— —
8. Mal 1914 mit dem Sitze in Kierspd errichtete Automobilbetriebsgesell⸗ schaft, eingetragene Genossensd mit beschränkter Haftpflicht einge⸗ tragen worden. ; Gegenstand des Unternehmens ist Auto⸗ mobilbetrieb. . . Die Haftsumme beträgt 100 „ für jeden Geschäftsanteil und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. . Vorstandsmitglieder sind Max Hilte⸗ brandt, Amtmann, Kierspe, Vorsitzender, Hermann Bender, Fabrikant, Kierspe Bahnhof, stellvertretender Vorsitzender, Friedrich Deisting, Dr. med., Sanitäts- rat, Kierspe, Fritz Sessinghaus, Geschäfts⸗ führer, Kierspe, Robert Heukelbach, Kauf⸗ mann, Kierspe Bahnhof. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von dem Vorsitzenden des Vorstands oder dessen Stellbertreter und einem weiteren Vorstandsmitgliede gezeichneten Firma durch die Westfälische Genossen⸗ schaftszeitung“ zu Münster. . Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder. . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 2 Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Meinerzhagen, den 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
München. 35653] Syar⸗ rd Darlehenskassenverein Nottbach Post Maisach, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Saftyflicht. Sitz: Rotthach. Johann Trefler aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Xaver Sperr, Schreinermeister in Rottbach, und Peter Keller, Bauer in Deisenhofen. München, 7. Juli 1914.
K. Amtsgericht.
Miinster, vd est. 35654 In unser Genossenschaftsregister ist unter 82 heute die Rohstoffgenossen⸗ schaft der Likörfabrikanten West⸗ falens eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mün⸗ ster i. W. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist den gemeinsame Einkauf von Rohstoffen aller Art und Abschluß von Verträgen mig 6 der Mitglieder der Genossen⸗ haft. Die Haftsumme beträgt 199 6 fün jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse darf nur einen Geschäftsanteil erwerben. Geschäftsführer sind: Fritz Brüning in Münster, Wilhelm Beckmann in Münster, Hermann Hülskötter in Dortmund. Das Statut datiert vom 10. Juni 1914. Die. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufssichtsrat ausgehen, unter Benennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in dem vom Provinzialverband der Likörfabrikanten, Destillerie⸗ und Brennereibesitzer Rhein⸗ lands, Westfalens benachbarter Gebieta herausgegebenen Mitteilungen, und für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder die Bekanntmachung in demselben aus anderen Gründen unmöglich wird, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Münfter, den 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Veuss. Bekanntmachung. 35265 In das Genossenschaftsregister Nr. 37 ist bei der Firma „Germania“ Groß⸗ bäckerei und Einkanfsgenossenschaft der Bäcker- Innung Neuß e. G. m. b. H. in Neuß nachgetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersamm= lung vom 15. Juni 1914 sind die 55 9 und 9 des Statuts geändert:
Der Vorstand besteht aus drei Mik⸗ gliedern. Die Willenserklärungen des Vorstands sind nunmehr für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn sie von zwei Vor⸗ standsmitgliedern abgegeben werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen den Genossenschaft erfolgen in der Rheinisch⸗ Westfälischen Bäcker⸗ und Konditorzeitung in Cöln.
An Stelle des aus dem Vorstande gus⸗ geschiedenen Bäckermeisters Heinrich Sin⸗ thern ist der Kaufmann Albert Stuplich in Neuß zum Vorstandsmitaliede gewählt worden. Ferner wird zur Ergänzung der Bekanntmachung der ersten Eintragung veröffentlicht, daß das Geschäftsiahr vom 1. April bis zum 31. März läuft.
b. S5. in Großbrembach eingetragen kassen ⸗ Verein, eingetragene Genossen ˖ worden; Der Landwirt Hugo Leonhardt schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Großbrembach ist auß dem Vorstand in Ramsau eingetragen worden:
ausgeschleden. An dessen Stelle ist der An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Landwirt Rudolf Schröter in Groß ⸗ Heinrich Schleemann in Nameau ist der brembach gewählt worden. Landwirt Jakob Baumunk in Ramsau Buttstädt, den 6. Jull 1914. gewählt, jedoch nur als Stell vertreter des Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Vereinsporstehers. Das Vorstandmitglied Cal. k 356540 Wilhelm Bergmann in Ramsau ist zum
. Vereinshorsteher gewählt.
st. Amtsgericht Calm (Würitbg. ). In das Genossenschaftsregister wurde , . . . t ant 6. Jul. 19141 31 ders Khtosterti- nigliches Amtsgericht. genossenschaft Oberkollwangen, ein⸗ Grimma. (ah 647] getragene Genossenschaft mit un⸗ Auf Blatt 17 des Genossenschaftsregisters d beschräukter Haftpflicht, Sltz in Ober⸗ für die Erwerbg⸗ und Wirtschaftsgenossen˖ Die Satzung der Genossenschaft ist kollwangen, eingetragen: In der schaften ist heute eingetragen worden, daß dahin abgeändert worben, daß § 48 1. Generalversammlung vom 28. Februar 1913 der Konsum⸗Verein für Naunhof und gehoben worden ist, 8 36 Abfatz 2 die wurde an Stelle des verstorbenen Vor⸗ Umgegend, e. G. m. b. S. in Naunhof Fassung erhält: ‚Diese Bekanntmachungen standsmitglieds Daniel Lörcher in den durch Genseralversammlungsbeschluß vom sind im Kreisblatt des Kreises Alsfeld Vorstand gewählt: Philipp Lörcher jg, 21. Juni 1914 aufgelöst worden ist. Zu aufzunehmen.“ Bauer in Oberkollwangen. Liquidatoren sind bestellt worden der Alsfeld, den 4. Juli 1914. Den 6. Juli 1914. Tischler Gustav Adolf Thiemann in Naun—
Großherzogliches Amtsgericht. Amtsrichter Votteler. hof, der Zigarrenmacher Friedrich Karl
3 U in Naunhof, der Geschäftsführer nayreutn. Bekanntmachung. 35631) Cöln, Rhein. 35641] HDenschel in N i, , ,. In das Genossenschaftsregister wurde In das Genossenschaftsreglster ist am , . eingetragen: 3. Zull 1914 eingetragen: , , 696. JI. Seibelsdorfer Darlehenskassen. Nr. 100. „Ein und Verkaufs⸗ dee, , n, Juli 1914 verein, eingetragene Genossenschaft , . der Bäckereibesitzer zu Vas Roni liche Ams ericht mit unbeschränkter Haftpflicht. Jo, Cöln a. Rh. eingetragene Genossen, mig e n, gericht. hannes Hensolt ausgeschieden; als Vor schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Kattowitz, G. S8. I3h6 49 standsmitglied neugewählt: Karl Christof, Cöln. Im Genossenschaftsregister Nr. 13 ist Wirt und Oekonom in Seibelsdorf. Durch Generalversammlungsbeschluß vom bei der „Spar. und Darlehnskasse, II. Darlehen skafsenverein Betzen⸗ 2. März 1914 ist § 32 des Statuts, eingetragene Genossenschaft mit un stein, eingetragene Genossenschaft mit betreffend die Bekanntmachungen der Ge beschräntter Haftpflicht“ in Bogut⸗ unbeschränkter Haftnflicht. Georg nossenschaft, abgeändert. Die von der schütz Zawodzie am 1. Juli igl4 Küfner auggeschieden; als Vorstandsmit⸗ Genossenschaft ausgehenden öffentlichen folgendes eingetragen worden: Oskar Hecht glied neugewählt: Kalb Johann, Oeko⸗ Bekanntmachungen erfolgen fortan arch ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an nom in Eckenreuth. die Rheinisch⸗Westfälische Bäcker! und seine Stelle ist Wladislaus Majowski in Bayreuth, den 7. Jul 1914. Konditorzeitung. Durch Generalpersamm. Zawodzie in den Vorstand gewahlt.
Kgl. Amtsgericht. a, n, . 26. . . ö. Amtsgericht Kattowitz. 6 atuts, betreffend die Berufung der J
. ( f ö l empten, AlIgär. 35254
Generalversammlung, abgeändert. ͤ i . . Kgl. ,, . 24, Cöln. Genossenschaftsregistereintrag.
k . Schöllanger Spar- und Dar⸗
Cöln, Rheim. Berichtigung. 34865] lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗
Nr. 121. Gemeinnützige Beamten nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
BVaugesellschafst Cölu, eingetragene pflicht. Aus dem Vorstande ist ausge⸗
Geno sseuschaft mit beschränkter Haft, schieden: Martin Vogler. An seine Stelle
pflicht! Cöln. wurde gewählt: Franz Albrecht, Bürger⸗
. K . t . meister in Schöllang.
ouben unden zernhard Houben. Kempten 26 Juni 191 Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. ö 6 ee e , z
Dortmund. 35642
Kempten, Algnn. 35251] Pei der im hiesigen Genossenschafte, Genossenschaftsregistereintrag. register unter Nr. 9 eingetragenen Ge— Die Baugenbssenfchaft „Jr hes nossenschaft „Konsumverein Westfalia Scim : eingetragene Genoffenschast , , , ,. . . mit beschränkter Haftpflicht in Sont⸗ 5 w. gaflrlän l* t e ns ruch hofen hat sich aufgelöst und ist in Liqui=
e. ; dation getreten. Liquidatoren sind die bis—= ist heute folgendes eingetragen worden: ,,
Durch Beschluß der Generalversamm, gem pte n, en 9. Wunj 1914. lung vom 22. März 1914 sind die 55 33 8 f Lnge. ht . und 35 des Vereinsstatuts abgeändert g m tegen enn,
Kempten, Algän. 35252
Die Geschäftsanteile i von 20 auf Genossenschaftsregistereintrag.
Wainn. 3656493
In unser Handelsregister wurde beute bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: „Direction der Disconto⸗ Besellschaft“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Mainz eingetragen; Dle Generalversammlung der Kommanditisten vom 29. Mai 1914 hat den Vertrag vom 25. Mai 1914 ge⸗ nehmigt, nach dem das Vermögen der Akttengesellschaft zu Cöln in Firma: A. Schaaff hausen'scher Bankverein als Ganzes gegen Gewährung von Aktien unter Ausschluß der Liquidation über—⸗ nommen wird, und beschlossen, zur Ausführung dessen das Kommanditkapital um S 75 900 009 zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt ch 300 000 000 .
Dur eschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1914 ist weiter nach Inhalt des Protokolls geändert die Be—⸗ stimmung der Satzung über die Namen der persönlich haftenden Gesellschafter Art. I), die Höhe des Grundkapitals und seine Zerlegung in Aktien (Art. 6), die Höchftzahl der perssnlich haftenden Gesell⸗ chafter (Art. 12), die Wahl der Auf⸗ sichtgratz mitglieder (Art. 21), Bezeichnung der jetzt a, 53 * 4. 40. Als persßnlich haftende Gesellschafter sind weiter eingetragen der echtganwalt Dr. . Hermann Fischer in Cöln und der Bankier Gustaf Schlieper in Berlin. Erloschen ist die Prokura des Gustaf
Ludwig Kelter der Winzer Peter Josef
Kelter in Neuenahr als Vorstandsmitglied
eingetragen.
Ahrmeiler, den 3. Juli 1914. Königliches Amtagericht. J.
Alsfeld. Sekanntmachung 35630] aus dem Genossenschaftsregifter. Aus dem Vorstand des landwirt⸗ schaftlichen Konsumvereins Romrod, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht in Romrod, ist Heinrich Mohr 1I. in Romrod aug⸗ geschleden und zum Vorstandsmitglied neu bestellt worden der Landwirt Heinrich Christian Schmldt in Romrod.
als deren Inhaber der Kaufmann Emll Reincke aus Holsterhausen bei Werden eingetragen. Werden, 3. Juli 1914. Königl. Amtsgericht.
Wer der. Havel. 35166
In das Handeleregister Abteilung A ist unter Nr. S3 die Firma Buchhandlung fär Kunst. Kultur⸗ und Sexual literatur Dr. Josef B. Schneider Werder 9. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Josef Bernhard Schneider in Werder a. S., Kesselgrundstr., eingetragen worden.
Werder a. S.. den 2. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Werder, Havel. 35157 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 84 die Firma: Verlag der Schönheit Richard A. Giesecke, Werder a. H., und als deren Inhaber: der Kaufmann Richard Alexander Giesecke in Niedersedlitz bei Dresden sowie als Prokurlst der Kaufmann Dr. Josef Bern—⸗ hard Schneider in Werder a. H., Kessel⸗ grundstraße, eingetragen worden. Werder a. H., den 2. Jull 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Werder, Havel. 35168
In das Handelsregister A ist unter Nr. 85 die Firma: Verlag „Sezual⸗ reform“ Dr. Josef B. Schneider Werder a. SH. und als deren Inhaber: der Kaufmann Dr. Josef Bernbard Schneider in Werder a. H., Kesselgrund⸗ straßse, eingetragen worden.
Werder a. H., den 2. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht Abteilung 2. 35526
Wilhelms hnavem.
In das hiesige Handelsregister B Nr. 27 ist heute zu der Firma „Deutsche Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Attien, Zweignieberlassung Wilhelmshaven mit dem Sitz in Wil⸗ helmshaven“ folgendes eingetragen:
Dem Direktor Ernst Janßen in Wil⸗ helmshaven ist mit Beschränkung für die Zweigniederlassung Wilhelmshaven Prokura erteilt.
Wilhelmshaven, den 2. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Teulenroda. 35527] Sekanntmachung. In unser Handelgregister Abt. A ist auf Blatt 98 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Baderschneider ( Lenzuer in Zeulenroda heute ein get egen . daß der in . fabrikant Fritz Lenzner aus der Gesell⸗ ö ö n 28 Mai , , Ernst, rtedrich Kenmer und der Pr vatier Her off n he g hen Rorrespondenjblattes Frledrich Gottlieb Lenzner, beide in Zeulen⸗ ist der Berliner Lokal- in ielget⸗ zur roda, ir 3 . ir nr heften Aufnahme der Bekanntmachungen der 30 4 erböht, die Haftsumme der Mit- in zas ,. 1 Genoffenschaft bestimmt. Berlin, den glieder beträgt jetzt 30 , für den Ge. Sennereigenossenschaft Grub, ein⸗ Zeulenr g * 5 9 icht 4. Juli 1914. Königliches Amtegericht ö amel getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Fürstliches Amtsgericht. Berlin⸗Mltte. Abt. 88. Dortmund, den 3. Juli 1914. schränkter Haftpflicht. Aus dem Vor⸗ k stand ist ausgeschieden: Johann Georg
. 3 2 8 tsgericht w . Egrlim. 563 . Schweinberger. An seine Stelle wurde
Aend ze e rma. . J K oa. In gunser . ist Dtiken, Bekauntmachung. 35246) n, , ,, Zu rid icken. Carl Baum, Kaufmann heute bei Nr. 289 . chaftsbank In das Genossenschaftsregister ist heute n,, = ö . . ick; ls Inhaber gelöscht Wilmersdorf, eingetragene Genossenschaft beü der ünker Nr. J95 eingetragenen Ge⸗ . 9. ö Zweibrücken, ö. . wah e . mit beschränkter Haftpflicht, Berlin⸗Wil⸗ nossenschaft: „Borner Spar- und Dar⸗ Nanmehriger In J, welche berg mersdorf; Cingetiggen worden; Georg letnétaffendercin, eingetragene Ge—⸗ ee, , in Zei 1 we. . . señ Quast zu Berlin. Wilmersdorf ist in den nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ . . 3 . 6. 6. Vorstand gewählt. Berlin, den g. Juli pflicht in Born“ eingetragen worden, 5 3 rt k 1914. Königliches Amtsgericht Berlin., daß an Stelle ber ausscheidenden Vor— en ec e wen Ge n genen, Mitte. Abt 3 standsmitglieder Johann Fongern. zu ortführt. Alle seit dem 1. Januar 1914 Bicsmark, Prov. Sachsen. Bornermühle und Jakob Ingenrieth zu anerfallenen Augstände gehen duf den nun.. In das Genossenschaftgregister i vüttelbracht . , . ö. ö. mehrigen Firmeninhaber über. Verbindlich⸗ hei zu Born und Wilhe mg . . keiten sind nicht vorhanden. ju Haverslohe, in den Vorstand gewäh Zweibrücken, 3. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht.
zDwickanu, Sachsen. 35529] Auf Blatt 2148 des biesigen Handels—⸗ registers, die Firma Leo Pachtmann hier hetr., ist heute eingetragen worden; Leo Pachtmann ist ausgeschleden. Gesellschafter sind der Kaufmann Simon Liebermann und Malke verebel. Liebermann, 66 Fellig, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 20. Junt 1914 errichtet worden. Sle haftet uslcht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten des bisberigen Inhabers. Zwickau, den 7. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Anchen. 36627 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consumverein „Einigkeit“ für Walheim und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Walheim eingetragen: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Aachen, 6. Juli 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.
Adelnau. 35628
Leipzig. J In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: I auf Blatt 16128 die Firma Helios⸗ Drogerie Apotheker Hermann Heim jn. Leipzig. Der Apotheker Hermann Dietrich Gottlob Heinrich Heim in Leipzig ist Inhaber. 2) auf Blatt 16129 die Firma Hum⸗ boldt-· Drogerie Hermann Hartig in Leipzig. Der Drogist Hermann Peter Georg Hartig in Leipzig ist Inhaber. 3) auf Blatt 195, betr. die Firma Fen⸗ thol C Sandtmann in Leipzig: Anton Landmann ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. H. guf Blatt 136, betr. die Firma Veit W Comp. in Leipzig: Von den per— sönlich haftenden Gesellschaftern Otto von Dalem und Dr. phil. Curt Thesing darf jeder die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen vertreten. Von den bereits eingetragenen . Albert Wilhelm Eydt und rnst Alfred Oskar Leuschner darf jeder Die Gesellschaft nnr in Gemeinschafs mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertreten. 6) auf Blatt 1869, betr. die Firma Wilhelu Schiedt in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Moritz Oskar Maxi— milian Gehrt jr. in Leipzig erteilt. 6) auf Blatt S5ß3, betr. die Firma Gebrüder Klinger in Leipzig: Her⸗ ; ? mann Emil Adolf Alexander Klinger ist Schlieper, etzt in Berlin, und des Alfred als Gesellschafter ausgeschieden. Plaas in Berlin. Der Hroturist Johann ) auf Klatt öh, bett. die Firma Neuberih wohnt jeßt in Frankfurt g. P. Wagner X Zinkeisen in Leutzsch: und der Prokuriss Sr. Ernst Goldschmidt Prokura ist erteilt dem Ingenieur Jo- in Berlin. baunesg (Hans) Friedrich Ferdinand Zink Mainz, am 4. Juli 1914. eifen in Leutzsch Gr. Amtsgericht. s) auf Blatt 10738, betr. die Firma Emil Schultz in Leipzig: Die Firma iger eg tt 11253, h auf Blatt 11 253, betr. die Firma Emil Küchler in Leipzig: Friedrich Eduard Emil Küchler ist — infolge Ab⸗= lebens — als Inhaber ausgeschieden. Alma Lina verw. Küchler, 946. Schröder, in Leipzig ist Inhaberin. 10 auf Blatt 11376, betr. die Firma Hustay Kalmar in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Wilhelm Kalmar. II) auf Blatt 12 531, betr. die Firma . Schmeißers Nährmittel⸗Fabrik Geselsschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in ir g; Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Gefellschafter vom 23. Februar 1914 laut Notariats⸗ Protokolls von demselben Tage in den s§z 6 und 8 abgeändert worden. Prokura ist, an Frieda Lina unverehel. Free in Leipzig erteilt. Sie darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ ih . e n 992. auf Bla etr. die Firma Watinne Boffut Fils, izle; Ziliale Leipzig in Leipzig: Die Pro— kurg des Friedrich Rischbieter ist er— loschen. Die Zweigniederlaffung ist auf gehoben und die Firma hier erloschen. 13 auf Blatt 14 5637, betr. die Firma F.. L. Mertens Filiale Leipzig in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Al— ertens in Leipzig erteilt.
Der Diplom ngenieut Ernst Otto Albert s Rieter. Bekanntmachung. [35512 Ziegelasch in . ist zum Mitgliede In unser , . , 26 des Vorstandes bestellt. ist bei der Firma T3. Vahle, Rietberg Nordenham, 4. Juli 1914. eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann ö. Relnhold Bleckmann zu Rietberg. Die Viürnhenræ. 35127] Prokura der Ehefrau Wilbelm Vahle, Sandelsregistereinträge.
t : , Anna geb. Beatrix, ist erloschen. 1 „Johann Distler in Nürnberg. Rietberg, den 27. Juni 1914. Das Geschäft . mit Aktiven und Passiven
. ar hun — Königliches Amtsgericht. f den Kaufmann Joseph Meyer in . Nürnberg lbergegangen. eres unter der Kemsdort. Befauntmachung. 3613
Firma Blechspielwarenfabrik Johann Bel der unter Ne 135 des Renisters . 6 . . Proklra der lin hiesigen Haende le tegister eiggetragenen Käthe Distler ist erloschen. Firma Carl Reinshagen in Ronsdorf ) Schbnfüärber A Meyer in Nürn— ist heute folgendes eingetragen worden:
; In das unter der genannten Firma
berg. Joseph Meyer ist aus der Gesell⸗ ; 38. schaf ß te desteht u. bieher in Ronsdorf betriebene Geschäft den übrigen Gesellfchaftenit wellen ist der Fabrikant Carl, Relnshagen in
3 J. Eh. Krieger Söhne in Nürn- Barmen als persönlich haftender Gesell= berg. Die Gefellschaft hat sich barch Be schafter eingetreten. Die offene Handels. chluß der ee er aufgelöst. Die VYellschaft führt die bisherige Firma fort. irma ist ersoschen. Sie hat ihren Sitz in Ronsdorf und
Ih Jakob zrrieger Æ Söhne in hat am 1. Juli 1914 begonnen. Zur Nürnberg. Unter dleser Firma betreiben Vertretung der Hesellschaft find die beiden die Kaufleute Johann Jakob Krieger und Kesellschafter Max und Carl Reinshagen Thristoph Kricger und der Ingenienr Paul leder für sich ermächtigt . Krieger. amtlich in ä rterg. * fein des Kaufmanns Heinrich Müller in 39. Jani 15 in offener Handekögesell. Barmen besteht fort. ö. afl dafelbst ein Womngreitgeschäst Ge. Ronsdorf, en 1. Jul 191. e ,. . Gasse 24. 6. Amts gerscht.
Ro erkel in ruberg. R ö ö .
Dis Gesellschaft ist . Das 93 kö , ist he ö. schäft jst in den Alleinbesiß des Gesell⸗ Fi Nichard Behnck ei ö er. Johann Georg . er⸗ ö ö H Sar gen, . ö
Stavenhagen. zz zie k heute ; irma uckerfabr i = rr. J 8 ta ven hage e dur eneralversamml . 26. . , öhung de run tals ,, . 14250 4 erfolgt. Das. Grundkapital d en 350 * 1 taueuhagen, den 4. Juli 19! Großherzogliches liabe e n
Steele. 35ßg In das Handelsregister Abt. B ir ! L. beute bei der Firn Ke siden isch Gisenwerk. Aktiengesellschaft zu strah singetragen, daß die Gesam sprofura Kaufmanns Carl Saßmann zu Kräp s loschen und dem Oberlingenieur hema Kelbel zu Kray Gesamiprokura erteist ö de 3. . mit esnn anderen Prokuristen zur Vertretung! eh Firma befugt ist. ctin x Steele, den 3. Juli 1914. Amtsgericht.
Strassburg, Eis. Ihn Haudelsregister Straßburg i. G Es wurde heute eingetragen: ;
In das Gesellschaftsregister:
Band IX Nr. 94 bei der Fhm Haasenslein & Vogler Aktiengesel schaft in Berlin mir Zweigniederlafun in Straßburg: Den Kaufleuten Jen Jörges in Berlin, Walter Recke in Ber und Gegrg Winkler in Hermtdorf Berlin ist Prokura derart erteilt, zn immer zwel Prokuristen gemeinschafsss die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sin Band X Nr. 156 bet der Firm Wan s E Freytag in Neustadt a. 5 mit Zweigniederlassung in Straßhur Das stellvertretende Vorstandhmltgls Dr. jur. Karl Freytag wurde laut d; schluß des Aufsichtsratß vom 27. Mai . Vorstandsmitglied en nannt.
Band XII Nr. 1609 bel der Firm Eilboten⸗Institut „Weiste Radler Bauer Æ Gie. in Straßburg: I Gesellschaft ist aufgelöst. Das Hande aft ist auf den Kaufmann Alte Bauer in Straßburg übergegangen, der e unter der bisherigen Firma welterführt.
In das Firmenregister:
Band X Nr. 307 die Firma Gilbaten
Institut „Weiße Radler“ Bauer
Cie. in Strasburg: Inhaber ist d
Kaufmann Albert Bauer in Straßbarg.
In das Gesellschaftsregister:
Band 11 Nr. 293 bei der Firma Gehr
Noechliug in Straßhurg: Dem Kan
mann Max Neu in Straßhurg ist Gesam
prokura erteilt in der Weise, daß gemeinsam mit einem anderen Prokursste zur Vertretung der Gesellschaft be rechtigt ist.
Band X] Nr. 209 bei der Firm
August Süntzhurger in Straßburg
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Da
Dandelsgeschůft ist auf den Kaufmam
Huge Glaser in Straßburg unter Aus
schluß der in dem Betriebe des Geschäss
6 Passiven übergegangen. 6
führt das Geschäst unter der bisherige
Firma weiter.
In das Firmenregister:
Band X Nr. 308 die Firma Auguf
Güntzburger in Straßburg. Inhäbe
ist der Kaufmann Hugo Glafser
Straßburg.
Straßburg, den 2. Juli 1914.
Kaiserl. Amtsgericht.
zum Betrage n beträgt
der es unter unveränderter Vie Firma lautet jetzt NRicharb Behunck Afl. Inh. Karl Langer. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Taufmann Karl Langer zu Rostock unter Fortführung der Firma mit Zusatz über— gegangen. Beim Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Karl Langer zu Rostock sind auf ihn die im Betriebe des früheren Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten nicht mit übergegangen. Nostock, den 3. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Meck 1b. 365140 In das Handelsregister ist heute zur Firma Carl Cordt eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Carl Cordt Inh. Otto Cordt. Das Geschaͤft ist auf den Kaufmann Otto Cordt in Rostock, der die bisherige Firma mit Zusatz fort.« führt, übergegangen. Die im Geschäftsbetrieb des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber Otto Cordt nicht mit über- gegangen. Nostock, den 3. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
. ; t 35514 ; das Handelsregister Abt. A Nr. 431 Nürnberg, den 4. Juli 1914. sst . die Firma Max Eberitzsch in
K. Amtsgericht — Registergericht. Rund olstadt unden n. Seen enn
ke ,n re, J ö ,,,, mann Max Eberitzsch in Rudolstadt ein⸗ ontg zum 6 estellt. Ober glogan. 3bbob] getragen worden. tsch n .
Metz, den 2. Ju Die in unserem Handelsregister . er A unter Kaiserliches Amtsgericht. Ur, 101 eingetragene Firma Franz ,, jn rel ö Mörs. 35498] Schölzel zu r n,. ist auf den — ' In unser Handelsregister Abteilung B Kaufmann Mar Pichaida ju Sberglogau, Sehormdon. 3h56 15] ist heute bei der unter Rr. 5h eingetragenen der das Geschäft unter der Firma „Franz st. Württ. Amte ger icht. Schorn varf. Firma: Cem eutwarenfabrit Nieder Schölzel's Nachfolger Max Pichaida“ Im hiesigen Handelsregister wurde fol— rhein, G. m. b. D.“ mit dem Sltze in sortführt, übergegangen. Der Uebergang gendes eingetragen. Mörs folgendes eingetragen worden: der in dem Betriebe des Geschäftg be. A. Register für Einzelfirmen; Das Stammkapital st bon gb Hod, — 44 gründeten Forderungen und, der ent, 1) Banz i Bl. ss am go April 1914 auf 55 6h0, = S erhöht. fandenen Geschäftsschulden ist bei dem bel der, Firma Gerhard Paulus GC. Mörs, den 20. Junt 1914. Erwerbe deg Geschäfts durch den Kauf. Weller's Nachfolger in Schorndorf: Königliches Amtsgericht. mann Max Pichaida auageschtoffen. Gerhard Paulus C. 4tzeller's kachfolger, Inhab. Hugo Binz in
Amtsgericht Oberglogau, 2. 7. 1914. Mülheim, Ruhr. 35499 . E n ni Schorndorf, Inhaber Hugo Binz, Kauf⸗ In unser Handelsregister ist heute die O frenhach, Mam. 36506) mann in Schorndorf. ,, n,, Wilhelm Kleinkemm“ Bekanntmachung. 2) Band 1 Bl 238 am 4. Juli 19142 9 bah ar,, ,, und als In unser Handels register wurde elnge⸗ bei der Firma Friedrich Gãns len in 7 ; ö. er Kaufmann Gustat Wilhelm tragen unter Ai Fzur Firma Aug. Sch orndorf: Die Firma ist erloschen. ,, a. eingetragen worden. Fegelmann zu Offenbach a. M. 3) Band 1 BI. 102 am 4. Jul 1914 . . 2. 7. 14. Bie der August Kegelmann Witwe zu bei der Firma C. G. Lenz in Schnait: gl. Amtsgericht. Offenbach a. M. ertellte Prokura ist er,. C. G. Leuz Nachfolger, Inhaber Mulheim, Ruhr. 135500 l'schen. Dagegen ist der Chefrau des Wilhel n Lenz. in Schnait; Daz Ge— In unser Handelgregister ist heute bel Taufmanng Crnst Kegelmann, Adele geb. schäft ist, untzt der neuen Firma C. G. der off Handelsgefchfchast: Hüth, daselbst, Prokura erteilt worden. Lenz Nachf, Inhab. Wilhelm Lenz, auf ,,, n, i , ,, dir,, ,, dee Tengelntann n, Mülheim Ruhr, elnge⸗ Großherzogliches Amtsgericht. . 1 für Gesellschaftgß ; tragen . Helarich Wolterhoff . Grossh. 35507 . am 4 len en 1 Dem Hermann Heinrich Wolterhoff in n unser Handelsregister A ist heute B BJ . 7 Mülheim. Ruhr ist Gesamtprokura erteilt eingetragen; ö ö. gn , det Firma Gr. Rerart, Daß er zusammen mit einem anderen Firma: Karl Knübel in Oldenburg. Ver Gesessschafter Kari Geiger ist ge⸗ , i. , . Karl stochen. An seiner Stelle ist . vieselhaeh szöhej Ruhr Knubel zu Oldenburg. — Maschinen. ; ; und' 3 Hefamtiprotn r erkellt berert, Lahn er,, m benbites ,, sofäee e e. ö ,, i, un e Hen delbfeolstet Abt. ann 61 ufer mn . Wollt; Großheriogliches Anitegericht. Abt. v. Schäffer und Stocker in Schorn! beuten en enn. in Vieselbach r e Gesellschaft vertritt. Dem Otto oldenburg, Gross. 35508] Die Firma ist erloschen. Rr. 18 . uygzmann zu Mülheim⸗Ruhr ist Ge— In unser Handelgregister A ist heute. Den 6. Juli 1914. ächi n Erbs in Udestedt, Nr. I jur Firma Clemens Hitzegrad 4 Landgerichtsrat Hartmann. RKarl Vogler in Vieselbach, Nr.) Comm, in Oldenburg eingetragen: *
samtprokura erteilt derart, daß er zusammen Soest. ,, . 3. Hevehtreit in ib esedr gm. Die Prokura des Kaufmanns Clemens Sent. Berguntinachung. ls6bßl 7 . .
; ö Karl Schlenstedt i lha
, . . ᷣ nbu Gr., 1914, Juli 6. e Au
Geoßch, he Amtẽgericht. Abt. V. rästurtze u. Co. in Soest folgendes JJ
eingetragen: Nr. 18, Hroetꝝn. 35509] Der Zuchhändler Heinrich Meyer ist S. , g, . Vogel in Wieselbach, In das hiesige Handelsregister ist beute
aus ber Gesellschaft aus . geschteden. J . unter Abt. A Nr. 66 die Firma „Otto ö gehe ,
irma weiterführt. 6) Endres K Kreiser in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Johann Endres in Fürth und Wilhelm Kreiser in Nürnberg seit 1. Juli 1914 in offener Handelsgesell—⸗ schaft in Nürnberg die Fabrikation und den Vertrieb von Neuheiten und anderen . Geschäftslokal: Hummel⸗ teinerweg 63.
) A. Schönberg in Nürnberg. Dem Kaufmann Lothar Schönberg in Nürnberg ist Prokura erteilt. 8) G. A. Döderlein in Nürnberg. Die Firmg ist erloschen. Brüder Schwarzbeck in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Hans Schwarzbeck und Konrad Schwarzbeck, beide in Nürnberg, seit 1. Januar 1914 in offener He reef gesffl! schaft daselbst eine Bu und Kunst⸗ druckerei, Geschäftslokal: Schillerstraße 16. 10 Witz C Obermayer in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreiben der Fabrikant Konrad Witz und der Kauf⸗— mann Albert Obermayer, beide in Nürn— berg, seit 1. Juli 1914 in offener Handels⸗ gesellschaft daselbst. den Vertrieb von J Geschäftslokal: Kreling⸗ ra ;
Hex linm. 35632] In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 557 (Musikerheim — Baugenossen⸗ schaft zu Selters im Westerwald, ein—⸗ getragene , , mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Das Vorstandsmltglied Friedrich Koch ist verstorben und Friedrich Thiele zu Neu⸗ kölln zum Stellvertreter bestellt; die Ver⸗ tretungsbefugnis des Friedrich Thiele ist beendigt; Hermann K und Fritz Stempel sind aus dem Vorstande gugsge⸗ schieden. Berlin, den 3. Juli 1914. König⸗ liches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 88.
Æerlim. 356331 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 60 (Gewerbebank Königstor, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, n auf Grund des Ge⸗
Mainꝝ. 35494 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Sin ln ef. in Jirma: „Gebr. Fridberg“ mit dem Sitze in Hrainz eingetragen, daß dem Kaufmann Wilbelm 6a, in Mainz für diese Gesellschaft Einzelprokura erteilt ist. Mainz, am 4. Juli 1914.
Gr. Amtsgericht.
Mainz. 35495 In, unserm Handelsregister wurde heute die Firma: „Ch. Hohmann Sohn“ in Mainz⸗Ktoftheim gelöscht. Mainz, am 4. Juli 1914. Gr. Amtsgericht.
Metz. Haudelsregister Metz. 35497 In Band VI Nr. 56 des Gesellschafts⸗ reglsters wurde heute bei der Firma Palast. Automat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Metz ein— getragen: An Stelle des ausgeschledenen Kauf⸗ manns Friedrich Scheidel ist der Kauf⸗ mann Karl Otto Adam in Metz⸗Devant⸗
Kempten, Algän. 35253 Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Schrecken⸗ manklitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 25. Mai 1914 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitz in Schreckenmanklitz, Gde. Simmerberg, eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht gebildet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem die zwei Mitglieder desselben der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von den zwei Vorstandsmitgliedern, im „Weiler Anzeigeblatt“. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt mit 1. November und endet mit 31. Oktober jeden Jahres. Das erste Geschäftsiahr umfaßt die Zeit vom Ein⸗ trage der Genossenschaft in das Genossen⸗ schaftsregister bis zum 31. Oktober 1914. Als Voastand wurden gewählt: Huber, Konrad, und Spieler, Joh. Martin, Bauern in Schreckenmanklitz. Die Ein= sicht der Liste der Genossen ist während *. K des Gerichts jedem ge⸗ attet.
empten, den 30. Juni 1914.
K. Amtsgericht.
Kempten, Alsäum. 36650] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Buching, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Josef Gunkel. An seine Stelle wurde gewählt: Josef Anton Köpf, Bauer in Greith.
3 ö . au att 14963, betr. die Firma Bamberger G Hertz in Leipzig, Zweigniederlassung: Das Handelsgeschäßt wird als Hauptniederlassung fortgeführt. Prokurg ist dem Kaufmann Mar Bam berger in Leipzig erteilt.
15) auf Blatt 16111, betr. die Firma Leipziger Beleuchtungs⸗ Zentrale Justin Schönwasser in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Leipziger Be⸗ leuchtungs⸗Zentrale Beleuchtungs⸗ körper⸗Verleihinstitut Justin Schön⸗ wasser. ö
Leipzig, am 4. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. I1B.
Lichan, Schles. 35115
Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 4 eingetragenen Firma Etrich FIliegermwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dittersbach gr. bei Liehau ist heute eingetragen worden, daß die Firma fortan „Bran⸗ denburgische Flugzeugwerke, Gesell⸗ schaft mit heschränkter Saftung“ lauten soll. Der Oberleutnant a. D. Ludwig Reeps in Beglin⸗Treptom und der Ziegeleibesitzer Carl Michaelis in Bran— denburg a. H. sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Tätigkeit des Fabrikanten Janaz Etrich sen, in Ober Altstadt i. Böhmen als Geschäftsführer ist erkoschen. Durch Vertrag bom 28. Mai 1914 find bie S5 2, 7, jo, 17, 18 und 19 des Ge⸗ sellschaftsvertrage's vom 28. Februar 1912 abgeändert, die S5 8, 9, 11, 12, 13, 14. 15 und 16 dieses Vertrages aufgehoben worden.
Liebau i, Schl., den 1. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
6 t heute Darlehn skasse Berkau e. G. m. b. H.“ eingetragen: An Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmitgliedeg Otto Strauer aug Berkau ist der Grundsitzer Karl Köhn
und
worden sind. Der Ackerer Andreas Holthausen zu Lüttelbracht ist zum Vorsitzenden, der Ackerer Werner Wassen zu Born⸗Genrohe zum stellpertretenden Vorsitzenden gewählt worden. Dülken, den 2. Juli 1914. önigliches Amtsgericht.
REilonhurg. 35643) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Tischler⸗Werkgenossenschaft, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Eilenbur eingetragen, daß die Genossenschaft dur W. der Generalversammlung vom 25. Juni 1914 aufgelöst ist und der Glasermeister Theodor Hoyer, der Möbel⸗ fabrikant Hermann Poetzsch und der Tischler⸗ meister Franz Opfermann, sämtlich in Eilenburg, zu Lquidatoren bestellt sind. Eilenburg, den 3. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Friesoythe. 3h645 Amtsgericht Friesoythe. Abt. II. In das Genossenschaftsregister ist heute zur Molkereigenossenschaft, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränkter aftyflicht zu Barßel, eingetragen worden: Der Kapitän Frledrich Burmann in Barßel ist aus dem Vorstande aus—⸗
Thorn. 3h In das Handelsregister ist bel der Firm Nathan Leiser und Eo. in Thon folgendes eingetragen: Das Handelsgeschi ist mit ungeünderter Firma auf ben Kauf mann Dr. Julius Meisel in Thorn über gegangen. Der Uebergang der Passiva ist aus geschlossen. Sodann ist das Haudelsgescht in eine Kommanditgesellschaft umgewandel Anzahl der Kommanditisten: 1. Begin der Gesellschaft: 1. Juli 1914.
Thorn, 4. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
daselbst getreten. Das Statut ist gemäß dem Beschluß vom 14. Juni 1914 ge⸗ ändert. Daß Geschäftsjahr beginnt am 1. September und endigt am 31. August. 26 , wird auf 20 4 fest⸗ esetzt. ; ismark, den 2. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
NRres lam. 35638 In unser Genossenschaftsregister Nr. 80 ist bei der Molkerei Mellowitz, Ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Mellowitz am 1. 7. 1914 eingetragen worden: Vor⸗ stand, gestorben Gutsbesitzer Paul Oskar Klee, gewählt Oberleutnant Botho Pomme, Pollogwitz. Kgl. Amtsgericht Breslau. Ereslan. 35636 Bei der Elektrizitẽts⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wirrwmitz, Kreis Breslau (Nr. 167 des Registers) beträgt die statutenmäßige Haftsumme 400 S6, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, die ein Genosse erwerben kann, 80. Amtsgericht Breslau, 3. 7. 1914.
mit Hermann Heinrich Wolterhoff oder Edmund Koeppen die Gesellschaft vertritt. Die Prokura des Otto Tengelmann ist erloschen. H. ⸗R. A 379/27. Mülheim ⸗Ruhr, 2. 7. 14.
Kgl. Amtsgericht.
Voiss e. 35502
Im Handelsregister Abt. A Nr. 401 Soest, den 1. Juli 1914.
Mam. 35491 In unser Handelsregister wurde heute hei der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Ftrma: „MeaWlg. Deutsche Frada⸗ Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung! mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des seitherigen Geschäftsführer3z Franz Koeckritz er⸗ loschen ist. Mainz, am 3. Juli 1914. Gr. Amtsgericht.
Mainꝝ. 3h492
In unser Handelsreglster wurde heute hel der Firma: „Carl Friedrich Niezoldi⸗/ in Laubenheim eingetragen, daß die Pro⸗ kurg des Wilhelm Niezolbi erloschen ist.
ist bei der Firma Heidrich Rohner in Neiffe heute eingetragen worden: Die ,. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neisse, 30. 6. 1914.
Veunstadt, Molstein. 35h03] Bekanntmachung. In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 67 die Ftrma Friedrich Schäfer mit dem Sitze in Neustadt i. Holst. eingetragen worden. Neustadt j. Holst., den 19. Jun 1914. Königliches Amtsgericht.
Nordenham. 35504 Amtsgericht Butjadingen, Abt. II. In das Handelgregister Abt. B Selte 127 Nr. IJ ist heute zur Firma J. Frerichs
Malnz, am 3. Juli 1914. Gr. Amtsgerscht.
Neumeister, Wurstfabrik, Schellhorn b Preetz“ und als deren Inhaber der Schlachtermeister Otto Walter Martin Neumelster in Schellhorn b. Preetz ein⸗ getragen worden. Preetz, den 6. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Quakenbrück. 35510 In das hiesige Handelsregister Abt. A Vr. 17 ist heute als Inhaber der Firma J. G. Spöde in Badbergen der Kauf⸗ mann Hans Munderloh in Badbergen eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkelten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Munderloh ist ausgeschlossen.
Quakenbrück, den 4. Jult 1914.
C Co., Attiengesellschaft, Gins⸗ warden, folgendes eingetragen worden:
Königl. Amtsgericht.
Spandam. In unserem Handelsregister Abt. B is heute bei der Waldsiedlung Spandau Attiengeselschast zu Spandau einge⸗ tragen worden: Stadtbaurat Gebensleben, Stadtrat Woelck, beide zu Spandau, find in den Vorstand eingetreten. Spandau, den 1. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Stade. 35518 In das hlesige Handelsregisler ist heute
zu der Firma „Mechanische Hanf⸗
sninnerei Wilhelm Woltemade“ in
Campe eingetragen worden;
Die Prokura des Kaufmanng Fritz
Woltemade aus Stade ist erloschen.
Königliches Amtsgericht.
Stade, 3. Jull 1914.
ka j losch
zur Firma „Carl Freudenberg, Gefell schaft mit beschränkter 2 Weinheim wurde eingetragen: Dle Pro kura des Alexander Bergmann in Wein heim ist erloschen.
Werden, Rukh.
eingelrazen worden: Die Firma ist er 9
en. Vieselbach, den 3. Juli 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weinheim. 3b Zum Handelsregister B Bd. 1 S3.
ug! i
Weinheim, den 3. Jult 1914. Gr. Amtsgericht. J.
3hhỹ*j In daz hiesige Handelsreglster Abtet
lung A ist heute unter Nr. 224 die Firma Emil Reincke,
Werdener Ma ser
Königliches Amtsgericht.
mühle Holsterhausen bei Werden und
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftaregister ist heute bei der Genossenschaft Adelnauer Spar- und Leihba:k, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adelnau eingetragen, daß der Gerichts sekretär a. D. Wilhelms Lams in Adelnau auß dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gendarmertewachtmeister a. D. Gustazp Nurna in Adelnau ge⸗ treten ist. Mdelnau, den 1. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Ahr woiler. 36629 Vekanntmachung.
Bet dem unter Nr. 29 des Genossen⸗
schaftsregisters eingetragenen Neuenghrer
Winzerverein e. G. m. u. H. in Neuenahr wurde an Stelle von Peter
reslau. 35637
In unser Genossenschaftsregister Nr. 42 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Gennssenschaft mit un⸗ beschränkier Haftpflicht in Neukirch am 4. 7. 1914 eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung der Genossen vom 20. 5. 1914 tritt an Stelle der schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung beim Eingehen dleses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗
lichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche pfl
Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Breslau. Euttstädlt. . In das , ist heute unter Nr. ? bei der Genossenschafts⸗ molkerei Großbremhach, e. G. m.
es . Theodor Strohschnieder das. getreten.
Fürth, Bayern.
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht —“ Erlangen.
chleden. An seine Stelle ist der Gast⸗
1914, Juli 3.
36646 Genossenschaftsregistereintrag. „Sarg ⸗MuuaurvoWìἀUìaüuuaurƷaaauꝛuuu
Dle Firma lautet nunmehr: „Vereinigte
Schreinermeister — eingetragene Ge⸗
nn , mit beschränkter Haft⸗ t*.
Fürth, den 6. Juli 1914.
K. Amtsgericht, als Registergerlcht.
Gnosem. 35648
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Genossen⸗ schaft Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗
heute Consumverein Lampertheim, e. H. zu Lampertheim eingetragen: Landwirt Adam Ziegler II. zu Lampert⸗ heim ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Ludwig Lösch der Erste zu Lampertheim in den Vorstand gewählt.
m. M.
Nempten,
den 4. Juli 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Lampertheim. In unser Genossenschaftsregister wurde
bei dem Landwirtschaftlichen ; . 93 Nimytsch eingetragene
Lampertheim, den 4. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Meinerzhagen.
Bekanntmachung.
In unser
Genossenschaftsregister
heute unter Nr. 13 die durch Statut vom
136651]
3h bhꝛ] ist
Neuß, den 30. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
ᷣ Cimpts ch. 36655 In unserem Senossenschaftsregister beute bei Nr. 2, Vorschußverein in enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Ernst Hoffmann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier, frühere Gutsbesitzer Theodor Daumann von hier getreten ist. . 2 den 2. Jul 1914. oönigliches Amtsgericht.
,, 5 . 66s n 8 ; ö ö 2
a. Y. m. b. S. eingetragen, daß die Satzung