1914 / 159 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

worden sein soll, ellten der Torpedoboolszerstzrer und andere Unterseeboote zur Hilfe herbei. Der Kommandant der Calypso“ traf sofort Maßregeln, um die ganze Mannschaft aus dem Schiff zu bringen, da ein Verstopfen des Lecks sich sofort als unmöglich erwies. Alle Mann sprangen über Bord und wurden mlt Ausnahme eines 2 von Bogten aufgefischt. Bei dem hohen Seegang erlitten zwei Mann elnen Schlaganfall und farben bald nach ihrer Rettung; das Llnienschiff. St. Louis hat die Leichen heute hier gelandet. Riga, 8. Juli.

(W. T. 2 In Livland und im an— tenzenden Teile Kurlands sind Waldbrände ausgebrochen, dle be⸗ onders im Kreise Riga große Ausdehnung gewinnen.

Tiflis, 8. Jult. (W. T. B.) Infolge ungeheurer Regen- güsse ist ein Tell der trangkaufafischen Bahnstrecke . den Stationen e r lan und Salakly zerstört worden. Bei Jelissawetpol ist eine 6. m lange Brücke eingeftürjt, der Bahnhof don Gergn ist durch die Fluten vom Verkehr abgeschnitten. Ber Zugverkehr zwischen Baku und Tiflis ist unterbrochen.

Malmö, J. Jull. (W. T. B.) Im Sta ettenlauf der Baltischen Spiele über 466 m siegte die . . schaft mit 42310 Sekunden, Zweite wurden die Schweden mit 435 Sekunden, Britte die Finnen mit 444 Sekunden. Im Lauf über 409 im wurde Sundell (Schweden) Erster mit 50,8 Sekunden, Burkowitz (Deutschland) wurde Zweiter und Hermann (Deutsch— land) wurde Dritter. Im Gehen über 10 000 m wurden Gylche (Dänemark) Erster in 48 Minuten 463 Sekunden, Siwert (Deutsch⸗ land) Zweiter und Johansson (Schweden) Drstiter. Im Tawn⸗ Tennis- Doppel spiel für Herren gewannen Rahe Bergmann (Deutschland) über Landmann. Gast (Deutschland) mit sechs gegen zwei und sechs gegen vter. Das Doppelspiel jwischen Lindpalntner· Ahl (Deutschland) und Wennergren Nylon (Schweden) war unentschieden.

Es wird befürchtet, daß acht edition von Stefanfon, ch auf der Wrangel⸗Insel. be⸗ sind. Der siellvertretende n des gesunkenen Dampfer

. Erste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger.

er 152. Berlin. Domerstag den 0.

beite ; . K J

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen April bis Juni 1914 nach Wochendurchschnitten. 1000 kg in Mark. sPreise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Durchschnittspreise von Getreide im 2. Vierteljahr 1914 na

zr ,,, , g, itz ß iz W g, gls April April Mai Mat Mai Mat Mai Juni Juni

———

Witterunge⸗ n, ,n.

er letzten

Stunden

1895 1804 erlagen diesem 1L04 von je 100 in ämtli deutschen . Gestorbenen): in Dirf 6. Ka 2 9 an 4 Röteln (1895/1

Name der Beobachtungs⸗ station

in Celsius

Temperatur Nieder sclas n= 24 28 a.

Stornoway bedeckt

Malin Head Valentla Seilly Aberdeen Shlelds Holyhead Ile d' Air St. Mathieu

Grignen 6b? Paris 363 heiter Vlissingen SSW 3 wolkig Helder S 2bedeckt Bod W 1Iwolkens. Christlanfund ND 1 Dunst Skudene g 3 NW A4 Regen Vard Windst. bedeckt Skagen 5 WW? woltkig Hanstholm WN W sbedeckt Kopenhagen NW 1 Regen Stockholm ONO 2 wolfenĩ. Vernösand O Windst. wolken. Haparanda SW I wolken. Wisby OSO X halb bed. Karlstad 8 ONO 2wolkenl. Archangel Windst. Dunst Vetergburg S 1Dunst Riga 6h, 5 Windst. wolkenl. Wilna 76446 SO 1 wolfenl. Gorki 7ö8, 8 Windst. wolken . Warschau 760,9 SO I halb bed. Klew 762,3 O L halb bed. Wien 62,7 WNW 4 Regen Prag Ib5,3 WSW Regen anhalt. Niederschl. Rom 762,6 NO 1swolfens. Florenz; 762,5 SO JI wolten! 6 Cagliari 764,2 NW 5 wolken]. Thors havn 762,7 Windst. bedeckt Serdis sjord Iba Windst. wor

Rügenwalder⸗ münde SSW 2 Nebel Gr. Jarmouth 765.5 W 2 halb bed. derwick 763,6 S 1Nebel Portland Bill 767,1 WNW heller ͤ bb. 6 SSW 3sbedeckt

Biarrltz ind ; Clermont 68,4 SO 7 wolken. nd, Lichtung , , mm,, mem. os 5 W = J wosten!

¶Geschw. mpz. 15 165 ö 1 berbignan· 38 lmmel ganz bedeckt, untere Wolkengrenze bei 230 m Höhe. Nizig 6nd Windst. helter 767, bedeckt

Zwischen 730 und 1230 m Höhe Temperafurzunahme von 10, bis Zůrlch 10,8 Grad.

Voranschlag 75 500 Lire. Zulassungsanträge und Zeugnisse bis 20. Juli. Offerten bis 29. Juli. Vorsäufige Sicherheit 3000 Lire, definitiye o der Zuschlagssumme. Näheres in stalienischer Sprache beim Reichtanzeiger).

Belgien.

Les ramways Bruxellois in Brüssel, Lieferung von 135 000 kg Hafer, 14000 kg Heu, 16000 kg Weizenstroh, 10700 kg Kleie und 6600 kg Gerste. Bedingungen von der Geselsschaft erhältlich

29. Juli 1914 11 Uhr. Soci6ts nationals des chemins de fer vicinaux in Brüssel; Rue de la Science 14: Bau der Klein= bahn von St. Hubert nach Freux und die Weiterführung bis Fays, einschließlich des Ausbaus des Bahnhofs und des Gäterschuppens bon St. Hubert. Anschlag 181 757 Fr. Sicherheitsleistung 18 000 Fr. 157,50 157,90 160, 92 163,67 169, 19 172, 38 175, 75 175,46 173,95 176, 33 178,50 175 50 Eingeschriebene Angebote zum 28. Juli an) den Generalbirektor der

. . Gesellschaft. Lastenheft von der Gesellschaft zu beziehen. 7 . 192,75 191,50 194,42 197, 36 201, 33 20620 210,43 212 82 212,40 210,42 208, 17 205,51 3. August 1914, 12 Uhr. Bahnhof in Lüttich, Gutllemins: gesunder, mindestens . Lieferung von gußeisernen Röhren nebst Zubehö: für den Bahnhof ; . 41651, 12 151,80 153,50 156, 32 162,22 164,14 167,10 168, 18 170 20 169, 75 172,50 172,590 Landen. 16 393 Fr. Sicherheitsleistung 1500 Fr. Speziallastenheft 183,75 183 75

Nr. 961 kostenfrel vom Bureau des adjudteations in Brüffel, 163, 5 163,15 163,5 185,83 170 090 177,50 181,25 182,50 182,59 183,75 ? Rue deg Augustins 15, zu beziehen. Eingeschriebene Angebole zum 224, 59 224,59 233 65 225,16 225,45 227, 35 228, 34 228 69 225, 97 228 84 225,10 22295 30. Juli. 174 67 174,67 174,657 175,25 178, 13 183, 33 185,00 185,00 185,00 186 67 186, 67 186,57 186.57 178, 13 178,13 178,13 178, 13 178, 13 178, 13 178, 13 175, 13 178, 13 178, 13 178,13 135,00 135, 0990 131,25 131.25 133,75 136 25 137.50 140, 99 142.50 145,00 14625, 145 00 145 00 1565, 0 155, 00 155, 00 156,00 156,00 157,00 160,00 161,25 160,00 162,50 162,50 162,50 162,50 181,37 176.28 17208 140,69 137,30 137,33

17946 17943 182 90 185, 79 190,42 190, 24 190,29 190,15 186, 60 183,93 238,14 238,11 243 30 246 62 2 14 88 142,87 143,77 146 27 146 22 145 23 145. 26 145, 16 142,50 14070 138,57 138,44 139,32 144,31 141,65 143, 24 14233 1383, 14 138. 18 17221 168 096 164,54 234, 76 232, 72 230,66

15734 157,32 157,38 157,32

130, 98 129,26 129,31 136,06 163,93 169.65 172,61 174,67 175, 89 176 65 177,55 179 20 177, 10 174,94 21 73 21736 221, 69 225, 27 229, 19 233,64 237, 86 240 15 239 258 2537 58

136,33 13798 138,41 143,29 142,56 141,83 141 87 141,77 139.778 138,67 137,30 137 30 137,33

12799 131 56 132,35 13447 134,19 133,75 133, 74 132 25 1532.07

124,37 125.27 126, 15 130 31 130 54 129.77 128,74 127 38 126,31

118 08 117.54 116,76

152. 19 152, 19 151,97

129 50 172 5 12293 1223538 11720 115, 9 115, 15 155 37 11217 11575 117,54 18, os 11808 1808 143, 56 145, 63 146, 3. 1458, 35 148 145 15, id 126.17 125 07 12752 118. 25 146 5 145,85

110 38 11,19 1152 11,652 145 35 Ia O 141.63 1423,15 1r o izo 76 130 76 131,50 13076 13044 154 i 158 3 156 5 138 97 134,35 Io, t 166 70 15671 1685 48 V' o Rl, 217 8

126, 90 127,79 129, 45 127,48 149,56 148,51 149, 34 153,93 148 57 148 86 1580,63 150 59 151, 12 154 07 227,79 230, S2 234, 49 237,77 235,71 232, 565 167,66 193 50 153, 54 169,11 168,69 15459

148 30 148 39 148 46 148 57 217,21 218, S5 223, 39 223. 23 155, 24 154,63 155,29 157 55 158. 91 162 387 167, 092 167,868 167 96 167,70 169 38 168,77 169, 943 17025 171.04 172,98 175. 10 174 23 174 84 173260 162, 79 164,89 167,99 165. 42 163,9 164. 87 162 25 158. 59

166, 08 153,56 151,50 148,55 154,27

130 32 128,72 12715

140,78 140,79 139 22

169 00

161,30 160, 69 160,79 160 79 161.30 160, 99 160. 95 163, 13 127. 53 129 43 135 06 136.665 171 04 168. 95 13.15 171 66 171, 11 126,75

170,24 17234 172. 5 173.74 126. 70 126,71 119,94 118.27 116,61 160,29

136 84 156 84

120 71 12071

160, 29 160 29 160 29 16029

160 29 160 39 160 239 160 39 1660 35

160 o6 160 45 169 145 161,54 161.53 145. 04 144 85 143. 04 145, 94 145. 11 1353, 4

164 8.0

140 03 14244 156, 30 156,77

wolkig bedeckt bedeckt heiter heiter halb bed. beiter Nebel bedeckt

16. Juli 1914.

Avenue de 19 Toison dor:

liemsich heit Magdeburg) - ziemlich heiter GrũnborgsSe meist 33 Müihaus, Fisj Nachts Ii ze a (Friodrichsha er, n . (Bamberg)

29.

Juni / 4 Jusi

Plätze und Sorten 6. III.

April

15. 20.

22.27. Juni

Juni

Berlin. Roggen, guter, gesunder, mindestens , . Weizen, guter, 755 g das 1. Hafer, guter, 450 g das 1. ; 66 Mannheim. Roggen, verschledener Herkunft, mittel. Weizen, verschiedener Herkunft, mittel .. Hafer, . rie, 121 . adische, Pfälzer, mittel.. Gerste Futter., mitte! Mais, La Plata, mittel. Wien. Roggen, Pester Boden Weizen, Theiß⸗ .. 8er, ungarischer 1 erste, slowakische . Mais, ungarischer. ... Budapest. , nd lll, Weizen, 76/79 kg das hl J erste, Futter ⸗JI und I... Mals, Mittelwarre Ode ssa. gen, 71172 kg das... Weizen, Ulka, 75 7s kg das hl.

iga. Roggen, 7172 kg das hl. Weizen, 75s76 kg das hl Paris. lieferbare Ware des ; laufenden Monats Antwerpen. Donau⸗ mittel ... roter Winter. Nr. 2 Manitoba Nr. 2 ( Kansas Nr. ?. Amsterdam.

Mom; Roggen St. Petersburger

,, . Weizen amerikan. Winter⸗ Mais

gefunder, mindeslens

hatte im Berichtsmonat Tübingen nwohner und aufs Jahr berechnet) die Im Vormonat betrug das Sterblichkeits—

Si ng lin ge sterb lich ett war in 7 Orten eine bet rächt⸗ d. h. höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen, in: Lipine oo (Gesamtsterblichkeit 15 6), Eimshorn 346 (I6, 9), Brieg 364

ogutschütz goz (ig, 3). M Ancbach 385 (zi), Anklam 3c (i, )

Die Ge samtsterblichkeit war während des Berichtsmonat geringer als 15,0 (auf je 16000 Einwohner und aufs Jahr be⸗ rechnet) in 229 Orten. Unter 70 doo betrug sie in: Falkenflein i. V. 6,6, Berlin, Wilmersdorf 635 . 92), Döbeln 6,4 sisböslggt 1344), Helmstedt 6a (igö4 soß; Hz, 25. Nenste btlg. . 5,9 (1897/1906: 18,8), Wermelskirchen 5,6 (1902 11: 11,0), Pütt⸗ lingen 5, (1908 / 2: 1455), Berlin⸗Frledenau 5, 0 (1895519604: 1056).

Die Säuglingssterblichkeit betrug in 137 Orten weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Stebentel derselben blieb sie außerdem in Ii6, unter einem Fünftel in 89 Orten.

H auh a. K . ö nter der Gesamtbevölkerung etwas gebesffert, unter de Säugsingen aber was berscht cht t n hehe, Cle here Wiest, Kapitän des. Kain Sim la, 8. Juli. (W. T. B.) Wahrend des kürzlichen

kelt als 35, 0 oon batte, wie im Februar bis April, keine Ortschaft, eine geringere als 15, 0 0 batten 229 Srts aften gegen 213 im April. Sturmes im Indisch. Arabischen Neerhůusen ist ein Eingeborenenschiff, das die Pot von Bhuj an Hord hatte, im Golf von Cusch ge=

e e dnn als 333, auf je 1000 ebendgeborene starben in itschaften gegen 1, weniger als 00, 0 in 43 gegen 343 im Vor⸗ sunken. Neun von zehn Passagleren und Ein Wächter der Post sind ertrunken. Dreizehn Postsaͤcke sind ver koren gegangen.

*

I

*

183,ů75 226,15

J

Aegypten.

Stadtverwaltung von Alexandrien; Ausschreibung der Anlage einer allgemeinen städtischen Kanaltsation, der Errichtung einer Pump⸗ station heim Fort Kad Bey und der Einrichtung eines Haupt⸗ wasserabflusses ins Meer. Angebote bis zum 8. Dezember 1814 an den Erésident de la Commission Municipale qi Alexandris in Alexandrien. Lastenheft und Anschlag in französischer Sprache beim „Reichsanzeiger: und im Bureau der Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft', Berlin, Lussenstraße Iz / 34.

o -

Handel und Gewerbe.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 8. Juli 1914. Ruhrrevier Oberschlesisches Revler Anzahl der Wagen Gestellt 30 731 11 566 Nicht gestellt.

2 ö

Die Einnahmen der Lübeck-Büchener Eisen bahn be- trugen im Juni 1914 vorläufig 1050 000 A6, im Vorjahre vorläufig 965 940 S, y, 1082204 ½. Seit dem 1. Januar betrugen die Einnahmen vorläufig 5 O77 000 S6, im Vorjahre vorlaufig 1959 239 M, endgültig 5 469 141 60. Der Pfingstverkehr fiel 1913 in den Monat Mat, 1914 zum teil in den Juni. Dle K. sH. priv. Graz -Köflacher Gisenbahn verelnnahmte im Juni 1914: 2906 493 Kronen (i. Vorj. 346 623 Kronen), vom 1. Januar bis 30. Juni 1914: 1 898 410 Kronen (i. Vors. 3 115 403 Kronen). Die Einnahmen für den Januar und Februar 1914 sind 6 . die für März ⸗Junt vorlaufig ermittelt. Die Anatolischen Eisen« bahnen vereinnahmten vom 11. bis 17. Jun isi4 . 268 419 Fr. (gegen das Vorjahr mehr 33 842 Fr.). Seit 1. Januar 1914: 5 422 979 Fr. LImehr 387 281 . Die Einnahmen der Mazedontschen Eisen bahn (Saloniki Monastlr) betrugen vom 11. bis 17. Juni 1914: 51 268 Francs (mehr 5643 Fr.). Sest 1. Januar 1914: 1168 419 Fr. sweniger 210 584 Fr..

Petersburg, 9. Juli. (W. T. B.) (Anfang.) 40/0 russische Staatgrente 923, Ajow⸗Don⸗Kommerzbankaktien 56, Petereburger intern, Handelshank 442, Russische Bank für auswärt. Handelakt. 371, Naphtha⸗Gesellschaft Gebr. Nobel 855.

monate.

—— 60690

Roggen W.

Indien.

Laut Mitteilung der Regierung von Bihar und Orissa sind wegen Ausbruchs von Pest in Bagra gegen von dort ,,

Schlffe in den Häfen von Orkssa Quarantäne maßregeln an. geordnet worden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Weizen

120,86 134, 55 163,56 16638 126, 90 113, 36 114,12

150, 5 152.37 150 65 153.37 151 23 153 32 135 657 13565 94 145, 91 145.2

160, 85 159, 9h 157, 80 159,05

168,15 161,79 161,87 163, 75

160 38

174,92 146,39 127, 04

146 32

12698 124,00 152 46

126,20 120,46

123.23 146,88

152,39 116, 89

133,48 131,657

144,15 1716

131,99 163 38

130,45 109,31

159.908 146,79

161,72 143.58

124,79 136,87 165 55 167.66 130,18

128,76 136 81 166, 89 169, 70 130 98 119,99

153,56 153,56 155 35 137,62 145,94

168. 66

127, 11 135,16 168.25 171906 130 94 118,27

16029 160,29 158 88 140 03 147,35

156,55

Mannigfaltiges. Berlin, 9. Juli 1914.

Der gestrige Deckeneinstur; in der Knorr-⸗Bremsen. fabrik, A. G., in Licht en berg (nicht Lichterfelde) hat leider . Opfer gefordert, als man anfangs annahm. Eg sind bei der Kata— ö . die . ö . . Personen ums

ben gekommen und drel schwer verletzt worden. le U d Einsturzes ist noch nicht sicher n ch.

Mitteilungen des Königlichen Asro nautischen bservatoriumg,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 8. Juli 1914, 7— 9 Uhr Vormittags.

131,37 163 20 16659 124 45 117

150 05 150, 05 14932 133 26 146,74

165850 156,62 166 38 163, 20 160,63

14423 126, 98 126.20 1233 23 152 39 112,30

142, 28 132.55 131,40

106 06

162.91 156 42 146,69 143, 70

131,31 16091 163,53 123,49 110,81

14991 149,91 149.18 133.13 149,41

159,76 157,88 164. 81 162,10 160,23

14409 126 86 126,07 123, 11 152,24 110 42

142.54 134,25 133,51

106, 09

163,54 155.91 147,97 144,95

132,96 16995 16358 126, 92 117,51

148.72 147.50 148,32 132,46 142,76

162,17 165 40 12776 1158, 15

14872 14760 147.54

761,1 Gewitter amęerikan. bunt

L La Plata London. engl. * Mar Lane) ( ; J

ö. Getreide,

Seehöhe

Temperatur (0 3 Rel. Fchtgk. ( /

600 m l00om 16500m ] 1700 m]

12 197 9.6 8,4 95 95 96 95

Weizen Weizen

(Gazette

aveorages) 1336

en Mittelpreis aus 150,28

196 Marktorten Liverpool. russischer. ö l roter Winter Nr. 2 Manitoba Nr. 2. La Plata Australier ö Hafer, englischer, weißer...

Gerste, Futter s . Odessa .

amerikan. bunt ; ( y Chicago.

.

146,41 140,76 156, 30 155,83

Heute morgen um 3 Uhr 15 Minuten stieg der Rumpler⸗ Pilot Lin nekoagel auf einem Rumpler⸗EGindecker in . auf, um einen Angriff. auf den Höhen weltrekord ju unternehmen. Linnekogel erreichte eine Höhe von 6600 m. Den Höhenweltrekord . bisher der vor einigen Tagen tödlich verunglückte Flieger

egagneux mit 6100 m inne.

2 2

157,80 164.49 162,50 16039 169 97 13830 126, 80 126,01 123, 05 152, 16 112,60

141,68 133,06 132,52

109 3⸗

162,30 154,71 146,69 144,18

157,80 165.99 163, 90 161.09

132 54 126, o 126,01 123, 0h 152, 16 114,12

140,34 133 63 133,30

11357

162 04 155 98 147.07 144,80

Berlin, 8. Jull. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Schmalz: Der Bedarf zeigt noch keine Besserung, und der Abzug ist recht schwach. Die Aussichten für einen größeren Rücggang der Preise in Amerika sind jedoch immer noch gerlng. Die heutlgen Notlerungen ih Chotee Western Steam 57,75 58,75 AM, ameri- lanisches Tafelschmalz Borussia 59.75 M,. Berliner Stadtschmal Krone 59, 25 S490 Æ. Berliner Bratenschmals Kornblume 59.75 bis 64.00 Æ6. Speck: ruhig. Butter: Wenn auch das Ge⸗ schäft im allgemeinen nur 33 ruhig bezeichnet werden kann, so ge⸗ nuͤgten die Zufuhren frischer inländischer Butter doch nicht zur Deckung des Bedarfs. Es mußte daher feinste Butter vom Auslande 23 werden, was eine Erhöhung der hiesigen Notierung zur Folge hatte. Rufffche Graßbutter ist bei stelgenden Preisen begehrt. Bie heutigen Notterungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualtität 118 bis 120 ½, do. Ha Qualität 116 - 118 4.

Genf

Lugano Saͤntis Helsingforg Kuopio Moskau Brindisi Triest

Krakau Lemberg Vermannstadt Belgrad Serb. Reyk japst (Uhr Abends) Budapest Horta

Corulla

7637 76786

367 76580 765 1

wolkenl. O wolkenl. Windst. wolken. NO 1Iswolfen . NNW 6 wolken. 762.0 Windst. bedeckt öl, WSW bedeckt 760.4 NNO Z bedeckt I] 761,4 So- 1Isbedecft 61.8 S L wolkig 76,8 Windst. bedeckt

NO 1 sbedect 2 1 Gewitter

W 3 heiter ; . SD 2Nebel

162,42 155.36 171,37 14855 131 03 131,93 123,35 152,54 126,28

16431 158,43 172.31 148 55 131,03 131 03 123,35 152, 54 124,87

167,13 161,48 173 25 148,55 132,50 132,50 123.35 152 54 1265, 12

16878 16431 17560 151.569 129 08 131 44 123, 35 152 54 125,12

Weizen 169 ol

165,72

154 83 127,11 139 24 123.82 152,54 124,76

169. 01 164.08 176.55 146,46 127,11 130,24 125,70 152 54

170,20 165.02 177,02 146 46 127, 11

175 4 162 6

Wetterbericht vom 9. Juli 1914, Vormittags 91 Uhr.

Konstanj, 8. Juli. (W. T. B.) Infolge der gestrigen wolkenbruchartigen een i. ist der , . . 17 em gestieg en; der Konftanzer Pegel zeigt heute 497 m. Am Untersee stehen weite Landstrecken unser Wafer. Va die Gebirgsbãche große Wassermassen führen, ift die Hochwassergefahr wieder nahe⸗ erückt. In der Nacht brach in Steißlingen im Gasthaug zur alten Post Großfeuer aus, das mehrere Scheunen und Stallungen in Asche egte; bei den Löscharbeliten wurde ein Waldhüter und 9 Landwirt von herabstürzenden Ballen getroffen und der Waldhüter so schwer verletzt, daß er kur; darauf starb; der Zustand des Landwirts ist bedenklich.

ere

106

Wind⸗

richtung,

Wind⸗ staͤrke

Witterungtz⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs . station

erstand „Meere z⸗

niveau u.

Wetter

ness dern in 8

Gewitter Gewitter Gewitter

( Lesina)

Saromet

in 452 Breite Temperatur

in Celstus

Niederschlag in 24 Stunden mm Sar omete r tand ĩn Stufenwerten )

O

auf 06

(

*

J

150,79 13597 133,95

114.09

167,41 162,58 149, 16 145, 72

151,83 153659 135215 135 31 154 80 13202 117 5 115, o 117 237

170 269) lu, a0 ) liz, n ,, 14739 143 00 14646 147,55 144. 33 14220 11765 144.146

155.02 155,92 96 221 95, 33

120,68 120 40 129, 35 125, 94 124,99 115,62 113,17 112,40

ul a e tze ge) tz z 1463 33 136 39 13571 1353. 13 135 35 13353 142 65 1353 ai.

154,12 150 56 151,45 92,21 87,75) 90, 87

1209 136 9

12807

130 3? 133 66

128 43

15379 13743

.

,,,

September.

Dezember

Mais, ö Mai). Neu York.

roter Winter Nr. 35.

Jul 3 September . Dezember

6 Buenos Aires. . eizen ö . . Mals Durchschnitts ware gd A gg öh

) Fär Juni ist Julllieferung verzeichnet. ) Neue Ernte.

Berlin, den 9. Juli 1914.

SSO 1 halb bed. NW 2 heiter WSW beiter Swinem unde WN Wi bedeckt Neu fahrwasser OSO X bedeckt Memel O 3 heiter Aachen SW 3 heiter Hannover S heiter Berlin NW A bedeckt Dregden UN WJ gegen Breslau WN Regen Bromberg W L bedeckt Metz ö W 3 bedeckt Frankfurt, M. Windst. Dunst Karlsruhe, B. bedeckt München wolkig

Zugspitze 34

Borkum Keltum Hamburg

3

ziemlich heiter Vorm. Niederschl. 1 meist bewöltt O Vorm. Niederschl. 1 Gewitter vorwiegend hester vorwiegend heiter ziemlich heiter meist bewölkt melst bewolt anhalt. Niederschi⸗ meist bewölkt Nachm. Niedersch!. zlemlich helter meist bewölkt 0 messt bewölft 0 meist bewoltt

l

Weizen, Lieferungsware

.

ö

Amtlicher Marktbericht vom Magervieh hof in riedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am ittwoch, den 8. Juli 1914.

Neberstand

Auftrieb Schweine. 170 Stück Stück Ferkel ; ö

Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; Preise gedrückt. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: ö

däuferschweine: J- 8 Monate alt. Stũck 42 52 K 5—6 Monate alt... 31 —41 . ölke: 3—4 Monate alt.... 21

erkel: 13 Wochen alt.... 16—

6 —8 Wochen all o Vom Freitag, den 10. Juli 14, ab finden die Rindviehmärkte

wieder statt.

761,5 760,65 765,2

15742 145,72 142,70

Lon don, 8. Juli. (W. T. . Ein Polizeibeamter beobachtete heute am frühen Morgen, wie zwei nhängerinnen des Frauen= stimmrechts vor dem Landhaufe in Ayr, in dem Robert Burns gewohnt hat, zwei große Bomben niederlegten. Ber Beamte beseltigte die Bomben und verhaftete bie eine der beiden Frauen, . k . , eine Lärmszene uf, ersetzte en Polizeibeamten un tierte mit große läufigkeit Stellen aus Burng' Werken. ( ö

Weizen

O S d 0,

Lieferungsware

154,12

151545 96,22

96, 33

155,91 100,57

156, So

147,090 104,24

91, 76

148,B78 91, 76

Toulon, 8. Juli. (W. T. B.) Aus heute eingegangenen Nachrichten ergibt sich, daß das Unterfeeboot rr r gestern nachmittag nicht mit dem Torpedohootszerstster Mougz- gueton', sondern mit dem Unterfeeboot „Ciree“ zu⸗ samm enge stoßen ist, und zwar bei Manövern mit hoher Fahrt zwecks Angriffes auf eine Panzerschiffsdivision. Nach dem Zusammenstoß, bei dem auch Circe schwer beschadigt

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

1.

1 ö 1 1 1 ĩ 1 ö ö !

3 00 0

24. Jull 1914, Vormlttags 11 Uhr. Marineministerium in Ro m und gleichzeitig die Generaldirektionen der Königlichen Arsenale in Spezia, Neapel und Venedig: KÄeferung von Zink in Blöcken, Steinen, Streifen und Platten für den Gesamtwert von 123 005 Utre

Verdingungen.

Deutsche Seewarte. 86 näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs, und Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen enststunden von 9 3 Uhr eingesehen werden.)

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Damburg, 8. Jull. (W. T. B.)

Theater.

Berliner Theater. Freitag, Abende 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit Gesang und Tanz in vier Bildern von Bernauer und Schanzer.

onnabend und folgende Tage: Wie einst im Mai.

Theater in der Nõniggrätzer

Straße. Freitag, Abends 3 uhr:

Mr. Wu. Englisch chinesisches Spiel

in drei Akten von H. M. . ö.

Harold Owen.

Sonnabend und folgende Tage: Mr. u.

Theater an der Meidendammer

Brücke. Freitag, Abends 8 Uhr: Der müde Theodor. Schwank in drei Akten von . . und Max Ferner. Gastspiel Miß Mac Keen.

Sonngbend und folgende Tage: Der müde Theodor. Gastspiel Miß Mac een.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der müde Theodor.

Lustspielhaus. (Frledrichstraße 236)

reitag, Abends 8z Uhr: Die s anische liege. Schwank in drei Akten von ranz Arnold und Ernst Bach. Sonnabend und folgende Tage: Die spanische Fliege.

Schillertheater. O. (Galtner- theater). Sachse⸗Oper. Freitag, Ahends 8 Ühr: Die Zauberflöte.

Sonnabend: Tannhäuser und der n,, , auf Wartburg.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er— mäßigten Prelsen: Der Troubadour. Abends: Die Zauberflöte.

Theater am NMollendorsplah. reitag, Abends 81 Uhr: Der Jun⸗ aron. Posse von Pordes⸗ Milo und ermann r . Gesangttexte von Willi olff. usik von Walter Kollo.

Sonnabend und folgende Tage: Der

Juxbaron.

Residenztheater. Freltag, Abende 84 Uhr: Ensemblegastsplel. Die verflixte Liebe. Schwank in drei Arten) bon Ludwig Hirschfeld.

Sonnabend und folgende verflixte Liebe.

Thaliathenter. Direktion: Kren und Schönfeld.) reitag, Abends 8 Uhr: Wenn der Frühling kommt! Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von k .. Ke ö 9 angsterte von e ;

. Jean Gilbert. . .

Sonnabend und folgende Tage: Wenn der Frühling kommt!

Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Char⸗

Tage: Die

leys Taute.

Familiennachrichten.

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Amtt— richter Bernhard von Bonin (Potsdam).

Gestorben: Frl. Bertha Kielemann (Greifenhagen).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koyc

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagbanstalt, Berlin, Wilhelmstraße zz.

Neun Beilagen

(einschlleßlich Börsenbeilage und Waren⸗ jeichenbeilage Nr. 63 A u. 63 B).

Expedition während der Italien.

11. Jull 1914, Vormittags 10 Uhr. Bürgermeisteramt in Nuoro: Bau einer Wasserleltung. Voranschlag 396 991, 90 Lre. Vorläufige Sicherheit 2000 Lire, definitlve mi der Zuschlaggsumme. Näheres in itallenischer Sprache beim Meichz anzeiger.

18. Juli 1914, Vormsttaas 109 bis 11 Uhr. Bürgermeisteramt in Pal mi: Bau einer Trinkwasserleitung in den Srten Palmi, Melicucc' und Sant' Anna. Voranschlag 629 800 Lire. Vorläufige Sicherheit 20 009 Lire. Zeugnisse bis 15. Juli. Näheres in italte⸗ nischer Sprache beim Reichsanzeiger ).

Dä, Jul loiä, Bormsstags 19 öig 11 Ubr. Minssterlum der öffentlichen Arbeiten in Rom und dle Königliche Präfektur in Avellino: Nochmalige Vergebung der Arbelten 2c. für die Wieder⸗ herstellung der Straßenstrecke von der Strada Nazionale Nr. 54, 2. Strecke bis zu dem Orte Cairano. Länge 7093 m. Voranschlag 341 8s, 37 Lire. Vorläufige Sicherheit 30 600 Lire, definitive 1m der ragen ula e . und Zeugnisse bis 14. Juli.

äheres in italienischer Sprache belm ReichsanzeigerM.

in 4 Losen. 1. Los 70 235 Lire, abzuliefern an das Königliche Arsenal in Spezia. 2. Los 11 259 Lire, abzuliefern an das Königliche Arsenal in Venedig, 3. Los 22770 Lire, abzuliefern an die Könialichen Arsenale in Neapel und Castellammare di Stabia, 4. Los 18750 Lre, abzuliefern an das Königliche Arsenal in Taranto. Sicherheiten 053 Lire, bejw. 1125 Lire, bejw. 2280 Lire, bezw. 1875 Lire. Kontraktspesen zu Lasten des Lieferanten. Offerten bis 23. Juli. Näheres in itallenischer Sprache beim Reichsanzeiger.

265. Juli 1914, Vormittaas 10 Uhr. Direzione autonoma del enio militare per la R. Marina in Taranto: Bau des ersten bschnitts der auf der Reede von Brindist 6 errichtenden Mole, die ch von dem Felsen Punta Riso der Insel S. Andrea gegen die nsel Traversa der Gruppe der Pedagne hinziehen soll. Länge etwa

bo0 m. Voranschlag 4 000 000 Lire. Zeugnisse ꝛc. bit 21. Jult, 12 Uhr Mittags. Boll g Sicherheit 200 000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“.

30. Juli 1914, Vormittags 10 bis 11 Uhr. Bürgermeisteramt in San So sti, Provinz Cosenza: Bau einer Trinkwasserleitung.

Gold in Barren dat Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren dag Kilogramm 77,25 Br., 76,75 Gd.

Wien, 9. Jull, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Ginh. 40/0. Rente M. /N. vp. ult. S0, 50, DOesterr. 1 0. Ren in Kr. W. pr. ult. Sl,20, Ungar. 4000 Rente in Kr. W. 79 0h, Türkische Lose per medio 208, 99, Orlentbahnaktien pr. ult. S863 O), Desterr. Staatshahnaktien (Franz.) pr. ult. 668 50, Sadbahn⸗ gesellschaft , , Akt. pr. ult. 76,50, Wiener Bankverelnaktlen =, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 588, 00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 759 50, Oesterr. Länderbankaktlen 473 00, Unionbanf⸗ . .

nknoten pr. ö err. 9 ese S4 n, Prager Gisenindurstrieges. tt. 3170. Brürer Rod lentberghb. a I die Rede Tiszas beruhigt; Kurse durchweg befestigt. Verkehr gering.

London, 8. Jult, Nachm. (W. T. 2 pvromdt 257, 2 Monate 25115. Prlvatdigkont L166. ds. Zr o/ Engl. Konsols 75/16. Bankeingang 149 000 Pfd. Sterling.