1914 / 157 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Dem Kaiserlichen Vizekonsul Behrens in Las Palmas ist Ministerium des Innern. Kiel, 7. Juli. Seine Majestät der Kaiser und ten für finnische Gesetze nicht mehr beim Justizdepartement, Asien Er führt u. a. auß. Die „Kinderrepubliken. wurden 1895 von dem auf Grund des 3 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Die Diphtherieheilserg mit den Kontrollnummern König hat, wie ‚W. T. B.“ meldet, heute morgen gleich nach . gemäß dem . des Generalgouverneurs beim Vom „W. T. B.“ verbreiteten Meldungen aus Aden zu⸗ Amerikaner George in nr, ründet ute bestehen in Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige IG] * bis 3 einschließlich 6 Uhr an Bord der r, , . die Nordlandreise an⸗ pnom ledepartement des finnischen Senats vornehmen zu folge rückt der Mullah gegen Burago in Britisch Somali⸗ Amerig zehn. in England, eine e, , In Freeville sind von Cheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die geschrieben: „Zweihundertvierundachtzig bis Zweihundertdrei⸗ getreten. Der Turbinenkreuzer „Rostock“ und das Depeschen⸗ Diese Beschlüsse werden dem Ministerrat unterbreitet Land vor. Eingeborenentruppen sind aus Aden dorthin ge⸗ etwa Z06 Kindern je 8s bis 10 in Einzelhäuschen untergebracht, die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Undneunzig einschließslich“, aus der Merckschen 586 r Darn, boot „Sleipner“ begleiten die Kaiserjacht. hen. rufen worden. von einer Hausmutter verwaltet werden. Das Ganze stellt ein off r zig ; . . zürkei . . ̃ ö bon 40 Gebäuden mit Acker. Wiesen⸗ und Gartenland dar, Die

Koblenz, 7. Juli. Gestern vormittag fand im Ober⸗ Die tibetanische Konferenz in Peking ist gestern Lebensverhältnifse der Republik‘ sollen möglichst denen der Außen

stadt, . 263 bis 25 einschließlich, präsidium die erste Sitzung des neugewählten Wasserstraßen⸗ geschlossen worden. Wie das „Reutersche Bureau“ meldet, hat welt angepaßt werden und die Kinder die Rolle Erwachsener über⸗ ! schließ ich sie sich über verschiedene unkle nicht einigen können, en, . nehmen. Sle sollen sich durch Arbeit ihren Lebensunterhalt verdienen

e geschrieben: „Zweihundertdreiundsechzig bis Zweihundertfünfund⸗ beirats für den Rhein und seine Nebenflüsse statt. Der Vor⸗ ö . 1 . gen zur ebe eee chin ir g, ue dem ,, . rde mg nch fitzende, Dberpräsident, Stagtsminister . von Khein⸗ über den tibetanischen Anspruch, daß die Hälfte von Kokonor, und ihre Bedärfniffe selbst bezahlen, ollen sich selbst, ihre Fesetze us führung des Weingesetzes. ͤ bäben begrüßte die Mitglieder. Bei der Erledigung der nämlich der südli nor, geben und für beren Durchführung selbst sorgen. Natürlich ist ies

in Hamburg, grüß g gung ch südlich vom Kuerlungebirge gelegene Teil, in 1 8 ⸗— s

Vom MV. Juni 1914. 242, Tages ordnung war von besonderer Bedeutung die Auskunft das autonome äußere Tibet einbegriffen würde. China hatte . . ee mn ,, n, gn, 1 , Der Bundesrat hat in Abänderung der durch Bekannt⸗ geschrieben: „Zweihundertzweiundvierzig“, aus der Fabrik über die Frage der Vertiefung des Rheins von St. Goar bis dagegen Einspruch ,. mik der Begründung, daß für jeden Bürger Arbeit stets vorhanden ist und ki jungen Bürger nur machimg vom J. Jull 1509 (GJieichs⸗Gesetzbl. S. Sah) ver⸗ vormals E. Schering in Berlin, Mannheim. Wie „W. T. B.“ meldet, ist danach die preußische Kokonor stets ein Teil von Kansu gewesen sei. Die Zu⸗ Uluminiumm ünzen in die Hand bekommen, Der Präsidenkt und die oberen öffentlichten Bestimmungen zur Ausführung des Weingesetzes Zz bis 16 einschließlich, Regierung nach genauer Untersuchung aller in Betracht ständigkeit von Chiambo bildete ebenfalls einen Anlaß zu Beamten werden von allen Bürgern gewählt, die unteren Beamten vom beschloffen: geschrieben: „Neun bis Sechzehn einschließlich“x, aus dem kommenden Verhältnisse zu dem Ergebnis gekommen, daß ein ch Meinungsverschiedenheiten. China wies darauf hin, daß Präsidenten ernannt. Wenn ein neues Glied in die . Reyubltk= . SBächsischen Scrumwerk in Dresden, ficherer dauernder Erfolg nur durch den Bau einer Schleuse s es bei Beginn der Konferenz Chiamba als an der tibetanischen Iinfieht, erhält es am ersten Tage umsonst Nahrung und Obdach. Es muß sich aber sofort nach Arbeit in einem der Betriebe der

J. In den Bestimmungen zu Sz 10, 16 wird im Abs. 1 in fen n 1 mm di Gi ag m 8 e, , w. 5 10 —; ; ꝛ— ö. . : . trachtet hätte; es habe sechsmal nachgegeben ö

„von Schaumwein oder von Kognak“ ersetzt durch „oder von fund, foweit sie nicht bereits früher wegen Abschwächung ac, gh gelen fer zu erzielen sei. An die Sitzung schlaß sich am ,, chgegeben, Her mbhit - Emsehtn üab' sich in einem ber Häutchen einmieten. W eingelogen! find, vom 1. Juli d. J. ab wegen Ablaufs der Nachmittag eine Rheinfahrt bis zur holländischen Grenze, indem es So0 Meilen Gebietes aufgegeben habe, bis eg jetzs; nem der Häne hen e nm3iezen 3m

ingezogen st 9 9 g ch viren sen den Salt ee n Flu ais gere. . . drei Tage nicht arbeitet, wird als Landstreicher behandelt und von dem

Schaumwein“. z . d. ] ö . ͤ r Na der Be timmun u 8 14 wird als Be timmun staatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt. wobei mehrere in der Ausführung begriffene Bauten besichtigt gestellt worden sei. ; . ; ) e ö l aus seinen Genossen gebildeten Gericht 2 v 9 * za 8 16 . nn . ; Die Tetanussera mit den Kontrollnummern J nister) jüngst gesagt, ee her fr, . . . ; n 6 ö. dere . ö. , . . 83 ö ; . trol 3 ne zu einer endgültigen Regelung einer Zelle nächtigen alles unter ei Aufsicht der Knaben. Bei der Herstellung von Kognak dürfen nur die nachbe 205 bis 205 einschließlich, offenzuhalten, befürchtet aber ein besonderes indisch⸗tibetanisches In ähnlicher . werden a. nf. En fre er e

zeichneten Stoffe verwendet werden: ö ̃ ; ; ů ; jaßlich ; 26 . ) geschrieben: „Zweihundert bis Zweihundertfünf einschließlich ö g Uebereinkommen, das es als einen unfreundlichen Akt be⸗ der Republik,, Diebstahl, Gewalttätigkeiten usw., abgeurteilt. Oesterreich⸗ Ungarn. trachten würde. f ch Sogar staatliche Behörden sollen entwichene Mitglieder, die gern,

1) Weindestillate, denen die den Kognak kennzeichnenden Be— ö ; g aus den Höchster Farbwerken, sowie ; . ; . 581 Der Kaiser hat gestern vormittag den Minister des Straftaten verübt haben, zwecks Aburtellung durch dag Knabengerscht

standteile des Weines nicht entzogen worden sind und die und 8h in 165 Kaumfellen nicht mehr als 86 Raumüteile Alkohol z Aeußern Grafen Berchtold in eineinhalbstündiger Audienz irlltatennbtiz, etbr ingen, ba sie sich dapen Pherzeugt haben. daß das Gefängnis der letzteren kein „play -gaol!“ ist. Der gegen-

eschrieben: „Einundachtzig und Zweiunda tzig“ aus dem ; ! . ge. 2) a ini res Wasser, ginn ret in e , . ö 4 . i 3 ö d gierun seilige erzieherische Einfluß der Kind d das durch die Selbstandigkeit I) technisch reiner Rüben, oder Rohrzucker, in, solchtr Menge chr emegen lblaufs der staatlichen Gewährdauer vom von Bilin nn n, 63. isti unn, ,,, daß der Gesamtgehalt an Zucker, einschließlich des durch 1. 3 d. 38 ab zur ,, i en. h Der in Wien weilende albanesische Ministerpräsident J bemü erung. n,, 8 ö k . r r 6 . . sonstige Zufstze Hineingelasgenden (als Inbertzugker be Tur khan Pascha empfing im Laufe des Sonnabends den außschließlich in griechischen Die Finanzen des Deutschen Reichs und der zu? ordnunggliebenden Bürgern , . 1

rechnet, in 1065 Kubikzenkimeter des gebrauchsfertigen Kognaks Besuch des italienischen Botschafters, mit dem er eine ein⸗ Brfern ansi Sie begönne im Gegenteil mit der Einzelstaaten. darin vollstä ; ; ; ; zesue . ndig beistimmt, daß sich eine Verpflanzung dieser Ein⸗ 9 ö . n, . i . teknisc gon n, . stündige Besprechung hatte. Turkhan Pascha besuchte sodann e lung; J ö . . . 3 die Auswanderer Das Kaiser iche Statistische Amt veröffentlicht eine Darstellung richtung auf unsere Verhältnisse durchaus . . man einem genben. oder Rohr zucker, Dem in die Oberpfarrstelle in Ermsleben berufenen ö ö ö ö ö. n, . r eh. . 6 Levon ,, Fal a Len n nel e ne sen . bee n, J . seine Schilderung doch mit Interesse lesen. j ; —ͤ ü ĩ ĩ i i un atte darauf eine einstündige Unterredung mi ö e , An ie . . estand⸗ ö ö. ö . ä , en . e met en e n n . , i ee, n. dem i ft des iel Gra . Ferch ie n d ben enlosgs Tändereltg in Angtelis bedärfe e; inet Summe wen kihendeß ,, sowie die Schulden. Die Nachweise be. ; Li e ier . 2 . ö Sektionschef Freiherrn, von . Am Sonntag hatte um J 3 J . auf seine Reise ziehen fich durchweg für die Voranschläg, auf, das Rechnungejahr Kunft und Wissenschaft. 6) im eigenen Herr ebe * durch * von Weindestillat ö Turkhan Pascha eine längere Besprechung mit dem rumä⸗ J. D ö k ,, . nach den Vor⸗ Große Verlinet Kunstsnsstelttung 1316 (Nr. N auf Pflaumen, grünen unreifen) Walnüssen oder Hauptverwaltung der Staatsschul den nischen Gesandten und empfing den Besuch des Generalkonsuls uch aui bie Maßnahmen, die getroffen worden seien, um der Be. anschlsägen der Cinzelstaaten 6743 Mlllionen Mark Hdarunter außer— Plastik und Architektur. k ,, . ; Rappaport, der die Abteilung für Balkanangelegenheiten im Aus⸗ gung Einhalt zu tun. Daß die ausgewanderten Griechen jetzt in ordentliche 278 Millionen), für das Reich 4120 Carunter außer. Die Bildhauerwerke halten sich, wie bei den meisten früheren ,, uicht bo enfish der Bekanntmachung. wärtigen Amt leitet. ˖ von e n n, besetzten Dörfer wieder zurückkehrten. sei un— ordentilche 119 Millionen, zusammen in Reich und Einzelstaaten Ausstellungen, auf einer beachtenswerten Durchschnittshöhe. Sie um⸗ n flat malt Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ zglich. Die ig sche ö. die . Regierung seien daran, zu 10 863 (darunter außerordentliche 397) Millionen Mark. spannen fast alle Materiallen und Gebiete plastischer Tätigkeit, von JI , orbit e, ern ge n. , , , n er, ea , , , e d, , ,, , r . ; z ; ; . stäni ö. = . ; zusammen in Re elief, von der Bron ; s aunschlteßssch aus Hein gewonnenem Ästohoi enthält, bah nattien sind folgende Nummern gezogen worden; Das Oberhaus hat nach dreitägiger Beratung der rr ter Beteiligten zu regeln. w , ,, . . wi? 5 .

jedoch nur in folcher Menge, daß in 109 Raumtzllen den 3184, 3186, 3189, 3190, 3193, 3155, 3197, 3198, 3201, zweiten Lesung der Zusatzvorlage zur Homerule⸗Bill . ; stock, Anlehen und sonstigen Staatsfonds auf 236 bejw. 119) Talents, Viel icklichkelt . . Nach der Rede des Ministers schritt die Kammer unter Millionen FPtart, . ö. . Gel gi ger m, ye r ich irn er :

, . ö. nicht mehr als ein Raumtell 3204 bis 3206, 3208, . 3213 bis 65 P . ö . 1 . ,, - Wie ö ?! . roßem Lärm zur Abstimmung, bei der die Erklärungen des

eJler enthalten it, 3529 bis 32331, 3235 bis 3241, 3244, 3246, 3247, 249 bis meldet, will das Haus die Beratung über ie einzelnen Punkte zßem arm ö ng, bei arung es Unter den Ausgaben und Einnahmen der Einzelstaaten stehen gang. Es ist darum au ĩ icht. 8 . Filterdichtungsstoffe (1sbest, Zellulose 3355, 3355, 3357, 3261. bis 3266, 3269 bis 3272. zufammen der Vorlage morgen beginnen. Die Opposition wird dann hüinisters als genügend bezeichnet wurden. diejenigen der Erwerbzanstalten mit 3391 bezw. 4463 he fen r 2 0 . . ö i ne . 9) . r Ihenkohle technisch reine Gelatine und 55 Stück über je 100 Taler 500 Taler 15 000 (6. ihre Anträge zur Aenderung und Erweiterung der Bestim⸗ Hierauf setzte der Finanzminister Dschavid Bei sein ß Stelle. Der Hauptantell entfaͤllt auf die Staatgeisenhahnen Das gilt vielleicht weniger für die zwei Sale Dekorativer Plastik ‘, Haufenblase, . Diese Stücke werden den Besitzern zum 1. Januar 1915 mungen der. Vorlage vorbringen. : hrpefé Über das Budget fort. . 2488 1 ,, Der Rest ö, sich auf die im allgemeinen enttäuschen, schon weil sie recht wenig wirksam 10 Sauerstoff. mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgelosten Nummern Im weiteren Verlauf der Sitzung lenkte Lord Lamington Bezüglich der Marine führte der Minister aut, daß noch n ,,,, J enn, 3 ö ö . III. Die Verwendung eines Vorrats von außerhalb des verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1915 ab die Aufmerksamkeit auf die in der letzten Woche vom Staats⸗ bo 000 Pfund für den Dreadnought „Sultan Ozman, zu bezahlen. Die orbentlichen Ausgaben und Einnahmen der Erwerbsanstalten , ö ö Heber ö eigenen Betriebs oder auf warmem Wege hergestellten Aus- gegen. Quittung und Rückgabe der Aktien imd der nach, diesem scekretär Grey über Albanien abgegebene Erklärung und Die Türkel werbe in den Nächsten zehn Jahren 8g Mistionen des Reichs (zös bezw. iölg, Millionen Mark entfallen hauptsächlich träftige, in der NRelleftechnik wirkfame . 5 . 5 zügen der unter If Nr. 5 und 6 bezeichne len Arf ist bis zum Termine zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe VI Nr. 2 bis 10 fragte, welche Schritte unternommen worden wären, um die . tit , an . . 15 Htillionen . Höft und Telegraph Czß bejw. Zi. Mtillionen) und die Gisen= ,,, ö,, 1. Juli 1915 gestattet. nebst Erneuerungsscheinen für die Zinsscheinreihe UI bei Unabhängigkeit Albaniens zu sichern, und welches die augen⸗ an ) r gs . e. ,, 2 bahnen (122 bezw. 164 Millionen Mark). rühmend genannt sein. Daneben steht aber eine erstaunliche Menge ganz Berlin, den 77. Juni 1914 ber Staatsschuldentilgungskasse hierfelbst, W. S. Tauben blickliche Stellung des Qbersten Philipps wäre. Der Lord. de in ichn Jahren S6. Millonen Betragen. Diese Jiffer 6. Vlg nächstichtigstẽ Cinnahrneguelle bilden Steuern und. Zölle. gleichältiget und uch im Ton völlig verfchlter Werke, Wilhelm . ; 14. straße W, zu erheben. Die Zahlung erfolgt werktäglich von präsident des Geheimen Rats Viscbunt Morley erwiderte: hesorgnls dein. Wan müffe aber bedenken, das die Schienenwege Die Ginzelstaaten erheben an direkten Steuern ss5ß, an Aufwand. Widem ann Kindergruppen. z. B. fehlt gerade das Wichtigste, Der Reichskanzler. 3 ÜUhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Per Gegenstand, den Lord Lamington zur Sprache bringe, schließe id die Bewässerungsarbeiten in Adang und Me ,p ntamen nm, ge sfeuern' Ig, an Verkehrssteuern 16 und an Erbschaftssteuern 23, die Vereinfachung die sie dem dekoratihen Zweck erst dtenstbar Im Auftrage: Caspar. beider lezten Göschästz lage sedes Hionats. Die Ginizfung ge. fi, anz teh. feng, een , fit 8 n n neben dern , nt, ,, . e gen n gen 809, aus Aufwandsteuern Jos 6 . e f, . k

J 2 . ö. J h . . ; 7 . f 4 1 J [ ö e e

. schieht auch ö Regierungshauptlassen und in Frankfurt habe. das Kommande über die internatisnalen Streitktt⸗, urch din eugt, daß der Türkei eine glaänjende Zukunft bevorstehe, nur müsse aus Verkehrssteuern 279, aus der Erhschaftssteuer 47 und aus dem m e fe. der in der eber hn fen gz, ech K

2 . 92 e f. 3 . ä je Anregung, daß seine Befehlsgewalt ͤ F j

. M. bei der Kreigkasse , die Effekten können einer dieser Wahl der , g . die gung, g J nan an ihrem Fortschritte arbeiten. Wehrb i

r inn ; ggedehnt werd lle, würde nat . ehrbeitrag 417, zusammen 2326 Millionen Mark, schwächlichen Theatralik bewahren konnte.

Die von heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer 40 gassen schan se . Hcember , 6. . . , n, . Reältamnklge lech else Lber das Stautbermögen de einielnen Ferhh ben Verfechen ur Welebung der Holtschnitz erei durfte

des Reichsgesetzblatts enthält unter fie ber Staatsschurhentilgungstasse . ng vorzulegen hat in' starkeg Anwachsen der Streitkräfte bedeuten. Der Cen renn, Rumänien. deutschen Staaten konnten nur in au auf wichtigere Bestandtelle man sich nach den bon zwei Jahren auggestellten Arbeiten mehr ver— Nr. 4464 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der und nach erfolgter Feststellung die zahlung vom 2. Januar Grey habe betont, daß ein Schritt, der ju dem Zwecke unternommen Das Amtsblatt veröffentlicht folgende Mitteilung: erbracht werden. Neben Meberschüssen früherer Rechnung ghre, ver- sprechen, als die diegiährige Ueberschau hält. Schon die geringe Zahl

Anlage CO zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 29. Juni 1914, 1915 ab bewirkt. würde, ein größeres ae. unter . a. , n. Philipp Der König und die Königin erhielten mit tiefstem Schmern die , Sings irn er g , , G n C9. erf e re , ien, pee cth c er . 1 3. 1. *.

; ie, . ö h : ; a. Ole üheren Jahrhunderten den Ru e = und unter Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital n stellen, shrbernste Bedeutung haben würde. Die britichen Inier. Nachricht von dem eatsetzlichen Unglück, das in fo grausamer Art die Skagtseisenbahnen repräsenteren Fine Länge von, z 135 Km (die des machte, ganz daniederltegt. . Eirerfßer n gene e re.

Nr. 4405 eine Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen ü ; essen in Albanien hätten nichts derartiges nötig, wie eine britische e n. ! ;

ö. n , bes Gehe hand . . . n en a , Januar 1915 ab hört gie Ber zin fung der Uendl amin lunklfclen! gegen sede Gefahr durch die bruischen nr , . . ö . e hl rn hn ein Anlagekapital von 17 3658 (die des Reichs K n ,,, ö ö . ätzt. , aber wie wen

vom 1. Juli 191. verlast en Aktien auf. 3 . ö ö tri Si d Unt ; Hemahlin getroffen hat. Dieses traurige Ereignis hat die Sie fundierten Staatsschulden bezsfferten sich zu Beginn öglichkeiten e les , e, wie leer 6 da, .

Berlin W. 9, den 86. Juli 1914. zugleich werden die aus früheren Verlosungen rückständigen In der gestrigen Sißung des Un erhauses ge⸗ Herzen des Königs und der Königin, die, mit den erlauchten Ver- des Rechnungsjahres 1913 für die Cinzelstaaten auf 13 502 (darunter und' gleichgültig die Gewänder, deren Stofflichkeit doch gerade hier

Kalserliches Postzeitungsamt Aktien, deren Verzinsung aufgehört hat, wiederholt aufgerufen. dachten der Premierminister Asq uith, Bongr Law und orbenen nicht nur durch enge Famlllenbande, sondern für Preußen auf g267. für Vayern auf 236), für das Reich auf 4577 so reizvoll zum Sprechen gebracht werden kann, Max Heilmater

Krüer Aus den Kün digungen Balfour der hervorragenden persönlichen Eigenschaften Eham⸗ Puch durch Bande aufrichtiger und erprobter Freundschaft verbunden Millionen Markt. Vie schweben den. Schulden betrugen“ inggesamt gibt die Bildnisbüste einer Frau im selben Matextal. Seine Farben

ruer. zum 1. Jank ar 19811. Nr. 1829. , ö hob das Haus zum Zeichen achtungsvoller m n, fshtem . , . 1 , , . J . get ger . Hann auf das Reich n i r geeignet nen Holz wirken sie stumpf. Unsere

; Nr 34866 rauer die Sitzung auf. n der König und die Königin dem ? illionen) und Preußen onen Mark). alten Holzskulpturen weisen hier gewiß d ten Weg: zum 1. Januar 1912. Nr. zzz. . ung auf Falser und König Franz Joseph telegraphisch ihre lebhafte Teilnahme sie lassen e, seine nal r ch Der re , e ef e e.

zum 1. Januar 1914. Nr. 1426, 1439. Frankreich. in dieser schweren en m n ausgedrückt. Der Kaiser Franz Joseph eine neue, dann aber mit lebhaften, der Natur sich nähernden, reinen

Königreich Preußen. c itt ö ü ; . . h Formulare zu den Quittungen werden von den oben be Die Deputiertenkammer wird morgen eine außer— dankte dem rumänischen Königspaar in den wärmsten Ausdrücken. Zur Arbeiterbewegung. . . . 6, en . ,, .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. . ] e mn Wie die „A R ine“ meldet, si ö

e, , . . ö denlliche Sitzung abhalten, um die Kreditvorlagen für Lie ie „Agence Roumaine“ meldet, sind von der bul⸗ . ͤ Direktor der Königlichen Luisenstiftun en lin, den 2. Juli 1914. . 2 x z arisch ö ö Alle Werkstätten des Arsenals von Waolwich sind ge— in ernsteren Aufgaben wieder begegnen. Bei d li e, . hig ig senstiftung in. Pos Berlin, den 3 Juli Venrlteu nr' g ankteichs an der Weltaussteilung in shen Telgraphenagentur, üiher den rumänisch- bul, jchtesfen. Alt Zugänge werke Len, riesigen ö ,,, . Ir r ns

Wilhelm Gall zum Provinzialschulrat zu ernennen und Hauptverwaltung der Staatzsschulden San Francisto 2 . garifchen Grenzzwischenfall unrichtige Meldungen ver⸗ zugang ͤ =. zu erörtern. ; g ; . ge. 9g lagert, doch haben fich keine Zwischenfälle ereignet. zu stark vor. Ihre Schnitzerelen sind witzig, aber i Grund . öffentlicht worden. Die angegriffenen rumänischen Soldaten, Pie Vertreter! mehrerer Raphthafttmen in Rostow am Don wlastisch, sie geben kaum mehr als . Zei ö. ee beer ak,

dem Eisenbahnobersekretär Strobach in Erfurt den von Bischoffs hausen. ; . s w Charakter als Nechnungs rat zu verleihen. 361 , JJ ern,, een setzetzlel unde ernundel warden in maren Kabel becher en apt menen gelegtes fs; ät e ne, mien chf, g rhef eingebracht, durch den die Rückkehr zur zweijährigen nicht bewaffnet, da sie zur Begleitung von Offizieren gehörten, standes in Batu ihre! Kunben benachrichtigt, daß sie bis guf des Schnizenz wieder beleben. Auf, ben billigen, Tuhm kleiner Effekt

Ministeri . tli Arbeit Vin f Art dun dali we den solk. Er schlagt vor hen ih die mit topographischen Arbeiten an der Grenze betraut waren? weiteres den Verkauf von Naphthaprodukten, ausgenommen Kerosin, stücke, die mehr verblüffen als ergreifen, sollte sie verzichten. nisterium der öffentlichen Arbeiten. Betannt m ach un ; Hog 6 j 8m k sich vlrpflichten s lien, fin Entsprechend dem zwischen der bulgarischen und der rumänischen einstellen. . Die Werke augs Marmor Und Bronze und die großen Gips⸗ Gemäß 8 45 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 9. Freiwillige anzuwerben, die sich we ten sollen, . eglerung abgeschlossenen Uebereinkommen hätten sie unter dem er Ausstand in den Gießerelen in Valladolid hat vor. modelle sind in der Hauptsache auf zwei Säle am Anfang und am 1893 (Gesetzsinml. S. 153) wird das für die Kommunal⸗ Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die sämtlichen 23 zu a n ,,, . 296 . Schutz des Völkerrechts stehen müssen. Die bulgarische Ne— ge. abend . k K—9 y, , Pellzei un? Kinde der längzn Reihe verteilt. Unter denen, die monumentale , e , mende eineinkom men der gesamten preußischen ng 2 k . ö ; 9 a,, , ern gesprochen und die Ernennung einer gemischten ; —ĩ n

Die Inhaber d zi eingelösten Schuldperschre . die lbrige nc htanaschaften bereits nach 24 monatiger Dien! Immissien vorgeschiagen. Diese wird heute an Ort ünd k eln e , nnen. ere nr, n ln, ,

Staats? und für Rechnung des Staates ver— er noch . l ge e siasen . . ; sie . telle zusammentreten und es ist zu hoffen, daß es ihr ge⸗ vorgenommen. Gendarmerteflreifwachen durchliehen die innere Stadt. heiden Männer kommen unserer Vorstellung urwüchsiger, erdgeborener

walteten Eisenbahnen auf den Betrag von bungen und Prämienscheine werden daher aufgefordert, J . ̃ : erungshauptkasse zur Einlösung einzu⸗ Der Marineminister Gauthier gab gestern zu Ehren ngen werde, den beklagenswerten Zwischenfall voll aufßu— Kraft wenig entgegen; aber ihre Bewegung ist sorgsam abgewogen, die Anatomie trefflich studiert; es fehlt nur das unmittelbar Neber⸗

5 7 bei der hiesigen Regi ; 351 67 1 S5] Mt hiesii g des in Paris eingetroffenen türkischen Marineministert llären. Wohlfahrtspflege ge · zeugende, jener Funke, der auf den Beschauer überspringt und ihn die

hierdurch festgestellt. reichen. ͤ : larinem

t j j j ö 5 Dschemal Bey ein Mahl, bei dem Dschemal in Erwiderung 3.

k unte , r . ann,, . auf Gauthiers Trinkspruch auf den Sultan, die türkische Marin Spanien. ö Ueber die europäische Jugendgerichtsgesetz gebung be. Schzpfung als lebendig als notwendig empfinden läßt. In Lieselbe ber Vest hurch die beteiligten preußischen Gemei h 9 e ĩ unb das türkische Volk, wie ‚W. T. B. meldet, der Hoffnung Der Senat hat gestern nach kurzer Beratung dem bereits richtet in Hest 45 der „Deutschen Strafrechtszeltung. (Verlag von Gattung gehören Adolf Leßnicks „Eva“ und die große Gruppe . 6 r ben fred 6 17 un en J. V.: von Wußom. Audra gab daß die von ihm im Laufe feines Besuches g. don der Kammer angenommenen Vertrag über die Eisen bahn Olio Liebmann, Berlin) der frühere Münchener Jugendgerichteslaats Vor dem Hennen. von Albert Hußmang,. Penn hier die und se stän igen Guts zezir e . fammelten Erfahrungen einen erfreulichen Einfluß auf di Tan ger = Fes zugestimmt. anwalt, jetzige Landgerichtsrat Rupprecht, Die Gesetzgebung auf änfflerische Wahrheit noch nicht erreicht ist, so scheint sie

Berlin, den 1. Juli 1914. ; . lot ab uh den, die starl dem Gebiete der Jugendgerichtsbarkeit macht in den europälschen anderswo gar nicht ernstlich gewollt zu sein. Eberleins

Der Minister der öffentlichen Arbeiten Wiedergeburt der S manischen Flotte . en würden, kel Rändern rasche Forschrlite, sohoeit einßelne Staaten hoch ficht zur Srhæhh Abgeblitzt' Wie bem averg Siegfriedstatue sind entschieden

I A.: Heintzmann ; ö sein solle, um der Türkei, entsprechend den Bemühungen i Albanien. Ginfüͤhrung solcher Gesetze gelangt sind, jiegen wenigstens Eniwürfe su leichte Ware, Erniüdende Wiederholungen geläufiger Verstellungen.

. Aichtamtliches. Reel l, neelenne gäben oel n chern ache e ', , beo us,, , , , , , ,,

z ! ändischen Stargia nach hartem Kampfe mit den von ; h ; ; 1. rem freien, hräͤchtigen Stehen Ministerium für Handel und Gewerbe. Deutsches Reich. . Ruhland. . kaoriza lherbeigeellten Ctretfrtüften der Regierung genom men. 6 . e r nn Anordnungen ; üiber Jugendfürsorge und der einheitlich durchempfundenen Modellierung hat einen Abglanz

Der Regierungs- und Gewerberat Fischer in Lüneb Der Kaisek hat nach einer Meldung des „W. T. B. n nne der Sorge für die verwahrloste und straffällige bon der Schönheit antiker Bildwerke, und der „‚Torso einer ist in e a n n . . . nnr, Preußen. Berlin, 7. Juli 1914. das Budget für 1914 genehmigt ( auen 6 5 . ,., egen n g, n rg. . . sast gef he te an,. . die ; . ; . ö ; ; J. ; Amerika. 1k. 6 „Schweden und gleiche Fähigtelt, ein Themg aus eigener Kraft durchzuführen.

worden. Der Präsident des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privat⸗ Der Reichsrat hat den J zum Ban Das Nebereink ; den Vereinigten Stagten Üüngarn. Entwürfe liegen vor in Oesterreich, rr ien und in der Unter den Bildnisbüsten ist viel . . versicherung Jaup ist mit Urlaub abgereist. der Amurbahn fowie den Krediten für die Eis en bahn. ind 6e b reinkommen zwischen den Vereinigten Schwesz; der deuische Fntwurf ist durch den Reichstageschluß Leider ohne das Gute zu erschöpfen, Wil ly Klucks Porträt des Herrn R,

Ministerium der it n und Unterrichts⸗ linie Grischinow —Rovno zugestimmt und ferner 6 ai w dn 9. 66 ,, . an , . 66 et . 33 m, , 2 ,, , . , 3. ar. angelegenheiten. ĩ e niko so gesetz, ez bestehen aber bereits einjelne besondere Jugendgerichte. Vie ametz eumannbüste. Em auer hat mit der e- D ö ö t . . inztalschul⸗ ö ; er f . . , . . gen der W. T. B.“ auf spanisches und schmelzerisches Eigentum aus kutereffanten und dankengwerten rechtsvergleichenden Ausführungen wegten Figur einer ‚Ballschlägerin. einen glücklichen Griff getan. I , . e, ,, ,,,, me eee n re,,

; e erlin verlassen. ahr esenheit führ ; ; ; ö ; . aatssekretär Bryan gebeten, sein Land ebenso wie ie ; Hühnerhabicht au ̃ : ü ; Die Spezialkommission für die Angelegen f ; nteresse erwecken. der Strauß v itz sind solche Stüge,

Der bisherige Orts chulinspeltor, Pastor Heinrich Krockow bis auf , . 4 , n, . von Soden⸗ hei ,, unter e, hong des Huͤnifl e be len 5 aan diese Abmachung . Das bedeutet, daß ö 3 einer Zelt, die mit allen Mitteln dahin arbeitet, die Hare f . en, m. ö . , aus Sydow, Kreis Schlawe, ist zum Krelsschulinspektor in Frau nh fen die Geschäfte der Gesandischaft. ; 3233 e , cn heiden Länder nicht selbs' Schrilie tun wollen, um die? Jug! ger där Krihntnalltät ö. bewghren, sihdzä gäch ein funden scheint Militsch ernannt worden. 8 ö , n n. garn m m , eine lispriche ihrer Staatsangehörigen zu unterstützen, die sich seit DVerfuch Beachtung, der unter eigenartigen Verhältnissen, zur Vir diegmal etwas stiefmütterlich mit Raum bedachte . 66 g 3 233 . . se. chwie hh zrpan n 1. Januar 1913 daraus ergeben haben, daß die hona file Erreichung dieses Jleles ag feen zu haben schelnt. Amerlka und auch Archltekturab tet 'lung ist ausschließlich von Berlin aug ö

Ministerium für 8 andwirtschaft, Domänen Laut Meldung des 5 T. B. sind am 4. Juli S. M. S. orlage de 3 . z entümer infolge der Kriegshandlungen nicht imstande gewesen England haben auf dem ebiet der Jugendfürsorge schon mancherlei, Sie gibt, 3. weil auch bier Arbeiten von überragender Bedeutung

fan ,, S in Fand (kleinen Landpächtern) das Eigentum an ihrem Boden ü . sin ihren Verpflicht en zum Teil extreme Versuche angestellt. Ueber eine el enartige schlen, doch ein bezeichnendes Bild pon dem heutigen Du it und Forsten. „Möge in Lg gg uniß. 3 g. S f otbenn in andi; Lcheenweeen eber nicht wie der sinnische Senft sntt . tpflihtungen nachtukommen. Lärm, Ceres n Fer een kik, kerichtet zifessot Hr. Gr nr ge, begangen enen m nn,,

; . ; 5. Juli S. M. S. Str ap bu r gl in San Thomas und fo den R Vill ] ]

Die Oberförsterstelle Leinefelde im Regierungs⸗ 6. . 3* . ; stimmung des Generalgouverneurs vorgeschlagen hatte, ach dem Ergebnis der Konferenzen zwischen Villa der“ jängst ein' großes, beachtenswertes Werk über die strafrecht;˖ guter heimlscher Ueberlieferung zu schaffen; sie hat den Anschl bezirl Erfurt i ter f hh . 3 , ann ehh sene e s'fnernent drehe, een ns, Carr ai erfenet ils, dlm enen, hl. ersten he Jähane'lendkt rer, renden in, Chgland berpsfentkicht Hät, bie borheäm wi fe fh e f zn r e e hen Landtage zu unterbreiten. Ferner wurde beschlossen, bie dn Rihrer an. Villa bleibt Führer der Armee des Nordens. in bemfelben Heft der Deutfchen Strafrechtsieitung“. des 19. Jahrhunderts gefunden und für moderne Aufgaben, wie die großen

befetzen; Bewerbungen müssen bis zum 20. Juli eingehen.

z .

,