ter Haftung in Kattowitz am 24. Jun 1914 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: legrophon · Cen⸗ trale Gesellschaft Vaftung“. DYur Beschluß der Gesell⸗ schafter dom 15. Juni 1514 ist der 5 1 des Gesellschaftsverlrags (Firma) geändert. Amtsgericht Kattowitz.
Königsberg, Hr. 33800 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts . Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 20. Juni 1914: In Abteilung A.
Bei Nr. 114 für die offene Handelsge⸗
— 3 die Firmg Carl Braun hier:
m Johgnnes Melchien in Königsberg
i. ö. ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 1876 kür die Firma Gustav Ellendt hier: In das nach dem Tode des Gustab Ellendt auf seine Witwe Anna Ellendt, . Heischmann, in Königsberg i. Pr. übergegangene , ist der Kaufmgnn Wilhelm Mahler in Kö— . i. Pr. als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die von diesen be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 30. April 1914 begonnen. .
Bei Nr. 2035 für die offene Handels⸗ gesellschaft in Tirmg Mottek C Bern⸗ stein ö. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
In Abteilung B.
Bei Nr. 195 für die Firma Norddeut⸗ sche Schuhwarenagentur, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Königsberg i. Br.: Die Liqui⸗ dation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter Nr. 2890 die Firma Kleinbahn⸗ gesellschaft Gr. Naum = Ellerkrug Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit Sitz in Königsberg i. Pr. Der Gesellschaftsbertrag ist ant 4. April 1914 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist betriebs fähige Herstellung, Aus rüstung und Betrieb einer . Kleinbahn von Gr. Raum nach El erkrug. Das Stammkapital beträgt 320 00 6. Wenn mehrere , n bestellt sind, sind zwei e ordentlich oder stellvertretend — Geschaftsführer vertretungsberechtigt. Land⸗ rat Manfred von Brünneck in Königsberg i. Pr. ist Geschäftsführer, Landeshaurat Franz Stahl in Königsberg i. Pr. ist stellvertretender Geschäftsführer.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Hänigshberg, Hex. 33801 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist: in Abteilung A am 22. Junt 1914: bei Nr. 1276 für die Firma Wolf Lewinsohn hier: Die Firma ist er⸗ loschen.
am 23. Juni 1914:
unter Nr. 2182 die Fiima J. W. Plorin Juh. Emma Plorin mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber die Frau Emma Plærin, geb. Rudowgkf, von hier.
Dem Glasermeister Julius Plorin von hier ist Prokura erteilt.
in Abteilung B am 24. Juni 1914:
unter Nr. 281 die Firma Herings⸗ Export Seld Gesellschaft mit he⸗ schräukter Haftung mit Sitz in Königs⸗ berg i. Rr. Gegenstand des Unter nehmens ist Handel mit Heringen. Das Stammkapitak beträgt 50 000 6. Der Gesellschafte vertrag ist am 4. und 22. Juni 1914 geschlossen ünd nach Maßgabe des 8 3 kündbar. Geschaͤfts führer sind die Kaufleut⸗ Selig Beloch, Aron Futter⸗ mann, Abram Herz genannt Hermann Kolpenitz ly, Wolf Lewinsohn und Markug Kaplan in Königgherg i. Pr. JIcher der iet gen flaf Ce ha re tes fit scibrfner, vertretungsberechtigt.
Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichg anzeiger.
Lähn. . 33375
Bei der unter Nr. 29a des Handels. registers Abt. A eingetragenen Firma August Scholz, TDachdeckergeschůft. Inhaber Edwin Kühnhsldt, Lähn, ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Adolf Geisler u. Ce, vormals Aug ust Scholz, Dach decker geschäft.
Ihre Inhaber sind: der Dachdecker Adolf Gelsler, Lähn, und Ter Kaufmann Paul Wollne, Cunnersdorf.
Lähn, den 23. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. 133802 Bekanntmachung.
In unserem Handelgsregifter wurde am 19. bejw. 29. Juni 1914 dat Erlöschen folgender Firmen:
1 Salomon Reis I. zu Egelskach.
) Ferdinand Lederer zu Egelsbach eingetragen.
Langen (Hessen), den 29. Juni 1914.
Großh. Amtsgericht.
Hanensteim, Hnmn. 33803 Im biesigen Handelzregister ist heute zu der Firma Justus Falke Salz⸗ hemmendorf als neuer Inhaber des Geschäfts der Kaufmann Erich Falke in Salzhemmendorf eingetragen. Lauenstein, den 3090. Fun 1914. Königliches Amtsgericht.
Liünehurg. ( 33804
Der Name der Firma J. Sievert in Lüneburg ist umgeändert in: Paul Böhm vorm. J. Sir vert.
Vas ist heute im hiesigen Handels— register eingetragen.
Lüneburg, den 22. Junk 1914.
Könlgliches Amtsgericht.
mit beschränkter
Magdeburg. 33805 In das ö ist heute ein= getragen bel den Firmen: I) Rammelberg * Heicke“ hier, unter Nr. 143 der Abtellung A: Die Ge—= sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Gustap Heicke ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura des Waster Beyer bleibt bestehen. 2) „Hermann Stoeter Nachf.“ hier, unter Nr. 26537 derselben Abteilung: Die . ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Herrmann ist alleiniger Inhaber der Firma. 3) Chemische Fabrik Calbe a. S., Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ hier, unter Nr. 155 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des stellver⸗ tretenden Geschaͤftsführers Gustav Heicke ist beendet. . Magdeburg, den 1. Juli 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 133806 Zum Handelsregister B Band 1O.-3. 51, Firma „Haasenstein Æ Vogler Aftien⸗ gesellschaft“ in Mannheim als Zweig—⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Berlin wurde heute eingetragen:
Walter Recke in Berlin, Jean Jörges in Berlin und Georg Winkler in Berlin. Hermsdorf sind zu Gesamtprokurtsten bestellt derart, daß jeder derselben in Ge— meinschaft mit elnem andern Prokuristen dle Gesellschaft vertreten darf.
Mannheim, den 30. Juni 1914.
r. Ln leger gh, 3. n, Mannheim. 33807
Zum Handelsregister B Band Vi O3. 17, Firma „S. Schlinck Æ Cie. Aktlengesellschaft in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Hamburg wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der General bersammlung vom 25. Mai 1914 wurde Sz 26 des G. sellschafts vertrags nach Maß⸗ gab, des notariellen Protokolls abgeändert.
Mannheim, den 1. Juli 1914.
Gr. Amtsgericht. Z. J. Mannheim. ( 33808
Zum Handelsregister Band XII O. 3. 27, Firma Süddeutfches Emulsionsmwerk G esellschaft mit be schränkter Saftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
August Heintz ist als Geschaͤftsführer der Heel ausgeschleden; Ludwig Helntz, Bäckermeister und Gastwirt in Heiligenwald (Bezirk Trier), ist als Ge— schäftsführer der Gesellschaft bestellt. Mannheim, den 1. Jun 1914.
Gr. Amtsgericht. 3. J.
Mannheim. 33809
Zum Handelsregister B Band XII O Z. 6 wurde heute eingetragen: Firma „Kohlen⸗ und Kotshandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann heim, Luisenring 11.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrleß von kaufmaännischen Geschäften aller Art, insbesondere der Hande mit Kohlen aller Art und verwandten Pro⸗ dukten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Ünternehmungen zu be⸗ teiligen, solche Unternehmungen zu er— werben oder deren Vertretung zu Über, nehmen. Das Stammkapital beträgt 26 ho et.
Geschäfts führer sind Johann Martius van Driel, Kaufmann, Duisburg⸗ Ruhrort, ö. Peter Haberneck, Kaufmann, Mann— heim.
Jacques Fatio, Mannheim, und Hein— rich Baecker, Mannheim, sind zu Pro. kuristen bestellt und berechtigt, gemeinsam oder je in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und deren - Firma zu zeichnen.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Hesellschaftspertrag ist am 24. Ji ni 1914 festgestellt.
Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Ge⸗ , . oder ein Geschäftsführer ge—⸗ meinschafflich mit einm Prokurlsten oder zwei Prokuristen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch die Rhein- und Ruhrzeitung in Duisburg.
Mannheim, den 1. Jult 1914.
Gr. Amtsgericht. 3. J.
Meinerzhagen. 33810 Bekanntmachung.
In unser Handelsregifter Abteilung A ist zu der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Collius-Hauerfabrik, Frießrich Hefendehl zu Kierspe Bahnhof heute vermerkt:
Die Firma ist erloschen.
Meinerzhagen, den 25. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Meinerzhagen. 33811 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 89 die Firma „Hauer fabrik“, Friedrich Hefendehl mit dem Sitze zu Fierspe Bahnhof und als deren) In— haher Kaufmann und Fabrikant Friedrich Hefendehl zu Kierspe Bahnhof eingetragen.
Meinerzhagen, den 26. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Meiningen. 133812 Unter Nr. 257 des Handelsregisters ist heute zur Firma „H. Schönherr G Co.“ in Untermaßffeld eingetragen worden; Hermann Schönherr ist aus der Gesellschaft seit 30 Juni 1914 ausge— schieden. Wilhelm Simmerling führt bie Firma als Einzelkaufmann fort. Meiningen. den 1. Juli 1914.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
7 nMHogilmo.
Meissen. 33813 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute folgende Ein—⸗ tragungen bewirkt worden:
1) auf Blatt 731: Obercunners dorfer Korkmüůhßlenwerk Wilhelm A. Geitner in Meißen. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Arthur Geitner in Meißen ist Inhaber.
2) auf Blatt 696: die Firma Arthur Geitner in Meißen betreffend: Der Kaufmann Wilhelm Arthur Geitner in Meißen ist ausgeschieden. Der Geschäfts⸗ inhaber Friedrich Johannes Pörschel in Meißen ist Inhaber. Er haftet nicht für
Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, und dessen in dem Betriebe begründeten Forderungen sind nicht auf ihn über⸗ gegangen. Meißen. am 1. Juli 1914. Könlgliches Amtsgericht.
33814 In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen offenen Handels. gesellschaft Zadek Lewin Söhne ver— merkt worden; Der Hauptsitz der Gesell. schaft ist nach Charlottenburg verlegt. In Mogilno besteht jetzt eine Zweig⸗ . Mogilno, den 27. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Neuhaldenslebem. 33020
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Zucker fabrik Schackensleben Gefell. schaft mit beschränkter Haftung zu Schackensleben folgendes eingetragen worden: Friedrich Wunderling ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden und an feiner Stelle Walter Truckenbrodt als Geschäfts⸗ führer bestellt.
Neuhaldensleben, den 24. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
O denk irehen. 33815
Im HYandelsregister Abteilung A Nr. 141 sst bei der offenen Handeßrsgesenlschaft Formel R Vitz mit dem Sitze in Wick rath folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Cdentirchen, den 23. Juni 1914.
Kgl Amtsgerlcht.
Offenbach, Maptm. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister — unter A zbß6 — wurde die in Klein Stein heim hestandene Zweigniederlassung der . Justus zu Hamburg
e .
; Offenbach a. M., den 30. Junt 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Mnim. 33817 Bekanntmachung.
In . Handelsregister — A /869 — wurde die Firma Henne R Silber mann zu Offenbach a. M. gelöscht.
Offenbach a. M., 30. Juni 1914.
Großherzogliches Amte gericht.
Oldenburg, G&rossh. 33818
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
; Firma: Gebr. Meyerhoff, Olden—⸗ urg.
Der Sitz der Firma ist von Jever nach hier verlegt.
Inhaber: Viehhändler Karl Meyerhoff, Oldenburg, Viehhändler Adolf Meyerhoff, Olrenburg.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschast hat am 1. Januar 19093 begonnen.
Viehgeschäft.
Oldenburg i. Gr., 1914, Jun 30.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
OlIdembuxrg, derosshn. 33819 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Firma Samuel Ostro, Oldenburg. Inhaber Kaufmann Samuei Ostro hies. — Spitzen- und Weißwaren⸗ geschäft. . Ondenburg i. Gr., 1914, Juli 1. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburx, GroOssh. 33820 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Firma: Gerhard Wilmsmann in Oldenburg. Inhaber: Kaufmann Gerhard Wilms— mann hiers. — Schuhwarenk
33816
handlung. Oldenburg i. Gr., 1914, Juli 1. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Oster holz- Scharmheck. 33821]
In das htesige Handelsregister Ab- teilung A ist heute folgendes eingetragen: Unter Nr. 1097 die Ftrma C. H. Stülken, Scharmheck, mit dem Sitz in Scharm. beck, und als deren Inhaber die Frau Karoline Stülken, geb. Landmann, in Scharmbeck.
Osterholz. 2. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Eforzheim. . Handelsregister. In Abt. B Band II S.⸗3. 39 wurde ein⸗ getragen die Firma: Wilhelm Wolff, Aktiengesellschaft, in Pforzheim. Der Gesellschaftspertrag ist am 10. Juni 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Fortführung der seit⸗ her unter der Firma Wilhelm Wolff in forzheim betriebenen Metallwarenfabrik
33822
die im Betriebe des Geschäfts begründeten b
unter ihrer eigenen oder einer anderen
irma an anderen Orten in- und ö. alb Deutschlands zu errichten. Das Grundkapital beträgt S850 ohh 6 und be⸗ steht aus 859 Aktien zu je 1000 „6, welche auf den Inhaber lauten und zum Nenn— betrag ausgegeben sind. Die Ausgabe der Aktien ist erfolgt zum Kurse von 105 35. Die Aktien können auf Verlangen in Namensaktien und wieder in Inhaber⸗ aktien umgewandelt werden. Der Vor⸗ stand wird vom Aufsichtsrat ernannt. Als alleiniges Vorstandsmitglied ist bestellt: Fabrikant Wilhelm Wolff in Pforzheim, der vom Aufsichtsrat zur Einzelvertretung efugt ist. em Techniker Karl Knapp, w Fritz Sichling und Kaufmann Wilhelm Baumgärtner, alle in Pforzheim, ist Gesamtprokura erteilt. Wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen hesteht, ist zur Zeichnung der Firma die Mitwirkung weier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ m iedes in Gemeinschaft eines Pro⸗ kuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in dieser Beziehung den Vorstandsmitglie⸗ dern gleich. Der Aufsichtsrat ist befugt, einem einzelnen Vorstandsmitglied Zeich— nungsberechtigung zu übertragen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dem Aufsichts rat steht es zu, weitere Zeitungen zu bestimmen, in welchen die Bekanntmachungen zu erfolgen haben; für die Gültigkeit genügt indeffen die Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung seitens des Aufsichtsrats oder des Vorstandes. Die Bekannt⸗ machung muß im Deutschen Reichsanzei⸗ ger mindestens drei Wochen vor der Generalversammlung veröffentlicht wer⸗ den; der Tag der Berufung und der Gene⸗ ralpersammlung sind hierbei nicht mitzu⸗ rechnen. Bekanntmachungen des. Auf⸗ sichtsrats erfolgen durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: - .
I Fabrikant Wilhelm Wolff in
Pforzheim, . . 2) Hermann Kahn, Bankdirektor in Pforzheim, . . 3) Friedrich Kammerer, Fabrikant in
Pforzheim, ; c Kommerzienrat C. W. Pforzheim, . . 5) Hans Vogelgesang, Bankdirektor in Mannheim.
Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor— stehend zu 2 bis 5 genannten Personen und Privatmann Ernst Wolff in Pforzheim. Fabrikant Wilhelm Wolff in Pforzheim bringt als Einlage in die Ge⸗ ellschaft ein und letztere übernimmt in Anrechnung auf das Grundkapital Kasse, Wechsel, Postscheck⸗ ,,
guthaben und Ausstände 429 19307 Waren und Vorräte. . 309 027,95 Maschinen und Geräte,
Stanzen, Modelle und
, Grundstück Lgb. Nr. 6153 b
Gemarkung Pforzheim
26 ar 59 gm Hofraite
mit Gebäulichkeiten, Ho⸗
henzollernstr. Nr. 1,
Grundbuch Bd. 9 Heft 16 6515 00
1453 227, 02
Meier in
100 006,
Hiervon gehen ab: ö
ö 368 009, —
Waren und
Bankschulden 444 878.355 deren Tilgung die Gesell⸗
schaft übernimmt, sodaß verbleiben 640 348, 46z
Diese Sacheinlage wurde gegen 625 Aktien verrechnet und der Mehrwert der Einlage in har erstattet. Auf alle übri— en Aktien ist der Betrag bar einbezahlt. Fabrikant Wilhelm Wolff erhält von der Gesellschaft einen Gründerlohn von 10000 6.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, Mnsbesondere der Prüfungs— bericht des Vorstandes, des Aussichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, der Prüfungsbericht der ö auch bei der Handelskammer hier ; Pforzheim, den 26. Juni 1914.
Großh. Amtsgericht.
PForzheim. 33823 Handelsregistereinträge. Abt. A. Zu Bd. Ti O. 3. 17 Firma Julius
Epple in Pforzheim): Kaufmann Wil⸗
helm Stapf in Pforzheim ist in das Ge⸗
schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit
I5. Juni 1914. Julius Epple wohnt jetzt
in Pforzheim. Angegebener Geschäfts—
zweig: Bijouteriefabrikation.) J Zu Bd. II O.-3. 148 (Firma Tapeten⸗
manufaktur und Versandgeschäft H.
Schweizer, Spitzenberg's Nachfolger
in Pforzheim): Die Firma ist geändert
in „H. Schweizer, Tapeten Linoleum
Versandhaus“.
Zu Br. VI O.-Z. 180 (Firma G. Neu Nachf. Pforzheim): Die Firma ist ge⸗ ändert in Julius Lauterbach E. Neu Nachf.
Zu Bd. III O. 3. 284 (Firma Gott⸗ lieb Ebinger, Pforzheim); Die Pro— kurg des Rudolf Schreiber ist beendet.
ol 878,56
wie der Fabrikation von Metallwaren aller Art und der Handel mit diesen Ar— tikeln und den einschlägigen Rohwaren. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Ün= ternehmen der vorbezeichneten Art zu beteiligen oder solche zu erwerben und
Verkaufsstellen und Zweigniederlassungen ist aus der Gesellschaft ausg
Zu Bd IVI Oe3g. 105 Firma Christian Lautenschlager, Pforzheim); Dem Zimmermeister Friedrich Glauß in Pforzheim ist Prokura erteilt.
Zu Bd. 1 O-Z. 254 (Firma Raisch C Wößner Pforzheim): 9. Rais eschieden und
gleichzeitig Kaufmann Karl Oßwald al⸗ persönlich haftender Gesellschafter in die. selbe eingetreten. Die Prokura des letztern ist erloschen. — Pforzheim, den 2. Juli 1914.
Gr. Amtsgericht.
Finne. zog In unser k A ist ba Nr. 1, der Firma Rudolf Vogel in Pinne, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Pinne, den 29. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Flauen, Vogt. 33825 Auf dem Blatte der Firma Martsn K Götz in Plauen, Nr. Sh2 des Handels registers ist heute eingetragen worden; Der Kaufmann Richard Otto Wolf in Plauen ist in das Handelsgeschäft ein, getreten; die Gesellschaft hat am 1. Ju 1914 begonnen; die dem Arno William Zahn erteilte Prokura bleibt bestehen. Plauen. den 1. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Betanntmachung. 33826 In unserm Hondelsregister Abteilung Nr. 28 ist die Firma „Karl Nicklaugh gelöscht worden. Prenzlau, 29. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Eulsnitz, Sa chsem. 33827 Auf Blatt 322 des Handelsregisterz, bett, die Firma. E. Brückner Co in Pulsnitz, ist beute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, der Gesell⸗ schafter Franz Eugen Brückner in Pulsnitz ausgeschieden ist, die Fabrikbesitzerin Agnes Ida verw. Raupach, geb. Schurig, in Pulsnitz M. S. das Handelsgeschäft unter Uebeinahme der Aktiven und Passshen fortführt und dem Kaufmann Bruny Hennig in Dresden Prokura erteilt sst. Pulsnitz, am 1. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Ravensburg. 33828 s. Amtsgericht Ranensburg. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 27. Juni 1914 eingetragen die Firma Adolf Dämmerle in Schorn— reute, Stadtgde. Ravensburg, Inhaber Adolf Hämmerle, Kaufmann in Lustenau, Vorarlberg; Herstellung und Ausfuhr von Stickereien. Amtsrichter v. Sternenfels.
Kei chenbach, schles. 33829 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 151, betr. die offene Handelsgesell. schaft W Vogel in Reichenbach i. Schl. ist am 27. Juni 1914 eingetragen worden: Ingenieur Hermann Vogel ist durch Tod ans der Gesellschaft ausgeschleden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Reichenbach, Voztl. 33830 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma R. Gruschwitz E Sohn in Reichenbach betreffenden Blatte 998 eingetragen worden: Der Fa— brikant Robert Ewald Gruschwitz in Reichenbach ist aue geschieden. Reichenbach. am 2. Jult 1914. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Mies. 33831
In das hiesige Handelsreglster ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 353, die Firma Rein⸗ hold Haftmann in Riesa betreffend:
In das Handelsgeschäft ist als Gesell⸗ schofter aufgenommen der Schneidermeister Em mund Alfred Haftmann in Riesa. Dir vLesellschaft hat ihre Geschäfte am 24. Juni 1914 begonnen und hat ihren Sitz in Niesa: .
b. auf Blatt 441, die Firma Louis Schniebs, Kaufhaus „Saxonia“ in Röderau betreffend:
Die Firma ist erloschen.
Riesa, den 30. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Riesa. 33839 Auf Blatt 16 des hiesigen Handelt registers, die Firma Johann Carl Heyn in Niesa betreffend, ist heute eingetragen worden: . Die Prokura des Kaufmannß Juliuß Hern ann Knabe in Riesa ist erloschtn. Riesa, den 1. Jult 1914. Königliches Amtegericht.
R Gehlitz, Sachsen. 33833 Auf Blatt 357 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Gen, Fabrik neuzeitlicher Bürdeinrichtungen in Geringswalde und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Richard Hermann Gey in Geringswalde eingetragen worden. Rochlitz, den 30. Jun! 1914. Königliches Amtsgericht. Snurhriek em. 385839 Im Handelsregister A unter Nr. 1022 wurde heute bel der offenen Handelb. esellschaft „Gesellschaft für elektttische ndustrie W. Ursprung u. Cle. in Dudweiler“ eingetragen: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ehesrau Wilhelm Ürsprung in Dudweiler ist alleiniger Inhaber der Firma. Saarbrücken, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koyh
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße R,
umimann Friedrich Paul Jacob ist als
zum Deutschen Neichsanzeiger und König
n 155.
ü . —— . . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachnngen aut den patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie ic.
Zentral⸗Handelsregister
Zentral ⸗ Handelgreglster für dag e . Reich lann durch alle Postanstalten, in Berlin Erxpedit
Das r Selbstabholer auch durch die n fn rh 32, bezogen werden.
— —
Handelsregister.
cheibenberg. 33835 Auf Blatt 302 des hiesigen Handels— gisters ist heute die Firma Emil lichter, Aluminiumwmaren⸗Fabrik in Frotteudorf und als ihr Inhaber der sRetallwaren fabrikant Emil Oskar Richter n Crottendorf eingetragen worden.
Scheibenberg, den 2. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
zehwarzenberg, Sachsen. 33836) In das Handelsregister ist heute ein- stragen worden: .
M auf Blatt 372, die Firma Rein⸗ rom . Pilz, Aktiengesellschast in ichmarzenberg betreffend: Ber Kauf— aun Emil Steinkopf in Schwarzenberg nicht mehr Mitglied des Vorstandg; auf Blatt 416, die Firma Gebrüber zacob in Grünhain betreffend: Der
hesellschafter ausgeschteden. Schwarzenberg, den 1. Juli 1914. Königl. Amtsgericht.
zehwerim, Mechk Iv. 33837
In das hiesige Handelsregister ist heute
s Crlöschen der Firma „Paul Förster“,
ier, eingetragen.
ẽchwerin (Meckl.), den 1. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgerscht.
oldau, Os th r. 33838 In unser Handelsregister Abt. A iss ute unter Nr. 114 folgende Firma ein— ltogen worden: Zigarettenfabrit nfarag Illowo.
Inhaber: Ephraim Garfinkel in Illowo. Eoldau, den 18. Juni 1914
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
olingen. 33839 sutragung in das Handelsregister. lt. A. Nr. 1324: Firma Besatzhaus nedrich A. Voos, Solingen. In. hr ist der Kaufmann Friedrich Auguft höos in Solingen.
Solingen, den 24. Junt 1914.
Königliches Amtsgericht.
tolberng, Rheinl. (33840 In das Pandelgregister ist bei der Firma sinand F. Cremer in Stolberg ihld.) folgendes eingetragen: Der Kaufmann Hubert Josef Cremer Stolberg (Rhlö.) ist mit dem 31. März W aus der Gesellschaft ausgeschteden. Stolberg ¶Rhld. ). 2. Jul 1914. Königliches Amtsgericht.
uberbischofsheim. 33841] In das Handelsregister Abt. A Bd. I1 unde heute zu O. 3. 35 — Brauhaus auberbischofsheim, Inhaberin Bar⸗ ara Hammel Wwe. in Tauher— shofsheim — eingetragen: Dem Hein, ß Hammel, Bierbrauer bier, und Hein— 6 NMerscheim, Brgumeifter, z. 5 in delberg, später hier, ist mit Wirkung 1. Juli 1914 Gesamtvrokura erteilt. Fiuberbischofsheim, den 22. Juni
Großh. Amtsgericht.
ter o w. 33842 In unser Handelsregister ist heute be Zuckerfabrik Teterow, G. m. b. S. Teterom eingetragen, 4 in der mneralpersammlung vom 13. Jun 1914 Stelle des als Geschäftsführer aus-
shedenen Gutsbesitzers C G. W. Blohm
'hürkem der Gutebesttzer Alcrander
bbe zu Kl. Lunow zum Geschäftsführer
gewählt worden ist.
eterom. den 1. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
ier. 33843 M das Handelsregister Abteilung A
n bei der Firma „Gebr. Esper⸗
. in Trier — Nr. 813 — einge⸗ n:
r Karl Esperstedt ist aus der Gesell⸗ ausgeschieden; die Gesessschaft ist auf⸗
J
.
Ern bisherige Gesellschafter ranz perstedt hat de n , nebst der
m seiner Ehefrau, Eltsabeth geb.
ten in Trier übertragen.
Dr Uebergang der in dem Betriebe des hift⸗ begründeten 2 und
Iöndlichkeiten ist bei dem Erwerbe bes . durch die Frau Esperstedt aus⸗ zen.. Dem Installateur Franz Erstedt in Trier ist Prokura ö ier, den 26. Jun! 1914. knigliches Amn fogericht. Abt. .
lier. 33844 das Handelsregister Abteilung K sheute, unter FItr, J106 Kie fern ee ge sessschaft in Firma „Max Kolb
Königliche
Sechste Beilage
Berlin, Sonnahend, den 4. Juli
und Fahrplan
I) Frau Witwe Max Kol Murr, in Trier, Y deren Kinder: a. Hen? Kolb, Kaufmann daselbst, b. Max Kolb, Verwaltungsvolontär da— selbst, . Karl Kolb, Bankvolontär, d. Paul Kolb, Schüler, e. Fritz Kolb, Schüler, f. Adolf Kolb, Schüler, zu ee bis f noch minderjährig, unter der elterlichen Gewalt ihrer Mutter stehend und bei ihr gesetzlich domiziliert, in fort⸗ gesetzter allgemeiner Gütergemeinschaft. Die Witwe Max Kolb setzt nach dem Tode des am 2. Januar 1914 verstorbenen Kaufmanns Max Kolb aus Trier gemäß Attestes hiesiger Stelle vom 5. Juni 1914 mit ihren Kindern die allgemeine Güter— gemeinschaft ort. Sie ist zur Vertretung der Firma allein berechtigt, unbeschadet der dem Prokuristen erteilten Vertretungs- besugnis. Dem Kaufmann Hans Kolb zu Trier ist Prokura erteilt. Trier, den 27. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7
UIm, Donnu. 33845 K. Amtsgericht Um.
In das Handekgtzregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
I) zu der Firma Ludwig Zeiß in Um: Die Firma ist auf August Tropp, Kauf⸗ mann in Ulm, übergegangen;
2) zu der Firma 2. Nathan junior in Ulm: Dem Joseph Laupheimer, Kauf⸗ mann in Ulm, ist Prokura erteilt.
D. Abteilung für Gesellschafte firmen:
zu der . Adolph Moos, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Um! Der Gesellschafter Adolf Moos, Kauf⸗ mann in Ulm, ist aus der Gesellschaft auggeschieden.
Ven 1. Juli 1914.
Stv. Amtsrichter Abel.
Vacha. . In unser Handelsregister Abt. B ist be Nr. 3: Glerktricitüts merk Vacha, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Vacha, eingetragen worden:; Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Elektrizitäts werkes zu Vacha, Lieferung von elektrischem Strom, Aust⸗ führung elektrischer Licht., und Kraft⸗ anlagen,. Beteiligung an gleichartigen Unternehmen. Satzung vom 277. Mat 1914. Organe der Gesellschaft sind: a. der Aufsichtsrat, bestehend aus min- destens 2 und höchstens 5 Personen. Dteser soll nur dann bestehen, wenn die Zahl der Gesellschafter mindestens dret beträgt, p. der Geschäftsführer, c. die Versammlung der Gesellschafter. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Vacha, den 27. Juni 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Viersen. 33847
In das Handelsregister Abteilung A
Nr. 141 lst heute bei der Firma F. TG.
Greef, Viersen eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Viersen, den 26. Juni 1914. Königliches Am tsgericht.
Wan dsbeR. 33848 In das Handelsregister A ist am 30. Juni 1914 unter Nr. 215 die Firma Paul Rudolnh (Baumateriallenhand⸗ lung) in Wandsbek und als deren In— haber der Kaufmann Emanuel Berthold Friedrich Heinrich August Paul Rudolph in Wandabek eingetragen. S. M. A 215. Wandsbek, den 36. Junt 1914. Königliches Amtsgericht. 4.
Wattenscheid. 33849 Gekanntmach ung.
„In unser Handelsreglster B Nr. 8 ist bei der Firma Bankverein Gelsen⸗ kirchen, ng, mne, Zmeig · niederlassung attenscheid, heute folgendes eingetragen: —
urch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Junt 1914 ist der Bankdirektor Harry Kühne gus Hagen i. W. zum Miiglied des Vorstands der Gesellschaft ernannt. Wattenscheid, den 27. Jun 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wer dan. 33850 Auf Blatt 5890 des Handelzgregtsters, betr. die Firma Otte Pfeifer in Werdgu ist heute elngetragen worden: Der Kaufmann Ernst Otto Pfeifer in Werdau ist als Inhaber auggeschieden.
Werdau ist Inhaber. Werdau, den 2. Juli 1914.
Dandels. Gnterrcchig., eren, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind
n des Reichg- und Staatganzeigers, 8m. 48,
Persönlich haftende r , e Elise geb.
Der Kaufmann Otto Felix Pfeifer in f
Wörrstadt. 338653 Bekanntmachung.
In das Handelsreglster A wurde heute eingetragen:
1. „Heinrich Feldmann V. Arms⸗ heim.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Feldmann V. in Armgheim seit 1. Okiober 1512 daselbft ein Handelsgewerbe (Holz-, Kohlen. und Baumateriallenhandlung).
II. S,Heinrich SHembel, Armsheim “ Die Firma ist erloschen.
Wörrstadt, den 26. Junt 1914.
Großh. Amtsgericht.
Wörrstadt. 33854 Bekanntmachung.
„Peter Wenk, Wallertheim.“ Unter dieser Firma betreibt Peter Wenk, Bäcker⸗ meister und Spezerethändler in Wallert⸗ heim, daselbst ein Handelsgewerbe, Eintrag im Handeseregister ist heute erfolgt.
Wörrstadt, den 30. Juni 1914.
Großh. Amtsgericht.
Wolsast. = 32851 Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 113 ist heute eingetragen die Firma Emil doffmaun mit Niederlassungsort Wolgast und als Inhaber derselben Buchdruckereibesitzer Emil Foffmann in Wolgast. Wolgast, den 27. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.
Wongrowitꝝ. 33852
In das Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. I177 die Firma Wladyslaw Halawski mit dem Sltze in Wongrowitz und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Wladyslaw Ha⸗ lawskt in Wongrowitz eingetragen worden. Gleichzeitig ist auch eingetragen, daß dem Kaufmann Bruno Halawzkz in Wongrowitz Prokura erteilt ist.
Wongrowitz, den 29. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 33865 Bei der Firma „Lactoert Gebr, Schrede lsecker⸗ in Horchheim wurde ö. im hiesigen Handelsregister einge⸗ ragen: em Kaufmann Fritz Merklinger in
Horchheim ist Prokura erteilt. Worms, den 30 Juni 1914.
Großherzogliche Amtsgericht.
VWurnem. 33856 Im , rn des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden aà auf dem Blatte 97 das Erlöschen der Firma Heinrich Ehrlich in Wurzen, bäaauf dem Blatte 321 das Erlöschen der Firma Otto Altmann in Wur zen, auf dem Blatte 365 die Firma Stto Schurig in Wurzen und als Inhaber der Kaufmann Kark August Stto Schurig in Wurzen.
Zu . Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Zigaretten, Kau, und Rauch⸗ tahaken sowie Kolonialwaren.
Wurzen. am 30. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.
Twickan, Sachsen. 33857 Auf Blatt 341 des biesigen Handels- registers, die Firma Beyreuther Wagner hier betr., ist heute eingetragen worden; Die Prokura Ernst Artur Häußers ist erloschen.
Zwickau, den 2. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Achern. 339861 Zu O.⸗8. 21 deg Genossenschaftsregisters „ELandmirtschaftliche Ein. und Ver⸗ kaufsgenosseuschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränktter Saft⸗ pflicht, Mösbach, wurde unterm 26. Juni 1914 eingetragen: Das Vor- standgmitglied Alois Schott ist gestorben und an seine Stelle der Landwirt Auguft Doll in Mösbach in den Vorstand gewählt. Achern, den 30. Jun 1914.
Großh. Amtsgericht.
Achern. 33987 In unser Genossenschaftsregister ist unterm 2. Juli 1914 unter Rr. 35 ein
genofsenschaft des Bauernvereins OQObersasbach eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Saftpflicht⸗/ mit dem Sitze zu Obersasbach.
Gegenstand des Unternehmeng ist der rn, d, Ankauf landwirtschaft⸗ icher Bedarfsartikel und der gemeinschaft= liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die Haftsumme beträgt 100, — ür jeden erworbenen Geschäftgantell; die Höchstzahl der Geschäftzanteise be⸗ trägt 19. Das Statut ift am 3. Mal
irol“ mit dem Sitze zu Trier siettngen.
Königliches Amtsgericht.
1914 festgestellt. Bekanntmachungen er⸗
Anzeigenpreis für d
ift heute folgendes nachgetragen worden:;
getragen worden: „Ein⸗ und Verkaufs. T
Geng fsenschafts Zeichen, und Musterregistern, der lirkehberrehteen m, erscheint auch in einem besondẽren Blat unter dem Titel ;
für das Deutsche Reich. (Mr. l55 B)
Das Zentral Handelzreglster für das Deutsche Rei GSejugspreis beträgt 1 M 80 3 für das Viertelsahr. — G en Raum einer 5 gespaltenen Einheitezeile 39 3.
folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern im Verelnsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willens; erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit— glieder; die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der, Genossenschaft ihre Namengunter⸗ schrift beifügen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Philipp Köninger, Landwirt,
Cyriak Vollmer, Landwirt, Magtthäus Bruder, Landwirt, alle in Obersasbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dtenststunden deg Gerichts
jedem gestattet.
Achern, den 2. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.
Als feld. Bekanutmachung 33988 aus dem Genoffenschaftsregister. Dle Satzung des land wirtschaftlichen
Konsumvereins, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschräutter Saft;
pflicht in n ist in S5 36 Abfatz? dahin geändert: Sie (die von der Genossen⸗/ schaft ausgehenden Bekanntmachungen) find in dem Hessenland“ aufzunehmen. Alsfeld, den 1. Jul 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Eerlin. 33989
In unser Genossenschaftsregister sst heute bei Nr. 309 (Möbelfabrik „Phönix“, ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Max Kaufmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und August Bröker zu Berlin⸗Lichtenberg in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 2ãz. Juni 1914. König liches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85.
Eerxlin. 3399 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 130 (Genossenschaftgbank für evangelische Pfarrer und Pfarrverelne, ein- etragene Genossenschaft mit beschränkter Ee rf Berlin) eingetragen worden: Zufolge Beschlusseg der Generalversamm. lung vom 27. Mal 1914 beträgt die Haftsumme 400 60. Berlin, den 36. Jun 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.
Dresden. 33991 Auf Blatt 39 des Genossenschafts— registers, betreffend dle Zentralkasse n, . Genoffenschaften im önigreiche Sachsen, eingetragene Genossenschaft mit beschräuntter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Oberbuchhalter Richard Keitel ist gestorben. Zum Mit⸗ liede des Vorstands ist bestellt der Bank— eamte Horst Hermann Adolf Reimann in Dresden. Das Vorstandsmitglied Franz Joseph Schmidt ist jetzt Friseurobermeister. Dresden, den 2. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dülllten, Bekanntmachung. 33776 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge— nossenschaft „Central Molkerei Born⸗ Bracht, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu BVoerholz“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Ackerers Josef Nisters in Alst der Molkereiverwalten . Juntermanns zu Boerholz in den Vorstand gewählt worden ist. Zum Vereinsvorsteher ist der Gutsbe⸗ sitzer Karl Simons zu Vorbruch bei Breyell und als Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers der Ackerer Heinrich Stroetges zu Boerholz gewählt worden. Dülken, den 27. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Diisseldorf. 33992) Bei der unter laufender Nr. 62 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft:
„„Cousum-⸗Verein Gemeinwohl! für Düsseldorf und Umgegend. einge⸗ tragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Düsseldorf
An Stelle des ausge schledenen . dan Haaren ist der Kaufmann Walter homas in DVüsseldorf Dberkassef zum Mitalied des Vorsfands bestellt worden. Düsseldorf, den 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 33993
In unser Or an scgfte e e ist heut bei dem unter Rr. 13 eingetragenen Zadeler · Spar und Darlehen skasfen verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zadel eingetragen worden: Ber Gut- besitzer 366 Seidel ist aus dem Vor.
lich Preußischen Staatsanzeiger.
1914.
srolle, über Warenzelchen,
ch erscheint in der Regel täglich. — Der
inzelne Nummern kosten S0 . —
der Lehrer Paul Neugebauer in Zadel getreten. Frankenstein, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Fürstenau, Hamm. 33994 Betanntmachung. In das hiesige Genossenf chaftsregister ist bei der Gier verkaufsgenoffenschaft e. G. m. b. S. zu Berge heute fol⸗ 6 eingetragen: Der Gastwirt August chtermeyer ist aus dem Vorstandẽ aus- geschleden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Gerhard Schröder in Anten getreten. Fürstenau (Dann. ), den 29. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Greifenberg, Sehles. 33995
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Fir. 17 eingetragenen Elettrizitũts Verwertung sgenossen⸗ schaft Schosdorf mit den Sitze in Schosdorf, eingetragene Senossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Gemeinde vorsteherg Quittschalle in Schosdorf ist der Stellen- besitzer und Gemeindevorsteher Gustay Müller in Schogdorf, Nr. 146, in den Vorstand gewählt worden. Greiffenberg i. Schl., den 29. Juni 1914. König⸗ liches Amtsgericht.
Grevenbroich. 339961 In das Genossenschaftsregister Rr. 3 wurde am 19. Juni 1914 bei dem Capellener Spar ⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Capellen, folgende Voꝛ standganderung eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vereins— vorsteherg Cornelius Goergens, Kaufmann zu Capellen, ist der Landwirt Heinrich
o] Vieten zu Capellen zum Vereins vorsteher
gewählt. Amtsgericht Grenenbroich.
Hamnurg, Eintragung 33939) in das Genossenschafisregister. 1914. Juli i.
Landerwerb · Geseñschaft Schnelsen. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht.
Der Sitz der Genossenschaft ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.
Das Statut datiert vom 4. Juni 1912; es ist am 14. Oktober 1913 und am 28. April 1914 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmeng ist der Erwerb von Terrains in Schnelsen und der Verkauf derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder.
Die Haftsumme eines jeden Genossen , „ 1I50, — für jeden Geschästg⸗ anteil.
Die Zahl der Geschäftzanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 30.
Die Abgabe von Willlenserklarungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch beide Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Genossen- schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger .
Den Vorstand bilden: Adolph Groth und Julius Marcus Heinrich Möller, beide zu Hamburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtgschreiberei des unter- zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 33998 In dag Henossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. I6 ein- getragen. worden die Genossenschaft: Gemeinnütziger Bauverein fũ‚r Viunhorst und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Vinnhorst. Gegenstand de Un ternehmens ist die Verschaffung von gesunden und jweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder an—
gekauften Häusern zu billigen Preifen für
minderbem i ttelte Familien oder Personen, soweit diese oder die Familienvorstände Mitglied der Genossenschaft sind. Die ö beträgt 200 S, die höchste Zahl der Geschäftsanteile zchn. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen; Heinrich 3 Elektromonteur, Gottlob Bandle, Vorarbeiter, Wilhelm Brömmel— sick, Schlosser, sämtlich in Vinnborst. Das Stgtut ist am 24. Mal 1914 er. richtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung von mindesteng zwei Vorstandgmitgliedern im Volktwillen und Hannoverschen Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗
stande ausgeschieden und an seine Stelle
schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu
= · ee ende d .