1914 / 158 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ann öir dem vorgenannten Aufgebotstermin ihre j tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, laß 173 Aufgebot. . . 6 . . 3. 1 Rechte e, . und 3. . dor⸗ , . ü. . ö r G r nr, e Her n, Y) . mute deen Heri, muiberüumsien Au! Kine felgen klab. d ; . gerichtlich beftellter Pfleger bean tragt. die w e ĩ t e B E ĩ 1 n ge

. der Urkunden erfolgen wird, . . K ,. , 1 *r, n, n . ö K. Amtegerlcht. Amtzrichter Renner. . ö 2 zum D en e n N 2 * ö * 7 9 4 . . , n wen 2Alufge bor. n lz 4 86 Auftzebot, Tochter der Gheleute Philipp Lcha, = 1 ei anzeiger und Sd öniglich Preußischen Staatsanzeiger ö 9

wl Die Firma . . in Dessau, [35171] Aufgebot. Das, Amtsgericht Hamburg hat heute Barbier, und Cäcilte geb. Walter, zuletz 1914.

Weimar, der 3. Juli 1914. i, Armaturen⸗ und Maschinen. Die Kaufleute Emil und Juliug ) beschlossen; Auf Antrag e wehnhaft in Worms, für tot zu erklären. ;

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. I. k . . . . . . 1 . . w ö. . , 3 i. Berlin, Mittwoch, den 8 Juli i t des Rechtsanw ustizrat Zander in Erfurt, lers Christign . . ätestens in dem au Ja⸗ , : =

Wache in Dessau, hat das Aufgebot des Rechtsanwa iz ö ,, ö 3 ,

age! . chsels vom 29. April haben ines des Wirtschaftsbesitzers Karl Heinri f . zum Zwecke der Anlegung eines des irtschaftsbesitz

. . st den 3 , k 6 am 29. Juni Grundbuchblatts das Aufgebot des in den Richter, zu 6 bei Lengefeld im dem unter zeichne len Gericht Saal Rr. Ih, X ufgebeote, Verlüst. und Sundsachen, . . r. med. ̃ . 4 ö. tl 5 1914, beantragt. Ausstellerin des Wechsels Grundsteuerfortschreiungsperhandlungen Erzgebirge, an beraum ien Au fgeboi termine zu meiden, Der aufe, Verpachtun gen , n

6 . *. 3 * 96 in ist die Elektrovertriebegesellschaft Düssel, des Gemeindebezirks Erfurt eingetragenen 2) der Ehefrau des perschollenen Ar⸗ widrigenfalls die Todegerklärung auge . Verlofung ze. bon .

6h ,, ö evorstehende n * . dorf, Bejogener und Akjzeptant die Firma Grundstücks Kartenblatt?29 Parzelle 1554/20 beiters Jacob Hettehausen, nämlich der wird. An alle, wesche Auskunft über Leben . Lommanitgesellschasten auff Aten u. nettengesc usgaftẽr

* . n 35 23 . Geißler in Erfurt. Der Antrag⸗ ehemaltge Hirschlache, Hofraum von 48 qm, Trau, Anna Christine Hette han sen geb. oder Tod der Verschollenen zu erteilen 6

oe e. . . ; 9 ö ᷣ. . stellerin war der Wechsel von der Firma beantragt Urt. 21 fg. der Kgl. Verordnung . ; ö ö Niendorfer herms en, ergeht die Auffotdernng, gi

Aktiengesellschaft in Gien ger bbs ub Ziehl. Abegg, Elektricitätsgesellichsft Ber., vom 1. Nobember 899) . ,. fte ene. fie n G tens im Aufgebotstermine dem Gericht 2 Aufgebote, Verlust⸗ n. . Zustellung wird dieser Auszug der bei diesem Gericht zugelassenen Rechts. Klägeri

3 . ie iöes . here , , dd , eh fsh, ditors u . udwig Albert, nämlich des k Jani 1914. Fundsachen Zustellungen . . 1914 iet . k vertreten ae g Te 1 8. . 66. gegen die

, c ,, n, g, nn. . t, sätesteng in, dem Dentistsn Heinrich Voss, zu Leipzig, West= ĩ liches Amtegericht s Scheid ö ; = en muß. U. 154/14. 22. weg 35 . e Gütern getrennt lebende Ehefrau Sophie . ; z tens n dem ait den ne, mr nahen, aissnerder, feen, ; ; j Großherzogliches Amtẽgericht. eidemantel, Landgerichtssekretär, Marienwerder, den 3. Jull 1914. 59 den Schlãchtermeister Brune, geb. Mokk ü ĩ z

wirken, J neue Gewinnanteil 1915. . EZ Uhr, vor dem auf den 26. November 1914, Mittags straße 32. 1, . r . n. d er gl. den fs n ter,, he ele. . i ö . e r,. ö . .

schetne oder einen Erneuerungtzschein aus- ichneten Gericht, wird ein Aufgebot dahin erlassen: l J 34. . . terzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 80, A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, e ge ; 9 bots gerichts. des 7 enthalts . 6. ,,, der . aus⸗ d e, . Aufgebotstermmine feine Hecht Zimmer Nr. 36. anberaumten Aufgeholt, J. Es werden; . 18 . . 66 1 2 . zoaso] Oeffentliche Zuste 6 lasen] Oer, es Königlichen QOberlandesgerichtũ . ö . ö daß le, , ,, , n den , eee. K , , n, n., ,,,, . e i. . die w. 8 die Ausschlleßung' m rem Rechte als S 95 Hertrud gez. Clsen, in Süffeldorf. Prozeß: (. nger, Barbara, Fabrikspulerin in der Klägerin die piand den Reftbetrag n . z. Dęeesden, den 6 Jull 1blg, i nn d, saftlotertlärung der n Auguft Schramm und Lessen Ghefrau, vom 14. Fanuar 1915. dusgehoben uid gh. Elf Iöbrereß;, in. Ubenmgpe, . häezehne i snähtl len, a. Dach n Nestbetrag von 1190 sg M nehst te spen, . d. erfolgen wird. ugust ran 25. M bevollmächtigter: Rechtganwalt Wüindhaug R ͤ Fer; higskunrg, bertreten, durch Rechtsanwalt eichnet, den Ver, 3 Königlicheg Amtsgericht. Abt. III. Ursunde erfelgen, wh 8 i ; Christiane Eleonore geb. Schubert, geborene anderweiter Termin auf den Mai aus Rechtsanwalt Ewerß in Flengburg, klagt Sr. C i handl ; Ee Jinsen bom 1. Janäaar sFid der, J Erfurtz den 6. Jun 1914, , . h r , n Aügust Schramm, wel⸗ A9KE5, Vormittaas EI Uhr, be— n Bochums Läagt segen ihren Ghemgnn, gegen eine Ehefrau Jensine 3 klagt e, . gie Ti n, fach ö . . . r . ; e kosten fall ig

tsgericht. Abt. 14. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. ; üher in Bochum, jetzt unbekannt ö f 1 . 36304 Königliches Amte gericht. g , cher im Jahre 1880 nach New Jork ausge⸗ stimmt. i en un, . en (uf. geb. Thomsen, früher in Apen rade, jetz arbeiter, früher in Heünchch, zärzest 'm, 17, S berurteilen, an Klägerin ii5 s Me (ein=

ie 8 Nr. Tel, ; ö sst, im J trag⸗ rankfurt a. M., den 6. Juli 1914 daß dieser unbekannten Lufent alts, ;

, , n nr sse, wangen e,, ,, n, een, ,,, . genf f amihahnheit tele h n, d, ü e, erh de , . la nde in hun dertnennz g Mart ßen

ö6 85 u. d 85h B, 442 BK sind angeblich . ib , 2 . Hopp, geb. am 22. III. 1852 in Usz, feit mindestens 10 Jahren verschollen ist . hhzlich herlassen habe, init dem Antrage auf die She der Partelen zu scheiden and eo Die Err hen enn, 1j a . , . 1st 3 infen belt ben. . Januar

abhanden gekommen Sofern innerhalb berg K e , . i ö. lin, bundgz⸗ ; Gemeinde Rorkirten, Krelz 2) der am 28. Nobember 1843 zu Abte⸗ loi) rrer·, n,. sheschzzußg. Ste sadet ihn zur münd. Bellagte für den allein schuldigen Teil Verschuld . reitsteile wird aus dem *. 4 19614 zu zahlen, auch das Urteil falls gegen

, n , bieseg Lu. durch Justizrat Wilmersdoerffer in Berlin, bun n. em 1 en, , r j ö. , Der Amte gerichtgsekreiär H. Merker in lichen. Verhandlung des Rechtsstreits er erklaren. Here ef n ul . h 63 ulden es Bellagten geschl den. Der Sicherheitsleistung, für dorl ufig voll⸗

ruf ab gerechnel ö bei uns nicht . . . 9. 3 6 . n 5 ; ih * bern Jahr . i m e: ö. dessen Ghefrau ,, Te gn fer, ö 66 9 e ng, , des ö. Land. zur mündlichen Verhandlung Es zi gr. zu . 261. . . M ür 3 f 6 eelläre, e K ern der die

ö 6 29 tun eine . r ] ö 1, ö 39 . 396 6 Verwalter des Nachl Mãͤr er in um auf den ö. . i . 53 age rin Beklagt ündlichen?

6 , , 63 i n, n g eg Bürgerlichen Brguhauses 1896 verschollen. 9. Antrag , . ö gw. , 1914 in Freiendieß verstorbenen Johann nder n 9. , Vormittags 9 ur e nge. g n, . . ö. den Beklagten ur mündlichen Ver. . wer . ch g e e,

9 er 6 n . t licherungs. Attzengesellschaft vormals F. A. Frisch in frau ist. gegen i 79 n a. ah e . ö. J. 5 ö end elhesran Vanig Moog, dag u gebolsderfghten Zimmer z, mit der Auffgrderung, fich den 4. Drtabeernn n . 1 . 6 19 des lostseitsg vor. die Rs Königlichen Landgerichts in Coln

, , e. ur en r. in ai e ö . . . e r n n, e, ,. g felt ee fe ö . Ie e ei ö ö . . if lem Gicht, zuge 8 Uhr. mit der Mufforherung ch bar i T mn nf n , Jun * gn geln in mer Nr. 267, auf den G. November nau 2 ; an den Justizrat Heinrich ; ; ,, . aßglaͤubigern beantragt. e Nachlaß. assenen Rechtsanwalt als ö ö den A8. No⸗ 914, i ĩ it

8 Leben gversicheruggs Gesellschaft usterhurg' ober dessen Brder, weiche An. termin auf Samstag, den 30. Januar dem Jahre 13h . , . . , n, ,,, ien rcießbbeposi e,, . ie fenen vember A912, Vormittags d uh? nd diese dan Aufforg , u. . a. G. zu Haynau. Nerger. tragsteller erworben hat und welche ver- A9E5, Vorm. 9 Uhr, im Sißungg⸗ I) der am 21. Oktober 1 zu Ce hig Forderungen gegen den Nachlaß deg ver⸗= Bochum, den 2. Juli 1914. a,,, rozeßbevollmãächtigten Sitzungssaal 9! fl, Juftizpalast, mit der die frühere Bekann Berichte zugelassenen Anwalt 8

34158 Aufgebot loren gegangen sind, beantragt. Der In⸗ saal des Gerichtage baude. Zimmer Nr. 38. . Sohn . . ö storbenen Johann Daniel Moog späte⸗ Meyer, .- G.- Sekr., Gerichtsschreiber . . Aufforderung, einen bei diesem Gerichte ö in dieser Jum *Im . 6 fen k

Her ngen fen Vans Haberfelner in haber der beiden Urkunden i n n, en, ae nen. . ö lthet ne ele n, . stens in dem auf den 27. August des Königlichen Landgerichtz. Der Gerihtzsqh tel ,, . . ,. ee. d ür w lige ehen n .

Arzberg As Repräsentant der Gewertschaft fordert, spätestens in dem auf . 1 ö . . ö u ö wibrigenfalls die borene FRonditor Husta Ludwig Albert, 2912. Vormittag n uhr, wor des Königlichen Landgerichts öffentlichen 7 1. ff . 66 . Berlin 9 Lenz li 191j .

Kleiner Johanneg dort hat beantragt, den zember 19141, Vormittags ,, folgen werd 8 lle, welcher vom zh! Januar Lö6s Eis §. Juni dem, unterzeichneten Gericht in Koblenz, Bzbel II Oeffentliche Zustellung. ,, ; der Kl 6 lung mond dieser Auszug i,, . . Göln, den 1. Juli 1914. .

dem Ingenteur Anton Leroux in Amberg dor dem unterjelchneten Gericht, Zimmer Todeserklärung erfolgen werde, 2) an . er welcher vom ö ö ö s e Regierungsstr. Nr. 11, 2. Stock, früher Der Unfalsinpalsbe Ludwig Göork in 35d ol] Oeffentliche Zustellung. e e. etannt gemacht. d 2ckow, Gerichtsschreiber Völkerling, Gerichtsschreiber

Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine die Auskunft über Leben oder Tod des 18823 in Hamburg polizeilich gemeldet ge Heätelrheinlsche Bank, Zimmer Ne. Il, Bochum, hrohegberolim schr ter r ht! Die Ehefrau Kiara Schneider, geb. ünchen, den 3. Juli 1914. es Königlichen Landgerichts J. des Königlichen Landgerichts,

9 f 5 l 1 2 J 6 9 j j F j hi 1 . s. . ; entis coe X. R seine Rechte anzumelden und die Urkunden Verschollenen zu erteilen vermögen, e wesen ist, im Jahte 1839 in Chieggo ge znbergunten ufgebotstermine bel diesem mwalt Dr. Heymann in Bochum. kiagt Zästreme lp, in Habelschwerdt, Hertreten Gerichtoschrelberel es &. Landgerichts J. 35186] Oeffentisa- Zuste lung. lz zl do. effentsiche Zufte nung

Eisenstein⸗Bergwerks Einigkeit in den Flur⸗ vorzulegen, widrigenfalls dieselben für testens im Aufgebotstermine dem Gericht wesen sein soll, seitdem aber verschollen ist, Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat zogen feine Ehefrau, Auguste geb. Era! durch Rechtsanwälte. Dreg. Möring, 35242 O effentliche Zune nung ĩ

d hu d ö e . 4 He⸗ Die Firma Edm. Wünsch in Berlin W. 8 ñ ; e ener, e er * I kraftlos erklärt werden werden. Ameige zu machen. hiermit, aufgefordert, sich bei der Ge die Angabe des Gegenstandzs und des Hrunde; er in Dortmund, jetzt unbekannten ghauntsgs weber in nf, Lat Kenn Die Chefrau des Hitenarbeiters Wil. e n ger strah . , . 8a, wn e, e die

; 1914. Ansbach, den 4. Juli 1914. richtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, ; Urkundli ihren x 8 mer; n,, ö Inter er . a n g! ha Amtsgericht. , . , . 6. l Her r r rnehr nil s e 3 d . . ie r gr, nt, daß , , ö. w ö k ae, Neck iu nag gf, . , J,, . ,. klagt klären. ; , t ; Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens , n, zubl mit dem B. G. B. ö ö cken 3, Burhacherstraße 7, . ; . n gegen den Vergma haber dieseg K chend wird aufgefordert, zalsz) Auf gebol , m nn. . zuf M elng Ten 17 län, , ger , , ,,, Antrage guf Chescheidung. Er ladet sie 4 r f n,. . . ten seßbevoll mächtigter: e m nr rn 9 9 9 Fuchs, früher in Berlin Kr, rüher in e e ne ee ben . ätestens im Aufgebotstermine, der auf Es haben beantragt: 35306 Aufgeb et. 115, Vormittags IM, Üir, an' 3 9 1 9 3 , kur mündlichen Perhandlung des Rechts streit⸗ ber cba Kere, . ö ts⸗ in Saarbrücken 3, klagt gegen ihren Che? 36 3 . bei Schmidt & Lorentzen, kannten Aufenthalt; . unter der Be⸗ Freitag, 5. Januar E9I5, Vorm. I) die verehelichte Gutsbesitzer Minna Die Brotfrau Wilhelmine Delfg, geb. beraumten ufgebolstermin, Stalhof, . ö. e bed ier nose tender . wreits vor die Zwiltammer 4 des König. ,,, an nr, mann, den Hüttenarbelter Wilhelm Con— 6 ] 3 e 3 uf, Grund der zufolge bauptung, daß der Beklagte ibm für kãuf⸗ k G , , , ö,, ,, . ferne n , , n . Ide leine cht. bei dem Amtegerichte bei Lütz'china- Leipzig, vertreten durch den antragt, den verschollenen Dreschmaschinen; 2 Treppen, Zimmer Rr. 24, zu mefden, ; da infoweit Be, * e däotmittags 9124, BWorurittags 3 Uhr, nn arts mweßen Ghescheidung. Die 6 Kniebei J 83 ür, ein gellebenez Darlehn hier anzumelden und die Urkunde vorzu. Fechtsanwalt Baehlecke in Lützen, das Auf. besitzet Johann Delfs, geb. am 5. Jun widrigenfalls ihre Todetzerklärung erfolgen werden, von den Erben nur in 6 . d Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforde— Aufforderu ,. b r, mit der Klägerin nimmt dag ruhende NHerfal Phar Kniebeintleldern ünd guf Grund den Betrag bon 41425 M schuste, mit legen, widrigenfalls der Ruxschein ür 6 . . . , I5bß, Maletzzt wohnhast in Bad Bram. warb, Lumb ziwar k zut Sache Schtam5nn nt friedigung verlangen, als sich , i tung, sich durch einen bei diesem Gerichte dherlchtẽ an, fire g. dem gedachten wieder auf und ladet den Beklagten zur des Anerkenntnisses vom 14. März 1914 dem Antrage: den Berlagten kostenfalli kraftlos erklart werden wird. SG ö 96 zztstau Band 1 fiebt, fürn tot zu erkläten. Der be, Wetu !, 9 diejenigen? Rechtsperhält⸗ gung der nicht , , au ö. ige assenen. Fiechtzanwalt ale. Prong! 26 . 2 nwalt iu bestellen. mündlichen Verhandlung des Nechtsstrest⸗ auf vorläufig volstreckbare, kostenpflichtige und vorläufig vollstteck̃ 9 . Vͤtzn . 8 die verhält r . ; tlichen Zuflellun chte stteits Verurteilung Des Hetzan —g 6 Vilseck, 39. Juni 1914. * 1 ß geschl, in Abteilung III Nr. 9 zeichnete Verschollene wird aufgefordert, niffe, welche sich nach den deutschen Ge- noch ein lieberschuß ergibt . ch bevollmächtigten vertreten zu lassen⸗ dir Ne Tae. en h h 9 vor Die vierte Ziviltammer des Königlichen g slggten zur Zahlung an den Kläger 41525 nebst 46 Zinsen K. Amtsgericht. . Den te, Friedrich Kurze⸗Voigt sich spätestens in dem auf den C9. März setzen bestimmen, fowie mit Wirkung für ihnen jeder Erbe nach g. iin. . Bochum, den 2. Juli 1914. danbur̃ 84 * 6 gemacht. Landgerichts in Saarbrücken auf den bon, Cs n nzbst 3 be Zinsen selk Klage. davon seit em 1. Januar 1914 zu sahl e, e. d ( R . . . . . / ö ö 6 9 2 2 9 1 2 2 1914. . zustellun . Zur mündlichen V h dl d 31 za en, , 8 Frund der Urkunde von E8kR5, Vormittags z Uhr, vor dem das im Inlande befindliche Vermögen. Nachlasses nur für , , uh. Meyer, X- G.- Sekr., Gerichtschrelber Ber Gerichisschre lber d F;, September 19A. Vormittags ß ; handlung demselben auch die Kosten des Arrestver· 35182 Aufgebot. in, Kauern auf Grund. r ö 18585 unterzeschneten Gericht anberaumten Auf. I. Ge werben alle, welche Auskunft entsprechenden Tell der Verbindlichkeit. Für des Kön glichen Lando cih g richts schreiber des Landgerichts. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich d ch des Rechtestreits wird der Gerlagte vo fahrens G. 37 14 auftuerlegen. D Die Schnelderin Fisabeth Seibel, gen. JI. Februar 18385 am 15. Februar ,, idrigenfallz blen Lehen ee ate, Hrn, die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver. 3h00] Oeffenriũ ̃ einen bei diesem Geri ö. ur Ras unterzeichngte Ämtggericht in Berlin, Klante „i ö 9 ö en 150 60 nebst Zinsen. ebotgterming ju melden, widrigenfalls über Leben oder Tod der Verschollenen zu die Gläut ; entliche Zustellung. esem Gerichte zugelassenenß sedr! z nagte, ward. zur mündlichen Verhand. J , , 41865, mn, ene, n, ,,, , , , lee, de e, ef ö. j ; Rãpi e j echtsanwalt alle, welche Auskunft über Lehen oder dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im 9 l 1 Der Wilhelm Scheuer in Cöln, Lurem— x l, Ramburg, vertreten dur n.; ĩ. ĩᷣ . . uslaken auf d d ,, . , , inen gr, weiber. , er ge,, Tn. r. e n, , n nn Szecke r Nzaftlge, Hypofhekenberiefs über die im Grundbuch mögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz Hamburg, den 2. Jun? 1914. nur der Rech e, . 2. de reh le , Rechtsanwalt Dr. Broik in Cöln. klagt me ber Matthi, flag; gegen hien Gbe= user ,. ils Her chtgs hre ber Könt lier ta . 2 kel bun gs ch ü tage gigen, Zum i , , , , il . . Abteilung III Rr. 1 für die verehelichte zu machen. ö ö ichkest haftet. 10 Fi. fri 9 in Jöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ ö. ulenthalts, aus 35209 Oe ĩ . J ug aus der Klage bekannt ge—⸗ dem auf den 8. Januar E8RS, Vor Johanne Rosine Schröder, geb. Findeisen, Bad Bramstedt, den 3. Juli 1914. [34792 Aufgebot. Teil der Verbindlichkeit hafte und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, 6 , ten, ö. W egh, Die , . lag, ,, se ue .. den 1. Juli 1914 ; n. ö J .

mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Johanne . : ö Amtsgerscht. Der Rentier Johannes Magnus in Koblenz, den 30. Juni 191, daß die Berk. . . Bericht anberaumten Au fgehotztermine ih Fäpitz am 28. IFril ists s. ihn s Hammerstein hat beantragt, den ver⸗ Fäönigiliches Amtegericht. Abt. 10. . . . V, , ,, für den schuldigen Teil zu erklären, Klägerin und Kkatharimg Mütelöch in Posen, vertreten in Zreglau, Neug Gaffe 1719, Prozcß. (l. 3) Kosm owskf, Aftuar,

an . . 500 Taler auf Grund ö ,, . 31 inem s d ö glen, z . seine Rechte anzumelden und die Urkunde 1859 eingetragenen 5 35174 Aufgebot. schollenen Hermann Theodor Ziegen J * 30. Juni Bett schl⸗ ̃ J 53 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. durch ihren Pfleger, den Fabrikarbeiter bevostima tigter: Recht ö als Gerlchtsschreiber deg Amts been . , ,, . All bläatzemnen elles, e l, , . Josef Stelmatzyt zu Posen, Küirchstraße 21, in . klagt . 56 k 35207] .

des Empfangsbekenntnisses vom 21. April ; 2* 3 . . s vorzulegen, widrigenfallz die Kraftles., des Empfangsbekenn Der Friseur Alfred Keller in Reichs hagen, geboren am 30. Mai 1868 in 1914 der am 17. Derember 1sb zu Föeidung. Der Kläger latck' ge Wm handlung des Rechtestreits vor das Land- c erklärung der Urkunde erfolgen wird. ö Söbeß hofen hat beantragt, den verschollenen Hammersteln, zuletzt wohnhaft in Muß— . geborene lesschergelelle ir mündlichen Reben feen Fes . gte ericht ö Hamburg., Zivllkammer Vll Proießbevosimächttgter: Rechtsanwalt Frich Stern derg, * früher in rent en lee,, ,,, , , , , , . ürstliches Amtsgericht. II. e . Dm 6 in in Reichshofen, für tot zu erklären. er wesenheitspfleger er ist, für tot zu er⸗ Reinäcker) für tot erklärt ichen Landgerichts in Göl Rei 3 ober = ormittags ; h . Aufenthalts, unter der Behauptun daß Duisb ächtiater: w Schöppen Schmidt und Arnold in ; ; . ecker (au einã . gericht in, Cöln, Reichens⸗ 3 kannten Aufenthalts, letzt bek ß 9. urg, Prozeßbeyollmächtigter: Rechts⸗ . 5. . NRechtzan hejeichnete Verschollene wird aufgefordert, klären. Der bezeichnete Verschollene wird den. Lls Todestag ist der zi. Fe; kerzerpfat, immer öl, Tut den? Tce, . Uhr, mit der Aufforderung, einen bei leßter befannter ihm der Beklagte aus den Schuld anwalt V st lot 6 Aufgebot. ,, , , n, sich spätestens in dem auf Mittwoch, aufgefordert, fich shätestenz in dem auf den orden. 195 ; itz nber än 1. Born tugen e nldf, dem g'bechten Gerichte uugctassten Anwals Bobnsitz, Riechitngbansen. Bochnnmete anerkenntnig vom 10. Mat 1999 den“ raugott in Dutsburg, klagt gegen Der Schreiber auf dem Artillexiedepot Baehrecke in, Lützen, das Aufgebot dez ;. . Feb runr e . Germans 6 Jen nnr Tg ns, Häitia gs 2 li hr jember 1805 sestgestelt. , 5 , Vormittags 9 uhr, i,, . 2 siraße 1, unter ders Hehe i ptu f. u bt. n 3 ; en Be die Eheleute Professor Br. Ausnach. . , nen, rief er i nm dnnn uh dor dem unterselchneten Gericht, Hor Fem unterzeichnen Gericht anbe, Ascher leben, denne, 86 6 en el. . a e idem e en Zuteilung wir hiefh Auszu , Delli ie ier fene fel e n den,, . m , ö Fri ) ! i. . e ; r ö richt. gerichte zugelassenen . g der Klage er, dem 10. Mat 1909 und für ein am tun daß dieselben ü Fellenstek, wohnhaft in Rüstringen, früher don Söhesten Band II Blatt 57 komb. aal, i 6. anberaumten fen Aufgebotgternm̃ n alen Königliches Amtẽgerich Fichte zugelassenen Amwalt zu beftellen. , . berlassen hat und ihnen keinen ÜUhterhalt 13. Mat 19 7 len ibm für auf gemelm⸗= ! ; 6 ii Nr. h für die Gemeindekaffe Sitzungesaal, Zimmer 6, anberaumten raumten Aufgehotstermine zu Im Zwecke der öffentlichen Zuftell J . ai gegebenes Darlehn den schaftliche Bestellung gel! isch⸗ w 4. ö 59 . . , rn, . t ,, . e ,n, n , aldlser Aus ig Ur Men! . . , , n . . . e n, r n, , *, a 4 ,,,, fern einen ie ben 6 . . af * 3 s dem Kaufkontrakte vom 6. No⸗ die Lodegerklärung de r ; / Ger . 6 z aht. (Grether des richts. j ; z Ma ulde, schulden, mit dem Antrag, di : , , , , , , , s, ne, ern g , lege e nn , , ,, , nn, , ,, ,, ; . ö 2 j f ; ö De, ! . Ge 5 z ; J 2 * 4 ( . ne . . ng en g, ö ergeht die , 6 im erteilen . . . w, , ist der ir . des kr ie ri e mn g, 8. 3 . ,, . ö. 5 . ,, ö. set der i, . y dert, ; . ich ebe botstermin dem Gericht Anzeige zu spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht zember estge stellt. . . een dn, , nh ̃ ñ ne, und bon, 450 e felt zem 16 Mai jahlen, auch die Kost ĩ abend, den 24. Januar 1915, ) Die verehelichte Berta Ronneberger, Aufge ö . Hochheim a. M., den 2. Jul 13lt. Bro ; anwalt F. C. Beran, flagt gegen ihren Königlichen Landgericht; in Bochum auf 1912 zu zahlen, 2) d ü e Kosten des Rechts strelts ,, , mage miederbront, den C Jult igt. Aenne 2. Sin 161. w , öh, engine gleich deren rem gz, Por, Fosfenh der ele e, . lee s a f iam in e ne . d . r we hen r iber die Kaiserliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Liepe. 3. ant, geborene Bockel mann in Bonsit , , ,, . a,. . 1 ; he . ö ,, ,, , , m ladet n. m n, nd hon Stoßwitz Band J J 3 w,, 347 are ßbevoll mächtigte: HFtechtöanwül te D ö. erraten. r Kläger ladet den Bellagten , , icht En löten! gue, Klßehbet, in Kränstabt, läägeshergebkih vernichtet an n ahl tegen ils , d,, nee üer sie he ,,,, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Blatt 12 kom Abtei j urg st. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Karl Eller, Kaufman end 19 3 fallt sene Woechfel über H. 4 gt gegen, den Arbeiter Friedrich Rein? barteien zu scheiden und. den Beklagten zer öffentlichen Zustellung wird dieser streits vor dle 3 Zivilkammer des König des Königlichen Land erichtz in ) Elsfleth, den 25. Juni 1914. den Qekonomen Adolf Klötzhch in ö ostau Aufgebot. hat beantragt, dig verschollene Magda ng 1013 fällig ng 3. Kilh ln Ha, ads n ien urg, ij . Rein- für den allein schuldigen Teil zu erklären. Auszug der Klage bekannt gemacht. lichen Landgerichts ju Breslau auf den auf den nah e . 297 * uig burg e e, ,,,, , ,, , , 9 5 Februar 1 1 ,, . gh ge en Winzenweiler hat als a i . 7 ; ö 3, hi, e! Shen 9 ö. 69. i ee leder Kuñnftan alt Jaensch zr, Behauptung daß ber Ber late 3. y,, des Rechtsstreits vor ,, ; 3. e, . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Aufforderung, sich durch einen bei diesem ebe Steeb Mine , gn en is ele e, n Wife sg, en, n, , nn, . bbanzell? here m deem Tf gin n , mg g , ,, n, R , . Irc n g, 4 ,,, Hilal 1g komb., übertragen sind. . 2 beantragt, Vers ollene wird aufgefordert, sich späte⸗ ausgestellt und von dem , lafit 3 . arg, mit, dem vlatz), auf den 2. 1 1 e r me, , , setz , , w , . K unterm 29. Mär 1882 mit der Nr. 6160 ) ie perehelichte Ling Stadelmann den Verschollenen für tot zu erklären. tens in dem auf Samstag, den und dem Aussteller zurückgesandi, wa . übe in unh, Fhescheidung. Die Kläggrin Vormittags 9H Ühr, mit der Aufforde/· in h . emacht. 3 h g fn urg, den 1. Jult 1914. . m . ö P. IIis t. den Beklagten z , . ch vertreten durch den Generalvormund, 26 O. B08 iA. Brem er, Gerichtsschrei d , , , e,, . hc , cb, , nnen. ,,, ö ves d e, m . ) l . . * e . . ; 2 933 3 * . 9 9 ; . Hot. . 2 49 ! ) Tönz as )J, ö 1 ö ö é 1 é bollma 1 1 , ,, nn,, , , , ,,, ,,, , , ,, e,, , , , e . b. in Abteilung II unter Nr. I für m . 6 tz⸗ wi ö Un alle, wesche Auskunft! iber 3198] Deffeutliche aste nung, nne ö, auf den Z. Dezember 1914, , ; gemacht Jagt gegen den Teirgzoschleifer Giobant 35194) Oeffentliche Zustellung. über 201,44 4½, ausgestellt auf den Namen komb. in Al 11 Cirdt zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ wird. An alle, ch Die Ehefrau Sofie Kasten, gebor drmittag; chi nir, . nern ö Hamburg, den 86. Juli 1914. Stellon, früber in Bremen, Bigast; 13, 5 Phi . 525 . Teoder zhrütler n Ges Ilsede, beantragt. . Höhshänd hs? Töies zl Gckerbte in kerhine zn melden, wdtigenfali die eben oder Tod der Terschoslenen. zu er Hoße, in Hannover, Kreujstraße Rr, mmng einen bei dem gel 9 Se f r. Der Geri taschrelber des Landgerichts. letzt unbekann ien Aufenthalig. wegen Unter k 39, par, , ,

. 4 ne , eie mer. ; . be, wehr he ge n m gebach Der Inhaber der Urkunde wird auf. Fährendorf am 23. Juli 18331 ingetragenen Todegerklaͤrung erfolgen wir. Än alle, teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: . wen . mn , , um lzzeig] Oefen. ume nlung. hältaforderung, mit dem Antrage, den Be. Rechtgantvalt Br.

** d ;;; ;;; // S t 9 . . 6. Erwerbs- und Wirtschafts enossenschaften. ffentlicher Anzeiger. . *

Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 3. 16.

124181

erurteilen, an

Beklagten zur mündlichen Verhandlung

gefordert, spätestenß in dem auf den Hypothek bon 17 Talern . Silbergroschen welche Auskunft über Leben oder Tod des spätestens im Nufgebotstermine dem Gericht annalt Sr. Famp in Blelefeld, neck der öffentlich n Iustellung ird * In Sachen der Seilecfrazn Alma Hordan, klagten zur Zählung eines jährlichen Unter⸗ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Kosten aus dem Erkenntnisse vom 4. Fe⸗ pie Aufforderung, spätestenz im Aufgebots, Kirchheimbolguden, 3 Jull 1914. asten, zuletzt in Sstbarthausen bel halle Hain, Lan berg Fruar ih i bis 25. Feorfar 1927 verk. anberaumten Aufgebots termine seine Rechte bruar 1851. termine dem Gericht Anzeige zu ler. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. in Kesifc len wohnhaft, . . Lener . , Gheiber en r renn n jährlich im voraus zahlbar, ju verurteilen lage fbr Hir gestellung er⸗· neizrigenfallk die Kraftlogerklaͤrung der Bätenß, geb; Zentschel, in eagwilh, ver. Amtzrichter gischer. Ber Nachlaßpfleger Lehrer Broh in 83 166? Abf. 3 und 1568 B. G. . m l doraus und für dag der Klageerhebung 3 Bel langt n , , nn ,, I35173 Aufgebot. Schwersenz n,, den verschostenen dem AÄntraͤge, die vor dem landes eau ordan in Elbing, Neustädtische Wall ne de, f nn,, , 6 uf Zahlung von Partei 15 3 66 den 2 , , 263 15. Mat 1914 Kl Köntgliches Amtsgericht. ,, e, storh Georg Reinhardt, Webers in 1815 in Schwersenz, zuletzt wohnhaft in schloffene Ehe der Parteten ö eweki, Mariann d fff die Klägerin d erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ ö. Hg. . n en lagfiustellung zu be . witz Band II Blatt 35 komb. in der Ab⸗ ĩ ö . 21 . . ö. ö ö . 6 . ö. ö . . 5 n n, . ö d ö a 36 a geborene Kaszub, Eheschet 3 ö . . 3. das . 33 ö 6 Ver⸗ rozeßlosten zu tragen. Der Kaufmann C. Notbohm in Braun stellerin am 4. Nobember 1891 eingetra⸗ hat, beantragt, ihren verschollenen Sohn zeichnete Verschollene wir * t in Efen, . kr II. und Cordes in den; vom 21. November 19153, mitz ihrem ate wort das. Königliche, Amtegerscht Die öffentliche Zustellung ber lage im ö. ar das Aufgebot deg von . 4560 „½ aus der Urkunde vom Johann Reinhardt, geb. am . ich de, ,, * , 2 , . ,, mn, a l n . gr. . . n,, ö 6 Charlottenburg, AÄmtegerichtaplatz bewilligt und hat dat . är e gt der Holzmatten Sitzmatten Gefell⸗ 37. Nobember 1851. 1365 in Adelbach, Gde. Eutendorf, O.⸗A. bruar Vormittags ELI Uhr, lichen j 9 e n ligen Lan, dl Bt unbekannten Aufenthalts, und den Beklagten für den schuldigen Teil e ag un, n,, g nn reppen. Zimmer 46, auf den 81. Gt gutt Termin zur mündlichen Verhand- Galldorf, zuletzt wohnhaft in Michelbach vor dem unterzeichneten Gericht an. vierte Ilvllkammer de iche ne, . 8 lbb. V. G. B., mit zu erklären, abgewiesen worden., Gegen 5 ühr . nnn g , . . tober 1914. Bormittags 9 uhr, ung auf Samstag, den 31. Detober von der Waldeckschen zeichnet othek (. r ö . ; = e gf r ere n e gen, . . ö 6 den 27. November zeichnete Verschollene wird aufgefordert, widrigenfalls dle Todegerklärung erfolgen vember 1914. Vormittags ch . 6 . nig . ie gt ß ni i eli nr . Klage nebst Ladung bekannt gemacht , . . 3 . fran, lug welchem der zin, inf n , n d m mn gn, 3. nagt ,,,, VYyai 66 9 en Gericht, Ji 56, 9. Februar E9g1ß, Nachmittags oder Tod des Verschollenen zu erteilen bei diesem Gerichte zuge lassenen 1 e h . . JJ , n , fön erg. 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens anwalt als Prozeßbepollmächtigten . Essen, Zimmer Zaö, auf 9 ühr, vor, den ersten Jivllfenat des , s ,, ha] Oeffentiiche Jnstellung K. Am 26 Fürth. aufgefordert, spätestens in dem auf den Mzumelden, 3 er mit seinen n,, Bielcfesgs Len 30. Jun Jol. 9 , g rn . Königlichen Oberlandesgerichts in Marien⸗ 153 Serretaͤr. ; zolso] Ce j Rech saeschlosse zrd. rigen 1 , , n , einen be ; H. Februar E915, Vormittags Rechten ausgeschlossen wird . wird. Un alle, welche Auskunft über Pofen. den 2. Juli 1914. Der e Tt r ls. dachten Gerichte zuge ier enge, Beklagte wird darguf hingewiesen, daß er In Gachen der Frau Haugesgentümerin Fahrt fn Cöln, Neumarkt 1 A, Prozeß beck Berlsuerftraß 1 . ig lat anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechtes und 6 werden aufgefordert, spätestens in 9 ; r. 195 .

2. Seytember 1914, Mittags rechtskräftige Foerderung einschljeßlich Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Ünzelge zu machen. ann ihren Gheinann, Arbeiter R ir gien der 5 bekannt gemacht. . Grün, in Mariengu, Rlaͤgerin und balls von 240 ½ ür die Zeit vom 26. Fe, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 6) die Frau verehelichte Landwirt Alma Ellwangen, den 1. Jult 1914. 34781 Aufgebot. Aufenthaltg, Beklagten, au des Königlichen Landgerichts. ö ihren Ehemann, den Seiler Bruns und das Urteil, sowelt die Beträge im als , schulbe, ö dem Antrag, ling] Deffen iin. X. v Viertejj 1 Kin das : zeken⸗ . mn , = entliche Zustellung. fraße, t. unbekannten Aufenthaltg, vorangegangene erteljahr efordert 291,75 M neöst 465 3 h

k . heich tes. d r., Kufen gl ö Die Roßne i ardt, Witwe des ver. Abraham Grasch, geboren am 3. März zu Hanneber am 26 , 6 Fhefrgu n ., Ma⸗ i ruten ld ir d refer . ? ö, ce r en hieran

ö. . . Hroheßbedoll machtigte⸗ Justizrat Urteil des Königlichen Lantgerichts Grau— irn n mne ,,, . andlung des Rechtöstrest, wird der Be. II. Das Urteil ift vorlaut ven se as n. gllagteß in 9 die fh, klagt gegen ihren Ehemann, früher Antrage, die Che der Parteien zu schesden 6 t mit beschränkt Der unbekannte Gläubiger der zu H be⸗ ö schaft, Cesellschaft mit beschränkter Haf- Der unbekannte ö . a. d. Bilz, für tot zu erklären. Ter he beraumten ,, zu melden, gerichts in Bielefeld auf den 18 it au Cheftenrng d Tit werscktigeng t nel gsän menge een ine, , . , , w een nee, n ,,, ; j dur

J s 6. Oktober 1913 über 1 9I4, Vormittags 9y Uhr, vor sich spätestens in dem auf Freitag, den wird. An alle, welche Auskunft ber Leben mit der Aufforderung, sich ö

tierten Wechsels vom 6. Qftober ü ; 9 351 Ibiltgmmer deg Königlichen 26. Shiober 1611. grmittags Der Gen e hreibe. es nrtegericht: des Königlichen Amtsgerichts. Abt. Ho. Gerichtsschreiberel des ö . er 3 2 5 . 6 ; . tiagt. Der Inhaher der Urkunde wird anberaumten Aufgebotstermin anberaumten Aufgebotstermine zu melden, im y dem Gericht Anzeige treten zu lassen. n n, mn, 3 werder, Zimmer Nr. 41, geladen. Der l361971 Oeffentfiche Zuste lung. ach Sohn Ran 4 . pin . He, e 2 Zuste lang. t icht Die Inhaber der Urkunden zu 1—4 e 7.

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich ie Inhaber der Urkunden z Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Königliches Amtsgericht. des Königlichen Lan en. Zum Zwicke der öffent, sich vor dem Berufungsgericht duich elnen! Ibã Listemann zu Berlfn, Beymestt. b, bevoll machtigter. Jtechtzan walt Justistẽt bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sr