loschen. Die Vertretungsbefugn diquidators abrikanten Karl. r zu Solingen ist beendet.
r. S5: Firma Großbruchhaus Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen: Durch Gesell. fte e cn vom 10. April 1913 ist as Stammkapital um 15 000 Y von
E00 M auf 21 000 d herabgesetzt.
Abt. A Nr. 1327: Firma riffon Stahlwaren Fabrik Dr. Jo seph Broadman, Solingen. Inhaber ist der Stahlwaren abrikant Dr. Jofeph Broad⸗ man in Solingen.
Solingen, den 23. Juni 1914.
königliches Amtsgericht.
Spandan.
heute die unter Nr. I76 eingetragene Firma H. Pollehne in Spandau ge⸗ löscht worden. Spandau, den 15. Junk 1914. Königliches Amtsgericht.
Spandau. 33407 In unserm Handels register Abt. A ist heute die unter Nr. HX eingetragene offene Dandelsgese llschaft F. Baltz Nachfl. Moschinsti u. Sohn in Velten gelöscht worden. Spandau, den 22. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. . bt.
Spandan.
In unserem Handelsregister Vr. 203 ist heute als Inbaber der Firma Emil Vaetsch zu Spandau bie Witwe Clara Paetsch, geb. Bracklow, zu Spandau eingetragen worden.
Spandau, den 25. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stade. 33409
In dag hiesige Handeltregister ist beute zu der Firma „Thies Stege“ in Stade eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hans Christian Andersen in Stade ist Prokura erteilt.
Stade, 27. Junt 1914.
Königliches Amtsgericht.
Sta dtlenęs eld. 33410 In unser Hindelsregister Abt. A Nr. 45 ist die Firma S. Rothschild in Stadt— lengsfeid und als deren Inhaber Kauf— mann Salomo Rothschild das. eingetragen worden. Stadtlengsfeld, den 29 Juni 1914. Großherzogl. Amtsgericht.
Stettin. 133411 In das Handelsregister B ist heute bei
Nr. 302 (Firma „Pestalozzi⸗ Lernmittel.
Verlag Gesellschaft mit beschräunkter Daftung“) eingetragen; Vie Vertretungtz⸗ befugnig des Geschästsführers Adolf Vinde— mann ist beendet. Geschäftzführer ist der Kaufmann Bruno Eichmann in Stettin. Stettin, den 27. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Thorn. 33042 In das Handelsreglster ist bei der
Firma E. Drewitz, Geselischaft mit 9
beschräntter Haftung in Thorn ein⸗ getragen: Die Prokura des Gustav Schury ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrag int durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Juni 1914 geändert. Jusbesondere ist festgesetzt, daß die Geselsschaft in Ab. wesenheit des Geschäftsführers durch zwer Prokuristen vertreten wird. Frau Elisabeth Drewitz in Thorn ist neben dem Kauf. mann Otto Henke zur Prokuristin bestellt derart, daß ein jeder bon ihnen nur zu. sammen mit dem andern handeln darf. Thorn, den 17. Juni igl4. Königliches Amtsgericht.
Villingen, Kaden. 33412
Zu O3. 64 des Handelsregtsters Abt. A — Firma Baptist Meder jung in Villingen — wurde eingetragen? In' haber der Firma ist jetzt Karl Meder, Kaufmann in Villingen.
Villingen, den 24. Juni 1914.
Gr. Amtsgericht.
Warburg. 334271 Bei der aus dem Firmenregister Nr. 185 zum Handelsregister Abt. A Nr. 71 über- tragenen Firma J. Bachmann zu War burg ist nachstehende Eintragung erfolgt: Dem Kaufmann Jofef Bachmann zu Warhurg ist Prokura erteilt. Warburg, den 23. Juni 1914. Königliches Amtagericht.
Wer dan. 33413 Auf Blatt 728 des Handelsregisters, die Firma Max Zacher in Werdau betr., ist heute M e g worden: Der Fabrik⸗ besitzer Max Gustav Zacher in Werdau ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf— mann Martin Heinrich Seyde in Werdau ist Inhaber. Die Firma lautet funftig: Max Zacher Nachf. Martin Seyde. Die dem Kaufmann. Wilhelm August Orth in Werdau erteilte Prokura bleibt für die abgeänderte Firma fortbestehen. Werdau, den 1. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.
33414 Wittenberge, Ez. HFotsdam. In unser H bel Nr. 15 — Gebr. Storbeck — eln⸗ etragen worden: Der Schmiedemeister erdinand Storbeck ist aus der Gesellschaft autgeschieden. ittenberge, den 28. Juni 1914. Köntaficheg Amtegericht.
Witzenhausen. 33415
In dag Handelzreglster A Nr. 7 ist bei der Firma Gertenbach u. Klein- sorge in Liguidation in Witzenhausen am 1. Juli 1914 eingetragen: Der Fabrik- direktor H. A. Meyer in Witzenhausen
efugnis des Karl August
zzaog Dr setem Hanzeloregter Ablör , ,
J Apenrader Tageblatt und
ndelsregister A ist heute
nt als Liquidator nied h .
bestellt. ö 1 Kgl. Amtsgericht, Abt. , Witzenhausen.
Wohlanm. 33416 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. I30 die Firma „Oskar Saagen“ Wohlgu und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oskar Haagen zu Wohlau einge— tragen worden. Amtsgericht Wohlau, 17. Juni 1914.
Würzburg. 33417 Brguhaus Kitzingen Henning * Dr. Krast in Ki 1 Die offene
rma äst übergegangen auf Dr. Leo Kraft, Blerbrauerelbesitzer in Kitzingen. Würzburg, den 24. Juni 1914.
. Amtsgericht, Neg. ⸗ Amt.
Murzem. 33418 Die auf Blatt 265 des e g Handels. registers eingetragene nicht mehr bestehende Handels firma Paul Schubert in Wurzen soll von Amtz wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder sein Rechtsnach= solger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 81. Oktober L9 ü 4 geltend zu machen. Wurzen, den 29. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Zörbig. 33419
Im Handelsregister B Nr. 3 ist bet der Firma Zuckerfabrit Zöebig mit ve— schräukter Haftung eingettagen: An Stelle des Oberamtmannz Otto Plümecke aus Löheritz und des Gutehesitzers Her— mann Schlurick zu Werben sind die Gutg= besitzer Franz Große in Werben und Ewald Uhlmann in Grötz zu Geschästsführern gewählt.
Zörbig. den 29. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 33420] Auf Blatt 1633 des höesigen Handels⸗ registers, die Firma Max Gißmaun ler betr., ist heute eingetragen worden: er Kaufmann Ernst Arthur Häußer in Zwickau ist in das Handelsgeschäft ein jetreten. Die Gesellschaft beginnt am 1. Jult 1914. Zwickau, den 1. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
ch au . Die
Genossenschaftsregister.
Abtero dle. 33449 In unser Genossenschaftaregister (Nr. 3) sst, hei der Genossenschaft: Frankers; häuser Spar. und . verein, e. G. m. u. S., in Frauters⸗ hausen, folgendeg eingetragen: An Stelle des Bürgermeisters Theodor mmermann ju Frankenhain ist der Landwirt Theodor Rüppel 1“ ebenda in den Vorstand gewählt worden. Abterode, 29. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Alfeld, Leine. 33450 Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 51 Allgemeiner Bau. und Woh nungs · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ju Alfeld (Leine) heute folgendes ein. getragen worden: Oberpostassistent Stoltze ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Postassistent C. Hesse hier in den Vorstand gewählt.
Alfeld (ueine), den 27. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. I.
AbBenrade. 133451 ö. wurde in das hier geführte Ge—= nossenschaftsregister die , . chaft „Apenrader Kraftwagengesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mil dem Sitze in Apenrade, eingetragen. Das Statut ist am 11. Juni 15914 Il gestesf Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Anschaffung und Unterhaltung sowie der Betrieb von Kraftwagen. Der Geschäftsbetrieb mit Nichtmitgliedern wird. zugelassen. Die Haftsumme beträgt für jedes Mitglied 560 46. Bekanntmachungen erfolgen im Hejmdal und, wenn eins dieser Blätter eingehen sollte, solange durch das . Blatt, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes ö. Blatt bestimmt wird. Die Bekanntmachungen gehen vom Vorstande oder vom Aufsichtsrate aus. Von dem Vorstande in der Weise, daß mindestens zwei seiner Mitglieder unter der Firma der . ihre Unter⸗ schriften eth von dem Aufsichtsrate in der Weise, aß der Vorsitzende oder . Stellvertreter unter die Firma der Ge⸗ a. den Zusatz „der Aufsichtsrat“ und Lgrunter seinen Namen setzt. Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. De— ember 1914, alsdann fällt das Geschäfts— jahr mit dem Kalenderjahr zusammen. Zum Kundgeben von Willen erklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft ge⸗ . die Unterschriften zweier Vorstandgz= mitglieder. Der Vorstand besteht auz Ernst Zinck, Kaufmann, Hang Lausten Hansen, Kaufmann, Peter Jessen, Kauf⸗ mann, sämtlich in Apenrade. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Geschäftsstunden des Gerichtz ist jedem gestattet. Apenrade, den 20. Juni 1914.
sen zum Liquidator
In das Gengssenschaftgregister ist be der Genossenschafst Paaris⸗ Dönhof⸗ städter Spar und Dar lehnakassen verein in Vaaris (Nr. 3 des Registers) am 1. Juni 1914 folgendes eingetragen
worden:
Der Pfarrer Ferdinand Schenk ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier AÄugust Döhring aus . als Vereinsvorsteher gewählt. Stell vertretender Vereinsborfteher ist der Gutsbesitzer Max Gemmel in Paarls.
Amtsgericht Barten.
Hoos k om. 33453 Im hiesigen Genossenschaftsreghter ist beute bei der „Spar. und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaßt mit unbeschrãntter Nach schußyflicht! in Friedland N. L., eingetragen worden: An Stelle des ausgeschledenen Lehnguts⸗ hesttzes Wilhelm Lehmann in Klein Hriesen ist der Koffaͤt Äugust Koß in Reudnitz zum Vorstandsmitgliede gewählt. Beeskow, den 29. Jun 1914. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. 33454
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 141 (EGreditverein der Potsdamer Thorbezirke, eingetragene Ge— osfenschaft mit beschräntrer Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Pie Ge, nossenschaft ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 29. Juni 1914 aufgelöst. Zu Liquidatoren find Paul Petermann zu Berlin und August Stahl zu Südende bestellt. Berlin, den 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Eiberach a. d. Riss. 33465 K. Amtsgericht Biberach.
Im Genossenschaftzregister wurde am 30. Jun 1914 bei dem Darlehens kassenverein Maselheim, e. G. m, u. S. eingetragen, daß in der General— bersammlung vom 21. Funi 1914 an Stelle des ausgeschledenen Vorstands— mitglieds Schätzle für die Restperiode bis zum 7. Juli 1914 gewählt wurde: Josef Ersing, Dekonom in Maselheim.
Den 30. Junt 1914.
Landgerichtsrat Ra mpacher.
Eithurx. ö 33456
Im Genossenschaftgregister der Flie ße mer Molkereigenossenschaft e. G. m. u. S. zu Fließem ist am 24. Jun 1914 eingetragen worden dag Eilßschen der Vollmacht der Liquidatoren nach voll ständiger Verteilung deg Genoffenfchaftz. vermögeng.
Königliches Amtsgericht Bitburg.
nretton. ; 33457
In das Genossenschaftsregister S3. 6, betr. die Firma Läunnischer Reebit? verein Gochsheim e. G. m. u. S. in Gochsheim, wurde eingetragen: An Sielle des verstorbenen Vorstandgmitgliedz Friedrich May sowte an Stelle dez aug⸗ geschiedenen Vorstandgmitgliedf Ehristian Kirchner wurden Wühelm Auch, Alt lammwirt, und Heinrich Krebz, Landwirt, beide in Gochsheim, in den Vorstand ge⸗ wählt.
Bretten, den 27. Juni 1914.
Großh. Amtsgericht.
Colmaur, Els. 33458 Bekanntmachung.
In dag Genossenschaftsregister Band I wurde bei Nr. 19: Heitigkreuzer Dar- leh askassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbesthränkter Saft · pflicht in Heiligkreuz, eingetragen:
Laut Generalpersammlungshrotokoll vom 10. Dejember 1913 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Anton 66 und Ignatz Roth die Genossen Alfred Heymann und Alfong Elser, beide Landwirte in Heiligkreuz, in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 30. Juni 1914.
Kaiserliches Amtggericht.
Colmar, ElIsg. 33459 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band 1V
schaft für Friseure ver Friseur. wmeister · Zwangsinuung. eingetragene Geuossenschast mit desch ränkter Saft · pflicht in Colmar, eingetragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom 19. Mai 1914 wurde ein neuer Vorstand gewählt und jwar: 1) Peter Biehlmann, Votsitzender. 2) Karl Frohn, Kassierer, 3) Artur Strittmatter, Lagerhalter, alle Friseurmeister in Colmar. Colmar, den 30. Jun 1914. Kaiserliches Amtggericht.
PDarmstndt. 133461 GSetauntmachung.
In unser Genossenschaftgregtster wurde
heute, bei dem Landwirtschaftlichen
zonsumperein e. G. m. u. S. ju Ar—
heilgen folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 28. März 1914 sist das seit,
herige Statut durch ein neues Statut
ersetzt worden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden
öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im
„Hessenland“ unter der Firma der Ge—⸗
nossenschaft, gezeichnet von jwel Vorstandz⸗
mitgliedern.
Darmstadt, den 28. Mat 1914.
Großh. Amtagericht II.
PDarmstadt. 33460 Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftgregtster wurde
Königliches Amtsgericht.
bei dem Konsumperein für Erzhausen
Karten. Bekanntmachung. ae,
Grünwettersbach, neu gewählt. Amtsgericht.
weckung und Stärkung des
wurde bei Nr. 31, Einkaufsgenoffen⸗ 9
und Umgegend in Erzhausen folgendes eingetragen;
Ludwig Leiser ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Karl Groh in Erzhausen bestellt.
Darmstadt, den 27. Jun 1914.
Gr. Amtsgericht II.
Durlach. 33462
Genossenschaftsregister Durlach: Gin⸗ tragen wurde zu „Laudwirtschaftlicher
ezugs und Absatzverein e. G. m. U. S. in Grünwettersbach“: Gottfried Rabold ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, Jakob Kappler, Landwirt in
¶ x au denꝝ. 9
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Grauvenzer Sausbesitzerbank, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Graudenz ein⸗ getragen. ö des Unternehmens ist der Betrieb einer Bank zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder und aller damit zu⸗ sammenhängenden Betriebe sowie zur Er⸗ parsinns der Mitglieder und zur Entgegennahme von Spareinlagen von Nichtmitgliedern. Der Geschäftsanteil beträgt 100 „1. Jedes Mitglied muß mit mindestens einem und kann bis auf 50 — fünfzig — solcher Ge⸗ schäftsanteile beteiligt sein. Für die Ver— bindlichkeiten der indoffenschaft haftet jedes Mitglied nach Maßgabe des .
und zwar für jeden erworbenen Geschäfts— h
anteil bis zum Betrage von 300 S. Der
Vorstand besteht aus folgenden . 6
Steinsetzobermeister Julius Goetze, Lehrer . Tonn, Kaufmann Rudolf Dom— zrowski, sämtlich in Graudenz. Das Statut ist am 22. Mai 1914, ein Nachtra zu demselben am 13. Juni 1igid errichtét. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Graudenzer Heselligen und werden von zwei Vor— standsmitgliedern gezeichnet; gehen sie vom Aufsichtsrat aus, so werden sie unter Nen— nung desselben vom . gezeichnet. Für den Fall des Eingehens des' Grau⸗
zur Bestimmung einer anderen Zeitung durch die Generalversammlung der? eichs⸗ und Königlich Preußische Staatsanzeiger. Das Geschaftsjahr ist das Kalenderjahr; das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Tage der Eintragung bis zum 31. De⸗ zmber 1914. Willenserklärungen Und Zeichnungen für die, Genossenschaft müssen, um Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit zu besitzen, unter der Firma durch ö. Vorstandsmitglieder erfolgen. Die ginsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Graudenz, den 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Hennef, Sieg. 33464 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftgregister ist beute bei dem Rotter Darlehnskassen. berein, e. G. m. u. S. ju Rott! — Nr. 4 des Registers — folgendes einge. tragen worden:
er Fabrikarbeiter Peter Wilhelm Pütz ju Dambroich ist durch Beschluß der Jeneralversammlung zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt worden. Der Ackerer Clemens Hartmann in Dambroich ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Se nnef. den 24. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hertord. Bekanntmachung. 33465 In dag Genossenschaftgregifter ist bei dem Kirchspiel Hindenhausener Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ Verein e. G m. u. H. in Eilshausen (Nr. 7 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglied Friedrich Berg in Oetinghausen it der Landwirt Wilhelm Niebuhr in f haufen Nr. 8 in den Vorstand ge wählt. Herford, den 26. Funi 1914. Königliches Amtsgericht.
burg. 133466 In das Genossenschaftgregister Nr. h zur Genossenschaft: Landwirtschaftlicher onsumwerein eingetragene Genossen⸗· schaft mit unbeschränkter Daftpflicht Hilter ist eingetragen: Gewählt wurde statt des ausscheidenden Vorstandgmitgliedg Hofbesitzers Friedrich Krampe in Hankenberge in den Vorstand, . ß 3. . Vorsitzender ss Vorstands, der Hofbesitzer Friedri Warning ⸗Göke zu . . Iburg. den 25. Jun 1514. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Raden. 33467 In dag Genossenschaftgregister wurde zu Band 1ñO.-3 47, zur Ein / u. Verkaufs. genoffenschaft für das Tapezler⸗ Sattler⸗ Posamentiergewerbe, e. G. m. b. S. in Karlsruhe, einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 15. Juni 1914 ist der g Ig des Statuts geändert worden. Hiernach erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft in der badischen Gewerbe und HVandwerker⸗ Zeitung in Karlsruhe. Karlsruhe, den J. Juli 1914. Großh. Amtegerscht. B. 2.
Karthaus, Westnr.- 33468 In unser Genossenschaftgreglster ist heute bei der Genossenschast „Pomlauer Dar⸗ lehnotassenverein e. G. m. u. S.“ eingetragen worden: Ludwi Krönke ist s, . n, e. . ö und ugu rischewski aus Wesßmiß a
telle in den Vorstand . ö
denzer Geselligen tritt an seine Stelle bis S
RKosel, O. 8. i
Im hiesigen Genossenschaftsregister it hei dem unter Nr. 13 eingetragenen Alt. Coseler Spar ⸗ und Darle n skassen. verein G. G. m. u. H. heute ein- . worden, daß bei Abgabe von Willengerlärungen die Vertretung durch zwei beliebige Vorstandsmitglteder erfolgt.
Kosel, den 25. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Laubach, Hessen. I33471]
In unser Genossenschaftgregister wurde heute eingetragen:
Die Taudwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenoffenschaft eingetragene Genosfsenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Laubach (Hessen) hat ihre Auflösung beschlossen. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder gewählt.
Laubach, den 30. Juni 1914.
Gr. Amtsgericht.
Marg grabowa. 33472
In unser Genossenschaftsreglster ift bei der Landwirtschaftlichen An. und Verkaufsgenoffenschaft, e. G. m. b. SH. Marggrabowa ¶ Ostpreusen) heute eingetragen worden, daß die Vafi⸗ summe das doppelte des Geschäftsantells oon 150 M beträgt.
Marg grabowa, den 23. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mess kirech. 33473 In das Genossenschaftsregister wurde eute bei der Geflügelverwertungs. genossenschaft strumbach, e. G. in. . H. in Crumbach eingetragen: An Stelle des Statuts vom 4. Mär; 1910 ́ist das neugefaßte vom 29. Marz 1914 ge⸗ freten. Die Firma lautet jetzt: Bäuer⸗ liche Bezugs und Absatzgenossenschaft Krumbach. e. G. m. mit dem Sitze ju Crumbach. Gegenstand des Unternehmens ist der gemernschaftliche An- kauf landwirtschaftlicher Bedarfgartitel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft. licher Erzeugnisse. Die Höhe der Haftsumme trägt. 50 „6. Die höchste Zahl der Beschäftgantelle ist auf 10 sestgesetzt. An telle des ausgeschledenen Vorstandsmlt⸗ gliedes Karl Amann ist Johann Schreiber, Landwirt in Crumbach, in den Vorstand gewählt worden. Meßkirch, den 28. Mal 1914. Gr. Amtsgericht.
Nesskireh. 33474
In das Genossenschaftsregister Band ! O.-3. 1 — Landwirtschaftlicher Kon. sum . und Absatzuerein Meßkirch, e. G. m. u. H. zu Meßkirch — wurde eingetragen: Anton Herrmann, Bärenwirt in Meßkirch, und Karl Häuptle, Bürger⸗ meister in Schnerktngen, sind aus dem Vorstand auggetreten und an ihre Stelle Otto Hensler, Landwirt in Oberbicht⸗ lingen, und Ernst Martin, Bürgermeister in Altheim, in den Vorstand gewählt worden.
Mestkirch, den 16. Juni 1914.
Gr. Amtsgericht. Hũnchen. 133477
1) Gaug enossenschaft Ludwig saor⸗ stadt München eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz München. Die General persammlung vom 15. März 1914 hat noch weltere Aenderungen des Statuts nach näherer 6 des eingereichten Protokolls beschlofsen, besonderg' die Er⸗ böbung der Haftsumme auf 200 Z.
2) Einkaufsgenossenschaft der Ko— lonialwarenhäudler Münchens und Umgebung, ein getragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht. Sitz München. Lorenz Bauer jr. und Otto Geith aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Neubestellte Vorstandtmitglieder: Thomas Kuhn und Johann Eichel, Kauf⸗ leute in München.
München, den 1. Juli 1914.
K. Amtsgericht.
Rö d ding. . 33479 In das hier geführte Genossenschafts⸗ register ist das Statut der Sede⸗ og Moseselskab Renbaek, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschusipflicht zu Kjöbenhoved vom 10. Juni 1914 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Urbarmachung Ben Heide und, Moor zur Förderung der Viehzucht. Die Willengerklärungem und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in rechtsperbindlicher Form durch zwei Vor⸗= standãmitgeicder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma. der Genofenschafk. ihre Namens? unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern ö in Dagbladet und Dannevirke. er Vorstand besteht aus den Hofbesitzern August Lassen in Röding und Jeppe Boysen in Brem sowie dem olͤhndler Christian Raon in Rödding. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Rödding, den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyroß in Charlottenburg. Verlag der C edition (J. V.: Ko ye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei d Verlagsanstalt, Berlin, ,,,
Farthaus, 21. Juni 1914. Amtsgericht.
Mit Warenzeichenbeilage Nr. 61 A und 61 B.)
NVaren.
cchiedenen 1) Johann Wilhelm Wittich,
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
H) 154.
J Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Der m. aus den n, ie n nen, n, , * ; e nen en er a n einem
für das Deutsche Reich. m. 13h)
Deutsche Reich erscheint in der Regel tä lich. — Der GSezugspreis beträgt E S0 8 für dag Vierteljahr. — Einzelne 6 oft 80 4. — für den Raum einer 5h gespastenen Einheitszelle
hatente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie
Zentral⸗Handelsregister
. Dat Zentral Handeltzregtster für das Deutsche Reich lann durch alle Postanstalten, in Berlin
ts ir Selbstabholer auch durch die Königliche 5 des Reichs · und Staatsanzeigers, 8̊W. 48,
Pilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
art. 33486 int fe richt Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde ite eingetragen: Die Firma Drogen⸗ inkaufs-⸗Vereinigung Württem⸗ erg, eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht. Sitz in tuttgart. Nach dem Statut vom h. Mai 1914 ist Gegenstand des Unter⸗ chmens der gemeinschaftliche Einkauf. der m Gewerbe der itglieder nötigen Die, Haftsumme der einzelnen Henossen beträgt auf jeden Bes n il 200 M64. Jeder Genosse kann sich bis fünf Geschäftsanteilen beteiligen. Alle Hllasse und Bekanntmachungen in. An⸗ slegenheiten der Genossenschaft, e die ‚mselben verpflichtenden Schriftstücke er⸗ shen unter deren Firma und werden von en beiden . unter⸗ ichnet. Die Einladungen zu den General⸗ ersammlungen ergehen unter der Firma er Genossenschaft mit dem Zusatz „der ‚üussichtsrat“ und der Namens zeichnun des Horsitzenden derselben. Zur — schung ihrer Bekanntmachungen bedient ch die Genossenschaft des Drogen indler“ in Berlin. Das Geschäftsjahr üuft vom 1. Februar bis 31. Januar. Der zorstand besteht aus e Mitgliedern; zeichnet, indem die Mitglieder zu der simg der Genossenschaft ihre Namens⸗ mterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands . Adolf Thurmayr Droge⸗ sebesitzer hier, Eugen Heydt, Drogerle⸗ estzer in Feuerbach. Dazu wird weiter hekannt gemacht:; Die nicht der Liste der Genossen ist während n Dienststunden des Gerichts jedem ge— attet. Den 27. Juni 1914. Landrichter Pfizer.
budern. Bekanntmachung. 33487 In unser non sch tet gister ist ute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Roor⸗-Kultur Genossenschaft, einge⸗ agene Genossenschaft mit unbe⸗ hhränkter Haftpflicht in Höxlund mngetragen worden, daß an Stelle des aus—⸗ sschiedenen Vorstandsmitglieds, des Huf⸗ rs Jörgen Petersen in Hörlund, der ufner Hans Andersen daselßst zum Vor⸗ ndsmitgliede gewählt worden ist.
Tondern, den 21. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
silbel. 33488 An Stelle der aus dem Vorstande aus—
zürgermeister, ) Jakob Ludwig Waster, mndwirt, 3) Friedrich Schütz, Landwirt, lle in Rendel, sind der 1) Heinrich Wittich, Endwirt, 2) Heinrich Fitzel, Zimmer— hestzer, 3) Heinrich Propheter, Landwirt, lle in Rendel, in den Vorfsand der Spar nd Leihkafse eingetragene Genoffen⸗ Haft mit unhbeschränkter Oaftpflicht u Rendel gewählt.
. zum Genossenschaftsregister ist olg.
Vilbel, den 30. Junt 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
sillingen, RÆadem. 33489 Zu O3. 5 des Genossenschaftsregisters Landwirtschaftliche Ein. und Ber⸗ aussgenossenschaft Villingen e. G. n. b. H. in Villingen — wurde ein— stragen: An Stelle des aus dem Vor— kund auegeschiedenen Karl Münch wurde ndwirt Johann Baptist Blessing jg. in Bllingen als Vorfiandemitgised gewählt. Villingen, den 23. Juni 1914. Gr. Amtsgericht.
Tarburg. 33490 In unser Genossenschaftgregister Rr. I Ebel dem Germeter Spar, und Dar— Ehnskassenverein e. G. m. u. G. zu vermete heute folgendes eingetragen: Durch n, der Generalversamm⸗ ung vom 7. Jun 1914 ist an Stelle des nuegeschledenen Vorstandsmitgliedeg Hein— z Kuhlmann der Landwirt Wispelm hemnefamp zu Germete zum Vorstands⸗ mitglied gewählt; Landwirt Otto Nolte ibermeie ist zum Vereinsvorsteher be—⸗
Warburg, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Musterregister
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Mitte
Sechste Beilage
die Tartf und Fahrplanbekanntmachungen
Berlin, Freitag, den 3. Juli
Güterrechts⸗, Vereing,
Anjeigenpreig
Gengssenschaft; . Zelchen⸗
Das Zentral Handelgreglster für das
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1914.
schlag', offen, Geschäftsnummer 278, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1914, Vormittags 19 Uhr 49 Minuten. Augsburg,. den 30. Junt 1914.
K. Amtsgericht.
Mi Id esheim. 133557 Im Miusterregister ist eingetragen:
Nr. 102. Fabrikant Ernst Pfeiffer in Hildesheim, 1 Modell für Radier— gummi in einer Zelluloidhülse, verschiebbar, offen, ohne Geschäftsnummer, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange— meldet am 8. Juni 1914, 11,20 Uhr Vorm. Amtsgericht Hildesheim.
Langenberg, Rheinl, 33559] In unser Musterregister ist eingetragen? Nr. 72. Firma Wolff 4 strönig in Neviges, ein Umschlag. enthaltend 6 Muster Schirmstoffe, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Funi 1914, Vormittags 16 Uhr 40 Minuten. Königliches Amtsgericht Langenberg Rhld.
Lauban. 33560 In das Musterregister ist am 18. Juni 1914 eingetragen worden:
Nr. 185. Trautmann, Oswald, Kartonnagenfabrikant in Lauban, Umschlag (unversiegelt), enthaltend 8 Um⸗ bänder zu Taschentüchern in Zwei, Drei— und Vlerfarbendruck, welche in einem Arbeitsgange hergestellt werden, Geschäftg— nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Jun 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minusen. Königliches Amtsgericht Lauban.
Lennep. 32598) Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen: Ludwig Rocholl Cie., Radevormwald, 5 Stück Modelle von Türschloßteilen, Fabriknummern 57, 57, 135, 189, 182, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeidet am 22. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Lennep, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein-Caklnperg. [33562] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 316. Firma Knörnschild Kretzschmar in Lichtenstein, 1 ver- schlossenes Paket, angeblich enthaltend: Deckenmuster: Thiemo, Berenike, Ne⸗ storia, Sabine, Milreda, 1 Kantonnieren⸗ muster: 0090, 2 Kissenplattenmufter: Einald 3, Einald 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1914, Vorm. 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Lichtenstein.
Lud wigsburs. 33563
K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:
Bet Nr. 182. Fa. Richard Buiffon, Bonbons. u. Lebkuchenfabrik mit Dampfbetrieb in Ludwigsburg, hat für das unter der Geschäfts⸗Nr. J einge⸗ tragene Brustlungen⸗Balsam«. Bonbon. Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Den 30. Juni 1914.
Amtsrichter Frh. v. Woellwarth.
Ludwigshafen, Rnein. 33564] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 241. Frau Änna Gentner, geb.
Weiß, in Fraukenthal (Pfalz), 1 Paket
mit 7 Mustern für Hutnadein, offen,
Muster für plastische Erzeugniffe, Ge⸗
schäftsnummern 1=7, Schutzfrist 3. Jahre,
e r Het am 2. Juni 1914, Nachmittags
4 Uhr.
Ludwigshafen a. Rh., 30. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.
Marienberg, Sachsen. 33565
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 386. Firma J. Th. Teubner in Maxienberg, 1 versiegeltes Paket mit 14 Mustern bon Knöpfen mit Filz- einlage, Fabriknummern S045, 8389, S458, 8460, 8522, 8550, goss, 9136, 9137, 9139, 9140, 190, und eine Filz⸗ einlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 15. Juni 1914, Vormitt. 10 Uhr.
Ni. 387. Firma Lauckner Günther in Marienberg, J versiegeltes Paket mit 4 Mustern von Knöpfen aus Zelluloid und Metall, Fabriknummern h l7 = Q bh20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1914, Mittags 12 Uhr.
Marienberg, den 30. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Neheim. 33567]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 87. Firma Kamhnmann Æ degener in Neheim, ein perstegeltes Paket mit
ĩ Nusterheft
2 Vacuumwäschern zum Waschen der
Wäsche, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai
1914, Mittags 12 Uhr.
Neheim, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Oederan. 33569 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 70. Firma August Teichmann in Wingendorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend einen doppelseitigen Ch'nille= vorleger, jede Seite ein anderes Muster darstellend, Fahrikmarke Victorla Nr. 1932, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 10. Juni 1914, Nach⸗ mittags 36 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Oederan, den 30. Juni 1914.
Pulsnitz, Sachsen. 33570 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 481. Firma Joh. Goitfried Schöne in Großröhrsdorf, ein ver— siegelter Briefumschlag, enthaltend 1 Muster Art. P 1999, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr.
Pulsnitz, am 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 32948 In unser Musterregister sind folgende Eintragungen bewirkt:
Nr. 3660. Firma Balke Schaaf in Solingen, Ümschlag mit einem Muster für 2 Miesserschalen mit eigenartigen, den Sport darstellenden Verzierungen, aug— gefübrt in allen Größen und Formen sowie in allen Materialien, geprägt, geätzt oder bedruckt, ein⸗ oder mehrfarbig, auch als Unterlagen für alle Arten Transparent— schalen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10102, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3661. Firma Friedrich Aug. Schmitz in Solingen, Paket mit 30 Mustern für Hefte aller Arien Boscher⸗ messer, Brot und Schlachtmesser, mit Zelluloid überzogen, eingelegten und auf— getragenen Verzierungen, wie Ebenholz, in den verschledensten Ausführungen mit Zelluloid und Perlmuttereinlagen, in jeder Größe und Ausführung, wie Farbe, Aetzung und Verzlerung, mit und ohne Beschlag in Neusilber. Messing oder jedem anderen beliebigen Metall, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13, 14, 15, 16, 17, 18, ig, Ih, 2, 3, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31. 327, 33, 34. 35. 36. 37, 38, 39, 40, 41, 42, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Jun 1914, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3662 Firma Hugo Linder Delta⸗ werk, in Solingen, Umschlag mit einem Musterpaar für Taschenmesserschalen, aut Ballonit geprägt, in allen Formen, Prä⸗ gungen und in allen Farben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2812 B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Junt 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3663. Firma Fritz Hammesfahr in Foche, Gmde. Gräfrath, ein Muffer für Rasiermesserklingen mit dem Bildnis des Papstes Pius X. und dem Sinn— spruch: Omnia instaurare in Christo, in allen Größen und Ausführungen in Gold und Silber usw., offen, Din fn für PHlastische Erzeugnisse, Fabrtknummer 463 a, ̃ 3 Jahre, angemeldet am 15. Junt 1914, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3664. Scherenfabrikant Emil Hermes in Solingen, 1 Paket mit einem Muster für Stick., Nagel-, Haut, Knopfloch und Bamenschere mit eigenartig geformten Augen, in jeder Ausführung, veisiegelt, Muster für plastische Erzeug— i Fabriknummer 725. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 20. Jun 194, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr; 3665. Firma Woltmann * Co. in Wald. 1 Umschlag mit 1 Muster für Rasiermesser mit stark gebogenem Rücken und parallel gebogener Schneide, in jeder Größe und Breite sowte mit entsprechender Schale in Schlangenform genau dazu Passend gebogen, offen, Muster für plastische Erzeugnifse, Fahriknummer Shell Nr. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1914, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 3666. Firma Rob. Giersch in Solingen, 1 Umschlag mit 1 Muster⸗ abbildung für Messerkasten und Meffer⸗ schalen, geätzt oder geprägt in eigenartiger Ausführung in Metallen und sonssigen Materialien, offen, Muster für plastssche Erzeugnisse, Fabriknummer 2945, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1914, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr 3667. Firma Woltmann Co. in Wald, 1 Umschlag mit einem Modell für Rafinmesserichalen zu dem gebogenen
Rasiermesser Shell 2, offen, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Shell Nr. 2b, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1914, Nachmittags 1 Ühr. Nr. 3668. Firma Balke Schaaf in Solingen, 1 Umschlag mit einem Muster für Rasiermesser mit eigenartiger Verzierung, geätzt oder damaszieri, in allen verwendbaren Materialten, eln. oder mehr⸗ farbtg, rersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Z8ö, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Solingen, den 1. Jult 1914. Königliches Amtagericht.
Taucha, Bz. Leipzig. 33571 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 68. Firma Gottfried Böttger in Pauusdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend j2 Abbildungen Ifolde⸗ Vignetten, Fabriknum mern 132, 134, 137, 139, 140, 141, 144, 146, 147, 150, . 153, Flächenerzeuanis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Jun 1914, Voꝛrmittags
10 Uhr.
Nr. 69. Firma Gottfried Böttger in Pauusdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Schrift für Buchdruck zwecke, Fabriknummer 150, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist fünfzehn Jahre, an— gemeldet am 27. Juni 1914, Vormittags I2 Uhr.
Taucha, den 30. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Walllen burg, Sachsen. 33572 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 80. Firma Heinrich Christo Härtel in Waldenburg, ein“ ver— schloßsner Umschlag, enthaltend 1 Muffer als Ausführungsbeispiel für Sock nränder mit auf dem Umschlag in befiebiger An— zahl und in beliebiger Maschenstärke auf— liegenden und zur Erzielung eines Muster⸗ effektes bestimmten Dopvelrändern, Ge— schäftsnummer 18, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1914, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten.
Waldenburg, den 1. Juli 1914.
Königlich Saͤchsisches Amtsgericht.
Konkurse.
Kautzen. 332931 Ueber das Vermögen des Möbel händlers Carl Richard Hennig in Bautzen, äußere Lauenstraße 12, wird beute, am 1. Juli 1914. Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Christoph hier. Anmeldefrist bis zum 1. August 1914. Wahltermin am 29. Juli 19 LA, Vormittags A1 uhr. Prüfungstermin am 19. August 1914, Vorm. IR Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1914. Bautzen, den 1. Juli 15914. Königliches Amtsgericht.
KRerlin- Schöneberg. Konkurs verfahren. Ueber das Vermögen der Cigarren und Cigarettenfabrik „Armida“ G. m. b. S. in Berlin ⸗Schöneberg, Grune⸗ wal dstr. 75, ist heute, am 27. Juni 1914, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberland— straße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. August 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden. falls über die im § 132 der Konkurz— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2X. Juli 191A, Vormittags Ruhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tungen auf den 18. August 1914, Vormittags 107 Uhr, voör dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juli 1914. Der Gertchtsschreiber des Königlichen Amttgerichts Berlin · Schöneberg. Abt. 9.
Cöln, Rhein. 133292 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Friedrich Storsberg, Katharina ge⸗ borene Rech, zu Cõln. Severinstraßse 230, Inhaberin einetãz Partiewarengeschäfts, ist am 27. Juni 1914, Vormittags 11 khr 309 Minuten, das Konkursverfahren er= öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Metz in Cöln, Hansaring 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8 August 1914. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung am 25. Juli 1914. ormittags I Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin
33267
am 20. UAugust A914, Vormittags
hen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, esonderen Blatt unter dem Titel
2320 5.
LI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Reichenspergervlatz, Zimmer 223.
Cöln, den 27. Jun 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Cöln, Rhein. 133548 stonturserõffnung.
Ueber das Vermögen deg ig arren⸗ händlers Friedrich Storsberg zu Cöln, Severinstraße 230 wohnhaft, Teil⸗ haber eines Zigarrengeschäfts in der Genterstraße 26, ist am 27. Juni 1914, Vormittags 14 Uhr, das Konkurtperfahren eröffnet worden. Verwalter in der Rechtg⸗ anwalt Dr. Löwenwarter in Cöln, Hohen⸗ staufenring 32. Offener Arrefs mit An⸗ jeigefrist bis zum 5. August 1914. ÄUb= lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am . Juli 1914, Vormittags 11 uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. August 1914. Vormittags IR Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizaebäude am Reichenspergervlatz, Zimmer 223.
Cöäln, den 27. Junt 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 65. 332965
Cxrimmits chan.
Ueber das Vermögen des Flaschen⸗ bierhändlers Sermann Max Brückner in Crimmitschau, Moritzstraße 12, wird heute, am 29. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurg verwalter: Herr Lokalrschter Trätner hier. Anmeldefrist bis zum 20. Jult 1914. Wahltermin und Prüfungstermin am 25. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Airest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Jali 1914.
Crimmitschau, den 29. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Crone, Rrahe. 33272 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 29. November 1912 verstorbenen Majoratsbesitzers Botho von Klahr in Hohenhanfen ist am 30. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Gustav Klebs aus Crone a. Br. ist Konkursverwalter. An meldefrift bis 1. August 1914. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am ES. August E914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 1. August 1914.
Königliches Amtsgericht in Crone a. Br.
Dres den. 33294 Ueber das Vermögen der minder jäbrigen Woll und Kur zwaren⸗ geschäftsinhaberin Milda Paula led. Matwich in Dresden, straße 32 ptr. Berlin N Kaufmann Dresden, Elisenstraße 18. Anmelde frist bis zum 21. Juli 1914. Wahl. und Prüfungstermin: 31. Juli 1914, Vormittags 10 uhr. Sffener Arrest mitt Anzeigepflicht bis zum 21. Jult 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abi. II.
Duisburg. 332691 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Chemisch⸗technische Fabrik, Goralin“, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation zu Duisburg wird heute, am 30. Juni 1914, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher- revisor Friedrich Förster zu Dussburg wird zum Konkursherwalter ernannt. Konkurt= forderungen sind bis zum 29. Juli 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Juli 1914, Nachmittags 5 uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde ungen am 13. August 1914, Nachmittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königeplatz, Zimmer 207. Offener Arrest mit nzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 29 Juli 1914. Königliches Amtsgericht in Duisburg.
Emmendingen. 332901 lleber das Vermögen des Weinhändlers und Bankiers Karl tiefer von Eich stetten wurde beute, am 30. Juni 1914. Vormittags 9 Uhr, dos Konkunrzverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner den An= trag auf, Konkurseröffnung gestellt und seine Zablungeunfähigkeit nachgewiesen hat. Konkuisverwalter: Rechtsanwalt Alfred Kramer hier. Anmeldefrist: 3. August 1Ul4 Erste Gläubiger versammlung: Freitag, den 24. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 uhyr. Prüfunge termin: Dienstag, den A8. August 1914. Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 25. Juli 1914. Emmendingen, den 30 Junt 1914. Der Gerichtsschreiber Großh. Autggerschtz.
Eschwege. 32641 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Erust Zeuch in Eschwege ist am