Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reiche Anfang Juli 1914. - . . Zusammengestelt im Kaiserlichn Statittschen Ame. BVerichte Len deutschen Getreidebörsen umd Fruchtmärten.
Anfang Juli war der Stand der Saaten Marktorte ⸗ Hauptsächlich gerablte Preise für 11 (looo Ee) in Mart
Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich,, Nr. 4 gering, Nr. 5j sehr gering. Staaten X
un d Win · Som⸗ 62 Dun. Sen; Som. . . 3 Andere Semerkungen. mittel andesteite. ter mec, r, mer, ner. Hafer e, 63 . 8 166 - 16 . Wiesen 207 165 168
Weizen . Roggen Gerste 173 167
oder Weizen) 205-208 161 — 164 166 —167
ꝛ 2036 - 205 164 - 166 158 - 160 . 202 171 161,50
—
—
T 8
ö Berlin Stettin.
w . R reglau. . Gleiwitz. 8
Preußen. Reg. ⸗ Bez. , . . Gumbinnen... Allenstein .
Marlenwerder.. ö (mit St. Berlin)
. Stettin .
.../ Stralsund .
11 romberg ö. ö eghitz... Oppeln Magdeburg Merseburg Erfurt Schleswig
annover ildes heim
* 8 *
*
2
de)
. COO O. — 8 — 2 2 6 8 — 8
—
—
d & & l
—
. —
Magdeburg. annover
1 * D C * D O0
204 - 206 180-183 181 —184 200-202 184 — 186 188-190
— . — — — — — — — —
ö Im Anfang des Berichtsmonats Juni war das Wetter allgemein kühl und naß. Vann trat — in manchen Gegenden früher, in anderen, deiptiig . 2601-303 besonders in großen Tellen Süddeutschlands, später — allmählich Er— Damburg 4 66 Io 1 138 139 wärmung ein mit weiteren häufigen Niederschlägen in Form von Ge— Berlin, den 8. Jull ] . — 180 182 179-182 witterregen. Die letzte Juniwoche brachte endlich überall heißes und ; Jull 1914. Kaiserliches Statistisches Amt trockeneß Sommerwetter. Der strichwesse Verlauf der Gewitterregen V.: Koch brachte eg mit sich, daß in verschiedenen Gebieten bei Abgabe der Be⸗ . ; richte noch nicht genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden war. Aug einer Anzahl eng begrenzter Bensrke Süddeutschlandz wird über mehr oder Grof̃handelspreise von Getreide an deutschen und fremden 6 1 durch , . gin . far die Wo Börsenylätzen enso haben schwete, wolkenbruchartige Regen mehrfach, zu Ucber— r die Woche vom 29. Juni ! : 64 laren, geführt und dadurch Schaden verursacht. ebst ent sprechend 1 3 h in 4 Juli 1912 Roggen, 71 bis 72 J ö ö z ,, Zahlreiche Berichte erwähnen das Auftreten von Schädlingen J nr Angahen für die Vorwoche. Wehen, üllka, 76 bis 76 e n,. . . wie Feldmäusen, Schnecken, Rost; besonders wird aber fast allgemein . . 1000 Eg in Mark. . . . über starte Verunkrautung der Saaten und Hackfrüchte geklagt. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Riga. . i. .
Roggen, 1 big 72 Kg daz hꝑ .... ( Da Welzen, 5 big 5 z dag n; 120 68 12299 gegen par Weizen, Lieferungsware September? 136 16 131,5
Wint . ; Rogge Dezember . 124.95 125,94 ö Berlin . . Wwe 2 lieferbare Ware des laufenden Monats Mals, . . lIlI240 115,1 Antwerpen. Neu JYorkt.
178.59 Donau. mittel. . roter Winter Nr... 134 89 138,43
*, 8
wi Velten · ö a 205,51 208, 17 Weizen roter Winter Nr. 2 . n, l,, 135,71 136,89
2 6
— —=— 2 — —
20h - 208 178 - 180 177 —179
— —
11 do R R &áQ
— —
2 ,
R o . e d d Do , Dem, , o . r e, = , n
R bo ꝶR b R 11 11 — 11
— —
2 D D 6 0 D
—
R b Ce do R R be bo o o K d R N G
— —=— —=— 8 — — —
do do do be do do Ce er 2D 0 0 0 D D.
de ge de do de bo b bo ee OO O 2 2 DO Od e o o R d R De bo ge de do R d & &œe
— — —
— — —
C D Dar, , d e, = ee, e .
Dre d d d, nr, dem, D , DO
— — — —
—
— — — — —
2 2D Do D D O 0
—
111 b R R Ct 2 D , Do r, D, D do do
— —
Do
de bo de do do dẽ do da o do gœ & 2 0 —— 2 — —— de do ebe R R OR Rt—oSUuig
Odes fa. dafer, englisch weer. ö 1 148.55 143,55
—=— — — — — ——— 8 — — . — k —
ede de d d de d d , do ö do
ade de d Ro
— —
— — — — —
— —
D Do O . DW Do ee do do do ed O de do
e do do d R D de e se œ G
Ne do de R Ro e de de E Ro M NM &
111
De = d, D do D d, do , ee, Q, do
de ä de de e dè b de de do
De d d =
Do Do d wo deer D , , Do Dead, d . Doe, do de, , , O, Dem, , O
— —
N do e de Ro do R R De do Ro & R λ N b NO
—
. Do D do do d, o , d o D. 2 0 0 m , , d , D Do o.
do o do do o bo do O2 L O O t O
. . ee, e d, d, d, = O, O,
Dre , o D de ee, do, Q do, do
de o o o do do o D d d, m r , r , rote d = deko d d D = OD O . D D D.
R R R Nπ QάQάά“ S — 2 8 O — , be R R RN iM R (Cάί
— 368 —=— — — — — —
—
De o do do do Ro R o do do do do
. 8
— — — — — — —
111 111 l
— — — — — — — —
Münster . Minden.. Arnsberg.. Cassel . Wiesbaden i. üsseldo 8. Frier. Aachen..
ö. Sigmaringen... Königreich Preußen Mecklenburg Schwerin Mecklenburg ⸗Strelitz. k
8 , remen 2 1 1 1 16 1 12 1 Oldenburg. . Oldenburg.. ürstentum Lübeck.. ö Birkenfeld
Großherzogtum Oldenburg... Schaumburg ⸗ Lippe Tip 6 9 22 3 66 . raunschwe J An halt ö ö
Do do do E o d G WM, - r- K = o do ed W- W Do
bodo d ö de de d è d d de do deo
ö 172 Ho Manitoba Nr. Lieferungzware September 133.63 135,00 em findet Kansas Nr. 2 Dejember... . i383 139,60
essere Be⸗ Mannheim Buenos Aires . Am sterdam. Wehen ; 151,45 ö Heeren Durchschuttteware. ...... ing,
69 Petergb 90,8, 87, 75 ; Petersburger — 8 ; afer, badischer 8 Ode = e m erkung en. erste Futter⸗, mittel! Wezen 1 Imperial Quarter ist für die Weizennottz an der Londoner —
— —
—
—=—
—
—
—
—
—
—
o DO D de e ro de o o o be wN De de do ko do de Bo de d R N Dio R bo
—
Do Dede do m, d D ee, g,
de d deld ä de de de de, deo
— —
bo de C d de d, r, d , e, , de = e, = , , De, em, Do
11
do do Ce de do do do do de de
* * 8 * . — Wdĩ dn M — — 143 8 ö. . * *
do .
Roggen
— — — — — — — —
— 2 D , , ö, DO de b do do R T iM N N 8 2D Do QM Q C De,
—
& do o
. 11
.
? z — ö .
de de d e b de do re de o N debe d dè e ee te de de do de de de de e deo
2 do r . r d = deen Q .
d 2 2 2 9 9 2 9 29 9 2 9 9 9 29 9 9 9 9 9 249 —
Se do & œ o dœ C do , se o O do Q d N deo =
Ne e R R Rt ĩñτNν0 N dò o R œ,c D
; 15, broduktenbörse — 504 Pfund engl. t; fü
Mals, Sn Plata, mitte... Mais La p . an 196 Marktorten des n . digg nnn, Sor n ct ung. ö ö , le ,,. averages) ist 1 Imperial gicbers l e f n an, w ,, ö ö ö gt nig ge e, ee i, O, gers df .
le gefallen sind, in der letzten Zeit gut weiter entwickelt, soda ö . ngl. we , englisch, und englisch — ö ö 3 das i sech stark auftretende Unkraut niederzuhalten vermögen. *. , c . Wehen l ro] (Mark Lans)... Weizen — 340d, . 2 F . 8; 1 Last Roggen —= 200, n den Gebieten, die jetzt noch unter Trockenheit leiden, läßt der Stand 65) 28 ; ; 3 Weizen englisches Getreide, — Bei der Umrechnung der Preife in Reichs währung sind die aus ,, ; , '. Mittelpreis aus 195 Marktorten d lnen T m „Reichsanzeiger ermittelten wöchent durchschnitt wurden begutachtet: Sommerweljen mit 2,4 (2,5, Sommer— erste (Gazette averages) n e an der Her luer Bor nn, . roggen mit 2,5 (95), Sommergerste mit 2.3 (24), Hafer mit T5 (G,). Bu dape st. dapest die Kurse auf Wien, für ö — . Liverpool. . London, für Chicago und Ren York die ; e un w . russischer essa und Riga die . auf St. Peters⸗ . a n, , n bag z ö M ; J und Amsterdam die Kurse auf diefe Platze.
. . . ö Prelse in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Golbprämmie.
te, Futter⸗ J ; . Hackfrüch te. 5 gr r und — z ; cher.. Berlin, den 8. Juli 1914.
Die erst im Anfang ihrer Entwicklung stehenden Kartoffeln und K . . Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Zuckerrüben kamen bis vor kurzem infolge der kählen und nassen stisches Amt. J. V.: Koch. Witterung im Wachstum nicht recht vorwärts, seit Beginn des warmen — k . . rn ,, , , 6 6. ö i n 1 er und Fundsachen, Zustell dergl 2. 8 g. Crmerbg. und Wir gscha fte scha
r Kartoffeln war vielfach unregelmäßig, ihr Stan auch je * ebote, = undsachen, Zustellungen u. der * Erwerbs. un rtschaftsgenossen noch stellenweise lückenhaft. Die Zuckerrücken sind, ebenfo wie die * 3 är Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. O entli er An EJ er . Niederlassung ꝛc. von Re — toffeln, häufig stark verunkrautet. Vie Reichsnote für Kartoffeln stellte 1. Verlosung 2c. hon Wertpapieren. * 8. Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc. Versicherung.
sich auf 27 Ex). Für Zuckerrüben kann erst im! August, wenn kbit 8 Kummnanditgesen schaften auf Aktien u. Aktlengesellschaften Anzeigenbreig für den Naum elner d gespaltenen Cinheitzenl 50 ) s . tmach . . nntmachungen.
Anbauflächen sämtlich vorliegen, eine Reichsnote errechnet werden. boren am 13. 3. 87 in Ster ; l si h Uuntersuchungssachen. — ö . . e wirren, gr er fer, . n r rte e, de ginn nnr. fer aftloserklrung der Urkunden erfolgen J en Reservisten Do vid Willm aug Eintragung des V ĩ ement. wird, K. Staats anwaltschaft Ulm. dem Landwehrbezirk Schlettstadt, geboren den . h 63 ,,,. . k ö Stutzgars e, , Fel lone.
Futterkräuter und Wiesen. Die abwesenden Wehrpflichtigen: am 30. 1. 87 in Heiltgenstein, Kreiß helm Güßfeldt, ) des Lithographen Karl 4. Septem Der Gerichts schteißer Vo nt. . Di, . 1
Die beiden Futterkräuter und die Wlesen haben im allgemeinen pl Johann Baptist Reigert, Schau. Schlettstgdt, Wilke, beide in Berlin, zu gleichen Rechten 11 uhren enn 96 ö ö. lzbl bb Aufgebot.
elne etwas beffere Beurteilung gefunden als anfangs Juni. B st eler, geb. 4. Januar 1890 zu Ginfingen, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der und Anteilen Eingetragene Grundstück am an der Gerichtsstelle. G J n, Han Amtsgericht Hamburg hat h
Schnitt gon eite *r . . er,. he . 39 9 . Ulm, S8 Sa ff. des Milttärstrafgesetzzuchs fowse 109. August 1914. Vormittags Nr. 36, 1 Treppe 9 e, Je mn folgendes Aufgebot i,, g n,.
,, , gt. e r . 9) Johannes Philipp Scheufele, der S5 366, 366 der Militärstrafgerichtz. 10 uhr, durch dag unterzeichnete Gericht Paz in Herne rf, rn , , borsteher Hermann Buschmann 28 262
befriedigend. Vie , der , 3 bei Ab ö d 1 6 . bbelpolierer, geb. 23. Fun. I5S9I fu erdnüng, die Beschuldigten hierdurch für an der Gerichtsftelle, N. 20, Brunnenplatz, gelegene Grundstüch e , e, wh (Hannover) ,
noch im vollen Gange und liefert ken befrledi . M ö In . (Schwein, zuletzs in Niederglatt, fahnen flüchtig erkiärt. Zimmer Nr. 30. 1. Treppe. versteigert mit Seitenflügel , . ö. . Hiegzttai walt unt. Notar Gustav Bö .
, Ce re f. 3 n hann 6 Zürich, wohnhaft, in 3 Straß burg i. E., . l werden. Dag in Berlin · Reinickendorf b. Gewächs haug. ö en, zu Blumenthal (Hannover), hat das .
war daz Hen tafelge Ker m em itä zu le, . , the. J e e eln heimatberechtigt, Colmar J. G., den 1. Juli 1914. belegene, als Holzung im Plan IIf, Par. turm, s. Saal. . w, ,, . 3 gebot beantragt zur Kraft leierfklarung 6.
hat . an Güte verloren. Ebenso kal sich das Untergras bel dem z ö 8 ,, Gericht der 30. Division. . , ug g, 3. ö Kartenblatt'] ö . kö ö & Co.
andauernd kühlen Wetter für den ersten Schnitt vielfach nicht genügend a H und ue, . tzelle Nr. . oJ. und 12951265 von ins, Kom manditgesellschaft auf Aktien, zu ch fach nich g ö und zuletzt daselbst wohnhaft, — — m 6 von 7 a I5 ꝗm Größe. Gg ist in der gesamt 2 * 40 am Größe. Cg 6 Hann, , n, . .
entwickeln können, dürfte aber bei dem jetzigen Wetter um so beffer nach wachsen. Auch die beiden anti o bess Wilhelm Stockl̃nger, geb. J. Sep— Grundsteuermutterrolle des Gemeindebe· der FGrundsteuermutterrolle des Gemeinde- Aktten Nr. los. 1055 und 1056 äber je
aben wieder angesetzt. Als tember 1891 zu DBettin 2 p . ; =. . ; gen, O.. A. Urach, ö irks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel be S 19000, — . 5 265 e , ir g h? J kia Schlattstall, O.. A. Kirchheim, 7 Aufgebote, Verlust⸗ l. hen 13567 mlt einem Reinertrag 6. y ö e, . Urkunden k . r gr. 2 (2,5), 5 (2, lt, . Fundsachen Zustellungen Oos Talern, verzeichnet. Der Verstelge, Bezirkz unter Rr. 127 un einem jährlichen bei der Gerichts schrelberei des hiesitgen Amtz= geht ö eto gener, Maler. ö rungshermerk ist am 2. Mal 1914 in Nuhunggwert von 13503 * verzeichnet. Gerichts Kalser Wilhelm Straße 76. Stal. ä n n , g,. u. detgi. , , , , , , ,, ö 2 ngen, . . ö n das Grun ö m auf Freitag, den 19. Mi k . uldigt, als Wehrpflichtige 27690] Zwangsversteigerung. stönigliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Berlin, den 30. e rn 1915, Vormittags ** Uhr, , ier fh sich dem Eintritt in den Im Wege der Zwanggktoslftre kung soll Abteilung 6. Königlicheß Amtszgerlcht Berlin. Wedding. Iaumten, Aufgehotstermin, Kaiser Wälhelm . es stehenden Heeres oder der das in Berlin ⸗Relnicken dor belegene, im Abteilung 6. Straße 70 Sialbof, 1. Stock ( Treypen) . n neh. . . . ö. ,, n, e ,,,, szol6n — — . Nr. 24, anzumelden und dle ärpflichtigen er si an att Nr. zur Zeit der m Wege der Zwangsvollstreckung soll unden vorzulegen, pe mn vit e en, en, , e, n, 6 e, . ? 6 i . des Bundesgebtets aufgehalten Eintragung des Versteigerungsvermerkg auf das in Hermzgdorf ye . im geg gn f. Amtsgericht Stuttgart Stadt. & l eertkfr n ahr . 6 6 h ru — 66 g er 7 . 9 a . ein Punkt (.) j aben, je ein Vergehen gegen g 140 den Ramen der Berlin ⸗Reinickendorf Ber. buche von Hermgdorf Band 20 Blatt Aufgebot. wird. ngaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. * 1 Nr. 1 St. G. B. linerstraße 71 77 Grundstücksgesellschaft Nr. 617 zur Zeit der Eintragung des Ver— ) Friedrich und Otto Weitbrecht, Hamburg, den 11. Jun 1914. Die Saatenftandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücicht⸗ 16 eselben werden anf Mittwoch, den m. b. Hö iim Perfin eingetragene ran gt steigerun stern erk anne . der beide Buchhändler in Stuttgart, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts gung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. 3 Ot = stück am 14. August E911, Vor, dershflichten. Handelgmann. Auguste ) Fridolln aun, Bäckermeister in 34778 , , ; Berlin, den? Jun 191 3a . iittags 10 uhr, durch das unter. Knübbel, geb. Springer, in Berlin. Schömberg, B. A. Röttwen, ve? Halbspt ,, . . e eic ö Gericht gn der. Gerichtz, Lichtenberg gingetragen? Grundstkck an hazen as Aufgehot juin Zweck der ,, koi, telle — Berlin N. 29, Brunnenplatz, 16. August 18914, Vormittags Kraäftlözerklärung Eilgendsn ürkunden be, Iistrat 3 reren i Techtam alt ge eh unentschuldigtem Ausbleiben werden Zimmer Nr. 30, J. Stock, versteigert A1 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, antragt: 8 1 . . ö ldesheim — Pat le r auf Grund der nach 3 452 der werden. Dag in Berlin Reinickendorf an J der Gerichte stelle, Berlin J. Ig, zu 1. Akten Lit. A Nr. 31 32 zz der io * n, * 1 lien. Nr. 820 und, r mm von den zuständigen der Dalldorfer Chaussee und an der Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Akttengesellschaft Zum ena Christoph, Per hdr in,, . t
KRontrossebehz i d sserliches Statisti Amt. hörden über. die der Anklage Cisenbahn Schönbolz— Kremmen Pelegene, versteigert werden. Das in Herméhrf be. evangellscheßs Verennzgaffhans in Stutt⸗ en wird auf⸗ 9 ; . . liegenden Tatsachen gel le. aus Weideland bestebende beser, egen als. Acker am Dorff hene ichnete . aue gestellt ö. 15. st n ez r r ern 2 Delbrück. 2 rungen verurteilt werden. faßt die Parzellen 804 /3, 993 / z und 940 3 Grundstlck umfaßt dag Trennftück Karten., le über 1060 Kapitalein lage, und auf K. Se B ar migtags ol uhr.
en 5. Jun 1914. des Kartenblatts 1 mit jusammen 63 4 hlatt 1 Parzelle Lz06 / ig7 von Sa 76 qm den Inhaber lauten;
D X. S D D
re e R e
e e do & R RS Do
o de e d do b dœ C N φάẽ Wo
deo o de 8
d do de do 2 8 GO — e .
—
do D D — S F 2 De do e do Se d, d, ö, Od, do, = e,
E G e ß, d 0 D e.
0 D de D a D 0 D.
ᷣ
o W 0 0
—
E D D 1 de k de do de do do de do de do Ce Ge Cr, Do Ce Re Ro Ro o, do
do do
—
2
Dr Do 8
De D
d de de de d d de ä d- de de deo de
D d 0 , e
C Do D b — Q ) Q D O
& do R e e-
14 do & R 1
—
de o & dN do 1 D 80
— — — — — —
do
. 161 . 2.
de do do & Ce R d do d —— C 0 No be . D d N dN de ,
e de do Do R & N
—
R R NR & RtU˖r2o0 Deo d, O do do e
= L
— — — — —
—
e de doe de O do o o do e D r , D d .
. de de & R, Do Do
— * —
—
— — — —
y do .
—
— — —
— — —
— —
Ne & e N
—
1 deo se Re d o
— —
— — —
de do . O e, n= .
D 0 Do , , ee, do .
de e & o d d = do d, e, 8 o K o e, de .
e œ C - = D K 2 0 0
de e & R & OO — O M
de d e d er de K O — O ——
— —
Do Ce o de o R N r d
de r d, ee, = . de D .
— —
—
Re Ro gœe R ́ũꝘ= ́ o w — — 00 , O ct
— — — — —
— — 6 ö — — — 2 — — 8 — —
Sach en. Kreishauptmannschaft . - * eipzig... . Chemnitz.. . wickau
ö. autzen Königreich Sachsen Großherzogtum Sachsen Sachsen Msona ö Sa j Sach sen⸗Coburg⸗ 4 Schwarzburg⸗Sondershausen. chwarzburg⸗Rudolstadt ... Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie vnn, Oberheff rovinz Oberhessen... 3 i n Ruheinhessen Großherzogtum Hessen Bayern. Reg.⸗Bez. Oberbayern ö. , erpfa . Mittelfranken
Unterfranken Schwaben
Pfali Königreich Bayern Württemberg.
1 ‚ Schwarzwaldkreig..
3 onaukreis Königreich Württemberg...
— —
de de - d , D , e, De, d, = , do ee.
— —
—
—
e R de o b
N R N, N o do D de
— — — — —
—
e N, D
——
. De =
— — — — — — —
—
. de R R R N, do
—
D — — — T0
— —
— —
—
de E de
—
C do e - Do ee bo d Q Q ,, Do
—
to d& d do d do & ß, do - de e, = do
— C - K m G L do e S d O dodo
— — — X Q 90 O
— — — — —
2 dei 6 * 2 2 * 8 2
Dre =. l Do E X = D e do M , de R, Do ee do do
— — — — — — — —
—
d œ N R&ά͗id & do-. r D = D de =
— — — — — — — —=— — 8 — —
de e
— —
o r . 0 do - O, D 2 00 . D ö — de e o .
de de do do dœ do R & Do N d R- Nλĩ—- NN— —— N be de do e & N V N Q άÇsodꝑo bo do
— — — — — — — —
de & œ R-œÄo NM N άύ'rsceNͥouuũ do =— T d N to λ N NID —— —— dd - S de
de & N N Ꝙάzkid( do — D d m d , d - D & d d N R Qλάůσ0
* O
— —=— — — — — — —
2 2 8 2 2
O de 2 = 2 8
. CD 8 8 de 8
— —
3 G
DN do deo De N NN i dNĩdèDNd DN
e = de do O OO do D d dn,
E de ee =.
d d & de De b be de dè e e de do R de * do de do Ce e d NN N — N- N — =
de de R N D DN N D
d = e do do O CX C E de d do do 88 & e 2 0
o de R d
de 8 De 2 de
— — — —
80
—
8 — 2
.
— D 0 dre =
e de 1182
R R άόÇsre!lesi o 0 — D F doe, D To OD Do do
.
de de do do d O —
—
— — — —
—
e = de do
— —
D Do X άίꝗ σ σ0 C 0 C W d = C Do dN Q αοσ.
— —
O O— O 11 de R- dĩůn die e
2 de i &
0
—
-= de -= = = = de = de de
—
d o & & de . Do de Ro
—
d
.
. — — —
o R , de -= — O To
—
— — — 0 O E D do D Tdo do dn ee Mo R R R&άo
*
3
K — — D
*
.
D — — de dĩd = R -
— — 0 de e eo = o — bd D do d K doò =
—
d — *
*
B
*
de =* 8
2
*
8
de
*
— 2 — — — — — — —
—
— —
de do d do do de bo = do
de d do — 2810 e Ce do de do =
de de e 3 2
—
— —
— —
Ne d R 0 di , o de R R, N = .
do o E ß do
— —
—
2 D de d
de 80 D o O Do do , do
De d d, =
de & d R , D de do R , N = d d R R b e e r de =
—
e b άe 8 o . e & do do do r D , = e d d R K L — —
Ddo de deo d . — — d O
l
— — — —
aden. ; Landeskomm. Bez. Konstanz. * * reibur 3 ö 2 . . ö Mannheim
Grohberzogtum Baden 28 . eztrk Unter⸗ 6 ö
— —— Tdi G. de = d.
de do do
De e , do ee S m de Deo Do Do d & R
e e de D
D e, m d r, D
d d R άe 0 d e de ee d
de de de do de L r R 0 r D 2 do do de de do do do ö
d de
— —
e do d do e de C do
— —
de do do de do do
—
———
—
de = D
E C . = . do do eo =
—
bor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗
Staatsanwalt Huzel. 34 4m Flächen nhalt, Ste sind szmtlich Gzöße. Gs ist in der Grundstenermutter, zu :. Würit. Stgatschuldverschrelbung Faumten Aufgebetstermm ne seine Rechte an.
lib he Fahnenflucht serra unter Artikel Nr. L197 in der Grund, rolle deg,. Gemein debenirks. Hermodorf Lit. Nr. 43047 über S0b e e n k , . e, e por zulegen,
In der siniersu chr n gh i rung steuermntterrolle des Gemeindebezirkg unter Artikel Rr. 588 mit einem Rein! ausgestellt auf 4. Juli 881 mit den Jins. n * 5 j Graftloerklärung der
I den M ern ffn 6 ö 2 . 3 Berlin-Reinickenderf mit einem Retn. Fitrgg von O47 Taltrn verzeichnet. Der terminen 1. Mal und 1. Robb, Yer. 6 . gen wird. dem In ee e 61 6 e aus Lrtrag von 626 Taler verreichnet. Der Verstesgerungpermerl ist am 7. Mai l'ingiich zu gh og, auf den Inbäaber faut, a . eden 2. Juni 151. boten am 17. 12 9 arg / 1st 6. Verstelgerungsvermerk ist am 27. Mai 1914 in das Grundbuch eingetragen. und nicht auf Namen umqeschrieben. nig ches Amtẽgerir Amtsgericht. a.
ien? n Schlettstadt, fh in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 8. Juni 1914. Die . dieser Urkunden werden [35284] Aufgebot
eserpisten Taber Gerrgott aus Berlin, den s. Jun 1914. Königliches Amtggericht Berlin-Wedding. aufgefordert, wätesteng in dem auf Sams Der Bürgerschnilehrer H. Seidel in
em dandwehrbenirk Col . 6) aus Königliche; Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. den 1. März E95, Vor- Apglda hat daz Aufgebot Line? 83 n
heren an F rh n ö mar i. E., ge⸗ Abteilung 6. tags A9 uhr, vor dem K. Amtg, verfchreibung Abt. mn d uld⸗
inen KJ 27689] Zwangs versteĩgerun ,, ten ei gin i tadt, Ulrichstraße ig, S. ne . Ser ö i * 0 . 0 i ö ; 1 6
dem den Reserplsten Emil Vatin aus Im Wege der e,, soll das in Hermgdorf Felegene, im Grundbuche c , k k a. . 9. .
randwehrbe rk Schlettstadt, ge⸗! das in Berlin Reinickendorf belegene, im bon Heimgdorf Band 15 Blatt Rr. 5365 le Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die l Urkunde wird aufg cfortertt o a *. ö.
Ober⸗El Lothringen Reichgland Elsaß Lothringen
Deutsches Reich Jult 1914 Dagegen im i 1914
a z = n, ö SZuli 1913
Do de do Do do Ro R , D o d R. Do & & R R , D Do o b o de de e xo do D & D b R RN· D ä α
D
de e o do o Do de o do R d - d
D e, .
. — D - Dres Do de d Do do &
— —
— — —
— —— de
—
de do de
—
& deo do e de Re o X DN
—
do de 8 & de — 8 do de 8
de dĩ 2 2 8
8 5 d do ö * 81 de? de
8 2am d
De de Rdñ do K Ce De . Ci en — do
.
deo
22
— —
ͤ l
8.
8
de de e r — do do
—
8 de
— —
R R& &,
de ee de ee
de Od de 5. do OO D —2 de 2 d 82 de — de 8
—
* 6 r Ro o do o .
l
21
l 111
1
l
l
l