1914 / 157 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin. 3 gr g Bernhard Saalfeld r. rma , ard Saalfe in Stettin) eingetr . Die J eine offene Saalfeld in Stettin ist als persönlich haften esellschafter eingetreten. Die

ellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. : den 2. Jul 1914. önigl. Amtsgericht. Abt. 6.

Stettim. 44755 In das Handelsregister A ist heute bei Vr. 2011 (Firma Walter Uhlenhe n in e m eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. tettin, den 3. Juli 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

GStottin. 34756 In das Handelgregister B ist heute bei Nr 189 (Firma „Steitiner Grund stiicks. verwertiungsgesellschaft mit Be- schrͤnkter n ., in Stettin) ein= etragen: Gustat Kubale ist als Geschäfts. . ausgeschleden. Otto Schrader in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Stettin. den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolenman. 34757 In das Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 77 eingetragen die ern. Fleischmehlfabrit Steyerberg, erner Steiniger mit dem Nieder⸗ lassungsorte Steyerberg und als deren Inhaber Werner Steiniger in Nienburg. Stolzenau, den 26. Juni 1914. Fönigliches Amtsgericht.

Tauberhbischofsheim. 34768 In das Handelsregister Abt. A Sd. 1

wurde heute zu O.-3. 8 Firma Karl

Spang in Königheim eingetragen:

Inhaber ist jetzt: Franz Theodor Spang,

Kaufmann in Königheim. Tauberbischofsheim, den 1. Juli 1914.

Großh. Amtsgericht.

Treysa, Hz. Cassel. 34759

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebr. Wein stock. Treysa (Nr. 46 Register) heute folgendes einge⸗ tragen worden: .

ie Gesellschaft ist aufgelöost. Liquidator

ist Kaufmann Jakob Weinstock in Frank furt am Main, Luisenstraße 151.

Treysa, 10. Junt 1914.

Königl. Amtsgericht.

Triberę. 347601 Zu D.˖ 3. 139 des Handelsregisters A

Bd. I, Firma Schlenker E Cie. in 1

Hornberg. wurde eingetragen: Dem Techniker Christian Vetter jg. in Horn⸗ berg ist Prokura erteilt. Triberg, den 30. Juni 1914. Gr. Amtsgericht. II.

UIm, Domanm. K. ger fg uim. In das Handels register Abteilung für Gefellschaftsftrmen wurde heute eingetragen. H

der Firma Dresdner Bank Ge—⸗

34761]

schsstsstelle Uim, Zweigniederlasfsung e

Die Prokura des Oskar Ernst in Um I Den 4. Zuli 1914.

Stv. Amtsrichter Abel.

Wegberg. Bekanntmachung. 34762

In das Handelsregister Abteilung X Nr. 75 ist bei der offenen Handelsgesell schaft unter Firma Jae. Adam q Co. in Wegberg heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dgtoren sind Kaufleute Jakob Adam und Alex Ramachers in Wegberg. Diese sind befugt, einzeln zu handeln.

Wegherg, den 1. Juli 1914.

Königliches Amttzgericht.

Werder, Hanel. 347631

In das Händelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Verlag der Schön⸗ heit, Karl Vanselom. Werder a. Havel“, Nr. 76 des Registers, am 2 Juli 1914 folgendes eingetragen worden: Die Flrma ist erloschen.

Werder a. S., den 2. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. 34764 In das Handelgregister Abteilung A ist bei der Firma „Die Schönheit, Buch⸗ und Kunsthandlung, Karl Vauselomw, Werder a. S“. Nr. 77 des Registers, am 2. Juli 1914 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Werder a. S.. den 2. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Wissen, Sieg. 34765

Zufolge Anmeldung von heute wurde unter Nr. 2 des Handelsregisters B, be⸗ treffend die Sieg · Nheintsche Brauerei mit beschränkter Haftung zu Wissen, eingetragen: Gemäß Beschlüsses der Ge⸗ sellschafter vom 2. Juni 1914 ist die Be⸗ stellung des Kaufmanns Josef Geisen und 1 Braumeisters Aug. Otto, beide zu

issen, als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft widerrufen. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Brauereidireltor Johann Claren in Wissen bestellt. Kauf⸗— mann Josef Geisen und Braumeister Aug. Otto, belde zu Wissen, sind zu Prokuristen der Firma bestellt mit der Maßgabe, daß durch gemeinsame Unterschrift der beiden Prokuristen die Firma der Gesellschaft verpflichtet wird.

Wiffen, den 3. Jult 1914.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 34766 Im Handels register des hiesigen Gerichts

34754 telgesell t andelsregister A ist . 9 = elgesellschaf

ĩ ö . ,

mit beschrãnkter aftung“ in Worms eingetragen: Hermann Liebendörfer 96 da er sein Anit niedergelegt hat, als Geschäftsführer ausgeschieden. is zur Bestellung eines Geschäfts⸗ führers durch die Gesellschafter ist Jacob Neff in Wormg, Ludwigs straße 23, durch das Gericht als Geschäftsführer bestellt. Worms, 4. Juli 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zamomw. Bekanntmachung. 34767] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 22 bei der Firma Wilhelm Krüger in Zanow ein— etragen worden, daß die Firma er⸗ oschen ist. Zanom, den 2. Jult 1914. Königliches Amtsgericht.

Züllichan. 134768 In das Handelsreglster A Nr. 98 ist

etragen worden, daß die Firma er⸗

oschen ist.

Züllichau, den 30. Juni 1914. Kgl. Amtagericht.

Zwickau, Sachsen. 34769] Auf Blatt 2150 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Kaufhaus Dansa Isomer Schwebel in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Isomer Schwebel in Zwickau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Möbel⸗ und Ausstattungsgeschäft. Zwickau, am 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht

Twingenberg, Hessen. 34770 Bekanntmachung.

Dle Firma Geflügelpart Auerbach Heinrich Groos * Cg. in Auerbach wurde in Firma , Geflügelpark Auerbach Graf C Co.“ in Auerbach geändert. Christian Brückmann in Auerbach tritt als persönlich haftender Gesellschafter aus der Firma aus, an dessen Stelle tritt Erwin Graf in Auerbach als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma ein. Cbristian Brückmann in Auerbach ist als Kommanditist mit einer Einlage von 12 000 ½ in die Gesellschaft eingetreten. Heinrich Groos in Mergentheim ist als Kommanditist und Prokurist aus der Gesellschaft ausgetreten. Weiter ist Christian Brückmann in Auerbach als Prokurist in die Firma eingetreten. Eintrag im Handelsregister Abt. A unterzeichneten Gerichts ist heute erfolgt. . nn erg (Hessen), den 30. Juni 914

Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister

2 Aurich. 34852] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 18, betr. Spar und Darlehns⸗ kasse e. G. m. 1. H. in Bagband, eingetragen: Die Bekanntmachung der Ge⸗ neralperfsammlung hat künftig durch die Ostfriesischen Nachrichten und nicht wie bisher durch Rundschreiben zu erfolgen. Aurich, den 26. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht. IV.

Aurich. 348531 In das Genossenschaftsregister Nr. 12, betr., den Gemeinnstzigen Arbeiter⸗ bauverein für Aurich und Umgegend e. G. m. b. H. in Aurich ist einge⸗ tragen: 1

Der Auktionator Wilhelm Dekena in Aurich ist aus dem Vorstande auggeschie den und an seine Stelle der Sägemeister an, Seetzen in Extum in den Vor— tand gewählt.

Aurich, den 29. Jun 1914.

Königliches Amtsgericht. IV.

Augsburg. 34851]

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Am 26. Jun 1914: Bei Darlehenskassennerein Graben, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Graben: An Stelle des auggeschiedenen Martin Häring wurde der Oekonom Ludwig Reiß in Graben zum Vorsteher und der Oekonom Georg Sitterer in Graben als neues Vor⸗ standsmitglied gewäblt.

Am 27. Juni 1914: Bei „Darlehenskassenverein Detten⸗ schwang⸗Dettenhofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter saftnflicht“ in Dettenschwang: An telle des ausgeschledenen Sylvester Seltz wurde der Dekonom Karl Abenthum in Hettenhofen in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 1. Jult 1914.

K. Amtsgericht.

Rerlim. 34855 In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 15. Junt 1914 bei Nr. 678 (Genossenschaft für Frauenheim⸗ stätten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die von der Genossenschaft aus. gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Berliner Lokal-⸗Anzeiger“, bei dessen Un⸗ jugänglichkelt big zur Bestimmung eineg anderen Blatts durch die Generalbersamm⸗ lung im „Deutschen Reichganzeiger‘. Berlin, den J. Jull 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

H orlim. 34854 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 59 (Central ⸗Krebitbank, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

wurde heute bei der Firma: „Kaiserhof,

bei der Firma A. Rau, Züllichau, ein. h

3 Kolshorn ist aus dem Vorstande ausgeschleden und Paul Griebel zu Berlin zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 38. KHBesigheim. 348561 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: I bei der Gewerbebank Bietigheim, e. G. m. b. H. in Bietigheim: „An Stelle des Vor⸗ standsmitglieds und irektors August errlinger, Fabrikanten, wurde Hermann Melchior, Fabrikant in Bietigheim, als Vorstandsmitglied und Direktor mit Wir⸗ kung vom 1. Juli 1914 ab gewählt. Ro⸗ bert Grimm wurde als Vorstandsmitglied und Kassier wiedergewählt.“ bei dem Darlehenskassenverein . sigheim, e. G. m. u. H. in Hessig⸗ eim: „An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Karl Eisele, Adams Sohn, Weingärtner in Hessigheim. wurde Christian Eisele, Farrenhalter in Hessigheim, als Vorstands⸗ mitglied gewählt.“ 3) bei dem Darlehenskassenverein Löchgau, e. G. m. u. H. in Löchgau: eln sg bieden sind die Vorstandsmit⸗ glieder Christian. Ruff, Karl Trinkner und Friedrich Fischer. Deren Vertretungs⸗ befugnis ist beendigt. An deren Stelle wur⸗ den in den Vorstand gewählt: Karl Schmid, Gemeinderat in Löchgau, Wil⸗ helm Schneider, Gemeinderat in Löchgau, Gottlob Bothner, Gemeinderat in Söch⸗ gau. Den 4. Juli 1914. Stv. Amtsrichter Menzel.

Blame enheim, Eifel. 34857]

Bei Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters i Molkerei Genossenschaft e. G. m. u. H. in Dahlem wurde heute einge—⸗

stande ausscheidet und an seine Stelle der

Landwirt Peter Cremer in Dahlem tritt.

Blankenheim, den 2. Juli 1914. Königl. Amtsgericht.

onnm. 34859 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge— nossenschaft in Firma „Friesdorfer Syar⸗ Æ Darlehnskaffenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht“ in Godes⸗ berg Friesdorf eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes, des Maurermeisters Johann Riegel, der Bauunternehmer Georg Paffen. holz zu Godesberg Friesdorf gewählt worden ist.

Bonn, den 25. Juni 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

E onnm. 34860 Ins unser Genossenschaftregister ijt heute bel der unter Nr. H eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht „Studentenheim Vandalenhaqus in Bonn eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Bruns zu Bonn der Rechts. anwalt Dr. Schöny in Dülken (Rhld.) als stellvertretendes Vorstandemitglied durch den Aufsichtarat berufen worden ist. Bonn, den 3. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

konn. 34858] d In unser Genossenschaftsregister ist heute g bei Nr. 26, Dottendorfer Spar⸗ Darlehnstassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dottendorf, eingetragen worden: Johann Josef Ippendorf ist aus dem 6 Vorstande ausgeschleden und für ihn Peter 9 Dung, Maurer zu Bonn⸗Dottendorf, h Kessenicherstraße 172, bestellt. Bonn, den 3. Jult 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Eruchsal. 34861 Im Genossenschaftsregister O3. 46, betr. die Bäuerliche Bezugs, und Ab⸗ satzgenofsenschaft e. G. mn. b. H. in Untergrombach, wurde eingetragen: Wil⸗ helm Zöller IV. ist ausgeschieden; statt seiner ist Landwirt August Zipperle in Untergrombach in den Vorstand gewählt. 9 Bruchsal, den 30. Juni 1914. Gr. Amtsgericht. II.

h

Cassel. ; —— 34863 In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 30. Juni 1914 eingetragen:

Nr. S5. Werk⸗Genossenschaft für das Schneiderhandwerk, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Cassel. Gegen— stand des Unternehmens: Bezug von Werk⸗ Hugen, Maschinen, Rohmaterialien und Verarbeitung derselben für das Schneider⸗ handwerk auf gemeinschaftliche Rechnung, Herstellung von Gegenständen und Verkauf derselben. Haftsumme 209 S6. Vorstand: Carl Weder, Heinrich Becker, beide in Cassel. Statut vom 25. Juni 1914. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vorstand, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands er— folgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Na⸗ mensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Cassel, den 30. Juni 1914

w

m

ve ge

Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden:

Konigliches Anttsgericht. Abteilung 13.

Cassęl.

unterzeichneten Gerichts ist am 1. Juli 1914 eingetragen:

Casseler Milchhändler, eingetragene ( ; Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ K. Amtsgericht Besigheim. pflicht. Unternehmens: Erwerb, Gewinnung, Ver⸗ wertung und Vertrieb von Milch und Nilchprodukten sowie aller das gewerb⸗ 2 Interesse der Mitglieder berühren⸗ en n 200 ½L. Höchstzahl der Ge⸗ 6 Bettenhausen, Heinrich Gertenbach, Wil⸗ helm Klenke, saͤmtlich in Cassel. Statut bom 27. März 1914 mit Nachtrag vom 17. Juni 1914. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der „Casseler Allgemeinen Zei⸗ tung., und zwar diejenigen des Vorstands mit Beifügung der für die Zeichnung vor— geschriebenen Unterschriften, diejenigen des Aufsichtsrats mit dem Zufatz „Der Auf⸗ r sichtsrat“ und der Unterschrift des Vor⸗ Christians Sohn, fr. sitzenden. Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht tion, Cassel: endet, die Firma ist erloschen.

kasse, mit unbeschränkter Haftpflicht, Alten⸗ haung: 5 Iz des Statuts sst abgeändert.

Die Bekanntmachungen erfolgen künftig

wirtschaftlichen Genossenschaften des Re⸗ gierungsbezirks Cassel und angrenzender tragen, daß Michael Müller aus dem Vor⸗ Gebiete. vom 16. Mai 1914.) Wilhelm Heere ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Karl Fernau in Altenbauna ge⸗ wählt.

Cõln, Rhein. 2. Juli 1914 eingetragen:

Darlehnskassen⸗BVerein eingetragene Genossenschaft Haftpflicht“ Brühl.

ist durch Tod ausgeschieden; an seine Stelle ist der Landwirt Wilhelm Breuer Vochem als Vereinsvorsteher gewählt. 8 stellvertretenden Verernsvorsteher ist

Vochem gewählt.

Bekanntmachungen erfolgen, führt jetzt den Titel Brühler Volkszeitung.

Frankensteäin, Schles.

register bei dem unter Nr. I7 eingetragenen Peter witz'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Petermitz eingetragen worden, daß der Pfarrer Jo—⸗

stande ausgeschieden und an seine Stelle

Fürth, KBayerm.

des ausgeschiedenen Wilhelm Vogel wurde Balthasar Hümmer in Holzberndorf in den Vorstand gewählt.

Göppingen.

Blatt 190 wurde heute bei dem Dar— lehenskassen verein Gbersbach,

schränkter Haftpflicht in Ebersbach unter Nr. 10 eingetragen, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstehers, Schultheißen Reichert in Ebersbach zum Vorstandt⸗ mitglied, und daß das Vorstandsmitglied Jakob Danner alt, Privatier in Ebertzbach, zum Stellvertreter

Grevesmühlen, Mech ih. 34869

ist zu Nr. 6, betreffend den Mummen⸗ dorfer Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:

ist der Hauswirt Adolf Niemann Rodenberg durch Beschluß der General—

Griünberz, Hessen.

bezüglich der Spar⸗ und Vorschusekasse

34862 I) In das Genossenschaftsregister des

Nr. S6. Einkaufsgenossenschaft

Sitz Cassel. Gegenstand des

Waren auf gemeinschaftliche Rechnung.

chäftsanteile 19. Vorstand: Valentin

Die Willenserklärungen des

2) Nr. 61: Zu Eisgenossenschaft, flicht in Liquida⸗ Die Liquidation ist be⸗ 3) Nr. 58: Spar und Darlehns⸗ eingetragene Genossenschaft

m Monatsblatt des Verbands der land

(Generalversammlungsbeschluß

Cassel, den 1. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. 34864 In das Genossenschaftsregister ist am

Nr. 46. „Vochemer Spar⸗ und

mit unbeschräntter Rentner Matthias Klemmer in Vochem

in

utsbesitzer Joseph Hubert Kurth in Das Brühler Volksblatt, in dem die

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

34866 Heute ist in unserem Genossenschafts—

annes Wotzka in Peterwitz aus dem Vor⸗

er Gutehesitzer Alois König in Peterwitz

etreten ist.

Frankenstein, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

34867] Genosseuschafts registereintrag. Dampfdreschgesellschaft Waßsser⸗ erndorf und Umgegend ein etragene Geunogfsenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht An Stelle

Fürth, den 4. Juli 1914. K. Amtsgericht als Regtstergericht.

34868) K. Amtsgericht Göppingen. Im Genossenschaftsregister Band IJ

ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗

Frank, der Schultheiß

zugleich Vorsteher, gewählt

des Voistehers bestellt orden ist. Den 3. Juli 1914.

Landgerichtsrat D o derer.

In das hiesige Genossenschaftsregister

Das Vorstandsmttglied Heinrich Bur— eister ist ausgeschieden. An seiner Stelle in

. vom 24. Mai 1914 wieder⸗

wählt.

Grevesmühlen, den 30. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

34870 In unser Genossenschaftsregister wurde

Kesselbach, eingetragene Genogen schaft mit unbeschränkter dastysiig zu Kesselbach heute eingetragen: ö In der Generalpersammhlung vom g. Ju 1214 ist an Stelle des ausscheiz an Wilhelm Lindenstruth der Wilhelm Jen Zweiter zu Kesselbach als Rechner gen g neee egg (oessend. reg 2 rünberg (Hessen), den 29. Jun Großh. Amtsgericht Grun llt

Guhran, Ez. Breslau. zn

Bei Nr. 4 unseres Genpssensg registers, betreffend den Triebuse Spar- und Darlehnskassenverein e G. m. Uu. H. in Triebusch, ist hen kelgendes eingetragen worden: Gäst Kobilke ist als Vereinsvorsteher aug den Vorstande ausgeschieden und an senn Stelle Robert Kräaugmann in den M stand gewählt worden. Amt gent Guhrau, 2. 7. 1914.

Halberstadt. did

Bei der im Genossenscha tze in

Nr. 33 verzeichneten Darm ver wertun vereiuigter Fleischermeister in Halbe; stadt, eingetragene Genossenschas mit beschräukter Haftpflicht, ist hen eingetragen: Dle Genossenschaft ist durch Beschsj der Generalbersammlung am 35. In 1914 aufgelöst. Die bisherigen Vorstan. mitglieder sind Liquidatoren.

Halberstadt, den 2. Juli 1914.

Königliches Amtegericht. Abt. 6. No. ; ; . Genossenschaftsregister bett.

„Mieter ˖ Sparvere in Umgegend, e. G.

r. Vahi in Hof rl; gn!

ted rie, wier

Hof, den 4. Juli 1914.

K. Amtsgericht. Insterburg. Ilg

In Das Genossenschaftsregister Ni. 2 der Insterburger Gen osfenschastg brauerei e. G. m. b. H. ist einge irg, ner 1 ö ;

palte ?: Die Genossenschaft ist dun Beschluß der Generalpersammlung IJ. 25. Februar 1914 aufgelöst.

Spalte 5: Das bisherige Vorslandy mitglied Rentier Gustay Matthuß und der vereidigte Bücherrepisor Walter Hanh, beide zu Insterburg, sind zu Liquidatoꝛen bestellt.

Amtsgericht Insterburg,

den 23. Juni 1914.

Insterburg. Ländlicher Wirtschaftsvoerein ji Insterburg e. G. m. b. H.:

Der Stadtrat Otto Keßler in Inster burg ist als Stellvertreter für beutlauhte Vorstandsmitglieder gewählt. Amtsgericht Insterburg, den J. Juli 19l4

Kirchhundem. 34877 Oeffentliche Bekauntmachung.

In Das Genossenschaftsregiffer is he dem Würdinghausener Spar. und Darlehnskassenver ein, e. G. m. u. 9. zu Würdinghausen eingetragen:

In der Generalverfammlung von 24. März 1914 ist an Stelle deg aut, scheidenden Vorstandsmitglieds Joh. Henk

12400 345955

in Albaum zum Vorstands mitglied gewähl. Kirchhundem, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Laubach, Hessen. 34979 In unser Genossenschaftsregister wut heute eingetragen:

Die Landmirtschaftliche Bezugs ⸗und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. 5. zu Ruppertsburg hat ihre Auflösunn erklärt. Die bisherigen Vorstandt mitglieder sind die Ltquidatoren. Laubach, 1. Jult 1914.

Gr. Amtsgericht. Ludwigsburg. 346 j K. Amtegericht Lud migsburg. Im Genoffen ba ffeten . bu J der Firma Dar! ehen skassen verein Geising en, eins etragene Genossen schaft mit unbeschrüntter Haftpflicht 33 in Geitcengen, heute eingetragen:

urch Beschluß der Generalversammlin vom 25, April 1914 wurde an Stelle d aufgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ludni Behr, Bauern, Wilhelm Lächele, Schult beiß in Geisingen, in den Vorsland ho wählt.

Den 1. Juli 1914. Amtzrichter Frhr. v. Woellwarth—

Lii cho. lz „In das hiesige Genossenschaftsregiste ist unter Nr. 47 heute eingetragen; Mol kerei⸗Genossenschaft Prezelle⸗Lomil⸗ eingetragene Genossenschaft mit un beschräukter Haftpfticht, in Prezelle Gegenstand des Unternehmens ist. r Milchberwertung auf gemeinschaftlith Rechnung zwecks Förderung des Erwelbe⸗ oder der Wirtschaft der Mitglieder. Ah. standsmitglieder find: Hofbefltzer Friedtih Schulze in Prezelle, AÄbbauer Wilheln e gn Nr. 535. in Lomiß, Ho besize⸗ Friedrich Riebow in Prezelle, Hofbessß Wilhelm Hahlbohm Nr. 8 in Lomitz, I bauer Heinrich Lichtenberg in Lomitz. . Statut ist vom 24. Junk 1914. Bie Kt kanntmachungen erfolgen unter der Firm der Genossenschaft, gezeichnet von, zhe Vorstandsmitgliedern, in der Lüchmhe Kreiszeitung. Beim Eingehen die Blattes tritt an dessen Slelle bis . nächsten Generalversammlung der, Den Reichsanzeiger. Das Geschäftsiahr ? mit dem Kalenderjahr zusammen. .

Willenserklärungen des Vorstandes e

in Albaum der Landwirt Heinrich Rann

folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zelchnung geschieht, indem die Zeichnen⸗ den ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. ö

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Lüchow, den 30. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. JI. Memmingen.

34881 Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister des K. Amts⸗ gerichts Günzburg Bd. 1 Nr. 21 wurde heute eingetragen die Firma: Molkerei⸗ genossenschaft Hochwang, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze in Hoch⸗ wang. Das Statut wurde am 20. Juni 1914 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf Verwertung, von Eiern. Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwixtschaftlichen und landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsgegenständen ausge⸗ dehnt werden. Der Vorstand der Ge⸗ nossenschaft besteht aus folgenden Per⸗ onen: I) Franz Josef. Weihretter, Oekonom in Hochwang, Vorsteher, Y Leonhard Sailer, Oekonom in Deubach, Vorsteherstell vertreter, 3) Josef Kollmann, Oekonom in Hochwang, Rechner. Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Gengssen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechksberbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Ver⸗ bandskundgabe in München. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Memmingen, den 3. Juli 1914.

Kgl. Amtsgericht. Menden. M.. Iserlohnm. 34882 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute beü der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Mendener Consumverein, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Menden eingetragen worden, daß an die Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrich Bonnekoh und Joseph Koch der Wilhelm Weige und Joseph Meyer zu Menden als Vorstandsmitglieder getreten sind.

Menden, 1. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Moringen, Solling. Bekanntmachung. . In das hiesige Genossenschaftzregister sst heute bei der Firm „Moringer Shar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht“ folgendes ein⸗ agen: . Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mai 1914 ist der Land⸗ wirt Louis Sievert in Moringen für den ausscheidenden Rentier Friedrich Albrecht in Moringen in den Vorstand gewählt worden. Moringen, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

34833

München. 34884

Bauverein für Kleinwohnungen „Neumünchen“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz München. Matthäus Bernatz aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Josef Wagenlechner, Kassenbote in München.

Y Allgemeiner Konsumverein für Penzberg und Umgebung einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräuk⸗ ter Haftpflicht. Sitz Penzberg. Die Generalversammlung vom 13. Juni 1914 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders hinsichtlich der Firma und dahin, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter der Firma und Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats erfolgen, endlich durch Streichung der Be⸗ stimmung über die Zulässigkeit der Be⸗ teiligung auf mehrere Geschäftsanteile und die höchste Zahl dieser. Die Firmg lautet nun: Bezirkskonsumverein für das bayrische Oberland, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

3) Baugenossenschaft Hauptwerk⸗ stätte Aubing, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Aubing. Wilhelm Prechtl, Michgel Muck und Friedrich Wilhelm aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Hermann Stürner, Schreiner, Christian Meier, Schmied, und Johann Holzner, Schreiner, alle in Aubing.

4 Militärarbeiter Baugenossen⸗ schaft München, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit, beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Georg Hart⸗ mann aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestell te: Vorstandsmitglied: Josef Weinzierl, Schuhmacher in München.

München, den 4. Juli i9id.

K. Amtsgericht. M. Gladbach. 33475

In das Genossenschaftsregister Nr. 30 ist bel dem Hardter Spar- und Dar⸗ lehyskassenverein e. Genu. m. u. H.

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗

mitglieds Franz Josef Hillers ist Jakob

Claßen aus Hardt in den Vorstand ge—

wählt.

M.⸗Gladbach, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Münsingen. l34885

K. Amtsgericht Muünsingen. Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 57 wurde heute bei der Genossenschaft für Leinenweberei, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Laichingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. Fe, bruar 1914 wurde an Stelle des allz— scheidenden bisherigen Vorstehers Conrad Mack in Lalchingen der Carl Mayer, Kauf— mann daselbst, zum Vorsteher des Vor— stands gewählt. Den 4. Juli 1914.

Amtsrichter Rau.

Namslan. 34886 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Hennersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hennersdorf, Kreis Namslau, ein⸗ getragen worden:

Der bisherige Vereinsvorsteher Christian Schrott scheidet aus dem Vorstande aus; an seine Stelle ist das bisherige Vor— standsmitglied, Bauergutsbesitzer Christian Wabnitz L aus Hennersdorf getreten, und als neues Vorstandsmitglied ist der Stellen⸗ besitzer Karl Golibrzuch aus Hennersdorf gewählt.

Amtkgericht Namslau, 17. 6. 1914.

Neuenburg, Westpr. 34887 In das Genossenschastsregister ist bei dem Lippinter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein e. (G6. m. uü. H. ein— getragen: Der Lehrer Anton Grunwald in Lippink ist als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers ausgeschieden, an seine Stelle ist der Besitzer Aloysius Lewandowski aus Lippink gewählt worden. Neuenburg, den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

33478

Neumarkt, Schles. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 6 eingetragenen Shar⸗ und Darlehnskasse zu Zieser⸗ mitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Der Rentier Wilhelm Kiese und der Gasthofbesitzer Gustav Hahn, beide in Zieserwitz, sind aus dem Vorstande aus— geschieden und an ihre Stelle der Guts— besitzer Hermann Görlitz und der Stellen⸗ besitzer Richard Sperling ebenda gewählt worden. Neumarkt (Schles.), den

1914. Königliches Amtsgericht.

Oberglogan. 34888 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Deutsch Rasselwitzar Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Deutsch Rasselwitz heute eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Mühlenbesitzer Franz Schwarzer, Bauergutsbesitzer Paul Wottke und Bauergutsbesitzer Alois Barnert, der Gasthausbesitzer Paul Fuchs, der Kauf⸗ mann Johann Krause und der Bauerguts⸗ besitzer Josef Franzke, sämtlich in Deutsch Rasselwitz, in den Vorstand gewählt worden sind. Oberglogau, 27. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Ohlau. 34889

In unser Genossenschaftsregister ist ber dem unter Nr. 17 eingetragenen Zedlitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Zedlitz ein. getragen worden, daß an Stelle des aus— geschledenen Freigärtners Josef Sambale der Freigärtner Karl Grabolle in Sackerau in den Porstand gewählt ist.

Ohlau, den 2. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

25

Juni

Oldenburg, Grossi. 134890 In unser Genossenschaftaregister ist heute zur Firma Eierverkaufsgenossenschaft Dhmstede, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Ohmftede eingetragen: Bas Vorstandsmitglied Büschemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Schuhmachermeister Diedrich Willers zu Ohmstede in den Vorstand gewählt. . Oldenburg i. Gr., 1914, Juli 3. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Paderborn. ; 34891 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Sargmagazin und Beerdigungsinstitut Paderborn ein⸗ getragene Genossenschaft mit he⸗ schräukter Haftpflicht (Nr. 29 des Re⸗ gisters am 1. Juli 1914 folgendes ein etragen worden: ; 6. Tischlermeister Franz Bender ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Tischlermeister Bernard Feldmann in Paderborn getreten. Paderborn. den 1. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Preuss. Ey'an. 34892 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. JI Beamten⸗Wohnungs Verein zu Pr. Eylau, e. G. m. b. H. eingetragen: du,, . , durch Beschluß 1 5. März 1914. . Eylau, den 2. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

zu Hardt eingetragen worden:

Ragnit. 34893 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftaregister ist heute bei dem Wohnung sbauverein Ragnit, e. G. m. b. S. in Ragnit

solgendes eingetragen; . Das Vorstandsmitglied Ernst Linden⸗ blatt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Karl Griggel in Ragnit in den Vorstand ge—⸗ wählt. Ragnit, den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

H egen walde. 348961

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 18. Dezember 1913 ist der

Gegenstand des Unternehmens der länd⸗

lichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu

Maldewin dahier geändert worden:

1) Gewährung von Darlehen an die

Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt-

schaftsbetrieb;

2) Erleichterung der Geldanlage und

Förderung des Sparsinng;

3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗

schaffung landwirtschaftlicher Betriebs—⸗

mittel.

Dies ist in das Genossenschaftsregister

eingetragen.

Regenmwalde, den 16. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Regen walde. 34894 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Elektrizitüts · und Maschinengenossenschaft Dorow, G. G. m. b. S5. folgendes eingetragen worden:

d ĩ d ũ n ũ· 1 **

Königliches Amtsgericht. .

HRegenvwalde. 348951 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Lasbeck, E. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Der Bauer Albert Krüger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Heinrich Pautz ge⸗ treten. Regenwalde, den 20. Mai 1914. Königliches Amtegericht.

Sonderhburg. 34897 Heute wurde in das hier geführte Ge—⸗ nossenschaftsregister das Statut der Deutschen Bodenkreditgenoffenschaft für die Halbiusel Broacker einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht Schelde vom 24. März 1914 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Bodenkredit und die Verwertung von Grundstäcken für die Mitglieder der Genossenschaft. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandt⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Britten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengzunterschrift bet⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge—⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwet Vor⸗ standsmitglledern, im landw. Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein und beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblait zu bestimmen ist, im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vor— stand besteht aus Samuel Bock, Hof⸗ besitzer in Scheldehof, Gemeinde Schelde, Jens Hansen, Hofbesitzer in Düntfeld, Gemeinde DBünth, und Johann Christensen, Hofbesitzer in Scheldefeld, Gemeinde Schelde. Die Haftsumme beträgt 200 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile be—⸗ trägt 100. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Sonderburg, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Traunstein. 34898 Gen offenschastsregister. Darlehenskassennerein libersee G. G. m. u. H. Für Josef Irger wurde Burghartswieser Peter in Uebersee in den Vorstand gewählt. Traäaunstein, den 3. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Traunstem m. 34899 Genossenschaftsregister: Wasser werke Eggstätt G. G. m b. H. Für Mathias Seeanner wurde Sappl, Michael, Pfarrer in Eggstätt, als Vor⸗ steher gewählt. Traunftein, den 4. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Weilpurg. 34900

In dem Genossenschaftsregtster ist unter Nummer 19 bei der Firma „Verbands⸗ tohlensäure werke und Mineral⸗ brunnen Erwerbs und Wirtschafts⸗ genofsenschaft Deutscher Gastwirte, e. G. m. b. S. zu Löhnberg a. L. folgendes eingetragen worden:

Der Buchhalter Karl Braun ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Hermann Schneider in Löhnberg getreten.

Weilburg, den 24. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. JI.

Wittlich. Belanntmachung. 34901]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Binsfelder Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unheschränkter Haftpflicht“

zu

zu Binsfeld eingetragen worden, daß an

2

Stelle des e nen Vorstands⸗ mitglieds Jakob Metzen JJ. der Ackerer Nikolaus. Weber in Arrenrath in den Vorstand gewählt worden ist. Wittlich, den 2. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht. Wreschen. 34902 In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft in Wil⸗ helmsau,. G. G. m. u. S., folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Paul Brendler in Wil⸗ helmgau ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Landwirt Friedrich Bähre in Wilhelmsau in den Vorstand gewählt. Wreschen, den 27. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, Erzgeb. 34835 In das Musterregister ist eingetragen

worden:

1951. Firma Emil Fiedler in Buch⸗ holz, 5 Pompadours, offen, Fabrik⸗ nummern gss886, 93922, 494, 4026 und 94027, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Juni 15914, Vorm. 112 Uhr.

1952. Firma Paul Diersch in Anna⸗ berg, ein versiegeltes Paket, angeblich 27 Muster von Posamenten enthaltend, Fabriknummern M 115 bis M 141, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ . den 12. Juni 1914, Nachmittags 1 T.

1953. Firma Albin Siegel in Buch⸗ holz, 7 Posamentenmuster, offen, Fabrik nummern 11270, 11271. 11273, 11275, 11276, 11277 und 11279, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Juni 1914, Nachmittags 6 Uhr.

Annaberg, den 3. Juli 1914.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

armen. 34207

In unser Musterregister wurde einge— tragen:

Nr. 12 335. Firma Müller Æ Eykels. kamg in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Chine⸗Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 30 995 Apfel, 31 006 Flamette, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12386. Firma Fritz Kromherg in Barmen. Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3458 3461, 3466 3511, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 12387. Firma SH. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatz⸗- und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7450, 809 S814, 8821, 8824, S826, 8827, 36/1, 36/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗

nuten.

Nr. 12388. Firma Vorwerk 4 Sohn in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Damenbesätze und Rüschen, verstegelt, Flächenmuster, Fahrtknummern 6703 —- 6710, 13052, 08082 08083, 08089, O0808ß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12389. Firma Vollmer E Jaeger in Barmen, Umschlag mit 34 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14729 32, 14741 = 44, 117719 - 14774, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 5. Junt i9gl4, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12390. Firma Adolf Toenges KResellschaft m. b. Haftung in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Möbel⸗ stoffe, verstegelt, Flächenmuster, Fabrkk⸗ nummern 354, 377, 379, 382, 386, 388 bis 390, 392, 394, 395, 396, 398, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 6 Junt 1914, Vormittags 11 Uhr 05 Minuten.

Nr. 1239193. Firma Rittershaus C Sohn in Barmen, 2 Umschläge mit 25 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26639 bis 66423, 26645 25656, 26655-36661, 5bo45], 6422, 65617, 655233, 6853), Sh02 9 85053, 86506, 8507, 10410, 10411, 14815 - 14821, 135443, 160. 160143, 160453, 166485, 2266 l, 25457, 78456, 78832, 26537, 26587, 26588 - 26624, 26628 —- 26638, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 12 393. Firma Casp. Henderkott Söhne in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Wagen und Automobil⸗ borten, versiegelt, Fläckenmuster, Fabrik⸗ nummern 72414 - 7247, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12 394. Firma Weth C Co. in Barmen, Umschlag mit 18 Mastern für Wäscheband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17025, 17026, 17103, 17104, 17107 17110, 17112 17115, 17119 7124, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Junt 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12395. Firma Lucas E Vor⸗ steher in Barmen, Umschlag mit 40 Mustern für Wäscheband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10308, 10487, 109488, 19592, 10594, 10605 bis 10639, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am g. Junt 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 396. Firma wie vor, Umschlag

mit 40 Mustern für Wäscheband, ver⸗

siegelt, Flächenmuster, Fabrlknummern 160649 = 16679, Schutz frist 3 Jahre, an- gemeldet am 9. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 327. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Besatz. und Putzartitel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8830 bis S840, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 12398. Firma Rohde 4 Fro⸗ wein in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartifel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7454, 7455, 7462, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr

10 Minuten.

Nr. 12 399. Firma A. R L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatzarttkel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13388, 13296, 13298, 13299, 13301, 13302, 3309, 13311 —13316, 13318, 13320, 13323, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 12400. Firma W. Weddigen Gesellschaft m. h. Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrfk⸗ nummern 24445 24465, 24468-4492, 24494 - 24496, 24410. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1914, Nachmlt⸗ tags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12 401. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02937, O2 939 - 2942, 02948, 02949, 10626 bis 10628, 10630 - 19634, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Funi 1914, Vormit⸗ tags 10 Ühr 15 Minuten.

Nr. 12 402. Firma Rheinische Möhel⸗ stoff⸗ Weberei vorm. Dahl Hunsche Ariiengesellschaft in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7634, 7639 bis 7645, 7645 - 7661, 7663, 7664, 5916 bis 5918, 2722 - 2730. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Junt 1914, Vormit⸗ tags 10 Uhr 17 Minuten.

Nr. 124093. Firma W. Weddigen Gesellschaft in. H. Haftung in Garmen., Umschlag mit 19 Mustern für Besatz⸗ artikel, bersiegelt, Flächenmuster, Fahrik⸗ nummern 24466, 24467, 24493, 24497 bis 24512, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1914, Mittags 12 Üihr.

Nr 12404. Firma Müller & Eykels⸗ kamp in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Chine Bänder, versiegelt, Flächen= muster, Fabriknummern 31904 Debardeur, 3100? Danas, 31931 Galatee, 31046 Couronne Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten.

Nr. 12 405. Firma Schmahl R Schulz in Barmen, Umschlag mit 15 Modellen., für Leuchter, berfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1529 = 1538, 1546, 1542, 1543, 1545, 1646, Schuß.zfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juni 1914, Mittags

12 Uhr.

Nr. 12406. Firma A. R L. FJeld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Besjatzartlkel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21574 bis AI 579, 21584, 21555, 31589, 21599, 21595, 21557, 21600 - 215043, 13334 bis 13337, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12407, Firma Kromberg R

Freuberger in Barmen, Umschlag mit 30. Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10328 big 10333, 10338 —- 10374, 10376— 10382, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1914, Mittags 12 Uhr. Nr. 12 408. Firma mie vor, Um⸗ schlag mit 45 Mustern für Besatzartikel, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10383 10428, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗= . am 20. Juni 1914, Mittags 12 .

Nr. 12 499. Firma wie vor, Um⸗ schlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10175 10184, 10190 - 10209, 102390 bis 10241, 19243, 10244, 10251, 10253, 10254, 10261 - 10263. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 12410. Firma wie vor, Um⸗ schlag mit 59 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10264 —- 10277, 109286, 10237, 10293 big 10309, 103 11 - 10327, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1914, Mittags 1m r ., 14. R

m 411. rma Graphische Kunstanstalt Ernft Klein in 3 Umschlag mit 13 Mustern für Etiketten und Briefköpfe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4617 4623, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 12412. Firma Rohde a Fro⸗ wein in Barmen, Umschlag mit 3. Mustern fär Besatzartikel, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7160, 468, 7469, Schutzfrlst 3 Jahre, ange⸗= mel det am 22. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 12 413. Firma Ewald Schmidt in Barmen, Umschlag mit 9 Muslern für Spitzen, versiegest, Flächenmuster, Fabriknummern 3112, 3114, 3131-3125 3235, 3124, 3125, 31251, Schutzft 3 Jahre, angemeldet am 23. Inn 3 Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12 414. Firma R n 5 stoff⸗ Weberei vorm. Dahl A Hun se

Att ien Gesellschaft in