27329] Laut Beschluß unserer Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1910 ist die Auf lösung unserer Gesellschaft beschlossen. Wir ersuchen, Forderung en gefl. bald bei uns anzumelden. Berlin 9. 27, den 13. Juni 1914, Schicklerstr. t. Baltische Attiengesellschaft für Licht. Kraft ⸗ und Wasferwerke i. Liquid. Olff. Wöhlbier.
4476 Ostaftikanische Bergwerks und Plantagen · Aktiengesellschaft
Berlin. Wir berufen die Aktionäre unserer Aktiengesellschaft zur dritten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, ben 3 Juli 1914, Mittags 12 uhr, zu Berlin, Lützowstraße 33/36.
Aktionäre, die an der Generalversamm-⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre In— terimsscheine (ohne Dividendenbogen) oder die darüber lautenden Depotscheine eines deutschen Notars bis zum 214. Juli E914, Abends, bei der Geschäftsstelle der Aktiengesellschaft hinterlegt haben.
.
IN) Vorlage des Geschäͤftsberichts sowie der Jahresbilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung für das dritte Ge— schäfte jahr 1912 / 13.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 n n f über die Einziehung des Restes des Aktienkapitals in einer oder zwei Ratent
5) Abänderung des Gesellschaftsvertrags
Der § 9 soll folgende Fassung er⸗ halten:
„Das Geschäftsjahr ist vom 1. Ja⸗ nuar 1915 ab das Kalenderjahr. Bas Geschäftsjahr nach dem 30. Juni 1914 umfaßt den Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember 1914. Innerhalb der ersten neun Monate nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahrs ist der Ge— schäftahericht, die Jahresbilanz sowie die Gewinn, und Verlustrechnung vorzulegen.
6 Wahlen zum Aussichtsrat.
Berlin, den 1. Juli 1914.
Ostafrikanische Bergwerks. und
2 G n,, er Au tsrat.
h Der Vorstand. ,,,
34916 „Phoenix“, Aktien - Gesellschaft
für Berghau und Hüttenbetrieb.
Bei der am 19. d. M. vor dem Notar vorgenommenen Auslosung von Teil- schuldverschreibungen der auf unsere Zechen Holland (frühere Bergbau⸗ Gesellschast Holland zu Wattenscheid) und Graf Moltke (frühere Gewerkschaft Graf Moltke zu Gladbech eingetragenen Grundschulden sind folgende Nummern gezogen worden.
I) Von der auf unsere Zeche Holland eingetragenen 0,0 igen hypothekarischen Anleihe 53 Stück, und zwar die Nummern:
43 102 132 134 177 185 210 222 287 302 358 359 434 476 479 506 512 538 577 637 638 658 716 741 756 757 787 sh8 885 894 19 g24 926 1114 1134 1165 1192 1197 1217 1222 1279 1284 1302 1377 1410 1439 1445 1472 15607 16554 1735 1748 1749.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar 1915 auf.
Die Einlösung der Teilschulbverschrei— bungen erfolgt vom 2. Januar 1815 ab mit „ 1029, — je Stück gegen deren Rückgabe nebst zugehörigen Jins— und Eineuerungsscheinen.
2) Von der auf unsere Zeche Graf Moltte eingetragenen 6 (igen und auf Yo herabgesetzten Grund schuld 41 Stück, und zwar die Nummern:
15 21 36 123 187 235 243 247 254 255 271 274 293 296 327 364 369 386 417 418 420 431 600 604 614 619 6460 661 665 683 693 697 708 726 747 S855 8b6 913 937 956 960.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Ok- tober 1914 aaf.
Die Einlösung der Teilschuldverschrel— bungen erfolgt von diesem Tage ab mit M E00, — je Stück gegen deren Rückgabe nebst zugehörigen Zing, und Er— neuerungsscheinen.
Die vorbenannten Teilschuldverschrei. bungen wenden eingelöst:
von unserer Hauptkasse in Hörde,
von der Bank für Handel und In—
dus rie in Berlin,
von der Deutschen Bank in Berlin,
von der Direction der Disconto
Gesellschaft in Berlin,
von der Dresduer Bank in Berlin,
von der Nationalbank für Deutsch⸗
land in Berlin,
von dem A. Scha ffhausen'schen
Bankverein A. G. in Berlin,
von dem A. Schaaffhausen'schen
Bankverein A -G. in Cöin,
von dem Banthause Deichmann Æ Co.
in Cöln,
von dem Bankhause A. Ley in Cöln,
von dem Bantihause Sal. Oppenheim
jr. Cie. in Cötn,
von der Gfsener Credit ⸗Anstalt in
Effen Ruhr, von der Mötzéeinischen Bank in Essen⸗
Ruhr.
Hörde, 23. Juni 1914.
Die Dirertion.
34510 Aktiva.
An Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto
An Gewinn und Verlustkonto:
Grundstücksrenovationgfonto . 3 616, 80 ; 20 0½ A(lbschreibung 723, 36 2 893 44 788699 444 25 377532
495 000 —
Gewinn. und Verlustkonto vr 31. Dezember 1913.
Per Mieteertragskonto Bilanzkonto ..
Verlust pr. 1912 Verwaltungsunkostenkonto .. Inventarkonto
71327163 3000 16600 1488
2336
Töss s
. 5543 ö.
20 o Abschrelbung auf Grund⸗ stůcks renopationz konto...
Berlin, den 26. Juni 1914.
„Paulinum“ G au-⸗Akt.⸗Ges.
J. Rostin.
Bilanzkonto pr. 31. Dezember 1913.
480 000 . Per Attien kapitallto Hvpothekenkonto Anleihe? onto
Vassiva. 20 000 - 400 000 — 75 000
495 000
30 907 41 3775 32
34 6827
34612]
Vereins⸗Versicherungs⸗Bank für Deutschland XII. G. in Ligu. zu Düsseldorf.
E. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ultimo E913.
Betrag in Mark im ganzen
im einzelnen
Beukenberg. Fahrenhorst.
IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst ab⸗ ö . Versicherungen (Rückkauf)
VI. Rückversicherungsprämien für:
VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der
X
31989383
S5 A9 a6 1604 865677 I 3 36
vergllchen und mit denselben
von der Handelskammer zu Düss
Gegen stand
Betrag in Mark
im einzelnen
* a, im ganzen
XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschãfts⸗
jahrs für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. . abgeschlofsene .
b. in Rückdeckung übernommene,
16S 99 720,58
2) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene p06 b. in Rückdeckung übernommene ,
3) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene 46 b. in Rückdeckung übernommene,
h 506 84
99 720,
105
5506
Gesamtausgaben ..
Ueberschuß der Einnahmen..
Gesamteinnahmen (s. Pos. A unten) Düfseldorf, den 14. Mai 1914.
Vereins Versicherungs. Bank für Deutschland A
Die Liquidatoren: Dr. R. Sernau. St Vorstehende Gewinn⸗ Düsseldorf, den 18. Mal 1914. Johann Wohl stadt,
Vorstehende Gewinn⸗
Büchern übereinstimmend gefunden.
Düfseldorf, den 26. Mai 1914.
8 644 17296
1647 17744 81 494 25 000
eldoꝛf öffentlich angestellier und vereidig und Verlustrechnung haben wir geprk
ver *
Die Revisionskommission des Aufsichtsrats:
Klein.
Leiffmann. Dr.
Balg.
Vermögensaufstellung per 31. Dezember 1913.
2423 003
105 333 89 19
151 828 13 592
25 239
2448 243
⸗G. in Liqu.
ö hr. Dr. Gim kiewiez. und. Verlustrechnung habe ich geprüft, mit den Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
8 737 97
6) Sonstige Reserven u. Rücklagen E T dos 7
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 10 636,27
121 471 66 1194433
Prämien für: I) Kapitalpersicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene M 875 891, 12 b. in Rückdeckung übernommene. 31 575. 54
907 466
2) Rentenyersicherungen: a. selbst abgeschlossene 1p 9 488,70 b. in Rückdeckung übernommene, —
9 488
3) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene . M 53 glö, 11 b. in Rückdeckung übernommene.
4 os6 16 97102
Policegebühren
Kapitalerträge: 1) 30 für fest belegte Gelder... 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder
Vergütung der Rückversicherer für: 1) Prämienreserveergänzung gemäß 5 58 Pr. V. G.
Sonstige Einnahmen Gesamteinnahmen ..
HE. Ausgaben.
Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der
Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Geleistet
Zahlungen für Versicherungsberpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschloffenen Ver sicherungen für:
N) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. geleistet S6 73 892,68
1497
182 689
4131 186 820
D292 5292
28 688 10 009 4411
13095 56 196
2) Rentenversicherungen: a. geleistet (abgehoben)... . 4 6 576, 84 b. zurückgestellt (nicht abgehoben) . 2
3) Sonstige Versicherungen: a. geleistet
466 9286,66
32979 2448 243
101 640
. Vergütungen für in Rückdeckans Toernommcnẽ Versicherungen: 1) Prämjenreserveergänzung gemäß g 58 Pr. V. G. 2) Eingetretene Versicherungsfälle: a. geleistet b. zurückgestellt
3) Vorzeitig aufgelöste Versichernn Jen 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen
ewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren: a. abgehoben
2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben S 2191,78
2813
82
A. Attiva. J. Wechsel der Aktionäre
2 VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen
VII. Reichsbankmäßige Wechfel VIII. G ö hn 6.
uthaben: 1) bei Bankhäusern und Postscheckkonto 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen
n mn; ;
ahren
Gesamtbetrag ..
HE. Passiva.
J. Aktienkapital... ! . II. Resevefonds (5 37 1) Bestand am S
V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle:
1 beim Prämienreservefonds aufbewahrt...
2) sonstige Bestandteile
VI. Gewinnreserven der sicherten
cherten. .
4) Aktionãrdividendenrũcksteliung aus 1909 und
1911/12 5) Organisationsfonds
VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. IX. Barkauttonen J
X. Sonstige Passiva, und zwar:
1) Noch nicht abgenommene Hypothekenvaluta ..
2) Diverse Kreditoren
342 360
47332 72235
82 265
15 35 161 504 ol 99 gg 165 56
5 bob 3
11 884
Gesamtbetrag .. Bilanz ver 31. Dezember 1913.
— 2
3 435 850 - odd 246 tz 342 350 —
10 660
162 962 42 851
54 h68
1029 16441
1795 10
4830 350
3 000 000
8 644 1417618
100 3337
11 884
89 519
118 212 19723
za 173 g8 26 23978
4 830 35058
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall ...
vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1) Steuern 2) Verwaltungs kosten:
a. Abschlußvrovssionen
b. Inkassopropistonen
. sonstige Verwaltungskosten
M085 103,76 15 141,36 27861477
43
3738 859 89 378 bh
Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs für: z Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Rentenversicherungen ......
— — —
13 126 04 6 000 —
6000
1135671 45 100 343 53
3) Sonstige Versicherunge n...,
18 6034 g9h
1 417 6518 99
Forderun
Uebertragung des
erungsbank „Arminia“ A. G. in assiva, Position 1 der Vermögens⸗
Aktiva. ig an die Deutsche Lebensversicherunge bank „Arminia“ A. in München aus § 3 des Vertrags vom 18. August 1913, betr. die Gesellschafts vermögens als Ganzes.
G.
.
3 000 000
schland, A. G. in Liqu.
Die Liquidatoren:
Dr. R. Sernau. Stöhr
Dr. Gimktiewiez.
Vorstehende Vermögengaufstellung nebst Bilanz habe ich geprüft, mit den
den 18. Mai 1914.
Düsseldorf, Johann Wohlstadt,
Büchern verglichen und mit denfelben in Uebereinstimmung gefunden.
von der Handelskammer zu Düsseldorf zffen tůich angestellter und vereidigter Bücherrevisor.
Vorstehende Vermögenzaufstellung nebst Bilanz haben wir geprüft und mit
den Büchern übereinstimmend gefunden.
ö den 26. Mai 1914.
Dr. Balg. Klein. Leiff
ie Revisionskommisston des Aufsichtsrats: mann.
zum Deutschen Neichsan
M 157.
; Inter uchungz achen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Verkäufe, Verpachtungen, Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Zu
2
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 7. Juli
r,, SBSffentlicher Anzeiger.
Anzeigenyreij für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 33.
7. Niederlassung ꝛc. vo
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmach
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts gn
ungen.
1914.
enossenschaften. tsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz 2.6.
Bilanz am 31. März 1914.
3663]
Aktiva.
Passiva.
66 31530 2157 249
11813753 135 230
in bhg 2045728
Warenvorräten ... Grund⸗ und Gebäude⸗ besitz lebendem Inventar Effekten und Depositen div. Debitoren...
und totem
5922 84292 922 643 03
Debet.
16 1500000 936 500 21 482 38 478 500
Per Grundkapital ... d Obligationszinsen .. Hypothekenschulden .. Kautionen der Beamten und Arbeiter. Schreiber Stiftung Unterstützungskasse) Reservefondz ... nicht abgehobene Divi⸗ dende div. Kreditoren Reingewinn
270417 12474
357 567
1h 81
1 655 201026627
233 840 72 5 922 643 03
Verlustkonto. Kredit.
512 267 72 448 676 41 42 068 75 28 466 20 233 840 72
An Gehaltszahlungen Generalunkosten. .. Obligationszinsen Abschreibungen Reingewinn
n)
. 1220 066338
Per Bruttogewinn .... 45 253 42
Zinsen
/
— — —
I 7 35 Görlitz, den 5. Juni 1914. Der Aufsichtsrat. Bra euer, Vorsitzender. In der Generalversammlung vom
das Geschäfte jahr 1913.14 auf 120 festgesetzt.
Demgemäß wird der Gewinnanteilschein Nr. 5 vom 1. September 1914 an (G 26 des Gesellschaftevertrags) mit G60 „ in unserem Kassenlotal, Marlen— platz 6, eingelöst, auch in unseren Verkaufsstellen in Zahlung genommen.
Der Vorstand. Müller.
Görlitz, den 2. Juli 1914. Jordan.
1265 319 80
Der Vorstand. Jordan. Müller. Hörichs. 1. Juli 1914 ist der Gewinnanteil für
Hörichs.
34514 Waaren⸗ Einkaufs⸗ Verein zu Görlitz A.⸗G.
Der Aufsichtsrat unserer Aktiengesell⸗ schaft besteht nach erfolgter Neuwahl aus folgenden Herren:
Yrivatter Adolf Bednarz. Raabe, Buchhalter Max Berthold, Stadtrat Bruno Braeuer, Ob. - Ingenieur a. D. Gottlieb Dunkel, Privatier Ernst Gude, Prokurist Paul Hechler, Rentier Paul Schöpke, Kaufmann Karl Schulze, Kaufmann Paul Ullrich, Geschäftsleiter Bruno Walter, Kaufmann Ernst Weihrauch, Direltor Paul Winkler, sämtlich in Görlitz.
Nach der nunmehr dutchgeführten Neu⸗ organisation unserer Gesellschaft besteht der Vorstand derselben aus folgenden Herren:
August Jordan in Görlitz, Alexander Müller in Frankfurt a. O.,
Hermann Hörichs in Dresden.
Zum stellvertreienden Vorftands— mitglied ist Herr Oskar Härtel in Görlitz
gewählt. Prokuriften sind bestellt die
Als derren: Emmo Scharfenberg in Görlitz, Kurt Schreiber in Frankfurt a. O., Paul Urban in Dresden. Görlitz, den 2. Juli 1914. Der Vorstand. Jordan. Müller. Hörichs.
zn Herkulesbahn Aktien⸗Gesell⸗ schaft Cassel⸗Wilhelmshöhe.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 27. Jult ds. Is., Vormittags 11 Uhr, im Geschästslokal der Herkuletz— bahn (Hunrodstraße 5 hier) statifindenden 9. Generalversammlung ein.
Tagesorduung:
I) Geschäftzbericht des Borstands und Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ 1 und 8a für das
ergangene Geschäftsjahr.
2) 3 über die Verwendung des Relngewinns.
3) Erteilung der Entlastung.
4 Geschäftliche Mitteilungen.
Wer von den Aktionären an dieser eneralversammlung teilzunehmen beab⸗ ichtigt, wird gebeten, seine Äktien ohne insbogen spätestens am dritten Tage
vor dem Versammlungstage im, Ge⸗
schäfts lokale der Gesellschafl zu hinter=
legen oder den Nachweis über eine ander⸗
weit erfolgte Hinterlegung innerhalb
dieler rist zu erbringen.
e essel · Wiiheims h he, den 4. Jult
za9gog . Gas-, Wasser und Elektricitüts-
Were Mörchingen A. G.
Einladung zur siebenzehnten ordent
lichen Generalversammlurng auf
Dienstag, den 28. Jult 1914.
Vormittags LI Uhr, im Grand Hotel
Europäischer Hof, Metz, Priesterstraße.
Tagesordnung:
I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung pro 1913/14, sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
2 Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktten,
welche bis spätestens zum 24. Juli
E94 auf dem Bürgermeisteramte in
Mörchingen, im Geschäftslokale un⸗
serer Gesellschaft, Bremen, am See⸗
felde, oder bei der Direction der Dis⸗ couto⸗Gesellschaft, Bremen, hinterlegt
sind. Der Vorstand. R. Dunkel.
II59606] Einladung zur sechzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 28. Juli 19A, Vormittags E60 Uhr, im Grand Hotel Europäischer Hof in Metz, Priesterstraße. Tagesordnung:
I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung pro 1913/14 sowie Ent- lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
2) Aufsichtsratswahl. .
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien,
welche spätestens bis zum 24. Juli 1914 bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Bremen, oder im Ge⸗ schäftslokal unserer Gesellschaft, Bremen, am Seefelde, hinterlegt sind.
Gas- und Elektricitüts werke
St. Avold A. G. R. Dunkel.
J . Gas und Elehtricitüts werke
Denant les Ponts (Metz) A. G.
Einladung zur 5. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 28. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, in Metz, Grand Hotel Europäischer Hof, Priesterstraße.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913/14 sowie Entlastung des Aufsichtsrats.
2) Aussichtsratswabl.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 24. Juli 1911 bei der Direction der Digconto⸗Ge⸗ sellschaft, Bremen, bei der Inter⸗ nationalen Bank Luxemburg, Filiale Metz, in Metz oder auf dem Gasmerk zu Devant les Ponts hinterlegt sind.
Der Vorstand.
z g961 Nach rechtskräftiger Abweisung der An⸗ fechtungeklage laden wir hiermit zur Fort⸗ setzung der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1913 unsere Aktionäre zur Generalversammlung auf Sonnabend, den J. August 1914, Vormittags 9 Uhr, ein. Tagesordnung: . 1) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 2) Beschlußfassung des Reingewinns. Berka⸗Werra, den 6. Jult 1914.
Brauerei Zinn A.⸗G.
Wilhelm Schäfer.
über Verwendung
34917
Bei der am 30. Juni 1914 in unserem Geschäftsgebäude vorgenommenen Aus · losung von A 0υeigen Schuldverschrei⸗ bungen der Betriebsgesellschaft für den Rheinauhafen m. b. H. i. L. zu Rheinau vom Jahre 1899 sind fol⸗ gerde Nummern gezogen worden:
16 20 39 209 248 252 378 414 422 464 502 557 572 627 633 638 691 781 S834 843 863 875 891 921 9g30 951 952 970.
Die Rückzahlung dieser Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt planmäßig und nach den Anleihebedingungen am 2. Januar 1915.
Wir fordern die Besitzer obiger Teil- schuldverschreibungen auf, die Stucke nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zum vor— genannten Termin bei unserer Kasse oder der Deutschen Bank Filiale Frankfurt am Main oder der Rhei⸗ nischen Creditbank in Mannheim und deren Zweiganstalten einzureichen. Von den in den Vorjahren ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind die Nummern 130 und 264 bis jetzt nicht eingelöst worden.
Essen⸗Ruhr, am 2. Juli 1914.
Rheinisch⸗Westfälisches
Kohlen⸗Syndikat. Graßmann. Schieß.
349101 ; ; ; Actien⸗Bierbrauerei
in Essen an der Ruhr.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Actien⸗Bierbrauerei in Essen an der Ruhr vom 1. Dezember 1913 ist be⸗ schlossen, das Attienkapital von S6 2 060 000, — auf S6 2 bob 00, - durch Ausgabe von
Stück 500 neuen über je S 1000, —
lautenden Inhaberaktien mit Dividenden⸗
berechtigung für des Geschäftsjahr
191314 ff. zu erhöhen. ;
Wir haben diese nom. S6 500 O00, — neue Aktien mit der Verpflichtung über nommen, sie den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von E00 zuzüglich eines anteiligen Beitrages zu den Spesen der Kapitalserhöhung von 6 , also zu insgesamt EO6z* o/ und 40, Stückzinsen vom 1. Oktober 1913 derart zum Bezuge anzubteten, daß auf je „S 4000, — alte Aktien eine neue von nom. S 1000, — be⸗ zogen werden kann.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handels register eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht auf Grund nachstehender Bedingungen auszuüben:
I) Die Anmeldungen zum Bezuge haben, bei Vermeidung des Verlustes des Bezugsrechts, während der Ausschluß⸗ frist vom 15 Juli bis 1. August 1914 einschließlich bei der Essener Credit Anstalt in Essen (Ruhr) während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2) Bei der Anmeldung haben die Aktio⸗ näre zum Nachweise ihres Aktien⸗ besitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der An⸗ meldestelle ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen unter Beifügung eines Num- mernverzeichnisses einzureichen. Die Aktien, für die das Bezugtzrecht aus- geübt ist, werden mit einem Stempel⸗ aufdruck versehen und sodann zurück⸗ gegeben werden.
3) Der Bezugsprels von 106 0/79 — MS 1065, — für jede Aktie zuzüglich 409 Stückzinsen für die Zeit vom 1. Oktober 1913 bis zum Tage der Ausübung des Bezugsrechtes und zu züglich des Schlußscheinstempels ist bei der Anmeldung gegen Empfang der neuen Aktie bar zu zahlen.
4) Die Vermlttlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernimmt die Anmeldestelle.
Essen (Ruhr). im Juni 1914.
32928 Aktiva.
Bilanz Ende März 1914.
. 41
145
Kassenbestand ... Postscheckkonto Warenbestand: 6 Lager: Laurahütte . 83 164.47 Richterschacht. 5 663,58 Chorzow . . 61 48, 09 Maczeikowitz. S613, 23 Czerwionka . 16 661,11 Dubenskogrube 33 3538 Inventar 9 930, — ab Abschreibung. 1030 —
Nachträglich ausgezahlte Siwidendẽe
25
215 385 96
8 Coo 6 12 2h ols s
Debet.
3 Akttenkapital Darlehn. Reservefonds . Dispositions fonds. Kautionen Kreditores Rückvergütung... Rückvergütung, Aus. gleich, der nachträg⸗ lich für 1912/13 gezahlt Reingewinn...
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung.
6 3 73 30477 49 803 45
dückvergütung f. 1912 546 12 Abschreibung auf Inven 1530 Reingewinn... 1113122
Geschäftsunkosten Rückvergütung... Nachträgliche Rü
Ueberschuß
dem War
135 815 56 Laurahütte, den 18. Juni 1914.
Der Vorstand.
Gaertner. Revidiert und richtig befunden.
Laurahütte, den 19. Juni 1914. Hertel.
Wischniowsky. Ludwig.
Flemming.
Gewinnvortrag. Gekürzter Diskont
aus
enkonto
225 018 88
135 815
22 17719 90 360 90 49 803 495
54612 1113122
Kredit.
ess 744 362
134 707
Consum⸗Verein Laurahütte O / S. Aktien⸗Gesellschaft.
Klefk e.
4501
Baumwollspinuerei Rothe Erde, Bocholt.
Bilanz am 31. Dezember 1913.
Buchwert am
31. Dez. 1912 46 3
Aktiva.
O9
Abschreibung
Zugang
6463
Bilanzwert am 31. Dez. 1913
3
115401 477599 44 825 4 707
608 493 32 9256
1) Grundstück
) Fabrikgebäude...
3) Verwaltungsgebäude ..
4) Arbeiterhäuser .
5) Maschinen einschl. Dampf⸗ maschine und Kessel ..
6) Triebwerkanlagen .
7) Versch. Anlagen: Heizung, Beleuchtung, Wasserleitung und Luftbefeuchtung ..
8) Fabrtkinvent.!. Kannen, Spulen, Apparate, Werk⸗ zeuge
9) Mobilar des Verwaltungs⸗ ,
10) Fuhrpark
11) Avaldebitorenkonto. ..
12) Effekten
13) Kassa und Wechsel . ..
14) Kontokorrentkonto:
Debitoren
Vorräte: rohe. Baum⸗ wolle, halbfertige und fertige Garne, Betriebs⸗ materialien
) Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämi... Gewinn ⸗ und Verlustkonto
58 al 10
38350 7566 —
5862 11
3825 790
47369 51
956113
15 47299
10785
8789
103356
872
1980
115 401 92 182 354 15 4137771
3 860 34
93 542 23 31 an
31 620 96
3 792 59
121625 9090 — 6 000 — 9000 – 331929
5
377 869 a3 hh 744 40
16 860 90 12 88437
, 2 588 351 72
Passiva.
I) Aktienkapital: Vorzugsaktien 2) Obligationen
Tilgung 3) Hypothek auf Arbeiterhäuser
Tilgung in 12 Jahren 4) Abalkonto 5) Arbeiterwohlfahrtskasse 6) Akzepte ö 7) Kontokorrentkonto: Kreditoren 8) Rückstellungen:
a. für noch zu zahlende Obligationenzinsen... Agenten⸗
b. sonstige Verbindlichkeiten, Löhne, prov. ꝛcC.
Mb
700 000 84000
60 000 120090
Mb * 709 000 –
itz ooo a8 oo
6 000 35724
161 650 1607 963
37816
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1913.
2588 351
. —
Soll. Verbrauch an Baumwolle und Materialien
Voraus bez. Versich. Prämie
Zinsenskonto Obligationenzinsen U noch zu zahlende Obligationenzinsen
Ordentliche Abschreibungen ..
Vortrag aus 1912
bezw. H0 0/o ö Unkosten
Erlös auf verkauften Waren....
Mieteinnahmen... ;
Bocholt, den 25. Mal 1914. 9 Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Men de, Voisitzender.
R. Dunkel.
Essener Credit⸗Anstalt.
Aug. Kühnen. Reich
Buchgewinn durch Zusammenlegung der Stammaktien
42 1
J
l
20 309
1629 6 860
9500
A6 2092061 404769 Sh 144 30 800 47369
2660914517
enberger.
322
90 713 2391917 5207 172881
2 660 145