1914 / 156 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

29. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Provinzialdeputatign in . Brasilien. Maul Schweine Rotlauf Genua; Bau von drei Pavillons für Irren in der Probinzialtrren⸗ ollbehandlung von Mustern. Ueber die Zollbebandlun Königreich und pest der anstalt in Cogoleto (Prato Zanino) nehst den zugehörigen Ver⸗ von . ist in den' Vorbemerkungen zum brasillanischen Zollta 2 e. Klauen⸗ . Schwei in en, ferner Bau von Straßen, Wegen, Rampen, Plätzen, folgendes bestimmt: . me,, seuche weine Um schließungsmauern, Metallnetzumfriedigun gen, Gittern, unter⸗ Zollbefrelung wird unter Beachtung der vom Zoll— Zahl der versenchten irdischen Leitungen usw. Voranschlag 703 712,11 Lire. Vorläufige inspellor oder dem Verwalter der Hebestelle für nötig be⸗ Sicherhelt 25 090 Lire, definitive io der Zuschlagssumme. Zeugnisse ꝛc. fundenen fizkalischen Vorsichtsmaßregeln zugestanden für Waren bis 18. Juli, Nachmittags 4 Uhr. Offerten bis 28. Jull. Näheres proben oder Muster ohne oder von geringem Werte. in italienischer Sprache beim Meichsanzeiger“ . . Als Warenproben ohne oder hon geringem Werte sind 31. Juli 1914, Vormittags 10 11 Uhr. Mnisterium der öffent⸗ zu betrachten Bruchstücke oder Teile irgendeines Gegenstandes lichen Arbeiten in Rom und die Präfektur in Chieti. Bau und oder einer Ware in einer Menge, wie sie durchaus nötig ist, Maul ee eseuqh . . 2 i . [, ,, . um ihre Art, Gattung und Beschaffenheit ersehen zu lassen, = ö neseuche . anoppello oder Capo Castello mit einer lichten Breite von 20 m z icht übersteigen Milzbrand ; und Klauenseuche Schafrüude n) uud Schwelneptrst ) Notlauf der Schweine?) 2 und Bau des Zugangs längs der Probinzialstraße Nr. 99 in einer ven n,, irt be⸗ Ränge von 426.72 m. Poranschlag 105 195,79 Lire. Vorläufige sitzen, ist dagegen in hr fslten nicht einheitlich geregelt. Die Zoll⸗ Sicherheit 5900 Lire, definitiv; J, der Zuschlaggsumme. Zeug behörde in Rio de Janeiro seg Wertmuster auf Grund einer vom

Zeltangabe. = St. Balatonfüred, Kesz⸗ e ; Berke ö Gehofte Beꝛirte Bezirke ö Gehöfte Bezirke Gehöfte Bezirke ö. Gehsfte Berke Sc, Gehöfte thely. Pacsa, Sümeg, nisse Ac. bis 21. Juli. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs ⸗- damaligen Finanzminister im Fahre 1510 für einen Einzelfall er= . meinden Tapoleza, Zalaegerszeg, anzelger . . laßssenen Verfügung gegen Hinterlegung des Zollbetrags und Ent- . Jalas zentgrõt, Stadt l,. August 1914, Vormittags 1011. Uhr. Winisterium der richtung der Nebengeblhren unter der Bedingung der Wedergugfuhr 33 333 Zalgegerszeg ; öffentlichen Arbeiten in Rom und die Präfektur in Cosenza:; Bau innerhalb einer Frijt von vier Monaten zollfrei einzulaffen. Da alfo 83 * 83 . . St. Alsölendyg, Csäktor⸗ des Abschnitts der Gemeindestraße von der Ortschaft, Falconara die Grlaubnis der zollfreten Einfuhr von Warenmustern unter Hinter⸗ 36 ; z ; nya, Letenye, Nagykanizsg, Albgnese bis, zur Gegend Girgsole. Gesamtlänge 437 m. Vor- legung des Jollbetrags nicht auf einer gesetzlichen Vorschrift, fondern verseucht. Noa. Perlak, Stadt Groß⸗ anschlag 402 39496 Lire. Vorläufige Sicherheit 20 Coo. Lire; end. nur auf einer jeweiligen Vergünstigung beruht, fo liegt es im Er⸗ kanizfa (Nagykaniisch .. e e n ,,, , . ., bis 21. Juli. Näheres messen eines jeden Zollinspektors in Brasilien, sie auf 26 . Wöchentliche. . 7 im . e , n Nachweisungen. . Kroatien⸗ 3. August 1914, Nachmittags 4 Uhr. Artilleriedirektion des pyro⸗ 9 enn, ,,, 86 , . , , n,. , , ,, , , e, w ,d, d, , , e, . ; z . ; . rasdin (Varasd), M. Va⸗ ; tem & . ; ] mwmustern unter erheitsleistung gestattet wird, die na rtikel h . w lo . . rad z . 3 Sicherheit 4370 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs der ö von allen fl ier Waren zu erhebende Abfertigungs⸗ J ö K. Lika. Ferbava ] anzeiger. gebühr von 10 v. H. des Wertes zu entrichten.

i,: d war gw, , , , , , e,, ,, ,, ,, 2.6. —= 38. 6. kJ i 30 1 ĩ . ö w . J K. Syrmlen (Szersm), M. Großbritannien. a, n 30 144 ; = . ; 68687

Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmasßregeln. Tier seuchen in Auslande. r Nr. 27. (Nach den neuesten im Kalserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in elner Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffende fsung ei ĩ . . 2 i . ö =. 5 166 ae n effenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art

1914.

na 2) Die Bezeichnung Gehöfte“ schließt eln: Ausbriü Großbritannien), St ĩ ö ; ö . . ö ; ö 6 . l . . en) . . Herden (Schweiz und Frankreich, Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe e in der Uebe nicht aufgeführten w eren Seuchen, z ö , ö ö. ö ü (. . s r, r, =, n. . n . ö e Rinderpest auschbrand ild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel

Komitate (K. Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Syerrgebiers J

Gemeinden Höfe

Gemeinden

Gemeinden

.

handenen en, Departe⸗ oubernements,

verrgebiete ꝛc)

Staaten ꝛe.

.

rke ments S über⸗

1

ahl der Vor

D.

haupt

ö. 26

Desterreich 1 Kroatien⸗Slavonien

ien,

Rumänien.. Bulgarien..

ö . S = d SBE

. 6 9 : gr. 26 der Veröffentlich un gen des Kgiserlichen Ge— ,,, ö H ; ö. 4 ö . . ö K. Veröcze, . sundheitsamts“ vom 1. Juli 1914 hat folgenden Inhalt: = ali ten. ;

HSalbmonatliche und monatliche Nachweisung (Es zor) ö ! Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamte, XVII. Bd., Konkurs ist eröffnet üher das Vermögen der Frau Pepi Grau⸗

K. Agram (Zägräb), M. 4. (Schluß) Heft. Ankündigung. Gefundheits tand und Gan enn, nicht protokollierten Galanteriewarenhändlerin in Czernowitz,

5

Velgleen 9 1.6. 15. 6.

Bosnien und Herze⸗ gowina.

Außerdem: Rauschbraud: Oesterreich 18 Bez., 54 Gem., 61 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 30 Bez., 83 Gem., 83 Geh. überhau . —— ö ö 6 ö ö elgien 3, / h h

ollwut: esterrei ez. 33 Gem. eh. ü erhaupt verseucht; Ungarn 55 Bez., 270 Gem., 270 Geh. überhaupt verseucht; Kroatten⸗

haupt verseucht; Rumänien? Bez., 98 Gem., 30 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 2 Bez. 2 Gem. neu verseucht; Bosnien u. Herzegowina 6 Bez., 8 Gem. überhaupt ver⸗

Serbien a. 6 Bez., 10 Gem., b. 6 Bez., 9 Gem. üÜberh aupt verseucht; Bulgarien 7 Bez., 10 Gem. neu verseucht; Geh. überhaupt verseucht; Un garn 6 Bei, 6 Gem., 56 Geh. überhaupt verseucht; Bosnien u. Herzegowina 1 Bei. 1 Gem., 2 Geh.

seucht; Belgien 1 Gem. neu verseucht. Schafpocken: Ungarn 7 Bez., 9 Gem., 15 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 15 Bez., 24 Gem., 86 Geh. überhaupt verseucht. Geflugelcholera: Oesterre ich 5 Bez., 8 Gem., 47 über haupt verseucht.

Beschälfeuche: Rumänien 1 Bez., 1 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht.

I) Serbien: Darunter ein Stäbchenrotlauf und Schweineseuche.

J w 1 . . J . eucht; Krogtien⸗Slavonien 4 Bez., 8 3 6 Gem. neu verseucht; Bosnien u. Herzegowin? 2 Bez., 2 Gem., 3 Geh. . 9

pt vers

zelne Fälle von Räude bei anderen Tleren, die in der Nachweisung nicht ausgeschleden werden konnten. ) Großbritannien und Irland: Schweinesieber; )

Slavonien 2 Bez., 2 Gem., 4 Geh. über⸗

Zagrab 1 14

Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Oesterreich: Rotz 9 (9), Maul⸗ und Klauenseuche 141 (1101), Schweinepest

(Echweineseuche) 269 (564), Rotlauf der Schweine 4533 (686).

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Rotz 38 (38), Maul und Klauenseuche 767 (4652), Schweinepest (ESchweineseuche) 766 (2836), Rotlauf der Schweine 266 (67.

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 3, I, 25, 27, 30, 31, 50, zusammen in 9 Gemeinden und 16 Gehöften.

Kroatien ⸗Slavonien: Rotz 10 (11), Maul⸗ und Klauenseuche 4 (10), Schweinepest Echweineseuche) HI (170), Rotlauf der Schweine 24 (64). Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des Rindbiebs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich und

der Volkskrankheiten. Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. —Desgl. Rathausstr. 19, mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Ab=

gegen Cholera. Gesetzgebung usw. (Preußen, Reg. Bez. Potsdam.) Müll. (Oldenburg. Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau. (Waldeck) Deginfektion. (übeck) Jugendliche Personen. —=(Groß⸗ britannien.) Arbeiter. Arbeiterentschädigungen. Herstellung von chromsaurem Kalium und Natrium. (Schweden.) Fleischbeschau, Schlachtbäuser, Fleischausfuhr.,. (Vereinigte Staaten von Amerika,. Nahrungs- und Genußmittel. Tierseuchen. Tuberkulose unter Quarantänerindern im Deutschen Reiche, 1. Vierteljahr. Tierseuchen im Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Preuß. Reg.⸗ Bez. Bromherg). Vermischtes. (Ungarn. Budapest.) Nahrungsmitteluntersuchung, 1912. (Rußland.) Arzneimittel. Geschenkliste. Wochentahelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Ein⸗ wohnern. Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Er— krankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung.

teilung IV, in Czernowitz vom 29. Juni 1914 Nr. S. 4114. Vorläufiger Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Friedrich Sachter in Czernowitz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs masseverwalters) 10. Jult 1914, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 31. Juli 1914 bei dem genannten Ge⸗ richte anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Czernowitz wohn⸗ hafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungs⸗ tagfahrt (Termin zur Feststellung der Anspruͤche) 4. August 1512, Vor⸗ mittags 10 Ubr.

Konkurs ist eröffnet über das Vermöoen der Chaim Birnbaum und Samuel Luttinger, nichtprotokollierten Manufakturwaren⸗ händler in Czernowitz, mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung IV, in Czernowitz vom 30. Fäni 1914. Nr. S. 514. Vorlaͤufiger Konkursmasseberwalter: Advokat Dr. Oktavian Skalat in Czernowitz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des endgültigen Konkursmasseverwalters) 10. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr. ie Forderungen sind bis zum 31. Juli 1914 bei dem genannten Ge⸗ richte anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Czernowitz wohn⸗ hafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Ligutdierungs⸗

Ungarn nicht aufgetreten.

Nachweisung tagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 4. August 1914,

über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— G 14 ,. Sandel und Gewerbe. Vormittags 11 Uhr. Serbi krbten.

Ungarn ͤ Rußland. . . am 1. Juli 1914. k 3 öh e n gd ö ĩ . Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat . Jö. 16 f . ß . k. 9g . Johann Buchgraber, Schneidermelster in Belgrad. An⸗ (Groatien⸗Slavonien am 24. Juni 1914) Tornoba ; 37 St. Aszoöd, Bia, Gödʒlls, ö K Gant on und die Insel Java für pestverseucht und Landwirtschaft“ ) . 30. Juli / 12. August 1914. Verhandlungstag: 4.17. August (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 56 . e , . Türkei. Die Handels- und landwirtschaftlichen Sachverständigen Miliwoj Jevtitch, Kaufmann in Soko Banja. Anmelde⸗ 7 St. Bäaesalmäg, Baja, Endre), Vac Der internationale Gesundheitgrat in Konstantinopel hat die für bei den Kaiserlichen Konsularbehö rden. zeit: s 19. Juli 1914. Verhandlungstag: 720. Juli 1914, Maul⸗ weine⸗ T U ] d ü Infel Chio 1dneten Duarantä ne- Als Handelssachverständige bei den Kaiserlichen Konsular⸗ Nowitza T; Jowanowitch, Kaufmann in Topola. An⸗ Sch opolya, ?. Zombor, M. Budapest bie Her künfte von der Insel Chios angeordneten ö . weer, * Rö. August 1814. V dl * li Königreiche Rotz . . Städte Magyarkgntzsa, St. Alsödabas, Kigpest, maß regeln wieder aufgehoben. . tig, ,. 46 6 on 9 9 ö. ö 6 ö . hel 55 Juli / 6. Auguf Verhandlungktag: 24. Juli und Laͤnder seuche m seuche) . e, e, . Aegypten. in Fo han nesburg: Renner in Sydney: W. de Haas in Alexander Zivkowitch, Kaufmann in Tovola. Anmelde . , Der internationale Gesundheitgrat in Aegypten hat beschlossen, Schanghai: Zickermann in Tientsten: Gipperich in zeit: 24. Juli / 6. August 1914. Verhandlungstag: 25. Juli / 7. August das Cholergreglement auf Herkünfte von Bourgas und Jokohama: Dr. Neumeister in New Jork: Waetzoldt, 1914. ö. n⸗

Jahl der verseuchten Zomb Czeglod, M. Kecgkem t Dedeagatsch (Bulgarien) nicht mehr anzuwenden. Königlich preußischer Gewerberat, und Gecks in Caracas: Dr. Dragoljub Milan owitch, Kaufmann in Batotschine.

St. ,, Bee Kula, St. Abony, Dunaveese, Palanka, Obercse, Titel, Kalocsa, Kiskörös, Kis— Gerlach in Rio de Janeiro: Göring in Buenos Aires: meldezeit: 14.27. Juli 1914. Verhandlungstag: 15.28. Juli 1914. Bruchhausen.

Neusag (Ujvidet), Zsa⸗ kunfẽlegyhaza, Kunszent⸗ ; hlya, M. Uividsk .... miklos, Städte Kiskun⸗ . Berdingungen. Als landwirtschaftliche Sachverständige bei den Kaiser⸗

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.

Höfe

föõlegyhäza, Kiskunhalas

* 6 5 . 2 8 68 232 8 S

Gemeinden

Nunizipalstãdte (M.)

2

*

Sem enden

8 Gemeinden

Gemeinden

.

2

3

1 ö ‚. Oberõsterreich. 5 2 1 2 3

C oo & en E ee be

Salibuĩg . Stelermark ..

1 Kärnten ..

2 Kärnten.. , Küstenland

Vorarlberg Böhmen ..

a. Oesterreich. Niederösterreich .....

ON Om !. E X eO d de

dẽ -

ö do —* 20 C O CL DNC M 0Ꝙ⏑——cx Mσ—

——

Ce Sec e

*

1281 *

*

K. . M. Fünfkirchen eg

K. Bereg, Ugoesa

K. Bistritz (Besztercze⸗ Nasz od)

St. Berettygujfalu, De⸗ recske, Ermihalyfalva, Margitta, Särrsét, Szö⸗ kelvhid .

St. Csöffa, Rlesd, Központ, Biharkeresztes, Szalard, M. Großwardein (Nagy⸗ värad)

St. Bel, Belonyeg, Ma⸗ varescke, Nagyszalonta,

enke, Vasköh

K. Borsod, M. Mis kolez

K. Kronstadt (Brassö), Häromsz ok

K. Csanüd, Csongräd, M. Hodmezöbasarhely, Sze⸗ gebin (Szeged

K. Csik . (Esztergom),

(Györ), Komorn

Fomaärom), M. Györ, omärom

K. pi , (Poʒsony),

Lengyeltot, Tab St. Bares, Csurgs, Ka—⸗ posvar, Nagyatad, Sziget⸗ wär, Stadt Kaposvar .. K. Szaboles K. Szatmär, M. Szatmar⸗ Nẽémeti K. Zips (Szepes) K. Szilgy K. Szolnok⸗Doboka .... „Buztäsfürdö, Központ, Lippa, Temegrdkäas, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temes bar

St. Csäk, Detta, Weiß—

kirchen (Fehsrtemplom),

Kevevar, Werschetz (Ver⸗

secz), Stadt Fehértem⸗ plom, M. Versecz . K. Tolna

) St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklös, Paärdäny, Per⸗

Das Verwaltungsressort der Kaiserlichen Werft in Wil helm haven, teilt mit: Der Zuschlag auf die am 24. Juni 1914 zum Verkauf gestellten Kessel ist wie folgt erteilt worden: Deutsche Maschinen⸗ und Dampfkesselindustrie, G. m. b. H. in Barmen, Rittershausen 3 Stück Lokomotivkessel S. 43 Nr. 1438, S. 45 Nr. 2235, S. 52 Nr. 2236, 1 Dampfbeibootskessel und 1 Krankessel zum Gesamtpreise von lößl, M4. Touis Freund u. Co. in Hamburg 35: 1 Lokomotivkessel S. 47 Nr. 1477 zum Preise von 366, 6. Menzel, Boldt u. Co. n Hamburg 35: 3 Stück Wasserrohrkessel S. 31. Nr. 2075, 2076 und 2077 zum Gesamipreise von 1830, 4. Die Preise verstehen sich frei Lagerstelle auf der Werft.

Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der Kaiserlsichen Werft in Wilhelmshaven am 16. April ver— dungene Verlängerung der Gazellebrücke um 2650 im, der Abbruch von 2 Gordingswänden und Wiederherstellen einer Gordingswand sowie Herstellung von 2 Bootsanlegebrücken ist für die Holzlteferung der Firma Ernst Grimm in Wilhelmshaven und für die Arbeitsleistung der Firma Ludwig Lange in Wilhelmshaven erteilt worden.

Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs- und

Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9— 3 Uhr eingesehen werden.)

Italien.

11. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Artilleriedirektion der Waffenfabrik in Brescia: Lieferung von 133 100 Kg lötbares Eisen

m Stäben R 35 (raffintertes Eisen für Waffenteile) an die Magazine

in Gardone Val Trompia. Wert 53 240 Lire. Sicherheit 5324 Lire.

lichen Konsularbehörden sind tätig: In Rom: Dr. Mueller, Wirk⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

licher Geheimer Oberregierungsrat in Buenos Aires: Dr. Pfannenschmidt in Kapsta dt: Dr. Guradze. ; Anfragen usw. an die Sachverständigen sind zweckmäßig, nament⸗ lich im Hinblick auf etwaige Beurlaubungen, nicht unter deren persönlicher Adresse, sondern unter der äußeren Adresse der betreffenden Konsular⸗ behörde zu senden. Briefe an die in Deutschland auf Urlaub befind⸗ ichen Sachverständigen können an das Auswärtige Amt zur Aus- händigung adressiert werden. Die Adressen und. Amtsbezirke der Kaiserlichen Konsulate sind dem vom Auswärtigen Amte aufgestellten Konsulatsverzeichnis, das im Verlage von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8SW. 68. Ie cstraß⸗ 68 - 71, erscheint (Preis 1,40 „) und auch bei den Handelskammern eingesehen werden kann, dem Handbuch für das Deutsche Reich oder dem Hand⸗ buch für den deutschen Außenhandel (Verlag von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin Preis 1370 MS) zu entnehmen.

Uebernahme der Vertretung deutscher Firmen.

Korrespondenz⸗ Ware Land sprache

Wach etspßJc̃ücerr ,

od. deutsch. Bedarf an deutschen Waren. Pferdeputzmaschinen...··. , . Desterreich deutsch Kombinterte Butter⸗ und Knetmaschinen Australien englisch

malle, Abztehbilder zur Dekorierung von Töpfer⸗ ö englisch.

,

am 4. Juli 1914.

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt ... 30 247

am 5. Juli 1914.

Gestellt.. 4995 277 Nicht gestelltt.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrug die Betriebsroheinnahme der Schantung⸗Eisenbahn im Juni 1914: 292 000 mexkkanische Dollar (gegen 248 009 mexikanische Dollar im Jahre 1913) und vom 1. Januar bis 30. Juni d. J. 2 190 000 mexikanische Dollar (gegen 2064 0909 mexikanische Dollar im gleichen Zeitraum des Jahres 1913). Die Mehreinnahme . somit 126 000 mexikanische Dollar.

Wien, 4. Juli. (W. T. B.) Das Handelsministerlum veröffentlicht die endgültigen Zahlen über den gesamten Außenhandelsverkehr des Vertragszollgeblets im Jahre 1913. n, ,, die Handels. bilanz mit einem Gesamtpasstvum von 521,2 Millionen Kronen ab gegen ein solches von 743,2 Millionen Kronen im Jahre 1912.

Berlin, 4 Juli. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Eingänge felnster Butter waren zum Schluß der Woche noch kleiner, und da die meiste Butter bei der großen Hitze in fast flüssigem Zustande ankommt, konnten sich die Preise für

2

mos, Toörökbeese, Török. f z . l K. Stuhlweißenburg( Fejsr), ef. eg 3. ö WJ Leistungsfähigen inländischen Firmen können auf Antrag Name seinste Qualitäten gut behaupten. Für russische Grasbutter ind Preise M. , Stuhlwelßenburg bolya), Stadt Nagy⸗ 14. Jas 1914, Vormlttags 10 Uhr. Königliche Tabakmanufaktur und Sitz der betreffenden Firma. angegeben werden. Anträge sind steigend. Die heutlgen Notierungen sind: Hof. und Gf (Szokes. Fehsrvar).. kitinda n Bol nn! Lieferüng von f. Los; s. Peilllonen dreifarbige Ninge unter Beifügung eincz mit Adrefse und Marke zi Jo z werlin s a; wbatter 13 Qualtät 1 118 66 do. Ile Sualität 187113 R,. K. Fogaras, Hermannstadt St. Alibunar, Antalfalva sür Zigarren während des Rechnungs jahres 1914 15. Wert verfehenen Brlefumschlag an das Buregu der „Nachrichten im Schmalz: Die Schweinepreise haben in Amerika weiter angezogen, (Sieben) Ban lak, Mödos, Groß; ü so Lire. Sicherheit 2460 Lire. 2. Los: 6 Millionen dreifarbige Reichsamt des Innern, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, zu richten. und da auch die Konsumnachfrage drüben lebhaft war, erfuhren die K. Gömör es Kis Hont, bees kereł . Ettketten für Ausfuhrvprodukte während des Rechnungsjahres 1914 —16. , , 1 h . . der n, . Seh (Son zom ancsoha., Stazt tag Vert zl Vr Sicherksett 04 Lire. Nähercg in italien ischer ö , n ,, , K. Hajdu, M. Debreczin eeskerek, M. Panesova Sprache beim „Reichsanjeiger‘. Salvador. schmalz Borussia 60, 00 M, Berliner Stadtschmalj Krone 59,50 bit (Hebreczen , K. Trentschin Trenesen).. 165. Jul 1914, Vormittags 10 Uhr. Bürgermelsteramt in Aenderung der Kensulargebühren., Laut eines im 6 . Bratenschmali Kornblume 60 00 Kc 00 .ũ— K ö . Ii n etza Barren: Bau einer . , n,. 2 ö 666 . 2 1914 4 5. . Speck: ruhig. ; ezölaborez, zinna, 516,80 Lire. Vorläufige Sicherheit 25 000 Lire, definitive 0 der 490 Tage nach seiner Kundmachung in Kraft getreten ist, sind die ö . sr, agnkun Sosnot Sztropko Zuschlagssumme. . in cu ser h Sprache beim „Reicht, Gebühren für die konsularifche Beglaubigung von Fakturen, wie folgt, Berlin, 4. Juli. Wochenbericht . Stärke Stä rte⸗ K. Kleinkoke Fris⸗Kütüllö), St. Bodrogköz, Gälszées, anzelger . geändert worden: fabrikgte und Hülsenfrüchte von 1 Saberskty, Berlin. Großkokel ( iagy . Rütull j Nagymihãlr. Särospatak, 16. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr. Provinzialdeputation in Wenn der fakturenmäßige Wert der Waren beträgt: Das Geschäft in Kartoffelfabrikaten hat sich nicht verändert, *, nn,, ,, Sze⸗ USeoli-Piceno;: Bau einer Schule für praktische Landwirtschaft. Pesos. ; 1 die Tendenz ist behauptet. L. Kartoffelmehl 134-193 (46, Ftlau enburg (Koloztzvar) 14 rencs, Tokaj, Varanns, Wert 307 9097,07 Lire. Sicherheit 12 006 Lire. Kontrakt⸗ ꝛc. Spesen IIa. Kartoffelmeh! ——— 6, La. Rartoffelstarte 185 bis St; Heeg, a,, . Stadt, Satergliaujhely⸗ zoo Lire. Zeugniffe c. bis 13. Juli, Mittags 12 Uhr. Näherez 19 , gelber Sirup 27 25 . Kap.. Siruz 23 bis Bulowina: k eg eigoe, St. Czelldömölk, Felsbßr, nn italienischer Sprache beim Reichsanzeiger.. 24. „, Cꝑportsirup 236 24 6, Kartoffelzucer, gelb 227 bis Halen , aros, Temes, Staͤdte Günt (Keöszegj, Nöomet⸗ 20. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Bürgermeisteramt in 234 4A, artoffelzucker kap. 23 24 ½, umeduleur 33 4, ö Karrinsebes, Lugos⸗ ujvar, Sarvar, Stein⸗ Berchidda: Bau einer Wasserleitung. Voranschlag 105 628,93 Lire. Biercouleur 22 6, Dextrin, gelb und weiß 12. 2 6, St. Bozovieg, Jam, Ora⸗ amanger ¶Szombathely), Vorläufige Sicherheit 20900 Lire, endgültige sio der Zuschlagsfumme. schuß 1, D. do. sekunda —— 6, Wenzenstärke, Hallesche und Schlesische ö eso un ei.

Ungarn. viczabanya, Orsoba, Re Staͤ insti ü Anha, Re⸗ tädte Köszeg, Szom⸗ Nãä ĩ ni beim „Reichsanzeiger*. 43 44 16, do. kleinstückig 45 47 , do. großstückig 4, R

,, M. Kaschau 3 Teregova, bathely . 4. . ö 46 bis . e se gin ffer lum der 3 z . siärke (Strahlen. 19 6, do. (Stücken 49 „, Schabe la ) jmoldova S. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ öffentlichen Arbelten in Rom: Bau der Straße von der Via Ostia 1ẽ Peso und . Kar n, 46 6. Viktoriaerbsen 27 big

KX. Märamaros raszombath, Sʒzentgott⸗· bei S. lo (R bis zur Via Ardeatina, bezeichnet mit 7 K. Marz. Tordg . Ndvarhely, hard, Eisenburg Vasbar) Nr. 45 ö ,, des Agro Romano. Vor—⸗ . 1 Peso und Futter und Taubenerbsen 18—-· 317 4, M. Mars, Vässn help.. K. Wes zprim (Veszprom) . ö anschlag 138 760 Lire. Vorläufig? Sicherheit 6000 Lire, definitive ͤ ö , n , , , K ; 6a ; 9 der Zuschlags summe. ,, . e n g e ö. (The Board of Trade Journal.) 6 6, . 4 4 . 10 Ii. is 24. Na t e , . ' nen l S ö J ; ö . 0. , feine do. 25. 365 , wesze Hirse 2532 , gelbe.

; S D C Nd FKł N —-— O O Q GM O Nd K & * * 2 OD O Ddeẽ do de r = D.

——ᷣ 2 9 224388

Dv d R do d Ok O do

* w 2

C 833 *

S8 2 G

e D I 8 1 81 88 1111111112818 Ede C 2M

1 /

1 1

e X e e X-, - X g , 383 28 1 318

N N 0

.

D

——