1914 / 159 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

3h b 9] Bekanntmachung.

Die Baperische Hypotheken. u. Wechsel. Bank in München hat im Vereine mit der Königlichen Fillalbank dahler den An⸗ trag eingebracht:

dos 999, auf den Inhaber lautende Aktien der Neuen Baum woglsninnuerei und Weberei Hof 9 24. ö à M 1000. —, zum Handel und zur Notierung an hie Börse juzulassen. ; ö München, den 7. Juli 1914.

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Dr. jur. Fritz Weidert, II. Vorsitzender.

Kom.⸗Rt. Schulmann, i. V. des Schriftführers.

35327

Bekanntmachung. Von der Mitteldeutschen Creditbank und den Herren L. C CG. Wertheimber, R hier, ist bei uns der Antrag auf Zu—

lassung von

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 7. Juli 1914.

Me Kammisston für Bulassung von Wertpapieren an der Koͤrse zu Frankfurt a. M.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Börsenhausgesellschaft mit be⸗ z z zu Duisburg vom 30 April d5. Is. ist das Stammkapital um 301 000 S0

schrünkter Haftun

34490

M4590 990 A vom Jahre 1924 ab tilgbare Schuldversch rei⸗ hungen der Stadt Gießen vom

Jahre 1914

ö herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel dieser zu melden. Duisburg, den 6. Juli 1914.

Zörsenhansgesellschaft m. b. H. Schröter.

134903 A tftiva. .

Generalbilanzkonto.

Passiwa.

.

Kassabestände. ;

4513 g96 63 Investitionen und k . /. va = Beregforras , 1 600 000 Realitãten Debitoren

Soll.

47 22630 25? õ0 4? 2 316 785 =

11 39273067

3 56h O75 hl 369 645 60 161647930 2163 8 19 563 033 76 Generalgewinn⸗ und Ber

Aktienkapital Reservefonds Dividenden... Beamtenpens. und Unterst. Fonds

Wertverminderungs⸗

lustkonto.

fonds

Kreditoren. Gewinn per Saldo.

Saben.

lo ob 00 1 öh gz ab des =

188 300 63 971 4

6 46 605 40 196 578 87

7 753 G33 7s

Spesen, ö

8. Zinsen und

Steuern 1912

. K. ĩ3o a3. 7o Gewinn per Saldo JJ

618 zo g 303 539 53

196 573 8

Attiva.

s Ss is Bilanzkonto Deutschland.

Gewinnvortrag vom ö, Erträgnisse pro 1913

K.

Vassina.

130 lg gs 764 zj

1118 80813

K. 145591 623 4065 64 451803 209 986 68

17535 7787 I 47 330 32

Kassabestand Warenvorräte Inventar. Debitoren Transitorisches Konto.. Verlust ..

531 463 50 3851 69 179 01677 149509 663916

722 361 81

Soll.

Investterungt⸗ konto

è.

722 361

K.

722 361 Gewinn⸗ und Verlustkonto Deutschland.

J Haben.

ͤ S4 7 330 32

Sr 36 3

ß, Verlust pro 1913. 6 on 78771

ͤ

Holz⸗Handels Actien⸗Gesells

Uebertrag des Ver⸗ lustes

6 639116

chaft, Wien⸗Düsseldorf.

ö *., 778771

(36331

Bilanz ver St. Petersburger Diskonto⸗Bank (zewsti Prosp. 30)

pro E. Mai 191A.

Zentrale der Bank in St. Petersburg, Filialen in Kiew, Tscherkafsy und Smjela.

Taganrog, Belaja Zerkow,

Rbl.

In St. Petersburg

.

In den Filialen

.

Rostowm am Don,

Summa

Rbl. K.

Aktiva. Kafsa und Bankguthaben .. Dis kontierte Wechsel, Coupons und tiragierte Effekten... Darlehen gegen Unterpfand. Der Bank gehörige Wertpapiere Der Bank gehörende Tratten und Wechsel auf ausländische Plätze und Münzen... Korrespondenten der Bank: ) Conto loro . 2) Conto nostro Filialen der Bank. ,, ransitorissche Summen. a . ; ö um Inkasso empfangene Wechsel taatliche Gewerbesteuer .

197 603 54

67 Is l7 96 rh oz pa 13 359 4 55 9 33 Is zi 6

1 454 605 2 951 13827 365 16

301901588

28 258 94168 36 I9g4 783 6? 12 96 2065 83

.

1936 e

16 829 26747 15 1. 260M 06 75 Sha h

2 2445?

1 645 1290 0 i 115 hl 1315 a3 z] 246 ggg d 345 13 77 i659 00 .= 7065 566 16

4 955 019 80 h o8g8 199 15 3h 332 O43 73 12 Ygõ ol 35

199 848 41

9 goz zs hz ö ih ch 15 5e 1 35 651 3 3 3 seg 3 1335 9650 5* 3d god 4 ö , r.

161 121389

15

43 817069

De

Passiva. Aktienkapital (80 000 Aktien k Reservekapital .... Extrareservekapital. , Gewinnsaldo voriger Jahre.. Einlagen und laufende Rech—⸗ FJ . Korrespondenten der Bank:

1) Conto loro ö 863 Sir. J J h hei um Inkasso empfangene Wechse kfialen der Ban... Akzepte und Entnahmen, . Nicht erhob. Divid. auf Aktien k Zinsen und Kommission

Rbl. 2 925 771,75

abzüglich o) ich auf. echnung und Ein⸗ ö lagen 1 90s 485,74

Transitorische Summen ....

133728

20 000 900 6 666 666 3 333 333

520 000

47 649 409

7h go9 og 1521 741 56 hst iss ) 232 218

28 389 50

82 1006 146 80

.

01

67 33

64

16268 ö

h h30 gꝛ4 20 690 Sh h

7 005 50616 13 263 124 07 83 906 73

so Coo z 304 ooh 7

20 go9 oo hh gh g 3 333 333 53

dab oo =

63 gl7 h568 03

n 33 3 3 2215595535 9 986 70445

13 265 124 07

316 12474

28 389 50

191728601 14189 1261

15 II 3s is

43 87 069 56

36328] Derzeitige Aufsichtõrats mitglieder der

appenverkaufsstelle G. m. b. H., . Schmülln nd:

Fabrikant Richard Fischer, J. Vorsitzender,

Fabrikant Arthur Donath, siellver⸗ tretender Vorsitzender,

Fahrikant Kurt Bonath,

Fabrikant Kart Geißler.

lag e g. e Firma Handschuch C Weigell Gesellschaft mit beschränkter . Ibenhain Waltershausen, ist außs⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, 1h bei ihr zu melden. Ibenhain, den 30. Junt 1914. Handschuch X Weigell Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Fritz Weigell, Liquidator.

36326

Für den früheren Oberlazarettgehilfen Johannes Hugo Sydow, geb. am 18. März 1869, zuletzt in Thorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist eine kleine Erbschaft nach seiner am 3. November 1886 verstorbenen Frau Wilhelmine Albertine Sydow, geb. Ebert, ausgezahlt worden. Johannes Hugo Sydow oder dessen Erben werden auf— gefordert, sich bei dem unterzeichneten Pfleger jur Entgegennahme der Erbfchaft zu melden.

Dr. Kuchenbaecker, Rechtsanwalt

in Thorn, Altstädt. Markt 25.

34968 Laut Beschluß unserer Gesellschafter⸗ versammlung treten wir in Liquidation und fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. Hildesheim, den 7. Juli 1914. Verkaufsgesellschaft für ländliche Erzeugnifse Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Liquidation. M. Hahn.

32913] Bekanntmachung.

Die Deutsche Sauggas⸗Motor⸗Ge⸗ sellschaft System Hillenbrand, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Daftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dem Liguidator zu melden.

Berlin N. 24, Monbtjouplatz 3, den 1. Juli 1914.

Der Liquidator der Deu tschen Sauggas⸗MoʒrurVeoiehaft System

Hillenbrand G. m. b. H. i. Liqu.

Paul Fiegel. 341151

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 24. Juli 1913 ist die Gesellschaft aufgelõst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Mannheim den 3. Juli 1914.

A. F. Dröffel, Ingenienmrbüro Gesellschaft mit veschränkter Haftung. Der Liquidator:

A. F. Drössel.

34973

Pensions Kasse des Vereins sür Sandlungs⸗ Commis von 1858 Kaufmännischer Verein) Versicherungsnerein auf Gegenseitigkeit. Gewinn. und Veriustrechnung für das Jahr 11913.

in Hamburg,

A. Einnahmen. . Neberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämtenreserven 2) Prämienüberträge. 3) Reserve für schwebende Versicherungs fälle 4) Gewinnreserve der Ver⸗ sicherten . . 5) Sonstige Reserven und Rücklagen

4060

. 13 590 729, 74 59 147,34

22 663, 82 457 772,73 540 899, 10

ö

14 671 212

Prämien

C. Abschluß. Gesamtein i * sc ö g ö Ge samtausgaben

A. Akt iva.

Gesamteinnahmen ..

Ueberschuß der Einnahmen .. Bilanz für den Schluß d

15 845 054

15 845 9054 Ih 670 538 ⸗.

Vs s

K. Ausgaben. 7)

J. Zahlungen für unerledigte Versicherungs⸗

fälle der Vorjahre J

Zahlungen für Versicherung? verpflichtungen

im Geschäfte jahre

Zahlungen für vorzeitig sicherungen

. Prämienüberträge Ende 1913 Gewinnreserve der Versicherten .. Sonstige Reserven und Rücklagen Sonstige Ausgaben

D. Ver wendung des Ueberschusses. An die Gewinnreserven der Versicherten die Sicherheitsreserve 1 den Separatreservefonds Rücklage für Kurunterstützung und ö den Garantiefonds...

es Geschäftsjahres E91.

22 06221

. 398 796 98 aufgelöste Ver⸗ 472 o 65 ld osh o S7 55 30011 446 585 62 568 201 85 1260

d sro 33s

Gesamtausgaben ..

152 30591 73518 h 0600 Heil⸗ K 5 000 6 474 54 5 000 174 515 63 K. Vassia.

Grundstück .. Hvpotheken ... Grundrenten

Hir .

Ausftande Her Jablstellen Ba er Kassenbestand IJ. Inventar

Gesamtbetrag .. Der Aufsichtsrat.

3 = 5 000 14 195 859 13 115 17tz 196 475 528 244 Oh

32 769 124 336

14 002

J 40734 2 15 420 863 76

Gewinnreserven der Versicherten.. .

Sonstige Reserven ...

Sonstige Passiva Gewinn...

16 3 243 525 46 48 835 3 I4 085 003 82 oh 300 11

18 071 99 4465 5655 63 275 796 4 73 084 71 2 w

ii T ss 7

Gesamtbetrag .

Der Vorstand.

35330 Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 191.

Vassina.

Freteg Bankguthaben. S S868 274557 Ver schted enn RI1I3 339 Bahnanlage und Ausrüstung:

Daressalam = Morogoro 17 863 262.08 Morogoro = Tabora 61 731 765 48

Betriebsmaterialien

118 336 877 Bilanz der Fondsverwaltun

el 3 39 870 59

10719132 Tabora 79 595 02756

392 232 99 29 592 66116

3 604 528 4 040 643 6

47

für die im Bau befindliche Strecke Tabora = Kigoma . , 21 038 011,96 für den Umbau der Stamm⸗

strecke Daressalam Moro⸗

a am 31. Dezember 191.

k E 21 000 000

a 6 731 763 8

S4 283 177 44 8 805 761 18 32 664 48

3 084 527 89 178 94633 16266 67 100 000

S35 533 48 118 3365 87747 Passina.

k S465 44955 2 19h 202 8

Tord sss s Debet.

Bilanzreserbefonds Erneuerungsfonds: It. vorjähriger Bilanz

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1913.

u 3 . 4

744 50493 /

Us 116 33 923 461 26 32 664 48

2 108 96217

1. ot 6 S4 358 49 871686434 I oss di ĩ 106367

3084 5278 4040 64366 Kredit.

Betriebsausgaben Kurs verluste auf Effekten Erneuerunggfonds:

Zinsen Zuweisungen 1913

6 ss84 358,49 877 684.34

ö 2703 609 g

Betriebseinnahmen 413 785 20

Zinsen

962 042 83

Buchmaͤßiger Ueberschuß

383431773

dsh h33 48

i s

3 s, J

Ostafritanische Eisenbahngesellschaft. Habfch.

Kliem ke.

Dor 3s Js 77

o

4542533 2431

64344 573 93 197 959, 98

Ti n

Mn 153.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarkf⸗

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 9. Juli

n aus den Handels und Fahrplanbekanntmachungen der

1914.

= Gũterrechts, Verelns⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ;

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. m. ö

Das Zentral ⸗Handelsregister für dae Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstahholer auch durch die Königliche Expeditlon des Reichs. und Staatsanzeigers, 8W. 48,

Rilhelmstraße 32, bezogen werden.

Dat Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Relch erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L g ½ 80 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5ᷣgespaltenen Einheitszeile 36 .

Einzelne Nummern kosten 0 J.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 159 A., 159 B. und 159 C. ausgegeben.

ern Eintragung bon Patentanwälten.

Auf Grund des Gesetzes, betreffend die

Patentanwälte, vom 21. Mai 1900 sind 9

n die Liste der Patentanwälte eingetragen worden unter Nr. 395 bis 398: Diplomingenieur Karl Walther in Berlin Friedenau. Diplomingenieur Anton Demeter in Berlin Friedenau, Diplomingenieur Carl Huß in Berlin, Doktor⸗Ingenieur Georg Breitung in Berlin.

Berlin, den 1. Juli 1914. Der Präsident des Raiserlichen Patentamts: Robol ski.

Patente.

Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2b. H. G61 4835. Bremse, bestehend aus zwei wagebalkenartig um einen Zapfen schwingenden Bremsrollen für eine Teig⸗ knet⸗ und Mischmaschine ohne Trogan⸗ trieb. Hallesche Teigteil⸗ Knet⸗ und Mischmaschinenfabrik, Hallesche Mo⸗ torenfabrik, F. Herbst C Co., Halle a. S. 20. 2. 13. 3b. Sch. 44 796. Miederrockhalter und Blusenstraffer. Julie Schröder, Barmen, Oberwallstr. 6. 4. 9. 13. 3b. U. 5339. Huthalter. Albrecht Ulli, Le Locle, Schweiz; Vertr.; Dipl. 85 ö. Bloch, Pat⸗Anw., Berlin N. 4.

Ze. Sch. 46852. Verfahren zur Herstellune künstlicher Reiherfedern. Hheorg Scherbel, Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 38/40. 18. 4. 14. 4a. A. 25 134. Vorrichtung zur Er⸗ zeugung eines dauernden Funkenstromes für Leuchtzwecke; Zus. z. Pat. 273 597. Karl Arnold, Nürnberg, Gartenstr. 17. 24. H 15. 5d. St. 17 927. Rohrleitung, insbe⸗ sondere für Spülversatzzwecke. Stephan, Frölich Klüpfel, Scharley (O. Schl.). 18. 11. 12. 5d. St. 15 3608. Spülversatzrohr; Zus. z. Anm. St. 17 927. Fa. Stephan, Frölich K Klüpfel, Scharley, O. Schl. 27. 12. 13. 6b. St. 18 129. Verfahren zur Her⸗ stellung von gärfähigem Zucker aus zellu⸗ losehaltigen Rohstoffen. Standard Aleohol Company, New Vock, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. ö. ö. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 6. 6. 12 anerkannt. 6f. N. 14 545. Faßreinigungsma⸗ schine mit Spundlochreiniger. C. A. teubecker, Offenbach a. M. 25. 7. 13. Te. M. 49 9523. Verfahren zum Formen von Blech zu einem ausgebauchten Faßmantel. George Eugene Mittinger jr., New Caftle, Penns, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Lou⸗ bier, F. , . A. Büttner u. E. . Pat. Anwälte, Berlin Sw. 6. 23 1 17

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika vom 9. 5. 12 anerkannt. 7d. P. 31 644. Maschine zur Her⸗ stellung von Knopfböden mit Oese. Ignaz Pokora, Gablonz a. „Böhmen; Vertr.: Dipl.Ing. H. Rauchholz, Pat.“ Anw., Berlin 8sW. 11. 9. 10. 13. Oester⸗ reich 15. 5. 13. Ze. V. 12 EZ. Verfahren zur Her⸗ stellung von Drahtklammern. Josef ö . Charlottenburg, Kaiserdamm 26. Sa. N. 14 7906. Strang⸗ und Breit⸗ waschmaschine für Textilstoffe. Bengt Nyborg, Norrköping, Schwed.; Vertr.: 3 5. Hagen, Borsigstr. 33.

8b. L. 39 945. Vorrichtung zum Ab⸗ schneiden der Sprengfäden an Stickereien; Zus. z. Pat. 276 950. Henri Levy, Ror⸗ schach, Schweiz; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 6. 13.

8b. M. 48410. Stampfkalender Harry Taylor Marsden u. Frederick

Jervis, Manchester, Engl.; Vertr.: 5 Nähler u. Dipl.-Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 13. 7. 12. Sb. M. 50 07. Rollager für Rauh⸗ maschinen u. dgl:; Zus. z. Pat. 251 455. Fa. Iran Müller, M.⸗Gladbach.

Sb. St. 19295. Vorrichtung zum Nach⸗ oder Abdämpfen von Geweben; Zus. z. Pat. 275 341. Philipp Stapp, München, Bauerstr. 28. 19. 12. 13. Sb. St. 19 296. Vorrichtung zum Dekatieren von Geweben; Zus. z. Pat. 276 949. Philipp Stapp, München, Bauerstr. 28. 19. 12. 13.

Se. W. 42 850. Staubsauganlage mit Wasserstrahlpumpe, deren Zufluß⸗ ventil mittels einer Fernstellvorrichtung betätigt wird. G. Weidmann⸗Mener M Eie., Zürich; Vertr.: Dipl. ⸗Ing. J. Tenenbagum u. Dipl. Ing. Dr. J Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 7. 13: Schweiz 31. 7. 12.

8f. E. 19678. Aufwickelmaschine zum Aufwickeln von Riemen und Gurten und anderen streifenförmigen Stoffen. Eisenwerk Gebrüder Arndt G. m. b. S., Berlin. 13. 19. 13.

Sh. H. 66 246. Linoleumartiger Be⸗ ftpffn ( Richard Hüneke, Demmin,

Sm. C. 24440. Verfahren zur Er⸗ zeugung von Eisfarben auf Kunstseide. Chemische Fabrik Griesheim ⸗Elek⸗ tron, Frankfurt a. M. 16. 2. 14.

Sn. G. 40 749. Verfahren zur Her⸗ stellung von Mustern auf Geweben aller Art durch Karbonisieren. Henry Giesler, Spa, Belg;. Vertr. Bltg. Wolf, H. Dummer u. Dipl.Ing. R. Ifferte, Pat. Anwälte, Dresden. 2. 1. 14. Bel⸗ ö

10a. K. 57 5539. Vorrichtung zur Verhütung von Gasexplosionen in den Gasdruckleitungen von Koksöfen. Hubert . . Buddostr. 68. 12Za. K. 514 902. Apparat zur Zer— legung von d in zwei Komponenten. Dr. Konrad Kubierschky, Eisenach, Richardstr. 4. 13.5. 13.

1D2d. L. 41 666. Vorrichtung zur Absonderung und Wiedergewinnung der spezifisch leichteren Flüssigkeiten aus einem Gemisch spezifisch verschieden schwerer Flüssigkeiten; Zus. z. Pat. 266 575. Bern⸗ hard Lorenzen, Charlottenburg, Brahe⸗ straße 1. 16.3. 14.

E2d. M. 53 10. Einrichtung zur Mehrfachfiltration unter Druck; Zus. z. Pat. 260 096. Jacob Heinrich Miffong, Frankfurt . M., Lersnerstr. 42. 19. 8. 13. LzZe. H. 63 557. Verfahren zum Aus⸗ scheiden von festen Bestandteilen aus Gasen. Elsa Heine, geb. Näcke, Düssel⸗ dorf, Roßstr. J. 5. 9. 13.

121. C. 23 480. Verfahren und Ofen zur Herstellung von Natriumsulfat o. dgl. Ehemische Fabrik Rhenania, Aachen, Dr.⸗Ing. Carl Thelen u. Franz Wolf, Stolberg, Rhld. 3. 6.13.

HE2Zo. F. 36379. Verfahren zur Ge⸗ winnung von reinem Butadien. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., 6 b. Cöln a. Rh. 24. 4. 13.

EL 2Zo. F. 36 S827. Verfahren zur Dar⸗ stellung von organischen Ehlorverbindun⸗ gen; Zus. z. Pat. 267 544. Farbwerke vorm. Meister Lueius C Brüning, Höchst . M. 5. 7. 13.

L2Zo. F. 37 22. Verfahren zur Dar⸗ stellung der Oxy⸗Isopropylderivate, von . und deren Abkömm⸗ lingen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 8. . 158.

ELZ0o. G. 39 653. Verfahren zur Darstellung einer organischen Peroxydver⸗ bindung; Zus. z. Pat. 263 439. Dr. Con⸗ way Frhr. von Girsewald, Berlin⸗ Halensee, Karlsruherstr. 29. 4.8. 13. 12p. F. 36 950. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Arsenverbindungen der aro⸗ matischen Reihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Leverkusen. 35 165

L2p. F. 37 O05 A. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Glucosiden der Purinreihe und deren Derivaten. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Lever⸗ kusen b. Cöln g. Rh. 13. 8. 13. . zb. G. 37 128. Vorwärmer für Beheizung mit Abgasen. Gesellschaf für Ibwärmevermwertung m. b. H., Charlottenburg. 18. 7. 12.

1E:33d. F. 36 3833. Wasserröhrenkessel. Sebastian Ziani de Ferranti, Baslow, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döll⸗ ner, M. Seiler, E. Marmecke, Dipl.- Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anw.,, Berlin SW. 61. 24.4. 13.

Le. V. 121941. Vorrichtung zum

Ausblasen von Ruß, Flugasche o. dgl. aus Dampfkesseln. Vulkan ⸗Werke Ham⸗ burg und Stettin, Hamburg. 1. 12.13. 158. H. 6E 516. Wischvorrichtung für Tiefdruckplatten mit entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung der Druckplatte über diese bewegten band⸗ oder walzen⸗ 6 Wischern. Walter Haddon, London; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.Anw., Grfurt. 3 3 13

Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 26. 2. 12 anerkannt. I5d. V. 1H 597. Vorrichtung zum Einfärben der Druckform von Tiefdruck⸗ maschinen durch Aufspritzen der Farbe auf die Druckform. Vogtländische Ma⸗ schinen⸗Fabrik (vormals J. C. H. Dietrich) A.⸗(., Plauen i. V. 16. 4.13. 158. V. IT HAS. Rakelbewegung für Tiefdruckrotationsmaschinen. Vogtländi⸗

H. sche Maschinen⸗-Fabrik (vorm. J. C.

5. 9. 69 Act. ⸗Ges., Plauen i. V. E59. E. 20 263. Vorrichtung zur Be⸗ wegung der Universalschiene für Schreib⸗ maschinen. Excelsior Fahrrad⸗Werke Gebr. Conrad C Patz, Akt.⸗Ges., Brandenburg a. H. 24. 3. 14. HLG. B. 73 698. Düngemittel. Ba⸗ dische Anilin⸗ X Soda⸗Fabrik, Lud⸗ wigshafen a. Rh. 28. 8. 13.

16. N. I4 947. Verfahren zur Ueber⸗ führung von Kalksalpeter oder ähnlichen Stoffen in fein zerkleinerte Form ohne Staubbildung. Norsk Hydro- elek⸗ trist Kvaelstofaktieselskab, Christiania; Vertr.: Dipl.Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 29. 12. 13. Norwegen 23. 1. 13.

16. S. 39 O65. Abbaumaschine für ge⸗ lagerten Kunstdünger. Friedrich Spring⸗ horn, Nienburg 4. d. W. 14. 5. 13. ET7f. A. 20 387. Elektrothermischer Kühl⸗ und Heizkörper. Edmund Alten⸗ kirch, Plauen i. V., Shrastr. . 11 Dr. Georg Gehlhoff, Dantig Langfuhr,

Rickertweg 3. 4. 4. 11.

175. A. 24 261. Elektrothermischer Kühl und Heizkörper; Zus. z. Anm. A. 20 3837. Edmund Altenkirch, Plauen i. V., Syrastr. 6, u. Dr. Georg Gehl⸗

hoff, Danzig⸗Langfuhr, Rickertweg 3. 4. 4. 12

18a. N. 15 E48. Kühlbarer Tragring für gemauerte Hochofenschächte. Dipl.⸗ Ing. Hermann von Nostitz und Jän⸗ kendorf, Düsseldorf, Antoniusstr. 17. 1

18b. D. 29 937. Herstellung von hoch⸗ wertigem Stahl und hochprozentiger Phos⸗ phatschlacke nach dem Roheisenerzprozeß im Herdofen für Roheisen mit hohem Sili⸗ ciumgehalt, wobei das Eisen im Ofen ver⸗ bleibt und zwei Vorschlacken nacheinander gebildet und abgezogen werden. Deutsch⸗ Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Akt.Ges., Bochum. 29. 11. 13. 18h. M. 50 077. Verfahren zum Ent⸗ fernen oder Verhindern von Anhäufungen nicht verbrennbarer Ablagerungen in Re⸗ generatorön, insbesondere von Martin⸗ Oefen. Norman Erskine Maccallum, Phoenixville, Penns., V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.Ing. Rudolf Specht, Hamburg 1, u. L. Alb. Nenninger, Berlin .

19a. E. 18 699. Nachgiebige Auf⸗ hängung der Tragseile bei Hängebahnen. Dipl.Ing. Paul Kirchhoff, Hamburg, Ifflandstr. 8. 2. 12. 12.

1Iga. R. 37 S835. Hölzerne Unterlags⸗ platte für Eisenbahnschienen, Träger u. dgl. Max Rüping, Charlottenburg, Stutt⸗ garterpl. 19. 30. 4. 13.

1Da. T. 18 663. Gleisrückmaschine. Dipl.⸗Ing. Hans Treuherz u. Erdmann Kluge, Mumsdorf b. Meuselwitz. 25.56.13. 20b. F. 36 249. Lokomotive mit künst⸗ licher Zugerzeugung. Helon Brooks Mac Farland, Chicago, V. St. A.; Vertr;: . Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20c. H. G61 597. Straßenbahnwagen mit tief liegendem Wagenboden. Frank Hedlen u. James Stanislaus Doyle, New Jork City, V. St. A.; Vertr.; Dipl.Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ ö SV. 61. 28. 2 13.

20e. A. 25 149. Trichterkupplung für Eisenbahnfahrzeuge mit in den drehbaren Trichtern angeordneten, beim Kuppeln übereinander hinweggleitenden Kuppel⸗ ösen. Akt. Ges. der Eisen⸗ Stahl⸗ werke vorm. Georg Fischer, Schaff⸗ hausen (Schweiz); Vertr.: W. Schwaebsch, Pat. Anw., Stuttgart. 27. 12. 13. 20k. S. 40 658. Kettenlinienfahr⸗ leitung mit Hörnerschaltern. Siemen s⸗ Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin, di lw nn. 21a. A. 24 738. Schaltungsanord⸗

nung für Nebenstellenanlagen mit Strom⸗ verstärker⸗Einrichtungen, welche mittels Stromschwankungen kleiner Energien solche großer Energien auslösen. Akt. ⸗Ges. Mix Genest Telephon⸗ u. Tele⸗ graphen⸗Werke, Berlin⸗Schöneberg. 3 19 65. 2THa. G. 38 229. Mikrophon mit zwei gleichzeitig von Schallwellen beeinflußten Membranen. Bronislaw Gwond, Schlachten see⸗Berlin. 10. 1. 13. DHa. K. 56 216. Schalteinrichtung für Uebertragung von Schriftzeichen über zwei Leitungen und Erde. Simon Muggen⸗ thaler, Berlin, Gräfestr. 83. 19. 9. 13. 2Ia. K. 58 355. Telephonschaltung für Linienwähleranlagen zum Vermeiden des Mitsprechens infolge induktiver Ueber⸗ tragung zwischen den Leitungen, bei welcher die Primärwicklung und die Sekundär⸗ wicklung an einem Ende miteinander ver⸗ bunden sind. Géza Kökessy, Budapest; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl. Ing. E. Bierreth, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. 26. 3. 14. ZTHa. L. 36 420. Verfahren zur Er⸗ zeugung schneller elektrischer Schwingungen aus Gleichstrom durch Ladung und Ent⸗ ladung oder Umladung eines Blockkon⸗ densators aus einem durch die Gleichstrom⸗ quelle gespeisten Kondensators mit Hilfe einer rotierenden oder vibrierenden oder künstlich gezündeten Umladevorrichtung. Egbert von Lepel, Berlin⸗Wilmersdorf, Weimarischestr. 4. 7. 4. 13. TZIa. L. 40 355. Träger für den Hitzleiter von thermischen Telephonen. Naamlooze Vennootschap de Neder⸗ landsche Thermo⸗Telephoon Maat⸗ schappy, Utrecht, Holland; Vertr.! O. Siedentopf u. Dipl.-Ing. W. Friß⸗ Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 9. 13. 2TERa. L. 40 A535. Schaltungsanord⸗ nung für Selbstanschluß⸗Fernsprechan⸗ lagen. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 86 9. 15 2ZHIa. L. AH O23. Anordnung zur Erzeugung elektrischer Hochfrequenz- schwingungen durch Ladung und Entladung oder Umladung eines Blockkondensators mittels rotierender oder vibrierender Um⸗ schaltefunkenstrecken; Zus. z. Anm. 2. 36 420. Egbert von Lepel, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Weimgrischestr. 4. 13. 12. 13. THa. LS. 41 HGA. Verfahren zur Er—⸗ zeugung schneller elektrischer Schwingungen aus Gleichstrom, bei dem ein Kondensator über Funkenstrecken (direkt oder durch La⸗ dung und Entladung oder Umladung eines Blockkondensators mittels rotierender oder vibrierender Umladevorrichtungen oder künstlicher Zündung) periodisch entladen wird. Egbert von Lepel, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Weimarischestr. 4. 27. 12. 13. TIa. S. 39 871. Typenwechselvor⸗ richtung für Typendrucktelegraphen mit mehreren Typenreihen auf dem Typen⸗ rad und quer zur Streifenrichtung ver⸗ schiebbarem Papierstreifen. Siemens Dalske Akt. ⸗Ges., Berlin. 21. 8. 13. 2a. S. 40 359. Zentralumschalter für Summeranruf, bei dem die Anschlüsse aller einmündenden Leitungen über Kon⸗ densatoren mit einem gemeinsamen An⸗ ruftelephon verbunden sind. Siemens a Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. 24. 12. 13. 21a. S. 11 020. Schaltung zur Ver⸗ hinderung unerlaubter Gespräche auf Leitungen verschiedener Systeme, z. B. Amtsleitungen und Privatleitungen. Siemens C Halske Akt.⸗Ges., Sie⸗ mensstadt b. Berlin. 5. 1. 14. 2Ha. T. 18 872. Schaltung für Signalanlagen, bei denen eine . von mit wahlweise einstellbaren Schalt⸗ vorrichtungen ausgerüsteten Wegestationen an einer gemeinsamen Leitung liegt und mit einer Haupt⸗ oder Sendestation verkehren kann. Western Electrie Company Limited, London; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat.⸗Anw., u. Ernst Dillan, Siemensstadt b. Berlin d 8 153 THa. T. 19 183. Anrufsystem für Fernsprechanlagen, Klingelleitungen u. dergl. mit Zentralbatterie und Vibrator oder periodisch arbeitendem Unterbrecher. Le Télsphone Privs Soeisté Ano⸗ nyme, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. m. L. Brake, Nürnberg, u. Dipl.⸗Ing. r. H. Fried, Berlin 8SsW. 61. 22. 11. 13. THC. D. 28 S24. Vorrichtung zum selbsttätigen Anlassen und Bremsen von Elektromotoren mit in besonderem Strom⸗ kreis liegendem schrittweise die Kontakte vorschaltende Elektromagneten. Heinrich Delvenne, Grevenbroich, Rhld. 29. 4. 13. 2Af. F. 327 958. Elektrische Gruben⸗ lampe mit , bei Zer⸗ trümmerung des Schutzglases durch Jer⸗ störung der Stromzuleitung zur Glühbirne.

. Freise, Bochum, Berggate 2. 9

215. K. 56 406. Anschluß⸗, Aufhänge⸗ vorrichtung für Glühlampenfassungen, Baldachine u. dgl., bei welcher der Isolier⸗ nippel durch eine Klemmkappe gehalten wird. Peter Kleber, Berlin⸗Schöneberg, Bozenerstr. 11. 10. 19. 13. 2Z1f. K. 58 627. ,, und Auf⸗ hängevorrichtung für Glühlampenfassungen und Baldachine mit von einer Klemmkappe gehaltenem Isoliernippel; Zus. z. Anm. KR. 56 406. Peter Kleber, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Bozenerstr. 11. 7. 2. 14. 2If. P. 32 062. Verfahren zur Her⸗ stellung elektrischer Glühlampen. Josef k Berlin⸗Pankow, Florastr. 90. 2Ig. B. 76 297. Elektrischer Hoch⸗ spannungskondensator mit festem Dielek⸗ trikum, besonders Glas. Hans Boas, Berlin, Krautstr. 52. 18. 3. 14. 219g. R. 38 892. Verfahren zur Er⸗ zeugung verschieden harter Röntgenstrahlen in periodischer Folge. Reiniger, Gebbert r Gchn l' akt. He. Berlin. 23. 9. 15. 2HEg. R. 38 964. Verfahren zur Er⸗ zeugung verschieden harter Röntgenstrahlen in periodischer Folge. Reiniger, Gebbert Schall. Akt. Ges., Berlin. 6. 10. 13. 21g. S. 40 894. Pendelumformer mit Unterbrecher zum Umformen von , strom in Wechselstrom. Siemens Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin... 2Z2Ta. F. 36 477. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Disgzofarbstoffen. Farb⸗ werke vorm. Meister, Lucius Brüning, Höchst a. M. 13.5. 13. 2a. B. 72 235. Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren von ölhal⸗ tigem Mehl o. dgl. mit einem flüchtigen Lösungsmittel. ernard Cyril Barton, Ferriby, East Riding, Jork, Engl.; Vertr.: 7 Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1155.13. Großbritannien 13.6. 12. 23f. S. 37 934. Maschine zum Be⸗= schneiden und Abkanten von ö bei welcher die Stücke durch mehrere mit Messern ausgestattete Wanderkanäle ge⸗ fördert werden. M. Sax Co., Wien; Vertr.. Dipl.Ing. W. Zimmerstädt, Pat. Anw., Berlin 8sW. 47. 28. 12. 12. 24e. K. 53 199. Umsteuervorrich⸗ tung für Regenerativöfen mit zwei ge⸗ trennten nebeneinanderliegenden Kammern. Heinrich Küppers, Peine. 21. 11. 12. 25e. F. 326 499. Verfahren zur Her⸗ stellung von Durchbrucharbeiten ohne Aus⸗ ziehen bon Fäden. Nathan Friedberger, Paris; Vertr. Karl Merz, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 10. 5. 135. Frankreich l 4 13 26a. D. 29 295. Verfahren zur wahlweisen Beheizung von Gaserzeugungs⸗ öfen mit Generatorgas und Leuchtgas; Zus. z. Anm. D. 28 713. Dipl.-Ing. Dr. Berlin, Bülowstr. 65. 30a. Sch. 42 678. Vorrichtung zur Feststellong von Form⸗ und Größen⸗ veränderungen des menschlichen Körpers. August Scherf, Paris⸗Passy; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin Si öl 30f. R. 39 092. Hilfsvorrichtung für die Strahlenbehandlung. Reiniger, Gebbert C Schall Akt.⸗Ges., Berlin. 2 16. 5. 30h. Z. S483. Verfahren . Her⸗ y von den Blutdruck hera . Mitteln. Dr. Georg Zuelzer, Berlin, Joachimstalerstr. 11. 20. 6. 13. 30k. D. 30 526. Mutterrohr zum Ausspülen der Gebärmutter. Karl Wil⸗ helm Gustav Doering, Chemnitz, Sa. elenenstraße 32. 20. 3. 14. Ic. A. 25 064. Verfahren zur Her⸗ stellung dichter in,, durch Gießen von unten. ax Albuschat, Berlin⸗Pankow, Hartwigstr. 113. 12. 12. 13. Ic. G. 40 190. Formmasse aus Lehm, Graphit, Schamotte, Sand und dergl. mit Dünger als Zusatz. Theodor Goos, , , Rendsburger Landstr. 122. Ta. G. 40 686. Glasflaschenblas⸗ maschine für Handbetrieb. Glasmaschi⸗ nenfabrik System Jean Wolf, G. m. b. S., Brühl, 53 öln. 24. 12. 13. 3Xa. P. 28 572. Führung für Glaser⸗ diamanten in Gestalt einer den Diaman⸗ tenhalter aufnehmenden und beim Schnei⸗ den als Handhabe dienenden Metallhülse. Johann Pokorny, Baden⸗B., Doß⸗ scheuern. 25. 3. 12. . 33e. D. 29 864. Nagelpolierbon- richtung. John Henry Devlin, Paris; Vertr.. Dr. L. , . Pat. Anw., Berlin W. 8. 15. 11. 13. 33c. Sch. 43 526. Verfahren zum