1914 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

sas 4133 ziox. i110 22614 2in8 37 23588 . . , ; Am 15. 5. 1914. 336 730765 P. 4038 23661 (6. 1039. 36e ii 88 M. Jaa). 7576s . s.

ö. öniglich Preuß

Eer Kezugspreis betrãgt nierteljährlich 5 M 40 .. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Jeitungaspeditenren fur Kelbhstahholer auch die Expedition 8w. 18, Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Aummern kosten 25 5.

Ameigenpreis fur den Naum einer gespaltenen Einheita-

76754 S. 11 68912 J. 46155. .

7671 1914. 76757

3

3. 1914. 3 3

Inhalt des amtlichen Teiles: dem Weinküfer Karl Müller in Berlin, dem Kreig— Drdensverleihungen ꝛe. straßenwärter Poppe in Pfeiffhausen, Mansfelder Seekreis,

dem. Maschin sten Hoffmann beim Landwirtschaftkt Dentsches Reich. Institut der ir erf ffn Halle a. ,,

Per sonalveränderungen.

fõniglich Preußische Armee. Neues Palais, den 30. Juni.

igia. 6959 19536 N. . Uc 25560 s 2974 11819

5. 1914. ̃ . 26a 7 19059 7 404 y.26b 72961 Syog69). 6. 46 72904

4 ö. e, Lacke, Heizen, Harze, Klebsto ichse, 25 82418 (R. 6602 R. A. v. 10. 11. 19056. 1 ö. und . Appre⸗ schrieben am 25. 6. 1914 auf: Gebr. Nießen A Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. ö . K 266 93145 O. 2499 RA. v. 18. 1. 1907. . ; 84). Exelrzetalte, (Gold-, Sil der⸗, Nickel⸗ und Aiumi⸗ Umgeschrieben am 25. 6. 1914 auf: Kunerolwerke , . St. d. 6. 4 ö. 9 4 8 k 1 und ähnlichen Metallegierungen, echt E120 n 37 145058 (S. 11100 R. A. v. 22. 6. 1911. 32372 ofs. * gn, e see. echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ Umgeschrieben am 25. 8. 1914 auf: Erich Reinhardt, e, ö 11 8143 L. A456. 25a 72532 Sch Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus ö. 9 26e 159451 (D. 10952) R. A. v. 11. 6. 1912. 264d 77588 2642). 254 71972 k am e here en . 25. 6. 1914 auf: Dr. med. vet. 7592 77606 2641). 255 7809 J 723 ö iali 741861 Brennmaterialien. 12235 03. . zh D, ; 8, t technische Ole und Fette, 55 161818 W. 15250) R. A. v. 19. 7. 1912. 75292 (B. 1 y 8h . 162 r . , Umgeschrieben am 26. 6. i914 auf: Rexitekt⸗Gefell⸗ 299 R. n 16689 é. Jol. , 73942 ö 2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ; S0oꝛ5h) Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 2 1827212 (S. 289125) RA. v. 3. 2. 1914. 663 1 2 . 6 . 333 14 75274 Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Berlin Lützowstr. 0. 63 2. 32 31). 34 , Drechsler⸗ Schnitz⸗- und Flechtwaren, Bilder⸗ ; ( . . Anzeigen nimmt an: zwecke . 1797 8. J. —̊— : S. 3153 36 10989 die Aiöniglicht Eypedition des sieicht. und taataganzelgerz Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ Am 24. 12. 1913. 73413 ; 33 11236 . z ; ö. 66759 (A. 4413). 132465 * Da er, , . dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 6049. (G. y 6. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 6s517 (D. 4227. 691 e 6 155. . = ; A644). . troll! und yYhotographische Apparate, ⸗Instru⸗ 69795 765826 1388 ; 23 . . 353 mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. . 21597 71266 C. Hi6ch SH. H. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, 2th §5. . 7296 geräte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche 26d 69682 Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ 26e 93199

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. J. Rosenbaum Fabrik landw. äte G. m. b. S., . Am II. 5. L914 ö Am 2. Gespinstfasern, Polstermaterial. m 14. 5. . ö äurzwaren, Waren a3 Reusilber. Sritannia Bremen G. m. b. S., Bremen Hastedt. 13 73273 , . ka umschm ug. Berlin, Dresdenerstr. 127. ö ge 71755 78058 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . . 3 16. „71H29 Otto Kühn, Aachen, Heinzenstr. 25. 166 7450 ; „12696 iermi ĩ 23 74816 k schaft m. b. S., Schkeudnitz (Bez. Halle a. S.. 305 264 74179 55300). 35 72213 ; z . ; 71 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Umgeschrieben am 5. 5. i914 auf: Karl Erdmann, 664 . 234357 , ,. 42 761 zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeil- 50 9. ĩ ĩ ĩ 5. 1914. und 4 .. 6. 1914. rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur Erutue rung der Anmeldung. ; ! Berlin 8W. 458, Wilhelmstraße Nr. 2. lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ 72769 zop 7290165 g9göö). 9. 30. 36 14g 6. ; . helmstraß Am 6. 2. 1914. ; tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ 71193 A660. ; 14 498559 Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗ 6 71223 70687 ( 1214 . ; 9 71945 tionsmaterialien, Betten, Särge.

1914

iss 7iz3? 8. S,; dem Schmelzer

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. ö . Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. .

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. . ö. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bu⸗ reau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen bel), Lehrmittel.

Schußwaffen. . . ; . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

166 2659

68SS5

722471 74785

69697 70124

30104 1755

72797 69870

70198

3. 1914. 3. 1914.

Am 30. 3. 1914. 3899 32 73059 58306). Am 1. 4. 1914. 9 71631 „71711 1914.

19014.

Am 7. 4. 1914. 2506. 17 73570 9710.

Am 8. 4. 1914. S828).

B. 10650.

70500

723595 71227 85951 14739 70736

213

722993 720442 709975

3798 77097

16877 72322

Sch. 6680). Sch. 66615.

5. 1914. 473033 38 71952 11 71102 9b 10131 23 9091 42 75256

5. 1914.

2 72149 go 72519 31 768949 96h 2431 „24 33 25465

5. 1914.

2 722183 34 72395

V. 10594.

B. 10788,

A436. 6682).

9959. 162 736490 237). 419 S979 12415. 16 7Z2856

7240). .

4655).

1

725284 725333 7229901 72992 722124 726952 S1I607

iöe 79345 38 73338

10785). 26 27014

Am 4. 5. 1953.

266 7389 42 72335

1678 327

2676

2575). 722753 2577. 266 72883 22893. 226 71773 22835. 34 72036 4755. 72597 5311. 34 71621 53735. 162 Z3 140 5291). 42 724312 goz9. 260 Z46165

Sch. orj63.

6. 1914.

Ernennungen ꝛe.

Erlaß, betreffend eine Anleihe der Deutsch Asiatischen Bank. , gn, betreffend Eintragungen in das Reichsschuld⸗ uch. Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Vorsitzenden des Vorstands der Landes versicherungsanstalt Oberpfalz. Personalveränderungen in der Armee und beim Reichsmilitär⸗

gericht. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhõhungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde, betreffend die von der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗ gesellschaft beschlossene Vermehrung ihres Grundkapitals. , . betreffend Eintragungen in das Staatsschuld⸗ uch.

Oertel in Helbra, Mansfelder Seekreis, dem Riemen⸗ anschläger von der Heydt, dem Riemenhaspler Thom as, Zimmermann,

dem Futtermann Mathias, dem Knechtmann Santowski, den Instmännern

und Tilinski, s dem Rentenem

dem Packer

Schweidnitz,

arbeiter Mo

wirtschaftlich

zu verleihen.

ämtlich in Döhlau, Kreis Osterode O. Pr. pfänger Krisansky in dem Gutsnachtwãächter Hallasch, dem Gutzs⸗ ch, beide in Biegen, Kreis Lebus, und dem land⸗ stlichen Arbeiter Schulte in Weener das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

den Vizefeldwebeln Er mes und Feldpausch im 2. Rheini⸗ schen Pionierbataillo

sämtlich in Barmen,

Cazkowski, Sablotny, Schwittek

Raaben, Landkreis

n Nr. 27 die Rettungsmedallle am Bande

Kom. d. 15. Kap. Brig, m. , . Ober 3

Reichsmilitargericht.

Durch Allerhöchsten Abschied. Den 16. Juni. Günther, Ob. Sekr., Rechn. Rat, b. Aus= scheiden aus d. Dienst m. Pens, der Charakter als Geh. Rechn. Rat

verliehen. Durch Verfügung des Präsidenten.

Den 30. Juni, Karoß, Ob. Kr. Ger. Sekr. vom Stabe d. Gen. . d. Gardekorps, vom 1. Just 1914 ab zum Ob. Sekr. ernannt.

38 22645 (O. 160. 32919 B. 10 723215 . .. 71766 B. 1986

23394 O. 2011. 46 77624 S. 1168! Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 723526 . , 29247 B. 1099)

ö. ; dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät 23983 D. 3063. 60 731835 B. o mund derzeitigen Rektor der Universität in Halle . S., Geheimen 76005 S. J. , 76289 1098 Konsistorialrat LD. Dr. Katte nb d f P , Sill zel k jj z 72798 (2. 2515. 15 76276 2Is494 S. . ; 16 . U , . Anderung in der Person ö Am . 4. 1914. ß ö 363 72870 N. 2592, 38 72135 zöll Beheimen Regierungsrat Tr. Wohltm ann, dem Freis⸗

5. 1914. ; ; des Inhabers. 138 70343 (G6. 5178). 166 69567 a856 38 * 6915 (6. 3393 39 71874 (. 72136 o J deyutierten, Rittergutsbesitzer Feldmann auf Frankenfeld, 64 Am 17. 4. 1914. 3353 . „190652 S. . 72398 EC. . 266 Kreis Fallingbostel, und dem Geheimen Rechnungsrat Schliack K , , , , , url e, w,. z gie g. , obs ere 15511 6 J . Liiste iumè, dlererden dritter Klasse mit der

3356 St. R. A. v. 5. 3. 1895. ; . l am, 1

71667 234 760445 6. 1914. 9b 71494 S. 10637). . ö 2422 (St. 1 n . Am 19. 4 1914. 71725 2 20839 23 23265 S. 14 38899 5397 St. .

72051 SG. 11 721602 8. 14 77248 R. is 112751 den ehemaligen Fabrik— ; 2 2 (Sch. S5 6. . ; Dr. . maligen Fabri 1332 St. J gas , ü ion . . ö. * e . . . . . 31 in Wies direktor Gustay Brans, den Strohhutfabrikanten Martin 14993 St. . 253 69403 H. 9761). 76782 X . 751353 15a 75114 P. 1018. 39 15942 Emil Glunz, den Kaufmann Eduard erzberg, den Mühlen⸗ e,. St. Am 21. 4. 1914. ö sz5ng . 35 82841 38 7413085 R. 3113. 1573 direktor Henry Levy, den Spediteur arl Segmüller, den . St. 13 72238 8. 9I64. 9f 51 W. 55 1911. 169 73874 P. 1103 1242 Han kdirelktor Alfred Stephan und den Fabrikdirektor Robert 16 Er „69785 G. 10663 „(1 352. (. 71289 38 70994 14 73723 J. 51235. 1775 Ungemach, sämtlich in Straßburg i. E, zu Handelsrichtern 158029 St. 76143 6 65 zel ' hs g M J. 72276 2 1973. 2927 bei dem Landgericht in Straßburg . die Zeit vom 15. Juli ; . . , 22229 T. 31 22676 St. 3

23428 St ; 78434 (6. 51s. 26. 71416 (M. 9. , ö * . 863631 1914 bis 14. Juli 1917 zu ernennen.

71476 3207 - ö K .

1848 ; M. 139. 72211 (T. 3133. 5243 Beim Kaiserlichen Kanalamt ist der Königlich preußische 72437 F. 51097. , 4413 71840 Sch. 6744 1281 Negierungsbaumeister Dr.⸗Ing. Arthur Bohlmann zum 21338 Sc. 206 723689 22328 (St. 2660. 1576 etats mäßigen Kaiserlichen Regierungsbaumeister ernannt worden. 21337 Sch. 142 742347 . Z5865). . d. Hannover w JJ 1 a. 2 S527 D. i , . Der Geheime Registraturassistent Tiarks ist zum Ge— . 12. ö. . 646 (2. ; 987 F. 10 ö heimen Registrator im Reichsmarineamt ernannt worden. 71453 8. 57153. 2 31055 23 3 . ö d 20228 R. 598935. 166 3 382 5. . 16 351 Erlaß. . . 73375 657 (H. h. 273 Zu 58 Absatz 2 Satz 2 der Genehmigung zur Aus⸗ 76880 74164 (NJ. 25585. 2 201 8. ; 169 gabe von Hypothekenp fandbriefen auf den Inhaber 75374 74275 NR. 3561 ö. . . 53 für die Deutsch Asigtische Bank vom 24. Januar I910 75328 24276 N. 85. * 95 * ö 2 „Reichsanzeiger⸗ vom 22. März 1910 Nr. 69 Erste Beilage) 80775 74978 (N. 2565. . ; wird folgendes bestimmt:

32 ; 6 1954 . . ĩ . ö . 1983 Die Beleihung bis zu oz des Wertes ist bis auf weitere 9k483 ESt. . Am 2. 5. 1914. 5. 1914. 19835 zulafhi hung bis zu z des W st bis auf weiteres

5izg . 83 3333 110368 . 25. 2. 18086. 169 72568 5652). 35 3916 (D. 222). 82 t 85 895 4833 . 1228 . iete i . 51 (Sch. 30). ö I) im Stadtgebiete Tsingtau, d. h. in dem Gelände östlich 117948 . ; 1909. S531 u. 73). S844 Sch. 32. 34 71994 des Leuchtturms Ju nul san bis an die Linie Ittis?

y . ; 2958 3645 119869 ; 8. 4 5. 1914. 3 1 ; ; ; . . 133354 St. 9. 8. 1910. 58 71916 6. ö 71433 (8. 4h. 6 166 717356 1921 1388 Halbinsel Mündung des Haipoflusses einschließlich Tal⸗

26a 72968 (K. 9025. 1972 50966 (Sch. M kopf D tungtschen; 157398 St. 3. 14. Am 4 5. 1914 2521 36 22992 L. 215 62092 Sch. in Fo 2D u ern, der deutschen Niederlassun ; . ( ö Sch. . ; 2 e g in Hankau; , . , 6 1011. 17 74693 . 5671). 34 561 5293 . 14 249498 F. 5153. 1525 V. 655 3) im Nordareal der deutschen Niederlaffung in Tlenisin. . . 4 166 71181 8. 4709). 9b 706 71305 L. 58). 42 74544 2237 ͤ ' 9 ö. 1530274 Et. 1. 1912. 2 20376 H. 98585 21 12818 D. 2553 16 72766 Berlin, den 20. Juni 1914. . a. 19. 41e 109744 8. ao. . 36 72747 25 Der Reichskanzler. l . . 1 5. * . 179382 (St. , w 1. 83 1813. 133 22942 M. . 384 z0704 (M. nn. s, , 39. 714779 von Bethmann Hollweg. Umgeschrieben am 23. 6. 1914 auf: J. E. Stroschein 9m 6. 5. 1011 as? , , 32 Chemische Fabrik G. m. b. S., Berlin. 22227 (W. 54535. 23 71414 (H. 9892. 636 272283 44515. 17 77215 1 35 33155 scha 206 66759 A. 4413 R. 2. v. 26. 2. 190. 76762 A. 4639. 1414 78345 D. 137 735347 D. 4156. 35 79592 6123 . h Umgeschrieben am 24. 6. 1914 auf: Rütgerswerke Am J. 5. 1914. ö 56 191i. 71985 6 ; Atrtiengesellschaft, Berlin. 221 74078 (R. 5918. 17 19589 R. 1461) .

) 1311 14 70929 Am 12. 4. 1914. 36 1660 2132

ösor, 269592 St. 25633. 266 71871 ,,

590). 723165 (GV. 896 1206 Am 15. 4. 1914. 73166 (V. 14318 34 70944 (Sch. 6556). 166 2711 73167 ; 35 74642 Am 14. 4. 1914. 74009 6 72717

Schornsteine, Baumaterialien. 4 ö ö.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. . . 8 Uhren und Uhrteile. . Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Deu tsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

*

amt, früheren Berg⸗ ständigen Hefsarbeiter im Reichs— ng des Gha lter als Kaiserlicher u ernennen

.

29 888K

82

Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: den Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rat von Jagow und den Staatssekretãr des Reichsschatzamts, Wirklichen Geheimen Rat Kühn zu Staatsz⸗ ministern und Mitgliedern des Staats ministeriums zu ernennen.

& = 93

8

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

den Oberverwaltungsgerichtsrat, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. Dippe zum Senatspräsidenten des Oberverwaltungsgerichts und

die Verwaltungsgerichtsdirektoren Dr. von Grimm aus Bromberg, Hier semenzel aus Oppeln, von Gehren aus Allenstein, Dr. Schlutius aus Marienwerder, Friedrich aus Lüneburg, Melior aus Danzig, den Oberlandesgerichtsrat Kersten aus Königsberg i. Pr. sowie die Kammergerichtsräte Dr. Boethke und Dr. Salman zu Oberverwaltungsgerichts⸗ räten zu ernennen,

dem Departementstierarzt a. D. Dr. Schmidt in Aachen den Charakter als Geheimer Veterinärrat,

den Kreistierärzten Tiarks in Berlin⸗Friedrichsfelde und Harde in Badbergen, Kreis Bersenbrück, den Charakter als Veterinärrat, dem Oekonomierat, Rittergutsbesitzer Rose in Lichteinen, Kreis Osterode, den Charakter als Landesökonomierat, dem Rittergutsbesitzer Schumann in Tykrigehnen, Kreis Pr, Eylau, dem Landwirt Fischer in Zehlendorf, Kreis Teltow, dem Gärtnereibesitzer Jungelaussen in Frankfurt a. O. dem Domänenpächler Meyer in Sber Pauls dorf, Kreis Rosenberg O. S., dem Rittergutsbesitzer van Hooven in Borrentin, Kreis Demmin, dem Rittergutspächter Quast⸗ hoff in Horbek, Mansfelder Gebirgskreis, dem Ritterguts⸗ besitzer Schlieckmann in Auleben, Kreis Sangerhausen, dem Landwirt Münker in Allrath, Kreis Grevenbroich, dem Di⸗ rektor der Rheinischen Bauerngenossenschaftskasse Kirchem in Cöln a. Rh. und dem Rittergutspächter Klosterhalfen zu Haus Busch, Kreis Euskirchen, den Charakter als Dekondmierat zu verleihen sowie die Wahl des Oberlehrers, Professors Max Pohl an dem Gymnasium in Berlin⸗Steglitz zum Direktor des Gymnasiums in Guben und infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in ase⸗ walk getroffenen Wahl den Gerichtsassessor und juristischen 8 . bei der städtischen Verwaltung in Glogau Fritz Haunschild als besoldeten Beigeordneten der Stadt Paje an für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu be⸗ tätigen.

, Am 23. 1. ion ., . . 28962 (3. 3193.3 M. 85 22 Si. 3 6 r

Am 25. 4. 1914. 272499 St. 5 71958 (6. oe) 95 239239 (d. 27327 ei 25 41569 Sch. S755. 96 1671 4. 27525 St. 72311 5. 98186. 4 75331 . 6. 72512 S. 9833. 5351

48963 (St Am 26. 4. 1914. . 75680 (St. 2602. 19819 t. 5

Am 27. 4. 1914. 522295 St. 72247 (D. 4379). 2 69772 53736 ESt.

55195 (6 Am 28. 4. 1914. ; 70881 890. 56823 (St. )

67207 ; Am 29. 4. 1914.

ö 6 23 70927 N. 2527. 72228 ĩ. . ö ö Am 30. 4. 1914. 732337 St. 10. 33 70344 6. 14706. 9a 6292 21272335 30 72853 6. 1433.

sässischen zr ung beim Kriegsministerium

. 3

, 723181 25 729230 K. schön⸗

Tögßeg . gib , Len R. haus dem Buchdruckerei faktor 2248 e,, üller beim Landwirt⸗

97. P 1 N 1 3. 89449 P. 4 Voß ** Halle a. S. das Kreuz Bekanntmachung.

Am 30. Juni 1914 waren im Reichsschuldbuche ein⸗ getragen: 29 sr Konten im Gesamtbetrage von 1 161 983 700 6.

Berlin, den 3. Juli 1914.

Reichsschuldenverwaltung. von Bischoffshausen.

Bekanntmachung. Durch Entschließung des Königlich bayerischen Staats⸗ ministeriums des Innern vom 23. Juni 1914 wurde an Stelle . in ö ö , . , . Famerer der Königliche erregierungsrat Engel zum Vor⸗ ö ö ü k ,, , de, e , , g, me, ; n nn, ni, Engel hat heute seinen Dienst über⸗ er, 1 . Entlassung nommen. Regensburg, den 1. Juli 1914. . dem . mit n ,, und zwar dem Der Vorstand der Landes versicherungsanstalt Oberpfalz: en,, 2 ö inn = Eng el, Königlicher Oberregierungsrat. kopf, bisher. Vorstand des. Gisenbahnbetriebgamts in Detmold, und dem Dr. phil. Dehnst, bisher Direktor

. 30 * 7 654 i 266 72690 Umgeschrieben am 24. 6. 1914 auf: Gebrüder Dofter, Am 9. 5. 1914. . 1 5a . ö 77 , ö Nahr ungsmittelfabrik, Beuren (O. A. Nürtingen). 34 70529 5214). a 22333 X ö 3 72535 6. 1914. gf 69697 M. 7164) R. AI. v. 28. 6. IH. Am 11. 5. 1914. , 35 372792 3564 (6. 14 4286 20194 (M. Ji865) , , 5. 7. 90 3332 433). 909 2917 . 2b 21 83 77 272522 S720 (. . 4798 718631 (M. Ji66 , 6. 9. „4759 W. 434. 4258 . 6 . 3819 17080 (6. 365. 7517 J sh 1922 s 1598 B. 318. 1] , . 33 19527 6. 9942 Gebhardt 116308 J. 5136 83 3. is. 11 3948 . 53146 . 25 7 72812 9265 ebhardt, ö . . 1 78817 . den G sämtlich Umgeschrieben am 24. 6. 1914 auf: Carl Müller 26 73294 (D. 14065. 573 ; 3 , 4 72818 Abr. Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, . 9 6 ; 1 ö 235 75723 Berichtigung. 3 6 . . e eos (St. 2543 R.. v. 28. 6. 1904 Ja 20995 28635 R. . . 2 5. 26d 1985451 (6 10775 R.-M. v. 30. 6. I9ll⸗ g dien, am 24. 6. 1914 auf: Richard Reichel, ö. 1 ; . . P. —ĩ 8642 . ; „3561 . Die Klasse ist zu berichtigen in 26. 21 istr. . 410 ; . P. I ö 1 ĩ dn e s ; R. A. v. 5. J. 1904. 80 9909 P. I. 9907 (P. J. 2 5. 1914 Berlin, den 3. Juli 1914. Umgeschrieben am 24. 6. idgl4 auf: Martha Enoch 9919 (P. . , 9919 S. 788 r 9 i995 aiserliches Patentamt. eb. Daniel, Hamburg, Catharinenstr. 31. „9911 . 13129 ; 1060. 7 71918 Robolski r n e S. 5526) R. A. v. 5. 9. 1905. Am 13. 5. 1914. „29 Hö. ois. den, . obolski. 38 146812 (S. 10244 , 21. J. 1911. 264 ö, . . . 166 . . 6. 2 26h n ü S8. 1914 auf: Vaver Theis, St. 23685). 22 . ö . ö . ö 73199 (S. 5985). 3 71912 19h 19233 (Sch. 418). 206 72863 Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. 8. Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.