195575. T. sii. Aleineisenwaren, Schlosser und Schmiedea renn
Waren aus Holz, Knochen, Kort, Horn, Schild= Schreib, Zeichen, Mal. und Modellierwaren, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Bureau⸗ und Kontorgeräte. ; Schlösser, Beschläge, Glocken, Schlittschuhe e walzte und gegossene Bauteile.
22a. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutz mittel, . Kragenstützen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flecht⸗ Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Landfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automo. waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. — 6 1 bil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. *. 2 SBarne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. arenzei enß el J 7 g 6
und Friseurzwecke. Säcke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, Uhren und Uhrteile. 3155 1913. Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daran nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ Neckarstr. 189/193. 18/6 1914. für technische Zwecke, Waren aus Schildpatt, Fischbein, Bernstein, Ilecht⸗
. 3 K / ö 38. 195566. C. 153939. ,,, . . Figuren für Konfektion des D entsch en NR ki ch 8 k 1 z ei 9 er 8 und K j ni gli ch P r e 1 ß j s ch l n S t ng f t 8 f n 3 ö iger 8 *
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, ür Kra ken le e, Ve bandartikel, eil nasti Ap⸗ 2 : , , , n, ,, ärztliche, gefundheitliche, Rettungs- Und Feu.
Schläuche. Automaten, Haus- und »'üchengeräte, parate, chemisch⸗pharmazeutischer Apparate, hygienischer . 2 e, . landwirtschaftliche Geräte, - Unterkleider, Korsetts, Wirk- und Strickwaren, Gurten ,, ö. ö Ban. M 645 B. * erlin Donnersta de 2 li reibriemenverbinder. d Bänder, Handel in E twaren. W ; agen, künstliche iedmaßen, Augen, Zähne. * Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 0 C U ö kö J ö Physikalische, chemische, . elektrotechnische 9 g⸗ n 2. Ju i. 1I19H4. Za. Kopfbedecku en, riseura beiten, utz, künstliche Wäge⸗ Signal⸗ Kontroll⸗ un photographi . — — —— — — a. Kopf ngen, Friseurarbei Putz stlich sch 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, 34. Parfümerien, kosmetische Mittel ätherische Ole, Steine, Kunststeine, Zement, Kalt Kies, Gips — — . — P 4 ö ies, (
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Waren eich Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ . —. . Blumen. Apparate, Instrumente und Geräte, Meß instru⸗ en. waren. . *. k „Karasi“, G. m. b. H., . mente. . 3 Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, Seifen. Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Pech, Asphal i im Photegraphische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ H k ; / c. Strumpfwaren, Trikotagen. 3. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und (Schluß. kransportable Häuser, Schornsteine, Baumate= Stärkepräparate, Farbzufätze zur Wäsche, Flecken= — k gegenstände. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von d. Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche, Küchengeräte. 195578 rialien. entsernungg mittel in eh . 38 e . ohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Tabakfabrikaten aller Art. Waren? Tabakfabrikate aller Korsetts, Krawalten, Hosenträger, Handschuhe. Möbel. . ; ; 39. Poliermittel aus — Put . Schornsteine, Baumaterialien. daraus. Art, nämlich Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigaretten⸗ 4. Beleuchtungs, Heizungs-, Koch-, Kühl, Trocen⸗ Roh- und Halbstoffe zur Papierfabriklation, Schleifmittel gen n,, , Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, hülsen, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, mit Aus⸗ ; u , . . er ate Wasser⸗ Tapeten. — srban 40. . Spiel - ; Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. nahme von Zigarren. n, ö . . ktloseltan age ö Photographische Erzeugnisse, Spielkarten. 411. 5. , 6 Turn- und Sportgeräte. 49. Uhren und Uhrteile— J — . 26. ö ü 9. wissenschaft, 39. Spitzen, Stickereien. 28,5 1913. O. J. F. Urban und Henry Reinhardt, 2. K . , . k Zündhölzer, Feuer⸗ 41. Web- und Wirkstoffe, Filz. 37. 195568. M. 23259. 6. 5 . für industrielle, wissenschaft⸗ 35. Turn und Sportgeräte. ö Hamburg. 18/6 1914. Störper, Geschosse, Munition. 15,5 1914. Arthur Müller, Land und 9h ö ö. 36. . Feuerwertskörper, Geschosse, Miu Geschäftsbetrieb: Agentur und Kommissions, Ex— . . . . . ß Akt.⸗Ges., Charlottenburg. 1856 c. Nadeln. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Fitz. 36. und Importgeschäst. Waren: ; 195581. St. 7843.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 2 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschaft, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ schäf ders 9 87. 195576. M. 23260. zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und
von landwirtschaftlichen Bauten und landwirt⸗ . 3 schaftlichen Maschinen und Geräten. Waren: 133 1914. Arthur . Land⸗ und ᷣ ᷣ Jagd. ; Industriebauten Akt.⸗Ges., Charlottenburg. „ Ehemische Produkte für hygienische Zwecke, Pfla⸗
Zerlegbate Scheunen, Baracken und ähnliche ö
Bauten, sowie deren Bestandteile und Zubehör⸗ 18,6 1914. J . ster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertil⸗ d Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗
mittel für Lebensmittel. ⸗ 19/2 1914. Steingutsabrit Shwarzwald 6.
ile. ; ; ate . . teile, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte trieb von landwirtscha lichen 1 Wauten nd . . K . 4 . — landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, künstli ; B. 19043. 30. 195573. B. 19147. 3zaren: Zerlegbare Scheunen, Baracken und . Fris Putz, künstliche m. . g. Hornberg. 19.6 1914. ähnliche Bauten, sowie deren Bestandteile und Schuhwaren. n, . . afts betrieb: Steingutfabrik. Wa⸗ Strumpfwaren, Trikotagen. ren: Klosetts aus Hartsteingut (Fayence).
Zubehörteile, landwirtschaftliche Maschinen und Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
30. 195570. * 2 Geräte. — . ö . . J — Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. ̃ 34. 195577. Sch. 18026. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automa— Beleuchtungs-, Heizungs- Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zube⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗
21,3 1914. Waldes & Ko., Dresden. 186 1914. hör, Fahrzeugteile. seitungs⸗, Bade- und Klosettanlagen. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 6 18/6 1914 af 914. aldes o., Dresden. 18, 914. ; ö. ö. , ; 3 J Waren: gefch aftabere n! ö ĩ k . . . enn. ,
. . Ern s ; . irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 3. Chemische Produkte für wissenschaftliche und hoto⸗
Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Exportgeschäft. Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Ay⸗ graphische Zwecke, e nn, , n, en. .
pretur⸗- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, ⸗ 22M. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ 5 5 lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗
d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen— Waren: wie 195570. träger, Handschuhe, Schweißblätter, ö. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile üllmi ; i , . ; , ,, . . . . ie, . 7 ö Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. ö . Koch⸗, Kühl⸗, Trocken 195574. B. 29045. ; Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Hotsten, Barsten waren, Pinsel, Kämme. . ö ö za. Bier. ö schutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 2 Phhsikalische, chemische, optische, geodätifche, nau⸗ KJ . — . . 6 ö ö — . 8. Düngemittel. 96 1913. Rieckmann K Co., Hamburg. 196 . 5. tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ Toil ö — —— Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen— Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 1914. . und photographische Apparate, Instrumente und Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . — — und Bade⸗ Salze ; ö 4 3* j ; Geräte,. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, — 1 — 2 — 3 — 36 . MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si- Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: ; 2 Meeßinstzumente Hieb⸗ und Stichwaffen. J —— . Edelmetalle, Goldwaren, echte und unechte cheln, Hieb- und Stich-Waffen. Kl. . n. e. . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, „. Nadeln, Fischangeln. — — 23.6 1913. Fritz Schulz junior, Leipzig⸗Lindenau, Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— Nadeln, Fischangeln. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische — . Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Hufeisen, Hufnagel. — — Frankfurterstr. 34. 1856 1914. schmuck. ; SHufeisen, Hufnägel. und hügienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 2 — e ö. ) 1 1 und landwirtschaftliche Geräte. Emaillierte und verzinnte Waren. * Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Import- und Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren darauz Emaillierte und verzinnte Waren. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ , . 4 h . ö. Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ Eisenbahn⸗Oberbaumaterial Kleineisenwaren, 8 Exportgeschäst. Waren: Verbandstoffe, chemische Pro⸗ für technische Zwecke. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, und. Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionz⸗ „,n on mg rerialien, Betten, Gärge. . senbah , . . . 4 . J ; ] ; j ö Musikinstrumente, d T Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und 5 dukte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Ab⸗ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlöfser, Be—⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Fleisch⸗ d ,, Saiten Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht— . druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Brennmaterialien. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, . Beleuchtungs⸗= Heizungs, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ f J. e. , ,. Fleischextrakte, Kon⸗ waren, Blechwaten, Uuter, Kette cg lahlfae ht, s ö. Harze, Gerbmittel' Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ . . . E V bst. Fruchtsäfte, Gelees, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Vd ö Schmiermittel, Benzin. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und leitungs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen. 93 1914. Vogelsang C Co., Hamburg. 1916 j 2 . Käse, Margarine, Speiseöle und Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geld⸗ X 42 195579 *. 17738 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 1914. . i. 9 5 schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete nn 38. . JJ Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, denrbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge= Sühämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl- Heschäftsbetrieß: Im- und Exportgeschäft. nig ,,, . ö Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau— nd d= Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer— gossene Bauteiie, Naschin enguß e eische burt n — . ö Saucen, Essig, Senf hochfel ren. . teile, Maschinenguß. nd. schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Flecht⸗ I. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automo⸗ ; . ; ö Frodutte für industrielle, wissenschaft . Kl. ; Kakao Schokolade Juckerwa ren Back⸗ und Kon⸗ Edelmetalle, Golbé, Silber- Nickel- und Alu— . waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfeklions= bile Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-Zu⸗ iche und zhotzgraphische zwecke, Feuerlöschmittel, 1. Ackerbau= Forstwirtschafts, Gärtnerei und , defe, Bach ver, 0, mn, miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia M 66 und Friseurzwecke. behör, Fahrzeugteile. Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und tate che e r. . . . . un mne, Nele lieg erung derte mn mn 1 * k . 3 ö. . Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ Jagd. *. Diätetisch mittel, Malz, Futtermittel, Eis. n lerun ; . Gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch-Appa— ö i rodukt ) m, 1 z . 7. Papier, Pappe, Karton Papier⸗ und Papp⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— ö 36. z ,, . Felle, Häute, Därme, Leder Pelzwaren. P e. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische . ppy⸗ 53 rate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künst— ei. k . Rohe und teilweise b ĩ 23 ᷣ ; s waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ schmuck, . liche Gliedmaßen, Augen, Zähne . Beizen, Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerb⸗ ĩ und steilweise bearbeitete unedle Metalle. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Progen kation, Tapeter Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus . , . ugen, hne. . mittel. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, und Präparate, Pflaster Verbandstoffe, Tier ⸗ ? n . ; . ; ö ö. : = Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau— ⸗ 2 Hieb und Stick - ö e, . Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ für technische Zwecke. ö ö. . in, , mn. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. , ichwaffen. und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ en, Schi n, . für * . 24 (. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kon. 4. Garn , . . . ufeisen, Hufnagel in,, , ,. ö karten. Schilder, Buchstaben, Druchstöck Kunst⸗ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 2 45 . troll- und phologtaphische Albpakala ü nen, . Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 36 . Hufnägel. mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. gegenstände = . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ en, n,, Ide tt e, 8 Bier. =. Emaillierte und verzinnte Waren. . Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Por, ellan k Glas, Gli 9 patt, zischbein, Life n bern, Berhelutt 'r e n, 1719 1913. P. Borun & , ,, . ite . ᷣ H Weine, Spirituosen. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Blumen. , . . . as, immer und Waren Meerschaum, Zelluloib ünd ähnlichen Stoffen, 1914. ; Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen— Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Schuhwaren. Posamentierwaren Bänder, Be ; . Kragenstüßen, Drechsler, Schnitz und Flecht⸗ Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Schläuche, Ahtematen, Haus, und Küchen ze und. Bade Salze. Häger Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Strumpfwaren, Tritotagen. SBplten, Stickerei ö waren, Pilderrahmen, Figuren! ü ur Kbufellinh— 9 rte, Stall-, Garten⸗ und landwirtschaftliche Ge= Edelmetalle, Gold, Silber, Nickel- und Alu⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche,“ , ee n e Täschner⸗ d . und Friseurzwecke. 3h. Schuhwaren. 16 ; ö e . minium-⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ fungen. locken, Schlittschuhe, Halen und Osen, Korsetts, Krawatten, dosenträger, Handschuhe,. . Schreib⸗ Zeichen . 1 ,,. 26. Physitalische, chemische, optische, geodatische, Strumpfwaren, Trikotagen. Möbel, Spiegel, Pelsterwaren, Tapezierdekorati⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗ Kühl-, Trocken⸗ Slnr ers . k obe ierwaren., nautische, elektrotechnische, Wäge=, Signal-, Kon⸗ . Belleidungsstücke, Leib= Tisch⸗ und Bettwäsche, , n Betten, Särge. ö unechte Schmucksachen, leonische Walen, Ehrist⸗ Fassonmetallteile gewalzte und gegossene Bau— und Ventilationsapparate und geräte, torgerate e, . 4 . 66 Kou⸗ troll! und photographische Apparate, Instru⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. usikinstrumente, deren Teile und Saiten. baumschmuck. teile Maschinenguß. Wasserleitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. Sch ip effet ge n öbel), Lehrmittel. mente und Geräte, Meßinstrumente. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Fleisch⸗ und Fisch Waren, , SGummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 2 In bstoffe Jarben, Blattmetalle. Veorsten, Vürstenwaren, Pinsel, Kämme, 34 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schwämme, Toilettegeräte, Putz material, Stahl⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. für technische Zwecke. . Därme, Pelzwaren, . ; 6. Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ Seifen Wasch⸗ und 2 . ö. . ö Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, späne. ; Eier, Milch, Butter, Käfe, Margarine, Speise—= Schirme, Stöcke, Reisegerate ; Firnisse, Lacke, Deiz en Harze, Klebstoffe, Wichse, spẽne. a,, . , . ee. Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. öle und Fette, . Brennmaterialien. ederput und cderkenservierungs mittel, Appre= GShemische Pradutte für wissenschaftliche und pho—= entfernungsmittel . ö ö Treibriemenverbinder. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 3 affe Kaffe esuxrogate, Tee, in cker, 80 Leuchtstoffe. un und Gerbmittel, BVohnermasse. tographische Zwecke, Jeuerlöschmittel, Härte⸗ und liermittel . us . , 163 . ö. 26 Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Hieb⸗ und Stichwaffen. din , . . . Gewürze, Kerzen, Nachtlichte, Dochte ; kö ö. Netze, Drahtseile. Lötmittel, Abddruckmasse für zahnärztliche Zwecke, mittel 16 men füt Leber) Schleif Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. „Nadeln, Fischangeln. eig, Senf, Kochsalz. W j Yb: Beine, Spirituosen. Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. n,, . J ? . . . , . w ,,, Back⸗ und Kon— , . ö. 7. Edelmetalle, Gold-, Silber- Nickel⸗ und Alu⸗ Alsbestfabrikate. hp e ( K . . ( waren. . Emaillierte und' verzinnte Waren. 63 Hen, n, a Hul er. ; is stein, Meer aum llul it ihnliche . e, ,, ,. Waren ö. Neusilber, Britannia Düngemittel. jerks ků j ö Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ f. Cisenbahn⸗Oberbaumcheria, ö ; Diatetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis n. we fe . . r n . 9. und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 37 ,, ö , Schlosset. and Sah mnichenrbeiten, Gchls ser n Be⸗ 7. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp; derrahn er Sigurd! fer Ren erf ö. 5. echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ ; Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Rohrgewebe lan gor mn. Han . =. s ips, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabri= seur⸗gwecke. , Leuchtstoffe, technische Ol d ,. Hieb und Stichwaffen. Rohtabak Tabaksabrikate 2 ö . ; . i . ? . ; . . achs, Leuchtstoffe, technische e ette, ; Fis ; . . en, , ; daraus. ö . ö Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ lation, Tapeten ; fsse. Spicl= Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ Schmiermittel 9. in. ö . . dischangeln Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und 9sen, ; Photographische und Druckereierzeugnisse, 2 lösch⸗Apparate Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ . K Nach lick ö ö ; Hufeisen, ufngel ; Vorhänge, Fahnen Zelte, Segel, Säcke Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete ; ꝛĩ ⸗ karten. Schilder, Buchstaben, DruKstöcke, Kuns⸗ dagen, tan stlichs Gliedmaßen Au en Zahn 21. . ö. ,,, ; 6 Enaillierte und verzinnte Waren. 19. Uhren und UÜhrteile. . Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, „8 1913. Mar 5. W. Wiesener, Hamburg, Möncke⸗ gegenstände. Phhsitalische chemische, opti ue. . . . . aus Volz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz, Samt lüsche, Fl Schreib, Zeichen, Mal und Mohellierwaren, Naschinenguß. bergstr. I, „Hulbehaus“. I8,65 1514. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren kust! l teh J . . ,. nau⸗ pott, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ nelle, gewirkt . , . n. P 36 D J . Heschaftss err ieree por elch l garen: k . . . ig ö. zigna * Kontroll- Neerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Kun stwolle e ne, Halbw ö . Seifen⸗, Putz und Poliermittel, Rostschutzmittel, 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Bohner⸗ l. Pofamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Her ate 3) . ‚ . . e, Instrumente und Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, seide Kunstseide Flachs Ha ö i 2e 6. . ö. Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. masse. . 3 1. Forstwirtschafts⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Aus⸗ Spitzen, Stickereien. Nach ö y . ö . rahmen, Figuren für Konfektions- unb Friseur⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und ungem lscht ee gemischt . ö . essel, beute von Fischfang und Jagd. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗-Waren. 3 3 . aschinen eile, Treibriemen, zwecke. ᷣ . Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be ö. = rtuch, 8 ilstuch. släuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ 195583. R. 17419
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. 14. Drahtseile. Säcke. (6a. Bier. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Stall, J ; ; . ö 9l. ( ; . *. . ö / . ; ; — Garten⸗ d landwirtsch. . . . ö ; ; Uhren und Uhrteile. c. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ 24 Möbel, 53 ,,, ö, w n. ö Automo⸗ * 3 Betten, Särge. Phhysikalische, chemische, optische, geodätische, bile, Fahrräder, Automobil- und Zahrradzu⸗ * s e ĩ
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel- und Alu⸗ und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel. tionsmaterialien, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ behör, Fahrzeugteile.
195571. B. 19058. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ Schußwaffen. 8 6, Musitinstrumente, deren Teile“ und Saiten mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische bl Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon— troll. und photographische Apparate, Instru— Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
und ähnlichen Metallegierungen, echte und un—⸗ ö Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke un serven, Gemüse, Gbst, Fruchkfäfte, Helees mente, und ⸗Geräte, Meßinstrumente— Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
30. 8. ; echte Schmucksachen, leonische Waren Christbaum⸗ Kopfbedeckun j j j ö ( ; gen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche =. ö. . ,, . f E85 l n . Blumen. k 6 . Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ 23. Naschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Jeizen, Harze, Appretur- und Herbmittel. e und Fette. Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 2106 1913. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i / W.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Schuhwaren Nachtlichte, Dochte. Strumpfwaaren Trikotagen Poliermitiel (ausgenommen für Leder e Kaffe Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Siru . i ᷣ ä ᷓ ᷣ . . z ; . z ; ; rmi⸗ affee, . . . p, Ho⸗ Stall, Garten- und landwirtscha ; ] ᷣ 9/6 191. Rae alt, aher fs Ke, Dreraden 18,6 1814 71. Arteiz ges ens en ar ae'dornh, Si k gn heften bete kijge und Vettäsche Schleifmittel . ,,,, Erie, rn e eletsch Lee, le Lsinstftsern, Poiermaterial, Pahmaerial V, . esch a jts betrreb: etc laren edel, muerte lz . Zischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Korsetts, Krawatten, Hofenträger, Handschuhe 35. Turn⸗ und Sportgeräte. ] Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. tions materialien, Betten, Särge Weine, Spirit 2 jäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗ Exportgeschäft. ; , Felluloiß und, ähnlichen Sloffen, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, de kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon ⸗- Musikinstrumente deren 2 und Saiten min. lj f . lfreie Getränke geg aft . Wa ken: wie 195570 2 sein, und Flechtwaren Dilder⸗ und Ventilation Apparate unb erat Wasser⸗ wertetörber, Geschosse. Päunition ĩ ip iter Waren, Hefe, BVackpul ver. Fleisch und ischwaren Fleischextratle, Kon⸗ und 8. ln ö . Toi ü ämlich S Hands ö. rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ ,,,, 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, 44 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. serven, Gemüse, Obst Frucht ist ih g r e on⸗ ö, . ö. 1. lö=, Silber, Nickel⸗ 5. Toilettegeräte nämlich Schuh und Handschuh⸗ . ( Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitte, N. Pappe, Karton, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ . Kaffeee, Kasfeesurrogakr 4 Zucker, Sirup, , n, m, Wen n n n. 1 9d er l, , n,, Rostschutzmittel, Schleifmittel. Satiler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. gegenstände. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. liermaschinen, Lederschärf⸗ und Spaltmaschinen,
30. 195572. XB. 19064. ö — — Spiegel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Hän—= sabrikation, Ta . i j 34; z ĩ J ĩ 5 . . peten. onig, Mehl und kost, ü ähnli ; ö , i ,. . ⸗ 9 ö . K . . und Saiten. ö Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ ser, Schornsteine, Baumaterialien. ö Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, . Essh, . Gewürze, . w f. , e, n n,, Cirelettes. 1 on, Glas, Glimmer und Waren : . . 35 Rohtabat, Tabalfahrikate, ö,, Huchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstanbe. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ schmuck. . ; ⸗ . Triff) . 6. agelständer, Stiften⸗ 5. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 39. . Matten, . . arzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrika— Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 22a. hr re e . . ö . n, tian, Tapeten. für technische Zwecke. 35. Maschinen und Maschinenteile für die Schuh⸗ Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips Rohprodukte.
24,3 1914. Waldes & Ko., Dresden. 186 1914. Asphal r ierungs mittel, ö ö ali ; . . .
‚. Geschäftsbetrieb: Metallwaren fabrit . und k w 1 , ö 6 . . , ,. n,, mne; J ö kosmetische Mittel ätherische Ole ö P ö. . ,,, , ortgeschäft. i iali ö j ! ; = iwd 3 . . ; aren aus Holz, Knochen, k, . ild⸗ i ĩ ; ĩ ö. ige t. . 195570. 40. k . kö . n, ,,. 5 und Stärke⸗ 39. . ö. . ö. . . 6. e , ,, ve d d e
2 . — J 6 Spiteft n ee, der ,. Schreibe Zeichen Mal= und Modellierwaren, eerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, chnürständer, Drucktnopfmaschinen, Stofstnops= Verlag der Expedition (J. B. Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei G. m. b. H., Berli 6 , Turn, und Sport-Geräte. Billard, und Signierkreide, Bureau und Kon— Drechsler. Schnitz, und Flechtwaren, Bilder maschinen, Sohlenrangier ĩ . P 3 ch H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14. prengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ torgeräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. rahmen, Figuren für Konfektions⸗- und Friseur⸗ n K
zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. e Spitzen, Stickereien. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Brennmaterialien. Lederwalzen, Ausputzmaschinen Fräs⸗ und Po⸗
Knöpfe, Spitzen, Stickereien. liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗ n Sattler,, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. tel, Härte und Söt⸗Mittel, Abdruckmasse für 40. Uhren und Uhrteile— . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. industrie nämlich Knopfbefestigungsmaschinen werks körper, Geschofse, Munition. Schußwaffen. zwecke. Sohlendoppelmaschinen.
. ) J
.
X
. . . . . ö ö . . . 2 J . ' ö [ J . ö 23 8 f ] ö ö . s⸗ ). . 2 . . ö 2 . . ! ö. . 1. ; ö ; XV ñ J 3. ; F 566 J 619 ö. . . . . 1 — 16. . * . . 1 . . j 1 r ,, . F 2 . . 2. 8 M 2 nen. —