* Nr. göo0 Deutscher Gußrohr—⸗ Verband, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter . Ingenieur. Georg Blanchart in Cöln und Dr. jur. Paul Veitz in Cöln sind zu stellvertretenden Geschäftsführern besteltt. Die Prokura des Geo Blanchart ist erloschen. Dem ee, wi in Cöln ist derart Pro⸗ ra erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Bei Nr. 9713 Hausvermertungsge— sellschaft Trelleborgstrasßie Erke Kaifer Friedrichstraße 16 mit be— schränkter Haftung: Durch ö dom 15. Juni 1914 ist der Sitz na Berlin⸗ Tempelhof 6 Die Kauf⸗ leute Ludwig Mosler und Albert Wersche sowie Architekt Georg Wersche r nicht mehr Geschäftsführer. Dr. . il. Curt i in Berlin-Tempelhof ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Rr. 10 967 Carl Flach Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Dem Walter Vanehr in Neukölln ist ö erteilt. = Bei Nr. 11993 Eichhorster Preß— hefe und Spiritusfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung: Durch Beschluß vom 12. Juni 1914 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 12119 Eduard Goldacker Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist gufgelbst. Liquidator ist der Kaufmann Cduard Goldacker in Charlottenburg. Bei Nr. 12407 Aseiburgia Grunderwerbsgesel!t⸗ schaft mit beschränkter Saftung: ,, vom 23. Juni 1914 ist der Sitz nach Berlin Wilmersdorf derlegt. Kaufmann Otto Destreicher ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgerichts sekretär Anton Krantz in Berlin-Wil— mersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12466 Hereynia Finan—
zierungsgesellschaft mit beschränkter Al
Haftung: Durch Beschluß vom 23. Juni 1914 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Kaufmann, Otto Oestreicher ift nicht mehr Geschäftsführer. Privatier Bruno Kalbe in Charlottenburg ist zum Heschäftsführer bestellt. Bei Rr. 13 305 Gesell schaft für moderne Bauweisen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Wilhelm Prior in Bielefeld ist Prokura erteilt. Berlin, den 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
—
Heuthen, O. s. 3565430
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 10658 die Firma: Schuh⸗ Centrale Isaac Pagel in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Isaae Pagel in Beuthen eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 1. Juli 1914.
HKEreslanm. 35432
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 482 ist bei der W. Fantini Gesell⸗ ann mit beschränkter Haftung hier
ute eingetragen worden: Die PVrokurg des
aul Rosemann ist erloschen. Dem Waldemar Vogt, Breslau, ift Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er in Gemein- schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Firmenzeichnung befugt ist.
Breslau, den 1. Jult 1914.
Königliches Amtsgericht. 354331
H ruchsal. .
Im Handelsreglster A Bd. 1 O. 3. 228, betr, die Firma J. H. König in Karls dorf, wurde heute eingetragen: Der Srt der Niederlassung ist nach Bruchsal verlegt.
Bruchsal, den 4. Juli 1914.
Gr. Amtsgericht. II.
Hüdingenm. Bekanutniachung. h4 34] Im hiesigen ö Abteilung A Nr. 82 winde heute bei der Firma Sinton Weil. Büdingen, eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Weil zu Büdingen als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Die dadurch entstandene offene Handels gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Paul Weil in Büdingen ist Pro⸗ kura erteilt. Bübingen, 2. Juli 1914. r. Amtsgericht.
Cöponi ck. 35435 Im Handelsregister Aà Nr. 4596 ist heute die Firma „starl Freitag, Geueral⸗ vertretungen für Groß. Berlin und die Provinz Brandenburg. Ham. burger, Westfälischer und Süd⸗ deutscher Zigarrenfabriken sowie In ⸗ und Ausländischer Zigaretten⸗ fabriken“ mit dem Sitze in Friedrichs hagen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Freitag dortselbst eingetragen. Cöpenick, den 3. Juli 159514. Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.
Cxofeld. r.,
In das hiesige Handelsregister ist heut? eingetragen worden bel der Firma Hein ri aufsen . Co. in Erefeld:
Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Carl Janssen ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Dem Handlungsgehilfen Fritz Rangz in Crefeld ist Prokura erteilt.
Erefeld, den 2. Jull 1914.
Königliches Amtsgericht.
Creseld. 36436
In das hiesige Handelgregister ist heute bei der Firma Haasen Æ Oppenheimer in Crefeld eingetragen worden:
Die Firma ist in uter R Co. ge⸗ ändert.
Crefeld, den 2. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Cxefeldg. . 35438 In das hlesige , ist heute eingetragen worden bei der Firma Weyer M Leuten, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Crefeld: Im Kaufmann Wilhelm Steinwertz in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt. Crefeld, den 2. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Cri vitn. 35439 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Heinrich Küstner⸗Crivitz fol⸗ gendes eingetragen: Die Flrma lautet jetzt: Heinrich Kästner Inhaber Emil Zachom. Crivitz, den 7. Juli 1914. Großherzog!. Amtsgericht. Dargun. 0
3544 In, unser Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Wodrig mit dem Niederlassungsort Stubbendorf und dem Gastwirt Heinrich Wodrig zu Stubben dorf als Inhaber eingetragen worden. Dargun, den 7. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.
Harmsta dt. 35441
In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 112 wurde heute die Gefell⸗ chaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Hans Heiß E Co. Sunpräpa⸗ rate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Darm— stadt eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Her⸗ stellung und Verkauf der Dunprãparate! und deren sonstige gewerbliche Verwer⸗ tung im Anschluß an das dem Hans Heiß ustehende Schutzrecht laut Warenzeichen är. 100 8.47 und aller hinzutretenden Ver— besserungen.
as Stammkapital beträgt: 20 000 (z. Geschäftsführer sind: Hans Heiß, und oys Engel, beide Kaufleute in Darm⸗ stadt. Stellbertretender Geschäftsführer: Karl Bauer, Kaufmann in Darmstadt.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 15. Juni 1914 festgestellt. Die Yen he n wird durch 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich dertreten. Ist ein stellvertretender Ge— schäftsführer oder ein Prokurist bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Ge— schäftsführer und durch einen stellvertreten⸗ den Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der, Gesellschafter ö Heiß bringt in die Gesellschaft alle ihm aus dem Warenzeichen Nr. 100 847 zustehenden Rechte aller Art und das ausschließliche Recht, dieses Warenzeichen, und die Rezepte für die Dunpräparate auszunutzen und danach u fabrizieren, ferner das bon ihm unter . Namen seither betriebene Fabrik— geschäft mit allem was dazu gehört, na⸗ mentlich Apparate, Her fg he hte, Ein⸗ richtungsgegenstände, unter Ausschluß von J und Verbindlichkeiten ein, wofür ihm auf seine Stammeinlage der Betrag bon 10 000 S angerechnet wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Darmstadt, den 2. Juli 1914. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt JI.
PDelitzsch. 35442 In unser Handelsregister B ist bei der Firma Atktiengesenlschaft „Bier⸗ brauerei Kleineroftitz F. Sberlünder⸗ zu Kleincrostit; — Nr. 8 des Registerz — heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Otto Herzer der Brauerespirektor Wilhelm Schirmer zu Kleincrostitz in den Vorstand gewählt worden ist.
Delitzsch, den 4. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pi ppoldis valde. 35443
Auf Blatt 204 des Handelsregisterg, die Firma Kalliope Mustkwerke, Aktien. gesellschaft in Dippoldiswalde be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikdirektor Dr. jur. Kurt Richter in Rudolstadt ist aus dem Vorstande aut⸗ geschieden. Königliches Amtẽgerscht Dip voldiswalde,
den 3. Jult 1914.
Dortmund. 35445
Bei der im hiesigen Handelsregifter Ab— teilung A unter Rr. 2507 eingetragenen offenen Handelggesellschaft „Köleines Kauf⸗ haus Max Weiß E Eo.“ in Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen worden: .
Die Firma ist erloschen.
Dortmund, den 12. Juni 1914.
Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 35446 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2318 die Firma „Leopold Müller“ in Dortmund und als, deren Inhaber der Kaufmann Leopold Müller in Dortmund eingetragen worden.
Dortmund, den 12. Funt 1914.
Königl. Amtegericht. DPDortmund. 35447
Bek der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 700 eingetragenen Firma „Fr. Huxholl! in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Fr. Suxh oll
Nachf.“ Das Geschäft ist auf den Kaufmann Albert Schultze in Dortmund übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiwa ist bei dem Erwerbe des Ge— schäftz durch den Kaufmann Alert Schultze ausgeschlossen.
Die Prokura. des Kaufmanns Alhert Schultze ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Dortmund, den 30. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 35449
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 11 963, betr. die offene Handels gelellschaft Dresdner Steinholz Werke, Wauri, Schulze R Dorn eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Emll Dorn ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die Firma der 6 ast lautet künftig Dresdner Steinholz Werke Waur! & Schulze. Die Gefellschafter Friedrich August. Moritz Wauri und Ernst Her⸗ mann Walter Schulze sind jetzt Fabrikanten.
Dresden, den 7. Juli 1514.
Königl. Amtsgericht. Abt. II.
Düren, Rhein. 35453
In unser . ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma August Schaefer C Co. eingetragen worden, daß . Schaefer aus dem Geschäft ausgeschleden ist. Der bisherige Gesellschafter Hubert Schaefer führt das Geschäft unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber weiter.
Düren, 16. Juni 1914.
Kgl. Amtsgericht.
PDiüren, RR Hein. 35450
In unser Handelsregister wurde heute zur Firmg „Dürener Fabrik präpa- rierter Papiere, Gesellschaft mit be— schrünkter Haftung zu Lendersdorf bei Düren“ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Fabrikanten Hugo Schoeller zu Düren ist der Dr.- Ingenieur Max Renker in Düren zum Geschaͤftzführer be? stellt. Die Prokura des letzteren ift er⸗ loschen.
Düren, den 1. Juli 1914.
Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 35451] Im hliesigen Handel sregister ist am 2. Jult 1914 die Firma: Im Sch weizer⸗ haus Agnes Bosbach, Düren, und alt deren Inhaberin das Kauffräulein Agnes Bosbach eingetragen worden. Geschaäͤfts— zweig: Butter⸗, Eier⸗ und Käsegeschäft. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. 35452
In das hiesige Handelsregister ist am 3. Juli 1914 zur Firma Eduard Mundt Düren eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Eduard Mundt Nachf. Düren“. Offene Handelsgesellschaft seit L Juli 1914. Inhaber derfelben sind der Buchbindermeister Heinrich Boving und der Kaufmann Anton Müller zu Hüren. Der Uehergang der im Betriebe des bis. herigen Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die offene Handelgs⸗ gesellschaft ist ausgeschlossen worden. Ge. schäftszweig: Herstellung von Schulheften, Dlarien, Geschäftsbüchern c.
Amtsgericht Düren.
Diss ldor. 35454
In das Handelsregister A wurde am 4. Juli 1914 eingetragen: Nr. 4248 die Firma Frau Ella Götzen mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaberin die Ehefrau Gerhard Götzen, Flla geborene Jacob, Kauffrau, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll warengeschaft;
Nr. 4249 die Kommandttgesellschaft in Firma „Vereinigtes Möbeltontor Feldhahn. Fehling Gomp., Stom- manditgesellschaft“, mit dem Sitze in Düffeldorf. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Alfred Feldhahn, Kaufmann, Anna Fehling, Telegraphen⸗ gehilfin, Robert Salomon, Kaufmann, alle in Düsseldorf. Der am 1. 7. 1914 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kom— manzitist an. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind nur die Gesellschafter Feld⸗ hahn und Salomon, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 386 eingetragenen Firma Carl Brandt, hier, daß die Prokura des Dr. Ing. Kart Mautner erloschen ist; bei der Nr. 1652 eingetragenen Firma O. A. Milchsack, hier, daß die Firma er⸗ löoschen ist. J
Amtsgericht Düsseldorf.
PDisseldorũ. 35465]
Bei der Nr. 1284 des Handelsregtsters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Cüpper Æ Märker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, wurde am 4. 7. 1914 nachgetragen, daß der Architekt Peter Cüpper als Gefchäftsführer auz—
schäftsführer Fritz Märker, Archltert hier, allein vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
PDiüsseldorũs. 135456
In dem Handelsregister A wurde am 6. Juli 1914 nachgetragen bei der Nr. 988 eingetragenen Firma Jaeger 4 Comp. dier, daß dem Jakob Schatzen und dem Wilhelm Wallrafen, beide hler, Gesamt⸗ prokura erteilt ist; 66 5 869 6.
einr mitz. erloschen ist;
bei' der Nr. 26990 eingetragenen Firma Julius Freitz, hier, daß die Prokura des Julius Stanger erloschen ist.
Amtsgericht Düffeldorf.
Puisbunrg- Ruhrort. Bekanntmachung.
In unser Handelsregifter A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 413. Firma Bünger Sch malgemeyer in Duisburg Mei⸗ derich, offene Handelsgesellschast: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Pie Firma ist
eingetragenen Firma hier, daß die Firma
geschleden ist und der verbleibende Ge⸗ D
Unter Nr. 825.
Die Firma Duis« burg · Meidericher
Brotfabrit Gustav
als deren Inhaber der Kaufmann Gustab Bünger ebenda. Duisburg · Nuhrort, den 2. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Eckernförde. 35460 Bekanntmachung.
In unser Handelsreglster A ist heute unter Nr. 132 die Firma Wilhelm Siemsen, Eckernförde, und als deren Inhaber der Baumaterialienhändler Wil- helm Siemsen in Eckernförde eingetragen. Als Gewerhebetrieb ist Baumatersalien. handlung, Agenturgeschäft und Folonial⸗ warenhandlung en grog angegeben.
Eckernförde, den 6. Just 1914.
Königliches Amtsgericht. 2.
KEddelak. 34258 In dag hiesige Handelsregister Abt. X ist, bei Niu. 99 Firina Arnold Mann folgendes eingetragen worden: Dle Prokura des Kaufmanns Heinrlch Rohlfs ist er⸗ loschen. Eddelak, den 25. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 35461]
Betreff: Firma „Karl Jakob“ in Pappenheim.
Die offene Handelsgesellschaft „Karl Jakob!“ Bierbraueret in PBaopyenheim ist erloschen.
Der Bierbrauereibesitzer Friedrich Jakob in Pappenheim führt das Geschäft unter der gleichen Firma mit Zustimmung des bisherigen Gesellschaftert Hans Pirner als Einzelsirma welter.
Eichftätt, 6. Juli 1914.
K. Amtsgericht.
Eilenburæ. 36462 Als Inhaber der Firma Carl Seidel, Eilenburg, sind heute im Handel z⸗ register A Nr. 84 eingetragen: Die Ge— schwister Gustap Heinrich Karl, Margarete Gertrud und Margarete Chart oite Seidel in ungeteilter Erbengemeinschaft. Eilenburg, den J. Jull 1914 Königliches Amtsgericht.
Eis teld. 354631
In das Handelsregister des unter— zeichneten Gerichts Abt. A ist unter Nr. 256 — Firma Karl Günsel in Gis— feld — heute Gngetragen worden:
Die Kaufleute Robert Günsel und Armin Günsel, beide in Eisfeld, sind Eigentümer des Handelsgeschäftg geworden und betreiben dasselbe mit Einwilligung des bisherigen Geschäftsinhabers unter der bisherigen Firma als offene Handels. gesellschaft weiter.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen.
Eisfeld, den 7. Juli 1914.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Rislebom. 35464 Bei der in unserem Handelsregister X unter Nr. 55 eingetragenen Firma G. Schmiedehausen Nachf. Carl Schmidt jun. in Schraplau ist heute folgendes bermerkt: Die Firma lautet jetzt G. Schmiedehausen Nachf. Otto Wei se. Inhaber der Firma ist Kaufmann Otto Weise in Schraplau. Eisleben, den 3. Juli 1914. Königliches Amts gericht.
Eltville. 35695 Oeffentlich e Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 110 die Firma Rheinisches Schweißwerk Obermalluf, Hans Rupp in Obermalluf und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Hang Rupp in Wiesbaden eingetragen worden. Eltville, den 3. Juit 1914. Königliches Amtsgericht.
Eschwege. 354651 In das Handelsregister Abt. A ift am 4. Juli 1914 bei der Firma Chr. Sumpf jr. in Eschwege (Nr. 136 des Regtsters) eingetragen worden:
Dem Kaufmann Karl Georg Guenthe— rodt in Eschwege ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.
Ess en, Ruhr. 35467 In dag Handelsregtster des Kgl. Amts— gerichts Effen ist am 30. Juni 1914 ein- getragen zu A Nr. 1178, betreffend die Firma Salau Birkholz. Ingenieure, Essen, Sweigniederlasfung Hannover. em Dr. Ing. Hariy Gottlob, Effen, ist Prokura erteilt.
Essen, Kuhr. 35466 In das Handelsreglster des Kgl. Amts— gerichts Effen ist am 30. Junt 1914 ein- getragen als Inhaber der Firma Gebr. Weis, Essen, der Kaufmann Wilhelm Weis, Essen. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bel. dem Erwerbe des Geschäfts durch den Wilhelm Weis gusgeschlossen. Dem Oskar Weis ist Prokura erteilt, dem Carl Wels ist Prokura erteilt.
Forst, Lansitæ. Im hies. Handelsregister A ist unter Nr. Ilz die Firma Carl Wilh. Schuster zu Forst gelöscht. Dabei ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Wilhelm Schuster hat das Geschäft an die Tuchfabrikanten Carl Schulze und Albrecht Paul zu orst beräußert. Der Uebergang der Verbind⸗ lichkesten und Forderungen der bisherigen Firma auf die von letzteren begründete Dan d ergo llschaft ist ausgeschlossen.
Unter Nr. 699 des Handelsreglsters A
365468
Bünger in Duisburg · Meiderich und C
Schuster Nachf. zu Forst (Lausi nn und als Gesellschafter die Tuchfabrikanten arl Schulze und Albrecht Paul zu Forft. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 6. Juli 1914.
Frankenstein, Schles. obs In unser Handelsregister Abteilung X ist heute bel der unter Nr. 66 eingetra— genen Firma Jos. Seifert Franken. stein i. Schles. der Kaufmann Friedrich Ullmann in Frankenstein als Inhaber der Firma eingetragen worden. Frankenstein, den 23. Junk 1914. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 35470 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) A 6548. Karl Chr. Poland. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank furt, 4. M. wohnhaft Kaufmann Karl Christian Poland zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. ) A 6547. J. & F. Kahn. Ünter dieser Firmg ist mit dem Sitze zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesell⸗= schaft errichtet worden, welche gm J. Juli 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind die WM Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Jacob Kahn und Friedrich Kahn.
3) A 6546. Emil Sthurler. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt g. M. wohnhafte Kaufmann Emil Sthur⸗ ler zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
4 A 5ß. Romley C Kieser. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
5) A 786. Goldschmidt C Loewe⸗ nick. Den Kaufleuten Hugo Hirschfeld unz Leopold. Deutsch, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt.
6) A 1097. Bang C Cie. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Wilhelm Bang zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ deränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokurg des Kauf⸗ manns Johannes Friedel bleibt bestehen.
I) A 1257. Ignaz Bruck C Co. Der Kaufmann Peter Werner zu Frankfurt g. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Ignaz Bruck ist aus der Gesell= schaft als persönlich haftender Gesell—⸗ schafter ausgeschieden. Es ist ein Komman⸗ ditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und 2 Kommanditisten in die Gesellschaft neu eingetreten. Die Einzelprokurg des Kauf⸗ manns Peter Werner ist erloschen.
8) A 1422. F. Schmidt Co. Die Kaufleute Elias Ettlinger und Ferdinand Nathan sind gus der Gesellschaft ausge schieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Siegfried Sternfels und Adolf Stern⸗ fels, beide zu Frankfurt a. Me., in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten.
9) A 2005. Breidenstein C Renaud. Die offene Handelsgesellschaft ist aufge—= löst. Das Handel geschäft ist guf den seil= herigen Gesellschafter Emil Breidenstein zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzel kauf⸗ mann fortführt. Der Ehefrau Else Brei⸗ denstein, geb. Meixner, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
10 A 5515. Gustav Böhlendorff. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frank⸗ furt 4. M. wohnhaften Kaufmann Heinrich Maul übergegangen, der es unter der bis herigen Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
II) A 5963. G. Ladenburg. Dem Kaufmann Dr. jur. Stanislaus Suß⸗ mann zu Frankfurt g. M. ist Gesamtpro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Gesamtprokuriften zu vertreten,
12 B 198. Providentia Frankfurter Versicherungsgesellschaft. Die Sub⸗ direktoren Ludwig Willemer und Hubert Hoeps, beide in Frankfurt a. M., sind zu stellvertretenden Direktoren bestellt.
13) BI97. Rückversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Providentia. Die Sub⸗ Direktoren Ludwig Willemer und Hubert Hoeps, beide in Frankfurt a. M., sind zu stellvertretenden Direktoren bestellt.
14 B 138. Frankfurter Soeietäts⸗ druckerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Regierungsrat a. D. Theodor Curti ist als Geschäftsführer aus— geschieden, der zu Frankfurt 4. M. wohn⸗ hafte Dr. jur. Kurt Simon ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kurg des Dr. jur. Kurt Simon ist er⸗ loschen.
15) B 363. Gesellschaft für Elektro⸗ kultur Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er— loschen.
* nkfurt a. M., den 3. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
erloschen.
ist eingetragen die Firma Ear! Wilh.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 63 A und 63 B.)
n 159.
Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preusis
Berlin, Donnerstag, den 9. Juli
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral Handelgregister für das Deutsche Relch lann durch alle Postanstalten, in Berlin fit Selhstabholer auch durch die Königliche Eypedition dez Reichs⸗
Rilhelmstraße 32, bezogen werden.
chungen aus den Handelg.
Gũterrechts⸗ Vereins
chen Staatsanzeiger.
1914.
Gengffenschaftz, Je ichen. in Musterregistern, der Urh ; ite
und Fahrplan! danntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T
Iandelsregister.
Frausta dt. Bekanntmachung. Das unter der Firma Gustav Fuchs — Nr. 64 des Handelsregisters Abt. A — hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf n Kaufmann Georg Bergmann hier ibergegangen. Die Firma ist in „Gustav zuchs Nachf. Inhaber Georg Berg mann“ geändert. Fraustadt, den 1. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Fraustadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist beute hel der unter Nr. 182 verjeichneten Firma Nobert Nose in Driebitz eingetragen: Dem Handlungsgehilfen Robert Rose in Driebitz ist Prokura ertellt. Fraustadt, den 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Treiberz, Sachsen. 35473
Auf Blatt 10923 des Handelsregisterg
st heute die Firma Paul Wilhelm
Schäfer Nachf. in Freiberg gelöscht
vor den.
Freiberg, am 4. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. 3h474 In unser Handelsregister ist eingetragen Abt. A am 3. Juni 1914 bei Rr. 113. Firma Carl Josef Müller in Frei⸗ zurg i. Schl.: Die Firma ist erloschen; am 23 Juni 1914 bei Nr. 16, offene Hundelsgesellschaft Müller Co in bolsnitz, Kreis Waldenburg, Schl.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma it erloschen. königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Gardelegen. 35475 Bei der in unserem Handelsregister A nter Nr. 37 eingetragenen offenen Han—
36472
35471]
delsgesellschaft Gebrüder Bußmann,
Gardelegen, ist heute folgendes einge⸗ lagen worden: Der Gesellschafter Otto Fußmann ist durch Tod ausgeschieden. n seiner Stelle ist der Kaufmann Paul Bußmann in Gardelegen in die Gesen— haft eingetreten; auch dieser ift zur Ver⸗ hetung der Geseslschaft berechtigt. Die htokura des Kaufmanns Ernst Waegelein besteht fort. Gardelegen, den 3. Jult 1914. Königliches Amtsgericht. Gera, Renss. Dandelsregister. In das Handelzregister Abt. B Nr. 37, de Firma Leipziger Buchdruckerei, Altiengesellschaft, Abteilung Gera, zweigniederlaffung des Leipziger daupigeschäfts, Gera, ist heute ein- betragen worden: Julius Lehmann ist aus dem Vorstand hfolge Tode auggeschteden und der Kauf— hann Friedrich August Lehmann in Leipzig um Vorstandamitgltede bestellt. Der Auf⸗ htörat hat ihm die Befugnis erteilt, die Hesellschaft allein zu vertrelen. Gera, den 2. Jul 1914. Fürstliches Amtsgericht.
zera, HR ens s.
dandelsregister. In unser Handelsregister Abteilung A Ar 081. sind heuie die offene Handels. kiellschaft Kühn R Vollbarth in Gera, ut Beginn vom J. Jult 1914, und als jte vpersönlich haftenden Gesellschafter der nufmann Georg Felix Kühn und der haufmann Robert Alfred Vollbarth, beide m Gera, eingetragen worden. Gera, den 3. Fult 1914.
Fürstliches Amtegericht.
Berns hach, Mur gta. 35478 Im Handelsregister A Band 1 wurde l O-J3. 84 — Firma Louis Lutz, Fernsbach — heute eingetragen: Daß deschãft ist vom 4. Juni 1914 an auf nf Jahre pachtweise an den Chemiker t. Max Lindner in Gernsbach über— ngen und wird von diesem unter der bberigen Firma weitergeführt. Gerusbach, 6. Jul 1914.
Großh. Amtsgericht.
6ütting on. 35479 Im hlesigen Handelsregister B ist heute nter Nr. 41 eingetragen die Firma; ah, Müller Ey. Gesellsch aft mit deschränkt er Haftung mit dem Sitze in
tlingen. Der Gesellschaftsvertrag ist n.24. Juni 1514 errichtet. Zweck der hcselsschalt ist die liebernaßmeé) der biz⸗ rigen Firma Joh. Müller ü G5. kbommandst ge sellschaft in Göttingen, numentlich Erwerb des Fabrikgrundstůcks ind Fortfetzung det bisherigen Betrtebs, bentuell auch Beteiligung an gleichartigen her ähnlichen Unternehmungen ober Gr, herd solcher Unternehmungen. Das Stamm⸗ söhital beträgt 100 000 S6. Die Stamm
36476
36477
und Staatzanzeigers, 8W. 48,
einlagen des Fabrikanten Johann Müller in Göttingen mit 19000 „ und die seiner Ghefrau, Elise geb. Ehringhausen, mit 7500 6 werden nicht bar gezahlt. Müller hat aus dem Verkauf der Kommandit gesellschaft Joh. Müller & Co. in Göttingen an die gegründete Gesellschaft mit be— schränkter Haftung eine gleich hohe Forde— rung für Mobiliar und Immobilien Diese Forderung bringt Müster für sich und seine Frau zur Deckung der Stamm einlagen beider in die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ein. Geschäftsführer sind der Fabrikant Johann Müller und der Kaufmann Erich Gropp, beide in Göttingen. Der jeweilige Vorsitzende des Aufsichtsrats ist stellvertretender Geschäftg. führer mit dem Rechte der Einzel jeichnung und Einzelvertretung. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Göttingen, den 2. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. 3.
Grimma. 35480 Auf Blatt 328 des- Handelsregisterz, die Firma Richard Mühe in Grimma betr, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Eduard Richard Mühe ausgeschieden und der Kürschner⸗ meister Richard Kurt Mühe in Grimma Inhaber der Firma geworden ist. Grimma, am 4. Juli 1914 Königliches Amtsgericht.
Hagen, Wes tf. 35481]
In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Böcker zu Hagen und als deren Inhaber der Unternehmer Wil helm Böcker zu Hagen eingetragen. Gegen—⸗ stand des Gewerbes ist der Betrieb elnes Asphaltgeschäfts.
Hagen ¶ᷓ Westf.), den 29. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Halperstadt. 35482
Bei der im Handelsregister A Nr. 873 berzeichneten Kommanditgesellschaft Kon⸗ sernenfabrik Halberstadt Heine Hübeler in Halberstabt ist heute ein. getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der Bureauvorsteher a. D. Heinrich Schaefer in Halberstadt.
Dalberstadt, den 3. Juli 1914.
Königliches Amtsgerscht. Abt. b.
Halle, Saale. 35483
Eingetragen wurde heute in das hiesige Handels register Abt. A zu 2466, betreffend die Firma Isaak Polak in Halle S.: Die Firma ist als gesetzlich unzulässig von Amts wegen gelöscht.
Halle S., den 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Mei lbxonmm. 36685 K. Amtsgericht Heilbronn.
A. Abteilung für Einzelfirmen. In das Handelsregister wurde heute ein— getragen: Zu der Firma A. Landerer hier: Der Firmeninhaber ist gestorben. Firma mlt Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, daher als Einzelfirma erloschen. B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma A. Lan. derer hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jult 1914. Gesellschafter sind: I. Die Erben des bisherigen Firmen⸗ mnhabers Karl Landerer, namlich a. die Witwe Helene Landerer, geb. Osterkag, hier, b. Erich Landerer, geb. 13. Apr 1900, und C. Heinz Landerer, geb. 26. Mär 1904, hier, in gesamthändiger Erbengemeinschaft. 2) Josef Schott, Kaufmann hier. Namens der Erben⸗ gemeinschaft Z. 1 ist nur die Witwe Helene Landerer zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt. Den Kaufleuten Hang Brehm und Gustav Raaf hier ist Ge. samtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Den 7. Juli 1914.
Amtsrichter Ott.
Herne. 35484
In unser Handelsreglster Abt. A Nr. 349 ist heute die Firma J. Rustemeyer in Bochum mit je einer Zweigniederlassung in Eickel und Herne und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Wigand in Bochum eingetragen worden.
Herne, den 4. Jult 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim.. 354585
Am 6. Juli 1914 ist im Handelsregister eingetragen: .
H. R. A S849 die Firma Transport⸗ gesellschaft Hildesfia Dormeier Co., Hildesheim. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Franz Dormeier und Otto Sydow in Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur gemein⸗
schaftlich beide Gesellschafter ermächtigt.
H.R. A S50 die Firma Pfeiffer Mücke, Hildesheim. Persönlich haf— tende Gesellschafter: Witwe Auguste Pfeiffer und Kaufmann Gustav Mücke in Lildesheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft wird am 15. Juli 1914 beginnen.
H.-R. A 565 zur Firma F. W. Schwe⸗ mann Nachf., Hildesheim: Kaufmann Georg Schwemann in Hildesheim ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in „F. W. Schwemann“.
H.-R. A 761 zur Firma Geschw. Wedemeyer, Nahrungsmittelver⸗ sand, Hildesheim: Die Katharine Wedemeyer ist aus der Gesellschaft aus— geschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst, Sophie Wedemeyer ist alleinige Firmen⸗ inhaberin.
H.⸗R. A 582 zur Firma S. Stern, Hildesheim: Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Salomon Stern in Hildesheim auf dessen Witwe, Frieda geb. Fränkel, daselbst übergegangen.
H.-R. A 402 zur Firma Adolph Jost, Hildesheim: Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.
H.-R. A 3865 zur Firma Heider Hausmann, C. G., Hildesheim: Firma ist erloschen.
H⸗R. A S805 zur Firma Stadttheater Hildesheim, Oskar Lange, Hildes⸗ heim: Das Geschäft ist auf den Ober⸗ regisseur William Büller in Hildesheim übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den p. Büller Ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in Stadttheater Hildesheim William Büller, Hildesheim.
H.⸗R. B 93 zur Firma Braun⸗ schweiger Wurst⸗ X Fleischwaren⸗ fabrik Gerlicher . Co., G. m. b. S., Hildesheim: Dem Kaufmanne Paul Römhild in Hildesheim ist Prokura er⸗ teilt.
H.⸗R. B 87 zur Firma Verkanfs⸗ gesellschaft für ländliche Erzeugnisse, G. m. b. H., Hildesheim: Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Chri⸗ stopnh Behn in Hannover hat sein Amt niedergelegt. An seine Stelle ist der Bücherrevisor Max Hahn in Hildesheim gewählt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Bücher— revisor Max Hahn in Hildesheim.
H-⸗R. B 96 zur Firma Mitteldeutsche Vieheinkaufsgesellschaft, G. m. b. H., Hildesheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesell— schafter Molkereibesitzer August Alger— missen in Hasede und Anton Hasler in Huddessum. Die Liquidation erfolgt durch beide gemeinschaftlich.
H.⸗R. B 19 zur Firma Brauerei Hildesheim G. Krieger, Hildesheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:, An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Kriegen ist der Senator Wilhelm Nieland in Hildes⸗ heim zum alleinigen Geschäftsführer be— stellt.
H.-R. B 32 zur Firma Zuckerfabrik Dinklar in Dinklar: An Stelle des G. Willers ist der Gutsbesitzer Heinrich Belte in Bettmar zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt und Abs. 1 5 23 der Statuten ge⸗ ändert auf Grund der Protokolle vom 13. Januar und 24. Juni 1914.
S.-R. B 22 zur Firma Hildesheimer Aktienbrauerei, Hildesheim: Dem Kaufmann Alfred Künne in Hildesheim und dem Braumeister Alfred Kletzing da⸗ selbst ist Prokura erteilt; beide können die Aktiengesellschaft nur gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
H.—⸗R. B 78 zur Firma Niedersäch⸗ sische Kalk⸗ und Mergelwerke, G. m. b. S., Hildesheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
H.-R. B 64 zur Firma Terrain⸗Ge⸗ sellschaft Hildesheim, G. m. b. H., Hildesheim: Firma ist erloschen.
Ferner ist am 7. Juli 1914 eingetragen:
H.-R. A S5] die Firma Erste elek⸗ trische Feinplätterei August Feise, Hildesheim und als alleiniger Inhaber: Wäschereibesitzer August Feise in Hildes⸗ heim. .
Amtsgericht Hildesheim.
Hor. Sandelsregister betr. 35486]
I) „Sanitätsmolkerei GEhnar Bund⸗ gaard“ in Hof. Inhaber: Kaufmann Eynar RBundgaard in Hof. Geschäfta—= zweig: Molkerei⸗ und Deltkatessengeschäft.
2) „Gebr. Rosenthal Gesenschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Hof. Nach dem notarkellen Ge⸗
Broyhan⸗
das Vierteljahr.
eberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
für das Deutsche Reich. an. 16h)
Dat Zentral, Handelt reglster für das VDeutsche Relch erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A 6 S0 9 für Anzeigenpreis für den Raum einer h ges
Einzelne Nummern kosten 0 3. —
paltenen Einheitszeile 6 5.
Gegenstand des Unternehmeng die Ueber⸗ nahme und Fortführung des von Richard Rosenthal als Einzelkaufmann unter der Firma Gebr. Rosenthal in Hof in Bayern geführten Geschäfts sowte der Abschluß aller mit dem Betrieb eines Kaufhauses in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Sς und bringt hierauf die Kommanditgesellschaft M. J. Emden Söhne in Hamburg dag don ihr durch Vertrag vom Aprll 1914 käuflich erworbene oben genannte Geschãäft mit der Firma, jedoch ohne die heute vor— handenen Aktiven und Passiven, im Wertsanschlage von 15 000 . als Sach einlage ein. Alt derzeitiger Geschãftg⸗ führer ist Kaufmann Leo Gotthelf in Hof bestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Hof, den 7. Juli 1914.
K. Amtsgericht.
Kamen. Betanntmachung. [35487 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 26ß bei der Firma „Wilhelm Felting Kamen“ der Kaufmann und Redakteur Wilhelm Felting in Kamen als neuer In— haber eingetragen worden. Kamen, 30 Junt 1914. Königliches Amtsgericht. Hattowity, O. S. 35586 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 8556 sst bei der Firma: „Emanuel Brauer“ in Kattowitz am 27. Juni 1914 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Alfred Brauer in Kattowitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, 9. S. 35688 Im Handeltregister Abteilung A Nr. 1183 ist am 1. Juli 1914 die Firma „Ludwig Markus“ in Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Markus in Kattowitz eingetragen worden. Amtsaerichi Kattowitz.
HKattowitry, G. S. 1 Im Handelsregister Abteilung A Nr. II84 ist am 1. Juli 1914 die offene Handels— gesellschaft „Laufer . Oschinsky“ in Kattowitz eingetragen worden. Die Ge— sellschaft hat am 36. Jun 1914 begonnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Dagobert Laufer und der Kaufmann Curt Oschinsky, beide in Kattowitz. Amtsgericht Kattowitz. Kiel. 35488 Eintragung in das Handelsregister am 3. Juli 1914:
A 1431: Ernst Sell, Kies. Inhaber ist der Tiefbauunternehmer Ernst August Friedrich Sell in Kiel Gaarden.
Königl. Amtsgericht Kiel. HKönigsberz, Er. 35489 Handelsregister des Königlichen Amts⸗
gerichts Königsberg i. Br.
Eingetragen ist am 26. Juni 1914:
In Abteilung A:
Bei Nr. 1959 für die Firma Josef Hahn hier: Witwe Agnes Hahn, geb. Schlosser, hier als Inhaberin.
Der Hedwig Hahn hier ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 2183 die Firma Emma Tolkmitt mit Niederlassung in Königs · berg i. Pr. und Frau Emma Toltmitt, geb. Hill, hier als deren Inhaberin.
In Abteilung B:
Bei Nr. 263 für die Firma Film-⸗Ver. leih⸗CLentrale Engelke C Co Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, Zweigniederlaffung Könige— berg i. Br.: Kaufmann Willy Heß in Berlin⸗Schöneberg ist als Geschäftsführer aus geschieden. Königswinter. 35490
In unserm Handelsregister Abteilung. A- ist bet der unter Nr. 153 eingetragenen Firma: „Mittelrheinische Friedrichs⸗ dorfer Zwiebackfabrik Klein Bön ninhaus in Honnef am Rhein“ heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist aufgelöst.
Zum Liquidator ist Rechtsanwalt Prsvot in Königswinter ernannt.
Königswinter, den 4. Jult 1914.
Kgl. Amtsgericht.
einig. sn ng In das Handelsregister ist eingetragen worden: a. am 1. Juli 1914: I) auf den Blättern 19658, 1412 und 14 240, betr. die Firmen F. A. Brock⸗ haus, F. A. Brockhaus' Sort. Antig,, Brockhaus . Pehrsson, sämtlich in Leipzig: Der Verlagsbuch— händler Hans Albert Brockhaus in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten. . auf Blatt 12512, betr. die Firma Richard Günther in Leipzig: Karl Richard Günther ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann August Louis
sellschafte vertrage vom 16. VI. 1914 ist
nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Prokura ist erteilt der
1
Maxie Auguste verehel. Haß, geb. Vogel,
in Leipzig. b. am 2. Juli 1914:
I auf Blatt 16175 die Firma Fried⸗ rich C. Rischbieter in Leipzig: Der Kaufmann Friedrich Carl Anton Risch⸗ hieter in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Wollge⸗ schäfts. 2 auf Blatt 16 126 die Firma Georg Bieger in Wahren: Ver Kaufmann Georg Max August Bieger in Wahren ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertretung für Eisen⸗ und Holzwaren.) 3) auf Blatt 16127 die Firma Arthur Müller in Leipzig: Der Mechaniker Friedrich Arthur Müller in Leipzig ift Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handelsgeschäft in Rohpro⸗ dukten, Alteisen und Metallen.) — ) auf Blatt 5690, betr. die Firma Carl Garte in Leipzig: Der Kauf⸗ mann Carl. Martin Hermann Zierow in Leipzig ist in die Geseilschaft eingetreten. 5) auf Blatt 6739, betr. die Firma Ernst Krieger in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Hermann Seidel in Leipzig. J 6) auf Blatt 11 3537 betr., die Firma Georg Otto Schneider Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsbertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Juni 1914 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Otto Homberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Oberingenieur Karl Wilhelm Haase in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. .
auf Blatt 11 670, betr. die Firma Strauß X CGasiraghi in Leipzig: Fortungto Baptista Casiraghi ist — in⸗ folge Ablebens — als Gesellschafter aus⸗ geschieden. In das Handelsgeschäft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 7. April 1914 errichtet worden. ⸗ .
8) auf Blatt 11 873, betr. die Firma Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Zu Geschäfts führern sind die Kaufleute Karl Petschek und Albert Katschinsky, beide in Berlin, be⸗ stellt worden. .
9) auf Blatt 12 087, betr. die Firma Mundt C Riemer in Leipzig: Die Firma ist erloschen. .
10 auf Blatt 15 014. Fetr. die Firma Srganisations⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Georg Haase ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den. Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Gerhard Michel in Leipzig bestellt.
1I) auf Blatt 15 548, betr. die Firma Mittel deutsche Revisions⸗ und Treun⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: August Clemens Grauert ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. ; 12) auf Blatt 7374, betr. die Firma Symphonionfabrik Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
13) auf Blatt 12 049, betr. die Firma Gottfried Körner in Leipzig; Pro⸗ kura ist erteilt dem Ingenieur Paul Theo⸗ dor Fritz Körner in Leipzig. .
14) guf Blatt g5l, betr. die Firmn Fritzsche C Drath in Leipzig: Ernst Hugo Krahmer ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
Leipzig, den 2. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leinxzix. . 351 111
Auf Blatt 16124 des Handelsregisters ist heute die Firma Sch si sche Luxus⸗ papierwmarenfabriłk Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: ; ö
Der Gesellschaftspertrag ist am 25. Mai 1914 abgeschlossen und am 18. Juni 1914 abgeändert worden. :
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Papier⸗ waren aller Art. ,
Das Stammkapital beträgt 20 009 M6.
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Arthur Boeckel und Alfred Woidt, beide in Leipzig.
Hierüber wird noch bekannt gegeben:
Alle Bekanntmachungen, welche nach den gesetzlichen Bestimmungen gegeben werden müssen, sind im Leipzige Wngeblatt und den Leipziger Neuesten Nachrichten zu be⸗ wirken.
Leipzig, den 2. Juli 1914. ö
Haß in Leipzig ist Inhaber. Er haftet
Königliches Amtsgericht, Abt. ILB.