wandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Ernst Quirin
arzheim, Kaufmann, Cöln-Lindenthal.
sellschaftsvertrag vom 16. Juni 1914. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
r. 2152. „Rheinische Motorboot⸗ Yachtwerft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegen— stand des Unternehmens: Betrieb einer Schiffswerft, insbesondere die Herstellung, Ausbesserung und der Verkauf von Motor— booten und Jachten sowie der Abschluß aller für diesen Geschäftsbetrieb notwen⸗ digen Rechtsgeschäfte, namentlich auch der Erwerh eines hierzu erforderlichen Grund⸗ stücks samt Maschinen und Einrichtung. Stammkapital; 20 000 „60. Geschäfts⸗ führer: Max Jürgens, Apotheker, Göln. Gesellschaftsberkrag vom 12. Juni 1914. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 2153. „Sprengstoff Werke Senator Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Cöln, wohin der Sitz von Hamburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Schieß⸗ und Explosibstoffen aller Art sowie von Munitionen, der Handel mit diesen Gegen⸗ ständen sowie die Führung aller in diesen Handel einschlägigen Geschäfte, der Er⸗ werb und die Verwertung von Patenten und Erfindungen bezüglich dieser Artikel, insonderheit der Erwerb und die Verwer— tung der Erfindungen und Patente des M. Thorn, betreffend Thorn Pulver, sowie der Erwerb der Aktiva der in Liquidation getretenen Explosivstoff⸗Werke Spiralit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Erwerb oder die Pachtung von Grund
und Boden, die Errichtung von Fabriken 2
zu diesen Zwecken der Gesellschaft und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 225 000 6. Geschäfts⸗ führer; Moritz Richter, Ingenieur, und Jean Büttgen, beide Cöln. Gesellschafts—⸗ vertrag vom 26. / 30. November 1901, 5. Fe⸗ bruar 1902, 12. August 1913 und 4. Mai 1914. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 27. Juni 1914.
Nr. 447. „Court & Baur mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Ernst Baur ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 907. „Thiergärtner Voltz Wittmer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Baden-Baden, mit Zweigniederlassung in Cöln. Durch Be⸗ iu der Gesellschafter vom 16. Mai 1914 ind die 58 8 und 19 des Gesellschaftsver⸗ trages (Festsetzung einer festen Vergütung für die Aufsichtsratsmitglieder) abgeändert.
Nr. 1288. „Jean Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Techni⸗ sches Bureau für Glasfabrikation“, Brühl. Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet und die Firma er— loschen.
Nr. 1592. „Friedrich Lenz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Efferen. Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet und die Firma er—⸗ loschen.
Nr. 2007. „Pavier⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom II. Juni 1914 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Bestellung von Josef Lenz als Geschäftsführer ist widerrufen.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Colmar, Eis. 33344 Handelsregister Colmar i. Els. Es wurde eingetragen:
A. in das Firmenregister Band II bei Nr. 412 Johann Baptist Freuden⸗ reich in Colmar. Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma durch dessen Witwe, Georgette geb. Baldenweck, Kauffrau in Colmar, weitergeführt.
B. in das Firmenregister Band III unter Nr. 518 Johann Baptist Freu⸗ denreich in Colmar. Firmeninhaber ist die Witwe Johann Baptist Freuden—⸗ reich, Georgette geb. Baldenweck, in Colmar.
Die Firma ist die Fortsetzung der gleichnamigen, bisher im Firmenregister Band II unter Nr. 412 eingetragen ge⸗ wesenen Firma.
Colmar, den 30. Juni 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. 33345 Handelsregister Colmar i. Els. Es wurde eingetragen:
A. in das Gesellschaftsregister Band
VIII unter Nr. 18 Emil Butz Erben
in Widensolen. Offene Handelsgesell⸗
at. Persönlich haftende Gesellschafter ind:
I Butz Emil Witwe, Richardis geb. Sibler,
2) Herrgott Luzian Roman Ehefrau, Marie Emilie Richardis, geb. Butz,
3) Herrgott Luzian Roman, Kaufmann, alle in Widensolen.
Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder einzeln ermächtigt.
Die Gesellschaft ist die Fortsetzung der im Firmenregister Band III unter Nr. 1965 eingetragen gewesenen Firma Emil Butz.
B. in das Firmenregister Band III bei Nr. 195 Emil Butz in Wivensolen.
das
irmeninhaber ist gestorben und wird eschäft durch die Erben als offene , , unter der Firma Emil utz Erben weitergeführt. Culmar, den 30. Juni 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Crimmitschau. 33346
Auf Blatt 916 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Paul Winter in Crimmitschau eingetragen worden. ;
Crimmitschau, den 1. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. ; Dorsten. Betanntmachung. 133347]
In unser Handelsregister ist heute zu der Seite 92 eingetragenen Firma „Dorsstener Zigarrenhaus Heinrich Tiemann, Dorsten, Essenerstraße 10, folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Dorsten, den 24. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. I33348
Bei der im hiesigen Handelgregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ und GEisensteinbergwerks Sieben planeten“ in Dortmund ist heute fol— gendes eingetragen worden:
Der Generaldirektor Geh. Kommerzten⸗ rat Robert Müser in Dortmund hat sein Amt als Repräsentant niedergelegt.
Der Bergassessor a. D. Eugen Kleine in Dortmund ist zum Repräsentanten bestellt.
Dortmund, den 25. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. . 33349
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
I) auf Blatt 4571, betr. die Firma North Britiss und Mereantile In⸗ surance Company in Dresden, Zweigniederlassung der in London und
Der
E'dinburg unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Aktiengesellschaft: R. C. Munro Ferguson ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitgliede des Vor— stands ist bestellt Guy Fleetwood Wilson in London.
2) auf Blatt 6113, betr. die Firma Haasenstein C Vogler Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft. Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Jean Jörges und Walter Recke, beide in Berlin, und Georg Winkler in Hermsdorf bei Berlin. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.
3) auf Blatt 1335, betr. die offene Handelsgesellschaft Donath . Jasper in Dresden; Die er ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Carl Richard Altmann ist ausgeschieden. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hermann Friedrich Eduard Alfred Jasper in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
4) auf Blatt 9294, betr. die Firma Hotel zur grünen Tanne Carl Schmiecker in Dresden: Der bisherige Inhaber Hotelier Friedrich Carl Bern⸗ hard Walter Gehlhaar ist ausgeschieden. Der Hotelbesitzer Carl Friedrich Schwiecker in Dresden ist Inhaber.
Dresden, den 1. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Driesen. Bekanntmachung. 33350)
In unser Handelsregister A' ist unter Nr. 123 am 19. Mal 1914 eingetragen worden: Max Levy. Varzellierung von ländlichen Grundstücken, in Driesen.
Driesen. den 18. Funt 1914. Könialiches Amtsgericht. Driesem. Bekanntmachung. 33351]
In unser Handelaregister A ist unter Nr. 124 am 19. Moi 1914 eingetragen orden: Walter Möller. Manufaktur⸗, Modewaren und Konfektionegeschäft in Driesen.
Driesen. den 18. Funt 1914. Königliches Amtsgericht. Driessen. Bekanntmachung. 33352]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 125 am 22. Mai 1914 eingetragen worden: Otto Dröse, Maurermeister in Driesen.
Driesen. den 13 Tuni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Piisseldlor f. 33421
Unter Nr. 1321 des Handelsregisters B wurde am 26. 6. 1914 eingetragen die Ge⸗ sellschaft in Firma Sanafix Matratzen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3., 7. und 8. Juni 1914 festgestellt. Gegen— stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Matratzen, insbe sondere der unter D. R. G. M. 596 g36 / 190 061. geschützten Gesundheitsmatratze „Sanafir“, der Erwerb und die Ver— wertung dieser und ähnlicher Patente und Lizenzen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er—⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über— nehmen. Das Stammkapital beträgt 25 0900 41. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Strauß, hier, bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer zusammen mit einem Pro— kuristen vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
daß Durch
Dũüsseldort. 33422]
In dem Handelsregister B wurde am 27. 6. 1914 nachgetragen bei der Nr. 45 eingetragenen Firma „Constantin Leonhardt Chemisches Labora⸗ torium Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß der Chemiker Constantin Leonhardt als Geschäftsführer abberufen, als solcher bestellt ist der Buch⸗ halter Carl Crüll, hier, und dessen Pro⸗ kura erloschen ist; .
bei der Nr. 830 eingetragenen Firma Heerdter gemeinnütziger Bauverein Aktiengesellschaft in Düsseldorf⸗ Heerdt, daß der Guts, und Bierbrauerei—⸗ besitzer Wilhelm Reinarz infolge Ab⸗ lebens als Vorstandsmitglied ausgeschieden und zum Vorstandsmitalied bestellt ist der Bierbrauereidirektor Richard Groh in Düsseldorf⸗ Heerdt;
bei der Nr. 1061 eingetragenen Firma Gustav Güldner Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, Gesellschafterbeschluß vom 20. Mai 1914 das Stammkapital um 1009090 S auf 40 000 d erhöht wor⸗ den ist.
bei der Nr. 1228 eingetragenen Firma „Film⸗Verleih⸗Centrale Engelke X Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf, hier, daß der Kaufmann Willy Heß als Geschäftsführer ausge— schieden und durch Gesellschafterbeschluß bom 1. 4. 1914 der Gesellschaftsbertrag in den s§ 6, 8, 11 und 15 abgeändert und § 19 aufgehoben ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
PDiisseldl orf. 33423 Unter Nr. 4244 des Handelsregisters X wurde am 30. Juni 1914 eingetragen die offene Handelsgesellschat in Firma Büro⸗ und Betriebswissenschaft⸗ licher Verlag Crasselt . Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 25. 6. 1914 begonnenen Gesellschaft sind Robert Crasselk, Buch⸗ händler und Kaufmann, Düsseldorf⸗Sber— . und Wilhelm Kümmel, Kaufmann, hier. Nachgetragen wurde bei der Nr. 99 ein— getragenen Firma „Edmund Münster Düsseldorfer Lakritzenwerk“, hier, daß die Prokura des Lorenz Neumann er⸗ loschen ist, bei der Nr. 28 eingetragenen Firma Paul Braeß, hier, daß die Prokura des Emil von Bergen⸗Mey, genannt Mey, erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. In das Handelsregister A ist tragen:
Nr,. 1129, die offene Handelagesellschaft Bossinger Co. zu Duisburg be⸗ treffend:
Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Taufmann Josef Bossinger, Helene geb. Kraus, zu Duisburg ist alleinige In. haberin der Firma.
Nr. 1152, die offene Handelsgesell—⸗ „Klestadt æ Maser zu Du lsburg“ und deren versönsich haftende Gesellschafter: 1) Ernst Klestadt, Kaufmann, Duisburg, Simon Moser, Kaufmann, Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 27. Jun 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemein- 6 oder jeder von ihnen in Gemein— schaft mit einem Prokuriften ermächtigt. Duisburg, den 30. Juni 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Eppingen. 33354 Handelsregistereintrag. A Bond i O. 8. 131, zu Firma Gebrüder Kirch. heimer in Berwangen mit Zwejig— niederlassung in Koblenz: Die Gesell—= schaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen. Eppingen, den 26. Juni 1914. Gr. Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. 33356 Auf Blatt 449 des hiesigen Handels. registers ist heute das Erföschen der Firma Erust Schmutzler in Falkenstein ein⸗ getragen worden. Falkenstein, am 27. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 333561 Auf Blatt 1103 des Handelsregisters ist heute die Firma Roland Berge in Frei⸗ berg und als ihr Inhaber der Kaufmann Roland Berge in Freiberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Papier und Papierwaren en gros und en detatl. Lager und Fabrikation von Tüten und Beuteln, Drucksachen aller Art. Freiberg, am 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
33353 einge⸗
Goestemiünde. 333571] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Rickmers Reismühlen. Reederei und Schiffbau A. G. in Bremen. Zweig⸗ ni'derlassung in Geestemünde heufe ein= getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mal 1914 ist der 1 Abs. ] des Gesellschaftsvertragea dahin geändert, daß die Firma jetzt Rickmers Reederei und Schiffbau AÄttienagesellschaft lautet. Geestemünde, den 19. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. VI. GCestemünde.
133358
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 493 die Firma Georg
Inhaber der Kaufmann Georg Reimers in Beverstedt eingetragen. .
Geestemünde, den 24. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. VI.
Gehren, Thür. 33359] Betauntmachung. In das Handelsregister A ist unter Nr. 208 bei der Firma Prinz Carl, Fluß ˖ Schwerspat und Braunstein⸗ werke vorm. O. Prieger offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Gehren i. Thür. nach Ilmenau verlegt. Gehren, den 29. Juni 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gelsenkirchen. 33360 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 938 ist am 26. Juni 1914 die Firma Johann Jung, Brotfabrik, Rotthausen, und als deren Inhaber der Bäckermeister Johann Jung in Roit⸗ hausen, Karl Meyerstraße Nr. 10a, ein⸗ getragen worden.
Gernsbach, Murgtal. 333611
Handelsregister Abt. A Band 1 O3. 84 — Firma Louis Lutz in Gernsbach Die Prokura des Chemikers Dr. Max Lindner in Gerng—⸗ bach ist erloschen.
Gernsbach, den 27. Juni 1914.
Gr. Amtsgericht.
Glei witꝝ. 33362 In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma „Verkaufsstelle Oberschlesischer Stahl ˖ röhrenwerke ( Bismarckhütte ⸗Suld⸗˖ schinsky⸗Werke) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“ mit dem Sitze in Berlin und mit einer Zweigniederlassung in Gleiwitz folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Veigele in Char— lottenburg und dem Kaufmann Hugo Max Balther in Berlin⸗Wllmersdorf ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich oder mit einem der bereits eingetragenen oder noch einzu⸗ tragenden Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Gleiwitz, 25. Juni 1914.
C mind, Schwäbisch. 33363] K. Amtsgericht Gmünd.
Im Handelsregister Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen wurde heute eingetragen: Stahl u. Federer Aktiengesell⸗ schaft Filiale Schwäb. Gmünd“, Hauptniederlassung in Stuttgart, Zweig⸗ niederlassung in Gmünd.
Aktiengesellschaft auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertrages vom 28. April 1906 mit Aenderung vom 10. Februar 1910 und 4. April 1911.
Betrieb von Bank⸗ und J aller Art sowie der Erwerb und die Fort⸗ führung von bereits bestehenden Geschäften dieser Art, namentlich des unter der Firma Stahl u. Federer mit dem Sitz in Stutt— gart betriebenen Bankgeschäftes.
Das Grundkapital beträgt 12 Mil⸗ lionen Mark.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen erfolgen:
a. von zwei wirklichen oder zwei stell⸗ vertretenden Mitglieden oder einem wirklichen und einem stellvertretenden Mitglied des Vorstands,
b. von einem wirklichen oder stellver⸗ tretenden Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen,
e. oder von zwei Prokuristen.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind be— stellt: Generalkonsul Wilhelm Federer, Konsul Alfred Federer, Bankdirektor Max Strauch, sämtliche in Stuttgart, und Kon— sul Otto Meßner in Stuttgart, diefer als stellvertretendes Vorstandsmitgktied.
Das Grundkahital ist eingeteilt in 12000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1900 MM mit gleichen Rechten.
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt. Die Zahl der Vorstandsmit— glieder wird von dem Ausfsichtsrate fest⸗ gesetzt und soll nicht weniger als zwei be⸗ tragen. Die Einberufung der General— versammlungen erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat unter Mitteilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Be⸗ kanntmagchung, welche dergestalt zu er⸗ lassen ist, daß zwischen dem Tage der Aus⸗ gabe der die Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Deutschen Reichsanzeigers und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 14 Tagen liegt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt sind, und zwar einmal, sofern nicht durch ö ,, . Gesetzes öftere Bekanntmachungen vorgeschrieben werden. Den 30. Jüni 19768
Amtsrichter Rathgeb.
Gnesem. In das Handelsregister A Nr. 323 ist die Firma Max Frost, Gnesen, und als deren Inhaber der Oelmüblenbesitzer Max Frost in Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. 41333665 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Juni 1914 unter Nr. 216, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft in Firma; Adolph Totscherk in Görlitz, , . . z
e Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Kaufmann Walter Totschek ist alleiniger Inhaber der Firma.
33364
Gegenstand des Unternehmens ist der T
Grätr, Ry. Posen. lzazz In unser Handelsregisser A ist lech! unter Nr. 101 eingetragenen Firma, n a '. mühle Grätz — H. Meyer = Ehr n . worden, daß dem Geschas fübrer Ernst Jabkowskl und der Dig. halterin Fräulein Ida Herzog in n Gesamtprokura erteilt ist. h Amtsgericht Grätz, 25. Juni 1914
Gransee. 3333) In unser Handelsregister Abteilung Nr. 44 ist heute eingetragen worden, lin die Firma Ad. Hirsch, Granser, loschen ist. Gransee, den 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. 3336 In unser Handelsregtster Aht. 1 Blatt 265. die offen. Handels gef llschh dorf betreffend, ist heute eingetran worden, daß der Färberelbesitzer Wllheln Dittmar in Reudnitz infolge Torez auß der Gesellschaft ausgeschleden ist. Greiz, den 30. Juni 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Harburg, EIbo.
In unser Handelsxzegister ist be der Firma SH. C. Meye jr. Kommands gesellschaft auf Aktien in Harbur heute eingetragen:
In der Generalpersammlung der Kom manditisten vom 28. April 1914 sind die S8 9, 13, 14, 15 und 16 des Geselischaft, vertrages nach Maßgabe des notariellen Protofolls geändert, und es ist der Gesell schaftsvertrag neu gefaßt worden.
Harburg. den 27. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. IX.
Heilbromnm. 33 *) K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister, Abt. für Ge sellschaftefirmen, wurde heute einagt tiagen, Zu der Firma Hamburger Kaffee Im, vort Geschäft Emil Tengelmann Suddeutsche Commandite in Hell, broann. Dem Kaufmann Edmund Köpyen in Mülheim, Ruhr, ist Gesamtprokurg n der Weise erteilt, daß er in Gemeinschus mit einem der anderen Gesamtprokursss Dermann Oberhoff und Karl Timmeig n Müblheim, Ruhr, zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Den 30. Juni 1914.
Amtsrichter Ott.
Heilbronn. 3342 st. Amisgericht Heilbronn. In das Handelsregister, Abt. für Ge sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen. Zu. der Firma Kalkwerke Talheim Klöpfer Fegert in Talheim. Du Firma hat sich aufgelöst, Liquidator ist de seithe ige Gesellschafter Emil Klöpser n alheim. Den 30. Juni 1914. Amtsrichter Ott.
Hertrordl. Betauntmachung. 33369 In unser Handelsregister Abt. B ist bo der Firma „Dampfziegelei am Langen, berge in Serford, Gesellschaft m. b ö. (Nr. 10 des Registers) heute folgendez eingetragen: Die Gesellschaft ist duch Beschluß der Generalversammlung von 22. Junt 1914 aufgelöst. Der Geschästz⸗ führer und Gesellschafter Gottlieb Mher in Herford ist zum Liquidator ernannt. Herford, den 26. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Höchat, Odenwald.
3339
122290 53560
IImemam. 33371
In unser Handelsregister ist unte Nr. 125 Seite 249, 250 Bd. J Abt. bei der Firma Otto Rehse in Ilmenau eingetragen worden:
wahl, Otto Rehse.“
Ilmenau, den 29. Juni 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. Ill. Karlsruhe, Raden. 33374
In das Handelsreglster B Band ll O8. 62 wurde zur Firma Haasenstein
mit einer Zweigniederlassung in Karlsruht eingetragen: Ben Kaufleuten Jean Jötge, Walter Recke und Georg Winkler it Berlin ist Prokura derart erteilt, daß jede
mit einem andern Prokuristen die Gesell
schaft zu vertreten.
Karlsruhe, den 30. Juni 1914. Großh. Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Kadem. 33573 In das Handeltregister B Band!
] O-. 68 wurde zur Firma Wayß K
Freytag, Artiengesellschaft in Neu stadt a. d. H. mit einer hw ln , lassung in Karlsruhe eingeffagen: Da stellvertretende Vorstandsmiigließ Dr. ju. Karl Freytag, Neuftadt a. H., wurbe lat Beschluß des Aufsichtgrats vom 27. Nil 1913 zum ordentlichen Vorstandsmitglie ernannt.
Karlsruhe, den 30. Juni 1914. Großh. Amtsgericht. B 2. neh]. 3330 In unser Handelzreglster Abt. A winde heute eingetragen: Bd. I zu O3. 142, Firma Gdinger in Kehl: Bas Geschäͤst ist aff
Amtsgericht Düsseldorf.
Reimers, Beverstedt, und als deren
Königliches Amtsgericht Görlitz.
Abraham Edinger Witwe, Nanette geh
in Firma Wilhelm Ditmar in Mohn
ie Firma lautet jetzt: „Zur Aus.
C Vogler, Aktiengefellschaft in Berlin
derselben ermächtigt ist, in Gemeinschat
Bodenheimer, in Kehl übergegangen und witd von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt:
2 Bd. II zu O. 3. 15: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Oskar Holtz⸗ mann und Cie. in Kehl ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Kehl, den 26. Juni 1914.
Gr. Amtegericht.
Köslim. . 33636
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 5. eingetragenen Eisen⸗ bahnsignal⸗Bauanstalt A. Harwig, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Köslin, folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Mai 1914 sind Firma, Sitz und Ge⸗ genstand des Unternehmens dahin geändert, daß die Gesellschaft jetzt A. E. G. Elektro⸗Uhr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung heißt, ihren Sitz nach Berlin verlegt hat und die Her— stellung, Verkauf und Installation von Uhren, insbesondere mit elektrischen Vor— richtungen bezweckt. Der Geschäftsführer Heinrich Diehl und der Prokurist Wilhelm Fiedler, heide in Berlin, sind abberufen. Zum Geschäftsführer mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist der Kaufmann Max Wundermacher in Berlin— . bestellt.
Köslin, den 15. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hiünzelsau. 33426 K. Amte gericht Künzelsau.
Im Handelsregister 2 Hauptabteilung Band 1 Bl. 76 wurde am 1. Juli 1914 bei der Firma Bankcommandite stünzelsau Pratz Æ Cie in Künzelsau eingetragen: Mit Wirkung vom 1. Juli 1914 an ist der bisherige Kommandstist aus⸗ und sind zwei neue Kommanditisten eingetreten. Die Firma lautet jetzt Bankeommandite Künzelsau Mayr C Cie.
Den 1. Fuli 1914. Amtsrichter Lörcher. ;
Lähn. 33376 Die bisher im Handelsregister Abtei— lung A unter Nr. 5h eingetragen gewesene Firma „Dolzstoff⸗ und Pappenfabrit Marienthal Paul Grimm, Mauer bei Lähn“, ist heute gelöscht worden. Lähn, den 24 Jun 1914. Königliches Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung. [32692 In das Handelaregister ist am 22. d. Mts.
eng tragen die Firma Astoria Café,
Inhaber Karl Sowinskn in Lehe. Ferner Nr. 256 zu der Firma Armin
Ketelsen. Lehe. am 25. d. Mig, daß
dem Kaufmann Willt Freude in Lehe Pro— kura ertellt ist. Lehe, 25. Juni 1914 Königliches Amtsgericht.
Li beck. Sandelsregister. 33377
Am 27. Juni 1914 ist eingetragen:
1) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Villeroy et Boch in Mettlach, Zweigniederlassung in Lübeck —änisch— burg: .
Der Gesellschafter Rentner Moritz Villerop in Paris ist durch Tod dus der Gesellschaft ausgeschleden. Der Rentner Nikola bon Villeroy in Paris ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Er ist von der Bertretungsbefugnis ausgeschlossen.
2) hei der Firma Friedrich Schnapauff in Lübeck:
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich August Peter Rohwedder in Lübeck ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgerlcht. Abt. II.
(33378 Am 30. Juni 1914 ist eingetragen bei
der Firma Georg Schröder, Lübeck: Jetziger Inhaber: Siegfried genannt
Alfred Kleve, Kaufmann in Lübeck.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeit'n ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kleve aut geschlossen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. I.
Magdeburg. 33379
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen:
1I) Bei der Firma „Haasenstein Vogler Aktiengesellschaft“ hier. Zweig⸗ niederlassung der in Berlin bestehenden HDauptniederlassung, unter Nr. 49: Dem Walter Recke und dem Jean Iörges in Berlin und dem Georg Winkler in Berlin Hermsdorf ist derart Prokura er⸗ teilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem andern Pro— kuristen die Gesellschaft zu vertreten.
2) Die Firma „R. Wagner * Co. mit beschränlter Haftung“ in Magde⸗ burg, unter Nr. 413. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Futter— mitteln aller Art, Eiwerb gleichartiger Unternehmungen, Betelligung an solchen und Uebernahme ihrer Vertretung. Bas Stammkapital beträgt 21 000 S6. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Reinhold Wagner in Bernburg. Der Gesellschafts— vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 5. Jun 1914 festgestellt.
Magdeburg, den 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Maimꝝꝶ. 133637 In unser Handelsregister wurde heute bel der Firma „Georg Schneider“ in Mainz eingetragen, daß der Anna Allen⸗ dorf, Kontortstin in Malnz, Einze lprokura erteilt ist. Mainz, am 27. Juni 1914.
Lit beck. ö t
Mainꝝ. In unser Handelsregister wurde heute hei der Firma „L. Daniaud Fils Co.“ mit Hauptntederlassung in Cognac (Frankreich) !und Zweigniederlassung in Mainz eingetragen, daß das Geschäst mit Firmenfortführungsrecht auf Beinhard Goldschmidt und Sigmund Cahn, beide Kaufleute in Mainz, übergegangen ist und von denselben in offener Handelsgesell— schaft mit dem Sitze in Cognac und Zweignied erlassung in Mainz forigesetzt wird. Diese Gesellschaft hat am 25 Mai 1914 begonnen.
Mainz, am 29. Juni 1914.
Gr. Amtsgericht.
Mannheim. 33380 Zum Handelsregister B Band XI O. 3. 13, Firma „Deutsche Industriegas⸗ Attiengesellschaft!“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den in der Generalversammlung vom 27. Februar 1914 genehmigten, mit der Firma Deutsche Orhydꝛie⸗Aktiengesellschaft zu notariellem Protokoll vom 18. Juni 1914 abge— schlossenen Fusionsvertrag aufgelöst; das Vermögen ist unter Ausschluß der Liqui dation durch Vertrag als ganzes auf die Deutsche Oxhydrie⸗Aktiengesellschaft in Mannheim übergegangen; die Firma Deutsche Industriegas . Aftlengesellschaft ist erloschen. Die Prokura des Otto Nachbar und dle des Friedrich Raupach ist erloschen. Das Vertretungsrecht der Vorstands— mitglieder Dr. Leo Simon und Lion Hanau ist aufgehoben. Mannheim, den 30. Jun 1914.
Gr. Amtsgericht. 3. J.
Mannheim. 33381 Zum Handelsregister B Band XII O- 3. 45, Firma „Deutsche Oxhydrie⸗ Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalver— sammlung vom 28. Februar 1914 soll das Grundkapital um 1280 000 „ erhöht werden; diese Erböhung hat stattgefunden, das Grundkapital betragt jetzt 3 530 000 . Durch den Beschluß der Generalxer— sammlung vom 28. Februar 1914 wurde der Gesellschafts vertrag in v (Verlegung des Gesellschaftesitzeß von Düssel dorf nach Mannheim), 5 4 (entsprechend der Ec— höhung des Grundkapitals), 5 12 (Ver— gütung des Aufsichtsrats) abgeändert. Die ausgegebenen 1280 Stück neuen Inhaberaktien sind den Aktionären der Deutschen Industriegag- Akftiengesellschaft gemäß des mit dieser Gesellschaft abge— schlossenen Fusionspertrags, und zwar je nominell 4000 6 dieser neuen Aktien auf je nominell 5900 S Aktien der Deutschen Industriegas⸗Aktiengesellschaft, auegegeben worden.
Mannheim, den 30. Juni 1914.
Gr. Amtsgericht. 3.1. Marienburg, Wes tp. 33382 Bekanntmachung.
Das unter der Firma „Bruno Starck Nachf Inh. G. Rein nacher, Marien⸗ burg Wyr.“ (Nr. 194 des Handels—⸗ registers A)] hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Georg Weichert in Marienburg übergegangen und wird von demselben unter der Firma „Bruno Starck Nachf.“ fortgefühit. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver— hindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Weichert ausgeschlossen.
Dies ist am 1. Juli 1914 das Handelsregister eingetragen.
Marienburg Wyr., den 1. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Markneukirchen. (333831
In das hiesige Handelsregtster ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 41: die Firma Christ. Gotifr. Keßler in Markneukirchen betr.
Der Kaufmann Gustav Erich Jordan in Markneukirchen in in das Handelg— geschäft eingetreten. Die hierdurch be— gründete offene Handelsgesellschaft hat am 24. Juni 1914 begonnen.
b. auf Blatt 75: die Firma Herm. Jordan in Markneukirchen betr.
Auguste Bertha verw. Jordan, geb. Schuster, und Gustay Erich Jordan sind ausgeschleden. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Markneukirchen, den 1. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mergentheim. 33384 K. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsregister ist heute einge
tragen worden:
A. Abteilung für Gesellschafts firmen: Bei der Firma „Commanditgesellschaft Geflügelhof Mergentheim Julius Graf und Co“:
Der Kommanditist Julius Graf von Auerbach ist am 30. Junt 1914 aug de! Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Prokura des Julius Graf von Auerbach ist erloschen.
Das Geschäft hat der persönlich haftende Gesellscharter Georg Heinrich Groos, Kauf- mann in Mergentheim, allein übernommen. Die Gesellschafte firma ist erloschen.
B. Abteilung für Einzelfirmen: Die
irma: Geflügelhof Mergentheim
einrich Groos. Inhaber Georg Hein⸗ rich Groos, Kaufmann in Mergentheim.
Der Ehegattin des Inhabers, Margarete Groos, in Mergentheim ist Prokura erteilt.
Den 30. Juni 1914.
in
Gr. Amtsgerlcht.
Stv. Amtsrichter Hauff.
33638
Metz. Handelsregister Metz. 32367 Es wurde heute eingetragen:
1) In Band V Nr. 115 des Gesell⸗ schaftgregisters bei der Firma D. Gersten⸗ haber Æ Co in Metz:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiwen unter Ausschluß der Passiven auf den Kaufmann Georg Tuch in Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter der bieherigen Firma weiterführt. Die Prokura des Simon Gerstenhaber ist erloschen.
2) In Band 17 Nr. 176 des Firmen⸗ registers die Firma D. Gerstenhaber Co. in Metz.
Inhaber ist der Kaufmann Georg Tuch in Frankfurt a. M.
Metz, den 26. Juni 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Münlhnusen, Thür. 33385
Im Handelsregifter A bei Rr. 28, Firma J. C. Hartung. Mühlhausen i Th., ist am 29 Juni 1914 eingetragen: Der Kaufmann Emil Hartung ist ver storben An seine Stelle ist dessen Witwe, Frau Helene Hartung, geb. Bautler, in Mühlhagusen i. Th. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Mülhausen, Els. 33386 Saudelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen:
1) in Band 17 Nr. 406 des Firmen. registers bei der Firma J. Bourrny in Dornach:
Dem Alfred Bourry, Kaufmann in Mülhausen, ist Prokura erteilt. Der Sltz der Firma befindet sich in Mülhausen. 2) in Band VII Nr. 194 des Gesell⸗ schaftstegisters bet der Gewerkschaft Reichsland in Wittenheim:
Dem Bergwerkedirektor Bernhard Busch in Witten heim ist Prokura erteilt.
Mülhausen, den 30 Juni 1914.
Kaiserl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 133387
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Gust. Berchter“ in Mül. heim Ruhr⸗Broich eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Berchter ist erloschen.
Mülheim⸗Ruhr, 26. 6. 14.
Kgl. Amtsgericht.
Miünchen. 33388 I. Neu eingetragene Firmen.
I) Julius Nassauer Fabrik⸗Lager der Firma Bamberger Leroi C Eo. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Julius Nassauer in München, Engrosge—⸗ schäft für sanitäre Wasserleitungsapparate, Ludwigstraße 5.
2 „Mirama“, Heinrich Hahn. Sitz München. Inhaber; Chemiker Heinrich Friedrich Hahn in München. Herstellung und Vertrieb von kosmetischen Artikeln, Donnersbergerstr. 33.
3) Dampfziegelei Ohlstadt Zeller G Cie. Sitz Ohlstadt. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 1. Gesellschafter: Peter Zeller, Kaufmann in Garmisch, Karl Entleutner, Schlosser⸗ meister in Garmisch, Sebastian Lauten⸗ bacher. Metzgermeister in Utting.
h Ostbahnhof⸗ Drogerie Moritz Schwarzschild. Sitz München. In haber: Kaufmann Moritz Schwarzschild in München, Drogerie, Wörthstr. 36.
5) J. Liedl C Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1914. Uhren- u, Bijouterie⸗ warengeschäft, Arnulfstr. 26. Gesellschafter: Jakob Liedl, Tändler, u. Max Hanschke, Kaufmann, beide in München. Die Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
IN) Heinrich Hotz, Apotheker in Indersdorf. Sitz Indersdorf. . rich Hotz als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Apothekerswitwe Anna Hotz in Indersdorf.
2) Otto Leder. Sitz München. Neu bestellte Prokuristin: Sibylle Diebold. Prokura des Albert Diebold gelöscht.
3) Link C Kolb. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Werner Kolb in München.
4 Joh. Schneider. Sitz München. Prokura des Max Hurler geloscht.
5) Kathreiners Malzkaffee⸗Fa⸗ briken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterbersammlung vom 20. Juni 1914 hat folgende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen: Der Geschäftsführer Hermann Aust ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Alle son⸗ stigen Geschäftsführer sowie stellver⸗ tretende Geschäftsführer dürfen die Ge⸗ sellschaft nur in der Weise vertreten, daß entweder je zwei gemeinschaftlich oder je einer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen handeln.
6) Haasenstein C Vogler, Actien⸗ gesellschaft. Jweignicderlastung Mün⸗ chen. Weitere Prokuristen: Jean Jörges, Walter Recke und Georg Winkler, je Ge⸗ , mit einem anderen Proku⸗ risten.
7) Kalk⸗ und Portland⸗Cement⸗ werk Schlehdorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Schlehdorf. Geschäftsführer Ferdinand Otto Eichler gelöscht. .
8) Schlesische Kohlen ⸗Handelsge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Neu bestellter Prokurist: Friedrich Wilhelm Brunnabend. Prokura des Werner Mautz
gelöscht.
Jul fH5l4. 1
N Wayß und Freytag Aktienge⸗ sellschaft. Zweigniederlassung München. Stellbertretendes Vorstandsmitglied Dr. Karl Freytag nun ordentliches Vorstands⸗ ö .
10 Bayerische Lotterie⸗Emissions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München. Liguidator Anton Hubhauer gelöscht. Neu bestellter Liguidator: Arnold Freiherr von . Diplomingenieur in Frankfurt a4. M.
1II) Ludmig Rosenthals Anti⸗ guarigt. Sitz München. Prokurist: Dr. Maurice Léon Ettinghausen. .
12 Hörhager C Kotana. Sitz München. Johann Kotana als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Zu⸗ schneider Hermann Lutz in München. For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
13) F. Hirner. Sitz München. Pro⸗ kurg des Theodor Leiß gelöscht. Seit 1. Juli 1914 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Ferdinand Hirner und Theodor Leiß, Kaufleute in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I) Konrad Schneider. Sitz Mün⸗ chen.
2) Bamberger, Leroi C Co. Fi⸗ liale München. Zweigniederlassung München aufgehoben.
3) Mirama⸗ Company Frost Hahn. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. .
4 Seb. Pichler sel. Erben. Sitz München.
5) Fanny Busch. Sitz München. ; 6) Gebr. Mechlowitz. Sitz Mün⸗
hen.
7) Süddeutsche Holzkohlen⸗ Brennmaterialienhandlung Ludwig Meilhamer. Sitz München.
83) Münchner Lichtspiele, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München.
9) Mirama“, Heinrich Hahn. Sitz München.
1D. Jace. Loewi. Sitz München.
München, den 1. Juli 1914.
K. Amtsgericht.
Vamslanu. 33389)
Im Handelsregister A Nr. 31 ist beute zu der Firma J. R. Marck in Reich thal als jetzi er Inhaber derselben der Kaufmann Josef Marck in Reichthal ein— getragen.
33390 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 128 einge⸗ tragenen Firma Neumann Janke folgendes eingetragen worden:
Max Janke ist aus der Gesellschaft ausgeschleden und an seine Stelle der Kaufmann Alhert Janke in Breslau, BGräbschenerstraße Nr. 70, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Neumarkt (Schles.), den 25. Juni
914. Königliches Amtsgericht.
Xeuss. Bekanntmachung. 33391 In das Handelsregister Abtellung B Nr. 51 ist bei der Firma „Grundbesitz Caspar Thywissen Gesellschaft mit deschränkter Haftung“ in Neuß nach⸗ getragen worden:
Der stellvertretende Geschäfteführer, Kaufmann Hermann Thywissen aus Neuß, ist verstorben. Der ordentliche Geschäftä⸗ ührer, Kaufmann Hermann Thmwissen in Neuß, zeichnet fortan seine Unterschrift ohne den Zusatz „junior“.
Neuß, den 27. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Ven wied. Bekanntmachung. 33392
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nummer 69 bei der Firma „Bein⸗ warenfabrit. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mlt dem Sitze in Oberbieber folgendes eingetragen worden:
In der Gesellschaftsversammlung vom 22 Mai 1914 ist folgende Aenderung des §z 6 des Statuts beschlossen:
Die Gesellschaft wird vertreten durch je zwei Geschäftsführer.
Neumied, den 22 Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ober weissbach. 1333931 Im Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 8, Firma Blechhammer⸗ mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Blechhammer bei Unter- weißbach, eingetragen worden:
Der Kaufmann Otto Heinze in Blech⸗ bammer ist an Stelle des abberufenen Geschäftsführers Oskar Brendel in Blech⸗ hammer als weiterer Geschästsführer be— stellt worden. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Friedrich Zimmer⸗ mann in Dresden und Kaufmann Otto Heinze in Blechhammer, kann die Gesell« schaft vertreten.
Oberweißbach, den 26. Juni 1914.
Fürstl. Amtegericht.
Oldenburg, Grossh. 33394
In unser Pandelsregister A ist heute eingetragen:
Firma: Hermann Saeger in Olden⸗ burg.
Inhaber: Kaufmann Hermann Heinrich Saeger in Oldenburg.
Agenturgeschäft in künstlichen Dünge⸗ mitteln.
Oldenburg i. Gr, 1914, Juni 30.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Grossh. 33396
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen .
irma: Georg Heidemann in Olden⸗
burg.
Inhaber: Kaufmann Georg Anton Friedrich Heidemann in Oldenburg. Schuhwaren⸗, Zigarren,, Agentur⸗ und Versandgeschäft. Oldenburg i. Gr., 1914, Juni 30. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Grossh. 33395 In unser Handeleregister A ist heute eingetragen: Firma: Norddeutsche Fahrzeug⸗In⸗ 3 Johann Lehmkuhl in Olden⸗ urg. Inhaber: Kaufmann Johann Emil Lehmkuhl, Oldenburg. . Handlung mit Fahrrädern, Näh⸗ maschinen und Automobilen.
Oldenburg i. Gr., 1914, Juni 30. Großherzogl. AmtsgerichJ. Abt. V. Plettenberg. 333971
In unser Handelsregister B ist heute zu der Pletten berger Straßenbahn gesell⸗ chaft Plettenberg eingetragen, daß die Firma in Plettenberger Straßenbahn⸗ Aktiengesellschaft geändert ist und die Satzungen auch im übrigen geändert sind.
Plettenberg, den 24. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Plön. 33398 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 94 ist die Firma Stolper Ziegel⸗ merk, Nicolaus Tietje, Stolpe b. Wankendorf, Inhaber Nicolaus Tietze, Ziegeleibesitzer daselbst, eingetragen. Plön, den 26 Juni 1914 Königliches Amtsaericht.
Preetꝶx. 333991 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Abt. A Nr. 65 die Firma Fr. Rohwedder, Preetz i. S., und als Inhaber der Wurstfabtilant Friedrich Rohwedder in Preetz eingetragen worden. Preetz, den 30. Juni 1914 Königliches Amtsgericht.
Ratingen. 1334001 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Ne. 40 eingetragenen Firma „Deutsche Last Automobil ⸗ Fabrik“ Attiengesellschaft in Ratingen folgendes eingetragen: le Prokura des Buchhalters Hans Fegers in Ratingen ist erloschen. Ratingen, den 26. Juni 1914. Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. 33401]
Im hlesigen Handelsregister ist am 30. Juni 1914 eingetragen worden:
I) Auf Blatt 1153: Die Firma Franz Feldmann in Neumark i. S. Inhaber: der Kaufmann Franz Philipp Feldmann in Neumark.
Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Weberer. .
2) Auf dem die Firma Franz Blei in Reichenbach betreffenden Blatt 965: Dem Kaufmann Franz Artur Blei in Reichenbach ist Prokura erteilt.
3) Auf dem die Firma Gebr. Wahler in Reichenbach betreffenden Blatt 586: Der Hotelbesitzer Johann Georg Wahler in Reichenbach ist ausgeschieden.
4) Auf dem die Firma Curt Hell mann in Neumark betreffenden Blatt 1099: Die Firma ist erloschen.
Ferner am 1. Juli 1914:
5) Auf dem die Firma Peßler Sohn in Reichenbach betreffenden Blatt 453; Der Kaufmann Ernst Peßler in Reichenbach ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1914 errichtet worden.
Reichenbach, am 1. Juli 1914.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
K ostock, Meck lb. 1334021
In das Handelsregister ist heute die Firma Clara Delfs mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Frau Clara Delfs zu Rostock eingetragen worden. Dem Kaufmann Christian Delfs zu Rostock ist Prokura erteilt.
Rostaock, den 30. Juni 1914.
Großherzogliches Amtegericht.
Schnechergę-Veustädtel. 33403! Auf Blatt 172 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Adolf Michaelis in Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Kurt Michaelis in Schneeberg Prokura erteilt worden ist. Schneeberg, den 30. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.
Segeberę. Befanntmachung. 33404] Die offene Handels gesellschaft J. H. Oldefest & Co. in Ricktiug ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen und heute im Handelsregister gelöscht. Segeberg, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgerlcht.
Solingen. ; 33495
Eintragungen in das Handelsregister Abt. B Itr. 120. Firma Westdentsche Schmirgel⸗ und Schleifmittel⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wald, Rhld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schleif⸗ und Poliermitteln. Das Stammkapital beträgt 66 000 . Der. Gesellschafter Josef Grimm in Ohligs bringt als Sacheinlage die ihm gehörigen Rezepte zur 8 der im Geschaͤftsbetrieb der Gesellschaft herzu⸗ stellenden Schleif⸗ und Poliermittel zum Wert von 6000 „ in die Gesellschaft zu deren Eigentum ein. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Füllegrabe zu Ohligs. Der * ,,,, ist am 25. Mai 1914 festgestellt. Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger.
Nr. 59: Firma Reinhard Kirschner, Besellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Solingen: Die Firma ist er⸗