1914 / 155 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö JJ yer , , um Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Dꝛarttort⸗ . . m 155. Berlin, Sonnabend, den 4. Juli 1914.

R n 4 . mittel gu

2 8

1. Mnters uchuns g hen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. · Crwerhs. und Kr gf e e hafter e

* —— ff = l 2 . 4 A J 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. entli ö er zeiger. 5. Unfall- und Invaliditäts- . Anzeigenyreig für den R ĩ 2 3. Ban tausweise. zeigen) r den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 33. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

pr. . 170-171 2 Königsberg i. Pr 20 172,50 168

2. . . . 205,50 178 175 160 Stettin 205 176 169 osen. 206 - 209 167 —170 165 —167 144 3 204 - 206 175 —177 163 165 145 150 Crefeld 206-208 180-182 180 - 182 Cöln . 205 - 208 175 —177 177 —179

PVerlosung ꝛc. bon Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

31

2 z

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 4.

5.

8

2 de

. 5 derstorbenen Kaufmanns Carl Bittius das Justizrat Dücker und Dr. Koch in Altona, vollstreck jz ; rr 27 Aufgebote, Verlust u. Aufgebotsverfahren zum Zwege der Aus gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Erwonft ,,, 6 . . . n n, in

.

2062319 132 4134 14 1 ; s schließung Hon Nachlaßtgläublgern bean. Berlies, frähenahh Altona, jetz! unbe⸗ Standes 22 renden F undsachen, Zustellungen tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher kannten Aufenthalts, ladet die gala ohn . , , e fin 3

Mainz 205-220 k ö 150 - 175 1 der . aufgefordert ih F d d den Beklagt i dlich Verh d⸗ d 2 3 . ö. . Fordert, ihre Forderungen gegen den gen zur mündlichen Verhand den Tei are —̃ lei i her 8. 205 - 207 187-190 . 3 9 . Nachlaß. des verstorbenen Kaufmanng lung des Rechtsstreits bor die 1. Zivil. ö . g G, , , a , n,, er, Straßburg i. Els. m 33866] Aufgebot. Carl Bittins spätestens in dem auf den kammer deg Königlichen Landgerichts in 8. 86 * 1 Niger abc h. . ĩ K a Y nns, daß eee Der, Elektrotechniker Friedrich Müller 8. Nopennbe! 194. Vormittags Altona auf den 11. Jo vem ber 19414, klagten zur mündlichen Verhandlung 5 6 e, ö nin . . Weizen Roggen Hafer Braug er fle Futterg erte ju Duisburg, Holzgasse 1. hat beantragt, s Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. Nechtestreitz vor die brütte gurt aner . 9 A eff i i , . den berschollenen Heinrich Joseph Ernst anbergumten Aufqebotatermine bei diesem forderung, sich durch einen bei diesem des Königlichen Landgerichts zu Kohlen; Antrage an Ii 4 en sei, mit dem Müller, geboren am 89. April 1855, Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat Gericht zugelassenen Rechtzanwalt als am Rhein auf den 26 ziovembesnj von tag gen 3 ung, zur Zahlung gut mittel gering gut gering juletzt wohnhaft in Duisburg, für tot zu die Angabe des Gegenstandes und des Prozeßbevollmãächtigten vertreten zu lassen. 1914, Vormittags 9 uhr mit der 1 Januar ö 66 gan , r en 2 , . J er-

1 1

Bayerische Marktorte

trklaͤren. Der bezeichnete Verschollene Grundes der Forkerung. zu enthalten; Altona, ben s. Jun gn. Lufford ; ü ̃ e augefeibert * fee e, nellen n, Ben e iind inn , Te, G rich hn we gel er ne, . 2 bei diesem handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ auf den 6. Ma 1915, oder Abschrift beizuft ie N , des Röntol⸗ J gelagenen echtsanwalt als klagte vor das Herzogliche Amtsgericht in ,. 3 19 186 180 208 200 dem auf de Mãarz oder in Abschri eizufügen. Die achlaß⸗ es Königlichen Landgerichts. Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Ballenstedt auf den 22 Septemb ; 1. is ils n , ele n, ge ne , le , ele e g Tt neeß, ih, lasse Hesfentssahe June ,,, 1a 3. d enitegg s ist. 9 * 5 . . 2 . ' 5 ö Ser⸗ 7 ö 5 L. S. h 8 94 4 Berlin, den 4. Juli 1914. Kaiserliches Statistisches Amt. taumten. Au sgebots termine zu melden, bindlichkelten aus Pystchtteilere hren, Rer. ,, Ehefrau Bergmann Gustar Emil . . r e , ,. Ballenstedt, den 29. Juni 1514. . ; De lb růck. vidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu bei ich, geborene Sack, in Sieker 2 , , d Der, Gerichte sche iber pird. An alle, welche Auskunft. über werden, von dem Erben nur inföweit hl chte? . ö. Irc e ßt ee machff gte. lz 9g] Oeffentũchẽ Zustellun g. es Herzoglichen Amtsgerichts. . . . ähen oder Tod des Merschhle nn fte le, DHefrsebigung! der lane rd en n, ih nech 9 . 3. usch . klagt In Sachen der Ehefrau Margarete lodl 70] Oeffentliche Zustellung. . . rer. 2 h e ······ . teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Befriedigung der nicht ausgeschlossenen 69 e . z e, früher n Bochum Ruff, geborenen Schergen, in Euskiicen, In Sachen Herrman ' &. Co. Ca Korn⸗ . Inter uchungg sachen. 26 . . * giwerhs und Wirtschgftegeno fen schaften. säte tens im Aufgebotstermine dem Gericht Fläubiger. noch ein Ueber schuß ergibt. = 8* ö. 1 e, Uusenthait, roi eren acht gierte hteann alt Boch fei . 6e. H. 57. 14 wird die zfferm— 9 k PVerlust, und Funbsachen, Zustellungen u. dergl 8 ffentlich T Anzeiger , ,,,, li e ge. öh nahen ö 5 . . I htte il rec ten, Ver⸗ sie . , en . In e, edi . a, eh eng vom med, Tun 1nld dahin 1 ae, n . z Unfall⸗ ĩ 66 ! Duisburg, den 27. Jun . mächtnissen und Auffaqen sowie die d , ; . Rudo ufft, früher berichtigt: Ber Beklagte Fein Ger fe. Verpachtnn gen. Verdinguingen ꝛc . Ban kausweise. Königliches Amtagericht. Gläubiger, denen der Erbe i rs . habe, 966 ö. Antrage auf Che- in. Magbeburg, n unbekannten Auf. Kere, den 3. 8. r Terme. eidung. e ladet ihn zur münd— enthalts, wegen E escheidung, ladet die Ver Gerichtsschreiber des

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. ; ; r . 5. k auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreig für den Naum einer h gespaltenen Einheitszeilt 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Dr Deu ser. sasteß, werden durch das Aufgebot! nich lichen Verhandlung des Rechte streilz bor Klägerin den Beklagten anberwer zur Kgl. Amtsgerichts Bertin. Mistte. Ab z 7 . cb Cu) ) K ;. geri Ber n⸗ j e. t. 162.

mittel gut mittel gering mittel gering

t 6444 Aufgetot. betzoffen. die Zivilkammer 4 des Kön alt ündli ] 8. r · / erd f 19. ; ; ĩ ; glichen Land⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts treit . 5 33967 Verfügung. 26326] Zwangsversteigerung. 2l639) Aufgebot. ü, Fnhebst, der Urkunden werden ai. Ter Ubrmacher . Friedrich Schneider Loni (Kamerun), den 3. al 1914. gerichtz hien nne, en , 11. Yo. se z3883

9 Untersuchungssachen. l In ö. r fl n , geren e. ; 6. ö. . ö . ö. . J eg m . 9er i , . i n ö ien hn dener Kalserliches Bezirkagericht. , 9 . 9 . de er gr nig ö. l 3. zen, ,, ,.

ö ö Wehrmann Anton Reukes vom Landw. das in Berlin Alegene, im Grundbuch, folgendes Aufgebot erlassen: er Lehrer 16. z E915, 1e s ihr, schollenen Schmied Mathias Schneider, 33974 Veschluß. Zimmer IJ, mit der ee 6 ö irg, folger Gina F x (ha C Go. 346 e Jene n gte er färung, d 6 Metz, geboren 14. 9. 1876 zu Mar⸗ von Berlin-Wedding Band 74 Blatt Ernst Fürchtegott Hilbert, zu Gürth bei vor dem ö 66. fetten an l. Februar 18653 zu Neu. . ö ö Georg durch einen bei diesem e , nnn erer nn,, . , 266 in Hei Verte , , . ö ,. n n bache, wegen Fahnenflucht, wird die unter Nr. 1773 zur Jeit der Cintragung des Ver⸗ Brambach im Vogtlande, vertreten durch gerichtsgebände aim . Jö, platz bausen, zuletzt wohnhaft in Talmühle, für Heinrich Wabe in Mila als bn Nachlaß laffehen Rechtanwall Ring Hroʒeßbeboll, . u he inner, n,, , san, Flag f, klagt enn Den aon , efraten Rebert, Pfeil der 35 36 dem 6. Juni 1998 erlassene Fahnenfluchts, steigerungsvermerkg auf den Namen ver den Justitiar Oskar Wacker, zu Hamburg, Treppe, Zimmer Nr. . anberaumten tet zu ee . Der bergichnete Ver⸗ pflegers für diejenigen, welche Erben nh mächtigten vertreten zu laffen' einen bei diesem Gerichte zu elaffen händler Paul Jankomski, früher in Infsheegts. Ir. 1, geboren am 2. 16. erklärung hiermit aufge hoben. jetzt aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Alsterdamm, Europahaus, hat das Auf⸗ Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden schollene wird aufgefordert, sich vätestens am *) ]7. Januar 1914 in Sidumba ver Bochum, den J. Ful 1914. Rechtsanwalt als Fro c b evoll ü äh Berlin. Steglitz Miquelstraße 8 jetzt un⸗ gebot beantraat zur Kraftlotzerklärung der und die Urkunden vorzulegen, widrigenfall; in dem auf Donnerstag, den 18. Fe storbenen Kaufmanns Carl Bittins sind, Meyer, 8. G. Sekt., Gerichtgschreiber vertreten zu lassen. glen petannten Aufenthalts, unter der Be⸗

zu Goslar, Kreis Gotzlar a. Harz, wegen Metz, den 1. 7. 1914 Dildenbrand & Nicolaus in Berlin. Wil⸗

Fahnenflucht, wird auf Grund der S 6g ff. gen 1 der 35. Division. mersdorf eingetragene Grundstück am von der „Vita Verfsche rungs. Alktien Ge. die Kraftloserklärung der Urkunden er, bruar 1915. Vormittags 9 Uhr, wird bie gran zwerwalt äber d des Königlt kande J : ann, ,

de ni tr ese, n, en, der F zb . 2k; Mugust. ASA, Vormittags selischast, zu Mannheim (ieht Pambutg— folgen wird. 15. F. 28. 14. F. 35. l ir din unt tzeichneten Hericht, Zimmer Nachlaß des e Bil g a erde 33895 O e e e ln. oe, ,, n the J

360 der Militärssrafgerichtsordnunqd der 33970) Bekanntmachung. 10 Uhr, zurch das unterzeichnete Gericht Ptannheimer Veisicherungs Aktien. Gesell. nb, Irghr 1gh mr. 3. anbergumten Aufgebot stermine Af Nachlaß herwalter wird Kaufmann 16. . . ö. 1 schreiber bes Königlichen da w he hl. 6e gte Den ,, n, . ö mann nigllchen Lan i3hsg 13, „den Betrag ven Jos, g; *

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Die gegen den Grenagdier II. Klasse on er Gen tsstelle Brunnenplatz, schaft in Hambuig)' zu Mannheim am Eharlottenburg, den 25. Juni 19st. z. melden, widrigenfalls die Todes, G zeintl .

erklart. Max Biernat der 6. Kompagnte Gre— Zimmer Nr. 9 L Treppe, versteigert 4. Mal 1959 auf das Leben des Ernst Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. klärung erfolgen wird. An alle, welche . w Korn, August⸗ geb. Fischer, in Welken⸗ nebst 5 o/, Zinfen seit dem 11. B 6 Colmar i, Elf, den 1. Juli 1914. nadierreglments Nr. 3 unter dem 18. De, werden. Bas in Bern in ber Afri⸗ Fürchtegott Hilbert, Lehrer zu Gürih, . luskunft über Leben oder Tod des Ver— Lomie, den 3 Mar 514 raedt (Belgien, Rue de la Eglie i) Prozeß · Die Ch 15is sowig an Gericht! I; *. er Gericht der 30). Division. zemher 1913 erlassene Fahnenfluchts—⸗ kantschen Straße belegene Grundstück um— geboren laut Angabe am 25 Oktober 1881 33865 Aufgebot. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Der Kaiserliche Beztr kzrichter heholl mächtigter: Rechtsanwalt Hbuch in P streckungskosten den Bet n 5 . erklärung ist erledigt. faßt das Trennstück Kartenblatt 20 Par- zu Mühltroff, ausgestellten Lebens versiche« Der Justizrat Biesendabl in Nauen hat Re Aufforderung, spätestens im Auf⸗ 33 36g] Bern,, . Düsseldorf, flagt gegen ihren genannten mit dem Antrage S. an n 257 Königsberg i. Pr., den 2. Juli 1914. ke 1067 1 2c. von 3 a 51 Am Größe rungspolse. r. Shi über 6 600 *. als Vertreter des Kolonisten August Schu, xcbotstermine deim Gericht Anzeige zu [5 ann mgchung, M;: 131114. Shemann, srüher in Düsseldorf, fetzt ohne pflicht: 853 ö Gericht der 1. Division. C ist in der Grundsteuermutterrolse des Der Inhaber der Ürkande wird autge.; macher? Deutschhof dag Aufgebot zum michen. . 3. Nachlaß deg ani 12. Nobember bekannten Aufenthaltsort, auf Grund der kl. . . le arm . K Stadigemeindebezirks Berlin unter Artikel fordert, seine Rechte bei der Gerichis Zwecke der Ausschließung des Glaubigerg Engen, den 24. Juni 1914. ih st nul enheim verstorbenen und da. 858 1565 und 2567 B. G. B., mit dem Vlinisterial⸗ Miltãr and 5 6. glichen 34021 . ; Nr. 3158 mit einem Reinertrag von schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Stal⸗ der auf dem Grundbichblatt dez ihm ge, Der Gerichtsschretber Großh. Amtsgericht. 6 6 zu 6 ö e , Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ju Berlin Ry] . . n n, Vie an ed, l' ls gegen den Matrosen 133 Alt, berieichnet. In der Gebäude, hof, Kater Wilhelm. Straße Jür. T5. Hoch. hörigen Shundstih Deutschhof Band! J . , . ug er ritter wird die ladet ben Beklagten zur mündlichen Ver. Eh und 3 n dem Ätzenzeschen 1. Js fe, 2 Ernst Schmidt der 1. Jomp. IJ. Matr. steuerrolle ist es init einem Bestande nicht bartere, Zimmer ir. 7, ftaͤtestens aber fi lere hr! 18 Abteilung II. Nr. H für den . J Backer 3 . 31. . &i e net, Cie, handlung des Rechtstreits vor die vierte lichen Verhältnssses, ö unserer ene de gegen 6 385 35 Diphs., gehoren 16. 8. 1894 zu n nachgewiesen. Der Verstelgerungvermerk dem auf Freitag, den M; Dezember Feneralmajor Grafen Blücher von Wahl. dießden. Gre gen he nerfftghe . bertrwten Hie unt Mlechs r e ch . ofen Zivilkammer des Königlichen Landgerichts die Ehe der Parteie Paul Janome fi. Königliches Amtsz⸗

. nnr e Hu lt: hierdurch 5 Fahnenfluchtzerklärung wird auf sst am 21. Februar 1914 in das Grund, E914, Vormittags 11 Uhr, . ö. ö. ö. . der Ifen age bloc f n n een Rechen t ge Han len, ö ö . . r,, den ir, für den gericht Herlin Schöneberg 24. . 77. 13 r ahnen slüchtig erklärt. gehoben. ; buch eingetragen. beraumten Aufgebotstermin, Stolhof, ypothek von 65 S0 I aus dem Ver⸗ n Kötzschenbrht⸗ ,. 1 ö ; z 4, mittag r, mit der zu erklären. Die gepfändete Betrag bon 4. 156 n ft Gleiwitz Neiffe, 2. 7. 1914. Wilhelmshaven, den 1. Juli 1914. . . ! Jo, J. Siock gieich vom 27. Februar 833 gemäßtz ß tzschenbroda. hat beantragt, die ber, Großh. Amtsgericht. Aufforderung, sich durch einen bei diesem ! . t nebst ö 12. Dipision. Gerlcht II. Marineinspektion. gie er n. , län. Weddin. . . . 9 . , We ven. ; y ö 3 . . ö ö ö. . e n , gl men Rechtsanwalt ö kl. k 32 e, , , n,. ñ ; sdri z ü e , , mer, ,. ĩ 9, z . gl4 ist Prozeßbe e ; ͤ ö .

asl dahnenfltzchte er gärung, ee mr m, J id gn r ö n n e. . J, e , f gr, nl iafen. , w ehe e,, mn, , . , ,,,, , , e, ,,,, . ; Mmegt. . 2. ] Rechte an. Ell 28 auf tens Verschwendung entm r ; es Ke ichts. . ö 5 2) Aufgebote, Verlust⸗ 1. Die Stefanie Gaher, z Zt. in Canne Hamhurg, den 12. Mal 1914. raumten Aufgebotstermin seine Rechte an em auf Sonnabend. zel rr n, Hann, 2 .. . ig . . niglichen Landgerichts e. e ge r , e. .

Nr. 5 Karl Brucker, wegen Fahnenflucht, (Frankreich), vertreten durch die Rechts- Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. zumelden, widrigenfalls seine Ausschließung isi z, Vormittags ür uhr, ze r Oeffentliche Justen nn 9. II R 156/142. . ö Herzogliches Amtggericht. 3. Bie Ghefraäu Bernhard Schi kowff, les⸗ gejahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung

wird auf Grund der S5 65 ff. des Militär⸗ f ll anwälte Dr. Berg, Dr. Cnyrim und ö. mit dem Rechte erfolgen wird ; fie seeds sonie der ss zo, Koh rer Fundsachen, Zustellungen 6. 2. . . uterzeichneten Gerscht im Jimmer' Nret, r, , J J . 5 s ⸗. 3 n J! k ö ar erh. . 3 ö 1914. ö. al n,. zu ö. län gh 8 n , , , . n e ge . . en o . lass 2. e,, er. ö ker digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. . . Hypotheten srerirperesnz ju Frankfurt 8 hier , f ,, . . vdrigenfa ie Topez e rklaͤrung fol ( ärnberg hat in Wanheimerort, Mmenstraße 11. Prozeß⸗ Magdeburg, den 27. Jun 19 das mtsge n Berlin⸗ Glogau, den J. Juli 1914. . ö . ophienstraße 15, vertreten dur en pird. An alle, welch Auskunft über bas der Nachlaßsache des am 29. Janugr 1398 bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Kauf. ag ga. den 27. Juni 1914. Schöneberg auf den 160. November 9 Gert ö Diviston. 338568 Siwangsnersteigen ung, I eu hefe To nnr sf. ö . , Eggers , hat das ö . . Albert: ben oder den Tod der Verschollesnn zu eier verstorbenen Bankiers Philipp mann in Dutsburg, klagt gegen ihren *,, e ,,, Gerichts. 914. Vormittags 9 Uhr, geladen. er Gerichtsherr: Dr. Zielke Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Lit. . Nr. j . ufgebo es angeblich verloren ge⸗ Die Auguste ardine. in, len vermögen, ergeht die Aufforderung, Weifenfeld am 5. Dezember 1900 ein Ehemann, den Schloffer Bernhard eder des Königlichen Landgerichts. Berlin⸗Schbueherg, den 27. Juni 1914. Der CGrichteh 8 in haber der Urkunde wird aufgefordert Sparkaffenbuchs der Sp d Gevatter, verw. Kutscher Pilz, in Berlin, il g, t ar den Sch v. Below. Kriegsgerichtzrat. das in Berlin, Friedrichstraße 13, be⸗ ö , angenen Sparkassenbu ö? 63 . ,, Wilhelmine Carolln. PKtestens im Aufgebotstermine dem Ge— Er bschafts zeugnis ausgestellt Dieses Erb⸗ Schikomski, früher in Duisburg, im [33893 Deffentliche Zustellung. Kloeber, Gerichtaschreider ke legene, im Grundbuche von der F! iedrich⸗ 1 Vormnfitanß In ü unn zibkasse der Stadt rem pg r. 207 über ö . r. 6, 2) ö. 36 z . Berlin, icht davon Anzeige zu machen. schaftszeugnis wird für kraftlos erklärt. Schlenk, Ulmenstraße 11 uhnd HYagel⸗- Der Dandarbelter Wilheim HPrase zu des Königlichen Amtsgerichte. . K ö Band h . 330 ö. ö . dem iter e r eric Zimmer 13 ö . . n 5 dien. ra . Gera. den 29. Juni 1914. K. Amtegericht Nirnberg. e nenn, digzt 96 muten Rudolstadt, bertreten durch den? Rechte. l33885 Deffentsiche June lluug. un eschlagnahmeverfügung. in n, e ersteigerungs permerks e , n, mere, n Anf 1. n ; n ; . Das Fürstliche Amtsgericht. 33447 Ausschluß urteil nlenthalts auf Grund der 1565 und anwalt Lairitz daselbst, klagt gegen feine Der Kaufmann J. Tworoger in Beu⸗ In der Üntersuchungssache gegen' den auf den amen des Apothekers Max Sauptgerich w m 5 e . wird aufgefordert, spätestens in dem auf Na Gevatter, verw. Schne . l Abteilung 4 für Zvilprozeßfachen. Verkünder 20 Jun 1914 1568 des B. G. B., mit dem Antrag Ehefrau Rosa Prase geb. Dahnert, jetzt then O. S., Ring lager rozeßbevoll Bootsmanngmaaten Hugo Funger der Schness zu Charlottenbärg eingetragene gebotstermine ö. , . u Dienstag, den 24, November A914, erlin Kastanienallee 94, 4) die Minn . . , m,, . auf Chescheidung. Die Klägerin lade unbekannten Aufenthaßt Grun. mächtigter Rechtaanwalt' & ; 2K ö ̃ ki r ; e ; . r Berlin, 3863] Aufgebot Refr. Laz ar, Gerichtsschreiber. . 5 9 de r. Aufenthalts. auf Grund der 9 echtgzanwalt Elguther in 2 Kompagnie 1. Matrosendlbision Küiel, GHrundstück, bestehend aus Vorderwohn. die Urkunde vorzulegen, widrigenfa Varmittags 104 Uhr, vor dem unter, Flara Anna Gevatter, Näher n in . gebot. ; den. Beklagten zur mündlichen Ver— S8 16665, 1568 B. G- Be,, mit de Beuthen O. S., klagt . X ů , ĩ tlosenklärung der Urkunde erfglgen wird. seichneten Gericht anbelclun 'n Aufgebots. Dragonerstr, ga, 5) der Fabrifberwalter Der Notariate gel ie Friedrich Heß Gingetragen in das am J. Juli 1914 Hechte srre an, d ,,,, , et agt gegen den Monteur geb, am 15. XI. 18358 in Süchteln, hau mit rechtem und linkem Seitenflügel, Kraf Main, den 25. Juni 1914. seichneten Gertchtza 9 6 ; Inn rn eg, Bahre. gehe Jrie d n aus en, Verzeichnis der verkündeten handlung des. Rechtestreitß vor die trages die Ehe der Partelen zu scheiden, Wilhelm Kaufe, früher in Beuthen S. S Krö. Kempen, wegen Fahnenflucht, wird Quergebäude, teilweise unterkellertem Vof ö J 9 3 eng h. i I3* termine feine Rechte anzumelden und das Fmil Rudolt Karl Gevatter in Nürn erh seehtzeim als gerichtlich bestellter Pfleger 3 ] 9 hri . ; 1 1 er bderktindeten s. Zipntemn. des Königlichen Land- die Beklagte auch für den schuldigen Teil zu jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der auf Grund der S5 69 ff. des Melitärstraf Und Garten, am 18. Septemher 19164, Königliches Amtegericht. etlung 18. Sparfassenbuch vorzulegen, widrigenfalls Föhnstr 34, o) der Schornsteinfeger Richard 1 die unhekgnnt wo abwesende Maria 9 . 56 4 Scr. sf Erethe gerichts in Dulshurg auf den 24. Ot, erklären und ihr die ech isstreii kosten auf⸗ Hehauptung, daß diefer ihm für im Jahre ,, . / K Su Krenn e, whtse er. ber ln, Bene d' nl, d, mn hr eb Behle zur mind. Il. Ceerkigt, Ante imm dn, ,,,, . zeichnete Gericht, 0. 2, Neue Friedrich⸗ Johannes Konrad Schneider 7. folgen wird. . steinfegermeister Theodor Rudolf Eduar n gt, die herschollene Maria Margareta m 2 e nigs; Zimmer 166, mit der Aufforderung, lichen Verhandlun des Rechtsfirettg vor betrag bon Hö, l egher . hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein straße 1314, III.. (drittes Stockwerk), ö . Krenz . vertreten Kremne. ö . 6. . . ö . i e nne h an, gin, . da⸗ ud lenk a , , sich durch einen bei diefem Gerichte zu⸗ die erste io lee Len des . u. Antrag I) auf 3 zut hben , , , . befindliches Vermögen ö J durch die Rechtsanwälte Dr. A. Berg, Königliches Amtsgericht. 6 Vipy n j 9 . ginn n in He eher fi —ᷣö erl. lein. in . har Cane gr i , e, ,. . Rudolstadt auf Montag, den g. Di- . 3 nebst 4. v. D. Zinfen seit 2 3 6 . ͤ Dr. Chyrim unnd, Frhr; von Hodenberg, 33 2 l z, geh. Gepctie, die bert Vers . Amtsgericht in Naftenburg durch“ den mächtigten vertreten zu laffen' z3bz4] tober A914, Rormittags o uhr, mil den. J. Jan ar 1914, 2) das Urteil fär Ftiel, den 30. Juni 1914. mutterrolle nicht nachgewiesen. Es ist bier, hat das Aufgchot des Mantels Th lz3b1] Aufgebot. . Tahezierer Elisabeth Thieß, geb. Gevatter, zeichnete Perschollene wird auf. t ĩ 9 n Duisburg, den 36. Junt 1914 der Aufforde J . vorlaufig vossstra n ö . . ö . Ver Kaufmann Hans S . den Eordert, sich späͤtestenz d f Ferichtsassessor Buchholz far Fecht er, n, . theres, einn bei dem gedachten vorläufig vollstreckbgr zu erklären Zur Gericht der J. Marineinspektion. unter Nr. 278 der Gebäudesteuerrolle bei prozen tigen 1398er Pfandbrief des I) Der Kaufmann Hans Schmidt in in Berlin, sämtlich pertreten durch ; . in dem au an Lorenz, Gerichtsschreiber Berichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz J einem jährlichen Nutzungswerte von Frankfurter Hypotheken- Kredit. Vereins in Gharlottenburg, Ansbacherstraße 47, ver⸗ Tapezierer Oskar Thieß in Berlin, wn, genners tag, den 14. Januar 1915, a her di Abteil k. des Königlichen Landgerichts. 3 zecke der öffentki⸗ ellung wird der Reh 3 ; 2 ; ö ö g ch den Rechts . j 8 = 22 9 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Beklagte vor das Königliche 35965] Fahnenfluchtserklãrun 32 160 M zur Gebäudesteuer im Jahres. ö 24 treten durch den Rechtsampalt. Dr. Frey wieder vertreten durch den Rechtsanma ärmittuge 8 Uhr, vor dem unter * über Ai Poß k e ; Amtsaer: ö *. , hetrage von 2777 veranlagt. Der ,,, ö ö. 8 in Berlin SW. 68, Jimmerstraße 35, Dr. J. Münz in Berlin, Rofenthaler. ü ten Gericht anberaumten Au fgebotz⸗ r , , n. Bl. Az 4 läd , ge sfen gn. Justenl ung. . , ,, , k 2 . M Nr. 219. Lie Berliner, Handelebank, ein getra- sfraß, 1519, haben dag Aufgebot zum numme nn melden, widrigenfalls die 3e 6. n rief Lom 13. Mär; ien hren Usols Kemper. argareta Rudalstadt, den 1. Juli 1914. auf den 19. Ottuber 2m Vor⸗

s ĩ svermerk ist am 5. Juni 5 z ö. 6 ; ö s. In der Untersuchungssgche gegen den Versteigerungsvermerk iss J der Urkunde wird aufgefordert, spätestens gene Genossenschaft mit beschränkter Haft- Zwecke der Ausschließung des Eigen tümerß Uideherklrung erfolgen wird. An alle, „eingetragen für den geborene Pietsch, in Cöln a— Rhein, Alte Der Gerichtzschtelber d dandgerichts: mittags 9 ür, ahn, ,, ioss * M ich e l. Sber eke 6 Beuthen S. S, den 27. Jun 9nJn.

iedrich Blühr 1914 in d 1dhuch eingetragen. J lärung er D *, eing ü J e re , rler ge , chef Her e ren Ie f ,,, ö llt in zee slit. Melee zlllianeestrfß ze, des Hrund ck hen h in zinften lan , ment äter Leben ozer Tod der Antragsteller, nid für kraflios erklärt. Mauer an ag, dr, ,, Oo gießhbebel. Kiel, geb. 3. Ji. 1893 in Höber, Kreis Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. amn, 19 icht e , ,. Aufgebotz, bertreten durch die Rechtsanwälte Fustiz— gemäß z 9727 B. G.-Bs. hean kragt. Der n ellenen zu erteilen vermögen, ergeht Buchhol; mächtiater: Rechtganwalt Justizrat Hr. ö —— Der Gerichts schreiber k Abterfung de de m , , n , J . fit ahn, , uns, Dr. Minze , ind e , H . im , lsz832] Deffentliche Justenung. n er de id ec , 9 , enn. ; des Königlichen Amtsgerichtz ö des Militär⸗ in Berlin, Mohrenstraße 48, pPaͤtestens in dem auf Sonnabend, den ein Gericht Anzeige zu machen. Die Che Luife Biester. Jeske, = elsekretär, Er Veintich Leonhard Mourer, früher 3c 1 ; err gebe . . 35 zal 26324] Zwangsversteigerung. 6 ö er Hen, wund mig, ie hab in Iricdengu, s. ätugust 10914. Kormittag; dOtthosen! Kerr gr metern in . 6 6 ann, Teller, ohne kKekannten. Wohn, und Barhan chr , 19ll, vertreten l e, m e en , Sufte lung. der Mellttärstrafgerichtsordnang der Be. Im Pege der Zwangsbollstts kung soll 9 3 9 , . den 29. Juni il. Ringstraße 43, vertreten durch die Rechts 16 uhr, bor dem unterzeichneten Gerich Großherzogliches Ämtagericht. zevollmächtigte: Rechtzanwälte Justl'räͤt Aufenthaltsort, zuletzs wohnhaft hewefen durch seinen Vormund Adam Barhan, 26 . 6 Jietz in Liphrechte⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt das in Berlin⸗Resnickendorf belegen, lim & nr enn ericht Abtellung 18. Ampälte Justizrat Dr. Felix Lewy J. und anberaumten Aufgebots termine seine Rechte 15 nufgebst. 3. P 1213.6. Waldstein und hülle in Alltons klagt n Koblenz, Vit tor astraß 2 unker der Düttenweichensteller in Algringen, klagi . 9 6. mächtigter: Mechtganwalt und seh im Deutschen Reiche befindliches Grundbuch von Berlin Reinickendorf . , , deli . in e T nrg, . nen, t , seine Aut Bin le Ebeft es Messerausmacherg gegen ibren Ehemann, den AUrbellgmn e e en g n rihgs⸗ sihihen . e n. 6 , ö 3t. ö e fen,. 6. ern 26 ; 5 ebot. 1 8 z ender Wechse eßung erfolgen wird. h l J, j ; 3 e⸗ ohne bekannten Wohn⸗ u thallsort, ' n Band 50 Blatt Nr. 1514 zur Zeit der [31856 ufg haben das Aufgebot folgender Wechse 9 9 3. Anna geborene Hassel⸗ Karl Biester, zuletzt in Eichede, jetzt un halten und der Klägerin nichtg ! u ! chr früher in ul en. ⸗‚ . e ,,. Lipprechterode, jetzt unbekannten Aufent⸗

Vermögen mit Beschlag belegt. 3 den zo. Jun i9 l. Eintragung des Verstelgerungebermerks auf. Bie Firma August Heißmann, Ma— beantragt: Fürstenberg, den 3. April 1914. kusch, in Elberfeld, Anisinstraße 3l, hat bekannten NUufenthält, auf Grund des W benzunterhalte habe zukommen kassen, im daß der Beklagte als fein außerchelichtt balls, unter der Behauptung, daß der ; elke. Hellägte cn für Kennen, .

gis für

. 9 j ö h . 9 ; bean ; 535 8 . s

Gericht der J. Marineinspektion. den Namen des Kaufmanns Siegmund schinenfabrik und isengießerei in Saal zu 1: Wechsel d. d. Charlottenburg, Großherzogliches Amtsgericht antragt, ihren verschollenen Ehemann, 5 1565 B. G. B., mit dem Antrage, die ] z . Gr J I t, beantragt, die angeblich den 20. Februar 1914, über 36 i, aus⸗ zuletzt w 8 f Gegenteil habe er noch von der Klägerin Vatzr verpflichtet sei, shm terhal i s

Jonag in Berlin eingetragene Grundstück feld (Saale), hat beantrag geblich den 20. Februar über 15 aus tszbohnhait in Solingen, fuͤr tof jwischen jhnen Hefsehrnhe Che zu scheiden Cor deren Verdient Geldrherlen b th . 96 ö e e ö I ae . . . enn an, . 3

q shulde, mi em ntrage au

kli . z,. August E814. Vormittags berbrannten“ 40/gigen Pfandbriefe der gestellt von H. Schmidt und gezogen auf 33862] Aufgebot. —ᷣ n erklären. Der bezesch und den Beklagten für d digen V ; Il33968] Jahnenfluchts erklärung am gust g o , Rechte helfe ne, enn, . r n er ole ) , 1, fe r gen n * jus ertrinken, und bei ihrer Weigerung. fällig Verurtellung deg Beklagten, an , .

6 e den A0 Uhr, durch das unterzeichnete Ge- Schwarzhurgischen Hypothekenbank in den Diplomingenieur Egon Wachsmann J . : k .. ö S ins harlottenßurg, Winz scheidstraß is, Konfulgtsger cht. in Jaffa Hr. Unt. Wen, un En 9. Januar 191 B, Mittags Beklagten zur mündlichen Verhandlung . 6. 1 . 2 Bendl fan seslr söcbarh an ö znr nebst 4 vom Hundert Jinsen seit j. Jun: 8 1 1

Vehrrhann Emil Housllon vom Landw. rcht, an der Gerichtzstelle, Berlin N. 25, Sonbetshar hen . ; Wind fraß. ! ht. . 6 5. 11. 1884 in Türk. latz, Zimmer 30. 1 Treppe, ver, Serie V Lit. A Nr. 151 u. 152 über und von ihm akzeptiert, fällig am 31. März berg, als gerichtlich Pestellter Pfleger, hat z Uhr, vor de te des Rechtsstreits vor die 4. Zivilt Er habe sie mit der Vollendung seines sechzehnten Lebens jahn es ö Bez. Metz, geb. 5. 11 n Türk. Brunnenplatz, 3 P 136g z beantragt, den berscho len en. Penk hi ösen, i, immmer hꝛrdenh, K dez n , k auf den Kopf geschlagen und zur Erde as Unterhalt eine im voraus zu ent— ö 8e ide ,, ; n

; arburg, wegen Fahnenflucht, steigert werden. Das in Berlin-Reinicken« je 5000 , . 4, ö n . '. ö . 6 . ihr e, an der Sonntagstraße belegene Grund Serie V Lit. B Nr. Oh3 u. 177 über zu 2: Wechsel d. d. Berlin, den 4. Ok⸗ berg, zule t wohnhaft in Doꝛtmund fit It lermine zu melden, widrigen falls die auf den 31. Oktober 192723. Vor⸗ , . daß sie fan, Mund ande dlase fichte de Helbrente, und zwar bon diettel⸗ des Rechtesfreits wi strafgeseßbuchs sowie der 55 356, 369 der stück besteht aus den Trennstücken Karten. je 20090 , tober 1913, fällig gewesen am 17. De⸗ tot zu erkfären. Der bezeichnete . deter ffärung erfolgen wird. An alle, mittags 107 uhr, mit der Aufforde., lutete, er habe dis Tür der Wohnung jährlich So bis zum vollendeten sechften . *. a 39 6 der Heklagte vor Milltärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ blatt 3 Parzelle 3529 66 und 3650 / 63ß von Serie V Lit. D Nr. 3346 über 1000 M zember 1913 über Ilh,80 10, ausgestellt schollene wird aufgefordert, sich sptz hn slche Auskunft über Leben oder Tod des rung, sich durch einen bei diesem Gerichte eingetreten, dte Klägerin durch Worte Lebensjahr und von da ab vierteljahrlich ü. 6 a , in Bleiche⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. a 77 4m Größe. Ez ist in der Grund' für kraftlos zu erklären. Der unbekannte von der Firma Jacques Graetz C Co, in dem auf den 22. Januar 19156, =aschollensen zu erteilen vermögen, ergeht zuge lg ssenen Rechtganwalt? nn Proyeß⸗ schwer beleldigt und sie mit dem Tode be. 75 6 zu bejahlen und das Urtell = sowest 24. * * ü zttober 91M, Vor-

Metz, den 1. 7. 1914. steuermutterrolle des Gemeindebenirks Inhaber der bezeichneten Urkanden wird seöogen auf den Herrn W. v. Frankenberg Vormittags ER Uhr, vor dem unterelch⸗ 1 lufforderung, Wätestens im Aufgebottz, betzollmächtigten vertreten zu slassen droht. Wegen der Fortgesetzten Ruhe⸗ zuldssig für vorläufig vonstreckbar u m 6e ahr, n

Gericht der 33. Dwvision. Berlin⸗Relnickendorf unter Artikel 1468 aufgefordert, spätestens in dem auf den in Halensee, Westfälischestraße 36, und von neten Gericht, Zimmer 122, an bel aunn mine dem Gericht Anzeige zu machen. Altona, den 24. Juni 1914. störung haße die Wohnung gewechfelt erklären. Zur mündlichen Verhandlung des 19 4 * den 27. Juni 1914. , ,, mit cinem Reinertrage von 0, Iz Taler 7. Januar 1915, 9 Uhr Vorm. ihm akzeptiert, , . zu melden, widr fen Solingen, den 18. Jun 1914. Der Gericht schrelber bzerden müssen, aber auch hier hahe der Rechtestreltß wird der Beklagte bor! dag des . 6 . 33972 Beschlust. verzeichnet. Gebäude sind in den anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte zu 3: Wechfel d. d. Berlin, den 11. Sep⸗ die odeßei klärung erfolgen wird. An a ] Königliches Am togericht. des Rönialichen Landgerichte. Beklagte die Köägerin in derselben Weise Kaiferliche Amtsgericht in Hayingen 1. Loth. e nig ichen mtsgerichig.

Die Fahnenfluchlgerklärung bom 1. Mal Stenerbüͤchern nicht verzeichnet. Der Ver bei, dem unterzeichneten Gerichte anzu— tember 1913, fällig gewesen am 19. Fe- welche Auskunft über Leben oder Tod 9. nz Tin get ot zz) 1] Oeffen ia. - mißhandelt und beleidigt, sodaß die auf Samotag, den C. Sttober 191A, 33881] Oeffentliche ö 1914 gegen den Füsl. Paul Coen, 1/39, steigerungsbermerk ist am 16. Mal 1914 melden und die Urkunden vorzulegen, bruar 1914, über 337 Ac, ausgestellt von Verschollenen zu ertellen vermögen, erge Der Kaufmann Georg Wahle n Mila 6 ien, che Zustellung. Wohnung wiederum habe geräumt werden Vormittags 8 Uhr, geladen. Der Frauengrzt Dr. med. Alfted lig wird nach Rückkehr des Beschuldigten auf⸗ in dag Grundbuch . , deren Kraftlozerklärung er⸗ Möõbel⸗ . 5 . (ar len, un fene, it z. Verwalter des Nachlasses dez am * . , . . rn n , . 3 2 1 . ung,, , , tere

; ö Berlin, den 2. Juni 1914. olgen würd. ardhgus G. m. b. H., gezogen au Fried⸗ termine dem Ge nzeige zu n . Jun lar ] 636 beg, 6 3 e tm er Ger relber vol mach lige , . den 2. 7. 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Sondershausen, den 19. Juni 1914. ich Beutel in Charlottenßurg, Kaiserin Dortmund, den 27. Jun A914. ar 1914 in Ndamba (Kamerun) Prozehbevollmachtizte; Rechtg anwälte gegen Sicherheitsleistung für vorjäuftig bel dem Kalserlichen Amtzgericht. herne r rh, Walter 2 9. il. Königliches Gericht der J4. Dipision. Abteilung 6. I Fürstliches Amtsgericht. J. Augusta⸗Allee 40, und bon ihm' akzeptiert. Königliches Amlggericht.