Friedrich Kath in Neuklenz in den Vor⸗ stand gewählt ist. Köslin, den 26. Juni 1914. Königliches Amtagericht.
Leipzig. Auf Blatt 76 des betr. die Firma
Rees. Bekanntmachung Im Genossenschafts register unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft Bienener Spar⸗ und Dar lehnskassen⸗ Hp. zu Bienen ein⸗ ragen, daß an Stelle des verstorbenen einrich Mömkes der Müller Heinrich Beenen auf Rosau bei Bienen zum Mit⸗ gliede des Vorstands gewählt ist. Rees, den 24. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. 33480 In unser Genossenschaftsregister Nr. ist bei der Dampfmolkerei Henningen, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ ränkter Haftnflicht in Henuingen ute folgendes eingetragen: der ausgeschiedenen Joachim Knoke in Diercks in Osterw besitzer Georg Hausmann in und der Grundbesitzer Friedrsch Wi 2 in Osterwohle in den Vorstand
Salzwedel, den 26. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Schenk lengs feld. Bekanntmachung. In unser Genossenschafttregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, in ilmes domizilterten Genofsenschaft in Darlehnskassen⸗
der Firma der Genossenschaft ihre Namens-
schrift hi . schäftssahr läuft vom Gründungttage bis Dezember des Gründungejahres, alle folgenden vom 1. Januar big 31. De⸗ zember. Die Ginsicht der Liste der Ge. nossen ist während der Dienfistunden des Gerichts jedem gestattet. Haungver, den 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Nęilskexsg. In unser
14013 ist bei de
349006 Genossenschaftsregisters, Syar und Bauverein Leipzig · Nord. eingetragene Gen offen eschränkter Haftpflicht in ist heute eingetragen worden: Das Stutut ist in den 5 14, 19 und 22 Abschrift des Be⸗
schaft mit b
33999 Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft in Firma „Landwirtschaftliche An⸗ und Verkaufsge noffenschaft Thegsten, ein. getragene Geno schränkter Haftp in Thegsten einget Statut ist am 28. April 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der ge= meinschaftliche landwirtschaftlichen Bedarfgartikeln. Die Daftsumme beträgt JoJo Sς, die höchste Zahl der Geschäftganteile 5. Vorsflanoe— mitglieder sind; Alcys Krause, Schulen, als Direktor, Karl Krause, Polpen, als Stellvertreter z Bludau, Thegsten, als Geschäfte fuͤhrer. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwel Vorstandsmitglledern, in dem ‚Ermländischen Bauer“. gehen dieser Zeitung hat die Veröffent⸗ bis zur Ernennung eines neuen Organs im Deutschen Reichganzelger erfolgen. Die Willenserklärung und Zei nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandtmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft schrift beifügen. Die Ginsicht in die Ässte der Genossen ist während der Dienft⸗ stunden des. Gerichts jedem gestattet.
Heilskerg, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Kallies.
In das Genossenschaftsregister i der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen. schaft: Kredit, und Sparkasse Kallies, G. m. b. S. zu Kalles am 27. Juni 1914 eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus—⸗ scheidenden Albert Moeck ist Wilhelm Krahl in Kallies gewählt worden.
Königliches Amtsgericht Kallies.
Hallies. . In das Genossenschaftsregister ist bei 3 — Glektrizitäts, und M
schinengenossenschast Balster, e. G. b. H. in Balster — am 27. Juni 1914 eingetragen worden:
Das Geschaäͤftsjahr läuft vom 1. Januar 31. Dezember. Königliches Amtsgericht Kallies.
HRattowitry, G. S. j
Im Genossenschaftsregister ist bei Rr. 31: „Schuh macher Nohstoffgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftnflicht“ in Kattowitz am 24. Juni 1914 folgendes eingetragen worden: Michael Dawld ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; an seine Stelle ist Franz Schinzel in den Vorstand gewählt. Vie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1914 aufgelöst. Zu Liqusdatoren sind bestellt: Der Schuhmachermeisser Josef Pollak und der Bankbuchhalter Hans Porschke, beide in
ö
Amtsgericht Katts witz.
Eintragung in das Genossenschastsregister
Nr. 73: Spar und Darlehnõkasse für Kieler Hausbesitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft Gegenstand des Unter⸗ nehmeng: Bereltstellung von Mitteln für 1 die Mitglieder zum Einbau der Voll— kanalisation durch Ansammlung von Er— sparnissen und Gewährung von Darlehen. Die Haftsumme beträgt 200 S und die böchste Zahl der Geschäftsanteile: Vorstand sind: Adolf Möller, Geh. Post⸗ rat, Emil Blohm, Schlossermelster, Arthur Siebert, Geschäftsführer, sämtlich in Klel. Das Statut ist am 27. Mai 1914 er— richtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den „Kieler Neuessen Nach— richten und in der Kieler Zeitung‘. Die Willenserklärungen des Vorstanbs erfolgen durch mindestens jwer Mitglieder. Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift bei. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist in den Dlenststunden des Ge— richts jedem gestattet.
Königl. Amtsgericht Kiel.
abgeändert worden.
schlusses Bl. 86 der Regifterakten. Leipzig, den 1. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. ĩ—
In das Genossenschaftgreaister ift heute eingetragen bei „Baugenossenschaft der Loge Hohenzollern eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ hier: Die Vertretungsberugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma
Magdeburg, den 1. Juli 1914. mtsgericht. Abteilung 8.
enschaft mit cht“ mit dem Sitze ragen worden.
An Stelle Vorstands mitglieder Henningen und Heinrich ohle sind der Grund⸗
und Verkauf
Königliches Direktors,
34008 In unser Genossenschaftsregister wurd heute bei der Genossenschaft in Firma: Gemeinnützige Baugenossenschaft zu Bretzenheim eingetragene Gengffen. schaft mit deschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bretzenheim einge— rünewald und Petry aus dem Vorstande aug— schieden sind und an ihre Stelle Auguft alg und Ludwig Mater, beide Maurer in Bretzenheim, als Vorstandsmitglieder gewählt wurden. Mainz, am 26. Junk 1914. Gr. Amtsgericht.
Marsberg. Bekanntmachung. Genossenschaftgregister heute bei Nf-c d — Giershagener Spar⸗ und Darlehnskafsenverein e. G. m. u. S. ju Giershagen — eingetragen: Das Vorstandsmitglied L Fobbe zu Giershagen ist stande ausgetreten.
„Silmeser Verein. eingetragene Genosse mit unbe schränkter Saftpflicht⸗ getragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds, des Acker⸗ manns Heinrich Steinhauer in der Landwirt Ernst Steinhauer in Silmes als Beisitzer und Stellvertreter des Ver— einsvorstehers in den Vorstand gewählt worden ist.
Schenklengsfseld, den 20. Junk 1914. Königliches Amtsgericht.
Schwein furt. Berkannutmachung. „Darlehenskassen verein magier“, eingetragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In Generalversammlung vom 10. Mai 1914 wurde an Stelle deg Aquilin der Bauer Kaspar Steinmüller in maier als Stellvertreter des Vorsteherz
Beim Ein⸗
Namengunter⸗
In unser
andwirt Josef us dem Vor⸗ An seine Stelle ist der Landwirt Mathias Ramspott zu Gierg⸗ hagen gewählt. Marsberg, den 1 Jul 1914. Königliches Amtsgericht.
Michelstadt. Bekanntmachung. An Stelle des durch Tod autzgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Kredel wurde Emil Maus in den Vorstand der Volksbank Michelstadt, e. G. m. b. S., gewählt. Eintrag im Genossenschaftsregister ist
Michelstadt, den 27. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. Auf Blatt 1 des hiesigen G schaftsregisters,
„Vorschußverein eingetragene Gensffenschaft mit un beschränkter Generalversammlung hom 24. Mär; 1913 wurde an Stelle des Franz Knies der Hauer Josef Wirth in Schonungen alg Beisitzer gewählt.
Schweinfurt, den 1. Jult 1914.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Schonung en! Saftpflicht:
. Genossenschaftsregister Nummer der Genossen⸗ Spalte 1:1.
Spalte 2: Laudwirtschaftliche An⸗ und Verkaufsgenossenschaft . eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht See⸗
alte 3: Der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirtfchaftlichen Be⸗ darfsartikeln.
Spalte 4: 1900 AM 6 5 Geschäftsanteile.
Spalte 5; Josef R Seeburg, Direktor, Bruno Schacht, Guts⸗ besitzer in Lichtenhagen, Stellvertreter des Direktors, Bern in Seehurg, Geschäftsfü . z a) Satzung vom 5. Mai
1914 b) Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstgndsmitgliedern, in dem dischen Bauer“; d) Geschäftsjahr it, dem Kalenderjahr zufammen; e) die Willenserklärungen des Borstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich- nung geschiehl indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Spalte 8: Gn.⸗R. 11, 27. Juni 1914. Die Satzung befindet sich Blatt 8 der Registerakten.
Die Einsicht der Liste der Genossen is in den Dienststunden des Gerichts jedem
heute eingetragen:
Darlehnskassen und Konsumverein für Ottendorf und Berthelsdorf, e. G. m. 1. S Niederottendorf betreffend, ist heute daß die Genossenschaft
eingetragen worden, genommen hat.
ein neues Statut an Sie firmiert jetzt: Spar, Kredit- Vezugsuerein Ottendorf und Berthelsdorf., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter Mitgliedern die zu ihrem Geschäfig—= oder Wirtschaftsbetriebe mittel in verzinslichen Dar währen und durch Unter Sparkasse die nutzbare Anlegung unverzinst liegender Gelder zu erleichtern sowie der Bezug im großen und die Ablaffung im J kleinen von Bedarfzartikeln zum Befrieb⸗ der Landwirtschaft an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen b „Genossenschaftlichen Mitteilungen landwirtschaftlichen önigreiche Sachsen“
ofalski, Rentier in nehmens ist jetzt,
hard Engling, Ackerbürger
nötigen Geld- lehen zu ge—
Verbandes der
Genossenschaften im K der Form zu erfolgen, daß sie mst der Genossenschafte firma zweier Vorstandsmitglieder oder mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen sind. dieses Blattes tritt bis zur nächsten Ge— g die „Leipziger Zeitung“
Spalte 9:
Beim. Ginge hen Königl. Amtsgericht Seeburg, Ostpr. Sigmarximg em. I In unser Genossenschaftsregister Nr. I — Straß berger Darlehen skaffen. verein e. G. m. u. — heute folgendes einge Spalte 3: Die Beschaffung der Darlehen und Krediten an die Mitglied erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Cinrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mstalteder. Spalte 6: a. Statut vom 24. Mal 1914. b. Hekanntmachungen ergehen im Raff. eisen⸗Boten des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften in Nürnberg. Sigmaringen, den 17. Junk 1914. Königliches Amtsgericht.
Rekanntmachung.
Ins Genossenschaftsregister ist nossenschaft Remagener Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ w, ,, Haftpflicht zu Remagen
An Stelle des verstorbenen Vorstands—
mitgliedz Peter Josef Clemens zu Remagen
ist der Johann Clemens daselbst in den
Vorstand gewählt.
Sinzig, den 26. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Treffurt. 13
In unser Genossenschaftsregisler ist bei Nr. 9: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Falken (Werra) einge⸗ Genoffenschaft schränkter Haftpflicht, heute eingetragen,
neralversammlun an seine Stelle.
Willlenserklärun Vorstands für d
gen und Zeichnungen des ie Genossenschaft haben letzt in der Weise zu erfolgen, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Königliches Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 25. Juni 1914.
Pforzheim. Genossenschaftsregistereintrag. 26 Ländlicher eingetragene unbeschräͤnkter Haftpflicht in Gutingen wurde einge⸗ her Julius August orstand ausgeschieden; Kälber in Eutingen
S. in Straßberg
Kreditverein Eutingen Gen ossenschaft
Der Norste Schuler ist aus dem V Ratschreiber Rudolf ist jetzt Vorsteher. Pforzheim, den 2. Jult 1914. Gr. Amtsgericht.
Radonlgaell. l Genossenschaftsregister. Die Bekanntmachung vom 15. Junk 1914 im Reichsanzeiger Nr. 144 Dom 12. Juni 1914 (29634) wird dahin be— richtigt, daß es statt Bäuer licher Bezugs⸗ und Absatzverein Oehningen Schienen ufw. heißen muß und Absatzgenossenschaft Oe Schienen usmw. und statt Haftsumme 30 5 richtig 00 . Radolfzell, den 26. Juni 1914. Gr. Amtagericht.
13
In dag Genossenschaftsregister Nr. Ih ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen ; vrenbohm, e. G Syrenbohm heute eingetragen, daß die Vertretungsmacht der Liqusdatoren, deg Tischlermeisters Friedrich Brewg und des Bäckers Julius Strelow, beide in Sorenhohm, beendet ist.
Köslin, den 22. Junk 1914.
Königliches Amtsgericht.
gengfssenschaft
l
In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Elertrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genofsenschaft Neuklenz. e. G. m. b. S. Neuklenz heute eingeiragen, daß der Bauerhofabesitzer Auguft Rutzen 1. in Neuklenz aus dem Porstand geschteden und statt dessen der Bauerhoftbesitzer
Bäuerliche
daß das Geschäftejahr vom 1. Januar bis
31. Dezember verlegt ist auf J. Juli bis k . r den 1. Ju .
Rz niglichez Amtsgerlcht.
Waldpröl. Bekanntmachung. 34015
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 bet der Dent linger Elertricitãtsgenvffenschaft, e. G. m. b. S. zu Denklingen solgendes einge. tragen worden:
9 Bekanntmachungen erfolgen von jetzt an in der landwirtschaftlichen Ge⸗ ,, . des Verbandes rhein. e er landwiitschaftlicher Genossen⸗ chaften zu Bonn.
Waldhröl, den 1. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wallenburg, Schles. (34016
In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Juni 1914 bel Nr. 30, Waren ⸗ Ein kaufsvereinigung Weißstein und Um gegend, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Der Gegenftand des Unternehmens ist: 1) der Einkauf von Waren auf gememnschaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; 2) die Einrichtung von dem Kolonialwarenhandel dienenden An⸗ lagen und Betrieben zur Förderung des Er— werbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder; 3) die Förterung der Interessen des Kleinhandels. Der Kaufmann Paul Naewe in Weißstein ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
mtsgericht Waldenburg, Schles.
Winsen, Lune. 13
C Blatt 1. B Blatt 13, B Blatt 1d, B Blatt 15, B Blatt 18, A Blatt 18, für Garten⸗
A Blatt 12, B Blatt 12, D Blatt 12, A Blatt 13, S Blatt 13, A Blatt 14, S Blatt 14, A Blatt 15, Blatt 15, A Blatt 16, B Blatt 17 A Blatt 19, B Blatt 19. 1 tore, Fabriknummer 1; 1 für Tre gänge mit Wandbrunnen,
mer 225; 1 für Wintergärten, mer 13 1 für Kami 9 für Wan brun wr. 2 29
i rzeugnisse, hre, angemeldet am 25. ormittags 10 Uhr 8 M
Mannheim.
Zum Musterregister Band II eingetragen:
1) S. 3. 464. Bauer, Mannheim, enthaltend 39 Muster den Fabrik. Nrn. 1287 und 1288, Flächenmuster,
Jahre, angemeldet am Vorm. 10 05 Uhr.
2) O. ⸗3. 465.
plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
KRV, RW, offen, Geschmacksmuster für ; angemeldet am 5. Juni 1914, Vormlttags
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, . Juni 1914, Vormit⸗ 11 Uh Musterreg.
I529 1. 2. 3
3251. 2. 3, 1526/1. 2. 60271. 2.3 4 4. 27021. 2. 3. 4 2703/1. 2. 3. 4, 27041. 2 3. 4 2705/1. 2. 3 2820/1. 2. 3, 28601. 2. 3. 4, 2861 3. 4. 28621. 2 3 4, 2863/5. ? 2. 3. 286512 3 4, 28661 23 2. 3, *, 2868/1. 2. 3. 4, 2869 28701. 2. 3.
3. 4. 5. 6. 7. 9, 2875/1. 2.
2 3. 4 5. 6, 2877/1.
3. 7. 8. 9. 2878/1. 2. 3. 4 5, 2880/1. 2. 3. 4 4. 5, 2940/1. 2 3.
München, — Unterfränki bandes — angenommen. Gegenstand des Unternehme mehr der Betrieb eines Spar lehensgeschäftes zu dem Zwecke, einsmitgliedern: ö I) die zu ihrem Geschäfts- und * schaftsbetriebe nöti
beschaffen, 2) i f. e ih 3) den Verkauf ihrer land Erzeugnisse und den B Natur. nach ausschließlich landwirtschaftlichen Betrieb ten Waren zu bewirken und 4 Maschinen, Geräte und ande stände des landwirtschaftli triebes zu beschaffen und
nützung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen mit der Berufung der Generalver werden unter der Firma des Ver destens von drei unterzeichnet und in der „V gabe in München veröffentlicht. Rechtsverhindliche eins geschieht in der drei Vorstandsmitglied 1 Vereins ihre Namensunterschrift Würzburg, den 23. F. Amtsgericht, Reg. Amt.
VWiirzbhur Elektrote
1438/1. 2. .
angemeldet am 29. tags 11 Uhr 45 Minuten;
Fürth, den 1. Juli 1914. . K. Amtsgericht als Registergericht.
Gmünd, Schwäbisch. R. Amtsgeri In das Must
r e versiegeltes Paket, für Etiketten mit 1247/1251,
Königstein, den 29. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Limbach; Sach- l kusterregister ist eingetragen
Nr. 595. Firmg Robert Ludwig in Limbach, ein verschlossener Briefums lag, ch enthaltend 1 e, Reinseid
setzt gearbeitet, kleiner Fingerkehlen ausgedeckt; 1 Paar 253 f m n. von . maschine, Ausführung wie plasti
, Gch e ft
260311. 2, A Blatt 1
gen Geldmitzn itt Jun fog
Firma Esch Æ Co., annheim, 1 versiegeltes Kuvert, enthal⸗ tend 3 Abbildungen (photographien] von Oefen mit den Fabrik-⸗Rrn. 1265, 127 und 128, Muster für plastische Schutzfrist drei Jahre, 10 Junt 1914, Vor 3) O.⸗8. 466. * Cie., Kuvert, ent
t Gmünd (Schwäbisch). erregister ist eingetragen: ür Firma Gust. Hauber in ein versiegelter Umschlag, ent⸗ für Ketten und Luxug⸗ artikel, Fahriknummern 9694, N24 bis M34, 9750 bis g752, 9741 his 9748, öh, 9759, 9761 bis gJr63, 9765 bis P 9782 bis 9784. 9786 bis plastische Erzeug⸗; e, angemeldet am
Fabriknummer 1; abriknummern 201, 11, 213 217, 219,
Jun! 1918,
Dieselbe, ein versie eltes ket mit 45 Mustern, und zwar:; 65 si eliefs, Fabriknummern B 1, B 2, B 3, 4 für Sockel, Fabriknum⸗ mern B 1, B 1a, B 2, BZ a; 5 für Friese, abriknummern B 1, B 2, B 3, B 4, B 5 für Leisten Fabriknum B 3, B 4, B 5, B 6, B abriknummern B 1, B 2; ahriknummern B 1. B 2, B 6. B 7, B 8, B S. B iG, B B 13, B 14; 7 für W nummern B 1, B 2, B ö. E g plastische Erzeugnisse, Schutzf Jahre angemeldet a mittags 10 Uhr 8 5 Dieselbe, ein versiegeltes aket mit 20 Mustern, und zwar:] für ensterumrahmungen, Heizkörperau ür Balustraden, mer B 1; 2 für Brunnenreliefs, Fabrik⸗ nummern B 1, B 2; 14 f Monatszeichen,
Paar 202 Per M Strickhandschuh von 23er aumen ver⸗
atentschlitz, Finger tiefer ge⸗
haltend 49 Muster
angemeldet am mittags 11,095 Uhr. Firma Neinhardt 1versiegeltez haltend 1 Muster einer Zi⸗ garrenktstenausstattung mit dem Namen Weltpanorama“ mit der Fabriknummer für plastische Erzeugniffe, frist fünfzehn Jahre, angemeldet am uni 1914, Nachmittags 4,10 Uhr.
irma Esch Co., Mannheim, 1 verssegeltes Kuvert, enthal⸗ hotographie eines Ofens mit der Fabrik Nr. 129, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Junt 1914, Vormittags 1125 Uhr.
Mannheim. den 2. Juli 1914. Gr. Amtsgericht. Z. J.
Meerane, Sachsen. ( In das hiesige Musterregister
getragen worden:
Firma Max Funke in
Meerane, ein versiegelter Umschlag mit
I9 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge—
ummern 4355, 4359, 4360, 4361,
16er Strick⸗
M776, 97763, 9788, 9792 bis 9793, nisse, Schutzfrist 3 Jahr 10. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 86 für Firma Aug. Seitler in schlossener Umschlag, ent⸗ ster für Broschen, An⸗ bänger und Knöpfe, Fabriknummern 1063, ho7, 2505 509, 11185515, 11733 /516, 2828, 7536, 1522 / 537. 1522155393, 1173s 546 15473 / 547, 15473/5493, 2865 55, 2872 553, 29111560, ö plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 25. Juni 1914, Nach⸗
zehn Jahre, ange⸗ Mannheim,
3. Juni 1914, Nachmittags
irma K. W. Semmler in ein verschlossener Briefum⸗ schlag, angeblich enthaltend: 49 Muster⸗ S dessins in Kette, Kettejaquard und Raschel⸗ jaqugrdstoff für Handschuhe, Korsetts, Blusen und Spitzen (in Trame, Chappe, Flor bezw. Baumwolle), Fabriknummern
38338 D, 3863 B, 3763 p, 3765 4078, 407'38 D. D., 4093, 4993 D. D., 4053, 4053 D, 4648 3168, 3168 D, 4073, 4073 3138 D. 4068, 4068 b, 3793, 3788, 3788 B,
B 4, B 5, B g
5. 6, 3153/7, 3154/1. 2. 9641. 2. 3. 4. 5. 3965/1. 2. 2. 3. 4. 65, 39681. 2. 2. 3. 4, Hol . 43931. 2. 3. 4.
mern B 1. 7; 2 für Gurte, 14 für Einsätze, B 3, B 4, 85
800, Muster
Vorstandsn Gmünd, ein ver
haltend 13 Mu
= de e e *
82 DO
eichnung des D.⸗3. 467.
ise, daß mindesn er zu der Firm
e e
E
asserspeier, 3 6 6
D De
Juni 1914. 1723915663,
8 — 2
3294/1. 2, 6295/1. 2. 3 m 25. Juni 1914, Vor⸗ w . i 4, 629775. 6. 7. 8. 9. 10, 6299/1. 2. 3, Schutz. angemeldet am 17. Juni g6 10 Uhr 45 Minuten. Aachen, den 30. Juni 1913.
Kgl. Amtagericht. 5.
Had Oeynhausen. ĩ In das Musterregister ist heut
angemeldet am mittags 4 Uhr 15 Min. Den 1. Juli 1914. Amtsrichter Rath geb.
Görlitꝝx.
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Am 15. Junt 1914: Nr. 406 (O. Lie- belt 's Brauerei A. Titze in Görlitz):
6297 1. 2. 62981. 2. 3 frist 1 Jahr, 1914, Vormitta
. Install verband Unterfranken, eingetrage Genossenschaft mit beschränkter Sn pflicht in Würzburg. schaft mit dem Sitze in W heute in das Genossenschaft
as Statut ist errichtet am 16.
abriknummer B 1 Fabriknum⸗ Fabriknum⸗
3868, 3868 D, 4218,
33888 D. D., 4395, 4330, 4368, 4373, 4378. 4383, 4388, 4393, 4253,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 2.
Die Genn mer B 11 1263, 4268,
drei Jahre, Juni 1914, Vormittags
14 für Pilaster mit ) ichen, Fabriknummern . bis o; 1 für Türumrahmungen, Fabriknum⸗
4017 In das Genossenschaftsregister ist heute zu 1914
Nr. 2, der Egestorfer Spar und Dar. lehuskasse, eingetragenen Genoffen⸗, schaft mit unbeschränkter Safty flicht in Egestorf i Log. folgendes eingetragen worden; An Stelle des bisherigen Statuts ist durch Beschluß vom 13. Mat 1914 das neue getreten mit Aenderungen der Be— stimmungen über folgende Gegenstände;
Die Willengzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor- standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschiebt in der Welse, daß die Zeschnenden . Firma ihre Namenzunteischrift bei. ügen.
Belanntmachungen haben beim Eingehen der Winsener Nachrichten bit zur nächsten Generalversammlung im Reichtanzeiger zu erfolgen. 2c.
Winsen a. L.. den 26. Junt 1914.
Königl. Amtsgericht. J.
Wöllstein, Hessem. 34019 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des
unterzeichneten Gerichtt‚ wurde bei der
Spar⸗ und Darlehensfasse e. C3. m.
Nr. 62 folgendes eingetragen: Kaufmann Richard Etro th o ff Niederbexen, 2 Ansichtspo schäftgZnummern 318 u. 3 nisse, Schutzfrist 3 Jahr Juni 1914, Vormittags 11 Uhr. Bad Oeynhaufen, den 30 Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Ft ergheim, Errt. In das Musterregister ist ein „Ichendorfer Glashü ukter Haftung“ in Ichendorf: Unter Nummer 155 am 4. Funt 1914: 1 Stück Eiformpokal c. C. mit Gold- Stunde der Anmeldung: Vormittags 11 Uhr, 8, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nummer 153 am 25. Zuni 1514: 1 Stück Pokal Monopol‘, Goldrand, Nr. 4h / pokal mit grünem 1 Stück Sportlikör farbig, Nr. 244 nmeldung:
Nr. 597. Firma K. W. Semmler in ein verschlossener f lich enthaltend: 30 Muster⸗ tte, Kettejaquard und Raschel⸗ für Handschuhe, Fabriknummern für ffe in Trame, EChappe, Baumwolle 4153, 4158, 415 4155 C, 4135 C, 4138, 4145 G, 416560 6, 4165 C, 4128, 4148, 4163, 4168, 5037, hoz2, 50ꝛ7, 5035, 4360 C, 43555 C, 4350 C, 4345 C, 4340 C; für Blusen in Chappe und Baumwolle, Nr. 373 en in Trame, Chappe und Baum⸗ mn. 4403, 4408, 4413; für Kor⸗ happe und Baumwolle, 763, 4078 D, Flächen⸗
4365, 4366, 4367,
4378, 4379, 4380, 4384, 4385, 4386, 4390, 4391, 4392, 3 45396, 4397, 4398, sse, Schutzfrist 2 Jahre, . am 4. Juni 1914, Nachmittags
Nr. 4419. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 20 Mustern f Geschäftsnummern 39641, 39642, 39643, 39675, 39676, 39679, 39680, 39681, 39686, Flächen⸗ erzeugn sse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Junt 1914, Nachmittags 5 Uhr.
Firma Gebrüder Boch⸗ ein versie
mer B 1, plastische Erzeügnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am ? ormittags 19 Uhr 8 Minuten. Meißen, am 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
MNeoxrseburg. 1 Musterregister ist unter Nr. 35 C. W. Julius Blancke * Co, Gesellschaft mit bescht ünkter Haftung in Merseburg, welche zur Aufnahme von Meßi resp. von deren Ziffernblättern dienen, angemeldet am 8. Juni 1914, Vorm. 114 9 . Erzeugnisse,
Merseburg, den 1. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
erlängerung der Schutzfrist ist auf . 3 Jahre angemeldet.
Am 20. Junk 1914: Nr. 472. Gebr. Putz ler, Glashüttenwerke G m. b. S. siegelter Umschlag, ent- Muster von Dekoren für Ampeln, bemalt, 4277— 4279; 8 Muster von Ve! koren für Schirme, bemalt 23065, 23067, 23668, 23070 von Dekoren für Schalen, bemalt, 16658; 1. Muster von Dekoren für Stehlampen schirme, bemalt, 7482; 1 Muster von De—⸗ hlampenfuß, bemalt, 7483; von Dekoren für Schalen,
76, 16678,
Gegenstand des Unterne wirtschaftlichen Interessen zu wahren und eine Einkaufsstelle für Bezug der Materialien zu bilden. Die Bekanntmachungen der Gengsp schaft, mit Ausnahme der sich auf die 6 Generalversammlung iehenden, erfolgen unter der von n Vorstandsmitgliedern ge des Vereins im General⸗An burg oder dessen Rechtsnachfolgern. Rechtsverhindliche Willen serklarungn Zeichnung für die Genossenschaft' folgen durch zwei standes, unter denen si . oder dessen Stellvertreter befinden m Die Zeichnung erfolgt, indem der Fi die Unterschriften der Zeichnenden beige
hmens ist, stkarten, Ge. 9, Flächenerzeug⸗
dessins in Ke e, angemeldet amn essins i
jaquardstoff Blusen und Dan h schi hi
in Penzig ein ver
Flachenerzeugn
berufung der 7980 - 79583, h
1 Muster
eingetragen:
eichneten Fin Anzeiger Win Zierplatten,
ür Damen nstrumenten
kleiderstoffe, koren für Ste
Mitglieder des n . der Vorsihe Kristall, geätzt, 16689, 16693 — 16695, 16791; für Schirme, Kristall, geäͤtzt, 871, 7879, 18638, 18714, 23071; die vorgenannten Muster sind unter den an— gegebenen Nummern in die Geschäfts⸗ bücher der Anmelderin eingetragen, Mußster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. IJ 10 Uhr 30 Minuten.
Königliches Amtsgericht Görlitz.
rand, Tag und April 1914, plastisches Erzeugnt
setts in Trame, Nr. 3838, 38635, 3 erzeugnisse, Schutzfrist drei t am 12. Juni 1914, Vo 11M Uhr. Limbach, am 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
von Dekoren
massiv, mit 1 Stück Spezlal⸗ hlfuß, Nr. 81/9, Royal cut.“, Stiel J., Tag und Stunde der 22 Mai 1914, Vormittags plastisches Erzeugnis, Schu ßffrist
in Meerane, Paket mit 45 Mustern für Westen Geschäftgnummern 3145-3189, F erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1914, Nachmittags Dieselbe, ein ver Paket, mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 3190 = 3239, Flachen
Musterregister Metz. Nr. 55 wurde eingetragen:
Mörchingen. Ein o mit einem Bogen Papi für zinnerne Büstenbierkrugdeckel für alle Waffengattungen Infanterle, Kavallerie Artillerie) mit militärischen Emblemen ab—
Die Haftsumme der einzelnen Geng t 5000 M m. W. fünftausend M für jeden Geschäftsanteil. . Jeder Genosse kann sich mit höchst Geschäftsanteilen beteiligen. orstandsmitglieder Alfred in Würzburg
Kaufmann 9 ffener , 914, Vormittags er, worauf 3 Modelle . ö In unser Musterregister wurde tragen Band 1IV Seite 20 bis 24 Nr. II:
Firm Martin Mayer in Mainz,
ind: Schenph orsteher, St
u. S. zu Frei. Laubersheim heute fol ⸗· Ge
gendes eingetragen: Durch Generalversammlunggbeschluß vom 21. Juni 1914 wurde beschlossen: 3 37
tell vertreter, Sh
Valentin in Würzburg, Ki Freund Emanuel in A — tzer, Burkart Anton in
3) Unter Nummer 154 am 25. Juni 1914 „Rheinische Linolenmmertke g. Attiengesellschaft zu Bed⸗ 1 Inlaidflächenmuster,
Fabriknummer 3, plastische Schutzfrist 3 Jah meldet am 6. Juni 1914. Mittags 12 Uhr.
Metz, den J. Juli 1914.
. erzeugnisse Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr. Mercrane, den 1. Juli 1914.
Königliches Amtegericht.
Hum elm. In das Musterregister ist einge Nr. 95. Kaufmann Rudolf Niehenke
9 236 Mustern für plastische Erz Gold, Silber oder unechtem : den verschiedenen Ausführungen, Fabrik⸗
eugnisse in Erzeugnisse,
iltenberg, g Metall in
deg, Statuts wird wie folgt abgeändert: sin
Abs. 1. Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen be. teiligen können, der Geschäftganteil, wird auf eintausend Mark fesigesetzt.
Ab. 2 erhält folgende Faffung: Jeder Genosse ist ,. diesen Betrag voll einzuzahlen bis 1. Dezember 1914.
Abs. 3 fällt weg.
Die Absätze 4— 7 bleiben unverändert.
Wöllsiein, den 27. Funi 1914.
Großherzogliches AÄmtt gericht.
Wöllstein, Hessem. 34018) Bekanntmachung.
In das Geuossenschafter- gisser des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde 6 der Spar⸗ und , e. G. m. u. H. zu Siefere heim heute folgendes ein⸗ getragen:
Durch Generalpersammlunge beschluß dom . Juni 1914 wurde beschlossen?: Die Pflichteinzahlung auf den Geschäftz. antei wurde von 250 66 auf 300 „M erhöbt, und ist sonach jedes Mitglied ver⸗ pflichtet, weitere 50 6 einzuzahlen.
öllstein, den 27. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Wüiürzhbung. 33492 Darlehen s kassenverein Kothen, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. Juni 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitgliedes Florian Bauer der Bauer Karl Dätig in Kothen als Vorsteher⸗ Stellvertreter in den Vorftand gewählt. Würzburg, den 19. Juni 1914. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
zeichnet mit den Nu 324, 325, 1 Druckfl mit Nummer 6 Anmeldung: 4. Junt 1914 Flächenerzeugni
Bergheim, den 1. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
jzu Hameln, Breiterweg Nr. 8, 1 Muster für Kleiderbügel. Globus, D. R. G. M, offen, plastlsches Erzeugnis, Schutz frist Jahre, angemeldet am 2. Nachmittags 4 Uhr 45 Minut Hameln, 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
mmern 246, 247, 323, ächenmuster, bezeichnet 85, Tag und Stunde der Vormittags 3
Meissen. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Otto Trachbrod in versiegel tes 21 Mustern für Gravierungen, Flächen— erzeugnisse, Fabriknummern 510 bis 613, bl3z a, hl bis 629, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. ö 5631. Firma Cölln⸗Meißner Ofenfabrik Saxonia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen, ein versiegeltes Paket mit 48 Mustern, und zwar 44 für Kachelöfen, Fabriknum⸗ mern 886 bis 924, ge7 bis 33; 2 für Fabriknummern Erzeugnisse,
nummern 5712 Bonbonniere, 5714 Körb⸗ 5715 Flakon, 5719 Kinderroller, 720. 5721, 5722 Zuckerzange, 5726 Block für Markenhefte, 5727, 728, 5739 Klin— gel, S736. rl. Markenhaller, 732 Lorg— non, 5733 Petschaft, 5734, 5735, 5736 Flakon, 5737, 5738, 5739, 5740. 5741 Klingel, 5742 5743, 5744, 5745 F lingel, 5748 Flakon, 5749 5751 Taschenspiegel, 5753, 5754 Bonb 5755, 5756 Schälchen, 5757 Sch tur, 5758 Salzfaß, 5759 Butterschale, 5761 Natrondose, 5762, 5763, 5764, 56h, 5766 Bonbonniere, 5767, 5769, 5770 Flakon, 5771,
5774 Klingel, 5775, 776, 577 5778 Zuckerzange,
Kaiserliches Amtsgericht.
euro do. . In das Musterregister ist einge Rr. 497, 498 und 493.
Vollack's Sohne in Neurwde, drei ver⸗
schlossene Pakefe, und zwar:
60 Muster Kleider⸗
Fahrikaummern
631, 632, 1101 bis 1104, 1528
bis 1530, 5818 bis 5821, 5823, 5824
254, 2470, 2471,
bis 2098, 2104, 2105, 454, 814, 557, 541,
393. 796, 701, angemeldet am 15. Jun
1914, Vorm. 1036 Uhr;
49 Muster Kleider⸗
Demdenstoffe, Fabrlknummern 629, 634
bis 639, 85 bis 821, 1079, 1088 bis
1993, 1095, 1099. 1101, 1103 bis 1105,
375, 376, 378 bis 386, 390. 392, 2094,
2106, 2109, 2110, 699, 703, 706, 712,
A3, angemeldet am 13. Juni 1914,
Vorm. 1031 Uhr;
3: 50 Muster Kletder⸗ Hemdenstoffe, Fabriknummern 2472, 3590 bis 3692, 3553, 3653, 3655 bis 3659, 3604 his 3606, 3608, 3612, 3613, 633, 453. 1807, 1899, 1812, 366, 369, 373, 389, 391, 265, 822 bis 825, 1050, an= Juni 1914, Vorm.
en Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Geuith jedem gestattet.
Würzburg, den 24. Juni 1914.
K. Amtsgericht, Reg. Amt. Kö
Junt 1914,
815 Uhr, Firma Herm.
In das Genossenschaftsregister ist hen bei der „Ländlichen Spar, und Da lehnskaffe Ziesar“ eingetragen wong
Der Tonwarenfabrikant Louiz Schrfi und der prakt. Arjt Dr. med. Ilmm mann sind aus dem Vorstand ausgeschiez⸗ und an ihre Stelle der Mühlenbestz Karl Krüger, Bücknitz, und der Amfehn steher Jullus Schwarzkopf, Ziesar, getten
Ziesar, den 13. J
Königliches Amtsgericht.
In das Musterregister ist eing Semdenstoffe,
Nr. 1441. Porzellanfabrik Heinrich Winterling in Marktleuthen, in einem dersiegelten Umschlag Zeichnungen von Porzellangegenständen, und zwar: 1) Vor⸗ ratftonne, 2) Gewürztonne, 3) tze, 5; Milchtopf, Form Nr. 659, hn jeder Größe und in jedem Material, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1914, Nachmittags 57 Uhr.
Firma Lorenz Summa Söhne in Oberkotzau, in einem ver— siegelten Paketchen 25 Stück bedruckte Flächen muster, Dessins 1590, 1967, 1969, 1973, 1978, 3100, 3103, Ilo7, 3165, 3113, 3114,
eingetragen: ffene Handelsgesellschaft Cassel, 50 Muster lächenerzeugnisse, in Fabriknummern
, . ne ee lien st 5752 Rlingel,
Becker Æ Hotop, für Stickereien für einem offenen Umsch
151 bis 200, Schutzfrist 3 J . am 25. Juni 1914, Mittags r
tr. 433.
5777, 5773, Schälchen, 5779, 5780 Kinder⸗ 5781 Manicuregarnitur, 5783 Nähgarnitur, 5787, 5788, 5789, 5790, 5791 Bo niere, 5792, 5793 Konfektschale, 5794 Tee— älchen, 5796 Goldbörse, pf, 5798 Klingel, 5799, 5801 Klingel, 58 801 Ei mit Fingerhut, 5805, 807, 5808, 5809, 55190 Bonbon⸗ 5511, 5812 Markenkästchen, 5813 5815, 5816 Milchkännchen, 5818 Klingel, Börse, 5822,
Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldeh am 18. Juni 1914, Vor⸗ mittags 19 Uhr 10 Minukten. ; Dieselbe, ein dersiegeltes Paket mit 46 Mustern, und zwar 34 für Ofenkacheln, Fabriknummern 315 bis 348 7 für Säulen, Fabriknummern 12 bis schen. Fabriknummemm 19 bis 14, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18 Juni 1914, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit 37 Mustern, und zwar 13 für Hauben, Fabriknummern 23 bis 34; 12 für gsimse, Fabriknummern 1 bis 12 abriknummern 48 bis 5 abriknummern 25 bis 3 J 29, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 634. Dieselbe, ein versiegeltes Pa⸗ ket mit 28 Mustern, und zwar 3 für Frontons, Fabriknummern 76, 77, 338;
Franz Kolditz, 2 Muster für Abzeichen des schen Reichs vost. und Telegraphen⸗ nen, für Flächenerzeugnisse, in Umschlage, nummern 23 und 24, Schutzfrist 3 Ja
angemeldet am 23. Juni mittags 10 Uhr 15 Minuten. Cafssel, den 1. Jul 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Fürth, Bayern. Musterregistereinträge. 1 Stefan Eduard Kreitlein, in Fürth,
Verbandes
Musterregister.
(Die ausländischen Muster wenn unter Leipzig veröffentlicht)
Aachen. In das Musterregister wurden eh
Nr. 1779 — 1792. Firma J. Cibh Sohn in Aachen, Umschlag mit lo ben 43 bezw. 44 bezw. 45 bezw. AI bezw. bezw. 45 bezw. 47 bezw. 47 bezw.! bejw. 50 bezw. 47 bejw. 2 bezw. Iß Tit mustern, verstegelt, Flächenmuster, Fahnsn
5797 Blumento
1914, Vor⸗ 5800 Salzfaß,
3109, 3110, 3111,
3119, 3120, 3121, Flaäͤchenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist zwet Jahre, angemeldet am 26. Junt 1914, Nachmittags 57 Uhr. Ilanfabrik Loren ktiengesellschaft in in, einem verstegelten Umschlag Pbotoagrapbien: a. Gebrauchageschirre Nrn. 3403 3404, 3405 und 3406, b. Tafelgeschirr Fabrikations- nummer 219, in allen Größen, für die Herstellung in Porzellan, Fayence, Stein⸗ ichem Material
chutzfrist zehn Za
1813, 1531. 387. 388,
anicuregarnitur, 3 55195 Spiegel, 3336, hz! sche. 5824. 5535 Klingel, 5636 schenbügel, 5828, 582g, 2, 5833 Tasche, 5837, 5838 Salzstreuer, 5839 Fla⸗ 3840, 5841, 5842, 5843 Lorgnon, 5845 Körbchen, 5846 5848 Körbchen,
gemeldet am 13.
Sutschenreuther, 10 32 Uhr,
2 Muster von Plüschtieren — 5 Tigern = Fabrik. Nrn. 1 2277, 01 227 offen, Geschmacksmusser für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrlst drei Jahre, angemeldet am 9. Junt 1914, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten; Mu
Flakon, 5827 Ta
58365, 5831, 583 Neurode, den 30. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
5844 Butterschale Salzfaß, 5847,
5850, Höh l, 5852, 5853 5854, 58 5858. 5859. 5860. 55651,
sterreg. Nr. 1765. ) Dans Hempfling, Spiegelrahmen⸗ fabrikant in Fürth, 7 Mufter von Säulen,
Nürnberg. Musterregistereinträge. M.⸗R. Nr. 4385. Bayerische Holz
zeug und je
Erjeugnisse, 5857 Flakon,
Wii rmzhiunrg. 33494 5
Darlehenskassenverein Höllrich⸗ Seß dorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Höllrich. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. Juni 1914 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Wilhelm Flinner der Bauer Philipp Krämer in Höllrich als Vorsteher⸗Stellvertreter in den Vorstand gewählt.
Würzburg, den 19. Juni 1914.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
W irznhurg. 33493
Duarte n Frassenverein Nohrbach, eingetragene Genossenschaft mit un= beschränkter Haftpflicht. Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß hom J. Dezember 1HlE ist der bisherige Beisitzer Josef Rib aus dem Vorstande ausgeschleden.
Durch Gengrglversammlungsbeschluß dom 0. Februar 1914 wurde an Stelle des bis⸗ herigen Vereinsstatuts das neue Normal⸗ statut des Bayerischen Landesberbandes in
und Lisenenpfeilern, Gesch. Nrn. 144 bis ster eines Leistenproftlg, Gesch.⸗ enen, 7 Muster von Vorbau⸗ gesimsen, Gesch. Nrn. 23 — 29, v Geschmack‚'muster für plastische nisse, Schutzfrist drei Jahre, ange Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr uten; Musterreg. Nr. 1766.
3) Gisenmann * Co., Türth, 2 Muster von Fartkakurfiquren, Serie Nr. 1223/15 1—–- 6, 617136 - 41, ver- siegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, ange⸗ meldet am 24. Juni 1914, Nachmittag Uhr 50 Minuten; Musterreg. Nr. I7675. mer Co., Firma in uster Kombinationen von Doppelbuchstaben
As, Ak, Alf, AM, AZ, Bw, GV, dhcs, Hi, FA, EG, Ek, Kd, do, Gh, GR,
ab, GG, dl, NBb, MI, Nk, NN., NG,
Ok, Ol, OM, X, 960, Ok, OR, ORF,
gl. OV, GW, G3, Pa, BB, Fh, Fd,
PI, PN, RA, RR, RF, RH, Rl, RU,
25. Juni 1914, Nachmittags
ö Porzellanfabrik Schön⸗ wald, Abteilung Arzberg, in Arz- berg, in einem zugenagelten und ver— siegelten Kistchen 1 Salads Nr. 1081, sowohl in ganzer als auch in teilweiser Ausführung, auf alle beliebigen G stände, plastische Erzeugnisse, Schu angemeldet am 1914, Vormittags 8 Uhr. Hof, den 30. Juni 1914. K. Amtsgericht.
mwarenfabrik Neunkirchen a. S. bB. Nürnberg Grieß mann Neunkirchen a. S., 1 Mu runden Holzbilderrah plastische Erzeugnisse
ist 3 Jahre, angemelde ormittags 113 Uhr. M. R. Nr. 4390. Georg Hiltner, rma in Nürnberg, 12 Muster von Rasierpinselgriffen aus Bakelite u teran, Nrn. S020 — 8031. beansprucht nehen der Form für die An— g eines durchsichtigen oder undurch⸗ ffes aus Bakelite oder Fak—⸗ mit einem aß das Verbin⸗ ßen nicht in Erschei⸗ che Erzeug⸗ Jahre, an⸗
kachmitlags August Mo
gemeldet am 3 für Bekrönungen, Fabriknummern 42,
43, 44; 5 für Medaillons, Fabriknummern 20 bis 24; 11 für Reliefbilder, Fabrik⸗ nummern 54, 5h a, 55 b, o6ß bis 53; 4 für Sockel, Fabriknummern 46 bis 49; 2 für Fabriknummern Schutzfrist dr Jahre, angemeldet am 15. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Dieselbe, ein versiegeltes Paket mit 45 Mustern, und zwar 13 für Obersimse, Fabriknummern * bis 106 gesimse, Fabriknummern S0 bis Fabriknummern 19 bis lastische * ire, , mne 15, plasti Frzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten. Firma Sächsische Ofen⸗ und Chamottewaaren⸗Fabrik (vor⸗ mals Ernst Teichert) in Meißen, ein versiegeltes Paket mit 33 Mustern, und zwar: 20 für Wandbeläge, Fabriknummern
862, 863, 5864, 5865, 5866, 5gß7, H56 8, 869, 5879 Bonbonniere, 5871, 5872 Salz 6873 Senftopf, 5874 Tasche. X77, 9. 230, 231, 2532. 233, 234 Stock-
5877, 5878 Bonbonniere,
150, 1 Mu Nr. hH2 Lis
mens, Muster für versiegelt, Schutz⸗ t am 2 Juni 1914,
*
griff, 5875. 5876, 3879 Korkstöpsel Fingerhut in Hülse, 5882, Bonbonniere 5885 Schale, Tasche, 5888 -!
. 34 Abschlußkasten, e 6 3636. 33d k
. ö. 1 6 2 9 * / 2
. ö. 8. 399, 5900 —= 5908, 590g, 5910 Bonbonniere, 5911 Flakon, 59g, 5914 Streuer, 59l5, 59i6, 56917 Börse, 59ls. 5919, 59209 Vase, 592 Salzfaß, 59e2 Tintenfaß, 5933, 5924 Milchkanne, M5 Petschaft, 5956. se. „M38, 59ge9 Zückerzange, 5930 5931 Streuer, 5532, 5933, 59gz4, 36 Schale, S937 –- 5944 Bonbon niere, 59453 Taschenbügel, 5946, 5947 Auf. stellbarer Photographierahmen, Schutzfrist i Jahre, angemeldet am 3. Juni iglä, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. am 1. Juli 1914.
Y 1 Gr. Amtsgericht. 1 ö — E
5913 Roller
ü
8 für Unter 9 für Leisten, 18; 15 fir Konsole,
— — 8
2
teran in oder ohne
anderen Material derart, da
dungsgewinde nach au
nung tritt;
nisse, versiegelt, Schutzfrist 3
ö am 30. Mai 1914, 9 R Uhr.
. Nr. 4391. mann, Photograph in Rü
HKäönigstein, Elbe. In das Musterregister ist ein
Nr. 92. Firma Prokop Jäger 4 Söhne, Zweigniederlassung in al⸗Schweizermühle, ein offener Um. lag mit zwei Mustern für Zellulold= abriknummern 30065, ausführbar in allen Größen,
.
4) Kraut
C —
ö Colonia“: 121311, 1214/1, 1a d . 1 2 !
o 2 ., 143011. 2 3, ö 2. 3. 4, 14331. 2. 3. 4, 1436 2. 3. 4. 1436/1. 2. 3, 1437/1. 3. 4. 6 i
4311.2 ; kleiderknöpfe,