1914 / 158 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

mann in Gladbeck, klagt gegen den Lehr⸗ hauer Rudolf Hartwig, früher in Glad⸗ beck jetzt unbekannten Aufenthalta, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an rückständigem Kostgeld aus den Mo⸗ naten April und Mal 1914 noch einen Restbetrag von 30, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 30, M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezussellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrelts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Gladbeck auf den Sv. No⸗ vember 194, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Gladbeck i. W., den 30. Juni 1914.

8 2

öhring, Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts.

36188] Oeffenttiche Zustellung.

Die Firma Fritz Homann, Fleischwaren⸗ werke in Die ssen, Teutoburgerwald, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schreiber in Höchst a. M., klagt gegen den Eugen Schaller, früher in Nied a. M. unter der Behauptung, daß ihr der Be klagte aus Warenlieferung vom 9. 12. 13 den Betrag von 25 25 * verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 265,25 M nebst 400 Zinsen selt dem 25. 3. 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Höchst am Main auf den EA. November 1914, Vormittags 8 Uhr, geladen.

Höchst a. M., den 29. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

J

Der Ackerbürger A. Siymkowiak in Lissa J. P., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Mactaszek in Lissa 4. P., klagt gegen den Steinsetzmeister Hildebrandt, früher in Fraustadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für Pflasterarbeiten noch 30 50 M verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an den Kläger 30 50 nebst 400 Zinsen seit dem 25. Ok. tober 1912 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts. gericht in Lissa 6. Pos., Zimmer Nr. 265, auf den 21. Oktober 1914, Bor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Liffa i Pas., den 25. Juni 1914.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36195] Oeffentliche Zuftellung. .

Der Buchdruckereibesitzer Georg Schmidt in Krotoschin, K Rechtsanwalt Nothmann in Krotoschin, klagt gegen den Suggestor Albert Krause, früher in Ostrowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1910 Waren zu vereinbarten Preisen gekauft und empfangen habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 136,40 ½ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 30. Mai 1910 ab zu zahlen; 2) das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Ostrowo auf den LOD. September 114. Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 24, geladen.

Ostrowny, den 3. Juli 1914.

Der Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35208] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Amtsgerichtsrat Gertrud Voigt, geb. Baecker, in Königsberg i. Pr. Paradeplatz 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dietrich, Dr. Schwartz und Dr. Schmidt in Prenzlau, klagt gegen den Ingenieur Richard Rei⸗ mann, früher Fabrikbesitzer in Ebers⸗ walde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter in Vermögensverfall geraten sei und sich verborgen halte, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 20 000 nebst 494 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1914 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung wegen der in Abt. III Nr. 2 für die Klägerin eingetragenen Hypothek von 20 000 in das Grundstück Eberswalde Bd. 41 Bl. 1336 zu zahlen, und das Urteil für vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Prenzlau, Zimmer 31, auf den 2. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gexichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Prenzlau, den 3. Juli 1914. Scheele, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. P. 2714.

35192] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Glise Truelsen, geb. Martens, in Flengburg, Apenradersir. 34, Prezeß⸗ bevollmächtigter: Rechte anwalt Oehlert in Sonderhurg, klagt gegen den Schiffer Johannes Johannsen. früher in Dünth— feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte für seine bei der Klägerin in Pflege gegebene Tochter an Kostgeld und Auslagen den Betrag von 170,55 S schuldig geworden sel, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare kostenpflichtige Verurteilung zur

Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Sonderburg auf den 25. August 1914, Vormittags O uhr, Zimmer 14, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. / Sonderburg,. den 3. Juli 1914. Der Gerlchtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

35196] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Rudolf Eller zu Wies baden, Nerostraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Höchster in Wiesbaden, klagt gegen die Ebeleute Gastwirt Karl Hoffmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Wlesbaden, Römerberg 13, unter der Behauptung, daß ibm dieselben für in den Jahren 1913-1914 gelieferte Zi⸗ garren 137 6 nebst Ho /o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung schulden, mit dem Antrag auf kosten fällige Verurteilung 1) der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 137 4 nebst Ho /o Zinsen sest dem Tage der Klagezustellung, 2) des beklagten Ehemannes die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Vermögen der Ehefrau zu dulden und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitec werden die Beklagten vor das König liche Amtsgericht, Abteilung 2b, in Wies— baden auf den 4. September 191A, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 923, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird, dieser ö der Klage bekannt gemacht. (Ferien⸗ ache.

Wiesbaden, den 2. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abtellung 2b.

35216] Oeffentliche Zustellung.

Die Antonte Grabow in Leipzig, Prozeß- bebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pinther in Werdau, klagt gegen den Kaufmann Otto Stolle. früber in Werdau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, sie habe dem Beklagten am 17. Mai 1913 ein Darlehn von 3509 , dag vereinbarungsgemäß bis jur Rück— zahlung am 31. Dezember 1913 mit 70so verzinst werden sollte, gewährt. Der Be⸗ klagte habe die Zinsen bis Ende Dezember 1913 bezahlt, das Darlehn aber nicht zurückbezahlt. Die Klägerin beantragt daher, zu erkennen:; Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin 3500 S nebst 7 og Zinsen seit dem 1. Januar 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits iu tragen. Das Urteil ist gegen Sicher⸗ heitslelstung vorläufig vollstreckbar. Die Klägern ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf den L. Ot⸗ tober 91A, Vormittags A0 Uhr, mlt der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Land lerichts Zwickau, am 1. Juli 1914.

35191] Oeffentliche Zustellung.

Der Tischler Richard Döpping, zuletzt in Walschleben, jetzt unbekannten Aufent- halts, schuldet der Königlichen Gerichts⸗ kasse Erfurt zum Kassenzeichen Erg. L. B. 838 noch 40 M 90 und 1 „M 103 Neben⸗ kosten. Er wird aufgefordert, diesen Be⸗ trag oder einen Teil desselben binnen 2 Wochen an die Gerichtskasse hier zu jahlen oder unter Angabe des Kassen—⸗ zeichens portofrei einzusenden, andernfalls aber anzuzeigen, in welcher Weise er seine Schuld zu berichtigen beabsichtigt.

Erfurt, den 24. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts. Abteilung 11.

5 Verffufe, Berpachtungen, Verdingungen z.

332591

Berkauf von alten Werkfstatts⸗ materialien: 123 t Altkupfer, 2 t Rot- auß⸗Messing und Weißmetall, 6 t Zink- schrot, 639 t Blechschrot, 10660 t Dreh und Bohrsvänen, 2999 t Eisenschrot, 460 t Gußeisenschrot, 979 t Stahlschrot, ferner Gummi, Schweißofenschlacken, Formsand, Gaskessel, Tauwerk, Zeug und sonstigen Stoffabfällen in den Hauptwerkstätten in Cöln Nippes und Crefeld Oppum. An⸗ gebotbogen mit Verkaufsbedingungen können bel unserer Hausverwaltung, Kaiser⸗Frled⸗ rich Ufer 3, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 1 S6 be⸗ jogen werden. Die Angebote sind ver⸗ schlossen und mit der Aufschrift: Angebot auf Kauf von alten Werkstattsmaterialien“ bis zum 22. Juli E914. Vorm. E05 Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzu— reichen. Ende der Zuschlagsfrist am 11. August 1914. Cöln. im Juni 1914. Königliche Gisenbahndirektion.

35295 Verdingung.

Dle Lleferung und Verlegung von Drahtglas für 3 neue Werkstätten soll am 20. Juli 1914, Vormittags L1II Uhr, verdun werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 1‚50 6 postfrel ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.

Wilhelmshaven, den 6. Juli 1914.

Beschaffungsabteilung

34022 ] Der Bau elnes Geschoßmagazins auf dem Depotgelände soll verdungen werden. Die Verdingungsunterlagen nebst Zeich nungen liegen zur Einsicht im Bau⸗ bureau aus. Sie können auch, soweit der Vorrat reicht, gegen portofreie Einsendung von; o, 79 M für Los 1 Lieferung von Kies und Sand, 1,40 M für Los IL Lieferung von Ziegel⸗ steinen und Zement, . 2,60 MS für Los III Ausführung von Erd⸗ Maurerarbeiten. 1,70 M für Los IV Ausführung von Eisenbetonarbelten, = 1,60 M für Los V Ausführung der elsernen Dachkonstruktion, 120 6 für Los VI Lieferung und Mon- tage der Türen und Fenster, 110 MS für Los VII Ausführung der Dachdeckerarbeiten, . 130 M für Loz VIII Ausführung der Tischlerarbeiten mit den hierzu erforder⸗ lichen Schlofser⸗ und Klempnerarbeiten, O, g0 υ für Los IX Ausführung der Anstreicherarheiten, 3 ebenso Zeichnungen zu Los II und JV für 0.60 6, zu Los V einschl. Laufkräne und Laufkatzen für 1,00 „66 und Los VI für 16,50 ½, und Los VII für 0,89 M vom Munkttionsdepot in Neumühlen⸗ Dietrichsdorf / Holstein bezogen werden. Auswärtigen Firmen werden die Unter lagen portopflichtig zugesandt. Angebote mit entsprechender Aufschrift sind postfrei und verschlossen bis Montag. den 20. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, einzureichen. Eröffnungstermin und Verlesung der Offerten am 21. Juli d. J., Vormittags dd Zuschlagsfrist 6 Wochen. Dietrichsdorf, im Mai 1914. Kaiserliches Munitionsdepot.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verkust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

352921 Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Aus—⸗ losung von Schuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 2Z. Januar E91I5 berufen:

H. Von dem 25 0e/ Anlehen Lit. H

nom Jahre 1883.

a. Nr. 31 80 97 303 364 458 565 591 768 770 878 1157 1169 1277 und 1334 über je 200 1;

b. Nr. 1524 1553 1629 1693 1699 1753 1896 2120 2123 2309 2328 2334 2392 2426 2454 2595 2907 2930 3122 3132 3135 3376 3495 3581 3699 3718 3794 und 3856 über je 500 ;

2. Nr. 4033 4060 4147 4155 4162 4219 4324 4462 4610 4773 4785 4869 und 4897 über je 1000 s. Von dem 40, Anlehen Lit. E

vom Jahre 1900.

a. Nr. 119 153 327 380 410 441 und über je 8 00 M;

Nr. 1304 1386 1445 1453 1471 1892 1933 1980 2427 2871 2909 und 3190 über je 1090 „n;

c. Nr. 3360 3541 und 3834 über je

2000 4A.

Die Kapitalbeträge können vom 2. Ja⸗ nuar 1915 ab gegen Rückgabe der Schuld verschreibungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei den nachverzelchneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden:

I. von dem So Aulehen Lit. H bei der Stadtkasse in Mainz sowie bel den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt am Main;

II. von dem 40, AUnlehen Lit. P bei der Stadtkasse und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Mainz. bei dem Bankhause Mendelssohn u. Cie. in Berlin, bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank und dem Bankhause B. u. G. Wertheimber in Frankfurt

a. M.

Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit Ende Dezember 1914 auf.

III. Riückstände aus früheren Ver⸗ losungen:

Von Lit. H. aus 1903: Nr. 265 über 200 , aus 19143. Nr. 250 und 1043 über je 200 4M, Nr. 3673 über 500 „, Nr. 4343 über 1000 M; von Lit. P aus 1913: Nr. 10 über 500 S, aus 1914: Nr. 144 und 862 über je 500 , Nr. 1332 über 1000 M, Nr. 36065 über 2000 6.

Mainz, 1. Juli 1914.

Der Oberbuürgermeister: Mayer, Beigeordneter.

3h 3065] Gewerkschaft Lucherberg

in Diren.

5 oM Teilschuldverschreibungen von 1909. Die Tilgung für 1914 ist durch Ankauf

35291 Auftündigung der ausgelosten Kreis⸗

und eines Notars stattgefundenen Ver⸗ losung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 7. Dezember 1885 ausge⸗ fertigten und am 2. Januar 1915 einzu- lösenden Kreisobligationen des Kreises Oels sind die 3

zogen:

und 107. 42 75 76 139 und 146. 168 273 283 468 410 414 425 und 450.

2. Januar 1915 hiermit gekündigten Obli⸗ gatlonen werden aufgefordert, den Nenn⸗ wert gegen nebst den Zinsscheinanweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Ja⸗ nuar 19 R5 ab bei der hiesigen Kreis- kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Obligationen findet von dem genannten Tage ab nicht statt, und wird der Wert der etwa nicht zurückgelieferten Zinsscheine von den Kapitalien in Abzug gebracht.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses:

gungen vom 1. September 1908 sind von unserer A3 0 igen hypothekarisch sicher⸗ gestellten Auleihe von S 2 500 009. folgende Teilschuldverschreibungen über je ½ 500,

obligationen des Kreises Oels. Bei der im Beisein der Kreiskommission

tehenden Nummern ge⸗ Lit. A über je L000 M Nr. 6 100 Lit. R über je 500 M Nr. 8 17 37 Lit. G über je 200 „M Nr. 67 84 87 Die Besitzer der vorbezeichneten, zum

Rückgabe der Obligationen

Oels, den 30. Juni 1914.

oönigliche Landrat Graf Kospoth.

Auf Grund des 5 6 der Anleihebedin⸗

9 4. Juli 1914 zu nota- riellem Protokoll ausgelost worden: 74 80 198 1099 142 241 267 270 305 322 347 356 399 422 425 426 481 605 716 875 839 1018 1059 1105 1150 1203 1433 1434 1508 1531 1679 1805 1843 1887 1914 1924 1925 1926 1932 1933 1996 2018 2033 2087 2088 2174 2482 2569 2606 2638 2689 2707 2709 2710 2711 2757 2758 2761 2778 2838 2899 2906 2920 2963 3081 3116 3123 3125 3222 3237 3300 3472 3473 3509 3535 3576 3668 3713 3785 3869 3938 3939 3988 4033 4151 4159 4203 4210 4218 4280 4304 4430 4466 4490 4661 4733 4941 4978 4979. Die Rückzahlung der ausgelosten Schuld. verschreibungen erfolgt gegen deren Rück- gabe mit je ½ 5i5,— vom 1. Ja⸗ nuar 1915 ab bei den nachbezeichneten Stellen: der Mitteldeutschen Privat Bank, A.-G. in Magdeburg und deren Filialen sowle bei den Bankhäusern; Albert Hornthal in Hildesheim, von der Heydt & Co. in Berlin W. 64, Gebr. Dammann, Hannover, Gebrüder Stern, Dortmund, Friedr. S. Krüger, Halberstadt. Mit dem 1. Januar 1915 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Hildesheim, den 7. Juli 1914.

Gewerkschaft „Hermann II“.

Der Grubenvorstand. Justizrat E. Sand er, Hildesheim, Vorsitzender, 36293 Bankier Fr ie dr. H. Krüger, Halberstadt, stellvertr. Vorsitzender,

Bankier Louis Jacoby, Dortmund,

Bankler Gustav Dammann, Hannover,

Oberbergrat a. D. Hugo Lohmann, Berlin ⸗Lichterfelde W.,

Dr. med. Andreae. Eisenach.

Gewerkschaft Wil helmshall,

Anderbeck.

Bei der heute stattgesundenen Aus losung unserer 70/0 Partialobliga⸗ tionen wurden folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1915 ge⸗ zogen:

Lit. A zu 6 1000, das Stück,

rückaahlbar mit S 1030,

16 17 20 29 55 97 15 1297 131 143 194 198 256 270 281 299 309 318 321 340 352 425 436 441 452 474 505 606 607 611 641 671 672 684 700 764 794 815 842 853 866 867 912 917 918 939 1018 1029 1046 1079 1148 1150 1210 1226 1230 1231 1232 1243 1285 1303 323 1341 1342 1357 1365 1390 1408 1427 1441 1470 1492 1518 1554 1680 1681 1686 1753 1758 1774 1789 1806 . 1823 1858 1865 1901 1953 1964 1973.

Lit. E zu M 500, das Stück,

rückzahlbar mit 1M 515.

2004 2055 2093 2100 2119 2144 2159 2200 2206 2235 2246 2247 2256 2349 2364 2372 2455 2461 2551 2585 2586 2591 2592 2601 2615 2618 2622 2649 2655 2684 2685 2693 2713 2723 2726 2757 2785 2879 2881 2902 2928 2968 2969 3024 3054 3105 3118 3130 3137 3168 3176 3191 3223 3233 3243 3244 3254 3302 3319 3325 3347 3405 3491 3535 3549 3561 3579 3617 3632 3634 3682 3688 3689 3732 3744 3767 3787 k 3808 3839 3870 3938 3954 3963 000.

Die Einlösung erfolgt bei der Deut- schen Bank, Berlin, oder der Kaffe der Gewerkschaft Wilhelmshall zu Anderbeck.

Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen hört mit dem 31. Dezember 1914 auf.

Von früheren Auslosungen ist nichts mehr rückständig. U 36290] Anderbeck, den 1. Juli 1914.

Gewerkschaft Wilhelmshall,

35294

losung unserer o / schreivungen vom folgende

,, uldyerschreibungen und der nicht fällige Zingsscheine nebst Erneuerungsschein bei .

ob zog]

4662

Gewerkschaft „Orange“ Gelsenkirchen.

In der heute stattgefundenen Aus, igen Teilschuldver⸗ g. 1909 wurden Nummern gezogen:

24 149 159 176 206 221 251 266 28

309 320 394 415 426 518 616 627 69 657 667 690 691 und 696.

Dieselben werden vom 2B. Januar een Einlieferung der Tell,

Essener Credit ⸗Anstalt, Essen Ruhr) und deren Zweiganstalten,

stasse unserer Gewerkschaft in Gelsen. kirchen

eingelöst.

on früher ausgelosten Stücken sind

bisher nicht vorgezeigt: die Nummem . 471, rückzahlbar am 2. Jannnr

Gelsenkirchen, den 1. Juli 1914. Gewerkschaft „Orange“.

1

5) Kommanditgesell

schaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlist von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗

lich in Unterabteilung 2.

Mãlzerei⸗Aetien · Gesellschaft in Hamburg. Von unserer 6 0 oigen Obligationsanlelhe

von 1904 wurden zur Auszahlung am 9

2. Januar 1915 die Nummern folgender Obligationen gezogen: b6 67 71 150 192 194 195 202 M 249. Hamburg, den 6. Juli 1914.

Der Vorstand.

Ibs is] Die Herren Aktionäre unserer Gesel⸗ schaft werden zur ordentlichen General- versammlung in der Zuckerfabrlk am Sonnabend, den 285. Juli a, er. Vormittags 11 Uhr, ergebenst ein— geladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz; Erteilung der

Decharge.

2) Festsetzung der Diridende. 31 Wahl zum Aufsichtsrat. Bilanz, Gewinn! und Verlustrechnung

Tage an im Geschäftszimmer der Zucker⸗ fabrik aus. ; dersammlung sind spätestens am 24. Juli a. cr. an unseren Vorstand ein zusenden.

Opalenitza, den 7. Jult 1914.

Zuckerfabrik Opalenitz⸗

Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. H. von Tiedemann.

Gesellschaft Urania.

Hiermit wird der Eintritt der Hermen Geh. Medizinalrat Prof. Dr. von Hanse mann, Grunewald, Direktor Dr. Jolle Wannsee, Geheimer Oberregierungbtn Rorrenberg, Berlin, und Carl Frlehti von Siemen, Nedlitz, in den Aufsichtorn der Gesellschaft Urania, sowie der Auetri der Herren Geheimen Regierungem Stadsschulrat Michaelis. Dr. G. Solm und Direktor A. Werther, Berlin, an dem Aufsichtsrat der Geselischaft bekam gegehen. Herr Geheimer Regierung n Prof. Dr. Aron, Berlin, schled durch Cb leben aus dem Aufsichtsrat.

Berlin, den 17. Junt 1914.

Gesellschaft Urania. Der Vorstand. Franz Goerke. Prof. Dr. P. Schwalt 35322

Gebrũder Lutz Attien· Gese lich

Maschinenfabrik und Kesselschmiehe Darm stadt. J.

Die Herren Aktionäre unserer Heß,

urch zu der am Sam

der Gesellschaft zu Darmssadt, Land straße Nr. 38, stattfindenden ö. jährigen ordentlichen General sammlung eingeladen. Tagesordnung: ch

I) Bericht des Vorstands über da gelaufene Geschaftgjahr. y

2) Vorlegung der Bilanz sowie der . . . . füt

eschãftsjahr .

3) Beschlußfassung über die , deg Reingewinn sowie die Ent in deg Vorsfandg und deg Aufsich ‚.

Die zur Ausübung des Etin gun

gemäß S 16 der Statuten erforderte in legung don Aktien findet außer Hul Kasse der Gesellschaft bei der ö für Handel und Industrie, stadt, statt. : Darmstadt, den 7. Juli 19 rute er Rorsitzende des Aufsicht H. Brinck, Bankdireltor.

erfolgt.

Zahlung von 170,55 S6. Zur mündlichen

der Kaiserlichen Werft.

Anderbeck.

Der Vorstand. Lutz.

nebst Geschäftsbericht liegen vom heutigen

Vollmachten zur General

35obo]

Bekannt Regierungsrat trnd,

dem Aufsichtsrat au Mer seburg. den . Juli 1914. LUleinbahn. Ahktiengesellschast

Rennsteig . Frauenwald.

Der Vorftand.

Linsen hoff.

e in Erfurt i ogeschieden. ö

3

Die Neumärki Spirit Molkerei, Att. Ges.. ruft am Freitag,

nung,

Nachm, in

Gesellschaft ihre Ak lichen Generalver

den

Tagesordnung:

I) Geschaftsberi Vorlage der

und

2) Bericht des Aufsichtsrats

Prüfung der Bilan zur Gewinnverteilun des Berichts des ver ) Beschlußfassung über der Bilanz, die Entlastung

stands und des Au m

über die

c Wahlen zum 3 3. n, . ur Teilnahme an der Generalve = lung sind diejenigen Aktionäre . sammlungstage ihre Aktien oder der Aktien nachweisenden

welche bis die den Besitz

zum Ver bei der Geschäftsstelle

etzes.

Depotscheine hinterlegt haben. Der Vorstand.

Kre

bs.

Hoh n.

sche Kartoffel =

ee, , ö ippehne, d. 2X. Juli, 2 uhr Geschäfizrãumen der tionäre zur ordent⸗ sammlung.

cht des Vorstands sowie

Bilanz und inn. er lasfrẽ had . K

über

z und Vorschlag , eidigten Revisorz. die Gene ö.

hs 6j

Anhtiengesellschaft Gaswerk Te

22 22

in Liquidation.

Die Herren Aktionäre unsere schaft werden unter Be .

§S§ 19 und 20

findenden

sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlegung des Bllanz sowie de

lustrechnung vom

1. April 1913 1914, Beschlußfassung

für

nehmigung derselben.

2) Beschlußfassung über die des Liquidators und des A

Berlin, den 7. Juli 1914.

Der Vorfsitzende des

Ernst

von Borsig.

lostermann zu ob / 6, statt⸗ Generalver⸗

Geschäftsberichts, der r Gewinn. und Ver das Geschäftsjahr bis 31. März über die Ge—⸗

Entlastung ufsichtsgrats.

Aufsichtsrats:

und

hmigung des Vor⸗ ͤ ssichtsrats sowie Verteilung des Reingewinns. Aufsichtzrat laut 5 243

991 *233* *

sell · l zugnahme auf die des Siatuts zu der am Donnerstag, den 30. Juli, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftskokal des Derrn Rechtsanwalts Dr. K Berlin W. 8, Friedrichstr. ordentlichen

34994

Meierei C. Boll

Generalversammlung vom 30. turnusmäßlg aus dem mitglied gewählt worden ift

Carl Pernet.

Attiengesellschaft.

Hierdurch zeigen wir an, daß in der Ari

Herr Geh. Reglerunggrat ,

Aufsichts = geschleden und wieder l fe erl.

e

eierei C. Bolle Attiengesellschaft.

134990

„Hamburger Hof

L. April 1895. Bei der dur

die Rems hier am

sind die nachstehend ausgelost worden.

Dle Obligationen werd tober 19A ab . rn

L. Behrens & Söhne

1154 1747 1260 1555 3 1089 1705 1468 ö à 4A HO900,.— ½ 20600. Samburg, den 6. Juli 1914. Sotei · Actien . Gefellschast

196 1714

0/9 Prioritäts anleihe der

Hotel⸗Actien⸗Gesellschaft

über 4 2506 O00, vom

1851 137 1772, 20 Stück 0

ch n n,, , Dr. n 14 vorge⸗ nommenen Auslosung der Obi ga Mi 16 1000, 4 der obenbezeschneten Anleihe

verzeichneten Nummern

* Ok.

dem Bankhause

hier ei sst. 1183 956 199 2026 2098 03 en

2386

„Hamburger Hof. 53 Ip] t

20. Juli E91, Nachmittags 4

der Allgemeinen Deutschen Credit An

Vostsiraße 15, statt.

ö die an

ung teilnehmen wollen, haben ihre!

vätestens am 3. .

Tage, an welchem die General

sammlung

stand der

3

eutschen Credit A Chemnitz oder 355 bei einem deutschen Notar

zu nr e g

Tagesordnung:

1) . . ö seitenz Vorstan übe ä ö. r das Geschäfts

2) Genehmigung der Bllanz und

winn-⸗ und Verlustrechnung für 1913

3) Entlastung des Vorstands und

Aufsichtszratg.

4 Aufsichtsratswahl.

Geselischaft oder

chwarzhurger

35312

Pfaudler Werke 21. G. Schwetzingen Baden).

; Wir, laden hlerdurch unsere Herren Aktionäre, Stammaktion

aklionäre zu einer

um RO Uhr Vor

lokal in

lung ein.

Schwetzingen außerordentlichen Generalversamm

am 2

Tagesordnung:

I) Abänderung des Gesellschafts vertrags

in folgender Richtung:

a. Erweiterung des 8 des Unternehmeng“ dur zund Handelsgeschäfte anderer Art ;

Vorzugsaktien in

entsprechende

daß ng deg gesetzlichen Aktien 4 0 erhalten und der Rest eingewinng zur Verfügung der

b. Umänderung der

Stammaktt Streichung

C. Aenderung des 5 33 dahin nach der Dotiern ; Neserdefonds

Dividende des R

2

5 *

en und des § 4;

die

Generalversammlung steht;

d. Aenderung der Fälle, in denen der Vorstand laut S 9 der Genehmigung bedarf. In Absatz b wird die Summe von auf MS 5000, —, MSc 1500.

des Aufsi

66 3000,

Absatz f von

„S6 5000,

und“

chts rats

erhöht.

Absatz i werden gestrichen;

. Streichung des Abf über die Höchstzahl der

ratmitalieder.

winnvortrag.

Zuwahl zum Aufsichtzrat.

Ueber den Anträ auf? gi, ,. .

2orzugsaktien in Stammaktien hat Kemäß § 275 Abf. 3 H.-G. B. neben e. der Generalversammlung eine Vorzugs⸗ der Stammaktionäre statt⸗ Wir kündigen dies hiermit unter der Generalversammlung

Beschiuß

ü enderie Abs⸗ onar

uff nb R

zn Zwe er 2.

lejenigen Aktionäre, die an der General⸗ rlammlung teslnehren wollen, haben des Geselschaftsftatuts ihre er k Ltd. in ochester Trust K

ga Depofit Co. in Rochefster. J. I. „der . .

n annheim oder be

ear el schzstste⸗ in Schmwetzingen

emäß § 1 . . d London,

der

Nanuhein er

bis

ö 3. Juli 1912, Nachmittags s uhr,

zu hinterlegen.

chwetzin gen, den 7. Juli 1914.

immung

durch

der

Donnerstag,

er VBorstand.

W. D. Edward n

heteplace. Bannerman.

In Absatz g werden die Worte: „von . gestrichen. Absatz d atzes 3 in 5 11 Aufsichts⸗

Y) Beschlußfafsung ü S g über die Schaffun einer Dwidendenreserbe aug dem 89

Umänderung

äre und Vorzugs⸗ 7. Juli 1914, mittags im Geschäfts⸗; stattfindenden

Gegenstand ch den Zusatz

in auf

und

den

Aktiengesellschaft. Richard Wolff, Vorstand.

Die Generalversammluug fh men r.

Schwarza (Saalbahn), den 8. Juli 1914.

Papierzellsto fabrik Richard Wolff

in Chemnitz in den Räumen der Fillale

stait.

der Generalversamm-⸗

ktien dem ver-

stattfindet, bei dem Vor⸗ der Filiale der Allgemeinen

in

des jahr

Ge⸗ 14. des

Zentralbureau

353i] Zmwirnerei Erstein vormals

schaft in Erstein i / Elf.

ju der am Dienstag, 1914, Vormittags 1 Weinmarkt 24, stattfindenden versammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

1 Bericht des Vorstands.

2 Bericht des Aufsichtgrats.

winn⸗ und Verlustrechnun 31. März 1914. n . 4) Entlastung des Vorstande.

5) Entlastung des Aufsichtsrats. 6 Wahl zum Aufsichtsrat.

welche ihre Aktien bis zum 20.

bei dem Bankhause Ch. Staehlin

L. Valentin C Cie. in Straßburg

hinterlegt haben. Erstein, den 7. Juli 1914. Der Vorstand. E. Deger mann.

35313)

Berlin, Georgenstraße,

lung eln. Tagesordnung

Beschlußfassung über die Auflösung und Art der Liquidation der Gesellschaft

sowie Bestellung eines Llquidators.

Zur Mitwirkung in der Generalper⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 29. Juli

EIA, vor 6 Uhr Abends, bei der Deutschen Bank, Berlin W.

bet Lehrte

ibre Aktien oder Hinterlegungsbescheini⸗ enen der Reichsbank oder eine deutschen

otars über solche Aktien hinterlegt haben

Bescheinigungen über bei der Reichsbank oder bei Notaren hinterlegte Aktien sind in der vorbezeichneten Frist bei der Gesellschaftskasfe in Sehnde bei Lehrte

(Hannover) einzureichen. Sehnde, den 7. Juli 1914.

Kaliwerke Sarstedt Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Maxkmilian Kempner,

Geheimer Justizrat.

Eugen Negermann, Aktiengesell=

Die Herren Aktionäre werden hiermit den 28. Juli HE Uhr, Alter

zu Straßburg i. Els. ordentlichen General.

3) Feststellung der Bilanz und der Ge— per

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, e uli 19814 bei der Gesellschaftskasse .

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am E. August 1914. 4 Uyr Nachmittags, im Grand Hotel de Russie, slatffindenden außerordentlichen Generalversamm⸗

oder bei der Gesellschaftskasse in Sehnde

Bevollmächtigte vertreten lassen.

folgenden Bankinstitute bekannt.

sehen und die gedruckten G können vom gleichen Tage ab bei den bör—

erwähnten Stellen in Empfang genommen werden.

Dr. Max Oechelhaeuser, Vorsitzender. 36300 ö ö ö Bilanz der Haasenstein & Nagler,

34366 In der außerordentllchen Generalver⸗ sammlung der Kaliwerte Ummendorf⸗ Eilsleben Attiengesellschaft Berlin bom 11. Mat 1914 ist die Herabsetzung des Altienkapitals von 12 000 000, . auf. 6 000 000. ½ unter gleichzeitiger Erhöhung um 6900 000, beschloffen worden. Auf Grund des § 289 des O. G. B. fordern wir die Gläubiger hier⸗ mit auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 3. Juli 1914. Der Vorstand. Dr. Roesicke., von Kiesenwetter.

ern, Actien · Gesellschaft Körting s Electricitäts - Merke.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag. 3 E. Aug ust 9E A, Vormittags Ii Uhr, zu Berlin in unserem Geschaͤftslokal, Lützowstr. 102/104, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftgbericht und Rechnungs—⸗ abschluß für das Geschãftsjahr 1913,14.

2 Bestimmung über die Gewinner. 1

3) Entlastung der Verwaltung?

4 Wahlen zum Ai ct rn ng

5 n n rnr etwa eingegangener An=

ge.

. Berechtigung zur Teilnahme an

der eneralversammlung verweisen wir

auf die Bestimmungen des 5 14 unserer

. t ö. Teilnahme an einer neralversammlung sind alle j

berechtigt, welche 964 , I) verfügungssähig und in de waltung ihres Vermögens n schränkt sind,

2 spätestens 3 Tage vor einer Generalversammlung, den Tag der Generalversamm lung und der Hinterlegung der Aktien nicht mitgerechnet, bei der staffe der Gesellschaft oder bei den vom Aufsichtsrat der Gesellschaft bekannt gemachten Banlinstituten oder bei einem Notar Aktien hinterlegt haben,

) sich beim Eintritt in die General⸗

ver fammlung durch den betreffenden

Sinterlegungsschein ausweisen.

Die Stimm berechtigten können sich durch

Als Hinterlegungsstelle geben wir die

in Berlin: Bank für Handel Industrie und E. Schlesinger⸗ Trier . Eg. Comm. Ges. a. Aktien, Jägerstr. Hg, in Hannover: Bank für Handel

Industrie, Filiale Hannover, in Leipzig: Wank für Hande

Kassakonto Bankkonto Effektenkonto

Debitorenkonto Avalkonto Interimskonto

Betriebsauggaben

Abschreibungen Reingewinn

Volksbank, Müllheim

I3 4996

46 * Teilschuldyerschreibungen der Holsten⸗Brauerei.

Bei der heute stattgehabt ö f 1. Otiober b. J eo. 9 54 ö Auslosung sind zur Rückzahlung auf den

Nr. 45 60 73 90 108 120 166 214 227

167 , 6 e e, fehr . 3 n dm,, d, dt ückiahlung erfolgt bei der Vereinsbank in Hamburg und der Mittel

deutschen Privat · ank A. G. in Hamburg gegen . der Teilschuld⸗

verschreibungen nebst laufend ĩ ĩ ĩ , nn, . . an , n. Die Verzinsung obiger Nummern

Altona, den J. Jul 1914. Solsten⸗ Brauerei.

34997

osoige, mit 1020 ahlbare Teilschuldverschreibungen Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft in

In der in Gemäßheit der Bestimmun

̃ gen des § 3 de ' ,, am 1. Juli 1914 ,, n n, . chu ,, sind die folgenden Nummern gezogen worden: ,, . . 6 ö. ö, 6 304 351 374 482 513 522 556 562 Iles, fen, 700 725 728 772 820 857 S65 958 1051 1061

Die Rücklahlung mit R020, Teil die Vereinsbank in Hamburg vom 1 Ero Teilschuldverschreibung erfolgt durch Dam burg. den 6 5 ,

Hansa . Zrauerei. Gesellschaft in Hamburg.

Samburg.

I3 4200)

Müllheim⸗Badenweiler Eisenb. Akt.

Atting. Bilanz wer 31. Dezember 1913.

1p 4153 511 349 735

1556

2275

97 495

8 503 ö 46 692 256 . 1509 1159

Ges. Passtva.

3

25 35 30 13 61

*

36 Aktienkapitalkonto.. 21 Reserdefonds konto Erneuerungsfondskonto. Spezlalreservefondskonto Rückstellungs konto KRreditorenkonto Dividenden konto... Kautionskreditorkonto.⸗. Avalkonto , = . Interims konto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Eisenbahnanlagekonto⸗ Neubaukonto Mohilienkonto Warenkonto 6060

97 467,38

89 3 7

. und Verlustrechuung yrs 191.

Soll. Geminn.

rte, Betriebzeinnahmen Zinsen.

nkosten.

102 39 Der, Dinidendenschein Nr. 19 für das 191 i. Bader, eingelsöst. Jahr 1913 wird mit 8 oso durch die

Müllheim i. Baden, den 350. Juni 1914.

Der Direktor: Ed. Beidek jr.

Industrie, Fillale Leipzig. Die Bilanz ist vom 20. 5 3 J. im unserer Gesellschaft einzu⸗

34978

Zuckerfabrik Harsum.

Attiva.

eschäftsberichte

Berlin, den 8. Jull 1914. Aetien⸗ Gesellschaft

störting s Electricitats . Werke. Der Aufsichtsrat.

Artiengesellschaft 3 ber 3. Dezember 191.

g⸗

Per . ö rdentlicher Reservefonds . Hilfsfonds Kreditoren Abwicklungskonto: Soll. Haben Gewinn und Nerĩustfon o Vortrag 1912

Reingewinn

Materialbestände Inventar

Katalogkonto

Gemiun! und Verlustkonto 1913.

An S 4

Grundstücks konto ö asch⸗ und Apparatek , ö 66 Effektenkonto ö , Debäudekonto d. Schnitzeltr. Masch. und Apparatekonto

Sackkonto d. Schnitzeltr.

1

Bil d Anz vom z. Mai E914.

6. 3 67 334 36 Aktien kapita lfonto 07 O00 Reservefonds konto 202 9000 —= Aulethekonto⸗ . ö, 83) ga, ,,, ö

ewinn⸗ u s

; 2363 n erlustkonto 8 2 13 021 74 163 55 64 923 14 13 811 0 729 5 Gewinn. und Verluftkonto b. ZI. Mai 1914.

Vassiva.

d. Schnitzeltr nventurvorräte , , s

x

5 370 46 15 973 6] 337 17265

1127 351 25319 501 1 7683 6

ö 45 368 45 4080463

. s 3 24.75 Abschreibung . 2 8235 75

An Rüben u. Fabrlkations.

, 49514

80 152 -

g ö. Sag Osh 8] 31 0684 98 . 136 39 S 80 647 14 Harsum, den 6. Jult 1914.

Der Vorstand. E. Lüntzel. W. Lambrecht.

Per Vortrag aug 1912/13 Zucker, Melasse, Rück. stände

unkosten

3d s 7 7

Passiva. 64

2900009 510 0990 62 580

985

Baherische Unionbrauereien Landstuhl und Metz A.⸗C.

Aktiva.

Bilanz ner 30. September 1913. Passiva.

1169921

n 3 117 51, 68 (Ul 85865 70

103 694

4666 831,95

1913. . 227 434,89 234266 84

odd sss X

Die von der Generalversammlun

gese Div der

Potsdamerstr. 24 II, erhoben werden. Berlin, den 30. Juni 1914. ö

An Generalunkosten konto... Inventarabschreibung. ..

i gon d

,,,

Per Vortrag aus 1912

Betriebs konto

Soll. 43 32 75 D 98 84

89

16 1173712 2823 66 581 234 266

in

Haben. 66 6 831, 9h

S 1469 552. 94 .

a . 1175 35 85

fest⸗ den sofort bei Berlin W.

An

te Dividende von 0 fur dendenschein Nr. I5 kann Gesellschaftst affe, von

mit Der Vorstand. ö

Grundstücke⸗ und Gebäudekonto Anschlußglelsekonto Dampf schinen⸗ und elektr. Anlagen⸗ ont! astagenkonto

Rimessen konto Kassa und Postscheckkonto Waren vorräte

6 1000009 1500000

1543186 10974 31 6087

106 4000 11091

3 2 1731 . Aktlenkapttalkonto 13 . Kreditorenkont? (Obli-

Kühl,, Gig,, Ma—

,,, ,,, k

er Rechnung u. sonstige Akteptenkonto ; ? Passivkautionenkonto Arbelterunterstũtzungs˖

fonds konto Reservefonds konto Gewinn. u. Verlustkonto

180 575 193 323 15 28 071 58 8 g0682 162 10081

274 998 40 48 550 50

116 gz is zig zg is3 zr 57 o Sr = zo5 az 163 3 60 65 3

1100 44603 41100445 oll. Gewinn. und Verlustkonto per 30. September 1913. Haben. 6 6. 989 092 32 . II 691 28

. . 2 8

3

allgemeine Unkosten

Gewinn pro 191213. Per im e aus Bier,

is und Brauerei⸗ abfallen.. gg 183 60 e nn 100018360 e J 5 e Generalpersammlung vom 4. Jull 1914 hat beschlossen, ben vollen K 1109128 a eue 2 ; ag ,. re , r nnn dor yutragen . Sam liche Uu sichtẽre , Der Vorstand.

Richter.

A. Feltz. Jac. Schmidt.