1914 / 154 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

lz3 622] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 13. August 1895 aus- efertigten 21 oso Anleihescheinen des

reises Ostrowo sind dem Tilgungsplan gemäß am 27. Juni 1914 zur Einziehung auegelost worden Fie Anleihescheine Nr. 4 58 205 252 253 279 301 438 479 542 567 640 652 714 727 732 757 S802 843 938 960 1064 1098 1173 1184 1268

Rücklablung am 2. Januar 19185 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Ver⸗ zinsung für die Zelt nach dem 31. De—⸗ zember 1914 nicht mehr stattfindet. Die Auszahlung der Nennwerte erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen bei der Kreis⸗ gemeindekasse in Ostrowo.

Aus früheren Auslosungen sind nicht eingelöste Anleihescheine nicht vorhanden.

33625 , . Zum Zwecke der reg gn Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 6. Juni 1886 aufgenomme⸗ nen 35 Anleihe der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Hannoyer Buchstabe F zum Betrage von 77 Mil⸗ lionen Mark sind bei der am 18. Juni 1914 vor einem Königlichen Notar vor⸗ schriftsmäßig erfolgten Auslosung fol⸗

Nr. 9990 11361 12349 12914, je über 200 4. . Gleichzeitig bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß neben der Tilgung durch Kündigung der vorstehenden Schuldver— schreibungen im Gesamtbetrage von 253 500 6 eine weitere regelmäßige Til⸗ . dieser Anleihe durch Ankauf von Schuldverschreibungen im Gesamtbetrage von 29 100 6 stattgefunden hat. Hannover, den 27. Juni 1914.

336107 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen Ver⸗ losung unserer A igen Prior itäts- anleihe wurden zur Rückzahlung per 1. Oktober 1914 gezogen:

9 Obligationen à M IO09 Lit. A Nr. 8 113 124 125 13s 142 158 257 300. 6 Obligationen à M 5090, Lit. K Nr. 84 106 112 131 159 163.

Die Einlösung erfolgt ab 1. Oktober 1914 kostenfrei an unserer Kasse

6

n der

3683 Norddentsche Bisndschnur Industrie A. G. Wennigsen a / D.

J Generalversammlung vom 17. April dieses Jahres ist beschlossen, die uns infolge eines Rechtsstreitß aus der Gründung zugefallenen 9 Aktien zu amor.

Fraa

6.

Wir fordern It. 8 259 des H.-G. unsere Gläubiger auf, ihre 66 bei der Gesellschaft anzumelden. Wennigsen, den 30. Jun 1914.

Der Vorstand. Rasche.

An sprũche

tisteren und das Art en, m ande Ittientaitat um

II. Bilanz am

21. Dezember 191.

gr

ertpapiere:

A. Attiva.

J. Verpflichtungen der Aktionäre. II. Gr deen n,,

III. I). Hypotheken... 2) Kommunaldarlehen .

. 6 auf Wertpapiere

1) Mündelsichere Wertpapiere

. 66 o9g O00

166

. . 1718246

* M6

13 16

15000090 3 175000

57 812 246

*

29

33706 Einladung. ;

Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der Sonnabend, den 25. Juli E914, Vormittags 10 uhr, in dem Saale unseres Hauptkontors, Luitpold⸗ straße Nr 1, dahier stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.

Tagesordnung:

gende Schuldverschreibungen ausgelost

worden:

Nr. 252 264 255 329 386 40 422 439 447 473 509 553 588 5 , 86 853 879 973 976 986 1021 1072 1188 1206 1208 1220 1232 1243 1256 1277 1282 1387 1413 1443 1464 1479 1485 1507 1518 1534 1535 1680 1709 1752 1782 1793 1860 1907 1917 1938 1955 1966 1974 1983 2058 2091 2157 224 2225 2237 2240 2243 2244 2260 2266 2336 2339 2348 2447 2448 2473 2523 2627 2666 2671 2703 2724 2732 2742 2770 2893 2895 2926 2934 2949 2953 2965 3020 3022 3041 3064 3116 3207 und 3225 über je 1000 .

Nr. 3297 3361 3416 3437 3455 3464 3489 3512 3523 3550 3578 3593 3627 3632 3643 3646 3656 3663 3668 3670 3697 3702 3707 3742 3744 3753 3811 3862 3889 3905 3906 3917 3926 3937

Deutsche Lebensversicherungsbank „Arminia“ Aktiengesellschaft in München.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 81. Dezember 1918.

I) Herabsetzung des Grundkapitals um höchstens M 2214000, durch Ein⸗ ziehung von 14 Aktien, die im Be⸗ 6 der Gesellschaft sind, und im

ege der Zusammenlegung der übrig bleibenden Aktien im Verhältnis von 561. insoweit nicht gemäß Ziffer 2, 3 verfahren wird. (pgl. Ziffer 5)

2) Aufforderung der Aktionäre, die Zu= sammenlegung ihrer Aktien dadurch abzuwenden, daß sie von je 5 Aktien der Gesellschaft gegen Rückgabe je einer Aktie je 4 Aktien zur freien Ver⸗= fügung überlassen. (vgl. Zfffer 5

3) Wiederbegebung der der Gesellschaft zur freien Verfügung überlassenen Aktien bis zum Höchstbetrage von L600 000. und Einztehung der darüber hinaus überlassenen Aktien.

4) Wiedererhöhung des Grundkapitals um denjenigen Betrag, um den es unter M 2 150 000,

stromo, den 27. Juni 1914. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: (Unterschrift.)

1277 1285 1305 1381 1634 1665 1684 1751 zu je Ss00 S. Den Inhabern werden diese Anleihescheine hiermit zur

133624 ka der heute stattgefundenen planmäßigen Auslosung unserer Teilschuld⸗ verschreibungen wurden gezogen

Lit. A Nr. 20 60 78 158 173 179 und 180 von je Æ 10090, —.

Lit. ER Nr. 219 228 235 und 266 von je M 800, —.

Dle Einlöfung erfolgt ab 2. Januar 19185 bei der Auhalt⸗Dessauischen Landesbank sowie deren Filialen und Wechselstuben gegen Einlieferung der Schuldscheine und der dazu gehörigen Zinsscheine. ö

om 1. Januar 1915 ab bört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Bernburg, den 1. Juli 1914.

Keilmann & Völcker Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

336291 Bekanntmachung.

Die dreizehnte Verlosung des 40/0 igen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1901 betr. Bei der heute öffentlich vorgenommenen dreizehnten Verlosung des 40soigen

Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1901 wurden nachstehende Schuldverschreibungen

gezogen:

sowie bei dem Bankhaus A. E. Wasser⸗ mann in Bamberg und Berlin. Kulmbach, den J. Jul 1914.

Kulmbacher Spinnerei. F. Hornschuch. 3dr

Foo Anleihe von 1904 der Lothringer

Portland⸗Cement⸗Werke.

Bei der am 1. Juli d. J. durch Herrn Notar Justijrat Dr. Becherer zu Berlin in den Geschäftsräumen des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin stattgehabten Auslosung unserer viereinhalbprozen⸗ tigen zu 1020/0 rückzahlbaren Teil⸗ schuldverschreibungen wurden folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1915 gezogen:

Lit. A 9 Stück à M KEO00, Nr. 141

Der Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Tramm.

d .

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschlien⸗ lich in Unterabteilung 2.

S726 856 3 760 196

. , und D Reichsbankmäßige W VIII. Guthaben: n

19783693 489 278

1

36 gos 0 o3 53 git 3 611 947 961 336 6e l 6 656 92 f ; D XII. Barer Kassenbestand 2 G55 TI dᷓd ̃ oz 6g 3; XIII. Inventar d dg ö.

2 467 581 2 561 481

621 165

740 232 46573 786 805

113 586 30 000

3670 45 415

6 743 0261

an v Kommunalbeamte ö ö XV. Sonstige Aktiva

33604 Neue Zoologische Gesellschast.

gen auf den Todesfall ssene

Lit. A zu 5000 Æ: Nr. 126 und 136.

Lit. B zu 2000 M: Nr. 303 313 und 323.

Lit. SG zu 1000 „: Nr. 1797 1307 1817 1827 1837 1847 1857 1867 18377 1887 1897 1967 1917 1927 1937 1947 1957 1967 und 1977.

Lit. D zu 500 A: Nr. 895 905 915 925 935 945 9656 und 9665.

Lit. EF zu 200 4A: Nr. 228 238 248 258 und 268.

Mit der Heimzahlung der verlosten Schuldverschreibungen wird sofort begonnen.

Dieselbe geschiebt an jedem Werktage auggenommen Samstag von 9 bis 12 Uhr Vormittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung der .

und der dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine, außerdem bei dem in Berlin, bei den Niederlassungen der Kommerz⸗

Delbrück, Schickler C Cie.

Dis kontobank in Berlin und Hamburg und bei dem Bankhause

in Frankfurt a. M

ankhause und

J. Dreyfuß & Cte.

Ble 41gen Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges jedoch nicht über den 30. September 1914 hinaus vergütet. .

Für die bls dahin nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen 20soigen Depositalzins, der jedoch nicht nach Tagen, sondern nach vollabgelaufenen

Kalendermonaten berechnet wird.

Unerhoben sind bisher geblieben die Schuldverschreibungen: Lit. G Nr. 716 746 und 796 zu je 1000 Æ und Lit. E Nr. 809 zu 200 .

Augeburg, den 30. Junt 1914.

Magistrat der Stadt Augsburg. J. V.: Deutschenbaur.

Hosemann.

33630 Die neunte Verlosung deg

Bekanntmachung. 3z0/igen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1906 betr.

Bei der heute öffentlich vorgenommenen neunten Verlosung des 34oso igen Auge burger Stadtanlehens vom Jahre 1905 wurden nachstehende Schuldverschreibungen

gezogen:

Lit. B zu 20090 M6: Nr. 1 11 Lit. G zu 1000 ƽ : Nr. 8 18

Lit. A zu 5000 M: Nr. 195 und 206. 21 440 490 und 500. 28 38 48 538 68 78 88 98 108 118 128 138

148 158 168 178 1838 198 208 2288 und 2298. Lit. D zu 500 : Nr. 4765 485 495 505 515 26 535 und 545. Lit. E zu 200 ½: Nr. 97 und 107. Mit der Heimzahlung der verlosten Schuldverschreibungen wird sofort begonnen.

Dieselbe geschieht an jedem Werktage ausgenommen

Sam tag von 9 bis

12 Uhr Vormittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen

d der dazugehbrigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine, 1 ; in Berlin, bei den Herren F. W. Krause K Co.,

Natlonalbank für Deutschland in Berlin, bei der

hause Delbrück, Schickler C Co. Bankgeschäft in Berlin, bei der

Bank für Handel und Industrie, Filiale München, sowie Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges, jedoch nicht

Klopfer in Augsburg. Die 33 Go igen

außerdem auch bel dem Bank⸗

bei dem Bankhaus Gebrüder

über den 30. September 1914 hinaus, vergütet.

Für die bis dahin nicht erhobenen

2 0so igen Depositalzins, der jedoch nicht nach Tagen,

Kalendermonaten berechnet wird. Augeburg, den 30. Junt 1914.

Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen

sondern nach vollabgelaufenen

Magistrat der Stadt Augsburg. J. V.: Deutschenbaur.

Hosemann.

3957 4021 4239 4272 4406 4430 4570 4574 4724 4758

4088

4326

4441 46490 4795

4102 4327 4451 4645 4842

4202 4336 4506 4669 4851

4226 4348 4537 4672 4859

4234 4394 4549 4687 4883

5077 5345 5549 5905 6076 6366 6441 6731 6847 6940 7154 7496 7606 7738 7860 8075 8263 S4 14 8545 8670 S955 9011 9194

9338

9666

9824

9940 10074 10189 10305 10507 10782 10884 10982 1195 1384 11461 11641 11804 11996 12256 12378 12423 12623 12824 13022 13181 13355 13453

4954 5279 5465 5813 5995 6283 6421 6572 6765 6901 7004 7448 7567 7667 7786 8000 8234 8384 8489 8614 8829 8992 9148

9308

5054 5317 5475 5834 6015 6322 6436 6632 6783 6908 7071 7467 7586 7696 7790 8028 8255 8393 8490 8645 8900 8998 9192

5071 5333 5536 5835 6022 6342 6440 6644 6805 6909 7146 7494 7588 7697 7795 8073 8262 8394 8495 8651 8927 9001 und

9319

9656

9822

9912 10040 10176 10263 10490 10774 10881 10965 11152 11378 11458 11635 11748 11976 12206

4941 5238 5426 5783 5985 6209 6418 6564 6764 6890 6998 7411 7559 7653 7771 7917 8169 8366 8485 8603 8802

4909 4937 5097 5229 5385 5423 5717 5718 5946 5975 6163 6197 6387 6410 6546 6549 6740 6753 6866 6877 6975 6980 7 7506 7558 7640 7647 7745 7750 7863 7879 8120 8138 8313 8335 S428 8446 S572 8592 8704 8748 S960 S984 8990 9062 9084 9112 über je 500 .

Nr. 9295 9297 9401 9472 9496 9604 9731 9744 9773 9802 9g828 g831 9865 9884 9947 9953 g967 10036 10111 10120 10125 10127 10191 10199 10242 10255 10348 10350 10380 10422 10512 10545 10556 10559 10787 10804 10819 10823 10900 10903 10933 10958 11032 11040 11123 11150 11215 11300 11307 11342 11403 11425 11432 11445 11489 11499 11521 11634 11671 11693 11721 11729 11807 11946 11953 11968 12022 12131 12146 12165 12264 12305 12308 12346 12358 12382 12389 12407 12414 12422 12428 12431 12443 12552 12577 12640 12692 12703 12748 12810 12864 12900 12904 12978 13003 13031 13052 13092 13143 13150 13197 13224 13232 13289 13291 13387 13388 13401 13433 13448

Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Paul Fulda infolge seines Eintritts in den Verwaltungsrat (Vorstand) aus dem Auffichtsrat der Gesellschaft aus⸗ geschieden und Freiherr Moritz von Bissing in den Auffichtsrat eingetreten ist. Frankfurt a. M., 29. Juni 1914. Der Verwaltungsrat der Neuen Zoologischen Gesellschaft. T. H. Reiß. Gaebler.

lss6 o! Bayerische Granitaktiengesellschaft.

Bet der heute stattgefundenen Aus— losung unserer 45 Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

32 41 69 82 88 94 118 125 141 151 190 196 245 269 294 373 393.

Die Heimzahlung erfolgt am 1. Ja—⸗ nuar E91 ß bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Regensburg oder bei dem Bankhause Merck, Finck C Go. in München und der Bank für Handel G Industrie, Filiale München in München.

Regensburg, den 1. Juli 1914.

Die Direktion.

lä, Gladbacher

Spinnerei C Weberei.

Nach der durch die Generalversammlung vom 21. März 1914 erteilten Ermächti⸗ ung hat der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ * lt die Frist zur Abgabe der Zu⸗ zahlungserklärung auf die zur Zu⸗ sammenlegung eingereichten Aktien bis einschließlich 4. Juli 1914 ver⸗ längert.

M. Gladbach. 1. Juli 1914.

Der Vorstand.

33611 Aktien⸗Gesellschaft Görlitzer Nachrichten und Anzeiger.

In der am 29. Mai 1914 abgehaltenen Generalversammlung wurden in den Auf⸗ sichtsrat der obenbezeichneten Aktienge—⸗ sellschaft wiedergewählt die Herren:

Oberst a. D. Reimer, hier,

Landeshauptmann von Wledebach⸗Nostitz

357 379 457 552 567 613 617 7568. Lit. E 8 Stück à M 5090, Nr. 842 942 1010 1039 1077 1112 1137 1177. Die Einlösung erfolgt zum Kurse von 102 0/9 vom 2. Januar 1915 ab gegen Rückgabe der ausgelosten Obligationen nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder, in Frankfurt a. Main bel dem Bank⸗ hause Haas C Weist, in Saarbrücken bei der Deutschen Bank Filiale Saarbrücken, in Metz bei der Internationalen Bant in Luxemburg Filiale

Metz.

in Straßburg⸗Els. bei der Gesell⸗

schaftskasse.

Straßburg i. E., den 1. Juli 1914. Lothringer BortlandCement⸗Werke. 33685 U

Landaner Aktienbrauerei zum

Englischen Garten, Landan. Bei der für 191314 erfolgten Aus- losung unserer Obligationen wurden folgende Stücke gezogen: Vom Unlehen von 1887, 13 Stäck. Rückzahlbar am 1. Dezember 1911. Nr. 4 20 33 47 59 85 103 117 130 178 184 196 205. Bom Anlehen von E890, 8 Stäck. Rückzahlbar am 1. Dezember 1914. . 289 301 305 309 375 384 389 Vom Anlehen von 1891, 10 Stück. Rückzahlbar am 1. Oktober 11914. Nr. 35 52 58 79 80 86 87 98 201 206. Vom Anlehen von 1896, 21 Stück. Rückzahlbar am I. Januar 1915. Nr. 3 18 20 29 43 46 71 72 84 34 133 174 185 270 290 348 381 396 449 479. Stücke à 6 590, —; à 1050/9 ½ 525. —. 33612 Hessische und Herhules⸗ Bierbrauerri Ahtiengesellschaft.

Bekanntmachung. Die Hessische und Herkules⸗Bierbrauereb Aktiengesellschaft in Cassel beruft hiermit

395

rückzahlbar

III. Policegebühren. IV. Kapitalerträge: I) Zinsen

J. Gewinn aus Kapltalanlagen:

I) Kursgewinn ..

VI. Vergütung der Rückversicherer

. VII. Sonstige Einnahmen

. Ausgaben.

J. Zablungen für unerledigte Versicherungs selbst abgeschlossenen ,,, mn ;

9 I) Geleistet Y) Zurückgestellt

II. Zahlungen für Versicherungsberv

aus selbst abgeschloff I) Kapitalversicherun a. geleistet b. zurückgestellt

erungen für:

2) Kapitalversicherungen auf den debensfall

a. geleistet

3) Rentenversicherungen a. geleistet (abgehoben) h. zurückgestellt (nicht ab 4) Sonstige Versicherungen: a. geleistet b zurückgestellt

. Vergütungen für in Rückdeckun . ,,. für . aufgelöste selbst abgeschlossene Ver⸗

a. abgehoben.. b. nicht abgehoben

gehoben)

Gesamteinnahmen.

älle der Vorjahre aus

flichtungen im Geschäftsjahre

g übernommene Versicherungen.

9 338 oas 17 Ig 449 ho 798 .

165 792 80

s] 57 sp

vgn d

2260 57 852

25 532

2 638 869 104280

7247 36 853

4799457 4866 989

373 319 24306

in j 77

69

Ti Ti õ̃ᷓ̃

3 ö

Nm õõ zᷓ̃ᷓ

Ig dz d

2613 319 150 847

1639129 185 142

3 466

39 465

4711361 9183 081

386 102

680 6h72

Kapit

XI. Ueberschuß: (ausschl. der Ueberweisung an die Gewinnreserve der Versicherten von M 814 421,15)

VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil

leinschließlich der Zuweisung aus dem jahre)

5 8 = 6) K Reserven der Vereb

VIII. Guthaben anderer ö. . . L. Sonstige Passiva: 1) Vorausbeig 2) Diyerse Kr

hlte Prämlen und Zinsen .. Soitoren⸗

Versicherunggunternehmungen

449 228

374629

6 000 000

42 675 1769 14 590 7904 14653459 321287

3579531 309 4655

Versicherten Geschäfts⸗

51 038 ns Versicherungs⸗ 13 9726

——

75 462 S4 697 b 80 000 5 438 2 4680

5 7416

* 16 24 17

.

245 0094

6 J

486 691 2

J 6

404681

2 529 000

.

Gesamtbetrag ..

München. den 27. Jun 1914. Die Direttion der Deut H. Stöh

r.

schen Lebensyersicherungs Bank, Arminia“.

Dr. B. Gim ktewiez.

2 259 19210

3 285 02048

582 14964 76 743 026 14

59 062 600 64

3918 39

08

Bilanz

33134

der

Kaufbeuren

er 31. Dezember 1913,

Vereinigten Kunstanstalten Actiengesellschaft

erabgesetzt werden sollte, sodaß es , 9 Betrag von S 2 1560 000, erreicht, Aer el esche lung Aktien unter * e 1 . ezugsrechts der ) Ausgabe von 550 Genußscheinen an Stelle der nach den Beschlüssen zu 1 und 3 erlöschenden Aktien. Die Genußscheine werden den Aktionären in der Weise überlassen, daß jeder Aktionär im Falle der Zufammen⸗ legung seiner Aktien neben je einer zusammengelegten Aktie einen Genuß⸗ schein, und im Falle der freiwilligen Einreichung seiner Aktien neben je einer zurückgegebenen Aktie einen Ge— nußschein erhält. Die Genußscheine werden mit den aus Ziffer 6 ersicht· lichen Rechten ausgestattet. 6 3 ; a. Fassung des § 4 gemäß d e ö 4 gemäß den obigen . S 30 Ziffer 6 erhält fo . ö h folgende Viernach erhalten die Aktionä 263 ö . er Re mit 60 auf di

Aktten als Dividende und mit 40 ö. zur Rückzahlung der Genußscheine zu verwenden, soweit die General— versammlung nicht beschließt, den⸗ selben ganz oder teilweise auf neue Rechnung vorzutragen. Die Röck⸗ zahlung der Genußscheine erfolgt im Wege der Auslosung durch einen Notar mit S6 2000, für jeden Genußschein.

Einfügung eines § 31a.

„Einem Uebereinkommen üher eine anderweite Einlösung der Ge— nußscheine sind alle Inhaber von Genußscheinen unterworfen, wenn in einer mittels Bekanntmachung gemäß § 22 unter Angabe des Gegenstandes der Tagesordnung zu herufenden Versammlung der In⸗ haber das Uebereinkommen Don denselben mit wenigstens der bei, der Abstimmung vertretenen Stimmen genehmigt wird. In dieser Versammlung gewährt jeder Genußschein eine Stimme; im . ö. 8 , über

Verfahren in der Versamm Bestimmung zu 3 .

p bergestellt nach den Beschlüssen der

.

. Liegenschaften

3 n

aas K. k. priv. Südbahn⸗Kesellschaft. Bei der am 1. Juli 1914 stattgehabten 45. öffentlichen Ziehung von 1718 Stücken der S o/ Prioritäts Obligationen, Serie K, sind nachstehende

Nummern gezogen worden: 9g00 Stücke

29 001 bis 29100 k 42 90616 . 43000 100 ho 80l 50 900 100 56 201 56 300 100 71 80l 71900 100 90 301 90 400 100 111101 111200 100 138 101 138200 100 141 001 141 100 100 . 18 ö. Fürtrag g00 Stücke 1718 Stücke Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen findet vom 2. Januar 1915

auf Arnsdorf,

8 ö von Eichel auf Heider. orf,

Vastor Kolde, hier,

Landrat von Lucke, Rothenburg, O. L.,

Rittergutsbesitzer bon Lindeiner⸗Wildau auf Ostrichen.

Neugewählt wurde:

Herr Landesältester von Zastrow auf Schadewalde.

Görlitz, 29. Juni 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Re imer.

ü Generalversammlung vom 30 Juni 1914. 124 J 94 so 1c oo 7 O00 voz 876 So ; 1650 158 4590 30

772 947 10

gemäß §§ 3, 6, 7 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899

1) dle Besitzer von Teilschuldver⸗ schreibungen der hvpothekarisch sicher⸗ gestellten A igen Anleihe der Hessi⸗ schen Aetien⸗ Bierbrauerei „C assel!“ vom 12. Mai 18986 über jetzt noch 6b 665 500, zu einer Versammlung auf Freitag, den 24. Juli ds. J. Nachmittags 4 Uhr, in ihre Geschästs⸗ räume, Obere Karlstraße Nr. 18, 1. Stock.

Tagesordnung:

Wahl und Bevollmächtigung eines neuen Treuhänders an Stelle der ehemaligen Leipziger Bank in Leipzig gemäß den Reichsgesetzen vom 4. Ve—⸗ zember 1399 und vom 14 Mai 1914.

13510 13587 13758 13873 13925 14007 14052 14149

13470 13474 13478 13486 13508 13523 13560 13573 13577 13578 13593 13600 13640 13714 13717 13781 13834 13850 13856 13858 13883 13895 13908 13914 13919 13939 13945 13960 13980 13982 14013 14018 14030 14036 14042 14075 14076 14105 14115 14131 14155 und 14209 über je 200 M. Die in diesen Schuldverschreibungen ver⸗ brieften Darlehen werden zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1915 damit gekündigt und treten von diesem Zeitpunkte an außer Verzinsung. . Dieselben können gegen Einlieferung der betreffenden Schuldverschreibungen, sowie der nicht fällig gewordenen Zins⸗

é) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur r m lbtun der vorstehenden K* üsse.

8 Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche f, an der Ge⸗

neralversammlung betelligen wollen, fordern

wir auf in Gemäßheit des 5 24 unseres

Statuts, ihre Aktien oder einen Hinter—

legungesschein eines deutschen Notars späte⸗

stens am 4. Tage vor der General. versammlung, letzteren Tag nicht mit⸗ gerechnet, zu deponieren und bezeichnen als Hinterlegungsstellen außer unserer

Gesellschaft, das Bankhaus S. Bleich⸗

röder, Berlin, Bank für Handel und

Judustrie, Darmstadt und Berlin

sowle deren Filiale in Frankfurt

3570993 267 250 155 597 19851 1013 695

NUebertrag Nr. 144 901 bis 145 000 163 101 . 163 200 167 201 167 300 168 001 168 100 177 601 177700 184 101 184 200 211201 211300 245 501 245 600 248 531 248 548

100 Stücke 100 100 100 100 100 100 100

*

orderungen Reserve Kreditoren

III. Steuern und Verwaltunggkosten (abtüglich der vertragsmäßigen

deist ür in ü 5 ö für in Rückdeckung übernommene Versicherungen):

28 941 84 2674 869 35

T s;ßpᷣsi s 16 197 85 14 476 40

42 675 176 96 14 59079041 1465349591

7. fp Gewinn⸗ und

27 . 25 019 35 39 I338 s⸗ 5056 55 39 . 331573 202 49

m 1X

X. *

Verlustkonto.

ypothekenzinsen ..

eneralunkosten Reparaturen Abschrelbung

Mieteinnahmen

33726

Bedburger Wollindustrie

Lebens fall ; .

an gegen Rückgabe der Origsnalurkunden bel den unten bezeichneten Kassen statt:

in Wien bei der Liquidatur der Gesellschaft, bel der k. H. priv. Oesterr. Credit ˖ Austalt für S. G.

t. H. priv. allg. österr. Boden⸗Credit · Anstalt,

Anglo⸗Oesterreichischen Bank,

errn S. M. v. Rothschild,

Budapest bei der Ungar. Allgem. Creditbank,

Triest bei der Filiale der k. k. priv. Oesterr. Credit

der Direction der Disconto⸗

dem

Anst. f. D. Æ G e. 7 bei

ch Berlin bei der

bei dem Herrn S. Bleichröder, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, den Herren Mendelssohn Cie., Leipzig bei der allgem. deutschen Credit ⸗Anstalt. Dresden bei der Filiale der allg. deutschen Credit

Anstalt,

Hamburg bel der Norddeutschen Bank, bei den Herren L. Behrens R Söhne, k M. M. Warbur München bei den Herren Merck, Finck C Co., Basel bei dem Schweizerischen Bankverein, Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt, Odier K Comp. n eine weitere Verzinfung der gezogenen Obli⸗ Sofern daher auf spätere Versalltztermine lautende Zinsen,

Genf bei den Herren Lombard, Vom 1. Januar 1915 an findet gationen nicht mehr statt.

coupons derselben zur Ginlösung gelangt wären, der Einlösung der Obligation von dem Kapitalsbetrage in

Wien, am 1. Juli 1914.

mit Francs 5 00 zum Tageg⸗

kurse,

4

C Co

mit Francz 500.

würde der dafär bejahlte Betrag bei Abzug gebracht werden.

Der Verwaltungsrat.

scheine und Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1915 an bei unserer Stadtkasse zurückerhoben werden.

Von den früher gekündigten Schuldver⸗ schreibungen sind bislang nicht einge⸗ löst:

I auf den 2. Januar 19908 gekündigt:

Nr. 1078 über 1000 M, .

Nr. 4545 5207 6843 6873, je über 500 6,

Nr. 11746 14220, je über 200 46 2) auf den 2. Januar 1911

gekündigt:

Nr. 4582 4882 5328 5698 8117, je über 500 A6, .

Nr. 12 822 13 226, je über 200 M;

3) auf den 2. Januar 1912 gekündigt:

Nr. 9504 10400 13142, je über 200 M ; c auf den 2. Januar 1913 gekündigt:

Nr. 1991 über 1000 ,

Nr. 4773 5844 6635 S795, je über 500 0,

Nr. 9970 11320 13183 18710, je über 200 M;

5) auf den 2. Januar 19141 gekündigt:

Nr. 3776 3884 4589 4772 5380 6633

Aktien⸗Gesellschaft.

Wir beehren ung hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Samstag., den 25. Juii L9H A, Vor⸗ mittags IO Uhr, im Geschäftshause der Deutschen Bant Filiale Köln in Cöln stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

I) Beschlußfassung über Zusammenlegung des Aktienkapitals im Verhältnis 3:1 zum Zwecke der J, der Unter⸗ bilanz. Vornahme von Abschreibungen und Bildung eines Reservefonds.

2) Beschlußfassung über eine andere Organisatlon des Unternehmens.

3) Nach Genehmigung des Gegenstandes ad 1 Beschlußfassung über ent⸗ sprechende Aenderung des § 3 des Statuts.

Nach §16 des Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalver⸗ sammlung beteiligen wollen, mindestens z Tage vor dem Versammlungstage ihre Aktlen oder ein den Besitz nach⸗ welsendes Dokument im Geschäftslokale der Gesellschaft oder bet der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweig stellen zu deponieren.

Bedburg, den 30. Juni 1914.

681 S524 Sis, je über bh „,

Der Aufsichtsrat.

2) Die Besitzer von Teilschuldver⸗ schreibungen der hypothekarisch sicher⸗ gestellten A) 0 igen Anleihe der Hessi⸗ schen Actien⸗ Bierbrauerei „Cassel“ vom 12. Januar 1904 über jetzt noch „M 366 000, zu einer Versammlung auf Freitag, den 24. Juli da. J.. Nachmittags 5 Uhr, in ihre Geschäfts⸗ räume Obere Karlstraße Nr. 18, J. Stock.

Tagesordnung:

Wahl und Bevollmächtigung eines

neuen Treuhänders an Stelle der auf

die Dresdner Bank Flliale Cassel übergegangenen Bankfirma Mauer

& Plaut gemäß den Reichsgesetzen

vom 4. Dezember 1899 und vom

14. Mat 1914.

Die Hinterlegung der Obligationen muß

am 22. Juli 1914 gemäß 5 10, . 2 des ersterwähnten Gesetzes er— olgen.

Die Dresdner Bank Filiale Cassel⸗ das Bankhaus L. Pfeiffer und der Kredit Verein zu Cassel, e. G. m. b. H., hier haben sich bereit erklärt, die Vertretung der Besitzer der Schuldper⸗ schrelbungen zu übernehmen.

Cassel, den 1. Jull 1914.

Der Vorstand.

L. Wentzell. E. Wagner.

zur Wahrung des Stimmrechts spätestens

Schlusse des Geschäftej 4 n auf den 4 jahres für

xn. Gewinnreserpen d aus dem He e re fg ficbetten leinschließlich der

XIII. Sonftige Neserven und

Sonstige Ausgaben.

gesamteinnahmen Hesamtaus gaben ewinnreserve

CO. Abschlust.

Nettoüberschuß der Ei

D. Verwendung des Ueberschusses.

an den gesetzlichen J in in ier en Reservefonds an;

l ant iemen

Gesamtausgaben ..

.

If gj

2 2659 193 193611 4063 672

S4 175 206

Zuweisung 1

nnahmen ..

1

Gesamtbetrag..

b9 Ob bod

3 5652 507

32128736 bj

oa 1 24 1 7 19

ig 1

27 024 309 455 1165 28 452

8

S4 7h57 36h S4 175 206

72

582 149

29 107 375 000

S8 ol Zz 63 551 o 16 1676

35 JZ

Kaufbeuren, den 30. Junk 1914.

Der Vorstand. Ogzecar Espermüller.

IJ 333 i

sssss Anhydat⸗Leder⸗Werke, A. G.

Aktiva.

Bilanz ver 81. Dezember 1913.

Hersfeld.

Vassi va.

2

M., Gebr.

Arnhold, Bankhaus in

Dresden, Aschaffenburger Volke i. , Wich se mn üer Boltsbant.

Aschaffenburg, den 30. Juni 1914.

Bayerische Aetien ˖ Sierbrauerei Aschaffenburg.

. Die Direktion.

Georg Oechsner. F. Linke.

Vorräte Gebaudekonto

.

Debet.

Unkostenkonto J

82 149 64

2

219 2

19

p06

14 517 40 460 15651 132 19027

I 68 Aktlenkapitalkonto. 70] Kreditoren ;

37 86 84 75 50

415 331 990 378 152 662

Gewinn · und e . 18 451 5 136190 * 19 801 39

Hersfeld, den 20. Juni 1914.

310 930

8

56 Verlustkonto.

J

insenkonto. nn,,

Der Vorstand.

Dr. Voelcker.

Dr. Haring.

310930 sredit. 4

773 42 1067 87

56

Bremen, oder be

zz s] . Delmenhorster Gasanstalt. A. G. Einladung zur ordentlichen General-

versammlüng auf Donnerstag, den 23. Juli A914, Vormittags 26 Uhr, in Bremen, Bachstraße 1127115.

E

Tagesordnung:

I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verl prolngkz fun, un Verlustrechnung

2) Entlastung des A l Vorstands. ufsichtgrats und des

3) Wahl in den Aussichtsrat.

Zur Stimmabgabe sind nur diejenigen Lktionãre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 18. Deutschen Nationalbank, Kommandit.

Soi J en, . auf Aktien, Bremen,

uli 1914 bei der

Herren Bernhd. Loofe X Co., der Kasse der Ge⸗

sellschaft hinterlegt haben.

Der Vor stand.