1914 / 157 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Norwegen.

geschlagene Zolltarifänderungen. ig hat am 29. Juni 1914 die vorgeschl Baumwollengarn und Fischerne afarbige Baumwollenzeug Aufhebung beziehungsweise

f. Nan. R. Nr. h, zog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, R. Nr. 14, v. Banck, v. W Nr. 13, Michaelis, Felsch, Raschke im 1. Litthau.) Nr. 1, Kratzen, u lenkampff im 2. Hannob. im Kurmärk. Feldart. R. . Loog im 2. Oberelsäss.

ö. 1. Wesspt, Fußart, R. Nr. 1, Mülter b. hs, Kleberger b. 6. Bad. In Vers. z. Telegr. B. Nr. Versetzt: die Oberstabg⸗ und J. 8. Bad. Inf. Negts. Nr. 169, sürttemberg (Po.) Nr. 10, fugust von Württemberg (Pos Dr. Kappesfser lum 8. Bad. Inf. R. Nr. 169; J. San. Insp., als Bats. F; die QAberärzte: Dr. um San. Amt d. XVI. A. K., D zum San. Amt sfist. Arzt b. 6. Rhein. Inf. Der Abschied mit der sabs⸗ und Regimentgärzten keopold von Anhalt⸗Dessau (1. Ma Tr. sr. bish. Unif.,, Dr. Otto d. 2 Rer. 41, m. d. Erlaubn. Der Abschied mit d hewilligt: dem Stabsarzt B Fren. Regts. Graf Kleist von st zugleich b. d. San. Offizie

3. Posen. Inf. R. edrich 11I. Nr. 114,

Regimentsärzte: Dr. Boetticher R. Prinz August von lan. Regts. P Niederschles. Feldart. ss. Inf. Regts. Nr. 172, cher, Stabzarzt bei d. Bat. d. J. Garde Regts. othr. Feldart. R. Nr. I4, r ber bei d. Militärtechn. Wüllenweber, zur Mülitärtechn. Akad. on bewilligt: den Ober Inf. Regts. Fürst I6, m. d. Erlaubn. schles. Feldart. Regts. an. Offiziere d. Schutztr. n aus dem aktiven Heere Gruner, Bats. Arzt d. Füs. Bats. Nollendorf (J. Westpr) Rr. 6; er ren d. Landw. 2. Aufgeb. ange stellt

Im Veterinärkoros. St. Veter. Vorpomm. Friedrich b.

5h hann b. Westf. Ulan. R. Nr. 5 heel b. Holst. Feldart. R. Nr. 24, sarl Nr. 22, Weber b. setjogl. Art. Korps, 1. Müller b. Vorpomm. Feldar Unterveterinäre Schikarski zum Straßburger Feldart. Nassau. Feldart. R. Nr. 27 Sransen, Nr. 24, Ro yeck zum 3. Gardeulan. 6 rderung zu Veterinären.

Münnich, Unt. Veter.

0. Nodemb rt und zum 1. Bad. Nor dt, Ob. Veter. b. Lehr R. d. Reichs⸗Kol. Veter. d. Res. (Danz 22. März 1913 bet d. Of

Iich Hess) Nr. 23, Graf v. Brühl im West Loose im Ulan. J. Großher Dernen im 2 Hann. Ulan im Jäg. R. 3. Pf. Feldart. R. stein im J. Feldart. R. Zedler im

adicke im 4. Bad Dlenstl. bei d. Art. Werfftatt selben Regt, Kahl im Straßb

Fußart. R. im Westf.

Juli 1915 belassen. 1. Pf. Nr. 3 (11 Cöln), früher 4 ab auf ein Jahr z Dienstl. während dieser Dienstl. ist sein 8 datiert anzusehen.

R. Nr. 15, in d. Jäg

Dienstl. bei diesem Regt. bis zum 31. mann, Lt d. Res. d. Jäg. Regts. in diesem Regt., vom 1. August 191 b. Jäg. R. j. Pf. Nr. 12 komdt. ; Patent als om 30. November 1899 Fähnr. 5 Schlesw. Holst. Ulan.

v. Braunbehrens, Oberstlt. b. Stabe Führung dieses Regts. 2. Obere säss. Feldart. Regts. Regis. Nr. 506, Streuber, Schießschule, zum Stabe d. 2. Ober⸗ v. Herrf, Maj und Abt. Kom. im hr N. d. Feldart. Schieß. Posen. Feldart. Regis ßburger Feldart. R. Nr. S4, im 1. Unterelsäss. Feldart. R. Rengts Nr. H6, vers. Nr. 70, in d. 1. Unter⸗ und mit dem August 1914 zum

die Hauptleute: v. Gilsa gent Luitpold von Bayern DOstpr. Feldart. Regts.

Regts. Nr. 35,

Müller im Landw. Bez. Offiz. b. Landw. * Komdo. zum Berlin belassen: 8 Moltke ( Sch

* , . U Kompagnie f. M. von B und Stabshaupntleu Graf Blumenthal M Feldmarschall Graf 6 Bad. Inf. R. chroeder b. St

Bez. VI Berlin,

zuletzt komdt. z. Dienstl. als Bej. Danzig,

beim Landw. Bej. T Seminar für ortentalische Sprachen in m. im Fus. R. General. Feldmarschail März 1915, Hebold Nr. 168, bis zum

. M. Kaiser Fri Das norwegische agene Herabsetzung der tze sowie auf bedruckte mehr— Ebenso hat es Herabsetzung des Zolles auf d Weizenmehl ausgesprochen.

Nach Morgenbladet?.)

gum, Hau les.) Nr. 38, Großherzogl. Hess. Inf. R

zum Ulan. Dr. Rettig d. U ) Nr. 10, zum 2. 3. Oberelsã Pflugma Arzt zum Füs. Denzel b. 2. L

e und eir e abgelehnt. sich gegen die

chweinefleisch, Roggenmehl un

Randolf, R. 3. P.

d. 3. Bad. Feldart.

Nr Hl, zum Stabe Maj. und Abt.

rinz August von Preußen os. Feldart. R. Nr. 20, Nr. 26, Wolff 2. Schles. Feldart. R. Nr. 42, Beckhaus im Berg. Feldart. R. Feldart. R. Nr. 66, kommandiert zur in Straßburg i. C. Heffe in dem⸗ urger Feldart. R. Nr. S4, Lancelle

Nr. 3, Keßler

bis zum 15

Hauptm., aggr. dem im Regt.; die Hauptleute R. General ⸗Feldmarschall icke im Füs. R. General⸗ Nr. 38, v. Heim burg im Nr. 114; der Hauptmann Bats. Nr. 6.

die Hauptleute und Stabshaupt⸗— Königin Viktoria von Schweden Nr. 151, Salkows ki Nr. 5, in d. 6. Pomm. König Friedrich d. Gren. R. König Friedrich g im 4. Thür. Inf. R. Nr. 72, Nr. 112, Schröder im Inf. R. 29, in d. 4. Bad. Inf. R. Prinz Wilhelm

Feldmarschall Graf Blumen⸗ Hofstetter, R. Nr. 176, in d. Hauptm. im Großherzogl. Wilhelm, als St. Haupim. in d. (4. Ostyr.) Nr. 5, vers. Schles. Jäg. B. Nr. 6, zum Stabe d.

chefs ernannt: Huguenin, e (4. Pomm.) Nr. 21 Gebhard im F agdeb.) Nr. 36, Ben Moltke (Schlef.)

Kaiser Friedrich J11. abe d. 2. Schlef. Jäg. mpagniechefs versetzt: Lebmann im 34, in d. 3. Ermlän König Friedrich J. (4. Ostyr.)

im Gren.

Regts. Nr. 50, m. d. Major b. Stabe d. d. 3 Bad. Feldart. Kom. im Lehr R. d. elsäss. Feldart. Regts. Nr. hl, Straßburger Feldart. R. Nx. schule, Schmidt, Maj. b. Stahe d. 2 Nr. 56, als Abt. Kom. in d. Stra Kriesche, Hauptm. und Battr. Chef Nr. 31, zum Stabe d. 2. Posen. Fel Krause, Hauptm. im 4. Lothr. Feidart. R. elsäss. Feldart. R. Nr. 31 vers. Battr. Chef ernannt.

Zu überzähligen Mojoren befördert: b. Stkabe d. Feldart. Regts. Prtnz⸗Re (Maadeb.) Nr. 4, Müller b. Stabe d.

Fartze, Hauptm. b. Stabe d. 1. Westpr. Feldart. als Battr. Chef in d. Lauenb. Feldart. R. Nr. 4 mann, Hauptm. im 1. Wesipr. Feldart. R. Nr. Regts. übergetreten.

Schießsch. General Feldzeugmeister (Brandenb.) ; ; Köhler im Niedersaͤchs.

Hetbey im Lehr. R. d. 2. Ing. Insp., Mirow im Nieder⸗ Rib ste in

Insp. d. Telegr. Tr., Völckers im ECisenb. R. Fellgiebel an d. Funkersch., Nr. 2, Siber im Flieger⸗B. Rhein. Train⸗Abt. Nr. 21. . Oberwachtm., bisher in d. 8. Gend. Brig., der 5 Lt. verliehen.

auptm. im Inf. R. Großherzog von Sachsen t Stellung als Kom)

R. Nr. 68,

S4, in d. Le gesetzlichen Pensi deubeck

Fußart. R. J 10, Winter Grund im Lauenb. Fußart. rt. Schießsch.,, Bläß in d.

(PVomm. ) Nr. R. Nr. 26, gdeb.) Nr. 26,

im Gren. R. Inf. R. Nr. Wilhelm II. der Große (3. d. 4. Bad. Inf. bon Horn (3. Rhei Nr. 112.

Hauptm. im Füs. R. General⸗ 26, zum St. Haup Hauptm. im 9. Bad. Inf. Nr. 72, Seeler R. Nr. 90 Katser nig Friedrich J. Vauptm. im 2

z. Tr. D. Unif⸗ d. S

(L Schles. ) Nr 10, in gesetzlichen Pensio

Ostpr.) Nr. 4, Sichtin R. Prinz Wilhelm

Nr. l, Coudray im Eisenb. R. Rr. 3 Schramm im Luftschiff. B. Roggensack in d. 2. Au er, pens. Charakter al v. Kreutzburg, H 94, unter Enthebung bon d. 914 ab auf ein Jahr beurlaubt. ; Reserveoffizieren der betreffenden Truppen⸗ der Oberleutnant: v. Lu ckwald im 1. Garde— s: v. Blanckenburg im 1. Garderegt. z. J., f Kleist von Nollendorf (1. Westpe.) Nr. 6, raf Barfuß (4. Westf) Nr. 17, Brencker ini Nr. 39, Leopold im 3. Schlef. Inf. R. Großherzogl. Mecklenb. Jäger B. Nr. J4, nänien (1. Hannov.) Nr. h,

b. Feldart.

1. Westf. Feldart. R. ; Bad.) Nr. 14, Brach? stö. Feldart. R. Nr. 7, Bad. Drag. R. Prinz Nr. 13, zum Groß Feldart. R.

tha Mer Versetzt: Meyer, R. Großherzog Hauytm. und St. (. 4 Thür. Inf. R. Mecklenb. Fůf. Gren. R. v. Freyend, Bats. übergetreten.

Patent ihres Dienst tabzhauptleute: S Preußen (Brandenb.) Nr. Brill im Inf. R. Wartenberger im 8. Metzer Inf. R. Nr. 98, Lademann ; Spiegel v.

eb.) Nr. 36, berveterinäre:

5. Thür) Nr t m Feldart.

vom 1. August 1

Auf ihr Gesuch zu den teile übergeführt: feldart. R.;

35, zum Stabe des zum 1. We

Hohenzoll. Fußart. R sherzog!. Hess. t. R. Nr. 38. zum Westf. der Militärveterinärakademie: R. Nr. 84, Be thcke zum hulz zum Holst. Feldart. diese vier unter Be—⸗

bei d. Mil. Veter. Akad., zum Veter. er 1913 unmittelbar hinter d. eib⸗Drag. R. Feldart. Schieß Amt bis Ende ig), als Veter. tpr. Train⸗-Abt.

die Leutnant Toch im Gren. R. Gra Brandt im Inf. R. G Niederrhein. Füs. R. , Löbbecke im Reich im Drag. R. Köni Schgeller im 2. Rhein. Huf. R. Nr. 9. Abschiedsbewilllgungen. In Gene mit d. gesetzl. Pens. z. Diep. gestellt: Landw. Insp. Breslau; Röder v. Diers burg, la suitè

die Hauptleute

grades haben erhalten: z Heinrich von

chindler im Füs. R. Prin

Hollmann im Niederrbein. Füs. R. dogel von Falckenstein (7. Rhein. Inf. R. Nr.

meister (2. Sentpaul

Westf.) Nr. 56, 70, Martien ßen im im 2. Masur. Inf. R. Nr. 147, Nr. 148; der Hauptmann Frhr. heim b. Stabe des Gardeschützenbats. förderung zu Hauptleuten: »Füs. R., unter Vers. in 9, v. Massow im Füs. R. m) Nr. 34. Büttner im Moltke (Schles.) ' herzogin (3. Großherzogl Hess.)

w, , Rr 0,

g Carl J. von Rur

hmigung ihres Abschiedsgesuches

m 5. Westpr. Inf. R. . der Generalleutnant v. Wor«

u. zu Peckels

Zu Stabshauptleuten ern die Oberleutnants: R. Inf. R. bon Horn 65. Rhein.) Nr. 2 ktoria von Schweden (Pom General · Feldmarschall Graf im Inf. Leib⸗Regt. Groß eser unter Verf. in d. r Fest. Maschinengew. Abt. Rr. 13, ser Friedrich III. Nr. 114, v. S ͤ helm II. (1. Schles.) Nr. 10, nf. R. Nr. 147, dieser unter Verf. in d. ztere zwei vorläufig ohne schinengew. Abt. Nr. 3, zum

Feldart. R. Nr 38, Die Firma Auftrage der Eisenbahn das und günstig beurteilt, ob und wann es ab t noch dahin.

Drahtlose Stati abad, Delhi, Simla, X sowie außerdem noch e Andamanan. Reichweite zu ausstrahlen würden, ei seits nach Britisch O Bangalore (Südindien)

annt unter Be

v. Livo nius im Garde d. 1. Gardefel dart. Regts,

Seiner Hoheit dem Herzoge von Sachsen— zerleihung des Charakters aks Oberstlt. und m. d. genannten Regts.,

2. Bad. Gien. R. Kaiser Wilhelm aubn. z. Tr. d. Regts. Unif.; Pl. Maj. in Stettin, m. d Regts. König Friedrich Wllhelm JV. Dieckmann, Komp. Chef im 2. Ermländ. mit d. Auss. auf Anst. in d. Gend.

Der Ahschied mit der ges v GColomb, Kom. d. 3. Ba laubnis z. Tr. d. Regis. Unt Kaiser Franz Garde⸗-Gren. Zioildienst und d. Erlaubnis J Garde⸗ Gren. Regts. Nr. 1, m. d. Erlaubn. 3. Tr. Nr. 2, Po el, Battr. Chef im Lauen Erlaubn z. Tr. d. Unif Graf. Waldersee (Schlesw. 4. Niederschlesf. Inf. R. Nr. 51; Art. Dep. in Rent sburg, m. d. dienst und d. Erlaubn. 3. T ed m. d. gesetzl. Pens. Anstellung bei d. Res. Of den Leutnants; Brockmann im Fiedler im 5. Hannop. Inf. R. Nr. 1

Der Abschied bewilligt: hofen d. Ref. d. Ulan. (Pos.) Nr. 10, unter und m. d. Erlaubn. 2. Aufgeb. (Karlsru Kronprinz (1. Ostpr) Nr. 1 Tauentzien von Wittenberg (3. 8. Qstpr. Inf. R. Nr. 45. (1. Niederschles.) Nr. 46, diesem behufs Nachs thäler d. Res. d. J.

Der Abschied mit ihrer z. D. Pianka, Kom. d. Tr. d. Unif. d. 8 Osspr. und Bezirtsoffizier Mülĺser b. Landw. auf Anstellung im Zipildienst 2. Masur. Inf. Regts. Nr. 147; zirksoffizieren: Trützschler v. F z. Tr. d. Untf Mecklenburg Schwerin (4. Brande Insterburg,

mer. 20 versetzt.

Dienstl. bei Xe . ] einem Komdo z. Dienstl. b.

Meiningen, unter . . iin jgli5 bergen!

nit seinem Patent vom tr. I angest.

Der Abschied m. d. gesetzl. beiveterinär Lemhöfer b. 3 ist zugleich bei d. Veter. Offizieren d.

onen gibt es bis jetzt in Calcutta, Bombay und Nagpur

und auf den Station größter tungen drahtlose Linien gypten und England, Südafrika sowie schließlich nach Der Plan, der von der ist im letzten Jahre viel Zusammenhang mst den erregten die sich daran kaüpften. ch Indien einge führt: Generatoren Mark, sonstige elektrische Windfächer für 1,14 Mill. l. Mark, elektrische Drähte und elektrische Instrumente 60 Mill. Mark, insgesamt für 15,9 Mill. Mark. 5 Indien für elektrische Artikel jeder Art ein s Industrie erhöbte Auf Bis jetzt hat Deutschland nur uhr aufzuweisen, von denen es O00 Stück nach Indien schickte. chen Konsulats in Bombay.

Frhr. v. Kleist, F. Nr. 110,

v. Garnier, d. Unif. d.

Königin Bi F d unf b ahore, Peshawar, Karacht,

Bat. Kom. im von Birma

Brunkow

v. Riedel i d. 6. Bad. Inf

Gren. R. König chröder im 2. Masur. 5 Niederschles. Inf. R.

inige an der Küste Ferner besteht der Plan, in Aden eine o nach drei Rich nerselts nach Ae stafrika und und Singapore.

ellschaft ausgeführt werden soll,

die Hauptleute: ferneren Tr. (1. Pomm. )

Eyssen im“ Pens. aus d. aktiven Heere bew.: dem

g. R. Prinz Karl Nr. 22; andw. 1. Aufgeb. angest.

unter Vers. in Erlaubn.

zezutowskti Bad. Dra

errichten, von w

und d. Erlaubn.

etzlichen Pension bewilligt: dem Obersten d. Feldart Regts. Nr. Ho, m. d. Er⸗ E.; Ten Hauptleuten v. Beerfelde im

Nr. 51, 1e Runnebaum, Oblt. in d. Ma Hauptm. befördert.

die Oberleutnantzg: lst. Nr. 86,

Frhr. Wol ff v. G n (5. Thür.) Nr. 94

Marconiges erörtert worden, namentlich im Debatten im englischen Parlament, Im Jahre 1912 wurden na für 0.8 Mill. Maik, Maschinen für 2,0 Mark, elektrische Kabel für 3,0 Mill. Mark, Apparate für Hieraus geht he großes Absatzfeld bietet, merksamkeit schenken sfollte. von Glühlampen eine erhebliche Einf 1912 (nach der deutschen Statiftik) 26 (Aus einem Bericht des Kaiserli

Großherzogl. Art. Korps, 1. Groß— vom 1. Oktober 1914 ab auf ein hrstechn. Prüf. Komm. komdt.

van Erckelens, im 1. ugust von Preußen (1. Litthau) er Feldart. R. Nr. 75, in d. 2. Litthau.

v. Reichenau, herzogl. Hess. Feldart. R. Nr. Jahr z. Dienstl. bei d. Verke

Versetzt: die Leutnants: 7, in d. Feldart. R. Prinz A Vr. 1, Stark im Mansseld Feldart. R. Nr. 37.

Ein Patent i Maj. b. Stabe d. c Leute und Batteriechefs: Just r Nr. J, Hemming (Ferdinand) im Nieder Aschenhbach im Lothr. Fußart. R. Nr. 16.

Solf, Hauptm. im 1. Fußart. R. Nr. 12 Art. Prüf. Komm. komdt.

Verdingungen. Die näheren Angaben über V laatsanzeiger ausliegen, Frpedition während der Dien

Wehm eyer im Füs. R. Kön in d. Inf. R. Graf Bofe (1. udenherg im Inf. R. Großherzog bon in d. Fest. Maschlnengew. Abt. Nr. 13 n Großherzogl. Mecklenb. Füs. R. Nr 96 gl. Hess. Inf. R. Nr. Nr. 99, in d. Inf. R. Herzog h. Bad. Inf. R. ß im 3. Westpr.

erdingungen, die beim „Reichs⸗ und Wochentagen in dessen ststunden von 9 3 Uhr eingesehen werden.)

(Schlesw.. Ho Untf. d. Kaiser Alexander Motoren für 36 Mill. . Gerlach im Garde⸗Gren. R. Rr. 6, iser Franz Garde. Gren. Regts. b. Feldart. R. Nr. 45, m. d d. Feldart. Regts. General ⸗Feldmarschall Rösler, St. Hauptm. im dem Zerg Hauptmann Beyer b. Aussicht uf Anstellung im Zivil⸗ r. sr. bish. Uniform.

Westf. Feldart. Mill. Mark, elektrische

die Leutnants: Behm ir d. Unlf. d. Ka Lampen für 1,9 Mil

helm, in d. 2. Oberrhein. Inf. H. (Holst.) . 1 Unterelsäss. Inf. R. Nr. 137, He t 2. Ermländ. Inf. R. Nr. 151, v. Besser Inf. R. General⸗ Karl von Preußen (8. Brandenb.)

hür. Inf. R. Nr. 153, vom Komdo. Sprachen in Berlin enthoben.

d. Res. d. Füs. Regts. Prinz Heinrich Dienstl. bet diesem Regt. 30651 im genannten Kretz schmer d. Eisenb. Regts. R. Prinz Moritz von Anhalt als Lt. mit Patent vom 12. Mai 1910 Füs. Regts Graf Roon (Ostpr.) chles. Inf. R. Nr. 157 April 1910 im letztgenannten R s. von Grolman (J. Pos.) J R. Herzog Friedrich Wilhelm als Lt. mit Patent vom J.

Kaiser Wil Schad im . Holstein

. R. Nr. 1

5. Großherzo hres Dienstgrades haben erhalten: Bachmann, Holst. Fußart. Regts. Nr. 9; die Haupt⸗ R. von Linger (Ostpr.)

achs. Fußart. R. Nr. 10,

3. Dienstl. als Mit⸗ Herrmann, . fomdt. z. Dienstl. b. 1. Westpr. it Patent vom 24. Jun 1912 in

in d. 2. Ing. Insp., mit dem 16. Juli 1914

Patent, befördert.

Hauptm. und Komp. Chef im Telegr. B. chn. Prüf. Komm., Solm itz, Oblt in d. Telegr. B. Nr. l, Hantelmann, Oblt. in d. Flieger⸗B. Nr. J, 135, in d. Flieger⸗B. Nr. 2.

Chef im Telegr. B. Nr. h, ein

Macketanz, Oblt. im Brag. ditthau.) Nr. J, in d. Komdo. 3. Nr. 3 bis Ende September 1915 belassen. chiff. Bats. Nr. 3, von d.

Rittmeister Abt. Nr. 1,

17 (Neuhaldens⸗ . Dienstl. bei d. ge—⸗ Dienstl. ist sein Patent als vom

gust 1914, Vormittags 10— 11 Uhr. und die Peäfektur liorationsarbeiten in der Gemeinde Vorläufige Sicherheit 10 9065) Lire, end⸗ ungsanträge und Zeugnisse Näheres in italtenischer

Königliche Präfektur in Voranschlag 77 200 Lire. endgültige 10 der Zuschlagsfumme. Offerten bis 21. Juli. Reichsanzeiger!. nittags 10 Uhr. enza: Bau einer Kaserne, eines Gebäudes chuppen für das Festungsartillerieregiment in

Ministerium der in Reggio⸗

Brandt im Reggio⸗Calabria.

row im Fußart. dem unsere

dranschlag 171 700 Lire. iltige 10 der Zuschlagssur Offerten bis 2.

Fyrache beim Reichsanzeiger «.

22. Juli 1914, seggio⸗ Calabria rläufige Sicherheit 4000 Lire, äugnisse ꝛc. bis 17. Jult. allenischer Sprache belm 20 Juli 1914, Vor Fnio Militare in Piac ld von verschiedenen S Voranschlag eugnisse 2c. bis

29 in d. Ermländ. Inf. R. Feldmarschall Prinz Friedrich Nr. 64.

v. Busse, Lt. im 8. T zum Semingr für ortentalische Angestellt: Teteng, Silt. (Brandenb.) Nr. 3 Pat. vom 20. Nobember 191

aus d. aktiven Heere unter fizteren d. betreff. Regtr. bew.: errhein. Füs. R. Nr. 39, 35.

den Qberleutnants: Frhr. v. Richt-; Regts. Prinz August von W

Der Abschi

27 8 gleichzeitiger DX. Jul.

glied bei d. ußart. 1. Äufgeb. (Thorn), t. Nr. 11, ais Oblt. m d. genannten Regt. angestellt. Dziobek, Hauptm. zum Maß., vorläufig ohne Versetzt: Vogeler, Nr. 5, in d. Verkehrtzte Telegr. B. Nr. H, im Flieger B. Nr. 3, 3. Lothr. Inf. R. Nr. . Sachs, Hauptm. und Komp. Patent seines Dienstgrades verliehen. R. Prinz Albrecht von Preußen ( h. Telegr. B. Pochhammer, Oblt. d. Komdo. z. Dienstl. bei diesem Bat. enth. Ein Patent ihres Dienstgrades haben erhalten: die Rakobrandt in d. Ohpr. Train— ess. Train⸗Abt. Nr. II. Heike, Lt. d. Res. d. Westpr. Train -Abt. Nr. gust 1914 ab auf ein Jahr z.

Vermittags 10 Uhr.

MMeliorationtzarbeiten. Konkurse im Auslande.

ürttemberg Rumänien. Il. b. Megt. andw. Inf.

5, komdt. z. Näheres in

Enthebung von d. Kombo. z. Dienft z. Tr. d. A. Unif, Hoffmann d. * den Leutnants: Wegnern Brandenb. ) Nr. 20, v. Herberger im Inf. R.

als Oblt. mit Leutnants der Referve: komdt. z. Dienstl. b. Inf. 5. Pshm,.) Nr. 42 letztgenannten Regt., Da um d. 3, komdt. z. Dienstl. b. 14. S

Anmeldung Schluß der

Verifizierung

Direzionèe

Handelsgericht Name des Falliten

Inf. R. Graf Forderungen Hertzberg im Graf Kirchbach 2. Lothr. Feldart. N. Net. 34. uchung der Augwan derungserlaubnis,

Inf. Regts. Nr. 87 (Koblenz Pension bewilligt: dem Oberffleutnant andw. Bez. Paderborn, m. d. Nr. 4h; dem Major z. D. Bez. Torgau, m. d. Aussicht und d. Erlaubn. z. Tr. d. Uni den Hauptleuten z. D. und Be— alkenstein b. Landw. Bez. Bern— Inf. Regts. Großherzog

Blume, Lt. im

Vormittag 10 Uhr. Kontraftspesen

italienischer

Serben. Dekonomieabteilung der Post⸗ und selgrad, Hieguschewas ul. zerdingung behufs Lief

egt. Koppe l⸗ Henning im 93 a, tr. 18, komdt. z. Bernard u. Pascu von Braunschweig Dezember 1911 in d. Oberelsäss. Inf. Regts. Nr. 167, Regt., als Lt. mit Patent vom nannten Regt.

August 1914 ab auf ein Jahr zur Dienstl. komdt. ant Betz d. Res. d. 2. Lothr.

mit Patent vom 7. mann d. Inf. Dienstl. b. Inf. (Ostfries.) Nr. 78 nannten Regt, Gaupp d. 1. koindt. z. Dienstl. bei diesem tember 1909 im ge

der Oberleutn (Mannheim), Karl (7. Brandenb.) Nr. 60; sichtlich seines Dienstalters al Birkenmater d. Ref. d. Freiburg), unter Erteilung d. G f. R. König Ludwig III. vo end dieser Bienstl. ist sein

Regts. von Steinmetz (Westpr.) d. Komdo. z. Dienstl. bei d. Negts. Nr. 167, Inf. R. Lübeck

8 Dienstgrades haben erhalten: die Rittmeister: Tenczin b. Stabe d. Drag. n (Litthau.) Nr. 1, Pflüger b. dow (1. Schles. Nr 4, Walther« chw. H. Regts. Nr. 17. Oberleutnants: Frhr. Droste Rhein) Nr. 7, en (1. Kurhess.) ützow im Jäg. 3. Pf. Nr. 9, v. Rohr⸗ 1. Schenck zu Schweins in Paderborn.

u. Tenzin, Oblt. im Drag. 2 komdt. zur Gestütverwaltung, Frhr. v. Seckendorff, Lt. im in dem Komdo. zur Botschaft in Frhr. v. Schlot arde⸗Gren. R. Nr. 1, komdt. rag. R. Nr. 15, in dieses ersdor ff, Oblt. d. L Dienstl. h 3. Schles. April 1911 in n Hus. Regts.

Telegraphenabteilung

Schriftliche Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 6. Juli 1914. Ruhrrevier

Res. d. L Res. d. Lufts 42. 5.18. Juli

Inf. Regis. m, , .. erung von 10000 kg Kupfervitriol. Oberschlesisches Revier Montenegro. nzahl der 6 sisch zormittags g— 11 Uhr. 241

sonopole in Cettinje: Vergebung der Lie lern für die Jahre 1hl4 bis 1977 * m 25. Junk 1914 —.

anzösischer Sprache beim

l und Eskadronchefsg: Inf. Regts. Nr. 131 Thomas in d. Kurh diesem Regt, zum Inf. R. Markgraf ĩ während dieser Dienstl. ist derselbe hin ohne Patent anzusehen; der 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113 zum Uebertritt in d. aktive n Bayern (2. Niederschles.) Patent als vom 1. August

5.28. Juli 1914, X Verwaltung der ferung von Zänd« gl. . Reichsanzeiger Nr. 147 Die Ausschreibungsbedingungen liegen in Reichsanzeiger aus.

Britisch⸗ Südafrika. Die Ausschreibung der von der

Lieferung von 30 Lokomotiven und 60 immung des Railway Board vorläu

früher Lt. in . leben), vom Nicht gestellt nannten Abt. komdt.; während dieser 1. August 1914 datiert anzusehen. Roetscher, Maj. und Verw. Dir. b. ein Patent seines Dienstgrades verliehen. Ru st, Hauptm. und Lehrer an d. Kr. Bock v. Wülfingen, komdt. an d. Kr. S

Friedrich Franz 1I. von nb.) Nr. 24, Bez. Metz.

Frhr. Göler v. R apensbur zuletzt Rittm. und Esk. E Niederlande (Hannop.)

Ueber eine zweifelhafte ausländische Firma in San Juan, Porto Rico (Verkauf von Postk den Aeltesten der Kaufmannschaft Vertrauenswürdigen Interessenten wi bureau der Korporation, Neue Frtedrichstraße 311. tagen zwischen 9 und 3 Ühr mündlich oder schriftlich nähere Auskunft

—. Der Aufsichtsrat der Hedwigshütte Anthracit⸗Kohlen⸗ und Kokswerke James Stevenson A. G. in Stettin hat laut des . W. T. B. in seiner am 4. schlofssen, der auf den 10 August ordentlichen Generalversammlung vorzuschlagen, nach Vornahme der de von Ho o (im Vorjahre 9g o/o) zu

Cx. d

Inf. Konstruktionsbureau a. in S f f ö arten und dergleichen) sind von Berlin Mitteilungen rd im Zentral.

an den Werk⸗

D. in Karlsruhe, R. Königin Wilhelmina der und d. Eilaubn. zum Leib⸗Drag. Regts.

Deer, zum In Nr. 47; währ datiert anzusehen.

Froese, Lt. d. Res. d. Nr. 37, auf fein Gesuch von

auf sein Ges Hansegt.) Nr. 162, enth. Ein Patent ihre v. Reinersdorff⸗ Regte. Prinz Alb Stabe d. Dra Weisbeck b. Zu AUberzähltgen Hagemann im zu Hülshoff i Bodenstedt im v. Alten im Jäg Nr. 6, Kißler im m Jäg. R. 3. Pf. Nr. 10, Frh hrer an d. Offiz. Reitschule v. Rei nersdorff⸗Paczengky von Arnim (2. Brandenb) Nr. ] ittm. verliehen. „Königin (Pomm.) Nr. 2, bis zum 30. September 191 Kaiser Alexander G

hef im Hus.

Schule in Hannover, zum Mr, ö, nm,

QOAblt. im Kaiser Frahz chule in Engers, zum

Verwaltung der Staatsbahnen Personenwagen fig nicht erfolgen.

überzähl. Maj. zugegangen. Garde⸗ Gren. R. überzähl. Hauptmann, befördert.

DBauptm. und Komp. Chef im 112, zum Fest. Gefängnis in

z. Disp. gestellt. öl nach Best

Die Aussicht auf Anste Oberstlt. a4. D. in d. Landw. Bez. Posen, zuletzt Komp. Chef im Hauptm. a. D. Stahl, Oblt. d. Landw. 4. Hinterpomm. Feldart.

Zur Reserve beurlaubt: die 0, v. Du long im Inf. NR. C Schwartze sw. Holst. Train. Abt. Nr. 9.

Im Sanitäts korps.

Zu Regimentsärzten ernannt unter Be n: die Stabs⸗ und d. 1. Garderegtz. z. F., (1. Magdeb.) Nr. 26, Kaiser Friedrich III. Nr. 114, b.

Zu Bataillongärzten ernannt un die Oberärzte: Dr. Vollmer b. Mir III. Bats. 3. Oberelsäss. . Ostpr. Feldart. R. Kleist von Nollendorf 1 Jäg. R. z. ĩ Friedrich 1II.

Dr. Schusster, Beförderung zum St Insp. vers.

Zu Oberärzten befördert: die A Re bon Grolman (1. Poß) Rr. 18 Teldart, R. Nr. 50, Thee b. Dr. Rind b. Inf. R. König Ludw schles n Nr. 47, Heß b. Fis. Dr. Ballin b. Gren. R. König cht b. Inf. R

tu dle Unterärzte:

llung im Zivildienst erhalten: Ulrich edenau, zuletzt 2. St. Offiz. b. Kombo— Vauptm. a. D. in

4. Bad. Inf. R. Prinz Spandau vers.

von Stülpnagel (5. Brandenb.) Amt d. IV. A. K., als Mitglied

im Westf. Ulan. Regt.

Stoeßel (Kurt) Hase im Garde⸗ Kronprinz (1. Ostpr.) R. König Friedrich J. (4. Ostpr.) Nr. 5, (J. Westpr.) les.) Nr. 11, 22, Zentgraf im R. Prinz Heinrich von ser unter Versetzung in d. 4. Hannov. im Inf. R. von Boyen (5. Osspr) Rhein. Inf. R. Nr. 68, Woigeck, mann im Inf. R. assel (. Kurhess.) Rr. 81, Stein?“ Nr. 82, Wirth im 6. Thür. im 7. Thür. (2. Großherzogl. Regt., komdt. 3. Dienstl. bei

er) im Danziger Inf. R.

R. Nr. 1656,

Lt. d. Res. d. J. Oberels d. Komdo.

Berlin⸗Fri Lambert,

zuletzt Ohblt. D. in Berlin⸗Schöneberg,

Voigt im zroßherzog von Sachsen Litthau. Ulan. R.

8 Wilhelm Nr.

Koch, Hauptm. im Inf. R. Nr. 48, komdt. z. Dienstl. b. Bekl. zu diesem Bekl. Amte vers.

Graf u. Marquis v. Villers, Oblt. Nr. h, ein Patent seines Dienstgrades verlieh

Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants: v. im Königin Elisabeth Garde Gren. R. ö Gren. NR. Nr. 5, v. Wa f iekew ski im Gren. I. Nr. I, Erdtmann im Gren. ? Capeller im Gren. R. Gr Nr. 6, Thieme im Gren. R. Wenzel im Inf. R. 2. Thür. Inf.

z. Dienstl. b. Wiesbaden, b. Til ty, im 5. Garde⸗R. z. F., früher Lt. im

Juli abgehaltenen Sitzung be—= anberaumten

Zentralblatts für das Deutsche Reich“, Reichsamt des Innern, vom 3. Jult 1914, hat Konsulatwesen: Grmächtigung zur Vornahme von gen; Exequaturertellung; Entlaffung. Versiche⸗ nntmachung zur Außführung des 8 518 Abs. 1 der cherungsordnung; Veränderungsnachweis der Ortslöhne.

Paczensky u. e ,

n Ragnit, lautzgegeben im enden Inhalt: wbilstandshandlun

naswesen: Beka

recht von Preuß g. Regts. von Bre Stabe d. Brauns Rittmeistern Schlesw. Holst. Drag. R. Rr. 15 m Hus. R. König Wllhelm J. (1. König Humbert von Itali B. Pf. Nr. 2, v 2

R. Nr. H3. Abschreibungen eine Dividen T3 , Fähnriche: . B.“ hetrug die Einnahme der

Laut Meldung des 13 440 135

Oesterreichtschen

Kronen, gegen die end des Vorjah läufige Einnahme mehr 143 154 Kronen. bruar mehr 567 631 Kronen. Die vereinnahmten vom 4. bis 10 Juni Vorjahr mehr 9980 Fr.).

; 5 Eisen bahn (Saloniki -

Inf. R. Nr.

Dietrich in d. Schle

Südbahn gültige Einnahme des entsprechenden Zeitraumeg res Mindereinnahme 149 635 Kronen und gegen die vor— Richtigstellung für Fe— Anatolischen Eisenbahnen 244346 Fr. (gegen das . Januar 1914: 5 154581 Fr. Die Einnahmen der Mazedontschen Monastir) betrugen vom 4. bis 10. Juni 1914: 46648 Franes (weniger 22310 Fr), Seit 1. Januar 1914: 1107152 Fr. (weniger 216 5

Ermittlung des zollpflichtigen Gewichts von es zollfreien Veredelungsverkehrs mit aus aus Hongossiholz. Allgemelne Verwaltungz⸗ des Handbuchs für das Deutsche Reich auf das Polizeiwesen: Auswelsung von Ausländern aus dem

Steuerwesen:

af Kleist von Nollendorf Zulassung ein

König Friedrich III. (2. Sch Keith (1. Oberschles.) Nr. R. Nr. 32, Kolbe im Füs. Brandenb.) Nr. 365, die Inf. R. Nr. 164, Grunwald Nr. 41, Mahrenholz im 6. Schunke im 3. Thür. Inf R. Landgraf Friedrich J. von Vessen⸗-C dorff im . Kurhess. Inf. R.

Nr. 90, Müller im Hess) Nr. I1I6,

d. Mun. Fabrik, Nr. 128, Hohlfe Inf. R. Hessen⸗ Wetzke im 8. Bad. Inf. R. b. 4. Bad. Feldart. Goerne

förderung zu Oberstabs—⸗ Dr. Hölker d. Füs. Bats. R. Fürst Leopold von Anh III. Bats. g. Bad. Inf. Rentz. 3. Oberelsäss. Inf. NR. Nr. 72. Beförderung zu Stabsärzten: chen Feldart. R. Nr. 58, Nr. 172, Dr. Kahle b. Füs. Bats. Gren. Regtg. Graf Nr. 6, Dr. v. Homeyer b. Inf. Regt. Kaiser

„San. Amt d. Mil. Inst, unter äufig ohne Patent, zur

ssistenzärzte: Fe ldhahn b. Inf. Dr. Koenigsmann b. 3. Bad. Torgauer Feldart. R. Nr. 74 ig 111. von Bayern (2. Nieder⸗ R. Graf Roon (Osspr. Rr. 33, Friedrich Wilhelm J. Fürst Leopold von An

Bataillongãärzte:

der Charakter als Nr. 71, Klee

Handel und Gewerbe.

en im Reichsamt des J

„Nachrichten für Han, und Landwirtschaft“ )

Griechenland. Sa lonik.

5 belassen. Inf. Regts.

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

Damburg, 6. Jult. Kilogramm 2790 Br., 2784 Go., Silber in 77,75 Br., 77,25 Gd.

Wien, 7. Juli, Vormtttagwt 10 Uhr 45 Min. Rente M. N. p. ult. S0, 70, Oesterr. 4 0½0 Rent 4 oJ Rente in Kr. W. 79,40, en pr. ult. 886,90,

ung ers hausen

heim, Lt. im Inf. R. Kaiser Wilhelm

Dienstl. b. Angestellt: v. Pet Berlin), komdt. z. Oblt. mit Patent vom 1 der Reserve: (2. Schles.) Nr Patent vom 17. d. Ulan. Regts. H z. Dlenstl. b. 2.

nnern zusammen⸗

Regt. vers. Industrie

andw. Kav. 2. Aufgeb. Drag. R. Nr. 1h, als diesem Regt. ; die Leutnantg Graf Goetzen Regt., als Lt mit gt., v. Veltheim feld (Altmätrk) Nr. 16, komdt. r. 11, als Lt. mit Patent vom v. Wedel d. Hus. ) Nr. 13, komdt. ʒ. m 3. November 1906

s. d. Ulan. Regts. von Katzler Dienstl. b. Jäg. R. 3. Pf. Nr. 10 Hus. Regts. König in seinem Komdo. z.

Gold in Barren daß Barren das Kilogramm

(W. T. B.)

3. Schles. D ö ,

d. III. Bats. 6. Bad.

Bethge in demselben läufig ohne

Buchterkirch (Wal ld im 7. Westpr. Inf. Domburg Nr 166, komdt. z. Dien

Nr. 114, dieser vor Oberarzt b. absarzt, vorl

Lüders im stl. b. Reichs⸗Keol. Nr. 169, komdt. vom 16. Ful R. Nr. 66, Ba jo hr im 8. Bad. im 2. Schles. Jäg. B. Nr. 6, Nickitsch v. Rofenegk an d. gan d. Unteroff. Schule in Wetzlar, Greifenberg i. Pmm., Frhr. v. Aweyden im 2. Garde⸗ Rußland, v. Wledebgch u. Königin (Bomm) Nr. 2, Deym König Friedrich 1II. (3. Schlef) R. König Carl J. von Rumänien „v. Lin singen im Gardedrag. R. (Großherzog

Kleinasien und Spannung zwischen Griechenland und der e wirtschaftliche Lage verschärft und einen dligen Beschäftsstillstand in den letzten Wochen verursacht, . sind in Liquidation getreten, da sie sich nicht befürchten mußten, für bankerott erklärt zu gerichtliche Konkurgerbffnungen zugelassen werden. ritt am Ende Jun / 14. Juli ein. n erichtlich durchgeführt werden, was auch später in en sein wird.

alserl. Konsulats in Salonik vom 19. Juni 1914.)

v. Rohrscheidt d. 6. komdt. 3. Dienstl. bei diesem Oktober 1911 im genannten Re ennigs von Treffen Wessf. Hus. M. N 31910 im letztgenannten R g Humbert von Italien gt., als Lt. mit Patent vo

chäftz lage en herrschende t in Salonsf di

Einh. 4 0 in Kr. W. pr. ult. 81, 15, , n nn, . . .

esterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. , ; Akt. pr. ult. 77,50), Wiener Bankvereinakilen Ungar. allg. Untonbank⸗

1914 ab z. Dienstl.

Inf. R. Nr. 169, v im Kurhess. Jäg. B. Nr. II, Schule in Potsdam, Hoef Rochel a. d. Unteroff. Vorsch ein im Gardekür. R. aiserin Alexandra von endorf im Kür. R n Drag. R.

olff im Drag.

ienthahnakti

esellschaft (domb. ; Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 590 00, ktien 767, 90, Oesterr. Länderbankaktien 473, 50, pr. ult. 493, 00, Deutsche Reichs. Alpine Montangesells Brüxer K

niger halten konnten und

(1. Kurhess. .

Kreditbanka aktten 56h, 00, Türkische Tabakaktlen banknoten pr. ult. 117,86, Oesterr. rager Eisenindustrleges. Akt. Skodaaktien 647. Auf

matt, Skodaaktien neuerdings stärker rückgängig. Gesamtverkehr ru

(2. Osspr.) halt ⸗Dessau

Pgetzold b. Inf. Peltret b. Füs. R. General⸗ von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Vogel

v. Eckhardtst dragoner R. K Nostitz⸗Jänk Graf v. Stkitez ir Nr. 8, Braun, W (. Hannov.) Nr. 9

Dienstl. bei Jetzt kann die

im genannten Regt.

v. Neindorff, Oblt. d. Re (Schles.) Nr. 2, von d. Komdo. z. h. v. Trauwi Humbert von Ita

dlesem Re Nr. 3, Dr. Bi

(1. . Nr 1

R. uf

Feldmarsch

gel vorzun e

istenzärzten beförder alkanmeldur

chwerin (3. Paomm) Gesellsch . Akten = .

Lt. d. Res. d J Nr. 15,

all Prinz Albrecht

London, 6. Juli, Nachm. (W. T. B) Silber promyt 24 ö Monate 267. Prlbatdietont J. Abends. 27 old Engl. Konsols 76119. Parts, 6. Juli. (WB. T. B.) (Schluß) 3 60 Frenz. Rente 83,25. Madrid, 6. Jult. (W. T. B.) Wechsel auf Parig 104305. Lissabon, 6. Jult. W. T. B.) Goldagto 16. New Jork, 6. Juli. (Schluß) (W. T. B.). Die Meldungen über die Konferenzen der Kaufleute im Weißen Hause in Washington und einiges Deckungsbedürfnis verhalfen der Börse zu einer festen Er⸗ öffnung. Neben Ünions waren besonders Amalgamated Coppers stärker gefragt auf die Hausse am Londoner Metallmarkte, Im weiteren Verlaufe verhielten sich die Börfenkreise im Hinblick auf die noch immer ausstehende Entscheidung in der Frachtratenfrage sowie auf den am Mittwoch fälligen Monatebericht der Negie⸗ rung über den Stand der Halmfrüchte refetviert. Die Kurse bröckelten am Nachmittag ab, nur für einige Spezialwerte bestand Interesse, sie konnten sich teilweise erheblicher im Kurse bessern. Die im allgemeinen rückläufige Kurs bewegung kam aber dann infolge von Deckungen zum Stlllttand. Als gegen Schluß erneuter Deckungs⸗· begehr hervortrat, stellte fich eine allgemeine Befestigung ein. Der Aktienumsatz betrug nur g3 500 Stück. Am Bondsmankt wurden 1896000 Dollar umgesetzt. die Tendenz war unregelmäßig. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Std. Durchschn.· Zins rate 2, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London 48590, Cable Transfers 4 3805. Wechsel auf Berlin (Sicht) gh /i. Rio de Janeiro, 6. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 16.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

6ssener Börse vom 6. Juli 1914. Amtlicher Kurgbericht. Kohlen, Koks und Briketts. Preisnotterungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikatss für die Tonne Zeche. J. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12, 00 14350 M½, p. Gas⸗ flammförderkohle 1150 - 12 50 S, e. Flammförderkohle 11,00 bis 1,50 ½υ, d. Stückkohle 13,50 - 15,00 „6, e. Halbgesiebte 13 00 bis 14,00 , f. Nußkohle gew. Korn J und IJ 13,75 14,50 , do. do. III 13,50 - 14,25 s, do. do. IV 13,90 13,786 16, g. Nuß⸗ grus kohle 0 - 20/30 mm S8, 50-9, 50 S, do. 5060 mm 9.75 big 1660 ις, h. Gruskohle 7,00 —=-9, 75. Sc; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 11,25 12, 00 υς, b. Bestmelierte Kohle 12,50 - 13,00 , . Stückkohle 15,50 - 14,00 M, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,75 bis 14,50 , do. do. II 13 75— 14,50 , do. do. III 13,50 14,25 Mp, do. do. IV 13, 900—- 15,75 S, e. Kokskohle 12.25 —13, 00 16; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 106.50 = 1200 A6, E. de. melierte 11.75 12,75 S, c. dDo. aufgebesserte je nach dem Stück gehalt 12,75 14265 ½ι, d. Stäckkohle 13,50 6 00 6, e. Nuß⸗ ir gew. Korn J und il 15,25 18,50 M, do. do. III 16,00 bis 19,5 J, do. do. IV 11,50 14,900 SS, f. Anthrazit Nuß Korn 1 20,00 21,50 Sz, do. do. I 21,50 - 25,50 S6, g. Fördergrus 9,50 bis 10,30 S, h. Gruskohle unter 10 mm 6.25 9,90 υς; IV. Koks: a. Hochofen kokg 15, 00- 17,00 S, Db. Gießereikokg 17 50 —= 19 50 M6, . Brechkoks J und 11 19 00 23,00 So,. V. Briketts: Briketts e nach Qualität 11,900 14,25 6. Die nächste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 9. Juli 1914, Nachmittags von 33 bis 45 Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 7. Jult. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 858 Grad ohne Sack Nachprodukte 75 Grad o. S. D,, Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I ohne Faß 19.37 19.623. Fristallzucker L mit Sack —— Gem. Rafftnade m. S. 19,123 bis 1937. Gem. Melis 1“ m. S. 18625 18371. Stimmung: Ruhig. Roh nncker J. Produkt Transit frel an Bord Hamhurg: Jult 8 30 Gd. LWäöb Br., August 9.440 Gd., g, 42 Br., Scopt. 9,43 Gd., 9.59 Br., Oktober Dezember 4775 Gd. 9.50 Br, Januar⸗ März 9.625 Gd. 9,65 Br.,. Mai 9577 Gdr, 9.80 Br. Ruhla. ;

Cöln,, 6. Jult. (B. T. B) Rüäbsl loko für Oktober 7G o0ẽ. .

Bremen, 6. Jult. (W. T. B) Schmal. Stetig. Loko, Tubg und Firkin 533, Voppelelmer 544. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Ruhig. American middling loko 67.

Bremen, 6. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (W. X. B. Baumwolle amertcan middling für Juli = für August 2,8, für September 62,2, für Ottober 61,0, für November b0 l. für, Dezember 60, 0, für Januar für Februar 60,0, für März 60, . für April 55, g, für Mat 59,93, für Juni 59,9. Tendenz: Stetig.

Hamburg, 7. Juli, Vormittags 19 Uhr. (W. T. B) Zuermarkt. Ruhig. Rühbenrohzucker J. Produkt Basis 838 o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg. für Juli 273. für August 9, 40, für September 9473 für Oktober⸗ Dezember Y,473, für Januar⸗März 9.624, für Mal 9,773.

Hamburg, 7. Juli, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good aperage Santes für September 148 Gd., für Dezember 491 Gd, für März 497 Gd. für Mai 50 Gd. ;

Bu dapest, 6. Juli, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen ruhig, für Oktober 12832, für April 13,6. Roggen für Oktober g, 28. Hafer für Oktober 769. Mais für Juli 7.38, für August 7,54, für Mai 7336. Kohlraps für August 15,35.

London, 5. Juli. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 0/0 Juli 9 sh. 21 d. Wert. stetig. Javajucker 96 o/ 0 prompt 10 sh. d. nominell, ruhig. .

London, 6. Jul. (. T. B.) (Schluß) Standard- Kupfer fest, 624, 3 Monat 623.

Liverpool, 6. Jult. Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. W.. T. B.) Baumwolle. Ümsatz 5oJ0 Ballen, dabon fuͤr Spekulation und Grport Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Just⸗August 7,14, August . September 6.93, September ⸗Oktober 6,74, Oktober Vovember 6,67, November De zember 6, 60, Dezember Januar 6,59, Januar⸗Februar 6,59, Februar⸗März 6,5, März⸗April 6, 61, April⸗ Mal 6,62.

Liverpool, 7. Juli, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. [W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. Mutmaßlicher Umsatz ob0 Ballen, Import 5000 Ballen, davon amerilantsche 4000 Ballen. Amerikanische Lieferungen stetig.

Glasgow, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen ruhig. Middlesbrough wartants 51/23. ö.

Paris, 6. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Rohjucher willig, 88 o/ neue Kondition 314 30. Weißer Zucker ruhig, Vr. 3 für 100 kg für Jull 34, für August 341, für Oktober⸗ Januar 321, für Januar⸗Äpril 323. .

Amsterdam. 6. Juli. 1K. T. G.) Java Kaffee good ordinary 4. Baneasinn gig.

Antwerpen, 6. Juli. (w. B. D Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 21 bez. Br. do. für Ini 214 Br., do. für August 21 Br. do. für September⸗Oktober 213 Br. Ruhig. Schmalz für Juli 1263.

New Jork, 6. Juli. (W. T B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 13,25, do. für Juli 1252. do. für September 12 39, do. in New Orleans loo middling 1336, Petroleum Reftned lin gases) 11,0, do. Standard whlte in New . 8,0, do. Credit Balances at Oil City 1,75, Schmal; Weslern steam 10,50. do. Rohe u. Brotherg 10,350, Zucker Centrifugal 3,32. Getreidefracht nach Liveryool 2 Kaffee Rid Nr. 7 loko Sz, do. für Jult 8, 45, do. für September 8 65. Kupfer Standard loko 13,165 13,85, Zinn 32, 30-33 30. Die Visible Supplies betrugen in der vergangenen Woche; an Wetzen 13 626 000 Bushels, an Canadaweizen 5 159 000 Bushels, an Mais 6 912 000 Bushels.