1914 / 154 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

33330) Bekanntmachung. Von Herrn G. Ladenburg, hier, lst bei uns der Antrag auf Zulassung von 3000 006, neue Aktien Nr. Soo l = 11000 und S 6 000 0900, 5 Y Schuldverschreibungen von 1914 der Rheinischen Schuckert⸗ Gesellschaft für elektrische In⸗ nn efen hafen tee, eim zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 1. Juli 1914.

Die Kommission für Bulassung non Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

33328 Neutsche Kamerun . Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg. Elfte ordentliche Verfammlung der Gesellschafter Montag, den 13. Juli 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Kontor . Gesellschaft, Reimersbrücke 5, Reimers⸗ of.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1913.

ö r er fag über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung.

3) Aufsichtsratswahlen. .

Hamburg, den 3. Juli 1914.

Der Aufsichtsrat. Albert Weber, Vorsitzender.

br Weneke sche philosophische Preisaufgabe.

Für die neue Bewerbungsperide hat die

Fakultät die folgende Aufgabe gestellt:

Zusammenfassende und kritische, soviel als möglich auf Autopsie gegründete Dar⸗ stellung der Erscheinungen der Kontakt⸗

33729 en mn, Durch Beschluß der Gesellschaftersitzung vom 30. Juni 1914 ist die Liquidation der Firma Franz Casper jr. G. m. b. O. beschlossen und die bisherigen Ge- schäftsführer Kaufleute Ernst Krenlel sen. und Wilhelm Prinz zu Liquidatoren ernannt worden. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen bis zum 15. Juli A914 bei der unterzeichneten Firma geltend zu machen. Cottbus, 30. Juni 1914. Franz Casper jr. G. m. b. H. i. Liqu.

32842

Durch die Gesellschafterversammlung vom 21. Juni 1914 ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden. Gemäß der Vorschrift des 5 65 des Ge⸗ 96 betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung fordern wir unsere iner auf, ihre Forderungen anzu⸗ melden.

Wir teilen ,. mit, daß unser esamter Geschäftebetrieb mit Aktiva und assiva an die neugegründete Firma Schütte, Harbeck C Co. G. m. b. S. in Weyer übergegangen ist und die Fabrikation von dieser Firma fortgeführt wird.

Weyer (Rheinland), am 2. Juli 1914. Deutsche Schirmfourniturenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

33595 Bekanntmachung. pie Antellinhaber unserer Gesellschaft werden zur Generalversammlung am Donnerstag, den 23. Juli, 1 Uhr Vormittags, im Sitzungssaale der Direction der 3 conto. Gesellschaft, re n Behrenstraße 42, II, hierdurch eingeladen. esordnung: ̃ 1) Vorlesung des ela cl n, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustre chnung für das Geschäftsjahr 1913ñ14. ; 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3) Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltung. 4) Neuwahlen zum Verwaltungsrat. .

Anteilinhaber, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Anteile oder die darüber lautenden Depotscheine der Bank des Berliner Kassen · verelns spätestens bis zum 17. Juli 1914 bei einer der nachstehenden Stellen hinter— legt haben:

! a. Berlin bei der Otavi Minen⸗ und Eisenbahn⸗Gesellschaft, Unter

den Linden 31,

bel der Direction der Disconto. Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei S. Bleichröder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bel der Deutschen Bauk, Filiale Hamburg, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto ⸗Gesellschaft, dei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in London bel der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bel der Deutschen Bank (Berlin), London Agenen. Für die Bevollmächtigungen zur Stellvertretung gelten die Bestimmungen des Art. 33.

Die Berichte der Direktion und des Verwaltungsrats sowie die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 6. Juli 1914 an in unse ren Geschäfts⸗ räumen, Berlin W., Unter den Linden 31, zur Einsichtnahme für die Anteil⸗ inhaber aus.

Berlin, den 3. Juli 1914.

Otavi Minen⸗ und Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion. Duft. von der Porten.“

Damm Etienne.

Deutsch · Mestafrikanische Banh. 133731 Monatsausweis per I. März 1914.

Attiva. es Ausstehende 750 / des Grund⸗

1 60 990 Bae 19388612 Bankguthaben andi 1979446

orderungen an Handels⸗

ö r 385 423

Bln an Wechseln at echseln ab⸗

,,, zas gag?

1as 196

züglich Diskont... Grundstücks⸗ und Inventar⸗ H ö Avaldebitoren 4 374 000, s 1000000 240 000 3 231 163

906 619

Passiva. k Reservefonds per 31. De⸗

zember 1912

schüsse auf Provisions.,

Agio⸗‚ZZinsen⸗ und Wechsel⸗

diskontkonto nach Abzug

der Handlungsunkosten,

Steuern 2c

Gegenposten der Aval⸗ debitoren M0 374 000,

165 845

5 543 628

33329 Umrechnungssatz 1 M Kr. O, 90.

Feuer⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗A Aktien⸗Gesellschaft „Sve

Rechnungsabschluß.

a“ in Gothenburg.

A- Einnahme. L. Gewinn. und Verlustrechnung des Gesamtgeschäfts für das Geschäftsjahr vom H. Januar bis 31. Dezember 1213. H. Ausgabe.

I) Vortrag aus dem Vorjahre .... 2 ö (Reserven) aus dem Vor⸗ jahre: ö a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämtenüberträge): Feuerversicherung Æ 4361 907,78 Lebengversicherung . 1041 561,11 b. Schadenreserve: Feuerversicherung Æ 928 888, 89 Lebensversicherung . 216 864,70 c. Regullerungsfonds d. Lebengversicherungsfonds

's ' G66

S6 33

n

0 425 874,58

204647. 59

5. zurückgestellt: Feuerversicherung . * TN 5s 3 Lebens versicherung 9 522. 67

5 402 568

I) Rückversicherungsprämien: Feuerveisicherug .. .....

. , , n 3 4926 457 9

40 O94 87 h 266 58278

sS 630 522, 17

129 889 59 760 4117

jahr, abzüglich des Anteils der Rückoersicherer: X. gezahlt: Feuerversicherung . S 3 165 490,81 Lebensversicherung

1144753 23 4965 44 647 843

b. Schäden, einschließlich der Schadenermiftsungsfosscnñ, in Deschãfis-

2l0M7 4982115272989, 02

änhrweiler. Daudelsregister. 33332

Ansbach. Bekanntmachung. 33331]

metamorphose der Gestelne, nämlich der Aenderungen ihrer chemischen und minera⸗ logischen Zusammensetzung und ihrer Struktur. mit dem Ziele der Feststellung und Erklärung der chemischen und physt= lalischen Prozesse, welche die Metamorphose bewirken. Auch wenn dieses Ziel nicht zu erreichen ist, sollen die sich darbietenden Probleme scharf definiert und die Bedin⸗ gungen, unter denen sie lösbar erscheinen, erörtert werden. Die Darstellung soll den Umfang von ca. 30 Druckbogen nicht überschreiten. Bewerbunasschriften sind bis zum 21. August 1916, auf dem Titelblatt mit einem Motto versehen, an die unter⸗ zeichnete Fakultät einzureichen, zusammen mit einem versiegelten Brief, der auf der Außenseite das Motto der Abhandlung, innen Name, Stand und Wohnort des Verfassers anzeigt. In anderer Weise darf der Name des Verfassers nicht an⸗= gegeben werden. Auf dem Titelblatt muß ferner die Adresse verzeichnet sein, an die die Arbeit zurückzusenden ist, falls sie nicht preiswürdig befunden worden ist. Der erste Preis beträgt 1700 1M, der zweite Preis 680 C6. Die Zuerkennung des Preises erfolgt am 11. März 1917 in öffentlicher Sitzung unserer Fakultät. Die gekrönten Arbelten bleiben unbeschränktes Eigentum des Verfassers. Göttingen, den 29. Junk 19 Die philosophische Fakul Der Dekan: Körte.

132913 Bekanntmachung. Die Deutsche Sauggas⸗Motor-⸗Ge⸗ sellschaft System Hillenbrand, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dem Liguidator jzu melden. Berlin X. 24, Monbhjouplatz 3, den 1. Juli 1914. Der Liquidator der Deutschen Sauggas · Motor⸗Gesellschaft Eystem Hillenbrand G. m. b. H. i. Liqu. Paul Fiegel.

310031 Die Liquidation unserer Gesellschaft ist beendigt und die Gesellschaft auf⸗ gelõst. Etwaige Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich unverzüglich unter Geltendmachung ihrer Anspruͤche bei uns zu melden. e Dortmund, d. 24. Juni 1914. Grundstũcks · und Hypotheken Verkehrs Kontor Gesellschaft m. be⸗ schräukter Haftung in Liquid.

31705 Durch Beschluß der Gesellschafter der Posener Mörtelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Posen vom 8. Mai 1914 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 23 000 M herab⸗ gesetzt worden. ie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel dieser zu melden. Der Geschäftsführer der

Posener Mörtelmerke G. m. b. g. Emil Jeremias.

3) Prämieneinnahme,

4) Nebenleistungen der Versicherten: 5) Kapitalerträge:

6) Gewinn aus Kapitalanlagen:

7) Sonstige Einnahmen... dd iH

abzüglich der Ristorni:

Feuerversicherung .. Lebensversicherung.

olicegebühren

a. Zinsen: . MS 527 548,55 ebensversicherung 181431973

,,,,

Kursgewinn: k b. buchmäßiger.

il oi7 74 1128 6590 30

2341 868

! 681i

6. zurückgestellt: Feuerversicherung . M ö a7, id Lebensversicherung .. 211 66470 1012398, 89

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste SDesch fs fahr . a. für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rück— versicherer (Prämienüberträge): Feuerversicherung. nnen, n

b. Regulierungsfondddz.. . G Lebens ver sicherungsfonds. .. 4) Abschreibungen auf: a. Inventar: Feuerversicherung ... Lebens versicherung

b. Forderungen: Feuerversicherung debensversicherung

7045799

165 445 806

b 4 656 281,11

5173 1084 155,56

J 5 740 436 30 266

40 053 266

45 823 960

gl 430 95 2 433 299

. . 46 6 989, hh ; 10753

3763,66 M 108,51

166 10 920 24

4877

f M„p6p881 791,25

e k 423 239 88 1 305031

Mt 934 80791 836 WMW 20 70s 35

dJ ds 63 833 86

ch 9) Sonstige Ausgaben: a. Kurgverlust an Rimessen . .

b. ärztliche Honorare (Lebensversicherung) C. Rückkäufe (Lebensversicherung) 10) Gewinn und dessen Verwendung:

a an den Spezialreservefonds der Lebensversicherung

b. Tantiemen

C. an die Aktionäre: Zinsen .. ⸗. Dividende ö

d. an die Versicherten (Lebensversicherung) r...

é. an den Extrabrandschadenfondt

f. an den Diepositionsfonds

Mo 6299.38 148204 778142 20 004 95

166 20MM 36

184 6907:

58 403 99 69 482 41

l: 177777, 78 200 000—— 37777778 403 095 44 444 444 44

34 38227

13875863

Gesamteinnahme .. A. Attiva.

IE. Bilanz des Gesamtgeschäfts für den Schluß des Geschäftsjahres 1912.

62 543 811 Vassiva.

i Gesamtaugsgabe ..

, er. 4 . 3

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein— gezahltes Aktienkapital (Verbindlichkeiten der

Aktionäre)

b. Ausstände bei Generalagenten bestehungswelse

Agenten (. c. Guthaben bei Banken. d. Guthaben bei

e Zinsen, ahr treffen

3) Kassenbestand ...

4) Kapitalanlagen: a. , mit Grundschulden 6.

ertpapiere 4 c. Kommunale Schuldverschreibungen . .... d. ,, Lebengversicherungspolicen der Ge⸗

ungsgesellschaft „De

1 6) Inventar . ö ) Sonstige Aktiva: k b. Vorschußzahlung von Steuer .. k . Gesam Gothenburg, im Jun 1914.

3

2 M ö 11111 11111

p 4 666 285, i 1 6584 156.56

b. für angemeldete aber noch nicht besahste Scheden (Schadenreserve): . MS 921 111,11

Feuerversicherung ...... Lebens versicherung ... 221 177,37 1142288 40 053 256

30 266

. 290 22 1597692 d00 102 656 1028844 84 3090 0 35 947 2745

. 51106.

5740 4366

soweit sie 46 966 248 5

4344964 31 487

5) Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer Versicherunggunternehmungen. b. Saldi laufender Rechnungen mit Agenten. K C. nicht erhobene Zinsen und Dividende der Aktionäre d. Konto der mit Gewinnanteil Lebengversicherten .. e verschiedene Gläubiger

2130072 7170

81 745 1171342 193181

. 28 974 092 . . 14627940 29 . 3 302 672 6 991 495

ö 54 444

3 583 51265 1111111 516 413 66 6666 1111115 1105855 220 731 2222 222 22 1387586 30

Gesamtbetrag .. 68 402 569 Ernst Bring, Vollziehender Direktor.

3 9gö0 645 21

2268 1111 11 iii i] .

11) Beamtenpenstonfonds . 12) Extrabrandschadenfonds. 13 Gewinn ..

18 47278

8s Mos sy

tbetrag..

Fayreuth. d Gemüseversandgeschäft mit Stock.

ö. Georg Gerlach C Ev. Actien⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

5 154.

Der Inhalt dieser Beilage patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Zentral⸗H

Das Zentral, Handelsregister für das Deutsche stõnigliche Expedi

ür Selbstabholer auch durch die n n straße 32, bezogen werden.

Vom „Sgentral⸗Handelsregister für das

in welcher die Bekan owie die Tarif und F

andelsregister

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin n des Reichs. und Slkaatzanzeigers, 8. 48,

Fünfte Beilage

ntmachungen aug den Handels. ahrplanbekanntmachungen der

Berlin, Freitag, den 3. Juli

Güterrechts⸗, Vereins, Eisenbahnen enthalten sind,

Genossens hafte. ichen⸗ erscheint 233 .

Das Zentral Handelsregister Bejugspreiß beträgt R M 8360

glich Preußischen Staatsanzef her.

1914.

und Musterregistern, der Urheberrecht eintrag ge cc. über Warenzeichen, esonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. amn. 16)

für, das Deutsche, Reich erscheint in der Regel täglich. d 3 für das ö ö . ne, n, nn er

nzelne Nummern kosten Z0 3.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 36 4.

Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 1541 A. und 154 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Abt. A Nr. S2. Die Firma Hippolyt

Eellier in Neuenahr ist erloschen.

Ahrweiler, den 27 Juni 1914. Königliches Amtsgericht. J.

Alfeld, Leime. 333331 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 148 ist r Firma Gustav Enke in Alfeld heute folgendes eingetragen worden: Die hrokura des Friedrich Sandvoß ist erloschen.

Alfeld (Leine), den 27. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. JI.

Handelsreaistereintrag:

Bei der Firma „L. D. Steiner Nach⸗ olger“ in Ansbach wurde heute 5 ragen: Nunmehrige Firma: „L. ö teiner“; offene Handelsgesellschaft mit wirksamkeit vom 1. Jult igl4. Gesell— hafter sind: 1) Philipp Hirsch, Kaufmann

Nürnberg, 2) Heimann Schendel, Kauf⸗ hann in Ansbach. Die Passiven wurden cht mitübernommen.

Ansbach, den 1. Juli 1914. K. Amtsgericht.

scha tfenburrg. 133334 Betanutmachung. S. Oestreicher Söhne. Die Firma st infolge Ablebens des Berechtigten er bschen. Aschaffenburg, 27. Juni 1914. K. Amtsgericht.

yar reuth. Bekanntmachung. 33335 In das Handelsregister wurde ein tragen:

I) Firma Johann Schmitt, Sitz: Offene Handelggesellschaft, beginn: 1. Juni 1914. Beeren., Obft⸗

schwässerei mit Versand. Gesellschafter: Johann, Hans und Hein ich Schmitt, sämtl. Kaufleute in Bayreuih. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung R Zeichnung der Firma berechtigt. Firma Johann Schmitt in Ray. euth. Als Einzelkaufmannsfirma erloschen. ) Firma Kulmbacher Exportbier⸗ Brauerei Pöhlmann⸗Bräu gtulm-« ach Inhaber Georg Pöhlmann in ulmbach. Dem Braumelster Georg Pöhlmann in kulmbach wurde Prokura erteilt. Bayreuth, den 30. Juni 1914.

K. Amtsgericht.

'berlin. 33312 In unser Handelsregister ö b heute eingetragen worden: Bei Nr.

csellschaft mit dem Sitze zu Berlin: hrolurist: Ernst Gordon in Berlin⸗-Wil⸗ ersdorf. Derselbe ift ermächtigt, wenn WVorstand aus mehreren Perfonen be— cht, in Gemeinschaft mit einem Vor— sdemitzliede die Gesellschaft zu ver⸗ eten.

Berlin, den 24. Juni 1914. königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

berlin. Handelsregister 32557] es Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. .

In unser Handelsregister ist heute ein⸗= trägen worden: Rr. 4 659. ., mndelsgesellscha t: Pfotenhauer C Co. Berlin. esellschafter: I) Herbert setenhauer, Kaufmann, Berlin, 3 Ger— d Müller, Kaufmann, Berlin. Die Ge⸗ haft hat am 1. Januar 194 begonnen. ichäftszweig: Sahnevertrieb, und Agen— faeschit. Geschäftslokal. Friedrich= saße 330. Nr. 42 660. Offene Han⸗ cgesellschaft; Sermann Rogge in rin Wijmersdorf (Halensee). Ge⸗ schafter: I) Magnus Rückert, Kauf⸗ ann, Charlottenburg, 2) Erich Rückert, zufmann, Berlin⸗Wilmersdorf (Halen⸗ t Das Geschäft ist bisher unter der ' eingetragenen Firma Hermann Rogge J . Kaufmann Hermann Rogge und ö en Erben betrieben worden. Die . schͤft hat am 15. Juni 19id be- n. Der Uebergang der in dem Be— . des Geschäfts begründeten Forde⸗ . und,. Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ ber, ist ausgeschitg fen. = ef ir. ö Firma J. G. Stand in Bertin): . offene Handel ggesellschaft. Gesell⸗ r 1) Frl. Anna . Berlin, l. Margarete Beilfuß Berlin, M Frl. Beilsuß, Berlin. Die Gefellschaf: ö 2 1914 begonnen. Bei off⸗ :

2 6 ne Handelsgesellschaft

Liebsch ist die Befugnis zur Vertretung entzogen durch einstweilige Verfügung des Königl. Landgerichts J, 5. Kammer für Handelssachen, zu Berlin vom 12. Juni 1914 50. G. 17-14. Bei Nr. 35 8602 offene Handelsgesellschaft Summablitz⸗ Verlag Dr. Arthur Söhner in Char⸗ lottenburg): Der bisherige Gesellschafter 66 Rubin ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Eingetragen auf Grund des Vergleichs vom 25. Mai 1914 in Sachen Nickel /. Rubin. 33.0. 66. 14. der 4. Kammer für Handelssachen des Kgl. Landgerichts III in Berlin. Bei Nr. 7042 Firma Schirmfabrit Herm. Adam in Charlottenburg): Die Firma ist. erloschen. Bei Nr. Ih g78 (Firma Adolf Possekel C Söhne Universal⸗ Patent ⸗Fenster⸗ Baugesellschaft in Berlin⸗Schöneberg): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Berlin, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

KBerlin. 33313 In unser. Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 19111: Perstsche Teppichgesellschaft, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweignieder⸗ lassungen: Der Kaufmann Ludwig Witte in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Vor— standsmitglied ernannt und ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. ei Nr. 3273: Ostafrikanische Eisenbahngesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:; Direktor Eugen Pritschow in Berlin ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes (der Direktion) ernannt. Berlin, den 26. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Sandelsregister 33314] des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 4.

In unser n n, ,. ist heute ein⸗ getragen worden; Nr. 42 565. Offene Handelsgesellschaft Aug. Löhr X Eo. in Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin. Gesellschafter: Ernst Auguft Löhr, Ingenieur Nürnberg, Adolf Karl Jakob Stiebler, Ingenieur, Hamburg, und riedrich Hermann Liebscher, Ingenieur, damburg. Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1912 begonnen. Dem Johannes Ludolph Friedrich Bartels in Hamburg ist Prokura erteilt. Nr. 42 666. Firma: Karl Schwarz Maschinenfabrik in Berlin⸗Lichtenberg. Inhaber: Karl Schwarz, Fabrikant, Berlin ⸗Lichtenberg. Bei Nr. 41 077 (Firma Carl Wollen⸗ berg in Berlin): Inhaber jetzt: Richard Bowien, Kaufmann, Berlin. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Bowien aus—⸗ geschlossen. Die Prokura des Richard Bowien ist erloschen. Bei Nr. 4235 Sing ( Schütze in Berlin): zem Viktor Frankowski zu Berlin ist 3 erteilt. Bei Nr. 7559 Firma R. L. Prager in Berlin): Dem Werner

ei Nr. 39 773 (offene Handelsgesellschaft Mendelssohn C Rättig in Berlin⸗ Wilmersdor y): Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Die Firma ö erloschen. Ge⸗ löscht die Firmen zu Berlin: Nr. 38251. Felix Speyer Verlag. Nr. 22 560. Fritz Uhlig Co. Central⸗Fund= bureau; leßtere ist von Amts wegen ge— löscht. Am 29. Juni 1914 ist einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 41 452 (offene Dandelsgesellschaft Vulkan⸗Oelmotoren⸗ Industrie Hüdig Æ Co. in Berlin): Bie Gesellschaft t aufg löst! Der big: herige esellschafter Gustav Hüdig ist alleiniger Inhaber der Firma. Berlin, den 27.29. Juni 1914. Königliches . Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Kernburg. 333361 Unter Nr. S853 des Handelsreassters Ab- teilung A ist heute die Firma: „Friedrich W. Heffe“ in Nienburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hesse in Nienburg a. S ein- getragen. Geschäftszweig: Landesprodukten. großhandel und Gurkeneinlegerel. Bernburg, den 30. Juni 1914.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 1333371

Hranunschweig. In das hiesige Handelsregister Band 1X Blatt 148 ist heute unter Nr. 543 ein- getragen: Die Firma Braunschweiger Gummiwarenfabrik Richard Hage⸗ mann,. als deren Inhaber der Fabrikant Richard Hagemann hierselbst und als Ort

ske in Berlin⸗Fried⸗ Dem Kaufmann Reinhold

der Niederlaffung Braunschweig.

Pr gh zu Berlin ist Prokura erteilt. 8.

Geschäftszweig: Gummiwarenfabrik und Revaraturwerkstatt für Autoreifen. Braunschweig, den 29. Juni 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

KRremen. I133315 In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 25. Juni 1914. .

J. 5. Buschmann, Bremen: Johann Heinrich Buschmann ist am 19 April 1914 verstorben. Seitdem führt dessen Witwe, Margarethe geb. Albers, das 8 it unter unveränderter Firma

ort.

Friedrich Bohne, Bremen: Inhaber ist der hiesige Fuhrherr Friedrich Bohne.

Angegebener Geschäftszweig: Möbel— transport, Rollfuhrwerk und Spedition.

Bremer Woll⸗Kämmerei, Bremen: Die an Oskar Schlesinger erteilte Ge— samtprokura ist erloschen.

Central⸗Heizung Bremen Arnoldi Specht, Bremen: Die Firma ist am 1. Januar 1914 erloschen.

Kölling C Buhr, Bremen: Die Firma ist am 24. Juni 1914 erloschen.

Thomas Schytte, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Noworossisk bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Die an Wilhelm Benkert und. Hilmar Biehe erteilte Gesamt⸗ prokurg ist erloschen.

An Hilmar Biehe und Direktor Pe— dersen ist Prokura erteilt.

Vereinslager, Bremen: Friedrich Spannhake ist am 10. Juni 1914 aus dem Vorstande ausgeschieden.

Auf Grund Beschlusses des Auf— sichtsrats vom 22. Juni 1914 besteht der Vorstand in Zukunft nur aus einem Vorstandsmitgliede Direktory. Direk⸗ tor Hermann Adolf Lange ist somit alleiniger Vorstand.

Am 26. Juni 1914.

J. D. Abbes, Bremen: Die Firma ist am 8. Mai 1914 erloschen.

Bremer Gummimaren Manufactur Kron C Baer, Bremen: Das Ge— schäft wird seit dem 25. Juni 1914 unter der Firma Bremer Gummi⸗ waren Manufaktur Kron C Baer, Inh.: Albert Doeding fortgeführt.

Dampferzeuger ⸗Verwertungsgesels⸗ schaft für Rußland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liguid., Bremen: Die Vertretungs— befugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist am 25. Juni 1914 be— endet und die Firma gleichzeitig er⸗ loschen.

Kaffee ⸗Handels⸗Alktiengesellschaft, Bremen: An Laurens van Hülst und Wilhelm Carl Arnold Helmke ift Ge— samtprokura erteilt.

G. Lemmermann, Bremen: Die Firma ist am 25. Juni 1914 erloschen.

Nobert Modersohn, Bremen: Die an Johannes Conrad Emil Robert Modersohn erteilte Prokura ist am 23. November 1911 erloschen.

Am 25. Juni 1914 ist an Hennh Auguste Meyer und Gerhard Heinrich Dinkelmann Gesamtprokura erteilt.

Müller Sohn, Bremen: Die

Firma ist am 25. Juni 1914 erloschen.

A. Klingeberg, Bremen: Der hiesige Kaufmann Franz Ferdinand August Scheffler hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt solches seit dem 20. Juni 1914 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Die an Franz Ferdinand August Scheffler und. Franz Kark Heinrich 8 erteilten Prokuren sind er⸗ oschen.

George Marschall, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 25. Juni 1914 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.

Oslebshauser Dampf⸗Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung i. Liquid, Oslebshausen: Die Vertretungsbefugnis der Liquida— toren sowie die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Bremen, den 27. Juni 1914.

Der J Amtsgerichts:

och.

Eremerhnvem. 133338 Sandelsregister.

In das Handelsregister ist beute zu der Firma Wilhelm Müller Ce Hauyt⸗ niederlassung Geestemünde Zweig⸗ niederlaffung Bremerhaven folgende eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Bremerhaven, den 30. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des mtsaerichtg:

Lampe, Gerichtssekretär.

Rreslau. 333391 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 314 ist bei der Lolat⸗Eisenbet on, Breslau Aktiengesellschaft hier heute ingettagen worden: Die beschloffene Kapitalerhöhung ist in Höhe von 356 9004 erfolgt, sodaß das Grundkapital jetzt 860 000 Æ beträgt. Die Ausgabe er folgte zum Nennwerte zuzügllch 4 Innsen seit 1. Januar 1914 und mit der Berpflichtung zur Tragung des anteiligen Reichs stempeis. sichtsrats ist auf Grund der diesem durch die Generalversammlung der Aktionärs vom 2. Mai 1914 erteilten Ermächtigung nunmehr der Gesellschafts vertrag ent⸗ sprechend der Kapitalserhöhung abgeändert worden. Breslau. den 27. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

Casablanca. 33340

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 17 die „Marokko⸗Mannes⸗ mann⸗Compagnie Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Casablanca eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, von Ex⸗ und Importgeschäften sowie don landwirtschaftlichen und . Unternehmungen, insbesondere in Marokko. Die Gesellschaft ist befugt, fich an anderen Unternehmungen in jeder Form zu beteili⸗ gen oder sie zu übernehmen.

Das Grundkapital beträgt 3 000 000 und ist in 3000 Aktien zu 1000 M erlegt. Vorstand, der Gesellschaft ist Moritz Schmidt in Hamburg.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger“. Die Berufung der Generalversammkung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt machung im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger“. Die Grün⸗ der, der Gesellschaft sind: 1) Ingenieur Reinhard Mannesmann in Remscheid, . Ingenieur und Landwirt Alfred Mannesmann in Casablaneg, 3) Fabrik— besitzer Max Mannesmann in Remscheid, H Kaufmann Dr. Friedrich Bodenstedt in Berlin, 5) Kaufmann Albert Schmidt in Hamburg. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die mit der An— meldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor— standes und des Aufsichtsrates, können wäh⸗ rend der Dienststunden auf der Gerichts— schreiberei eingesehen werden.

In Masagan ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

Casablanea, den 11. Juni 1914.

Kaiserliches Konsulargericht. Diel.

Cassel. 33341 Sandelsregister Cassel.

Zu Bock * Maier, Cassel⸗Wil⸗ helmshöhe, ist am 30 Junk 1914 ein- getragen; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Bock in Caffel, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Kgl. Amtsgericht, Abt 13, zu Cassel.

Chemnitæ. 333421

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 29. Juni 1914:

l auf Blatt 5481, betr. die Firma Paul Eugen Wolf in Chemnitz: Einzelprokura in erteilt den Kaufleuten Herbert Paul Otto Wolf in Chemnitz und Johannes Arwed Rausch in Berlin.

Am 30. Juni 1914:

2) auf Blatt 6952, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Max Sohr X Comp. in Chemnitz: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Carl Julius Haupt in Chemnitz ist ausge⸗ schieden. Der Fabrikant Max Richard Sohr in Chemnitz führt das Handels— geschäft als Einzelkaufmann fort.

3) auf Blatt 3748. betr. die offene Dandelsgesellschaft in Firma Rohne Jahn in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto August Oswald Rohne in Chemnitz ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Emil Jahn in Darn. führt das Yen ele scheft als Einzelkaufmann fort. c auf Blatt 3289, betr. die Firma Leopold Eger in Chemnitz: Prokura ist, erteilt dem Kaufmann Ernst Friedrich Simonsohn in Chemnitz. ;

5) auf Blatt 3278, betr. die Aktien⸗ Lesellschaft in Firma Haasenstein X Vogler Aetiengesellschaft in Chem⸗ nitz . Zweigniederlassung Prokura ist erteilt den Kaufleuten Jean Jörges in Berlin, Walter Recke in Berlin und Georg Winkler in Hermsdorf bei Berlin.

Durch Beschluß des Auf. G

meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

6) auf Blatt 7055: Die Firma Bruno Polster in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Bernhard Bruno Polster daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft)

) auf Blatt 5620, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Karl Beyer in Grüng: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Kurt Hermann Franke in Brüng ist ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Martin Mehnert in Grüna führt das Geschäft als Einzelkaufmann fort.

Am 1. Juli 1914:

8) auf Blatt 3128, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma J. G. Wolf in Chemnitz: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der Kaufmann Paul . Philipp in Chemnitz ift ausgeschieden. Der Kaufmann William Max Ertel in Chemnitz führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann fort.

9) auf Blatt 2902, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Lohse Bergmann in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Max Küh⸗

nert in Chemnitz.

10) auf Blatt 956: Die Firma Rein⸗ hold Kahle in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Georg Karl Reinhold Kahle da— selbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Vertretungen von Eisen⸗ hüttenwerken)

Königliches Amtsgericht Chemnitz.

Abt. B.

Cäln, FR hein. 333431

In das Handelsregister ist am 36. Juni 1914 eingetragen:

Nr. 5789 , sellsc

r. 5 ie offene Handelsgesellschaft: „Bauer C Roth“, Cöln. ö haftende Gesellschafter: Frau Katharina Roth und Kauffrau Sophla Bauer, Cöln. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1914 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafterinnen nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt.

Nr. 5790 die offene Handelsgesellschaft: Neuburger C Schwarz“, Cÿln. Persönlich haftende Gesellschafter: Julius Neuburger und Oskar Schwarz, Kauf⸗ leute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1914 begonnen.

Nr. 1358 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebr. Balchem“, Cöln. Dem Nikolaus Kranenberg in Cöln ist Einzel⸗

prokura erteilt.

Nr. 4623 bei der Firma: „Theodor Lindlau“, Cöln. Dem Friedrich Genke in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 5052 bei der Firma: „Friedrich

Die Firma ist erloschen. Abteilung B.

Rehm“, Cöln.

Vr. 2. „Westdeutsche Bodenkredit⸗ anstalt“, Cöln. Direktor Bruno Mannsfeld ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden.

Nr. 52. „Bank für Landwirtschaft und Gewerbe“, Cöln. Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1914 ist der S 8 der Satzungen, betr. die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder,

geändert.

Nr. 144. „Rhenania“ Versiche⸗ rungs-Aktien⸗Gesellschaft“, Eöln. Durch Generalpersammlungsbeschluß vom 14. Mai 1914 ist der Verschmelzungsver⸗ trag zwischen der „Rhenania“ Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft! zu Cöln und der WVaterländischen Feuerpersicherungs Aktien Gesellschaft, zu Elberfeld vom 35. April 1914 genehmigt. Das Vermögen der Rhenania Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft“ ist unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien der „Vater— ländischen Feuerversicherungs Aktien Ge⸗ sellschaft' an diese übertragen. Die „Rhe= nanig⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Cöln ist damit aufgelöst.

Nr. 1407. „Walther Sürth Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. März 1914 auf⸗ gelöst. Liquidator ist Konsul 3. D. Hein⸗ rich Stolle in Eiershausen (Dillkreis).

Nr. 1619. „Dentscher Gußrohr⸗ Verband Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Cöln. Die Prokura bon Feorg Blanchartz ist erloschen. Dem Jodo= kus Plöger in Cöln ist Prokurg dahrn er— teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Verbindung mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Nr. 2151. „Osterather Platten⸗ Lager Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Flur⸗ und Wand Hatten, insbesondere der Vertrieb der Osterather Plattenfabrikate, ferner auch

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗

Handel mit Baumaterialien und ver⸗