195552 ö T. 8680. 195562. P. 12785. und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗
195529. L. 16558. 195536. 8. 26473. . , s M 1914. Harry Trüller, n 14 9 * . 2 . . . ⸗ x n. . r; teile.
26e. * S il 2 ö. ö. . K en ,, Nah 8 3 6 3 . a . — D ĩ 4 II ) — . eschä Nahrungs⸗ R , , ; — A L I mittelfabriken, Versand⸗ und Ex⸗ ö n 8 , ,, , , d. e ele , portgeschäft. Waren: Backwaren, W . 384 . ,,,, 2 — . ö z Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen 3 leonische Waren, Christbaumschmuck. 9
. Lein nnn, , we mg ge, n, n, wen, Rinn, lg 5
D . . tz *r g' 1914. ⸗ ; m. ; . Konditoreiwaren, Zuckerwaren, 2 * 8 36 .
ö ö 98 ? . . . Geschäftsbetrieb: Handel mit Nahrungs- und Ge⸗ Schokoladen, ; ; d .
Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: Eine nußmitteln. Waren: Fleischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ . boholfrei . . 2/2 1914. Billjam zr . Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
leimartige Masse, die bei der Herstellung und Appretur serven, Kunstspeiseöle, Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, ; . . 3 Getrãnte, l Gewürze, Man⸗ berg / Rheinl. 18/6 1914 ym G. m. b. S., Stol⸗ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗
von Textilwaren Verwendung findet. Mehl, Gewürze, Essig, natürliches und künstliches Eis, 1, , n n r, 8 . ö. diätetische Nährmittel, i. afts betrieb; sMetallwarenfabritation . . n,, e ,. Perlmutter, Bernstein
Malz. h in, . ö 1 1 1 o ĩ ; portgeschäft. 6 geerschaum, Celluloid und ähnli z
Ve. 31 190 n. 8 enn, ; 195537 T. S189 1. . trieb: Fabrit ch 3 t D 3 R . J 6 wie 195559. ö Bilderrahmen. e. Stoffen, . ; 818 eschäftsbetrieb: Fabrik che⸗ XR. nz Mer 4 z 22b. Meßinstrumente.
; . , 22 195555. A. nord. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- 30. 9536 . oss, , ien. ; o. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗
264. 7 2324 a. misch⸗pharmazeutischer und kosmeti⸗ K J tea Mile. . ö . scher Präpadate. Karen: Ch — ) ꝛ a,, — ; patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein misch⸗pharmazeutische und kosmie⸗ K m 9 errschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, . re. tische Präparate. * 3 . Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ ⸗ WX. 35. Druckereierzeugnisse. 3/7 1913. Harry Trüller, Celle. 17,6 1914. J ö Figuren für Konfettions- unb Frijeur— 5 RNaren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer Jesch aft ab chr b. Dtahr ingsmütelsebbriten, Versand⸗ . r . . . . . . — 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, Knöpfe, und Exportgeschäft. Waren: Backwaren, Konditorei⸗ ö e J . KR oi 1913. E. Ash ger; u n . End auer lch Apparate, Instrumente in , 2. F Drucktnöpft; Spiken, Stickereien waren, Zuckerwaten, Schokoladen, Kakao, Teigwaren, ND*— 21 8. - . . . Alsh Sons, Berlin. 176 51 Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, 6 1 e 6 31. Sattler Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren Tee, Milch, Eier, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, ö. J k ; K . ; 19 2. äftsbetrieb: . e, f ö. . = L 22222 * ( 11 as. Schreib Jeichen⸗ Malwaren. Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Malz, Gelee, Gelee⸗ J JJ 1 , d ᷣ ö. . . zahn. . . e, . —ptische, elettrotechnische, , . uhren um nnen, 9s 1914. Braunlohlenwerl Leonhard, Altiengesell⸗ ätte, Mandeln, Fleischeztrakte, Konserven, biatetisch dd / 4. K . 4 . ie, ö . . zbrmĩ ; ĩ . —. ; . . . r ; e Zähne, ärztli Instrumen Geräte ; ĩ. 66 — 30. 55 f . 4 Kr. Zeitz (Post Meuselwitz, S.⸗A. ). Nahrmittel, Futtermittel, Eis. J 5 ö . . ö u. be ge, Cute f n , — . e und ⸗Geräte, Meßinstru⸗ z . 106564. . 26. 195538. T. S085. nierer. Polierer, eis⸗ und Polierspi ä Ichläuche, . Geschäftsbetrieb: Braunkohlenwerke und Brikett⸗ 6 . 195546. S. 2920 Träger für diese. Zahnärztliche ö . Möbel. instrumententische, Instrumentenschränke, Medikamenten-! 27 Rohs und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta— — R schränke, Lachgasapparate, Mundsperren, Mundöffner, veten. ⸗ . . ** K
fabrik. Waren: Briketts. 1 HSPo 8 195531. Ww. 19160. ElC in, K Excavatoren, Fräsen, ; . Erzeugnisse.
265 ; ü . Hand⸗ un ammerstopfer, automatische, pneumatis 3. Posamentierwaren, Bänder, Knö 2/15 1913. i Celle. 17/6 1914. . s he, che ᷣ i Knöpfe. JI Versand⸗ ,,, . nebst dazu gehörigen Stopfer⸗ 2 K . . und Exportgeschäft. Waren: Backwaren, Konditorei⸗ , umente für plastische Füllungen, Zubehör Sbrengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ waren ZJuckerwaren Schokoladen Kalao Teigwaren Ed n, ö , [ Zangen . Geschosse, Munition. . ; ilck Eier. * e r und 8 Zungenhalter u ; ü 11. . Kaffee, Lafseesurregate, Tee, Milch, Cier, Zuger, Sirup, Nunderweiterer, Mund⸗ . ,,, J . 4 7 . . für Stiftzähne und Kronen, Matrizen, Mundsägen, za. 195557. . . 1 2 . 2 w 8 4 . 8 .
Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, Back⸗ ö 12 3. ⸗ j ; 6 / 1913. Hamburger Haus Separier⸗ und Regulierungsapparate, Vulkanisatoren, F e ! . * Geber, ,, dende,
*
D
Haus⸗ und Küchengeräte,
— 2
— — — 2
Ce mb, w He, .
Etter Tai οa.
pulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Vanillin, Vanille, . ꝗ Saucen. Malz, Mineralwässer, Fruchtsäfte, Gelees, Ge⸗ , ,. 5. ar,, Ham⸗ Schleifapparate, Artikulatoren, Pressen, Cüvetten, Mund“ urg⸗Wandsbek. ; löffel, Walzen, Schleifräder, Apparate für Kronen und * * Nährmittel, Eis. Bleicherei äarberei ische Itei⸗ CrYIIUhl MAL s h 33 J eicherei, Färberei, chemische Rei⸗ 7 z Fuß und elektrischen Betrieb, Schleifmaschinen, Kau Km — 5 Waren: Gewaschene, gebleichte, ge⸗ P n, H 8 ö l. 2a. 195556. . 8261. 5y9p0* * Lerne, ,. 2 Waldes & Ko., Dresden. 18/56 1914. 11/4 1914. Wilhelm Weber, Osnabrück. 176 8/4 1914. Fa. C. H. L. Gartmann, Altona. 17/6 Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 6 * d 1914. 2 Dell eschäftsbetrieb: Fabrik un ager industrieller — * — 1418 1913. ö n, . ; Ole und Fette. Waren Lastenwagenfett. Fabrik von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: *, n , ö , ,, i ö . . . ; — Kakao, Kakaobutter, Kakaopräparate, Schokolade, Bon— . Heschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädischer wie ee, di, nee ppardte und Geräte 164 ͤ und hygienischer Artikel, künstlicher Glieder, Artikel . 9h. Messerschmied waren, Wertzeuge. J 5m, j C. Nadeln, Fischangeln. ;
25 . ; würze, Mandeln, Fleischextrakte, Konserven, diätetische ; ; = ö Ileischer s sch Geschäftsbetrieb: Wäscherei, . Pi ice ; 3 . 2 * 1 4 . Brückenarbeiten, zahnärztliche Bohrmaschinen für Hand⸗ N 8 7 G. 16216. nigungs⸗ und Desinfektionsanstalt. ( d . d 4 6 w ; . . färbte, gewalkte, appretierte und ge⸗ . . et ö reinigte Wäsche, Webstoffe, Wirkwaren, s /; 5 eff. Stickereien, Spitzen, Kleidungsstücke, s k Geschäfts betrieb: Y do wagen Felle, Teppiche, Decken., Vorhänge, ö 00 * Erne lt et rel., hletaisnarensabtit a n, n, J 106. . e,, . Kl. J i — ̃ Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Schokoladenfabrik, ꝛᷓ ; t ; * k Za. Putz, künstliche Blumen. . ö ; 31 w Md mn zectersrr. 159, 193 7,8 nn . 3. / ö . . * m n e dqouοά nrosqen snnπ/ * ö e ;. ** , w, ö bons, Zuckerwaren, Konfitüren, kandierte Früchte, Cakes, — . Vürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte. 4 5 . für Krankenpflege, Verbandartitel, heilgymnastischer Ap— . 6. 9 Emaillierte und verzinnte Waren. 44 1914. Waldes & Ko., Dresde 186 1914 . . , n. 5 .
22a. 195532. D. 12940. obe, ö 36. M F a 553 9 Biskuits, Back⸗ und Konditorwaren. Beschr. m ; . . r er, , Apparate, hygienischer — 364 ,, 1 . Web Wirt. und Strickwaren, 4 ; . KLleineisenwaren, Brief- und Musterklammern Geschäftsbetrieb: fabri 95510 0 1 änder, Handel in Exportwaren. Waren? ; P Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Erporks can LJ K ö B H W Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken Waren; wie 195563
27. f . *. 6 SION H . 3 . . ö. 3 tünstliche Blumen. 34 195544. L. 17398. 22a. 195550. B. 30 — = k J. Leib-, Tisch⸗ und Bettwäsche, Hosenträger, Hand⸗ 1 K. 27373.
4/5 1914. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 17/6 ; —ͤ schuhe. Bosna eapun i6ß- 20 nun. BVeleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch Kühl-, Trocken—
2712 1913. Otto Dinger, Höhscheid⸗ Solingen, Fritz⸗Reuterstt. 18. 176 1914. 1914. — m . ; Waren: Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ 4 ten wem, wren, d, dd, en A Van ) 1 ) und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser— leitungs, Babe⸗ und Klosettanlagen.
vraserv aan au. nn ons 1g
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrikation. ; 3 u mn. ; r. zrztli ierarztli stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief⸗ 1 kassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗ ö 5. Toilettegeräte. 11/4 1914. Curt Brömmer, Leipzig, Stötters 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. 183 1914. Fa. Wilhelm Kis⸗
; . . J GJ schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten. . 8 w 2 6 1914. Fa. L. Leichner, Berlin. 17/6 1914. straße 73. 1716 1914. C. Nadeln. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von Aleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, 2714 1914. Maggi Gesellschast mit beschranlt ler, Halle i / Westf 1816 1914 1 Geschäfts betrieb: Dampf
schäler, Büchsenõffner. J 195541. Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Par⸗ . Kö MEDlIKINO fenden, Rae. . n, . he Mittel in fester Form, Biatt⸗ trischen Batterien und Elementen. Ba ren: rztl Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech astun. Sin. - ; fern., füniger Horn, khgienischs teetnsche Kin, fange enn, m, gene löl nen. cer of lil e es rie: unt fen, , ,, ö. Kornbiann wein. Steinhäger? 3 . iche l ego i . un ie Ste er⸗Bren⸗ ; ö Vahrüte and Genn enn ge elieb en kene, nee hö, shelse Nel:
23/3 1914. Vita J 6G. m. . , . . , 1775 1914. maßen, Augen, Zähne, physikalische, chemische, opt Anand sahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automo⸗ r . , rr, ren: Fieisch und Fischwaren, Fheische ,,, — xtrakte, Extrakte Ta j ĩ w 1 bakfabrikate, Zigarettenpapier.
195547. B. 29330. geodätische, nautische, elettrotechnische Wägen, Sh Iilenund Näptradzubehtz, Fahrzeuge — 6 ⸗ zeugteile. zur Bereitun g und Verbesserung von Byuillon Su ö ppen
Druckstöcke. . ⸗ 195558. 1143 1914. Saemundsen, Lüs— z S. 14824.
Graphoscop- . w ZJeschäfts betrieb: Ex— und Im⸗ ; ö . K - 66 - K. 27374.
4,2 1914. Georg Hauberrißer, München, Diener⸗ straße 19. 17/6 1914. . F Geschäftsbetrieb: Handlung photographischer Be⸗ * . rortgeschäst. Waren: Schuhwaren J . 6f / 9/4 1914. Albert Költzow, Berlin⸗-Gr. Lichter „trumpfwaren, Trikotagen, Beklei⸗ ; z e Sc al abst lüb ks 8 C
—
J 22n. ö. b. H., Charlottenburg. 1 P Geschäftsbetrieb: Verlagsbuchhandlung, Druckerei 34. — 1 J und Kunstanstalt. Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumg 14. Garne, Seilerwaren, Rietz, Vrahtseite. ö und, . . Waren: Photographische, graphische und Druckereierzeug⸗ und Geräte, Meßinstrumente. 18. Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für wür . Bouillonpräparate, Suppen und Speisen⸗ . nisse, kinematographische Lichtbilder, Kunstgegenstände, 9 * 5 J . K 20 * Zwecke. ö . Gemüse⸗ und ö 9555 27 0e. ; erven, ö f ! 22D. 195551. K. 20 3. . . ö . Saucen, diätetische Nährmittel. 9 ereiprodukte, Gewürze,
29. 195542.
darfsartikel. Waren: Photographische Apparate, In⸗ strumente und Geräte, photographische Papiere, Trocken⸗ platten, Lampen und Films, photographische Erzeug⸗
nisse. w
Zehlendorferstr. 25. 17,6 1914. man gsstisde Beleuchtungs, Heizungs⸗
. . 3 Schultzen C Hesse, Verden (Aller). ss Geschäftsbetrieb: Fabrikation mechanisch 4 . K e .
. 7.16 1914. Apparate, I‚n— und Exportgeschäfst. Waren: Pi inn! uge, emaillierte und ver⸗
23. 5h34. M. 22486. Geschäftsbetrieb: Großhandlung sür Porzellan⸗ ; ; tionsapparate, . z ett o 'm den, lernte Varen, Schlösser, Blechwaren,
Glas⸗, Steingut⸗ und Küchengeräte. Waren: Por⸗ ö films. Apparate für die lebend⸗sprechende Photogtmj . Ketten, Automobile, Fahrräder zellan“, Glas⸗ und Steingutwaren, insbesondere Ein⸗ 5 ̃ 83 bestehend aus: Projektionsapparat in Verbindung 9 Zubehör, Felle, Häute, Därme, 8
koch⸗ und Konservengläser und Büchsen, Gläser⸗, Fla⸗ Sprechmaschine. Photographische Apparate, Projehh . ketzwaren, Bier, Weine, Spiri⸗ 9. . .
schen⸗ und Büchsenverschlüsse, Kochs, Heiz⸗ und Kühl⸗ lampen, Projektionsobjektive und Vergrößerunget n, Nineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ . 183 1914. Fa. Wilhelm Kis⸗
apparate, Haushaltungsmaschinen, Haus- und Küchen⸗ . . ö rate. Optische Linsen, Spiegel und Prismen. M he, Brun hen und Badesalze, tech= RS ker, Halle i zestf. 16/6 1914.
geräte. 2M 1913. A. Brünell Söhne, Cöln a / Rh. rierte Glasscheiben für Projektionszwecke, Pantogtü h. 9 und Fette, Schmiermittel,! Geschäfts betrieb: Dampf⸗
§ F w leftrische Drähte, Schaller, Widerstände, Aus- um e n, wöbel,, Polsterwaren, Musit. . ; Kornbranntwein Steinhäger- Bren—
3 195543. L. 17325. Geschäftsbetrieb: Kurz Woll, Weiß- und Manu⸗m schalter, Meßinstrumente und Transformatoren. eren 26 deren Teile und Saiten, Fleisch⸗ und Fisch⸗ Gewürze, Saucen, Essi . nereien, und Likörfabrik, Rauch⸗
fakturwaren⸗Großhandlung. Waren: Gestrickte und ge⸗ jektionswände. ü, gin, n enlerten Gemüse, Obst, Frucht⸗ lade, n een, ll. ö. Kochsalz, Kakao, Schoko⸗ a , . Waren; Rohtabak,
ö. . . Eier, ilch, Butter, Käfe, Margarine, pulver, diãtetische Rahm ier ,, . a, .
ö . . 18,
4. wirkte Waren, Kleider, Wäsche, Korsetts, Hosenträger, ⸗ .
MWsaschteufe] Schlipse, . gar . 35. 195553. 14 e ele, Fette, Kaffee und Kaffeefurrogate, Tee, Papier, Stärke und Stärkeprä
22/4 1914. Leipziger Dampf⸗Seifenfabrik Kratzsch Sicheln, Nähnadeln, auch für Nähmaschinen, Heftnadeln, E Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Taba lfabrikate n , ,,. Zement, NRohtabat, 8/1 1914. Maschinensabrit „Herlules“ Sieber . K Pozzi, Leipzig Plagwiß. T7/6 1514 . Stecknadeln, Haarnadeln, Fischangeln, Papier, Pappe, z . ter FJahnen, Segel, Säcke, Getreide Schröter, Gnesen. 1716 1914. Geschäfstsbetere b? Geisenfäbrit. Wären: Parfüme Karton, Papier und Pappwaren, Seifen. Putz. und 1 195559. P. 12759. tierwaren, Bänder, V / ö Heschäftsbetrieb? Maschinenfabrit. Waren: rien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen. Wasch⸗ Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien, ö reien, Kragenstützen ,,. Knopf. Spitzen, Stick ; , ; ; und Vleichmlttel , Starkepr parat Zarb Toilettemittel, Teppiche und andere Fußbodenbeläge, 22 faber, Geffen: eppichstifte, Reißbrettstifte, Maß⸗ ; ; ; Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, Portieren, . sasS 7 1 , . . renbestandteile.
Schlachthofeinrichtungen, Kühlzelleneinrichtungen, Stall⸗— , ü R einrichtungen, Transportanlagen, nämlich: Transport- zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, , . leinene, halbleinene und andere Wäschestoffe, seidene 5,3 1914. Simon & Halbig, Gräfenhain (6; und Poliermittel (ausgenommen für Webstoffe. 17.36 1914. g⸗ 2b 1 1914 3651 William Prym G. m. b. H., Stol⸗
= ö garen nn,, i ö. 3. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,
hängebahnen mit Hand⸗ und elektrischem Betriebe, sowie mittel, Putz⸗ Leder), Schleifmittel, Borax. ; . . ) hleif 1 — — Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik sowie Fabti erg / Rhein 195560. P. 12747 ein. 18,6 1914. ö Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
fahrbare und tragbare Transportgeräte jeder Art, Auf⸗ J J J 30 züge, Entnebelungsanlagen und Ventilationsanlagen, . 2 ; : ; Zentralheizungs⸗ und Wasserversorgungsanlagen. 13. 195548. J. 7192. 2. 195549. St. 7951. von Pupppenköpfen und dergl. Waren: Poist Hesch aft . w waren, Spielwaren, Puppenköpfe, Waren aus meant ie: ö und Exa⸗ 2 Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und C eble want. aren, Rohe und tenweise bearbeite? 0 41 j M i ; edle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und in I — 8 en
„Nadeln, Fischangeln.
195535. 6. 159a5. lopho Do 6 . . z hon vwa . J H Draht, band und é*sangen; verzinnte , . . 5 i. neisen waren, Drahlt ren, Ilechtwjaren dau a n. 1914. William Prym G. m. b. 5., Stol⸗ Hufeisen, Hufnägel. 3 ; Emaillierte und verzinnte Waren. ( Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren,
ch t . 1 ‚ echornamente, mech 49 G 9 bh z b 9 d
23. ch Schm 85 ö 35 ch w. Li : r- Bestandteile ürschi i ; ; s 1 ' ; . childer, Riemenverbind bontgeschaft ͤ ñ IMI Staubfreies 241 1914. Adolf E. Stier C Co., Hamburg. ö. Lampenbestandteile; me chen, du . V 3 —
estandteile; Druckereierzeugnisse, Schilder, Buch⸗ 4 , . 3. ö. i. ᷣ . ü.
Reit⸗ und J ahrgeschirrbeschlage, 3 oe.
ö gen,
ö 175 1914. UsSSlges ) ĩ i fl 9 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von i ice, Kartonnggen; Toiletteger ate, Nabeln, z0. 10861 1 zun Fischangeln. Bein pfriemßen, Nadelbüchsen, ö J schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
21 2 1914. Leipziger Tangier⸗Manier Alexander Bogenharz Fetten, Olen und Wachsen, chemischen und pharma⸗ si Grube, Leipzig. 1776 1914. . zeutischen Präparaten, Waren; Leder-, Wagen⸗ und [. Mu terklammern; Haken und Augen, Schlingen . Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb von 28 ; Maschinenfett, Lederöl, Lederpolitur, Reit- und Jagd⸗ opshef und Doppelßbsen, Schuhösen und Agraffen Schu h⸗ Fassonmetallteil Spritz apparaten und Rastereinrichtungen für Druckzwecke. ⸗ stiefelschmiere⸗ Maschinenöl, Motorentreiböl, Bohröl rigen, Schnallen, Taillenbandschließen Talllen⸗ . 1 . 1143 1914. Waldes C Ko., D 38 319 keilẽ Maschi ile, gewalzte und gegossene Bau⸗ Baren: Einrichtungen für Spritzapparate und zwar: OS. (wasserlöslich), Brennõl, Linoleumöl, Karbolineum, Teer, 4 ih i ettst ibe Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillen⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwa ö 5 n . ⸗ ö Spritz apparate, Arbeitstische, Luftpumpen, Preßluftkessel, Lebertran, Seifen, Firnisse, Fußbodenlacköl, Beizen, . 66 i u se Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Hürtelha lter Exporlgeschast ö renfabrik, Import⸗ und ; Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel- und Alu⸗ Ventilatoren, Gummischläuche, Farben, Metallplatten, ⸗ Harze, Wachse, Bohnermasse, Wichse, Lederputz⸗ und 25/ 8 1913. Prein⸗Gewebe Atltien⸗ Gese llschasf wer üffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhtnpfer, 9/3 ig Kl. ; miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britan nig Schablonen, Röhren. Rastereinrichtungen für Druckzwecke 1933 1914. Fa. F. Jühling, Dresden⸗A. 17/6 Lederkonservierungsmittel, Lederfärbemittel, Gerbmittel, nover⸗Linden. 17/6 1914. ien vickler; Ketten, Ringe, Skripturenhaten, Karabiner. ber Rhei 4. William Prym 6. m. b. S., Stol⸗ Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstli ml, hnlich. m etalleg gerungen, echte und un⸗ und zwar, Tangierfelle, Einspannvorrichtung für Tan⸗ 1914. . Putzöl und Putzwasser, Embrocation⸗Liniment, Restitu⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrie Ilter Jalousie Garnituren, Briefllammern, Klemmer⸗ 9. 6 3 d. Bekleidungsstücke rel usttiche Ylumen. ; echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ ierfelle, Gelatinefolien, Celluloidplatten, Walzen, Achat⸗ Geschäftsͤbetrieb: Herstellung und Vertrieb von tions⸗Fluid, Euter⸗Balsam, Viehwasch⸗Essenz, Bremsen⸗ Webstuhlapparaten, mechanische Weberei. Waren inge Rockhenkel; Kolporteurbüchsen, RNeise⸗ N ccessaires; 9 ,, Metallwarenfabrikation und Ex⸗ träger Handschuhe 2 Lrawatten, Hosen⸗ schmuck.
fte, Klischees. Kolophon. Waren: Flüssiges Kolophon. öl, Hufbalsam. stoffe (ohne jebe Verbindung mit Kautschih hüte, echte und unechte Schmucksachen; Pofa men? ; . wie 195559 4. Veleuchtungs! , ,,, Trock 18. 2 . und Waren daraus J ; Apparate und Geräte. 4 19 ür technische Zwecke
9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.