gerliner Warenberichte.
Berlin, den 4. Juli. Produkten. . . I. markt, Vie amtlich ermittelten Preise waren sper 1990 kg) in Mark: Welzen, inländischer 203, 05 — 2065, 909 ab Bahn
n, , ,. ö . 77 3 da oer Se ee e , . . ormalgewicht 8 5206 , 0g 2 ö * 6 9 , , . .
. b Gem.. . 14. nahme im September, do. 75 biz ; ä, Rü, git, sen ien, ü 193 00 Abnahme im Dejember. Schwächer. und 3, 306b 8 do. 197... 4. Roggen, Normalgewicht 712 g 171,75 . , nr. * os bis 171.50 173,00 - 172.50 Abnahme im ä, dnn, e , n. ae laufenden Monat, do. Iss Go 164, s,
**. 9 9 9 . 8 äs 2. ; . 1 ,, do. III li 9 , . nv. 26-164, nahme im Oktober, do. 6 661 . ö. 164,25 Abnahme im Dezember. Be— El 1 * ; taatsanz eiger.
, ,
Sach. tam m 8 Thür. * do. Web
Schuckert CI. 1995 do. 1913 unk. 18 Schultheiß⸗Br. 86 do. 1892 Schulz⸗Knaudt ..
wabenbräu. .. Schwanebeck Jem.
2
* — *
3 elbmühle Pay. 14 do. ; 1912
Felt. u. Gui. os / oz bo. Pda.
1 lens. Schiffbau rdrh. Kali 10uk. 16 rister u. Roßm. ürst geop. 11uł z1 asanst. Betr. 12 1M, Jobe I, ioo. Gelsent. Bergw. sz
do. do. 1905 erte. do. 1911 un. 15
8 15889 821 CGeorgz- Marienh. er. C. G. 1. . BS 3 69, 80 80 go, eb B06 do. bo. bo. Do. 100 M683 —8 — do. do.
(v. Reich m. 5 Zins. Germ. Gr. Drtm. u. 1203 Rückz. gar.) Germania Portl. Neu Guinen 6 4 127608 127, Sob Germ. Schiffbau.
ö 4117 17 Gerreßh. Glas J. iq Cafe G.-Mnt. 8 3 1. . . 26 f. i. Unt. 0
J o. do. 1911 unk. 17
Otavi Mlnen· . Eis — 142 16 9ob e 117, 0h Ge. . Teeryerw.
1 St. — 100 do. 1912 unk. 17 — 100, 9Oob 6 98, 9ob o. Glücauf Berka. 1. 105, 6obe sios, 80 60 do.
C — m .
Sarotti, Schokol.. G. Sauerbrey, M. Saxonia Cement. . 2 Blech.. .. Schedewitz Kmg. . n e, ge rr do. 6 n .
imischow Cem. 3
— 81842 211 — O C 2 2 2 22 8F 3232
2 1 —— C
ö 1 — 8
— O 0 0 * *
—
T7 ö
immel, Masch. . o. neue Schles. Bergb. Zin!⸗ do. St. ⸗ Pr. do. Cellulose do. Elektr. u. Gas do. Lit. B . do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Mühlenwerte do. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerke. Schloßf. Schulte ugo Schneider. deller Eitorf W. A. Scholten Schomburg u. Se. . Gebr. Schöndorff. Schönebeck Met. . Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen .. Shönwald Porz. Hermann Schött .. Shriftgießerei Huck Schubert u. Salzen Schuckert & Co.. .. do. ult. sheutig. Juli Lvorig. Heinr. Aa. Schulte. Fritz Schulz jun.. ulz⸗Knaudt. ... wanebeck Zem. welmer Eisen . Seck Mühlb. Dresd. Segall, Strumpfw. 8. Seiffert u. Co.
12
Deutsch⸗Ostafr. Ges. Kam:
.
— —
, wee, gene, f, 5 nlůndischer, fein 1ñ̃ ; ; olste wi. Dafer, inländischer, fein 179, =- 190 00 e , n, ir e i, go eb gen , iss õg ß. g3 3036 Steif. Vdermerke. ormalgew O g 26 171,50 Ber G ĩ jũ 8 — ha n Azugspreis beträgt vierteljährlich 8. 40 59. 8 ö anog / i ö n n,. . Alle Rostanstalten nehmen . 6 gerhn . — 2 n,, . für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits⸗· . den Nostanstalten und Zeitungs spediten ren für elbstabholer . ; 4 Einheitzzeilt 8 *
. 2 , . — 5 gs ihr, ;. . ; t . dn leren fee ür, ie,, e, Ma is, runder 1465, 00-149, O0 ab Kahn. auch die Ezpedition 8m. 56, Wilhelmstraßte Nr. 22. ö dir A k
Ruhig. Einzelne Aumm ern kosten 25 33 8 e Königtichr Czphedit ion Res Reichs- nnd Ataats auzeigera
, Obligationen industrieller VM id n ii. 8. . 28 r n. 66. g ne , bel. Mach. 8.6 2 . rn , . Weizenmehl sper 100 kg) ab Bahn w 66 Berlin SW. 48, Wilhelmistraße Nr. 32. und Speicher Nr. 00 24 50 - 27,56. , . d
114, 80h 6 6 esell ch aften. ; 8. G 1. — — Teutonia⸗Misb. . 1 13. 0b 8011 Ibo Altm. Ueberldztr. 102 4. , ,n mn, m, ge, n. J . . ; gs do 6 . ; Unverändert
Roggenmehl sper 100 kg) ab Bahn 6 156. und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 21.760
I6 15 B80 16, 15 s do. unk. 1315 100. LI giJob go 166 agen. c nd. 1 io Hd. , f m mnäĩ is Ho do . Disch. Atl. Tel. ion 1. S3 Hoh 33, 35d . done. , ,.
bis 24,40, do. 20,60 Abnahme im Sep⸗ tember. Unverändert.
6s og 60 6g, S0 6e. Dt. Riedl. Telegr i009. L., S6, 16 86 S6, 78 6 andelzg G rndiᷣ r d' 10 Zob i, , ö . er nd,, e , , . * 1 , 6 . . . 1. . . er. Cham. miz ,n, än, , , , e, . . ö . - ö ' . g haben Allergnädigst geruht: dem Deutschen Reiche und der Türkei 286. Aug: bod zo ss sd 5d é. . . asper Elfen... ani ei vom 26. August 1890 ⸗ 5 dem Königlich Ob ö .
fas zg Ce cg so 8. 0. Oo unf. 1) ö F ODegmann ur. ii ais, Wett. gistn nr.. d glis rumönischen Ohersten und. Brigadekom⸗ und der dazu getroffenen Zusatzübereinkunft vom 25. April 1907 n go go 6. cent weuthen , . Deutsches Reich. mandenr Drag alina, dem Königlich rumänischen Marine⸗ vom 2. Mai 1914. ⸗ eds e geh e . ö , is ss e enn Ernennungen ꝛc. Comandor Negrescu, Direktor im Kriegsministerium, und Berlin W. 9, d
ö . er, -Zem. 4. ö Serne / Bereinig. 98, 8 3 66. ö ͤ . ĩ
,, 4 ö . 2 . an en breerr gi Exequaturerteilung. dem Quäster Ge rvafi in Venedig den *Itoten Adlerorden . den 4. Juli 1914. en,, , . * , berni tan, en gn Dem nt a hung betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zweiter Klasse, Kaiserliches Postzeitungsamt. Siemens Glas ind. 31d sbs ss ziszdob ge de. 1511 S. * is ageb 8 do. 1s zum Bundesrat. dem Konsul, des Reichs, Fabrikbesitzer Holzapfel J. V.: Horn. e, , le wehe,, nn, ,, e,. e nel gferterums ber zernznchoerters,. lie e aneh e m else e fäl
Jui Lvorig. Vm dlte Gem. is , ra. gs 5s 6 Joch fen lz eck. 1h Eintragung von Patentanwälten. asse r, d, e. , 1. ö, , , , Anzeige betreffend die Ausgabe der Nummer 39 des Reichs— ben Königlich sächsisfhen Hauptmann Frafen Vitzthum 5m = Ra *. - . gesetzblatts. . ö on Eckstädt beim Stabe des J. Leib) Grenadierregiments 2örlagreih pre gern ö GJ i g. 366. , , 6 5 i ö , Preußen. . . . 4 Königlichen Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: ank A.-G. .. ö ; ; M. Pap. . J o. o. 1004 1.4. 10 94, g ; ( E rh 3 ö. J . K : , * , 1 n. 2 J oh j t sonstige far o n, , ngen, Standes erhahungen und goni in Rom und bem Polier fo rn ifm F 26 w. den ö . ahl u. Nölke ... ö 4. —— J um bo asch. 1.7 899, oh ö . . ꝛ ĩ z . ö. Siahnstborf Ter. di ob a 2. r gb 6 . Gewert 1 Jes; 97 lern. nnternehm Grundsätze für das Verfahren bei Wettbewerben in Werken de den Roten Abdlerorden vierler Klasse, räten und vort ö , Essen zu Geheimen Negierungs⸗ k ü, e il ion. . ,, n ge enitb H Hiri 9 Bildhauerkunst ö dem, Königlich rumänischen Fregattenkapitän Toes cu den bie . . af, n,, ö teaua Romana. ; asalt, A.-G. 3 ! e Vergbau ... 10 17 —— ; Gränget berg.... lot, Ib 6 ; ; ] ; kayitän i an; J rigen Kreisschulinspektor Dr. ilhelm Trei Gtett. Vred. Cemt. jb s 6 do. gi ui. 17 16 r. dh so 6. Do. 11 unt. ij 1 ioo. 200. oo. oh Wach. . Bekanntmachun r ; ; afenkapitän in Constantza, den Kön ĩ s ; ; k ett. Vred. Cem ,, . ö 3 5. . . . e ni ö des Stipendiums lasse, stantza, iglichen Kronenorden zweiter aus ö n 2 ernennen, h 106, 85 g ; öe⸗ ö ö ö . . etatmäßigen Professor an i 10 0g Betanntmachung, betreffend Meldung zum ein jährig freiwilligen dem. Königlich rumänischen Rittmeister Bgrozzi im und ordentlichen . , 2 hi
bo. Chamotte . eier m g 30 geh 6. 129.306 . gen rather Masch. 1084 4. 91, 25 6 Laliw. Aschersl. .. 109 6.12 99,006 go, 00 6 o. bo. e dee ne . iss gh Ce is, sch ge Bergm iert ut z 10s 4 1. zös6be. Latten bergban ie ' lo sls glos, df arg itt. os j Militãrdiens Kalaraschen Regiment, dem K sul D. Freih ö Co.. - Militärdienst. onsul a. D. Freiherrn von kultã ; ö ; e, , ne,. töhr u. Co., Kmg. 12 151, Seb 690 konv. os 1004 1.1. ga, 90h B bo. bo. 1 1. —— g4, 00 B bo. Zellst. Waldh. 96, 00h 0 . ⸗ . ' ö . 3 4 ultät der S lesi en riedri Wil e ⸗ ea, ss, do. do. r, za s , . äh, Gus m m- ,, , dcr d, . * n Belanntmachung ber nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April Fatenhausen bisher in Kairo, bem Vizequästor Bou vet . . rn der , g f fer Di 116 8? vdo. ba. ion *. job. b. Königin Marlenh. ö ling. Voralb. 8. 36 , . ; ; nicki . 6 ; ,, , , , . an i. herrlichen Erlafse, Urkunden usw. den . . . an der Pechnischen. Hochschüle in Tann m ö mur rgf . 4. ——— orn.... 1. . oria Jallz Pow . neider in Wien, bisher in Adrianopel . ö. ß 6 do. do. 1866 . g 2sb. Gebr. Körting i. 17 151 3g e ö 9 ; hit bel, Carsten den , 846 . Wi sg i siäbh é siääh H . r., g abb , ö. Agenten Vogel in Glasgow, dem Eisenbahnstationschef . . ,,, k 5 erl. Cugenw. Mi. 153 1. H 10900 din Sach z Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: ö ö Dre D. mata, und dem Charatter als Rechnunggrat zu verleihen sowie
—
— — —
—— 88133 , , , , m, , ,, 2 — — & — — 2
D O — 22
—
2 —— ᷣ— — ö
8 2 — —
111
ö —
& d = = 8 2 2 3 2
de —— — 222222 —222 —— 2 2 *
77 2 EL ELLELLEEETIELELLLEEEEE D
2 0 ü w 0 . . 8
5 ' * d
118, 15 60 1is, 18860 -G. filr Anilin . ö 2, Hartm. Masch. .. 101,00 4 Viktorla⸗Lün. Gw. do ; 100, 090b Vogtl. Maschin. ..
D 8 D
* — — 1 3
*
= . — —ᷣ D. — wr — — — *
— 2 .
— — 1 — * 8
2 * .
—
S —— — 1
do. ulv. 17 100,20 6 . Maschinen
28
22 .
& r = —— — 222 — — *
— * 22
* 5 J. b 0. S C. Ehinnt u. G. öde Höss! do. be. ebe *. oi eb d Jehen e u ut sj Moos Geünosl. Ga 6h. Syinn. Renn u. Co. 119, 265b 63g, 0b 68 Aplerbecker Hültte örder Bergwerk 95, 0 6 bo. 1907
dẽ —
8 8 g —
n , , ö
— 2 — — 2
ͤ
28 C — — — — — — —— k ö ö
1 3 1 — 2 —
— 1! — — — — — —— — Q 2
—
f — — 8 0 — C — — 2
Stolberger Zink .. 10 Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Alt. ⸗Ges. .. Siüdd. Im mob. 804 Tafelglas Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner 1 Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Akt. Ges. .. Terr., Großschiff. . . do. N. Bot. Garten Nied.⸗Schönh. Nordost Rud.⸗Johthal. 9 Südwest i. L.. o D Witzleben i. 8. o D Teuton. Misburg. Thale Eish. St.⸗P. . ? bo. do. Vorz.⸗Akt. 20 Thiederhall 4 Friedr. Thom se.. 53 Thörl's Ver. Oelf. . 12 Thür. Nad. u. St. . 85) Thüring. Salinen. 2 Leonhard Tietz... 81] Tit. Kunsttöpf. i. L. o Di p. Tittel u. Krüger .. 10 10 Trachenb. Zucker.. 8 — Triptis Akt⸗Ges.. . 12 12 Tuchfabrik Aachen. 5 0 Tüllfabrik Flöha. . 14 — Türk. Tabak⸗Regie 19 do. ult. . 220 ab. Juli wworig. 219b Gan Ungar. Zuckerfabr. 13810 Union. 3 9 do. Chem. Fabr. a0 sitzʒ Uu. d. Lind. Bauv. B90 UnterhausenSpinn. 6 Varziner Papierf. . 10 Ventzki, Maschin. . 5 Ver. chem. Fab. Zeitz 8 Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9 Ver. Berl. Mörtelw. 0 do. Chem. Charl. . 21 bo. Cöln⸗Rottweil 20 bo. Dtsch. Nickelw. 18 do. Flanschenfabr. 9 bo. Fränk. Schuhf. bo. Glanzst. Elberf. do. Hanfschl Gotha bo. Harzer Prtl.⸗3 bo. Kam merich abg. Ho. Kunst Troitzsch bo. Lausitzer Glas bo. Metall Haller. bo. Nrd.⸗Sildd Sprit ho. Ptuselfabriken bo. Schmirg. u. M. do. Smyrna⸗Tepp. do. Thü ring. Met, do. St. Zyp. u. Wiss. Viktoriawerke Vogel, Telegr.⸗Dr. Vogt u. Wol Vogtländ. Maschin. bo. Vorz.⸗Akt. do. Tilllfabrit Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. .. Wanderer Werke.. Warsteiner Gruben Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth Wernsh. Kammg. . do. Vorz.⸗Alt. Wersch⸗Weißenf. Braun k. Lit. Aà-D do. neue Lit. E Weser Akt.⸗Ges.. Ludw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp. Westeregeln Alkali do. Vorz.⸗Akt. ö Cement.
—— CCC — 2
2 — — dx 2 2 2
. .
1
— de O O —O M M
5 2
b Vulkan 22 50 BS. Seri. Elettriz- ä. Kön. Ludm. Gew. 10 16 1.7 9825 63 8968 2656 bo. Möhren abr. Stoewer, Nähm. . . 18 ; s ? 113 19h? do. da. 1801, os 106 a .. Igo pod . Steaua Nomana. 10a . ob 1872 in den Regierungsamtzblättern veröffentlichten landes n Vehehig und dem Garten baupircktor Sprenger in Neapel Rudolf Schenck in Breslau und dem etatmä— gen Professor 107, 50 6 do. do. 1906 . . ahnrechnungsrevisor Hape in Göln den 125, 0b 62 Bing, Nürnb. Met. 102 49 1.1.7 99,60 6 99, 5ob 6 Körting'z Elektr.. 8 , 1 = ö ; Jommandanten der fäbtischen Polizei S esino, sämtlich in die Wahl des Direktorg des öffentlichen Lyzeums ELuise⸗
iz g n. Sismardhütte. los 4g 1410 83 a6. ss 6b, ref Glahlt ui 1 350g g6 860 dem Pfarrer Amecke i ; , 35 30 6. Po. l igzs ] 131.7 93568 224138 zrieb. Krupp 1853 1.1 39 506 8 99 ob . in Balve, Kreis Arnsberg, dem Venedig, den Königlichen Kronenord iet l ᷣ j ; Io gol sl Zochum. Bergw. 16 115 S506 S596 bo, , bo, ggg 1 57h, gr öh, Ver sicherungẽ aktien. Landesrat Westermann in Düsseldorf, dem Stabsveierinär Polten norden vieler Klasse sowie enriette⸗ Schule) in Berlin-Tempelhof Heinrich Brinke — ! ; e j w. r zum 13, öi l dem Polizeiinspektor Sau cE in Paris das Verdienstkreu; Birektor des öffentlichen Lyzeums nebst in der Cammin ngꝰ be⸗
60d do. Gußstahl ion g 1. öl, jo öl, joßß Luk mann u. Co. ,, Sch. bei der R . 83, 00 6 hraunbk. u. Vrlteit 190 1 1.1. 95596 6, o 6 Lahmeyer u. Co. 1.7 ioo 506 ioo 5ßdebg Magdeburger Hagel-Versich- Ges. 842 6 1 * ei k. ie erschle ischen Trainabteilung in Silber zu verleihen 62,25 6 do. 19608 100 6.11 9508. 973506 bo. 1901,02 4. ; zh, , Vordbstern, Lebens⸗Versich=⸗Ges. Berlin 37506 . ierenden Sekretär und Kalkulatar * S* ; kiffenem Dber len . 60,15 B98. do. 1911 unk. 17 100 . 1.7 94256 g4, 265 6 2 1908 4. . t r Nordstern, Unfall- und Altersversich.Ges. 1350 0 1 ; . ulgter a. D — 66 ; . * ff z 6 a in Berlin / Tempelhof, Kreis Tel 176,00 9 Braunschwg. Kohl. 108 4 1.1. 02, 0bh oz 6 Saurahüttte. ..... 1.7 30, 50ob gi, Sob . den . . ö. d , 1 e Bresl. Wagenbau 10864 1.1.7 — — K 87,50 6 87, 50b . ö. ö ; . . 5 . e sz d ö. C J . ; * n, . 3 . und Dr. Car er zum Direktor des i ischen .
— — do. 1 3. 9. ; ; . . k 7
952, 06 do. do. lkonv. 10904 1.1.7 — — — vebf. Eycku. Str. i. e 10 ö 4, 7J5b G6 4400 1 ö , if ; ; 5
söao, god. Brieger Str, ios g i.. foo ob ooo Feipz Landtraft i 17 ol S5 g ; ier dee Instituts für Schiffs- und Tropen⸗ ĩ j j ;
ö ; Obermedizinalrat, ro er Dr. Nocht in 6 Deutsches Reich . . der Entwicklung begriffenem Oberlyzeum in Stral⸗ ⸗ un
357 88
— —iG ö
8 2 81 J gg EEETTTLCLLL .
— — — ö 2 2 — W —— 25
2 9g T'
8 —
— — — — — — — —
— — 2X55
d 2 Qi
d d · = 2
s
2 8 —
e, , ,
lis öh Co ia) Loh ge Hröhnng chert aich. 66 61. e,, GFeonhard, Hrn. dag är, här bht, gs oog Berichtigungen. Vorgestern: Westl. krankheiten, 166,59h C3166, 9ob 868 Buderus Eisenw. 108 4 1.5.12 98,506 98,50 G bo. unk. 17 1.7 8986, 50h 98, 00 0 Berliner Vorortb. Obl. — — An bur den Kö lali K d igs aß C5 igh, vob 60 do.“ do. 108 Lo 8430 Sg4, sbs. Letpolbgrube!. . 1 de so 6 6 6 . ener 9 öniglichen Kronenorden zweiter Klaffe Dem Konsul d ini ; ; ; . , se gl s ura Gewezsg. . b ish, nm, rä an, gs Bäßfahl 3h db s,, wather Masch. dem Generallandschaftzrat, en, mihslslle Hoffmeyer Tsingtan ih gen * . J infolge der von der Stadtzerordnetenversammlung in Arn gzösß s zz d. JZusch Haghon br. 1 Ss sh 6 85668 Zudw. Lie L. . A lil3gg fist S9bz G. Relsholz Papier 2443. Rhein. auf Jlotnik, Kreis Pofen! West, ben Ch . ö j . 4 — namens des Reicht das berg getroffenen Wahl den Bürgermeister M . 2s, 15h 6 36,3566. Fal mon üszest. .. 17 2 394108 vo. do. 1 io Ss ss 6 S656 Braunk. 3 est, dem erstabsarzt der Land⸗ Exequatur erteilt worden ; ; 9 ar Löcke daselbst ,,, . 2 Kö nenn, en, ü raunk. 24, bobzG. wehr a. D. Dr. Gu tsch in Karlsruhe ü B. und dem Geheimen in gleicher Amtseigenschaft auf Lebenszeit, zu bestätigen. . , 5 0 4. — ö. . 3 . J z ö ö 106, 9g o 10s Sob 0 ge , nt ö ; ; in ,. ir 99 oog. g9 . Rechnungs revisor a. De, Geheimen Rechnungsrat Meißner Bei dem Kaiserli ; ; . ,, e, dnnn lgn 6 hör älter . ius Kotz dam, bisher bei der Oberrechnungskammer, ben König Ei dem Kaiserlichen Patentamt ist der technische Hilfs— . gs e e an, . ö. 6. . s i 1 2 ; lichen Kronenorden dritter Klaffe, ! . Dr. Fricke zum Ständigen Mitarbeiter ernannt Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: , ö 1. y 3 ; dem Leutnant Grafen Henckel Freiherrn von Donners— . dem Bürgermeister Ludwig Eichhart in Dirschau das W436 sg gn 1 Man ned mann. 1 oz dog fog oos mar t im Regiment der Gardes du Corps, dem Stadiver— Recht- zu verleihen, bei geeigneten Gelegenheiten die goldene Zäh, ob d =, K ö, do. 1916 unk. is . ix g, 65 6 g op g Fonds und Attienbõrse. ordneten, Rentner Wenig in Charlottenburg, dem Oberzoll⸗ Bekanntmachun g, Amtskette zu tragen. ö , . ö. Märk. E)leltrwke. 18 4.10 10, 00 6 siol, ob 6 einnehmer 9. D. Köh ler in Gumm rsb d llsekretä bet d die z ö 2 F gust Hin. Pes n. d. *. . J Berlin, den 4. Juli. ö * ,. ersbach, den Zollsekretären etreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten — — 1. ! 25 4. ö ö ; ! ; VW. F 8 j j ö . ; ; i. . 1 , ö is Kos oe Di rn, mene bn, (,, feen. iet ed a , hn . k zum Bundesrat. Ministerium für Handel und Gewerbe. e, es os sgh 17 * - u E wert ö, ꝛrã aft. J — ; = irt , Gn , n,, se, ,,,, , dn, geg er if n e nig len leichen lichen Kronenorden vierter Klaffe, geich uf Grun . He cer,Perfasung bez Deutschen Dem Riheltet der, Handwerker nd Kunstgemerbeschuie in gh hrs 0 e en n, em, 1. ener e gerzis. n 3e ungünffiger, doch zesgte sich eine gewisse ᷣ dem 96 Kappas in Grondzken, Kreis Lötzen, den Sach fen der Staats 3 . dem König von a rn ö. von Debschitz ist der Charakter Professor e, nne n,. ö här ene be e, ä, B, ö e, Weder standöfahigkest, auf allen CGehteten Adler der Inhaber des Königlichen Jausbrdens von Höhen ler! . einn hies ministen Generalleutnant vo m verliehen worden. e, fenen: ,d, b, be, n Käß än ch lm Meere., Verlzuft war, be u TReehenmteserichtsiscettetsatkz, Gzrichtsscktetn Cee fut Lanblawitz zum Berossmächtsgtien zun. Bundesrat ernannt oi 60 bo. i sat. g6 dos. do. Pheotegr Ges. dr brio ? s, o Tendenz ziemlich fest, zumal tägliches Geld in Dres den, den Zolleinnehmern a. D. Odebrecht in Bad worden. Minister tum der geistlichen und nate tri th. , ,, vas r Bi; , h e e i n mhle ie, Ti g gc, sehr reichlich 6 — 20/9) vorhanden war. Adesloe, Kreis Stormarn, und Siender in Schwerin Berlin, den 4. Juli 1914. angelegenheiten es dor ß, do., , Pn. , G, Ws, e, d mn is rn ba , dre Der rthatdiskont notlerte 23 cso, lange Mecklb. , dem Zollassistenten a. D. Theuerkauf in Berlin— Der Stellvertreter des Reichskanzlers io 82 do. bo. 1969 17. 80s gang. KRordb. Eigwerte. io 1.410 S6zd d' S6 o e', Sicht 21 0ꝭ. ankow, den He emeistern a. D. Bub itz in B Terbrü — Bekanntm a ch ung. 114, 50 60 do- unt. Ib däm Sa sb. Saß 6. Korvftern gohle; nz t rte san g dee . ö, Hegem „D; Bublitz in Bromberg und el brü ck. Die nachstehend abgedruckt ĩ i Baß obe , Disch. Ueber. Tü. i ann amm n, Fbertchi. Lisenbbö 10g 13.3 Sg deb s Sg bh oferichter in Zirke, Kreis Birnbaum, das Verdienftkreuz nachstehend abgedruckten, mit Zustimmung der Bundes⸗ . ,, n, 8 aan og r in., gs, ss 3. s o in Gold regierungen im Reichsamt des Innern gufgestellten Grund n, 3 Elend, is n, es s gs kJ dem Schleusenmeister erster Klasse a. D. Karwick in Bekanntmachung. Eaetelüärt Kasg erfahrenen bei, Kö öewgr den an
45, 082 do. S. 6 unk. 18 50,50 69 .S. 7 unk. 18 II,00 69 Bierbrauerei 343, 50b 69 Kabelw. 1918 131, 00h 6 . do. 3587, 0062 ĩ. — do. Solv.⸗W. uk. 16 118, 00h69 do. Wagg. Leih. 10238 5,25 B28. Dtsch. Waff. 1898 1024 206, 50 B do. do. 102 4 1659, 25h bo. Eisenhandel 108 4 g6ö,60b 86? do. Katser Gew.. 1004 1I6, 0 he bo. do. 1904 1004 228,59 65 Donnerßmarckh. 1003 277, 50b bo. do. 277, 50h 196,B50 68 bo. ö; 39,80 B2 Dortm. Bergb. fetzt 217,50 698 Gewrk. General 3386, 900bo 124, 15 6 163,25 629 do. do. . 1 213,00 6 21s, 06 Dil sselb. E. u. Dr. 147.50 82 148,906 do. Röhrenind. 91,00 G 91,00 9 Dyckerh. u. Widm. 124,960 — — Eeert Maschin. .. 132, 5 69 132, 00b 608 Eintracht Braunk. bo. Tiefbau 184, J5b 6 i683, 00h 6 Eisenh. Silesta .. — j e ,, 14 67.6060 Elberfelb. Farben 47090h 68 bo. apier 109,59 69 Elektr. M. 153 ut. 17 189,606 60 bo. Liefergsg. „00 62 bo. bo. 106, 00be do. bo. 170, 50b do. 1910 unk. 16 bo. 1912 unk. 18 Elektr. Südwest os bo. do. 1912 bo. bo. 19906 bo. Sicht u. Kr. 14 do. unkv. 16 Elektrochem. W. . Elektro- Treuh. 12 120,15 B62 Emsch. Lippe Gw. — Engl. Wollen .. ob, 50 69
io ib. os deb e] de, Keen, io ga, ; , , , , , , aun, ,, ge ee sens de e enen Ten it es weren sczic ilbhan erkunst hetöen hiermit nr s ide, Neidenburg, und dem Geheimen Kanzleidiener Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen nutzung empfohlen .
. 2
J
— —— 5 — 11— 1 —— 8 — 8
rC TTS LLL LT L L, . J 2
. lone . ke, . 1 . a. D. Hents chel in Berlin das Verdienstkreuz in Silber, Berlin ö den deutschen Orten Türkheim (Schwaben) — ; 5 j ö og ee g, t, n, 3 dem Alexlanerbruder Pütz in Aachen, dem. Küchenmeister gewöhnliche Gesprächs gebühr 1,50 S6 —, Dorum Spalt und 336 . den . Jun 1014 i, , g e. . , . ö 3 . in Neuruppin, dem Zollaufseher a. D. Goetsch Spieka — je 1 6. ; Der Minister der geistlichen und Unterrichts angelegenheiten. n ,, , su äandsbft und dem Gerichts diener a. . Jahn ke in Frank⸗ Berlin C. 2, den 4. Juli 1914. J. A.: Schmidt. c, , . e,, e lle erg i he gane. Oben eidireti gen s . . Senn n rler iss e n, eo oe dem Gemeindevorsteher Eammermann in Südcampen ertion. ; rund säßtze . . karin n . . Li. g me Kreis Fallingbostel, dem Ausgedinger Manthey in k Vorbeck. für das Verfahren bei Wettbewerben in Werken der , d er n ns? i, reis, öh fie, dem Zollauffeher a. D. Retschlag in Thorn, dem Ge— Bildhauerkunst. n ,, . , , U , Gi, , wände d nlan ter . ; . e ; 6 . RNreis Beckum, dem Obermeister Coerdt ; . . ge da gs Ga e g gif! , n . . 5 Derde dem Prozentmeister Nußbaum, dem Bodenmeister Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Patentanwälte, vom Das Preisgericht muß vor Veröffentlichung des Preigausschrelbens , . e lain i z. . n. 6 gs ichrath, beide in Dormagen, Landkreis Neuß, den Werk. 21. Mai 1900 sind in die Liste der Patentanwälte eingetragen gebildet werden. ; '. ö. ö 2 4 5 ö n he . . . ö. öᷣᷣ dem Loko⸗ y . 5956 . 366 lth Berlin. Die Mehrzahl der Prelbeicht⸗ muß aus bildenden Künstl ! ⸗ . 106 c 1. tiwführer Freibeuter in Rheinfe andkreis Neuß, dem sbiomingenieur Karl Walther in Berlin⸗Friedenau ; denden Künstlern, . do. 10933 Ti. jFg go e förtner Kisten bri ö ; / Diplomingeni ; ge n, darunter mindestens zwei Bildhauern, beslehen. Die Zahl d . . 2 &a bhch s t listenbrügge genannt Meyer in Harburg, den iplomingenieur Anton Demeter in Berlin⸗ riedenau ; z der Preis⸗ 1e 18a ö . . . abrikarbeitern Go senäcker in . under or Diplomingenieur Carl Huß in Berlin, ö DJ 83 V. ö sioni bach. . 103 11. jd hb . Siepen in Dormagen, Landkreis Neuß, das Allgemeine Doktor⸗ Ingenieur Georg Breitung in Berlin. Die Preisrichter und die Ersatzmänner sind im Ausschreiben zu ene lien , ,, dh db . nen w Berlin, den 1. Juli 1914. 5 e,, . in * gi an gg sezun des Preisgerichts sind ; ee Eis. Giemyl , d ; er Gro y in Bres 3st ard; nur au werwiegende ünd assigʒ s, ge, ee , r . eee, . Der rtfhent biz fenden Hannu , , ,, ⸗ ngungen vor der Veröffentlichung des n , gebilligt und art
*
2 22
— SS ———1 1
loi, ish iB, ibis, üüybniter Steinf. heim und Winand Froi i ini ĩ 9 tzhe im, den Maschinisten iesen sich zur Annahme des Richteramts bereit er haben. Vor der
ö . und Kurth, dem Vorarbester Päfgen, sämtlich in Dor— Veroffentlichung sollen die Mitglieder des 5, 9 i n. mt ist, en.
[ Such. leit. ej *. 3 sd g nagen, Landkreis N ü i . 3 ö euß, dem Gärtner Claus, dem Kuischer leit die Oertlichkeit, für die das Bildw. 9 . ö . den, g ö. dem Arbeiter Blume, sämtlich in Magdeburg, den Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 39 Hie , . kel e ge des . Crsatzmanng hat n . 1 6 arbeitern Reich in Bruschewißz und Köhler in Pürbischau, des Reichsgesetzblatts enthält unter den . bon der Preisbewerbung und sonftigen Beteili ung an s. . 36 . K ö. k Zens . in . Best Nr. 402 ,, betreffend Aenderung der ö. 6 ewerbzarbeiten sowie von der Ausführung deg . do. s ö dg hn nne! / ermann in Worringen, Land- Bestimmungen zur Ausführun 1 ,,, 2. gi d a reis Cöln, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie 1914, und e, J JJ Inhalt des Aasschtelbens. Wilhelm shütte.. 84. Ist in dem Augsschreiben ein bestimmter Herstell ö egeben, so ist diese Bestimmung für die e ge ,
1. Elettr u, Gas 2 ! dem Unteroffizier Bar ; ** ö - ; dermann Schbtt. 1 ; ! zier tz im 1. Elsässischen Pionier⸗ Nr. 4403 den Notenwechsel zwischen dem Kaiserlichen Bot— we e ri. dan amt e. ,, ,. rer en 19 . Nr. 15 die Rettungsmedaille am Bande zu Ha sin en eh und . Kaiserlich . * 6. : zroßwesir un inister der auswärtigen Angelegenheiten über die Verlängerung des Handels- und S iffahrtsverkrags zwischen ) f ne 1 neberschreinmng
8 —— = — — — — — — — — — — — . . .
Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer. ... do,. Kupfer bo. Stahlwerke. Westl. Bodeng. i. L. Wicking Portl. .... Wickrath Leder Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw. ..
— — — — — 2
2
.
* . —
x 0 2
——— 3 * — 082 7
— 2 22 — — — * —
.