en, Rorige nenne Horte Berliner Warenberichte.
8 hr , s, 3 Berlin, den 4. Juli. Pnꝛrodukten. I . * . unk. 1 2 . 3 . de miib enn , e. 8 . ö e 1 . hee n n r rng . 6 T E 1 80 36208 Schulz -Knaudt . ig ass iss dos inländischer 203, 056 - 205, 00 ab Bahn, 4 4 Andienungsscheine vom 2. Juli 201, 50, . gin js 6 891766 Normalgewicht 765 g 205,75 — 205,00 tee bes . . e 6, . . . . . . nahme im September, do. Ih bis . drssbs iördäns ss Cd Abnahme im Dezember. Schwäche? und
6 50 8 968. 69 g Roggen, Normalgewicht 712 g 171,75
3, 20 ; ö 6. . e, Gern . sss Sös pis 171 50. 75 bo = en, AÄönsbme fn
. laufenden Monat, do. 164, 00 - 164,25 bis 2 2 9 : 98 408 . 4. . J ö J , , , r. DUnigli eußi er ĩ —— o. mv. 2. ; 25 —164, nahme im Oktober, do. . . 29 e isssß. Abnahme im. Dezember. Ve— tagtsg 9 hauptet.
Suach tam mg. B.- X.
do. Thür. 3.
do. Webstuhl⸗Fab. 1 Saline Salzungen Sangerh. Masch. .. Sarotti, Schokol. .. G. Sauerbrey, M. Saxonia Cement. . 26 Blech... Schedewitz Kmig. . Schering, e n
do. Vorz.⸗ Akt. Ernst Schieß Werkz. k Cem. . s. Immel, Masch. .
o. neue Schles. Bergb. Zinl⸗ do. St.⸗Pr. do. Cellulosse do. Elektr. u. Gas do. Lit. B . do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Mühlenwerte.
do. Portl.⸗Zmtfbr. do.
58
w Vergw. milhle Pap. 14 do. 1912
Felt. u. Guill.os / og do.
do. lensb. Schiffbau . Frister u. Roßm. ürst Leop. 111. 21 asanst. Betr. 12 Gelsenkt. VSergw. 9 do. do. 1905
94,10 2 a. . ö Deutsch⸗Ostafr. Ges. . I9 eorgz⸗-Marienh. 6. Kamer. C. O.. S. B83] Do. bo. 348 35 0 bo. bo. 100 4683 do. ö den 30 Job o (v. Reich m. Sz Zins. Germ. - Sr. Drtm. ; u. 1209 Rückz. gar.) Germania Portl.
1861687 9 ö b 1258608 12769. Serm. Schiffbau. irh de eu Guinea r . . fi 80 8 GSerresh. Glas 1. 0
iss ß, Cäafü. Cisß . r , en ü eiche. nt
15 g — e s , nie n. bo, 101 Ent. r
8 2
133 n g säge Otabi Mänen. u. ij. Gs fi ech s innob Ges. . Teerverw. 7
—— 8 & = =
Ser
do. Stahl röhren. Wittkop Tiefbau .. . . 21 ide s ö ,
1
96, 0 6 n 2. g6, 60 6 Schwanebeck gem. g, o0eb 6 Seebeck Schiffs w. — — Fr. Seifert u. Co. 95, 50 B Sibyllagr. Gew. . 99,00 6 Siem. Eltt. Betr. 988, 15 6 . 93, 0b 8
. — 1
— dT DO 2 2 r C CLCCCCS— C e , , , ,
— .
D o 0. —
— — — * 2 —
22], 80b 65 gb, 0 69 142, 00b 6 166, 00h90
— — re K ) = — — — — —— — 0 n LT .
S CPS CCC 2 —ᷓ— 2
n ä 6
, 1 ka datt, mulzndischer fein 19 000 . ollste wre. 2. . Hafer, inländischer, fein 179, 90 00,
. ,
3g dõ ß Stett. Sderwerke. . ormalgem g 256 — 171,56 ĩ jũ
100 to fob co ß Fett Gultgnos / 13 103 3 1. Abnahme im laufenden Monat, do. 162.50 . K 5 4 40 3.
e . Stöhr u. Co..... 21 8 ö ö ng an; r K li ö . 3 j j e et, . bis 162,25 Abnahme im Dezember. Be den Postanstalten und zeitung. xe n i . . zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeilhe 80 9.
. gs bod. sbs (irh, en. 2 9 hauptet. e, s , e. Zul lrorigꝰ ib mt de. bey 3. Ma is, runder 145, 00 - 149, 90 ab Kahn auch dir Ezprditien sw. 15, Wilhelmstraße Rr. i Alu zeigen nimmt an; 225,50 80 227 26b0 ö ö 1 1.7 96,o 98, 006 Tangermnd. Zuck. 110 ⸗ ! ! 9. . 5 aße Nr. 32. X. R, die Königli che Expedi fad d d fag 50 Goitschmihi via de Ruhig. Einzelne nummer . 7666 glich Czpedition des Reichs- und Ktaatsanzei liebes ii ne , Har , e ,, dn, ws Tas, wars Weizenmehl wer 100 Kg) ab Bahn ⸗ K . Berlin Sw. 16, Wilhelm trat? Rr melee r, e, . und Speicher Nr. 00 ä b= = 67 3. ern, , R .
do
i30 oh ß is sb n k bo. Lis unt. 1 1œ6t. = 100 Anzeigenpreis für den Raum einer ß gespaltenen Einheits
än g, ene, wo. Genußsch . — 1 190 00b 8 s, ob dc. Gküctauf Serta.. 16 ss abe, South West Ufricd s 6b i ob's tb Bz zs Ho. ses e, gegn ss do., wut. zn . 1b a nn ;
— — C C D J . ; .
—
Schomburg u. Se.. Gebr. Schöndorff. Schönebeck Met. . Schön. ⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen .. Shönwald Porz. Hermann Schött .. Shriftgießerei Huck ů u. Salzer ⸗ Schuckert & Co. ... do. ult. sheutig. Juli 1vorig. Heinr. A. Schulte. Fritz Schulz jun. . k ö. Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. Segall, Strumpfw. 8. Seiffert u. Co.
. k ö. do. 1911 unk. 16 9 1.4. 109 — — — Thale Eisenhütte ö, II ob Go 1Ii.75do Altm. Ueberldztr. 10249 1.4.17 ö Gottfr. Wilh. Gew. 4.10 985,596 gö5, 50 6 . . 1.7 93,650 G 1 5662 767583 Da. Hunt. 1515 1909 117 8170. go, 8 agen. Tert. Ind. 1. 100,196 ioo, i0od6 v. Tiele Winckler 1.7 100, 9oh nverändert. 1 1iggge ils s? tsch att. Tel. io 11. 360, gg t. angu Hofbr.. ünt. d. d. Jauv. z 36 80 s Roggenmehl sper 100 kg) ab Bahn 64 8
gs oH 60 6g, o ß6 0. Dt. Niedl. Telegr. io 117 66, js 6 285, s e Janbelzg Grnbd ; 3 loi So 10 gob 1 . Do ; ö m öh zal sds dieSidam, Tel iss 13 Sz zs Sande enn, , s nn, de, , nn, '. . und Speicher Ny 6. an. gem ischt 21 70 — ———— 1914. 143, 20ho. 143, 20bo Ueberlandz. Birnb 10249 1.1.7 100, 16 B ioo, 15 Harp. Vergbau Hö. 1.7 95.606 895,60 0 Ver. Cham. Kulmiz 10 96. 566 6 bis 24,40, do. 20,650 Abnahme im Sep⸗
do. 1912 unk. 18 1024 1.4. 10 100, 158 100, 753 bo. do. 19892 1.7 93,3506 83,30 B Ber. Dampfziegel
mee. tember. Unverändert. ü do. Weferlingen 1006 117] 91306 81, 30h bo. do. 1808 17 835306 33,308 S.Et. Jyp. 0 Wiff. 62. F, S6 28 6 Rü ö Inhalt des amtliche — Se . 3 ö. isn gs fig 8? XG. für Anitinf 13e s- . Sartm. Maj! tan loro s il oba . *. 6 Rü böl geschaͤftslos. Orbensverleihun en chen Teiles: Se ine Majestãt der König haben Allergnãdigst geruht: dem Deutschen Reiche und der Türkei vom 26. August 1890 , ,, . n Fals wllenr iz iss? riggbog ige sst, ogt Haschin.. a. ⸗ dem Königlich rumänischen Obersten und Brigadekom- und der dazu getroffenen Zusatzübereinkunft vom 35 . 1960 1 65
14369 62 149,896 do. Og unk. 17 104 11 —— ; C. Heckmann uk. 1 4.10 97, 286 97, 25b Westd. Eisenw. .. 1071 1.1. ⸗ w.
3e obe, dsäh ds Lg. f. e gn! . go o9 a che euren io,, , d, d,. 2 6 * ö Deutsches Reich. mandeur Drag alina, dem Königlich rumänischen Marine! vom 2. Mai 1914.
12s dans 1355s df, öerteh zw, ig g La, en öh a. ois unt. a , Ernennungen ꝛe. Comandor Negres cu, Direktor im Kriegsministerium, und Berlin W. 9, den 4. Juli 1914 1 * 1 . *
116,506 16, Cob Abler, Prtl.Zem. 1.7 896,906 ö VGereinig. 1.7 98, 15b G g98, Job ; 3 . . , r ren . . Dangenhreer on. . Exequaturerteilung. dem Quãästor Gervasi in Venedig den Roten Adlerorden Kaiserliches Postzeit t . erliches Postzeitungsamt.
ir , Ish 8? Alkaliw. Ronnenb. 1088 1.4.10 92906 6 ö. v. 92, goh ö. ö ; ö , . ö ge sz st e üg. Cl. 1 G tobe, ri sh ern lo ag s, Ha gd Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zweiter Klasse, zum Bundegrat. dem Konsul des Reichs, . J. V.: Horn.
iemens Elek. Btr. 25682 112550862 do. 18908 S. 6 ioo α 1. iz ib v. 1889 gd, 0 6. g4, 006 Siemens Glasind. 18 Il gig C63 zig gob g? do. 1911 S. 7iod iz inio iz ib d ioz deb 1808 23, 0eb B 93, 006 Bek tmach bet ff dE N stl die K
etanntmachung, betreffend Er ewcastle die Königli , .
ö weiterung des Fernsprechverkehrs. . önigliche Krone ierter
1
do. Siemenz u. Halgte i Sil, gb dib sgh?! do. G. = ä oo sass gas s Firsch, Kupfer,... n, ,. Eintragung von Patentanwälten.
do. ult. eon. . Alsen Portl. Cem. 1024 1.1.7 100,006 ioo, 00 6 Hirschbergergeder ö Juli lvorig.· Amélie Gew. ... i034 14.10 95 0086 85 5086 Sochsfen Vibe. Anzeige, betreffend die A be der N d Königlich s chsischen H * ö ; ge, e e Ausgabe der Nummer 39 des Reichs⸗ em Königlich sächsischen Hauptmann Grafen Vitzthum J ⸗ oö, o gesetzblatts. von Cckstädt beim Stabe des 1. (Ceib- k Königreich Preußen.
K e , w, , 105144 1.1. . 6 3 . ir , Simonius Cellul. . o. o. 1896 1004 1.1. ö 5, ohen fe ewsch. J. C. Spinn u. S.. do. bo. 1906 1004 1.1.7 91,256 891i, 26 6 Hohenlhew. ukv. 17 inn. Co. 119, 265b82 Aplerbecker Hütte 1084 1.6. — k Hörder Bergwerk 5 z - ; ö ; , eg in ö; ö . On ger ger. ad en ü e lit k . Königreich Preufzen. . . ,, zur Dienstleistung bei Seiner Königlichen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: do deo ,, , n , , hre le wer e hungen, Standes erhöhungen und ö ß . 6 ö K Mar⸗ den Oberlandesgerichtsrat Dr. Stölzel aus Celle und . . n onstige Personalyeranderungen und dem Polizeikommissar Fazio in Venedi h . ĩ . 10 . 3a so. 10d gob ; . gen. ; ; 5 ig den Landrat von en 8 Stans dorf Terr. gd Lõb e lu gustus J. Sew. igz s 123 9Ioos 37066: Hustengr Gewerh sr , gs ß, iet nnternehm. Grundsätze für das Verfahren? bei Wettbewerben in Werken der den Raten Ablergrden vierter Klasse, räten und vort ö Essen zu Geheimen Regierungs— Staßf. Chem. Fabr. 145906 Bad. Anil. u. Soda . 4.140 101,0 191,569 88 Hüttenbetr. Duisb 66.00 0 836,006 ri Bildhauerkunst dem Königlich rumãnischen Fregattenk apitän T vortragenden taten im Ministerium des Innern und Steaua diomana. id. Izeh o Hasalt, -, 62 193 4 117 8653 6 S636 Jise Vergban .. ranges ber.. pitän Toescu, den bisherigen Kreisschulinspektor Dr. Wilhelm Treitz bo. 6. . . i, . 10844 1.1.7 g6, eb B 5, 80b 6 n,, . 8 14. 10 91,306 gli, 306 Ruf. Allg. Clert. os 10 . ; fh 9. Stodiel u. Eo... . . erl. Elekttriz.⸗W. ön. Sudw. Gew. 10 10 1.7 98,256 gs6, 25 6 RNöh br.. g9, 50 6 Mijlitz rd; aschen j * . ) oses r ohr u. Co. Km g. 1 Sad go isi, deb do lonb. os ioo 11.7 6s, gab. ga, oob B d ö e 3 d Hod s 83 K . 3 ö 4 fn a. D. Freiherrn von 3 der Schlesischen Friedrich Wilhelms⸗Universität in ug machung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April henlser, in Kairo, dem Vizequästor Bouvet Ireslau, derzeitigen Rektor der Technischen achte Dr. igen Professor
—— —— — — — 2 * — 2 1 .
& d = = = 8 d ü ü = 2 .
*
2 — * 8
x
do = = . 8
. hn . Kriebitzsch 5 958, 096 gs8, o B Do. ud. 17 105 100,20 6 100,20 6 iner Maschinen — ö 0.
Moo ß g97,; 006 .Waldh. . 96, 710 6 96, 60 6 non *. 101, 00b G 100, 80b hö. 1908 gd, q 94, go B Zoolog. Garten 09 do. bo.
7127
— — — — Q 28 8
——
2X
8ẽ 0 = 8 88
8
r — — — — D232 FILEISTLALE2TSIRE
d=
*
28 J 811 —— — r — —
d w = . ä 6 6. *
— O
Spritbank A.-G. .. 10 4400960 Aschaffb. M. Pap. 1021 1.1. 86,568 86,560 6 . Stadtberg. Hütte. gd, 50b 6 bo. do. 08 10249 1.4.10 96,50 G 96, 50b G6 Howaldts⸗Werke. Stahl u. Nölke ... 177,756 Augsb.⸗Nürnb Mf i024 99, 60 6 Humboldt Masch. 1.7 = 102 008 io, 5b ; Hafentapitän Pre Stett. Bred. Cemt. II, J5bo do. 1911 ut. 17 10849 1.1.7 95,506 8965,50 0 do. 1918 unk. 17 S 1.1.7 100, aob ioo, 2ob aibar- Pacha. 5. gö 40eh 6 = Bekanntmachung betreffend die 83 St ; Masentapitän in Constantza, den Königli en Kroneno j 9 ; . do. Chamotte iz 6 ob 60 127, 76b 0 Der (let rn, rn, 410 97256 97258 Jessenitzgaliwerte 101 1177 68, 6b e 87 ebe . . go j * 99 600 der Dr Paul / S , tiftun Verleihung des Stipendiums laffe, glich rden zweiter aus Osnabrück zum Seminardirektor zu ernennen, bo. Elektrizit⸗ W. ] 30, 09eb 6 129, 50 6 Benrather Masch. 1084 14. 10 91,256 91, 25 6 Kaliw. Aschersl... 1064 1.6. 12 98, 96 6 g9., 0 do do. 100, 40B6 io, 30 a Bet ! 36 g. . dem Köni l ö ‚ ö ĩ dem etatmaͤßigen Professor an der Technischen o schule ; isl zs g isl sos elanntmachung, betreffend Meldung zum einjährig⸗ freiwilligen ala niglich rumänischen Rittmeister Bgrozzi im und ordentlichen a,, in, der philosophischen
— G1
8 3 JD ——
STSRE-LLCREKEC
— O MO e D
Stoewer, Nähm. . . 18 Stolberger Zink .. 10 Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt.⸗Ges. . . Sẽtldd. ImImmob. 804 Tafelglas Tecklenbg. Schiff .. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Temvelhofer Feld. Terra Akt. Ges. .. Terr., Großschiff. .. do. N. Bot. Garten Nied. ⸗Schönh. Nordost Rud.⸗Johthal. Südwest i. L.. o D Witzleben i. L. o D Teuton. Misburg. Thale Eish. St.⸗P. . 2 do, do. Vorz.⸗Aktt. 20 Thiederhall 4 Friedr. Thom se .. 3 Thörl's Ver. Delf. . 12 Thür. Nad. u. St.. 37 Thüring. Salinen. 2 Leonhard Tietz... 8 Tit. Kunsttöpf. i. L. o D Tittel u. Krüger .. 10 Trachenb. Zucker. . 8 Triptis Akt. ⸗Ges. . . 12 Tuchfabrik Aachen. 5 Tüllfabrik Flöha. . 14 Türk. Tabak⸗Regie 19 — do. ult. . 220 Juli lvorig. 219 6 Ungar. Zuckerfabr. 135 Union. Bauges. ... 0 0 do. Chem. Fabr. 20 Vu. d. Lind. Bauv. Bio UnterhausenSpinn. 6 Varziner Papierf. . 10 Ventzki, Maschin. . 5 Ver. chem. Fab. Zeitz ö 0
— 2
DO. 0. 1 35 K
2380 62 123,75 690 do. do. os 1004 1.1.7 — 98, 0b König Wilhelm. . 1.7 99, 5ob G6 99, ob do. do. do. 100 z (. 12 50h 6 * 13, 0b G60 . z ö 5 h ( do. do. . ; K Ste 3 . z j z , , e uren he , ai gien . / e r, g ii i 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ . j dem Gartenbaudirekltor Sprenger in Neapel Rudolf Schengk in Breslau und dem etatmä
ids, sss Serl. . Kaiserh. go ioo s 11, J do. do. siCascd i.. 96,666 do. do. S. 1 106 Ses e herrlichen Erlasse, Urkunden usw. en Königlichen Kronenorden dritter Klasse, an der Technisch schule i ĩ 9isoß io soß wo. do. igos 102 a 1! - — Röntgtbern . i634 131. S3 36 8 93,396 Citoridhalls Fon dem Arzt Dr. Schneider in Wien bisher in Adri l en, Hochschule in Danzig, Baurat Albert J, , , , di i, rd suce ern erer , .
; ; v. o. ; 4. ; ; o. o. 108 1 11. J 97, . ; len onsche e i i J 5 las, jß d 146, jß 6 Jerl. Lucten w. Wii. 153 3 II. do. 1809 . . 11 Sa. 55 B;. za, pos Seine Majestät der König haben Ablergnadigst geruht: ö. Torre, dem Polizeidelegaten Dr. Di kl mata und ben Chart nir ö in Cöln den
ä ne ies zähe Bing, Rink er a9 La,, gag g, zg C. Körting Cietzt. ,, , es 9. 3 . A 114.598 igg, sos Bie utte .. iM sg 5d, ss reöd, zref. Etahlm n zi 10 1 gs, ; ; ommandanten der städtischen Polizei Sc ämtlich i ; ; ö . Iiir zee , , , 3 ref. Etahlm. ul. ai 10 os dog gs So dem Pfarrer Amecke in Balve, Kreis Arngherg, dem Ven be een j . Poliz Hesino, sämtlich in die Wahl des Direktors des öffentlichen Lyzeums (-uise⸗
35. 506 335,56 6 6. v idr 11.7 8288 32758 Frieb. Krupp 1893 109 11 9 35 8 36 bh ; ronenorden vieler Kl s ; ; ⸗ S0 hs 90 got s. Sochum. Bergw. io 131 Lö, 5d 6 S5, 0 bo, ö, Tos oe, . 7 Job Ver sicherungsaktien. Landesrat Westermann in Du in r. . tier Klasse sowie enriette⸗Schule) in Berlin-Tempelhof Heinri ĩ z st Düsseldorf, dem Stabsveierinär dem Polizeiinspektor Sauce in Paris das Verdienstkreu; Virektor . n ce. . , een e, in m in Berlin⸗Tempelhof, Kreis Teltow, run Pots da k an. . die ö. des Direkters des städtischen e zeums l ö ö . ö n Stral⸗ kö des Inftttutz fär Schiffs, und Trapen— sund Dr. Carl Müller zum Direktor des städtischen Lyzeum ; ; . *r. lranlhei u ö. Deutsches Rei nebst in der Entwicklung' begrt a , n, ,. , . 1004 1.1. ö ö n los 4 1.1. Berichtigungen. Vorgestern: Westl. rankheiten Obermedi inalrat, Pro essor Dr. Nocht in Ham⸗ e i ch. er Entwicklung egriffenem Oberlyzeum in Stral⸗ , rn len,, , n. gapolbarnn, gn, r, g. Berliner Vorortb. Dbl. — . Annener burg den Königlichen sronenorden zweiter Kl. ; D ini sund und job ob e do. ba 16a Lao hrs, got , Leöpolbgruber, o , r. . ; ) 3 asse, Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerik i ĩ ol ß 80. Sgurbaq Gewrtsch. 14 166 ss 3 iso ss ß. Zinben Staht is ros in.. ; Gußstahl 130, 10bz 5. Luther Masch. dem Generallandschaftsrat Rittergutsbesißzer Hoffmeyer Tsinglau, Wil , . infolge der ven der Stadtverordnetenver 66, 0 6 Busch Waggonfbr. 1.7 989, 8606 88,3698 Sudw. Löwe u. C. 109 1 S9bzG. Reisholz Papier 244 Rhei ; 55 ; c ; her ingtau, illys R. Peck ist namens des Reichs das b trof W n, nm nf . , ,. 6 apier 244. ein. auf Zlotnik, Kreis Posen West, dem Oberstabsarzt der Land⸗ Exequatur erteilt worden berg getroffenen Wahl den lee s s, karl ler Gem, as se od. Sab an. göwenßr. Berlin. , n raunt. 241, 50bzG. wehr 4. D. Dr. Gutsch in Karlsruhe J B. und dem Geheimen in gleicher Amtseigenschaft , K . 9. Rechnungsrevisor a. D., Geheimen Rechnungsrat Meißner Bei dem Kaiserliche — . , r, mn, n, d, dn, e e, ,,,, . ä ee el ebe siereechnzähähmnet, Lan bäiiß. ae bn gabel zähle ißt; Setne Mafehat ver 5 haben Alergnadig , 6 ö n n, , , *. J ichen Kronenorden dritter Klasse ⸗ . S8 gen Mitarbeiter ernann er König haben ergnädigst geruht: ig ob BSrüngu . 103 i Ta. 101, oo do. zit. ir, iz 103 I. ⸗ . ö . ! . , . i. jh g. ö ri. i . H dem Leutnant Grafen Henckel Freiherrn von Donners— ö dem Bürgermeister Ludwig Eichhart in Dirschau das EWs6 äh bo. Weiler... *. s nge, nnr, s, rr, sösgös a, , ,. der Gardes du Corps, dem Stadtver⸗ k zu verleihen, bei geeigneten Gelegenheiten die goldene g ,, , , gars. ud attenbarse w eta mä nng, nit on fen 6. Gm iG 10, Ta. ; . ö 2.10 16j S 6 öl, Sh einnehmer a. D. Köhler in Gummersbach, den Zollsekretaren betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten
In. Gas u. Elkt. 4. 82, 25 6 Märk-⸗Westf. Vg. os 106 49 1.1. ö . 8 1 4. i. ( 8 ö. er. . ö. ; . , obo voss Berlin, den 4. Jul g. D. Feltz in Klütz, Kreis Greifenhagen, Mahn in Stettin, zum Bundesrat. Ministerium für Handel und Gewerbe
K . ö ‚. bo. bo. f 56 86, 50 B NMasch. Breuer. . 195 Die Börse eigte heute eine festere ⸗ ; E n0h Ce J3, 0b 80 goncordia Kergb. . — — Ma. Bergbau. io 11.7 * = d zeig Nehter in Danzig und Rauschert in Itzehoe⸗Sude den König⸗ Auf Grund des Artikel 8 der Verfassung des Deutsch Dem Direktor der Handwerker- und Kunst beschul
; . ö er Ver g des en ⸗ ⸗ . ewerbeschule in
Reichs ist von Seiner Majestät dem König von Hannover Wilhelm von Debschitz ist der h nn. Professor
205,25 860 205, 50bs. Constant. der Gr. I . . Mend. u, Schwerte 198 1 1.1.7 —— . Haltung bei unverändert stillem Geschäft. ; ö. ! ;
6 , i n,, g , wb, be di, g s er öüfhenneren nf lichte äh n,, ö
ee ohh s Lo, oz ae e warm C nn ig ä, ür. za heim erg iozg zr 3355s 55s ungünstiger, doch zeigte sich eine gewisse Adler aba? lin Grondzken, Kreis Lötzen, den Sach sen der Staats- und Kriegsminister, Generall verliehen worden ' J NVannenbaum * 193 1 1n. 31896 les angendr ig? 1317 S 3dß 30366 Widerstandsfähigkeit auf allen Gebieten. dler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Farkow ig zum gern fm . n . 36 .
sekretar Herfurth undesrat ernann
2 — —
2 2222
—— —* 8 2
2 S — —= * 2 — — — —
2 * 2
— de o O O C O .
— F S —— 1—
22
TELE T JEE
JO, 00 6 69, 10 6 bo. Gußstahl 1024 1.3.9 10, Joß ot, 70 Kullmann u. Co. 1084 1.1. ] — ⸗ 2 . r ö) z . F = . 330g gs GSraunt. u. Briteit 100 a 11. S559 6. 36.560 6 ahmen u. Ce ie, . 100 Seb e n n , ,, , g180 s n Schulz bisher bei der Nie gerschlesischen Trginabteilung in Silber zu verleihen. riffenem Ober
82, 25 6 82, 25 6 do. 1908 100 4165.5. 97,506 97,50 6 do. 1901,02 108 4
S0, ß B68. 60,1583. do. 1911 unk. 17 10042 1.1. 84, 25 6 34. 256 bo. 1908 1084
172, 0b 69175, 00h 60 Braunschwg. Kohl. 103 4g 1.1.7 102, 00h 102, 00 6 Saurahũtte. ..... 1004 91, 50h ö . Brel. Wagenbau 1084 1.1. . . Po. 10085 1.8. 87, 50h
S852, 0906 952,000 do. do. konv. 1004 1.1. —— — — Tebf. Eycku. Str. i. ¶ 108 — fr. 4,40 6
520,906 620, 006 Brieger St.-Br. . 1084 1.1.7 100, ob ioo, o G Leipz. Landkraft 13 19635 3
se n= Rorbstern, ünsa l. und Alfter berstä Ce 1950
— — — — 32 38 3 2327
—— - 11 — 1225311
—w— — —
e : ö in Arns⸗ Bürgermeister Max Lö cke daselbst auf Lebenszeit, zu bestätigen.
88
S ðVᷣ—0 * 4 —
6 D de
.
ais ai gh
8 8
2
—
Ver. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charl. . 21 bo. Cöln⸗Rottweil 20 do. Dtsch. Nickelw. 18 do. Flanschenfabr. 9 bo. Fränk. Schuhf. 8 bo. Glanzst. Elberf. 40 bo. Hanfschl. Gotha 0 do. Harzer Prtl.⸗ 31 0 bo. Kam merich abg. 0 Ho. Kunst Troitzsch 0 bo. Lausitzer Glas 25 bo. Metall Haller. bo. Nrd.⸗Südd Sprit do. Piuselfabriken bo. Schmirg. u. M. do. Smyrna⸗Tepp. bo. Thüring. Met, do. St. Zyp. u. Wiss. Viktoriawerke Vogel, Telegr.⸗Dr. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. bo. Vorz.⸗Akt. do. Tilllfabrit Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. .. Wanderer Werke. . Warsteiner Gruben Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth Wernsh. Kammg. . elch g li. ersch.⸗Weißenf. Braunk. Lit. A-D do. neue Lit. E Weser Att. Ges. Ludw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp. Westeregeln Alkali do. Vorz.⸗Akt. Westfalia Cement. Westf. Draht Sam m do. Eisen u. Draht Langendreer... bo, Kupfer do. Stahlwerke. Westl. Bodeng. i. L. Wicking Portl.. ... Wickrath Leder.. Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw. .. Wilhelmshütte.... Wilke, Vorz. Att. ..
8 D S 2 180
S — — O — — C = n,, .
— — — — **
— — DN
206, 50 8 Los, 5o B o. o. 1024 159, 190 159, 256 do. Eisenhandel 109 43 D6, 50h 62 86, 60b 60 do. Ratser Gew.. 1004 5, 5a 6 S 176, 00600 bo. do. 1904 1004 228, 59 69 Donnersmarckh. 10035 277, ob 100
22
SS 0 S
e d, en,, Fier en, ,, ri. ö me nn, , r Käse eg uch im weiteren. Verlaufe. war die dem Amtsgerichts gssistenten a. ., Gerichts worden lb es 6i sb c do. 1 gogo. Lö zgg. do. Phetcgr. Gef. 1043 rio? . Tendenz ziemlich fest, zumal tägliches Geld in, Dresden, den Jolleinnehmern a. D. Odebrecht in Bad . Ministerium der geistlichen und Unterrichts 362 9hb g 36a, 9b ß — 4 fd ss 18d, nen tenbohle iss 1415 gs13686 sp sehr reichlich (73 — og) vorhanden war— Adesloe, Kreis Stormarn und Stend in S i Berlin, den 4 Juli 1914. l i s Georg? Lisch Lure, n, tg hn, fis st, öl. Kutten. o Täg? ddobgg H Pribathiskont notlerte . o, lange Meckl.] , n ender in Schwerin — . angelegenheiten. n do e sög odds do lönv. . et Gs, garnnienis , in, , , cht b. 0so, Megllb. ), dem Zollassistenten a. D. Theuerkauf in Berlin— Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Bek 196 560 865 io 26 80 do. do. 196 1. 8a dos 490g. Norbb. Eigwerke. io L410 S6 5 6. S6 0 cht 24 0 o. zankow, den He emeistern a. D. Bub litz in . et anntmachung. ö ö . ; . Heg a. D. Bublitz in Bromberg und Delbrück. ; ; . 1iLä, sh eo lid, sh d. bo. unt. 18 darm S4 sb s Sa,ß6 s. zorvstern gohlg- ros 117 Sass sds ae. , . ö 6. Die nachstehend abgedruckten, mit Zust d ds, , Gs, hör, Tich ebe i. n d m,. 4 bericht. Cisenbbb 163 14 I Ss sch gz g Sc e zoferichter in Zirke, Kreis Birnbaum, das Verdienftkreuz — 3 mit Zustimmung der Bundes⸗ 3 , , , g g,, ,. H . . 1 . . 7 *. . . . 4 10 1. f j . 1 0 D 3 . 7 7 1 . 6 4 . ö F iös ib 6 los ooeb e . i , . , — ga . Schleusenmeister erster Klasse a. D. Karwick in Bekanntmachun g. ä rt r , n n, ,. , in z ö Bierbrauere 10 —— — — renst. u. Koppel 1908 49 1.5. . k 1 eis Nei j * 38 . J 2 . . . wien, i, , m, nm, ga ; o 3 ude, Kreis Neidenburg, und dem. Geheimen Kanzleidiener Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen nutzung empfohlen werden hiermit zur Be⸗ 10 ig bo Ls 3m bh . w laben brguerei i wn iht 8 io D. Hentsch el in Berlin das Verdienstkreuz in Silber, Berlin und den deutschen Orten Türkheim (Schwab , 0s 00 6e zs 6e do., Linoleum. 8a, 08. gaöog ß do. Ger. 1 u. 2 108 ö 36 9s 6. S6, oo dem Alexlanerbruder Pütz in Aachen, dem. Küchenmeist öhnliche Gesprächsaebi 5 . Berlin, den 25. Juni 1914 k bo. Sol. W. ul. 16 lol -sßbg ob, ßot d. Pfefferberg Vr. . 1604 4.10 169 5 6 ih o a. D ; ⸗ J . 1meister gewöhnliche Gesprächsgebühr 1,50 M0 — Dorum, Spalt und . nh. ; 11750 00 11g ooh se Do. Wagg. Leih. 103 igz hs igs sbs ß. Fhbl, bargöcn 3s re os, st . R. Gott in Neuruppin, dem Zollaufseher a. D. Goetsch Spieka = je 1 46 Der Minister der geistlichen und Unterrichts angelegenheiten 5, 00h d 57,25 B98 Dtsch. Wass. 1898 102 5608 87,6098 bo, Brguntohle. 1051 1.4.10 96, 90 8 gö6, 59 B in Wandsbek und dem Gerichtsdiener a. D Jahnke in Frank — — J A.: Sch dt 3 d d 345d g4,568 ZJultus Pintsch 1084 11.7 37 300ch d 37 180 surl a. S Fas * 9 . X. ; Frant⸗ Berlin C. 2, den 4. Juli 1914. XA. hmidt. zd bre ß ß Lonnie fe , r, dn. 3 a. Oredas Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . ; 1. dõ ed d zs s FKeis oi Bahirf. Ion tn 1a. gg oo s dem Gemeindevorsteher Eam mermann jn Südcampen Kaiserliche Oberpastdirektion. Grun dsätze 2b, 25 86 hein. Anlhre K. 1027) I. ( . Kreis Fallingb stel, d Ausgedi z ] Pen, Vorbeck für das Verfahren bei Wettbewerben i ,, ö 3 ., Senn g ,, . . s Rahihhhshben Wogen gn khe in. Hehn ͤ . G8änen,, o. . . ö ; . 9 14.10 — ö ; ᷓ j . ö ob, Borstfeld Gew. . 169 zs ß, Zööb s. Hdo. Cl. n. Lind. 1 16s , . ( . . em Zollaufseher a. D. Retschlag in Thorn, dem Ge⸗ . ; iss z 8⸗: Do. , do, , bal 1, söbß; Ss zb4. Gern. Mete, , n, r,. ge do gMhaufseher a, D. Schulz in Konitz, dem Zim mermeister Eintragun Pat i Bildung des Preisgerichts. 33 656? Bortm Bergb Let dö. Schüctert ig 3 1333 13. lol aß o erkloh in Ahlen, Kreis Beckum, denn Obermeister Coerdt 3,
= 2 . . . . 3 2 2 — * — — 2 2 XX —
Ei 56 d . GewrJ. Genera J do. do. 159. 13 1632 13. ö . ; ; ; ⸗‚ ] 8 1 r e e eren gz a, e, nan n, ,. . ä i rde dem Prozentmeister Nuß baum, dem Bodenmeister Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Patentanwälte, vom Das Preisgericht muß vor Veröffentlichung des Preigausschrelbens , . R 3 . ä ai mn s. , i. 6 ichrath beide in Dormagen, Landkreis Neuß, den Werk 21. Mai 1900 sind in die Liste der Patentanwälte eingetragen gebildet werden. ois, do . eig 5s 6. Xn ssell' C. 1. Vr 16 ,, went. Kali. zog i rr. o L 0 z meisern Eichhorn und Krüger in Magdeburg, dem Loko⸗ worden unter Nr. 395 bis 398: *.* 1j, 60 so säs, 60 ga Do,. Rohrenind. 193 oy 2s 6 gyes e ; 108 3 11. 100 6 n motivführer Freibeuter in Rheinfeld, Landkreis N d Diplomingenieur Karl Walther in Berlin⸗Fried Die Mehrzahl der Preizrichter muß aus bildenden Künstlern — —— bo 1021 106.06 6 Pfö 3 ö Landkreis Neuß, dem ; j ; riedenau, darunter mindestens zwei Bildhauern, besteh Di n. . förtner Kisten hrügge genannt Meyer in Harburg, den Diplomingenieur Anten Dem eier in Berlin⸗Friedenau, richter muß ungerade sein. ,
gi od s. 891,08 VBycterh. u Wibm. 103 z. 124,10 69 8 Egcert Maschin. . 108 . k Rhenanta, ver Em. 1008 14. 100, 09h 6 h ö ; h h ?. 1gg gas sigg og Kileb hon tis ut 18 zo Hz ol, Eben iohoh Fubrikarbeitern Gosenäcker in Berghofen, Landkreis Hörde, Dihlomingenieur Carl Huß in Berlin,
sis gr S60 6 Röchling Eis n. j 1, ga, gb, , go, gen z S ö ̃ §3. V heenibad 6. . . m 1 ö in Dormagen, Landkreis Neuß, das Allgemeine Doltor⸗ Ingenieur Georg Breitung in Berlin. Die e, ee. und die Ersatzmäünner sind im Ausschrelben zu , ,,, . J ö. eh . Berlin, den 1. Juli 1914. nennen. Aenderungen in der Zusammensetzung des Preiggerichtz sind , . cis Gele r jd 6d d e log o a em Werkmeister Grodzky in Breslau, dem Fuhrmann Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts nab us Kwerßießenzen Gründen zu sg se sind foserk bern. zn 1 n n l re e. n ase 106.256 ioo, 25 6 h athern in Kreuznach, den Zuckerkochern Peter . Robolski . geben. Die Preisrichter und die Erfsatzmänner müssen die Be= * z 6 gs Con 6 gg obe eam und Winand Froitz heim; den Maschinisten Giesen . dingungen dor der Verhffentlichung des Russchreibeng gebilligt amd g3 66 93. job und Kurth, dem 8 belt ö a, mg , sich zur Annahme des Richteramts bereit erllärt haben. Vor d , magen gr ger 3 . eiten Päfgen, sämtlich in Dor— Veröffentlichung ollen die Mitglieder des Preiggericht nach zg . . . . Gärtner Claus, dem Katscher : zt de Dertlichte lt fir die bas Bildwerk bessimnt is ef e. . gur ehr rbeiter Blume, sämtlich in Magdehurg, den Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 39 Die Annahme des Hichteramts oder des Amte eines Ersatzmanns hat 8 ö. ö. . ern Reich in Bruschewiß und Köhler in Pürbischau, des Reichsgesetzblatts enthält unter den . pon der Preisbewerbung und sonsfigen Bereill ung an , n. ö rehnitz, den Fabrikarbestern Zensen in Rheinfeld, Nr. 4462 eine Befanntmachung, betreffend Aenderung der den Wettbewerbzarbeilen fowie von der Ausführung det lea; . . , nr nteis Neuß, und Zimmermann in Worringen, Land' Pestimmungen zur Ausführung bes Weingesetzes, vom 2 Juni zur Felge. jdö dhl 6 Scheidembl uli. ine, Gi s Cöln, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie 1914, und unter Inhalt des Ausschreibenz.
99, 00 0 Schl. Elektr. u. Gas . . dem Unteroffizier Bartz j 1 ssssis an iar ⸗ ; ; . Hermann Schott. 1. og ogg io o . zier im 1. Elsässischen Pionier⸗ Nr. 4403 den Notenwechsel zwischen dem Kaiserlichen Bot— 54.
bataislon Nr. 15 die Retkungsmedaille! anr Bande zu schafter in Konstantinopel und 6 Kaiserlich i en. . . n Tr ihren dennen. 1 em 83 *
— Schuckert El. oz, 99 31 97,00 B 97, 00eb B ewerbe bindend, es sel denn, daß bas Ausschrelben die Ueberschreltung
ü 8
2
cx 2 T L T. . 7
1352,75 60 132, 00b 69 Eintracht Braun. 100 bo. Tiefbau 108 184, 75 6 iss, ob 6 Eisenh. Silesta .. 100 — — — — Ei senwerkKraft 14 102
67.60h? 68,25 690 “Elberfeld. Farben 102
47, 00h 69 46, j0bo bo. apier 108 4
1089,59 862 109, 69b 60 Elektr. M. 13 ut. 17 1083 189, 60h G 9189, 50b 30 bo. Liefergsg. 100 96,00 69 do. do. 105
108, 900 bo. do. 1065 170, 5ob ini, 5oehß do. 1910 unk. 16 105 bo. 1912 unk. 18 105 9l⸗265h 6 Elektr. Südwest 06 bo bo. 1912
bo. bo. 1906
do. Sicht u. Kr. 14
do. unkv. 15
Elektrochem. W.. z 2915082 lektro-Treuh. 12 121, 900 6 0120, 75830 , . Gw. I6, 00h 6 — — Engl. Wollen ..
g6, 50 69 86,50 830
80 2 — 2
2 — 2 282 . — —
/ /.
101,40 6 do. 1912 unk. 17 100 99, 50h Saar u. Mosel gw 102 99, 715 6 Sächs. Elettr. Cie. 105 99, 75 6 Sächs. Thür. Pril. 108 97, Job Sarotti Schot. 17 102 97, 70h G. Sauerbrey, M io 91, 7156 Schaller Gruben. 190 101,25 bo. 1898 102 99, 40 0 do. 1899 100 96, 50b 08 100 1
K — 2
8 — — d 0 » — —
1 2
8 J
— 2
2 — — **
— 02d
3 2. . . .
— — — 28 *
ö bo. lol söheß é. S0, ih verlei , ö . leihen. Großwesir und Minister der auswärtigen Angelegenheiten über
do, bdo, Erhmannsd. Sp.. 1064 die Verlängerung des Handel- und Schiffahrts vertrags zwischen ! für zulässig erklärt.