In der am 25. Waldgeyer abgehaltenen Sitzung matischen Klaffe las Herr
mit Herrn Fri k 6.
und Säuream idgruppe.“ asymmetrischen Kohlenstoffatom
cher machte
eine Diphosvhorfäure,
in Greifswald vor:
lanetenbahnbestimmung aus drei Beobachtungen. wird eine einfache Herleltung des Lambertschen Satzes über die geo⸗ zentrische Kruͤmmung der Planetenbahnen gegeben und seine Beziehung zum Problem der Bahnbestimmung dargelegt.
In der an demselben Tage unter dem Vorsitz ihres Sekretars Sitzung der philosophisch-histo—⸗ Herr Sachau über die Rechts literatur ortentalischen Christentum.
Herrn Roethe abgehaltenen rischen Klafse sprach und Rechtsgeschichts im Der Vortragende berücksichtigte länder, kanonische Gesetzgebung der
besonders
recht. Im einzelnen wurde
sis Koser berichtete über die in
und Herzöge von Kleve 1356— 1803. Die vor sechs Vorschein gekommene, von Th. Sammlung von 77 Folianten mit
Jahre 1809 Großherzogtum
herigen Besitzer
für Züchtungskunde,
versammlung
straße 15, zu erhalten.
Anfang September fertiggestellt fein.
Die Wohltätigkeit der Bakterien Die Bakterien im Ackerboden machen zum Teil eine rühmliche Aug⸗ Vertreter ihrer Sippe, wobei
nahme von der Schädlichkeit vieler freilich zu bemerken ist, daß die Bakterien weg schädlich sind, wie es nach der genommen wird.
Luft anziehen und
zu sein, weil das völlig vernichtet. Boden hinabzugehen, Boden anzutreffen. ungeheuer, und theoretisch könnte ein 24 Stunden 60 Millionen
um eine
mehrung behindert. Beden enthaltenen organischen ziehen aus die Zahl bakterien in drei setzung organischer Stoffe Bodens mit Stickstoff, oder die eigenen winzigen Körper.
ihnen die Nahrung,
betreiben,
wichtigste Verbindung, das
verbindungen rauben. der Azotobacter von Stickstoff aus der künstlichen Dünger
Juni unter dem Vorsitz ihres Sekretars Herrn der physital isch⸗mathe⸗ Fischer über eine in Brauns autgeführte Unterfuchung: der d -Isopropyl-malonaminfäure optischen Antipoden durch Vertauschung von Karboxyl Es wird gezeigt, ohne Substitution zwei Gruppen dertauschen lassen und daß dadurch entsprechend den Postulaten der Theorie eine Umkehrung der optischen Drehung eintritt. ferner Mitteilung über die hosphorsäureestern des Methylglucosids und des Theopßpikin-gkucof ids. Im ersten Fass wurde eine Mono und im zweiten nur eine Monophogphorsäure dar⸗ . Die Theophyllinglucosid. Phosphorsanre ist das erfte synthetische rodukt aus der Kiasfe der Nukleotide, und seine Gewinnung kann deshalb als der Anfang der Synthefe' von Nuklelnsäuren gelten. — Derr Struve legte eine Arbeit des Professors Dr. Theodor Vah len Ueber den Lambert schen Satz und die
handelte über römisches Recht als die älteste Schicht, über die ! Konzilien bis in das 6. Jahrhundert und über die Schrist des nestorianischen Patriarchen Mär Abha über Ehe⸗ ö der Kampf des Christentums gegen die aus dem jüdlschen Levirat hervorgegangene Schwägertnnenehe, gegen die per- Inzestehe und gegen eine heidnische Tempelsitte besprochen. — Herr r den Besitz des Staatsarchivs zu Düsseldorf übergegangenen Regtsterbücher der Grafen und Mark aus der Zeit von Jahren in einer Privatbibliothek zum Ilgen in den „Mitteilungen der Königlich Preußischen Archipvberwaltung? Heft 14 (1909) beschriebene gleichzeltigen Abschriften der von den jewelligen Herrschein ausgestellten Urkunden und Erlasse war in dem damaligen Präfekten des Ruhrdepartements im Berg zur Aufbewahrung übergeben worden. einem Prozeß zwischen dem preußischen Staatsfiskuß und dem bis⸗ ist durch Erkenntnis des Reichsgerichts vom 24. April d. J das Eigentum des Fiskus an der Sammlung festgestellt worden.
Land⸗ und Forstwmirtschaft.
Vom 2. bis 4. Oktober d. J. wird die deutsche Gesellschaft die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Tier⸗ züchtung und die Stelgerung der Erzeugnisse aus der deutschen Vieh— haltung wissenschaftlich und praktisch zu fördern, ihre 3 Wander“ in Ham burg abhalten. von der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Berlin⸗Halenfee, Seesener⸗ Der ausführliche Führer fuͤr die Tagung wird
volkstümlichen Beurteilung an⸗ l Seit geraumer Zeit wird der Ackerboden mit ge⸗ wissen Bakterien geradezu geimpft, well dlese den Stickstoff aus der deshalb wie ein Dünger wirken. Oberfläche des Bodens pflegt verhältnismäßig arm an Bakterien Sonnenlicht sie am Wachstum hindert oder Man braucht aber nur 10 —0 em Unmenge Die Vermehrungsfähtgkeit der Bakterien
Nachkommen erzeugen. es zu einer folchen Vermehrung nicht, da in der Natur dafür gesorgt ist, daß ihr ganzes Reich einigermaßen im Gleichgewicht bleibt. werden auch die Bakterien durch ihre eigene Ausscheidung an der Ver⸗ Sie erfüllen die dankenswerte Aufgabe, sie nicht etwa zu jenen stickstoffbildenden Spaltpilsen Stoffe und man kann Fruchtbarkeit eines Bodenz schlechthin abhängig ist von der
der in ihm enthaltenen Bakterien. Gruppen teilen, je oder die Anreicherung det Aufnahme von Stickstoff in ihren J Die letzten beiden Gruppen liefern den Pflanzen den für sie fo überaus wichtigen freien Stickstoff und seine Ammoniak. Es die den Stickstoff auß dem Boden in einer sie als schädlich betrachtet werden müssen. nützliche Werk der guten Bakterien, indem Eine große Zukunft der Landwirtschaft scheint zu sein, der verhältnismäßig außerordentliche Mengen Atmosphare aufzunehmen und in eine Art von zu verwandeln vermag.
Gemeinschaft Ver⸗ in den
daß sich am auf der
Herr
Synthese von Vlttel meer,
Sonnabend Es
tanz“, Strauß
die Euphrat. und Tigris⸗
Figaro“ , mann“ 37, Jüdin! 26, Mädchen von Saba“
Das Aulis“ 3.
In
Diavolo“, nommen. Im k . i wi Das Programm ist .
im Ackerboden.
im ganzen nicht so durch—⸗
Die äußerste
in den von Bakterien ö einziges Individuum in In der Tat kommt
gesellschaft ertrag zu werker,
So
soweit gehßren, die im Sie
aufzuschließen. daß
sagen,
Man kann die Boden nachdem sie die Zer⸗
gibt aber auch Bakterien, Weise herausziehen, daß Sie behindern auch das sie ihnen die Stickstoff⸗
Licht vor
und kurzem
Nr. 22 des herausgegeben im Ministerium der 1. Juli 1914 hat folgenden Inhalt:
10. Juni 1914. Vertrag,
bahnunternehmens auf den Preußischen Staat. Staatsvertrag zwischen Preußen und Oldenburg, betr. den Uebergang der Wilhelmshaven -- Sldenburger Eisenbahn in' das Eigen⸗ Vom 30. Dezember 1913. Nach⸗
1914.
tum des Oldenburgischen Staates.
richten.
Theater.
Berliner Thenter. Sonntag, Abende
8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit Gesang und Tanz in vier Bildern von Bernauer und Schanzer.
Montag und folgende Tage: Wie einst im Mai.
Theater in der KRöniggrätzer Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr:
Mr. Wu. Englisch - chinesisches Spiel in drei Akten von H. M. Vernon und
Harold Owen. Montag und folgende Tage: Mr. Wu.
Thenter an der Meidendammer
Brilche. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr ermäßigte Preise) und Abends 8 Uhr: er müde Theodor. Schwank in drei
Eisenbahn⸗Verordnungs“ Blattes“, offentlichen Arbeiten, Eisenbahnanleihegesetz. Vom betr. den Uebergang des Cronberger Gisen⸗
vom geteilt wird,
Vom 14. Januar 500 000 M.
Akten von Max Neal und Max Ferner.
Gastspiel Miß Mac Keen. Montag und folgende Tage: Der
. Theodor. Gastspiel Miß Mac een.
Schillerthenter. O. (Wallner- tbeatzer) Sachse⸗Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Martha. Oper in vier Akten bon F. von Flotow. — Abends 8 Uhr: Taunhäuser und der Sängerkrieg . ,,, Romantische Dper in drei Akten von Richard Wagner. Montag: Der Troubadour. Dienstag: Tannhäuser.
Thalintheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: Charleys Tante. — Abendz 8 Üßr: Wenn der Frühling kommt! Poffe
Nachdem die deut d Llovr bestehenden Subbentiongbertrag über den dienst nach Au stralten bis April 1917 verlängert Vorddeutsche Lloyd seinen in diesem Vertra Verpflichtungen zur Einstellung großer Dampfer, wie W. T. B. Australlinie die Dampfer ͤ und „Zeppelin! in Fahrt stellt. sowobl wie auch im Verkehr nach dem Aegypten und Colombo eine weitere Verbesserung
„Großer Kurfürst“ dürfte im Australverkehr
erzielt werden.
Am Sonnabend und Sonnta
wird Tiefland“ Zigeunerbaron zum 21. Mal das ö seine Vorstellungen und erö — Im abgelaufenen zweiten Sp Dpernhause 13 Opern neu dem Werke, wie die gold., Verdis „Troubadour“, Lortz ings Glucks wurden neu hemd“ von Wolkowsky Biedau, Monsteur Bongparte“ von Werken des ersten Spieljahres waren plan geblieben, wenngleich zwei davon (Oberon und Rem goldenen Westen. aus technischen Gründen im. Spieljahr nicht wiederholt werden konnten, aber im nä erscheinen werden. Diese Opern eingeschloffen, fag t t . . f 36. „Freischütz' 46, „Parsifal! 45, „Zar und Zimmer“
ö. Mikado! 28, Undine! und Waffenschmied“ 24,
nach der Häu Lustige aus
20. . Meistersinger . ‚Gugen Onegin⸗ Martha 17, „Rheingold 14, Nothemd
stark vermehrt wer gebaut werden: Walküre, „Siegfried Lohengrin“, ‚Tannhäuser und stehen auf der Arbeitsliste. Carmen*, M
Einstellungstermine der Matrosendivisionen. sind die Einstellungstermine für trosendivisionen, 1. Oktober (einschließlich Reserpeosfizieranwärter) und der 11. Matrosendivision am J. April l anwärter) und 1. Juli jedes Jahres.
Lehrer, Deutsch Ostafrika zu entsenden. die Deutsche Kolonialgesellschaft, unter Mitwirkung des heimischen
Die Abfahrt der Reiseteilnehmer ist festgesetzt, sodaß eine Beteillgung a stellungseröffnung, Jubilaäͤums der
Dampfer werden in Neapel am 29. bom heimischen Arbettsausschuß veran Ausfahrt antreten. das Kap und die Weffküste erfolgen. Geschäftsstelle de Roonstraße 1.
Christianstadt (Bober), 3. Jult. brannte die große, am Bober liegende R Elektrizitätswerk Eichdorf, Naumburg am Bober,
die großen Kesselanlagen
der Gebäude (ebenfalls zerstö Umgegend gelang es, das K Man vermutet, daß das Feuer in der Roggen mühle Wie von den Saalmannschen Elektrizttätswerken mit- pfkraftanlage in brauchbar em Zustand von Elektrizität voraus Der angerichtete Schaden beträgt
gekommen ist. ist die Reservedam erhalten, so daß die Lieferung wieder aufgenommen werden kann.
Einbeck, 4. Juli. alte große, aus Stein erb der Gebrüder Runge,
Verkehrswesen.
141 meldet, dadurch nach,
Theater und Musik.
zum 25. egeben.
„Iphigenie, der „Zigeunerbaron“
eiber 33, „Oberon“ 360, Tiefland 25, dem goldenen
Zigeunerbaron!
Westen 21,
22,
und „Der
5, . Monsieur Bonaparte“ 4,
nicht nur
und „Götterdämmerung“,
Von anderen
»Travtata“, „Hans Heiling“
Mannigfaltiges. Berlin, 4. Juli 1914.
ist, werden
worden dazu verwendet
Landwirte, Arbeiter usw.
der Einweihung der
Schutztruppe gewährleistet ist.
Die Rückreise
Kraft. versorgt, vollständig nieder.
angeschafften modernen Turbineneinrichtungen wurden durch Feuer bjw. Einstürzen itt. Den Feuerwehren aus Grünberg und omtor und die Weizenmühle zu retten. zum Ausbruch
mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Georg Okonkowsky. Ge— sangsterte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert.
Montag und folgende Tage: Wenn der Frühling kommt!
Theater am Mollendorsplatz. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Jux baron. e von Pordes⸗Milo und Hermann Ha Wolff. Musik von Walter Kollo.
Montag und folgende Tage: Juxbaron.
Der
Lustspielhang. (Friedrichstraße 236) Sonntag, Abends 8I Uhr: Die spanische Firn Schwank in drei Atten von
ranz Arnold und Ernst Bach.
Montag und folgende Tage: Die spanische Fliege.
sche Regierung den mit dem Norddeutschen Reichspostdampfer⸗ hat, kommt der e übernommenen oten daß er in Zukunft Friedrich der Große“, „Bremen“,
g finden die letzten Vorstellungen des Deutschen Opernhaufes in diesem Spleljahre statt. Am Mal und am Sonntag der Am H. d. M. schließt net sie wieder am 30. Auguft. leliahr wurden im Deutschen Spielplan zugeführt, darunter „Jüdin“, „Parsifal“, Meisterfinger⸗, und „HFhein⸗ Undine“, Thuilles ‚Lobe⸗ von Johann elebt; an neuen Werken wurden „Das Rot⸗ Mandrag ola“ von Waghalter,
Zepler aufgeführt. gleichfalls 13 auf dem Splel⸗ Mädchen aus abgelaufenen chsten wieder ordnen sich die Werke maßen: „Fldelio“ 60,
Troubadour! und „Manon Lescaut“ Mandragola 10, Lobetanz 9, Iphigenie in Im nächsten Spieljahre soll der Spielplan wiederum den; vor allem soll das Wagneryrogramm aus— der ‚Ring“ wird ö durch o Fliegender Holländer“ Werken s ignon“, „Don Fuan“, Afrikaner in“, Fra in Aussicht
Potsdamer Naturtheater findet am 11. Jult eine zugunsten des Vereins vom Roten Kreu statt. Am rd für die Angestellten der A. E. G. eine Matinee don Alt Potsdam oder die erste Eisenbahn“ gegeben. Alle anderen Vor⸗ stellungen beginnen um 5 Uhr.
der Einjährig⸗ Fretwilligen Beginnend mit dem J. Oktober 1915, die Einjährig⸗Freiwilligen der Ma— wie folgt, festgesetzt: bei der J. Matrosendivision am 3. Januar, bei einschließlich Reserveoffizier⸗
Der heimische Arbeitsausschuß der II. allgemeinen deutsch⸗
o stafrikanischen Landesguzsstellung in Daressalam 19754 (15.4230. August d. J.) macht bekannt, daß der Deutschen Kolontal⸗ eine Lotterie bewilligt
einem Tell
deren
s
kostenlos Die Durchführung der Reise hat Berlin WM. 35, Am Karlsbad 10, Arbeitsausschusses übernommen.; auf den 14. Juli ab Hamburg n den Feierlichkeiten der Aus⸗ Tanganjikahahn und des Mit demselben Jult auch die Teilnehmer der stalteten Gesellschaftgrejse die soll, wenn irgend durchführbar, um Nähere Auskunft erteilt die 8 heimischen Arbeitsausschusses in Berlin NW. 40,
(W. T. B). Heute nacht oggenmühle sowie das dessen Ueberlandzentrale Cbristianstadt, Grünberg sowie viele kleine Ortschaften mil
ichtlich bald
(W. T. B.). Die etwa vierhundert Jahre aute Miehesche Mühle, jetzt im Besitze ist in der vergangenen Nacht um 2 Uhr voll—
er. Gesangsterte von Willi 2
laufender
Hierdurch
Tilly Preis.
Preis.
Preis. Von den
öffentliche Ge
in gi Ferdinand.
18,
ndern auch sind u. a. ge⸗ Viertelstunde
ö oll, and⸗ nach
acht mehr oder Reims,
Godefroy war Unfalle.
verletzt.
Die erst
sowie Malms,
fünfhundert Sa n wird auf 200 000 4 geschätzt. Kiel, 3. Juli. (W. T. B.) Bei der gestrigen Segelwett⸗ fahrt auf der Kieler Föhrde . ein kraͤftiger Ostwind big zu neun Sekundenmeter. —m⸗
ersten, ‚Unda“ den zweiten Preis; in der ersten, Panne! den zweiten Preis; in der 6m - Klaffe „ Ilfe⸗ den Ermunterungspreis Seiner NMajeft
zweiten Preis, Schelm“ den dritten und ‚Nurdug“ den vierten Bajazzo“, ‚Wawi“ und brochen; in der 5⸗-m - Klasse erhielt , den Ehrenpreis deg Grafen Douglas; in der vierten Wettfa
den Ehrenpreis Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Heinrich von Preußen und den Punktpreiz, „Lunula“ den zweiten Hecht“ hat aufgegeben. .
Die heutige Seewettfahrtund Handicap von Kiel nach Travemünde hatte folgende Ergebnisse: A-L-Klas burg II“ erster Preis (Kaiserpokal und Felca. Preis), Meteor“ zweiter Als erste lief
mehrere Minuten zu vergüten. Alte Preis; „Orion“ zweiter Preis. den Mast gebrochen. In der 15 m-Klasse: „Beduin“ „Isabel Alexandra“ Sibvllan“ erster Preis; „Skeaf' zweiter Preis. Klasse: „Pesa“ erster Preis. -m. Klasse: Beim Handicap für Motorjachten erhielt und „Paz“ den zweiten Preis.
Kiel, 4. Jult. feier hatten sämtliche i und sonstige 5
äude. einen Trauersalut
. 36 1schla g. und ein furchtbarer Hage ag un nieder, der die Straßen fußhoch schloßen bedeckten den Boden mit einer 19 em hohen Schicht. Wegräumung der durch die Hagelksrner gebildeten Militär herangezogen werden. zu beklagen. Ber wirtschaftliche
Paris, 3. Juli. Frankreichs sind verheerende Unwetter niedergegangen. dem Polygon von Bourges eine Anzahl von Soldaten Unterkunft gesucht hatte, tötete einen und verletzte elf Soldaten. Sturm und Hagelschlag haben in der Um—⸗ gegend von Saint⸗Mönshould Ernteschaden angerichtet. Auch das
trächtlichen Schaden erlitten. Paris, 4. Jult.
tändi ö ebrannt. Sämtliche Maschinen . Mehl und alle Vorräte verbrannt. Der Schaden ;
In der 8m
Germania!“
lafse erhielt Ultra- den m- Klasse „Veb“ den
ät des Kaisers, Harald‘ den
ren „Hans Jürgen“ hatten den Mast ge⸗
hrt der Sonderklasse erhielt
se: Ham ⸗
durchs Ziel, sie hatte aber Jachten: „‚Nordstern' erster 19-m-Klasse: „‚Wendula“ hatte
„Cecilte“ erster Prels; „ Ellinor zweiter Preig.
erster Preis; Pamela“ zwester 12 -m -Klasfe: In der 102m. Unda“ erster Prelg.
Tarasp“ den ersten
hatte aufgegeben.
(W. T. B.) Aus Anlaß der gestrigen Trauer m Hafen liegenden Kriegsschiffe,
Jachten
ahrjeuge halbmast geflaggt, ebenso verschiedene
Bergedorf, 3. Juli. 123 Uhr brach in Kirchwärder bei infolge der Dürre, des mangels rasch um sich 10 Häuser in Flammen. teiligen sich am Rettungs
Nürnberg, 3. Juli.
3 Uhr hat sich über Nürnberg und Umgebung ein furcht— bares Unwetter entladen. sehbar groß. Ein Hagelschlag, der Schloßen von Haselnuß und Wallnußgröße brachte, ging 26 Rauschen des Hagels . einer Brandung gleichend, elne onner. Gärtnereien und die Felder der Umgebung find verwüstet. Nürnbergt herrlicher Blütenschmuck an den Fenstern, au besondere Sorgfalt verwendet war, ist vernichtet. die Wassermassen das Straßenpflaster aufgerissen.
(W. T. B.) Heute abend ging über Graz
lang den
Juli.
weniger 3 Vhli,
Mirat unternahm heute einen Flug Korporal Godefroy. In 250 Stelle tot; Mirat starb bald nach dem
auf der
Santander, 2. Juli. findliches Gebäude, des Aufenthalts des s sollte, ist einge st ürzt.
das
3. Juli.
Fußballkämpfe bei den Baltis land erhielt den ersten Preis, Schweden den zweiten und Ruß⸗ land den dritten.
Montevideo, 3. Juli. Mera! ist wieder
Deutsches Opernhaus. (Char.
lottenburg,
Bismarck ⸗ Straße 34-37.
Direltlon: Georg Hartmann.) Sonntag,
Abends 8 Uhr:
Der Zigeunerbaron.
Operette in drei Akten von Johann
Strauß. Ferien.)
(Letzte Vorstellung vor den
Restdenztheater. Sonntag, Abends sz Uhr: Ensemblegastspiel. Die verflixte
iebe. Schwank in drei
Ludwig Hirschfeld.
Montag und folgende Tage:
verflixte Liebe.
Akten von Die
e / ·
Familiennachrichten. Verlobt: i. Maggie Simonson mit
Hrn. Reglerunggassessor Wiluckl (Lespzig = Dre den).
Hang von
pani
flott geworden.
Gegen 4 Uhr feuerte die gesamte Kriege flotte von 21 Schuß für den Eriherzog Franz
(W. T. B.). Heute nachmittag gegen Rheinbeck ein Feuer aus, daz
herrschenden Windes und infolge Wasser,
griff. Die Feuerwehren aus der Umgebung be—
werk.
Innerhalb zweier Stunden standen
(W. T. B.) Abends zwischen 7 und Der angerichtete Schaden ist unüber— Minuten ununterbrochen nieder. Daz Die öffentlichen Anlagen, die
f den in diesem Jahre Stellenweise haben
wol enhruchartiger Regen unter Wasser setzte. Die . Zur Eisbarriere mußte DOpfer an Menschenleben sind nicht Schaden ist jedoch sehr groß.
(W. T. B) Ueber verschiedene Gegenden
Auf traf ein Blitzstrahl ein Zelt, in dem
kn Feldern und Gärten großen Weingebiet von Reims hat be—
(W. T. B) Im Fort Mont Agel bei Aizia entgleiste ein Waggon der Feldbahn, der zur Beförderung von Munition benutzt wurde— schwer verletzt.
(G. R .
Ein Artillertst wurde getötet und
Der Fliegerkorp oral mit seinem Begleiter, dem Meter Höhe stürz te das Flugzeug ab.
(W. T. B.) Ein in Reparatur be⸗ dem Königlichen Gefolge während
schen Königspaares als Wohnung dienen
Zwei Personen wurden getötet und vier
Amsterdam, 3. Juli. (W. T. B.) Der Militärfliege! Leutnant Spandow ist berg aus 59 m Höhe abge
letzungen erlegen.
estern abend auf dem Flugplatz Soester⸗ rr Heute früh ist er seinen Ver—
(W. T. B.). Das endgültige Ergebnis der
chen Spielen ist: Deutsch=
(W. T. B.) Der deutsche Da mpfer (Vgl. Nr. 152 d. BI.)
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Verehelicht: Hr. Hauptmann Kurt von Plalen mit Fil. Malie Schellenberg (Berlin · Lichterfelde Wiesbaden).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Werner von Baum (Elberfeld). — Hrn. Ober⸗ leutnant Rudolf von Skrbensky (3. Zt. München Nymphenburg).
Gestorben: Fr. Hauptmann rleda von Bülow, geb. Braband (Oberhof i. Thür..
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße J. Acht Beilagen leinschließlich Börsenbeilage).
sind zerstört und
gemeldet worden.
.
31H55.
Statistik und Volks wirtschaft.
Ausfuhr eini w ö i niger wichtiger , . Gr e dandel im Juni der drei letzten Jahre.
Ein⸗ und
zum Deutschen Neichsanzeiger und König
Erste Beilage
Berlin, Sonnahend, den 4. Juli
—
lich Preu
— ————
Warengattung
zischen Staatsanzeiger.
Lungenseuche, Pockenseuche) und Beschälseuche.
Frei.
Maul⸗ und Klauenseuche, Schweine senche und
Sch weinepest.
2. Regierung usw. Bezirke.
R 9 . gebrochen, geschwungen usw. . 9 . anf, roh, gebrochen, 51 327
98 184 83 264 60 431
13 164 093 9463 049 4982385 246 043
. 519 454
. 71 720
JJ 7608
eschwungen usw. ute und Jutewerg ! sch ; ö Merinowolle im Kreuzzuchtwolle Eisenerze . Steinkohlen . . k. G rdöl, gereinigt (Leuchtöh . Chilesalpeter ö 7 . k Rohluppen, Rohschienen, Rohblöcke usw. . d w Anderes Formeisen als Träger; nicht geformtes Stab⸗ eisen, Bandeisen uw. z Eisenbahne, Straßenbahnschienen !??? k Eisenbahnschwellen aus J J // eingold, legiertes Gold, Barren aus Bruüchgo e g ö,, 3 ö Fremde Goldmünzen.
auch Eisenbahnlaschen und cunterlagsplat en aus Eisen. Berlin, den 4. Juli 1914.
Schweiße. im Schweißen.
165 932
Kaiserliches Statistisches Amt. h ch
294 498
25 926
25 611
35 792
89 35 .
70 247 5
8 98 5h 966 573 11 911 856 32 5077 26 510 385 6 459 956 3902 318 541 57
21 503
Ii Bol ö
36 789
35 291 1317
2 284 1524117 20 766 993 26 835 355
18 993
02 283
581 898
487 036
727 860
475 137
162 090
/ 314 689
34 489 32933
1568
619
) 224 J 72
— — *
I3 353 38 429 / 45 787 12499868 9572791
5 917448 303 362
60 götß 85 974 9578 278
552 898 401 153
1189 784 611313 164789
2573
3, ß 0,09 1,97
16 961
—
14
195 47 228 411 51.52 11255 1,81
Nr. 32 des Zentralblatt für das Deutsche Reich herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom gn ö. hat folgenden Inhalt: Zoll. und Steuerwesen: Herabsetzung der Kontingente der Zündwarenfabriken für das Betriebsjahr 1914/5.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßrregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
('Nach den „Veröffentlichungen des Katserlichen Gesund . ; Nr. 26 vom 1. Juli ar esundheitsamts!*,
Pest.
Deutsch Ostafrika. In Daressalam wurde am 6 9. 6 ür . . Pestfall festgestellt. .
(hz*äürtè l; Zufolge Mitteilung vom 7. Jani ie Pe ort ö 9 é. Juni ist die Pest in
Laut Mitteilung vom 10. Jun sind in Jaffa seit dem am 2. Junt. festgestellten Pestausbruch im ganzen 6 Erkrankungen, davon mit tödlichem Ausgang, vorgekommen. Ein pestverdächtiger Fall 3a noch am 9. Juni gemeldet. Die Erkrankten waren sämtlich Neger.
Brötisch Ostind ten. Vom 17. bis 23. Mai erkrankten 6331 und sarben „4d 85 Personen. Von den Todesfällen kamen 3836 auf as bunjabgebtet, S66 auf die Vereinigten Provinzen, 417 auf Bthar und Orissa, 251 auf die Prästdentschaft Bombay (davon auf die Städte Bom bay und Karachi 1098 und 10), 15. auf Burma (davon auf die Städte Rangun und Mou. mein 21 und 2), 27 auf Bengalen (davon 25 auf Kalkutta), 15 auf Kaschmir, je 8 auf den Staat Moyf ore und auf die Nordwestgrenzprovinz, 6 auf die Präsidentschaft Madras und h J und Ajmer Merwara.
China. n der Stadt Amoy sind vom 4. hi 8. Mai 17 ö an der Pest gestorben. 26 w wöeru, Im Lajarett von Trujillo b 8. Apri , . jillo befanden sich am 18 April
. Cholera.
ritisch Ostindien. In Moulmein vom 12. il bi I,. Mal 1 Todes fall. . ö . . Pocken.
Deutsches Reich. In der Woche vom 21. bis 27 wurden 5 Erkrankungen festgestellt, und zwar 1 . Magde burg und 4 in Hamburg.
chweiß. Vom 7. bis 13. Juni in Zernez (Kanton Grau⸗
J, . Nieder ändisch Indien. Zufolge Mitteilung vom 13. Mai Pocken auf Fapa noch nicht erloschen; neuerdings sind sie
sind die aus Batapia sowie aus Soerabaja und einer Reihe kleinerer Pläzze Pontianak fur pocken⸗
r Auf Borneo ist
verseucht erklärt worden.
., . ) 33 Mai ö in Naga sa ki 44 Pocken trankungen gemeltet. on den bisherigen 116 Fäll 2 einen tödlichen Verlauf. ö n ,, Fleckfieber.
Dest erreich. Vom 7. bis 13. Juni im Erkrankungen, in Galizien 42.
Juni in der Stadt
Kü stenland (in Triest)
p Genickstarre. reußen. In der Woche vom 14. bis 20. Juni sind 9 Er⸗ krankungen (und 5. Todesfälle) in folgenden . 1j Kreisen) angezeigt worden: Landespolizeibezirk Bertin ? (1) Berlin 2, Charlottenburg — (19. Reg. Bez. Arnsberg 2 6 . . ö h n, 1, ö. ö [Hamborn], Liegnitz ee Bunzlaufß, Oppeln HFrottkau — (1), R WBiegbaden / (iI) Dberlahnkreigss. : ö Nachträglich sind für die Woche vom 7. bis 13. Juni noch 2 Er⸗ ⸗ ö ngen (und 2 Todes falle) an Genickstarre aus dem Kreise Mörs eß Regierung bey irks Düsseldorf gemeldet worden. zal he, Vom 31. Mai bis 6. Junt in Rieden (Kanton
; Erkrankung. und * * titch Ostafrika. Im , in Nairobi 4 Erkrankungen
2 Todesfälle), in Kisumu l
Spinale Kinderlähmung.
h Fen. In der Woche vom 14. big 20. Juni sind 3 Er— ungen (und 1 Todesfall) in folgenden ,,,
Reg. Bez. Qppeln. Beuthen 1, 1.
Neukölln], Reg. ⸗Bez. Aa en 1 J hen 1 Gelsenkirchen Sia dt ö 1 Hellenkirchen Arnsberg 1 krankung an spinaler Kinderlähmung aus dem Kreise Sol! ? des k 6 ⸗ 326 angezelgt , ,. e erte . om ! . 49 bis 6. Juni h 2 4 gemeldete) k Kö Schweiz. Vom 7. bis 135. Juni in Bi 8 9 1 Ertrankung. zuni in Biel (Kanton Berm
Verschtiedene Krankheiten in der Woche vom 14. bis 20. Juni 1914.
Pocken: St. Petersburg 4, Warschau hz Todesfälle; Odessa 4
St. Petersburg 7, Warschau (Kranken häuser) 5 . Varizellen: Budapest 12 Gekranfun en; leckfieber: Mostau 4, Odessa, St. Petert burg je 1 Eh defa ; Odessa 5, , Warschau ( Krankenhäuser) je 1 Erkrankungen; Rü fallf eber: Odessa 18 Erkrankungen; Milzbrand; Reg. Bez. Coblenz 1 Todesfall; Reg. Bezirke Breslau 1, Ko blenz 2, Schleswig 1L Erkrankungen; Influenza: Berlin 3, Amsterdam 1, London 3, Moskau 9, St. Petersburg 6, Warschau 1 Todes fälle; Kopenhagen 30, Odessa h3 Erkrankungen; Gen ickstarre: Moskau ĩ Todes fall; Budapest, Edinburg, Wien je ] Erkrankung; Körner? ran kegt;: Posen 72 Erkrankungen; Fleischpergiftung: Reg. Bez. Wiesbaden 2 4 Erkrankungen. Mehr als ein ist an Scharlach 4: 1,04 0/9ꝑ) gestorben
t im Landetpolizel⸗
in Breslau 27,
Düsseldorf 159,
,
5, Odessa
I, Prag 27, Warschau (Kranken⸗
sern und Röteln“ (18951964: in Bochum, Buer, Hamborn, Um — Er⸗= gemeldet in. Nürnberg 39, Hamburg 48, bagen 159. Odessa 89, Paris 350. St. Peterg⸗ 41, Stockholm 61; an Diphtherie und 1,62 o/o) gestorben in Bottrop Er⸗ Anzeige im Landespoltzeibezirt Berlin 151 Reg ⸗Bez. Arnsberg 123, in Ham⸗ ondon (Kranken häuser) 167. Paris b8, i 25, Wien 52; an Keuch hu sten ge— o b t z . gelangten . Meldung in 7. Foessa 56, Prag 20. Ferner wurden ( ö meldet an Typhus in par solzz Wien 21. .
bez lrke
in den Oppeln Christiania 41, 26, Paris 182.
ö ö. . in . 141 des Heilgge) angegebenen 51 Erkrankungen an Masern sind nicht Freise Danziger Niederung, sondern im Kreise . 93 Rengterungsbezirks Gumbinnen vorgekommen.
Reichs und Staatsanzeigers“ (erste
Nach weisung
über den Stand von Viehseuchen im Deut d am 30. Jun 1914. ö
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt Kaiserlichen Gesundheitsamte.) . .
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts, 2c. Bez verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und irre ei e ö. 1 Rindviehs, Pockenseuche der Scha er Pferde oder Schwein errschten.
ssen alle wegen chenverdachts ge⸗ nden Vorschriften
Rotz.
Preußen. Reg. Bez. Gu m binnen: Geh. (dabon neu 1 Gem., 1 Geh.). Reg. B 56 164 9 3 . 5 4.
o am: esthabellan ö l, I). Reg.. Bez. Kg Belgard 1, 1 (1, J. Reg. Bez. St ral surh;. HRige . Bres lau. Breslau Stadt 1.14 (1. I). Reg. Bez. . Reg. ⸗Bez. Arnsberg: Bochum 1, 1. Braunschweig: Braunschweig 1, 1. Sach sen · Meiningen:
Gumbinnen 1 Gem. ei. Martenwerder: 1 , I). Reg. Bez.
lund Kreisen] gemeldet worden: dandespolielbezir Berlin 141)
Meiningen 1, 1 (1, 1. Insgesamt: 11 Kreise usw., 11 Gemeinden, 11 Gehöfte;
Nachträglich ist sür die Woche vom 7. bis 13. Juni noch 1 Er—
die nicht
Laufende Nr.
Regierungs. ꝛc. Bezirke sowie Bundesstaaten,
in
Regierungsbezirke geteilt sind
Maul- und Klauenseuch
Schweines , nn Schwelnepest
& Gemeinden
Gemeinden
Gehöfte
Gemeinden
Kreise ꝛe. ö Gehöfte Kreise ꝛe.
—
* * E Od * O — . deo
Potsdam
8 Frankfurt Stettin
2
N 6 2 O
42 5 Mittelfranken 44 Unterfranken
45 Schwaben ..
Dretzden
18 Leipzig
49 Chemnitz
bo Zwickau Württemb 51 Neckarkreis
52
53
54
Karlsruhe
58 Mannheim
Mecklenburg Schwerin
62
63
64 Mecklenburg⸗
Strelitz
67 58 Braunschweig
Sach sen⸗ 71 79 73 74
Coburg....
Gene,
Schwarzburg⸗ Sonde reel
i 20. Juni, Nr. 1435 b dahin zu berichtigen,
davon neu: 7 Gemeinden, 7 Gehöfte.
gewesen ist.
Sachsen⸗ Weimar.
69 Sach sen Meiningen 70 Sach sen⸗Altenburg
Coburg-⸗Gotha.
k
Die Nachricht vom m . Halberstadt. La
erg.
sen.
1 14 60 885 15 36 166 1 42 75 13 61 385 H 23 116 157 12 72 582 1 20 169 211 19 143 1560 14 55 85 10 25 31 2 2.
. 134
11 oa Iz 15 55 9 295 1
* —— —2*
d , do 9
ᷓ 12 w—
11 = 1 lis 5s 6 35
ö 719 21 10 13 2 10 11 5 5 6 18 24 13 19
3 2 2
1
lo c e 9 10
.
20 5 26 3a 8 13 ö
/
21 48 10
daß das
Herrschen der Pocke . . 6 che der Schafe fruhte auf irrtümilicher
Reichsanz. vom 26 und ist ch
Deutsche Reich fre von afpocken