Bekanntmachung. Der Pre st . In Neubearbeitung sind fertiggestellt und an die Karten. weitere Beratung d ĩ run gi⸗ bie Abschließung pon internationalen! Auslieferungsderträgen durch ] Haltern so chöne Beispiele ans Licht gebracht haben. Unsere J den al einen völlig modernen Innen⸗ vertriebsstellen übergeben worden: 9 sch k ig, w . hie lan . ö die Ueberlieferung der Verbrecher, z. B. von Gefäße n nian 6 wohl in e ee geg zwelte . ö 36 23 e , e irg e ne, Teer; A. Meßtischblätter 1: 26 000: Ges Griechen len in hlt Le Teeutschland, Und mmgekehnt, mäurké gereselt, und s hrt des 1. Jaßrhnnderte n, Chr. egen tegen ein treffliches Tierbid wird in Alexander Koesserg Enten geboten ätter 1: ͤ e eln . riechenland si hat sich inzwischen eine internationale Praris ausgebilret mit ae Velch, ornamentalen Schmuck bietet, ist der Dans Thomas Mutter und Schmester gewähren einen wertvollen Rr. , D lch, r . kr eat Gegenantraa . griechische Mo ,,, Has T g eee, politischeß Berbreche h. gefundene, mit sCärkchen War eaten gen t g mt Sinblig. in die Frühzests crm tern enge ' n in (. ; f . De h ie Frage, he Bürge geliefert werde 1 z * g965 Greg fe erg, ratung Einspruch erhoh ö hl d ĩ ĩ Beh oder ob die Strafe ebentuell im 5 . an, 96 . in , reha r reel ndif sen ge n en enen ö 3. geh burden, mit 2690 gegen 246 Stimmen abg taaten Ausgewandert er a. ö k . . e,. , Felsen si das Porttat in Joln TLaperys Damenbildnis 9 ö ] ö n, ö wander in der Note Griechenland? trör . Gerte die internationale Anerkennung? der e Anselm Feuerbachs Selbstbildnis vertreten. Jeder ach⸗ 284 G go Wuttrienen. Frankreich. die Tü 8 m Urteile, betreffend die Ghrenfolge. fit einer Reihe von Skaaten bildung ist wieder ein kurzer AUuffatz aus achmännischer Feder voraus⸗ B. Karte des Deutschen Reichs 1. 100 009 = Ausgabe A — Der Senat hat in der 3 en Sitzung, wie ‚W. T. B.“ . i . w uten dez ehnnung; gegen- ö . ü , der kurz über . , . und die künstlerische S hwarz bruch. meldet, dem von dem Genet . in Marctko mit Ver Serbien. , Henn 3 e , K . 5pfe . . si Elgengtt den betreffenden Maler unterrichtet. Äuch ö den . Nr. 3 Memel. ö gompagnie gengrale hu Maroc und der Compagnie gontrale Wie das Wiener „K. K. Telegraphen⸗Korrespondenz buregt⸗ Dahtpleskobie ustr:. Vann felen noch grennnä bark. . die Szene als Flucht 86 J n, e e , . n e n, , n, ,,, e G. Karte des Deutschen Rei che 1. 100 0.00 — Ausgabe B — espagnole d Afrique abgeschlossenen Vertrag, betreffend die Kon— meldet, haben, dem Blatte „Balkan“ zufolge, serbische Kauflenn erwähnt, wie das Recht der Nacheile über die Grenze bel Wald! bermutlich aber sollte nur das Leb ib Die Kunst ben r e m mes. 26 u ker n, Lehen jahre (Guntdru ch ech Der Eisen hahn von Tanger nach Fes, zugestimmt und Reisende „wegen des gegen die Serben in Bosnien und . . . daß chweize rische Bodenseebewohner für Flusse, erwa de . 5h Hugo van ber Goes von Ludwig Burchard. S Der Preis für Nr. 171 Prostken, Nr. 330 Göttingen. as Hudget im ganzen angenzmmen. n beg Herzegolbing verüben Nrögroms? den Boykott gegen 1 ger n ni ö , . 12 Non ntshefte der Meiler der Farbe hHettant M , Gim elheste 266 Willenberg, I Die Deputierten kammer ie, n amp h iffsahr sgecsell haft ersffnel doe Holzner her g nb matze wd 6 werden fäl. , Günter feͤr ü , abgegeben. Alle Bestellungen auf Karten sind an diesenige Vertriebestelle zu von 1400000 3 Präsidenten Blatt fordert die Bevõlkerung auf, die Aktion auf alles allt Galeeren des Königreichs Sabohen. Gef ͤsse , . n. .. Aus den beiden letzten Heften (290 und 21) der reich richten, in deren Berir sich der Besteller benin des Poincars na ark und Nor⸗ zudehnen, was aus Oesterreich⸗Ungarn stammt. Die Zeitun Staat gebaut und an Pripasẽ verpachtet; e , mc! ö. ane n 5. illustrierten Halbmonatz schrift ö Moderne Kunst“ (Verlag von Berlin, den 6. Juli 1914. ze , . gi nl n mn, . . li fie fe , fin Hef wis Een Schmeiz mit Grselg e lohn Jarbe, . .. n mr, rll. . . . ; . dsterreichisch⸗unggrischer Kurorte abzusehen, da es dor Schi In Anbetracht der Noötwendigkest einer internationalen Be— e, . . ö 5 an Kartographische Abteilung der Königlichen Landesaufnahme. oo ialn sen Kredite ffn ñ aus gese zt sein 3 zusehen, hin kämpfung des Verbrechens Tenfflah!! . ö ö. elß gehaltene Berliner, Kunstausflellung 1714. von Dr,. Anwandgz „Tanz und Ge— J. V.: Ne the, Major. ch unde V r mn ie Bulgarien den interngtionalen Unionen zu Jwecken dez Postwesthnt Telegraphen? saddtest, won. Dr. Spier, Kefer nir won Dr. Anhand und en R mit, der lebhaftesten , , . wesens, und des Schutzes des gewerblichen obe giftigen. Cigen tung n Darstellung si Nentsche Dichterfrauen? pon Ernst Boerschel genannt. Als größeren Sympathie beglellete hister lschen Charakter. . Um in zukunft Grenzzwischenfälle zu vermeiden, hut usp, die Werner Bureaus und deren Verfügunzgef! nk ihre Straf⸗ u , bal tristischen Beitrag enthalten die Hefte Fortsetzungen des Romans des franzzsisch⸗ russische ss Bebel als eine die bulgarische Regierung, wie die Agence Bulgare melde, gesetze zu schützen; so werden z. B. in allen beigetretenen Staaten Kopf des Geri 96 e eGhen des Derrn von. Brenkhusen! von ö ö . ö Folge der Glnberlelbung v der türkischen, rumänischen, serbischen und griechischen R. die Fässchungen aller Postwertzeichen oder der Mißbrauch von Name verbrauche“ d.h. brauch Glisabgth Heinroth); ihren kildnerisben Schmugt bilden ne 3 s Aichtamtliches. derkennten. ch gierung vorgeschlagen, eine Vereinbarung abzuschließen, worin oder Zeichnung des Roten Kreuzes der Genfer Konbention beftraft. , len bezeugen lustrationen mehrere im wirkungsvollen Tiefdruckverfahren hergestellte sie als allgemeine Regel festsetzen würden, daß Militãärposlen Es hat sich guch gezeigt, daß gewisse Verbrechen und derbrecherische Inschriften, die Kunstheilagen. Dentsches Rei ch. J künftighin 100 n' von der Grenzlinie entfernt Aufftellun ewegungen international ihre Wirkungen entfalten, wie der Neger⸗ denselben genußfreudigen atmen, finden sich häufig Land⸗ und Forstwirtschaft. — nehmen sollen. klabenhandel, dessen Tathestand im, Jahre 1314 international fest! guf antiken Darstellungen. Dag Altertum verband mit . . Preuß en. Berlin, 8. Juli 1914. ] Albanien. J . . e . . k 6 . eben. umgekehrte Vorstellungen 6 n 1361 36 e n en,, , , * 235 . ö k ; atte unterzeichneten, nach de verpflichteten, die Schiffe un wie das ristli Mittele ; v Katserlichen Kon sula n arseille An ö 9714. k ,, hat Berlin si 9 Nach Melbungen der „Agenzia Stefani“ aus. Durazs selbst die ahfikonische Liste zu üherwachen und die ermittelten e nd die vanitas , und . 6. k. e e dan 2 (100 — sehr gut; 8o — gut; 60 ziemlich gut; 50 S mittel- k 9 9 einer Abwesenheit führt der Botschaftsrat lamentarizmus 9 vom 6. d. M. hat Abdi Bey Kroja geräumt und sich in daz , Die der internationalen Liga zur Bekampfung jenes durch den Hinweis auf die Vergänglichkeit durchschnitilich 30 gering; 26 * sehr gering) y die Geschäfte der Botschaft. srrüngen, habe, r Gebiet der Matt zurückgezogen. Der Abordnung aus Argyrb— des Mädchen handels beigetretenen Staaten verpflichten sich gegen= enuß auffordern. Wenn man sich an dtesen grundsäͤtzlichen Unter⸗ — . ; . onn esous (Zentrum) rief ca stro wurde erklärt daß man her Staht nicht helfen könne itig zum Stirn svollzug und zum Heimtransport der Opfer. Endlich schied erinnert, wird man das Skelett als Schmuck auf einem Trink⸗ Depart ts: Wein Kartoffeln Mandel Bewãässerungas⸗ andere ö ö 1a. . ; ! ö 4. Mai . ö. eine Reihe von Staaten der becher berstehen. Bekannt ist auch die Erzählung des Herodot, daß ard ö,, . K 38 ö ; lter, aber in demse Kampf gegen die un ittliche Literatur international aufgenommen, bei den Gastmähler ! reich Aegypter, w 8 Ge ; 1 ö ᷣ . 7. Wirkliche Geheime stümmelt, hera bgewůrdi ⸗ Amerita. . durch gegenseitige Verpflichtung zur Schaffung ele . Infor ⸗ ein Ele , en, mn enn, . k i . t 380 mit Urlaub abgereist. Sscherhelten. Die Konferenz zwischen Vertretern Carranza mationsbureaus, einheitlicher Strafbestimmungen, Mitteilung der Sarge, bei den Gästen herumtrug und sie zum Trinken und zum Abeyren... 8360 ; 39 stimmen. und Villas ist vorgestern abend beendet worden. Wie Urteile usw. Lebensgenusse aufforderte. Noch Aegypten weisen auch die beiden Arriege ö 75 80
sich gegen den Fre , . B.“ meldet, wurde erklärt, daß man sich über die Mgn lg allmählich zu der Ueberzeagung, daß das Verbrechen grotesken Tänzer auf unserem Becher, die ganz die Formen Bouches⸗du⸗ ö Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am 6. Juli ö. der russischen N Punkte, die zur Beratung standen, in befriedigender Wei nicht leß BVerktzung oder Schädigung eines Paragraphen, oder alerandrinischer Kunst zeiger. Die Wiedergabe solcher aus / Rhone... 79 z ; 36 S. M. S. „Godeben“ in atras, S. M. S. Gneife nau“ . bei r Zaren!) Jaurẽès sei verständigt habe. , . oder Gemeinwesens, sondern einen Eingriff in die gelassenen Tänzer auf Reliefs und Werken der Kleinkunst war Cantal J 6h 90 auf den Tri Insfein, S 6 Rarkarzhz ir an nicht gegen Bündnis aufgetreten, sondern Afrika. . Mens heitskultur bedeute, Die dahinzielende Reformbewegung ging weitverbreitet. Professor Dr. Zahn ifl geneigt, als Ursprungzort Diöme ... 389 g * Prince und S) n 6. V te fa d . ⸗ Fort au ke. den Gebrauch, man davon machen könnte. Er Nach ei Meld w J bon dem Zeitalter der Aufklärung aus. Noussegu, Montesquieu, dieses interessanten keramischen Stückes eine Töpferei in Smyrna oder , . ö SG 4 J. „aäaterlan in Hankau, am 7. Juli befürchte, daß Verhandlungen begonnen und Verpflichtungen Nach elner Me ung des „W. T. B.“ aus Rabat ist ein Friedrich der Große, Katharina II., sowie die Holländer und die in einem benachbarten Srte anzusprechen. Der Becher wäre demnach Hérault... 60 7 10 M. S. Tiger “ in Tsingtau eingetroffen. übernommen, feen, die zukunft: ĩ 3 von einer Truppenabteilung unter dem Befehl des Obersten Deutschen haben uns das, moderne Strafrecht ebracht mit seiner st e ĩ seinem bildnerischen S dLolůre.. 830 . . 199 l - z ftig cm erwicgende Folgen haben Trupp J ilung Hefeh s eu ö 1 u 5. ern raf g jt mit seiner in Kleinasien gefertigt, wurzelte aber seinem bildnerischen Schmuck z — fynnten. Nuse an der ue ien wien, ber I. Audry begleiteter Pro viantzug am 4. Juli in der Schlucht bei gieren Humanität und seiner Delonomie der. Mittel. Von größter nach im alexandrinischen Kreise und legte so wieder ein beredtez Tarn ; . — 80 d ö. , n n , n fn h, h; . . ö 9 4 . j . angegriffen worden. n ie, en en wie ,, ö. ,, , . 9. den regen Austausch zwischen den Zentren hellenistischer ö Orlen⸗ . . 76 n der Ersten Bei ige icht ˖· enßziegfthslten, und autsugestglten, söhne Die begleitenden Truhen mä cht ofort einen Gegenangriff ,, kalt isesfchntzhiationalen Gefängnig. Rulkur ab VJ, 3 ꝛ und . e n ne g m g, er; Wwerhan langen zwi chen den für die Regierung dieser Länder Ver= . mit ihrer e hem. den 86 von . kongresse, die interngtionale driminglistische Vereinigung, sowie die Vauelusse... 86 — 0 S0. uam e f , . , ö. w ö. nnn, e. 6 . Ziele e en Höhen und jagten ihn mit ihren Hasonetten , uch gen elan green, ö zu der . Der Salon Schulte führt in diesem Monat aus seinen älteren (Bericht des Kaiserlichen Kensulats in Marseille vom 30. Junt 1914.) ; ; ñ , nö ih nur darum, oh während diefer notwendigen Verhan.? se ; 35 ,. msnlreäht icht, wie, Staatsmänner, Theylogen, Juristen, Vet! ü V ei S der Böcklin, Geb⸗ Deutschen Reiche Anfang Juli 1914 veröffentlicht. lungen Berz flichtungen tin saht han we, den . 1 th Der Feind hatte ernste Verluste. Auf französischer Seite fielen wirte., Philosophen, Mediziner, Naturwissenschaftler, g. Mannen 6 e , ,, ae, ,. i n , ,, . übernommen werden sollten. Ir erkläre klipy und klar daß jede der⸗ 11 Mann, darunter 1 Offizier; 30 Mann wurden verwundet. wie Frauen, beitragen. In dieser Richtung ist jeder Staat in der Salons bezeichnend find Man hat diese Werke sch r, öfte ; . 8 j grlige Verpflichtung die Cntschlüßfretheit H finn, Lage, im Bunde mit wiffenschaftlichen und. Aggsee ützigen Vereine nenn, nö, mn ber dn, en, fon n Weizeneinfuhr nach Marseille.
ö f; ung die Entschlußfre heit der französischen Regierung ,,, ie schastlichen und geme mnutzigen Vereinen gesehen und gewürdigt; in dieser Gesamtheit wirken fie auch diesmal . 22 . ie g eit der Kamm erbeschlüffe berühren würde. Aber er alch an der Bekämpfung des Verbrechens mitzuwirken. wieder frisch und stark und verleihen der Sommerausstellung Nach den Wochenberichten der erscheinen den Zeitung n,, en führte stern i Duma fol , ahn gen, Gftrachtu * eine Zugkraft, die sie durch die neu ausgestellten Arbeiten Phore. hat die Welzeneinfuhr nach Mar seille auf dem Scewege ö. . e e im ö . . die Worte, die er s Statistik und Volks wirtschaft. Kunst und Wissenschaft. jüngerer Maler allein nicht, erreicht hätte. Denn unter betragen:
1 Reichs⸗ . anteren. Denn würde er Jaursß Im Julibest der „Amtlichen Berichte aus d Köniali diesen fehlt es diesmal an irgendwie hervotragenderen Werken. in der Zeit vom 2. bis 7. Juni.... . 182 9439 42
, . AUmtslchen Berichte aug den Königlichen Unter den „Südwestdeutschen. Künstlern“ . davon aus Rußland... 149 524.
1 J ö e gegen die Söhe o würde das einen Eingriff in die innere J Arbeit w ; . ! ; ö age geg Höh Er habe ncht Zur Arbeiterbewegung Hunstsammlungen. wird ein längerer, mit Abbildungen versehener Trübner. Schüler durch bie bon? Mei ü rel in der geit em . ih n mm,,
Ira rbeitrq́ . . zu rechtfertigen, wenn nötig, die q ᷓ fs s . . ö. rh e dice, d, rie . eg e, , Se ech Die 16 r gr. nen h re, r n n, . Alufsat des Professors Dr. Zahn uͤber „ glas ierte Tonge fäße im flachige Pinfelführung sofort Hemetkbal z dabon au Ruß lan . 760939 Bayern zu den Natrikularbesttägen h erecht Gesch ; a ch Entente cordtale p . . em, n 9. 69 ö . üntigung eingereicht, . Berliner Antiquarium peröffentlicht. Die Merallglafur als zeugen die energisch hingestrichenen Farber ren, kräftigen in der Zeit vom 165. bis 271. Jun? — 223 255 Bahern fei et ** hier , . ö WB eich den Gefühlen der er Arbeitgeber nicht mit der rganisation, sondern nur mit ihren Ueberzug von Tonerzeugnissen geht, wie der Verfasser ausführt, im Griff des Künstlers, wo abe x Nachahmer ö. 91 d us Rußland . 142113 abi ett und in enn fe ungs⸗ gr füge hin nn gen . über den von diesen gewünschten Tarifvertrag verhandeln Drient, in Mesopotamien und Aegypten in beträchtlich hohe Heit zupackende . zusamm 3. in der Zeit , bie wen w
ntemals sich slärker gezeigt wo 7. deltfechnig bei d A hinguf. Von den Aeghptern lernten? die alten Kreter diese Kunst; lediglich flach Dazu noch, daß . Rig land ; ; ; lIl06 614, babe als im der beiden Jahre. Dank em ußer hundertsechzig bel den Firmen umstrong Company und uch aus jungmykenischer Zeit find glafterte Favencegefäße figürlicher hre besti m e ,,
s , ͤ Vickers Company beschäftigten Maschinisten sind auf der Werft von Hef f 9 Zelt bite auch ihre bestimmt aftig wie In den Zollniederlagen in Marseille befanden sich am französisch Bündnis Frankfeich in der Lage Gestalt erhalten. In der archalschen' und klassischen Zelt bildete die bei ihrem Bilder von Coste und . dn sfersi lonsulatsz in Marseille Schwierig vorzubeugen. und, wenn an f ö , Portsmouth sechtig Arbeiter zum Zeichen ihrer Sy mpathie griechische Keramik die zur Deckung großer Flächen wie zur Bemasung . dschast mit e wan ft ens. Gericht des Kaiseiichen Kanfriats in Man wären, ihrer weiteren Verschärfung! ener abeuge Engen mit em Ausstand in Fögokwöch in Ken Ausstand getreten. Der Mich gut geeignete schwarze Farbe aus, die durch eint seine alta ische bom 1. Juli 1914.)
; ö ohne ein Dementi heraus elne, . ic ; Cn Schritt dürfte aber ohne Folgen bleiben, da der Strelkausschuß der Flasur einen mit dem japanischen Lack wetteifernden Glanz erhielt. nicht allein für B le; ürf ü des Bündniss⸗ sz bezeugen. ; So auger pete , e ö ele, gr i Te n de nn fn . ö. . e. kisrefnlenn der göes een zeit wunde dig r en e ef. ,,, sein, daß bie hlen Bündnis den Gefühlen und Interessen wemeßee,n, Lätßer. Es ent ⸗ laut, gege en hot, daß er anrate, die sFebotge der Mä gerung an, gurt wenigen Werlflätten glg bt, settket aber m be r hee, f. Eine Darstellung der Nordsee als desjenigen Meeresteils“ zu ; bung der iran fen sprcche auch dem Bedürfnit nach Au rechterhaltung des Friedeng, des zunzhmen, Die Arbeit ist daher heute früh in Woolwich wieder glasur vielfach angewendet. Das Auftoln men eh fremden Technik geben, „der in her Gegenwart für dle Seemirtschaft eine außerordentlich ng eintreten zu lassen Wen höchsten Gutes der Völker, vorausgefetzt, daß sie ihn in Unabhängig⸗ au fg en omm en worden. rde dadurch unterstützt, daß in der griechischen Keramik die Fertig= hervorragende Rolle spielt“, hat fich der Professor Dr. A. Qppel, ; . keit, jenen schönen schwarzen lÜieberzug herzusteslen, allmählich schwand. Bremen, in einer Abhandlung zur Aufgabe gestellt, die unter dem
nen Weg zeigen solle. u n rde hewahren. Denn dank ihm könnten ste für den — zerzu unt. gierung ,, big . . sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt arbeiten. Er habe genug ge⸗ Wohlfahrtspflege. Im Restreben, einen Ersatz für ihn zu finden, kam man auf die Titel ‚Die Seewirtschaftander No rd see nnd in ihren Die Verbefferung der Natri⸗ sagt, um die der Kammer unterbreitete Forderung zu erklären. Er Ueber internationale Bekämpfung des hesstellung des, roten Ueberzuges, der dann in der italischen Terra. Häfen“ in Heft 2 des 3. Bandes des Weltwirtschaftlichen Archivs, kularbeiträge frig berfolgen. hoffe, daß die ammer durch ihre Einmütigkeit ihre unerschütterliche Verbrechens . sbillata und Väter im gallischen. Ton seine Vollendung fand. Neben herausgegeben von Professor Dr. Bernhard Harms, Kiel, veröffentlicht 9 . Anhaͤnglichkeit an bas franzhfisch ruf fiche Mn, ̃ . , ö U toten Glgfur würde in er päfgriechtschenc und nme! frührömischen ist. Nach einem kurzen Rückblick auf die geschichtliche Entwicklung der
Der Etat t d ündnis bezeuge. hat Professor Zürcher in Zürich Y tglied des schweizerischen Natio— : ; 1. ist. Nach einem kurzen Rückblick auf gesch e ] lung . Der Entwurf wurde darauf, wie oben gemeldet, ange— nalrats ö. 49. , . . h. . , n nn pe aher auch wieder enn e Ble glgsur angewendet, die den Gefäßen neben Grund Nordseestagten und ihrer Häfen behandelk ber Verfasser zunächst den Bad nommen. - ö ö ge⸗ lere nnn , e . g n, rund dessen in der „Sozia Rem schönen Glanz erhöhte Festigkeit verlieh. Aber auch in jenen Schiffsbesitz der einzelnen Staaten und Häfen und stellt durch aden. — ; a. 265 d 2 , nn ,. G . vochen waren die glasierten Gefäße Luxusgeschtrr, die wohl einen Zahlenwerte, die allerdings nicht auf eine einhéltliche Zeitbasis abge⸗ Seine Königliche Hoheit der Großherzog Friedrich . Der Maxineaus schuß der Kam mer hat einen An⸗ kämpft n n,, im ae , ö. ir hohen Prels hatten. Dem täglichen Bedarf, diente nach wie n Eindruck dieses stimmt find, fest, daß die Nordsee fast die Hälfte der europäischen oder vollendet morgen sein 57. Lebensjahr. . trag des Admirals Bienaüné angenommen, der die Regierung nn, 3. ö. ö. re . wer n n nge . . fare Teer. note Täpfermare, deren Röeste unt auch unendlich vie zahlreicher Daneben allenfallz J. Wenning reichlich ein' Prittel der Weltflotte besitzt, daß im Schiffsbesitz unter ersucht, baldmöglichst bie Abänderungen des Bauprogramm äitten l) Lomhroso und seine positipi isch Schule (Garofglo, Ferri srhalten sind. Glafierte Gefaße, namentlich gut erhaliene Stücke, zu nennen ließenden Art Carots Land. den einzelnen Ran dst an* en Großbritannien natürlich an erster , ö 6 3 ; m usw.) fassen das Fehlen der altruistischen Instinkte als Atapismus im ind sel selt Die Berli Sammlung hat in den ( ft relle e, n,, usw. in der Reihe vorzuschlagen, hie einerseitg dem zortschritt der Arbei d 8 ; Ehr, selten. ie Berliner ammlung schaf räftig Stelle steht, dem Deutschland, Norwegen, Frankreich usw. in der Reih andererseils ber Entwicklung der a , . 51 V . 6 , der DVatwinschgn Evolution sᷣtheorie auf und kommen so zu der leßten Jahren denngch ju ihrem blsherigen. Beßftz mehrere n Karke Augenblick, igen. Kiter den geen Rordfeeh df en ist die Reihenfolge: ich sprächen ; 6 R . y, ,, . lf blechen, Menschen , 1 chargtttristische Stücke erworben oder Nalg GHeschen ke er⸗ n. Schatteng und des London, Hamburg, Bremen, Neweastle and Shields, Hartlepool, Desterreich⸗ Ungarn. ; Haß, aber auch ohne sentimentales Hüitsehd unschädlich zu mgchen, halten. Beson ders. hefiebr scheinen darnach zweihenkelige Becher Arp behandelte dieses farbige Hapre, Sunderland, Amsterdam, Rotterdam usw. Üntér den großen
P.
Der Kaiser Franz Jose ph ist gestern nachmittag in Spanien. bezw. auszumertzen seien. Durch die entsprechenden, rassenhygienischen mit niederem Fußwulst und nf r n gewesen zu sein, denen selung. Dr Reeder eien an der Nordsee nehmen die beiden deutschen Groß⸗ Bad Ischl eingetroffen und von der Bevölkerung stürmisch be⸗
7 * 8 9 5 0 D 3 . * — 3 2 nwo M 5 26 2. * ö 8 3 ' — * Die Kammer hat gestern den Gesetzentwurf, betreffend , Jahrhunderte eine Nat pletten zur festen Auflage? de ! Lean ing aufgesetzt sind. Diese reedereien zie erste Stelle ein. Im Schiffbau tritt die Führer=
ö 2 ines 8: . 8 57 kommenschgft zu erzielen, die frei von solchen die Art schäbigenden In= Ind eigentümlich auge nitten und schließen mit einem halbmond— ĩ chaft der Nordsee noch mehr herßor ass beim Schiffsbesitz und das . Friedrich i ; 6 ; ö un g ö 3. Schul schiff be, dividuen ist, 2 Turati und seine soziologische Schule sehen im Ver⸗ ben ge h cb Earl Enden a r f, Literatur. ,, . i eh ih , Der rzherzog Friedrich ist gestern vom Kaiser in ö 9 gegen 9 Stimmen angenommen. brechen im wesentlichen in Krankheitssymptom unserer heutigen Ge⸗ bildet sind, an das Rund der Gefäßmündung an. In der Sammlung Monographien deutscher Städte“, Deutschland und seinen Häfen ist hier noch erheblicher. Beim See Iinstündiger Audienz empfangen worden. Der „Neuen Freien ; Iilschafteotonung und erhoffen von einer Sanierung der letzteren die erscheint die Flaͤche die im Verlag von Gerhard Stalling in Oldenburg erscheint, ist der erkehr unterscheidet der Verfasser den Verkehr „in den Häfen“, Presse zufolge wird am 15. d. M. die offizielle Bekanntmachung . Schweiz. ue mier ung, aller aus wirtschaftlicher Not erwachsenen Verbrechen. nach der natürliche Ul. Band herautzgekommen. In ihm behandelt gemein sam mit einer d. h. den Ein⸗ und Ausgangsberkehr, und den Verkehr „von den der Ernennung des Erzherzogs a. Generalinspektor der Der König der Belgier ist gestern vormittag von Geringere Bedeutung ist der anarchistischen Prpblemste lung. heizt, Cpyst Irisation Reihe weiterer sädtischer Beamten der Oberbůrgermeister, Geheime Häfen“. Daß es in dieser Hinsicht nicht leicht ist, verläßliche Ver⸗ Armee erfolgen. Das Generalinspektorat der Marine über⸗ Montreux, wo er mit seiner Gemahlin zum Kuraufenthalt i . alia loi. gert le grime, abolissons la l0i', d. h. aß i des ofen standen Regierungsrgt Dr, Ebeling Bafa die Haupt. und Nesidenzstadt gleichswerte aufzustellen, wird man begreifen, wenn man berücksichtigt, nimmt der Marinelommandan t h e. weilt, wie „ä. T. B.“ mnelbet, in Crmun zu einem offiziellen , , , den Menschen an der freien Erfüllung seiner Pflichten mig fast , . . Den en wier J k * ö. wie berschieden die Verkehrsstatistiken in den fine nen hafen gehandb⸗
; ; ; c . ; . . jzer] . — j - re. ö ; Die q Tropfen inleitun ur Mittelstadtgruppe der Sammlun det, ga le abt werden. Für die einzelnen nach Staaten eordneten größeren 1 Die heutige „Wiener Zeitung“ veröffentlicht eine , I . ge , Nach dem Die Hekämpfung des Verbrechens ist bald kausal, hald am . sich figürliche Sie get des ö die am 2. d. . gefeiert werden ,, . ö . ö Ver kehn 5 den ar fh h Verordnung, betreffend das K. K. Je ster⸗ r ng aue dur ie gesamte Regierung und symptomatisch. Die radikale Bekämpfung der Verbrecher erfolgt Darstell Ziermotlbh sind konnte. Im ersten Abschnitt Fer mit zahlreichen Abbildungen ge— statistischen Zahlen von 1911 zusammengestellt, nach denen damals
re ichische Krieger korps. Der Motivenbericht weist be. nach der Besichtigung des Parlament sgebcudes folgte ein durch Aufdeckung der Ursachen, Ausmerzung von sozialem und ab in der Mitte schmückten Schrift wirß der Lefer kurz mit der Geschichte eg Lene chm 13 163 000 Nettotons an erster Stelle bor Hamburg mit sonders auf die gleiche Einrichtung im Dent chen ge . Gegenbesuch des Bundespräsidenten in der belgischen Gesandt⸗ geistigem Elend, Verhinderung der jugendlichen Verwahrlosung, jeder Seite k den n , lr stenhanfes, der He chte nt den 8 Dessau, K . . . . ö j . 3 eh, Deutscher Kriegerbund) hin und hebt ihre sozialpolitischen schaft. Mittags fand ein vom Bundes rat veranstaltetes Mahl Dauernde Internierung bon Gemeinge fährlichen und zum Jwecke dei hunden sind. Seltener sind Ge mit ihrem Klima und dem Gesamistadthilde vertraut gemacht. Verkehrsrückgang in den letzten zwei Jahren übrigens auch der Aer! Leistungen herbor. statt, bei dem der Bundes präsident Hoffmann dem hohen Vermeidung von ,. durch bedingte in gn oder Beaussich⸗ asars Schanzwe Einen besonders breiten Naum nimmt dabei die Schilderung des fasser hinweist, bon seiner ersten Stelle verdrängt. und es marschieren
: Gast für seinen Besuch dankte, hie gemeinsamen Interessen ber tigung nach der Entlassung. Die symptomatische ekämpfung geschieht die gl ich regen Kunstlebens ein. Hieian schließt sich ein Kapitel über die Hamburg mit 14 185 00 Nettotons und R otterdam mit . Gestern fand ein neutralen Staaten betonte und auf dat Wohler ehen des * B. durch den Kassenschrank. Das Strafrecht handelt nach dem dirf Stellung Dessaus als anhaltinische Stadtgemeinde im Staat, alg 13 017 000 Nettotons vor London mit 12513 000 Nettotons Ein⸗ utung von Maßna men f Königs, seiner Famil und des bel ischen Volt ö. ö e Satze: „Führe uns nicht in Versuchung“ und bürbet dem Geschädigten d. C gufstrebende deutsche Mittelstadt; eingehend werden die Armenpflege, gangsberkehr an der Spitze. Nach einer kritischen Würdigung Lon Bos niens und der ö ; J f * 3 ind des bhelgischen olts trank. Der einen Teil der Verantwortung auf, wenn er es an der nötigen Vor— j die so iale Wohlfahrtg. und Gesundheitspflege sowse die stäbtischen dons als Serverkehrbhafen, dessen größte Fahrzeuge bis 15000 meldet, wurhe diese Gele zu einer orbesprechung 8 g dankte in herzlichen Worten für den liebenswürdigen sicht fehlen ließ. Des weiteren dient das S f als Ah⸗ Lerrasigiu Betriehe für Be. und Entwässer ung, Kraft, und Lichtber sorgung, der Brutfoton nen heranreichen das hinsichtkich ber Durchschnittsgröße . gemen mpfang und erklärte, gern die Gelegenheit ergriffen zu haben, schreckungsmittel und als Sicherungsmittel der Gesellschaft. All⸗ mit plasti Schlachthof, das Bestgttungswesen, die Badeanssallen u. a. m. be— einer Schiffe weit hinter Liberpook, Hamburg und Bremen zu rüick⸗
allgemeiner Natu ja . ; — 9 er N stjäl einsame Budget um der schweizer Regierung die Gefühle der Sympathie aus mählich hat sich auch die Strafe selbst der Individualität bes Ver— iesen Schmuck Ein weiteres Stück unserer schrieben. Weitere Mittellungen betreffen dag Schnswesen, Sport, stehe und in seinen Dockeinrichtungen bon anderen Seestädten über⸗ Spiel- und Jugendfürsorge, den Gartenschmück der Stadt und ihrer holt sei, dagegen an Umfang seines Sęeeverkehrsnetzes der erfte Hafen
benutzt, an d Eneralstabes und ein Ver— s ; ) ; . . n, zudrücken, von denen das belgische Volk gegenüber ber S weiz brechers und seinen Beweggründen angepaßt, und deshalb bekommt Hammlun llen; von Bode geschenkten e ö ufs Aufklärung über em gg , Der König wies unter anderem auf. die . nr, j r, 3. n , . ᷣ . ie ist . ier, mul zaen u,, . ö und das Verkehrswesen. Der Preis 9 Erde 6. 3. ö rer fn ö gl nin en . über ufgabe beider ta : ᷣ lteie, rm ergsöle, die Arbeilshlufer und bie pädagogischest An, echer es Bandes beträgt 5. „. = iderpool stehe, geht. der Verfaffer näher auf Hamburg s Serhen
6 . r r r nie. nnen zötlich „Vie beiden ersten Hefte des laufenden (1I.) Jahrgangs der bei fehr ein und stellt fest, daß in dessen Hafen 132 regelmäßige Dampfer⸗
D . ; ; ! stalten zu verweisen. Einrichtungen zu werben und ihre geistigen Kräfte in den Dienst ,, Bekämpfung des Merhre chen innetstantlich nd bin elbran E. A. Seemann in Leipzig erscheinenden M eister der Far be legen linien verkehren, von benen 57 hamburgische Linien find. Von diesen
Großbritannien und Irlaud. , n, w, e. ö. don Werken der Solidarität der Interessen der Völker zu stessen. wo internationgls Der einzelne. Staat hat Cies⸗ Aufgabe in seinem ne giasterte wieder Zeugnis davon ab, daß der Verfag mit Erfolg de g n n. Haufen 28 in eurohäischer und 29 in ee en re ,,, Um den en Na ungen ie See
Im Unterhaus teilte Wär. der Premierminister Er trans auf as Wohlergehen ber Schweiz und des Bundes⸗ Gebiet durchzuführen. Die Mütter hierzu sind je nach der Staals—= Schw ist, die Absicht zu verwirklichen, die mit diesen krbg Warenhandel in seiner Bedeutung für d wirtschaft der
Asguith laut Meldung bes T. B. mit, daß die Re— rats. Nachmitta ig i ᷣ ᷣ ; i ü ü i ᷓ ätze ei
⸗ 8. gs stattete der König in Be leitung des verfassung verschieden. Im Norden Europa ibermwiegen die Per— moterner e'topähsscher Gemälde angestrebt wird, Uuch diefe beiden Nordseehäfen zu beleuchten, steslt Br. Sphel die Wertumsäͤtze einer
. s , 4 n, ,,. , n ö. ; . . . 16. . 1 Bar lr und ö . 9 k , den . ö. Kelche aus S deren e mn he . heste 6 6. . e . ö 3 . — 13 Häfen. ö. ö ö ; . . nan andes n. 14 einiger offizieller Persönlichkeiten der e weizerischen lessionen schrei rofessor Zürcher einen gewi Einfluß zu. Ver— t ; ü ie na er enart ihrer Künstler wie na en in ihnen dar⸗ Hamburg am be en abschneidet. Ihm olgen London, Antwe ende Untersuchungs kommisflon zu ernennen, ausstellung . ö. ab. z chweizerischen Landes n m g. . . ßestellten Hegenständen, den Beschauer nicht, nur mannigfach sesseln, din Währe, Hull uw. Jiemsich eingehend wird jm! Anst
2 chieden sind ferner die Verbrechen in ei Agrar in einem n - Kommission sollen zwei Vertreter der Arbeitgeber, zwei Indu . , en in einen Mäteisteat ind i. es Re en e t; sondern ihm. zugleich einen. Einblick in verschledene Kunst⸗ daran die Warenbewegung der einzelnen a behandelt. Au der , ir. Setzer, n ig r ,, . ; , ,
9. r . r
folgen
öürdgrung de
ören. ̃ i, wqᷣ . zr j. nationale. M n nötig. Wäl . eizerisches;. ; nen
d R . nelthener maß enden Käeisen nimmt man gegen die Hunz h ee 96 1. . gas ie enn . von Il i e, woch . . hereinflutenden Licht und, dem traulichen Behggen, das auf urg an erster Stelle steht. Dinter Hambut ännern ruht, die sich, die ürkunde lejend, beim Glase Wein am werpen. Havre, Rotterdam, Southam pton
der Untersuchung die Arbeit wieder aufzunehmen. Erklärung, die der lürkische Minister des Innern Talaat Bey ] regelte sollte das Bundesgesetz von zds ben Rahmen geben füt