Nieder schönhausen nnd Rapverswyl 0. Zürichsee, auf Grund §S§5 1333, 1568 Bargersichen Gesetzbuch⸗, auf Nichtis keit bejw. Scheirung der Ehe. Die Rlãngerin ladet den Beklagten erneut zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor bie Zivilkammer des Köntalichen Land- 86 III in Berlin zu Charlottenburg, egeler Weg 17 — 20, Zimmer 47, 1, auf den 39. Ortober I9EII4 Kor- mittags 10 Utz, mlt der A'fforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen .. wird diefer Auszug der Klage dekannt gemacht. Charlottenburg, den J. Juli' 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte 1II.
Il3 5572] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Minna Bätzold, geb. Heinicke in Berlin Friedenau, Wiskelms. böherstraße 3, Yrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacoby in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbester Otto Bätzold, früher in Amesdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund dez S 1567 Zahl 2 Bürgerlichen Gesetz buchs, wegen böslicher Verlassung, mit dem An— trage auf Ehescheidung. Die Klsägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor die verte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf den 2Z. Novem ber 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dess au, den 4. Juli 1914 (LS) Heinrich, Bureauagffislent,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts, i. Vertr.
I35573) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Hang Zippelius, Gertrud geborene Cohn, zurzeit Nervenheilanstalt Langenhorn in Hamburg, gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger, den Rechts anwalt Justizrat Zaucke in Berlin, Prozeßbevoll mächtiger: Rechtsanwast Dr! Schwabe in Frankfurt am Main, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Hang Zippelius, früher in Frantfurt am Main, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der S§ 1360, 1361 B. G. B' wegen Unterhalts. mit dem Antrag auf Zahlung. Dle Klägerin ladet den' Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivsltammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt am Main auf den L. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich ö. einen bel diesem Gerichte zugelassenen bevollmächtigten vertreten zu lassen. Akten⸗ zeichen 4. O. 93/14. Die Sache ist zur Fertensache erklärt.
Frankfurt a. M., den 4. Juli 1914.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgericht.
36575] Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmerer Heinrich Friedrich Karl Voigt, Hamburg, Landwehrdamm“ 19 1. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Curt Korn, klagt gegen seine Ehefrau, Therese Marie Karoline Voigt, geb. Bartels, unbekannten Aufenthalis, aus S§ 1565, 1568, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 13 Ziviljustizgebäude, Slevekingplatz), auf den S Oktober 191A. Vormittags Or uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird diefer Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Hamburg, den 6. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
35578) Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache der verehelichten Frieda Sieler, geb. Rosenkranz, in Grana, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bindewald in Naumburg a. S., gegen ihren Ehemann, Bergarbeiter Alfred Sieler, früher in Grana, 6 unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Naumburg 4. S. auf den 26. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Naumburg a. S., den 27. Juni 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
135579] Oeffentliche Zustellung.
Die Fabrikarbeiterin Frau Glisabeth Cuno (Cuncw), geb. Mingt, in Landtz— berg g. W, Prozeßbevoll mächtigter: Justlz= rat Dr, Jensen in Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Richard Cuno (Cungw), zuletzt in Cappe, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr Ehemann sie am 1. Oftober 1906 heimlich und böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für allein n zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Prenzlau, Zimmer 31, auf den 9. Oktober 19ER, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
echtsanwalt als Prozeß⸗ J
Gerichte n n. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. — R. 49. 14. , ,. den 4. Juli 1914. che ele, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35582] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Marie Schwarzlos, eb. Rohr, in Tolkmitt, Kreis Elbing,
Rechtsanwalt Dr. Germer in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gottlieb Ernst Schwarzlos, früher in
unter der Behauptung, daß der Beklagte sie
und er sich seitdem nicht um die Klägerin gekümmert, ihr auch keinen Unterhalk ge— währt habe und der Aufenthalt des Be— klagten ihr unbekannt sei, mit dem An— trage, die Ehe der Parteien wegen bös— licher Verlassung zu scheiden, den Ange⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Ver— fahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stendal auf, den 28. Oktober 1914, Bor- mittags H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeboll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Stendal, den 4. Juli 1914. Dolins ki, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3hb83] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Burwitz, geb. Bremer, in Stettin, Grenzstraße 24, Prozeßbevoll. mäͤchtigter: Rechtsanwalt Steinmetz, klagt gegen ihren Ehemann, den Rerfschläger Ferdinand Burmitz, unbekannten Auf⸗ enthaltg, früher in Stettin, auf Grund des kö B. G. B., mit dem Antrag auf Shescheidung. Die Klägerin labet) den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 32, Zimmer 7, auf den
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 3. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land— gerichts: Berwaldt, Landgerichtsfekretaär.
35560] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Maria Hartmann in Rössel, vertreten durch ihre Bormünderin Frau Professor Elfriede Groß, daselbst, ? rozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Gollner in Düsseldorf, klagt gegen den Tischler Franz Stalinski, früher in Düs⸗ seldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gewährung von Unterhalt, mit dem Antra auf kostenfaͤllige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten dahin, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt, dem 4. Mai 1913, bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im borgus, zu, entrichtende Geldrente von vierteljährlich „ 36,00 zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 4. Februar, 4. Mai, 4. August und 4. November jedes Jahres, Der Beklagte wird zur muͤnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf, im Justizgebäude am Königsplatz (Zugang durchs Gittertory, Zimmer 53, auf den 32. Oktober 1 SI4, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Düsseldorf, den 3. Juli 1914.
Kolin, Aktuar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
l3bb8 I] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Ernst Dröbne in Linden, vertreten durch den gerichtlich be⸗ stellten Pfleger, Lagerhalter Hermann Wollenweber in Linden, Köthnerholzweg l, Preozeßbevollmãächtigter: Nechts anwalt Justizrat Dr. Steinfeld in Hannover, klagt gegen den Schlosser Willy Dröhne, früher in Linden, Davenstedterstraße 73, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für den Kläger, seinen ehelichen Sohn, seit dem 23. Juni 1909 in keiner Weise gesorgt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von monatlich 20 M seit dem 1. Jult 1969. Der Kläger ladet den Bekiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 2. Zivilkammer des Könialichen Landgerichts in Hannover auf den 24. St— tober 191 4, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.
Hannover, den 4. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[35558
Der am 30. Januar 1914 hier ge— borene Kurt Kuhmann, vertreten durch den Vormund Stadtrechtsrat Neukum hier, Prozeßbevollmächtigser: Rechtganwalt Ettlinger hier, klagt gegen den Schlosser Friedrich Frank, zuleßzt hier, jetzt un⸗ bekannt wo, auf vorlaufig cel e, kostenfällige Verurteilung, an den Kläger zu Handen des Vormunds einen in Viertel. jahrsraten vorauszahlbaren Unterhalt von monatlich 25 „ zu zahlen, beginnend mit dem Geburtstag und endigend mit der Vollendung des 16. Lebensjahrg des Klägers, Zur mündlichen Verhandlung
des Nechtsstreitz wird der Beklagte vor
Amtsstraße 20, Prozeßbevoll mächtigter: bh
Lüffingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, bald nach dem 16. Dezember 1886 verlassen P
25. November 18914, Vormittags d
das Großherzogliche Amtegericht zu Karls— ruhe, Abt. A II, Akfademiestraße Nr. 2, ersten Stock, Zimmer Nr. 8, auf Donners tag, den 29. August 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Karlsruhe, den 2. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerlchts. A II.
35565] Oeffentliche Zustellung.
Die Waschfrau Emma Geremek, ge— orene Böhm, in Schönlanke, Garten— straße, Prozeßbevollmächtigter!; Rechts⸗ anwalt Pinnow in Schönlanke, klagt gegen den Arbeiter Stephan Geremek, rüher in Schönlanke, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Parteien verheiratet waren, ihre Ehe durch rechtskräftiges Urteil des Königl. Land—⸗ gerichts Schneidemühl vom 6. Juli 1912 geschieden und der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt, und daß Beklagter derpflichtet sei, der Klägerin und seinen 3 unversorgten, im Haushalte der Klägerin
und Hedwig Unterhalt, der mit 30 Y monatlich beansprucht werde, zu gewähren, daß Klägerin nur einen Teilbetrag von 300 S geltend mache und auf ihre Rest— ansprüche verzichte, mit dem Antrage: IN) den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 300 „ zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des dlechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schön— lanke guf den 22. Oktober IIA, Vormittags 9 Uhr, geladen. Schönlanke, den 4. Fuli 1514. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35556] Oeffentliche Zustellung.
Der Robert Maurer, Sohn von Sa— lome Bertha, minderjährig, berufslos in Mülhausen, vertreten durch den General⸗ vormund Eugen Lothammer daselb st. Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Knod in St. Ludwig, klagt gegen den Viktor Sauter, volljährig, Hausbursche, früher in Kembs, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Unterhalt unter er Behauptung, daß Beklagter mit der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängniszeit Geschlechtsverkehr hatte, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver— urteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil auf Zahlung von Alimenten von der Geburt ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres, als Unterhalt eine im voraus fällige Geld— rente von vorläufig vierteljährlich 60 S, zahlbar jeweils am 5. 12., 5. 3., 5. 6. und 5. 9. jeden Jahres, und zwar die rückstän— digen Beträge sofort zu zahlen unter Aus— spruch, daß Ansprüche auf Ersatz etwa ent⸗ stehender Krankheits- oder Kurkosten sowie der Kosten der Vorbildung zu einem Be—= rufe gusdrücklich vorbehalten bleiben. Zur
9 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Sierenz auf Freitag, den 20. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 4, geladen.
Sierenz, den 6. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
35553] Oeffentliche Zustelluna. Die Firma Meiningshaus K Schulze, G. m. b. H., vertreten durch ihren Ge⸗ chäftsführer in Cöln a. Rh. — Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt . 9 Fischer in Aachen — klagt gegen den G. Claes, Inhaber der Hohen. Zollern Drogerle O. Dißmann Nachf', früher in Aachen, Krakaustraße, jetzt abgemeldet auf Reifen, unter, der Behauptung, daß Beklagter ibr für käuflich geliefert erhaltene Waren 28,70 MS schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dieser Summe nebst 5o½ Zinsen von 5452 M seit 3. August 1913 und von 9318. 0 seit 15. Februar 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Königliche
tober R914, BVormitiags 9 Uhr, Kongreßstraße 11. Zimmer 18, geladen. Aachen, den 3. Juli 1914.
(L. S.) SlIulen, Gerichteschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
30617) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Arnold Müller in Berlin, Leivzigerstr. h, Klägerin, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Ernst Wolffram in Berlin, Karlabad 24 klagt gegen Frau oder Fräulein Clara Müller, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, früher in Cassel, Frankfurterstraße 113, Beklagte, unter der Behauptung, daß die Beklagte auf die ihr von der Klägerin am 11. und 18. Juni 1913 käuflich gesteferten Waren im KBe—⸗ trage von 84,50 6 nichts gezahlt habe, daß ferner 43 3 Portoaulagen für Post— auftrag und Mahnbriefe entstanden feien, auch das Amtsgericht Berlin Mitte als Erfüllungsort vereinbart ist, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorlãufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 84,93 6 nebst 4 v. H. Zinsen von 84, 50 seit dem 1. Jult 1913 an Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Beklagte vor das Königliche Amts. gericht Berlin Mitte, Abt. 47, in Berlin G; 2, Neue Friedrichstraße 15, IJ. Stock, Zimmer 214 — 216, auf den 21. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, ge⸗ laden.
Berlin, den 17. Juni 1914.
Baehr, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 47.
36663] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Franz Kriener in Berlin, Barnimstraße 23, klagt gegen den John
Rosenthal und Felix Rosenthal, beide
befindlichen Kindern Margarete, Gertrud b
Amtsgericht in Aachen auf den 29. St. si
früher in Berlin, dann in Schöneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Ge— nossen 8. D. 47.13. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten nochmals vor das Königliche Amtsgericht in Brandenburg a. H. auf den 21. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen. Der auf den 10 Jalt
Brandenburg a. SH, den 6. Jult 1914 Willich, Gerichtsschretber des Königl. Amtsgerichts.
35562] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gustab Hammer in Breslau, Blücherplatz 20, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. B asse, in Breslau klagt gegen den Reisenden Sieg⸗ fried Mendelsohn, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter für in den Jahren 19123 und 1913 auf vorherige Be⸗ stellung geliefert erhaltene Garderobe und ausgeführte Reparaturen noch einen Rest— detrag von 474 S½ 20 8 und aus einem am JI7. Dezember 1913 erhaltenen baren Darlehn, welches zur Rückzahlung fällig sei, den Betrag von 25 M verschulde, Bres— lau auch als Erfüllungsort vereinbart worden sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 499 6 20 3 — vierhunbert—⸗ neunundneunzig Mark 20 Pfennige — nebst 4 Rz. 3insen sei dem 17. Dezember 1913 zu zahlen, und das Urteil ohne eventl. gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig pollstreckbar zu erklären. Zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der. Beklagte vor das Königliche Amts— gericht in Breslau auf den 14. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 164, im J. Stock, Schweid⸗ nitzer⸗Stadtgraben Nr. 4, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.
Breslau, den 3. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts. 15 C 1115/14.
35561] Oeffentliche Zustellung.
Der Privatsekretär Paul Hertrampf in Berlin NO. 43, Georgenkirchstraße 29, klagt gegen die Ehefrau Helene Eastesli, früher in Wilmersdorf, erlinerstraße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte die Schuld ihres Ehemannes aus 2 Wechseln im Be⸗ trage von 1500 „M anerkannt und sich ver⸗ bürgt habe, die Wechsel zu bezahlen, mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Hahlung eines Teilbetrages von 660 „0, (Sechshundert Mark) zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die H vor das Königliche Amtsgericht in C zarlottenburg, am AÄmts⸗ gerichtsplatz, Zimmer 35, Ii, auf den EE. September E914, Vormittags 9 Uhr, geladen. 9. C. 1277/14.
Charlottenburg, den 3. Jult 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34804 Oeffentliche Zustellung. 100 725 144. Der Rechtsanwalt Di. Richard Rosen⸗ thal in Duisburg, als Konkursverwalter über das Vermögen deg Kaufmanng Fritz Braun, früher in Duieburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, klagt gegen den Kaufmann Fritz Braun, früher in Duis.
der Hehauptung, daß der Beklagte sich ohne Grund weigert, die zur Konkurs masse Braun gehörende Lebene versicherungspolice Nr. 183 154 der Teutonia Versicherungs⸗ aktiengesellschaft in Leipzig herauszugeben, und daß die Teutonia Versicherungtzaktien— gesellschaft in Leipzig den Rückkauf. wert der Police nur dann auszahlen will, wenn ein rechtskräftiges Urteil gegen den Hemeinschuldner Braun vorliegt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die Teutonia Versicherunggaktiengesellschaft in Leipzig den Rückkaufswert der Lebengber— cherungspolice Nr. 183 154 im Betrage von 293,93 M an den Kläger auszahlt, und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münplichen Verhandlung des Rechts. streitg wird der Beklagte vor das König— liche Amtsgericht in Duisburg auf den EI. September 1914, Vormittags 2 Uhr, Zimmer 87, geladen. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Dußlsburg vom 26. Juni 1914 sst ver Rechtsstreit zur Fertenfache erklärt. Sie err sefsunghfrft ist auf 2 Wochen fest— gesetzt. Duisburg, den 265. Juni 1914.
Hunecke, Gerichtsschreiber des Könjgl. Amtsgerichts.
35574 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Veit Wohlfarth in Frank— furt am Main, Zeil 41, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Albert Salomon in Frankfurt am Main, klagt gegen die Eheleute Georg Strack und Eva Maria geborene Günther, . in Essen⸗West, Tholstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten mit ihr in laufender Geschãftsberbindung , und die in einer der Klage bei⸗ gefügten Rechnung näher 9 Waren in der Zeit vom 22. November 1912 bis 21. März 1914 käuflich geliefert erhalten hätten, mit dem Antrag, König—⸗ liches Landgericht polle die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfällig verurteilen, an Klägerin den Betrag von bb 8. hꝰ s nebst 5 25 Zinsen sei 1. Mai 1914 zu zahlen, auch das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor die zweile Zivilkammer
1914 anberaumte Termin ist aufgehoben. 1
burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter
des Königlichen Landgerichts in Frank am Y auf den 13. Oktober nn Vormittags 9 Uhr, mit. der Aufford,! rung, fe durch eltien bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bedoll mächtigten vertreten zu lassen. Aklen, zeichen 3. 0. 309 / 14. ;
, . am Main, den 2. Juli 14.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35559] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Lina Strubberg, geb. Hart⸗ mann, zu Frankfurt 3. M, Körnerftraße Nr. 7, Prozeßbevoll mächtigte, Rechte⸗ anwälte Justizrat Cahn, Dr. Steinber und Sundermeiyer zu Frankfurt g., M. klagt gegen die Else Knüppel, früher z Frankfurt a. M., Rheinstraße Nr. 2h, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß sie derselben im Sktober 1913 ein braunes Samtkleid mit Jackett zum vereinbarten Preise von 135 S0 käuf⸗ lich geliefert habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 135 nebst 4 4, Zinsen seit dem J. Januar 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts, streites wird die Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf den 28. Oktober 191A, Vormittags 9 Uhr, im Hauptgebäude, Heiligkreuz stie Nr. 34, Zimmer Nr 45, geladen.
Frankfurt a. M., den 6. Juli 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtgerichts. Abteilung 12.
55h]
Der Hofsattlermelster Karl Reif in Freiburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts walt Brenk, klagt gegen den Ingenieur von Kestenach,. früher in Freiburg, jetzt an unbekannten Orten abwesend, unter der. Behauptung, daß Beklagter vom Kläger einen Einrichtungskoffer samt Zu⸗ behör am 13. Dezember 1913 zum Prei von 177 M 40 3 geliefert erbielt, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung bon 177 4 40 3 und 40ᷣ9 Zins vom 13. Dezember 1913 an Kläger unter Kostenfelge. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Fres—= burg auf Donnerstag, den 20. Aunust 19164, Vorm. 9 Ühr, geladen. Ein⸗ lassungsfrist 10 Tage, die Sache ist al Fertensache erklärt.
Freiburg, den 3 Juli 1914. Gerichtsschretberei Gr. Amtsgerichts. 3.
35555] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Samuel Hauser, Inhaber Hermann Hauser, Manufakturwaren in Rust i. B., Prozeßbevollmächtigte: Ge⸗ schäffsagenten Janser und Schmidlin in Düningen, klagt gegen den Franz Anton Bauer, früher in Burgfesden, zurzest ohne bekannten Wohn und Aufenthalts ort, unter der Behauptung, daß der Be—= klogte ihr aus Warenlieferungen au den Jahren 1911, 1912 und 1913 die Summe von 99.12 A schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Summe don 99,12 „„ nebst 4 0, Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage an zu zahlen, demselben die Kosten des Rechts— streits einschließlich derjenigen des voraus= gegangenen Arrestverfahrens zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts gericht in Hüningen auf den 21. Ortober 191A, Vormittags 85 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zistellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hüntingen, den 5. Full 1914. Kruneich, Amteg.⸗Sekretär, Gerichts schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
36215) Oeffentliche Zustellung.
Kaufmann Jos. Welslau in Berlin NW. 87, Tile Wardenbergstr. 29 Prozeß⸗ bevollm: Justizrat Hembd in Landsberg a. W., klagt gegen 1) die Freifrau Ada uon Plotho, geb. Rabeneck, 2) deren Ghemann Siegfried Freiherrn von Vlotho. früher auf Rittergut Klein Latzkow bei Berlinchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung und Duldung mit dem Antrage, 1) die Beklagte zu 1 zu ver⸗ uz teilen, anzuerkennen, daß die vom Be⸗ klagten zu 2 zu Berlin am 31. Oktober 1913 vollzogene Abtretungserklärung be⸗ züglich der im Grundbuch des Königlichen Amtagerichts zu Lenzen an der Elbe von Steesow Band 4 Blatt Nr. 83 in Ab⸗ teilung 3 unter Nr. 1 für die Landwirt⸗ schaftliche Vereinsbank für Lenzen und Umgegend, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lenzen, eingetragenen Hypothek von 5400 nehst 1490 Zinsen seit dem 31. Oktober 1913 an den Herrn Dr. Richard Dumrath in Berlin, Belle Alliancestr. 59, wirksam ist, 2) die Beklagte zu 1 zu verurteilen, darin zu willigen, daß die genannte Hyyothek auf den Kläger umgeschrieben wird, 3) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwang vollstreckung in das Vermögen Per Be— klagten zu 1 zu dulden, 4) den Beklagten als Gesamtschuldnern die Koften dez Rechtsstreits aufzuerlegen, 5) das Urteil, soweit erforderlich gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königl. Land gerichts in Landsberg 4. W. auf den 2. Oktober 1914, Vorm. IG uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu assen.
Landsberg a. W., den 30. Juni 1914.
Gerichtoschreiberei des Königl. Landgerichte,
Zweite Beilage ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
6 159. Berlin, Donnerstag, den 9. Juli
gsachen. e d Ten, und Fund lachen, Zustellungen u. dergl
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanmwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Jerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
2c. von Wertpapieren. ö auf Aktien u. Aktlengesellschaften
— — treits wird der l3ö692) Bekanntmachung. Rũammereihauptkasse, Rathaus, Zimmer 135351] Aufgebote, Verlust⸗ u. ö ö ö i n,, r . = n. 3 . 6 in,, . weint a g che n, n.
s i 23, in Stetti tadtanleihe von etr. e 3., Et. . dsach en U tellun en . n , , t 26 Wir 2 die Beteiligten wiederbelt Credit Anstalt, Hallescher Bank. Ole Herren Aktionäre werden hiermit n K darguf aufmertsam, daß unterm 23. Marz verein von Kulisch, Kämpf A Eo, zu der am Montag, den 27. Juli
U. dergl. . 66. Juli 1914. d. J. die sämtlichen noch im Umlauf be Kommanditgesellschast auf Attien, 1914, Nachmittags 3 Uhr, ; 3 h Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtgschreiber findlichen Stücke obiger Anleihe zur Rück⸗ Halle 9. S., Filiale Gera, vorm. Ge. Kathol. Geseilschastsbäause dahier statt. rl Hesiber Pauf Walendy in. Dwo— des Königlichen Amtsgericht.
zahlung vom 1. Oktober 3 6 . e,, ,,. ,, n,. e, e. Geueralverfammlung höfl. *. ch hater⸗ ö 7 kündigt worden sind. Dieselbe erfolgt Ktommandite der eldeutschen eingeladen.
1 j . , in bei ö Stadthauptkafse gegen Brivat⸗ Bank, sämtlich in Gera; Mittel, Tagesorduun ö , nen, ö,, m, m ,, . Rückgabe der Schuldverschreibungen. deutsche Privat · Bank A. G. in Magde⸗ rechnung pro 1913/14, Sericht des Vor⸗ mn die Besitzerin Anng Koslomski, Mönchen, vertreten durch Rechtsanwalt 1 S., den 4. Juli 1914 burg und ihren Zweiganstalten; All. stands, Entlastungsertellung. 2) Wahl DJ . emeine Peniche Credit Krnftalt in d Hern eren n, wee dees n, unter der. Behauptung, daß die prozeffe gegen die Kaufmannzeheleute Wil . ; lern, und ihren Zweiganstalten. St. Ingbert, den 7. Jull 1914. ie Remséälcher Zuf Gtimd Per in Feim und Friedt. Buck, früher in Traun. 256327 Für fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ Der Vorstand.
Hrundbüchern von Dworatzken 76 und stein, nun unbekannten Aufenthalts, und Auslosung und Růckkauf von Schuld⸗ trag vom Kapitel gekürt. An 3s De n Abt, I unter Nr. A6. bezw. s' beantragt, die Beklagten famtberhindlich verschreikungen der Stadt Mainz. heren güte Verginsung der lsa) ptragenen Hypothek von 300 „ bezw. zur Zahlung von 570 „M 71 3 Wechsel⸗ A. 30 Anlehen Lit. M aug gelossen Schu wersch eib nan! Bad Mergentheim A 6G. die mit 35 z, jährlich zu verzinfen summe nebst 6 0½ Zinsen aus 2355 4A 71 3 vom Jahre 18391. Non fene nl fe nn fd noch G. n halbjährlichen Raten zu berichtigen vom 2. April 1914 bis 1. Mai 1914 und Bei der am 2. d. Mts. vorgenommenen niqht zu Em lõ suug grtommien; Hierdurch laden wir unsere Aktionäre fir die Zeit vom 15. Mai 1913 bis feither aus 570 S 71 sowie 12 ½ Auslosung wvon Schuld verschrei⸗ 3 o,, Anleihe vun 1837 zu der am Sameẽtag. 6 . J. lde die Zinsen mit 50 6 ver. 3 3 Wechseiunkosten zu berurtelken, und bungen zee Anleheus Lit. M wurden B zu 30 , , f, g. 1914, Vormittags i 1 aer, n 1 ü, mit dem Antrage: die. Beklagte dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu glgende Stücke zur Rückahlung zum 3 n Io X Fel. g Sg, Mergentheim im Kurbause stattfinden ö d verurteilt, an Kläger 22,50 S — erklären. Pie Beklagten Wilhelm und Nennwerte am J. Dezember 1914 berufen: BH zu boo , Rr e, 7, 1537 ordentlichen Generalversammlung ein sundzwanzig Mark 50 Pfennig — zur Frieda Buck werden hiermit zur münd. a. Nr. 21 und 25 über je 200 ; E 3a 350 , Mr., i gr . mit 4 . meidung, . der Zwangs voll streckung in lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf E. zt. 3m 34s, 383 hd Se ch dot 1081. . eesgn ,, Grundstück Dworatzken Nr. 76 und Samstag, den L2. September 1914, 10537 1117 1194 und 1395 über je I) Vor 13 ö. Bilanz nebs⸗ , . u zahlen und,. die Prozeßkesten zu Vormittags 9 uhr, vor das Kgl. Amtz. 65 416; 3 m m per a. . hen. Das , . 2 e. gericht Traunstein, Sitzungssaal Nr. 180, . Nr. ,, 6 . 3 ,, — Verwendung de bar. Zur mündlichen Verhandlung geladen. 2013 2137 22331 227 22 2516 252 . ⸗ . wird die Beklagte vor ! Traunstein, den 7. Juli 1914. und 2679 über je 1000 4; . eg g , spungen. werden 2) Cntlastung des Vorstands und des Königliche Amtsgericht in Marggra⸗ Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtagerichtz. 4. Nr. 2662 2715 2759 ' 3127 3353 ann. Bezugnahme auf i, ere, , Aufsichtgrats. k ; anden Tine evptember iM, zz d b Seffentiche Jnflellung. 336 dot, 415, 3653 3664. 3750 339 kanntmachungen nicht mehr verzinst. s . ** 6 i. 3 srmittags 9 Uhr, geladen. K Vr n e, ghemtich z5657 sg 4017 542 4694 ound 215. , ammlung ist jeder nige, 23 ict er Narggrabowa, den 11. Juni 1914. Schmidt in Leeste Prozeßbevoll mächtigte; über je 2600 „. stenre niht Hurhanden. . . 6. e . 4. 5 Sadowski, als Ferichtsschreiber Fechtganwäl e Hagemann und Firnhaber Die Kapitalbeträge der ausgelosten Gera (R), am 3. Juli 1914. a . , über seinen enbesitz aus ·
des Königlichen Amtggerichts. in Verden, klagt gegen den Wastwirt Schuldverschreihungen können vom . De⸗ Der Stadtrat. oe n ger euthein 6. Juli 1914 GM] Oeffentliche Zustellung. Fduard Johann Hinnersen in Leeste, zember 914 ab gegen Rückgabe der Br. Huhn. Her een, ud Ter Landwirt Franz Quecke und dessen jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Schuldverschreibungen nebst Erneuerung 6. w ' 1 ö frau, Maria geb. Klar, beide in Eck⸗ der Behauptung der Klageschrift, mit dem scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei 35689! - li 1914 ffattaehabten * = . näheide, Kreis Neisse. Prozeßbevoll⸗ Anträge, Königliches Landgericht wolle die der Stadtkasse zu Mainz, bei dem e. der am . . Ii. . . 3h47] J, , , , diet, den, cr, altes , Te g nee e b denise hä irintht, serlagsmmhalten hen gegen die Geschwister Jose „August, in Syke vom 27. Mai in der e in . ͤ nge ; ö . . . . G 9.1 für rechtmäßig erklären. 7 . * n , , . ö ö ö 3 ö. Gustan Braunbeck & Gutenbherg⸗ en Aufenthalts, Kinder des verstorbe⸗ Kläger ladet den Beklagten zur mündli hen Frankfurt a. M., = . in ; h K Werner . Verhandlung des e, tn vor die schen Bank in Hannover, bei dem ö, ,, a. . 3. irn ,,, rau, Katharina geb. Höhlich, aus Eck- dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Bankbaus Ephraim Meyer 4 Sohn ,. . * 79 er 14 1 ö in Liquidation, erlin. siöheide, unter der Behauptung, daß die gerichts in Verden auf. den 9. Sep⸗ in Hannover und bei der Oldenburgi⸗ in Berlin bei der Berliner Handels- Die Herren Aktionäre der Vereinigten ubiger längst verstorben feien mit dem tember 19 4, Vormittags 935 Uhr, schen Spar- und Leihbank in Olden—⸗ , ,, ö Verlagsanstalten Gustav Braunbeg & wage, die Here ne kostenpflichtig zu mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ burg in Emvpfang genommen werden. Bukarest., m Ju 1914. . Gutenberg ⸗ Druckerei Attiengesellschaft in rteilen, in die Löschung des für 96. auf dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu Fehlende Zinsscheinẽ werden an dem Bierbrauerei „Luther Aquidatlon, Berlin, laben wir zu der am Grundstück von Eckwertsheide Band J] bestellen. Zum 36 . der ,, Zu⸗ augzuzahlenden ,, gekürzt. ö. Dienstag, den 28. Juli 1912, tt 20 i den ledigen Stand in Ab stellung wird diefer Auszug ber K age be⸗ Die Verzinsung der ausgelosten Schuld Aktiengesellschaft. Vormittags A0 uhr, bierselbst, Lützow=
ng A Nr. 11 eingetragene bergs⸗ kannt t. herschreihungen hört mit Ende November ,, straße 105, stattfindenden außerorbent- JR . em,
4 00Anleihe von 1911: A zu 5000 ½ Nr. 2886 2903. B zu 2000 S Nr. 3031 3133.
ts zu willigen und das Urteil für vor⸗ Verden, den 6. Juli 1914. ; i vollstreckbar zu erklären. Die Be⸗ Der Gerichtsschreiber Königl. Landgerichts. H. 4 0;0 Anlehen Lit. S durch ein. 1. werden zur K — ö . , a. 5) Kommanditgesell⸗ 64 , , ö n des Rechtsstreits vor das Königliche 2 e ple — z ; . . 24: erkauf der Druckeret und de t= erich m ilfe erf en sss, 3) Verläufe, Verpachtungen, leihe s ien r Jahn gn an m e. schaften auf Attien und 6. nern üer ber 1914, Vormittags 11 Uhr, . trage von 64 500 M wurde durch Rückkauf 9; P 2 Bestellung von Lquldatoren. . en. — Zum Zwecke der öffentlichen Verdingungen ꝛ. von Schusbverschreihungen dieses Anlehens Aktiengesellschaften. Aktionäre die ibr Stimmrecht ausüben stellung wird diesr Auszug der Klage . 26 ; zum jeweiligen Börsenkurs, und zwar von i. wollen, müssen gemäß 5 26 des Statuts innt gemacht. JL a. G.) Is7 14. 32176] Domäunenverpachtung. 19 Stück im Nennwert von je 500 „SS, Die Bekanntmachungen über den Verlust ihre Ättien oder bie Vepotscheine über be Reisse, den 2. Juli 1914. Die im Kreise Hersfeld, eg. 3 km von 31 Stück im Rennwert von ie L000 von Wertpapieren befinden sich ausschließ. geichs bank hinterlegte Aktien? pid . Gerichtsschreiber der Kreisstadt und Eisenbahnstation Hers. und 12 Stück im Nennwert, von je lich in Unterabteilung 2. fpätestens Freitag, den 24. Juli des Königlichen Amtsgerichts. feld entfernt, helegene Domäne Wilhelms. 2006 „Y vorgenommen. Eine Aus⸗ . EOk4A4, Abends S Uhr, bei der r O ffen iche Justellung hof soll am Dienstag, den 21. Juli sofung von Schuldberschteibungen des An, (35749) Betauntmachung. Nationaldaunk für Deuischland, , Seffer e . E8RA, Vormittags 10 Uhr, im ehen Lit. s war daher für das Jahr Bei der am 2. d. M. notariell vorge— Berlin Vf., Behrenstr. 65 69, binter⸗
Die Firma Gebr. Cyrus, Buch- und S6 *. n in - 3 ĩ D .
1 ; ; tzungssaale der Regierung für die Zeit 1914 nicht vorjunehmen. nommenen uslosung unserer Teil - legen und wä rend der Generalverfamm⸗
. 39 ,, vom 1. Jult 1915 bis zum 1. Jul 1533 6. dtückstände aus früheren Ver, schuldverschreibungen wurden die Num, . e een. lassen.
j eo . . . f. . e. meistbietend verpachtet werden. losungen: . mern 18 19 61 63 64 70 74 75 77 33 Berlin, den 8. Juli 1914.
u ö. gi. 2 33) dessen große 132 , he. Von Lit. M aus 19133. Nr. 194 über 34 101 103 106 198 120. 121 122 132 Vereinigte Verlagsanftalten Gustan
mann, in n, . jet 6 Grundsteuerreinertrag: 2873 6. 200 S, Nr. 1430 über 1000 . 138 gezogen. Diese Stücke sind zum Graunbeck Æ Gutenberg. Druckerei
. . 96 Del n, Erforderliches Vermögen: 75 000 . Von Lit. S aus 1913: Nr. 578 und Nennwerte rückzahlbar und werden vom ditriengesesijchaft in Liquidation.
16, i ,, *. , . i9gs4 Bisheriger Pachtzins: böh 862 66. 1014 über je 5oJ0 MS, Nr. 4651 über 2. Januar 1915 ab, an, e . Die Liquidatoren:
Ie, [sich a, . Theater Nähere Auskunft, auch über die Vor— 1000 . Tage deren Verzinsung aufhört, bei Ball arin. Von Hedem ann.
, . hierflir den aussetzungen der Julgffung zum Mitbieten, WMannz, den 3. Junk 1914. unferer Kaffe fowie bel der Rheinisch. 4.
ö. w. ; ö. hre . dem wird durch uns erteilt. Die Besichtigung Der Oberbürgermeister. Westfälischen Diskonto⸗ Gesenschaft 36 47] . . 5.
3. ve . Veh*n nde Gesamt der Domäne wird von dem Domänen= Haffner, Beigeordneter. Traben ˖ Trarbach A.. G., hier, ein. Unsere dn re, 6 e⸗
1 h Die . 3 6. Klägerin Pächter Herrn Rabe v. Pappenheim ge— . —— gelöst. ner ier finn J nn e J .
. te ru iz . ö. . flattet. I3h691] Augzlosung Traben · Trarbach. den 3. Juli 1914. ag. . . . 1 Rr 2 fene
r e hahle, dhe ile, n, von Geraer Stadtanleihe. Traben. Trarbacher k
, ,,,, ae n w die, ern,, , , n, An rr i ef, Beleuchtungs Gesellsthaft A. CG. rgchens , m,
. gilde g, . 59. . h , . J schuldscheine sind nachstehende Nummern lsb?66] Fanorite · Rerord . 1) Vorlegung der Jah retrechnung, des
G garen , leihe von 1887: Antiongeselschast in gerlin. 3 D n si⸗ öst: Die Atfiongre der Favorste. Rechrd
nung des Rechtsstreits werden die Be⸗ AY Mm. 1 A zus h0Q πιο r O, I. l üb wendung des k Amtsgericht in 5 Verlosung 2c. von . . Alflengefellschast werden zur 3. ordent ; schlußfassung über Verwendung de
O ju 1000 M Nr. 23 196 198 1. Be . in. laß go] ,,, Gert n e, . Dstrowo, den 3. Juli 1914. Von den auf Grund des Allerhöchsten 569 608 s72 730 744 75. . Bankhauses S. Marx, Charlottenstr. 44/45, Attien Jumier sahrin Lehrte. Der. Gerichtẽschreiber Privileglums vom 29. Juli 1872 ausge, H zu 590 Nr. 29 64 70 76 123 ergebenst eingeladen. . .
des Königlichen Amtsgerichts. zebenen Kreigobligationen V. Cmiffton 33 33 ä zit is Liz do so ö are e , . . A. Bödecker. C. ecker. sf Oeffenmnche Jnfieslung sind folgende Nummern ausgelost worden: 625 662 685 715 791 817 851 852 987 1) y,, 6 ö 360 35715 Die offene Handels gefellschaft A. Benver Lit. A Nr. 6 ö. 2000 . 99 2 6 95 . 16 166 1 39 k Juli . gere n war erde, ug . j 1 : 5 ; r * it. E tr. 20 über 1500 Mt. ( 6 z 76 298 ? * — * i * 1 er am ontag, en ö * . , , . *. 0 . 89 99 101 und 118 über 1493 1496 1548 1566. ) Vorlage und enehmigung der Bilan on, Na wien az 2 uhr, in der wächter: ech ö 91. 600 A. E zu 200 S Nr. 82 92 174 178 und der Gewinn, und Verlustrechnung Törnerschen Gastwirtschaft in Gr. Twülp⸗ n , ir her erg J,, Lit. D Nr. 142 185 und 200 über 191 295 301 302 339 3565 406 417 165 für das 3. Geschäftsjahr. nua stedt siatisin denden bieg äber gen or dent⸗ r chen CEolbitzow, e,, der Be⸗ 300 . 526 549 599 623 629 669 718 775 7866 3) Beschlußfassung über die Entlastung lichen Generalver sammlttug ergchenft
h ö z 163 des Vorstands und des Aufsichtsrats. ubtung, daß der Beklagte ihr für ge⸗ Diese Kapitalbeträge werden den In⸗ 89g3 938 1022 1024 1030 1066 1076 nue m n ae, , eingeladen.
O0 s habern der Obligationen mit der Auffor⸗ 1109 1121 1148 1200 1215 1259 1447
i ö. 6 2 33 . von derung gekündigt, dieselben gegen Rück. 1464. n k ib Mi nebst 3 6 Ainsen seit 5. Juni gabe, der Obligationen nh Tale m 6. n ,, e , k 4. Duldung der Zwangshollftreckung zugehörigen, Coupons am I. Januar Diduyse h dz he . as ühbesgen beraumten Termin, Diesen nicht ni.
n der im Grundbuche von Schöningen 188 bei unserer Kreiskommunal- ü et, ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ Ind 11 Blatt Nr. 33 in Abteilung ill kasse oder der Bank der Ostpreußischen Betrages für gl ist durch Ankauf erfolgt. . . . 6. ö .
d i Landschasft zu stönigsberg resp. der 3ro/ Anleihe von 19903: J , ing kii unter Nr. 3 eingetragenen Ge. Berlin in Empfang ju nehmen, da m . Beschein d eine Ginlaßtarte zur ᷣ ĩ 6 4. ber 1914 die Verzinsung werden hiermit den Inhabern zum 1. Ja. Bescheinigung und eine Gin z ; H. , , 4 6 g . . 6. Dezember zinsung nuar 1915 gekündigt, die Auszahlung . . Gr. Twüälpstedt, den 8. Jull 191 nien feit 20. Juni 1914 in die bezeich Tilsit, den 2. Juli 1914. der Kapitale erfolgt jedoch schon vom Berlin, den 9. Ju . Vorst and der
i * i * — Ils . 2 , , , wreisrnes n, drr mene, Kier. Antien. Bucerfahrin' Twülntet.
i i ĩ be der Schuldverschreibungen nebst Zing⸗ 1 er lr gen von Schlenther. ann und Zinsleisten bei unserer! Leopold Fischer. Bend ix. Bruns v. Holwede. E. Wittler.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts mit Abschluß und Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für 191314 und Beschluß= fassung über die Gewinnvertellung. Erteilung der Entlastung.
Wahlen zum Aufsichtgrat.
3 r f. ung über die Verlegung n . chäfttjahresschlusses auf den
ai