, der Lehrer Friedrich Hübner und der Buchhalter Uwilhelm Bunzel in Bunzlau. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstands- mitgliedern, darunter einem Vorsitzenden, unterzeichneten Firma im Bunzlauer Tage⸗ blatte und Stadtblatte; bei Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats genügt die Unterzeichnung der Firma durch den Vor⸗ sitzenden. Bie Willengerklärungen dez Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter einem Vorsitzenden. Die Zelchnung erfolgt, indem mindestens zwei Vorstandsmitglieder, darunter ein Vorsitzender, der Firma ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen.
Das Geschäftejahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Zahlsumme beträgt 300 S, die Genossen dürfen höchstenz 10 Geschaftgantẽile erwerben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Geschäftsstunden des Gerichts
jedem gestattet.
Bunzlau, den 29. Juni 1914. Königliches Amttzgericht.
Cölm, Rhoin. 33175
In das Genossenschaftsregister ist am 27. Juni 1914 eingetragen: Nr. 75. „Gemeinnützige Wohnungs⸗ baugenossenschaft Cöln ⸗ Gayenthal eingetragene Genossenschaft mit be- schräukter Haftpflicht“. Cöln⸗Bayen⸗ thal. Die Genossenschaft ist durch Ge⸗ neralversammlungtbeschluß vom 20. Juni 1914 aufgelöst. Die biz herigen Vorstandg⸗ mitglieder sind Liguidatoren.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Dieburg. Betanntmachung. 33162
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar und Darlehns⸗ kasse e. G6. m. u. SH. in Gundern— hausen folgendes eingetragen:
An Stelle des auggeschledenen Vor— standsmitglieds Heinrich Hanstein V. in Gundernharsen ist Heinrich Breidenbach daselbst in den Vorstand gewählt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1914 erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen jetzt in der Fach zeitschrift Das Hessenland ‘.
. den 30. Juni 1914.
roßh. Amtsgericht.
Esslingen. J33 163 K. Amtsgericht Eßlingen.
In das n e sboafthrecister wurde heute eingetragen hei
1Idem Darlehenskassenverein Wend · lingen, e. G. m. u. H. in Wendlingen: In der Generalversammlung vom 22 Fe⸗ brugr 1914 wurde an Stelle des aug— geschiedenen Vorstandsmitglieds David ,,, Schultheiß 9. D., zum Vor⸗ tandsmitglied bestellt Gottfried Helle⸗ mann, Bauunternehmer in Wendlingen.
2). dem Darlehenskaffenverein Neu⸗ hausen a. F. e. G. m. b. S. in Neu- hausen a. J.: In der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mal 1914 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Joseph Bauer und Anton Kärcher zu Vorstandsmitgliedern bestellt: Hubert Bayer, Bäcker, und Georg Kazmaler, Posthalter. beide in Neuhaufen.
3) dem Darlehenskassenverein Berk. hein e. G. m. u. H. in Berkheim: In der Generalversammlung vom 18. April 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fritz Wayß, Gemeinde⸗ pfleger, zum Vorstandsmitgiied bestellt Karl Herdtle, Maurer in Berkheim. Zum Stellvertreter des Vorstehers wurde be— , Christian Krinn, Maurer in Berk—
eim.
Den 26. Juni 1914
Amtsrichter Müller.
Flatom, Westpr. I33 164
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Conrabsfelde e. G. m. u. H. ist heute eingetragen worden:
Der Gemeindevorsteher Carl Schmidt und der Rentengutsbesitzer Friedrich Pflug⸗ radt, beide in Conradsfelde, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihrer Stelle sind die Besitzer Karl Jahr und Wilheim Rechner in Conradsfelde in den Vorstand
ewählt worden.
Amtsgericht Flatow, den 24. Juni 1914. Frank fart, Main. 33165 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregifter.
Shar⸗ und Leihkasse des Lehrer= vereins zu Frankfurt a / M. einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschräuk. ter Haftyflicht. Durch Beschluß der General versammlung vom 23. Juni 1914 sind die 5 1, 3, 7, 12, 13, 29 des Statuts abgeändert und die 5 277 Abs. V und 48 gestrichen sowte die Ueberschrift deg XII. Ab- satzes des Statuts geändert worden. Bie Firma lautet jetzt: Spar & Leihkaffe der Lehrerschaft zu Frankfurt a / M. und der Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Frankfurt a. M., den 26. Jun 1914.
In unser Genossenschaftsregister ift be der unter Nr. 15 eingetragenen „Fähr- Henn s en gast Altgurtkowschbruch, e. m. b. S.“ vermerkt worden: Der Direktor Friedrich Daemke und der Rendant Emil Schidlack sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle ist der Eigentümer Adolf Roske zum Direktor und der Eigentümer Richard Gohlke zum Rendanten in den Vorstand gewählt. Friedeberg N. M., den 27. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Geldern. ö. In unser ge en aftgregister ist heute bei der Genossenschaft Wetten r Spar⸗ u. Darleh ns kaffe nverein e. G. ö. u. H. zu Wetten folgendes einge⸗ ragen: Veinrich Honck und Franz Deselaers nd aus dem Vorstand ausgeschteden. eugewählt wurden Landwirt Wlihelm van Bon in Wetten als Vereins vorsteher und Landwirt Wilhelm Deselaerg in Wetten. Geldern, den 25. Juni 1914. Amtsgericht.
Geldern. 33168 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Stendener Spar— und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Stenden folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Albert Jacobs in Stenden ist der Ackerer Hein— rich Prießen in Stenden in den Vorstand gewählt.
Geldern, den 25. Juni 1914.
Amtsgericht.
GInau chan. 33169 Auf Blatt 13 des Genossenschaftsregistert die Baugenossenschaft Glauchau, ein- etragene Genossenschaft mit he⸗ chränkter Haftpflicht in Glauchau betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Haupt. versammlung vom 27. Aprfl 1914 ab— ändert worden. Abschrift deg Beschlusses efindet sich BÜ. 134 der Registerakten. Der Postsekretãär August Schanz in Glauchau ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Mitglied des Vorstands ist der debrer Paul Richard Ozwald Mahler in Glauchau. Glauchau, den 29. Juni 1914. Das Königliche AÄmtegericht.
G&äõtlitꝝ. 33170
In unser Genossenschaftgregister ist am 27. Junt 1914 unter Nr. 26 bei der Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftuflicht zu Steinkirchen folgendes eingetragen worden:
Wirtschaftsbesitzer Heinrich Schulje in Steinkirchen und Gemeindevorsteber Wil belm Beyer in Schnellförtel find aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle, sind der Kretschambesitzer Karl Schneider und der Postfekretär a. D. Stto Mohrenberg in Steinkirchen in den Vor— stand gewählt.
Königliches Amtsgericht Görlitz.
Hamburg. Giutragung 33171 in das Genossenschaftsregister. 1514. 8 . „Milcheinkaufsgenoffenschaft Rönn⸗ heide“ eingetragene Genoffenschaft
mit beschränkter Haftpflicht.
In der Generalbersammlung vom 29. Mai 1914 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Die Haftsumme elnes jeden Genossen beträgt M 600, — für jeden Geschãäft⸗ anteil.
Amtsgericht in Samburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 33172 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Rr. 665 bei der Genossenschaft: „Genosfenschaft fũůr Innenderkoration vereinigter Tahe⸗ zierermeister, eingetragene Genofsen.˖ schaft mit beschränkter Haftuflicht“ mit dem Sitze in Haunover heute ein- getragen worden: Otto Medefindt ist als Liquidator agusgeschieden, Blücherrebifor Paul Zehe in Hannover ist neben dem Kaufmann Erlch Leschke zum Liquidator bestellt. Hannover, den 29. Mal 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Nei delberꝶ. 133173 Genosfenschaftsregistereintrag Band E O. ⸗3. 28 zur Firma „Spar ⸗ und Darleihkasse Sandhaufen, eingetragene Genoffen. schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Sandhausen:; An Stelle des Lorenz Kolb wurde Ludwig Zimmermann, Kirchen⸗ steuererheber in Sandhausen, in ben Vor⸗ stand gewählt. Verelngvorsteher ift Hein, rich Scheid II., Landwirt in Sandhausen, Stellvertreter Mathias Winter, Werk
führer daselbst. Heidelberg, den 26. Juni 1914. Großh. Amtsgericht. III.
MHers old. 133174
In das Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗ schaft Moltereigenofsenschaft Sers feld e. G. m. u. H. in Hersfeld heute ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgetretenen Vorstandg⸗ mitglieds Jakob Johannes Schenk, Gutgz— besißzers in Kerspenhausen, ist der Landwirt Valentin Nuhn in Asbach in den Vor— stand gewählt worden.
Hersfeld. den 265. Junt 1914.
Küstrim. an In, dag Genossenschaftgregister Nr. 30 (Gemelnnũtziger Wo hnn bauverçin Cüstrin e. G. in. n heute . eingetragen worden; Der, Kaufmann Paul Keßler dem Vorstande ausgeschleden; in den stand sind eingetreten der Postses Max Thater und der Qberpossa Friedrich Moritz, beide in Küftrin. Küstrin, den 24. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Ostprx. lin
In unser Genossenschaftsregister . Moltereigenossenschaft Landsberg i. Ostpr., e. G. i. n heute folgendes eingetragen:
aus dem Vorstande geschieden um
seine Stelle der Mittergutsbesitzet
Strüvy in Gr. Pelsten in den Von
gewählt.
Landsberg, Ostpr., den 24. Jun Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung.) Eintrag im Genossenschaftgreghie, Darlehenskaffen verein Vatlen eingetragene e e , mit beschränkter Saftpflicht. In der Gen bersammlung vom 14. Juni 1914 m die Annahme einez neuen Statuts ang des bisherigen beschlossen. Daraug ist herborzuheben: Gegenstand des Unternehmens i
geschäfts zu dem Zweck, den Ven
Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmilt beschaffen, die Anlage ihrer Gelder leichtern, den Verkauf ihrer landwitts lichen Erzeugnisse und den Bezug von Natur nach ausschließlich für den n wirtschaftlichen Betrieb bestimmten M zu bewirken und Maschinen, Gerät
Betriebs zu beschaffen und zur Beni zu überlassen.
Der Verein kann für Verpflich m seiner Mitglieder Dritten gegenüber schaft übernehmen, ferner Güterz lelerss schillingsrestez sowie Immobilien Rechte erwerben und veräußern. Alle Bekanntmachungen des Y mit Ausnahme der ö der Gen vbersammlung werden unter der Firm Vereins mindesteng von drei Vorhn mitgliedern unterzeichnet und in der bandskundgabe in München verõffentl
Die Zeichnung des Vorstands gesc rechtsverbindlich in der Weise, daß destens drei Vorstande mitglieder ant des Vereins ihre Namengzuntersh inzufügen.
Landshut. 30. Juni 1914.
Kgl. Amtegericht.
Luamndahut. Befanntmachung. z Eintrag im Genossenschaftsregister Spar und Darlehenskassenyt Staudach bei Massing Ndö. en tragene Genoffenschaft mit un schränkter Haftpflicht. Die Benn machungen der Genosfenschaft, mit! nahme der Berufung der Generalbersn lung, erfolgen nunmehr in dem Gef schafter in Regensburg. Landshut, 30. Juni 1914. Kgl. Amtegerscht.
Lauenburg, Pomm. 201
In unser Genossenschafttzregister
heute bei der unter Nr. 44 eingetran landmwirtschaft lichen Betr iebsgenos
schaft in Zinzelitz eingetragen, daß Genossenschaft durch Beschluß vom 14 1914 aufgelöst ist. Zu Liquidatoren ernannt: Rittergutsbesitzer Georg Fessch, Iln
Lauenburg i. P., den 2. Juni l
Amtegericht.
Lübbecke. 3)
Zu unser Genossenschaftsregister ] dem unter Nr. 8 eingetragenen Sch horster Spar⸗ und Darlehnskas veretn e. G. m. u. H. zu Schnath heute eingetragen, daß in der Gent versammlung vom 26. Juni 191 schlossen ist, daß an Stelle des Vorst mitgliedes Kleine Nr. 37 zu Tengem Maurermeister Nierste Nr. 46 zu Ten gewählt ist.
Lübbecke, den 27. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Vauen. zi Bei der in unserem Genossensh register unter Nr. 16 eingetragenen nossenschaft in Firma „Spar- und?] lehnskaffe, eingetragene Gent schaft mit unbeschränkter Haftp zu Groß⸗Wehnitz“, ist heute eingein da an Stelle des ausgef iedenen Mn Superintendenten) Ears. Hlülsen echnungs führer Lebrecht Wedel in Behnitz in den Vorstand gewählt ist Nauen, den 27. Jun 1914. Königliches Amtsgericht.
Ostheim, Rnöngeb. gl
In das Genossenschaftsrengister ist ! Nr. 3 bei dem Darlehn skassen ve zu Sondheim v. d. Rhön, eingt gene Gen ossenschaft mit un besch ter Haftpflicht in Sondheim v. d. heute eingetragen worden: Der un Gustav Streit in Urspringen sst aug Vorstand ausgeschleden. An seine j ist der Landwirt Wigo Jäger dasel den Vorstand gewählt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Kön gliches Amtsgericht. Abt. II.
Ostheim, den 25. Juni 1914. Großherzogl. Schs. Amtegersch⸗
Der Stadtgutsbesitzer Eduard Th .
Betrieb eines Spar und Darn mitgliedern die zu ihrem Geschäftz.
andere Gegenstände des landwirtschafl
Gutsbesitzer Arndt Porntz
Osthofen, Rheinhessen. 33184 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftgregister wurde heute bei der Genossenfchaft: Sy ar⸗ und Darlehenstasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Rhein · Dürkheim eingetragen:
Durch Beschluß der Generalbersammm- Ech
lung vom 14. Juni 1914 wurde 8 36 Abs. 2 des Statuts dahin geändert, daß die Veröffentlichungen der Genossenschaft statt in der Gen ossenschaftspresse in dem „Hessenland“ erfolgen follen Osthofen, den 33. Funi 1914. Großh. Amtsgericht.
Pirmasens. 133185 Bekanntmachung. Genossenschaftgregiftereintrag.
Syar⸗ und Baugenossenschaft Pir⸗ masens, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Pir⸗ masens. Nikolaus Otter setter und Peter Schmidt sind aus dem Vorst ande ausge⸗ schieden. Neugewählt wurden Fritz Jakobi, Fabrikaufseher, und Gottfrted Stengel, Zuschneidemeister, beide in Pirmasens wohnhaft.
Pirmasens. den 29. Jun 1914.
K. Amtsgericht.
Rosenthal, Ez. Gassol. 33186
In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 5: „Spar⸗ und Darleh nskasse, e. G. m. u. H. zu Batten hausen!⸗! heute eingetragen:
Für, die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft tritt an Stelle der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse das Monatsblatt des Verbandes der land- wictschafillchen Genossenschaften des Fe— gierunge bezlrkã: Cassel und angrenzender Gebiete. rn . ¶ Bez. Cassel), den 27. Juni
4.
Königl. Amtsgericht.
Somderburæ. 33187 In das hlesige Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 8, der Spar und Dar lehne kasse eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Schelde, eingetragen, daß der Hufner Hang Henrik Nissen in Schelde aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Hufner NRis Andersen in Gammelgab in den Vorstand gewäblt ist. Sonderhurg, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Steinau, Oder. 33188
Bei der in unserem Genossenschafttz⸗ register unter Nr. 18. eingetragenen „Acetylen Licht ⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk— ter Hafthflicht zu Köber a. Oder“ ist heute eingetragen: Nach vollständiger Ver- tellung des Benossenschaftg vermögens sst die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Steinau (Oder), 26. 6 14.
Leck erminde. 331891
Die Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Luckow, eingetragene Gennffen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht zu Luckow, Kress Ueckermünde, hat am 1. März 1914 Aenderung der Satzung beschlossen. Danach tst der Gegenstand des Untennehmeng: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: xder Gewährung von Barlehnen an die Mitglieder für ihren Geschäftag. und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung deg Spar⸗ sinng; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebg. mittel. Dirs ist am 23. Juni 1914 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 8 eingetragen.
Ueckermünde, den 23. Jun 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. 33190
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 „Terraingefellschaft Au der Glinder Au, Eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschrãnkter Haftwflicht in Wandsbek“ am 27. Juni 1914 ein— getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1914 1st die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind:
1) Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm
Micheel. 2) beeid. Bücherrevisor Johannet Peter George von Bargen, 3) Makler Hugo Monréal, sämtlich in Hamburg. Wandsbek, den 27. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 4. Gn. -R. 11. — 25.
Wirsitz.
33191 In das Genossenschaftsregister ist hin sichtlich der Viehnerwertungs gennsfen⸗
schaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschrünkter Saftpflicht in Weißen. höhe eingetragen:
Die Häftsumme ist auf 300 „6 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1914.
1. den 26. Juni 1914.
önigliches Amtsgericht.
TZahberm. 33192 Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band 11 Vr. 62 wurde heute bel dem „Rosteig er Spar und Darlehnskaffen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Nosteig eingetragen: Albert Staub, Stelndrucker in Rosteig, ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Die Generalversammlung vom 10, Mal 1514 hat. den? Bahnwärter Georg Wies in Rosteig zum Verelngvorsteher gewählt.“ Zaberun, den 26. Jun 1914.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Adennu. 329331 Musterregister Nr. 2. Tischler Joseph äfer in Hönningen (Ahr), Kreuz und Weihwasserbecken, offen, plastisches Muster, Schußfrist 3 Jahr.. Anmeldung: 2. Juni 1914, Vorm. I0 Ühr. Adenau, den 20. Jun 1914. Kgl. Amtsgericht.
Ahrensburg. 32934 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 3. Tischter Carl Wiech in
Lemsahl Melliug stedt, 1 Mufter für ein
als Schrank ausgebildetes sogenanntes
Verwandlungsschloß, dessen Vorder. und
Seitenwände verschiedene Ansichten dar⸗
stellen, versiegelt, für Flächenerzeugnisse,
Geschafts nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 12. Juni 1914, Vor-
mittags 11 Uhr.
6 ¶ Solstein), den 22. Juni
Königliches Amtsgericht. IV.
Auerbach, Vogt. 32935
Im Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 644. Firma Victor Knoll & Co. in Auerbach, ein verstegeltes Paket, ent⸗ baltend 50 Muster von Bardinen, Fabrik. Nrn. 8082, 8083, 8091, S092, 8122, 8123, 8124, 8125, 8126, S127, 8128, 8129, 8130, 8131, 8137, 8138, 8139, S140, S141, 8142, S143, 8144, S145, 8146, 8147, 8148, S149, 8150, 8151, 8152, 8153, 8154, SlI5h, 8156, 8157, 8158, 8159, 8160, S161, S162, 8163, SI64, 8165, S166, 8167, 8168, 8169, Sl70, Si71, 8172.
Nr. 645. Firma Victor Knoll Co.
in Auerbach, ein versiegeltes Paket, ent. haltend 50 Muster von Gardinen, Fabrik. Nrn. 8173, 8174, SI 75, 8176, 8177, S178, 8179, 8180, Sigl, 8182, 8183, 3184, 8185, 8186, S187, S188, 8189, S190, 8191, 2, 8193, 8194, S195, Si5ß, Sig, Sid, S200, 820]. S202, 8203, 8205, 8206, 8207, S208, 8209, 8211, 8212, S213, 8214, 8215, 3, 8217, 8218, 8219, S220, 8221, 8222. Nr. 646. Firma Victor Knoll C Co. in Auerbach, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 50 Muster von Gardinen, Fabrfk— Nrn. 8223, 8224. 8225, 8226. 8227, S228, 8229, 8230, 8231, 8232, 8233, 8234, 8235, 8236, 8237, S238, 8239, 8240, 8241, 8242, 8243, 8244, 8245, S246, 8247, 8248, S249, S250, 8251, S252, 8253, 8254, S255, 8256, 8257, S258, 8259, 8260, 8261, S262, 8263. 3264, S266, 8267, 8268, 8269, S270, 8271, 8272, 8273. .
Nr. 647. Firma Victor Knoll Co. in Auerbach, ein versiegeltes Paket, ent⸗˖ haltend 59 Muster von Hardinen, Fabrik. Nrn. 8274, 8275, 8278, 8279, 8280, 3282, S283, 8284, 8285, 8286, 8287, 83288, 8289, 8290, 8302, S303, 8304, 8305, 8306, 8307, S308, 8309, 8310, 8311, 8312, 8313, 8315, S316, 8317, 3318, 8319, 8320, 8321, 8322, S323, S324, 8325, 8326, 8327, 8328, 8329, 8330. 8331, 8332, S333, 04728, 04838, O4 840, 04848, 04874 — zu Nr. 644 bis 647 —, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Jun 1914, Vorm. 111 Ühr.
Nr. 648. Kaufmann Karl Friedrich Krämer in Auerbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster von einem Schillerkragen mit Hemdvorderteil und anschlleßendem Westengürtel, Dessin⸗Rr. 19937, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1914, Nachm. 15 Uhr.
Auerbach (Vogtl.), am 30. Juni 1914.
Königl. Sächsisches Amtsgericht.
Eis chofs werda, Sachsen. 32936)
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 36. Max Hugo Thiele, In- genieur in Bischofswerda, ein ver— siegeltes Packet, enthaltend 1 Modell für Relsekocher, bestehend aus 5 Teilen als: 1 Topf, 1 Einsatztopf, 1 Einlegeboden, 1 Deckel und 1 Windschützer, Fabrkk— nummer M Th Nr. 20. plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29 Mai 1914, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 37. irma Gent Wünsche, mechauische Weberei, Oberneukirch (Lausitz ), ein versiegeltes Paket, ent— baltend ? Muster, und zwar 3 in Atlas, 2 in Thusnelda⸗, 1 in Gobelin⸗ und 1 in Meteorgewebe, je für Tisch⸗ und Bert— decken. Fabriknummern 67, 69, 71, 72, 4, 75, 76, Flächenerzergnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am H. Juni 1914, Nachm. 4 Uhr 15 Min. Bischofswerda, den 30. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Honn. 32937] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 774: F. Soennecken in Bonn,
ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend
ein Muster, ein Schild für Hefte dar— stellend, Fabriknummer 76, Flãchenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
2. Juni I914, Vormittags 11,45 Uhr.
Bonn, den 2. Juni 15914.
Kgl. Amtsgericht. 9.
Grimmn. 32938 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 118. Firma Alexander Schu⸗ monn in Zweenfurth, ein versiegeftes Paket A. S. II 1914 mit 20 Mustern
Kaiserliches Amtsgericht.
oö, 697, 698, 699, 700, 701, 763, 765,
o, 7905, 706, 707, 708, 799, 710, 711, A2, 713, 714, 715, zum Bedrucken von Wachgtuch, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Jun 1914, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 119. Syitzenfabrik Birkigt Co. G. m. b. S5. in Grimma, ein versiegeltes Paket mit 42 Mustern ge⸗ webter Baummwollspitzen, Nrn 30860, 3816, 4116, 4470, 4706, 4716, 4751, 4758, 4832, 4836, 4863, 4867, 4868, 4871, 872, 4873, 4874, 4877, 4878, 4879, 4888, 4909, 4923, 4943, 4948, 4953, 4954, 4960, 4961, 4974, 4977, 4978, 4682, 4995, Hool, 5o0o2, 50l3, 50g, 5025, 5029, 5043, 5049 lastische Er⸗
3. ahre, ange⸗ me Nachmittags Firma Alexander Schu. mann in Zweenfurth, ein versiegeltes Paket A. S. III 1914 mit 32 Mustern, Rrn. A6 / 7, zum Bedrucken von Wachgtuch, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 16514, Vormittags 9 Uhr 38 Minuten. Grimma, am 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Gxrossenhain. 329391
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Ne 320: 1 versiegeltes Paket mit 48 Mustern für Anzugs. und Paletotstoffe, Fabrik⸗Nrn. 4000 - 4047,
Nr. 321: 1 versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Anzugs, und Paletotstoffe, Fabrik⸗Nrn. 4048 - 46968,
Nr. 322: 1 versiegeltes Paket mir 45 Mustern für Anzugs und Paletotstoffe, Fabrtk⸗ Nrn. 4097 —- 4141,
Nr. 323: 1 versiegeltes Paket mit 60 Mustern für Anzugs und Paletotstoffe, Fahrik⸗Nrn. 4142 - 4191,
Nr. 324: 1 versiegeltes Paket wit 560 Mustern für Anzugs⸗ und Paletotstoffe, Fabrik⸗Nrn. 4192 — 4241,
Nr. 325: 50 Mustern Fabrik. Nrn. 4242 - 4591
Nr. 326:
Fahrik Nrn. 4292 — 4339,
Nr. 327: 1 verstegeltes Paket mit 560 Mustern für Anzugs. und Paletotstoffe, Fabrtk. Nrn. 4340 -= 4389,
Nr. 328: 1 verstegeltes Paket mit 48 Mustern für Anzugs und Paletotstoffe, Fahrik · Nrn. 4390 = 4437,
Ar. 329: 1 verstegeltes Paket mit 30 Mustern für Anzugs und Paletotstoffe, Fahrit⸗Nrn. 4438 - 4487,
Nr. 330: 1 versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Anzugs. und Paletotstoffe, Fabrik ⸗ Nrn. 4488 - 4536,
Nr. 331: 1 versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Anzuag. und Paletotstoffe, Fabrlk⸗Nrn. 4537 — 4585,
Nr. 332: 1 versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Anzugs und Paletotstoffe, Fabrik⸗Nrn. 4586 — 4634.
Nr. 3533: 1 versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Anzugs⸗ und Paletotstoffe, Fahbrlk⸗Nrn. 4635 — 4683,
Nr. 334: 1 versiegeltes Paket mit 30 Mustern für Anzugs. und Paletotstoffe, Fabrik. Nrn. 4684 — 4713.
Zu Nr. 320 bis 334: Firma Gebrüder Naundorf in Großenhain, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1914, Vorm. 11 Uhr 40 Min.
Königliches Amtegericht Großenhain, den 30. Juni 1914.
Heilbronn. 33158] K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Musserregister wurde heute ein- getragen: Die am 26. Juni 1914, Vorm. LL Uhr 30 Min,, angemeldeten Muster für Flächenerzeugnisse, zwei Etiketten für Frischobstmarmelade für die Firma Joh. Frtedr. Goppelt hier, Schußtfrist 3 Jahre.
Den 26. Juni 1914.
Amtsrlchter Ott.
HHohenstein- Ernstthal. 32940 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 363. Firma J. G. Böttger in
Dohenstein⸗Grnstthal, 1 verschlossenes
Pak't mit 23 Mustern zu Bett. und
Tischdecken, Schneldzeugen und Dekorations-
stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts.
nummern 24094 bis mit 2413 und 2415
bis mit 2427, Schutzfrist 3 Jahre, an—
gemeldet am 18. Juni 1914, Vormittags
HII Uhr.
1g bio henftein · Ernstthal. den 30. Juni 14. (
Königliches Amtsgericht.
Königstein, Taunus. 32941]
In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen:
Nummer 21. Anton Beuth, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Hberreifenberg, ein Verkaufsschrank mit Rolljalousie für Haarnadeln, Locennadeln, ,, aus Holz und Draht, Sscher⸗ eitsnadeln, Nähnadeln, Stopfnadeln, Sticknadeln, Stecknadeln, Schuh knöpfer, Deftpflaster, und zwar alle Arten von Nadeln in Stahl, Eisen und Aluminium, offen, Fabriknummen 81, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1914. Vormittags 10 30 Uhr. Königstein (Taunus), 21. Jun 1914.
Königlicheg Amisgericht.
R ötaschenbroda. 132942 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 47: Firma Union ˖ Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Metallplakate⸗ und Ble emball agen
Fabrik in Radebeul, ein versiegeltes
1 versiegeltes Paket mit 33. für Anzugs. und Paletotstoffe,
1 versiegeltes Paket mit 9. 48 Mustern für Anzugs und Paletotstoffe, 533
Paket mlt angeblich 6 Mustern von Blech⸗ ahschnitten bon Luxusblechdosen, Ge⸗ schättsnummern 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. Jun 1914, Nachmittags 1 Uhr. Kötzschenbroda. den 4. Juni 1914. Königliches Amtagerscht.
Marknenkirchem. 32913
In das hiesige Musterreglster ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 151. Christ. Gotifr. Keßler, Firma in Markneutirchen, eine Darm satte mit Goldknoten in opaler Form zu⸗ sammengelegt und von einem Goldyapier⸗ ring mit Aufdruck umschlungen, Gesch. Nr. 1822, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Jun 1914, Nachm. 3 Uhr.
Markneukirchen, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Penig. 32944 In das Musterregister ist unter Nr. 36 eingetragen worden: Firma A. Glaser Nachf. in Penig, 1 versiegeltes Paket mit 24 Mustern für Decken und bedruckte Stoffe, Fabriknummern 2476, 2479, 2480, 2485, 2494, 2495, 2496, 2498, 2500, 2502, 2503, 2504, 2505, 2507, 2511, 2512, 2513, 2514, 2517, 2524, 2530, 2637, 26538, 2540, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1914, Vormlitags 11 Uhr 50 Minuten. Penig, am 27. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Hei chenbach, vogtl. e
In das Musterregister des iesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden:
Nr. 467. Gebrüder Müner in Reichenbach, ein offenes Paket mit 50 Meustern für Gardinen und Vitragen, Fabriknummern 2310, 2211, 2213, 2214, 2215, 2216 2217, 2218, 2220, 2223, 2228 2229, 2230, 2232, 233, 2234, 2235, 2236, 2238, 2240, 2241, 2242, 2244, 2247, 2249, 2250, . ah, 2356, 2356, S357, 35d, so, 262, a6 4, z365, 3566, S767, 2269, 2270, 2271, 2272, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet aut 23. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Reichenbach, am 30. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. 32946 In das Musterregister ist eingetragen: L. Nr. 200. Firma Sugo Berger in
Echmalkalden, ein verschlossener Umfschlag,
enthaltend 23 Abbildungen von schmlede—⸗
eisernen Aschenbechern ꝛ6. Geschäfts—
nummern 6406, äo7, 6408, 6469, 6411,
64H, 6415, 6417, 6418, 6419, 6423,
6424, 6426, 6427, 6429. 6435, 6436,
6437, 6440, 6445, 6446, 6447, 6456,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni
1914, Vormittags 114 Uhr.
II. zu Nr. 1588. Die Firma Sugo Berger in Schmalkalden hat für die un ker Nr. 168 eingetragenen Abbildungen von Likörflaschen, Ampeln, Tischen und Rauch⸗ servicen, Geschäftenummern 5860, 5881, 3884 und h900, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
III. zu Nr. 169. Die Firma Hugo Berger in Schmalkalden hat für die unter Nr. 169 eingetragene Abbildung eineg Leuchters, oer hr, wm. 5930, die. Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.
Schmalkalden, den 30. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Sebnitz, Sachsen. I32947] Im Musterregister ist eingetragen worden? Nr. 192. Gottfried, Max Anton
Gottfried, Kaufmann in Sebnitz, ein
berschlossencs Paket, angeblich enthaltend
Wickelkind aus Watte mit Massegesicht
an einer Spiralfeder hängend mit einer
federnden Milchflasche im Munde, Fabrik. ummer 3310, plastisches Erzeugnis,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
5. Juni 1914, Vorm. 10 Uhr 10 Min.
Sebnitz, am 30. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Suhl. 132949
In unser Musterreglster ist beute einge⸗ tragen: Nr. 125. Firma Mercedes Bureau - Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Benshausen in Thüringen, eine Abbildung für Schrift, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 19. Zuni 1914, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Königliches Amttgericht Suhl, 29. Junt 1914.
Treuen. 32950 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. I74: Firma Carl Gottlob Wolff in Treuen, ein verschnürtes, versiegeltes 6 20 Muster für Ledertuch⸗Kleid⸗ chützer, und zwar: Nr. S00, 801, S802, 803, 804, 805, 806, 807, S08, 809, 810, 811, 812, 813, 814, 815, 816, 817, 818, ol enthaltend, Fläͤchenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 16. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr. Treuen, den 30. Juni 1914. Königliches Amttgericht.
Waldenburg, Schles. 32951 In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 3658. G. Tielsch T Co., Firma, Neu Altwasser, eln verstegeltes Kuvert, enthaltend Dekormuster: Dekor Nr. 19200,
geschützt für ganze oder teilweise Aug⸗
führung in jeder Größe und jeder Farbe, mit oder ohne Vergoldung auf 3 Jahre als Flächenerzeugnis, angemeldet am 16. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr 40 Min. Nr. 359. C. Wunder lich Comp., i g, in Astwafser, ein Umschlag enthaltend 49 Muster keramischer Buntdrucke, und zwar Nr. 0437, 0442, 444, 0445, 0452, 0453, 0454, 0455, 0456, 0459, 464, 0466, O 467, 0468, olg, (ish, 648i, 183, (0484, Ozo0z, O0b33, 0534, 0536, 0539, 0542, 0544, Oh45, 9549, 9551, 0553, 5645, 5687, 5689, 5693, 5694, 5695, 5707, 5709, 5710, 5711, 5712, 5713, 5718. 5719, 57290, 721, 5722, 5723, 5724, sämtlich geschützt für ganze oder teilweise Aus⸗ führung in jeder Größe und Farbe auf 3 Jahre als Muster für Flächenerzeugnssse, angemeldet am 20. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Waldenburg i. Schl., den 30 Junil gl4. Kgl. Amtsgericht.
Konkurse. Aachen. 33063
Ueber das Vermögen des Zigarren händlers Wilhelm Peters zu Aachen, Dochstraße 34. ist am 27 Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver= walter ist der Rechtsanwalt Justizrat r,, in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Just 181A, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastr. 77), Zimmer J2.
Aachen, den 37. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. HKeornanu, Mark.
32865 gont᷑ursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gutsbesitzers und Rentiers Ostar Perling in Buch i. Mark ist am 30. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon kursderwalter ist der Kanzleigehilfe Gustah Adler in Buch. Anmeldefrist für die Konkurtforderungen bis zum 1. August 1914. Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin am 22. Juli 19 14, Bor- mittags 1ER uhr. Prüfungstermin am 2. September 1914, Vormittags EKR Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 20. Juli 1914.
Bernau, den 30. Juni 1914.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hernbanrg. 132890
Ueber das Vermögen der Kaufleute Franz und Otto Jacobi, Inhaber der Firma: Gebr. Jacobi, in Bernburg wird heute, am 30. Juni 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Jult 1914. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1914, Vormittags 16 Uhr, und Prüfungstermin am 24. Juli 1914, Vormittags 10 uhr.
Herzoglich Anhaltisches Amtagericht
Vernburg. Abt. H.
E ernburg. 132889
Ueber das Vermögen des Schneiders Albert Aue in Bernburg wird heute, am 30. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bern= burg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Jul 1914. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1914, Vormittags 10 Üühr, und Prü= fungstermin am 24. Juli E94, Vor- mittags 19 Uhr.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht
Bernburg. Abt. 5.
E raunschweig. 32881] Ueber den Nachlaß des früheren Landwirtschafts beaniten Felix Grünig hier ist am 27. Juni d. J. Vormittag 12 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet und der Rechtganwalt Ludewig hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkurgforderungen bis zum 28. August 1914. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 24. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, and allgemeiner Prüfungstermin am 22. Seytember 18RA, Vormittags 10 uhr. Braunschweig, den 29. Junt 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockem üller, Gerichtsobersekretär.
Rremenm. 133074 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Jnhabers eines Ausristungsgeschäfts Adolf Loem in Bremen, Walgroderstraße Nr. 8, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechte gnwalt Schaer in Bremen. Offener Arrest mi Anzeige a bis zum 15. August 1914 ein- chließlich. Anmeldefrist bls zum 15. August 1914 einschließlich. Erste Gläul iger versammlung ; 39. Juli 1914, Bor⸗ mittags I uhr, allgemeiner . fungstermin: 3. September A9 LR, Vor- mittags II Uhr, im Gericht shause
(Eingang Osterto ) Bremen, den 30. Funi 1914.
hierfelbst, ie . oß, Zimmer Jr. s
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ö Koch.
. ee e . .