1914 / 154 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Stoffe 383 davon durchschnittlich 167 beschäftigt, 1226 außer Betrieb, ] bereits größere Mengen in Auftrag gegeben. Außerdem haben die Rio de Janeiro, 2. Jull. (WB. T. B.) Wechsel auf 1. ntersuchungssachen. 2 —ͤ , en ee nchen. . a g n ,,. lien London Io. . i ben suste ungen u. dersl. . z 1 . 194 außer Retrieb. An Rohmaterial ist in der Stsffinduffrle mehr und Kleineisenzeug dem Stahlwerke verbande über ben. 3. Ver lüufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. en 1 er 1 el er 9. Niederlassung ze. bon. Nechtzanmwälten. . . Bgummolle und Wolle verbraucht . Die Aus. dem Auslande , . . , Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. ö n, e 6. 1 nn w n. * 7 . 2 2c. Versicherung. 53 35 n. , , ,,. . i, . 5 1 . 5j n ö 6 ieh 1 e d rer g . . 2 Anzeigenzrelß fir den Naum einer h gespaltenen Einheitzgeile ö 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. rund 36 000 R ringere Verbrauch an Kunstseide. Die Farb ] schlecht nziellen Verhältnisse als Käufer nicht auftreten. ohlen, Kots un ritetts. Preisno ö ö . 3 )Untersuchungssachen. u G e

2 2422 * . 5 . / '. ö 1 * 1 ö * in 0 ĩ . z j Di 6 wie im Vonjgbre, sind jedoch, da die Grefelder fäitigten Abschtässe im Umfange den zwilten! Zug talg. Kenn flamme förbertehle I 39. 17 n ererf e ginn förber fahle 1160 * z3blb] Oeffentliche Ladung! Beschuldigte hierdurch für fahnenffichtig das n Berlin belegen. im S* gh ann n, nm, ö . . .

ärbereien einen 4 Monate andauernden Streik durchzumachen ist ebenfalls ungefähr den früheren Monaten gleich geblieben, obwohl 11d do, g. Ctiücttebe 3 do- i, G5 en aße e te 13 Go bi n der Straffache gegen Burchardt und 6 und sein im Deutschen Reiche be don Berlin Wedding Band 74 Blatt Grundbuch eingetragen. mann in Jena unter dem 2 Dezemb— find liches Vermögen mit Beschlag belegt. Nr. I772 zur Zeit der Eintragung des Berlin, den 25. Juni 1914. 1907 ausgefertigte Police Nr. 3 333

gtten, zum Teil an auswärtige Betriebe gejahst worden. Auf die nach wie vor im Auslande sehr ftarker Weitbewerb herrscht. Das : I c ö . f d brachte ei 14,00 , f. Nußkohle gew. Korn 1 und 11 13375 14,50 , Henossen, 12. J. 20. 14, werden nach⸗ Geschäft in Rillenschienen ist weiter zufriedenstellend und. brachte eine do. do. III 1359-14, 25 , do. do. IV 13, 0-13.75 , g. Nuß⸗- e. Personen: Důffeldorf. Versteigerungsbẽrmerks auf den amen Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. äber 6 560g 1st in Verlust geraten. Ber

monatige . nachteilig ein. In den Crefelder Strang, Reihe größerer Abschiüsse auß dem Inlande fowohl als dus dem gruskohle 0- 3530 min 8 h . h0 M6, do. 6 Ho stzh amn gers b der Friedrich Otte Willi Bur⸗ Wesel, den 30. Juni 1914. der . aufgelösten offenen Handels- Abteilung 6. jetzige Inhaber obiger Pollee wird auf—

ä 8 ü S ; ĩ̃— ĩ ĩ d färbereien sind im vorigen Jahre über T Million Kilogramm Seide, Auslande. Auf dem Inkandsmarkte für Formeisen war während der 1050 , h. Gruskohle 760 9.755 S; II. Fettkohlre: a. Förder. hardt, geboren am 10. Oktober 1891 in Königliches Gericht 14. Division. esellschaft in Firma Hildenbrand K la3632] Zw anger ernie . zeforderk, sich binnen E Ytornaten bl

Schappe, Kunstseide, Baumwolle und Wolle weniger altz im Jahre Berichtszeit eine bemerkenswerte Aenderung nicht wahrzunehmen. Der ; 5 3 9, dt. ] ? lobt , , Feb Besmns t , Käoßle s s- i g. benin ei era er n lisch m , r Tfth enn nl, e hn, = ' ur traftlos erklärt und eine neue Aus—

1912 gefärbt worden, und zwar rund 247 000 Kg weniger für die Spezifikationgeingang erfolgt nach wie vor messt nur im Umfange des . ; n - ö je H . Stückkohle 13 50— 1400 ½, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,75 bis Y) der Kellner Karl Paul Otto Geor . . ear nnr gs, *. 96 . in 14,50 M, do. do. II 1376 - 14,50 , do. do. III 1350-1425 , ö geboren am 29. Ken n , , e.. en,, . 1 Vormittags 10 Uhr, durch dag unter- . 9 Berlin. belegene, im Grundhuche fertigung erteilt nnrd im Laufe des Jahres beschäftigken Arbeiter betrug im Jahre 1912 bisherige Lustlosigkeit an. Der Eingang von Aufträgen auß dem do. do. I7 1390-1575 M6, s8. Kokskohle 123 25— 1506 A; hf in Neukölln, ehangelisch, pg rute * 6 mug * ö. ö ö ericht an der Gerichts. hen 3 (Wedding) Band 138 Blatt an n, en Sr gunl 1914 6d und ist im Jahre 1913 auf 2559, asso um SI5, gesunken. Der Auslande, besonderg von Südamerika, ist nach wie vor schleppend, Il. Magere Kohle: a. Förderkohle 10 50 12,00 M6, p. de. 3) der Bankbeamte Matthäus Eduard bent ae. Hei 93 em, dandweht , stelle Berlln N. 20, Brunnenplatz, L* 6 zur Zeit der Eintragung des Victor a n Ben n R, mei k der ben ichn, ist um 86 a2 M geringer als im und es sind auch vorerst Anzeichen einer baldigen Besserung nicht . ö ö. . . 86 ö. 1 a nn 14. Februar wird ö, e. e. z ö ,, . 6 . i. k . . i,, Vert 2 , ahr borher; sodaß der Arbelterschaft eine Lohnfumme von sast vorhanden. 7h -= 14, 24. O0 -= 16, . = S888 zu K ; strafgesetzbuchs sowie d 356, 36 ; ö , , . k ; Thon, Generaldirektor. L. Million Mark durch den Augssand verloren gegangen ist. k 6414 . gew. . 9 . . * . Mi Wr ) der en,. ie srnin Koch, en ae, e een . . . 6 6 . e . besteht 9 . . P neraldirer̃tor Nachstehend folgt eine Statistik der deutfchen Sam tin du strie 9 G5 (bn. V6 S . πο.. Dien. i. nu; 3M 6, do. do. 1 0 14MS , s. Anthrazit Nu n seboren am 21. Juni 1891 zu Braun⸗ huldigte hierdu ch urn fahrn finchtig * ö elner Wiese von . a 62 am, Karten- 10 uyr, durch das uncetzeich en chers; 3305 für die Fabre 1912 und 1913. Diese Statfftik umfaßt die reserve 28 71489 . n. e . . . 3 or S fe 20.0090 21,50 , do. do. II 21,50 —- 25,566 , g. Fördergrus 9 bis chweig, ; ; klärt. latt 20 Parzelle 1066/5 2c., und ist in an de Serichts sresle niere netz richt, Die Hinterlegungsscheine Nr. 73 380 ganze deutsche Samtindustrie mit Ausnahme einiger kleiner, nicht zum . ,, . i,. an, h 3 10,0 , h. ,, , 10 i , ,, , . 39 3 9 der w Richter, Dÿsseld orf. ,,, des Stat; platz, Zimmer Jr d 1 Ten, gern e dnl was een ge fte hlt ier Jie Hinter, Verband gehöriger, im Gladbach-Rheydter Bezirk gelegener Betrlebe, d. Sterk, Guthahen der Hilvaten öl oo Kan. 3 633 S6 * . . ig bo 9. o M. . 9 iket ts: Briketts . , Wwesel . den 30. Juni 1914. 3 3159 2 2 . le bee, we in Heritin. Itabist' a. , Trg, Hersscherun ge scheine Rr, . nl, nb inn, , gr, nnn, d n,, rng. , . ichste Kr s rn der sabe l . ; n . . n n, 3 e ,, . K . in. fd. Sterl. Notenre ferve 27 42 0hh (Abn. Jos Odo) Pfö. Sterl., . den Si ich fe en ile n an, 9 J ö. ensiuchmserr̃ baden e ü m', dr, ander h, mmnast. dic, Harielle Kartenblati Ii ,, * 9 1 33 besonders für Crefeld aus . tatistik der Dandelskammer ergeben. ö . 005 . 9 . . . . ,. . 44 Uhr, im „Stadtgartensaale (Eingang am Stadtgarten) statt. ber 18586 in Königsberg i. Pr., evan⸗ ch h , . 4 erungsvermerk ö 1 26 ö . O. S. genommen . , . eserve zu den Passtven egen 47 . f ĩ ; J Deutsche Samt Davon Crefeld k ne le n gr n, 445 Mijlthnen. . die entsprechende er Erich Artur Paul Bernhard ö ö n wn Artikel Nr. 6975 mit G, 53 Talern Rein⸗ . . 6 Wer sich im industrie Wochg deg Vorjahres mehr 19 Millionen. Magdeburg, 3. Jull. (W. . ) Zu ckerbericht. Korn- chu, geboren an 16. Bebra if, dä, Berl, n s, Jun lc. , petze g get n e, Geben fte, wee, He r een ö. Paris, een ulis (Bd, Boas Fan Kaus we ig. Har. zuder S5 Hrade ohe Sch h, 30 Tz a5 Nachs üoent? i wsd 'n. n Keißenfee, Kreis Nieder Barnim, Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. ro . e t. ellen ze tand nicht nn, nige chen zum . September 1911 I) Durchschnittliche Zahl! 191 1913 1912 1913 barrgt, bn, Gold d Ob 6d 090, (Zun, Sl sss Ho) Fr., do. in Silber =. Sinn mung. Stetig. Brotraffin. I ohne Faß 1926 1956. & der Mar Artur Strempel, geboren Abieilung 6. ö 24 Versteigerungsvermerk ist Kerdun melden, widrigenfalls wir den der im Laufe des Jahres 66 ö . 53) , ,. . En ö 1 k ö S. 3 m 27. Im 1891 in Weißensee, Kreis f l2zga5] Zwangs versteĩ gerung . Al in das Grundbuch ein. aach unseren Büchern Berechtigten zwei f 5p; der alen un. 1“ . num 25. em. Melis 1 m. S. 18,50 —– 18,75. mmung: Ruhig. Nieder Barnim, wege. ĩ ; Ersatzurkund gferti ; ö oerl seng (äs ss S üer, lauentg. Rechnung, der Räätinger J Prähutl zan i fer er Hart Hambis nfs z sach. der Hrnblergehilse Ottob Wustract, dad We er, rnb s i n sen ge t, Tn , n n' e, de serrden ; Privaten 982 677 000 (Abn. 34 035 000 Fr., Guthaben des Staatz⸗ Wo Br., August Siörz Gd, 8.65 Br., Sept. , dz Bb. öh r.; cbören am J. Juni sgh in Frichcher hn Pöerlthabelegene im Grundbuche Königliches Amtsgerscht Berlin ⸗Wedding. Gothaer gebengbcr ich gbank a. G gene en: c üg 33 66 (ülbn. 44 553 obo) Gesam vor schüiffe¶ Sftober. 33 Gͤ. ; ; zen Serlin Wedding) Band 1158 Blatt Abteilung? , , a. Handstühle 297 219 . 36 ö 3 6 ör. d Vim er nn, Rtoher- Dein mer s 6e Gd. 23 Br. Januar. Weär db. Gd, im . Mr. Sörs zur Zelt Her CGintraghng? *., w— Dr. R. Mu el er. b. Mechanische Stühle 3 365 3765 ; 1496 5 . . ö. 3 . 44 6 . . ö . . d, 92z Gd., 9,95 Br. Ruhiger. Wochenumsatz ,, g, . ; Versteigerungsbermerkg auf den Ramen ö an,, soll lãzozꝰ] Anf ge ot. . ö. . ( . Mãär l Im W r. Zwangsbo . . in , n, Samt Notenumlauf 77,51 gegen 7834 in der Vorwoche. Cöln, 2. Juli. (B. T. B. Rüböl loko für B59 in Bergedorf, i 6 n ,,,, . das in Hermsdorf er ö. y, Die Witwe Gesche Mohr in Hamburg, a. Handstühlle. 27 6 26 Oktoher 76 00. Ih der Metallschleifer Hermann Karl Eigentum verzichtet hat. nicht Aingetragene wen enmedorf Hand 23 Blatt zig. sss Sophienstraße 15, bertreten däͤrch den p. Vtech che Stühie 8753 56 , 159 Bremen, 2. Juli. (W. T. B.) Schmal. Ruhig. aul Pulaski, geboren am 24. August Grundftũck am 4. Alugust 94, Vor? zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ . Eggers in Krempe, hat das Amtlicher Marktbericht vom Magervtehhof in Lolo, Tubg und Firkin 534, Doppelelmer Saif. Kaffee. ohl in Bohnsdorf, Kreis Teltow, J ch mittags ih uhr, durch das unter. wungzbermerkes auf den Jiamen bes Fabrik, Aufgebot des Kngeblich verloren. ge Y Umschlag: a . 6 riedzichs felde. Wochenbgricht vom Geflügelmarkt Behauptet. Baumwolle. Lustlos. Amerlcan middling loro 683. 1) der Friedrich Wilhelm Seibert, eichne te. e direktors Oskar Buchloh in Berlin⸗Wil— gangenen Sparkassenbuchs der Spar, und 2 Friedrich g e ; keichnete Gericht, an der Gerichtsstelle . ; a. mit Deutschland .. 32 305 646 28 567 41214 305 810 11 960 449 für die Zelt vom 26. Juni bis 2. Juli 1914. Bremen, 2. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (BW. T. 3) Pboren am 5. April 1891 zu Buckow, B Berlin N. 20, Brunnenpla Zi mersderf eingetragene Grundstück am Leibkasse der Stadt Krempe Nr. 207 über b. . Desterreich⸗ ö Baumwolle amerlean middling fur Juli 63, , für August reis Teltow, Fr 3 . peisteiget . , . It, September 1914, Vormittags 1824 K* ausgeftellt für die Antragstellerin, 494 8582 Frische Zu fuhren; s,“, für September 629, für Oktober 6i,7, für November 66,7, lö) der Willi Gottlieb Blagnieß, ge— Berlin, Lieben wal berstraße 33 belegen . . ö . , 9. k 2 il. ö. . —⸗ ; richt = an der Gerichtsstelle Brunnen⸗ gefordert, pätestens in dem au

Ungarn... 1236 410 1045063 496 410 6. England... 6 330293 9 682 891 3781 323 5 501 567 Sonn ⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗ Mitt. Donners⸗ für Dejember 60's, für Januar 607, für Februar 60,7 für oren am 24. November 1891 zu Hoher— ö . . Frantteih; . ö 64s 216 5 343 os 3 gö2 74 3 95d 36a dreltag abend Jag tag, tag woch tan Märi 60,3. für pril 667, für Hias 60,7. fär Jun 605. hne, Krels Teltow. ö ; e, ,, 6 ie Bin ge g- s ü nber Diners den är owemrer 19 6. anderen europäi⸗ Stück: Tendenz: Stetig. lch der Max Eugen Hugo Otto Itr. 1816/47 2. des Rarlenblatiz 3 ** . ö , ,. . k

schen Ländern 5397 151 4808240 2338 031 1966 141 Ganse. . . . 1200 4roo 19400 15600 1200 58090 5700 Ham burg, 3. Juli, Vormittags 19 Uhr. (W. T. B) haschke, geboren am 28. Sktober 1891 1 z t. außereuropäischen Gnten --= Do dSöbo 16660. 1666 1gbho. Zu er markt Ruhig. Iäbenrohmucke Ee Produ Beh . Berlin- Echbneberg, Gericht der 33. Diviston. , z. niehr 6 n ,, . 9 . , ö . DP 9. HYroße und ist in der ö

Ländern.. 3 238 385 16 35 026 5 901 402 7051 477 Sühner . 1600 38 Co. Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für 16) der Paul Gustar Karl Fuchs, ge⸗ 13= , . . 1 : ; 64 1h6 331 66 201 680 29 965 760 30 gos 660 Gesamtauftrieb; 43 500 Gänse, 4869 Enten, 1600 Hühner. uli gb är Augult 9 60. für September sr. für Sktober— bren an nö. Dezemher 15860 n Helfe e, den ö d, d, glei, kö, . 3) Verbrauch an Roh— Perlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäst. Markt täglich ge- Dejember 3r67;z, für Janugr-März 935, fur Mal g, M7) fel Ftreis Nießer Barnim, gr serahhiste nter Cha te, Ran e e. , ,,, R ö ( . ö 0. K . , . ch mit einem Reingrtrage von HI Taler Krempe, den 27. Juni 1914. an Rohseide . 385 407 355 440 38 967 38 320 Es wurde gezahlt für das Stück: We r, B, Waffe. Stetig. Good aherag, Santos fir nd. Februgt iso in Berlin, Fahnen flucht, wird auf Grund der 88 6j ein getragen. e, rl ihrer n, a lle Ther le d . . ; . , ; H nn n., ö. 0G für Dezember 49 Gd., für Mär 495 Gd., en e, re ge ieh, 236. hes Milit r strafgesetzh uchs sowie der 35 356, Berlin, den 4. Junt 1914. . 20. Juni 1914 in das Grundbuch ein— 33631] . ide 57 530 31 741 7085 160209 essere Gänse. ; ö ür Mai ho Gd. 1 der Grich Max Franz Walter, Milt ; in · ee i e de i nls se iber , , dall, vi, . nette ln, renn, m,, , , dein warer ,, , gs man, see, ne ge Ce 6 . g 56 166. JJ ö. ö 365. . 8 rlin⸗Pankow, ? 371* . ) 8 ; Berlin⸗Wedding. kaufmann ĩ ö. 3 einer durch. W. T. ö. übermittelten Mitteilung der J r ; Landen, 2. Just; (. X. 671 , kn derg an lui Mielke, geboren , , , T d tile ö. k, h e s⸗ . ö 6 C ö Fi fh. al d bäh, ruhig. Jarantärt f wren ,,, n, dn , be , , gm, de, m nne r, eng, 630 ; ihn belegen im Grundhuche * Die Stefanie Gayer, z Zt. in Cannes sonen, welche Ansprüche aus dieser Ver⸗

Kaiserlich Russischen Finan⸗ und Handelsagentur ergab der altes) J 16 sh. 155. nominell, ruhig. reis Shitomir in Ruß and n , ö Gmil Zischer, Kaiserliches Gouvernementsgericht. bon Berlin⸗Wedding Band h Blatt (Frantresch), vertreten durch die Rechts. sicherung zu haben glauben, werden Pier.

Wogzengugweig der Ru ffischen Staa ksbant hom 1639. Jun ö Fontzon, . Jult, s (W. T., B) (Schluß) Stan dard— der, l Heron . . ö . , . Kupfer stetig, 61, 3 Monat 6Isisis. . wem 3. Dezember iögi zu att, . ö zur Zeit der 1 des Znwälte Hr. Berg. Br acghheim tech, butch aufarfo eh fie innerhalb 3 Mo⸗ . . Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Liverpool, 2. Juli, Nachmtttags 4 Uhr 10 Minuten. eis Niederbarnim, ö ersteigerungsbermerkes auf den Namen Frhr. v. Hodenb nate von heute bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: ch gen F . 5 7 Ballen. d 3 d 2 A h t V der offenen Handelsgeselischaft Lach hr. v. H erg, bat das Aufgebot des h ab bei Vermeidung ö ö. 1 . . . . . 3 2 ö 9 . ; ) ; 9 Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen. Dam burg. 3. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren dag ö ) und 4 . k . ap gr gn e N è. 1 e e ) ufge b , derlust⸗ u. . , , . des Fran futter ,, . 638 63 zu machen. ele s G eh ö. lg , Fenn s gö, dish Gr. Siber be Barn bar etiam, de n ö . . Fundsachen, Justellungen . 1) . er. . J ; J ? 8 O2, Sept = 80, = 2h) der Sally Se . ö. mittags 1 r as eich⸗ c ; ; ; ̃ WVechsel und andere kurnnfristige Verpflichtungen Mr. 24019 3e, Wien, 3. Jult. (W. T. B.) Die Börse bleibt heute ge— . J * 32 , . *. e . ae me Sint g g U. dergl nete Gericht an . Hen e el. 1 ö . . ö ö deten C e , Hsenichaft Vorschüsss; sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 55 1082 (i553, schloffen. B. T. B) Sllb Januar Februar 6,52, Februar. März 6,63, März April S, 64, Apris⸗ hönhausen, . Brunnenplatz, Zimmer Rr. 36. 1 Treppe, , , . . 9 Ag ordert, riften.; (B. T. B) er promy 2 der Mar Richard Schröder, ge. I34dll Zwangsversteigerung. dersteigert werden. Das in Berlin Martin 1ü9I5, Vormittags *I . k , , . net. = —⸗ r er bon uns über die Police Nr. 59 523

Halte . 66 GJ, . . ö . . bend? grebe, Mai gi, r aren, Vorschüsse an Anstalten des einen Kredits, Vorschüsse an e, 2 Monate za. Privatdiskont 2. Abends. 27 Engl. las gow. 2 uli. (W. T. B. Schluß. oheisen dren am 5. D Berlin. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Opitz straße 17 belegene Grundstück um— ; Landwirte, Industrielle Vorschüsse, Vorschüsse an das St. Peters. Kon sols I5öâ / 6. Bankeingang 110 000 Pfund Sterling. nale n , t k Di so. B) Schluß) Roheis ich bor ktober 1890 zu Berlin das in Berlin, Grünstraße 23 belegene, im faßt hie Parzelle 942 / g 2. ö. Karhi k ö. ,. er, des Masseurs Herrn Friedrich Schöler rd Paul Friedrich Wil. Grunzbuche von Alt Kölln Band 5 Blatt blatts 33 von 8a 49) am Größe und ist e dbb r g feln öhꝛechte w, ,, 6 , n. ö 22 ö

0 Juli 7ist in

burger und Moskauer Leihhaus, Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) Darts, 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Z oo Franz. Parig, 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker 23) der Stewa 255 0 (2657.7, Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 106,3 Rente 82 965. ruhig' S8 0,9 neue Konditlon 316-3! ie, Zune ruhig, elm Altzenr on dor 7 Nr. 500 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ in der Grundsteuermutterrolle des Stadl⸗ 6 ; lion, verschiedene Konten Cin. 15) gl . n n. 2 in ir ge 2 9 6. Nr. 5 fur log kg für Juli 344, für August zn 8 Oktober oh) in Yang g, ö lteigerungebermerks auf dense des semfindebeßirks Berlin mnter Artikel Jir. e fen lle rn lege nnr , n ür Ike geratene enn inner gab dreier ,, , Bßrsenbericht. Jäantggr s', fir Jan z Kirn 3. G . . e, G iche (tts; Tren ltslett, die fich, n, mm zw, geidultg CSS) (K. T. , Wesenbesicht. Am sterbam 2. Jull. . T. G.) Java. Kaffee good herz geborenzam i. September lösch ell glergntez' baul Schulte hierß welcher Gs Qaler vente chnet, Ver Perstels! Königliches Amtogericht. Abie ülhte Kätaftns meldet, tritt die lürkunde befinden Rr. I) 16384 (1633 o), Kopitalien der Bank *r; 2) 56,6 Nachdem in letzter Zeit das Geschäft an der Effektenbörse wieder ordinary JJ. Ba ne az inn 873. ö Frankfurt 4. M. evangelisch jetzt den Familiennamen esca Reichel! rungsvermerk ist am 16. Juni 1914 in das nigliches mtegericht. Abtellung 18. außer Kraft. J , , , , e g ß,, , . 1 k ** . z m r e ge,. , 3h Gin dere ät 1 6 ert hen, ö. us nr Rafsiniegtes Fyhe weiß lot. 31k bes. Br. do. für uk dl Br. Zanug' 15gl in NeumnedeiJ mösaisch, Rs Berdermahnhaus mit linkem Seiten, Berlin, den 34. Juni 1914. . Wer Johanneg Rontgd Schneider 11I.. Wilbesma in Magdeburg Anhgemcine . . . . J 5 ö uh * Galbd⸗ . 3 n, , g ö. do. für Aug ust A4 Br. do. für September, Oktober 21 Br Fuhig? * 2d der Wilhelm Carl Eruft, geßol en fuel. ,, ge m er e ö Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. in SGrosfelz.⸗ Kreis Alsfd, bertzeten Versicherungs. Actien. Gesellschaft. . . 9 Hhren gfliak (Mr. 106 (16 5), jusammen dieser Geschäftsstille war anscheinend die . daß die Ent⸗ 5 e Gn re n (W. TL B) (Schluß) Baumwoll. n G en . 3 n ein. nr o , de lie n. 106 nh. . . c , ö. ea ,. len Aufgebot. 2 i . d W. T. B.“ bet ie Etinnah d . ö . r e een . . ned g be g: loko mlddllng 1325, do. fär Jul 1257, do! für Gahten kern n. M damn. 6 , rler . arch gj ,, , soll ,,, , n,. . . 6 aut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Elnna men der ommen werde, da ieselbe vielmehr erst am nächsten . reang loko middling 13s etroleum Ren nch V der Friseur Wladislaus Czajk . 2, Neue Friedrichstraße 153/14, III. Im ege der Zwangsvollstreckung so 4prozentigen 1898er Pfandbriefs des Re ĩ ö . che, . , k ö . . 96 , , ö, in gasch 1500, n ho. * Gen white in . ork Jo, Eboren am 18. Mai . ö Kiehn e, Drittes Stockwerk), immer Nr. 113/115, ö. k . , Franlfurter Dppotheken. Kredit. Vereins in i nn, n, ,, K 3. Juli K 9 3 J. ig nr , Say. ö ae. zer n en hoch nn. sirr 1 elt. n g Gren t Ha lg eee ö. 2 Eith . Ssmals Wetern, steani 39 . ö , , . ain ö e. f e . zi Tah ö. 16 Co Ser e, Hasthofebestzs in Der nt dalelbst ver / . . . z ö * P / . ö oh . ö 4 1 . 6 6 S Y . * 2 ö h achge⸗ ; 2 ( 99 . 31 ** h ** T. e ö 2 s 3 i. 19,5, do. Rohr u. Brothers 1675, Zucker Gentrifugal 3,32 er. Seemann Eberhard Alfred wiesen. Es ist unter Rr. 243 der Ges rungsbermerkeg auf den Namen des Iihn— der Urkunde wird ö ke ben 9 e n,, en in.

Crefelder Färberei wirkte der im Jahre 1915 ausgebrochene vier⸗

werksverband hielt heute vormittag hier selne Jahressitzung ab. folge von Reallsationen etwas schwächer. Erwähnt eien ] . , , fred Die Verhandlungen, die um 11 Uhr Vormittags begannen, fanden in New Havens, die infolge der in der Legislatur des Staates 6 fame n . 7 9 3 ö.. m 8 ö. 9 . Punt baudesteuerrollũe bei einem jährlichen mermeisters Reinhold Küchhold in Wil⸗ in dem auf den 14. Januar 1915. ; ; der Festhalle der Deutschen Ausstellung statt, Ueber die Geschäfts. Massachusetts angenommenen Gesetzes vorlage, eine Trennung Standard eo M 4 Iz ö. Zinn 3 1H = Ff kh; 9, p . en, . 21 ö ieder Bar⸗ Jlutzungswert von 430 , zur Hebane! nersdahf ein gelregene Gr est t. wn Vormittags 13 Ur Hen, me, Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, lage wurde mitgeteilt: Der Inlandgmarkt in Halbzeug liegt nach zwischen der Bahn und der von? ihr kontrolllerten Boston Am Sonnabend, den 4 Jilt pleiben die * ö im, Pbeßrrt Hotsdam, steuer im Jahresbetrage von 216 ver- 1. September 191A, Vormittags zeichneten Gericht anberaumten Aufgeborg sich unter Vorlegung der Police binnen wie bor ruhig! In, den letzten Wochen war der Abruf infolge der u. Maine Rr. durchzuführen, einen Pigher noch nicht er⸗ lich Mi nenn f . . ,, und sämt⸗ 1 ,,, . anlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht termine seine Rechte anzumelden , . zwei eg, . von heute ab bei ung Inhenturarbesten etwas geringer. Im Auslande liegen die Ver, reichken Liefstand aufwiesen. Im Gegensatz hierzu konnten Kupfer—= ; ö. 33 grlin gewefen ist 16 lo ö. . gelt 4. Juni 1914 in das Grundbuch einge- an der Gezichtsstelle Brunnenplatz, Jim Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die n mel den, Meldet sich niemand, so werden hältnisse, ähnlich. In. Großbritannien ist die Schwerindustrie noch werte im Jufammenhang mit Ter besseren Verfassung am Londoner fi, gewesen ist. beschuldigt, als Wehr tragen mer Rr. 365. i Trepe, verstelg ert erben, Tran, ni⸗ nr nn eie wir die Police für kraftlos erklären. verhältnismäßz gut beschäftigt, ebenso sind es die Konstruktions, und Metallmarkt im Kurfe anziehen. Als in der letzten Börsenstunde ö. 63 in Ler Absicht, sich dem Eintritt Berlin, den 20. Juni 1914 Das in Hermsdorf an der Roonstraße, 9 ? . nn 3 ö. 3 26 wirz. Leipzig, den 1. Juli 1914. Brücken bauanstalken, Bagegen nimmt het den Schiffawersten der günfige Cent achtichten?üent wäldeil Farne sich die Tendenz Nr, 77g der volkswirtschaftlichen Zeitschrift Die Sparkasse⸗ 'iosrienst bes stehenden Hrerzs Cber Könnte Amtsgericht Perlin- Mitte. cke Schülzendorserstraßs. bee en rah, Car rg nine t if, . ir enig Bersichzunggaktienges lsschaft in Beschäftigungsgrad langsam ab. In Weißhlechen liegt das Geschäft befestigen und die Kurse konnten dann bis zum Schluß des Verkehrs amtliches Fachblatt des Deutschen Sparkassenderban des (* eraug⸗ K ohne ,, Abteilung 85. 85. E. 5 ben. bezeichnete Grundstück umfaßt die , deiprig, vorm. lla. Renten. Capital. u. stiller, auch in Wellblechen ist die Kauftätigkeit zeitweife ins Stocken ihren Stand behaupten, zumal Deckungsbegehr zutage trat. Schluß geber Justizrat . Götting in Hildes heim), bringt u. g. folgenden Inhalt: sch . iet berlassen zu haben, bzw. H Parzelle 2113 / 194 des Kartenblatts J von [26454] Aufgebot. Lebengversicherungsbank Teutonia. geraten. Sberbaumagterla. Mit der preußisch hessischen, Gisenbahn. stetig. Äm Bondsmarkt würden es ünrfgelnräßtger Tendens andegberband haversscher Sparkassen. Oeffentliche Sparkaffen und serhell, e g n,, ,,. n, , ,, , sol 4a 5s 4m Größe und ist n der Grund. ats Amtggericht Hamburg hat beute Dr. Bischoff. J V.. Schsmer. gemeinschaft wurde ein neuer Vertrag für drel Jahre über Lieferung von 1 475 000 Dollar umgesetzt. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf ffentliche Volksversicherung. —“ Hie Entwicklung unseres Spar⸗ ergehen . 9 7491 8 Daf ha ten, da le. 9 . 5 fe . 4 5 uu steuermutterrolle des Gemeindebezirks folgendes Aufgebot erlassen: Der Rebler. 33446 Aufgebot. Schienen, Schwellen und Kleineilenzeug abgeschlofsen und zwar auf der 24 Std-Durchschn. Jingrate 2, do. Zingrate für letztes Darlehn des kassenwesens. rankreichs Sparkassen und Frankreichs Arbeiter- iche gegen eichsstrafgesetz⸗ cee 9 9 * ec err nn, 1 rh 8 Dermsderf. unter Artikel Nr. 585 mit förster a. D. J. W. Sehrwald, zu Groß]! Auf den. Antrag! bes Kgl. Prengischen Preisgrundlage von 114 für Schienen und 104350 M fuͤr Tages 23, Wechfel auf London It, 8b75, Cable Transfers 4 8805, klasse. Monats statisti Die Ergebnisse der deutschen Spar⸗ Deselben werden auf den 26. August mur gr eg fete . bes lei . tz, einem Reinertrage von O65 Taler ver, Eidlingen bei Celle, vertreten durch die Cisenbahnfiskus, vertreten durch din Kggl Schwellen. Von dem Bedarf des ersten Vertragsjahreöt wurden ! Wechses auf Berlin (Sicht) 956z. kassen im Jahre 1913. Offene Stellen. bi, Vom, nnn ; gu ö e n, , 9 6. 6. eig eng zeichnet. Der, Versteigerungsvermerk ist Rechteanwälte Justizrat Dr. Naumann Eisenbahndirektioön in Kattowitz wieder haffammer ) . Königli ö. pe 3 *. 1. 6. , rn ĩ 36 an n Juni 1914 in das Grundbuch ein, and, Pt dalle zu Cells, het deß Wuff, vertreten durch Rechtsamt Reimann in icht nnen erh 6. 6 . . , . . era en, getragen. gebot. begntragt, int. Kraftlgerksärung mf, dune. die jen gen er en n Getreidebörsen und Fruchtmärkten JJ ö , ö Bei ; d ; , ) cht? Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 1E . Hvhothelenbank in markung Hultschin belegenen, in Sten? ve r en ig u n . wnentschuldigtem, Ausbleiben der unterzeichnete Gericht, an der Gerichte Abteilung 5. Ramnmntg Ser gt Nr. l s] gt. G aber g unf n gm eg Flächenabschnit

mngellagten wird zur Hauptverhandlung stelle, Berlin N 20, Brunnenplatz, Jlm⸗ , bos und b. der zz cg Hypo— 436170 und 4571170 verzeichneten, 5a

Berichte von deutsche ——— ; . , Fchritten, werden, und werden enn, ker , 1 Treppe, persteigert werden. 33439] Zwangsversteigerun thekenbriefe derselb Frund der nach öz ker Straf. Bag in en,. Dennigödorfer Weg, be. Im 3 . , soll Nr. 1 933 fg . 39 26er. . * ae goßen. egan der Cisenbahn un

sozeßordnung von d ber d J dstück enthalt: Sa ö ] ; ö Schienenweg von Deutsch Krawarn nach Marktorte inrßerdnung , bon den betreffenden zu⸗ legene Grundstuück enthält: a. gewerk das in Berlin belegene, im Grundbuche Ser. 165 Rr. 49777 Lit. DO über , .

Weizen Roggen Hafer iin Königlichen Ersatz lommissionen mit Kontor und Hofraum, p. Schuppen, von Berlin (Wedding) Band 133 36 6 300, -. Die resp. Inhaber der UÜr— . . K . ö. än ders Ankle zugrunde liegenden C. Wohnhang mit Hofrguin und umfahßt rn zlöo zur Jeit der Eintragung des kunden werden aufgefordert, ihre Hechte e , n, gn. 33 ,,,, n susgestellten Erklärungen ver dag Trennstück Kartenßlatt J Parzesie Versteigerußnzbcb aurf auf den Namen bei be Ger r cr , , deg hiesigen Ums. rn mn t Kate k Lersperden. ( 280 44 2c. mit einem Flächennbalt, von der offenen He ele ig an Lachmann & gerichts, Stalhof, Kalfer Wijbeltn Straße 1h i 1, Vormiftags 76 une, er n, den 29. Juni 1914. nsgesamt 1ha 57a S2 4m. Eg ist in der Zauber in Berlin eingetragene Grundstück Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Rr. 7, späte⸗ unterzeichneten Gerne. . . en Der Erste Slaatzanwalt Grundsteuermutterroll; des Gemeinde. am 11. September 1914, Vor- stens aber in dem auf Freitag, den gen falls ihre , in wir bei dem Landgericht J. belirks Heiligenseg unter Artikel Nr. 218 mittags 11 uhr, durch das unter⸗ Sa. Mai 19158, Vormittag? , ,,. Ine ö. win wird.

und in der Gebäudesteuerrolle unter zeichnele Gericht an der Gerichtsstelle 11 uhr, anberaumten Auge bebe u. Kön gliches Ann 1

ahnenfluchtserklärung Nr. 214 mit einem jährlichen Nutzungs, . Brunnenplaß, Jimhner Nr. 30, Stal bof, Kalser Wilhelm Straße Nr. 70, ö wsgericht.

eschlagnahmenerfügung. wert von 2830 M verzeichnet. Der Ver⸗ 1 Treppe, versteigert werden. Das in E. Stock ( Treppen), Zimmer Nr. 24, 33633 Aufgebot.

J . Unter suchungs ach. gegen den e . ist am 26. Mai 1914 Berlin in der Gottschedstrgße 35 belegene anzumelden und bie Rrkunden vorzu. Die Ostpreußische a e enschej m. b Her mnnd 205 - 206,50 176 - 178,50 175-178 a ,,. Eugen T , in das Grundbuch eingetragen. Grundstück umfaßt die Parzelle 0 *f legen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung Haftung in Königsberg i. Pr., Theaier⸗ Hamburg ö 206 - 207 180-183 179-182 zz n ehr bern! Essen, geb 23. pril Berlin, den 2. Juni 1914. usw, des Kartenblatts 23 von 30 a 77 4m der Urkunden erfolgen wird. 9 4 als Eigentümerin des Gutes Berlin, den 3. Jul 1914 Kalserliches Statistisches Amt. . n Wen i gumsladt, wegen Fahnenflucht, Köni ichez Amtzaerscht Berlin Wedding. Größe und ist in der Grundsteuermutter⸗ Damburg, den 25. Mai 1914. Klein Siewken Nr. 1, hat zum Zwecke . . . e lb rück. auf Grund der S5 69 ff des Abteilung 6. rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin! Der Gerichtsschreiber des Amtogerichtg. der Anlegung eines Grundbuchblatte das

2 2

1 . . 170 , 207 173 168

R . J 205,50 180 175

wenn,, k . 206 176 169 e! JJ = 206 209 168-171 166 —167

. J ö 204 - 206 175-177 163-165

Magdeburg. 204 - 206 181 —184 182 —185

. E S de

. 1111

8 2 2 2